Herr Auaust Rose, Hö. Nr. 28 in Wie.
hausen, in den Var fsand aewãblt. Osterode a. H.. den 2. Zult 1817. Kõr:gliches Amt i gericht.
Pixma. [21921] Auf Blett 22 des Genossenschafta= registers, die Saugenofsenschaft fur das Veesonal ver König. Sach. Etaatseilenzahnen ju Pirza, einge⸗ trag ene Genoffen ch. ft mit beschränt⸗ ter Hattvflicht in Pirna, betreffend, ist lente eingetcc gen worden: . Der ir, ng nnr e . Arno Klitzich in Pirna ist nicht mehr Mitglied des Vorstands.
Zam Mitglied des Vorstands ist be⸗ stellt der Eisendahnassissent Ernft Müller in Pirna.
Piz na, den 6. Juli 1917.
Das Köntgliche Amtagericht.
ö 6 (21926
In unser Genossenschaftsregister ist am 30. Jurt 1917 bei Nr. 55, Roinit, Gin- kaufs nnd Abfatzverein e. G. m. b. S. in Graßgorschütz, eingetragen worden: Bauer Rolebaez in Kraskowitz ist aus dem Vorstanke ausgelchteden und an desfen Stelle Häusler Joachim Kucig in Groß— gorschütz in den Vorstand gewählt worden.
Königliches Amtsgericht Ratibor.
Nati bor. (21924
Im Genossenschaftzregister ist am 30. Fun 1917 kei Nr. J Baut Ludowy. e. G. m. u. O. zu Ratibor eingetragen worden: Auguft Wylezich in Loslau und Frau Jrene Strzoda in Ratibor sind aus dem Vor— stande ausgeschieden und an deren Stelle Bankdirektor Paul Gatzla und Bankoor⸗ steher Romann Strjoda in Ratibor in den Vorstand gewählt worden. Kgl. Amtg⸗ gericht Ratibor.
Routing en. 22084] In dag Genossenschafteregister wurde heute zu der stirma Darlehens afsen⸗ verzrin Gomaringen, e. G. in. u. S. in Gomaring en, folgendes eingetragen: Ja der General versammlung vom 1. Mal 1817 wurde an Stelle dez insolge Todes auggeschiedenea¶ Schultheißen Georg Scheerer der neugewäbste Ortgvorsteher Otto Scheerer, Schultheiß in Gomaringen, als Vorfteher in den Vorstand gewahlt. ie, , den 4. Juli 1917. K. Amtsgericht Reutlinaen. Landgerichtzrat: Muff.
Nie dlingom. 219221
Im Genossenschaftgregtster wurde heyte bel der oberen Molkereigenoffenschaft Dlrmentiugen, eingetragenen ge⸗ nosfenschaft mit undeschräunkter Saft. y flicht, eingetragen:
In der General versammlung vom 5. Mai 1917 wurde an Stelle b. ausgeschiedenen Vorstandt mitglied; Mathlas Hager zum Vorstandsmitglied aewäblt Alolg Schlegel, . und Maurermelster in Dürmen,
mn en.
en 4. Juli 1917. Königliches Amtzgericht Riedlingen. E.. G.⸗Rat Straub.
¶aat gokd, Saale. 1215987]
In unser Genossenschafisregister ist bei vem Krauichsfeiber Spar⸗ und Dar⸗ lehuslaffen⸗ Verein e. G. m. n. G. in Kratzichfeld eingetragen worden:
Der für die Dauer det Kriegetz alt Vorsteber gewahlte Töpfermeister Wil⸗ belm Türkis in Kranichfeld ist verstorben. Der Korbmacher Louis Hoyer in Kranich⸗ feld ist für die Dauer des Krleges ala Vorsteber gewählt.
Eaalfeld, Saale, den 4. Jult 1917.
Herzogliches Amtaaericht. Abt. 4.
Eaarbpruck en. (22085
Bei der Burbacher Volksbank, ein- getragene Genofsenschaft mit unbe⸗ schränkter Paftpflicht in Saar⸗ brücken s, wurde heute im Genossen— schaftgregisßer eingetragen:
An Stelle des ausgeschiedenen Mathiat Reinert ist der Michel Wolf als Stell, vertreter des Vereingvorstehers gewahlt worden.
Saarbrücken, den 3. Juli 1917.
Könlgliches Amtsgericht. 17.
Ggchkendit. (21926
In unserem Genossenschaftsregister Nr. 6 ift beute bei der Ländlichen Gpan⸗ und Darlehnskasse Nögiitz e. G. m. b. G. in Röglitz vermerft worden, daß der
Pastor Robert Hartwig, früher in gli, em
jetzt in Großvörihen, Krz. Zeitz, aus Vorstande ausgeschleden ist. Schkeuditz, den 27. Juni 1917. Königliches Amtsgericht.
Sechömnan. Katabach. (21928 In das Genossenschaftsregister ist bei ver Spar⸗ und Darlehnotaffe e. GG. w. u. G. in Hohenliebenthal am 28. Juni 1917 eingetragen worden: An Stelle des Statutß vom 30. Mai 1895 ist das vom 8. Mai 1917 getreten. Amtegericht Echönan ( statzbach).
Steinhorst, Lanenb. 121929
Bei Nr. 9 des hiesigen Genessenschasta⸗ registers Meierei Ge nossenschaft e. G wm. u. O. zu Schönberg in Log. ist heute eingetragen, daß an Stelle der zum Deeregdienst eingezogenen Halbhufner Jo— hannes Möller mit dem ihm gemäß § 22 der ka. bestellten Vertreter Drittel hufner Heinrich Kröger und Gioßkätner August Sieverg für ersteren: dir Land. mann Wilhelm Had, für letzteren: der Anbausr Gottfried Meincke in den Vor⸗ stand gewählt sind.
3 i, Relchganieiger so lange an die Stelle
mit 2 Mustern für Tonfiguren (U-Boot
FEllsĩit. 121598 Sn das Senoffenschaftzregister des unter⸗ zeichneten Gerichts ist beute unter Nr. 24 die Fiuraufegensfsenschaft der Backer tunung zu Tilsit, eingetragene Ge- noffenschaft mit beschrãnkter Haft pflicht, mit dem Sitz in Tilsit und fol. genden Satzun gabestimmungen vom 21. Mai 1917 eingetragen: Gegenstand des Unternehmens ist der Ginkauf der zum Betriebe des Bäckerei⸗ gewerbes erforderlichen Robstoffe, Halb- oder Ganzfabrikate und Werkjeuge zum Verkauf an die Mitglieder sowie die ge⸗ meinschaftliche Uebernahme von Arbeiten und Lieferungen des Bäͤckereigewerbes. Die öffentlichen Bekanntmachungen er—⸗ folgen in der Bäcker und Konditor, Zeitung, Berlin. Für den Fall, daß dieses Blart eingeben oder aus anderen Gründen die Veröffentlichung in dlesem Blatte un= öglich werden sollte, tritt der Deutsche
dieses Blatts, bls für dle Veröffentlichung der Bekanntmachungen durch Beschluß der Generalversammlung ein anderes Blatt be⸗ stimmt ist.
Die Bekanntmachungen des Vorstands erfolzen unter der Firma der Genossen⸗ schaft, gezeichnet von mindestens zwei Vor⸗ standß mitgliedern.
Die Bekanntmachungen des Aufsichtsrats erfolgen unter der Genossenschafti firma, geielchnet von dem Vorsitzenden.
Die Willen erklärungen und Zeichnungen des Vorstands erfolgen durch jwei Vor— standamitglieder. Die 3 geschieht in der Welse, daß die Zeichnenden zu der Firma. der Gengssenschaft ihre Nameng⸗ unterschrift hinzufügen.
Als Vorstandamitglieder sind bestellt und eingetragen: Bäckermeister Julius Bebrendt, Bäqgermeister Paul Staäscheit, k Otto Häse, sämtlich in Tilsit. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden der Gerichts schrelberei in dieser jedem gestattet. Tilfit, den 28. Juni 1917.
stönlaliches Amtsgericht.
Wĩitk o wo. [L21931 In unser Genossenschaftsregister it bei der unter Nr. 9 eingetragenen Geuossen⸗ schaft „Molkerei Wittowo“ folgendes eingetragen worden: Der Landwirt Ernst Breükreatz aus Neutedlitz ist aus dem Voꝛrstand ausgeschieden und an seine Stelle der Landwirt Einst Wittig aus Neuzedlitz in den Vorstand getreten. WBitkomo, den 2. Juli 1917. Königliches Amtegericht.
Würzvurnręz. [L21932 AUldgemeiuer Sauverein Wurzburg. eingetragene Geuossenschaft mit he. schraänkter Daftufltcht. Duich Generol⸗ versammlungtzbt schluß vom 8. Marz 1917 wurde an Stelle des ausgeschiedenen Karl Ludwig der städtische Arbeiter Johann Adam Lösch in Würzburg als drittes Vorstandamitglied in den Vorstand gewählt. Würzburss. 27. Juni 1917. K. Amtggericht, Registeramt.
Ziesar. (121930
In das Genossenschafstzregister ist bei Nr. 7, die Ländliche par, und Dar- lehnokaffe Görzke, eingetragene Ge uofsenschaft mit beschränlter Hast- pflicht, in Gör ze betreffend, heute ein. getragen:
An Stelle des ausgeschledenen Kauf— mannz Otto Claus ist der Maurermesster Heinrich Geise zum Vorstandsmitglied be⸗ nellt. Zum Siellvertreter für den zum Deeresdienst einberufenen Töpfermesster Otto Schmarze ist der Tonwarenfabtitant Hermann Ludwia bestellt.
Ziesar, den 4. Juli 1917.
Königliches Amtzgericht.
Musterregister. (Die au sländischen Muster werden unter Leipzig veroffentlicht)
Agsechorsleben. [21863]
In unser Musterregister sind folgende Muster der offenen Yandelsgesenischaft O. C. Bestehorn in Aschersleben ein- zel een e ; nuch
n verschlossener Umschlag, angeblich
12 Abzüge enthaltend zur Versierung von Elnsteckichachteln, Kartong, Beuteln, Fan- .. hteln, Bodenbeuteln, Durchtieh⸗ schachteln, Ctiketten, Kabrik. Nrn. Iz sz, 2s 94, 2695, 2695, 2699. 2701, 2702, 2703, 2704, 2705, 4706, 2708, angemeldet am 24. Mar 1917, Mittags 12 Uhr 15. Minuten, Flächenerjeugnssse, Schutz⸗ frist 3 Jahr.
Aschersleben. den 2. Juli 1917.
Königliches Amtggericht.
Grenz hausen. Im hiesigen Musterregister wurde ein—
getragen: Nr. 421. Fabrikant Wilhelm starl
August Simonis in Hilgert, 1 Paket
mit Flöte aus weißem und rotem Ton), versiegelt. Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Fabiiknummer 53, Schun frist 3. Jahre, angemeldet am II. Mal 1917, Vormittags 10 Uhr 30 Minuten.
Gren zhausen, den 4. Juli 1917. Königliches Amtsgericht Höhr⸗Grenzhausen.
Huünehom. 121727] A. In das Musterregister ist einge-
tragen: ** 2808. Gans Geivl. Tayezterar.
2is6g P
Anger burg, Meschluß. ) 3 *r mn uß
jversiegelt, Muster für vlastische Erzeug⸗
nisse, Schußfrist drei Jahre, angemeldet 3. 20. 3 1917, Vormittags 11 Uhr 30 Min.
B. Bei Nr. 2651. Cognac⸗Brennerei vorm. Gebr. Macholl Attiengefell⸗ schaft in München hat für ein Muster eines dreistufigen Flaschengestells aus Bronze für 14 Kognakflaschen, Gesch.“ Nr. 1000, die Verlängerung der Schutz⸗ frist um weitere sieben Jahre angemeldet.
Bei Nr. 2663. Cor nac-⸗Brennerei vorm. Gebr. Macholl Attiengesell˖ schaft in München bat für ein Muster eines dreistufigen Flarchengestells aus Bronie für 14 Koagnakflaschen, Gesch.⸗˖ Nr. 1000, die Verlängerung der Schutz⸗ frist um weitere fünf Jahre angemeldet.
Bei Nr. 2664. Cogunac-Grennerei vorm. Gebr. Macholl Attiengesell⸗ scafst in Mänchen hat für ein Muster eines dreistufigen Nickelgestellz für jwölf Kognalflaschen, Gesch.⸗ Nr. 1001, die Ver⸗ längerung der Schutzfrist um weltere fünf Jahre angemeldet.
München, 5. Juli 1917.
K. Amtsgericht.
Konkurse.
Elankenhain, Thür. (L21869
Ueber den Nablaß des verstorbenen Handarbeiters Franz Friedrich Otte in Tromli4z wird heute, am 3. Juli 1917, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, da der Nachlaß überschuldet ist. Der Kaufmann Richard Key, Blankenhain, wird zum Konkursverwalter ernannt. Kon⸗ kuraforderungen sind biz zum 20. Juli 1917 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Bei⸗ behaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretendenfallt über die im § 132 der Konkursorbnung bezelchneten k und zur Prüfung der ange—⸗ meldeten Forderungen auf Mittwoch, den 1. August 1917, Vormittags E90 Uhr, vor dem unterjeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurgmasse gehörige Sache in Besiz haben oder zur Kon⸗ kursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein schuldner zu verabfolgen oder zu leisten, 84 die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und hon den Forderungen, für welche sie aus ber Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter biz zum 20. Juli 1917 Amjelge zu machen. Greßherzogl. Sächs. Amtsgericht
in Blantenhai.
xroꝛrn en. [21870] Oeffentliche Sekanutmachung.
Ueber das Vermögen des Bauunter⸗ nebhriers Johann Gurchard Segelken. Wolimersbauserstraße 245, hierfelbst, sst beute der Konkurt eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Tebelmann in Bremen. Offener Rrrest mit Anzeigefrift bis zum
30) 15. August 1917 einschließlich. Anmelde⸗
frist bis zum 15. August 19517 einschließlick Erste Glaͤubigerversaꝛnmlung: X. , . 19127. Vormittags 1 uhr, all. gemeiner Prüfungz termin: L. Sep. tem er R9E7, Bor mittags 11 Ihr, im Gerietszause bierselbst, J. Ober- E43. Zliumer Nr. 81 (Gingang Ostertor⸗ ze. remen, den 6. Jult 1917. Der Gerichtoschreiber des Amtsgerichtz: Fůürhölter, Obersekretär.
Bremen. (21871 Deffentliche Verkanntmachurg.
Ueber das Vermögen der Kommandit⸗ gesellschaft Kraft R Co. in Vr-men am Deich Nr. 59, ist heute der Konkurz eröff net. Verwalter: Rechtsanwalt Sr. PFelmken in Bremen. Offener Arrest mit Anzeigefrist biz zum 15. August 1917 ein- schließlich. Anmeldefrist bis jum 15. Auguft 1917 einschließlich. Erste Gläubigerver⸗ sammlung 2. August A917. or- mittags 11 Uhr, allgemeiner Prüfungsz⸗ termin 23. Seyntember 1917, Bor mittags 11 Uhr, im Gerichtshause hier. selbst, J. Obergeschoß, Zimmer Nr. 84 (Eingang Ostertorstraße)⸗
Bremen, den 6. Juli 1917.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichte:
Fürh ölt er, Obersetretar.
Anchon. [21865
Das Konkursverfahren über das Ver— mögen der in Gütern getrennten Ehe⸗ frau Robert Werner, stäthe geb. Deichmann, Inhaberin eines Damen bputzgeschäftes nnter dem Namen ildegard Werner zu Aachen, abmengraben 16, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehohen.
Vachen, den 28. Juni 1917.
Könialiches Amtsgericht. 5.
(21866 Das Konkurgher fahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Cmil Grunder aus Buvdern wird nach erfolgter Ab- haltung des Schlußterminz hierdurch auf⸗ ,, h Sun ugerburg, den 25. Juni 1917. Könlgitches Amtegericht.
ATrnugt or. Das Kal. Amtsgericht Aruftorf hat mit
Gteinhorst. den 3. Jrlt 1917. gsoͤniglicheg Amtegericht.
Klubsessel und Sofaß G.. Rr. 25 — 36,
meister in München. 12 Muster für ver
Bern gen des Georg früher Bauer in Mu⸗
ahren über Schustert der,
ElsSs7! Mi Beschluß dom 3. 5 ult 1817 das Konkurg. V
derlöd, nach Abbaltung des Schlaßtermint aufgehoben. .
Arnstorf, den 3. Juli 1917. ö Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtagerichts.
KR erlin- Schöneberg. (21868
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Schauspielerin Srau Marie Rosenmafser genannt Mizzi Wirth zu Gerlin⸗ Schöneberg. Bardarossastr. 38, ist nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins aufgehoben.
Berlin · Schöneberg, Grunewald⸗ straße 66 / 67, den 28. Juni 1917.
Königliches Amtsgericht Abt. 9.
Danzig. 21874 Das Konkursverfabren über das Ver⸗ mögen der Central Molker ei · GSꝛnofsen⸗ schaft m. b, H. in Danzig wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehohen. Dann z den 3. Jult 1917. Königliches Amtsgericht. 112.
Pohlen. 21872 Das Konkursverfahren über den Nach⸗ laß der am 8. 1. 1916 in Potschappel verstorbenen und zuletzt dort wohnhaft ge⸗ vesenen Wilhelmine verw. Eicker, geb. Kaden, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Döhlen, den 35. Jult 1917. Königliches Amttgericht.
PDortmun d. (121873 Das Konkursberfahren über das Ber⸗ mögen des Kaufmanns Avolf Moses in Dortmund, Weißenburgerstraße Nr. 9, z. Zt. im Felde, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 24. Mai 1917 angenommene Zwangs vergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom selpen Tage be⸗ stätigt ist, hierdurch aufgehoben. Dortmund, den 2. Juli 1917. Königliches Amtsgericht.
Eckernförde. (21875 In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Torfwerkt. Westermonr Ge⸗ sellschaft mit beschsãnkter Haftung in Liguidation in Westermoor hat die Bemeinschuldnerin einen Antrag auf Auf⸗ hebung des Konkursperfahrenz gesiellt. Dieser Antrag und die zustimmenden Er⸗ klärungen der Konkurtgläubiger sind auf der Gerichtsschreiberei niedergelegt. Eckernförde, den 3. Jull 1917. Königliches Amtgaericht.
Emden. (21876 Das Konkursverfahren über den Ytachlas des am 30. November 1915 in Emben derstorbenen Mpothekers Eduard Drost wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß termins hierdurch aufgehoben. Gwmden, den 27. Juni 1917. Königliches Amtsgericht.
Göpping on. I21877
R. Mmtsgericht GSppingen.
Daß Konkursverfahren über den Nachlaß
des im Felde gefallenen Maschinen⸗ formers Gagen Mayer in Gr. Eis— lingen, zuletzt Unterosfizier im Feldart. leg. 49, ist nach erfolgier Abhallung des Schlußtermins und Vollzug der Schluß— verteilung durch Gericht; beschluß von heult aa, n, worden.
en 5. Juli 1917.
Der Gerichtsschreiber: Baach, Notariatsprakitkant.
Hindonburꝝ O. S. 21878 Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 23. Februar 1916 verstorbenen Bärdoaffistenten Paul Bebuorz auz Dirdendurg O. S. wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. 4 N. 2117. Sindenburg O. S., den 4. Juli 1917. Königliches Amttgericht.
Hoheoensalra. (21879 Das Konkurt verfahren über dag Ver⸗ mögen des Schneidermeiste s Julius Dcwierczek von hier wird nach er— folgter Abhaltung des Schlußterming hier. durch aufgehoben. Dohensalzu, zen 25 Juni 1917. Königliches Amtsgericht.
Kulmbach. (L21880
mögen der Faufmannewitwe Lina Fleischmann in Kulmbach ist auf Mittwoch, gʒ5. Inli 1917, Nach. mittags 4 Uher, vor das K. Amtigericht Kulmbach eine Gläubigerversammlung zur Beschlußfassung über die Zurücknaßme der Anmel yung der Forderung der Lina Fleisch. mannschen Konkursmasse zu 373 121 X O8 g gegen die Gebr. Flelschmannsche Konkurs masse berufen. stulnibach, 5. Juli 1917. Der Gerichtsschreiber deg K. Amtsgerichte.
Mannheim. (21881 Das Konkurgverfahren über das Ver mögen drr Kart Heinrich Giundo Wie we, Franziska geb. Straub — Inhaberin der Firma Carĩ Biundo in Ctannheim- — wurde nach Abbaltung des Schlußtermins und nach Vollzug der Schluß verteilung aufgehoben Mannheim, den 4. Jul 1917. Großh. Amtsgericht. 3. 2. Münchem. 121882 gt. Amtsgericht Mancher; ** Am 5 ln fare r d Ju wurde das unt 31. Jult 1913 über den Nachlaß 8
Schwabinger Flaschenbier Kllerei i nchen, eröffnete e r . . durch chlußvertellung beendet auf ehoben. erguͤtung und Auslagen des onturg⸗
perpalters und der Müglteder des Glůubigerauschusses wurden ö. die .
In dem Konkursverfahren über daz Ver
Karl Bernhard Mñner. Inhabers der 8
) — —
dem Schlußtermingyrotokolle Beträge fesrgesetzt. olle ersichtllher München, den 6. Jall 1917.
Gerichtaschreibere! des R. Antzgerichn
Ogenbach, Main. lalszz In dem Konkurs über den Nachlaß . auslmanns Emil Karl Ehrhard ö. Offenbach a. Magin wird heute 9 29. Juni 1917, Nachm. 5 Uhr 3. Konkursverfahren eröff net. Der Gericht taxator Johs. Niederbof zu Offenbach a ö. wird zum Konkursverwalter ernam Offener Arrest und Anwneldefrist biz n 17. Augaust 1917. Erste Gläubigerden sammlung am 2 August 1917, Vor mittags 109 Uhr, Saal 17. Alg meiner Prüfungstermin Dan nerg ta den 6. September 1917, Vor miita 6 19 Uhr bor, dem unterzeichneten C.
,,, 2 ö aal 12. enbach a. Main, den 29. Jun! 191 Gloßb. Amtaaericht. .
HRatingen. L220 In dem Konkurgherfahren ue da⸗ Vermögen des Nachlasses deg vrrstörben Möbelhändlers Kurt Guddat gu Qroftenbaum wird zur Abnahm, ier Schlußrechnung des Verwalterz, zut Cin hebung von Einwendungen gegen daz Schlußberzeichnie der bel der Veriellunm zu berücksichtigenden Forderungen de Schlußtermin auf den 4. August 191), Bormittag? ANR Uhr, vor dem gtönig. lichen Amtegerlchte hierselbst, Mart Zimmer 1, bestimmt. ! Ratingen, den 7. Juli 1917. Königl. Amtsgericht.
ems chæid. als Das Konkurserfahren über daz Var mögen der Firma David Dominicus u. Co. in Remicheid. Vieringhaufen nd deren alletuitzen Juhab er in Ehe⸗ ira: David Dominicus, Eminie gib. Wirths, dasel bst wird, nachdem der in dem Vergleickstermin vom 14. Februst 1917 angenommene Zwangsbergleich duch rechtgkrästigen Beschluß vom 21. Februn 1917 bestatigt ist, hierdurch aufgehoben. Remschemd, den 22. Jun 1917. Königliches Amtsgericht.
Tarif⸗ꝛc. Bekanntmachungen
der Eisenhahnen.
(21861
Staats! und Privatbahng uterner⸗ kͤhr. Mit dem 10. Sepfember 191 tritt der Ausnahmetarlf 5s für rohm, nicht gemahlenen Phonolith (Küuingstemm außer Kraft. Auekunft geben die betei= ligten Güůterabfertlgungen sowie das Aut⸗ kunftabureau, hler, Bahnhof Alexanderplatz
Kerlin, den 6. Juli 1917.
stõnigliche Cisenbahndir ertion. (22075
Tfo EIO00. Staats⸗ und Vrivat⸗ bahn · Ctohlenvertehr, Ausuahmetarif Gh füe Steinlohlen usm. von Ober⸗ schlesten. Auf Seite 3 des obengenannten Tarifs ist unter J. Vorbemerkungen, Ziffer 3 in alphabetischer Reihenfolge nachzutragen: Nordhausen⸗Wernigeroder Eisenbahn⸗Gesellschaft.
Kattowitz, den 6. Juli 1917. önialiche Eisenbahndirett isn gattt witz, namen der beteillgten Verwaltungen. (220771 .
Staatẽ⸗ und Prinatbahn⸗⸗ Güter⸗ tarif, Teil IM Heft CO Teiiheft CI. Mit sofortiger Gultigkeit wird die Ueber. führgebühr fär die Beförderung eineß Wageng jwischen Königöberg (Pr.) Oft, Kai, Süd, Lizent, Pregelbabnbof elner seits und der Lastadte anderseits von 44 auf 5 M6 beziehungsweise von 8 Æ auf 9 M erböht.
stönigsberg (Pr. ). den 6. Juli 1917.
König liche Gisenbahundiren ion, nameng der beteiligten Verwaltungen. (2lsb2 .
Sinnuengůtertarif der Neichs eien ⸗ bahnt n. Eisast . lahr. Iuzb g. Pfälzi⸗ scher Gütertar i. Mit Gultigkeit vom 14. September 1917 wird der Ausnabmt— tarif 6a für Stein kohlen uswo. von Wasser⸗ umschlagplaͤtzen ohne Ersatz aufgehoben.
Straßburg, den 30. Juni 1917.
Kaiserliche Generaldirertion der Cisenbahnen in Elsaß · Lothringen. (22076
Sinnengũtertarif, Gũtertarif Reichs bahn. eis. . lothr. Nebenbahnen in Brivatbetrieb und Kilomeierzeiger sür den Binnenverkehr der eig; eifen bahnen. Mü Geltung dom J0. Ju 1917 wird Großmövern Grenze alt Ear punkt in dle vorgenannten Tarife . den Fellometer zeiger aufgenommen. Die Entfernungen find durch Änstoß von Em an die Entfernungen von Großmöpbern ju bilden. Autkunst geben die Güter abfertigungen.
Straßburg. den 4. Jull 1917.
Katserliche Generaldireltlon der Eisenbahnen in Elsaß · Lothringen ·
.
Verantwortlicher Schriftleiter: Direktor Sr. Th rol in Charlottenburtz⸗ Verantwortlich für den Aneigenteili
Der Vorsteher der Geschäftestelle, iu V.: Rechnungsrat Revh er in Berlin. Verlag der Geschãfttzstelle (J. V. : R eyhmn
in a 6 Druck der Norddeutschen Buchdru Her fe ge fn . Rilhelmistraje ä
(Nit Waarenzeichenbeilage Rr. 6
und
— 1
—
Ner Bezugspreis hettägt vitrteljährlich 8 M 230 PI. Allet Nostanstulten uchmen Kestellnus an; für Aerlin außer den Postanstalten und Jeitungsnertri eben fur Selbstahholer anch die Uönigliche Geschũstastelle SᷓV. 48, Wilhel mstr. 22.
Einzelne Aummern kosten 23 Hf.
Königlich Preußischer Staatsanzeiger.
MH⸗ — A nzeigtnprein für den Uanm einer h gespallenen Einheit - i e ,. eint 8 gespaltenen Einheitazeil 80 Pf.
Anzeigen nimmt an:
die Anni glichꝛ teschůstzstelle dꝛa Neichs · n. Ataatn auzeigern Berlin 8W. 18, Wilhelm straße Nr. A*.
183
Inhalt des amilichen Teiles:
Ordensverleihungen ꝛc. Dent che d Reich. Ernennungen ꝛc.
Bekanntmachung, betreffend die Zwangsverwaltung französischer
ternehmungen. ga en, n, die Auegabe der Nummer 127 des Reichs⸗
Ge ts. ö gstõnigreich Preußen. Eraennungen, Charakterverlelhungen, Standeserhöhungen md sonstige Perianalveränderungen Erlaffe, betreffend, das bevorstehende Wintersemester an den ,, . in Braunsberg sowie n Technischen Hochschulen. . g teen die Meldung zur Aufnahme an den Technischen Hochschulen für das bevorstehende Wintersemester Bekanntmachung, betreffend die Verlosung von Prioritãta⸗ obliaationen der Bergisch⸗Märkischen Eisenbahngeselsschaft. Aufhebung eines Handelsverbots. handels verbot.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Amtsgerlchtsrat a. D. Levison in M. Gladbach, dem Oberkallulator . D. Nechnungsrat Jaeckel in Berlin⸗ Friedenau, bisher bei der Reichs hauptbank, dem Kreigsekretär a D. Rech nungsrat Köpping in Königsberg N. M. und dem Land⸗ gerichte setretär a. D., Rechnungzrat Freytag in Landsberg a. W.
ten Adlerorden vierter Klasse, ö 5. Reltor Müller in Emden, dem Bergverwalter
Kalicinskti in Miechowitz, Landkreis Veuthen, und dem Hetrlebsober meister in, bei . nnr in Siegburg ben Königlichen Kronenorden vierter Klasse. . e , . Professor Bosch in Trier den Adler der Ritter des Königlichen Hausordens von Hohenzollern,
dem Lehrer a. D. J der in des Königlichen Hausordens von n, . 5 n in ar if den Gerichts voll⸗ ziehern a. D. Derh loff in Ueckermünde und Krohn in Görlitz und dem Werkmeister Mühlen in Langenberg, Kreis Mettmann,
das Verdienstkreuz in Gold, - dem e nn etz ler a. D. Sänger in Thorn das
Verdienstkreuz in Silber,
. 3 Jacob bei der Geschoßfabrik in Spandau das Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeichens,
dem städiischen Leihhaustaxator Kruthoff in Dortmund, dem Schutzmann Röhrig in Frankfurt a. M., dem Gefangen⸗ mufseher a. D. Kwapit in Kosel, dem städtischen Oberfeuer⸗ weht mann a. D. Vie th. in Cöln, Nippes, dem Miüllermeister Kerber, dem herrschaftlichen Diener Weigelt, beide in Dttwitz, Kreis Strehlen, dem bisherigen Lagermeister Orth in Harburg, dem Meistergehilfen Winter bei der Geschoß⸗ fabrst in Spandau und dem früheren Schmiede gesellen Ditt⸗ mann in Stettin das Allgemeine Ehrenzeichen sowie
dem Vizefeldwebel Pet erl awitz, dem Betriebsarbꝛiter Rott bei ber Geschoßfabrlk in Siegburg und dem bisherigen ständigen Lohnarbeiter Meyer in Altenburschla, Kreis Esch⸗ wege, das Allgemeine Ehrenzeichen in Bronze zu verleihen.
Seine Majsestaät der König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten Personen die Erlaubnis zur Anlegung der ihnen verliehenen nd n n e. Orden zu erteilen, und zwar: ; des Königlich Bayerischen König Ludwigkreuzes: dem Zweiten Vorsitzenden des Ausschusses sür vertriebene Reichs deusche aus Großbritannien, Irland und den heil f hen Kolonien Dr. phil. Jut t ke in Berlin⸗Schöne⸗ erg; des Königlich Sächsischen Kriegsverdienstkreuzes: dem Rendanten der Lebengversicherungs anstalt für die Armee und Marine Licht in Berlin; ö des Komm en turkreuzes erster Klasse des König Kür ten en ff re Feier r tg s erb hig und des Kom⸗ mandeurkreuzeg, er stèr Klaffée des Großherzoglich Badischen Orbens vom Zähringer Löwen; ; Hofmarschall Weiland Ihrer Königlichen Hohelt der Großherzogin Mutter von Luxemburg. Herzogin von Nassau, Generalmajor a. D. Lehr in Königstein i. T.; des Königlich Württembergischen Charlottenkreuzes:
der Frau Fabritdireklor Scheffer in Heilbronn; des Großherzoglich 6 6 Militã r⸗Sanitäã ts⸗
— reuzes: dem Kreisarzt, Medizinalrat
dem
Dr Faber in Rotenburg a. F.; des Großkreuzes des Großherzoglich Mecklen⸗
dem Geheimen Sanität rat, Professor Dr. med. Boas in Berlin;
dem Oberpräsidenten, Staatsminister von Mol lle in Kiel und
* ,. .
— — —
des Ritterkreuzes des Großherzoglich Mecklen⸗ burgischen Hausordens der Wendischen Krone:
des Großherzoglich Mecklenburg-Schwerinschen Militär verdienstkreuzes zwetter Klasse am roten Bande:
dem Oberpräsidialtrat Dr. Johann sen daselbst;
der Großherzoglich Mecklenburg-Schwerinschen Verdienstmedaille in Bronze:
dem Diener Jesuiter und dem Koch Jansen, beide in Diensten
Seiner Durchlaucht des Prinzen Heinrich XXXIII.
Neuß j. L.;
des Großherzoglich Olͤdenburgischen Friedrich Augu st—⸗
n n Klasse am rot⸗blauen Bande:
dem Regierungspräsidenten, Wirklichen . Oberregie⸗
rungsrat Dr. von Meister in Wiesbaden,
dem Direktor des Kaiserin Augusta Vihioriahauses, Professor
Dr. Lang stein in Berlin⸗Wilmersdorf,
Wohnhaus mit Nebengebäuden und
1. Juli, Abends. .
4276. Liste.
Ländlicher Grundbesitz.
burg. — Gemeinde Alberschweiler. w Garten, Acker und Wiese
; Meßbiliar auf den Grundstücken des Raspiller, ge. Dear d Che ier in Nancy (Verwalier: Notariatt-
sektetär Manckn in Mörchin gem). Straßburg, den 8. Juli 1917. an , ür Elsaß⸗Lothringen. g de ö ö. g n. .
Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 1277
des „Reichs⸗Gesetzblatts“ enthält unter
tr. 5927 eine Bekanntmachung über Wochenhilse aus
Anlaß des vaterländischen Hilfe dienstes, vom 6. Juli 1917.
Berlin W. 9, den 9. Juli 1917. Kaiserliches Postzeltungs amt. Krüer.
dem Fideikommißbesitzer von Gahlen in Düsseldorf und dem Dberatzt Dr. Rott in Charlottenburg;
des Großherzoglich Oldenburgischen Friedrich Augustkreuzes zweiter Klasse am rot⸗blauen Bande und des Herzoglich Braunschweigischen Krie asverdienstkreuzes am gelb⸗blauen Bande:
dem Großkausmann, Senator Beuerm ann in Hannover;
des Kreuzes des Herzoglich Sachsen-Meiningischen Ehrenzeichens für Verdienst im Kriege am Bande für Nichtkämpfer: dem inn r for Hauptmann d. L. Dr. jur. Neuber in Franl⸗ urt a. M.: ꝛ der Furstlich Reußischen j. L. Medaille für aufopfernde n, Tätigteit in Kriegszeit: . der stellvertretenden Vorsitzenden des Vaterländischen Freuen⸗ . (Hauptverelns ] Frau Unlerstaats sekretãr H . in Berlin; des Fürstlich Lippischen Kriegs verdienstkreuzes am weißen Bande: ö dem Polizeipräsidenten von Oppen, dem Polizeirat Atzrott, dem Rechnungtzmiat Gericke, den. Polizeisekretären Rimane, ,,, 9 en . i,, zolizeihaupimann wartz, dem Polizeileuin ö . ö. Oberwachtmeister Fölsche, sämtlich in Ver lin, und 6 dem Polizeikommissar Golüke in Frankfurt a. M.; der Fürstlich Lippischen nh: am weißen Bande:
den Schutzleuten Rhode und Manste in in Berlin;
ferner: des Großherrlich Türkischen Medschidjseordens britter Klasse: den Landräten Trappenberg in Beuthen O. Schl. und von Grolman in Milisch; der vierten Klasse desselben Ordens: dem Ober faktor Preisser in Leipzig; ö. Medaille des Großherrlich Türkischen K Roten Halbmonds: dem Thecterdirektor Freund in Berlin Wilmersdorf: Königlichen Hoheit der Großherzogin 3 ,, Großkreuzes des Nasfausschen Militär- und Ziyilverdienstordens Adolphs von RNassau: H x ill Weiland Ihrer Käniglichen Hoheit der Groß⸗ 9 , Luxzembm g, Herzogin von Nossau, . a. D. Lehr in Königstein i. T. sowie kreuzes des Päpstlichen Ordens des ö ,, , dem Erblämmerer Grafen von Calen in Haus Assen bei Lippborg, Kreis Beckum.
Deutsches Reich.
r Marineintendanturregistrater Grüning ist zum , . Registraturassistenten im Neichsmarirtamt ernannt
worden.
; error, me, . BSekanntmachung.
Auf Grund der Verordnrngen, betreffend die zwan gs
Verwaltung französischer Unternehmungen, , Norember 3 g S. 487) und vom 10. Februar
. in Göttingen, Geheimen Regierungsrat
Eh 8 Medizinalkollegiums der i i. in r nn gr nne den Charakter als Geheimer
Dberregierungsrat mit dem Range der Räte zweiter Klasse,
st önigreich Preußen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den Regierungsrat Weber in Münster zum Oberregierungt⸗
rate zu ernennen,
S i r Ilschaften der Wissen⸗ dem Sekretär der Königlichen Gesellschaf tt wei ö
Vizepräsidenten des Provinzialschulkollegiums ö Provinz Brandenburg Dr.
den Provinzialschulräten Latri'lle in Schleswig, Doblin
in Berlin, Dr. Reese in . Hubert in Berlin und Dr. Cramer in Münster i. W.
sowie dem Stadtschulrat in Berlin den Charakter als Geheimer
den Iulttãroberpfarrern, Konsistorialräten Schaumann in
Dr. Fischer
Regierungsrat. Danzla und Wiehe in Allenstein sowse den Konsistorialräten
r isch i en, Würkert in Stettin, Schulz in Breslau, . Posen und Stursberg in Bonn den
kler als Geheim er Konsistorialrat, . Direktoren der Pr ophinzialtaubstummenanstalten in
t Winter und Derigs in Büren sowie dem Kreisschul⸗ i r, . Nebenamte, Siadischulrat Dr. Weidemann in Liegniß den Charakter als Schulrat mit dem Range einen
Rates vierter Klasse, ,,, Müller in Hllbesheim den
ls Schulrat, . un, Oberamtmann Busch in Höckel⸗
eim, Kreis Rortheim, und dem akademischen Pächter, Ober= . Sie vers ö. Grubenhagen, Kreis Greifswald, den rakter als Amtsrat, é. hem Universitätskun atorialsekretär Büsing in Göttingen, dem Universitäts kassentontrolleur Anlauf in Breslau, dem Sekrelär bel der Universität Berlin Reinhardt, dem Sekretär Pagel beim Königlichen Charite⸗Krankenhause in Berlin und dem Verwaltungs selreiär Muth bei den Klinischen Anstalten der Universität Breslau den Charakter als Rechnungsrat m
verleihen.
Auf Grund Allerhöchster Ermächtigung Seiner Maj estãt des . hat das . terlum infolge der von der Stadlverordnetenversammlung in Myslowitz , Wahl den Rechtsanwalt und Notar, Justizrat Mierzesewski da— felbst als unbesoldeten Beigeordneten der Stadt Myslowitz auf
fernere sechs Jahre bestätigt.
Abweichung von den für die Landesuniversitäten und die in ! 1 e, bestehenden Vorschriften wird für
ter 1917 / 18 folgendes bestimmt: ö , nnn. an den Landesuniversitäten und der Alademie in Braunsberg beginnen am Montag, den 1. Ottober 1917, und schließen am Sonnabenb, den 2. Februar 1918. . e Weihnachtsferien beginnen am Sonnabend, den ö 3 . 1617, und endigen am Mittwoch, den
2. Januar 1918.
3) vid Immatritulationen finden in der Zeit von Mon⸗ fag, den 17. September, bis Sonnahend, den 6. Ol⸗ fober 1917, statt. Die Annahme der Varlesungen durch die Studierenden erfolgt in der Zeit vom 17. September bis 13. Oktober 1917.
Berlin, den 9. Juli 1917. Auf Grund Allerhöchster Ermächtigung Seiner Maiestät des Königs. Das Staatsministerium. von Trott zu Solz.
1916 (RG Bl. S. 89) ist far bie folgenden Unternehmungen die
. i ifenorden : dem Grafen in nl d ö Donner zmarck auf
Schloß Neudeck;
Zwangsverwaltung angeordnet wor
ö .. =