in Berlin- Rein ickendenf eingetragene KGrundstück am 14 Dezember R917. Vormittags 10 Uhr, durch das unter. zeichnete Gericht — an der Herichtefielle Brunnenplatz, Zimmer 8. 30, 1 Trerve, dDersteigert werden. Vag in Perlti Reinickendorf, Amen d etraß N. 17, be⸗ legene Grundstück enthäast? a. Wohn hbcuz mit Seitenflü el und Hofraum, b. Stall. gzbäuze, e. Schuppen und besteht aug dem Trennstück Kartenblatt 3 Parzelle 2763 57 von 8 a ? 4m Größe. Ez ist in der Grundsteuermütterrell des Ge— neindeberrks Berlin- Reinickendorf unter Arukel r 17330 und in der Gebäure; täeuerroll- unter Nr. 1028 mit einem jäbrlichen Nusurgztert von 6797 . per zeichnet. Der Versteigerungsvermerk sst am 6. März 1915 in das Grundbuch ein getragen. Berlin. N. 20, 25. Junt 1917. Rönigliches Amtsgericht Berlin Wedding. Abteilung tz.
[21056 Za hlung o sperꝛe.
Auf Antigg: 1) des Franz Rannkeer, zulttzt in Kwandor, Veutsch Ostaf, ita, 2) der Teatschen Bank Filiale Le pzia in Leivng, reiteeten durch den Rechte ar walt
Brunnenplatz, den
Oberjusttzeat Dr. Rosenthal ia Leirzie, Y
wir? der Reichsschaldenverwastung
Werlin, den 30. Junk 1917. Köntgliches Amtagericht weiltn-Mitte. Abttilung 154.
121277
Laut Mitteilung der Firma J. Rather— st in, Zertst . a, ist der Mantel zum 10s9 Hyvpeihekenr fand brief un satr Rant Seiie XVI Abtlg 26 Lit. E Jir. 2603 über 509 ς g sioblen worden. Ualer Hir weis auf S ß? d 6 Hand legesetz bucht reird dieß hiermtt bekannt gemacht.
Rerlin, den 4. Int 1917.
Peeuß sche Boden ⸗Ceedit Actien. Bark.
Der Vorstaadb. (2351) Aufgebyt.
I. Der JLand wirt Richard Sander, 2) die unverehrlichte Frieda Sar drr, beide mn Mücge szorf, 3) das Fräulein Hulra Pohl in Kunngu, jämtlich vertreten durch den J stizrat Wäwersig in Glogau, haben das Aufgebot folgener zo geuen West—- peeußischen Pfand hriete:
a. II D 158190 über
b. II D 16134 über
C. 11 D I7784 über
d. II D 196656 über
6. 11 F 12109 über 200 6,
f. 11 F 12106 über 200 ts ⸗ beant agt. Der Jaheber der Urkunden wird aufgefordert, spätest⸗ ng in dem auf den D Nonvember L917, Gor— mittaas EO Uhr. vor dem unzei— zeichneten (-Herickt, Zmwmer Nr. 2, anbe⸗ raumten Aufgebottzfermine seine Rechte anzumelden und dir Urkunden vorzulegen, wiertgen falls die Kraftlosgerklärung der Urkunden erfolgen wird. en n,. W.. Pr, den 26. März
,. ;
00 elt, 500 eib, 605 , 500 M,
Königliches Anmtegerlcht. ⸗
hungen der IJ osoigen Baperischen Staat“ eisenbahnanlr her s Seite 421 Fat. Mr. 2 601 und Serie 423 Kan.⸗Nt. M2 792 za je 100 c.
2 cut Antrog des ehemaligön Tac— löhnerg Franz Rennoth in Grassau und 2 Genossen der 6 oυ ige Pfandbrief der Tiayertschen Hrpethefer⸗ und Wechselbank im München Seite 1 Lit. FF Nr. 1503 zu 100 .
3) auf Antraa der Bruderhaus stiftun ) Trost eng in Trosiberg die 3 o½ igen Pfandbriefe der Bäyertschen Hyrothekrn— ind Wechselhonk in Mürchen Serie l Lit. EE Nr. 7811 und 7512 zu je 200 .
4) auf Antrag der Kraämereib , sitzre⸗ chegatten Josef und Krerzerz Schartner in. Vornhach am Inn die 33 o igen Yfandhrlefe der Süddeutschen Bodt netedit⸗ bank in München Serie 46 Kir. K Nr. 397 197 und 397781 iu je 200 M, Serie 47 Llt. ] Nr. 44 877 und 450 106 und Serie 49 Lit. J Ni. 636 812 zu je 5006 M6.
5) auf Antrag des Splitalpfarrers Jo— hann Baytist Schanderl in Amberg der 3I0½lge Pfandbrler der Bayerischen Land⸗ wirtschaftsbank, e. G. m. b. H. in München Serle 9 Lit. I) Nr. 390 758 zu 200 M,
6) auf Anttog drs Banfters Anton Unterauer in Du ssen und 2 Genossen die Jäterimescheine der Bay nischen Noten bank in München Lit. A Nr. 7526 Sog5 und 8102 zu je 500 .
I) auf Antigg des Stipendirten Georg Ksinger in München als Pfleger des Nach⸗ lasses bes Pfarrers Johann Kaptist Griffel is Perlach die auf den Alumnus Johann Pavptist Griffel in München und den Kooperéater Alois Market-müller in Alt fra nhof'n lauter de Lebenshersickerungtz⸗ police der Bapertschen Hypothefen- und
8) auf Antrag des vens. Amieg richte— teuer Johann Pinoff in Kusel Fi auf Johann Pitroff, Seragt aut im &. b. 17. Jaf.- Regt. in Germersheim, lautende Lebene⸗ ven sicherungẽs po lsce der Bavertschen Pryyo= theker und Wechse kaat in Märchen A 35 Nr 13470 vom 17. September 1395 der 1000 .
8) auf Antrag der Haustererin Anna Willer in Kaufbeuren die auf den Privatierssohn Josef Willer in Diet mannstted lautende Lebensversicherunge— volle der Bayperischen Hvvotbek en, und Wechselbank in München A3 Nr. 13470 dom 17. September 1895 über 10900 ot.
10) auf Antrag der Möbel fal rikantens⸗ wiiwe Marie Riggaufr in Rosenbelm der auf den Tapenerer Anton Riggarer in Rosenbeim laufend? Versicherunesschein der Baveriscken Hyvoth-ker⸗ und Wechsel— bark in München Rr. 11 383 vom 21. De⸗ zember 1874 über 2000 Rl. b. V.
11) auf Antrag des Bentfiziaten Josef Breiten eicher in Unterhaching die auf den Kor perator Josef Greiteneicher in Pfasfing laun nde L ben ętersicherun ge police der Baverischen Hypotheken und Wechselbank in Märchen A 14 Nr. 19 304 vom 4 Februar 1901 über 3000 (.
Rayerischen l gesellichaft vormals Versicherungsanstalten
Serie 47 Lit. J Nr. 422 9!4 iu 500 M und Serie 48 Lit. H Ni. 490822 zu
iteichne ten
beraumten Aufgebotetarmine seine Rente en Siet ple: 2 Plels
Wechsrlbe nk in ünchen A 4 Nr. 38463 vom 15. Juli 1850 über 1005 . J
Let eng rersi Lerungz pol c. der Ve sicherungaranf. Akten-
der Bayerischen Hyporbeken- und Wechso hant in Mänsbe! A 4 D Nr. 39 864 vom 9. Juli 1907 über 10 009 „.
14) auf Ansrag der Kaurmannswitwe Ntarte Schreyer in Meblmeisel der 33 G ige Ptan brief der Bayeritcken Hyrotheten— und Wechseibank in Mänchen Serie 1 Lt. DI) Nr. 13001 nb der 40e Vfand brief Feis⸗ Iten Bank Serie 33 Lit. C Nr. S3 156 zu je 500 (M, ferner die 35 oscigen P andbriefe der Säsdus— schen Bo rener ⸗dubank in München
10090 .
oe, saber birser, Ur unden mere, en Kamerun J. A. Dr. Olshausen und
spätestens in dem auf Wontag. den THE Jauuagr 1918 Barmittags O Uhr, im Zmmer Nr. 881 des Qußtizat bäudeß an der Lujtpole nere ß' arberaumten Aufgehbyig— termine ibre Rechte bei dem unterf-itigten Gericht anzum ⸗1den und die Ukun den der— zulegen, wöirrigenfolls deren Krafilot= erklärung erfolgen wird. Müͤünchen, den 30. Junt 1917. K. Amtsgertcht.
aufgeforder,
21233
gemacht, daß nach frushtlosem Aslause
dem Erscheinen diefes Inseratg die ge⸗ nannte Pol ce für kraftlos erklärt und an Stelle derselben eine neue Police aut— gefertigt werden wird.
Berlin, den 4. Juli 1917.
Friedrich Wil ben ( Lebens versicherungs · Attiengesellschaft. Die Dire?rtien.
2200] Aufruf.
Der debent versich rungsschein Nr. 5061811 unserer Bank vom 16. XII. 1911, aus- gefertigt für Dr. med. Wilhelm Hoppe, Syezialarzt für Mund- und Zahnkrank— betten in Schwerin, ist uns als ju Ver— lust gegangen angeniat worden. Wir fordern hiermit zur Anmeldang etwaiger Ansprüch: dritter Personen an obtge Ver⸗ sicherung auf mit der Änkandigung, daß, wenn
bis zum 6. September 1917 ein Berechtigter sich nicht melden solte, der Veisicherungsschein rechts anwirtsam und für ihn eine Grsatzutkunde ausgefertigt wird.
Mönchen, den 5. Jult 1917. Bayerische Versicherungsbank, Aktien— gesellschaft, vormals Versicherungs⸗ Anstalten der Bayerischen Hypotheken⸗ und Wechselbank.
(21057 Nufgebot.
Hern Dr. Hermann Oppenheimer, Königl. Protessor in Zweslbrücken, int der von uns auf das Len seiner Tochter Marte Elisabeth Wulhelmine ausgestellte Versicherungsschein Nr. 701 709 vom 5. April 1906 über 0 5000, — abhanden gekommen. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, sich binnen 2 Monaten ab beute bei uns zu melden, widrigenfalls dfe uUrtunde für kraftlos erklärt und neu aus— gefertigt werden wied.
Stettin, den 3. Juli 1917. Germania“ Leben. Versicherunge⸗ Aktien. Gesellschaft zu Stettin.
(15309 Aufaebot.
die Frau Mattanne Edelmann, geb. Hafller, in alen (Württemberg), Friedbof. stiaße 5l, hat das Aufgebot von 6 Wechseln, verleben mit den Num chern 7, 8, 9, 10, 11, 12, über j⸗ 500 A6, ausdestellt zu Santa Isibel rom Kamsert. Veutschen Gouvergeur
mit dem Tisnststegel reiseden, und zwar die Wechsel Nr. 7. 8, 95, 10 om 19. Ok— tober 1915, te Wechsel Rr. 11 und 12 am 31. Jaruar 1891s, ge, ogen auf die ftolonialraupttasse in Berlin, Mauer- straße 45 46, von Pieser noch nicht ang nommen, zablbar 8 Tage nach Sicht, R matten bit ten Wechseln Nr. 7, 8, 9, 16 Aurtlio Sentiest-⸗ i. Baro, kei den Wechs⸗ln Nr. 11 und 12 die Antrag. Amll*rin, Indessanten der Wechsel 7, 8, 9, 10 Aurelio San tiufte und rie Fimna Rorg
Der Verlust des nachsteb enden 40 gen Psandbitefts unseres Instiiutz wurde bet uns angemeldet:
Serte 74 Lit. R Nr. 4582199 à tn 200, —
Serie dn Ltt. ] Nr. 218865 à ½ ,- (ohne Zinsschein bogen).
München, den 4. Jull 1917.
Südbde utsche Hoden crew dühask. Vie Duektion.
(21087 A nfgehot.
Der Halih indlungs ange stellte Paul Hergat in Flötchingen bat das Aufgehot der folgenden 30 igen Pfandhrief? der Äfiiengesellschatt für Boden. und Kom. munalkredit in Elsas-Tdofhtingen zu Straß burg: 9. Serie 1V Lit. ) Nr. 000036 übrr 300 K Nennwert vom J hre 13866, b. Srie 1II zit. D Nr. (OG 02306; über 300 1 Nen wert vom Jab ie 1694 und C. Seri 17 Lit. D Nr. 000098 üũper 500 M Nennwert dom Jahte 1896 be— anttagt. Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, swätestens in dem auf Wontaa, den 25 März R901, Bormittags I10 Uhr, vor dem unte“ Gericht, Saal Nr. 3, an—
anzumelden und die Uckunden vorzulegen, winrigenfalls die Kraftlozerklärung der Urkunden erfolgen wird. Strasshurg den 2. Juli 1917. Kaiserliches Amtegericht.
—— — ——
[21059 Rolicenaufge st. Die auf den viamen Georg Meyer in Ottlinghausen lautente Versicherungs police
Nr. 312065 ist nach Anzeige des Ver—
sicherungR nehmeis Herrn Dr. med. M. HDteyer in Oerlinghausen in Verlust Ce— raten. Dies wird gemäß § 10 der Ver sicherungöbedingungen mit dem Bemerken bekannt gemacht, daß nach fruchtlosem RUblaufe einer Frisi von Monaten nach dem Erschenen dieses Inserats die genannte Police für kraftlos erklärt und an Stelle derselben eine neue Pol'ce auß— Gefertigt werden wird.
Berlin, den 3. Juli 1917.
Friedrich Wilhelm
Lebenzversicherunge⸗Attiengesell schꝛft.
Die Direktion. 21058) Volicenaufgeßot.
Vie auf den Namen des Herrn Andriez Barn. Faufmann in Friedenau (irüher in Schöneherg), laute nde Versicherungspolte⸗ Nr. 270 721 tst noch Anzeige des Ver⸗ sicerten in Verlust geraten. Dies wird gemäß 5 5 der Allgemeigen Verflcherunge⸗ bedingungen mit dem Bemerken bekannt
Indess tor der lLtzts z eichneten Wechlsel, die Anttragstellerin, bern ragt. Der In, haber der Ukunden wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 19 De— zember E9I 7, Bormittags AI Uhr, vor dem unterieichneten Gericht. Neue Friedrich, r. 13/14, III. Stockwerk, Zim= mer 1061108, anberaumten Aufgevdotg. termin seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Klraftlozerklãrung der Urkunden erfolgen wird.
Berlin, den 4. Juni 1917.
Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte.
Abt. 84.
21203 Aufgebot. Im Wege des Aufgebots verfahrens soll'n für tot ertlärt werten: 1) auf Antrog der Wilhelmine verw. Müller, geb. Eberhardt, ju Ge a und des Webers Farl Eberhardt jn Neustadt a. b. Olla: Knl M. nner, Apyreturarbetter, geboren am 29. November 1867 in Gretz, der in Jarre 1399 nach Werdau verzogen und seltdem veischollen ist, 2) aaf Antrag des Abwesenbeilepflegers, d s Eisendreber6 Otto Hermann Schmidt Karl Ernst Lotzmann, Schmied, geberen am 23. Jasl 1560 n. Sttinpl is, zuletzt wobnhaft daselbst, der Anufang der 18390 er Jabre nach Amerk! ausg-wandeit un seit dieser Zeit ver— schollen üst. Der Aufgebotstermin vor dem unten— zeichneten Gerichte witd auf den 2. März E9I8, Vormittags 1A ur, be stinmt. Die genannten Verschollenen werden aufgefordert, sich spaͤtestens in diesem Aufgebolsermine zu melden, wi⸗ brigenfallz die Todeserflärung erfolgen wird. An alle, die über Leben oder Tod der Verschollenen Auskunft zu erteilen ver— mögen, ergeht die Aufforderung, spätesteng im Aufgebotstermine dem unter eichne ten Gericht Anzeig: zu machen. Werdau. den 3. Jult 1917. Könlgliches Amtsgericht. 212021 Aufgebot.
Der Bürgermeisler der Stadt Uerdingen bat brantrazt, den verschollenen zum Deeresdienst einberufenen Unteroffizler, Lebrer Friedrich Ahrens. geboten zu Dur- Nelnst'dt (Prozini Sachfen, Kreis Oschere leben) am 1. Jun 1881, zuletzt wehnhaft in Urdingen, für tot zu er— tlären. Der bezeichnete Verschollen? wird aufgefordert, sich spatesteng in dem auf den A9. September 1917, Bor
einer Frist von drei Monaten nach
saal) am beraumlen Aefgebets termine melder, nmidrteenfalls die Todeserklärung erfolgen wirr. An alle, welche 2ugruunft äber Leben ocer Tod des Berschollruen zu erteilen bermögen, ergeht die Auf⸗ forderung, spötestens im Anfgeboistermine dem Gericht Anjeige zu machen.
Uerdinger, den 20. Juni 1917.
Königliches Amtagericht.
(20879
Die unhekannten Erben der am 17. Juni 191 im Hospital St. Justuz zu Eis⸗nach gestorbenen Marie Ernestine geschier. Deide, geb. Carl, weden aufgefordert, ihre Erbiechte binnen 6 Wochen dem Nochlaßaericht anzumespen.
Gisenach, den 28. Juni 1917. Gronherzogl. S. Amisgerii. Abt. II.
121070 Aufforderung.
Nachtem alle bisher ermittelten gesetz⸗ lichen Eiben des am 30. Dezember 1916 deistorbenen Schuhmachers Elias Geilfuß van Helsa die von die sem hinerlassene
Ecbschaft ausgeschlaaan haber, werden hiermit diejenigen, welcke ein Erbrecht gelt⸗nd machen wollen, oufgefordert, ihr Grbrecht bet dem unterzeichneten Nachlaß⸗ gericht bis zum 21. August 1917 anzumelden. Sberkanfungen, den 30. Juyi 1917. stönigliches Amtagericht. 21160 Duich Aueschlußurteil von heute ist der verschollere Mustetser der Relerve Fritz Tul'us Kl Augur't Louis Fricke bei ber 2. Kom. I. Ersotz Ba“ Inf. Reg. Ne. 77, gehoren am 17. März 18590 zu Celle, zu⸗ Ltzt in Celle wobnhaft, vüur tot erllätt. Todestag 14. Scpiembe 1914. Celle, den 26. Zuni 1917. Köntaliches Amtegericht. 21088 Nurch Ausschlußmteil vom S5. Juni 1917 ist der Gerhard Hinrich Theodor Lirnemang, geb. am 30. Januar 1917 zu Zetel, Amt Varel, welcher im Früb— jahr 1887 von No denham nach Amernfa auswanteite, für tot erklärt morden. Als Zeimnunkt des Lodes ist der 31. Teiember 1909, Nach m ttt ag 12 Uhr, feitgestellt. Nordenham. 265. Juni 1917. Gre ßherzogliches w Butladingen. Abt. II. J. V.: (gez. Bartels. (L. S) Auge jertigt: (Unterschrinm), Gerichts aktuarg.
21061
Der vermißte Keiegsteilnehmer Arb-iter Adolf Vfünenneuttr, Maeklefter beim Jafanterle⸗Regiment Nr. 27, 6. Komp., ist vun dem unterzeichneten Gericht fär tot eiklärt worden. Als Zeltpuntt deg Todes ist der 16. Juni 19165 festaestellt. . (ode), den 26. Jun
Köntal iche Amtgaerlcht.
[20816 Durch Urteil vom 27. Juni 1917 ist der verschollene Arveiter ibert Reimann
aus Raahen, geboren am 20. F-hruar 1887,
zuletzt Kanonier bei der 5. Battt rte des ne s. Felt. Art. Reg. 11, für jot e Hart worden. Codestag: 2. S ptemb-r 1914. Schweidnitz. den 29. Jun 1917. Königlichez Amtogericht.
ju
21085) Oessentlicke Zuste lung.
Die Frau Hwürgermerster Veinrich Reitz Wit we zu Echje ll, Proseßber ollmächtigtier⸗ Mechtsanwalt Ramee zu Nidda, klazt gegen 15 Tie Elisaꝶetze avant geä. Deß, Eheftau des Installateuts Guiseppe Pavanato, nüber zu Gchzell, jeßzt unbe; fa anten Aufenthalts, 2) den Insiallateur Huisepre Panauato, früher in Echzell, igt unbekannten Aufentbaltg, unter der Behauptung, daß die Betlagie zu 1) in Gemeinschast mit der Marje Heß zu Ech⸗ zell und der Johannes Heß Wüwe dasebst, 40 Zinsen aus 18680 M seit dem J. Aprit 1913 aus einer Sicherung hvvoibek ver schulde und der Beklaet- zu 2) zur Du, dina der Zwangsvollstreckung in das ein- gebrachie Gut der Bet agten zu 1) ver- pflichtet sei, mit dem Anmnage: Die Re. klagte 6 b. 1 zur Zahlung von 40/0 Zint sen aus 1680 in Worten: Gintausendsechs, hundertachtiig Pigik seit dem 1. Aprit 1913 an die Klägerin oder deren zum Geldempfang legitimierten Pꝛrozeßhevoll, mächtta ten, R chtsanwalt Ramge zu Nidda, und den Beklagten sub. 2 zur Duldung der Zwangevollstreckung in das ein erachte Gut seirer ebengenannten Ehefrau tosten⸗ fällig durch für vorläufig vollst eckoar zu erklärendes Urteil, schuldig zu erkennen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts— stieit! werden die Beklagien vor das Großherio liche Amtsgericht in Nidda in Hessen (Zimmer Nr. I) auf Donners. tag, den 1 I Ottober 1917, Vor. mittags 9z Unr, geladen.
Nidda, den 26. Junt 1917.
(Unter schrif my, Gerichts schrelber des Grof herzeglichen Amtsgericht.
[21086] Oeffentliche Zustellluna,
Der Fideitommißbesitzer Rudolf von Koch in Kä enwalde, Pros ßbev. llmächtigter; R'chts anwalt Justizrat Silten in Schloz au, klagt gegen den Sattler Karl Loot, f üher in Bischofswalde, jetzt unbekannten Aufent⸗ balts, auf Grund der Behauptung, dat für den Beklasten im Grundhuche setgesz rundstücks Bischofswalde Blat 215 irn Lbteilung III Nr. 1 ein Eitt-in von 171,16 „ nebst Ho/ o Zinsen sowie ein Grztebungé- und Unt halttrecht und die Verpflichtung des Eigentümers auf Er. stanung ven Versicherungsprämlen einge- tagen ti, der Betlagte aber wegen aller seiner Amsprüche von dem Vorbesiger, Ar= beiter August Fährmann aus Bischofz= walde, im Jahre 1900 befriedigt worden und verpflichtet set, in die Löschung der er= wähnten E mrogung zu wllligen, mit dem Antrage: 1) den Beklagten kostenpflichtig zu verurtetlen, in die Lochung der für ihn tm Grundbuche von Bischofswalde Ab⸗— teilung 111 Ni. J eingetragenen Ervteils-= forderung von 171,16 M nedst Zinsen so⸗ wle der Erzte bhunasß und Unterhaltspflicht und der Verpflichtung des Eigentuchers auf Erstaitang von Veisicherunge prämien zu willtier, 2) das Urteil für vorlä fig vollstreckhar zu erkiaren. Zur mündlichen Verhandlung deg Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Königliche Amtsgericht in Schlochau auf din 25. September 197. Vormittane 9 Uhr, geladen.
Schlocha u. den 23. Junt 1917.
Cornelius, Gerschtsschreiber deg Königlichen Amtsgerichte.
I Verlosung
Die Ausgabe in Hamburg:
in Berlin; bel Fer
der Deutschen Bank,
Drecduer Bank,
Nationalbank in Fraukfuri a.
1 . n 1 2 2
Dresdner Ban
dem Baum hause Gyhr Zu diesem Zwecke find die ö folge geordneten erzeich ig, wozu F 14 Tage sputer genommen werden. amburg. den 6. Juli 1917.
mittags E Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht, Zimmer Nr. z (Sißtangs—,
gion f! Band in Hampntrg.
2c. von Wertpapieren.
21193 4 0½— Hamburgische amortisable Si aatd anleihe von 18907. Uusgabe neuer Siusscheinboagen. der ueuen Gagen erfolgt vom 16. Juli 1917 ah: bet der Norddeuischen Bark in dam barg, Commerz · und Dis eouto Gant. Bank füc Handel und Indystrie Filiale dem Bankause L. Behrens h Cöhne, der Deuischen Hank Finale Hamburg, Dre daer Bank in Hamburg. em Bam khause Hardy & Ginrichfen, der Verennsbant in Gemburg. dem Hanlhluse M M. Warburg * Co.. Königlichen St ehandsung (reußische Staatsbank), dem Bankhause Meydelssoha der Hank für Handen und Jndustrie, Gerliner Sendele. G esenischaft, dem Kantbause S Bleicht ver, der Com: nerz und Dizconto Bank, dem Baukbause Velbrück Schicker Co.,
bem Banthause F. W. raue Æ Co. der Mittelvrutschen Crebitbank, jůr Deut i chland, : bet der Deuischen Gand Fisiale Fraukfurt, Deutschen Vereinsbank, Der etloa der Discounts giesellschaft, Dresdner Band in Frautfurt n. Filtale der Band für Oandel und Judustrie. Mitieldeutschen Creditbanz, dein Ban khause Lazard Sy eyer . Ellifsen, ö (c.. Bankhause Jacob S. H. Stern, in Cöln a. Rhein: bei dem ö . Onypeuhrim jr Æ Co., l . aaffhausen : sche⸗ G.
in Gremen: bel der Bremer 8*ᷣ ar n, ,
ö , . ,,, . . H zection der Discounto. Gesell . in Hannover: bei der Bank für Handel und 6 Commerꝗ · und Die con o/ Ban Filiale Hannover,
= Daunonerschen Want A. G., ö. aim Meyer R Sohn.
i n,, mit einem nach der Nummern⸗ . ; Ver o mulate bet de den üblichen. Geschäftsniunden ein nneichen. . h
— 2 — —— 2
Ssmbittr g,
G Go.,
Direction der i Sscouto . Gtsellschaft,
Bankgeschãft,
Main.
Dresbner Vank, Bremen.
der
Induftrie Filiale Sanusver, Filiale Hannover,
Ausgabestellen eibaͤltlich, in Die neuen Bogen können ungefähr
gegen Rückgabe der ausgestellten Bescheinigung in Empfang
Commerz · und Die eonto⸗ Sant.
* —
bei der Ungar. Üügen. Credubank,
n 158.
—
zum Deutschen Neichgan
Ver hirfe, Verpachtungen. erb tncinen ne.
d. Verlosung ꝛc. gon
b. Konman
Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
Die Bekanntmachungen über den Verlust spapieren befinden sich gusschließ⸗ 3 Me ern. Unterabteilung 2. ale
212351 Gewerkfchaft Wilhelma Grauntehlen mer und Gr iletfabr i Frechen bei CHöln a Mh.
Bei der heute im Geschäftzlokale der Deutschen Bank Fillale Cöin zu Cöln in Anwescnheit eines Vertreterg der Gewerk- schoft durch einen Notar stattgefundenen Alebung der am 2. Januar 1918 zur Nlckjablung gelangenden Teilschuldven⸗ schreibungen find folgende Nummern geꝛogen worden: . .
63 80 37 92 123 131 176 182 12837 2AM 224 252 257 2651 355 418 4255 431 8 565 573 3963 616 649 669 670 714 715 721 74 766 772 773 789 SIi9 832 F3ß 815 932 958 1092 1028 1083 1139 1223 1282 1359 1380 1127 1430 1431
1484.
Dir Rückzahlung dieser Teilschuldver⸗ schrelbungen erlolgt mit einem Aufgeld ron 209 am T. Januaz 190215
bei der Dcuts chen Bank Fila nt Cõln
in Cin,
bel der Deitschen Bank Berlin,
bel der Nic berlausitzer Bank M. G.
Cottbus,
und der Kasse der Gew erkschaft.
Auf früheren Verlgsungen sind noch nachste hende Stucke rũcksländig;;
S5 157 662 841 S842 931 1218 1236 1239 1240.
n dei Cöõln a. Mh., den 3. Jul ; ;
CGewartschaft Wilhelma Braunkoh lenwert und Griketfabri᷑
2 b65s8] f. k. priv. Südbahn · Gesellschast. Bel der om 2. Juli 1917 statigehabren 65. fentlichen Zichung von 1980 Stücken der S os o Briorintgovligattonen, Eerie Rm, sind nachstehende Itummern gezugen worden: Nr. 11 801 big 12009 100 Studke 12 461 12 50 101 ; 19201 19 306 V 201 20 300 45 16j 15 209 o d0l 29 600 73 601 75 700 381 301 381 4006. S8 901 89 000 98 401 38 6060 108 20 108 300 112001 112 100 142 701 142 8090 147 901 148 000 180 191 180 209) 183 101 183 200 21 601 213 700 als Ih ., 215 009 ee 6hi, 32 700, 16 2354 912 235 009 2 1989 Stücke
Die Rückzahlung rer geiogenen Obli⸗ galionen findet ab 2. Janiiar 18910 an gegen Rückgabe der Briginalurtunden bei den unten f . Kassꝛn statt:
n en bei der Llquidalur der emen ren bel ber r. r. vrt. Oesterr. Cretit- Anstalt far Gaubel K Gewerhe, Gredit Tinst alt, . bel * Aung lo · Oesterreichischen
Bank, bei dem Herrn S. M. n. Rathschim, in Budahe st:
me n , , , , , , n, ,,, , ,
e n, , nn, , ne , , , , r n
8 ne , , , n a n, an, n n nm, ,, a, nm, n m
— in Triest? bei der Filiale der J. 1. vriv. Oesterr. red l A an. für Sanbel X Ge-. be, ꝛ .
in Berltut — bel der Deuischen Bant, ö be dem Verrn G. ide air bber, bel der Vir ectian ber idconto- Ge- selschaft. bet den Herren Mendes sohn * Co. in Frankfurt e. 2 bel der Deut chen Ban, Fillale Frank⸗ lurz a. r
ur; a. M.. bei der Dire ion der Dig conto . Vesell⸗
in Dau burg: bei 6 D rutscha garn Filiale Sam · be e G rd rem schen Bank in Gan .
kel den ger: en C. Gehrens e Sühne, bei den Herten M. M. Wardurg Cd, . . n TDrasdrn: bei ker Augen. deut cen Credit ⸗ n stalt Guei gan salt Dre den.
2 ach en. 3 . . ö fun bf i . und Fundsachen, guste Lungea . Kitz
ertpapiert: ditgesellschaften auf Aktien n. Aktie nge ella rk,
! n Mühen: bei den Herren Merck, Finck Co. bei e. en Baut, Fitiale Die näht ren Růckiablungebedingungen werden vor dem Fälllgteins termin betannt . werden.
Vom J. Januar 1918 an findet eme weitere Vernnsung der gezogenen Obli— gatlonen nicht mehr statt.
Sofern daher guf srätere Falligkeits. termine lautende 3insencoupon? deꝛfeloen lux Einlösung gelangt wären, würde der dafür hezahlte Betraz bel der Elnlösung der Obligation von dem Kapltalt bꝛtrag in Aozug gebracht werdin.
Wien, am 2. Juli 1917.
Der Verwaltung rat.
21166
Vie in Nr. 149, erte Bellage, diesez Blattes veröffem lichte Berkannninachung, betreffend usb lostng von Bonns Stad tanleihescheir en wid dahin ver- dellstänrigt, daß es unter „. 33 o tonv. Anleihe von 1833, it. a Hinter dem Wort ju“ heißen muß: 500 H.
legnös] Weranatmachung. Bei der heute stattgehablen 16. Ver= losung deß A 0ν älnlehens der iirac- litischen Gꝛmeinde vom 13. Inti 13090 wunden gezogen
5 13 141 174
Lit. 2 Nr. 51 71 ù S½ 16006, -=.
Lit. I Nr. 9 17 55 78 2 Mn 300, —
Lit. C tr. 37 à n 2060 Vie Rück'ahlung dieler Obligationen erfolgt an 21. Dezember do. J., an welchem Tage auch der Zinsenlauf endigt. Frankfurt a. M., 2. Jult 1917.
Der Worstand der israelitischen Gemeinde.
KH ——— ——— —
Y) Kommanditgesel. schaften auf Aktien und
Altiengesellschaften. ligt zn gsber g Cranger Eisenbahn⸗Gesellscha ft.
Die Muzlasung der zu tilgenden Scheine unserer vlerprozentigen Anleihen vom Jahre 1809 und 1909 erfolgt Diens⸗ tag, den 24. Inli 1917, Bor⸗ mittags LI Uhr, in unserem Biro hier selbst, Fuchsberger Zllee 181. stönigeberg, den 5. Juli 1917. Die Direktion.
21172 ö Ssddenische Bodencreditkann Die Ausgabe ncurr Zinsscheinboge n zu unseren zo verlostJzatreu Pfaud⸗ beriefen Serie LII (32) erfolgt von 16. Juli ab . in nuserem: Effektrn büro in Manchen, bel den Hetren Merck, Finck & Co. in Mlnchen,
duftrie in Gerin (Schinkelvlar), bei der Baal für Handel Æ In⸗ dꝛustrie in Dara stadt. bei der Filiale der Band sür Sandel t India strie in Fraxffurt a. M., 6 . i ,, ann: dank in ruberg sowie ben . e lee. Cöni glichen Filialbanten, 9 36 6 GSriedr. Schmid Æ Co. n Uuzsburg, . bei der Pfälzischen Baut in Lead⸗ wigshafen und deren Zweig⸗ nit der laffungen. . Die Grrruerungkscheine sind mit ein fachem, artthme:isch geordnetem Verzeich⸗ nisse bel einer der vorcbenannten Stellen, von welchen die erforderlichen Formulare bezogen werden können, einzurelchen. Neber die eingereichten Grneuerungs. schelae wü d, sosein der Umtausch nicht Jug um Zug möglich ist, besondere Emp⸗ sangebestätiagung erteilt und können die renten Ziugscheinbogen alsdann gegen Rückgabe der abzuquiitierenden Bestätigung binnen der ö. eiselben bezeichneten grist bezogen werden. ; Märchen, den 2. Juli 1917. 3 Die Dirt tion. ö
ů Cin t garter Baeckermühle Eßlingen A. G.
30. orventlich-; Gencralver. ö unserer Gesellschaft sindet Hit moch. Seu 5. Juli b. J. Nach. mittags s Uhr, im Hotel zur Krone in Fäinggen statt, worm die Herten Alilonãte hiermit ergebenst eingeladen weiden.
1 , der un ö gien nn Gewinn⸗ und Betlust
bei der Sauk für Handel e. Ja⸗
2) Zeschlußfassung über Verwendung dei Ir ne win und Genehmigung der 2 * anz. ) Entlasung des Aufsichtgrals und des Vorstandz. Zu Tellnahmte an den Beratungen und Absziumuugen der Generalbersammlung lst jeder Atiionar berecktigt, welcher feine Akttenmãnte! spãtesiens mit Ablauf des dritten Werktages vor der Ge. neralversammilung bel der Gesellschaft selbst oder bei eiaer der nachgenannien Firmen hinterlent hat: Derren G. S. Keler's Sötue in Etutigert, Herren Etahl Æ Sederer XI. G. in
212311
Zugang 1916
GCßlinger KMttien⸗ Bank. austalt der Stahl * Jederer A. G in Gl ingen
oder bet einem zzοtar.
Im Falle der Deponierung der Aktien.
mäntel bei einem Notar lit gleichreitig
mit dieser, spaͤtestens nach Ablauf Her fesl⸗ gesetzten Hinrerleaungssrist, bein Vorstand der Gesellschaft ein n. Nummern verzeichniz der hinterlegten Aktien einn
Metalllonto
Patent konto ö
Avalkonto
außer ini Geschaftslokal Ter Gesellsbasi Alltign kapltatfonto
bom 10. Juli a. c ab bei o6slzen drei Firmen zur Cingsichtnahme für di? Herren Akilonaͤre auf. Eßtingen, 4. Irli 1917.
Der Gorstand.
Rteditorenkonto.
Avallonto.
21174
Bei der beutlgen Auslosung nunserer ¶ o/ Teilichuldverjchreißungen wurden zur Ftückzahlung am T, Jaunar 19AS
gezogen: Saldovortrag
bschreibungen und Rü Zinsen: ; Narlehendʒinsen Banl⸗ und sonsilge
mern 415 546 633 673 C686 739 994 1083 1150 13653 1416 1512 1689 1810 1852 1898 1998.
Ven der Ausgabe L999 die Nur mern 2041 2205 2245 21439 z451 2475 2666.
Von der Ausgabe 191Iz die Num- mern 3123 3129 3132 3373 I6to 3901. Gafsei, den 2. Jult 1917.
Große Casseler Straßenbahn Att. Gef.
van Heytß. Langlet.
Vetlust 1915. =. Betr e bererlust 1916
Abschre bin gen vnd Nꝛů
Fabrikattons konto.
— ——— —
C. Grwerbh. und SGiris⸗ Egeno ssenschaften.
7. Niederlassung ꝛc. von h X Unfall · und Fnvalldttate⸗ ꝛ. Verñ
ta amal erung
9. Bankaußweise. S. Berschedene Bekannt: nachungen.
. Vermõgen. Grundstũck und Gebãnderonio . = blöher. Abschreibung. Glntichtung. Maschlnen. Waljiwerk Glels, Fuhrvartkomo ... Abgang 1916 ......
8
k . ö Stuutg an bichceibung 1916 ..... ; Zweig. MNobllien⸗ und Werkzeugkonto
. .
Materlalienkonth) .
kaffe. Wechsel, Reicht bank, Pofischektk?? Dedtiorenkonto ..... ö
reichen. Die Jahresrtchnnng und Bilanz ö. Tchulden.
Dar lehengz onto...
Rückft: lung 11563..
on.
Von der Kusaabe 1699 di Num. , , und Betrlebgankoslen . ;
cstellungen. Smsen .
Haben.
ö /
ckitellurgen,
k
*
Metallwalz werke Aktiengesellschaft Frantfurt a. M.
Bilanz per à1. Dezember 16016.
. . 5 190 0040
Il * 311 610! 1616169
ö 33
Arbeit zmaschinen, . S845 904
6765. Dir 7p 23 517 do d bob t cso sol, 20
7 . 5 . 822i? Lis 22
91 bol 10 695 15 w 50 l 17496 . 35 Ha0 91 96
59 377775 382 994 33 10 000
10243 90 1434 33. 400 000.
k 166 A3 7 JI &..
D.
10 246 109 689
143 669 180455
J, . 10 2463 9) Inh og y
gh 6b or
9090 . , ,, 236 4733 7a
Lz Senza 10 2463 g) 1 6 6
2 065 8 140 yen
g36 75 74
. *
laborasj
— Stand am 31. Dejember 1916
. Zugang Abgang
Stand am 1. Januar
Vermõgen. 151t
schrelbunger
Attiengesellschaft Bismarctshall, Samswegen.
Gileng am 21. Dezember 19018.
——
At⸗
Endbetrag
Betrag
Ber bind lichteiten.
Bergwer kgherecht⸗ . Grunde iger tum. Wege⸗ ünd Werke. ylaßzanlage Schacht⸗ u. Gruben⸗ . Anschlußakeig ergwei ko gehãude Vet iehsmaschinen und Apparat: . Keñelanlage
2 310 Ohh jo 006 198 006
28 C000 28 00 .
1 430 000 11210 1 313 8.560 375 0090 — — 375 000 — ihn zo = . 6 zõ5 —
o o- . 6 60 h so
ö. 266 29090 — Q — 2 1200 —
Wasser · und Kanali⸗ . h, n ‚ 34 Hs0 — 34 59090
Elektrische Anlagen 179 000 — 165 17 44
Mühlen elnrlct tung 435 00 dä . .
. . Be⸗ ö ch ö
72 1er — 9 * r,. drs a6 = brr zh =
, , . che lee shen ent ren moos lön 83 IJ at 1h 10 9090 — — 116 66 —
79h60
2 210 099
. .
3.
* — 2 8
J — 10825
15077
1918 875 3. 60
2t O ονά -- 1500 — 10MM
23 MMI — Ib 26 — 20 189 89 N 600 4 3094 26 ln jd
7 ö.
18 19274 26 000. —
to bckh lh 20 9690 — 6 82310
2 316 (M,. =
1
Aktienkapital 5 odo oo Reser ye · cg
fonds 1 2183 316.1
; S5 res] 780 96505
. . 150 000 — Bũrgschaften
„p 2151 216, — — — Schul ken in laufend. ͤ
Richnung .. 14108 87 80
196 D500 - 1 0060. e O)). = Ih 90h — 166 100 . 6 200 — 166 t: 00. 39 209 — 142 0001 — 8 9000 —
oo — 49t 50). —
316 9090 —
Apparate ö 4 156. 10 64 gz 10 7 9J85 86
i T ibeint
ertpaplerer..
- 7 ß i d d , s R 421498
*r
557 .
Materialbestãnde⸗ Fahrlk⸗ und Rohselibestände Ig teten 990 64 — 1 14 1 L 1 Hier elde am mne nniage 3 , . ö rgichaften Guthaben in laufender Rechnung
8 1 8 1 1 4 . 8
. , , , , . m . , ,, . , 8 , , , r
0 0 0 1 8 1 1 21
* 9 ö 5 7 1
1 0 .
i Oli CGS —
3737 r z
10 zh 8:5 a0
32 4107 lz Ci;
8 268 21 13 000 — 8 Jbol⸗
76 gas 17 . ö 10 33g zy ag Gaben.
Ss ll. ö.
generalunkosten . 1 1 6 1 1 4
en 2 LAbschreibuygen .
—
n 3 Ge on
Der Nigfsichtsrat. 6j Grimberg. Dle in , , . j 1 n , m. und Verl zrüften, ordnungmäßig geführten Bü ern übertin. 3 , ö den 25. April 1917.
m LZeipgtg: ⸗ bet g. Hugem. ö Credit Rin;
rechnung des 30. Geschäftojah res,
Miert ien gese lf chaft Bis marckshall. 9 Ro ste ra.
. ge 181 gh idr gol b TV dm
orsftand. 6g olyb
A. pb. ustrechu ung gufgeführten Sah len stimmen mit den von mir
Garl Rep, vereld. Bücherrevlsor.
3