berletzungen durch Allenstein 3, Dar zig, T Ürle Oppeln 2 Tedes fa t
n fluenza: Serlin 1 Todegfalf⸗
tollwulderdächtige Tiere: Reg. Bezh ke h osen 3; Trichinolse: Reg. Se- ta 1, Oppeln 7 G(ktar kungen; 15 Gikriantungen; des fälle, Hessen, Budapeit je 1, 1 Orte (13. bis 19. Jun ij je l, Wien 2 Er. Ktätze: Reg.-Bez. Pposen 28, Ker Lags ittelvergiftung: Rez. RBezirle Merse⸗ Mekr als ein Zehntel aller st an Diphtherie und Krupp (Durc schnit cktzorte 1895. 1904: 1,62 0½!) gesto⸗ben in Halber stadt gezeigt im Landespolizelbezirke Terin 36 ort SM Neg.⸗ Bel. Po sdam 106, in Lübeck 2
. Amsterdam 20, udavest 32, Scharlach 2. Stockholm 29, ? ürnberg 32, Hamburg 49, Keuchhusten in Hamturg 21,
Kopenhagen entickstarre: Roper hagen 4. 0 niedersandifche
Kopenhagen 4 To
Ira atungen; Frankangen Nabrungsm burg 4, Wit sbaden 3 Geitertenen
deutichen Ber
Ertrar kungen.
Erkrankunztn wurdtn ar (Berlin St Bremen 2) Camburg 71, Ferner warden Erkrankungen gemeldet an: 1 35, Amsterbam 23, Budapest 5 5 teln in Breslau 235,
Kopenbagen 120; Typhus in Christiania 523, Wien 35.
Burapest 64, Budapest 22
Nachweisung iber den Stand von Viehseuchen im Deutschen Reiche am 30. Juni 1917. (Nach den Berlchten der beamteten Tierärzte zusammengestelll im Kaiserlichen Gefundhelt samte.) amen derjenigen Kreise (Amts, ꝛc. Bezirke) Maul⸗ und Klaue ockenseuche der Schafe, Beschälseuche der am Berichtstage hertschten. und Gehöfte umfassen alle wegen nur wegen Seuchenverdachts ge⸗ uche nach den geltenden Vorschctfter
Nachfteß end sind die berzeichnet, in denen Rotz, enteuche des
nseuche, Lun Pferbe oder
Rindviehs,
eineseuche und Schweinepest Zablen der betroffenen Gemeinden vorhandener Seuchenfälle oder au sperrten Gehöfte, in denen die Se noch nicht für erloschen erklärt werden konnte.
Reg.-Bez. Königsberg: Brarntberg 2 Gemetrden, Reg. Bez. Gu m binn en: Inster⸗ Reg. Bez. Allenstein: Glbing Stcrt I 1.
2 (davon neu 1 Gem., Stadtkreis Berlin: 1,ů 1. Reg, 1 (I. i), Zuck ꝛu Greifen hagen
Vreusfen. 2 Gt höfte, Könt burg 1, 1, Reg.. Beꝛ. Danzig: werder: Brlesen? i. Wessr. 1, l, Thorn 1,1. Frankfurt: Crossen 1, 1, Friedeberg i. Nw. 1, Reg. Bez. Stettin: Reg. Vet. Köslin: KLaurnburg 1. Pomm.— Reg.. Bez. Po len: Koschmin 2, 2, Meserttz 1 (4, 1), Wreschen
39 geterg . Pr. 2, 7. nr s gig Reg. Bez. Marien 1 Geb.), Strasburg
Lübben 1, i. Stadt 1, 1. 1. 16, Neusfetlin 1, 1. 3,5 (11), Posen Stadt 1,4 (—, I), Schrimm 1 R g. Hej. Bromberg: Schubin 1, 1 (1, I. 1, Srntegau 1, 1 (- , I. Liennstz: Tauer 1,ů, 1, Liegnitz 1, 1 (1, 1). Reg.⸗-Ber. Kaitowtz 2, 2, Labꝛinitz Plön 1, 1. Reg.-Bez. Hannover: Pannover Stadt 1.1. Bez. Hildesheim; Peing 1, 1 (— 1). Neg. Rez. Lüchew 1, 1. Reg. Bes. Stade: Jork 1, 1.
Dachsen F.“ h. Dresden:
Breslau: Reg.-Bez. Schleswig:
LTüůüneburg: Reg. Bez. Cafsek: Großenham 1, 1.
Marburg 1, 1. Württemberg. Donaukreisz:
K. H. Leipzig: Grimma 1, JI. Liyve: Brake 1, 1.
samt: 41 Krelse, 50 Gemneinden, h Gehtfte; davon eme inden, 9 Gehöfte.
Wangen 1, 1.
Lungenseuche. Prermssen,. Reg Bez. Frankfurt: Züllichau⸗Schwiebuz 1 Ge— Ren. Bei. Magdeburg: Wanzlehen J, i. amt: 2 Kreise, 2 Gemeinden, 4 Gehöfte.
Vockenseuche, Beschalseuche.
melnde, 3 Gehöfte.
Maul ⸗ und Klauenseuche, Echmeineseuche und Schweine pest.
a. Regierungs⸗ usw. Bezirke.
Maul und Klaue nsꝛuche
Schwe lneseuche und Realerungs usw. Schꝛoꝛinepest Bezirke sowie Bundetzstaaten, die nicht hn Regierungobezirle geteilt sind
n n
Rrelse usn C BSemeinde
Gemeinde 2 6/ehsfte
Gemeinden
& Gehöfte
8 — —
E
Preußen. Königsberg .. ; Gumbinnen .....
1—
de —
Narlenwerder . .. Stadtkreig Berlin.
I = X
121414
—— — — 2 — * *
re , . L 2
— — —
S —
89 85
8 ,
=
,
2 12 te = = .
2
6
1
11
⸗ J See r 2
ere 0 0
—
—
.
2 22
—
11 wd
.
.
Hildesheim
l ——— 0
26 / * J
k
l e =! 261 re G e g= =! J = D! Cee
ö
k
111
8
— * — 0190 —
1 1
—
.
— —
Wer baden J Dũsseldorf
1
41 :
ü
, 6
l ol . ö
k
7
35 Ober? 39 Niederbayern
41 . Oberfranken
Netttel franken Unterfranken.. ....
— — —
8
2, 2 (2, M, Geecß Sire blitz l, 1, Ratlbor 1, 1.
*. 3. 181 Delitzsch Eisleben Stadt 1,
k V
BWBürtt em berg. ö 51 Neckarkreis.. ..... 2 3 Schwarzwald rteis;... 67 5 ; 4 Donaukretin . ...... 9 31
Baden. oh Konstanz .. ...... — 6 . 1 57 Karlsruhe.. ...... — 58 n .
Hessen. 569 Starkenburg ...... 60 Dherhessen . Jö. 3 61 Rheinheffen. .. .... w 62 NMedclenburg⸗ . Schwerin ..... * 14 15 63, Sach sen⸗ Weimar.. 1 161 64 Mecklenburg⸗ ö . m n. ö ö 2. 2 14 — Olde ab arg. 665 Oldenburg.. ..... . ö ö. 8 nd,, . . 68 GBraunschweig . . . . 1 69 Sachsen⸗ Meiningen — ö. . Sach sen / Altenburg! 11 11 * Sachsen⸗ Coburg ·˖ Gotha.
1 Qohurg.——.. . J 73
1
k 74 , Rudolstadl .... 75 Schwariburg ˖ Sondershausen .
. ( (
, . J ö
.
.
ö 6
* — * .
2
B 2 —1 1 * 7
[ 1 ; 1 :
ͤ
‚
.
w
J
ͤ 1
J
kN kw
1 —
Kö
Glsaß⸗Lothringen d Unterelsaß. ...... — — — 1 85 y 6 1 1 6 2
S6 Lothringen... .... 2 5 22 3 , . Deutsches sam 30. Juni ] 83 ls od 3 aloslsg go 800 99 41
1
Rieich) J. 15. Juni lo 17a 53 35 22 iga zs bey 9e 198
b. Betroffene Kreise usw. ‘)
Maul ⸗ und Klaꝛꝛenseuche.
L Königsberg i. Pr. 1 Gemeinde, 2 Gehötfe, 1: Karthbars 2, 5 Hdavon neu 2 SHemeinden, 5 Gehöfte), Ti Niederbarnim 6, 8 2), Osthavelland 4, 5, Pen lau 2, 3 (2, 3), Spandau Stadt l l. Sa Soldin 1, 1 (1, 15. O: Greisenkagen 1,1, Pyrttz 1, 1, Stetti Stadt 1, 1. 101 Koiberg-önlin 1 I. A8: Crarnikal 1, 1. 13; Hlocqu 2. 4 (— I). 171 Grafsch. Wernigerode J, 3, Halber⸗ stadt 3, 3. Neuhaldensleben 1, 1, Sscherel-ben 2, *, Wanzleben 2, 3 12. . 191 LVangensilja 1, 3, Welßenfee 2, 2 (I, 2). 20: Eirer- stedt 1. 1, Pirreberg 1, 2, Plön 1, 1, Rendsburg 2, 2, Stormarn? l, 1, Tondern 1, l. 2A: Springe 1, 1. Z2: Ma:tenburg i. Hann. kal g.-27: Lüdinghausen 2, 4, Neckliughaufen 1, 1 9 ZO: Altena 1, 1, Hörde 1, 1, Schweim 1, 2 (. . 30: Rotenburg i. S. J. 1, 1 (1, 1. 8331 Kleve 1, 1. 84: Göln Staäbt 1,2. 36: Aachen 3, 3 (i, l, Eupen 2, 7 —, I). **: Schein eld 1, 1. 45; gaujbeuren 2, 3, (2, 3), Kempttn 2. 6 (1, 3), Krumharz 1, 1. Meminingen 1, 1, Marst Oberdorf 1, 1 (I, I), Sontoofen 2. 3 (2, 3). 511 Ehlingen 2, 26 (— 10, Waih⸗ ingen 1, 1. 52: Balingen 1, 5 , 4), Herrenberg 1, 1, (—, I), Rottenburg 2, 5 (I, 2), Rottweil 1, 7, Tübingen 1, 3 (1, 327, Urach 1, 14 (1, I). 3: Aalen 1, 2 (1, 2). S4: Biberach 6, 40 (', 2), Ehingen 3, 41 (24 Za). Laupheinn 2. II EI, 1M, Eruihirc 1, 2, Ravensburg 2, 3 (1, I, Riedlingen 9, 178 (1, 565, Sculgau 1, 1 , 1), Wald ee 1, 1 (1, i), Wangen 1, 2 (1, 2). 36: Frei- Purge 2, 3. Gz: Bolzen barg 3, 2, Gaverusch 3. 3, Güstroö 3. 9 (2, 3), Malchin 16, . G3 Eisenach 1, 1. GA 1 Neuhrandenbur 1, 15 Woh ok 141. O8; Gandersheim 1, 2. 20 Dsttreig 1, C Y. 72: Gotha 2, 20, (i, Gh, Ohrdruf Siart 1,2, Ohrdi uf 16,4. SO: Brake l, 1. Bremen Siadt l, 1, Bremisckes Land. gebiet 1, 1. 82; Hdamburg Stadt 1, 1. 85: Altkiich 1, 6. S6: Chatcau⸗Salins 2, 7 (1, 3), Forbach 3, 15.
Schweineseuche und Schweine pest.
261: Fischhausen 1 Gemeinde, 1 Gehöft, Gerdauen 2, 3, liligen⸗ beil 1, 1, Wehlau 1, 1. 2: r , 2 2, Niederung 2, 3 (dabon zeu 1 Gem, 1G b.. Netto 1, 1 (i, ih, Füstt 3, 3 (1. 1). 33 Neidenburg 4, 6 (1, 3), Ottelsburg 1, i, Fiössel 2, 3 (2, , Seng— hurg * 4. A: Berent 1, 1, Vanzig Stadt 1, 1, Danziger Höhe 1 1, Dirschau J, 1, Karthaus 1, I, Br. Stargard 1, 1. S: Deutsch Fione l, 1, Löbau 1, 1, Marien weider 1,ů 1, Rolenberg t. Westyr. 2 2 (1, 1), Stuhm 1, i (, 1). G: Slabtkeeis Berlin 1, 1 (1, I. 71 Beestow- Storfow 5, 9 (1, 1), Niederbarnim 1, 1, Oberbarnim 2, 2, Ostprtanttz 4, 6. Huppin 2, 2 (l, I), Teltew 6, 12, Wen havel. lanz x, 2 (2, 27 S: AÄrnzwalde 1, 1, Kaijau 2, 2, ö Stadt 3 2 Guben 1, 1 (1, 1), Landsberg 1, 1, Vekug 1. Lürben 1, 1, Sorau 4, 4 (, 1), Züllichau. Schwlebus 1, 1. ü Greisenhagen 2, 53, Naugacrd , T (1, 15, Yandow 5, 35, Saatzig 1, 1, Sirttin Stadt 1, 1. 1014 Beilgard 15, 1, Dramdurg 1, J. go'berg. Körlih J,. . EH: Ftanzburg 2, 2. EZ: Domst 1, 1, Fraunadt 2, 2, Koschmin , , Testen 1, 1 (l, I, Lissa i, i, Meserltz 1, 1, Posen Ost 2.3 (1. 1), Schmiegel 1, 1, Sproda l, (l, I), Wreschen , 1 (1, 7. EFM Fülchre 1, 1, Kolmar 5. P. 1, i, Schne ihem ß hl Siadt 1, 1 Btttewo , 10 Ct. c. g: Hieelan 3. 2 (I. 15. Ftonfen teln i, j 8. I), Glatz 4. 4 (1L, 1), Neumaift 3, 3 (1, h, Nimptsch 1, 1,
els 3, 8 (2, 2), St ebe 1, 2 (l, 2), Treboiz 1, 1, Wohla , 151 Sorten hain 3. 3 (6, 3), Görlitz 2, 2, Goldberg⸗VPeynau , Pop rz perda 2. 2, Jauer 1, i, Landes hunt 3, 3 l, ), Löwenderg 5, 5, Lüben 2, 2 (1, 1), Schönau g, 1, Sprottau 1, 1. 16: Falkenberg
) Außerdem Maul. und Klauenseuche in mehreren FRreisen usw.
ohne 3 Giese, ö ö. An Stelle der Namen der Reglerungg. usw. irkꝛ Ist
entsprechende laufende Nr. auß der , en ,,
kreis 1, 1 (1, 1), Mansfelder Seekreis 5, 9 (, 1), Pee ⸗ f. . W aßen fels enn .;
Naumburg ö. 16 6 e 447. (1, 1). 22: Hilzegb⸗ fut i l. 23: Winsen 1, 1. 2T1 Beckum ]
28: 5 . . g Beilon 1, 1 (1, 1), Vamm 2, 2, de adt 1, 1, 20: Cassel Stert 1. 2, Cassel 1, 1, Eschwege 1, 1, 4, 4 (1, 1), Grassch. Schaum burg 1, 1 (i, I), Bofgels mar 12, 29 (5, 13), Kirchbaln 1, 1 Biedentopf l, 1 (1, I). Frankfurt a. M. Stadt 1, 6,
Northeim 1, 1 (1, D. hausen 1, 1 (1, I).
Nr. des Sperrge etz
— — 1 ———
Köñgreiche und Länder
9 ! i g) St) Strhlrichter e r Munlnpalstldte (M.)
Höfe
Könlgrelche und Vander
Komitate MK.) Stuhlrichterbez ire ¶ St.) Muninpalstadte (WE.)
—ů5* Gemeinden . QA
Kön lgrelche und Lander
n der verseuchten
2
Zahl der versenchten
.
Komitate (K.) Stnhlrichterberrrke Mun ljipalftãdte (M.)
Võöfe Soͤfe
Höfe Nr. des Sperr. bie rz
1
2
. 1). w Obertaunuskreig 1 4, 4), Usingen 1, 1. ockem 1, 1 (1, 1), Kreuznach 4, 5, M 23: Kleve 1, 1, Essen Siadt
. . S
1 Uinierlainnt
nbelm 1, 1
Neu wied 2, 2, Zell 1, 1.
Mörs 2, 2 (2, 2 Tri
l, 1, / ⸗ 2 38: Erding 3, 3 (2, 2), Freising Stad
2: Naila l, 1. Dbeꝛrdorf 1, 1 (1, 1). Waldsee 1, 3, 5 (1, 2). 57: Baden 1, 1. Schwetzingen 8, 96
3, 3. 35: .
i, Mi), Weinhenn 3, 6 (1. 4) 16, 85 (3, 70), Wiet loch 2, 9 (2. 9), Eberbach 1, 1, Tauberbi (LI, Wertheim 1, 1 (1, 1). G01 Gleßen 1, 1 (1, 1). 62 48 (2, 17), Güstrom 3, 3, Waren 1, 1 (1, 1). 62 64: Neuitrelitz 1, 1 (1, 1), Neubrandenkurg 1, 3. 681 Braunschweig 6, 7 (3, 4), Wol 70: Onfreiß 1, 1. 78 79: Stadthagen 1, 1] 83: Marschlande 1, 1 l, 1 (— I). S6: Dledenhofen Ost 1,
1 Weimar j.
stede 1, 1. Ganderzheim 1, 1 (1, 1) 26: Pyrmont 1.1. Sradt 1, 2 —, I. zi edenhofen W
ᷣ
Nachweislung
über den Stand von Viehseuchen in Oe am 27. Juni 1917.
(Kroatien ⸗Slavonien am 20. Juni 1917) (Auszug aus ben amtlichen Wochenauswelsen.)
ste rre ich⸗Ungan
Kön! telcke und Länder
J
Zabl der derfencht
KRoꝛnltate (.) Stu hlrichterbeztrke ¶ St.) Munizipalstaͤdte ( V.)
Nr. des Sxerrgebiets
Bõfe Gemeinden
Demeinden
Gemeinden Gemeinden
26 *
— — 87
a. Oesterreich. Niederdsterreich .....
M * S D — 2 Se r — Q — —
1
Db erd erreich
, ,
S to — K Cd —᷑ᷣ
.
Saljbirrg. . ;. Stelermerł.
D o — 2 M m c c -
2
esl l 11
.
Küstenland ..... Tir ö
S R K . r
. 1 L 11
* 2
— 2 t — *
—
— —
1
1. nter sichungssachen. 2. ge Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen K. hergl. 2. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ze. Wertpapieren.
4. Verlosung ꝛc. bon ) d. Kommanditgesellschaften auf Aktien n. Altlengesellschaften.
w ) Untersuchungssachen. l2l obo] Stecthrieferrledigung.
Ver unter dem 14. Juni 1517 gegen den Landwehrmann Wilhelm Konp vom Landlt. Fußart. Bats. V. A. K., 7. Batt., eꝛlassene Sieckbrlif ist erledt:t.
De- Et Qu., den 1. Jult 1917.
Gericht der 13. Landwehrdtorston.
ll ois] deschlagꝛ; ah mever fügung.
In der Unteifuchungasache gegen de Füsller Hubert Johann. Hagens. 3. Maschtn en gewebr⸗Konp., Füs. Ręt. 73, b 3. Januar 1894 in Susteꝛ seel Heinsberg, wegen ,, wir Grund der Sg 69 ff.
.
1 . 111118
w , Cee = er n ses! 1 XI 1 11
ö
8 8
LX
1
111
w ! J l I — 6
.
— *
b. Ungarn.
J urch für St. Arad, hee n I, — ta varpoctz ) Vilagos, j . ö St. Borossebezs, Maria⸗ Nagyhalmagy,
Gereralmeo jor u. Si
86 —
Lutleroth, Sr., K
Fahnen fluchtserkläürung d Veschlagnahnmeverfügung. der Untersuchanqgssache gegen d unausgeh. ostpff. His Pztersen, geb. l 1339 zu Kaffoe, Kreis Haderg⸗ zul̃ttzzt wohr haft in Kasspe, wegen Fabrenfirczt im Rel de, p'ird lauf G er 3 ffn r- G, sewie Her 58 35 / 360 M.. St.. G. D. der Be⸗ Er digt. bterbuich für fahnen flüchtig er⸗
l2l05 ] Un
28 =
80.
fin liche . leus bur Gerl der
—— — — 2 e Oo — — c
K. Bistritz (Bes ztereze⸗
Naszosd) . ...... St. HBerettnoujfalu, De⸗ reste, Ermihalpfalda, Margitta, Sarrst, Szö⸗ , ö St. Biharkeres zes, Csoffa,
Hlesd. Köͤz pont, Szaläͤrd,
M. Großwardein (Nagy⸗ . .
St. Belsnyes, Bél, Ma⸗
are soͤke, ö enke, Vastöh.
K. Borsod, M. Mittolez
K. Kronstadt (Brasso),
Häͤromszék .. ...... K. Csangd, Csongräd, M.
Cr e Vãüsnurhely, zeged
K. Gran (( Esztergom),
Raab . * * y r,
&. Dtubhveißjen hutgf eier) 8 , urg ( Fejor) ( Sʒzelesfehervar) ....
F. Togai as, Herniannstadt
C Reben F. Gömör 68 FeisHont, Sohl (36lvom) .....
K. Hadiu, M. Debreezin
(Vebreczen) . ...... F. Heves . k
K. Jůsz⸗ gJiagvrunꝰ Szʒolnok
K. Kleinkokel ( Sis⸗Kürüllö), Großfotell Naar · Kükũllsj K. Klausenburg (Kolozs), M. Klausenburg (Kolozßvar) St. Béögg, Boksanbänya, ee lad Karan sebes zu os, Maros, Temes, Staͤdte Karnnsebes, Sugos. ... St. Bozopies, Jam, Ora⸗ diezabanva, . Re⸗ siezabanya, eregova, kisinoldobd . . .. .. K. Märamaros .. . .... R. Mearog-Torda, Nrvarhely, M. Marog⸗Vasarhelv .. R. Wieselburg 8g gh DOedenhurg (Sopron), M. , . K. Neograd (Nögrad) ... K. Neutra (Nyitra) .... St. Aszod, Bia, Gödölls, ,. Wagitzen (Väaez), Städte St. Andrä (Szent⸗ endre) Väcz, Ujpest, M. Budapest ...... St. Alssdabas, Grömrs,
Kispest, Monor, Nagy⸗ kata, Rach fee, Städte
Nagykörös, Czeglsd, M. Kecõkemot ... .....
— 2
n (Szeged) ... 8 ,, ö ö
11
8
6
1 XI
21 22 de — de de
St; Atony. Dunaveese, Kaloesa, Kiskörzg, Kis⸗ kunfẽlegybaza, Kungzent.
miklos, Städte Kiskun⸗
foͤlegvhäza, Kiskunhalag ire. (Pozsony),
K. Szatmär, M. Siatmaär⸗
* nen . 65 8) R. Szilagy . ö K —
K. ,, net . St.
uziasfürdö, Kögpont, Lippa, Temegrekas, Üja⸗ tad, Vinga, M. Temes par St. Csät, Detta, Weiß
kirchen (Fehertemplom), Kevevar, . i. seez), Stadt Fehortem- plom, M. Versecz
St. Csene, Großkikinda ( Nagykikinda), Nagyb zent. miklös, Pardüny, Per⸗ lmos, Tõrökheese, Tõörõ- , . , l ö olya), Sta agy⸗ , . ö St. Alibun r,. Antalfalva, Buünlak. Mödos, Groß⸗ becsterek (Nagybeeskerer),
ö Stadt Nagy⸗
eesferek, Ne. Panesova
K. Trentschin Treneson) .
K. Ung, St. Homonna
MNezõlaborez, Siinna,
t hr,
St. , Gãälszses, Nagymih
Güns (6er 6met⸗ ujvar, Särvar,
,, S. MKörm end, Olsnlst . ratz ombatz, Szʒentgott⸗
hard, Eisenburg (Vasvar)
K. Weszprim , ?
St. Balatonfüred, Kesz⸗ thely, Paesa, Sümeg,
Tapolcza, Zalaegerszeg,
Oc x.
* 77 —
— ——
Der Gerichte heit: v Hic
Ausgeferttet:
und sein im Deutschen
20961] Fahnenfluchtserkin'rung und Beschlagunhmener füß ung.
1) Ver Obermatrose d. Ldw. J. Georg
fer, ae b. 20. 3.
n Kreis Zabern (Beschluß vom
), 2) der Reservlst Michael Gull, Schmied, geb. 19. 7. 1891 zu Lamrecrtheim, ) der Landsturmpflichtige Paul Rribel, Kellner, geb. 24. 5. 1886 ju Arzenheim, 6 ö e. . weiden für fabnenflüchtig erklärt und w u ihr im Deutschen Reiche befindliches Ver⸗ bermerkos anf den mögen gemäß S5 356, 360 M. St. G.. O. mit Beschlag beleat. ; n . 1. Ci5., den 6. u. 22. VI.
Gericht der Landwehrlnspektion.
1884 zu
tes Militärstrafgesetz · huchs, sowie der S8 5g. 66. Meüftzr. strajgerichtsordnung der Beschuldigte hier. fe bnen ffichtia er klärt und fein] l
im Deutschen Resche befindlichts Vermögen mit Beschlag belegt. Viv. Et. Qu.. din 30. Irni 1917. Gericht der 111. In saun tere, Dipision.
Die Fahner fluchtserklärun ern, des Kerichts der 35. Diviston vom 21. Junt 1912 — ver⸗ im Deutsch. Reichzanz.. in Rr. I50 — gegen den damaligen Mugtetler
wird , 26. Junl 197.
Gericht der 26. Landw. Dipision.
pisionskommandenr. 6 tlegsaerichtrat.
r am 14. J. MRM. Ss, e
oseph Peters, J. Komp.
ff: nẽ Fah nenfl ichtser klär ung lFahnenfiuchtsliste iz 13) wird zurüd— gengmmen.
den 27. Juni 1917. . r e der Festrng Wesel. ö ,,
Klipfel, Generalmasor.
Dr. van Ine Ni legs gerich orat.
—— — — —
Kom mandantu
Ver möntn mit Fjeschiaa belegt den 30. Jen 1917. stellr. 30. Inf. Biig ant.
versteigert werden.
* Geneinden
*
2
St. Alsolendva, Csättor⸗
nya, Letenye, Nagytanizsa, Perla, Stadt Groß⸗ (Nagykaniz a) ume d o 0 9 0
1
K. Belovsr⸗Körös,
rasdin (Varasd), M. Va⸗ C. Aka. Krbapa . . ..... K. Modrus⸗Fiume ..... . Pozsega
K. Syrmien (Szerm), M. Semlin (3Zimony) ....
SSS
K
Zusammen Gemeinden (Gehöfte): a. in Oesterreĩch 1
Rotz 12 (17), Maul und Klauenseuche 64 (350), Schweinehest ) Gt. (L205), Rotlauf der Schweine 112 (183). An
e der Schafe in den Sperrgebteten Nr. 15, 32 in 2 Ge meinden und 2 Gehoͤften.
b. in Ungarn (ausschl. Kroatien⸗Slavonlen):
Notz 52 (56), Maul und Klauenseuche 161 (1105), Schwemne⸗ pest (Schweineseuche) S (3337), Rotlauf der Schweine 136 (386.
he der Schafe in den Sperrgebieten Nr. 13,
Schweinepest
—
— *
222
Außerdem Pockenseudl 23 in ? Gemeinden und 2 Gehöften.
Kroatien⸗Slavonlen: Rotz 14 (32), Maul⸗ und Klauenseuche 20 ( (Schwelneseuche) 12 (133), Rotlauf der Schweine Außerdem Pockenseuche der Schafe im Sperrgebiet Nr. 68 in Gehöft. Lungenseuche des Rindviehs und Beschäl⸗
Gemeinde und 1 seuche det Zuchwferde sind in Deslerreich und Ungarn nicht aufgetreten.
Verkehrõwesen.
zeichen Deutsches Reich‘ mit dem Ueberdruck der rumäntschen Währung sind von der tung in Rumänien far die von ihr eingerichtete Landezpost in folgenden Sorten aufgegeben worden:; Freimarlen zu 165, 25 und 40 Bant, Postkarten zu 10 Bani und Antwortkarten
Zu Sammelmwwecken werden die Wertzeichen hei der Kolontal vertieichenstelle des Beiespostamtz Berlin C. 2. Könlgstraße G61, zum Vrtauf gestellt. B 34 . i n. betragt 15, 20 und 30 8, der Postkarten 10 und 1 9
L
.
Po stweꝛrt M. V. 1. R. Nil itãrber wal Iy Sarospatał, Satoraljaujhely. Sze⸗ rencs, Tokaj, Varanno,
Stadt Satoraljaujhely. St, Czelldömolt, Fel ssör,
zu 10 4 10 Bani. dom 6. ab hei
2
edel, amanger (Szombathely), Städte Köszeg, Szom⸗
190 de
Nr, 14 des Gisenbahnvererdnunggblatts“, herausgegeben tm Körriglichen Minifterium der bffentlichen Arbeiten, am 2. Jul 1917 bat folgenden Inhalt: Gesetz, betr. Aenderung des Poftscheck vom 26. März 1914. Vom 30. Mat 1917. Reichtzeisendabnants vom 31. tal 1917, betr. Aenderung der An⸗ lage O zur Etsenbahnvertehre o- dnung. öff ntlichen Arb: iteg: 13. vom 7. Juni 1917, iv. 42. 137/2658, betr. von Millt irdlenstzeit auf das Besoldungzdienstalter. —
— d
Bekaunntmachu
83
des Minssters der
Anrechnung Nachrichten.
zalaszentgroͤt, Stadt zalaegerszeg .. .....
enossen chatten. 8. Unfall⸗ und Juvaliditaͤtg⸗ ze. Verstchesz ns
9. Bankausweise. 10. Verschiedene Bekanntmachungen.
bs und Wirtsck 7. Niederlassung ꝛc. von
Sffentlicher Anzeiger.
Anzeigenpreiß sür den Naum einer h. gespaltenen Einheitszeile 80 Pi.
Y) Aufgebote, Verlust⸗ n. Fundsuchen, Zustellungen u. dergl.
I8I06] Zwang swnersteigerung.
Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in Hermzborf elegene, im Grun buche von Hermes dorf Band 35 Glatt 1057 zur Zelt der Eintragung des Versteigerungt⸗
am 2. Mai 1917 in das Grundbuch ein—⸗ 96 N. 20, Brunnt platz, ben 6. Junt Fön liches An eg g Berlin . Wedding.
1917, Vormittags 105 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht, an der Gerichte⸗ stelle Brunnenplatz, Zimmer 30, 1 Treppe,
belegene¶ Grun dftůch enthält a. Vor erwo hn baus mit Selten fl ige rechts und Hof, b. 1. Querwohngebäude mit Seitenflügel rechts und Hof, C. wohngebäude mit Hof und besteht aus dem Trennstück tartenblatt 4 Parꝛellz 2385 / 239 von 13 a 84 am Größe. Et ist in der Grundsteuermntterrolle und Geb audesteuer⸗ Stadtgemein debezltkꝝ Berlin mit einem jährlichen Nutzungswert von 17 100 S6 verzeichnet. Der Veifteigerungsbermert ist am 16. Mal 1917 in das Grundbuch eingetragen. Gerlin N. 20, Brunnenplaß, den 6. Zunt 1917. Königliches Auiggericht Berlin⸗Wedding. Abteilung 6.
versteigert werden. Kolontenraß⸗
[21054] Zwaugsverfteigerung. Zwangãavollstreckang soll
Im Wege der Vormittags
am II. Februar REBRKRS, EO Uhr, an der Gerichtsstelle, Berlin, Neue Fri⸗drichstr. 13.14, J15. Stockwerk, Zimmer Nr. 113, versteigert werden das i Berlin, Kommandantenst.e. 67,69 und Neue Grünftraße 1, belegene, im Grund- buche von der Lulsenstadt Band 9 Blatt Ne. 604 (eingetragener Gigentümer am 19. Märi 1917, dem Tage der Eintragung des Versteigerungsvermerts: Kart Hoffmann zu Berlin) einzetragene Grundstũck: a. Vorbereckwohnhauz Nr. 67 mit unterkellertem nnd herdachtem Hof, b. Vorderwohnbaus Nr. 68 mit rechtem Seitenflügel, Querget dude und gemeir⸗ schaftlichem unterlellertein Hof, . Vorder. eckwohn· und Geschäfte haus N. 69 mit liakem Selten flügei und gemeinschaftlichem unte; kellertem Hof mit Nr. 68, Ber(in, Kartenblatt 45 Parzellen 11566. 115716, 115416, 1155/6 und 1203/6, 8 a 49 Grundsteuermutterrolle Art. S305, Nutz ungswert 53 0900 MS, Ge—= bäudesteuerrolle Nr. 1239. Berlin, den 25. Juni 1917. Königliches Amtsgericht Berlin. Mitte. S7. K. I2. 17.
Namen der Margarete König, geb. Statz, in Hermt⸗ dorf eingetragene Grundstück am A ugust 1917, Bormittags IO Uhr, durch das unterzeichnete Gericht, an der Gerlich: s⸗ stelle, GSrunnenplatz, Zimmer 30, 1 Treppe, Das in Hermoadoef Veltenersiraße 20, belegene Grundstü
enthält a. Wohnhaus mit und Be. b. Nebengebäude, C. Schuppen und umfaßt die Parzelle 3746s1 ꝛe. des Karten blatts 1 von 15 a 64 am Größe. Grundsteuermutterrolle des Gemeindebe⸗ zirks Hermsboif unter Arttkel Nr. 10951 der Landwebr J. Aufg. Frlidrich Meier und fa der Gebäudest enertosle det selben Bezirks unter Nr. 641 mit einm jähr ichen Nutzungs wert von 4448 ½ verzeichnet. Der Versteigerungsvermerk ist am 25. Fe⸗ bruar 1916 in das Grundbuch elngetragen. Brunnenplatz, den
Kön iglichts Amtsgericht Berlin⸗Wedding. 66 Abtellung 6.
16561] Zwang ver steigeru . Im Wege der Zwanggvollstre dag in Berlin belegene, i von Berlin⸗ Wedding Band 125 Blatt 2903 zur Zeit der Gintragang des Ver⸗ teigerungsvermerks auf de verehelckten Zimmermi nter Mathilde Koep, g. b. Katerbos, tragene rund stück
unter Nr. 4312
Keufmann
(l65s2] Zwang snersteiger
Im Wege der Zwangsvollstre das in Berlin belegene, im G von Berlin⸗ Wedding Band 61 Blatt 1151 zur Zeit der Eintragung des Verstet vernlerkg guf den Namen des meisters Robert Klütz in Berlin ein⸗ getragene Grundstück am 27. August 19127, Vormiütags 105 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht, an der Ge⸗ richtaftelle, Brunnenplatz, L Treppe, verstelgert werden. Berlin, Biesenthalerstraß: 5, Grundstuck enthält Vorderwohn hauJß mit Seitenflügel rechts und
Parzelle 880sh4 von 2 a 88 in Giöße. Gs ist in der Grundsteuermutterrolle und
GSebaudesteuerrolle bez irtz Berlin unter Nr. 3450 mit emem Nutzung vat von 5900
verzeichnet. Ter Vetsteigerung' vermerk ist
Es ist in der
Berlin N. 29,
3 gegen den 28, Kp; 19]. unt 1913 gegen den ! immer 36,
of und besteht Karkenblatt 21
l2lobõ] Swang ver steigerunn.
lUstreckung soll das ha Beilla⸗Resnlckendorf belegenc, im Gerlin⸗ Reinickendorf Band 58 Blatt 1766 zur Zeit der Cin tragung des Verste lgerung zuermerks auf den Namen des Fadrtkanten
f den Namen der Siadtgemeinde⸗· G
in Rzerlin eingt—⸗ 17. RA us
ermann Huh