1917 / 159 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 07 Jul 1917 18:00:01 GMT) scan diff

lat] Oeffentiiche Justelluua.

Der Grim dbesther Albert * in in jar nen. Vrojeßberchmachtiater Mechts- anwalt Tomnmnlch lu Arts. pr. klagt gegen dea Jiaeunet Rawat,. unb⸗ kannten Aufentbaltg, uw er der Behauy⸗ tuna, daß Kläger dem Beklagten J Pferd und 1200 MM la br * Elntausch von 2 Pferden gab, die Betlagter gestoblen hatte und daber do Fläqgct dem Gigen⸗ tümer zurückz⸗geben werden mußten, mit dem Antrage, den Ber lagten kosten pflichtig zu derurtetlen, an Kläger 1300 4 nebst 1 0j0 Zinsen vom Tage der Klagejusleslun] zu zahlen, und das N teil, sowert erforder.˖ lich, gegen Sicherheitzleiftung für vor. änfig vollstreckoacr zu erklaren. Der Kläger ladet den Betlanten jur münd— lichen Verhandlung des Rechtistreits vor dat Köaialiche Amtsgericht in Ars, Omiwr., auf den T7. Sentember L917. Bor- mittags & Uhr. Zum Zwicke der öffentlichen Zuftellung wud die er Auszug der Klage bekannt geinacht.

Mrys, den 29. Junt 1917.

Quits ch, Aktuar, Gerichte schreiber des Königlichen Amtsgericht.

21445. Oeffentliche Justelllung. 73. C. 179. 17. Die Frau Martha Fränkel ia Char— lottenburg, Auggburgerstr. 35, kiagt gegen die unperebelichte Latse Ella Wein ge. nannt Else Werner und Else Ech ulz. jest unbekannten Aufenthalts, fruͤber in den Jahren 1910 und 1911 in Berlin, Königgräßzerste, unter der Bebaupiung, Faß sie der Berlaat'n im Jahre 1910 ver= schiedene dleidungsstücke nach ihrer Woh. nung, Königgtäherftraße, geliefert bahe, und die Bekla nt hlerauf noch einen Rest⸗ hetr ig von 64s M schulde, von dem sie jetzt einen Teilbttrag von 50) ½ geltend mache, mst dem Antrage, 1) die Beklagte koftenvslichtlg zu verun feilen, an Klägerin 6M M nebft 4 Zinsen seit dem 1. I: nunr 1911 ju zahlen, 2) das Urteil gegen Sicherheit letstung fur vorlaufig voll sfreck⸗ bat zu erklären. Zur mündlichen Ver, hanblung deg Rechtsstreitt wird die Ge. klagte vor, das Königliche Amtsgericht in Kerlin Mitte Abteilung 73, zu Berlin, stene Friedrichftraße 15, J. Stockwert immer Nr. 174 - 176, dem Sigungzz saai der VIII. Ffertenprofefabteilund, auf den R. AKugust 16017, Gormitagò ACG Uhr, gelaben. D dnn , n erg 2 er Gericht gschre es ichen Aar nerichtz Gerlin· Mitte. n 73.

2I68t] Oesten] —ᷣ =.

Vie Firma v. Glten Gchen, 9 m, b. X. herfteten durch sbren Ge schnigfüibrr Wolff in Charlotten barg. Dernburgftt. 45 Proießhbedo t valt M.

r rüher in ulla strafse 18, leyt unhekannjen Aufenthalts, u gen te , . ie ener . aug den zum Vert zuf tragenen et⸗ bahern?. mlt dem t den Keita bott npflichlig zu berurtel len, an Kidgerin W232 n, nebft buase Ilnsen selt dem 1. Januar 1915 zu zahlen, und dag Urtell eie ntuell gegen Sicher beltzlefflungifüt vor⸗ y g. n. I 6. eiklcrer. ö stlägerin a n Vetlagten zut mund lichen N rbandluu n, vor hie le Kammer fär and lssachen des KFönlglichen Landaerlchtß i in Gerin, Venue Friedrichstraße 1617, 2 Trrvven, Zimmer 5g, auf den 4. Drtober 19M, Wormittag 10 Unr, mit ver Aufjorbe⸗ rung, einen hei dem gedachten Gerichte zu⸗ gselassenen Anwalt zu bheflellen. Zum . der öffentlichen Zunelling wird

Münter in Beil . H 4 ñ 8 Dogull

eser Auejug der Klage kehannt gemacht.

lin, den 2. Juit 1917. 9benzig, Rechnunggrat, Gerichte⸗

schreiber des Königlichen Landgerichtz 1.

algo Qeffentsiche Zunen unn

Der Inhaber ein 5 Manuf rur⸗,

Modewaren und Konfektionsgerschzft⸗ Fritz Haefker, Biemen, Hunten tormnein, weg 13, vertreten durch Viechtganwaͤlt⸗ Dr. Hen schen und B. 8 Mahlstaedt, Bremen, klaat gegen den Fahrikanten D. Baeini. Bagnt di Luica Casabostlana, wegen Forderung gu? Mieiyen hältnig, mu dem Artta ze, den Gefsagten koftenpflichtlg dulch gegen Sichen beitgleistuna vorläufig pollitreckbar erklärt · UM écteil zu vꝛrurt ilen, an Kläger / 338.77 nebft 10 srit Klaaiustellun] n r, De zlagte wird zur milndlichen Gerhandlung des. NRechtosstreits vor das Amtsgericht zu Bremen, Gerichts haus, J. Obergeichoß, Zimmer Nr. Sh (Gmgar g Ostertorstraße), auf den EF. DEtaber AONT7, Gormitiag vr Uhr, geladen. Zam Zwecke der oͤffeni⸗ lichen Zusiellung wird dieser Autjug der Klage und die Lahung hekamt gemacht. renten. ben 2. Jult 1917. Der Gerichtsschreiher beg Amtsgerichts: Niedlich, Gerichtesekretät.

2t Ce Oeffentliche Zustellumn.

, far] e . frũber in Billten, jetzt in M. Gladbach, Lüper⸗ zenderstraße 122. Proze gbevollmachtigter: Rechtgcnwalt Schm tz II. in Wierser, klagt ge zen den Kaufmann. Hermann lahn, über in Berlin W. M, Passauer« stiaße 118, 1. Z6. unbekannten Aufent-. halts, unter ber Bebaupt ung, daß der Be⸗ klagte zu Untecht gegen ihn gepfändet babe, mit dem Antrage, bie auf Grund bes tells des Königl. Amtggeschtß Pälkten rom 7. L ember 1915 ven brin iäder erkoigte Pfändung bom n. De zember 1916 einer angeblichen Forderung bes Gerlägrei au ben Ganltä tat Dr.

Hogen in Dülken (siebe Sache 3 16 / 10 des Kal. Amttgrrichts Dillen) für unzn⸗ lälseg ju erklären, Ibm bre Kasten kes Rech tz auuerlegen und bas Urteil ür vorläufig vellftreckbgt zu erklären. ur münd Verbandlung des Rechta treits wird der Beklagte bor das König liche Amtsgericht in Däsken auf den 18. Ceytember 1917, Barmitta gs 10 uhr. geladen. Dũliken. den 29. Jun 18917. sõnigliches Amt gar richt.

219633] Oeffentliche Zustellung. ̃ Die Frau J. Zirm, Witwe, Inbaberin einer Maßslchneiderei in Frankfurt a. M., , , ,. Rechtz anwalt

uffiztrat Dr. Robert Heß in Frankrurt g. M., klaat gegen den Verñcherunas⸗ beamten Hiesch genannt Harry Rehfeldt, früber in Frankfurt 9. M., jetzt mit un⸗ bekanntem Auf nthalt, unter der Be. hauptung, daß ihn der Bellagte für in der Zeit von Mai 1912 big Dezember 1913 tnuschlleßlich gelieferte Waren und geleistete Arbeiten den Betrag von 68, o schuldig sei und den Betrag wiederholt schriftlich und mündlich anerkannt habe, mit dem Antrage, den Beklaaten kostenpflichtia zu verurteilen, an die Klägern den Betrag von 682,909 M nebst 4 ,ο, Zinsen seit l. Oktober 1913 ju zahlen und das Urteil vtl. gegen Sicherheitsleiftung für vor⸗= lãu fig voll ltredbar zu erklären. Die Klägerin ladet den Beflagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreltg por die erste Zivilkammer des Königlichen Landgerichts ia Frankfurt 4. M. auf den 2 Novemder 1917, Bormütags H Uhr, mit der Aufforberung, emen bei dem gedachten Gerichte zugelafsenen An . wolt in bestellen. Zum Zwecke her öffent⸗ lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage besanant gemacht. (Aktenzeichen: 10 0. 156, 17.)

Frankfurt a. M., den 30. Jum 1917.

Der Gerichts schreiber des Könlglichen Landgerichts.

1210980) Oeffemliche Bustelluna. ; Der Yerrengarderohegejchůfteinbabrr No⸗ bert Feldmann in München, Maadalenen. rare 10 1. hei treten durch ben Rechlaanwalt Justinat De, Fitzinger 1. in München, KBaversttaße I, flagt gegen den Stud. ina. Na nju Wasoff, früher in München, Gabeltz˖ bergerstraße 2 a II. Letzt unbekannten Aufent⸗ , ,,,, l. den Gel lagten zur Jabluag won ot elt . nebft 5 s Zinsen leit 2. Oftober 1913 ju peturteilen und das Urteil, even juell gegen Slcherhelts leiftung, ir voilausi dollstreck är zu erklären. Der Betlagte Nanjn Walon wird hlermtt zur münd, lichen Verhandlung den Nechtsftteinz auf Dientag. ven 30. Otfober A917,

Gormittagß SH Uhr, vor das 8. Amta⸗ babe

,, .

ge . Wüͤünchen. den 2. Jull 1917. Gch eee des C. Amts aerichtt.

l

Nrue erstraße 7 A. Pro voll. achtiate; Nechtt anwälte Herre oe. . Nr. Hugo Gbrlich und Dt. Hert. mann „klaat gegen ven . Grdinann . er unbekannten Auf⸗ enthal i, feilber in Ewarreitke bien, unter ber Behauptung, daß für den Kausmann Alfred Ne senthal iu lin im iund⸗ äuch des dem Hetlagten ge hörigen (Grund= stücks Nelomischken Nr. 14 n. Abt. In unter Nr. 2 und 3 00 a und 130 mit 5 oo sährlich in balbfäbr lichen Maten elngetragen selen, daß der Gläunbtger Alfced Rosenthal verstötben, daß durch Teftament bte Hypothesen auf dle Klägeria übergegangen seien, daß dle Kiägerin dem Beklagten die Hypotheken im Frähjabt 1616 zur Rüchahlung gekündigt babe und daß Aꝛblung bleher nicht erfoigt ses, mit dem Antrage, den Beklagten kosse nvflichtia u verurteilen, an die Klägerin 1050 6 nebft beo/o Zinsen seit dem 1. April 1916 jur Vermesdung der Jwangzhollfireckuna in dag Grundftück Neiamsschten Nr. 14 und auch in sein sonftiges Vermögen zu zahlen, und das Urteil gegen Slch. rbeitz= heiteleiflung für vorlaufig vollft eckbar zu erklären. Die Klägeiin ladet den Be⸗ flagten zur můndllchen wi ng des Nechtestreitz vor dle 2. Ziollkammer de⸗ Köntalichen Landgerichts in Tüsit auf den 1 KRoveember 1917, Vormittags 1 uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt glg YVroreßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

Tilfit, den 30. Juni 1917. Der Gerichts schrelber des Rönlaischen Landgericht.

21447] Oeffentliche Zustellung.

Der Ingent⸗ur Friedrich Holjgrefe in Zeitz, Kaiser⸗Wilbelmsttaße 66, Proteß= bevollmächtigte: die drichtganwälle Jußstij⸗ rat Dr. Rümler und Köhler lu Zeiß, klagt gegen den , Uuqust Fran ceichina, früher in Zeitz, Gnelsenau⸗ straße 18, ber zogen nach Italken, un belannt wohin, unter der Behauptung, daß er an den Beklagten, als er ugch in Zeißz seinen Wobysitz batte, ln Jahre 19 f3z eine Benzinlampe für 15 , etwa 51 Benzin saͤr 8 4 und cinen Hasen für 1 K ver. kauft und ühergeben babe, auch die gn. esetzten Yreise verein dart und angemt ssen a mit dem Antzage, bn Betlagten zu verurtellen, dein Kläger 21, 4 nebfi K oño9 3insen seit dein 1. Januar 1914 zu lablen, bem KBeflaaten hie Ftosten deg Mechtostreitz elnschli silich der beg voraus⸗ gegangenen Arrernrersahreng anf zerlegen und daz Urtzil für varläusig vollstreckbar

Jr, , Tagan

zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtastreits wird der Bellagte vor ss Känigliche Amtsgericht in Zeitz Ztmmer Nr 532, aut den 18. Sehtember i917. Vormittags 9 Utz', geladen. Die Sache it als Ferlenlacht erklärt. Zeitz, den 21. Juni 1917. Er b st ö ß er, Rechnunggrat, Gerichtes schrelber des Könlglichen Amtsgerichts.

3 Detlosung 2c. von Wertyaieren.

leo ij . Obligationsuerlosung. Auf den L. Ottober l. I8. wurden

auangeloft:

Lit. A Ne. 13 à 1000 ,

Lit. H Nr. 24 und 65 à 300 4,

Lit. C Ne. 22 41 und 45 àù 200 A.

Rückiahlung erfolgt bel der Gemeinde laffe in Gambach und dem Bankhaus

J.. Grünemaid in Gir ßen. Die Vei⸗

Unsung hört an diesem Tage auf. Gambach. den 28. Junt 1917.

Groszh. ae,, n. Gambach.

9 4 1 6 U 1

19677

Obligations verlosung. ur Rüczahlung auf den L. Oftober l. Js. wurden ausgelost: Lit. A Nr. 1 mit 1000 A6. Lit. C Nr. 19 25 35 und 53 mit je 200 E Die Inhaber dieser Obligationen können die Geträge hierfür bei der Gemeinde. kaffe oder deim Bankhaus Grünewald in Gießen biz zu dieser Zelt in Empfang nebmen, und bört an diesem Tage die Verzinsung auf. Rockenberg, den 22. Junt 1917. Geo. ůrtz cc cxisterei dtocken berg. Wettner.

[214781 Wweranntmachung.

Getrifft Auslosung von Anleihe⸗

scheinen der z ½ Beovinzialanleihe

der Vrovi nz Sachsen vom Jahre 188 1. Von den unter dein 1. Januar 1881

aufgefertigten 3 M Maleihescheinen

des Hravinniaiwerbauneg von Sachen g

sind heute für den diesjährigen Tilgungs⸗ betrag folgende Nummern ausgelost woꝛ den:

Buchftabe A Nr. 2 22 28 über je 7000 ½ͥpͥ

Buchstabr M Nr. 76 93 113 uͤber je 1000 .

Buchstabe C Nr. 160 über 8 O«!¶Zìí Di⸗se Anleihescheine werden den In⸗ n. bler durch . 1. Jannar 19169

getündizt. Die Augiadlung der Kaphal⸗ beträg⸗ erfolgt vom LB. Degeimmber 10E7 ab duich die We winhniaihanpt- kafse und die Sächstsche Provingial. bank in Merseburg., daß Banthaun

HM. Lehmann in Oalle a. G., dag

nkhaus Dingel & Co. in Maghe⸗ barg und die Kur nud Menmnnrtifche Nitterichaftiiche Dar lehngraffe In Berltn gegem Quittung und HMückaabe der Anlelhescheine Meibe Vll I58 - 26 nebft *,, .

e Verzinsung ber ausgelosten An-

leibescheine hört init dem J. Januar 1918 auf.

Merteburg, den 0. Juni 1917.

Der Landeshauptmann ver Provinz Sach fen.

(2165 GBetanntmachung. stũndigung ausgeloster Kreisanleihescheine des gtreises Tost . Gir witz. ei der am 28. Mär 1917 in Ge. mäßheit des Allerböchsten Privileglumq vom 10. Juli 1881 fiattgehabten Wus losung der laut Tilgungspian jür 1917 ein. ulösenden Unleiheschejne des Rr eises Tost ˖ Gleiwitz wurden nachfte hende Jtum mern der 3. Ausgabe im Gesamtwerte bon 67 209 4 zut Rückzahlung am J. Dt, tober 1917 gejogen: ; 47 Stück Lie A 3 R000 ½ Mr. 917 105 397 88 415 696 729 772 674 1161 1839 195 1107 gos S893 7lo 25 727 555 115 622 373 85 48 232 655 569 437 tz? 1009 687 78 192 1251 S60 1132

Sah 16l 404 12 500 223 i894 371 335

loßs 11065. „dL, Stüc Lit. n 800 , Nr. 30 i e, gs inn 14 6d 3? 41 ber

171 6a 384 ven 657 oz 345 15 656

13 502 613 366 53 55h 127 481 3905 7 920 237. 21. Stück Lit C à 200 S0 Nr. 157 . 3 236 . 259 5 363 227 207 347 162 205 333 1607 72 296 2 56 , . 717 65 247 156

Vie Beriin sung der auggelosten Kreis. anleihescheing bört mit Ende September 1917 auf. Fehlende Zintgchupong werden don den Einlssungssteüen an dem Kapstai— betrage getütit. Aus früheren Jahren befin den sich noch im Mückftande folgende augaeloste sreiganlelhescheine:

Lit. B Nr. 217 über ho M per 1. Or

„iz nkr. zz8 über bod 4 ver 1. Ot. tole? hi3? *. * ,

Lit. B Nr. 362 über 500 Ol. G. Nr. 375 über 200 łk⸗ tober 1916. ö Gleiwitz, ben 89. Mr 1917. Namend des grei gaus jichu fes des streises X ost · G eimiij Ver Votsitzende: . von Siumpseldt.

21237

Ga em er kschalt Lucherberg. Di

ren.

Bei der heute um Geschäftelafale ber Deutschen Bank, Fillale Cöln, zu Cöln in Anwesenbeit elnetz Vertreters der Ge⸗ werkschaft durch elnen Notar statt⸗ gefundenen Siebung der am 2. Januar 1918 zur Rückjahlung gelangenden Teil⸗ ,,,, sind folgende

ummern gezogen worden;

28 107 aly sz) 210 236 244 248 291 296.

Vle Rückzablung dieser Teilschuldver⸗ schretbungen erfolgt mit einem Aufgeld von 2060 am 2. Januar 1918

bei der Deutschen Bank, Filiale

Cõln, in Cõin

und der Kasse der Gewerkschaft.

Aug früheren Verlosungen sind noch e, . Stücke rückständig:

06.

Düren ( Rböld. ). den 3. Jult 1917.

Geweꝛ kschaft Lucherberg,

5) Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien und Aktien gesellschaften.

21300 ,

In der am 25. Juni 1917 ftattgehabten ardentlichen Generalversammlung unserer Gesellschaft wurde der gesamte Auf⸗ fichts rat wiedergewählt. Er befteht aus folgenden Herren:

ur. Heinrich Busch, Rittergutt⸗ besttzer, Veuna,

Hugo Vasen, Bankier, Crefeld,

Wilhelm von Dreskv, Bankdirektor,

Düsseldort, Dr. Eduand von Eichborn, Bankier, Breslau, Wilbelm Imhof, Elberfeld. Volpriehausen, den 2. Juli 1917.

Bergbau⸗Aktiengesellschaft

Justus. Niederleitner.

21525

Einladung zur X. (ausfer ordentlichen) eneralnrrsammluug am G. Juli. 3 4, hu Deutschen Hause zu eipz

Tagegorbmneg: I. Heschlußfassung uber den Erwerb don stohlenseldern. II. Æmitalserbõhung. III. , . IV. Zuwahlen zum Aufsichts rat. V. Verschie dens Anträge. y , der Akien It. Statut. erlin ˖ Leipzig. den 7. Jull 1917.

Leiprig · Tansiher Graunhohlen · werke Ahtiengesellschast.

Berlin ˖ CLeiphig.

Der Borstand. Roesner.

leldes Dierburch laden wie unsete Arrioncre zu

der am 31. Juli A911 T, Bormitiags

kRI Uhr, in den Geschästerkumen der Elettrochemischen Weike CG. m. b H., Berlin NW. 7, Dorotheenftr. 309, stant⸗ sindenden ordentltchen Generalver. sammlung böflichst ein.

Tages ordnung:

1 ,, der Bilan, der Gewinr⸗ und Verluftrechnung sowle des Ge⸗ schäflgherichts für die Zeit hom J. Mai 19165 big . April 1917.

2) Beschluß assung über Gene hmigung der Bilanz und Erteilung der Ent lastung.

3) Wabl zum Aufssichtt rat. ie Aktionäre, welche an der Versamm⸗

lung teilnehmen wollen, bitten wir, ihr⸗ Attien bis spätestens 28. Jult 1017 in den Geschästsränmen der Gesen. schaft, bei einem deutschen Notar, bei der Berliner Handels - Gesenlschast in BGerlin. bei der NRheinisch. Weft fäls⸗ schen Dist onto ⸗esenschast in Aachen und deten fämtllchen Fitialen und Deo sitenkaffen zu hinterlegen. Joar. den 6. Juli 1917.

Deutsme Edelsteingesellschaft

vorm. germann Wild Act. Ges. H. Wilt.

lalbꝛs Ha srikanische Cergmerk nnd Plnutagen · Aktiengesellsthaf Berlin.

Wir berufen die Aktionare unserer Abtien. esellschaft iu einer art sfergrventlichen

eneralner samm litt auf Scoon- benz, den 8; Jui 1 91 2, Mitag d τ h. iu. Berlin. Dessauerstr. II, im kleinen Sttongesaal, der . Deutschen Landwirm! schaitageselischaft !.

Zur Tellnabme sind nur Liejen igen Aktionäre befugt, welche ibre Iniersmg. scheine (ohne Vividendenbogen) oder den darüber lautenden Dexotschein eines deul⸗ schen Notars sate stens drei Tage vor der Geueralversammlung (biz 2X. Jun 1817, Mb, bei Uustri: Geschãstsstelle hinterlegen.

Tagesordnung:

1) Genehmigung der durch Beschluß des Aussichigrats vom 31. Marz 19 erfolgten Einforderung einer Rate pon 3 0so des Aktien fapitals bezw. der Anordnung der Einforderung.

2 Ergänzun gtwahl zum Aufsichtg:at.

Gerlin, den 6. Jult 1917.

Der Uuñ sichtsrat. Dr. M. Scho eller, Vorsitzender. Der Barstand. M. C. Schaefer.

[21521] 24 Bieiesg wer ritt ien gesenschaft fur Gruadstũcksveymertung in wielefe ir.

Die Herren Attionare unserer Gefel⸗ schaft werden hiermit zur ordentlichen Geueralversammlung auf Montag, den 20. Juli d. J Piorgens 10 Uhr. nach unserem Geschäftslofale, Zimmer straß. 20 in Bielefeld, ergeb. eingeladen.

Tages orvnung:

1) Berichterstattung deg Vorstands und

lussichtgratz gemaß 5 33 der Satzungen.

2) Beschlußfafsung über die genehm qung

der Htlanz und der Gewinn. und k für das Geschäfisjaht 6/ IJ.

legen. ee ee , elesesder en Eiern, , , 64 S. Wertheim, Vorsizender.

sd fi z „Hohenzollern Antien · Gesell. schast für Cokomolinbau,

Nusseldors.

Die Herren Akilondre unserer Gesell. schaft werden zu der am Mittwoch, ven . Uugust dvs. Is., Rachmiitags 8 Uhr. im Parthoteĩ zu Musseldorf fils ndenden außerordent lichen General versammlung bier duich ergebenst ein geladen.

1

Tages ordunmn

Beschlußfassung über die Hrbobim des

Grundfavitalg um S. 3 060 650, durch Auzgabe von 3000 Jahaber⸗ aktien über je 0 1000. —.

Festsetzung der einzelnen Sedingungen

für die Eihöbung und enisprechende Aenderung des 5 4 des Gesellschafte⸗ vertragẽ. .

Die Atilonäre, welche dieser General. versammlung beizuwohnen beabsichtigen. werben in Gemäßheit der Satzungu⸗ destimmungen ersucht, ihre Attien wie späteltens zum 26. Juli do. Ja. bel

a. 363 Borstande der Gesenschast

oder

b. elnem Migliede ves ufsichts⸗˖

ratg oder

. der Deutschen Baut in Duüffel.

dorf oder

d. der Essener Kredit austalt in Gffen ju hinterlegen, deren Bestätsigungen als Berechtigung nachweis fir den Ve fuch der h, . lchen Generalverfammlung

enen.

Däffeldorf, den 6. Jull 1917.

Der Auffichtgeat.

lertz. Schiff swerfte und Maschinenfabrik (vormals Janssen c Schmilins y) A. G.

Bel der am 2. Juli ds. Jg. vorgenommenen notariellen MNuslo erer S o/ Obtigationeauleshe wurden solaende Stucke zur er nnn r e e.

do. Js; zu A102 0; 09 gejogen. = Zablstelle:

Grxunbeigentstmer. Gant in Hamburg.

Lit. A Nr. 1 19 43 46 55 7; 5 X M io

Lit. . 112 137 155 159 175 176 189 181 201 2652 267 281 282

286 ½υ Soo, Dambhurg, den 3. Juli 1917.

Der Vorstand.

(21537 Gauytner sammlung de

Gemeinnützigen Vaubereins 1 ennep

am 81. Juli 1917, Send 6 Berlin erbof zu Lenney.

x,

Tages orhnuung: . 1) Entgegennahme des Geschnsigberi ee . Ern a lung des i fllt, vad bes Hiechaurgsatschtusses seie e.

eftsetzung der Diyiden

z ; ö euwahl . bie satzungggemas⸗ ausschelbenben NMitgslebeꝛ bes Nu ssichtgratt.

Ver schle deneg.

Ver Vorfltzen de bes Nu ssichts rats:

J. V.: Eo rb erg, Bürgermeister.

Nntersuchungs sachen.

ö 9 ebote, Verlust⸗ und 3. Verkaufe, Verpachtungen, V 6. Verlosung ꝛc. von Wertpapteren. 8. Kornnankitgesellschaften auf Aktien u. Attien gesellschasten

Y Kommanditgeselshaften an. Mirren fir reren h

21260

Grundstůcke.

Gebłäure .. Zugarg...

Abgang Abschrejbung. ...

Maschinen und Zubebdrrngen üg,

Abschreibung ...

lehne Maschlnen und Weikieuge. Zugang....

Abschre bung. Modelle, Formen und Siahlplatten. Jugang... .. .

Abgaug Ubschreibung .. Geaeratorkento. Abschrelbung Mobilien und Utensilien.

Zugang.

Mibgang

Aidfchreibang ;?

Fuhrwer l lonto

luz wãartige Hnster lager ind Giurlchiungen ö

*

Wa er lonto:

Waren auf Rarrgt, welz . Waren auj e stz Rob und Gili Waren sonstiger Mi

Debitoren.

. leu aeiou ; othefarante nkonto. gel .

d 9 9 4 2

Referdejondʒ⸗⸗

Del rederereser de fond ‚, Ruͤckstellung für Talonsteuer ꝛc. .

Wmedijoren

Yrivatfabrlkkrankenfasse Wltwen⸗ und Waisentasse Heamtenpensionekafst .. eisoaalsparfasse .. er sonalguthaben ...

Inter im konto

grückflãndi ge Dbligationenzins Gewinn 1 J 1 1 1 a 1 1 0 0 1

Weiden, den 31. Deiember

Aktien⸗Gesellschaft Porzellaufabrif Weiden Gebriider Bauscher. Der Voꝛstanud.

W. Schraml. keit und die Uebereins schaft wird hiermit bel Weiden, den 12. Juni 1917.

Sant Rudel sberg Leonbard Rupprecht.

Dle Richti Büchern der Ges

3

Modell, Formen und Stahiplaiten Generatortonto ö Mobilien und Nensilien.

an-,,

Waren onto

Weiden, den 31. Dejember 1916

Attien⸗ Gefell . ei , Vausch

6 Der Vorstank.

. ö * m z r

Vlg Meichtigt eber in tin n

unluss bid i, . h eiden, den 12.

ge, ,. keond dad e e Leher

Berlin, So

utlicher

Fundsachen, 9 n 1 n, . aer ö S

3weite Seilage . eichsanzeiger und Königlich Preusischen S

nnabend ben 7. Juli

y

Mnzei ger..

Anzelgenxrels ffhe Ken Raum luer h zrsyalteaerx Ciadeiisz eile 39 j.

Vilanztaxts ver 81. Dezember RI.

Brundstẽ cke in Mariendorf Sirafr nregꝝ lie jungsroflen. Mo beten forderungen. Vüromobilien . Tautioagweck sel & 00,

1513 gal os Kautlousefferten ..

Gewinn⸗ im. d Verlustkonto:

Verlustportrag 139 680,87 Verluft in 1916 76 894, 23

15 408 5, 21 ; i,

est

3 2 05 o33 6) lor zg d

r i

Vasstva. gltienterk vpothekenschulden ..

D T

2 000 000

1) Attienkapital .. 2) Hvxothekenbt lastung 3) Atzeyte, tigene

3 M5 429 65

Geiolnn · nud Berluskontu per TI. vezember 1816.

———

212876. 06 Vortrag aus 1915.

Hupothekenschultenzinsen Handlungkunkosten. Gemeindearundsteuer, Ge⸗

Zinsen, PDrevistonin und Ivalvergãtungen .. Aoschreibungen: au Hypoꝛheken⸗ sorderungen auf Effekten

e

1690, zo

Mchnung ge

fertigt, weiß u. dekoꝛlert gredit. ; Hu e defenf order ngen iinssn achten P

Verkauf des Terralas tac ken

Btlanzkonto: Verlussyoꝛtrag

Verlust inld16 76 894 28

23 66 1 504 6599

139 680, 87

1916, Dez. 31. Abschreibungen:

a. Immobilien ....

b. Malchnen 10 660 .....

c. Mobilien 100,60... ..

Dior ds i

Die Dirertivn. Zorn. ppa. Sp arre.

Berllu, ben 2. Juli 1917. A2 Terrain Altiengesellsthaf

Berlin⸗Marilendorf.

Der Außsicht or at. Eichmann.

AE ee I io

en e Unterzei in z erlustrechnung geprüft hat und stimm Gesellsckaft überein. Abbach, den 15. Juni 1817. Probach, Verbanbgrevisor.

Der, r, emen mens.

.

3) Eutbabrn bel Banken und Lieferanten 4) Guthaben in lautender Hechnung 5) Im mn obilienerwe rd 2 Abschrelbungen 6) Maschtnenerwerb

Abschret bung 7) Mobillenerweib .. .....

ab sch:eibung 8) Hetriebsmittel und Vorräte

10) Gewinn und Verluslportrag

Ruß siva.

5) Sründungökosten, noch zu ja lende ;

Portlandzement⸗ u.

nzeiget.

tz 379 06.

630 hy 9

L 6

Yaul Kriegel. ; vorsteh nde Bisan gepruft hat t den Büchern der Gesellschast überein.

Probach, Verbandsrevisor. Geminn⸗ und Gerlustz onto.

1916, Dez. 31. Warengewinn .. 15 430 06 Betriebszgewinn Pacht und Mieten. Verlust . 8 9

mn

Kalkwerke Abbach a. Donau Aktiengesellschaft.

. Der Voꝛstand. Ku gust Schöfer. chnete bestätigt hierdurch,

Paul Kriegel. daß er vorstehende Gewinr⸗ und n die einzelnen Zahlen mit den Büchern der

42 520

20 460 3120

1 UL iss i

1000000 da Coo

20 753 73 jd gz g 66s

Tos bos ? Portlandzement⸗ u. Kalkmerke Abbach a. Donau Aktien gesellschaft.

Der Vorstand.

Au gu st Schz fer.

Der Unterꝛeichnete bestatigt bierdurch, daß er

und stimmen dle einzelnen Posten mi An bach, den 15. Jun 1917.

. ,,

1

I 134 sr

, ,

. , , , ,, , , 0 9 , , , , ,

1 2 1 . 14 1 0 1 9

Vio s i

XA. Pusch. 3 ö flehenden Bülang mit den

Der Nuß sichtsr at. er, Voꝛrsitzender. Friedrich Treb bien.

Demian, nad Verlufteschnung ber 1, Dezember 1918.

———

seinrich Schulz. 9 Ii ce Erg gie se ler.

. 14

n.

An Fabritat

geren insenioit ietetonio =

8 6 9 8

zellaufabrik Weiden

8X. . . he r m ern e riol.

Dar Nuß sicht grat. Trebblen.

ffchenden Gewinn · und

Heinrich Schul,

1926/27 3 Theodor Wi

r w

An Grundstücks., und Zweiggleiekonto

R 4

1 9 9 69 1

Abschreibꝛng Hetzurgz und Beleuch⸗ tn nnn, . Abschrelbung

Masch menkoaio.

Abschreib ung . Utensillen unb We:

d .

1 1 1 * 1 d 468 1 1

Abscheciduꝛg Werenlonto: Bestand an Tull, Garn und sonstigen Materialien

Kassakonto: Bestand Wechselkonto: Bestanb . Effekten⸗ und Betelligungskonto:

Bestand .. F Verstckerrngekonto: Ve raugbezahlte Veisicherun goprãmlen .

Summa

ions und Gffekten und Betelli

Abschreibungen: rundstücks⸗ und Jwelgglelskonto...

Gt bůu de konto Maschinenkonto Mobillen⸗, Uten

Vorstrhende Bilan nebst Gewinn und Plaue bei Flöha, den 23. Mal 1917. Carl Fuch tz, vereidigter, offen

Die Aufjablung der Dividende von Mn 160, Gesellschast so vie bet der Dresdner Gant in Dresden. Ckertzttz; durch die aleicken Giellen gelangen d en Einlieferung der Erneuerungs laue bei Gidßga,. den 3. Jull 1917.

Tillfabriẽ

Bilanz an

Fiöha A.-G., Plaue bei

121 Mär LEE

Flöha.

e nn,

158 9903 44

ͤ 5446 .

23 36 3 SSF Ji] und Gerlu stkonto.

4 13 79

8 3

andlungzunkoßten ö gungikonto: Rückstellung und Kurg⸗

silien und Werkgeug konĩo

136 66 211616 2 6573 706 1 giuß⸗ A.. .

. em g. z Verlustkonto stimmen mit den ordnungẽ gemäß geführten Büchern überein.

tlich angestellter Bückerrepisor in Chemnitz.

für die Attte erfolgt vo an . Juri AAT ab bel der Kaffe ber

Berli a, Lei vzig und beren Finaien in Piouen i. G und eilscheige für die Geschäsngzahre 1917/18

n heute ab zur Auggabe

66

y 12

e Erneuerung., und Gewinnant cheine mit Nummernverzelchnissen vo

und lnier⸗

fonds kont⸗ icht erhobene Di⸗

Gewinn und Verlustkonto ... Gerotnnverteilung: h O00, ücftellung fur Talonsteuer 200 M0, 400 ordentliche Diyldende, 20 000, Tantieme

20 00, für Mater

1ä371814

den Auf⸗

stůtzungen an Be⸗ amte und Uibeiter, 20 000, Zaweisungen an den B am enpensions fonds, 20 000, Zuweisun gen für Zwecke öffentlicher Wohlfahrt, hoo 900, = 12 ½ Superdtvidende, 486 814,03 Gewinnvortiag auf neue

7, Vtaiz 31.

Vortrag vom vorigen Jahre Fabrikationsłonto neberschuß aus sonstigen Er tragen,. .

Summa.

Per Aktienkapitalkonto ..... Hyvothekenkonto. ... Reservefondetonio Beamten ⸗Pensionz⸗ stãtzua gs fonds konto... Valonfteuerkonta... Inter ine konto Kredit orentonto. Rückstellun gs konto. Delkrederekonto Kri⸗gßunterstützu Dividen den konto

Ts 7 i;

Gaben.

ge 8 zi zz ß

1789 759 99

ͤ 441 61220

DN s v;