1917 / 155 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 03 Jul 1917 18:00:01 GMT) scan diff

r 8 2. Schubf ndor fer abr. Gustay Dihlmann nrich Zörglebel übrer S KCiumpp ost pb Beler br. Nilson Elchbaum & Co. Wol

Wo Geser & Schonel Rheinische Schuhfabrik J. Heint.˖

heimer & Co. Dermann Evrich

. Heinzmann & Co.

ar Rühr

e . . Verou m. b. P. .

Leander Schubfabrsi M. CG. vorm. Karl Ochsenhirt & Behreng rmann Liebmann

* Due

teinboff & Hürkamp

D, e er E auhfahrt elefelde

ef w in sb ubfabe

S. Prasse

Jakob Droblg Karl Scheuermann Emil Götsch Wilh. Neyen

L bi

Herbig

Louis Frankenstein

F. W. Böhmer

August Büchi

Heinrich Büchl

dir g cissbbett pan Ecdacklee o

Gerh. Gruntge⸗ Gustay Hoff mann . . . ziff off mann er Jensen & Co. Gebr. van Leyen än enn Dffern Nachf., Inh.

5 e gsahrit G. Ron

ein. 1 9.

Alhert ar . ö

einrich Weftermann

. . . Turnschubfabrik Con- uentia

Mech. Schnellschuhsohlerei Mar

er Genft shehlia & Co. Rollmann & Mayer Blasberg & Co. Rollmann & Engel Albert Viereck Joh. Cronenbusch H. Lebeng Wilh. Morscheg & Go. Joh. Peters Sahne eter Wilme rn. Pingen einrich Heitzer ottfried Wi⸗ Braumann & ncider Kolski Gebr. Hassenpflug & Schmldt . Schuh fahr Gngelb. eter ö Theodor Hütten Johann Kemper Winand Hausen Karl Cain D. Nordheim

Job. Nötlicher I. Peters 6 Sternefeld

ohann Völling 5 Wehren

r. N Vch. Ossege

igge C Marquard

ordt & Pulvermacher

chuhfabrik Noꝛdstern Gebr. Multbaupt Gebr. von der Heide Geschw. Ser mann

Gerh. Cleve Josef van * sier Conrad Pũnneck / ʒ

Johann Tebartg Wme. Terhoven Söhne . Nilederrheinische Schub fabrlt Fritz Echterdiek & Söhne 35 Straaten j., G. m. b. H.

zi et ebr. Trökes D. Venrath ermann Sam son .A. Custor Becker C Co., Nachf. Einst Oiterbeck . z , ch Prenzler ohn . Auerba Ft. W. Gülesecke C. Hundt Th. Baltes Leonhardt Nötbliches Schaulen & Reet Adolf Plöger S. Wnum Söhne Gebr. zur Wonne S. Breiding & Sohn ch. Meyer ter von den Berg Gi bera

*gg hꝛbtꝛ⸗

2 Tri. J Hess. Oldendorf Dor: . Derr. arlgruhe ; ingen dadenburg Maln Mannheim

M z . Niederwalluf ö 3 n. enbach, Dffenbach

BGeiirk Xx. Gitz: C6In. Nippes.

Ahaus, W. Ahlen, Westf.

Bielefeld. ret. Ss Idee derforrerin

i. enk. Harbach. Weft. e, Te Ber. Disfeldbef

wm , , m oa

Kobĩen Chln

Coln. Nippes

Com, Eaar Grefeld

Vortmund Drennnen

Dulaburg Gmwerfem Gmmerich

i. Rywydb. ronderath eldern

Gelsenki ginnen z

eien .

Gitingen Hagen

ameln elenabrunn. Dut tschꝛld ohr im nlden beim en. laer

Kervenhetm, Rhein Knerterheide

Firma: Willhelm Loose H. Maak

arpardt & Ca. ( nad enberg

Ort: Schneverdingen

ndalen G. m. 6. S., Nhelalsche Sach teln Straelen 5 Streelen, Kreis Geldern

Gebr. Jennen P. M. Tauwel Arnold Königs Gehr. Wesseling 33 van 9. Herb. von Haag Gebr. Riddermann

Fterkhoff & Söbne

ob. * Klsters

oh. Kisters

oh. Krams

we. Ern ft Kramp

eter Schenk

acob Schlütter

edr. Stragten Höch. van Wickern Joh. Schabori Goitfrled Engelen Joh. F. Gompfers Gerhard L. Leenen Josef Küppers Söhne

m. Becker

ebt. Venboven Chr. Schenk Adolf Flörng

Alb. Nipvel

Mücher & Fritz

DOberhoff & Wästhoff

Vt. & ¶. Pfeiffer serhardt & Kattwinlel

h. Terboeven Schuster C Zimmer 66. Markers jr.

lbert Bohne Chr. Teloo Gottfried Stinshoff 3 3 he on

os p er F. W. . Bernhard Krüppel & Co.

osef Vossen

r. Winkens

. Kösters er Laermann

Peter Jerkaulen

DOvermann Stern & Co. Gebr. Seuwen

Ten hold Neberruhr Nedem, Fr.

nana Vier sen Wachtendonk

Wassenberg Weeze

Wemb, Werne Wermelskirchen

Winneckendong

Witten, Ruhr Wol fenbũttel Würsele ne Tanten, Rhein Rheydt Rath, Anhoven Rat heim

Rheine Rbeydt

Berlin, den 26. Juni 1917.

Ueberwachunggausschuß der Schuhindustrie. Der Vorsitzende: Wallerstein, Kommerzienrat.

Aich amtliches.

GDtatistik nn

d Volkswirtschaft.

Verteilung der preußilchen Sev5lterung auf die haupt-

sächlichsten Ginkommentgruppen 1916.

gendes Bild:

Von der Gesamtbe völkerung (Haushbaltungsporffände und

Ginielwirtschafter nebft den Angehörigen der ersteren) entfielen

auf die Einkommen gruppe von... über 900 über zoo

im bis 900

bis 3000

uberhaupt v. H. überhaupt v. H. überhaupt v. H.

1896 21 066 453 672 9144476 292 1138354 3, 1900 20 890 10 624 11178934 33 14007892 4 1905 20 483 263 56 14143 527 39.9 1642649 4, 1910 16768 154 42,5 20 072166 513 2305215 5, 1911 16382969 41 20 944 517 52 2445 543 6, 1912 16004537 39.9 21 682 497 53,9 2549 796 6, 1913 15545 529 38, 22 517780 55,3 2688 326 6. 1914 15136123 36, 23 243 357 56 2849 304 6, 1915 15230399 373. 23 203 733 5635 26091 949 6, 1916] 15 386 644 37. 1 22 986 948 560 1 2679126 65,6

sternach ist in der Ginkommenggliederung der Bevölkerung im

20 jährigen Zeitraum 18396 1916 elne sehr erhebliche Verschlebung

zugunsten der müntleren und besseren Ginkommen eingetreten. Während im Jabre 1396 noch etwas über jwei Drittel der Gesammtbevßlkerung alt Einkommentzbenleher oder Angehörige solcher von einem die unterste Grenze von 900 0 nicht überschreitenden Relneinkommen leben mußten, sank jener Bruchteil obne Unterbrechung bie zum Jahre 1914 auf wenig wehr altz ein Drittel herab. Unter dem Ginflusse des Krieges hob sich in den Jahren 1815 und 1916 die Bevolkerungt⸗ schicht mit niederem Einkommen, indeg nur unwesentlich, und zwar im ganzen noch nicht um 1 v. H. der Gesamtbevölkenung.

Bereits seit 1908 ift die Mehrheit der bis um Krege bekanntlich von Jahr zu Jahr start an gewachfenen Bevölferung an Ginkommen von über 00 S beteiligt; es hat somit ein recht beträchtlicher Auffiieg aug der Klasse der niederen Ginkommen stattgefunden. Freilich mußte man dabel berucsichtigen, daß die von der Steuer eee bung angenommene unterste Einkommengzgrenze von 900 S.

ä der anhalienden Teuerung kaum noch den

entspricht

eltverhaltnissen

vᷣꝛachte im, einzelnen der auf Einkommen von üher 900 biz 5000 46 angewiesene Bevölkerungstetl im Jahre 1896 nur rund drei Zehntel der Gesamtbevötkerung aug, jo umfaßte er bei stetiger

Steigerung in den letzten

Jahren

6. entfiel ferner im Jahre 1896 noch etwag wen

ünfundzwanzigstel der gesamten Bevölkerung auf die

schon annähernd drei Fünftel

er als ein kommens.

err von über 3000 A1, so bezifferte sich der betreffende Antell in ber letzten Zeit schon auf etwas mehr oder weniger als ein Fünf⸗ rehntei. Der Krieg ist natürlich auch bel den mittleren und besseren

Verschlebuugen betroffenen Verhaltmisziffern. Während in den Jahren 1908 und 1909 noch die Mehrheit der

3000 M und mehr als 3

in die Gruppe der mittleren allein ee . obne daß damit

Antellgerh

über 900

nisses der Gruppe der besseren Ginkommen

GBinkommen nicht ohne Ginwirkung geblieben; indes zeigt sich diese

mehr bel den Grtundzahlen als bei den nur von geringfügigen

er n nur auf die beiden Ginkommengzgruppen von über gh is Do0 AM zusammen ere

Jabre 1910 mit 51, a v. H. der Gesamtbevhlkerung der Glnkommen von . zugleich die steigende Ben

wurde im 3000 39. au *

berechtigt sein und den

Wat ferner dle Einkommengegllederurg der Haushaltunas⸗

vorstaände und Ginzelwirtschafter (obne die nichiselbständig

zu beranlagenden naehe gen; betrifft, so daiten von Ihnen

eln Einkommen von...

im bis 900 ahre nperbaupt v. S.

üůbꝛr 900 . bis Loco uber Z30oo

überhaupt d. SO. überhanpt r. H.

1896 38613 9994 75. 190990 8805 121 70 19095 838842215 65.0 1919 8199181 354, 1911 8251 7077 53, 1912 8158 925 52,0 1913 80986473 508 1914 7986 634 49, 1915 7868 599 49, 19161 7847 210 49

2588 333 22.9 331 921 2.0

3 228 934 25, 413 878 3.8

4223498 313 501 437 3, 6145 356 4938 703753 4,7 6 4465 322 41, 745 5938 4,8 6 757 812 43, 783 876 5,0 7101 566 443 S209 099 5.2 7379 645 45, 888 201 5.0 7158313 459 805571 5, 7 225 455 45.0] S411 928 5.3.

iernach hat sich seit l896 am Hundert aller Haushaltungg⸗ vorstaͤnde und Einzelwirtschafter gemessen die Schicht der Benleher eineg Einkomment von über 3006 M6 nahezu, eines solchen von doo bis 3000 M mehr alt verderpelt. Die steuer lich Selbitändigen

mit mittleren Einkommen

haben sich mithin auch verhältnismäßig

stärker vermehrt als die mit besserem.

Demgegenüber list die Verhaͤltnisziffer der Haushaltiungsvorstände und Einzelwirtschafter mit Ginkommen bis zu 900 S woesentlich zuꝛückgegangen; in jdesondere war im Jahre 1914 zum ersten Male der Anteil der Personen mit niederem Ginkommen, der 1896 noch drei Viertel aller Haushaltunggvorstände und Einzelwirtschafter ausmachte, ,. als der mit mittlerem und besserem zusammen.

mmerhin bildeten aber die Bezieher eines niederen Einkommens auch in den letzten Jahren noch fast die Hälfte der Gesamtiahl der

aus haltungs vorstůnde und erwähnt, zusammen mit

Einzelwirtschafter, während diese, wie den Haushaltungsangebörtigen

schon seit 1908 als Mehrheit der Gefamtbevölkerung, die 1912 sogar schon zu über drei Fünfteln dieser der Einkommensklafse von über 900 M angehören. Letztere gegensätzliche Erscheinung ist unschwer dadurch zu erklaren, dan sich unter der Personen mit einem das so⸗ genaunte Existenminimum von 900 MS übersteigenden Einkommen welt mehr Haushaltungtworstände mit Angehörigen befinden als unter denen mit Einkommen bis zu 900 6, die überaus stark mit einjellebenden Personen ohne Anhang durchsetzt sind. Namentlich handelt es sich hierbet um jablreiche junge Leute, die, nachdem sie ein nennen gwertes, aber immerhin kleines eigenes, der Verfügung des Haushaltungsvorstandes nicht unterllenendes Ginkommen erlangt haben, damlt steuerlich aus der elterlichen Haus- haltung augscheiden und durch ihre große Häufigkeit ein besonders erhebliches Sinken der absoluten Zahl der seibnändigen Ginkommen⸗ steuerfreien verhindern. Zudem werden gerade zurzeit die Ilffern der Glnkon. menggruppe big ju goo0 S auch dadadurch beelnflußt, daß sich

darin viele dem Heere oder

der Marine angehbrende Personen be⸗

ore deren Einkommen jwar im ganjen 900 Æ übersfelgt, indes, oweit es Militäreinkommen betrifft, gemäß § 5 Ziffer 3 deg Ein⸗ kommensteuergesetzes von der Besteuerung außgeschlofsen ist. (Sta-

tistische Cortespondenz)

Gandel und Gewerbe. In der , Aufsichtgratssitzung der n g

Mix & Gene

Telephon und Telegraphen Werle.

Schöneberg, wurde laut Meldung des . W. T. B. beschlyffen, elner auf den 31. Juli dieses Jahretz einzuberufenden außerordentlichen Generalversammlung die Erbshung des Attienkapitals um 2 100 000 nan e ffn, welche vom 1. Juli d. J. ab anteil⸗

ktionären im Verhältniz von 2:1 zu 120 0s

zum Bezuge angeboten werden sollen.

B5örse in Berlin (Notlerungen de Sörsenvorstandes)

fur New Jork 1 Vollar

ollan 100 Gulden 274 275] änemark 100 Kronen 189 190

vom 3. Jult En. M06

Schweden 100 Kronen 199 19 1996 Norwegen 100 Kronen 193 1 184 . 1 100 Franken 131 131 13 en⸗ . ̃ Budapest 100 Kronen 64, 20 64, 30 ; 64. 30 Bulgarien 100 Leva S0 81 80 D

onstanti⸗ . J nopel 100 Piaster 20, 26 20,25 20,50 20, 60

Madrid und

Barcelona Ioo Pesetas 1257 126 1265 1261

Die heutige Börse zeigte wieder elne feste Haltung. Die Grund⸗ stimmung war zuversichtlich, und die Kauflust berwog auf allen Ge⸗ bieten. Vereinzelt waren daher auch Preisbesserungen zu verzeichnen. Im weiteren Verlauf war die Haltung ruhig und blieb eg bis

zum Schluß.

Eursberichte von auswärtigen Fond gmärkten.

Wien, 2. Juli. (BW. T. B.). Der Verkehr der heutzgen Bbrse Iltt unter den Schwierigkeiten, die die erstmalige Ginführung des

Gruypensystems im Gefolge

hatte. Es wurden hierdurch zeltwellige

geschäitliche Störungen verursacht, doch behielt die Grundftlmmung vorwiegend libr festeß Gevräge bei. Höher gefragt waren besonders Montan ⸗, Schlffahris. und chemische Industrlewerte sowle einzelne ungarlsche Papiere. Dagegen waren Petroleum, Elektrizität und dederfabrikatien billiger erhältlich. Der Anlagemarkt blieb ruhig.

Am ster dam, 2. Jult.

W. T. B.) Unbelebt. Wechsel auf

l Berlin 34575, Wechsel auf Wien 21,85, Wechsel auf Schwein 0 25, Wechfel auf sopenbagen 70, S5, Wechsei auf Stocihoinr Ti, ib, Wechfei

auf New Jork 242,75, auf Parig 42,321.

Wechsel auf London 11,57, sel 5 o69 Niederländische Staatganleihe ol /i, Sbi.

3 osg Wee ge S. 73, Königl. Niederländ. Petroleum 549, , , 3483, . n,, 216,

tchison, Topeka u. Sania

F 1011, and 4. Southern

ackfie 935si4, Southern Rallway Union Pagsfie 1 Anaconda

Noir, United Stateg Steel Corp. 122 Anleihe Hamburg⸗Amerlla⸗Linie —.

rann oslsch · Englijche

Tue berichte von auswärtigen Sate nm trkter. Berichtigung: Die gestrige Mittellung über die Wieder.

eröffnung des Liverpooler u. St. «A. 11. Beilag

Baumwollmarkteg ((j. gestrige ; r. 3

M. Beilage) berichtigt W. T. B.“ wie folgt: Augschuß wird die Preise für . und aͤqypti ertbaum Ie eng g, oder je nach 6. pe r en Amerika

bezw. Alexandrien.

für Ju m ster dam, 2. Juli.

tember

Leinß für Jull 67, Le 3 lołko 33 fer Jul or fil

Alexandri ; , n,. 2. Juli,. (B. T. G.) Gauntog⸗ Kaffee

B. T. S) Mb lolo 1103. 4 aal bz. für 2

e, se gr gn,

. 3w eite Beilage Jum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischeñ Staatsanzeiger.

6 6 i m , 6 , , Sffentlicher Anzeiger.

ren. itgesehischaften if Aktien n. Ati enge ell asten. Aunteigenbreis füt den Naum einer d gespaltenen Elnheitazelle 30 z.

6. Erwerbs · und Wirtschaftsgenossenschaften. 7. Niederlassung ꝛc. von Ie e ef, 8. Unfall und Invaliditatg. 2c. Versicherung. 9. Bankausweise. 10. Verschiedene Bekanntmachungen.

1 (20392 34, vormalg 400 Anleihe von 1881 und besondere neue Zingschein en. / e oder einen Er I 20397 Aufgebot.

9 n uchungssach 3 der Untersuchungssache gegen den Lii. B Rr. 86, 6z56, 706h6h und S546 neuerungsschein i, 2 . R ö Otto Engels zu I J Sector ie. am 2. 6. 18586 in Uisiaig, O. n. Sun, über je 200 der 35, vormals 45/9 An., Berlin, den 22. Mal 1917. Sterkrade hat das Aufgebot der Spar⸗ 2 n,, ,. C gat · g. Ptenlezs d. R. dez s. Mhnen warf Crf Ieibe hen 164, auf ntrag der Frau Königiihes Amisgericht Heriin, Mitte. laäfsen gächer' I Bach Ne. 11166, der reserpift Friedrich Bruch, früher 4. Lom. Batls. Christign Hohn, led, Schreiner, verw. Klara Aung Kirbach in Freiburg Abteil ma 1654. Sp n rasse¶ Sierkrade üder 7300 , va nie Res. Inf. Regtg. Nr. 40 im Felde, e Fahnenflucht, ist der Beschuldigte . S., Br-jtaupt ira ße 3, vertreten durch K 7 Buch Re. 8509 der Sparkasfe eboren am 21, Ottgber 1894 zu Neu, auf Grund der S8 69 ff. N. St. G. B. Robert Arthur Rirbach, Uaterofft ier der 114114 Aufgebot. k uber 311 29 , 3) Buch kadi a.. Haardt, Rbeinpfal (Habeinz uhnd der gs db,. 60 M. St.⸗G.-D. für Jandwehrfernfprechũnmwifchen part B. J. . Das Amtsgericht Pamburg hat heute Rr. II E55 ber Spartaste Ste k ade ber Ecker m Jinilbernf, siießl wohndaft sabnen flächig erklätrt und sein sm Peut, Abt. B, Feldposistation 471, folgendes Aufgebot erlafsen: iss 67 6, q B ch Jir. itz 57 der Spar.

chen. Reich befindliches Vermögen mit S) Lit. Hö. Fr. J Gil oz über hoo S i Der Pridanngnn Jürgen Greve in über 11236 M 6); eschlag belegt warder. der ö Anleihe pon 1915, guf AÄntra Büdelsdorf, hei. Mendeburg; vertreten Ile d en e be e e r e. nim, den Jo. Fun 1917. des Qbermaschintftenẽmaars Gmil Tholer duich den Gerichtzsekteiär . D. R. Becker uber 10 179,17 466 beantragt. Der In-

dem Trantport gen Beilin n ann⸗ Kgl. Württ. Gericht von S. M. S. Pilltu in Wilkelmabaven, in Rendsburg, Cönigftrage 11, d ke in der nd, den n fete, der I. fir. M4. In Guqade di Hh en che ig ij eln hon, , ,, , ,, lyrungen und ift seitdem flüchtig. Ez ; . der 6oso Anleihe von 9sö, auf Antrag storbenen Privatmannes Carl Friedrich 1918, Bormittags II Ute, vor wied um Fahndung, Festnahme bei Ge (20393 Verfũgung. des Ingen leurs Walter Schwidecke in Wüihelm Lambrecht, nämlich a. der Kauf⸗ dem unterzeichneten Gericht, Z mmer 6.

Die wider den Musketier Phillpy Kreuz Dutoburg, Mejderick, Rronkhorffttraße 45, mann. Hermann. Christian Lambrecht, and t bote ermine Mächte 1. Comp. Il. Grs. Hats. Juftr. Kegig 13 16 gi. . Rr. b3z5 oz un 8 465 85s gam burt Wintertzuderweg 2b, und b. der 2 in Münster in Nr. T 1915 des Deuischen ßer je 169 . der 5 oso Anleihe von Faummaum Albert, Zülius Müller in wi'rtgenfalls die Krastlogerk ärung der

WManneim, den 25. Juni 1917. Rechtan zeiger erlass ne Fahnenfluchte. 19165, auf Antrag des Einrichterz Franz Hamburg, Antrazsteller zu b vertreten Urkunden erfolgen wiid.

EGrlatzhataillon Res. Ins⸗Regfg. Nr. 40. erklärung vom 27. Januar 1516 wird auf. Papfe in Gerlin, CGichendorfsttahe 13 durch Antragsteller zu a, und . ert it ci, gehoben. Nr. 11 wig cl. K 3) die Freifrau Gertrud von Münch⸗ Dreher , ser, r,, lot. Major und Bataillon kommandeur. WMüunster, den 22. Juni 1917. 17) Lit. D Rr. 5 662 235 über 500 S baujen, geh. von Hummerstein, in Cölleda, 8

Zur Beglaubigung: (L. is.) (Unterschrifi), Oberleutnant und Gerichts osfizler.

Gericht der ftello. 26. Instr.-Brigade. der Hog Anlebe von 1516, auf Antrag imn Beistande ih ez Chemanntg, vertreten 205g Aufgeb gt. 3a, des Dienstmanns August Priesner in durch den Nechte anwalt und Neotar Die Firma Karl Sternberg & Co. (2939440 Verfügung. dlegnig, Hauerstraße J, vertreten durch die Justlzrat Dr. Weidig in Colleda, haben G. m. h. O. in Hamburg, v rtreten durch lꝛozo i] Dean f Die wiber den Landsturinrekrut Friedrlch Föechtsan wäite Justtziat Meyer und Dr. dis Aufgebot beantragt jur Kraftloö. Tie Rechtgan n älte Dr. 2 Levy und Gemäß z 94 Sic. B. wird die Be⸗ Tniza. 129. Limdst. J. Erf. Batiz. Fürth in Liegnißh, erklůrung Manfred Jadik in Hamburg, Neuerwall 71 schlagnahmt dez gangen snländischtn Ger, ll; AK in Nr. 105 des Denschen 1a Lit. C Ni. 2077 698 über 1000 é. iu 1 der Obligation der 3 0s0 Ham hat das Aufgebot des angeblich verloren mbgeng der Tel haber der Straßhurger Reichsanzeigers erlassene Fahnenfluchtg. und Lit. R Nr. 1395 338 aber 200 M6 der hurgischen Praͤmsenanleihe von 1866, gegangenen, am J. September 1914 fällig Bleche mpballagenfadrst, Heidengaffe , und erklärung vom 2. Mal 1ͤ8316 wird auf. oso nseihe von 1815, auf Äntrag dies Sertz 1135 Ni. 23 über 50 Taler oder gewesenen Wechselgz d. d. Damburg, den der Gansel berimpoitgeseüsch anf. Knton Gihoben. Siandesbeamten Loulg Tarpe in Frankerau, 120 Mark Ku ant, 7. Jult 1914 über 60l, ho 6, der von Hirschfels, Feuergäasse' 4, nämlich rer Diänster, den 29. Jun 1917. Amtgh,. Vtochlitz in 2 der Obligation der 30/0 Ham ihr auf den. Moltereibesitzer Arihur I) Karl Him schfelz, 2) Leopold Gir sch⸗ Gericht der stellv. 25. Inf. Brigade, 14 Llt. G Jir. 1 816 924 iber 1000 6s, burgischen Präͤmsenanlelhe von 18ns, Behrend in Schwolten gezogen und von feld und do) wer Fictchfed, ju 1 und z Lit. 5 Nr. 1068 118 über 500 M, it. B Serie 778 Nr. 14 über 50 Taler oder diesem angenommen worden ist, zahltzar in Genf, zu Z in Wien, angeordnet. —— mn irn. 792 299 un) 796 294 über j. 250 M 125 Ma (l Kurant und in Schmwo ker, beantragt. Der Inhaber Gtraß urg 1 Gis. den 27. Juni 1917. und Lit. G Rr. 1 022022 über 100 ju 3 des 33 o Hypothekenbriefs der der Urkunde wird aufgefordert, spätestens

; ; der 5 on Anleiße von I5165, 3 QMpothelendant in Hamhurg, Serie 106, in dem auf den 18. März 1018 l2gssb n. 2. . ö) Aufgebote, Verlust⸗ n. *. e er feln, iter e ne, Ni. sb oh3 Lit; H über 306 . Hormnittags 86 Ügr. bor Pem unter;

in Berlin, 1 e ö Die resp. Inhaber der Urkunden werden zeichneten Gericht, Zimmer Nr. 1, an= Der gagen den Arm. Soldaten Alfred Fundsathen, gustellungen Frãnieint e tf e, ü,. aufgefordert, ihre Rechte bei der Gerichts- ö reren, seine Rechte

Nademagen, geb. 2. 10. 1885 zu Pan. .

dat gen, eisterer vertret n durch bie let tere, schreiberei, des hiesigen Amtsgericht, anzumelden und die Urkunde vorzulegen, an. . , . u. dergl. 15) dit. D din. Nb 52 8 g26 135 Stalhof, Kaiser Wilhelm, Straße Nr. 76, wizrigenfalls die Kraftloserklärung der kr gr gef, en er. Cora] giwaug aver steiger ug. über Je bo 6 der h oco Ankelhe von 1915, Hochparterre, Zimmer Nr. 7, spätestens Urkunde erfolgen wird.

beer, Gun,, Ten 25. 6. 17. Im Wege ker Zwang holsftreckung soll uf Antrag der mindeissheigen Geschisser aber in dem Zuf Freitag, den A. Fe Mohrnngen, Den ed. Jun 1917.

denn der 1g enn brbilsssten. an T. Tehtgphröck ad ü, Köormittegäs Hang and ähkinder h ieher, berireien beäiss 18. remitengg nn, nor, ,

. * 2 0 . Nene Friedrich strag⸗ 13 / ig, rurch ihren Vormund Caeser Pforte in Inhfraunjten Aufgebotstermin, Stalhof, (20103 Iss? Gerte rie aer Nr. IId Hamburg, Matten twiete 1, shalser Wilhelm. Sirake r. To.; 1. Sto ech Ausschlußurteil vom 23. Jun 191

III. Qrittes) Stockwerk, Jimmer ĩ ; 16 Lit. B Rr. 160587 357 C Trepyenj, Zimmer Nr. 24, anzumelden ;

,, 2 1 . an o el von i ie . und die Urkunden vormulgen, widrigen all . ,, Fänäößnchz ven Ge singiienberel Herlin zes, Kerhür ger Heintih Serge: in zi. Kraftloterklärung der Urkunden er. gn Heinrich Haudt!e. Reseront der , . 8e d eee * e d, e, o, fe ee, e, wen zs. wel ohn , d, e l, ,

er am anuar n ; . x h RJ n h ö erklär 53 ber Ghiiraqung des erstein een! der s wsg Anlelhe pon 15165, auf Antra) Der Gerichtaschrelber des Amtsgerichtz. 6. ,,,, . n,, bermerfs: Georg Spmmerkorn ju Bain. Rer. Frs Sörg Melnicke, gz. an, n leoßgi] g etanntmach un 1914 sestgefiellt worden. ñ dichtenberg) / eingetragene Gin ft Burg bei Mandebnrg, Mitte stras 16, Ich anden enn . Gerbfredt, den 25. Jani 1917. , , , ,. 0 n rt bi dm fr, Boden, Ceekt. Kon liches Amiegericht. uergebäude und Hofraum, b. 2. Quer. . An l 28 n k hebst Htemise. Gzmmitznag Herltn; chien ö (i' än, gg ß, zosghs and dä. de. Stadtanlelhe 1890, 19 Huich Russchleßurt l vom zorn ke, Kartenbsat? ä bartie zt izt öl obs fore ie zöhb s de, d, wn, Lis g Mtr. sn msn ie gl en lor gehsld, M mn ne Helene, 16 a 44 qm groß, Grundsteuermutterolle leihe von 1915, auf Antrag des Straßen⸗ 18865 Lit * Nr. 11 567 zu 2600 9 2. Arbeiter Johann Szabries aus il ss, Fibre ls ges (, Ge babnchaffnrr, Wann wöin ich Gitzo een Penf toren Sets ielke Séäeln, aeh fs, en g 3 ae . . , ,,,, eichneten Gebäude ta anz ode Dr. ; h 28 gz. Jin. id in Renn beim, gc n ,,,, , ha. 3 ö ann heim, ge 6 . kicken, berukt nicht duf zrtfiche. Fest, Sytnalerftrate 11, Nr rl enn ch * ö. Ei e gn. Matschtus aus Grambowischlen, gedoren 917 ug , gegen den am 8. Jun sielktutig der Katasserverwaltunz! 19) Lij. G Nr. 5 z32 420 und h 332 421 36. 36m ,, e, w,, an, h em 12. Nopember 1576 in Gram ü. ö. z ech e ; 16 elt. Gerin den 25. Juni 1917. ber ie 1000 M der 5 9/so Anleihe von *. ij 256 . Soo . . kr en gz he bo wischten, für tot erklaͤrt worden. Als omn. et. Der orief wird zuruͤch⸗ Kdmgiihes Amtsgericht Berl iu . Mitte. n auf . .. e e, . . , , ö. . . . 1 ,

festfung 85. 85. K. 3. 15. in Gaggenau, Am astatt, Zustellunas⸗ z ** ; , , . ö 2 ö. dle. lie gn Herb Bene iss dig i gi s zz dern, de, wiel der n Bitebet irt ia.

lepigmug. Der hinter dem , , r n. Au a u st Anton Rarwath der z. Komp. am 2A. 4. 17 erlassene Steckbrief ist ,. de g , , ll ehen . atelllon Tdand w. fr. Rat. T. 4. Iz oss] CGtectdrĩesaeriĩthi ;. Ver gegen den Fr, fe. Johann Vaumg ärtaer,. 2. Gen. Stomp. J. Ers. Bat!. Fus⸗Regta. So, geb. 29. X. 1552 zu Mainz, am 10. Suni 151 erlassenẽ Stedbrief ist Fiermit erledigt. Mainz. den 27. Irri 1517. Gouvernemenssgericht Main. lꝰ os] EGtectvriejgersedigung. Der ledige Landssurmpflichtige Christian

genommen. Maununhelm, den 29. Juni 1917.

Erl Sat. Res. Inf. Neatg;. Nr. 0. 113693 Geer gbach genellt worden. B. Big bro g nusgebot umd gahlungssperre. do) Lit. E Nr. 759 äber 10 0 : , Gl tis) Memel, den 22. Junl 1817. Oberleutnant und erich soffu er. Die n, , ien , unk Lite Fir Cg he, dhe 00 , 9. ,,, Kon laliches Uniggericht.

[2 0b 79) Beschm ß.

In der Untersuchungesache gegen den Grenadler Karl Gubeich vom Nelr. Depot IJ. E. Bren. Rgta. 11, 8. am 26. Juli 1897 in Muchenitz, Kr. Oppeln, von Berrf Bäcker, Konditor unb Schlofser, zuletzt wohnhaft in Katscher, Kig, Leoh ichüg, der sich verborgen hält, ist die r ng ft angeordnet. Auf Grund der 69 ff. M.⸗Str.⸗ G.. B. sowie r 35 360 M.⸗Str. G.⸗O. wird der

eschuldigte für fahnen gat erklãt. Selin im Deutschen Reiche , ö wird hlerdurch mit Beschlag

egt.

Breglau, den 27. Jun 1917,

Gerichl der Candĩrebria spellion. (zog go] Fan tvertiarnug. Za 83 * uchungtsache gegen den Rmonler Theodor Jäflich, Genf ⸗Batt. II. Grs. Abt. Feldart⸗Regt. 1, geb. 2X2. 3.

16975 zu Err, Krelg Gugkirchen, wegen ; ae fich auf e re. 69 ff.

sekommenen Schuldverschreibungen Deut⸗ 3 (So Anleihe von 1901, auf Antrag des 383 Reichganieihen werden auf Antrag Justizrats Goldberg in Bochum, als Testa⸗ Abteilung J. Grlennungsdienst. i .

der nachbeieichneten Anttagsteller auf mentgvollstreckers nach dem Rentier Salo⸗ [20395 Ansfgebot. . gebeten; mon Herz in Hoch im, Der Landwirt Kl Schulze in Alt. Here, ,, . , I) Lit. E Nr. 56 251 über 200 M 21) Lit. G Nr. 2 5i5 989 über 100 M “haldensleben bat das Aufgebot der Schuld. ö urn gen Hag, ö 3 l G, und Lit. G. Ir. S24 409 und Sag 410 der 6 0 Anleihe von 1916, auf Antrag verschreibung 40 0 Buchstabe B Nr. 302 de Dire Hire Iller . . äber je 109 6 der 5 oH Anleihe von der Frau perw. Fabrifant Emma Winke, j. Ausgabe über 100h K des Kangst— . , n, m, dem ten 1glön, auf Antrag de; Sa pnarntes ing geh; Scrff in Läden d, Gchulgrz s, sätißnsderkande dez Stabtgermzind Beriin. hac zee, 3 1 Schultz in Wünzdorf, Genesunge heim, 22) Lit. H Nrn. 1 633 901 und 1633 9056 Wilmergdorf, der Landgemeinden Schmar⸗ n. n an n ö Lafee, T. * kertteten durch den Bankbezmten Walter üher je 5gd der 34a Anleihe von genderf und Zehlendorf sowie der Stadt ; 9 N36 , . g Fun,, ö. Bedckbch in. Berlin. Steglitz; Menken, 1916, guf Antrag det Frgu Martg Postel, gemeinde. Teltow, m tre. Telion, Ferne ren. ci n, ,. . straße M, dieser vertreten durch den Rechts., geb. Benthin, in Hamburg, Siemsen⸗ beanttagt. Der Inbaber der Mkunde wird p 6 . Stn hte sfeit ? *. . ö. anwalt Hr. Lohmann in Berlin · Steglitz straßse 6, aufgefordert, spätestens in dem auf den Vie Rlreri ad 'i rh g ö. Albrechtstiaße 128, 23) Lit. G. Nr. 4146 492 über 200 M 25. März 1EdLEG8, Minags 12 uhr, 5 Here nue det Se rh; Y Lit. G Nr. 2 424 942 und 2424 943 der Gos'C Anleihe von 1916, auf. Antrag von dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 18, w r, . 1 Bay ar ren, übft je 6 1900 der Vo Anleth von bes Fielschesmerstts Hrrmgnm SHämmerer 1 Trend. anberaumten Aunfgeösotttermine er nn, , 9 6 cht i . uu 1916, auf Antrag der Frau Anng Maita in Erfurt, Marltstrale 39 40, seine Rechte anzumelden und die Urkunde ern, , er e , , . ,. appermann in Klotzsche bei Dregben, 24) Lit. C. Nr. 4 200 552 üßer 1900 S vorzulegen, widrlgenfallg die Kraftlos. . En ge ie rn , m, fen

raße der 30/0 Anleihe von 1915, auf Antrag erklärung der Urkunde erfolgen wird. r 9 ber Lan dri, aal . .

Y git. N Mr. 1 ol si und 197568 dei Magistraiz zu Hannover, Charlottes burg. den 3. Juni 1357. Ern, nit fer 2. r e ,, , ., über je 509 S der 50g Anleihe von 26) Lit, D. Nr. 6 gog4 und . 005 Königliches Amte gericht. Abtẽlurg iz. e er hn . 69 . . , , mne en, 39. n n, m ,, . (20396 Geranatmachung. zu seiner Vertretung zu bestellen. Zum

8 1735 20 äber 2060 8 ntrag des minder fahrlgen . Das Wertpapler, Frlegzanleihestück vom Jwecke der öffentischen Zuftellung wird

ihne ö Neuweistritz, vertreten dur r * 8 n f srfteafgesegbucks fowie des 8 356 9 gus 3 Jahre 1915, Li. R 312 138 hat sich wieder dieser Auszug der Kiage bekannt gemacht. dd , . Min digte HMerdur giamdohr, in Potzdam, Moi ite strste 133, vertreten durch den MNechtzanwalt FJaftüra: ** . 1. w 4 erk art en er, nn än en ns ne e r, gn ge Copen g. gn so; Jun 1617. lꝛogls] Oe ffentnche astegumna.

. lizei verwaltung. Lehmann in Potzjdam, Brandenburger Ole Inhaber der Urkunden werden guf⸗ Die Volle per wall au Pelagia von Legeinern (24 zejyngki), strade 24, . gefordert, svatestens in dem auf den L9. De [20577 ö e (Koßabur n), ö 3. 6) Lit. 9 Nr. 1 189 701 über 1090 M zember E917, Mittags T Uhr, Die Verstcherungsscheine Ne. S016, durg a. R, Proz for voll mäch igter: Recktö. der Hoso Anleihe von 1915, auf Antrag dor dem unterzeichneten Gericht, Neue 21094, 39785, 39807, 58043, 63356, anwalt Schmulewitz in Berlin, Alexander des NRentieig Conrab Blumenberg in . 13194, III. Siod werk, 92076577 u. 100095 A siad angeblich ab- straße 44, klagt gegen ibren GChemann, Hildes beim, Rasernenstraßze 12, immer 143, anberaumten Aufgebots⸗ handen gekommen. Sofern innerhalb den Besitzer JZacod won Legeineki S) Lit. Nr. 2326 168 über 1990 M termine ihre Rechte anzumelden ünd die eines Monats, vom Tage dieses Auf. (Cezzezynskl)h, fiüber in Berlin, jegt der ho // Anleihe von 1916, auf Antrag Urkunden vorzulegen, widrlgenfallg die e ab gerechnet, Ansprüche bei uns nicht unbekannten Aufenthalts, auf Grund des minderlährigen Max gr b c, ver- Kraftlogerklärung rer Urkunden erfolgen geltend gemacht werden, ftellen wir gemäß z 1667 B. G. B. Absch 2 auf Ehescheidung. irrten durch seinen Vater, den eber wird. Zugleich wird der Reichsschulder⸗ß 19 der Allgemeinen Versicherungs⸗ Die Kiögerln ladet den Beilagten ur *.

den n. den 29. Suni 1917. Gericht der siellv. 62. Jnf.⸗Brigade. 2068 ert irn g.

; D , d e,, der

6 er *. . ewehrkomp. J. Tandst. In. santeriebatall ons Darmstadt . rb für fahnenflächtig erklart, well er , tuppeniell eigen m entfernt hat un eitdem nf , . ist in

er Absicht feiner geseßziichen Pienst⸗ Emil Fritzsche, in Cöllme bet Halle verwaltung in Herlin betreffs der oben bedingungen Ersatzurkunden gug. mündlichen Verhandlung des Mechtostrelit,s . ,. 85 7I1 M. diener ö duich die Rechtsanwälte unter 7 aufgebotenen Schuldverschrel⸗ ,. 9 . Juni 1917. vor * 34. 2 deg 5 2G. G., § S860 Pt. Bt. G. O). JInstinäte Föhrlng und Dr. Schwarse in bang verbolen, an einen anderen In Schlestche Lebengversicherung, Gesell. SVandgerichtet J in Berlin, SBrunerftraße, Kriegaßecupiqrarticr, S6. . 7. gie a. S., i als die dortelbst bezelchnete Antrag schaft a. G. zu Haynan. 2 Treppen, gimmer 8- 10, auf den Gericht der Gruppe Brrmont. D Lit. E. Nr. 3080 iber 200 46 der i föellertn eine Leistung zu bewirken, ins. Nerger. 27. November R0oOk7, Bo