; . M 0 rhef gh Iroßtn nd Smorgöt u ee hö, Er st e Beilage Feuert ln eit cf e gg fene e . Sm orgon war e . ö. . a. . großer Dampfer mil Gaudel mid Getuerbe. ; D ts ch N ' chs . R 86 * j 2 8 ; ö ‚ h h — E tral D 3 25 83 38** ) 119* ö 3 Erkannse Vereltstellungen rumãnischer Jufan 4 Munition vom Marseill nach, Valar an Bord. Hie Lancafbire einem weren , Jh ö E= . anterte zum Ladungen der übrigen versenkten Schiffe bestanden, soweit fie Fortat in Liperpool nimmt taglich ab. 2 Lire n, 68 158. Berlin , Freitag, den 6. Juli 1817. fü ö ; ? —
Angriff gegen einige von ums behalten ohen jn Casinu⸗ Tales Höhen südlich des haben festgestellt werden können, in der Haupisache aus Ko len, mit Baumwolle beladene Schiffe ] es wurden durch Vernichnmgsfeuer zerstreut,. Tjen ll gelte ge dum me nn n,, e , , ,
Heeres gruppe des Generalfeldmarsch ꝛ ; schalls Auf Frund der bisher vorliegenden Meldungen unserer vorhanden. In Uganda allein legen os Bann Baum An ber unt 2. on Mackensen. 1 ist 6 ift zu gere en daß die . Becteerfolge auf Kr nfs ö. ar a ere. Schweüꝛer sch h k . *
er unteren Donau war der Feind unruhlger als in des Monats Juni die des Monats Mai erheblich übersteigen ern, 5. ; ung der w en De ; t in den ersten Monaten des Jahres 1917 zum Teil auf außer- Riüstungsindustrlie zum Teil unter schweren Entbehrungen mitge—
letzter Zelt. hia werden. ĩ . ö. gli nf n gen fe wor iiferf . Deutscher Reichstag. 2 nttiche Deckungsmittel äöternonmnen werden miüssen. Sie werden kampft und — das erlauben Sie mir als Chef der Reichsfnan;ver— Mazedonische Front. Der Chef des Admiralstabes der Marine. gehaht. Es wurden von 23 681 Zeschnenden Ker Tre 111. Sitzung vom Donnerstag, 5. Juli 1917. 3 Uhr. mich fragen: weshalb? Meine Herren, die von Ihnen bewilligten waktung auch zu sagen — alle die Beamten, die sich neuen wirtschaft—⸗ and Bericht von Wolffs Telegraphischem Bureau) Steuern treten erst im Laufe dieses Jahres in Kraft. Sie wissen, lichen und dienstlichen Verhältnissen täglich neu anpassen mußten.
Keine größeren Kampfhandlungen. geieichnet. ga e Der Erste Generalquarti ; r t . daß die Verkehrssteuer in mehreren Etappen in den nächsten Monaten Meine Herren, auch die Arbeit auf dem Gebiete der Finanzen gehört s r Am Bundesratstische: Die Staatsminister Staats sekretär eingeführt werden wird, und daß die Koh en teuer nach Ihrem eigenen zu diesem Kreis von Aufgaben, die zur Erreichung des gemeinsamen . Innern Dr. Helfferich und Staatssekretär des Reichs. Beschluß erf , , ,, e . . 3 pe Theater und Must. Sö5rse in Serlin. es ,. 1 ö. . k ö ö Deschtuß erst am 1. August in Kraft tritt. Diese Tatsache weist uns Jeeles erledigt werden muß. Ich erneuere deshalb die Bitte, uns bei . (Notterungen des Br senvorflander) schatzamts ang en, , Staakssckres̃?! . , ,. der erneut darauf hin, wie richtig der Standpunkt der verbündeten dieser Kleinarbeit zu helfen. Desterrei J J Schillertheater O. (Wallnertheaier). ; minister 9on / . 8 Reichsjustiz⸗ Negierungen und des Reichstags w enn sie im vorigen Fahre un gin Wort bab mi i der Betrachtung dieser Aufgab i zun garischer Bericht. Im St se tes Schi ö vom 6. Jult „us Dr. Lis To und der Staatsfekretär des Aus wartigen ö. 9 des Reichstags war, wenn sie im vorigen Jahre und Ein Wort hat mich bei der Betrachtung dieser Aufgaben im ẽ ? — 6 5 Vl. * K . 6 E diese Jah Seng bos sso 1 452 z ö . . * 4 3 * 35 5 Wien, 5. Juli. (W. T. B.) Amtlich wird gemeldet: hat . ö ,,, . 6 fer 98 k Intes Zimmermann. in diesem Jahre Steuern beschlossen, die insbesondere auch der Ueber- Feld und hier in der Heimat die letzte Woche verfolgt. Es wird maß— 8 * ? ] 8 1 ü nehme 2 r 21 gangasze 316 9 * mp , j s . ,, 55 3 F 8 5 z J, sick Tre beo Bei Brzezuny wurden die letzlen im feindlichen Besitz Fan Frieda Fürst feine Tätigkeit begenzer. Es wor recht käöhhhin Nex gort 1 Pollar — . zräösident Dr. K f eröffnet die Sitz geargsteit zugute lommen sollen, in der wir an solchem erhöhten gebend für lange Zeit für uns sein: nur der verdient sich Freiheit und blieb . D z ichen Besitz Eplenget in,. 9 z ö Präsident Dr. kaempf eröffnet die Sitzung mit der Zinsendienst wie augenblicklich in den jetzigen Monate icht leide das Leben, der täglich sie ero uß. (Bravo! rechts.) derbliebenen Stellungsteile zurückgewonnen und gegen Angriffe * . mit Waquerg . Sohen gr lu zu eröffnen, aber wan muß den Zo 10 Gulden 27 276 mitteilung daß er anläßlich der. Eröffnung des ster oll dd i x daß des 3 z — Mitteilung ; ö h 8. r wollen. 9. . 35 behauptet 1 ö ie ier, ber er e an fe , big t alu bz gestelitzn 1g Rronen 199 191 9 chischen Parlaments dessen Präsidium!! die Glückwünsche . . ; ; Abg. Dr. Spahn Gentr.) beantragt gemäß der Vereinbarung nsprüchtn natürlich — nicht übel gelang. Vor allen Pingen hbatie Sch 100 Krenen 299 Vo m dg stages übermittelt hat, gedenkt des Hinscheidens bes Meine Herren, mit wenigen Worten darf ich auf das Ergebnis nunmehr die Vertagung. ö es Reichstat ,. 9 wateltß hes der Kriegsanleihe hinweisen, wie es jetzt endgültig feststeht. Mit Abg. Geyer (U. S) erhebt . Widerspruch. Es würden 1
—
D9r
Parlamentsbericht. ö Dann kommt noch ein weiteres hinzu. Auch der Zinsendienst Feld unbestellt geblieben ist, mitgekämpft, haben die Arbeiter in der
t. *
.
Soust war bi i . ere, st e Gefechtstätlgkeit auf allen striegeschauplatzen k . e nr . Sünger gui Awmw. 199 Tronen js 1 Tr) Blankenhorn (nl, beffen Andenten läden e ; — n der Hand, so daß saubere musilalische Ärberr geleistet wurde. Etwas 100 len 1532 132 bg. br. dnn n ,,, , mmlen das Haus durch 115 gh ,,, ö, 7IMis 26 , . auf diefe Weise die wöchtigsten zeiten z 3 kommen
Der Chef des Generalstabes. dirftig und in dn. Reunmpe: häinnissen Kern! waren Cie Sätnen. Wen. . erkeben von den Plätzen ehrt, und fährt dann fort: len lieren Markt ind ? Mihlicnen Zeiznern ö ,, sẽen e.
y. der eh elieitz⸗ stand da eben vor einer mit den verfägdaren 10 Kronen 6420 64 30 Seitdem wir uns getrennt haben, hat der Krieg in Europa Kriegsanleihe unse re Erwartungen weit übertroffen. Beifall rechts,. solche Äussprache miüsse in klarster und eingehendster Weise erfolgen.
. ,, n, 1 i, ö 3 ö Konsianti⸗ . ö ö. vestergetöbt und, den Frieden hat uns leider auch die Zwisckenseit Ich . den Vank, dem ich schon im Haushaltsausschuß Ausdruck Die Jusanmenwirkung der veischiedensten . ö. der ele eiwag n cken, um mit den vor t och nicht gebracht. Welches erschreckende Maß vergossenen Blutez, çegeben habe, hier an dieser Stelle wiederholen und ihn vor allen Debatte über die Kreditvorlage sei nicht der richlige Weg. Seine
; Bulgartscher Bericht. andenen tu tigen Kräften einwanbfreie kunstlerische Wirkungen zu nopel 100 Piaster 20, 265 20 35 . . , Maß von Kriegselend . ö. ge, . ö. ö. ö . ö . ; ö. ö g . Partei ö gegen Ei end mht, (Der Präsident er⸗ Sofia, 5. Juli. (WB. T. B.) Amtlicher Heeresbericht. t Lebritich war es abrr doch, aug der lndacht und Belfall · Madrid und ( , m Welt erspart 6 wenn unfere Feinde fich mit uns an Auf . ö . ö slärt diesen Ausdruck für nicht parlamentarisch) Seine Partei müsse
R azed anische Frgnt. Im dir eh erer Ae lich e. e . Zuhöter ku eiseben, daß der „ohen rin n Ken Barcelo 100 Pese ta 1655 1269 n Verbandlungstzsch gesetzt hätten, um äh über das hochherzge n eunrung in ihren Kreisen meiner Bitte entsprochen und die Reichs⸗ Gelegenteit haben, ihre Gründe gegen die Bewilligunz der neuen des Dolransees lebhasteres feindliches Artilleriefeuer. Ein ehr t enn , Aufführung nichts an. friedensangebot unsexes Kaisers und seiner Verbündeten vom 13. Be, é inanzberwaltung wesentlich unterstützt haben. Kriegskredite ausführlich darzulegen. ene n ührte im Lernabogen einen gelungenen Angriff sernblensn, ,,, , flir; Die Beleb N , . . eilt Cie enen heal terubtz der Crselss ter lezten Alete? wird ö'gchdie Sinn bet ünabhängigen Sozialdemokraten j 6 eindlichen Schützengraben aus und brachte fran⸗ Frieda Fürst dig fyiel. und sangegkundige Ortrud befonderg bervol- vorgehft. n ⸗ an . * , , 5 hat n ö. ö uheg , n, ö ö . Ginczseits meifellos auf größeren Verdienstmöglichkeiten, andererseits wird die Vertagung beschl ssen. . k e. . ent zuruck. An der übrigen Front sehr schwache zuheben. Aber auch Harold Challie, der als Telramund Freilich undꝰ nirgenbe jelate sich h un' ö nnn n e i. K noch sind ihre Kriegszielé diefelben wie dan als Eh Zersplitte! (Cuf Ersparnissen in der eigenen Wirtschaft. Denn die Tatsache, aß Schluß gegen 4 Uhr. Nächste Sitzung Freitag Ramystatigteit. mehr tatarisch als brabantisch aassah, Theodo: Stnong * sKtönig) Die asigemeine Luftlosigkeit di J chen Unterne ung und die Vernichtung Deutschlands und feiner Verbilttdelen. auch diesmal nur 3 3, der gesamten Summe auf die Darlehnskassen 3 Uhr;, (Anfragen; Bericht des Verfassungsausschüsses über
Rumänische Front. Zwischen Tul und Arnold Frled (Heerrujer sind mii Rn eren. 2 Eihe uftlesigleit drückte schließlich auf die Falnn , n ,, e Jukunft Dentsch. fe , , , e e e,, das. Nieichstagwwahirccht, G. E, beirchfend' die Kabermäl Geschütz, M , wm mes und Mahmud n d, ö ere fn dhäh, nnen, Ter daß sich der Breielignd iniger Gebiet? Ber der?, ck te mt ler ich zi een i de ite Len, eencichen l leetden bn '! weiter die Tatsache, daß bereits am Las Reichstagswahlrecht; G-⸗Er, betreffend die abermalige Jeschütz⸗ aschinengewehr⸗ und Gewehrfeuer. Mãänr chö 15 . zu schwach; dag machte sich besonders bei den etwas ermaͤßigte. Der Schluß war ftͤll ufttie eri lands keste es was es wolle, zu verteidigen, ist de einmütige und in 21. Juni 96 3, eingezahlt waren, und schließstch bie Tattbcpe n dn, Verlängerung ber Legiskaturperiode des Reichstags und des mieichören des ersten und zweiten Akts fählbar, die eigentlich nur z nrallen lebendige Pflicht der gesamten Nation. Cebhafter Beifall) *. Dun dt „ eingezahlt waren, und schließlich die Tatsache, daß wir Landtags für Elsaß-Lothringen). Auf Antrag des Abg.
— Sas —
**
—
ängezeutet werden konnten. Berlin 6 aß gi aber dadurch seine i un erschisre, , . sßtsein unserez bei dieser Anleihe das Ausland fast gar nicht in Anspruch ge . f 0 ahlfe . ; . J oll unerschütterli zen Vertrauens und im Bewußtsein unseres 6 ieser Anleihe das Ausland ast 941 nicht 1n Anspruch genommen D g. M ü I I e r⸗Meinin n ort chr. — olks ö wird die Ver⸗ Tartischer 8 cht . reude an der lange entbehrten emmeroper nicht ver⸗ 3 srechtes und. unserer Stärte führen wir dem uns JJ haben: sie beweisen, daß es Ersparnisse unserer Wirtschaft, d. h. einer- a n n über 6 e t fel kö be⸗ Konstantin opel, z Juli 9 ö. Kurs berichte von auswärtigen Fondętmirkten!) , , seits Ersparnisse aus den größe ren Verdienstmöglichkeiten, andererseits treffend die Landtagswahlrechte, auf die Tagesordnung für 5. Jull. T. B. t , , r , , Irsparnisse aus dem täglichen Leben si Sonnabe ersch bericht vom 4. Jull. k dle . ts gen g eg , Jieltag nächster Woche tien , n, J ö, her. ö ge ann leg, wer, ö, nn fh, 6. ö , . ö J beiden Möglichkeiten bei kö 9 ů s ; 3 ; Er CGihkaussührung des Schwankes er kleine vo ĩ nur , nem n ür unerhorter, Wucht geführte Frühjahrs- Sc rage mich, meine Verren, ob diese beiden Möglichkeiten be . . den türkischen Kr iegsschauplätzen außer Patrouillen⸗ Robert Misch und Franz Eornelius srann. Mar . re . Oebiel lebkafter und war fonst ohne Belang. as Hun. ffensiwe hat die Genialitãt unserer Führer ünd ein Heldenmut der uns vollkommen ausgenutzt sind. Bei den Ersparnismöglichkeiten im 1 * ö , , . Ruhe. . die Rolle des Napoleon und seines Doppelgängers. In den , . w ö sie⸗ andaue rng rege gefsan nden; e Ke 3 , n . ,, nicht lennt, zu täglichen Leben möchte ich da an manchen Stellen ein leichtes Frage— en i . anderen ( 5 n. amhaft: erung erielt: all gehracht. Das Heimatsheer hat sich diesen Leistung ürdig a . . . ,,, . zen relchen a' r der , , nn,, . Verne ö. ea , hie, ar n el, ind purden auch, Koblen, pe een, g get un tit fee mi ö . estsl⸗ e, nn, Eni . J zeichen machen, Meine Herren, es ist eine nicht notwendige, aber eine J ,,, . , erbeutzten 1 Bombenwerfer⸗Batterie dunb s Mahl * eehte Gistausführundg finden allabendlich Wiederholungen ö mi in fe ar iere, woge ge Schiffabrts werte r ach der hümmsschen aß. im Heere, (Erneuter Beifall) Der gleiche Tank gebührt den bekannte Hegleiterscheinung schwerer Kriegszeiten, daß sich eine ge— na strenel n. Die Verluste des in groger Ueber ahl dan ö 9 Schimet fisatñz. s — ö . iwer g der lepten Tage durch Cewinnfiperkaufe gedrigt esatzungen unserer ö (Beifalh und der unvergleich« wisse Weitherzigkeit im Geldausgeben geltend macht. Lassen Sie Gesundbeissstand und Gang der Volke krankheiten. n Gegners n, en. Rüstungg, Cmols. und PNaschinenbo rte ten Todecverachtung, mit der sie ihres Amtes walten, zum Sckaden mich nach dieser Richtung hin warnen! Ich glaube, die letzten drei (Nach ken. Veröffentlichungen 1 Gesundheitt ams. Nr. 2ᷓ . . dom 4. Juli z
w 5 ; ; ĩ ann Fei ü paren sehr, schwer., 560 KRussen wurden dllein' 6m Ba jonett⸗ Mannigfaltiges. sletesalls billtger zu haben. Der Anlage marti Her ruhig ba jr. GFeinde. Te danke ebühntt duch ben Vesaungen unfeter hr rnehr je gezeigt, w! ie Privatwirtschaf baupteten Kursen. hugzeuge, deren unühertreffliche Kühnheit das Inselreich in feiner! Jahre haben uns mehr denn je gezeigt, wie eng die Privatwirtschaft Pest ö ) st.
kampf getötẽt. Unfere Veriuste halten sich in mã . äßigen Grenzen. Da . sun hekannteste and der Erde durfte Kauada sei London, 3. Juli. o fenen Hauptstadt bedroht. (Beifall ser Volk aber, u em mit der Allgemeinwirtschaft zusammengehört. Wir haben die Be— e e e, n, ,,, ,,,, e r b dae er ; , ĩ es Landtg auf fast 23 Millionen o Japaner von 76 * o 2 ; ir die Erfüllung seiner großen Aufgaben im Inne d nach außen, Kennen — , . . 3. Junt wurde je 1 jödlich verlaufene Erkrankung in den Resident⸗ An der persischen Grenze, nordöstlich von Sulel⸗ e gti weer s e ibn Diese Flächen, die ig welier Aus dehn ang Ton. 1906 75658, 4 os 5. en . . gan oo usj ilt m . . Le l eee gn ,,,, 1h. . ö . 3. hä ider el uns klet Cewesen, shafien So er abeja end Ser at aug J e n , in. vorgehen Hat fd , ffir 39 ö. 8 . di r n Tra ers gert r e, 3 , 5 Herne — Grie —, National NRallwan ö. . 1 ö e r . von . allen er⸗ ö. . . ö mit . . ö nicht pocen f valerieregimenter zum leunigen Ru äalsnt f sds, ro die WitterungHt!.· . Harriko — Pennsvlvania —, Southern Packs Mi. at, Auch ihm, gebührt gleich den heldenmütigen Verteidigern klar ist es uns aber allen vielleicht gewesen, daß es unrecht ist, auch ö ; Serdescht an der verfischen gend gk von le en, n, e il gba e n n, Gskimos u haufen geflatier. ,. , Untted States Steel Co . ö. 6 m dterlsntes innigt. Dank (Be alt; Gingedent des mit der naticnalen Arbeit verschwenderisa umzugehen. Das e ,,, ,, wie der bes etzt worden. Quadratłilometemn iind anf rue e me 3 3 eren. 3 ö. ol, Chartered 156, Ve Beers des. Ich ö . ui niemals be 1. Tosen, ben 6 führt mich auf die Möglichkeit der Ersparnisse. In jeder Kilowatt ö. . uw es Gr ö. * 6 . i Alti! . ; , . ,. ! . ö eich fil nich auf der C Harn ile, 8 ai at? u che (Kseis. Elogan, Reg. Vegnik), ür g.⸗ e 18 n,. IF, 5 o Friegganseihe 94, 34 h . n uttitt Fahtfctland, Fürsten und Holl, Faiser und teig stunde, die unnütz verbraucht wird, steckt Arbeit, die unter Tage ge, Bez Echl'en ia), 1 n Fein, ige 1 in Krunndöbzyg (creishaupi.
An der aut asus front außer schwachem beiderselilgen ein Vꝛertel der ganzen Flache gugmacht. Die G Krie ganleihe 86. — 5 ossen und entschlossen den Gefahren entgegen, die der Angriff . : . ia. w Est der ganzen Welt, gegen uns aufzutürmen droht, in der festen leistet werden mußte, ebenso in den Transporten, die von Westen . K ir Sachsen) und 1 in Warnemünde . Necklenburg⸗Schwerlmn).
Infanterie⸗ und Artihferiefeuer leine wichtige Kum ift. so spärlich, daß tig. 3 ; ichtige Kampftätigkelt aß im, Durchschnitt noch nicht ondon, 4. Jul. (B. T. . 1 1 lber Sinaifront: Die feindliche Artillerie machte einen funf⸗ , . , . 8 . *. 4. Jult. ia 29 9 e n, i . mersicht, daß der Sieg und unser Recht unt hleibt in diesem Ver- oder Osten in die großen Städte geleitet werden mußten. Meine Außerdem wurhen für die Vorwoche 6 Erkrankungen nachträglich j So, „3 Mg Fianzöfische Rente 50, 3h, 40/9 Span — 6 ere in, Kigungskampfe für unser Vaterland. Cebhafter Beifall Herren, ich weiß, die Leiter der Finanzverwaltungen aller Länder e , n, k I . Rea. RBtj. .
zehn Minuten dauernden h euerüberfall bei e a h 9 sie w n ch V ch ussen von O0, 3 Ru on m ] 9 f Hazg, e irge und sie er d. na ihrer Vo leihe 106,1 bo 1 5 9 e, , ; 8 6G . ; 2 ö a, ohn n v 06 75, so en d Varauf tritt da Haus in die erste Beratung des Ent⸗ sind unbequeme Mahner, unbequeme Mahner nicht nur anderen hutg), 1 in Vorhelm (Kreit Beckum, Rer.⸗Rej. fünster), 11 8 d 06, 10 R das 8 Dortmund (Rer. Bez. Arnt berg), je 1 in Cleve und Efsen
ein nennengwertes Ergebnis zu erzielen d ; er roch welter nörrlich 168565 45, 50. 40 / ; * ; . o Türken unif. G2, ö. ines G 8 Fer osf . ; nag . . ;
. iht . ul 9. n f ö ie. h ij. C s, Gusen, Kenan abo, Miu 7 ö ö k pie ö ieh Ressorts gegenüber, sie sind es auch der Allgemeinheit gegenüber, und .
w. e můssen. in sterdam, 5. Jult. . . ; j, ; 3 u ; l c e n n, n. en. Gez. Dů ⸗ Der Krieg zur See. k e, daß. in Kannda 6 ö kee , T, g Def feen . ungsjahr 1917, ein. ö ö ö J Sie mir, an diese erste Mahnung noch eine Oesterre ich nn . . wurden in der Zeit Berlin, 4. Juli. (W. T. B.) Neue U-Booigerfolge erforscht ist, da e auf k waere e e n e , . ö Staatssekretär des Reichsschatzamts, Staatsminister zweite anzuknüpfen! Meine Herren, Sie wissen, daß der Gold⸗ vom 14 bis 26. n 60 Cr nnn ü (und 7 Todes alle) ge- e de l i f von Roedern: bestand der Reichsbank sich von 1253 Millionen, die er Anfang des meldet, davon entficsen aum die Siädt? Bud ayest 8 (1). Kaschau
im Atlantischen Ozean und in ber Brg*n ünf angesthin witt. Arch aut iscaya: Fünf . 2. Asch aus den rk: kinn Wechsel auf Rem Jork =. ef Ton . vier Seg ler. Unter den vernichteten Schiffen n . o een an nzeh kel ee kinn Flächrn ibt, Wechsel auf Parig 3 K o/) ie ne g? ,, Meine Herren! Der in Ihren Händen befindliche Gesetzentwurf Krieges hatte, bis zum 15. Juni d. J. auf 2533 Millionen erhöht und Temes var je 1, Marosvpafarhelv 7 (1) und Groß— fianden sich u. a. die englischen Dam pf er „Te viotda le bin ien! ĩ * a. ffüß zol, Ob. 3 oe Fre der ind. H. G 73s, Königl. ieder ber einen Nachtrag zum Reichshaushaltsetat für 1917 bedarf nur an n , , ist, auch während wardein 4, ferner auf die Komitate ihar und Heveß je 1, Firn auf troltum 557), dollar . nerit· ie 356ỹ⸗ an e . hirn n hshaushalts zat, trotzdem, wie Ihnen ja allen ekannt geworden ist, auch während HMareg T *rdS g. Salos 2 (IJ und Gifendurd 26 63). In der ] Aan n t, ber hd, Ong , niger Worte der Einführung. dieser ganzen Zeit Gold in das Ausland gelegt werden mußte. Aber Zeit vom 21. bis 27. Mat wurten 48 Erkrankungen (und 7 Todes—
(3847 T auf dem Wege nach England, „R 2* ban Sant e „Rahan da 2 enauere Pꝛuùfu (lo Tonnen), der Munstisn geladen hatte nnd ] ! . oltnt n, n len, Kapche n. s, loomsia, Gel Als wi ie mi Zuflüss ö . ,, 6 6 I * Als wir uns vor wenigen Wochen hier trennten, da waren die ver⸗ die wöchentlichen Juflüsse haben diese Herausnahme bisher über— falle) a mittelt, nmlich in dern Städten Bude pesst 3 (1), Maros.= . vasarhelv 1 () und Migtolcg 2, ferner in den Komitaten
3. ; ast gleich- unsichete Ang z zeitig. mit der Torpedodetonation in die Luft flog, einn ret. * . sland te, Southern Päckfie =
n w großer verbürgte E n g,. ; r actsic Southern Rall —, Anlon ; ᷣ ; ö . ; k . 6 e , Dampfer, anscheinend mit . a 36 vt faãsssze Gine ö . er, . 1703, united States . Cory. 122, indeten Regierungen und dieses hohe Haus sich darüber klar, daß wir stiegen. Aus dem letzten, am 23. Juni veröffentlichten Ausweis ö,, Wege nach England, eng lischer Zweimastschuner „Carrie einen beschtankten Teil des kanten. x3 K Rude sche Anleibe = Hamburg. Amer fa. Arn — s Anfang dieses Monats zur Beratung einer weiteren Kredit- haben Sie ersehen, daß ein Rückgang in Höhe von ?7tz Millionen Reutta. ren ffähin* un' i dd befr 0. Gtsen ur n Jar I Harvey“. den Nordtarata ju unf fangt ist vrlage hier wieder usammenfinden würden. Die Krediworlage ] eingetreten ist. Diese Tatsache an sich ist noch nicht beunruhigend.
Der J an die Ang bur aglangt. it Riß de Janeiro, z. Jult. (B. T. B) Wesse a; ir an, st auf f Gentckst er Chef des Generalstabes der Mar ne. . un ente ge si 6 London Iz / x. X. B. ber einen weiteren Betrag von 15 Milliarden Mark bildet also inso⸗ Wir kommen mit dieser Veraus nahme immer erst auf den Bestand, ö wen starre. . . ‚
; Haag, 4. Juli. (W. T. B.). Nach dem „Korrespondenz⸗ underts wurden dort For it ö. Ueberraschung für Sie. Bei unserer letzten Tagung haben den wir im Mai und Juni 1916, also jetzt vor einem Jahre, gehabt ö . ö 6 Jö. fiesd e , 6. ö ö .. Büro“ wurde das holländische Schiff Km stelland! ‚. des Pelihandels h Euraberiqte von ae,. ; ir Gelegenheit gehabt, uns anläßlich der Steuervorlagen und anläß⸗ haben, einen Bestand, den wir alle auch damals als durchaus er fand. rellen ' gemeldet narben . Hendeeroltzeite t e fn é, loxzed iert, als es sich mit einer Ladung Weizen für die , zu hingen. Bes: London, 4. Juli. gen Barenmiltkten, ih des Etats über die allgemeine Finanzlage und insbesondere über fveulich anerkennen konnten. Aber, meine Herren, wir dürfen doch Berlin Start 1 (I), Yerlin⸗Löichtenberg 3 (1)], Reg. Bez. Allen; britische Regierung auf dem Wege nach Belfast befand. einige J s ẽiverp oo . un g. 7) Gar: prompt 130. ö Kriegsfinanzierung hier auszusprechen. Ich würde heute also von nicht verkennen, daß weitere Abflußmöglichkeiten vorhanden sind. jtein — (I) IRäösseij. LR ns ßerg 1 69 , , y, — (1).
London, 4. Juli (WB. T. B.) Die Admiralität über eint en Spuren 1009 Ballen, infu r 400 * fen, , urg nem Eingehen auf allgemeine finanzielle Fragen deshalb absehen Der jetzige Abfluß beruhte in erster Linie auf verstärkten Frühjahrs- rn ' J . . 169 meldet. In ber lezlen go . in 166 thist ib. . . , . . 9 9. . 3 Ee won. Fir Just Auguft 1175, für Oltoben˖ ien, auch wenn ich nicht wüßte, daß Sie die heutige Verhandlung ankäufen im Auslande und noch auf verschiedenen anderen Momenten. n . ö w n n, j h n , gien fe hum g 1660 Tonnen verfenkt und 16 Schiffe tfolgloꝛ an eg fc ine wi D mn f. i die n fe fe Brasllianische und Indssche nntingentiert sehen wollen mit Rüchsicht auf die allgemeine Aus- Diese Momente können sich wiederholen, und deshalb geht meine ISangerhausen], Oppeln 1 (2 1Königstütte 1 (ih, Rybnik — (6). worden. Außerdem wurben i IFischerjahr eu sed der! ff Ber ch antun? An fich er ger, n gelle G dne fig ber hrꝛche in der Budgetkommission, die demnächst fortgesetzt werden soll. zweite Mahnung dahin, dahin zu wirken, daß möglichst viel Gold, Spinale sein de rlah mung
f gesch ale ab. für Jun 55. . XE. S) Santo g, Kaffe Wie in allen anderen Ländern, haben die monatlichen Kriegs⸗ das noch in Schmucksachen, das auch noch in Münzen vorhanden ist, 4 ö 6 1 krank
Berlin, 5. Juli. (W. T. B.) Eines unserer Unter⸗ 9j lemeter, Am ster d 5 Uusgaben a ö . , 6 . Preußen. In der Woche vom 17. bis 23. Junl 1 Eikranlung
) er r dam, 5. Juli. (Gg. T. B.) Rübzt g ei ndl uch bei uns eine weitere sicher ernst zu nehmende An⸗ der Reichsbank zugeführt werden wird. Reg. Bei. Porsd freis Niederbarnim]
seeboohte im Mittelmeer, Kommandant Sberieutnant zur Ste g4ubht? an e ng. Den notige. ⸗ und Lein mn J, . a, , iepiel solches Gol ne i, von Heimburg, hat am 159 Juni an ver Kü hr e ach v eien deeser ische So. Rio de Jane nnung erfahren. Der Durchschnitt der letzten Monate — ich Meine Herren, die Berechnung, wieviel solches Gold noch bor— Schwein,. In der Woche pom 10. big J6. Jun! 1 Erktankung Tunis ein im Geleit eines Zerstõrerg , esllich der . 464 . r Labradar und fuhren: In Ri 6 T. B.) Ka ffe e. FSu⸗ breche von den abgeschlossenen Monaten Februar bis Mai dieses handen ist, ist nicht ganz leicht. Aber ich glaube doch nicht fehl zu im Fanton So lothurn. (Bull. d. Schwein. Gesundheitsamiz
franz osisshe gn un ferfe henrᷣ . Tae nrr g . und bes Y ren, en e. . . . Stlaven·⸗ tos 16 00 ac. ihres ergibt Ausgaben in Höhe von 3 Milliarden Mark. Das gehen, wenn ich annehme, daß in entbehrlichen Schmuckstücken noch S. 276.) Ruhr.
nich tet, Oberleutnant ur See von Heimburg hat damit sein 2. Das Land sst bier auß mb felsig und = ⸗ wreutet eine Tagesausgabe von 100 Millionen Mark. Meine Herren, einige hundert Millionen und auch in Münzen noch einige hundert Preußen. Sn der Wocht dom 15. bis 23. Zuni find 10 Gr— drittes feindliches linierfech ooĩ versent f ö . ganz lockeren Bodens ber gt. Diefe n 1h . GFortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage] . ind auch in dieser Beziehung nicht über die Kosten der Gegner Millionen Mark vorhanden sind. Jeder, der dafür sorgt, daß diese krankungen Iund 23 Toder falle in solgenden ot g ser un gs berir ken Der Chef des Admiralslabes der Merine. fall gste iger en fit ir , . ö * . Das Verhältnis zu England insbesondere ist kon⸗ Hunderte von Millionen der k , . ö. . nn, n ; nenn . . h ö ; reichtum, der cigentlih* rde mn geblieben. Ich habe mehrfach schon darauf hinweisen können, daß Valuta und damit unsersr Volkswirtschaft, und desha ergeht an Herlin,. Stadt . Chanlottenburg 1, Ber lin ⸗ Schöneberg ), . . . , e e gd ö 9 . 1e er . . * 6 ee ere gi r n . Verhältnis in den 54 . wie 2 zu 3 war, und dieses alle die Herren, die der Reichsfinanzverwaltung bei der Anleihe ge⸗ . . . . ö! 13 Dampfer, 6 Seger, 3 F isher jahr e e . Glien fen erden n Gh n aber sind an imjähllgen Stelen i. Ferhältnis ist aufrecht erhalten, wie Sie aus den letzten Eröffnungen holfen haben, die Bitte, auch nach dieser Richtung hin für Aufklärung en Bree 1a un 4 Breslau Stadt;, Car erg sGasel Stirn I, Iö 60h Bre- T. vernichtet worden. Unler den versenkten ganz ne fer ü nung gebs, fo ah man ur auf Samilieunachricht W endlischen Schatzkanzlers entnehmen können. Der englische zu sorgen. Wolfhagen 8, Koblenz 7 (2) LRayven], Düsseldorf 12 (8 Schiffen befanden sich die engtischen bewaffneten Dampfer kann, Größere tn ren n fh gehen ** ven Trägern reifen Erboren: Ei U en. bat kaniler hat mitgeteilt, daß die Tagesausgaben in England jetzt Meine Herren, ich weiß es, alle diese Arbeit auf diesen ver⸗ (Ciefeld Start J. Kempen 6 (4), Mörs 1. Seltngen Land 4 (4), „Isle of Jura (3600 t mit Soo t. Munition und 3197 t Mitte des Errteils in den gloßen gar, ö * . nicker mel) in Sohn: Hrn. Wülhelm von Aenim (Eůtzlow Millionen Pfund, d. h. mehr als 150 Millionen Mark betragen. schiedenen Gebieten, bei der Anleihe, bei der Goldsammlung, ist , *. hr i n,, Kols von Mn dle s borough nach Savona, „ eniftrid 18161 t) . . km von der stanadischen Paclsiibchn? weer, nn „Die Gründe der Erhöhung unserer monatlichen Ausgaben liegen Kleinarbeit, Kleinarbeit, die hier im Lande geleistet werden mu. . 1 r,, eben! J. ö. n ) , = hen. mit 10 9000 t Stückgut von Plymouth nach G braltar, Serapis “ erden, und in den Cordilleren. u der Hand. In erster Linie sind es selbstverständlich erhöhte Aus. Seit 3 Jahren stehen wir im Kampfe an den Grenzen. Jeden Tag strehlitz?, Hindenburg i. OberschJl., Ratibor Siadt je 1], Posen 26 saben für Waff lesen wir im Heeresbericht von Kampfhandlungen. Es vergeht kein ? (4) LGosiya 2, Pecierstz — (4, Pore bam 2 Teltow],
(19673 t) mit Kohlen von Glasgow nach Marseille, Kapitän ö ; en und Munition. Sodann aber darf ich auch darauf ö . 24 (5) 18 . . . ; . n ch zerste Schleewig 24 (9) Schlewig), Srade 1́FRehdingen], Stettin 1 Monat, in dem diese Kampfhandlungen sich nicht zu schwersten e e, . e
und Steuermann gefangen genommen, der englische Drei⸗ In d jzinweise — jne star
h 1⸗ j ? ö 2 er * Ur an ia in * 2 veisen, daß ein Reih 1 X 5a! 4b ö An⸗ Kö . 1 ö. hin n, i ,. 6. d und am Sonn ag, . l z. Ir uur ger Schrfleiter Direltor Dr. Ty ro l, Charlotlenburt . sannung J, kö . e meln. Kämpfen größter Verbände gesteigert haben. Und, meine Herren, in bcheh van d]. Miem Hrleaniz nach Genus, bir ge tu sie i e nnen be off 39. e g r gil e ne n . r , Ffteil. Der Vorftehr der Geschchtestch⸗ .. Fleischiulagen, die in erster Linie auf das Reich übernommen diesen 3 Jahren haben Landwirtschaft und Industrie im Innern 6. K. kel gg l tren ene ner; wiutfilhne fd
; r . ing in Berssn nden s eit geleistet, wie sie größer nich en konnte. Mu 6 28 . T üer s pinhon“ mit. Gerste, Mais Fund sehr vielen ,. geschmückt, Jm sej an dem HDescha Verlag der Ehe aft tell Feen n , ö . , , 6 . ö , Wien nn ere, . Schweinen von Casablanca nach Lissabon, die russischen aßt. Am Sonntag, den 29. Jult, wird die Anstast Dtuck der Nordd Rengering in Berlin. H ihnen haben die Erfinder auf dem iete der Technik, im ora nn,, , eng Schuner ‚RerasY mit 712 Tonerde von Form nach traße wiede eröffnet werden. Die Stern w arte in Bret h r born gte und Verlagtanstalt, ) Ohne 6 tortum mitgekämpft, haben aber auch alle Frauen und Altenteils⸗ , , . Gran tungen 7 I nn nr, ce Gele Ph! . raße ist im Juli an flaren Abenden Sonnta 6 3 32. Etaaloscre tar ewaͤhr, mit Ausnahme der Reden det Minister und empfänger, die dafür gesorgt haben, daß auch in diesem Jahre kein ] Todegfall, Cassel 1, Vanzig 2, Merfeburg ] Erkrankungen; 6 Sechs Beilagen . ö
Cadiz, „Gaita“ mit 600 t Salz nach Je land; serner gas po —ͤ . J ö denpelschuß g Feleithug heran sgeschofsen wurhen, ein k J ö = einschueeblich Waren zeichenbellage n. 3 mettelgroßer schwer beladerer Dampfer aus Zen störersiche rung sowie die . 24 6 *1 dhe . 3 .
l . al usgabe der Deutschen er lusti neu. ö
—
1