1917 / 159 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 07 Jul 1917 18:00:01 GMT) scan diff

** 3 2 Abg. Mertin sdeutf 1867 baden gezeig:

= 214 3 8 n 221 *. 2411 4 Wahlrechts nicht den Russchlag geben

der für die zniesenmahltreise ein? Wesseru Tt. Gegen die Verhaltniswahl haben wir Redenken— liche Verhältnis zwischen dem Wahlkreise und feinem 2m nicht zerstört werden, dem Berufeparlanentarierturz nicht Vor- i Da es e hiet aber nur um eimen Verfuch

ö. eleiftet werden. andelt, der auf , be

chränkt liches Wirt schaftsgchiet

den Ausschußanttag annehmen zu können.

echt weiden wir nicht rütteln lassen kaben. Den Antrag Antrick aber 8 Frauenwahlrechts wird auf die mit ihren erstaunlicken Leistungen noch keineswegs für das Wahlrecht bilden muß.

sie rückt immer näher: trotzdem aber Grundsätze über Bord werfen.

Abg. Stadthagen (U. S):

kön

medergesetzt worden, um unseren Antrag vom 22. März, der sich mit zu beraten. Was uns als Ausschußantrag

dem Antrag Antrick deckt, vorgelegt unseren Antrag schlägt der dor. schlechte rungen des

dieses Krieges eine unglaubliche Mißachtung des Wesens Alle wirklichen Kulturstaaten haben das Frauenwahlrecht, oder es dem Marsche; allein in Deutschland will man auf diesem der sozialen Ungerechtigkeit des Herrentums verharren. i Es muß, um das verfassungs⸗ mäßige Wahlrecht des Reiches wirklich Reich eingeführt werden. Unter sind in den Mammutwahlkreisen am

ist doch auf Standpunkt ; Dran maß und wird sich bitter rächen.

die Verhältniswahl durch das ganze der bisherigen n twiglung in meisten die Arbeiter benachteiligt; die

teiligt, werden, wenn man hier den Propor, einführt, in den anderen 2 Ke ĩ

Wahlkreisen nicht. Man hofft, auf dief

Sozialdemokraten ein Mandat zu entresßen: ,, die den Antrag diktiert hat. i Den Antrag Antrick werden

Das Volk wird verstehen, daß hier der erste Schritt geschehen soll, um es in derselben Weise zu betören, wie es 1815

stimmt, stimmt für einen Rückschritt. wir annehmen.

geschehen ist.

Damit schließt die Beratung. Der Antrag Antrick wird sozialdemokratischen Parteien Die Worte „unter Einführung der Verhãltnis⸗

gegen die Stimmen der beiden abgelehnt. ö

l für diese“ werden gegen die

Einen Teil der deutschen Fraktion aufrechterhalten; mit der⸗ selben Mehrheit gelangt der Ausschußantrag zur Annahme.

Es folgt die erste Beratung des betreffend nochmalige Verlä gislaturperiode des Reich Jahr.

Abg. AI brecht (1. S:; Win lehnen diesmal die Wir verlangen zweijährige Legislaturperioden; jetzt können ir es zu einer zehnjährigen Periode Hie Wähler müssen Gelegenheit hahen, ein ikrteis iber die Haltunglber Regierung während des Krieges und ibren Friedenswillen kundzugeben. Ein annerionistiscker Reichstag kann nicht im wirken. Die russische vorläufige Regierung hat sich für einen Frie⸗ den ohne Annexionen und Kriegsentschädigungen unsere Regierung in die dargebotene Hand eingeschlagen, dann hätten sich auch Frankreich und England dem nicht entzi

Damit schließt die erste Beratung.

ganz ab. wir es unter Umständen bis

In zweiter Beratung wird der

Stimmen der Unabhängigen sozialdemokratischen Partei un⸗ und auf Antrag des Abgeordneten Beratung

Rrändert angenemmen, t5rafen Westarp sofort in dritter ganzen.

Ebenso gelangt in allen drei Lesungen ein entsprechender Gesetzentwurf für Elsaß-Lothringen, wo bie Legislaturperiode ebensalls um ein Jahr verlängert werden soll, zur Annahme, nachdem Abgeordneter Emmel (Soz.) f

hatte, daß die Nichtannahme obwaltenden Kriegsverhältnissen zur

die ganze elsaß-(lothringische Verfassusig in die Brüche gehen

würde. Damit ist die Tagesordnung erl

steigerung.

5. 2 ü S ü

J dap die brutal 41

den, glauben wir in dieser WBeschränkun

lehnen wir ab. . Roßen Leistungen der Frau in diefen Kriege gestützt. Mit ihrem Eintrit in das Erwechsleben, f auf diesem Gebiet hat sie aber die politische⸗ Hen; erlangt, die die Voraussetzung

ß zewiß naht eine neue Zeit, und nen wir deswegen nicht unsere

wird, hängt nur ganz entfernt damit zusammen. Ausschuß überhaupt keine Entscheidung Was uns vorgeschlagen wird, ist eine der schlimmsten Ver⸗ bestehenden Wahlrechts, und der beste Beweis zafür ift die Zustimmung der Regierung. Parteien gegen das Frauenwahlrecht ist angesichts der

dieses Gesetzentwurfes unter den

edigt.

Es ist eine Interpellation der Unabhängigen sozialdemo— fratischen Partei eingegangen über die Verhältnisse auf dem Obst⸗ und Gemüsemarkt, die Kohlenversorgung und die Miets—

2 ö”

.

* . C S 1 0 6 = Ting

ahl bei der Konstruktion des kann. Dem Am schußanttag, fordert, stimmen wir Das persön⸗ Abgeordneten

517. d *

fret; sckon demotrutischen

Sitzung

615 3 Uhr.

V ö 9 * Uhr. Nächste

(Interpellation der Unabhä

Partei;

mündlicher Bericht des Ausschusses über Fragen der äußeren und inneren Pelitik; Fortsetzung der ersten Beratung der Freditworlage.)

nerag, Nach⸗ ngigen sozial

die

werden soll, die ein einheit⸗

An dem Reichstagswahl⸗ wir wissen, was wir daran Die Fyꝛderung

Der Ausschuß ist seinerzeit

Ueber

Die Selm en m der Erfahrungen der Frau.

zur Wahrheit zu machen,

werden noch weiter benach⸗=

ise einigen unabhängigen es ist die nackteste Wer für diesen Antrag

al ig G, 382,8 Noꝛ schüsfe,

Deutschkonservativen und

Entwurfs eines Gesetzes, ngerung der Le⸗ stags um ein weiteres

2 3, 1 Vorlage y

bringen.

Sinne des Friedens ausgesprochen. Hätte

entziehen können. New Jork olland änemark Schweden Norwegen Schwe

en⸗ Budape ft ulgarien onstanti⸗ nopel

Gesetzentwurf gegen die

endgültig im

darauf hingemiesen

Folge haben würde, daß

1. Antersuchunggsachen , und Fundsachen,

ebote,

3. . Verlaufe, Verpachtungen Verdingun Jen z6

Verlofung ꝛc. von Werthapleren & Kormnianbitgesestschaften auf Attien . e ——

groß: Scheine in 3,

Ptd. Sterl. Wechsesbestand il G31 Ho (Gun. i S6 o M. der Privaten 130 579 000 (3un. 5 452 000) des Staateg 41 673 000 (Zun. 2519 000) Pid. Ster. reserve 30 85õl 000 (Abn. 3 93 000) PVfo. Sterl., heiten 45 500 000 (3un. 230 00 Pfo. Ster. der Reserven zu den Passiven 19,15 gegen 22, 30 in der Vorwoche. Clearinghouseumsat 387 Millonen, gegen di des Vorjahres mebr 75s Millionen.

(351,5), Dorschusst, sichergestellt Anstalten des ren wirte 18, (18,2),

128,6 (578,99); Passiya: Betca

Madrid und Barc . lona 100 Pesetas 126

Baudel und Gewerbe.

Blalustok, 6. Juli. (B. T. B.) Der Korresponden 8 1u⸗ folge, hat sich der Umlauf an Dariebnstassensceinen der Darlebenzkasse Ost im Junt 2. J. weiter von 71 874 92 auf 81122932 Rubel eihsbt. Hletvon entsielen am 30. Juni auf die 10, 25 und 100 Rukel inegesamt 67 177958 (gegen 51 745 458 Rubel am 31. Mal 2. Z.), auf die klei, en Ar⸗ ichnlt:t zu 20 und 50 Kopelen und 1 Rubrl iasgelamt 13 944974 (geaen 13 128 474) Rubel. Im ersten Halbjahr 1917 üt tir Ge- larntamlauf von 28,58 auf Sl, 12 Mitisnen

London, 5. Juli. von England. Lbn. 3905 O00 Pft. Sters., Noten mlau. 10 2 O06 (Gun. S6 Hoch 2293 000) Pfd. Sterl.

abel ge

(W. T. B. Bankauswe Gesamtteserve 33 490 000 (enen

Barvocrat 55 242 000 (Ahn.

2s gas Ho Fr, Privatguthaben 25 St. Petergburg, 29. Juni. (W. T. B.) G

Sn Millionen Rubel. Bestaund an Gold 180,5 (1478.9),

(Vorwoche in Silber und. Scheidemanzen 129,0 kurzfristige Schatz scheine

sichergestellt durch Werivapier⸗ durch Waren 497 (as, 7, Kredits 59,9 (69,4),

ob, ), laufende ) Ausgeblieben.

*

Börse in Serlin (Nrtlerungen des Bzesemwoꝛftanden)

ö vom 7. Juli fũr Geld rief 6c 66 1 Dollar 100 Gulden 6 190 Kronen 191 100 Kronen 2011 1090 Kronen 191 100 Franken 1323

19 Tronen 64,2 100 veya do]

100 Piaster

277 273 192 190 017 2 196 114 132 1326 64, 30 817 Sog 20,35

1263

20 26

1251

Die Börse Aussehen bet fanden erhöhte

isenwerte besserte sich

st.

Altiengesell cha ner

——

9 untersuchungssachen.

(21244 Eteckbrĩef.

Lostm. Johann Kurz des L. Rekruter- dexoiß J. Ersatzhatlᷣo. In fanter seregi⸗ menfg 112, in Zivilverhälmnig Belo“ arbeiter, geboren am 31. 5. 1853 zu Rbhevyt / M. Dlad bach, ca. 169 m greß, untersegt, Nase stark gerötet, Mund grrß,

Kesicht kom rundlich, Gesichiz farb n zt. 6

lich, Stirn niedrla, Augenkraumm schoarz, Augen biqur, Kinn gewöhnl,., Fihne: Eis Gebiß, Haare schwarz, spärlicher Schnunrkarf, leidet an Rariflechte, trug blauen Jafan: erterac 112, graue Hose, graue Mütze, Militärsch üschuhe, hon schlaffer Haltung, hat sich am 12. 6. 17 vom Rel. Laj. Karlerube auf dern Wege zu der Truppe entseint und heftebt det. balb Verdacht der Fahnenflucht. Zu ver⸗ haften und rer, nächslen Milstärbhörde abzulteft rJ. Chef: au: Ottisie geb. Schmitz, letzt? WU bellsstell-⸗⸗ Banur ternehmer Mornenschneiß, M ünchen⸗Kanhach. Dona ne schtug ew. den 29. Junt 1917. J. e n , r. N:. 112.

Ka erfes, Fw. Lt. u. Gerichtszoffi ier.

la lg 75] Beschlaguahmererfsiguug. In der Unterjuchun gosache gegen ben Medrmann der 1. Ins. Nef. 332 Georg Jinal Häpig, wegen Fabnenflucht . 2. m. wird auf Gcund von 8 359 M. Si.“

sehnenflüchtig erklärt worten ist, im Deutschen Reiche befindlichen Ve:mö en mit Beschlag belegt. Tiv. Eẽt⸗Qu., den 25. 6. 1917. Gericht der 8. Kw. Division.

(21552 Exledlauug der gahnenflucht ser elürunn. Die gegn den Sergeanten Hermann Tiedke aus dem Landwehrbensrk JI Ham- urg, geb. 7. 2. 1871 n Eldenburg, West⸗ kignitz, unter dem 20. Mai 1915 erlassene Il e. sacchtzer sarung wlrd hiermit auf. gehoben. Aitona, den 5. Juli 1917. Das Gericht der Landwebhrinspektson Altong.

[2l5l8] NUustzepung der Jahnenfluchtserztiarurg.

Die gegen den Reseryisten Sto Miene, 3. Av. Inf. Rats. 143, geb. 8. V. 189i in Niederkrern, Elsaß, am 28. 8. 1515 eilassene Fahnen flachtseitlärung wird auf⸗ gehoben.

D⸗St⸗Oꝛn, den 30. 65. 17.

Ger cht 30. Inf. Mivision.

(21553 Ver fũgung. In der Unterschungssachke gegen den Jasanteristtn der 11. Temp. 2 Bay. J. R. Teer Saas, wegn Fahnenflucht, wird

hetannia gmacht im Reichs anzeiger, Z veite Beilag- zu Mtr. ah, Ziffer 65, am v3. 4. 15 wider ufen.

G. O., nachdem der Veschuldigte für

zt. Bay. Gericht der 1. Inf. Div.

Unzeigtnpreiß sar den Naum einer h

em

(21282 Beschlus.

Vie Fahnenfl achtserkizrung gegen den Seesoldaten d. S. J. Otto Oansfe, K. 3, TI. S-B.,, geboren am 17. 3. 853 HDanneper, wird gemäß 8 3652 M. SJ G. H. hiermit auge heben.

Wilhel nshaven, den 4. Jul 1917.

Rommandanturgericht.

) Aufgebote, Verlust n.

Fundsachen, Justellungen u. dergl.

, 1 e re. i e fen rnn soll

dag in Hermzdorf belegen, sin Grund. kbuche von Herm dorf Band 4 Blant

Nummer 125 zur Zeit der Cintraun des l Verstelger unge vermerkz anf e n nn N

der mindersäbrigen Glgherh Meye⸗ in Hermfdorf einge ragene Göundstidk am go in te zer 1927.

Utzr, durch das unierjichnete Gericht, an der Herich gst: il. Brunnen paß, ga w. Ur. 30, 1 Treppe, berfreiger werden.

Das in Hermon, Berl inerlirahe 112,

die Kab aen fluch zerllärung vom 19. 4. hl5 H

belegene Hrundstäck entzält 9. Mhohnhan; mit abgesondertem Abort, Hofraum und ausgarten, b. St 2llgebd ade, und bertehl aus din Trennftsick Karzen blatt] Pat. ehe Sies von 16 42 2 ani Größr. Gi ft. in der Grundsteuernnun terrolfe und

Sterl., 3 Pid. Sterl.,, Guthadhen

Regierung? sicher. Pꝛojentverhãltnis

e entsprechende Woche

Klammern.) Gold im Ausland 2119, (128, M9), Wech 10 193,3 1292, 8

e Vorschũsse an Vorschüfse an Industrielle 9,3 (9 25, Köonts der Freibeitsanle ber] (239,3, Guthaben ei den Filialen der Bant᷑ Bet ecag der umlarfenden Noten 12559270 BVanklapital 5,9 (55, o), Ginlagen 27,3 (etz, 9) Rechnung des Staagteschaz es) Privaten 2150,65 (2095,85.

vom 6. Jull Geld o

hel. 20

20, 25

tesyaltenen Einheit gzeile do VI.

Wormittags Hof

stiegen. ts der Bank die Vorwoche

Noten⸗

9, au

ooo h

ankaus weils. A ftiva:

sel (9915, 2), (12387) Vorschüsse an

ar, Feld:

Gild gris laufende

Rechnung! der

Brief 66

2761 191 ** 195 1327

ta. 30

811

20, h 1261 prime

do. sur

Paris S8, 10, 3 υά!.

4 0lo Türten unif. —, exklusihe.

Am fsterdam, Wechsel auf G rlin Schwei Stock?

behaen gingen um von Mortorgefellschaf en, fubren eine Einduße um drädter Stla mung.

ilber Bulhon 78 Staat.

Dhio Hh,

Gꝛande , New Nork Ce Meadtrg 24,

Copper Minn vref. 1173.

Liter pos 000 Ballen, kan ische Neyemker 6.70. Aeavptfscke 65 Punkte böber. Bradford, 58. Sult. (B. T. allge mein Abgeneigthe

New

51, 75,

New York, 5. Jal . Eröffnung, bei rer zu erlenn?n gab über eine Grin und da auch der wöchentliche Wetterbericht un ꝛünstig lautete. ij. einen bls drei Dollar ina Kurse bie schon anfangs schwach

eine augges or ochen freun liche Stimmung 33

nn

6. Zult. Fran: ᷣũche Rente 60.25. 40/0 Spanische zuger nun 101,00 ), 5 oo Mussen von 1906 76 00, q Nussen .

Suezkanz 4400, Rio Tinto 1710.

6. Jult.

ĩ Altienumsatz 630 000 Fiüssig. Gel auf 24 Stunt en echsel

London (60 Taze) 72 60, Cable Trassferz 4,76, 15, Wechsel .

Curz berichte von auswärtigen Soνν an Wien, 6. Ju: J. ̃

zweitsglae Gente hct pause die uückhaltun g ur , n n m n . ssuc gebend bier für waren das eitern der russischen Bur

und die melte en groß⸗n U-⸗Booterfolge. leg ne gegneten besondꝛrs Schiffahrt, Elsen. und! : Roh len⸗ Petroleum, Jemen. Textil.,

sowle türtische Logwerte.

e, , . bedorn eiu e dtinn

dermebꝛte, hej

s 9 Geste⸗ ug

and o Miyll⸗

1

) f e n

h.

fn ona

(W. T. B.) 6 υάοσ Franz ösische Anlt

[(W. T. B.)

9 1

Fs 10.

Southern Nallwad =

United States Steel Cn Vainburg . Am

Schluß) (W. T. B.3 Nah sʒs

1 1.

sich hesonders rege Kaaslust fur Son ʒerpapin sck lug efe Stitnmung entfchieren um, als Nachtihhn gung der

Stahl- und Kupferpreise berannt wun

1utnũck, die Ahh gelegen hatten, n, Die Brse schloß in Stück. ¶Tenden si d auf 21 Stun t en Durchschntttgrat: . letztes Darlehen 3, l

2 bis 10 Dollar.

auf Sicht 5,78, 50, Wechsei auf Berlin aut Sicht

g, 3 ig Northern Paeifie Bondz 623, Jop M. Vir e ff, r , i, a Valtimore and Ohlo 690, Ean(dian Chicago, Milwaukee v. Et. Ilinots Cential 101, ntral 878, Norfolk u. Weftern 120, Southern Pacifie gl, a 79, United Statéz Steel Corporatson 1235 h

w. ö. ö een, geifie 158, esepeale 1 Han 66, Denver n. sih Louikville u. Nashpllle Ii

Penn sylvanla o, Unlon Pacific 132, Anatom

Raute wolle.

995

Western 21,66,

Aentz itugal 6,20 —– 6,35, . Sh ing Wheat glarg (nen) sGzG.= 10 65, Geireigestacht nech un, pool nom., Kaffee Rio

zer 26, 65, New Orlecng do. joto ri fined lin Caijeg 12, 75, do. E in Tankg 5.50, do.

Nr. 7 loko Ig, do.

Kursberichte von angwärtigen Warenm ärkter

Eon don, 5. Jull. (WB. T. S.) Kup fer premyt 13

1. & Juli. (&. T. Qi.) Baumwolle. Um Ennjurt 2329 Kfer,

n, daven 1600 Ballen m Für Juli. August 17,75, für Oksofn⸗

w.) Wollm ark t. Es hen ht

t, sich atn Geschänt ju brieisigen. York, S. Juli. elo miz dling *, 43, do. zur Juss Seyt ember

B. T; B) (Schluß) yunmfse 26, 90, do. fuͤr Augnff 25, M), de. si midd ling 24, 6, Petrolemn

tand white in New Jork .

Ciedit Balgnces at Gil Cisy 3j, Echnil

Irllt

do. Rohe & Brotkerg **, zo, 6 ĩ

Weizen Ro:er Winter —, für September 6

Deien ber 774, do. far Januar 7, 5, Zinn 62, 121 = ef.

einem jährlichen Nu verzelchnet. * V .

eingetragen.

MM Uhr, an der

Zimmer in Berlin, Am Könngif

Nr. 3487 (ein iner Kriegerheim

eckwohn haus mi

of, Ghemarkuna

eri, den 1p. kon qalich er Coy

und. Wechsel an Neubtandenburg

Gebůudefleuerrolle

des Gemeindebenntz d

ch ersuche bei et waiger

erstelgerungsvermerk ift u am 15. November 1916 in 3 Grundbuch

Berlin. den 3. Jali 1917. Königliches Amtsgericht Berlin. Wedding. Iren, n ähm

legen Swaugoyersteiger ung. k 86 , , soll bi

Geri Neue Friedrich ft. . III. Stockwerk,

getragene Elaentümeri 19. Ottober rd dem J nnr . tragung deg Del gere gde rn rt Ber⸗ m. b. H. in Kalorie onnen damm (bei Syandau), Sit men gz⸗ ftzaße 28) eingetragene Srundstäck? Vorder. Hof, Saalgebzn c min 9 una Berlin, 45, Parzelle 782 199, 7 * 83 n ger ech 165 86. , died, nr Ii ugi 1917. es Amtsgericht Berlin⸗ 1 i 9 w i ti

g. gem erh.

9. Bantaugweise.

6wert von 810 M

Vormittag tsst: lle. gar.

Nr. 1J13. e eder werden das d

en Brandenburger Ufer 1 belegene, im buche von der Luisenstadt Band 76

Park 4, Ec rund⸗ Blatt

2de der Ein-

Ca ctenhlatt gm aroß

Dag Clnlagebuch der Mer / 8 ot ; ee , , Dr rern, n Ni. 161 a: ist gen ublen.

und Hirij 7 Niederlassung ꝛc. von 8. Unfall- und Invaliditãts. 10.

2 * ——— ———

.

Verf drracʒ

10 Verschiedene Belanntmachungen Herme dorf unter Ne. IJ beim. T7 mt

Jahaber genau festjustellen und eren el derbarten zu lafsen. J. 188517. GSustz oma, den 4. Just 1917. Ver Erste Sĩaattzanwalt.

E. Grsio⸗

leit. Rn es.,

Das Kon gliche Amtggericht Hanzohn Dlnteilegungiftelle, hat gemaß 3 zl na Vin terlegungz ordnung das Aufgebot ze folgenden bei der Königl. Bꝛiltkoßauptho⸗ r am 26. Aprll bew. 23. Mai 18 hinterlegten Geldbet / ae:

in Konkurgsachen der Firma 9 Sprögel, hier, nicht ab jebobene Dh nde Siegm and Nörtling et Rmbedlisgen n Sprutigart und z,. gr, rudter . G ohn in . 66. und 62,59 ½ Zinsen,“ .

2) m , . des Zuchbeic hg lier beten Seinrich Mann ; ;

interleate, seit I8. Januar 1852 in Ba wahrung der Haupt laffe der Hanno ihn randes kredlt nstalf gewesenc'. 50s, und 110, M Zinsen . s⸗ bear tragt. Die Beteiligten werden . gefordert, spälefsens in dem auf 3 Bäer, zen i, September zol, Wrierggs 12 Ur. vs. dec mig neten Gericht, Jim mer 300, Niues . gebäude, Voigẽrgmeg Rr. 1, Il. n ambera mien Lee err nn, sbre ö und Anspruche an obigen Geldhetz ß anzumelden, wiorigenfalls sie mit

niprüͤchen gegen die Staatt lasse schloffen werden. . Vaunguer., den 25. Jun 1h17.

Prãsen tation den

Kbuig liche Am iggericht. .

Bersicherun goschein

; Ver sicherungẽf

21512 ö kenn dir. Belanntmachung. vom J. Juni 1917, betreffend den Tiebftahl in Jiieder Bielgu: Gestohlen sind nicht die Schuld verschreibungen Nr. 158 53g bis 40, sondern die uldverschreibungen der 5 oso lgen Nelchganlelhe von 1815 ait D Rr. 3 148 938 bis 3138 990 7 w je 500 . ö den 4. Juli 1917.

Der Erste Siaare anwalt.

21430] Autfgebot. : NRachstebenbe Personen haben den Ver⸗ lust der von uns ausgefertigten Voltg⸗ versicherungescheine angezeigt und deren Aufgebot beantragt: J

II Eheleute Franz und Margarethe Palluih in Beciin Nr. 3 987 566 über . S9, für Frau Margarethe Palit) und Nr. 3 967 567 über S 780, füt HVerrn Franz Pallnth. .

2) Herr Jesef Hohenstatter und Frau Josepha Mohring tin Woringen Nr.

!

16037 353 ber Ss 123, für Mar Heck f

und Nr. 4037 264 über S0 160, fur Hans beck. das eri inich ggiter n. Bevern Nr. 6 411 058 über M6 200, für Heinrich FTaiser. ö (

4) Herr Hans Aucktor, 1. Zt. Felve, * 6 9867 559 über M 520, fuͤr ihn selbst.

5 . Witwe Agnes Mißftlobt. 3. t. in . Nr. H 215 338 über M 264 für sie seldst.

6) Herr Wilbeli Sopenkämper in Iserlohn Nr. 1 G0 623 über „n 168, für Lutie Su penkämper und Nr. 5 560 198 über e 144, sfüc Wihy Sup entkämwper.

) Ver Heinrich Ortmann in Ver= lauternheide zm. 5 345 115 über (S 20, für Barbara Maria Ortmauuns.

ö Frau Glisabeth Sievers, geborene Gallinat, Nr. 6 281 386 über Æ 180, für Ema Gallinat.

3) Herr Josef Keffel in Dresden N.. 44185 899 über M 560, für Mar- garethe Ke ssel.

10) Eheleate Siegmund und Johanna

Sie mnberg in Frankfurt a. M. Nr. 3 60h 261 über 6 2160. für Walter Steinberg.

ih Herr Ferd. Eppen in Paosen Nr. 5 426 443 über S 1800, für Mar⸗ g nete Gypen. ; Vle gegenwärtigen Inhaber genannter Versicher unggscheine werden hiermit auf⸗ gesorhett, ö innerhalb zweier Mga uate bei uns zu melden, widrigenfall diese tu Verlust geratenen Urkunden kraftlos werden.

Berlin, den 3. Juli 1917.

Victoria zu Berlin 6 Veisiche⸗

t ⸗Actlen⸗Gesellschaft. Ir , er. . Generaldirel tor.

Volieenausę ebot.

1

el 429

Die auf den Namen deg Herrn Rudelf ; Goeldel, w , ,,. in Borlen, S

lautende r r ng, ee Nr. 203 284 ist vach Anzelg⸗ des Versicherten in Ver⸗ lust geraten. Dies wird gemäß 8 9 der Versich erungsbedingungen mlt dem Be⸗ merken bekannt gemacht, daß nach feucht⸗ losem Ublauf eiaer ri von 2 Mo⸗ naten nach dem Erscheinen dieses In. serats die genannte Police für kraftlos erklärt und an Stelle derselben eine neue Police gusgefertigt werden wird. Berlin, den 5. Juli 1917. Friedrich Wilhelm

Leb nn,, g⸗Attien⸗Gesellschaft. ö. ie Hirt then .

le lehn

Frau Käte Berge, geb. Hölnsohn, in Hamburg hat uns, als frühere Eigen⸗ tümerin der Versicherungen des Kaufmanns Herrn S anislguz Narveles in Hamburg, angejeigt, daß die Versicherungoscheme Nr. 77 335 / 7 336 77 337), aut gestellt am 10 November 1910, verloren gegangen sind. Diese Anzeige bringen wir hierduich zur öffentlichen Kenntnis. Wir verbinden damit die Erklärung, daß wir dle Versiche⸗ rungzschelne, fallz sich der Inhaber birnen zwei Mongten nicht meldet, außer Kraft setzen und Ersatzschine auassellen werden. Frankfurt a. M., den 4. Juli 1917. . Frankfurter

Lebens ber siche: ing Aktien Desellschaft.

Der Genen aldtrektor: Du m cke.

iron Dle Pi lice A 142 873 uber AS 500, Ver- cherungssumme, auf dag Leben des Herin mil Ludwig Terutzsch auf Antrag des Oeirn Da wald in oljdorf lautend, ist angeblich banden gelominen.

Alle Personen, welch. Anf prüche aus dieser Bild

Versicherung zu haben glauben, werden hierpurch aufgefordert, fi inner halb deei Monate von Heute ab bei Ber- meidung ihres Verlusseg bel uns geltend zu machen. Magdeburg, den 20. Juni I]. Mag deburger Lebeng⸗Versicherun gz. Gesellschaft.

(21428 Aufgebot. . Der von uns auf daß Leben des Land⸗ wirtg umd. Kaufmanns Gazi Frin in Dre lnger pe sim aus gejtellß Versicherunge⸗ schein Rr. 43 5 ber S Jod,. , sahi. at am 20. Oltober 1956, im Faile des frühtren Abledenz des BVeistcherten indes pofort nach feinem Tyde, fol abbanden Ce lemmen fein. Gem 19 der in dem gedruckten Bꝛdin⸗ sungen bringen wir dies hiermit zur enntnig unter der Ankündigung, daß benn inner halb zweier Monate, vol hernte an gerechtiet, als Inhaber des cheins sich nlgmand bei uns

melden foslte, er Y orhrzcih nete Re rsiche⸗

webschetzl gte krasllos gilt und wir ohne

Nückgabe desfe ben di. Misicherungzfummt:

an die nach unse: en Alen Berechtinlc. ] voc

6 . otsdam, den 4. Juli 1917. Deuische debengversicherung Votsd aun a. G.

er d. Dr. Otto. Vage.

(21426 Au gebot.

Die Ehefrau des ofbesitzers und Land. wirig Wilhelm m öner. Karoline geb. Meier, in Schese Iiir. 4, hat das Auf⸗ gehot des angeblich abbau den gekommenen, auf ibren Ramen janten? en Depostten⸗ hicht Al, S3 der Nieder ächfischen BVant, Filiale der Dre; net Bant, in Büdeburg, mit einem am 15. Mär, ig? dorhandenen Bestande von Z65 80 0, begntragt. Der Inpaber diefes Derositen. bucheg wird aufgefordert, srätettens in dein auf Zorn abenb., den G. Ort ober EoOrI⁊7, Vormiitar 8 9 Uhr, Zimmer Nr. 1, anberaumten Term ine seine Nechte bel dem unterzeichneten Gerichte anzumelden und dag Devositen buch vorʒalegen, widrigen⸗ alls es für kraftlos erkiärt wird.

Üücketurg, den 29. Jun 1517. Fürfillches Amtzaericht. i.

21425 Ausgedot. 5. FP. 4.17.

Der

das Au:gebot des Spartassen buch Nr. 71 der Sparkasse in Solingen, Jautend auf

Vilhelm icin, Relder, Wald, U. Scheidt, V

über 1847, 909 H beantragt. Der In⸗ baber der Urfande wird ausa · fordert, spätestens in dem auf den Za. Ci. toder 1917, Mittags 12 Ur. vor dem unterzelchneten Gericht, Jim mer Nr. 10, anber aum en Aufgebot ier mine seine NY . chte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfallz die raftlokeiklarung der Urlunde erfolgen wird.

Solin en, den 28. Juni 1917. königliches Anrigaericht. (21062)

Der Bäcker Karl Pzrtzel aus Blanken⸗ hain hat beantragi, den de schossenen Glasermeister Karl Friedtich z ilheim örtzel, geboren an 13. Fehruar 1853 in Blankenhain, zuletzt wohnhaft in Blankenhain (Thüringen), für tot ju erklären. De: bezeichne te Veꝛschollene wird aufgefordert, sich spätestenz in dem auf Sonnabend, den 3. Jau uar 190 nE8S, wormittags 9 ihr, anberaumten Aufgehotstermine ju melden, widrigen fallt die Todeserklärung erfgsgen wind. An alle, welche Autkunft über eben und Tod des Verschollenen zu ertellen vermögen, ergeht die ,, pvaͤtestens im Aufgebotgtermtne dem Gericht Anzeige ju mact en.

Blankenhain, den 20. Juni 1917.

Großherzogl. Eãchs. Amisgerichz.

lardas auntfet,

Ter Schlachtermelster Wilhelm Kagel n Dargun hat beantragt, den verschellenen traßenbahnschaffner Hermann Kagel, geb. 13. Juni 1859, zuletzt wobnhaft tu Dargur, fuͤr tot zu erkltrer. Der bezetchnete Verschollen- wird ausgefocbert, sich spl⸗

testens in dem auf den A5. Jari: ar z

E9ERES, Mittags IE Ukr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Auf ebotstermine zu melden, widrigenfalls die oder erklärung erfolgen wird. Aa alle, welch! Auskunft über Leben oder Tod des Perschollenzn zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, svätestens im Aufgedotstermlne dem icht Anzeige zu machen. 9 Dargun, den 26. Juni 1917. Großherjoaliches Amtsgericht.

21480] Vufgebot. .

Der Schuhmacher Auguft Festing in Blomberg hat braatragt, den berschollenen Karl Solle und die verschollene Hermine Rliöpping geb. Solle, zult zt wohn haft in Herrn fe tot zu erklaren. Die berelchneten Veischollentn werden aufgefordert, spätestens in dem auf den 4. Januar 1918, Vurmittags IE Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebeigztermine ju melden, widrigenfalls die Tod gerklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätesteng im Aufgebotgtermine dem Gericht Anzeige zu

machen. ,,. den 29. Zur 1917. Fürstliches Amte ericht .

21433 Aufgebot.

. en peer n, Nachlaß des, ver⸗ storbenen IYtentiert: Augnst Geert aus Bischofstein, Bürgermeister Schaula in fstein, hat beantragt, den verschollenen Inspetter Andreas Eckert, zuletzt wohr⸗ daft in Pater son (Amerika), ür tor ju erklären. Der bezeichnete Veischollene wird aufgefordert, sich spätesteng in dem auf den 12. April 1918, Mittags 12 Uhr, vor dem unter zeichneten Gericht ,

g die To J ö n alle, che Auskunft über

wel Leben oder Tod des Verschollenen zu er⸗

vermögen, ergeht die Aufforderung,

e ge ĩi. Rufe e ter n ln hen Ge⸗ richt Anzeige zu machen. Heilsberg, den 3. Juli 1917. r g e g nein

le e . Ludwig Müller in Kol

berJ hat beantragt, den verschollenen . . Ser e gr Brock. oren am 8.

. 6 a. S, zuletzt wobnhaft in London, fie tot iu erkidren. Ver. be⸗ zeichner ufgzi

spätest⸗ us in dem auf den Fer ,

Federmesserreider Wuhelta Klein im kn Wald, en en ren. 23, wohnend, hat 5

c ihk

1864 in

Berschalleng wich aufge tor dert,

dem unterzeichneten Gericht a

wird. An allt, welche Auskunft n Leben oder Tod den Birsckellenen zu er. teilen vermögen, erge ht die Aufforderung, pätesiens im Angebots termine dern Gericht Anzeige zu mach(n.

en ,. ben 3. Zul 1917. nigliches Amtagericht.

——

1 .

21435 ft. Anta gericht Stuttgart Stadt. MAufgebot.

Wilhelm Ther, geboten am 21. Fe— bꝛruar 1876 in Rette nacker, S. . Ghingen, als lediger Faufmann von Stuttgart au im Jahre 189? nach Amertk⸗ aut ge⸗ wandert und zuletzt in Brooklyn bei Jork wohnhast, ird zuft lee Aufgte botzantrags der Kgaiherin rommer, Witwe des Jakob Dürr. Zug— meisterg a. D., hier, und der Berta Schumm, geb. Wart, Che frau des Rudoꝛf Schumm, Postsektetaͤrs bier, hiermit aufgefordert, spätestens in dem auf Sametaa, den 6. April L918, Vor mitags 10 uhr, dor dem K. Amtagericht Stuttgart Stayt, Just izneben gebäud?, Michlpstr. 15, II. Stod,!

mmer Nr. 73, beftimmten Aufgebots⸗ termin sich zu melden, widrigenfalls seine Todeserkläcung erfolgen würde. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des erschollenen zu erteilen vermögen, g die Aufforderung, spaͤtesteng in dem Auf ,,, dem Gericht Anzeige u machen. Notariate praktikant Schrempf.

(al. 40] nn nr, Der Justizrat Srich Meyßner,

Berlin W. 8, Kronenfstraße 66/7,

189. Nohember 1916 jn Heriln. Welßen. g derstorbenen Dirertots Marimillan oseph Kiep das Aufgebotaverfahren zr m Zwecke der Ausschließung von Nachlaß⸗ glaͤubigern beantragt. Die Nachtan, r werden daber aufgefordert, re Forderungen gegen den Nachlaß dez verslotbenen Dtrekiors Key spätesten in dem auf den 18 November 1917, Mittans 12 Uugr, vor dem unfer— zeichneten Gericht anberaumten Auf. gebototermine bei diesem Gericht an⸗ zumelden. Die Anmeldung hat die An⸗ ere des Gegenftandeg und des Grunde Forderung zu enthalten. Urkundliche Beweigstücke sind in. Urschrist oder in Abschrift beizufügen. Die Nachlaßglaubiger, welke fich nicht melden, können, unbe— schadet des Rechts, vor den Verbindlichleiten aug i, , ,. Vermãͤchtnissen und Auflagen berk ich igt zu werden, don den e . Iren, 7 363 der als n friedti⸗

5 der s aus e, ,. Glaubiger ö . eder Eibe nach der Teilung det Nachla Jeg nur für den selnem Grbteil entsprechenden Teil der Verbindlichtett. ür die Släubiger ug Pflichttelle rechten, erwtächtnissen und Auflagen sowie für die Gläubiger, denen die Erbea unbheschrank aften, tritt, wenn sie sich nicht nielden, nur der Rechtsnachteil ein, daß eder Erbe lhnen nach der Tellung des Nachlaffeg nur den seinem Crbteil entsprechenden Teil der Verbindlichkelt haftet. 1. F. 11. 17. Ber ltu. Weißenfee, den 3. Jult 1917. Königliches Amtggerlchi.

——

en, ts ee; hat heut as Amtsg urg hat heute folgendes Aufgebot der Auf Antrag des Nachlaßpflegeis der verstorbenen Witwe Aung Dorothea Johanna Oldenburg, get. Schütt, nämlich des Gerichtsschreiners Gustav Adolf Winnefeldt, Gppendorfer ˖ weg 147 1, werden alle Naochlaßgläubiger der am 27. Mat 1861 in Lübeck geborenen, 1uletzt hie rselbst Stuckensiraße 65 wohnhaft gewesenen und in Hamburg am 29. Mat tot aufgefundenen Frau Anna Dorothea. Johanna Oldenburg. geb. Schütt, des verslorbenen Gipsermeisters Dermann Adolph Louis Oldenburg Witwe, aufaefordert, ihre Forderungen bei der Gerichtsschrelberei des hlesigen Amt, gerichts, Stalhof, Kaiser Wilkelm⸗Straße Nr. 76, bochparterre, Zimmer Nr. 7, späteftens aber in dem auf Freitag, den 28. November 1912, Bormittans 111 Uhr, anberaumten Aufgebotstermine, Stalhof, Kaiser Wilhelm ⸗Straße Nr. 70, l. Stock (2 Treppen), Himmer tr. 24, an⸗ zumelden. Die Anmeldung einer Forde⸗ rung hat die Angabe des Gegenssandes und des Grundes der Forderung zu ent- haltzn, Urkundliche HBeweißstücke sind in Urschrifi oder in Abschrift belzu fügen. Nach⸗ laßglãubiger, welche sich nicht melden, können, unbeschadet des Rechtg, vor den Ver⸗ bindlichleiten aug Pflichttellsrechten, Per · mächtniffen und Nuflagen berücksichtigt zu werden, von den Erben nur insoweit Be⸗ friedigung verlangen, als kz nach He friedigung der ni heft enen Glãu⸗ biger noch ein Ueberschuß ergibt; auch haftet 3 Erbe nach der Teilung des

Nachlasses nur für den seinem. Erbteil entsprechenden Teil der Verbindlichkelt. Für die Glãubiger aug Yfiichttellsrechten. Ver mächtnissen und , sowie für die Glaͤubiger, denen die Erben unbeschränkt heften, trltt, wenn sie sich nicht melden, nur der Rechtangchteil ein, daß jeber Erbe Ihnen nach der Teilung des Nachlasseg nur den seinem Grbteil entsprechenden Teil Verblndlichkett haftet. Gamburg, den 26. Junt 1917. Ver toschreiber des Amtsgerlcts. 21436

MWeschluttt t; Dir am 7. Uuguft 1516 in ber Blatt- imm lung Reb:nei 111 VI. 94). Itz er-

teilte Erbschein, betreffend die Erbfolge in

den Näch des aun 2. Jani 15ltz ver— berav mien Aufatboistermine ju melden, forbenen, zuletzt in Herlin wohnh ift widrigenfsalls die Todeserllärung erfolgen wesenen Rentier Carl Rebmet wird er krastlos erklart.

l2lge7] Sertanutmachung.

am 23. Jun Drivatiers Johann Mayr in Straubing folgendes Ausschlußurteil veikandet:

Moirr in Acbina lautende Kassaschein Nr. 120 des Bank zeschäfts S. Lippmann in St: aubing vom 28. Dezember 1915 New Kun dig; vo:

,, ü. gung zablbaren Betrag von 1000 Dürr, geb. er

den Antraasteller.

ba: ais Nachlaßverwalter des Nachlasses des am

Göttcher, geboren am 23. Aprll 1860,

21 . III. IV. H30. 16. Berlin, den N. Jun 1917. e Königliches , . BGetlin· Nite. . Abtellung 11II.

Dag al. Amtsgerickt Straubing hat 1917 auf Antrag des

JI. Der auf ken Namen des Johann

über den mit 40ñ‚9 verziné ichen ohne

. Mair wird für kraftlos ar. * II. Die Koffen des Verfahrenzz treffen

e,, den 4. Juli 1917. erichigzichrelberei des K. Am tegerichta Straubing.

2llzo] z

In der Auftzebotssacbe des Stadt⸗ kämmerers g. D. Ludwig Barner in Wleg⸗ baden als Pfleger ber den Rachlaß der am 25. April 1916 in Biebrich a. Rh. verstorbenen ledigen Fri ⸗derike Mieck find die 350 /o Schul docrschreiburgen der Nas⸗ saulschen Landegbank Gb Rr. 5. 5, G b Nr. 577 und Gb Nr. 631 über le 500 M für kraftlos erklart.

Wiesbgven, den 20. Jun 1917.

Königliches Amtggericht. Abt. 12.

121467]

Vurch Autschlußnrteil vom 23. Jun 1817 1st der seit dem Gefechte dei Noudr on dom 20. Septemder 1914 dermsßte Ne— servist, Arbeiter Hugo Helmbolbt aut Nolgtftedt h. Mtern, gebo en am 30. Juni 1883 in Reinsdorf b. Artern, für tot erklärt worden. Als Zelipunkt des Todes wird der 20. September 1914, Nach= mittags 12 Uhr, festgestellt.

Arteyn, den 23. Jun 1917.

KRöonigliwes Amißgericht.

21468) Betanntu achtung.

Durch Autschl gurtell des unterzeichneten Gerlchtß vom 28. Jurt 1917 sind die Gebꝛuder Valentin Joseyh illenbr aud. geboren am 28.8. 1852 in Diprerz, und Kenstaftin Hildenbrand, geboren am 28. Mär 1560 in Diver, Söhne det Hauern Johann Hlllenbrand in Divper;, für tot erklärt. Alg Zeitpunkt des Tobez ist der 31. XII. I915, Nachmittags 12 Uhr, festgeftellt.

Fuldg. ken 30. Juni 1917.

Königliches Amtogericht. Abt. 5.

21487 Durch Ausscklußurtell des unterjeichneten Gerichts vom 26. Zunt 1917 ift der ver. schollene Carl ae Ernst Schiner, geb. am 29. Juli 1858 zu Lübeck, für tot rklält. Als Zeitvun kt des Todes ift rer 31. Dezember 1903, Nachmittags 12 Uhr, fefigeftellt. Lubeck, den 29. Juni 1917. Das Amt ggerlcht. Abtellung 8.

21s! e Duich Ausschlußurteil vom 2t. 1917 ist der verschollene Rentier

unt mil

gus Dräweningken, für tot eiklärt worden. Als Todestag ist der 31. Dezember 1915 festaestelit.

Amtsgericht Stallupö ner, 26. Juni 1917.

21442 Ot ffentliche Zastellnung. : In Sachen der Eheftau des Arbeijers Karl Bobzin, Auguste geh. Brunotte, hier, Klägenin und Berufunagf klägerin, Vrozeßbeye llmächtigter: Rechtt anwalt Ju seijtet Dr. Spen s⸗Herford, hier, g: gen shten genannten Ehemann, srüber hier, itzt unhtkannten Aufenthalts, Beklagten und Berufungebe lasten, wegen Ghe⸗ scheidung, hat die Klägerin gegen das am 22. Juni d. Irg. zugeste lie Urteil der 1. Zirilkammer Herzog. Landgericht Braunschweiß vom 10. Mai 1917, durch welches die Klage abgewiesen ist, am 27. r. Mtr. Berufung eingelegt mit dem Antrag, unter Aufrebung des angefoch⸗ tenen Urtellz die Ghe der Partelen ju scheiden, den Beklagten für den schuleigen Teil zu erklären und ihm die Prozeßkosten Zgufiuerlegen. Zur mündlichen Berhand⸗ lung der ache tit Termin auf den O. No⸗ vt mber 1917, Morgcus RO ußr, vor dem 1. Il fe nan des Herzogl. Ober landesg · richtig in Graunschwelg, Münz ˖ siraße 17, Zimmer Nr. 13 I1, b mt. Der Betlagte wid darauf hingewlesen, daß er sich vor dem Berufungöger chte durch elnen hel diesem Gerlchte zugelassenen Reckte⸗ anwalt als Bevollmächtigten vertreten laffen muß. Zam Zwecke der öffentlichen , wird Korsltebendes bekannt emacht.

z Grnuns c weig. den 30. Jun 1917.

Der Gericht schreiber Herzogl. Oberlandeggerichtg.

21072] Oeffentliche Zustellung.

Die Näherin Elwiae Kallert, geb. Schmidt, in Gottetzberg . Schl., Schuͤtzen⸗˖ straße Nr. 37a, JI. Gio, mãchtigter: Recht anwalt Robert Glaser in Breglau, Karlstraße Nr. 15, klagt egen ihren Ehemann, den Kaufmam der nd Kallert., zuletzt in Rosenthal bei Breslau, etzt unbekannten Aufenthalig, nach Maßgabe der in der Klageschrift

vom 16. Juni 1917 aufgestellten Be. hauptungen wegen 163: ichen Verlassens

Prozeßᷣbevoll· b

den Bellagten zur gündlichen Verbandlun des Rechtastreils vor die zweite Zivi kammer deg Königllchen Landgerichts in Breslau. Schwtidritzer Stadtgraben Ni.“ / 3, Zimmer Nr. SI, IJ. Stog, auf den ü 9. Ottober 1917, Vormittags 9 uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelafsenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll mãchi taten vertreten zu lassen. 2 R. 206/17. Breslau, den 30. Juni 1917. Der Gerichts schreiber

des Königlichen Landgerichts. (21H43) Oeffentliche Justellung.

Ver Theodor Rieten in e, n,, Projesßbe dall mächtigter: Rechtganwal Justizrat Cohen daselbst, klagt gegen seine Ebef: au, Auna 4tb. Schütz, unbekannten Aufentbamite, frübe in Dan tnmiund, auf Erund des § 1565 S. G- B. auf Ehescheidung. Der Käger ladet die Beklagte zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtostreits vor die 5. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Düsselderf auf den T7. Rdove mer E917, Vormittags O uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bel diesem Gerichte zugelassꝛnen Rechtsanwalt als Prozeßsbeyollmaächiigten vertreten zu lassen. Düffeldorf, den 30. Juni 1917.

Linn, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

[2 I078] Oeffentliche Sustellung. In Sachen des Arbetters August Manthey n. Vannorez, seßt ffahrer bei der Neserde⸗ infanterie⸗Munltlonskolonne 49, Klã zeis, PVroꝛeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Gumhbert in Hannover, gegen die Ghefrau Matbilde Manthey. geb. Schlüter, früher in Hannover, Steintorfeldstraße 26, jrtzt unbekannten Aufenthalts, Beklagte, ladet Kläger die Bellagte zur mündlichen Ver⸗ e,. des Hechts treit vor die 4. Zivil ammer bes Köntallchen Landgerlchta in Hannover auf den 9. November A017, Vormittags 10 Uhr. mit der Aufforhe⸗ rung, sich durch einen bel biesem Gerichte zugelassenen Nechtganwalt als Prozeßbevell⸗ mächtigten vertreten zu lassen. Gaunoner, den 390. Juni 1917. Der Gerlchts schreiber des Königlichen Landgerlchts.

[21079] Oeffentliche nt In Sachen des Arbeiters Jobann Bothur in Gleiwitz, ,, e 64 c, Kläger, Prozeßbevolmächtigter: Rechte⸗ anwalt Dr. Perrnstadt in Gleiwitz, gegen seine Ehefrau, Anna Gothur, geb. Kred la. zurzeit unbelannten Aufenthalts, ist Termin zur mündlichen Verhandlung auf den E8. September 191 Z, Bor mittags gz Uhr, vor der 2. Zwwikammer des Könialihen Landgerichts in Gleiw Zimmer Nr. MT, beftimmt. 2 R. 36/1 Gieim m. den 21. Junt 1917. d Dal ice Tefl 21 e niali ndger An Frau Anna Bothur, geb. Rzepla, kurzeit unbekannten Aufentbaltz.

(212060 Oc fentliche Zuste ung. Die minderjährige Dorothee Wilhelmine Gardthausen in Bremen, gesetzlich ver⸗ treten durch den Generalvormund: Buͤro⸗ vorsteher des , n Ruft, Bremen, klagt gegen den Sbifft immer mann Theodor G org Martin Jenkel, muletzt Bremen, Lloydstraßꝛ Nr. 131 wohnhaft gewesen, z. It. unbekannten Aufenthalit, auf dablun von Urterhaltgbeitrãgen gemäß 1708 ff. BGB. mit dem Antrage, den Beklagten zur Zahlung eines jährlichen Unterhalt von M 210, für die Zeit vom 11. Ok⸗ tober 1914 is 10. Ortober 1930, viertel. lährlich im voraus jablbar, zu verurteilen und das Urteil, soweit die Betrage im voraus und für dos der Klageerhebung vor⸗ vnsegar gene Viertellabr gefordert werden, lür vo-läufig vollstreckbar zu erklären. Der Beklgate werd zur mündlichen Verhandlung des Rechts streits vor das Amtegericht zu Bremen, Gerichtskaus, J. Obirgeschoß, Zimmer Nr. S9 (Gingang Oßtertorftraße) auf den 13 Ottober 1917, Vor⸗ mittags z Uhr geladen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird bieser Aut. zug der Klare und die Ladung bekanrt ge⸗ macht.

Bremen, den 2. Jall 1117.

Der Gerichts schreibrr beg Amtsgerichts: Niedlich, Gerichtesekretaͤr. 21951] effextliche Zurstellung. Die ern rg; Marianne Raroline Emma Gentlch, verteeten durch den fiätl⸗= schen Berufe vormunb, Ober sckret⸗r Jo⸗ hannes Metthiesen in Altona, slagt gegen den Kellner Constantin Paul Koch, früher in Hamburg, Lüdeckerter 3 E, zur elt un- bekann len Aufenthꝛlt⸗o, mit dem Auftrage auf kofter pflichtige und vorläufig vollstre c bare Verurteilung des Betlagten, der Klägerin zu Händen ihres Vorm undes vum Tage der Geburt, dem 12. Februar 1917, bis zum vollendeten sechzehr ten Lebenzjahre sährlich 66 360, Unterhalt tgrosten die tel⸗ lährlich im voraus in zahlen, und zwar die rückständigen Bett age sofort, die künrrig sällig werdenden am 12. August, 12. gto⸗ vember, 12. Fehruar und am 12. Mat r Sabre unter der Begründung, daß er Beligzte der Mutter des Klägertn in der gesetzlichen Empfängnle zeit beigewohnt abe. er Beklagte wird zur münd⸗ lichen Verkandlung des Rechtsstreitg bor dag Aratzgericht in. Hamburg, vil. abteilung T, n nr enz, Sievering⸗ vlaß, Grdgeschoß, Zimmer Nr. 11, anf

ettag, den 8a. Augunr ROI. ,, , ,,, 3 wecke der Srnftellung ͤ dieler Auszug ber . ; 3 gernacht. Hamburg, den 29. Jun 1917.

aus . des . Ge seybuchz auf EChescheldung. Die Klägerin ladet

Ver Gerichtojchreiher des Amtsgerichti.