1917 / 157 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 05 Jul 1917 18:00:01 GMT) scan diff

(20919

9 2 8

Piantagengesellschaft

„Concepcion“.

Bel der heute durch den Notat Herrn

. G. Bartels vorgenommenen Aus. los ang unserer 3 06/9 Vrios citãts aulit ihe vom Jahte 1897 sind fo gende per 2. Januar 1918 mit 105 0 rück. jahlbar⸗ Ohliaatiosen geiogen worven:

Mr. 100 189 198 225 255 288 315 320 325 342 410 417 425 434 492 545 581 617 666 699 704 s74 973 1017 101 10991 1137 1167 1252 1308 1320 1330 1336 1354 1450 1453 1489.

Hamburg, den 2. Juli 1917.

Der Vorüand. W. Oetling. Ot. Haase.

20997] KGekanutmachung.

Durch Beschluß der auferordentlichen Generalyersarnmlung der Aktionäre der Akttengesellschatt Rheinische Stahlwerke in Vuit burg Meiderich vom 24. Mal 1917 sird Herr e mn. Paul Stein zu Recklinabausen in Westfalen vnd Derr Kaufmann Ernst Bischoff zu Gelsenkirchen dem Aufi his rat mit Amts dauer vom 1. Juli 1917 ab zugewaäͤhlt worden. Gleich⸗ zeil ia ist bescklofsen, Herrn Jaßijrat Grosse⸗ Lerge mit Wirkung vom J. Juli 1917 ab för den Rest seiner Amtsdauer wiederzu— wählen.

Duisburg · Meiden ich, den 2. Juli 1917.

Rheinische Stahlwerke.

Der Vorstand.

[20519]

König Friedrich August Hütte.

Unsere Aktionäre werden hierdurch zu der am Sonnabend, den 28. Juli E917, Vormittags 1A Uhr, in den Geschäftsräumen der Dreedner Bank, Dresden, König Johannstr. 3, abzuhalten⸗ den 36. Ordentlichen Oauptver⸗ fammlung für dos Geschäftsjahr vom 1. Apitl 1916 bis 31. März 1917 einge⸗ laden.

Tagesordnung:

1) Vorlequng des Jahresberichtes mit Bilanz und Gewinn und Verlust—⸗ rechaung für 1916/17 sowie des Be⸗ richts des Aufsichtasrate.

2) Beschlußfassung über Genehmigung der Bilanz und Gewinnvert-ilung.

3) Beschlußfassung über die Entsastung deg Vorstands und des Aussichtsrate.

4 Aufsichtsratzwahl.

5) Beschlußfafsung üher Abänderung von 85 des Gesellschaftsvertrags durch Streichung des zweiten Absatzes des- elben. (Bestimmungen über daz Bezugsrecht der Yktionäre bei Aue—⸗ gabe neuer Aktien.!

6) Heschlußfassung über Eihöbung des

Grundkapitals der Gesellschaft um

M 400090, durch Ausgabe von

332 Stück auf den Inhaber lautende

Attien über je 16 1209. und ein

Stück auf den Inhaber lautende

Afttie über 6 1606, —, die an der

Dividende vom 1. April d. J. ab

voll steilnebwea; Festsetzung des

Mindestpreises, zu dem die neuen

Attien ausgegeben werden sollen, und

Beschlußiassung über deren Begebung

unter Autschluß des gesetzlichen direlten Bezugsrechts der Aktionäre.

Keschlußfassung über Abänderung der

3h und 24 des Gesellschaftsvertrage ahin:

5 5 soll folgenden Wortlaut er⸗ halten: ‚Das Aktienkapital wird auf 1000 000, 10 festgesetzt und jer⸗ . in 2000 auf den Inbaher lautende

ktien zu je 300, 332 auf den

Inbaber lautende Aktien zu je

A6 1200, und 1 auf den Inhaber

lautende Aktie zu S6 1600. —.

; soll folzenden Wortlaut er. baiten: ‚Jede Aktie über M 300, gewahrt kem Inhaber eine Stimme, jede Aktie über A1 1200, vier Stimmen und die Aktie über b 1600, fünf Stimmen“.

Gemäß § 23 unserer Statuten erfolgt die Leginmation zur Teilnahme an der Hauptversammlung durch Vorzeigung der Aktien.

Depositenscheine über Aktien, die bei der Gesellschaft oder bei einer öffent. lichen Behörde, bel einem Notare oder bei der Dreaduer Bauk in Dreshen hinterlegt sind, berechtigen diejenigen, auf deren Namen sie lauten, ebenfalls zur Teilnahme an der Hauptoersammlung.

Dresden, den 3. Juli 1917.

Der Aufsichtsrat.

Julius Alexander Wagner,

Voisitzender.

I Künig Friedrich Augnst -Hütte.

Bei der in der Aufsichtscatzsitzung vom 26. Jani 1917 vlanmäßig stattazefundenen notartellen cuslosung von 15 Stück Teilsch ulvuerschreibungen un erer A0, mlt AGO rüchiahlbaren Auleihe sind solgende Nummern gejozen worden:

6 10 16 60 121 136 204 306 322 348 355 385 515 559 591.

Die Rückzahlung dieser Tellschuldver⸗ schreibungen 3 103 erfolgt ab 3I. Dezember E9I7 gegen Aut, bändigung der Stücke nebst Zintleisten und der nicht fälligen Zinsscheine bei der Dresdner Bank in Dresden.

Dte Verzinsung der zur Rückzahlung ausgelosten Teilschuldverschreibungen hört uit 6 6 gin ee ar

Potschapyel, den 3. Ju 17.

Die Dirertion. Franck. ppa. Pohl.

Y Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwalten.

(20882 Ja der Liste der beim biesigen König⸗ liven Amtsgericht zugel ssenen Rechtk⸗ anwälte ist Ceiöscht der Rechtsanwalt Di. Wolter Doß zu Arngwalde. Arnswalde, den 29. Juni 1917. Königliches Amtsgerichi.

9) Bankausweist. (21018) Wochenüberficht

Bayerischen Notenbaul

vom 30. Juni 1917.

AMetiva. 16 Netallbestand .. 29570 Bestand an:

Reiche and Darlehent⸗ kassenscheinen· 683 000 Noten anderer Banken 2581000 . 44 1620090 Lombarbf orbernngen .. 3 203 000 . 25650 000 sonstigen Aktiven 8 837 000 RBafsi va. Das Grundkapital. ... 7500 ooh Der Reservefondss... 3 750 000 Der Betrag der umlaufenden mti 68 226 000 Die s ,, taglich fälligen . Verbindlichkesten .... b 71 00 Die an eine Kündigungt⸗ frist gebundenen Verbind⸗ lh . . . Die sonstigen Passiva .. 5369 000

Verbindlichkeiten aus welterbegebenen,

im Inlande zahlbaren Wechseln it 130 973,03.

München, den 3. Juli 1917. Gan errische Jtotenbanẽk. Die Direltian.

(2odo] uedersicht

g achsischen Bau!

zu Dresden an 20 Juni 1917. Attiva. M6 Kursfähiges deutsches Geld 22 412 627, Reich s⸗ und Darlehns kassen⸗

eie nn; 141476 570,4 Noten anderer deutscher

cnken . * 8 4 4 245 770,

Sonstige Kassenbestůnde 12 704756,

Wechselbestãnde . 26 289 917, tombardbestaͤndtz ;. 412432 315, Effektenbestãnde 11 398 063, Debitoren und sonstlge

Alti . g 995 368,

asstva. Eingejahltes Aktienkapital 30 000 000, Reservefondd; ... Banknoten im Umlauf . 38 213 800,

. fůͤllige Verbindlich · it 33 948 801,

8 en. 1 9 1 *. 1 9 An Kündigungs frist eke

bundene Nerhlndlichketten 19 756 369, Sonstige Passia .. 2 636 l,

Von im Inlande zahlbaren, noch nichl fälligen Wechseln find welter begeben worden S 1122,93.

Die Direktion.

am 26 er m,

16) Verschiedent Bekanntmachungen.

20762 Walther Mondt G. mi. b. SH. Oamburg.

melden.

Hamburg Domhof, den 30. Jun 1917. Der Liquidator:

Wather Mondt.

19974

Der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft besteht von jetzt ab aus felaenden Herren:

Otto Mannhart, Zehlendorf, Herlin, Direktor Meinhold Strauß, Herlin, Bürgermelster i. R. Carl Strauß, Leipng.

Leipzig, 28. 6. 17.

Oito Maier G. m. b. G.

(199091) Bekanntmachung.

Bei der Oora Melioration s- Sozie tãt mit dem Amissitz in Posen ist infolge Ablebens dez bisherigen Inhabert die . des Ftanalinspektors neu zu esetzen.

Beweiber müssen die Befähigung sür das höhere Wasserbaufech und hinreichende Erfahrung im Meliorationswefen besitzen und nachweisen tönnen. Gehalt und Wohnaungkgeldzuschuß wie Pensionsberech⸗ sigung waten nach den für die Staats. deamten geltenden Grundsäßen vereinbart. An Reiseaufwandsentschädigung werden 1800 60 und an Mergütung für Schreiber⸗ und Jonstige Bürokosten 1400 S6 jährlich gewährt.

Die Anstt llung erfolgt statutengemäß auf sechs Jahre mit Vorbehalt einjähriger Kündigung. Erfolgt feine Kündigung, so wird das Dienstverhältuls je degmal für sechg Jahre verlängert. Der Anstellung

Die Gesellschaft ist aufgelist; etwalge Gläubiger werden aufgefordert, sich ju imm

Bewerbungen unter Beifügung elneg Lebenglaufs und der sonstigen Unterlagen sind dem Untergeichneten his späte tens zum 15. Auqust d. J. einzureichen. Polen O. L (Bernhan dinerplaß 419, den 27. Juni 1917.

Der Königliche Kommissar und Nirehtor

für die Obra ˖ Meliorationen: Geh. Regierungsrat Boenisch.

(19052) Bekanntmachung

gemäß g 58 des Gesezes über dle Gesellschaften mit beschränkter Haftung.

Duich Beschluß der Gesehschafterver⸗

sammlung vom 25. Junt 1917 ist das Stammkayltal der Gesellschaft von 210 000, AM auf 30 000, M herab- gesetzt worden. Indem wir dies bekannt machen, fordern wir die Gläubiger unserer Gesellschaft auf, sich bel uns za melden. . , , , nn. den 25. Juni Vermlitlunasstelle sär Czvort und

Industrie G m. b. S.

Die Geschäfts führer: Dr. Inhoffen. Oeinrich.

9 19751 Die Firma W. O. stlingenberg * Co., G. m. B. D. Grestau, 1st durch den Gefellschasterbeschluz vom 31. Mai 1917 in LViguidation gegangen. Zum Liquidator bin ich ecnannt worden. Ich fordere hierdurch die Gläubiger vor- fiehender Gesellschaft auf, sich bei mit zu melden und . Ansprüche bei mir eltend zu machen. . Edwin Blumen saat, als Alquldator, Brezlau 1, Dhlauersttaße 15.

(202411 Bekanntmachung. ; Hierdurch gebe ich in meiner Eiaenschaft als Liquidator der Gesehschaft mit be⸗ schraͤntter Haftung in Firma Qulnn G. m. b. H in Offenbach a. At. bt⸗ kannt, daß die Gesellschafterversammlung der genannten Ge sellschaft vom 9. Jani 1917 die ufstssung der Gesellschaft be⸗ schlofssen hat. Zugleich fordꝛre in die Giäubiger der genannten Gesellschast auf, sich bꝛri derselben zu melder. ahh ficbac am Main, den 30. Jun 17. Der Liquidatar der Quinn G. m. b. S. in Offenbach a. M.: Dr. jur. Hermann Rumpf, Rechte anwalt in Frankfurt 9. M.

lissos Münchener Zeitung Geselschast mil besthrünkter Hastung.

Die Gesellschaft ist aufgelõöst. Etwaige Gläubiger werden auf⸗ gefordert, sich bei ihr zu melden.

München, 30. Juni 1917.

Der Liquidator: Architekt Emil Ludwig.

20760 In . Generalversammlung u seres

Verbandeg vom 25 Jni 1917 warten on Stelle der durch Tod ausgeschtedenen Mitglieder diz Auffichtsrats., 1) At. zeorkneier Peter Wallent on, Remagen; 2) , . Stephan Studert, Zeltinaen; 3) Guts hesitze⸗ M. Sauer⸗ wein, Helian, gr wäblt: I) Abarordneter Amizoetichtgrat Muller, Prüm; 2) Win guisbꝛsitzer J. B. Ehser Studer, gel iir gen; 3) Rendant Nikolaus Lauer, Jisch.

Ttierischer

diehversichernngs Verband a. G. Legendre. Jacoby. Faust. Schã fer.

[20759

Rechuungẽabschluß des Trierischen Vieb ver ficherungs · Verbandes a. G. zu Trier sür vas Rechnungeẽ jahr 1916.

A. Ortenaruphen.

u gang: Bugang: 5 1) ger ten,, . ö 155 22535 1) Rückoersicherungeprämten.. 21 38076 2) Erlös aus verwertetem Vieh. 42 335777 27) Von den Oiggrappen jurũck= . 3) Zinsen aus Kapitalien .... 451380 geiablte Vorschüse ...... 71 3 4) E ntritisgelder . 46172 3) 36 von Kapitalen⸗ 724 40 5) Beitrag ju den Kurkosten .. 21863 4) Einnahmen für Formulare und 6) Zuschuß aus der Zentralkasse . 5435613 Büch: t von den Ortsverelnen. 2387 3 7) Verschledene Gnnahmen. .. 2 446 22 5) Verschledene Einnahmen.... 774 36 8) Nechschässe ein elner Ortsgruppen 2179 6) Inventurbestand ö * 9) Veibindlichkeiten aus 1915 ... 630411 224 41470 7 . aus Vorschussen (lt. ö J ufstellung) . J ö Abgang: K S) Aue nstände an Formular und 1x Rückversicherung prmien .... 24 38076 Bũcherkosten ...... 20 65 2) Bezahlte Schäden ...... 10977525 9) Einnahmen aus Vlehverwertung 3) Verwaltungskosten..... 22779 für Drtzgrupven 2844173 4) Für Formulate ... . 833 605 10) Einnahmen aus Büchervertrieb. 304 39 15 617 30 115 Burchlaufende Gelder... 134325

5) Für Tierärzte und Armelen

6) Beiträge zur Schlachtvie hversiche⸗ rung und Kosten für Verscharren d ber eee,

3 Verschledene Ausgaben

8) Noch zu regulierende Verbindlich keiten (Schadenzahlungen, An⸗ leihen ꝛc. .... w

9) Gianahmeresse aus Vorjabr

10) Prämie nreserve resp. Kriegtrisiko⸗ rücklage .... .

, .

I. Gewinn⸗ und Verlustrechnunag.

Somlt Gewinn pro 1916. Das am 31. Dezember 1915 vor— handen gewesene Vermögen betrug

Gesamtvermögen am 31. Dez. 1916

II. Vermögensnachweis.

a. Attiva. I) Banlautbaben der Orte vereine .. 2) Kassenbestand det Ortsvereine ..

Gesamibetrag .. bp. Passiva. 1) Noch zu regulierende Verbindlich⸗ kelten (Schadenzahlungen, An⸗ , . 2) Prämienreserve resp. riegsrisiko⸗ 1

Vermögen sbestand am 31. Dezember 1916.

K , .

Trier, den 8. Jun 1917.

202311 At iva.

Legendre.

6) Enverbs. und Wirtschaftgen

Der Vorstand. Jacoby. Fausst.

n. Zentraltaffe. c 9 S 3

12 Jusgabereste aus Vorsaht .. 62 211 34 46269

200099 Abgang: 5 834 865 1) Verwaltung e kostertr 7668 61 2 Kosten für Revlsionen bel Orte⸗ J ruppin ꝛc. . JJ 311153 3) Fin rin an Oitshereine. .. 543613 2 762 z 1 Vorfchü ße ==. . e 66 5) Druck sach. u. Sũcher f. Orsggruppen St 40 00 211 663 258 6) Reise kosten der Vertreter der Orts⸗ ö T7 7ᷓ grupven jur Verbands bersammlung 137935 ) Abschrelbungen 1 333 390 92 12705 8 Inventurdestand ꝛc. 191Ię) .. .1 1278. 28 * 3 35 Jußenfsände aug Versahr 1 307 15 S880 10 An Drie gruppen aus Viehperwertg. 2 54473 . ., ö. . . 5 2) Durchlaufer de Gelder... 3 135 Verbindlichteiten. ..... 1X = . 6 * Gewinn 8 466 35 Das am 31. Dejember 1915 vor⸗ handen gewesene Vermögen betrug 1 D080 Summa. [20 2572 II. Vermögensnachweis. zl or 3s c Wertparse? ll erlebe) 1739 31797 ) Wertpaxlere (Kriegsanleihe) .. 20 16 idi R * Fi nn ö F ta, i 3 assenbestan ö , ; 9 147 98933 3 Jabentutbestand?? ?. 1— 5) Mobilienkonto. .. ...... * 65 Außenstände .... ö 36022 311153 Summa. 21 2657 26 ! ö . b. Va ssiva. 40 000 4 11153 1) Verbindlicht. (Miete u. Oeijg. v. 1916) 1000 . Gesamtsumme deg Vermögens am we, e. 104 8737 80 31. Dezember 1916. ...... 20 257 25

Trierischer Viehversicherungs⸗Verband a. G. Schäfer.

Bilanz am 31. Deaemnher 1916.

ossenschaften.

/ Kessenbestand und gZinescheine. oon n, Gesc arte nigltedereutbabe , T oog n n, . (40/0 Rentenpapiere) 8 desgl. der auegeschiedenen 6 489.14 287 512 68 Fleinfie din ngegenossenschaften ö 183 023 38 r n, w ß .

do. insreste) 444389 187 467 27 Divldendenrũcklage J 5 366 . Guthaben bet Banken ..... 21 14 ] Burgschafissonds! :..... 2 bad 8s Hos 269 26 Kontororrentkonto .. ..... 9 2900 714 Ausgleichtfonddz ;. 6 1 Sto Hettillgungen, . D. 31 000 Ban kenguihaben .. 132 863 52 Sarg ngfsäc, Osrawo, Bahr. 2s oM. = TWntetsrrenigybaben' .... 35 rn d h ö ö. Schult verschrelbungen 225 070 50 9 7 . * w, 2566 o58 1176 ͤ Hypotheken: . . 3 30g R Unkebautes and! ö?ü . . 112 61030 . ,, 212 * 96 1000 Nicht berenteie Hausqrundstücke. 79 600 Konto pro. Div. (Abzahlung auf Zurüggekautte Rentenstellen 100 275 iedierte Hyp.). ...... 100 Im Bau bezriffene Grundstückhe 350 2096 03550 Rel engnsen: —— 105 1 2 687 62 4 . i , Lasb os Getasßefe reibungeiinser. 1333 lz Bauutensilien JJ . . Ti Tv 6 ͤ eten. J . 225 88 13 91 5k ,,, o,, n Baumater alien. ...... T Abschreibung ...... . 33912 1090 n D J Mitglieder ahl am 1. 1. 1916 . . . . . 744 mit 1046 Anteilen . . . 21 AÄbgang ii k

Mitgllederzahl am 31. 12. 1916 *** 7568 Die Geschaäftzguthaben baben * sich 158 192 Die Gesaunhafisummen betragen am 31. 17. gi: 306 305 ,“ Dentsche stieinsied lung · G en offenschaft G. G. m. b.

geht eine einjährige Probedienstzeit voraus.

4

vermehrt um 2765,07 (.

Loe. Naunin. Bessert.

Die Haftsumme hat sich vermindert um 7 500 K.

S. Ostrowo.

Pie, r. Ri.. 23 431. Aktiengesellschaft Ag, 15. A. 28 975, Aktien ⸗Hesellschaft

Fünfte Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger. 157. ; Derlin,. Donnerstag den 5. Jul 1917. ./

Zentral- Han elsregister für das Dentsche dꝛeich. ar. 65)

Das =/ . he Reid kann durch alle

er urch die Königli . ostanstalten, in Berlin Das Handels: r ö

1 . i. Kere, eig che Geschãfteftelle des vieidi · und & ern, 8m. 6, g enn g a pre si beträg? v ede . ed gn n, , . pr ö /

lbelm Kilb 4 ö An ielgen preis für den Raum einer 5 gespaltenen Ginheitsneile j Pf. Patente. if Se. B.. T. 44 69. Stephan Löffler, 77h, ? 1 rl, e e, n neh, iz. ö Stephan Löffler, h, 8. F. 41 144. Kurt Fliegel, Reh. 20h: 270 764. 201: 284 80. 2a. Die Ziffern links beseichnen die Klasse, . de 8 k ,

; J ig. P ; or- brücke b. Potsdam. Verfahren zur Her 262 154. 2Eb: 2535 55, 2m? 2d, ,,;

, Ol uhiffer hinter dem Komma bis Berlin hh Ting i et el. . n . ö Verbrennungs⸗ . ö. , fir . ö. * *r. , . . * z * 7 M . O. I nach t, . 9 ; 5 98977823 8 5 ö. ö ö 55 ö . Gruppe. lampe mit Dynamomaschine und Feder= Ge, 13. C. 21 234. Eugen Excoffier, F. zor f kent ij 6 K . 9 . ö 203 ez. 1) Anmeldungen. ch; Tr, ati. 24e: zi So.. 2c.

triebwert. 7 Genf. Schmerz; i. ig. 7 ö ö. f, Schweis; Vertr.: C. Peitz, Pat. Th, 6. L. 45 953. Carl Leich, Berlin. Ml 3s 265 7 2 . Für die angegebenen Gegenstände haben u. . ö ö . , . ö. 6 ö . e n e, Propeller für xu. . bare, A n. ** gi, ng. , , . . „g, löst hg ar Ried Meng Eh öh, , d, e,. die watch seense benrnelt ererbte Glektzamnsnetiscer, Sei ze, s5. Mö. ze ddr. Altget Henhn Söellin. Bick rk'st; b. nir , zr gr W bs Be,: e me n, gen n unbefugte Ven un Den. ö ö. Ech biftoniatt. 11.12.16. Midgley u. Charles Anthony Vanderbell, Juf. z. Pat. W vs. I9. g., 311. 377 n . ö 2e s. e, l r r G r m mg 1. Varble Lab, Gngli; Bert; TVipie dn, 6. Sg. 0 an T erdör Schiel , R es,, dn: i. 8. O. 95697. C. F. Ohle's Erben Alt. Gef, Siemen stadẽ fn ge en bah. Dr iin 95 . . e ge . h 898 ö. feen e n. , dsr, . . . . . sia her. . , 61. Elek laßvor⸗ welche vor dem Ma d öh l Ssz. 2c. , n. 5 K . , 46 . , . . aeg k Rösten des Kaffees e gh. en 3 4 ö. 36 . 2 7 i 2 3.55 5 5 ; . P . . 8. an 6 O. 2 , ö. 91 , ; . ; 1 „sähe it Hg. ga. Les Kupben Söüäelgcrlttsß ron Giishtathsoben. zzt.. S oss Gal Schenk Y Zurücknahme von ch, hg, n ,, , , r Hl ergl ele. J Than zes gl. seh. Rudolf Knall Särkkab zh. Cisengietett g. häafhen. Anmeldungen. , eh n, bun Nin ggeslecht Jus. z. Anm. Gmnnetbaben, Shire 3 nzolf Knoll. fabrfk u. Tr. Ing, Hans Hermann, Darm. a. Die soigenden Anmeldungen sind 57 196. 545: 291 491. 3a: ein selßren ängeshechkt. Jun: . Anm. geren, geächhh derts. Josepb Kart. Konstruttire Beseitighic. ber von Pätent ache kehrückgnelnngen lind Zÿrl., Hz Rs. *g Rr dg ü. 6 8 833. Dr. Paul Beck h J Kamminer Vibrationen von Kurbelwellen, II. 1. 17. 21 c. Sch. 6 74 Vorrichtung zur 252 712 7775 9 73 a6 Gz c: 256 . , , e,, de, n,, , , bee, , , ,, mischen. 16. 10. gh. ; lkt. 9 ; b. n,. us sonders für schnelllaufende und geräusch⸗ Tic. W. z5 987. Mit Zangen und mi . O. 3 X*d; ) , , e m, , ,,, , , , , ,, n, ,,, inn, Hann nden wir Sie, är, mahnen besteßenker, Kechselgtrzmn r, id. dh. 7 266. Johann Foserh holmscht d lenz ter d merle e,, dna, den, g, w nn ge.? ,. kirf jr kN sFigrigkter mit springendem Änker. Huset. Zifeich nge; Dertr.. J. G fo3nfhbfft. Sus. . Anm. W. 1 776. geg, nsr den; s: . ä g. 3 196. . alt Grbrn rern 8. A. 27 472. Aetien Gesellschaft . . . . ö e el ne der vor der 216 708 . hi7. 86e: 57 164. —ẽ G. m. b. e n , n . . 6 x , Benin Treptow. Japfenenden eingreifenden, gleichartigen folgende ö 21e: horn JJ fn e re e, verteilter Schwefel⸗ e tf, e n n g, . . 9 ö. Dnniscke Clet 38. E. 21 735. Vortie . Fest. c Jufoige Ablaufs der gesetzlichen ungen. 83. 1. 117 . . ; z 5. .A. 26 515. A88, 4. B. . osni Elek⸗ halt Blumꝰ . . w ; „, Felt alle gseh ef Km, fan wann, den s. d. an Kleis, ag, az säüefzggsg lag za hene achtzfattichektte tin tin; Tal Körbe Wööc nelte, Zheng, Br. Martin ah äßdan. ztühnberz, Gugci, Hehn S. ä g3F. Jahnmäder-Wechsel, 26 Fr old se gs. We; f! ert: 8c ert, K Harm . Hauhhstt. 5. Hiiitet ße 5. Verfahren zur Hersteliung bon Rfehcbe S w. r Wechle . Kierfin, den. Yin id?“ (. sen, 6 6. . J, 3 3. n ö . ben Maschinen und Siliziumüherzügen, bei dem die zu über. Sa. R. 41 HM. Zuführungsvorrichtun graiser liches Patentamt lung, Pat. Amälte, Berlin W. Sl. Ver= . . Fehenden Stücke in heißem Jusstende mit an Mißchnschmnen Mr ben mort un Robols ki ꝛbz h hren zur Herstellung bon, Stickstoff⸗ 94 J 6 St. 195539. Bernhard Stacke, Halogen⸗ oder n, ni, und ähnliche Stoffe. 23. 4. 17 . ; . . Sauerstof indungen. 1. 2. 16. Nor- , Mülheimerstr. 8. Her- dungen des Siliziums, nötigenfalls in SZ. &, 15 637. Nagelwerkzeug zum feen , e. . . leinerungs. und Beschickungsvorrichtkung Gegenwart von geeigneten, die Silizium Befestigen von KBerkies n en ten. an 10, s F. 41 3532. Farbenfgbriken vorm. für Brennsteffe, 38. 2. J. abscheidung bewirkenden oder fordernden Versché fungen. 15 3. .*“ Friedr. Bayer & Go., Leverkusen b. Cöln Tb, 4. A. 28 623. Aktiebolgget Lux, Stoffen behandelt werden. 3. 4. 5. 6 Vatum bedenlet den Tag der

Handelsregister.

4. Rh. Verfahren zur Darstellung eines Lilla Essingen b. Stockholm, Schweden; Sesterreich 26. 4. 14. .

I ;

Iz. 10. 16. z 3X. II. Verfahren . Herstellung einer fabrik Gildemeister & 6 Att. Gef., weil igen . ö ö . d . Im Handelregiser ist eingetragen

zor, 1. W. 18 8638, Dr T. Weigel, Lösung von. Aegtzlen in Spiritus. Biclefeld. Leijte. zur Füßwung. Cincä wircstn, S ubes gelten als nicht ein: n. .

Weingheimer Zoll haus b. Worms a. Rh. 11. 10. 1. Schweden 25. 11. 15. Schlittens am Bett einer Werkzeug- 3 V * (ef e ett olg. die Fl'ima. Raknert

erfahren und orrichtung Mum Destiliic. 6s. 3. F. 45 sti. Therder Funck, Mea knen, amg nh, . ) Versagungen. , , nn,, E. 22901. Gisenhütten⸗ und Auf die, nachstehend bezeichneten, im en ferm arl Nobert Restler erteilten

. . . n, , Harz und . . 44. Künstlicher . 8. Ren, ; ) . ähnlichen Stoffen. 15. 1. 17. Arm. 18. 2. 16. Fmaillimwerk Wilhelm von Krause G. m. FVlelchsanzeiger an dem angegebenen Tage e R: är Etghlirmeh, e g. Serge ab. El bo tz. D. Bethe nt hij lbüingän neil, Be, hn, len . l , e en gn, n, ,n. Fanburg. due leo richtung. für Schranli, Berlin, Halensee Kaka inen, Fs. Ji. . Patent terug. Wie Wirkungen bee in Fr e Het; el i is n danqhsfessel. .. I. Iz. fte s. Teeinfekttenemitbcl. A. 5. 6. Zät, 4. S. 66 Io. Mar. Sion, nstheiligen SchutKes gesten als nicht in Msn ider die img . anz mftttzer ,,,, e , . ginnen eit, Klatte Lääg. des ö e , , . ö. 9 H. . 6. . . 39. r. zum Fest⸗ f . . ertrat ten gen . 9 n ö ö e , n, ö. gun 1917 Ab i für Matrizenzeilensetz⸗˖ on Stühlen in Reihen; Zus. z. Kaffee⸗Ersatzmittels; Zus. z. ; . 8 ol als Xrager 6. r a,. ; , Bal. def ig atnittels: Zus. . Pat. Br Ker, , r , ee lol lle, eee, lahr. ö 13g. 16. Si is sir Jöstf Stocket, zäi. 8. Hi. C zöt. Jer MartnekE, as, is, Sch öl 273 Heinrich Schön Kätisckns Jzuystzmnde it, I. l., kizssmrd. Persems-. ode Schwelm i. W. Silbenschreibein rich Horky a. 6 Böhmen; Wertr; E. Lam, felder. Splenelau, Bahrischer. Wald. Fb; D. T. ss (erfahre, zur Her-. Die in unserem H„Handelsteaisier tung für Schresbmaschlnen. 4. 7. 13. Ferts u. Dipk. Ing. B. Geisler, Pat. Kundsiebzylinder für Papier, und Pappen, stellung von undurchsichtigen Massen por, Nr. 4) eingtragene Fring Gel, arder 118, 5. H. 67 860. Chr. Hülsmeyer, Anwälte, Berlin Sw. 61. Schulkafal. maschinen. 15. 4. 17. sellangstigen Gindruck inter Ben gtznng (r frnfæbrtt ü. . rem Rachf. Düsseltorf- Grafenberg, Ricktweg. Kon. 74. JI. 16. Sfter reich zi. 5. I. Tae, 7. K. 3 7'8. Anton Kathrein, bon BVerhindungen der an der Grenze st in eine offene Handelgqesellschaft um. ben satorrohr⸗ 18. 1.15. 4 t, 4. E. T2 G40. Cisenwerke irzen⸗ Rosenheim. Selbsttãtig regelbarer Hiei⸗ . Metalloiden und. Metallen stehen⸗ gewandelt und ist daselbst folgendes eln 18a, 16. C. 44 622. J. J. Loke u. W. han, Hug) Buderus G. m. b. H', Hirzen, bungsgntrieb flir Vorrichtungen zum AÄuf. den Elemente. 6. 12. 15. getragen; A. Lok, Haag, Holland; Vertr. C. Feh.⸗ hain, Hessen. Badewanne mit Isolier⸗ und Abrollen von Papier- und sonstigen 4) Aenderungen in der Die Firm lautet fetzt: Karl W ess- lert, Gz, Loubier, F. Harmsen, E. Meiß⸗ mantel. 19. 12. 16. Stoffbahnen. 1. 3. 17. P des d z vhal Nachfolger, Inhaber Frau Auguffe mern Dre, ng, G. Brel ng, bat , Wär jo. , äz rz. Heinrich Ritter, sans en. 15839, Julius Voß, Til. Person des Inhabers. Rellin, Fritz Bellin und 2Geschwister, wälte, Berlin Sw. 61. Verfahren zur Düfseldorf⸗Oberkasfel, Columbusstr. Zz. weißenstein. Verfahren zur Herstellung (Eingetragene Inhaber der folgenden Belgard a. Perf, unmitelbaren Frzeugung von, rafiniertem Abortktübelverschluß. 23. 6. ö. von Pergamynpapier. 20. 4. I7. Patente sind nunmehr die nachbenannten Die p'rsßnlich haftenden Gesellschafter C(isen bezw. rafiniertem Slahl. 11. 16. 15. 41, 18. HM. 66 420. Wilh. Michels, 5 Te, 11. G. 44 569. Ladislaus Gargul, Personen, sind: Aumun ee Bellin, geb, Woller, Wimwe. Holland 16. 160. 19. Neukölln, Schillerpromenade J. Kochge. Wien; Vertr.: Dipl-Ing, Ingrisch, Pat. Ea. 294 231. 2. Freundlich, Ma- und ihr, Kinder; Frleda, Herbert, Martin, asc, 19. H. 71 944. Karl Hilgert, schirr mit einfetzharem Sieb. 26. I6. I5. Anw., Barmen. Selbsttätsge Kopiervor. schinenfabrik, Düsselgorf. Anne. Mysle, Fritz und Dorothea, Ge—⸗ Niederdollendsrf a. Rhein. Stoßosen mit hb, tz. P. 36 354. Boehringer & richtung, für photographische Zwecke. De; 281 62. R. Tübben & Co., schwiter Peilin, Belgard a. Perf. Schweiß berd und. Stoßherd. 5. J. 17. Plinatus G. m. b. H., Zuffenhaufen b. 4. 11. 16. ; Duisburg Dee Hesellichaft hat am 12 Märn lg! 20a, 36. K. 61 Js2. Herinann Kunze, Stuttgart. Verfahren zur Darstellung be. 56h, 14. R. 43 391. Raußendorf Co., 27 b. 76 542. Abtiebol get Ingeniörs⸗ begonnen. Zar Vertretung der Gefell. Düsseldorf, Heresbachftr. 28. Durch das sonders harter bis spröder oder gummi Maschinenfabrik, G. m. b. H., Klein irma Fritz Egnell, Stockholm. Schwed.; chat and die Witwe Augustz Bellin, Hatenge wich! gesteuerte Stilklemme, artiger En, lederantiger Massen von Bohli . Grof Postwitz i. Sä. Ballen. Pertr:: Heinrich Neubark, Pas. Anw., geb; Wollen. und Martin Bellin nn X. 2. I6. trockner, d h. nicht klebriger Beschaffen⸗ presse. 28. 6. 16. Berlin sw. 6l. . Bagard a. Perf. ermächtigt. Tha, 41. W. 49 03. Rudolf Weigt, heit aus Cellulosesstern. X. 2. 13. 5b, 2. W. 47 822. Weise Söhne, 2g. 285 499. Walter Schadt, Berlin, Belgard, den 28. Jun 1917. Detmeld, Bülomstr. 29. Verfahren zur 4c, 58. G. 2 G45. Hans Von Euler. Halle a. S., R. Dr. Ing. Franz Lawaczeck, Darotheenstt. 44. Kön lalichg Amtsgericht. Hersieliung bon Rontattstpseln, Klinken. Ghelpin, Stockholm; Vegfr Dr. Jullns Hale . S. Jenischftt. il. Wassent iter, aa, sz z. Voggart. & Roll mann, gerkin., Sandesscenffer sätzen und ähnlichen Kontäattlteilen für Ephraim, Pat.“ Anir, Berlin SG. 1J. aus einer Kresfelpumpe und cinem Glektro⸗ G. m. b. Re, Yerleohn. ieh und Telegraphenanlagen. J , . von Nei⸗ . . dgl. bestehender Maschinensatz. . ö. . . ö . 36 . Mitte. Abteilung A. 13. 5. 17. ungen. 25. 12. 16. . 5. I6. 19. 57. 2 A278 827. en Tic, zs. D. z2 576. O. Dränert, Cilen. NMeerz. cꝛ9 „78. Friedrich Stende. Sar, 5. P. 4 660. Grnst Wirte, , g,. z, fg. Rz 37. ,, . eue: burg. Verfahren, um Blinden bes Hefen bach, Gußf j. Thür. Neigungsmeffer, Opladen, Rhld, Verfahren und Ginrich, M gr. bz 's 166. ö is. Han deleae echt,“ Kietec * . Gh unter Benutzung von Schwarz- oder Bunt. ing esondere für Flugzeuge. 160. X. 16. tung zum gleichzeitigen Ausnutzen von 23. ol 23 376. 290 821. Stock Motor Schuhfmdritt in Tuttlingen mit Zweig⸗ i m gen, , z . 95. Ln is, ; ker et Dance af Bruck und Satkizungsmittel ei An , . G Hecht, Kiel Rieberiesf ng zu Berizn,. Gelensch ie. la, 61. S. 43 828. iemens nover, Königswortherstr. 39. Wasser⸗ 20. 3. 16. ö e. ; Vecht, sind die Kaufleute ju Tuttlingen: Halte, Akt. Ge. Siemen stadt b. Berlin. . mit einem Zählwerk; ZusJ. z. * Gös, 3. K. 57 812. Carl. Juckenack, , . . Rieker gr . und 9 url zerfahren zum Einzelanruf in Fernsprech⸗ 269 t. 12. 3. 16. Duisburg, Fuldastr. 7. ö 7.2. 14. a. 239 373. Fa. C3 Ade, Inhaber Pie Gesellschaft bat am 30. Aprll 1907 anlagen. mit mehrgren pargllcf an' die 2m, 20. P. 35 436. Eirnst Passoth, za. FI. G. 4243. Albert (Rägpär, Termann Kade, Berlin- Meinicdendorf. begonnen. Zur Vertretung der Gefell, ice ehm Hel haileten Sprechapparr . e n , ,, , inn ee r, , , insg. . us, ge Minne rstahlabsatzesellschist . id nr be, , libres dr, en. 25. 4. traße J. Stempeflrechenmaschine. 15. 1 I7. F. Seemann u. E,; ert, Pat. An. ,. Gr, ,. ö Rieler und der Gesellschafter Hei

f wälte, Berlin Sw. 11. Sicherheltzschio; 5) Aenderungen in der Person Ficker, mud dor „n inf, 3

(206: de? ftöniglichen Amtsgericht Berlin ·

ie, ir S 44 5h16. Siemens & Halske 436, 35. Ji. 25 6.0. lige meine Cicktri⸗ i wr, een, in ng n'. w ereichen esbfte, gl hleelserre. 1. 1c. ig. läigatt des Vertreters wächsigt. Protrist Ernst Falgie zu richtung zur selbft tätigen Spannungs⸗ Fäufer für Elektrizität, Gas o. dal. 24. 12. 15. ; , ! Tuttlingen. Nr. 46 226. Firma. hegelung. ag 15h f Iii. jh 66, 18. Sch. 49 Jar. Arno Schmidt Th. AM e, e, gls. Der Vertreter mn anzn dinger i Gi Te erer. & Go., Seclingstädt b. Werdau 1. S. hat die Vollmacht niedergelegt. Inhaber Hermann Winzer, Fauf⸗

; mann, Berlin. Lichterfelbhe. Nr. 46 227 a. Infolge Nichtzahlung Firma Ernst Lenz in Berlin. Inhaber:

Mrosrn, Heberi . Gier Keren Gen,, Ter, harder. Cartsthitt, sihndsbürg. Ihahrs ung füt äußete Fenhserlider. 6) Löschungen.

r ,. . pee eb h Len, 9a inrichtung zur Strombegrenzung hauter durchbrochener, idewand,. 5.5.16. GP, 286. D. 32 342. Deutsche Maschinen ˖ er Gebühren. Irn enz, Kaufmann, Berlin.

1 Wechselstrom kon aften, . h 16a, 15. M. 56 81. Paul Metzler, , A- G., Duisburg. itengewehr, La; 268 251 274 335. 3b: 27739 Ne 46228. ke,, gen Müůhihern Schutvor rich tungen für elertrische An⸗ nei, Schweiz; Vertr.: Hugo Schmidt, dessen Klinge am Griff befestigt ist. 281 171. Te: 68 49. 4d: 56 555 in Kerlin. Irhaber: Deinrich Müblberg, 8. 19. I5. nen bauen, Thür. Zwei⸗ und Pier 3. 3. 16. . 263 057. 5b; 2822651. 3c: 25898 haz. Kaufmann, Berlin. Bel Rr. 46 0732

5 ö ,,,. T 14. 248, 8. C. 26 482. . . Ga: 281 721. Gb: 274 681. Sa: 290 372. soffene Handelgge sellschaft Vunitzer a Co. own, Boperi & Cie, Haden, Schwelz; 6b, 3. B. sI 596. Carl Blinn, Saar Tempelhof G. m,. b. O., Berlin. Pyro. Sd: 271 0094. 81: 66 313. Sm: 6] 145 in Berlin): Tie Gefensche t ist aufgelõst.

Auslaßventil⸗ phore Zündvorrichtung, K zur 2790 959 279 060 272 737. Sn: 264 137 Die bishertge Gesellschasterin Frau Char.

Krtr; , Roher? Mözer? denne men, hricken. Lnzndigftr. Hs

, ,, J 1 ö 3 : 3643 x al. rimal⸗ Ze . steherung führ doppel wirkende Wertakt⸗ Abgabe bon Signalen. S. 19. 16. 264 243. AOa: 276 272. ab: 276 S805. sotte Puniger, geb. im, jmĩ⸗

. 27 41. ng ö ö : . 16. Te, 15. 8. 43 463. Crnsf Sebi. Ham f. sz 7, 2h she r; Fs ih. . grad c g * a h

asmaschinen. 8. 5. . ) J In hing g zl Daimlen Motren— hug ansematkt 60. Spielzeug Reiltier. 121; S587 5696. n; 239 133 T6 47 Firma Tabar un b Zigaren en- aur i

ij, 13. 8. . za. Täässert Lövenich mmllbert Leevens h il Leg 1a: 3 i de sr. de, Fita ern ' , wn, Bren fn er

Cöln a. R 8 ; . , , . r ., Hohenst 3 An. Gesellschaft, Untertürkheim. Vorrichtung ordnung für i en nn gf. 9 Bremsen von . tma. 72h, 5. F. 39 511 Kurt Fliegel, Reh. 271 528. 1a: 534 377. II6ñ: Ig 329. Serin) I*ht off'ne Handel gesellschaft,

beleuchtung. 18. 5. 15.

chinen. 27. 7. 14. 23 brücke b. Potsdam. Propeller. g. 11. 14.1 11e: 382 811 288 8658. 2e: 27 763. welche ain 26. Jun ipi7 begonnen hat. Die

/