1917 / 160 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 09 Jul 1917 18:00:01 GMT) scan diff

ausg., henden öffentlichen Bekarnlmachungen Frung der Pfälzischen Genn sser⸗ Janre ist am 15. Jun 1917, Nachmittags

nunmehr in der

ich atis zetzung · zu versffeatlichen sind.

Sweibdr ückan, den z. Ful 1917. Kgl. Ants gerscht.

154 * 2 NMusterregister

(Die aus kändischen Muster werden

unter Leipzig veröffentlicht)

Hany xoenih. 21305

In das Musterregister wurbe eln getragen:

N.. 166. Grit mm, Germann, Sticker. geschüftgztnhaber in Presseck, eine offene

achiel mit drei Schaben aug ge, flochtener Stroh, Munter für piastische

Erzeugnisse. Schutz frist drei Jahr,, ange⸗ mel dei 2. Jult 1917, Vorm. 10 Uhr.

Bayreuth, den 4. Jul 1917.

K. Amtsgericht. Hresdoen. (214154

Jan das Musterre ister ist eingetragen

mashenrsig. gstun 3

r. 751 irma Atritugesellschaft für stunndruck in NAiedersedlitz, . Paket, versiegelt, angebsi em haltend

11 Abbildungen don Blldwerken zu Re⸗ klamez wecken, Muster für Flãchenerzeug⸗, nisse, Fabriknum mern 6766 sch, 6816, 6841, SS 41 / , 0Olossg, Olo / a Ol0s84, 01085, MHᷓl, olosl und oloss, Schutz tytst dre Jahre, angemeldet am 2. Jum 1917, Voꝛ⸗ mitiags 9 Uhr 12 Minuten.

Nr. 7511. Itrma Verlag der Dres du rr Nrꝛuesten dach tchten MWalff * Ge. in Dresen, ein Umsschlag, offen, enthaltend eine Vignette nebst Reschre i. a Muster fůr Fläͤchenerreugnisse, St⸗ schäfis nummern 3 und 4, Schutzfiist drel Jahre, angemeldet am 4. Juni 1517, Vor. mittags 10 Uhr 32 Minuten.

Nr. 7512. Händler und Sꝛerker⸗ bãcker Hermann Arthur omen in Dersden, eln Unschlag, offen, enthaltend zwe Flocken Makronen, Paster für ylastische Erxzeugnisse, Geschaftgnummern 1 und 2, Schutzfrist 1 Jabr, augerneldet am 11. Junt 1917, Vormittag 9 Uhr .

Nr. Töls. Firma Mtrtiengefellschaft fur stunsthruck in er rr r, Paket, verisiegest, angeblich enthalt⸗nd 17 Abbllzungen von Bisdwerken zu Re— klamezweck n, Muster für Flãchenerzeug⸗ niz. Fabiltnummern olbzs, O0foss, Olos9, Olos7, Oolo9s, 0lo9g, Ol IQ, Ol 100 /a, 6808, 6808 / b, 6808 / e, h8 14 / a, 681416, 68 144, 6843, 6844 und 6845, Schutz⸗ srist drei Jahre, angemeldet am 23. Jun 1917, Vormittags 8 Uhr 42 Piinuien

Bei Nr. 71865. Firma Waldes sto in Dresden, verlangert bis auf zehn Jahre.

Dresden, den 3. Juli 1917.

Köntgliches Amtgzgericht. Abt. III.

Halle, Saale. (21307 An das Mußterreglfler ist elngetragen?; Nr. 497: Die Bewertschaft des

Bruckdorf. Nietlebener Gergau⸗

vereins Halle hat für die unter Nr. 1957

eingetragenen 5 Muster für Plakate über

Brikettreklame. bie Verlängerung. der

Schutz ist auf 15 Jahre am 215. Juni

1917, Vormitraga 11 Uhr, angemeldet.

Vr. 542: Carl Warnecke ö. Halle:

Master 2 Beutel Germania Hackpulher

nud Glerspatpälver, 1 Plakat Vtubero],

2 Umschläge Tafel Süßstoff und Feld⸗

schotolade, versiegelt, Fläckrnmuster, Fabrik.

nammnern 1609, 1612 —- 1614, 16516, Schutz frist 8 Jahre, angemeldet am 36. Juni

1917, Mittags 1 Uhr 50 Minnien. Nꝛ. ds: Carl argecke in Galle:

15 Muster Hine rt, schachtel Bamhino',

Zigaretten schichrel Geh⸗ Kahn, Faltschach⸗

tel . Avler · Marke, Aufstellylakat Die

Fehmen wer?, Stulpkarton Fesne Süßlg=

keinen · Falt chachtel Deutsche Pfeffer.

mn! Faltschachte! Wurmmörder -, laschenetikett Wurmmorder ), Stüũlp⸗ arton „Most Fondanas⸗, Stülpfarton btost Sultanas“, Umslchlag Vortola

Manbelylỹtzchen ; Rellamepbstkarte

Wurmmörder *, etilett. Infekten. ul yer“,

Gigarettenhülse. Thůringer Gold fflaschen⸗

etikett. Hoeyfen · Quell, versiegelt, Flächen-,

mufter, abriknummern 1610, 1611, 1616,

1611.719825, Schutz frist 3 Jahre, angemeldei

am 25. Juni 1917, Mittags 12 Ütr. Halle, Saale, den 30. Junt 1917.

Königliches Am: ogerscht. Abt. I9.

Kaisers inutern. (21584 In das Musterregtster ist eingetragen Die Firma „G. M. Pfaff“ mit dem

Sitze zu Katferslautern hat am 23. Jun

1917 dir Verlängerung der Schutz frist auf

weltere 7 Jahre angemeldet für die am

8. Juli 1914 unter Nin. 313, 3135 und

14 cingetrager en 3 Muster: 1) Abbildung

lines. Nähmaichtnengestells und dessen

Detalls, Geschaftg⸗Nr. 87, 27) Abbildung

eines Nähmasch nenmöbelbeschlages, Ge⸗

schäftt⸗Nr. 88, 3) Abbildung eines Näb⸗

in chin egverschlußtastens, Geschäftz⸗Nr. 89. staiserslautern, 3. Juli 1917.

Kgl. Amtsgericht Reagistergericht.

Mag dehbnr. 21306 Au dag Musterregtster ist eingetragen: Ne. 498. Kaufmann Richard Tietz

in Magdeburg, ein versiegelter Um

schlag, enthaltend ein Splel zur Var— stellung von Schiffsbewegungen, Fabrik⸗ nummer 21, plastische Erzeugnisse, Schutz frist drei Jahre, angemeldet am 13. Jeni

1917, Nachmittags 1 Uhr.

Nr. G78. Firma „wGereiniate Car-

tsnangenfabriten Meher 9

Schutzfrist auf weitere drei

Uhr 6 Minuten, angemeldet.

ir. 479. Firma Joh. Gatil. Dau- weldt, Kom randitgefell schaft in Mag ˖ dehnt g, die TVerlängzrung der Schutzfrift

auf weitere stehen Jahre it am 15. Juni

1917, Nachmltags 2 Uhr 6 Mlruten, ar- gemeldet. Magdeburg. den 2. Juli 1917. Königliches Amtsgericht A. Abt. 3.

————

Soltnx or). ; 21583] In daz Mtußsterregister ist eingetragen?; Bei Nr. 3669 Firma A. Feist *

Cie. Lunawerk in 2Bald, Post So—

liagen: Dir Schäatzftlst ist um 7 Jahre

verlängert, angemeldet am 3. Funi 1917. Solingen, 5. Juli 1917. Amtsgericht.

Konkurse.

KEroeomeꝝn. 121602 Oeffentliche Sekaummachung.

Ueber das Vermögen der Jahaberin eines Tatziss/riegeschäfts, ver Ghe⸗ fran des Buchhalters Adolf Wilheinm Feith. Johasar guguste Hermle gen. Knigge, in Firma Clara Buch- holz. Knochen hauttstraßt 272 blerjelbst, it heute der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtt anwalt Dr. W. Lürman in Bremen. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. August 1917 einschlteßlich. Anmelde⸗ friit bis zum 15. Anguft 1917 ein schließlich. Erste Gläubigerbersammlung 2 Nꝛigust L9I7, Vormittags 11 Uhr-, allgemeiner Yrüfungztermin E33. Sen. ten ber 1 9I7Z., Vormittags II Uhr, im Gerichtshause hierfelhst, J. Ober— geschoß, Zimmer Nr. 84 (Eingang Oster— torstraße).

Bremen, den 5. Jult 1917.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgericht:

Fürhölter, Obersekreiär.

Filenm a. 121308

Ueber das Vermögen bes Kaufmanns Karl Krahn in Filehne wird heute, am 3. Juli 1917, Nachmittags 4 Uhr 15 M., daz Konkursverfahren eröffnet. Der flauf⸗ mann, Direkter Hugo Kittel in Filehne wtrdꝰ zum Konkursverwalter ernannt. Konkurßforderungea ind biz zum 21. Juli 1917 bei dem Gerichte anzumelden. Hz wird zur Beschlußfassung über bie Bei⸗= böhaltung des ernannten oder die Wahl eineß anderen Verwalter, sowie über hie Bestellung eine Glaubigeraut, chusses, und eintretendenfalls über die n 5 132 der Konkurtzordaung heͤelck⸗ neten Gegenstände und jur Prüfung ber angemeldeten Forderungen auf den 2. Angnst 1917, Mittags 12 uhr, bor dem unterieichneten Gerichte hierselbst, Zimmer Nr. 13, Termin anberaumt. Mlen Personen, welche eine zur Konkurs maffe ge zörlge Sache in Hesitz haben oder jur Konkurs ma sse etwa schuj dig sind, wird auf⸗ gegeben, nichts an den Gemennschuldner zu derabfolgen ober iu leifter, auch dir RVer— pflichtung auferlegt, von dem Besitze der che und von den Forderurnger, für welche sit aug der Sache abgesonderte HGefrierk. dung in Enspruch nehmer, dem Konkurz. btrrweltert bis zum 21. Jult 1917 An- zelge ju machen.

Silehne; den 3. Jull 1917.

Der Gerichts schretber des Könlglichen Amtsgerichts.

Mumm er. 21605

Ueber den Nachlaß des am 3. Junt 1917 zu Hannover verstorbenen Uhrmachers Eudtwig Henning wird heute, am 5. Just 1917, Vormittags 11 Ubr, daz Konkurg⸗ verfahren eröffnet. Der Gerichts polliteher a. D. Grünewald, hter, wird zum Kon. ur verwalter ernannt. sKtonkurgforderungen sind bis zum 1. August 1917 bei bem Gerichte anzumelden. Erste Gläubiger⸗ versammlung und Terintn zur Prũfung der angemeldeten Forderungen auf den 8. Aug ust 97. Barmittugs A0 uhr, or dem unterzeichneten Gerichte, neue Justizgebäude, Simmer 167. Offener Arrest mit Anzeigepflicht big zum 1. August 1917. stöniglichez Rrutggericht in Hann ver. 12.

21509 Ueber den Nachlaß des am J. Februar 1916e in Hersfeld gestorbenen Shinn⸗ metst zes Contead Schüßler ist heute, am 25. Juni 1917, Nachmittags 6 ühr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs; perwalter i der Prihatsekretär Ritzel in Hersfeld. Anmeldefrist und offener Rrrest mit. Anzeiger flicht his zum 16. Zuli 1517. Erste Glaäͤubtgerversammlung und Pin⸗ fungttermin am 3. Juli 1917, Vor mittags H Uhr. Anntel dungen sind zwei- fach zu 2 N 3/17 einzureichen. Der sfelv, den 26. Jun! 1917. Der Gerichtsschreiher Kgl. Amtsgericht.

Lud v ß s bu. 21606 F. Amtsgericht Ludmigeburn.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Eugen Fritz in Ludwigshurn wurde hart am 4. Jul 1917, Vormittags 11 Uhr, das Konkursherfahren ersff net. Konkure= verwalter: Bezirksnotor Hafner in Lud— wigsburg. Offener Arrest, Anzeige⸗ und Anmeldefrist: 27. Juli 1917. Erste Gfau. higervetsammlung und allgemeiner Prü⸗ fungstermin: Sametgg,. den 4. August 19127, Vormittags 9 Uhr.

Den 4. Juli 1917.

Amtsgerichts setretãr Gn ß le. .

MHagdobursę.

Herz 5 eke.

Magbeburg. allein er Inhaßer Rauf?! mann Garl Meyer daselbst, die Verlänge⸗

. Ueber den Nachlaß des am 15. Mal 1917 verstorbenen, in Magdedurg⸗B.,

Martinstreße 17, wohnhaft. gewesenen K ierver leger! Augund Nüdengck ist an 5. Jult 1517, Kormittags 11 Uhr, das Konkurs verfahren eröffnst und der offene Arrest erlassen worden. Konkursverwalter: Kaufmann Gduard Schellbach, bier, Augustastr. 27. Anmelde und Anzeigeftist bis zum 10. August 1917. Erste Gläubiger⸗ dersammlung am 31. Juli A917, Vor- mittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 24 Ungust A9E7Z, Vorintitags E03 Uhr.

Magdeburg, den 5. Juli 1917.

Königliches Amtsgericht A. Abt. 8.

Münsing eꝶm. (21311

Ueber den Nachlaß des Tag löhners Willibald Pilger in Anhausen wurde heute, Nachmittag 3 Uhr, das Konkure⸗ erfahren eröffnet. Kontursverwalter ist ir. Beztrkandtar Sickeler in Payingen. Anmeldefrist und offener Arrest mit An- zeigepflicht bitz 20. Juli 1917. Erste Gläubigerversammlung u. Prüfunas termin: Die tag, 31. Zuli 1917, Vormüit. 10 Uhr. .

Den 3. Juli 1917.

K. Württ. Amtsgericht Müũnsingen.

Gerichtsschrelber Nolariate praktikant

Stetter.

Saarhurg, Loth. 21608 Ueber das Vermögen des Zahnaxztes Ludtnig Schoch, früher in Saarburg in Lethr, jetzt abwesend, der für fahnen⸗ flüchtig erklärt und dessen inländisches Ver⸗ mögen mit Beschlag belegt wurde, ist heute, am 5. Jult 1917, Vermittags 5 Uhr, dag Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Kaufmann Georg Arnoldi in Saarburg in Lothr. Anmeldefrift, offener Arreft und Anieige⸗ frist bis jum 26. Juli 1917. Erste Gläu⸗ higeiversammlung und allgemeiner Prü⸗ fungs termin am Freitaa, den 3. Auguft 1917, Vormittags EI Ur, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 13. Kaiserliches Amtagericht Saarburg in Lothr.

Toftiumd. I2I486 Oeffentliche Bekanntmachunn. Ueber den Nachlaß des Land maunes

Lorenz Christian Lorenzen aus Giels-

toft wird heute, am 2. Juli 1917, Vor⸗

mittags 1065 Uhr, das Konkursverfahren eröff net. Konkursverwalter: Amtzrorsseher

Steenholdt in Arnum. (rsse Glaupiger=

dersammlung am I. Zuli A917,

Vormittags EI ÜUhr. Allgemeiner

Pꝛufungstermin am 20. August E917.

Vormittags LR Uhr. Offener Arrest,

Anmeldeftist und Anzeigefrist bis

11. August 1917.

K⸗öntgliches Amtsgericht Toftlund.

MWaiblimkerm., drRe ae, e320) Ueber den Nachlaß des am 29. Auguft 1916 verstorbenen led. Schreiners Gati⸗ lieb Claß von Höfen, O. ⸗A. Walbl. gefallen alg Landwehrmann in Frankreich), in am 3. Juli 1917, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Anmelde; und Anzeigepflicht bis 25. Im̃i 1917. Wabl und allgemeiner Prüfung. erwin: Montag, ken 6. Augußt 1917, Nachmittags z Uhr. Korrurg- berwalter; Beitrkenytar Busch in Win⸗ nenden. Ven 4. Jul 1917. Kel. Württ. Amtsgericht Waiblingen. Gerichtoschreiber Staudacher.

MWölisteimn, Hessen. 121321

UeÜber den Nachlaß des am 14. April 1217 im Felde gefallenen Back mei sters Uh iliun Josevb Lahr von Cdeisheinm it am 3. Jult 1917, Vormittags 117 Uhr, das Konturzverfahren eröffnet. Verwalter! Nechtgpraktilant Lahr in Wöllftetn. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 25. Juli 1917. Erste Glaubigerversammlung unh allgemeiner Prüfunastermin: Freitag. den 3. August 1917, Vormittags SI uhr.

Grioßh. Hess. Amtggerlcht Wönstein.

Had EPyrmont. 21315

In dem Kontursberfabren über das Vermögen des Mh helhändiers Ludwig Siener von Despborf⸗Purmont wird ein Termin jur Anbörung der Gläubiger⸗ pbersammlung über Ginstellung des Kon- sursverfahrens wegen Mangels einer Hen Kosten deg Verfahrens entsprechen den Tonturgmasse aut den 27. Jun E917, Vormitrags RO Uhr, bessimmt.

Bad Pyrnront. den 30. Juni 1917.

Fürftliches Amtegericht.

HB rom berg. (21601

In dem Kontnurtberfahren lber bas Ker mögen des Tischlermeisters Gun Menning in Gr omberg, Schweden siraße Nr. 2, ist infolge eineg von bem vemelnschulbner gemachten Vorschlags zu elnem Zwangsbergleiche Vergleichs iermin auf den 27. Jull 1917, Vormi tags 11 Uhr, vor dem Königlicken Am sh— gericht in Bromberg, Zimmer Nr. 12, anberaumt. Der die Erklärung dez Glãubigerausschusses sind auf der Gerichtsschreiberei des Korn kursgerichtz zur Ginsicht der Beteiligten niedergelegt.

Bromberg, den 3. Jult 1917.

Der cherichteschreiber des Kröniglichen Amtsgerichte.

Chin. Rhein. 21459]

Das Konkursverfahren über daz Ver! migen des Kausmanugg ein rich weyerz, wohnhaft früher zu In Gindenthal.

fetzt in Glterseld, wird, nachdem der in dem Verglelchttermine vom 24. Mai

1917 angenommene Zwangevmrgleich durch techts kräftigen Bejchluß om 24. Mai 18917 bestätigt ist, bierdurch aufgehoben.

Göln, den 21. Juni 1917. . Kb nigliches Amt ge kt. Abteilung ö.

Pres d eꝶ. ; D.

Das Kontur verfahten über den Nachla des am 30. Januar 1917 verstorbennn, in Dresden N., Konradstraße 2 III, wobnbast gewesenen Velorationsmalers Fꝛiedrich Anguft Müller wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufar hoben.

Dresden, den 4. Juli 1917.

Königliches Amtsgericht. Abt. II.

Puroen, Rhein. 21603

Das Fonkursverfahren siber dag Ver mögen des Etuckateurmeisters Johaun Zimmermann in Düren wird nach Ab⸗ anz des Schlußtermins hiermit auf. gehoben.

Vergleich vorschlag und Boll

Di en. den 2. Juli 19.17. Königliches Amtsgericht.

Dũuüssæeldorf- Gerresheim. [21511] Das Konkurs verfahren über dag Ver⸗ mögen der Hildener Epiriuswerle G. m. b. SH. in Hilden wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermintz hier durch aufgehohen. . Hillen or Ser e sheim, den 27. Juni 717.

Königliches Am tsgerlcht.

Harburg, Eibe.

In dem Konkursverfahren über den Nachlaß der am 25. Dejember 1916 zu Harburg verstorbenen Wisjwe des Steuer. aufsehers Wilhelm froggel, Elise geb. Paul, in Harburg ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß verzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin sowte Termin zur Prüfung der nachträglich angemeldrten Forderungen auf Sonnabend, den 28. Juli 1917, Vormittags 93 Uhr, vor dem König—⸗ lichen Amiggerichte hierselbst, Bleicher. weg Nr. 1, Zimmer Nr. 26, bestimmt.

Harburg, den 29. Juni 1917.

Der Gerichts chrelber des Könialichen Amtsgerichts.

Lud v ig a bur. 21310

Das Konturzverfahren über dag Ver—⸗ mögen der Marie Murschel in Zuffen= hazefen ist nach Abnahme der Schluß rechnung des Verwalters und Vollzug der Schlußverteilung durch Gerichtsgbeschlug von heute aufgehoben worden.

4. Juli 1917.

K. Amtsgericht Sudwigsburg. Amtsgerichtssekretär En ßle.

heck. 21457

Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Kaufmauns Haus Peter Ttzomsen in Lübeck wird, nachdem die Echlußvertellung erfolgt ist, hiermit auf. gthoben.

Lübeck, den 23. Jun 1917.

Das Amtzgericht. Abteilung 2.

Mag deburꝶ. 121313) Das Konkurgverfahren über den Ftachleß

des am 22. November 1915 verftorbenen 3

KGastwirts griebrich Schröder in

ö wird nach erfolgter

Schlußverteilung hierdurch aufaeb oben. Magdeburg, den 2. Jult 1917. Königliches Amtsgericht A. Abt. 8.

MHagdeburꝶꝝ. 122I314

Das gtonlurgverfabren über den Nachlaß des am 16. Jui 1916 im Kriege ge⸗ aallenen Sattlermeisters Wiheim Wille von Magdehirrg. Wallftr. M /15, wird nach erf0lgier Schlußvertellung bier⸗ durch aufgehoben.

Magdeburg, den 2. Jult 1917.

Königliches Amtsgericht. A. Abt. 8.

Hom ol. 20197]

In dem Konkurgverfahren über das Bermögen des Schuhwareuhändlers Jako Feiweloẽm tz, Memel, wird Termin zur Beschlußfassung über die Ein“ stellung des Konkurtverfahreng wangelg einer den Koften des Verfabreng ent- i, Kontkurkmasse vor einer Gläu⸗ igerversammlung auf den E89 Ser. tember 1917, Vormittags 10 Uhr. bor dem Königlichen Amtegerscht in Memel, Zimmer Nr. 47, anberaumt.

Memel, den 26. Jun 1917.

Köntgliches Amtsaerich.. Abt. 5.

NHülneim,. KRunr. (20330

Das Konturzverfahren über das Ver— mögen des Schu machermeist erz Theodor 6. in Mültzeim . Nuhr. Ippingboferstraße 105, wird nach erfolgter Abhaltung deg Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Mülhfrim Ruhr, den 28. Junh 1917.

Königliches Amt gericht.

Efori hein. 21607 Das Konkurzverfohren über das Vei— mögen des Eisengießers Karl Wanen. hut in Vforzheim⸗ Wrẽõtziugen wurde nach Abhaltung deg Schlußtermins und ollzug der Schluß vertellung durch Beschluß Gr. Amtzgerichts bier vom Heutigen aufgehoben. Vklorgheim, den 4. Juli 1917. Gerichtsschreiberet Gr. Amtsgerichts. A3.

C ottv eil. (21316 . i m n, über das Rer.

en des 4 ãckex⸗ . 1 39 Jauch, Bãcker eute na al ̃ n wn Tr, na des Schlußterm ng

6. Jul 1916. R. Amt ag er cht ht gi weil. Gerschtsschreiber ep er.

(21456 8

chwenningen a. N. wurde (Richtung nach und aus B

c r ; 33 ferner 6 Auna metarif x Pie Ziffer d

Stettin. ;

, rr n,, über da— migsn des 3 egeleibe siKzers Emil in Stettin. Kaiser⸗Wilbelmstr. 10h. nackdem der in dem Vergleichat · tmin⸗ kom . Mai 1917 angenpnmene Z wange.⸗ verglesch durch rechigkrãftkgen HBesch u . Mai 1917 beftatigt ist, auf. gt hoben.

Etettiy, den 30. Juni 19817.

Der Gerichteschreiber des Köntgl. Amtsgericht. Abt. e.

Sulingen. 4221319 Das Konkursvyerfabrrn über den tacho des Bäckeegesellen Theobor Dunk in Varrel wird nach erfolgter Abhaliung des Schlußtermins bierdurch aufgehoben. Sulingen, den 2. Juli 1917. Fönigliches Amtsgericht.

Das Konkursverfahren üher den Ytachlaʒj des Kaufmanns Avolf Beilhardt auß Nenteich wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußterming aufgebrben.

Tiegenbof, 2. Juli 1917.

Königliches Amtsgericht.

Türkheim, Seh wahbem. Das K. Amtggericht CTürkhelm hat am 23. Junt 1917 das Konkursverfahren üher das Vermögen des Schlossermeisterg Nuprert Meichelbeck yon Rößgrishofen nach Abhaltung des Schlußterming und ,, . ver Schlußvertellung auf, ge boden. Türkheim / Sayern. am 27. Juni 1917. Der Gerichtsschreiber des fr. Amtsgerichte.

zii. 21467 Das Konkurtberfahren über den Nachlaß des Gastmirts Ghrenfried Ginst Model in Zittan ift 3 worden, nachdem der in dem Vergleichtztermine dom 26. Mal 1917 angenommene Zwang. vergleich durch 1cchtskraͤftigen Beschuß vom gleichen Tage bestättgt worden ist. Zittau, den 2. Jul 1917. Königliches Amtsgericht.

Tittan. 21488 Das Konkurgverfahren über das Ver⸗ mögen des Möbelfabrikanter Karl Grust Sommer in Zittau, alleinigen Inbabers der Firma Ernft Sommer, Möbelfabrik daselbft, ist aufgehoben wor⸗ den, nachdem der im Vergleichstermine vom 18. April 1917 angenommene Zwangt⸗ derglelch duich rechtskräftigen Beschluß vom gleichen Tage bestatigt worden ist. Z lttan, den 3. Jult 1917. Köntgliches Amtegericht.

elon

21319

Tarif⸗ x. Belanntmachungen der Eisenbahnen.

(21582

Deutscher Eisenbahn ; Guter tarif, Teil LB (Tf. Iv). Mit Gultigkeit dom 20. Jult d. J. biz auf Wiyerruf treten bie in den 89 3 und 365 der All= n , Tarlfvorschriften des Deutschen

isenbahn · Gůütertariföü, Teil 1B, vor⸗ gesehenen Frachtermãstlgungen für gebrauchte ackmittel außer Kraft. Die beschleun igt Durchführung der Tarifmaßnahme ist vom Reichs. Gtsendahn⸗ mt gemäß dem vor. äbergehend geänderten 3 6 der Gisen bahn. Verkehrgordnung genehmigt. (R. G. Bl. 1914, Seite 455.)

Gerin, den . Jul 1917.

grdniall de Gisenb ahudirettion,

als geschi de Verwaltung.

(21490 Am 15. Juli b. Ig. wird ber in km 2, 68 der Strecke Danzig Neufahr⸗ wafser jwischen den Haltepunkten Danztg⸗ Reichrkolonie und Brzsen neu eingerichtete Paltevunkt Sagve für den Personen. und Gepackverkehr ergffnet. Dangig, den 2. Juli 1817. tuell d Gifen bahn dirertton, zug lelch namens der betelligten Verwaltungen.

21304]

Baherisch˖ Sächsischer Gůter ver kehr. Tarisßest 7 G., Am 10. Jult 1917 tritt ein Augnahmelarif 8 a jür KGießeretrohelsen von der hayerischen Station Lultpoldhürte nach den Verbandtz= tationen der Sächsischen Siaatzelsenbabnen a Kraft. Näheres ift aus unserem Ver⸗ lehrganieiger ju ersehen, auch gibt unser Verkehrsbüro, hter, Wienerstr. 4. Il, Auskunft. Dreshen, am 5. Zult idol. ir. il G Ii cz).

Ng. Gen. Dir. V. Saächs. Etaatseisen⸗ bahnen, als geschãftsfũhrende Verwaltung.

lelhsi Sächfisch · Euũbwendeutscher Gfter· verkehr, Tarifhesft 2. Ver Gülttgkeitt⸗ vermert deg Aügnahmetarifß 23 14 für rühjwetschen erhält mit sosortiger Wir⸗ ug folgende Fassung: Gültig vom 1. Juni his 31. n jeden Jabreg auf Widerruf, längstens big 30. Jun 1918. Dresden, am 5. Jult 1917. Kal. Gen. Dir. v. . s. Sta asaeisen - bahnen als geschaftz führende Verwaltung.

i, rlehr d

Güterverkehr der Rhein⸗ Mginhafensßarionen nit &a nern, ib cerhein sges eg, (oenifur⸗ ustßg,. Reher. Gntertar J) vom 1 Juni 1911. 6 1. Sentember 117. werden die Augnghmnefarife 13

9

und

aufgeh

SYserhehnen . i. Rin.

Hanchen, hen M. Jun 11... arnsaun v 6] 2 Giant ˖

Deutscher Neichsanzeiger

und

Königlich Preußischer Staatsanzeiger.

Der Benrgapreis betrgt vircteheh enn 8 30 p. Alle Nostanstalten nehmen Kestellung an; far Kerlin außer

den Nostunstalten und Reitungsuertrirben für Kelbstabholer

auch dir Kõnigliche Geschaftzsteue sv. 48, Wilhelmstr. 22.

Einzelne Hnummern kosten 23 Pf.

Inhalt den amtlichen Teiles: Ordensverlelhungen ꝛe.

Deutsches teich. * erorbnung, betreffend die Inkraftsetzung der die Besteuerung ö n . betreffenden Vor ö des Gesetzes 3. 8. A ĩ am n nnn über die Erstreckung von Anfechtungsfristen gegenüber Kriegsteilnehmern. . . elannt . über Miet. und Frachtverträge für deutsche n T ffõe Bekanntmachung über den Beitritt Chinas zu fünf weiteren auf, der Zweiten Hagger Friedenskonferenz abgeschlossenen Abkommen vom 1. Oktober 1907. Belanntmachung über die Durchfuhr von . Autführungs verordnung des Neichskommissars für Faßbewiri⸗ schaftung, hetreffend Voranmeldung der Bestände. Bekanntmachungen, betreffend die Zwangsverwaltung fran⸗ zöfischer Unternehmungen. .

Handels verbote. Königreich Preuszen.

Ernennungen, Chgrakterverleihungen, Standes erhöhungen und bustz ze Personalveri gen. Verzeichnis der zur Annahme beschlagnahmter Torffasern . tigten de. . ebung eines Handelverhots. Handels verboie.

Seine Majestät ber König haben Allergnädigst geruht:

dem Geheimen Regierungerat Speer in Berlin, bisher

Mitglied des Kaiserlichen Patentamts, und dem Pfarrer 9. D. Graeber in Hagen 1. W. den Roten Adlerorden drinter Klasfe mit der Schleife,

dem Oberzolllontrolleur a. D., Zollinspektor Marwedel in Oliva, Kreis Danziger Höhe, dem Staatsanwaltschaftz⸗ obersekretũãr a. D., Nechnungtzrat Herrmann in Frankffurt a, Or,, dem Landgerichtssekretär a. D., Rechnungsrat Krumm— . in Konitz, dem Amtsgerichtskaltusator a. D, Rechnungsrat Lebok in Breslau, dem Amtsgerichts sekretär a. D., Rechnunggrat Seewald in Erfurt, dem Kanzleirat Klein mich el in Berlin⸗ Wilmersdorf, bisher im Geheimen Zivilkabinett, und dem Rendanten und Bureauporsteher . D. JZiechert in Strausberg, Kreis Oberbarnim, den Roten Adlerorden vierter Klasse, dem Amtsgerschtorai, Geheimen Justizrat Dr. Schwabe in Magdeburg ben Königlichen Kronenorden zweiter Klasse,

den Pfarrern a. D. Goecker in Wetter, Landkreis Hagen, ind Weskott in Bonn, dem Pastor a. D. Günther' in Hirschberg i. Schl. und dem Amtsgerichtsfekretüir 4. D., Rech⸗ nungsrat Stöckerhoff in Witten den Königlichen Kronenorben ritter Klasse,

dem Lrzutnant Chrom eßka, dem Lehrer Waltl mann in Nordhansen, dem Hberpsolle innehmer 4. B. Ife ke in Königs winter, Siegkreis, dem Kriminaltommissar Heinzer lin g in MtäeGladbach und dem Zollserretär a. D. Weißenborn in Neulölln den Königlichen Kronenorden vierter Klasse,

dem Kantor und Lehrer a. D. Zim mermgnn in Liegnitz und dem Lehrer a. D. Herzog in Groß Gollnisch, Kreis Bunzlau, den Aldler der Inhaber des Königlichen Hautzordens von Hohenzollern, ; . em Amts gen ichts assistenten a. D. Gerichtssekretär len e in Münster i. W. und dem Zollafsiftenten a. D. Zeitz in Goslar das Verdlenfttreuz in Göld, dem Gemeindevorsteher Starick in Jocksdorf, Kreis Sorau, dem Schumann a. B. Eichmann in Stettin, dem Zoll⸗ aufseher 9. D. Danifch in Bostenhaln, den Gerichtsdienern z. D; Buchstein er in Bromberg und Oeserreich in Nogasen und hem. Polizeisergeanten a. D. Mori z in Elberfeld das Kreuz hes Allgemeinen Ehrenzeichen g somie n. . den bigherigen e deer . Gutsbesitzer Schatz in Jeesen, Saalkreit, und Jus gedinger Henke in Romanghof,

reis Czarnikau, dem KRirchenkaffenrendanten, Hausbesitzer

Saalbach in Groß Wölian, Kreis Pelitzsh, bem' stähtlschen Fntwässernngsrevisor . D. Stktz el in Nauniburg g. S, dem Kriminaischumann 4. D. Hein in Wiesau, Kreis Solkenhain, und dem eger Pritzel in Brieg bas Allgemeine Ehren⸗ zeichen zu verleihen.

Seine Majestät der Kaiser und König haben Ale i ion geruht: 9. ö

en nachbenannten Reichsbeamten die Erlaubnis zur An⸗ ind er ihnen n, nichtpreußlschen Orden zu erteilen,

des Sterns zum Komturkreuz des Königlich Sah n e. Albrechtsordens: dem Direltor im Reichs schatzamt Meuschel;

ö Königlich Sachsischen Kriegsverdienstkreuzes:

Geheimen Reg und vortragendem Rat Lue ck na n Reglerungtzrat und vortrag

Anzeigenprris ffir en Naum einer 5 gespaitenen Einheits. eilt 30 Nf., einer 3 gespaltenen Einheitazeilt 30 Pf.

Anzeigen nimmt ant

die Kõnigliche Geschästsstelle des Reichs. u. Staat auieigers

Berlin SW. 18, Wilhelmstraße Nr. 3.

. J ; nn,, e, n 83

den 9. Juli, Abends.

des Königlich Sächsischen Kriegs verdienstkreu zes

und des Köntglich Württembergifchen Wilhelm z— . kreuzes mit Schwertern:

dem Geheimen Rechnungsrat Sch ucke rt daselbst und!

des Königlich Württembergischen Wilhelms kreuzes

mit Schwertern:

dem Direltor im, Reichsschatzamt Dr. Schroeder und den Rechnungsräten Hübner, Matz ke und Weiß daselbst.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten Beamten des Staatsministeriums die Erlaubnis zur Anlegung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Orden zu ertellen, und zwar: des Großherzoglich Oldenburgischen Friedrich Au gu st⸗ kreuzes zweiter Klafse am rot⸗blauen Bande und'des dun sg Lippischen Kriegsverdienstkreuzes am weißen Bande: dem Unterstaatssekretär Heinrichs und dem Bürodirektor Riedel sowie

des Großherzoglich Oldenburgischen Friedrich August⸗ kreuzes le Klasse am rot⸗blauen Bande:

dem Geheimen Registrator, Geheimen Rechnungsrat Metz ler.

Den tsche s R e i ch.

. Verordnung, . betreffend die Inkraftseßung der die Be steuerung

des Güterverkehrs betreffenden Vorschriften des Gesetzes vom 8. April 1917.

Von 4. Juli 1917.

Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden Deutscher Kaiser, König von Preußen ꝛc. verordnen auf Grund des 3 34 des Gesetzes vom 8. April 1917 über die Besteuerung des Personen⸗ und Guter verkehrs (Reichs⸗ Gesetzbl. S. 329) im Namen des Reichs mit Zustimmung des Bundesrats was folgt:

51

Die die Besteuerung des Güterverkehrs betreffenden Vor⸗ schriften des Gesetzes vom 8. April 1917 über die Besteuerung des Personen⸗ und Güterverkehrs (Reichs- Gesetzbl. S. 329) treten, soweit sich nicht aus 8 34 dieses Gesetzes für die im § 11 Abs. 5H daselbst bezeichneten Beförderungsunternehmungen etwas anderes ergibt, für den öffentlichen Eisenbahnaüterverkehr mit dem 1. August 1917, im übrigen mit dem 1. Oktober 1917 in Kraft.

96 Vorschriften des 8 15 des bezeichneten Gesetzes über die Zulassung privater Beförderungsunternehmungen zum Ab⸗ rechnungsverfahren nach 5 14 des Gesetzes treten mit der Verkündung dieser Verordnung in Kraft.

82

Als Güterverkehr im Sinne dieser Verordnung gilt nicht der nach den Sätzen des Gepäcktarifs abgefertigte Gepäckverkehr.

Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift und beigedrucktem Kaiserlichen Insiegel.

Gegeben Großes Hauptquartier, den 4. Jull 1917.

(Siegel) Wilhelm von Bethmann Hollweg

Gdekanmntmachung ĩ

über die Erstreckung von Anfechtungsfristen gegenüber Kriegsteilnehmern.

Vom 5. Juli 1917.

Der Bundesrat hat auf Grund des 8 3 des Gesetzes uber

die Ermächtigung des Bundesrats zu wirtschaftlichen Maß⸗ , 3 63. 4. Auguft 1914 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 3

folgende Verordnung erlassen: Artikel 1

3 des Gesetzes, beterffend den Schutz der infolge des 6 w, ihrer Rechte behinderten Personen, vom J. Tugufs 104. (eich. Hesetzh. S. Jos) crit felgenden bf. 3:

Soweit nach den Vorschrirten der Konkursordnung oder

des Gesetzes, beteeffend die Anfechtung von Rechtshand⸗

lungen eines Schuldners außerhalb des Konkursverfahrent

(Reiche ⸗Gesetzbl. 1898 S. 709), die Anfechtbarkeit von

Rechte handlungen davon abbängt, daß sie innerhalb be⸗

stimm ter Fristen vor der Eöffnung des Konkurses, wor dem

Gröffnungöõantrage, vor der Zahlungseinstellung oder vor der

Anfechtung borgenommen sind, wird bei der Berechnung der

Frislen . Zeit, während deren der Schuldner jahlun g=

un fähig ist und ju den im 82 et sonen gehort,

oder falls rer Kriegsznstand vor Ablauf dieses Zeitraums

endet, die gelt bis zur Beendigung des Krlegözustandes nicht mitgerechnet.

X

verträge zwecks Befö derung von Gütern durch deut schiffe mit einem Bruttoran maehalt ven mehr als 590 Registertonnen verlieren mit . ihre Wirtsamkeit, eg sei denn, daß sie vorher entweder vom Reichs

nehmigt oder dui

Senehmigun fördern den f sewte der örtlichen und zeitlichen Bestimmung der vom Needer auß=

juführenden Relsen.

über den Beitritt Chinas Zweiten Haager Friedens

Anzeige des Beitisttz nebst der Belirttizurkunde am 10. erhalter.

Artikel 2 Diese Verordnung tritt mit dem Tage der Verkündung, und zwar

mit Wirkung vem J. ugust 1914, in Kraft.

Berlin, den 5. Juli 1917.

Der Stellvertreter des Reichs lanzlers . Dr. Helfferich.

Bekanntmachung über Miet- und Frachtverträge für deutsche Kauffahrteischiffe. Vom 5. Juli 1917.

Der Bundes rat at auf Grund des 8 3 des Gese h f 8 ö 6

über die Ermächtigung des Bundesrats zu wirtschaft Maßnahmen usw. vom 4 August 1914 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 337) folgende Verordnung erlassen:

§1 Nach dem 1. Dezember 1916 gesdlossene Miet. und Fracht- ach dem ezember g sd losse .

kemmiffar für Uebergangswirtschaft ge⸗ ch Ausfübrurg der Beförderung erfüllt worden sind. er Reichskanzler best mmt, weicher Z: i punkt als Frledengschluß

im Sinne des Abs. 1 zu gelten hat.

2 . Die im S 1 vorgesebene ge fitzan kann ber Nelchekommissar

im voraus erieilen, inabesondere 1. für einen nach Bruttoraumgehalt festzusetzen den Tell der

Schiffe, di: dem Reeder zum Beirieb eineß schon vor dem 1. Auaust 1914 vorhandenen, durch einen festen, die Anlguf. hzfen ezeichnen den Fahr pian geregelten Schiffe verkehr (Lirier schiffahrt) zur Ve: fügung fieben

2. für einzelne besitmmt zu beze ichnen de Echiffe, 3. füt Güter cärer kestimmten Warengatjung bis zu einem nach Zabl, Maß oder Gewichi festzusetzenden Höchstk etrage. Der Reich lommissar karn die dem Reeder zu erteilende näher begrenzen, inekesondere hinsichtlich der zu be= üter, der fur dte Beiörderung ju verwendenden Schiffe

3 Der Reeder ist verpflichtet, . Verträge, die auf Grund einer

im voraus erteilten Genehmigung arch n, worden sind, dem Neichs kommifsar unverzügl ch nach ihrem Abichluß

Sind dle Verträge durch einen Vertreter argeschiossen, so Rerder die Anzeige zu eistatten, sobald er von dem Vertraggabschlusse Kenntnis erhält. Die Anzeige hat sich auf die Vertraztteils und deg wesentlichen Vertrags lnhaitK̃ zu erstrecken. Zu widerhandlungen werden mlt Gefängnis bis zu sechs Monaten und mit Geldstrafe bis jzu zehntausend Mark pder mit einer dieser Strafen besiraft. Die Verfolgung tritt nur auf Antrag des Reichskommissarz ein. Die Zuiücknahme des Antrags ist zulässig.

jchluß Anzeige zu erstatten. t der

Angabe des anderen

§ 4 Diese Verordnung tritt am 10. Jull 1917 in Kraft. Der

Reiche kam ler bestlimmf, warn und in welchem Umfang sie außer Krast tritt.

Berlin, den 5. Juli 1917. Der Stellvertreter des Relchskanzlers. Dr. Helfferich.

BSekanntm achung

u . weiteren af der . erenz abgeschlossenen Abkommen vom 18. Oktober 1907.

Vom 30. Juni 1917. China ist außer den in ber Bekanntmachung vom 14. Fe⸗

bruar 19190 (Reichs⸗Gesetzbl. S 457) aufgeführten, auf her Zweiten Haager Friedenskonferenz abgeschlosenen Abkommen auch folgenden, auf jener Konferenz vereinbarten und von ihm nicht unterzeichneten Abkommen vom 18. Oktober 1907

niger nn z

dem Abkommen, betreffend die Gesetz und Gebräuche des

Landkrlegs (Reichs⸗Gesetzbl. 1910 S. 107),

2. dem Abkommen über dle Behandlung der felndlichen Kauf⸗ fahrteischiffe beim Aust ruch der Feindseligkeiten (Reicht. Gefetzol 1516 S. 13h),

3. dem Abkommen über zie Umwandlung von Kauffahrtel⸗ schiffen in Kriegtschiffe (Reichs, Gesetzbl. 1910 S. 265,

4. dem Ablommen über die Legung von unterseesschen selbst. tätigen Kontakiminen (Reiché⸗Gesetzbl. 1910 S. 231),

5. dem Abkommen über gewisse Beschränkungen in der Aus. 6 e,. Beuterechts im Seetrleg (Reicht⸗Sesetzbl. 1910

S. 316). Die Königlich Nlederländlsche Reglerng hat die schriftliche * '! z e . 1917

Vlese Belanntmachung schließt sich an die Bekanntmachung hom

19. März 1914 (Reiche⸗Gesetzbl. S. 83) an.

Berlin, den 30. Juni 1917.

Der Reichskanzler. In Vertretung: Zim mermana,

——

ö

i n .