1917 / 154 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 02 Jul 1917 18:00:01 GMT) scan diff

66 Verschollene wird aufgefordert, Wätefleng in dem auf den 2. . 1918. Gormittags * Uhr. vor dem. unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. S0, anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfallg die Todeger klärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Lehen oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergebt die Aufforderung, spä⸗ kestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen.

Rönigshäuͤrte. den 19. Juni 1917.

Königliches Amtsgericht.

I2Mlas] Aufgebot.

Frau Theophile Perowsez in Lauten burg bat beantragt, ihren verschollenen Ehe⸗ mann, den ürbeĩter Joseyh Peroswiez

aus Lautenburg, für tot zu erklären. 1957

Die ser wird aufgefordert, sich svätestens in dem auf den O9. Jannar 1918. Vor- mittags 10 Uhr, anberaumten Termine auf dem Amisgericht in Lautenburg zu melden, widrigenfallg er für tot erklärt werden wird. Alle, die Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen geben können, werden aufgefordert, dem Gericht spätentens im Termine Anzeige zu machen.

Lautenburg. Wyr., den N. Juni 1917.

Königliches Amttzgericht.

20063] Aufgebot.

Der Rechtsanwalt Georg Hoin in] l

Berlin, Neue Königstr.! 57, hat als Pfleger für den Nachlaß des am 20. Ayril 1917 tot aufgefundenen, zuletzt in Berlin, Birkenstr. S5, wohnhaft gewesenen ver⸗ storbenen Handelgmanng Wilhelm Alt. mann das ,, neg. zum

Zwecke der Ausschlleßung von Nachlaß⸗ gläublgern beantragt. Die ,. . , . werden 0 daher aufgefordert, hre dh deren gegen den vorbezeich neten Nachlaß spätestens in dem auf den 26. Seytember 1917, Wor⸗ mittage LI Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Neue Friedrichstr. 13.14 11. Stock- werk, Zimmer 196 108, anberaumten Aufgebolgtermine bei diesem Gericht an= zumelden. Die Anmeldung hat die An⸗ gabe des Gegenstandes unb des Grunde ber Forderung zu enthalten. Urkundliche Beweisstücke sind in Urschrift oder in Abschri gun gn Die Nachlaßglaͤubiger, welche sich nicht melden, können, unbe. schadet beg hechtz, vor den Verbin di ichleiten aug Pflichttellgrechten, Vermächtnissen und Auflagen beruͤcksichtigt zu werden, von den Erben nur , .

gung verlangen, als sich nach Befriedt gung der . ausgeschlossenen Gläubiger noch ein U .

t melden, nur der Rechtsnachteil ein, daß jeder Erbe . nach der ö des Nachlasses nur

r den

er e rr er aftet. Berlin, den 25. Juni 1917. Königliches 2 Berlin⸗Mitte.

(19863 Aufgebot.

D. e Ba kꝛirekto; Sw we Elsa Margarete Grüner, geb. Groß r, in Radeberg hat als Allcirerbin des am 9. Mär 1917 in Radeberg verstorbenen Bankditektors Adolf Friedrich Grütter das . der Nachlaßgläubiger beantragt. Demgemäß

werden alle diesenlgen, denen eine Forderung gg

an den Nachlaß des genannten Erbĩassers zu⸗ steht, hlechurch aufgefordert, ihre Forde. rungen bei dem unterzeichneten Gericht spätestens in dem Aufgebotstermine, der auf den S September 1917. Vormittags 10 Uhr, anberaumt wird, anzumelden; die Nachlaßgläubiger, welche sich nichi melden, können, unheschadet des Rechts, vor den Verbindlichkeiten aus Pflichtteils⸗ rechten, Vermächtnifsen und Auflagen beriicfichtigt zu werden, von den Erben nur lnsoweit Befriedigung ,

als nach Befriedigung der micht ausgeschlossenen e,. noch ein Neberschuß ergibt. Die Anmeldung hat die Angabe des Gegenstandeg und des Grundes der Forderung zu enthalten. Ur⸗ kundliche Beweisstücke sind in Urschrift oder in Abschrift beizufügen.

Radeberg, den 5. Juni 1917.

Königliches Amtsgericht.

[20060] Oeffentliche Gekanntmachung.

Am 25. Mär 1516 verstarb in Elber⸗ feld die Haushälterin Maria Dorgthea Wirkholz, geboren zu Quednau, Kreis Königsberg. Die unbekannten Erben werden aufgefordert, sich spätestens bis zum I. Oktober 1917 bei dem unter zeichneten Gericht zu melden.

Elberfeld, den 23. Junt 1917. Königliches Amtsgericht Elberfeld.

I2o0lz6J]᷑ Bekanntmachung.

Auf Antag des Tapejlerg August Heincke, Gövenstraße 1, ist durch Urteil des hiesigen Amtsgerichts, Abteilung für

Aufgebothfachen, vom 39. Jun i517 ber l

von August Heincke am 4. September 1914 auf Heinrich Hügemann, Hamburg, Eichenstraße 61, ger en, ven letzterem akjeptierte, von August Heincke in blanco indossierte und am 5. Apr 1915 fällig gewesene Primawechsel über 600 SP für kraftlos ertlärt warden. Hamburg, den 29. Juni 1917. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

I20obb] Bekanntmachung. ö. Durch Ausschlußurteil des unterzeichneten Gerichtz vom 15. d. Mtg. ist der ver⸗

schollene, am 18. Juli 1880 in Ditfurt eborene Fabrikarbeiter (Tandssurmmann) riedtich Goffmeister, zuletzt in Gatere⸗ leben wohnbaft gewesen, für tot erklärt. Alg Zeitpundt des Todes wird der 19. Juli 1916 fesigestellt. Aschergleben. den 16. Juni 1917. Koͤnigl Amtg gericht.

19568] J

Durch Ausschlußurteil des Amtagerichts Freyburg a. U vom 18. Jun 1917 ist der verschollene Wehrmann, frũher Fleischer, Otto Paul Thiele, geboren am 18. No⸗ vember 1882 in Freyburg a. U., zuletzt wohnhaft in Freyburg a. U., für tot er⸗ klärt. Als Todegtag ist der 12. November 1914 festgestellt. (

reh vura ( unstrut), den 18. Juni

Ksnlgllches Amtsgericht. [20137]

Durch Ausschlußurteil vom 26. Juni 1917 ist der am 22. Dezember 1854 in . geborene, juletzt in . wohn⸗

aft gewesene Jäger Karl Johann Friedrich

Vollstedt für tot erklärt worden. Alt . ist der 31. Dezember 1890 fest⸗ gestellt.

Husum. den 26. Juni 1917.

Königliches Amtsgericht.

200611

Durch Ausschlußurteil des unter eichneten

Gerichts vom 22. Juni 1917 ist der am

29. August 1839 in Wölferlingen ge⸗

borene Basaltlipper Karl Wester für

tot erklärt worden. Als Todestag ist der

31. Oktober 1914 festgestellt.

Selters, den 22. Juni 1917. Königliches Amtzaerichi.

(209062 Durch Ausschlußurtril vom 25. Juni 1917 ist der am 25. April 1875 geborene,

Pferde knecht Johann Fredrich für tot

erklärt worden. Als Vodettag ist der

30. Oktober 1915 festgestellt. Wolngaft, den 265. Jun 1917. Königliches Amtsgericht.

(200651 Oeffentliche Zustellung. Frau Anng Schröder, geborene Köhler, in Swinemünde, Prozeß de vollmäͤchtigter: Rechtsanwalt Justingt Dr. Kronfeld in Herlin W. 8, Taubenstraße 14, klagt en, den Elektriker Friedrich Schröder, unbekannten Aufenthalts, früher in Ber⸗ lin, Stallichrelberstraße 38 / 39, unter der

Behauptung, 3 Bellagter wegen Dieb⸗

stahls mit Zuchthaus und Ehrverlust be⸗ straft sei, auch Chebruch treibe, mit dem Antrage, die Ehe fur nichtig zu erklären, eventuell iu scheiden. Klägerin ladet Be⸗ klagten jur mündlichen Verhandlung des Rechtostreits vor die 22. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts 1 in Berlin, Grunerstraße, II. Stockwerk, Zimmer 2 - 4, auf den X. Oktober 1917, Vor⸗

rung, sich durch einen bei diesem Gerichte

zugelafsenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗

bevollmächtigten vertreten ju lafssen. Gerlin. den 22. Juni 1917.

Grüß, Gerichtschretber des Könialichen

Landgerichts J. 39. R. 297. 16.

[20064] Oeffentliche Zustenlung

Der Kutscher Adolf Radtke in Berlin, Ackerstr. 158, Prozeßbevollmächtigter: Rechtzanwalt Georg Arnh im in Berlin, klagt gegen seine Ehefrau Helene Radtke. eb. Steffen, früher in Berlin, jetzt un⸗ ekannten Aufenthalts auf Grund der 1565, 1568 B. G. B., mit dem Antrage auf Ehescheidung. 73. R. 287. 16. Der Kläger ladet die Beklagte zur mund⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 39. Zivilkammer des Königlichen

II. Stock, Zimmer 11 —13, auf hen 26. Ottober 1917, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei dielem Gerichte zuge⸗ lafsenen Rechtganwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen.

Berlin, den 26. Juni. 1917.

Krüger, Gerichtsschrelber des Königlichen Landgerichts J.

[20199] Oeffentliche Zustellung.

In Sachen der Ehefrau des Arbeiters August Leßmann, Marie geb. Fahren⸗ holz, in Hannober, Klägerin, Proze ßbevoll= mächtigter: Rechtsanwalt Scheffelz, hler, gegen ihren genannten Ebemann, früher in Wolfenbüttel, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalt, ist Termin zur Ableistung des der Klägerin durch daz rechtskräftige Ur⸗ teil vom 5. Junt 1914 auferlegten Eides und zur Fortsetzung der mündlichen lg unn, vor der zweiten Zivilkammer des Herzogllchen Landgerichts in Braun⸗ schweig auf den 19. Oktober 1917, Vormittags 107 Uhr, bestimmt, zu dem Klägerin den Beklagten mit der Aufforderung, einen bei diesem Gerichte zugelassenen htechtg anwalt zu bestellen, ladet.

Braunschweig, den 27. Juni 1917.

Brandt, als Gerichtsschreiber deg Herzoglichen Landgerichte.

20139

7 verehelichte srühere Elsenbahn⸗ assistent, Näherin Martha Blümel, geb. Mitzinger in Hirschberg i. Schl., Segchg⸗ stätfe, Prozesßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Karsen in Breslau, Hummerel Nr. 1, klagt gegen ihren Ehemann, den früheren Cisenbahnarsintenten Frarz Galümel, früher in Breslau, Michaeltsstraße 71 bei Walter, jetzt unbekannten Aufenthalts, nach Maß⸗ gahe der in der Klageschrift vom 26. Maß 1913 aufgestellten Behauytun gen wegen Ghebrucht und schwerer Verletzung der durch die Ehe

begründeten Pflichten aus 1565 und

zuletzt in Murchin wohnhaft gewesene h

mittags 10 Uhr, mit der Aufforde⸗ ih

Landgerichts 1 in Berlin, Grunerstr.,

1568 des Bürgerlichen Gesetzbucheg, mit dem a Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Bellagten zur mündlichen Ver⸗ handlung deg Rechtgsirelts vor die zweite Zivilkammer bes Könlglichen Landgerichts in erg, Schweidnitz erstadtgraben 23, Zimmer Nr. 81. 11, auf den 18. tober I19R7, Vorm. O Uhr, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gerlchte zugelassenen Rechtgauwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird 8 Aut zug aus der Klage bekannt gemacht. Breslau, den 22. Jun 1917. Der Gerichte schreiber des Kgl. Landgerichts.

200200] Oeffentliche Sustellung. Vie Eheftau Bergmanng Stanke laus Walc ak, Maria geborene Fehrentümper, in Herne, Shamrockstraße 58 b, Proßeß⸗ bevollmächtigter: Justhrat Geselbracht in Dorimund, klagt gegen ihren Ehemann, den Bergmann Stanislauß Walczak, früher in Dortmund, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage auf Ehe⸗ scheidung. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des he nr ste nn vor die Zivilkammer IIIa des Königlichen Landgerichts in Dort⸗ mund auf den 27. Ortober 1917, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, sich durch einen bei diesem Gerichte jugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lasen. Dortmund. den 26. Juni 1917. Mi m bet g, Amtsgerichts sekretãr, Gerichtt⸗ schreiber des Königlichen Landgerichts.

20966] Oesfentliche Zustellung

Die Krau Marie Hoffmann, . old, in Frankfurt a. M. Prozeßbevollmäch⸗ tigter: Rechtzanwalt Justizrat Dr. The⸗ besiug in Frankfurt a. M. klagt gegen ihren Ehemann Konstantin Ho ffmaun, früher in Frankfurt a. M. 7 mit un⸗ etanntem Aufenthalt, auf Grund der 1565 und 1668 B. G. B. wegen Ehebruchs und schwerer Verletzung der durch die Ehe begründeten Pflichten, mit

dem Antrag auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Hellagten zur mündlichen

Verhandlung des Rechts treit vor die erfte Zivillammer des Königlichen Landgerichts in Frankfurt a. M. auf den 16 No. vember 1917, Vormittags 9 Uhr,

mit der Aufforderung, sich durch einen C

bei diesem Gerichte zugelassenen Rechts anwalt alg Prozeßbevoll maͤchtigten ver⸗ treten zu lassen. Mtenzeichen: 10 R. 4717. Franlfurt a. M., den 26. Junt 1917. Der Gerichtoschreiber des Königlichen Landgerichts.

2 M967] Oeffentliche Zustellung,. Maria Göring, geb. Brunner, in Gimmeldingen sich aufhaltend, Damen schneiderin, Ehefrau von Wilhelm Gzring, Schneidermeister, fruher in Edenkoben, E tzt ohne bekannten Wohn⸗ und Auf⸗ enthaltgort abwesend, Klägerin, klagt gegen ren genannten Ghemann Wilbeim Göring. Heklagten, mit dem Antrage: FR. Landgericht wolle dir Schel dung der zwischen den Parteien bestehenden Ehe aussprechen den Geklagten als den chuldigen Teil erklären und ihm auch die rozeßtosten zur Last legen. Die Klaͤgerin

adet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstrelts in die Sitzung

der Zivlltammer deg K. Lar daerichtz Landau, Pfali, vom Donnerstag., den 18. Otftober 1917, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen Anwalt aufjustellen. Gerichtsschrelberel des K. Landgerichts CL andau, Pf.

(20201 . . Paul Zielke. Hautdiener zu Neckarau Prozeßbeoollmaͤchtigter: Rechtgan walt entil in Mannheim klagt gegen selne Ehefrau, Ling Glisabeiha. geb. Lutz, zu⸗

letzt in Mannheim, auf Scheldung der am

24. Mal 1913 zu Neckarau geschlossenen Ehe. Kläger ladet die Betlaate zur mündlicken Verhandlung des Rechtsstreits vor die 4. Zioilkammer des Gr. Land⸗ gerichtg zu Utannhelm auf den ZT. Ok-.

tober I91 7, Vormittags 95 Uhr,

mit der Ausforderung, einen bei dem Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Mannheim, den 26. Juni 1917. Gerichtsschreiber des Gr. Landgerichts. [20068] Oeffentliche n, n,. ö Die Ehefrau Bäcktermelsters Anton Heisig in Bottrop, Marienstraße 35, Pro⸗ sehbedollmãchtig ter Veechtzanwait Juffin⸗ rat Ohm in Bottrop klagt gegen den Beramann Franz Straler, lr in Bottrop, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß Beklagter ihr far Fost und Lagig Jzo , und ein ihm gegebenes bares Barlehn 60 , zusammen 180 „6, sowie die Kosten der bisherigen Rechtsverfolgung schulde, mit dem An⸗ trage, den Beklagten durch vorläufig vollstr. Urtell kostenpflichtig zu verurteilen, der Klägerin 196, 90 M nebst 40,9 ir. seit 1. Mal 1917 zu zahlen und die Kosten

deg Ariestverfahrens 8 GH4[17 ju tragen.

Die Klägerin Jadet den Bellagten zur

mündlichen Verhandlung des Rechts streste

vor das Königliche Amtsgericht in Bottrop

auf den L9. September 1917. Vor

e. 9 Uhr. u

öͤffent

der Klage bekannt gemackt. Die Gin⸗

lassungefrift betränt 2 Wochen. Bottrop, den 21. Junt 1917.

Amtegericht.

20140] Oeffentliche Zustellinig. ge, en, nr j ear in

besitzer von altstein. fruͤher in Plutzko⸗

wenz, unter der Behaup

1. = 1913 325

vom Geklagten

w dem 6 e au erurtellu

Kläger n, zu zablen, und das Urtell

Ot gegen Sicherheit leiftung für er nrg

Rechtsstreits wud der Beklagte vor das Könialiche Amtsgericht in Culmsee auf den 18. Se 1917, Vormittags O Uhr, geladen. Culmsee, den 27. Juni 1917. Amte⸗ chte sekretär von Kurjetkowée kt, als gts eiber des Koͤniglichen Amtg⸗ ig.

uchen f a en, n n.

d Verhandlung

[20069] Oeffentliche Zustellung. Ferdinand Brandt in Proꝛeßbevollmãchtigter: r. Frank in Magdebur klagt gegen den Heilanstaltsdirektor ( Franz Berlin, f jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Gmund Behauptung, daß ihm als Akzeytant aug 5 fälligen Wechseln vom 25. April 1914 875 M schulde, mit dem Antrage, den Bekla läufig vollstreckbar er urteilen, an ihn 875 M nebst 6 vom Hundert Zinsen: von 150 seit 15. Sep⸗ tember 1914, von 150 M seit 15. Oltober 1914, von 150 4 seit 15. von 200 S seit 15. Dejember 1914 und von 225 ½ seit 30. September 1914 zu zahlen. Der Kläger ladet den Beklagten ur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ er us. des 4 iglichen L* ö. ndelgz sachen niglichen Land⸗ Halberstadten⸗

ormittags

er Beklagte

ten durch für vor⸗ lärtes Urteil zu ver⸗

ovember 1914,

e es straße 13 19. Feptember 1917. 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtganwalt als Proꝛeßbe vollmä vertreten zu lassen. 7. P. 20 / Magdeburg, den 27. Juni 1917. Der Gerichtsschreiber des Könialichen Landgerichts: Ziegler, Rechnungerat.

. . . ,,, ustrie, tale Leipzig, in Leipug, Prozeß⸗ Rechtganwälte Diez. eier in Leipng, klagt im selproꝛesse gegen die Firma Bohrom chick in New Jork, 158 - 160 Wey, 265 th Street, auf Grund etneß von der Heflagten atzeptierten, am 30. Juni 1914 fällig gewesenen Wechsels über 4056 90 J mit dem Antrage auf Verurteilung der Beklagten zur Zablung von 4056, 90 A Weichselsumme, 11,30 Æ Protesttonen, 13,52 MS g of Pioviston nebst 6 v. H. Zmsen von 40566, 90 M seit 3. Juli 1914 und den Kosten des Rechtestreitg. Die Klägerin ladet die Beklagte zur münd⸗ ichen Verhandlung des Feiten kammet A für Handel sachen des Königlichen Landgerichts zu Leipzig auf den 2a. MAugust 1917, Bormitfags 9 uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte NRechtganwalt al Prozeßbepo vertreten zu lass Leipzig. den

bevollmaͤcht gte:

stsstreits vor

mãchtigten en. . 28. Juni 1917. Der Gerichts schreiber det Köoͤniglichen Landgerichtz.

3 Verlosung ꝛt. von Wertpapieren. Die Bekanntmachungen über den Verl

von Wertpapieren befinden sich ausschlie ir. Unterabteilung ꝛ.

erfolgt ab 2. Na welchem Tage die Verninfung ausbört, bei

l8o0g6s] Betanntmachung.

Zwecks Tsigung der Konter Kreis- schuldverschreibungen sind far 1917 die Schuldverichreibungen Buchstabe A 43 465 84 88 und 95 sowle R 131 und C 156 und 208 auggelost. Diese werden den Besitzern mit der fündigt, di⸗ Kapitalbeträge vom L. Ja⸗ nuar I918 ab bel der hiesigen Rrris⸗ kommunaltaffe oder bel dem Bankler Berlin NV. 7, Unter den Anden 5758, gegen Rückgabe der Schuldverschreibungen mit dem 2. Januar 1918 fälligen lasschelnen und Zingscheinanweisungen bar in Empfan zinsung über den genannten Zelipunkt hinaus findet nicht statt.

Bemeikt wird noch, d 1916 ausgeloste Schuldverschreibung A 105 bezw. G 166 bisher nicht eingelöst woꝛden ist. l

Ftonitz, den 23. Mal 1917. Der reis aus schuß des Creises Ko

ufforderung ge⸗

S. Feenkel in den dazu ge

zu nehmen.

die im Jahre

ualosung von streisauleihescheinen ves KRreises Tondbern. . Königliche Genehmiaung vom 18. Oktober 1884. Et sind ausgelost: 1H. Ausgabe, Buchstabe A

. ju Soo M. ö j nr e ger 16er 16 10 585 88 ii 133 136 en Zustellung wir er Augzu 97. , . lehnt ; e ee n, erasgabe. gramme n 15a 179 217 324 326 S6 731 7565

ge da den n hiesi gen stůmmereitasse vum X Jannar ions au in Empfang ju nehmen. Vom . .. . . . e . der ausgeloften Anleihescheine auf. Ur fehlende JIingscheine nd

den Geldbetrag vom Kapltal in Abjug gebrach 1, n rteght

4 . zu Nr. 98 108 1 527 525 5427 h] S665 651 815 §54 S6 11 ge5 973 S583

Kreiganlelbeschelne werden den Culmsee klagt gegen den Rittergutg· Besttzern mit der Aufforderung gekündigt,

vom 2. Januar 1918 ab den Nenn⸗ 1

wert derselben nebst den bls zum 31. De⸗ zember 1917 fälligen Zinsen gen Rück⸗ abe der Kre eihesceine mit den Sins cheinen und Anwelfungen bel der Kreig« tommnunallaffe in Tondern, der Ber⸗ eingbant in Hambura oder der We st⸗ . Gant in Tondern zu er⸗

Vom genannten Tage ab findet die

weitere Verzinsung der ausgelosten Kayl⸗ tallen nicht statt, es wird der Betiag etwa feblender, rach dem 2. Januar 1918 anger 3

abgejogen werden.

insscheine von dem Kapitalbetrage

Tondern, den 27. Junt 1917. Der Rreigausschuß ves Kreises Tondern. (Unterschrift.)

19439 . „Union Klub“ in Gerlin. „Verein für Hindernisrennen“

in Berlin. In der am 16. Jun 1917 stattaefun⸗

denen Autlosung unserer A4 0/0 Teil⸗ schuldverschreinnn gen wurden nach⸗ ftehende Nummern gegogen:

185 195 249 265 291 292 294 298

312 345 352 358 439 464 480 485 487 bö82? 632 674 703 829 831 832 838 S590 ö 5 958 968 986 1044 109 1069

Dle Rückzahlung der ausgelosten T il⸗

schuldveischreibungen eifolgt mit einem Aufgeld von 30/0 M 1030, vro r' Stück vom 2. Januar 1918 ab bei der

stur · nnd Neumüärtischen Mitter. schaftlichen Darlehnoktasse, Ber lin.

sowie bei der Kasse ves Unton Kinbs

in Gerl

egen Auzbändigung der Stücke nebst zu⸗ , Talons und ZIinsscheinen.

Die Verzninsung hört mit dem 1. Ja⸗

nuar 1918 auf.

Berlin, den 1. Jull 197. „Union. Rink“ in Berlin. „Verein für Hindernistrennen“

in Berlin.

isse]

Die am 20. Dei ember 1916 aug gel olten

Schuld verschreibun gen der NMostocker en,, de 1895, näm / ich

Lit. A Nr. 94 318 491 533 543 685

3600 ,

Lit. R Ir. 911 927 1131 1356 1391

1478 1454 1577 1664 174 Sol 2312 2131 25465 2559 2568 z356 za, z653 ä noh K,

Lin. C Rr. 2277 2966 3017 3033

3089 3191 3288 3305 34759 3545 3566 3791 3826 3835 3855 3871 4046 428 4371 6 800 M6.

find vom 8 Full va. JJ. aF bei der

Eiantkasse zu iostock, der Dres duer Bank ju Berlin, der Filiale ver Dregoner Gant zu dem etz der Bremer Bank stliale

Bank zu Bremen und der Denn schen , nen, zu Frankfurt a. M. ein⸗ zul en.

er Dresdner

Rostock, den 27. Jun 1817. 34 Vas 2 .

WBVon unferer Ao / igen Anleihe vom Jahre 190 find jur Rücksaßiung per XV. Januar 1918 folgende Stucke aug⸗ gelost worden:

Lit. 2 R M 1000 Nr. b8 136

239 241 243 248 263 266 284,

Lit, n M 560. It, 309 313

330 342 437 469 5z30 575 586 619 654 684.

Die n nn, der , nuar mi

der Deutschen Nationalbankł.

Bremen,. mn Bankhause Gebr. Mruholb,

res ben.

dem e tent aud Max Mueller, othn, ;

der ln deulsaer Crebiibanł iliale Hannaner vormals Geinr.

arjes, Oaun over. on den früher autgeloften Stücken

V sind bisher noch nicht eingelsst:

per 1915 Lit. B Nr. 511 M 00,

ber igi7 Lit. B Rr. oz 58a 66s 2 .

. 28. Jun 1o6J7. Schwe erische Gasgesellschast

iets Gertaunsmachun

Bei der am 23. Mai 151 gʒzttgehabten

n, igen Auslosung der auf Grund

Aller höchsten Pꝛivilegiumg vom

20. Seytember 1889 ausgegebenen Pl.

zrozentigen Muleihelcheine der Stant

wre IH. Muggabe sind folgend ten (Elbe) 6 sind folgende

e zogen i n e, m über doo M: Nr. 4 24 71 86 119 128 142 163 160 168 173 176 186 209 322 38900

Gwuch ale n über 200 M: Nr. 7

12 45 50 5 166 164 210 A2 278 282

372. . . Die Inhaber der vorbezeichneten An⸗ . werden e e ,,,

gen Rückgabe der Anlelhescheinẽ und der jn gen e, I ln scheine und Anwelsungen Nennweit der Anleihescheine bet der

Der Pla ce.

An Stelle der satzungsgemãß aug. scheidenden lusschl erg b h Teer 8 Ulmer

E. P. Neumgnn wurden die Herren Kantlehner in den

2 WBelkarnntachmng.

83 Halberstãdter Stadtanlelhe . von e.

n 16. d. Mig. sind belt der us mag folgende Stücke der Halber siãdter btanleihe gezogen worden: vschnit A ber je 1000 Nr oi 102 111 126 138 225 229 2530, pschuit ber je 800 A Nr. 21 S3 58 118 129 1523 207 247 255 256 318 Zo 4536 463 484 494,

bschnitt C üder je 200 M Nr. 47 66 92 94 146 181 201 209 227 264 283 320 338 383 393 395. Zusamment 23 660 4.

hiese Anlelhescheine werden zum Eitober d. Ig. zur R

Gegen Rückgabe der Anleihe⸗

pfange der Zia sschein 6 Oltoher d. tnaunptkaffe in Emf ö. Verzinsung hört von dlesem Tage uf.

ir Lie nicht rechtzeitig vorgelegten jibeschelne werden vom Fãlligkeing termine E v. wundert als Zinsen vergütet.

ig. in, Verlosungen sind noch

fimndig: g. aus der Anleihe von 1891 Miu. 68 über Bo M am 1. Oktober

z aus der Anleihe von 1882: Ni. 2⁊xᷣ1 über 1000 am 1. Oktober

Rr. a6 iber doo am 1. Oltaber auerstaptt, den Sd. Februar 191. Der Magi strat. .

(20237

Die Altlonãre unserer Gesellschaft werden

blerdurch zu der om 2⁊. Juli 1917, Nachmittags I Unr, im Sigzunge zimmer unserer Gesellschaft im Hause Bebren⸗ straße 31 zu Berlin stattfindenden ordent⸗ lichen Generalversammlung elngeladen. Tagesordnung:

1) Vorlegung des Geschãfteberichta, der Bilanz nebst Gewian⸗ und Verlust⸗ rechnung für das Geschättejahr 1916 sowie des Berichts des Aussichtsratg.

2) Beschlußfassung ber die Genehmigung der Jahre stilanz für das Geschaͤfte⸗

3) Beschlußfassung über die Eatlastung des Vorflands und des Aufsichtsrats.

4) Aufsichtsratawablen.

Berlin, den 30. Juni 1917.

Rolonialbank Antiengesellschast. Der Vorstand. ; Hellmann.

Fahrzeugfabrik Eisenach Eisenach.

Auszerordent liche Ge aeralversamm⸗ lung am Sonnabend, den 28 IJ 19IR7Z, Vormittags SJ Uhr, im Ge⸗ schästs gebäude der Gesellschaft in Eisenach. Die Aktionäre werden hierzu eingeladen.

Tages prdunng:! Beschlußfassung über die Erböhung des Drundkapltals der Gesellschaft um ein und eine halbe Million Mark, also von drei Millionen auf vier und eine halb Milllon Mark, durch Ausgabe von 1500 auf den Inbaber lautenden Aktien im Nennbetrage von je 1000 M unter Aut⸗ schluß des Bezugztechts der Altionäre; Feststtzung der Bestimmungen für die Ausgabe dieser neuen Attien; entsprechende Ahänderung des 54 Absatz! des Statuts der Geselsschaft.

Die Hinteilegung der Aktien bat in Bemäßheit des § 8 res Statuts bis svätestens 25. Juli d. J.., Nach⸗ mittags 5 Uyr zu erfolgen und kann

in Eisenach bel der Gef llichaftsta sse, bei der Bank für Thü ingen, Filiale Eisenach, in Berlin bei der Ftrma C. Schlesinger⸗Trier M Co mm and le ge sellsch aft auf Uttien, hn Düsseldorf ; bei der Firma C. G. Trinkaus, in Frankfurt a. M. bei der Firma Gaft & Herz, het der Firma Ftahn K Co. bei der Frma Gedrüder Sulzbach. Statt der Akiien können auch von einem deuischen Notar oder von der Relchs bank auagentellte Depoischeine innerhalb der statutengemäßen Frist hinterleat werden. Eisenach, den 25. Juni 1917. Der Aufsichtsrat. Alfred Weinschent, Vorsitzender.

Heutliche Badeanuftalt

zu Oldenburg.

Die Herren Attionare werden blerdurch zu der Sonnabend. den 1. Juli 19017. Nachmittags C Uhr, in dem Ghebäude der Badeanstalt, ordentlichen sammlung elngeladen.

Tagesgorhxung 1) Bericht des Vorstands über die Ge⸗

sch 2) Bericht des Aufsichleratz über dle

enehmigung der Bllanz und Ent⸗ enn, des Vorstands un Auf⸗

ch

) Aufsichtsraiswahlen.

5) Sonstiz es.

Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind alle Cigentũmer von Aktien oder deren bevollmächtigte Vertreter be. rechtigt, die ihre Attien bis zum 20. n. M. bel dem Vorstande der Gesellschaft hinterlegen oder sich sammlung als Aktieninhaber ausweisen.

Oldenburg, den 28. Juni 1917.

Der Auf sichtsr at.

Vereinigte Gugsir und Fracht.

schiffahrt ˖ Geselischast, Jamburg. Bei der am 2. April ds. Iz. durch ems vorgenommenen

r. Kunz und R. ufsichtsrat aewablt. Stuttgart. 5. Mai 1917.

Odbd Fellow Halle Stuitgart M. G.

Herrn Notar Dr. R vierzehnten Auslosung von 50 Schuld- verscheeibungen unserer Vorrechtsanleibe 1899 wurden folgende Nummern gezogen:

416 24 68 85 98 111 117 118 132 146 168 190 194 217 229 253 320 321 369 382 392 414 427 446 453 481 455 502 506 527 555 560 565 559 596 629 639 728 7699 808 825 826 832 836 878 S884 9g938 g90 992.

Die Auszahlung erfolat den Anleihe bedingungen gemäß ab 1. Jui 191 durch die

Deuische Bauk, Filiale Hamburg. Sämtliche über den Fälligkeits tag 6. augreichende Zinsscheine und Talonz find jusammen mit den ausgelosten Stücken einzureichen.

Hamburg, den 2. April 1917. Vereinigte Bugsir und Frachtschiffahrt ·˖ Sesellsch aft.

J Herren r. . . zu der im Hotel Beistol, hierselbst, Nnter den Linden 5ss a, Juli 1917. Vormittags EH Unyr, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen. Tagesordnitug : 1) Vorlegung der Bilan und der Ge⸗ i, , reer, e 3 ür 6⸗ jahr diz / igj7. 36 2) Beschluß fassung über Genehmigung der Bilanz und Gewinn- und V lustrechnung sowie

schaft werden h

nwelsungen e find die Betrage ab in u

über die Er⸗ tellung der Entlastung an den Vor⸗ stand und Aufsichtgrot. 3) Aenderung der Statuten, und zwar des § 21 nach der Richtung hin, daß Befugnisse des Vorstands er⸗ weitert werden; ferner soll der 8 22 den folgenden Wortlaut erhal en: . Mitglieder des Aufsichte⸗ l rats erbalten eine feste Jabregher⸗ gütung von jusammen S 24 000, —, 1j die unter Handlungsunkosten zu ver⸗ buchen sind, Ersatz der bei der Aus. übung ibres Amtes entst- henden baren Auslagen und die ihn 8 34 festgesetzte Tantleme; auf diese sind die vorgenannten S 24000, zurechnen. Dle Vergütung und die Tantieme werden unter die einzelnen Mitglieder derart vertesst, daß der Vorsitzende des Aufsichts⸗ rait doppelt soviel wie jedes Mit. jedes andere Mit en Teil erhäͤit.“ und der 5 34 elnen Hinweig auf die ö,, der festen Vergütung ge⸗

m ö Aktionäre, welche ihre Altien oder den ausgestellten Deyoisch der eines Notars nebst doppeltem Nummern verzelchnis späte nens am dritten Werktage vor bem Ver⸗ sa mmlungstage bei

Herren Konnel C Co., Bankgeschäft,

in der Generalber⸗

Schnellpressenfabrit Akt. Ges. Heidelberg in

Nach der in der ordentlichen General⸗ versammlung vom 18. Deiember 1916 vorgegommenen Neuwahl besteht unser Anffichtsrat jetzt aus jolgenden Herren:

Regierungsrat 2. Janzer, Bank ore ktor in Mannheim, Vorfitzeader, Koester de Zary, Bankotreltor in Heidelberg, stellvecir. Vorsitzender, H. Brink, Bankdirektor in Barmstadt, Ludwig Deubsch, Bankdirektor in Franf—

n,

fi Fabrikhesitzer in Mann⸗ eim,

. Eversbusch, Fabrlkbesitzer in

Heibeiberg, den 28. Jun 1917.

Der Bor staud. E. Scheding.

Heidelberg.

Einladung der Aktionäre zur ordent⸗

Generaluersammiung

19. Juli 1917, Nachmittag? 3 Uhr,

im Verwaltungzgebäude der Deuischen Maͤh⸗

maschinenfabꝛit Aktien gesellschaft Branden

burg / Havel, Neuen dorferstraße Hh.

) ward r rer g e ung at

orlage un eschlußfassung über

den Geschaͤftsbericht, die Bilanz mit Gewin n. und Verlustrechnung für das G eschäftsjahr 1915/16,

Y Beschlu ßfassung über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtgratg.

3) Wahl des Aufsichtsrate,

4) Einberufung zu einer außerordentlchen Generalversammlung jwecks Aende⸗

zung des Gesel .

5) Geschãftlich M

Deutsche Mähmaschinenfabrik Akltiengesellschaft.

) Kommanditgesell. ö aften auf Attien und k Altiengesellschaften.

J el . am 8. Juni 1

glied einen

chaftsvertragts, tteilungen.

gl stattgefun denen die Nummer 31 zoo,. unserer o / igen Muleihe hen worden. Die Einlösung erfolgt der Deuntschen Uationalbank, men, vom I Oßstoher A0n7 ab. remen, den 22. Junt 1917.

werk Oeldrun gen⸗Olvisleben

Atktiengeseuschaft.

Reichsbank oder

Deutsche Zündholzfabriken Altiengesellschaft.

Gemäß Sh der Anleihebedingu igen sind beute in der vor dem Notar Herrn Jostiz⸗— rat Dr. Hugo Alexander Kaß, bierselbst, stattgehabten Obligationen unserer Gesellschaft gezogen

Nr. 2 14 26 28 66 67 96 127 144 150 161 174 191 221 258. Nach § 6 der Anleibededin gungen si⸗ die Einlosung am 1. bel der stasse unserer Gefellschaft in

S. L. Landsberger in Berlin statt. 29. Junt 1917.

Der Vorstaud.

Herm ann Prie ter.

)

Die Witwe bes Landwirts Albert Herbst, Alma geb. Kahlfeld, Berktlinzen, hai Klage erhoben mit dem Antrag ß auf Genebmlgung der und Gewinn derwendung sowie auf E lastung des Votstands und Aufsichtsrats für nichtig zu erklären. handlungstermin steht vor Herzoglichem Landgericht Braunschwela, 1. Kammer für Handelssachen, auf den . Juli d. Js., Morgens 10 Utzr. Zimmer Nr. 9, an. Schöppꝛn vedt. 30. Junt 1917.

Vor staud der

Aktien Bucherfabr. Alte nan. Herm. Meyer. Wil ltam Rosenthal. !

Ver losung nachstehente

Elchhornstr. 11, Oerin Mbraham Schlestnger. Bank⸗ geschäft, Gerlin. Mittelstr. 2/4,

der Gesellschafistaffe. Berlin, Unter

kinterlegi haben, sind nach Maßgabe der Statuten zur Teilnahme ö. 3 versammlung berichtigt.

Berlin, den 2. Juli 1917.

Hatelbetriebs · Aktiengesellschaft Conrad hl's Hotel Bristol

Centralhotel. Der Mufsichtsrat. Meinhardt.

Gaswerh Salbe A. 6., Der erste er. Magdeburg. snladung zut neunzehnten ordent⸗ n Generatversammlung unserer aschaft auf Montag, den 30.

it ur ut, in sdeburg, Hotel Magdeburger Hof.

Tages orpuung:

Vorlage und Genehmigung der Bilan hebst Gewinn und Verlustrechnung für 1916/17. Entlastung des Vorstandes und des Aussichto rates. ; Wahlen in den Aufsichtsrat. timmberechtigt sind nur solche Aktien, , spätestens bis zum 27. Juli T bel oer Sauntkasse der Tun ein zgesellsch ass in Leipzig oder bei mmereikaffe in Magdeburg hinter⸗ werden. An Stelle der Aktien genügt notarleller Hinterlegungsschein. sagdeburg, den 30. Juni 1917.

Der Vor stand.

November 1917

Berlin, den

Großstraftwert Fraulen Attiengef ellschaft Nürnberg. Bilanz ver 31. Dezember 1916.

i,, ,,,, Kreditoren: Kontokorrentkonto..

Rücstellungs konto... Rt serve fonds Zugang 1916 ...

Abschrelbungt fonds fur Er. neuerung /n ;

Grundstücke ... Zugang 1916 .....

Gebäude und , n.

Maschinenanlagen . Zugang 1916

Kessel⸗ und , . ö Ko Bahnanschlußgleis

Zugang 191lꝛ8ÿd .... Schaltanlagen und Akkumulatoren

Eiberselher Paviersabrit, Attien / gelsenlschalt, Elberfeld.

In usgführung der Beschlüsse der Generalyersammlung unserer Aktionäre vom 3. März 1917 er⸗ lären wir hiermit die folgenden Urtien unserer Gesellschaft im Nennwerte von 1000 S für kraftlos:

ar Zusammenlegung nicht ein⸗

Nr. 2292 2294 2300 2304 2305 2314 —-— 2317 2319 2321 2329 2331 2334 2338 2339 2357 2358 2363 2369 2379 2380 2400,

b. Vorzugsaftien Nr. 2 23 24 47 los - 1109 118—- 123 129-132 136 138 139 142 146 150 —- 153 157 158 - 163 172 180 185 186 199 203 205-212 214 219 229 232 234 248 260 261 264 - 267 279 284 286 288 309 449 450 456 457 959 1279 1283 1285 1285 1506 1507 1509 1511 1518 1524 1525 1529 1530 1543 1544 1548 1549 1551 1593 1600 - 1603 1606— 1612 1633 1634 1645

2) Aktien, welche die zum Eisatz durch neue Aktien erforderliche Zahl nicht er⸗

a. Etammaktien Nr. 2318 2341, 2365, 2368, 2399.

b. Vorzugsaktien Nr. 27 29, 164 bis 171, 182, 183. 296, 297, 299, 360, z30l, zl. Ss = S6 zõ.

An Stelle dieser für kraftlos erklärten

ktien sind 13 nene UMrtiemn im N werte von M 1000, mit den Nrn bls 193 ausgegeben worden.

Indem wir hierdurch bekannt geben, daß nunmehr die beschlossene Vereinheitlichung und Herabfetzung des Aktienkapitals unferer Gesellschaft auf S6 193 000, durchgeführt gumen wir den Termin für die liche Ver steigerung der vorge. nannten 13 Aktien gemäß § 290 Abs. 3 auf Mittwoch, den 18. Juli. tags 10 Uhr, tm Banlgedäude de Bankhauseg von ber Heydt. Ker sten C Sohne, Glberseld, an. steigerung findet durch

168 42073 1264 .

außerordentlichen = Ts Ts

rn.

ö 1220738 hlen förderanlage ! ,,

a. Etommaltien Kapitaltllgungg fonds.

Zugang 1916 .. Talonsttuerrũdlaae ö

Zugang 1916. Gewinn für 191. Gewianvortrag 1515 ..

NT I 75

7 2 isthloß Crauerei Nienstedten Nienstedten. soige Vorrechtsanleihe. nescheine Nr. 5 unserer obigen he sowie die am 2. April 1917 gug- ten Schul dverscht ibu 18 73 82 84 117 1 zz z'8 491 418 45 555 6563 702 ö Bl 767 906 7 A M 1000, 8 imds 1201 1213 1354 1335 1406 i e &a ldeꝛ des Agatos von 2 oso) vom at bei der Yeutschen , Fita le Gamburg in Gamönirg bel der Aliduaer Want, g Commerz · und Distonte Ban ö Augjahlung. ZJinsscheine Ztücke sind, mit einem der Nummern⸗ nach gegipnetem Verzelchnig, den en einzureichen. eustedten, den 30. Jun 1917. Der Gorstand.

Trandformatoren in der Zentrale T7 ö

en derselben:

Eefß . 3 266 297 298 I gans 1916 ..

Trangformatorenstatlonen, Hauganschlũsse

ang 1916 ... deitungganlage Gebers dorf 5 1916 ;

Mobilien 7

deo

schrelbungen zu⸗

, ,

2336, 233?,

t 42 1 Werkstatte K

Debitoren: ; Strom heträge des Monats Dejember. Rückstellungs konto ..... Kontolorrentkonto ...... ...

ö

7203 221

er 1918.

Gewinnvortrag 1, Rurggewinn an Kautlons⸗

Bel beijauß:::

Gewinn und Verlustrechnnug ver 1. Dezemb 11218181

der am 23. Jun 1917 sfatt⸗ Aus losung unserer . 0 / o igen h aten Teil s chu dne rschreibungen nde Nummern 10990, S Soo, Nr. 166 158

lgationen werben vom 2. Ja⸗ 18 ab bei bem Bankhaufe seld, Gaunover, und R e in Bremen, am S . Die Verzinsung

emen, den 77. Jun 19197. und Glertrigiiits · Gere Mh im Metiengescuschas. ö

er Borstand. Veit. Gemelndevorsteher Grün g.

insen... WJ , . zuntersiũ , . g ,, , , , , . reibung . Mo

59 71 84.

. 7722

. n

den Kgl. preuß.

Ur.

Zuschlag erfolgt an iber sesd en gef fe iablun.

E 261 h 1

M ̃ ker fabrit, Attien⸗

Vorstand. o llne t.

dd ii 7s

tar Or. Elberfeld, statt. Der . z und die Gewinn. und Verlustrechnung einstlmmig ge⸗

In der Generalversammlun ber Aktionüre wurde die Bilan t und der Gewinn gemäß Vorschlag verwendet. Au ßfsichtũrxatmitglieder, Oberburgermelster Dr. Geßler, Nürnberg, und Direktor Ely, Nürnberg,

Der Vorstand.

Dle ausscheldenden wurben wiedergewählt. Nürnberg, den 30. Jun 1917.

er Nufsst ce i Voꝛsitz ender