1 Venstadt, gachzen.
gendes eingetragen:
Stelle deg verssorbenen Kolons rie drich Berning, Nr. ij, sst der Kelon rust Coorg, Nr. 26 Netteistedt, als Bor.
standemltglied gewahst. Lübbecke. den 27. Jun 1917. Königliches Amtagerichi.
*r men, vagen oltereigeno en ö E. G. m. B. G. zu r , , staad: auggeschieden HofbesfJzer Heincich Rooft in Vevestorf, neugewäh t Castwirt , nr. 6 9. fer, ö etragen am 29. Jun ö
err, r enn, .
Enenom. . 20362) In das hiefige Genossenschafts-ralster ist bei der Moltere igen sseuschaft Prezelle Som] n e. GJ. I. U. H. in BVrrselle heute solgendeg eingetragen: Gtelle den kriegs abwesen den Vor- standgm l tglleder Hohe; Wilhelm Hakl⸗ bobm Nr. 9 4 ele Adolf Hahlbohm fit. 3 und 8 be B. Schul Rr. Is, särntlich in Jomitz, sind in den Norftand LEwäblt:; Anbazer Rilhelm Maichom Ur. Y, PrefellC, Gestwirt Heinri Lömmseck, Tom, Goftesttzer Heinr Dablbohm ir. L in Lomitz. fich ounm. den 26 unf 1917. RNRonlgl Amte gericht. męatan.· lꝛozsg In nnser Genossenschaftgregister wurde heute bel dec wtalnzer GBolrsbaur, Eingetragene Gennsfenschaft mit ve⸗ schrüekter Oastipslicht ⸗ mit dem Sitze in Mainz eingetragen:; Clemens Stt und Georg Böhmelmann, beide Banfbeam e ain sind zu weiteren Mitgliedern dez Vorstands bestellt. Mainz, den 25. Juni 1917. Gr. Amtsgericht.
Hai un. (20366
In unser Genossenschaftgreglster wurde beute bet der Sy ar urid Darlehn s kasse eingetragene , ,, mit nn⸗ veschrũnkter Haftpflicht mit dem Sitze in Budenheim elngetragen:
Josef. Wald ist aus dem Vorftande ausgeschleden und an seiner Stelle der Echlossermesster Deter Schell der Vierte in Budenheim gewählt.
Mainz, den 29. Funt 1917.
Gr. Amtigericht. Mainn. (20365 In. unser Gerossenschaftsreglster wurde heute bei der Mainzer par- Konsum⸗ mid Probul tis Genoffenschaft, ein- getragene Geno sfenschaft mit be- Yränkter Haftpflicht“, init dem Sltze la Mainz ein getragen; Philipp Becker, Lagerhalter, und Christtan Wenig, Kon⸗ zotist, belde in Mainz, sind ju weiteren . Vorslandomitglledern bꝛ⸗ ellt.
Mainz, den 30. Juni 1917. Memmingen. 20367]
, FRasereigenofsenschaft ünterbicl chen e. G. m. u. G. in Unter bleichen. Aue⸗ geschieden Franz Meyer, Dekonom, neu⸗ ', . i r Stöpfel, Dekonom, bꝛĩde
AUnterbleichen.
emmiugen, den 28. Juni 1917.
KR. Amtagericht, Reqiflergericht.
Neęlsas.
In dat der „Zentra m olkerei und Umgegend, . mit heschränkter Paß ⸗ pflicht heule eingetragen worden: Gutg⸗ der Alols
(L29036 Genossenschaft gzrealster 6 bel für Oyperi dorf tingetragene Ge⸗
off richter ift aus dem Vor⸗ fande autgeschleben; an ine Stelle ist Dutt besitzir Hermann Nitsche in Oppertz⸗· deif als Senossenschaftz vorsseber gewählt. Lis Stellneetreter fir Joftf Kunert, Josef Meißner und ö,. Kaps sind in Ren Vorstand gewählt: Heinrich Buhl, Karl Felisch und Jolef Weiß. Amtsgericht Neiffe, 57. 65. 1917.
, In unser ossen schaftgregister Nr. ist beute die Spar und Dariehnstaffe, Eingetragene Genoffen schaft nuit unbe⸗ Grankter aft ficht zu Wußtran mit Statut van 3. Jun 1517 eingetragen worden. Das Unsernehmen bezweckt ben Betrjeb elneg Spar. und Pars hngt kaffen. chr ium Zwegle der Gewährung hon arfehen an bie Genossen für ihren Ge— chäftg⸗ und nn,, nnn der Er⸗ eichterung der Geldanlagea und Förderung ö Sparsinng, des gemeinsamfn Gin kauf landwirtschaftiicher Bedarfsartißei. Be⸗ kanntmachungen der Genosfenfchaf⸗ n,. unter ihrer Ffrmg, von zwel Vorflandz.⸗ . en 1 . . , . tlichen Genofsenschaftozeitung für bie , . urg zu Berlin oder, falls dlese geingeht, big zur anderwelen eschlußfassung ber Generalver sammlung tm Reichgaueiger. Die Willengerriijrung n und Zelchnungen far die Genossenschast müssen durch jwei Vorstandgmitglleder er⸗ folken, die für die Genossenfchaff zeichnen, indem sie der Flrma ihre Ramenzunter⸗
der Landwirt Hermann Pankow, der debrer Cdugrd Bringe, der Schank. und Landwirt Irnst Albrecht, sämtlich zu Muftrau. Jedermann darf die Tifse der Genossen während der Slensistunben bei r . den X. Junk 1917
en X. Jun .
stoͤnigsiches Amt gericht.
m schtist e,, Voꝛstandgz mitglieder sind R
[20371] Auf Glait 2 des hiesigen Genossen⸗ schastgteglsterz, den Cwar⸗. Credit. und ver eln renberg, e. G. m. nm. Y., in Gh a heir, ist beute Lbugetragen worden, daß der Hußgbesißer 6 Schaffrath sor n sein Vertreier, er Gutsbefltzer Oswin Seit el in Chren⸗ berg, aug dem Vorftande geschieden siad und der Gutsbefitzzer Dzwin Vlebig in Ehrenberg in ben Vorsiand gewähll worden ist. ⸗ Neustadt (Tachsen), den W. Junl 1317. Königliches Amtagerichi.
Olbernhan. [20351]
Auf Blait 7 des hiesigen Genosfen- schaftscegisters, betr. den Ehar⸗, Krebit- mud Gezugs⸗·Veresjn Gallwah mit Satha. Eingetragene Gen asser:sch aft mit undeschränlter Gaftpflicht in Hal- bach, ist beute eingetragen worder, daß § 21 deg Statuts vom 8. Februar 1515 dahin, abgeändert worden ist, daß das Gelchůfts ahr dag Kalenderlahr ift.
Olbernhau, den 19. April 1917.
Kön lglicheg Amtsgericht.
adeberꝝ. 120374 Auf Hlatt 1 des hiesigen Genossen⸗ schaftzreglfters, betre ffend bea Spar. und Vorschußnerrin ju Rades erg, elnge⸗ tragene Genoffenschast init beschrã nk. ter Haftuflicht in Radeberg iss beuie eingettggen worden, daß der Kaufmann Adoif rledrich Grätter durch Tod aug dem orstand auggeschleden und der Kauf⸗ mann Max Sruno Surlg in Radeberg zum Mitg led des Vorstandeß und von ziehen den Direktor hestesst ist. Nabeberg. den 29. Jun 1917. Koöͤmgliches Amtsgericht.
Rarensbu rg. [20372]
In das genossenschaftzreglster warde bei dem Darlehens taffeuwerein Gr Eau e. G. m. u. G. in Grsintr aui heute eingetragen:
An Stelle bez verflorbenen Anton Kling, Gutgzbesitzoetz in Groppach, wurde au . 1916 als Vorftandsmitglled ge⸗
Jesef Deurlnger, Landwirt und Ge⸗ meinderat in Liebenhofen. Den 25. Juni 1917. . K. Amtsgericht Navensgzurg. Amtorichter Schabel.
, . 6 can , n. das hiesige Genossenschaftsregister fst bei der Genossenschaf ji 11: e Ger Vainerein „Gigenhei ar, ein- n m. Geno ffenschaft mit ve⸗ chränkter Safspfficht in Nemscheib. beute folgendes eingetragen worden:
Des Votstankzmsitglied G. j. Feder tst wiedergewählt.
Nemscheid, den 28. Fun 1917.
onigliches Amtsgericht.
Rottenburg, Jeckar. [120376
In das Genosfenschaftgregister Band ill Blatt 6 wurde heute bel d⸗m Consum Berein Rottenburg und Umgegend, Eingetragene Gensffenschaft init ve schränkter Hafthflicht in Nottenburs
,
An Stelle des ff gie ge, Vor. standemitglleds Josef Ulmer, Viechanfkeiz in Rottenburg, ist in der Jeneraiver— sammlung vom 19. Nodember 1916 ter Josef Anton Schnesf, Eifendieher in Not: enburg, in ken Vorstand gewahlt worden.
Den 19. Jun 1917.
9] s. Württb. Am te gerscht Nottenburg a. N.
Landgerichigrar (unterschrifty⸗ Schivelbein. 20377
20377 In unser Genossenschafigregister ft heut? Stell
bei der unter Rr. 5 eingetragenen Genofsenschaft „Weide gens fenfchaj⸗ Dchinelbein, eingetragene enosfsen⸗ schaft mit bꝛschrürkter Schivelbein“ eingetragen worden: Die , . Hugo Rado, Bauer⸗ hofsbesitzer in Polchleß, und Karl raun ke, Gutebesitzer auf Rittergut Schmvelbein, sind wegen ihrer Einberufung zum Heere an der Augzübung ihces Am teg behindert. Zu ihren Stellvertretern für bie Zeit bia zum Krleggende sind die Ruter utsbesttzer Hugo Schmeling in Vöizkom und! der Bauęrhojsbesitzer Otto Friewe in e e bestellt, und zwar Schmeling für Raho und Priere für Graunke. Schivelbein, den 36. Juni 18917. Königliches Amtẽgerichi.
datoeinhorat, Lanenb. (19268 Gei Nr. des hiesigen Genossenschaftz⸗ e n Gro stiintraber Gennoffen. n ,, , , , . ro rade — eute eingetra worden, daß Heinrich Gatermann . 33
Vorstande aue geschleden und an selne ist
Stelle Johann Stamer, Gr. slinkrade, in ken Vorstand gewählt iß. Steinhorst. den 28. Jun 1917. Röntglicheg Am fagericht.
Tarn owitꝝ.
In unser Genossenschaftsregister der Genossenschaft Spar. un Darle hug. kasse n Geno ssenschast mit nn beschrankter Gaspflit in Frieh⸗ vichs gütte heute eingetragen worden:
ar! Ketzott ist aus dem Vorfiande gunge⸗ schieden; an seine Stelle ft FJofef Eigner zu Friedrichshütie D. S. gewahlt. Bis zur Rückkehr des jum Heerezdienft ein gejogenen Vorstandtmitglleb⸗ ichard
Aeg a, längstens bis 31. Dejember J5i], t Max Klunker zu Piasseßzna jum Sitall= vertreter bestellt. Amtt gericht Tarn, 12. Junl 16917.
6 t mit beschr e
ö , ; latt deg Kreises
Oaftyslicht 19
20379 .
Ehstors. eingetragene ge, , m, m r, ö mit dem Siz Ghner . Geger⸗ and Leg Unternehmenz: Beschaffung guter erte felsuan durch Auzwahl und git un nossenschaft. aftsumme 20 66. Vor- stand: gert Allmellng, Wessenster t, Otto Möller. Hanstedt L, Hermann Porst Euttmissen. Otto. Dittaier, Weitenboftel, Wilhelm König, Wessenstedt, Cart Stradi⸗ mann, Stadorf. Siarut vom 21. RNär. 1917. Die von der Genossenschaft au eher en Vꝛröõffentlichungen erfolgen unter em Namen der Genossenschaft, ger eichnei von zwei Vor standsmitgliebern, in per Allgemelnen Zeitung für die Luͤne burger Heide (ueljener Kreltzeltung , beim in- ehen dieses Blattez in dem für die amt kehr Bekanntmachungen des Krelses Nelzen bestimmten Blatt. Vas Geschaftgjahr be⸗ lant am 1. Just und endigi am 35. Fun Dle Willenserllarungen der Genoffenschaft erfolgen durch jwel Vorflandgmitglieder, und zwar durch den Vorsitzenden und einen Belsitzer. Die 3 ni geschieht in der Weise, daß bie Jelchnen den ihre Nameni⸗ urterschrift dem Namen der Genossen, schaft beifügen. Die Ginsicht der Ciffe der Genossen sit während der Dien sisiunden des Gerichtz jedem gestattet. Urlzen. dem 29. . 1917. Königliches Amtegericht.
w, feat eng n unser Genossen reglster unter Nr. 20 die dur y. vom 293. Mai 1917 errichtete CGiertrizitut ⸗ Verwertung d genossenschast Maren. walde Rm. eingetragene Gen ofen. schaft mit beschrünlter Haftpflicht mit h Sltz in Marien walde Rm. enge= en. * ö ; egenstand des Unternehmeng ist der Bezug eleltrischen Stromg für Lscht. und , ö. , rngwalde⸗Pyritz, elngetragene Genossen⸗ gatki Paftpfllcht, und die tergabe des Stromeg an einzelne Konsum enten, sowelt sie ihren Wohnsitz in Marienwalde haben.
Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genoffenschaft, gezeichnet von
Vorstandgmiigliekein, in dem Int walde.
Vie Willenserklärungen des Vorf Tfolgen Lurch mindesteng wei Mliglieder. Die Zeichnung geschiebt in der Welse, da die Zeichnenden der Firma der Genossen⸗ schast lhre Ne mengunterschrift beifügen.
Das Geschäfte jahr läuft vom i. Juni bit 31. Mar.
Die , des Vorstanbtz sind: 1 Landwirt Otto Schröder, Vlehhändler Johanne Reschke, 3). Qberpostscha ffner Walheim TLiese, sämtlich in Marlenwalde tm. wohnvaft. Die EGinsicht der Aste der Ger offen ist r f. O nststumden des Gericht jedem gestattet. , , den 21. Junl 1917. Königliches Amtagericht.
MWũuntex ien dor s. 20370
In unser Genossenschaftgregister ist heute bel der unter Rr. 4 eingetragenen Ge⸗ , . Nudolfstwalbatter Epar- unb Darlehn skassenverein 6 tragene Genofsen schaft mit unde schrünkter Saft pfli in Nuwbolss. waldan elngetragen worden:
An Stelle des verstorbenen Voꝛstande. mltglieds Carl Hippe ist Sasthofbesitzer Max Sippe als erelngvorsteher 7 an
au'er⸗
telle von ax . der gutsbesitzer Robert Günther al dertreter deg Vereingvorsteherg getresen. . Wůstegier dorf, den 7. Jun
Königliches Amttgericht.
Tierenberz. (20382 In das Genossenschafteregister ist zu Nr. . Burgha sunger Variehns raffen verein e. G. m. n. O. in Burg- e elngetragen worden: Heinrich ppel ist geslorben. An seine Stelle ist der Landwirt Heinrich Reink old zu Burg⸗ hasungen in den Vorstand gewäahñt. Zierenberg, den 20. Juni 1517. Königliches Amtsgericht.
. Konkurse.
Wolgenh tte. ᷓ 120337] Ueber den Nachlaß bes Tischlermenster Ain ust Lindemann au ie lum beute, am 27. Juni 1915, Rach⸗ mittag; 115 Uhr, dad FRonturzberfa fre gröffnet. Der Rechte anwalt und Roiar Franz Eyferth bier isf zum Konkurs- gerwalter ernannt. KRonkurgforderungen sind bis zum 15. Jul iSi Fei Tem erichte anzumelden. bersammlung und Prüfungetermin am 26. Juli 912, Gormittage 1 ußr. dor dem Herzoglichen Amtsgerichte der. Offener Arrest mij Anzelgefrist bis zum 15. Zul jr. dee , d , n', de n zogl. Am r r , gere n geri
aber ,, saheen Tren Mirtůÿ Gustay tędri ee ., n r, r n,
Eo ao]
Verwertung Terselden durch bie Ge.
Krelg · Akhaĩ
Stell Sch
aber 1 Ge, ie
Ver * , des Ami ggerlchts: Tröger.
KRarlaruho., Radem. 120317 ee, w g es e , und nach dem Vollzug der u ung wurde daa Konkur⸗ ren über . des Kaufmanns Gen 88 ö. in starlseuße, Ralserffr. Zi, aufge . arlsruße, ben 15. Jun 1917. DBerlchts schrelberel Großh. Amtagerichtgz. 1. ]. KHonstamꝝn. I20315] Das Konkurgver fahren über Veꝛ⸗ mögen des Gärtners iöimheim Winrpbel in Wollmatingen wurde aach Abhaitun des Schlußterming und voll: ogener Schluß⸗ verteilung ,, n. Konstanz. den 28. Juni 1917. Der Gerichte schrelber Gr. Anmittger ichtz.
Kusol. (20320 In dem Kankurtverfaßren über bes Vermögen des Metz germeĩ ners Heinrich Schairrer in Kußel ift jwecg Genehm⸗ 6 er Liegenschaftigerkãufe durch die laͤubigerversammjung Termin aur Heri tag. den 18. Ini RvR7, Borm. 8 1ihr, vor dem K. Amtsger chf Kufei best im mt. Kußfel, ken 29. Juni 1917. Der Gerichts schreiber des R. Amtggerichtz.
Mo ilno. Geschluß. (20329 Das Konkurt verfahren über das Per? mögen des Grundbesitzers Franz Sobꝛeri in Paduiemto wird auf An⸗ trag des Gemelnschuidners und unter Ju— stimmung aller Fonkurzgtäubiger, Vie Fordzrungen angemeldet Haben, auf Kofien des Antraastelleiß gemäß g 202 RB eingestellt. ogilno, den 25. Juni 1917. Königliches Amtsgericht.
Nei demburꝶ. L20323 Das Konkurgverfahren über das Per⸗ mögen deg am 15. Ohliober 1907 zu Reiden. burg verstorkenen Rentier s ri Dan aus Reivenburg wird nach erfolgter tung det aufgehoben. än, , den 27. Jun 1917. sKoönigliches Amtsgericht.
Nei domburꝝ. (20324 In dem sonturgverfahren über dag Ver mögen det am 26. Jun 1914 verstorbenen Drechsler mei ters Otio Dig om oli aus Neidenburg ift Termin zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen, zur Berichterstattung und Rechnunghlequng des Verwalters und Beschlußsaffung ier die Abschlagzablung fowie aber Ver- wirtbarkeit des Kriegösckabeng auf den 18. Juli 1917, Gormittags Ao uhr, vor dem Amtsgericht in Zimmer 3, anberaumt. Neider ßurg, den 28. Junl 1917. Ränig liches Amtagerlchi.
Non h dk In. I2 025) In dem Konkurtverfahren über bas Ver⸗ mögen des Kaufmanng Carl Sternberg zu Neukölln, Emserstr. 16, 17, ist zut Abnahme der n des Ver⸗ walter, zur Erhebung von Ghnwendungen egen daß Schlußverzelchnit der bei der ö. iu csichtigenden Forbe⸗ rungen sowle zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auglagen und die Gewährrng einer Vergütung an die Mltgl leder des Glaubtgerausschuffes der lußtermtn auf den TI. Jun 19017. Bsrmittags 11 ußKr, vor dem König⸗ lichen e ul 5 Berliner.
fte g bo / 59, Zimmer 19, t.
ö Un, den 27. Juni 1917. Ver Gerichte schreiber des Königlichen Amtsgericht.
Offenbach, Main. . Das Konkurgverfabren über ben Nachla des Gegrg. Rear dan Neu Isennim g wird nach fe Cher Abbaltung des Schluz⸗
termins hierduich aufgehoben.
drinn Tee e.
Ossenbaehn, Main. (20326 Vas Konkurgverfahren uber das Ver⸗ mögen des Johaun Veter Kraut ju Ren n, , wird, nachdem der in dem ergleichstermine vom 14. Jun 1917 an- enommeng Zwangtvergleich durch recht.
f starigt ist, hierdurch aufgeh M., den 29. Jun 1817. de , e
OMoenbach, Maim. (os 8] Dag Konkurzperfahren über daß Ber⸗
mögen der Firmg Wißert My
haber Midert Möner
Erste Gläubiger⸗ ven
Gronberꝛoglichtg Uimti
Rems ehe d. (2og zi] Das Konkursverfahren über das Ver mögen bes Garrikauten Julins Gre. micher in Remscheid, Daffen, wird nach erfolgter Abhaltung bes Gchtugterruln J 3 ah z. Junl 1917 ann den 6 r e , , , , ü
3
ö. Thorn.
Offenbach a. Man, den 25. Juni 1917.
ch Eftigen Beschluß vom 14. . 1917 be. 9
galnweaeJJ. . Das Ronkurgverfabren ber ben en. 2. i in in ber Gchla cht del
. . ae e , , , , ä. ui ; Dr. 2 Schleuaing en. In dem Konkursverfahren Vermbzen der 9ffeuen schaft Friederich Car Etuützerbach r. Mut., ist zur Präfung der nachträglich angemeldeten Rorderungen Termin auf den 9. Auge 1917, m or. mittags A0 uhr, vor dem Königlichen Amtggerxicht h: er, Zimmer Ar. 7, an- 1 fingen, den N. Jun 1917 eusingen, den N. Jun . G ent s ch, * srichtgasssftent, als Ge⸗ richtsschrelber des Königlichen Amtsgerichts. Thorn. [20378] Im Konkurgberfahren über das Ver⸗ mdaen der Lgndivirtschaftiüchen Ge⸗ noffenfchasft für Geld ⸗ und Waren verkehr G. G3. m. u. G. in Schönsee . ant, r en nr 9 Ver 7 elde befin irn Jufttj.˖ rats Warda Herr Rechtganwalt 21 — baum in Thorn beflenst. Thorn, ben 18. Jun 1917. Koͤnlgliches Amiggericht.
CxThorn. . (20336
In der Konkurssacke über das BVer⸗ mögen der Landmirtschastlichen (Ge⸗ nossenschasft für Geli⸗- und War en verkehr G. Gi. m. n. 6. in Ech önser werden als Mitglieder des vorsäuft zen , , es Besthumt: 15 Kauf⸗ mann Wesiphal, Berlin W. 62, Worm ser⸗ strahe 1. 2) Kaufmann Richard Tippel, Berlin / Aich erjeĩde,
teglitzerstraße 31. Thorn. den 25. 63 . e Knigliches Amis gericht. Se Tin gankgrebersahren äber r n fahren 8 Ver⸗ mö jen des Echneidermeisters grau Schmahl in Thorn, Tantharinensitaße 1. zur Zelt Soldat, ist infolge cines ben dem Gemenschuldner gemachten Vorsch iu einem Jwangahergleiche Vergleichd termin auf den üg. Juli E917, Bgrmiitagßz O uzm
öj
lußtermins hierdurch *
iin des
eidenburg, K
Konkurgma fe nicht
erversammlung
lerzu wird auf Uhr.
Es ehopam. L20338] Vat Konkurgverfahren über das Ver⸗ mögen des Bäcker Mar Gnril guähn in Dittrrspors wird nach ehr a ,, e. . ehoben. C6 5 5 2 Amtsgericht.
mmm,
Tarij⸗ꝛc. Velanntmachungen der Eisenhahnen.
(ꝛohS9]
O ne d en Gäachsscher Ver⸗ rege 52 L un 363 i n . vom 20. Juli 1917 werden im Warer⸗ verielchnig des Augnahmetarifg 7 Gifen⸗˖ nnn eg fe, und 2 lacken, auch manganhaltige, n en. unft geden die 3 3
ertigungen. .
Keritu. den 28. Junl 1917.
stdnigliche Eisenbahnbirertion.
. giwlschen muede g schauplatze; nnd dentidhen fem aßen. Am 16. Jull Jo? werden die den Holzan gnahmcteỹ j hom 15. Gey-
re s g , , mn, fi,
unterzeichnete B 8. Gg wird auf
ban gef, und Verl a . en. Brs den Sun 1 Roni alt notre
. ena bte stin? als arschafte fl beende lermaltung.
Vernntworthi ter Echrifllelter: Direktor Dr. Tr ol in Charlottenburg D
t6ste lle. bedr gn e rr. er eh Banllee Verlag der Geschaft 6 mn Ser n. K (Mit Ma .
ju int
vent schen Rriegg⸗
. Menger)
Deutscher Neichsanzeiger
und
Königlich Preusischer Staatsanzeiger.
Alle Nostanstaiten nehmen Gestelliug an; den Nostanstalten nnd Jeitungauertriehen
Einzelne Anmmern kosten Nf.
für Kerlin außer für Aelbstahhoĩer
Aer Genugaprein hrtrant niertetjahrlich 6 * 80 Ns. f 8 . 2 ö! 3 f aich die Aon niit geschantas ein sr. z, Wilhen ner , 83
M 186.
ꝛ Juhalt des amtlichen Teiles: Ordengverleihungen ꝛc. . Deutsches Reich. Ernennungen ꝛe.
BVelanntmachung der Neichsbekleidungsstelle, betreffend Aende⸗ rung der Augführungsbeslimmungen über getragene Kleidung, Väsche und Schuhwaren, vom 25. Dezember 1515
vie menen, betreffenb Firmen, Mie als Grußfhndler im Sinne der BVelanntmachung, betreffend Beschlagnahme und Bestands erhebung von , Rot, Dam⸗ und Gemgwild,
Hun . und Seehundfellen sowie von Leder daraus,
ind.
de⸗
. betreffend Bezugtz scheinpflicht für Zellstoffri elanntma e ezugsscheinp rZellstoffriemen.
Be . 3 betreffend Liquidation eines britischen ünter⸗ nehmens. .
lanntma Belanntmachungen, betreffend Zwangs verwaltung franzõsischer Unternehmungen. ; . Königreich Preußen. Ernennungen, Charakterverlelhungen, Standes erhhnngen nnd senstige Jer onaleranderungen Bekanntmachung, betreffend die Verleihung elner Belhllfe aus der Giacomo Meyerbeer⸗ Siisnmg.
Handels verhole.
—
Seine Maßsestät der König haben Allergnãdigst geruht: dem Präsibenten der Oftfriesischen Stände, Landschaftarat
und, Rittergntäbesizer von Frefe auf Burg inta, Landkreis Emden, und dem walt 9. D., Geheimen Ober⸗ ir . in Stettin den Roten Adierorden zweiter Alaffe dem Oberlehrer a. D., Professor Or Capitaine in Esch⸗ weiler, Lanbkreiz Aachen Lelter der atvorschule in Kolberg Bon aw, dem dem gandgerichts rechnungs reyssor a. D., Rechnung rat Tf chir ner ö elf eren. Kreis Hirschberg, ben Roten AÄblerorden vierter Klasse, ö
dem Landschaftsrat und Kreisdeputlerten, Guis besitzer Georg g in Damhusen, Landtreiz dem Konsistorial⸗= sekreiar, . Sauer in Berlin und dem Eifenbahn— obergütervorsteher, Nechnunggrat Voß in Charlottenburg den Königlichen Kronenorden drimter Klasse.
Dem Rektor a. D. Breuer in Vilich, Landkreis Bonn, und dem Konrektor Vogel in Beeskow den Königlichen Kronen⸗
orden vierter Klasse
dem Korvettenkapitän Jürst und dem Oberleutnant zur See Lafrenz das Kreuz der Ritter des Königlichen Haus⸗ ordens von Hohenzollern mit Schwertern,
Lehrern Riggelsen in Norderbrarup, Kreis Schles⸗ wig, und Weiter in Elversberg, Kreis Sttweöiler, den ÄAbdler der Inhaber des Königlichen Haligordens von Hohenzollern,
Kanzleigehilfen Sohn beim Amtsgericht in Flalow und dem Zollauffeher a. D. Möller in Altona⸗Ottensen das an, des Allgemelnen Ehrenzeichens, ö
dem Kirchendiener, wüdner Gl denb urg in Klein schwar see, Kreis Neuflesün, und dem Jollauffcher a. D Kupke in ufer; . . Norderdithmarschen, das Allgemeine Chren⸗
36. —
e = den Arbeitern Heitz und Wendlin amt in Hagenau das Allgemeine Ehrenzei verleihen.
Anf den von Seiner Majestät dem Könige ge⸗ nehmigten Vorschlag Ihrer Majestät der Kaiserin und Königin ist die Fran Staatsminister Len tze, geborene Vlel⸗ haber, in Berlin an Stesse der verfiorbenen Palastdame Gräfin Elisabeth zu Stolberg⸗Wernigerobe, geborenen Gräfin von Arnim, zum Miigllebe des Kapfiels der zweiten Abtellung des Luisenordeng ernannt worden. V
Selne Maßestäͤt der Kaiser und König haben Aller— anãdigst geruht: . ö . 34 dem Geheimen Baurat Roth in Straßurg i. E. und dem igirrunge. 9 Baurat Wagner in Luxemburg, beide Mit⸗ glieder ber Kaiser lichen Generaidireition der aß⸗Lschringen, die Erlaubnis
beim Proviant⸗ en in Bronze zu
ur Anlegung des ihnen ver⸗ . enen Föniglich . ) mekreuzes zu er⸗ eilen. 3 .
Dent sches eich.
run lr e , e hleung Seiner Majestät
Auf Grund des Fa lsers hai um Nec der Kaiserlichen Disytylinarkammer in
da ch us Preußlschen Landgerichiapräͤsidenten Nessel
—
dem Leiten Apotheker Lengemann in Trier und
enbahnen in
Auyelarupreis zeile 80 Mf.
die Aõnigliche Geschãstasirlle de⸗ Reichs · n. Staats anʒeiger⸗ Berlin 8 W. 48,
für den Raum riurr ö gespaltenen Einheit? einer 3 gespaltenen Einheit zeile 80 Pf. Anzeigen nimmt an:
Wilhelustraße Rr. 22.
*
Berlin, Mittwoch, den 4. Julf, Abems.
zu Mitgliedern der Kaiserlichen Disziplinarkammern in Frankfurt a. M.: den Geheimen Postrat Stamm in Darmstadt auf die Dauer der von ihnen bekleideten Reichs⸗ oder Slaalg⸗
ämter, sowie in Danzig: den Königlich Preußischen Amtsgerichtsrat Kowalke
daselbst, und . in Darmstadt: den Königlich Preußischen Kri sgerichtsrat k. A., Groß⸗ herzoglich . en n n, daselbst. fur die Dauer des Krieges ernannt .
Der herr r s e Tn l eis Neum ann vom Stabe des Generalkommandos XIV. Armeekorps ist zum Oberselretär im Reichs militärgericht ernannt worden.
Der Stenograph Ludwig Krieger ist zum Reichstags⸗
stenographen ernannt worden
——
* Reichs amt des Innern ist der expedlerende Sekretär unb Kaglkulater Maier alt Geheimer erpedlerender Seiretar angestellt worden.
. Bekanntmachung
ber e merle hun gt fllt. betreffend Aenderung der Aug füh rung sbestim mungen über getr ag ene Klei⸗
dung, Wäsche und Schuhwaren vom 23. Dezember 1916
(Reichaanzeiger Rr. S0 Y. Vom 7. Juli 1917.
Auf Grund der 2 und 5 der Belanntmachung des Reicks. sann l über den Pa r. mit getragenen m und Wäsche⸗ üäcken un) getragenen Schuhwaren vom 23 Seiember 1916 (Reichs. Gesetzhlatt S. 14M7) werden die Aus fübꝛ ung gbesitmmungen der Relchgsbekleidungssielle ber getragene Kle: ung, Wäsche und Schub⸗ . 235. Deiember 1916 (Relchtan zeig: r Nr. Geh, wie folgt,
geändert: ; ⸗
. 1.
Der S 13 erhalt folgen de Fassung: = Kommunglberbände hahen am 1. jedes Monats eine buch- mäßige Hestandgaufnahme sämilicher bei ihnen vorhandener Kleidungẽ⸗ und Wälchestücke sowie Schuhwaren ju machen und spätesteng am fünften Tage nach diesem Termin der siatiftsschen Abteilung (F) der Reichs belleidungestelle uf befonderen, von der Neichsbet leit ungsstelle porgeschriebenen Meldebogen eine Anjeige zu erfsasten, die den Rn
fangsbestand, die Zu und Abgänge und den Endbestand deg ab⸗ gelaufenen Monats enthält.
Die erste Bestandgaufnahme hat am 1. August 1917 zu erfolgen. Die vaorge schriehenen Besfandemeldebogen find von der stattstischen Abteilung (6) der Reich berleidungoftefse gegen Entgelt zu bezlehen.
2.
: Der . Absatz 2 des 5 16 wird durch folgende Be⸗ s mu gr er ü gt nn naler band oder Wirtschaftabenit (5 ) ist he- rechtigt, die Abgabe getragener nnn . und Schuhwaren auf dle e n, zu 1 die in se Berk ihren Wohnsitz oder Aufenthaltsort h .
3. 16 wird als Absatz 3 folgende Vorschrift angefügt: 8 e, , , n oder . 16 6 Bezirke , vorherige Cinwilligung getragene Rleidung, e un uhware 83 oder zur ö. lolcher Vn. auffordern.
4. ; Diese Bekanntmachung tritt am 15. Jull 1917 in Kraft.
Berlin, den 7. Juli 1917. . e , er Rat Dr. Beutler, Reichs kommissar fur bürgerliche Kleidung.
Bekanntmachung.“
Als Großhändler im Sinne der Bekanntmachung Nr. L. gh K. ⸗R.⸗ A., betref fend , ,. n. ,,, . von rohen Reh⸗, Rot⸗, Dam⸗
n em s wild, , , , ,,
m Kö ren m i, Kriegs rohstoff⸗ . 6 gende 2 für die nachstehend bezeichneten
Bezirke zugelassen wor Von der Problnz Posen: Regierungg⸗
Ifidor Becker, Lissa. m cd ; Ben d apt golnn: Nagtrungbbeꝛiek J. Cohn & Söhne, Gsser 3 3 . M J a bez
8* der 6. Laald Ki fe Hegier ungen 1 Bom Ktnlgreich Pahern: Branlen.
Lou. J. Fischer, Linden, Ven der Höovin Daun ger. Ffeglerungt⸗ v. Hannober. .
*.
unde⸗, Schweine⸗ und Seehnnd⸗
1917.
Isidor Grünhut, Regeng. Vom Königreich Bayern: Niederbayern buig. und 8
divl Helkemann str., Cassel. Ven der took Weslfalen: Reglerungg⸗
bemke Minden, Arnghberg, don ber
Vrevin; Hessen Nasfau: Regterungzben mt
95 Furstentum Waldeck, Fürsientum
vpe.
Prodinz Schlegwig· Holsteln, Frele Hanse⸗ sädte Lübeck, Bremen, von der Provin; Hannover: Reg. Bezirke Aurich, Osna⸗ bruck, Lüneburg, Stade.
vom Königreich Bayern: Schwaben und
e,, probten Ca fin robin; Pommern, Provin: esien, von der Provlnz Posen: Reg. Bezirk Brome: 6.
Königreich Sachsen.
Prorlnz Brandenburg, Siadtbey irt Berlin.
rule Hansestadt Hamburg, Großherzogtum ö Oldenburg (mlt Ausnahme des Furnen⸗ tums Birkenfeld). Provirz Ost⸗ und Wesipreußen.
Gręßhbꝛrjoztum Mecklenburg⸗ Schwerin, Eroßherzogtum Mecklendurg⸗Strelitz. on der Provinz Sachsen: Reg. Bent Erfurt, samtl. thüͤringische Staaten mit Ausnahme von Sachsen. Alten burg. Fönalgieich Württemberg, Eisaß, 864
, Baden, Hohen zollernsche
nde.
Serzoagtum Anhalt, Herjogtum Sachsen⸗ Altenburg, von der Provin Sochsen: Reg. Derr ke Magdeburg, erserurg.
Boeyerische Pali, Firftentum Birken ed, Großberzogtum Hessen, von der Pro. vin Hessen ⸗Naffau: Reg. Benntk Wie sha zen, von der Rhein pro din: Reg. Benlrle Koblenz, Trier und Lothringen.
Genannte Firmen haben uns gegenüber die Verpflichtung übernommen, die vorbezeichneten Felle nur . e n (Sammlern) einzukaufen, die in den dem Großhändler zuge⸗ wiesenen Bezirken ihren Wohnsitz haben.
Berlin, den 2. Juli 1917. Deutsche Rohhaut⸗Altien gesellschaft. Kaufmann. Schnell.
. J. Hellander, Altora, gr. Johannissir. S1 a.
Huber & Nordhöff, München, uptbahnhof. Gehr. Krelsteller, Berlin NO., Gr. Frankfurterstr. 32.
Gebr. Naumanr, Leipiig, Berllnerstr. 12 / 14. ebr. Naumann, Berlin W. 8, Sehrenstr. 49. Alfred J. Müller, Hamburg, Kausmannshaus 254.
Alfred J. Müller, Allen⸗ stein, Sieb stãdterrir. 9 50. Deidemann, Bei. bergerstr. 34. zinstein. Erfurt, V Johannis ftr. 163.
Moritz Rosenfelder, Cann. stan.
Nesenselder C Scha, Leiwn, Brühl 79.
mann Stern jr., Frank⸗ Seng g, ger , 14.
Bekanntmachung, betreffend Bezugsscheinpflicht für Zellstoffriem en.
Auf Grund des § 5, Abs. 1, der , be⸗ treffend Bestimmungen für die Hersteller von Zelsstoff emen und ihren Halbfabrikaten, vom 26. Juni 1917 wird hiermit sestgestellt, daß die von dieser Belannimachung betroffenen Zell⸗ stoffriemen vom 1. August 1517 an nur noch gegen Bezugtz⸗ schein der Riemenfreigabestelle verkauft werden durfen.
Berlin, den 6. Juli 1917. Riemenfreigabestelle. Fr. Hupfeld.
Bekanntmachung.
Der Kaufmann Johs. Hambruch, Hamburg, Großer Burstah HZ, ist an Stelle k eere einberufenen Blcher⸗ revisors John Miehlmann zum Llguidator der Firm a Jo hnasson, Gordon & Co., Lib. bestellt.
Hamburg, den W. Juni 1917.
Der Prãses der Deputation für Handel, Schiffahrt und Gewerbe. ö Strandes.
Setanntmachung.
Auf Grund der Verordnungen, bet die zwang ⸗ weise Verwaltung franzöfischer nterneh mung en, vom WB. November 1914 (RGöl. S 487 und vom 16. Februar 1916 (RGGl. S. S9) ist für die folgenden Unternehmungen die Zwangsverwaltung angeordnet worden.
460. Llste.
Gesamtvermögen: Das gesamte im Inlan de befindliche Vermögen a feen e Sierre enn Dr. Alfons Caye, Arzt in Nanch. Zwwanggverwalter; Bürgermelster Br. Forct zu ö Die Grundstuͤcke, für welche nach tem Erlaß vom 159. Mat 15 I. A- S423 Sonerjwanggperwaliung eingerichtet ist, werden bon der hier angeordneten Zwangsverwaltung uber dag Ge samiver · . erfaßt, und die bisberige Sondernmwar gh derwaltung gejangt
bierburch zur Aufhebung.
Straßburg, den B. Juni 1917.
Ministerium für Glsaß. Lothringen. Abteilung des Innern. .A.: Dittmar.
— *