1917 / 159 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 07 Jul 1917 18:00:01 GMT) scan diff

biss]; m and. kin

. 24 ,. wurde z

deim Barlehenszaffnnver ein

SG. mn. i. DS. einge tragen; e. In. der Generalbersacmjiun von 9. April 1917 wurde fu: Goirfried Dst⸗ tag in des Vorstand gewahlt: Johann Sleber, Bauer in Yegenfeld.“ .

36 39 9. 1917. ( Württ. Antegerlcht Gm Landgerich:grat Hej. .

God dhberz, Schlea.

when at, Rn. Huna art. pots Sotzn, Velbert, und olz Keren Inhaber Die nr, , der , ,, aeg dafs at r unis Serzästeresm- er il ei der Faß 21 nh r ; eri guter 3 * se lde ĩ . 3 Dünn h n iüd da . ner . 2 J ,, 3. ö Negen wurde ange n agen. Werd z enosse = p. S. in Rhe ddt cin getragen werken: Tarl Rein dard vor rr. k Samberaar Polkzblgit! und Ram scast füt? das Scha idergemerve, G ¶Teimann Nor an 1 Sinti Pero: . zn Jderger Teac att. ReEhtt verbindliche ein gt trag ene Grnoffenschaft lit be⸗ sind icht nm. br Her mis uh ier, * * Wlllenser tsä ung und Selchaun ür die schräukrsr Hafipäicht, zul? dem Sitze Reen rt. den m ,,. Bene ferschaft erfolgt durch wei Magli-der in Regen. Das Siatut ist am 4. Mär; Wi. che, 'mit gericht. des Vorstandz. Die Zeichnung geschiebt 1917 errichtet. Gegenstand des Neger.

1 2150 in der Wꝛise, daß die Zeichnenden zu der nehmens ist die gememmsame U bernahm= Hint era. Sara. Gz 215302 Firma der Geno fsenschast ihre Namenz, von Arbetten des Schne idergewer bes und , , , . unteiscktift bin zufügen. Geschättejahr: ite Ausführung durch die PMeitglieder. ber den Firnen: , J. 3. Fr Rncks 1. Juli bis 306. Juni. Haftfumme: Mie Haftsumme beträgt für jesen Ge— i ne irn Fee (her. i des, Reaist rz 200 (zweibundert Ila: ), Höckstzabl der schäftsanteil 160 6 einhundert Mark = * ar! Ne kuzz 11 Rinieia (Ne. 38 ö. 1 Vie döchste zul sige Zahl er Ge fschãfts⸗ anteile bettãgt z ha. Der Vorstand be⸗ steht aus zwei Mit li- dern und vert int die Genossenschamt gerichtlich und außer⸗ gerichtlich. Die Zeichnung geschteht in der Weise, daß die Zeichnen en ju der Frma der Genossenschast ihre Namentsunterschrift hir zufügen. Dle Sichnungtn und Gr⸗

ta Bel xt.

Der rst s Helene gik. Zindmann, obne Jeschaft in Belbert, ist Prokura erteilt.

Uater Nr. 323 am 26. Juni 1917 die Flima Cage ls X §ᷓSeuke, Belbert, und als deren Inhaber die Fabrik enten Afced Eagels und Altted Wente, beide in Velvert. Ti⸗ Gesellschat; bat am 1. März 1915 begonnen.

Unter Ne. 324 am 27. Jani 1917 die Firma Friedrich Mohahaus, Belbert, und alt deren Inbader der Kaufmann Friedrich Mobnh aus in Velbert.

Bei der Firma Gustav Hammel, Velbert Nr. 273 am 27. Jimi 1917: Inhaberin ist die Witwe Gustav Danimel, Johanne geborene Großdonk, Fabrikantin in Velbert.

Fünfte Beilage . zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

159. Berlin, Sannahend den 7. Juli R917.

8 M. gatente, ee er er ,,. arg e. aus den Handels. Si terrechtzs, Vereing., Geng senschaft . Jrtchen. n mer, gn, de, . abe Haren ichen,

abrylanbekanntmachungen der Bisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem Fesonderen Blatt unter dem

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche eich. an. 15)

W, Kentzal, anzlterattiez fät za Ddertfg, Rteig ang Hur alle Peftanssalten, in Beulin! Das FZemtegl, Handeltregtste für das Deut che Rei eschetnt in der Mack Läellig. Der äs tab koltt ich, dur; dir, Könikiche Geschäteste l. bei Mein e n, n , wn, n. is. Heng per z berrögt 8. e ö Pl. für das Viertglieh, = Gelee hne, fel pf Kuh lin streße 32. bezogen werden. ͤ Anzeig enp reis fe en Raum u. d gespaltenen . 28 Pf. f

Ant ile 50 (für fstg). Die Eirsicht der

Line der Genossen int während der Hienst⸗

stunden des Registerg richts jedem gestattet.

Baumberg, den 3. Jult 1917. K. Amtsgericht.

e Reslsters), 35 Eheistian Pott in Rinteln (Nr. 75 des Reshters) heute foi gendes eingeitagen worden: Die Firma tst erlos ea. Rintelz. den 27. Juni 1917. Königlich s Amtgaericht.

Sander. 21407]

getragene Wr aner . BVorw Reetzonaors. 2l327 erke. In unser Gennssenschaster⸗gister Land⸗

Ja Das hlestae Sandeltzzeqister ist kel der Fitma Carl CObyermarn in Delber a. w W. heute eingetragen

orden: Die Firma ist erloschen.

Ta: der, den 30. Juni 1917.

Seꝛiogl ichs Amtsaer:cht.

Schaan. ; l2laoMS)

In unser Handelzregister ist heute zur Firma Carl Outh in Schwaan der Uedergang des (heschäftz auf den Kauf. mann Wildelm Richert zu Schwaan bei Arägderung der Fiima in Wuhelm Riheit ' eingetra zen.

Schrean, den 4. Tull 1917.

Gre ßherzogliches Amtagerickt. Sch wei furt. 21403] Beta æntmachting.

Teutsch . Boll muh; Diese Firme mit dem Sitz? ia Gerolzzofen ist er- loschen. Der bit herige Inhaser diefer Fr ma, Buck⸗ und Kuustdruck reibesitz! Franz Tentsch in Gruolzhofen, füßtt das Seschätt unter der Fi ma Recuz Tentsch mit dem Stze in Gtvaiztzosen weiter.

Schweinsurt. den 4. Full 1917.

K. Amte gericht Negistergericht.

tz o ger. 21510 Bei Nr. MH diz Handelsregisterß B eingetragenen Firma Sruard mender K Gy., G. ri. B. G. in Riaf: Id 1st ein getragen worden: Dem Kaufmann Emil Beyder in Klifeld ift Prokura ertellt. Amlsgeriht Eizaen. 29. Juri 1917.

kn i Has. 21411 Bei der Firma Filchzzmwerhk, S9. m. b. D., in Neunrztechen (Bez. Arn, erg), Nr. 111 des Hanzesgregisters B, ist zingetragen worden: Der Fagenten, Twirl Ampt in Schwine hit daz at ct SGeschãftafüt rer · tedergelert. Königl. Am tegeri cht Sienen. 30. Juni 1917.

g gond ui. 21412] In unser Handeler giert Abteilung ist heute unter Ne. JZ59 ein zetragen: Arne buv ner stanservenfas r it vis iihe lm Wöeters nad, als deten Johaber der Frerikant Dilbelm Prterg in A: nebu:g.— Stendal. den 3. Juli 1917. Tönialiches Am teger icht.

Ge ntta art. [2l4l9]

In das Handeleregister, Abteil nn! Finzelfi:mer, wurde ente bei der Fir wo Tobder u. o. in Fetzerßech einge- teag en: Luise 2. dder, geborene Kniey r, Frankfurt g. M. Diese pat die irma mit dem Geschäft und allen irn Bet eb desfe brn begründeten Zoroerungen und Bert ia sichfeite: auf den KRaufm Int Fitedrich C. Lodder in Feuerbach über. tragen.

Ven 30. Zuni 1917.

K. Amisgericht Siuttgart mt. Landgerichtsrat u tt.

Totor em. 121414 Ja unser Handelsregister ist Bente da? Gilöschen der Firma „Frauz gohlert? in Tetergw eingetragen. Trterow den 4. Jult 1917. Groß herzogliche Amtagericht.

Themax. (21415

„Zu oer uster Nr. 2 des Handelereatnr- Abt. A einget ag nen Firma . J Baer off! ne Handelgneselschaft in Thor anar. in heute eingetragen worden:

Die offene Handelsgesellschaft ist auf. gelöst. D: Geichäft wird unter under⸗ än derter Firma von dem Kaufmann Her⸗ maren Stern in Themar orig sitzt. Pie Pfok ra des Kausaanng Selig Baer ist e.eloichen.

Thrüzar, den 2. Juli 1917.

derzon liches Amtsgericht.

TTzbuitg, Sen kes. (21453

In unser Hande lsrrgister B Nr. 2 in heute bei der Firma Giektrotechnischet KGeichäst bormals W. Meß er, Gesen⸗ schaft mit besch: än. kter n ig, Trebnitz, etzigetr agen: Durch Kzeschluß der Geseü⸗ schafter vom 25/27. Junt 1917 ist die ichese llichast aufgeisst. Liquidator: Saug- besitzet Do mals Exner, Trebn ˖ g. A mtz⸗ gericht Trebnitz 2. 7. 17.

Uelzen. fe z. Hann. (21416

Im Hanoelgregister ist bel der Firma Neue Urlzen, heute eingetragen:

Tie Firma lautet jetz: „Nur Apo⸗ there ur Drogenhandiung Ot: g Et he * urd als Fnhaber dieser Firma: Apotheter Otto Stké in Uelzen.

1lIctzen, 2. Juli 1917.

Könttliches Amtegericht.

Voi hart. mel In das Fandeleregister Abt. A ist J.

Apotzete Pr. Karl ziut, ,, ,. mit beschtãnkier Dast. sch

Den Fabrikanten Emil Hammel, Ewald Hammel, Paul Hawmtk und Gustav Dammel, allen in Velbert, ist Prokura erteilt. Jeder ift allein zur Vertretung der Firma berechtigt. Velbert. den 30. Funi 1917. Rèẽnlgiiches Amt?gericht.

Waldheim. 21418 Auf dem die Firma Moritz Gain sch in Waldheim betreffenden Blatt 97 dez Handel re gifters ift heute eingeiragen wor⸗ den, daß die Prokarg dei Kaufmanng Max Alexander Richterin Waidbeim er loschen in. Kgl. Amtzgerlcht Waldheim, den 3. Juli 1917.

Wies haderꝝ. 21419 In unser Handelsreatster A Nr. 1355 wurbe heute die Firma „Metedr ich Zander, Kohlen⸗ Kontor sür Ruhr⸗ rob len“ zu Kniesbr den und alt deren Inhaher der Kaufmann Friedrich Zander a Wierbcden ein genragen. TWötesbaden, den 15. Inn 1317. Königliches Amte qerichkt. Art. 8.

Tol sx. 21420

In urser Handelsregister Ahiellung K ift heut' unter Nr. 498 die Firma Fg. L. Matthes achfolg: r in Zeitz und alt Aren Inhaber der Fausmann Gowin Nattheg in Zeitz eingetragen worden. Die Haftung dea Gewerbers für die im Herrlese der bie her nicht im Dandes-« regtfier eingetragen gewefenen Firma be⸗ geündeten Verbꝛadlichteittn des Getreide⸗ dändlers. Kickad Kgäßrer in Greitzsch i. .Sa. sowle ber Ueberganz der im Be⸗ riebe deg Geichäfts begründeten Forde rungzin euf den Erwerber sind aus ze⸗ schlossen. Zeitz, den 2. Juli 1917.

Königliches Amte gericht.

zie gonhaꝛtg. 121121]

In unser Handelg⸗-egister Abteilung

Nr. I3 ist beute bet der Firma „Wayier⸗

labrit giegenhars Giaguer und

Neither zu Zieg erk alon eingetra; en

vorden:

Vem Fabritdlreltor Wilhelm Gu mp: rt

in Jiegen hals ist Brokuma ert lt.

Jiegen hatt, den 25. Juni 1917. Königlicheß Aut gericht.

Eörkhig. 121422

Im Handelsregister A Nr. 58 ist an Stelle dez versiortenen Fabrtkbesitzers Oskar Lopsck zu Zörbig die berw. Fra Anng Koßsch, geb. Gisasser, zu Zörbig als Inhaberin der Fuma F. Brett men rr . Gatzsch eingetragen.

Zörbig, dein 25. Junk 1917.

Königlichts Amts; ericht.

Genoffenschaftgzregister HR x H)yrmont. 21340 In, das Gem osfenschaftgreglster 1 bei der Genosseaschaft Kyrmonter Crevit. verein e. G. m. u. D. ju Bad Uyrmmont (Nr. 1, des Regisiere) am 50. Jun 1917 folgendes eingetragen worden: Die Flrma lautet jetzu-: Purmonter Gant, ein ger aneur Genuffen schust mit unseschrüntier Haftpflicht zu war Prym mont Gad tr rest. 30. Jun 1917. Fürstlichts Am iegerichi.

Ea a bor g. 21325 Im Genossenschaftsregister wurde beute elngetrazen bei der Firma: „Dar leheng⸗ taffenverein Bet stadt, eingetragene Genoffeuschaft mi: unbeschrãntier Haftpflicht“ M Peitstabt, A. G5. Bam berg: Georg Kaser, Johann Hofmann, Matthäus Linz und Mattkänt Keinwald sind aus dem Vorstande ausge schleden und ü- sie bestellt Johann Hen nerlein, 4 Br. 27, Johann Lechner, St. Rr. 49,

ebastian Binrtel, He. Nr. Jö, und Adaui Kauer, Hz. Nr. 10, alle Landwirte in Pett stadt. Bamberg, den 3. Jul 1917.

SC. Anus gericht.

Ham org. 21326 eingetragen die Firma „Gar inergen offen chaft Bamberg, Viugerra gin 6

pflicht“. Sitz Bamberg. Vorst ar g= mitglieder: 1) Geora Behr, 7 Jobann

Gärtne rmeister, zu 3 Kaufmann, und Fein. rich Far lhaber, Renten vermalter in Ren. berg. Dag Etatut datiert vom J§. Mai EI7. Gegenstaar den U tern - hmer z Förderung der Interessen der die Gärtnerei gewerbe maß ig betreiben den , . in und um dur wir schafiliche

get aqen worden: Uater Ne. S8z au 286. Mut Hol ve Firna Fr. xtlhelm vom G ruc

Maßnahmen, mpbesonderc auf dem Gebiete

Im Genoss nschafte register wurde heute *

Potielt und 3) Karl Eberlein, ju J und? h

gewählt. Beetzendorf. den 3. Juli 1917. sFöaigliches Amtggericht.

erlin.

Friedenau.

frůchte, der sonstigen, dem freien Zugriff unter⸗ lteg: nden N nurerjeugnifse. Die Haft.

Zahl der Geschästzanteile 300. Die Be—=

2 Voꝛstandsmiteliedern, veroffentlicht in

Reichzstelle für Gemüse und Oft‘. Mitglieder des Vorsands find Wladyalaw Gorssi und Hang von. Januskiewie;⸗

Elnficht der Genossenliste ifl in hen ien ft⸗ stunben deß Gerichts jedem g⸗stattet. Berlin, den 2. Jall 1917. FKznigliches Atntsgericht Berlin. Mitte. Abteilung 88.

Reęritm. j (215323 In das Genossenschaft rer isher ist beut⸗ einget agen morden bei Rr. 625: Peuische Gaierbant, einge tragen: Genossenschaft mit beschi ä. kier Dastpflicht mit Ten Size ju Berlin:; Die Gengssenschaft ist nit dem 1. Nini 1917 aufgelbst durch bie Be— schlüsse der Geneiaspeisammlungen vom, 2h. Aurll und 13. Mal 1917. Dir big, herigen or rande mit Leder sind Llqulba- toren. Berlin, den 2. zun 1917. Kön liches Amtsgericht Serin. Milte. Abt. 35.

Ruüren, West. [21324] Su un er Gino ssenschaftt regisser ist heut belm Steinbüäuier Gpar. ud Kar- lehn kaffe s vert lu e. G. m. u. G. in Sieinhausex einge tragen:

An Stelle des derftorbenen Vorstandt⸗ mitgltedz Hein ich Hopve wurde der Gu s. besißer Hermann Schäth in Steinbausen rel als Mitglied in den Vor stand ge walt.

Büren, den 28. Juni 18917.

Königliches Ant gericht

Cn om nt tx. (L2lol7?]

Auf Blatt gi des Genosenschaft ste iter lst heute eingetragen worden;

Die Genossenscheft in Jicma „VBe⸗ zug Ss und Rer ir? be. & cup ssenf haft Fyvemnttzer itelerrßhänt l' (in. gerragene Geasssenschaft mit he- schrü gkter Ga npflicht“ in Ghemmitz. Da? Statur vem 19. April 1917 be finder sich in Uischrist Bl. 2 ta. der Ren ister⸗ alten. Gegeustand des ünternehmeng sst er Berg un? Verttieb von Mebl und GErsez offen sowie fens ien Benarfe⸗ gäitikeim für Baͤckerel, und Kanditorct= bztriebe. Intbesondere soll die Gen ossen⸗ schast während der Dauer 7er behördlichen Ferbe auge gtegeluag von Brotgetreide und Mehl den Vertrieb der der Stadt Cheꝛrmnitz zukoꝛn menden Verbrauchs nienge ,, ft

e Haftsumme eines jeden Gsnossen bet: gt elntaasend Mart. Die böchste Zabl der Geschäftganfeile, auf die sich ein Benosse beteiligen kann, ift auf zehn be sttmmt, Das Geschästsjo br läuft vom 1. Jult dez einen biz 30. Juni des anderen Jahre. Pag erste Ge chafts jahr schlüßt inlt dem 30. Juni 19185.

Die Bꝛtannmachungen ter Genossen⸗ schaft erfolgen unter ihrer Firma, geʒelchnet von mindestens 2 Vorstandsmitesredern, und, wenn sie vom Aussichts rate ausgehen, unter dessen Nennung, gezeichnet? vom Voisitzenden des Aufsichtgralg. Pie Be, ann achungen erfolgen im Chemnitzer Tageblatt. Zwei Vorstan de mitalle der können rechtgperbindlich far die Ge nossen⸗ it zeichnen und Ertiärungen abgeden. Der Handels vertreter Em Alt ʒander hlmann, der Mehlhändler Anton Willi⸗ Ad Hietel, der Mehlbändler Julia Michard Atnold, der Mepblhänder Per.

. . ., ;

Gz wird no kennt zegeber, kaß bi 86. * c, ann r 6 ö. rend zer Biagst unden i nn, i'. .

des gemein schaftlichꝛn Cin unz Verkaufe. =

am 265. Jun! I917.

liche ESpar⸗ und Tarle Juslkane Oyher⸗ henningen e G. nm. v. S5. Nr. 22 ist heute ein etr igen: An Stelle des aus—⸗ geschiedenen Ackermanns Heraann Lene ke in Pohenbenningen ist der Ackermann Hermann Paasch daselbst in den Vorstand

21822 In das Senossenschaftzregister in beute eingetragen worden die burch die Satzung vom 1. Irnt 1917 errichtete WHPildfrucht ingetragene Genossenschaft enlt beschrankter Saoftrflicht mit dem Sitze zu Berlin⸗ Gegenstand des Unternehmens

ist das Sammeln und der Vertrieb der wild oder bisher unverwertet wachsenden Semüse, Beeren, Strauch. und Baum Pilte, Kräuter, Sämerelen und

summe beträgi 50 6s, die böchstzulässtge

kann tmacktnagen der Genossenschaft werden unter der Firmo, gezeichnet von mindestens

dem Blatte GSemüse⸗ und , te

Rernfelh, helde zu Gerlin⸗Friede nan. Me h

mann Richard Lederer, samissch ir Cherꝛnitz, is

ia ltches Amtegers cht Sh em nitz, A6.

klärung'n sind durch zwei Bor ta nde mi⸗⸗ glieder abmigeken. Die von der Genossen- schaft auzgehenden Betanntmachungen er⸗ folgen unter der Firn a der Genossenschaf;, k zeichnet von zweit Vorstandsmigiiedern, m „Der Waldler᷑. Für den Fall, doß dieses Blatt eingeben oder aus cnderen Gründen dle Veröffentlichung in dirsem Blatte unmöglich seine sollte, tritt die K. Pest solange an die Stelle des Blaꝛtes, bis für die Veröffentlichung der Sekannt. machungen durch . rer Haupt vecsammlung ein anderes Glatt bestimm: ist. Vgistan snitglieder sind: Schwarg— hofer, August, Schneidermeister za Regen, Ebuer, Serrg, Schr eidermelster in Vlech⸗ tach. Die EGinsicht in die Liste der Ge⸗ nossen ist während der Dienfistunden Fez Gerichis jedei mann gestattet. *, n, dea 28 Juni 1917. J. Amtsgeescht Drggender,, Negistergerichi.

Oesgendorr. 121327) In das Genossenschastsregister für Arnstorf wurde beute bel dem „Darlehens. kaffenvꝛrein Mitterhausen, e. G. m. uv befchr. S. in Mitter haufen ein- get agen: Josef. Saller ist aug dem Vorstande auzgeschieden; in diesmn ist neugeroãhlt: Messerer, Alois, Bauer in Schimpf ausen. Deggendorf, den 2. Jull 1917. REtgl. Amisgericht Beggendoif, Regtstergerichi.

Corum. 213235 In das hi: fige Genossenschaftzregister ist bet der e leere genf schan⸗ Dorꝛm, eingetragene Genoen jchait mit unbesch nter Hastpflicht in varum (Nr. 3 des Registers) Pente

Geoßenbittel, T:erar zt, Vletrich Tiede⸗

Ste pern sind aus dem Vorsiande aus⸗ eschieden. bajür find gewählt Landwirt Tide Steffens ig Midlam, Rudolf Dreyer in Spteta und Land⸗ und Gaftwirt Friß Fitter in Sievern. Dorum den 27. Juni 1917. Königliches Amtegericht.

Frank Iart, aim. (L21012) Ver nỹff e nt lichung

atid dem Gens ffenschaftsregister.

In Las hiesige. Genossenschasigregister wurde an 9. Junk 1917 die Än⸗ u nd ger kauf · Senossen s cc aft ber Handels. ůrtuervrröindung Fr autffurt a. it Eingetragene Ge ubffenichaft mit be⸗ schrün ker S afiflicht mit dem Sitze zu Tranksurt a. Rt. eingetragen. Des Stazut tst rom 30. Mat 19517. Gegen— stand deg Unternehmens ist die gemein. chaftllche Beschaffung von wirtichaf Lichen Gebraucht gegensinden im großen und shre Aba be an bie M etalteder im fl einen fo— wie der gemeinsame Abfatz von Erzeugnissen der eigenen Wirtschaft der Mitätieder. Die Abtabe von Wtüen?tillärurgen und dte räechtsperbindliche Zeichnung für Di— Bene ssenschaft geschtehr durch drei Ver⸗ stande mitglieder, karunter ten Vorste her oder ictnen Siellpertreter. Vie Jeichnung geschieht in der Welse, baß die Zeichnenden jur Flrtina der Henoss⸗nschaf? oder zur Benchnung deg Vorstcudz ihre Namens unterschrift brifügen. Die z ffentlichen Be⸗ kanntmachungen ber Sen essenschaft erfolgen im Lardnirtichastlichen Genossen sast. blatt in Neuwied, gejeichnet von drei Verttandemitgltedenn (darunter hen Vor. steher und selnen Sten vertreter), wenn si: mit rech llicher Whkung für die Genofsen. bzft verb. nden sind, forst durch den Yör. stehzr allein. Die Mstglicder dez Vor⸗ stan des sind: I) Friedrich Sinai, Gaͤrtnerei⸗ besitzer zu Frantfart a. PN. 2) Ferdi and i cr n, . ö 3) Gar Gischer, Gärtneretbesitzer zu Frar = furt a. M., 4) Wlheim Schasf, . besitzer zu Fiantfurt a. M.,. 5) Carl Claus,

Hafisumme ben ant 3005 4, die böchst Anzahl der Grschftsanteile fünfzig. . Finsicht in die ift: der Ga noffch auf der Gerichts schr / iberei wahrend der Dienst. . 1 . , 8 rantfurt a. M., den 6. Juni 1917. Königl. Am leacricht abr 16.

El ei v tx. 21455

Malermeister Karl Schmidt in fire t aus dem Vorstand er eingetraarne n Denoffenschaft mit besh rankt strflicht in Gleiw Cher schse ñ sche Ztuir a i- ger ofsensch aft fr das Maler gewerhe/⸗ n Ole bwitz außceschtzden und duich den Halermelster del Börner in sönige.

mann in Spleka und Hinrich Frefe in s

Gaͤrtnereibesitzer zu Frankfurt . M. TDie i

in dat

Se

8

1

3

der des füg

issi

der

get.

dem

o

me Gen

Vor

Guldberg i. Echles. . den z.

61 ,,, n da ᷓẽsige eno ssen schaftgregn ist in r lage fen, fen fis nne getiagen: Spar · für (Gre vrsmnühlen nud etugetragene Seuomsenscha beschrã: trier Hafthflicht mit dem

Der Vornand beste ht zurzeit genden drei Mitgliedern:

Der Vorftand

Stelle Töff ler Keren in den Vorstand gen aͤhst worden. Heiligen adt, den 27. Juni 1917.

n . . Fiatrag im Genossenschaftorrgister Darlehens affen verein dur nmann⸗ guick. cingetr. Gen. mit unhbeschr. Dasftpfl. Die mitgtlecer Johann Böck, Jofef Hanz. dazer und Ludnig Mastorfer fowle daß

st JI 6 bert zi Fg, w seteng, Benftgh dar tells ful

Hugo gr den ken el

alt 1 e

elo

0 ein⸗

und Dar lehnerasseuveren

Umgegend. ft min un. Grevesmũhicn. Vas gien tert vom 2. Juni 1917 und besindei

sich in 1. Segenfland des Unternehmens ift die Beschaffung der zu Darle diten an die Mitglieder

en und Kre—⸗ erforderlichen

1dmittel und die Schaffung weßete

Fin tichiungen zur Förderung der wär Isschaitlichen Lage der Mitglieder.

aug fol⸗

Bier derleger Hans Kgrner, Verelnt.

vorfteber,

2) Bäckermeister Wilhelm Körner, Stell.

pertreter des Vereins vorsteherz, Sch. osser Adolf Mewes, samtlich in Gre ye muhlrn. zeichnet für die Genossen.˖

schaft, indem die Jrichnenden zur Finma

Genossenschaft oder zur Benennung Vorstandz ihre Namenzunterschrin be er.

Mit Rechtswirksamkeit für den Verckn

ö. mindestens dret Mitglieder.

le

Landwlrtschaftlichen

(er i rn st e e, cher Wirkun

folgendes eingetragen: Rudolf Hüller in si un fie .

im cnossenschafteblan Sie sind, wenn fie mit rect, erein verhunben

, nnn, ergeben

no, in der für die Zeichnung des Bon. a, für den Verein bestimmten Foim, on zeicknen.

Die Einsicht der Liste der , ist während der Dienftstunden des jedem gestattet. Gretesmählen, den 27. Junt 1917.

durch den Vorfleher allein ju erlchtz

Großherʒoglichtz Amtagericht.

Mar bur, Eine. l2lqol In unser k Ge ; m.

ten⸗ Wohnung e verein e. B. in Horbung ist beute eln,

getragen, daß der technische Dberbahn⸗,

ent Heniy Meine aus dem Vorstand

ausgeschieden und für ihn der technische Eisenbahnobersekretãr Georg Bäcker in Daiburg in den Vorste nd gewähst isi. Carbura, den 29. Jun 1917.

Königliches Amte gerd. IX.

Meili enmstant, Eiena feld. Ial339 Im Genossenscharsregister ir beuie bel

unter Ni. 30 venjeichneten Genossen.

schast: Ländliche Spar. und Da lens. kafse Geur en ( Ficheteld) eingetragene rhef og mit beschrantter Cast⸗

icht

in Beuren Gichsfeld) ein⸗

agen worden. Der Lanbwirt und

Steuereinnehmer Albert Eckard; und der Schuhn ackermeister Poul Suqse sind auz

Vorland auggeschier en. An ihre sind der Landwiit Engelharpt und der Manter Kerl Mühller in

Kön gliches Amt gericht. Abt. 3 (21339

bisherigen Vorstandt⸗

lhofer sind aug dem Borfsand aut

geschieren.

Die bieherigen stellvertretenden Vor⸗ sten damit gli der Alois S ef

endlinger, Bauer Michael Manchgdorfer, Sannler⸗ er Wurmannzquick, sowle der osse Joser Wimbed, Kaufmann mm

Vurꝛranrt quick wurten als ordentliche

standemirglleder bentelli.

Lan dshut. den 3. Jun 1917. .

Kgl. Am iõgerlcht.

tte eisetzt.

Ami ggericht Gleiwitz. 2. Jul 1917.

Verl

Verantwortlicher Schriftleiter:

Direktor Dr. TyVð ol in Chariottenburt. Verentzyortlich fur

, ,, ö

er Vorsteber der

* fe freie, Nechnunge at m en . Verlag der G iche ftostell, Y eng ar tus

ie rn. nen,,

der r r fern,,

hen vffenschaftsregister.

Hund l uhafen, Rheim. [21334] GSenoffenschastgregister.

) Deidesheimer Dariehruskaffen⸗˖ verein, cingetragene Genossen haft mit 1ubeschrä-rter Haitvfticht in den ,, Am 9. Jani 1917 wurde an Stelle des autgeschiede en Vorftande⸗ mitgt ids. Peinrich Kraft das Mitglied Jose Shl in. Deidesheim zum Vorstand; milglieo gewählt.

27) Vereinigung für Liegenschaften⸗ An und Verlauf, eingetragene Ge, vnffen schaft mit undeschränkter Gaft⸗ pflicht in Rheine õnheint. Die Liqui⸗ dation und die Vertretungsbefnanis der 1 ist beendigt. Die Firma lst erloschen.

3) Winzer gensssenschast, eing etra⸗

gene en naffenschaft ait nnbeschrüunß. ter Haftuflickt in Deidesgein. Am II. Zuni 1917 wurden an Stelle der aug. gesch ede nen Verstandgmitalle der Nikolanz Stadler und Andreas Schaub dle Winter ZJehannes Schaub 2. und Johann Adam DLiniser, beide in Deideshelmn, und daz Voꝛstandsmitglled Franz Groppenbächer 2. zum Vorsteher gewählt.

9 Sandmwirtichaft licher antun Hrrein, eingetragene enossenjchaft tit und- sckränkrter Ga ffiyslicht in Großkarlbach. Am 309. Mar 1917 wurde an Stelle dez ausgesckiebenen Vor. stand: mitglieds Karl Th. Fiedersch vas Mitglied Fritz Friederich in Großkarlbach zum Vorstan domitglieb gewäblt.

) Spar⸗ unb Darlehen gkasse, ein- getragene Genaffenschatt mit unde⸗ schtüutter Gaftpflicht in Großtari- bach Am 20. Mai 1817 wurke an Ettlle des ausgescher enen Vorftandgmit⸗ glidẽ Karl Th. Friederich de; Mitgliet Lurwiag Wühl in Mroßkarlbach zum Vor standemttglted cewählt.

Ludxiashafen a. Rh., 39. Jm 1917.

Kal. Amtsgericht, Rralftergrricht.

Mar debug. [213365

In das chrnossenschaftgzregister ist het eingeiragen hel „Rod sum. Verein Kar. leken, ingetragen. Genoffenschaft mit Besckrünkter Gasipflicht“ in Bar⸗ leben: Nach dem Heschlußse der General. versanmmlung vom 3. Juri 1917 if ege⸗ genstand des Unternehmer j.4zt Gemein. ichastlicher Gtakauf und Herstellung von L hers, und Wirischalghedürfnsssen im Großen und Ablaß im kleinen an die Met, Rieder gegen Barzahlung; bschluß von Verträgen mit Gewerbe. und Handel treibenden, woduich diese sich verxflichl en, den Mitgliedern hei Liefern Auier und, unverfätschter Baren zum Tagespreise ind gegen sofortige Barzahlung einen be⸗ immten Rabatt iu cewähren und an die Genossenschaft abrufũhrer.

Meagkebnrg, den 4. Juli 1917. Königlithes Aintegericht B. Aotejiung 8

Harxrbuneh, WN eRKkar. 21837

Im KGenessenschaftsregister wurde beuse bei dem Dart ekeustassennerein Rilei. delsheiga e. G. ra. . S. folgenden eingetragen: In der Generalversem⸗mlung dom. 3. 6. 1917 wurden an Stelle des Voꝛstande mitglied und stenvertr. Ver⸗ stebe8 Friedrich Harm gun n:ugewählt it Karl Harimann in Pleidelsheim zum Vorstands mitglied und das seltherige Vor⸗ tan demitulted Friedrich Gohl daselbst zum Stellvertreter Fes Norstehert.

Marhach, den 35. 7. I5j7.

K. Au iggericht Marbach a. R. Oberamtgrich er Här lin.

Nnrnhach, NRechar. (21 462

Ins Gene ssenschastsregister des K. Amt? gericht Marbach a. J; wurde heute bel kem Sar und Borschuswerein Run dele heim a. S?. c. G. 16. u. S. einge- hragen: In, der Gen⸗rafverfam inlung pom 13. 5. 817 wurde an Siesse tes feit⸗= beligen. Nersteherg Jakoß Wörner der Holtlob Storz in Mundelsheim zum Vorsteber gewählt. Den 14.7. 197. Ober⸗ amtgrichter S ar i in.

Nęissen. l2l8z5] Im Gengssenschaftsregister des unter⸗ Kneten Amtggenichtz“ ist beute auf Blait 28 bie Genossenschaft Kriegs⸗ fleischnerein Memsen . Eta dt, einge- tragen Ger pffen schast nit Mär änkter Saft ficht, in Bꝛeisseu bet effend, folgende Gintragung er olgt: 86 Statut ift ges od ert, Kbschrift bez . . 4 . . „der, Genosse ist here is zu jehn y s d tgante ien iu r . Meißen, am 8 Jun 1917. sönie ict es Amtsaericht.

Rx enen - Blas] Genn fsenschast s regiger.

. en eing. Kaen. Gen a ssenf aft. utd · und Wmrasue r eigen offen jchast

e 1917

Tauftir chen a. V eingetragene Ge⸗ noff xuschaf: mit beschräniter aft. pflicht. Sitz Tauftir en a. B. Gin, getragene Geno ssenschast im t keschrankter Hafthyflickt. Daz Siatut ist errichtet am 24. Juni 19817. Gegenstand dez Unter. nebmens ist der Selrleb eines Or kon omte⸗ qutes mit Brarerel⸗ und Bierausscha. k. Die Willenserklärung und Zeichwung des Vorstanda für die Genessinschaft muß urch drei Vorstandtmitalieder erfolgen? Die Zelchnung geschicht in der Weise, daß die ichnenden zur Firma ihre Nanienz! unter sch it setzen. Die Bekanntmachungen der Genossenscha ft erfolgen unser der Firma mit den Unterschrijten von d el Por— standgwitalsedern oder dez Vorsitzenden des Jlufstchtgraig im Dorfen n, zeiger'᷑. Das Geschäftsjahr izuft bor! Juli dis 30. Junt. Hastfum me; 20 66. Höchstzobl der Geschätiganter lt: V.. Voistand ęmitg ieder: ader Holmer, Deltnom in Rating, Martin erger, Detendm in Aham, Josef RBrenninger, Delonom in Gꝛoßstockach, Peter An ger⸗ maier, Oekon om in Ber ilenwriher, Martin Fertl, Orlonom , Vle Ein⸗ sicht der Lifte der Genossen ist während, . deg Gerichts jedem ge⸗ aitet.

II. Beranberungen bel eingetragenen

en g nschaft en.

Laudwirtschafilicher An und Wer- taussutrein Han bergmoos. Solbach. eitigetragene Rensgenschaft mit un · beschrüäutter Hafinflicht. Sin an. kergmerd. Wolsgang Grßder aus dem Voꝛstand ausgeschieden. Neuhestell tes Bor⸗ slandõmttglied: Jehann Radlmayr, Gutler in Halberam oog.

Munchen, 6. Fuli 1917.

. Aut gzgerlqht.

Neheim. 21021] In un ser Gen osser scbaftgreatster ift hrut⸗ bei der unter Nr. 12 eingetragenen (ke⸗ nossenschaft Einlauf. und Lir fer ituga⸗ acg vssrntchaft der Echuk macher von Aeketm rind Umgegend e. G. In. B. zu Eteheim folgendes eingetragen warden: Durch Veschluß her Bent rasversam mlung vem 1. Oft ber 191tz ist der S 1 des Steituts dabtn abgeäadert, daß der Gengen⸗ stand des Unternebmenz j tzt auch den gemeinschastlichen Einkauf von Rob⸗ mate ri⸗lien und He lbfabyilaten för den Schuhm acherbe rieb und Arlaß dere lhen . Mitglleder und Nich murglieder umfaßt. Meyrin, den 83. Juni 1817. Königliches Anttgericht.

Kiebuii. 121333

Zu Rr. 6 des Genossenschaster, tens? Meierei nv fsenschafi Langs to ft, Zü⸗ derende, Rwattegslorg e. Ge. m. S. G. Die Genossenschaft ist in eine G nossen⸗ schaft mit undelchlänkter Haftoflis t unter der Fi ma, Meier igenosser s che ft, ein⸗ getragene Benoffenschast mit unbe⸗ schränkter Gastpflicht zu UUhlebäün“ umgewandelt.

Mitglieder des Vorstandz sind: Land= mann Helnrich Marcutzsen b Süderende, Landmann Friedrich Jannsen in Langstoft und Landmann Hinrich Paysen in Um bull. ͤ ö

Das neue Statut ist vem 3. Juni 1917.

Niebagn, ten 25. Jun 1917.

Königliches Amtsgericht.

Ottenatein, AraunaeH rn. [21339

Bei der im hiesigen Ga nossenschaftzz⸗ reglster unter Nr. 3 eing i tragenen „Spar und Dorlehnuetasse, et rag ene r no sser haft mit beichr njnkter . pflicht! mit dem Sttze ii Ottenste in ist heute eingetragen, daß infolge Um⸗ wandlung der Henofsenschait in eine solche mit unbeschränk er Hafipflicht nunmehr die Firma lautet: „Dy ar⸗ un Dale hi kaffe, eingetragene & un ssensch aft mit unbeschrãnlter GOafty mich“, sowte ferner, daß nach dem durch, Beschluß der General ver samn mlung vom 20 Mal 1917 angenommenen neuen Stati tt die Bt kannt⸗ machungen auch weiterhin im der bisherigen Form im Kreisblatt für dyn Kreis Ho z⸗ minden erfolgen, jedoch we nn dieses ein ˖ ehen sollte, in Zukunft statt in den , il ile Anzeigen im Deutschen Reichtan zeiger.

r . i. Brschwa e, den 20. Junl

Heriogliches Amit gericht.

9 NHR ogenaburx. [21341] In das Gengsfenschaf 1zreglster wurde beute bel der fe m i. as8ham, eing etrag ene =. . ur r n, ter Oasn pflicht in Mooiham elngttra gen: An Gielle reg verstorbenen Faver Lermer wurde

86 1

vorsteher in den Vorste g ih gewählt.

S. fanntmach ine en der Geno fsenschant erfolgen

Josef 96 ln too he im als Vereint⸗ ; e

Weintold, Hu isteim. 2 In das Genossenschaftgregister ist ba Nr. 1 Epar · und Dar jenskaffe, e. G m. n. H. in He vikhorst heute ringetragen; Der Hofsbesitzer G. Westphal ist aus dem Porstand auggetreten und an seinme Stelle der Stellmacher Julius Klein in den Vorstand gewählt. Reinseld t. Holst., den 26. April 1917. Königliches Amtsgericht.

Saarꝭ on is. 21345 Im hiesigen Genossenschaftgregisier ist heute bei Nr. 32, FRonsun verein Ober- felsberg, e. G. n. b. Sõ. zu Obrr« selsbeeg, folgendeg vermerkt worden: Dit Vertretungobe fagntz der Liquit toren ist beendet. Di⸗ Firma ist erloschen. Saarlouis, den 27. Jun 1917.

Kal. Amt ggerꝛchꝛ. Gprinꝝe. 213448 In das Hlesige Gerossen h n:: egister ist beute zu der paz. 14a Dar kehutz. kaffe e. S. ui. U. S. in & lienhugen 1 ein letragen: .

Der Kötner Christian Hoithusen ist ver— storben und an seine Stesle der Köiner Hellmich Sustrate in den Vorstard gewählt. ESyringr, den 27. Juni 1917. Köniaficheg Rim s goericht.

Stargard, Pom. (2 10*4 Die durch Satzung vom 4. Dejembe 1916 unter der Firma „Giektrizitätz⸗ Ber ter nt n gd G cxoũsenscha ft War sin, rinzetragene Genoffenschast mit be⸗ schränkter Kaftpflicht⸗, mit dem Sißt zu Warsin hegründete Genossenschzft in heute unter Nr. 6h in unser Genossen⸗ schaftsragifter ein getrcgen. Gegen ftand des Unternekmzng ist der Benug elertrischen Stremeg für Licht! und. Krafttwecke von der Ueberlandzentrale Anz walde, Pyriy, ingetr age nen Eenossen cha st nit he schranktei Haltpflicht und dte Werterg ade des Strome en ein elne Konsummgznten, infoweit fie ihren Wohnsitz in Banrsin haben. Be—⸗

nter deren Firma, gejeichnet von 2 Vor= tandsmitgliedern, in den Kürelgblättern des reijes Arnswalde, beim Eingehen dteser Blätter bis jur nächten Generalbersamm- lung duich den Ven schen Reichs anzeiger. Mitglieder des Vorstandg sind: Henn rich von Encktvort, Robert Gollin, Auaust wötzk⸗, sämtlich in. Warsin. Willenzz— erklärungen für die Genossenschast erfalgen durch mindes ens 2 Vorstandamittz leder, die Zeichnung ge chieht, inden die Zeich⸗ nenden zu der Firma der Genofsenschaft ihre Namengunterschrift beifügen. Dle HVaftsumme beträgt 300 „S6, die böchste Zabl der Ge chästsuntti F 100. Did Ge schäftgiahr läuft vam 1. Junt his 31. Maß. Die Ginsicht der Lisse der Genossen tit während dꝛr Dlenststunden des Gerichts je em gesiattet. Gtargatd J. Venn. , den 30. Juni 1917. önigliches Amtt⸗ gerichi.

Saladaeh, Saar. 21342 In das hitsige Genessenschastsregister ist bei dem Quierschir der Rornfurn ver rin. 367 . b. H. ö. Quĩierschied olgendes eingetragen worden: Dag Statut ist durch Ger eralver= sannnlungsbeschluß vom 22. April 1917 geändert 2nd weugesaßt. Dir Firma hbefnt künftig: Konsum⸗Kerrin Qulerschied, e. G. . b. H. in Quien schled. Gegenstand des Unternehmens ist die gemttuschaftliche Beschaffung von Lebens und Wirtschafie⸗ hedünfnissen im großen und Ablaß im kleinen gegen Barzablung an die Mit⸗ glieder. Zur Förderung des Unterne hmenz faun auch die Bearheltung und Herste lung

im elgenen Betriebe, Annabree von Spar⸗ . und e n nl von Wohnungen erfolgen. Auch können für die Genossen Raöꝙĩaityerträge mit Gewerbetreibenden abgeschlofsen werden. Beranntmachungen geschthen in der Saarbrũcker Volkszeitung und, falls daß nicht möglich, bis zu einem anderweiten Beschluß der General. versammlung im Deutschen Reichsanzelaer. Sie ergehen unter der Firma und werden don min estens zweit Vorstandemliglledenn unterjeichnet. Wlllenserklärungen müssen duich mindestens zwei Vorstayt mitglieder erfolgen; die Zeichnung geichieht in der Weise, daß die Zelchnenden der Firma ihren Namen helfügen. . Sulzbach, den 15. Juni 19817.

Königliche Amiggericht.

gulnbach, Saur.

r In dag hiesise Henossen schafigregister ist

bei dar Genofsenschaft dis Mn. a e ,, ,, Gũhner⸗ 1d folgendes eingetragen worden: 13. eschäftsjahr läuft vom 1. Dktober is 30. Geptember. Sulzbach, den 21. Jurt 1917.

Regensburg, den Jall 1917.

Kal. Am sgerich Regent burg.

lets] Toxtedt.

] Mitglie der.

on Lebeng. und Wutschaftabedürmissen Besstger

[21347 In das blesige Geno ffenschafttregister ist die Spar- uind Derlehr: ozaffe, ein- getraßrur (Ben offenschast mit an de⸗ schrünkter gfipfltht mit dem Sitze in Etit orf (Rr. Sardurg), auf Grund des Statutöz vom 7. Jun 1817 einge= tragrn. wgegenstand dez nateraehmer ist der Betrieb einer Spar und Darlehnakaffe cr gemeinichaftliche Rechnurg zwecks ö de⸗ lung des Grwerbt und der Wuischaft der Die Bekanntmachungen, die von der Genossenschaft erlassen werden, erfolgen unter der Firma der Genossen. schaft, gezeichnet von zwei Vorstandgr it liedern, in Buxtehuder Wochenblatt und, fi. dieses eingeht, bis zur naͤchsten Ge⸗ neralve: sammlung im Deutschen Reicht artiger. Die Millengerklärung und Zeich. nung für die Genossenschaft muß durch wel Vorstandsmiiglieder erfolgen. Die Zeichnung geschieht in der Weife, daß dit Jeichnenden ihre. Namenzunterschttft der Firma der Fenossenschaft beifügen. „Der Vorstaad besteht aaz dem zebrer Albert Brennecke in Elstorf, dem Schuh⸗ machermeister Äuguft Meyer daselhft, und dein. Vellhösner Wilbeim Peter in Wultnftorf, Die Ginficht der Lifte der Genyssen ist modhtend der Dienststunden des (herichts jedem gestaitet. Tostedt, den 30. Juni 1917.

Kön; aliches Amta⸗richt.

xt pr. 213459 Ja das Genc ssenschaftsregifle- wurd heute bei dern Ghraug tr S, fetzn g gn⸗ Corsumnerein, e. G. T1. 8. S. in Ghrans tr. 833 elagetragen: Ger- hard Mechenbler it aus dem Vorstande ausgetreten und an seine Sielle der Hilft weiche nste JLec Johann Balder in ken Ber. stand gewahlt. Trier, ren 26. Irni 1917. Konlgliches Amtsgericht Abt. 7.

Gehen, Tæmnts.

2 l0ꝛ7] Gen offen ichaftvegi ß er.

Eingetragen wurde der Denno thaler Spar ud Darlehnerr ssen ˖ Ver ein, eingeiregene Riens ffenschast mit un⸗ deschrsntter Hastpflicht itt dem Siye in Henneihal Statut vem 21. Mai 1917. Gegnstand des Unternehmenz ist gie Beschaffung drr zu Darleon und Krediten an die Mitglieder erforderlichen Heldmittel und die Schaffung welten er Einrichtungen jur Förderung der wirischaft⸗ lichen Lace der Mitglieder, ins beson dere: 2. der gemein schafiliche Bezug von Wirt⸗ schastebedür fn fsen; b. die Heistellung und der Absatz der Erze ugnisse des Jandwirt⸗ schaftlichen Betriebs und des ländlichen Gewerbe sleißeg auf gemeinschaftliche Rech⸗ nung; e. die Beschaffung von Pföaschinen und sonstigen Gꝰ .; hrauck g gegenstůn den auf gemeinschastliche Rechnung zur mietweisen Ueherlass ang an die Mitglieder.

Bekanntmachungen erfolgen unter der Frma im Landwirtschaftlichen Genosser⸗ schafteblatt in Neuwled.

Wille nterklärungen des Vorstandz er- folgen durch min destens diei Mijgliider, darunter den Vorsteher oder seinen Stell⸗ dert reter.

Dte Zeichnung geschsebt in der Weise, daß die Zeichnenden zur Firma des

BVerelna oder zur Benennung des Vor⸗ 19

stants ihre Namengzunterschrift belfügen. Den Voꝛstand bilden: Wuhelm Enders, Landwirt in Hennzthal, Vereinsvorsteher, Heinrich Zeiger, Lant wirt in Hennethal, Siellvertretet des Vereins vorslehers, Karl Hatzmann, Landwirt in Henneihäl, Hetn⸗ iich Schmidt, Landwirt in Henneihal, August Schmidt, Landwirt in Henneihal,

ssiger. V Einsicht der Llste der Genossen ö , Diensistun den des Gerichts em gestatet. ö Wee im Taunus, den 19. Juni 1917. Königliches Amtagericht

Wel da. (214539 Fol. 12 des Genossenschaftsregisieis des unterieichneten (erlich ist eingetragen woꝛben die Firma Gundhanpien er par-! und Darlehnsétossen waren. eingetragene Genossenschast mit un beschrãnkter Haftpflicht. Die Genossenschaft bat ihren Sitze in Sundhaupten. Die Satzung datiert vom 10. Jani 1917. ö Gegenstand des Unternehmens ist die Beschaffung der zu Varlehen und Krediten an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel und die Schaffung weiterrr Kin richtungen zur Förderung der wirtschaftlichen Lage der Mitglieder, inshesondere: ain f e hide Bezug ven Wirt afts ber ußrfnissen; M die Herste lung und ber Ahsatz ver Er. leugn isse dee land wirtschaftlichen

triebes &

3) Beschaff zung von Meschinen r'nd

sonstigen (hedrauchsegenstinden' auf ge⸗

mein sertliche Rechnung zur mietet sen

Neberlassung an die Mitglieder.

Die öffentlichen Bekanntmachungen der

Senossenschaft ergeben in Tandwit iche jt⸗

lichen Genossenschaftgbleit in Neuwied

unter der Firma und find, wenn sie mit echiliker Wukung für den Verein ver⸗ bunden sind, von mindessens drei Vor= standzmitaliedern, darunter dem Vorfteber der seinem St ⸗llvertreter, sonst durch den

Vorsteber allein zu zeichnen.

Der Vorftand besteht zurzeit aug:

1) dem Brivatmann Paul Güäpner in Hur dhauyten, Vrren gorsieher,

2 dem 2indwiit Richard Gtchelkraut in Hundhauyien, Sie l dertreter des Ver ein? vorfiekerꝭ,

3) em Landwirt Arno Kürnert in Sun dhaypten,

4 dem Lendwht Brurs Dyttz in Hand-

hbauxten, j

5) dem Londwirt Ogkar Beikigt in Markersdorf b. M.

Der Bor stand vertit den Verein ge⸗

ri*tlich und außergerichtlich. Die Zeichnung

geschitht in der Welse, daß min deffens drei Mitgliedes des RPorftan bz, darunter drr Vereinzvorsteßer oder fein Stellper⸗ treter, der Firma des Bereind oder der

Benennung kes Voistandes iöre Nameng—

untersch jst berftgrn.

Gesckärt jahr ist ag Kalen derlabr.

Die Ginsicht der Eistt der Geng hen tit

währerd der Dienftsturden bes Gerichtz

lexermann gestat tet. e

GBelda, am 7. Juni 1917. Grꝛßermgs. E. Amtsgericht.

v olsheim. . 2348] Vente ware im Genoffenschaftireginer

heĩ dem Parlet en oᷣkafsenvtresna

stir h eskira berg, e. G. m u. G. cin. getragen, doß das Voi standomitghied

Jobann Wehlfꝛth, Ausdingbauer und

Kirchen pflger in Kim chen kirnberg, gefiorben

und, Wühelm Wohlfarth, Bauer in

irchenktrr berg, dafür in den Veorftand gewählt werorn ist.

Den 8. Jalt 1917.

Kgl. Emisge icht Wel zyeim. Landaerschtsrat Becht.

M ongr oOommitn. [21466 In unser Genossenschaftgreglsier it heuie unter Nr. 19 bei dem Deuischen Spar und Dar le hne ka ffenverein Milos la- witz, e. G3. m. u. G. in Miloslawi ingetrsgen worden:; Der Ansiedler Kar Q iebe ist aus dem Verstande aug eschseden und an seint Stelle der Landwirt Wilhelm Meyer in Milotlawigz ia den Torstand ge wãblt. Won zrowitz. den 29. Juri 1917. Königliches Amtsgericht.

W nustorhanusen, DHosgr. [21349] In das Cenosier schafteregisier ist bei der Ländliara Snar. und Darlehna⸗= kaffe für egeletz und Umgegend, eingetrag ne Se nossenfchast mit un⸗ brschtäntter fh slicht Nr. 15 tinget ragen: Der vauptmann und Ruter⸗ qutt pachter Theydor Viel haack ist ver⸗ storhen und an selne Stehle cer Büdner und Kaufmann Rudolf Schrüder zu Segelntz in den Vorstand getreten.

, a. V., ken 29. Junt

Könialiches Amtnatricht.

a ter kanten, Doss. 21464]

In das Genossenschif greaister ist bei der T aun mp ssug g enoss . nIchaft Viãnitz, cir getraz eze chenafftuschaft mit un. deschrãnkter Haltpflicht zu Plänitz Nr. 24 eingettagen: Die Genossen⸗ schaft ist durch den Beschluß der Gene ral⸗ trsan mlung vom 14. Amil 19617 aufge- löft. Die bie herigen Ve rtantsmite liter sind die Ligdatoren. ö. Wustergaulen a. D, 29. Jun 1917.

Köniuliches Ante ger cht.

——

Mwwatrr hnnaye n, Ibonne. [21465

In das Genossenschantsre, ister in bei der Spar⸗ und Tarlehnstasie Wind- berg, eingerrag enr en ossen schaft mit uube schtänkter Dastpflcht Wiid⸗ berg (Marl) Nr. 22 eingetragen:

Dir Haltbarer Hugo Resentreter ist aus dem Voꝛstand ausgeschte en und an seine Stelle det Landrrirt Gustab Hiise in Wisoberg gerret-n.

Wu sterhaust u a D, 29. Juni 1917.

Rönigllckes Au tagericht.

zwetbrüen oem. l1el5301] Genossenschaftsregister. Firma: „Spar und Dare hengkaffe eingetragene Geuossenschaft mit. un= bes Gr uiiter Ga hy fl * Eñntschen⸗ haufen. uf Grun eschlusf 5 der ene ralbei ammling vom 16. Febrrar

und des ländlichen Gewerbesleißes auf ge⸗

Köntallcheg Amte gericht.

melnschaftliche Rechung;

1818 wurde S z des Gatuig bebin ge- ändert, daß die von der Genossenschaft