1917 / 154 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 02 Jul 1917 18:00:01 GMT) scan diff

ö J ; zj Verfassungsgesetzes von der kriegführenden Mächte die Fahrt in den spani lich i ö 1 z ce Se leich sickecer denn je gemecht (Belfol), und wag noch wichtiger Abänderung des Artikels 8 des ü hr ahrt in den spani⸗ sinlichen Erfahrung so sicnf als mö, lich nach Art und Gin zen ibrer 3 i e

z / e , ,, , n g n , , , ,,,, , z e,, ,, ,, g.

resß los, dech bis ju Cnem gew issen befriedigenden Maße gele'st denn ie gmg t. Vieler Yerzen waren von barg; 9 d . e Kammer ha ̃ 2 ; Kri interni * n. Nachruf ter ; ef ö , ,

ö r er iban Hedanfen an eine Frieden gbesprechung ing Regelung der über die militärischen Unter eges interniert werden. achrrüfung der verwerteten Heobzchtungen ist erforderlich, größere 1 izen⸗

. Rr ö 7 6 3 5 ö ure, 9 k cer, e . . of hee wo, Herseeern der . . . gte Angi ff u sgenommen. Na ö Fine nach einem Ministetrat veröffentlichte amtliche Nate felbltändige Cxperimentalantersuchungen über ent che ldende Punkt, find . , ch . n er g e ,, r, g g.

. de beer , e, id i pu . an, ö . Deschanel teilte mit, 6 ] der 2 . 24 , 86 Ref gene Havas / zufolge bekannt, daß das deutsche k e r e nn. ,n n nig, en i. 3 . . 30 7 6 k 13 . . =

ö v i un annschaften er⸗ esseln . r ] n estellt worden se ora nterseeb oot, das in änfij zurü it fich vo: , , ain e gn, ng, ee g genen ,,, ill end e klgrten, Vertreter eines freien Votes eln kee ftrchir Fieihelt und Zukunft ber haltung einer Seheimsitzung. gef ff . in Cadiz Zuflucht gesucht hatte, vorgestern daber vorläufig zurück und behält fich vor, sie in der ersten Leibniz ais eünschengwert blindusgeschoben werden mußte. Für die

bebegn neee, fegen ncht atgeschioffeg. Dir Tarlceen Bemokratiz streltet. Inzfwischen haben Frankeelc Jnallem und wir einen die Kammer für die Geheimsitzung stimmte. Die öffentliche morgen in aller Frühe den Hafen verlassen hat, bis zur

Grenze der Hoheits gewässer von zwei spanischen Torpedobooten

Sitzung nach wiederhergestelltem Frieden von neuem autzuschreiben. Entwicklung der Pflanzen mangelte es dann im Vorsommer an dem begleitet.

Preisausschreiben aus dem Cotheniutschen Legat. mu , , auch infolge der qlbaltegtern, Dürre are 6. . r chschnittsernte gegenwärtig nicht sebr günstt Niederlande Die Akademie hat in der Lelbniz⸗ Sitzung des Jahres 1914 zum erscheinen, so dürft. es k * frũd an, 9 . ö.

Das Minssterium des Aenßern teilt amtlich mit, daß dle dritten Male folgende Prelsaufgabe aus dem Colheniusschen Legat Urteil zu fällen. Einige Negenschauer können insbesondere für die

ö = j ͤ imsitzung begonnen.

ö sond zien Kröberen Anteil der Bürde ju tragen getzabt, Rur unsere An. Sitzung wurde aufgehoben und die Geheimsitzung

ie uf ee ee aue gen digg Oe fe rl ,. eee ln dene ß n genen zie Senchen de:. . Nach Lygner Blättern führte im Fa usgaltgusschß auf die großen Dyfer, welcke die dsterteichiichen Utralner im Welt. Wenn verschlungen hat. Die Fraft he, n, uz . . der Kammer bei den Erörterungen uber die Haushalts kriege gebracht bötten, und erklärte, bie Utrainer hegten die Zu worfen worden itz bat noch einmal CGuropa . zwiölstel der Generalberichterstatter aus, die Ausgaben be⸗

b tenimmt! Rußland mit jedem Tage an Kraft zu, und Ameꝛila 36 ; ausgeschrieben: ü ü P r,, nnn, ,, , ,, , , , ,,, . . Pr. von Korytowski trat als ehemoliger Statthalter en, geschatt um das Bann . e ! ent werden? Die Schuld an ke Jen ne r n ersolgt und dargestellt werden, wobrl be Vertehrswesen. . 2 b vollftändiger, als wir gehofft haben. außerordentliche Einnahmen gede ; . ewäfsser mit Autsnahme der niederländischen sonders auf die Ueberwinierung der Sporen und Myveelt ck⸗ Oe en 3 . . dich n. a,,, sicer gg n eln ler c ran gsegungen rstxibt werden. Die Fran reichs betrag augenblick or Milliarden, die Zinlen und dän ischtn Hoheitsgewässer um fasfen, die südlich sit zu nehmen ift. rn de meren , er e iel. Postscheck verkehr. Die Erkenntnis von der Notwendig=

und öͤstlich der Tine liegen, bir rrei Meilen von der Küste von Jun, kandlung Präparale, welche die Frage entscheider, beizulegen.“ keit, den Goldbestand der Reichsbank zu schonen umnd dafür in , h 3 Grad 8 Höh ufen nördlicher Breire beglnnt und äber die Bewerbümgöschri en, die zisß zum 31. . ioit , möglicht weitem Umfange ö i d hen zehn e; . 26 . ö . . 7 zn e, . a . . ,, . ö. 12 die . dem zu fördern, bricht sich immer mehr Bahn. Einen Gradmesser . F ĩ cher nge, län ene mytolo: e Uiteratur zeigt, In v di i i j j des 53. Breitengrades nach einem Punkie geht, der drei Dehn . Seiten den in der Au gabe g ellten . . k. hierfür bildet die Entwicklung des. Posischeckverkehrs. Bei den

! ̃ bien eiste ist die: die Angrijfe der Unierseebooie müssen abge Nein betrügen Ai. Milliarden. Außerdem müsse man kunftig 6. . , age fen! in oder in dernänftigen Grenzen gebalten werden. Unseie jahrlich gelhiarben für Ruhegehälter und 3 Milliarden für . ö bi, daf Grund von gemeinsamen, mit den, milttärischen Berlufte sind schwer und e,, . 6 . . Zivilaus gaben, ungerechnet die Aus gaben für soziale Fürsorge, wen andemten vurchgesührten Grbäbungen erklärt werden Fei, daß schränkungen in einigen Gewenben, pn . u. 3. Wöebösterung ab. Also zusammen 91 Milliarden veranschlagen. Bei Deckung

. . ; lles i ĩ i alle? diere Vanschs lber dächtiaungen gegen. die deutschen Beamten heb r ungen nötigen,. Das el dirser Ausgaben verbleibe bei gewöhnlichen Einnahmen ein der niederländischin ] . ; Posischeckämtern des Reichspostgebiets sind im Juni auf Ueber⸗ Lire n, ,, dn, , är, , e d,, , ,,. , deen en gn, darden, ber duch eue Steuern gere 1 , nd e ,, , , ,, . ; ö , , n , , ir. Ger ent haf en Ton und einzeite Worte in meinen Jede, Sce von, den Schlachtfeldern gernr ngen eren 2 n, Der Seer e gan sl t nahm dem rage 3 ö, 5 Zone fallen und damit die Schiffahrt um die Nord⸗ . 6 6 . , , 1 ein. Schriften, ,. . 2 gegenüber ö. Millionen ald gern ag berbündeie Deuiscke Reich gerichtet, gerügt. Ich stebe luste waren im Mai und Zuni schwer, aber sie e. zufolge emfttnmig einen Knirag an, wonach Je drei 9 Ffüste von Englanb ganz unmöglich werden würde, hat die er an siötender Weise unleserlich geschtichen nd, können, durch ark auf Zahlkarten. Der Ueberweisungsver ehr war mit⸗ ö , nn ,, 9 n , ,, , , Sah n n mee , fähhasth! bebauere, daß mine aus dem Siegreiß und obne Jede BVor⸗ r fan gen jetzt an, den Unterfee n men. ausgebehntesten Machtbefugnifse erhalten, um über n die britische auf dis höchst bedenkti . aer un - ehem Spruchnort ju gleichen Zeitraum des Porjahres hatte der Zahllartenverkehr , ,, , r , , . ö ,,,, e Daju ha ĩ e⸗ ö . z j . i e , . ne,, f, ,n, , ,, , , de be, g d, , g, , e, e dee, .

Vie Verhandlungen wurden hierauf abgebrochen und auf fährh ig richwenden, so werden hir nit verbs gen, 6a i6 Die Porläufige Regierung hat an die Be ri er Nordsee ;

durch England nimmt, wie, W. T. B.“ bemerkt, den Holländern ye, , , n e n, idr en h g . , gr n, rteleene en fh

enn jeden ö. rdeten Zugang ins freie Meer sowohl für I derbi hr fr . bis jum 31. * , erf blt erh . den reife entschließen würden, zur Einschränkung des Bargeld⸗

. h mn ö. Affe jn a ff n bi e. . d 6. . hi , Del i. 36 ö . n dem Poftscheckverfahren belzutreten. Sie erfüllen 1819 . r. e Verkündigung des Urteils eiso . i ö i .

ö M

Erwerb vom deutschen Admiralstab freigegebene Stück Meer reißbewerbung eingegangenen Arbeiten nebst den dain gehörigen .

verlegt. Es ist die Frage, ob der Einsprüch der holländischen . Herken gin Jähr lan gen dem, Tach der Uteilser ng ng .

Regierung Erfolg haben wird. England läßt gnscheinend die er , 3 ,, Theater und Musit.

letze Mazke fallen und scheut vor ieinem auch noch so un⸗ ĩ J .

lauteren und! harten Miel! gegenüber? ven Neutra len! mehr forde ten Schriften und Zettel zu vernichten. . Tie nächsten Volkskonzerte des Philharmonischen

. . Orchestertz finden am Mittwoch, den 4, 11., 18. und 25. Juli, und zurück. Stipendium der Cduard-⸗Gerhard-Stiftun g. am Freitag, ben 6. 13. 20. ö. 27. Jull, statt. Da die . Schweiz. Das Stipendium der Cduard⸗Gerhard⸗Stiftung war in der esisaͤle für Konzerte nicht mebr zu Verfügung gestellt wen den können,

Gestern nachmittag traf der , Schweigeris chen De 3. chen⸗ Lelbniz Sitzung des Sahrej 1516 für dag laufende Jabr mit dem Finken alle für Juli festgesetzten Kor zerte in der Ph ilbarm one

Sonnabend vertagt r uns gelungen, unsere Lebengmütelzufuhr zu steigein. Wenn ĩ ige. h u hhten n ̃ aine eine Kundgebung ge .

oed pornestrigen Sitzung deg Hauseg verlangte der Bericht, jeder Arbeitgeber und AÄrhelier am sesten Stzafst 1leben, so werden völkerung der z

. Frelberr von Plener im Schluß wort, taß . , 3 uns ae , g. Unser Heer ist unb e legbar. . . der 1 laut Meldung des „Wolffschen Telegraphenbureau die ganzen Alten, die der frühere Immunitätgausschuß über die 3 ift jezt das Volt. Die Meral. det Volkes muß hechgebe 1 . ] heißt; are, ,,, fehlungen ⸗ischechlscher Soldaten vorgelegt bat, veröffentlichen möchte, Ich see nirgends Glelchgültigkeit und Nachlaͤssigkeit. e Naion Bruder aus der Ukrging! Folgt ni . n. . cker? Krammarcg fagte der Berichterslatter, daß die von diesem Ruß fest bieiden und sich nicht eischüttern laffen bis jum Ende. Wenn der die kefreiten Kräfle Rußlankz fersplii ert, re . , verfolgen Plane nicht mit der Mehrheit des ischechischen wir' fefl zupacken, werden wir den 5 Mit Sitetiakeit vom Vaterlande, ichaite nicht die e,. . gn in Räölteg en überein stimmen, daz treu in Dester sich halte. Im Cad Nerdenkraft it ung der Sleg so fächer, wi: morgenndiz Some der giyßen. Gcfahr aus! Schlendert nich 30 i,; . Prozefse Kramarcz fei ein Prozeß gegen zes Klffiavenium geführt gufgekt. Bieler Krieg wird zu Ende sein; Jenn vie Verbündeten mord in die Reiben der Nation in agen, ge ichn in ir: Kerdel- Dei Grörterung. dez Plans der Schaffung einge Völler, dat Ziel erreicht habeg, das sie sich gefleckt haben, als sie die an einander schließen muß, um das igen an or 1 mlnisteriumg meinte der Berichterstigtter, daß die Bedenklichkeit dises Herans forderung, die Deutschland der jwillsatton juschleuderie, an Zusammenhrüch zu zetten, und zeigt Vernunf 39. fais e mic,

= Plant durch die änkuͤndigüng der Möqiichteit einen, aligemeingn Ver, rahmen, Aber wenn er nur um eine Stunde früher been digt würde, mwterigkeiten. Verfert durch Euren neh i . sassungsnachprũfun burch den Min isferpr isidenten Grafen iam Martine so wäre dieg dag grökte Unglück, das z zben bie Menschheit, ge, posttische miegierungsform, der Htrgine schon buch ö r gesteigert worden h der damit allen revolutionären Verfassungt nach? fommen it. (Beifall. Man satt, das Volk n Deutschiand sei g. nicht Guch selbst den tödlichen Schlag, denn der Untergang

ästlreenr nr und Tor geöffnet babe. Zur polnischen Frage er, reit, uns Genugtuung und Frleden, in .

8

ö ; n⸗ Betrage von Nod 6s auggeschrleben. Die phllosopbisch⸗historische statt. Bereitz gelöste Karten süt die Konkordiasäle b lten i krlel Freiherr von Plener, auch er der von Bhins i, err r, 6. är eincn gewissen Preiß Frieden haben; denn in m elt = in Erlaß bes Kriegs minislers Ker enk ordwt . . . . . ; 6. Griechenland mit Familie e , . , ee . Hilter teus J ö J, ,, , n , b, , d, en, e d, nn,, ö ö , miar asaltiarg. üer lgften angesehen habe. Er im ijse aber hinzuf igen, daß dat Ver. hat. hear ra men, anst der Garlen von den und eine außergewöhnliche Anspannung a Dänemark. . 1918 wird kas Stiperdlum mit dem Betrage von 7106 6 Anläßlich des Todes des Wirküichen Geheimen Rats Professors

. ö ö Telegraphen⸗Agentur an, einen be

; Fernen Wehren st ker Mirtelmächte getvesen und daß die Polen des die F'aärntammrfer, der Welt, it, iet unter rürkiiche. Herr. nach der Petersburger, t

ö dec för die Befreiung ihres Lande von der Ru enherrschaft an (ine Wilenig. Was gus Mesopbramjen werden soll, muf der sonderen Lu schuß zur 5 ö gere nnr. ,,. ö nichts getan. bälten. Der HVerichterstetter . felt, daß die Kriedenguirsammlung uber affen bleihen. Gs kann ni mals zer dauernden Heranziehung der weiblichen Art

9 Frledengpolitik deg Minifteriums des Jeußern, die volle Ünterstitzung Tyrannck de Türken überlassen, erden. Und dagzselbe gilt für zu rufen. .

AMer' pohstischen Kreise ber ganzen Monarchie find', und betönte, Fr erten. Wag dag. Schicksat der deutschen Ko onien Gestern sind als Abgeordnete der Arbe iter⸗

daß bie Grundlage und Voraussetzung jeder Maßnahme die zeirifft, so ae . die Wünsche der Einwohner ausschlaggebend Jein. und Soth! teur le drei Hilg lieber des gf rr chr

Ausland abgereist. Dat

ö. . auegeschricben. Bewerbungen sind vor dem J. Januar I9iz Dr. von Schmoller lit, we W. T. B. mel det, bei den Hinter 3, . Tidende meldet, daß der dänische Schoner der Akademie einzurcichen. . 4 des Statuts . Stiftung ist bliebenen folgendes Beileidstelegram m eingegangen: 8 „JIviatut“ auf der Reise von Grönland nach Dänemark, also zur Bewerbung erforderlich: 1) Nachwelg der Reichtzangebörigkelt deg Aller höchftem Auftrage gemäß übermtttel ich Curer Exzellen; in inländischer Fahrt, außerhalb des Sperrgebigtes ver⸗ Neperberg; 23 Angahe eineg von kem Bewerber beahsichtigten, durch folgendes Telegramm Seiner Majestät des Kaisers und

sen kt worden sei, und knüpft daran folgende Bemerkungen: Reifen bedingien archäologlschen Manes, wobel der Kreis der arckäo. Kön teg; .

Die fortgesetzten rücksichtslosen Versenkungen neutraler Fahrzeuge logischen Wissenschaft in demselben Sinye verstanden und anjuwenden Ich nehme an, dem schwerrn Verlust, ben die deutsche Wissen. außerhalb des Sperrgediettz und die unbarmberzige Beschi fung der ist, wle dig bei Tem von dem Stif: er begründeten Aichäo⸗ schasi und Helehrtenwelt durch den Tod. Gustar van Scmollera Besatzungen, ehe diese in die Rettunge boote kommen, muß notwer diger, , Instttut geschiebt. Die Angabe des Planes muß ver⸗ Eristten hat, wärmften Anteil. Mit, seltenen Geiler gaten, und welle ein? liefe Mißstimmung in den neutraisn Ländern hervorrufen. bunden sein mit einem ungefähren, sorohl die Reisegender frefflichen Charatterzizenschaften auegestattet. bat der Entschlafgne Mon darf seibsiperfiändiich Doraussetzen, daß die Regierung kiesen ie die werteren Aus tührungäg' besten einschlteßenden Kestenanschsag. feine hervorragende Kraft in dem ihm bęeschle denen, langen, arhents-⸗

Fal, in dem es sich um em Schiff handelt, das sich auf der Fahrt Falls ger Bewerber für die Venßffentlichung der vpn ihm 5 reichen Leden ganz in den Vienst der Wissenschaft und des Vater⸗=

n zwei dänhschen Häfen befand, aufg genaueste unterfucht und ligten Arberten Juschuß erforderlich erachtet, so hat er den voraus. jandes gestellt und alz Forscher und Lehrer in Treue ju Kaiser und

ö. Regierung Schruite ur tetniinmt. öl , . e g ie, , , . . a . e f 3

. siro⸗ ö nach ungesäbrem Üeberschlag dafür eine ange messene Summe ud unter den Leuchten der deutschen. Wifsenschaft ter mit Ver. ü d sii ersah Tie i n ff gf n e z * 6 . nf, Gesache, die af die Ait und . um tn 64 hrung genannt werden. Ich erfuche Sie, auch den Hinterbliebenen

O0 Grad 3 Min. Westl. Länge, also inne rh alb des Sperr⸗ ö . ö JJ

a6. Cbaltürsb keg Hindriffez mit dern. Dentschenn Reick Unentwikite Nölter werden vermmtuch sanftfrt 4h, die deuischen ; kHilben müßte. Der Berichterltaiter gah der Erwartung Ausdruck, Sinne gebrauchen, am bon lhnen regiert zu werden. Ist zuf deutscher des , . aeg , d ein Teil der Abordnum bar an bern Hedanken Tiefes ein beillichen Zusammengehend der Außen e fernen Wunsch porhanden. Fi mit den Saupibe dingungen 661 Ziel ist Stockholm, i . . politik zwischen Deuischland und Desterreich durchaus sestgehalten abjufinden? Der österre ichische Minifterpräsident hat sorhen ent, na England, Frankreich und Italien gehen. ' Ge ld atenratz werde. (Beifall) Die Leitung der äußeren 6 , führe schieben den gang abgele hat, daß baz. Schiä fal der blter nach find ermächtigt, im Namen des Arbeller⸗ un o . eine Fritdentpoiltit. Irn großen und ganzen sei im enischen Reich Kenn elgenen Wnschen. gestal ei werken muß. Ates mfeenge nd Ken guggausschufeg in Korbespre chungen mit alu auch Sine folche Stimmung vorhanden, aber es gebe ün Peutschen dag nicht' erreicht wird, gibt es keinen Frjeden, oder wenn wir Frieden sogialistischen Parzelen eingzitreten. ö hielch auch andere Sirömungen, die trotz des drelsshrigen Krieges noch;) warten. so gäbe er fein Gewähr für eine aner. Gin Friede auf lstis än geren meren ang Ruß lan de faßte nm immer von großen Ciwerbungen des Veutschen Reiches sprechen und billiger Grundiage wörte von den Völkern picht gebrech n werden; allen r ee enn feln d unf ga ber Rin Lam Naher daß Anbahnen eines Friedens auf den gegenwärtigen iafachen Für cinen dauernden Frieden egt die SGenahbr jn der Ver ichiung ,, ö Formeln, wie sie jetzt zur Erörterung stehen, zurßckweisen. Sie ver., ber milnärischen Macht Preußeng. Die beste Gewaßr würre die verteilung ge:

; z ĩ zu. liche Teilnahme auszusprechen. 3 ; und vie iht gebiete s, versenkt worden; der Führer des Schi t ö J . verantwortlichen Männer der deuischen sein. Niemand will den I Alle Länder eser, die schon heute Kosaken gebören un . h ; chiffes hat sich verpflichien: 17 vor dem 31. Deiem ber Leg auf dag Jahr der Wilhelm R. here ef n, . , len die , K hie, mn e sglaseer aber wir würden mit angeharnmtet, Erbtel ern, . n . i nr durch mithin die Folgen seiner Handlungsweise selbst . Berleihr ng folgenden Jahres über, den Stand der betreffenden Kultuemluister von Trort ju Soli. berdbennschen Regierung, wenn fie in fing mit Oelterreig Ungarns cinen Pemckratisterten Seuischland in gan anberem Geist, Haltung Ale Ländergien, . n . gien ede m ebens n Arbeit sowie nech I e n, der AÄiheit ker deren Verlauf und Aater zahlreichen anderen id fernzr noch Belleldslundge hungen Zielen gimeinfame. Richtung. etnler ke Hoffentsich werde und Gesinnung in UÜnterhandiungen einirgten als mit einem, dag von glte Veglerung an Privatpeisenen ausge Schweden. ärgebnig an tie Kigdmke zu berichten; 2) sallz er während eingegangen von Seiner Königlichen Hohett dem Prinzen August

i ! Kirchen dort in Besitz haben, su sz den Bemühungen der Kebinerte von Berlin und Wien gelingen, , tre fe lil ö j auf dieser ar welterzusch eiten, auf der ihr en die Völker besten . 6 wird, und die Regiezungen der Verbündeten ideen nn, ,, , n ,, Gifolg auf dem Wege deg Frjedeng wänscktin. Der , , . kKärden Flug banbclp, wenn sie diese ÜUnierscheldung in ihrer allae⸗ ; ) ö . 9 ö. e 9 J , , , , i e se e, , . nehmen würden. Europa ede Der grage Vet pfle serleden sperfammlung zur Behandlurg gelangen werden, beschäftige. kee enten und Besten. Aber vergessen wir nicht die lange Reihe ge⸗ d die erb! 3 Cen e en ane err ftr W deren, . . . l ,,, . bei ligter r sagchen 6. in ,, 4 . e , ,. Gasthäusern und anderen geschãftlichen Unternehmungen ihn

e aus S 1 .

53 . . aan gie, edel Teiler e re e r s. fortfa , Kampfe für das große Ziel der in bestimmten , . alle Vorräte an Leben;

ö des Genuffetß des Stspendiumßs an einem der Palilientage Wihelm, d ; 3 älom, d des Ghe⸗ Die Königin Viktoria ist am Freitag in Malmö ein-! (21. Amil) in Rom, ven' weilen sollte, in 9 r a n n ,

. getroffen. lichen Sitzung des Deutschen Institutt, sofern dies gewünscht wird, HD. Dr. von Trott zu Sols, von Loebell, dem Staaitzs: kretůr von Norwegen. einen auf fein Unternehmen bejögischen Bontrag ju halten; 3) jede Fapelle, dem Präsidenien ces Herrenhausez und von dem Professor

t ; durch dieses Stipendlum geförderte Viröffentlichurg auf dem Tuel a ö Der neue . Gesandte von Hintze ist gestern in beieschren als ,,, mit . r Mn e Tull . . J

Christiania eingetroffen und von samilichen Mitgliebern der Stipendium der Königlichen Alademie ker Wissenschaften; H drei . Kaiserlichen fel chaft mit dem bisherigen Gefandlen Dr. Stücke seder derartigen Veißsfentlichung der Akademie . en. , Michahelles an der Spitze sowie von einem Vertreter des Ferhe n g⸗ é ,,,,

ñ zu ben. Die eiß ; Stiftung jut Förderung des kirchen. und retiglong, Fohlen, nd rsd ers pa beiti ant find und gæker Deut sch⸗ Kanl“ und Kaistt Wil helm. friedliebenden Siaatgoherbäupter sernattondlen' Rechte und der jnterngtionalen Gerechtigzit, so daß mitteln, die sie esttzen, genau anzugeben ha norwegischen Auswärtigen Amts empfangen werden. Türtischen Bereinigung an den für sie J estimmten Plätzen unterge⸗ feen, alß Polnccrs, Tioyd George und Wilson, Sie i. 6 e l den gn , D'altt ef dem Thryne der Berechtigtclii Bestandt aufnahme oll am 5. Juli 64 . fa geschich r lich en . . römischen Keaiser · ir , f ö. , . F ast ie . j . n ,, . . sigzen und barbarische Kraft das Siepter der Freiheit schwingen möge. tretung . k ge Beschlag Griechenland. n wn n,, , , nn, n, e ,, enn . ö. 1 f de, n, a . 86 6. e d än e gef? ee rlilten in Jenn! Lähnhern hee, behalte. Ueber den Grundsatz der Sch adloshaltung (wörtlich: verheimlichten Leben ö ge. ,. ber Stiftung Fat beschloffen, bierbon 160 , K .

. . ö. bar. Das

alle kr . ö . k für Bin Inderband zun der Cohn. Wendlandschen, Phllc, Anesgtße in Beförderung erfolnte unter der Leltung des Sckretärg imm Musenm Personen strafrechttich zu verfolgen. Für Minist d bemslligen, Len berzusseHlen Oberlehrer Dr. Hang Leisegang in Maß. sär Eric zung und Ünterricht in Kon fiantinopel, Ibrabim Bev. Die leine Muanaghmen k lr feld gr m fern 9 . , Der Rest von 788 6 waͤchst Lehrlinge wurden in Berlin von den Verttet: rn der einzeinen Berg wärn renne anstellt Fe ene Tt dn öh lk, net, zeß vie Alber Lit zibaiz; Pääkktei tend bew 'n, gar mne 4

Prinz Ändteaz, Sberst ber Kavallerie, ist auf feinen Wunsch Medatile in Gold dem Gebeimen Kom merzlennat Lecrold Koppel ker m nnen ö 3 inet . . .

Rich Wesferrelch gen inne und werde ben Krieg fortfübreng seine indemnities) sagte Lloyd George: . 63 . Cen ann, 1 kde elctchlich. Auch die Keröikernng Ihr könnt beute Frieden hahen, aber guf finer Grundlage, Hie, Italien. tagende Kamm

Läeghimt uhsse mutlg und entschloffin autparren his zun Cnke, das wie fiel Geschichis zeigen wöͤrde, für datz Lehen jedes großen Cemtän. Die seit zehn Tagen in geheimer Sitzung tagende Ka schiießlich ein gutes für die Monarchie fein werde. (Lebhafter an wesens, das dadurch seine Ruhe erkaufte, verhüngnisvon sein nahm vorgestern nachmittag ihre öffentlichen Sitzungen wieda haltender Beisall. . würde. Yan erzählt uns, daß Deutschland, wenn wir auf. Der Ministerpräsident Boselli hielt zu Beginn di Der vorläufige Haushaltsplan wurde sodann an⸗ jetzt Frieden schließen wollen, die ünabhägiskeit Bilglens Sitzung eine Rede, in der er der Agenzia Stefan zufolg

tellen würde. Aber wer sagte das? Keln deut⸗ ö . dur Verfügung gestellt worden. . in Berlin verliehen habe. haben die Grubenverwaltun gen Vorsorge getroffen. genommen. 8 lern mn bat jemals so etwa gesagt. Der Reichs. ausführt i d ini , n,. n . ; heigewoknt bätte, so win e von dem Ministerpräsidenten Weniselos nach Athen . , ett be n wären, rn , , ,. arenen er d ee ü , , hee n, ,, , ,, Land · und Forstwirtschaft. , Der Premierminister Lloyd George hat am Freitag in krete, chergefahern, Ce chen re, nern ffir Ertems gn, der giuber den Vaterlande liebe un 236 , . n eingetroffen mit Ausnahme von Papulozß. , n ö. ö. ö. . ö. . rn e . fn Glasgow eine Rede gehalten, in der er dem, euterschen Hensschlgnbs. der Verteidigung. D uhschlands ju Tande. hnd iu iele der Regierung, und des, Parlaments, warden nene Die Truppen der Verbündeten haben der „Daily Der Kalserliche Senerastanful in Kopenhagen berichtet unteim Burschen gepinndert, Die Hetelligung ven, Aut ändern, Helglern

Ihr! zufolge u. a. ausführie; Mail“ zufglde am 23. v. M. Athen vertaffen und find 22. . It. Wie in den Jahren öl und 1516 lat auß in Piesem m d Meunsffen, wurde dahel feßgeflent., Cine arkhßere Aniabl ven ihnen

durch ein Regiment der wenifelistischen Nationalarmee ersetzt Jahre vaz dämssche siatiftliche Amt Porte brnngen fiir die Veröffentlichung. wurde vsrbaftet und Feebt strenger Beftrafung entgegen. Das gus

worden. Die leichte griechische Flottille und die Krie g8⸗ eigeimaͤßig eischelnender Berichte üher die W r? der wichtigeren diesem ff eingesezie , Mie n . hat schon schif fe, die in Salamis liegen, sollen der griechischen Re⸗ Bobrnercugniffe getroffen. Die Schäßungen. die jMweslig am J. und am 29. Juni 15 Urteile, darunter bls zu 6 Jahren Zuchthaug, aut⸗

glerung zurückgegeben werden. ; J5. des Mönalg unter Hinzuziehung der jand virtschaftlichen Verelne gesprochen. ;

,, haben, follen auh in diesem Jahre in der Zeit vom ;. w J

LB. Tuni bis 1. September . belanntgegeben werden, Stuttgart, 30. Jun. (B. T. B.) Nacmittags fand unter dem

ĩ Bie nunmehr beröffenllichte erft, diessährige Schätzung gibt den Voꝛsitz Seiner Meajestgt des Königs van Wärttemberg, im Beisein

J een. dchas ehlld nrg ure bbhl en, dn ift Haseltentum, Khhigt ur, z Fstär nt, doll glei und Methoden, unserft. a Nie ndls hatten Männer mehr wohlwollende, Gesinnung⸗ Unter⸗ . 6 ene * 9 . . ghne Einverlesbungen und e . i. . , . ,, stũtzung und Zusammenarbeit nörlg, als die Lenker des Geschicks ohne Schaden vergütung, Keine deutsche Rede drückt sich dar üher In der Inn enpolin en ö 2 . . e . ecm g e. 2. ö . n . ö K ö. ,, 3 m. . * . . . ö . 8 e en ldi. neten hochiubꝛiten. Was die milukrisc üte : nken. Solang S aus ein, er ö , , , b , , , , nicht vorüber, Und eg wird aller Anstrengungen er Ge t., än jwel Jahre lang besetz. Dann, wenn, die . e ,. , bes Auchatteng aller Bränner an Bord bedürfen, bHäölnnen. gert er her und sagt; Nlinni Dein Pöehnngen wischen, dez Regierung . 83 e m,, he. zu scheltern. Aker wit jeder= . 1 if eb , s Dir J quo 6. r Ich werde hee bessn li, ie dtn une bender Ci fm i, we, m, ö e

i ; w nachstehmden wiedergegebenen Ueberblick für den Stand der Ernte serung, z unnd ulis zer ben rr es biakurchfihkren. Kein Antelt der Kane Schadiochaltung von Hit verlangen. st ein Frieden, ken zller Italiener, und nameng . e , ,, Aunst und Misenschaft . 3 , g, ir r ,, n n , g ren e e eie, g be i., i, T e, t piesen grlrimen Freigniffen bleibt auf England d wo · de dann sagen: . Du hast nir No recht ugefügt. Bu mußt von der, Kammer Vertrauen gegenüber elner Regierung, die . . eigene Beh utung? & u nr de' R. ,, 65 ; nn,, e arzt diere e wenn ichs Tie nella Ktn, g en, Fenk! Die Königliche Argdamse Ber Wisssen schaften bielt am olgerke zn hntemgn ö , i , nn,, überelnftimmen, soll der Gin druch hervor. ier ie ,., i lin wesentischer Cet des Hie dan zn der 1 . e n. , r 3. g immer tn dem 26. Juni, Nachmittag 5 Utr, stiatutengemäß ihre ö. n ,,, ö mn r, , . e en rl . rn e eln n sat the ö erufen wenden, daß dieser , . fab a gen lr igen. Zivllisation Jedes J ö. j. ö. ö. e gern i, nchst trättigen Förifüährting deg Krieg 3 bis jum el. Ilistn⸗ , . . . , . 1 = Itiutelernte, K N 6. Würtleinberg, gewählt. Nach der Sitzung fand eine Besichtigung ,,, ,,,, , ,, , ,, gamen ker znr sgriun'gß. ver. gessisschen uhnd. ünterrichi gange lecgenbeiten Jer w., Saaten: auf den Inseln. in Jöllend ser Kioniafentcunamsseausssellng beg Aütlaademustunt statt. der Tatsachin gegeben, S* z d d, fn! en, was sůr Fort⸗ . ,,. Haufe ö. un U ahlen Dasselbe gilt für u befassen und wird die wirischaftii en Fragen en, die das nation Mnisterialdtrektor Wirkliche Geheime Oberregierungsrat Dr. Weijen . 3,3 8 z K ( , i ö . eng h ch ne, Ansichlen sagen. ohne Enischädigung (eompensation) zu zahlen. ebe l' dugehen, fo inge sondere die Frage der Haudelgmarine, Sch m dt deiroohnte. Ven Vorstz fährte der beständtige Sekretar Roggen... 29 25 Kopenhagen, 30. Juri. (B. T. B) Heute geht die erst? watt ar ö . n . . Realerung wird vor aüzmm Len felten W derstand bet Sandes of. der vVhllosopkisch , Historischen Hef. Geheime Reglerungora FGersiee ... . 35 . e Abordnung zur Kobler fötderngg nach Spatz. Kir. sich , 9 hi . alle amn daß die Schwlerlg⸗˖ Der Lebens mittellontrolleur Lord Rhondda hat sicren, bis der einzig mönliche Friede geschlossen werden kann, nim ofeffor Br. Koet be, der die Sitzung mit einer Ansprache er afer . .. 3,4 3365 ergen ab. Sie besteht aus den Leitern und ungefähr 1090 geübten 5 3. h m, kuh cthalten werden. Zwesfeilos hat obiger Quelle zufolge die Ermächligung zur Beschlagnahme Lerjenlge, dee die, nat temalen heat. Ind Ber bunt, sinerken ffnei. Gz foigte der wissenschgisiche Festvortrgg des Geheimen Mischloꝛin. ... 33 3.6 RKoßkenbäuern. Ihre Ankunft in Spitzbergen wid für Mitte Jult erg, . r e g' ä dern nd die militörische Lage in der Vorräte jeber Handels niederlgfsung n der Bauern und Aus diesen Gefühlen schöpfe ich die Kraft, n meiner Stellung an Ratg, rr fe, Dr. . Schäfer: Zur iel. allgemeiner Snisenfr cht... 32 3d erwartet, worauf die Arbelten sosort beginnen sollen. del e,, zeitwelse zu unseren lngunsten, auf die Dauer aber anderer Erzeuger erteilt. Die Preise eruhen auf den Er⸗ zuharren. . . deutscher er g. Welter wurde über Preisangelegen⸗-⸗ Wu rielfrüchte: . ö zum bf. verändert. Wag an der Wesiftont gescheäen ist, ei. zeuaungskoflen mit einem vernünftigen Gewinnzuschlag ohne Der Ministerpräsident erklärte, er nehme ai 5 heiten usw. folgendes muügeteilt: er g, . . 37 . n,, . . ear, Rücksicht auf die Marltpreise. zrdaung. Dari gan. , Del e, e, n. , * , Atavemische Preiggufgabe aus de m Gebiete der a . 32 35 ndel nud Gewerb be T ihrn g e l i, . ef i. dne lic on besser als ö . Kammer nach Anhören der Regierungger iar gf 3. 9 ö vp dil ofoph e. . . Rohlruten..... 5 3.5 Sa . *. . e fn hen n , schweren Grabenmörser⸗ Frankreich. ordnung übergehe, wurde in namentlicher stimmung Die Atademle hat in ber Calbnln Sigung des Jahres Ii folgende Barmen 32 33 11 s 6 23. 2 i in des . u a ,, achte , die ein Heer gesehen hat, ist jetzt im Besitz der britiichen Mehrere Senatoren aus Gruppen der Linken und Rechten 361 gegen 63 timmen angenommen. . ,, n 3 hn, d . Juckertsen ;... . dh 16 gestellten . . z irn . 3 In da st le Käfndie Chee m eke en unt, im ängenbhih Lie intim haben chien Antrag, auf Vareinigung beider Kammern ö Epanien. mmenschlichen Sinnegwährnchmuhgen foll systematisch, unten sucht und Ferngr. . . J Fer nttungen in Raßland ju schaffen. Se legensreich dre ru ssische zu einer Geheimsttzung eingebracht, um die genaue Ueber⸗ . pangestellt werden, Cs kommt ntcht darauf an, daß die Menge rer Acherhen . 241 1.95 , weden. Redolut on nge! . ö . 3 . ö einstimmung der vorgelegten Urkunden durch die Gleich Der König hat nach . n,, . Vr nch oer n ihn fe, , ,, nn . . 3 . . ann , n. a n n n nn vom 8. Jun und mehr noch fär später tit, hat. hie d icher üros“ ei unterzeichnet, durch den den U⸗Bo mmelt, sondern darauf, da ö . 2. utfuhr nachstehender Waren verboten worden: . din völligen Sieg ju verzögern; aber sie hat ihn zeitigteit der Vorlegung zu sichern. Sie fordern deshalb eine Büros“ einen Erl 6 zeichnet, durch . w t . 1 . ; . ö ( ; . ; ö.

11 r 1 /