1917 / 162 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 11 Jul 1917 18:00:01 GMT) scan diff

* Tyr * 1 In?

ö ; ö . f Ir resse der Verniieter sind im Eroßen und ganztn folgend! Mernahmen gerretten worden. .

fe 22 2 . . Estens. Da während des Krieges für gekündigte Sypothekenkapi⸗

notwendig sind, um den städtischen Hausbesitz vor dem wirtschꝛ? Zusammenbruch zu brrahren und daß gegen unangen eff D ife steieerungen Abhilfe zu schaffen sein wird. Ich braucke ni t zuzuführen, daß einem Miettwucher mit allen zu Gebo Mitteln begegnet werden muß. ;

Ich hoffe, meine Herten, daß es möglich sein wird allernächsten Tagen dem Bundesrat entsprechende Vor machen, die den Gesichtspunkien entsprechen, die ich m ;

r 8B Ur eben erl

Die Steigerung der Frpoibekenzinsen während des Krieges bat ihren 643 Da Grund in der Entwicklung des allgemeinen Geldmarktes, und diese Hrien ErRer Grsatz zu besckaffen ist, find die Hausbefitzer auf eine Ver- Entwicklung kennte natürlich auch durch Eingreifen der Gesetzgebung . der bestebenden Srpothekendertrage durch die bisherigen nickt völlig verhindert werden. Gegen diese Entwicklung konnten wir Yäääüdiger angewiesen. Dieser Notwendigkeit trägt namentlich die Bün uns desratsbekanntmachung von 8. Juni 1915 Rechnung. Nach dieser Be⸗

* * —w— 1 36 r 42 66 5 kanntmackung des Bundesrats ann der Schuldner, wenn eine freie

as

nickt nazn k stezinmn

umso weniger sträuben, als der Hypothekarkredit füt erststellige Hypotheken bei Beginn des Krieges auf einem so niedrigen Niveau! stand, daß er im Widerspruch stand mit dem landesüblichen Zinsfuß

ln den

12 90 Mage,

Ich möchte hierzu vor allen Dingen folgende Punkte erwähnen. . 4

.

Vereinbarung zriscken ibm und seiren Gröuker ; w . 3 6 . nn. JJ . seiren G iudroern nicht zustande ge. im ubrigen. babe, vor Ihnen zu entwickeln. Die Erwägungen darüber ; laud 66 * de 2er ine * 53 in 9 Q 5 J Te-rner ist 921 5 83 221 89 8 8 s 5 . 5 s . 2 5. 2 ö. ö. st, bei dem Fericht eine Frist bis zu einem Jahre für die Ferner ist inbezug auf die Steigerung der Hausunkesten während Abschlusse nahe. Ich weiß, es hat lange gedauert aber kie 3 den Zurückzahlung des Kapitals verlangen. Die Friss s Krieges zi . 6 ,, K K ; 55 ae, Mater * 9 n J verlangen. Die Frist kann wiederholt be⸗ des Krieges zu bedenken, daß die Instandsetzungskeosten infolge Stei- ist außerordentlich schwierig. Es handelt sich eben um eine Muri 63 19g de T urch däes— 8 N è Ren ist voi -B- 26. . *I 2 1148613 * 1 z . . j ; * . i 2 U arer⸗- a . den, . Vorgehen ist erreichs worden, daß die gerung der Awbeitsléhne ganz außerordentlich gestiegen sind. Im bei der jede Anordnung, die getroffen wird, in Hribat techn al S d vpG. bBeFEer d; 1p j ö 54 1632. . 66 z 5. * 2.5 . . . . . 5 ö ö . 2 pn K 9. dor reroibekenkündigung im weiten Umfange geschüßt gleichen sind die Kosten für Müllabfuhr und Hausreinigung sowie Interessen ganz großen Umfanges in sehr empfindlicher We. ö. Terden sin. für Gas un . j . , , 1 * . 2 . a n . t r 33 . chte i . für Gas und elektrisches Licht, kurz, sämtlicke Unkesten für die Haus. greift, so daß wir es uns sehr genau überlegen na gen nl. ö. ein. Zweitens möchte ; pr . 38 ; ; ö . . ö. . wie weit n ö. . 6 2 ich anführen, daß, soweit die Hauskesitzet in- besitzert ganz erheblich in die Höhe geschnellt; ich braucke nur die gehen dürfen, und wo der Punkt ist, an dem wir Halt machen . elge der Verminderung Mietsei a . Zentralhei ; ö er,, pn si es 3 ö,, ͤ ͤ ö hen miss , runo . Mietseinnahmen nicht in der Lage sind, Zentralheizung, die Vaꝛmn asserpersorgung und ähnliches zu erwähnen. Sie dürfen überzeugt sein, meine Herren, daß bei dieser fa d ESdpethetenzinsen zu zahlen, ihnen auf Grund der Bundesratsber— Dann kommen die Mietsausfälle, die der städtische Hausbesitz die Interessen der Familien der Kriegsteilnehmer mit klein 6. brdnung V N 2 . f 9 ins Ts⸗ K 3 ,, 50 Ia DF 3E aFα; z * 15 . 1 . . ) 343 Voß ö . . eine Frist bis zu 3 Moneten bewilligt 6 Zahlungsunfähigkeit von Mietern und infolge Leerstehens nungen eine ganz besondere Berücsichtigung erfahren . 1d im * 2. 2 8 11 *** . 1. 28 8 8e * M ; . *.. * 92 Ey ö 8. 661 325 . 2 . 2. ö 22. ö 9 2

JJ . ö . die . erwahnte Bundes ra:s⸗ ö Wohnungen nährend des Krieges gehabt hat. Diese Mietsaus⸗- kann dem hinzufügen, daß mir auch der Zentralverband . 9 J K ung . 8. Juni 181i auf 6 Monate ausgedehnt worden. i. sind natürlich in den verschiedenen Städten und für die ver⸗ und Grundbesitzer, von dem ich vorhin sprach, mitgeteilt . Drittens möcht eiwähnen, Rablung8nfätae ank Hhicbenen Sräemfasf, . 9 * 2 . 3 w 6. hat, X ö. . nöckte ich erwähnen, daß zahlungsnfähige Hausbesitzer schiedenen Größenklassen der Wohnungen sehr vperschieden. Mir der organisierte Hausbesitz seine Mitglieder stets ersucht ö. zg n Ir ine nodstücszußsis 92 1 rr n z ĩ 43 * 5 41 . 3 2 2 ö . 8231 ö ö ö. 2 8636 x 30 insetzung einer Grundstücksgufsickt beantragen können, die ist eine Schätzung des Zentralverbandes der Haus und Grundbesitzer. Kriegsteilnehmern von Mieterhöhungen Abstand zu nehmen ; e.

hmen. J

vereine Deutschlands mitgeteilt worden, wonach der Mieteverlust für des Weichbild der Stadt Serlin bis jetzt 200 Millionen Mark be— trägt. Eine Nachprüfung dieser Zahl hat bislang nickt stattfinden können, jedenfalls steht aber außer Zweifel, deß es sich bei den Miets—⸗ ausfällen, die der stadtiscke Hausbesitz während des Krieges gehabt bat, um sehr hohe Beträge handelt.

Unter diesen Umständen, meine Herren, kann nach meiner An— sicht ein unbedingtes und wahlloses Verbot der Steigerung der Mieten nicht erlassen werden. Das würde dazu führen, dem Haus— besitz in zahlreichen Städten den Lebensfaden abzuschneiden, und dadurch würden letzten Endes, wie ich schon sagte, auch die Mieter selbst empfindlich geschädigt werden. Es können deshalb in dieser schweren Zeit nur Wege betreten werden, die die beiderseitigen. Interessen, die Interessen des Mieters und des Vermieters, gegen⸗ einander abwägen und nech billigem Ermessen ausgleichen. Ich darf in dieser Sezichung hinweisen auf die Antwort, die auf die Anfrage Nr. 171 es war wohl die Anfrage der Herten Abgeordneten Göhre und Gencssen gegeben worden ist. In dieser Antwort ist bereits zum Autdrrck gebracht worden, daß das Bestreben der Hausbesitzer⸗ verbãnde und der Haustesitzer, die wirtschaftliche Lage des stäbtischen Hausbesitzes durch Mietssteigerungen aufzubessern, während des

Krieges nur insoweit berechtigt erscheint, als diese Mietssteige rungen

* *. CB] . 2 21 36 * . * . . hin auch zu ihrem Schutze und in ihrem Interesse gewirkt hat. Uedeꝛ eine weitere zugunsten des Hausbesitzes in Aussicht ge— nommene Meßnahme, die die Strndung von Grundstcuern betrifft 3 r ; fteuerm betrifft, liegen dem Bundesrat berei: s Vorschläge dor. . . Abgesehen von diesen Maßnahmen des Bundesrats ist der Saus⸗ besit durch J den Gemeinden gezahlten Mictunterstützungen in * *** * 52 7. 89 3 4 . 5 weitgehendem Maße unterstützt worden. Ich möchte ausdrücklich an⸗ erkennen, deß die Städte im allgemeinen ernstlich bemüht gewesen nd 2 Maß ihrer Koistunaafsk; TE: ö. 9 . . . ö ihrer deistungs fahigkeit dem Hausdesitz auf desen: Wege zu helfen. Dagegen ist es andererseits natürlich zu be— echten, daß durch die gezahlten Unterstützungen den Hausbesitzern der *. 1 . 2 I MW ö. böolle Mietbetrag nur in seltenen Ausnahmefällen zugekommen ist. Im cügcmeinen haben sich die den Hausbesitzern von den Gemeinden gezahlten Niet unterstützungen arf drei Vierteile der vertrags mäßigen Miete beschränkt.

glaube, das ist eine Tat, die durchaus anzuerkennen ist und auf . Grundlage sckließlich auch die Maßnahme aufzubauen sein wird fh wir wegen der besonderen Schonung der Interessen der geile e nehmer von Bundesrats wegen zu treffen haben werden. . Ich hoffe, meine Herren, daß es auch hier gelingen wird, bun die bevorstehende Maßnahme Beruhigung zu schaffen. 26

Damit hätte ich meine sachlichen Ausführungen beendigt I habe aber noch eine vpersönliche Bemerkung gegenüber e, Abg. Hoch hinzuzufügen. Der Herr Abg. Hoch hat an mig Apest:ophe gerichtet: „Haben Sie auch schon Herrn Kirdorff . ragt?“ Eine solche Frage von einem Mitglied dieses Hauses 3 Vertreter der verbündeten Regierungen empfinde ich cls . Kräntung: ich weise sie zurück. Es könnte durch eine solche . ker Eindruck erweckt werden, als ob wir uns bei der Regelung ö. chwierigen Frage bon irgend welchen privaten Interessen beeindruchn oer berinflussen ließen. Ich meine, auch der Herr Abg. Hoch soll⸗ wissen, daß ich nicht der Mann bin, irgend welchen Einflüssen soste Art stattzugeben. Si sein: private Ginffis

Sie können überzeugt irgend welcher Art zählen nicht; prixate Sachkenntnis machen wit uns zunutze, und wir tun das Beste für das gemeine Wehl. (Braby rechts.)

Mietausfälle eine erhebliche Mehrbelastung erfahren

———— —— ——

1. Antersuchungs sachen. ; ö 66 rar . X2. Tufgebote, 8. und Fundsachen, Zustellu . 6. E . J ,

Sffentlicher Anzeiger

klarigenpreis für Nn Rtanm eiuer d gespaltenen Eiwteitzzeilt 0 v.

1 Verlosung ꝛc. bon Wertyapteren. & KRommanditgesellschaften auf Aktlen 2. Uktten geselschafttta

w . m . . d m. em e , em e e eee.

hinfall. uiid In val ditẽte. 9. Bankargweise. tãts · z. Versicheruna

à Verschiedene Bekanntmachungen.

. t zelchnete Gericht an der Gerichtzstelle 22126 i mn, 6 * ; 12 V ; : h Untersuchungssachen. , Pie g eee bt Sg, k , . ee nr r e enn rf e s ür

Gegen die unten beschriebenen Mugketi⸗ wir die Poltee

5 her Ie n e. x gketiere Poltee für kraftlo⸗ erf rer.

2) Achilles Bion . be de der 9. Komp. Inf. Regtt. 434,

welche flüchtig sind und sich

ae 5 9 vember L917, 8 Uhr err r z den 12. Ful 1517. bei dem unterjeichneten ere m t, 3 ö. . . ,,, nn, n, . Zimmer 45, anberaumten Aufgebest,

u. de bengrerfscherun ge ban Teut ona. nn,, n.

a. Verderweßn kauf mir Hof, B. 1. Qua.

z in Werthe hat das Aufa⸗bot Schuld , , G. 2. Querwobngebaude, r d eie , ddr finn fre , nn Stan mit: Remise und umfaßt die Trenn⸗ vereing für dag Hersegtum Braun schweig stück Kartenblatt 4 Parjelle 1251/22. . aftliche KreYstkass⸗ in Wolfen“

derborgn nnd 1275‚221 von 142 i am hrönc, Bättei) dit. Rr Rr. i344. fefe tee r meldung ir g Ui nch ir en l r , . n iel ö. ; * ö. rundsteuermutterrolle des Nr. 1 Osꝰ über 9 ö. . . 9 , ö i. ile e e. n,, . 39meindebenirks Berlin unter Artitel iember 1910 obne Zingscheine beantragt. 2 lol ,,

Ains, den 2. Jun 1917. Könialiches Amte gericht.

(222451 Uufge bot.

Ver Pfl ger Kechel, bier, hat beantfazz, den verschollenen Krufmann Jobam Werner Grtue, juletzt woh nbaft in Ho geizmar, für tot zu erklären. Der be kichnete Veischollene wird aufgeforden,

. 4220 und in der Gebäudesteuerr

unter der aleichen Numraer mit einem 3 lichen Nutzungs wert von 12 2600 S per, leichnet. Der Verstelgerungsvermerk ift

Deriogliches Amtsgericht hier hat beute folgendes Aufgebot erlassen: Der Haug diener nn Beese hies⸗l'st, Alte Vag⸗ 13, Hat dag Aufgebot der von der Sparfaffenstelle Braunschweig II am 5. Aptit 1913 ausgessellt⸗n Bra taff hück'r Serte 111 LI. R Nr. 2 S892 un; 12893 über je 300 4 beantragt. Der Inhaber der Urkunden wird aufgefor deri,

Der Inbaber der ürkundea wirt far⸗ fordert, sygt / stens in dem auf . . 1918, , . EO Unr, d em unterieichnete i . Apꝛil 1915 in daz Grundduch ein raumten au ac g r n. i. 7 ae keersir. den z. Zul ton z gin we dle nnen, * 5. ö D 3 stõnialiches Amtegericht Berlin · edding. Urkunden d ole ö 9. Abteilung 7. Wolfenbüttel, den 3. Jult 1917.

bebörde oder Miarinebebörd; (Trupyentell, NM rinete l oder Benitskommanto, in größeren Standorten en dit Commandantur oder das ,,, abzuliefern

unz hierber Nachricht ju geben. D. St. Qu., den 5. Ju i 1917. Gericht der 93. Inf. Dir sfio a.

Der Gerichtt herr.

Beschreibung des AID õ : —— J x ch spãtest t ꝛ; Alter: 23 bra . 9 ang. 21612 Mnfaebot. Der Gerich eschtelber Herioglih n Amtt, bätrstenz n dem auf Montan, der n r e e dnn, m, Statur: Lraͤstiz, Haare: dunelblond, fafi Der Vlehbändler Hinrich Schröder in geꝛichts Wedderkopf. Februer 1918, Germ itiagã unterjeichneten Gericht anberqumten Auf

RI Uhr, vor dem Herioglichen Amtg. gericht ain B:ndentor 7, Zimmer z1, anberaumten Aufgebotnterminẽ feine Rechte anzumelden und

Rrake hat das Aurgebet Tes Jom am l3. April 1917 durch den Vlebhändler Sigmund Klein in Hremen auf die Biden. burgi ch Eyar⸗ und Lelbbank, Devositen, lasse Glzfletb in Gin fleih aut gesteh ten, über 6980 46 lautend en Schecks Rr. 2346

gebotstermine zu melden, widrigen falls d Topgserllärung erfolg in wird. An all, welch. Auskunft über Leben ot er Tod lei , die Urkunden vorzulegen, Verschollenen zu ert-⸗len ver zen, erhshl , , e e, bee, . J 1 . e⸗ termin d Fericht Anzeige ju müchen.

j . r nil ssb' n dem Gericht Anz iae ju machen

schwarj, Aug: n: grau, Nase: a- wöholi Mund: gewöhnlich, Gart; . Gesicht: ge vo hnlich, Gesichtssarde: Kleidung: Waffen ock, Tuchhofe, Feld“ müßge ozer Zivilkleidung. Besch eibung des Achilles Vion: Alter:

en 3 7isaze Ver Wirt Josep iehle zu Frank furt g. M. hat das Aufgebot de⸗ . der Paitialohligaiiog Lit. A Ni. 178 der erger'schen Brauerei. Aktien gesell.

20 Jahre, Größe:; 1.75 m, Statur: beantragt. Der Inbaber der Urkunde wird schaft i ü z Hofgelgmar, den 7. Jalil 1917. ,,, , , , . , aer en Je , i. l ner n e fee , nen. 1 un m- J . e, ,. in dem auf Miti. Verbot en safsen n, kern m. . (22128 1 ch, 903, : dall. z lea Ge⸗ wo e ; 5 f ; e e. . Mutterfl· cken auf e n n, Aufgebotgztermine seine nintags 140 23 * ,. . 6 ir . , , . Diese ö. Ghefrau des Hllfeschaffnerg . ö n, dulter. Kieidung: Waffen. en, 1 ĩ en und pie Urkunde lzichnelen Gericht, Saal I6, anberaumten B f , ., 6 n, n, , Tuchhose, Feldmüͤtze zulegen, widrigenfallz die Krastlog- raunschweig, den 4. Juli 1917. in Wittenberge, vertreten durch Justljrnt

oder Zwil⸗ Aufgebotgtermine seine Rechte anzumelden

lie bunt. erklärung der Urkunde erfolgen wird und di: Arlundin v il gen dag, Perichtischreiber Zowe ebendafelbsi, bat beantragz, Ten vet,

K Fr il ; ö rjulegen, widrigenfans an. , n , lexꝛinĩj gahece M ef runs Slo sleth den 27. Jan 1617. die Kraftloserklarung der ür e ö. trioalichen Amttgerlchts. 16. schollenen Hrauer (Arbeite) Rchud Meitzert. julrtzt wohnhaft in Witenbergt,

. ] uni. Bel chlage aher rt fan aug. Sroß heros liches Amte gerlcht. fol gen wird. [22129] Mufnebot. ar rt i fr,, n , bn, ge dr gen

In der Unterfrchunge fache gegen den 22121 Worms, den 3. Jull 1917. Die Gbern gu Wilkh⸗sm ine Richter , vi ; . r e , geb. schollene wird —⸗ testen Gesteiten Bernhard Gunse ) 1. s60. Geriqhiig ung abetłanntu n chung. Großh. Amt age icht. Möblus, in Zemntck hat das Aufgebot des ia dem 38. ufo er r fr, h,

Die diet seitige. Berann machung dom 21. Jun 1917, betr. Berius n en 22243 Aufgebot. Sin sschein. Nr. 431 99 un sl obs wird Der Pfandschein tr. K. 493, den wir dabin dericktigt, daß es sich hier nicht um am 3. Februar 1913 über die Lebengoer, Lie Zin sgelne, len dern um die wichen, sicherun poi: Mtr. 155 Go von- 1. Ok⸗ cen Rr. 81 997 und 451 098 der teber 1801 für Herrn Albeit sũipym ann 5. Krieg lanlelbe über je 1000 6 handelt. Ko b in Rolandgeck, jetzt Inbaber ves dann g den 5. Jun 1917. Cafés Resa in Hagen 1. Wests. Und eben- e Yoluesbebzrde. daselt st wohnhaft, gutgefertigt haben, soll

abbanden gekommen sein. ir fordern

den etwalgen Inhaber auf, sich Unter Bor— king dez Pfandscheins binnen drei

angeblich veiloren gegangenen Spyarkassen⸗ bucht der Z veig⸗ Kreissparłass: . Nr. 99 über 1801,47 S, autgestellt auf sie selbst, beantragt. Ver Juhaber det Buchs wind wufgeforden, spãtesteng in dem auf den 28 Dezember 1917. Vormittags 10 Ur, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht anberaumten Aufgebott⸗ tern ine seine techte anjumeiden und dag Buch voꝛ; ule zen, widrigenfallg die Kraftlog⸗ erłlãrung desselben erfolgen wird. Jessen, den 28. Juni? i317.

Ldst. - Inf. Ert. . Bat.,, VII. .. fx. wegen. Fabnenflucht, wird auf Grund der S8 69 ff. des Nilitärstrafgeltzbucht sowie der 356, 360 der Mültärstraf. erichts ordnung der Beschuldigte bierdurch Heut fg er g ge pr z , in en Reiche befin es Vermö mit Beschlag belegt. ö Yu 1917.

Mittags 12 uhr, vor den untetzeit⸗ neten Gericht, Ziramer Nr. 5, anberaumten Lufgebotstermmn zu melden, widrigenfa die Todegerklärung erfolgen wird. Au alle, welche Auskunft über Leben oder To des Verschollenen zu erteilen bermöghn ergeht die Aufforderung, srätestens in Aufgebotztermin dem Gerlcht Anzeige jn machen. TWtttenberge., den 5. Jull 1617. FRöni]liches Amtsgericht.

Kiene, den 2. Gericht der 252. Irfanteriediyision.

——— . i'ovaoiooiee

la een 8 ter Sezugnahme auf 8 367 des Hendelsgesetzbuchs geben pa berdin

delannt, reß der? 0 ice Pfannbelck Maęnatern born heute ab dei uns ju Koͤntglicheg Amtigericht. (22383 Nu gebot 2) end unserer Ba mt Serie 59 Li. melden. Meldet fich niemand, so werden r, , . Der gdechtgan war tes Yr. E iegfrled, Mon Y Aufgebot, Verlust⸗ n. * , , .

e r g gen ö. Mal . tonia Versicherungtaktiengesell in Leiprig horm. in . aan,

Das Amtsgericht Arvg (G Hinterles ftelle) hat daa Aufgebot 8 8

hinterlegten Maffe beantragt: namlich

als Nachiaßpfl:ger des am 158. ipris I5hß In Charlottenburg, Nürnbergerffrghe 15 wohn aft gewefenen verstorbenen hien en

Rhein, den 9. Juli

Fundsachen, Justellungen crm is . fen aua

Pfälniscke Hypothekenbank

u. dergl. der om 15. Juli 156 in Lud ö u. Lebens persicherungghanl Teutonl „Jult, 1887 durch den Hesißer Rubo! ö ahten lex ca] Zwaugsxer iel ger: dar e g g gli. ö , Im Wege der de, e er n, soll 22242 (22244 A ,. beaff n n . . 6 läublgern beantragt. Dle . das in Berlin delegene, in Grund—⸗ Gemiß 8 367 dez Handelggesetzbuchs ufgebot. 162, 0 Dinterlegunqęgninse e Ge Hin l bst laßgläubiger werden daher gu fgefor ö.

thre Forderungen gegen den Nachla

ver storbenen genf gradoĩs Radlon svãteffeng in dem auf den 26. Nu veuöer 1917, Miitags 12 ul dor dem unterzeichneten Gertcht, Zimmer

Die debeng versicherungspolier Nr. 44 009, . * , 1872 für Frau

enrtette Amalie b. ju 6s 10090, bei une Eitner, in Liegnitz, zuletzt * kin e

buche von Berlin (Wedding Band 65 Blatt 1541 zur Zeit der Eintragung des Versteigerungtvermerks als hberrenlog, ftührr auf den Namen der Wiswe Glise

legung ist erfolat auf Grund dez

Sich belceg. erb ice rd gh der gangenen Beschlusses vom 13. Juni 188 betreffend Erstattung zur Dinteriegung des

geben wir bekannt, daß der Verlusf dez di osoigen Pfandbrtefgß unfers

. ser⸗s Instituts J angemeldet wurde.

Sacht, geb. Wolff, wohnhaft und ebendaselbss am 360. Apri geen . n, , ,. ge nn , , n nn 1917 verstorben, ausgefertigt 1 36. ö ug . 1 Abteilung zt 1 Treppe, anberaumten Uufgebots . Bermittags 10 uhr, durch das nnter⸗ Di 3 . n München. abbanden gekemmen scir. Wir fordern keielchneten G&lubige⸗ . für die daselbft bei Tiefen. Gericht amzurnesden. Dit 3 dean emwaszen Inhaber auf, sich unter thiekenlapeke weiss, mne , Hp, in,. e. 3 . 3 . . Tv,, .,. rundes der tdemm

u enthalten. Urkundliche Beweit stũcke eden el rift: e nr ab scheite ene. en Die Nachlaßglãubiger, welche . uicht melden, können, unheschadet bei ts bor, den. Derkinditcziciten aus Pnrchtteilsrechten. Vermächtnissen und Auf. lagen berücksicktgt zu werden, von den Erben an insowelt Befrledigung verlangen, als r nach Berriedigung der nicht augge⸗ chi ssenen Gläubiger noch ein Neber⸗ Huf ergiht Auch haftet ihnen jeder or nach der Tellung des Nacblafses nur ac den seinem Erbteil entsprechenden Teil dert Rerhiudlichkeit Für die Gläubiger us Pflichtteil grechten gern r fg in, Aäflagen sowie für die Gläubiger, ene die Erben unbeschränkt haften, tritt, venn sie sich nicht melden, nur der Rechts- achtell in, daß feder Erbe ihnen nach der Teilung des Nachlasses nur für den sesnem Achtel entsprechenden Teil der Verbind. sichkert baftet.

Charlottenburg, den 2. Full 1917. Königliches Amt fericht. Abteilung 13.

22130] . .

Am 6. März 1917 ist die Witwe Catharica Margaretha Ludwlke rm geb. Hameister, aus Fliengyu:nr, Pilten- lastl 4, versto ben. Sie ist am 1. Fe— brrar 1846 in iensburg gedoren als mnehelicht Tochter bes Nagelschmiedz⸗ zesellin Frteort Lidwig Hametster aus Vemer end der Witwe Gyhristina ? geb. Enyltig. Erben der Witwe Börm sind bisher nicht ermitt⸗lt. Prrsonen, welche nech der Witwe Börm erhberechtigt zu son vermelnen, werden aufgefordert, ihr E orecht bis zum T. November 101 * bei deim unterzeichneten Nachlaßgtricht anzumeiden und ju kegründen. Der Nachlaß beträgt annähernd 3000 .

Flens bur. den 2. Juli 1917.

Töntgliches Amtzgericht. Abteilung 9.

22387

Duich Ausschlaßurteil des R. Amtz⸗= gerlchts Gmünd vom 6. Juli 1917 ist der von der Firma Gebr. Kühn, Silbꝛrwaren⸗ fabrik in Schw. Gmund, auf dle Reichs. bark Gmünd zuaunsten der Firma Conrath L Liehsch in Steinschönau auggestehte, von diener an die Firma Knauth, Nachod K Kühne in Leipzig und von letzterer an die Firma Stahl u. Federer .S. Filiale Gmünd indossierte Scheck Nr. 81886683 über 643 M6 50 3 vom 8. Januar 1917 für kraftsos erkiärt worden.

Den 7. Juli 1917. cher cht ,, nnn n,

app.

22138] Oeffentliche Su Die Firma Gebt. 8 nover, wãlte

früher in Hannover⸗Lind Warenlieferungen und

Antrage, durch, eventuell ge.

Flägerin 2063,50 M zu ia Zinsen auf 1737,50 46060

EO. November E9IAIT. z Uhr, mit der Aufforde einen

dertreten zu lassen. Sannorvrr, den 7. Jul

Die Brauerei Karl La . B., Proießh / vollmãch; ig

Convpa, früher Wurstiw

genagnten Ghemann, unte

verurteilen, an

den Bekiaaten zu 2 ju

streits zur Last zu legen

gz Uhr. Zum Zwecke

SHüuüningen, den 4. Jul Der Gerlchtschrelber pen

Der A. Mando weko,

22l3 4 igter: Geschã Des Bꝛrelnlageubuch der Gerlngswalber fia, Mrorestbedollmuächt att Gescäs te, j agent Gugenheim in St. Ludwig, klagt Hang Filiale Rochlitz, Rochlitz i. Sa., . 5 ö uber!

. 3192 wird hi:zmit für unguͤltig erllãrt. Geriugâtᷣalbe, den 9. Juli 1917. Der ingtwalber Bank. Titteg. Teuchert.

dej Kaufmanng Ludwig

ibm au

[22135 Du mich Ausschlußurtell des unterzeichneten Herlchts vom 28. Jun 1917 ist dle Gläurigerln Katdarcina Pawlik in Tar⸗ now fo, für die im Grtundbuche von Tar⸗ rowko Blatt Nr. 809 in Abteilung 1I1 unter Nr. 9 mütterlich; Erhgelder von 0 M eingetragen stehen, mit ihiem Rechte auf diese Hypot h:? autgeschlofsen worden. Obornlt, den 30. Fun 1917. Königliches Amtgaertcht.

die Summe von 104,

die Kossen des Rechtzstreitz

urteilen und das Arteil

(22132

Vurch Autschlußurteil vom 3. Juli 1817 ist der ver chollene, am 23. Oktober 1851 geborene XLöpfergeselle Gustav Julius Ser zel auß Freiwaldau für tot erklärt. Als J-itpankt ist der 31. Dejember 1913, Nachanttagt 12 Uhr, festgestellt.

Amt tzgerlcht Halban, J. Jull 1917.

22131

urch Autschlußurtell vom 28. Junk 1917 it der ve schollene Ersatzreseryist Fanz Kunzelmann aug Treskombof für nt erklärt worden. Alt Zeitpunkt des 6 ist der 7. August 1915 festgest: lt or en.

Obornik, den 29. Juni 1917.

stönigl iche Amtiatricht.

Wlsz)

Durch Aus schlußurteil vom 4. Juli 1917

sst der am 15. Februar 1855 zu Kürsten⸗

felde N. M. geborene Friedrich Wilheim

rel aus . für ot eitlärt wordtn.

Alz Todeztag ist der 31. Dezember 1890

Vie tz, den 4. Juli 1917.

Königliches Amtegericht.

22i39)

Der Maurer Jakob Veuturint in Fer tan Kläger, vertreten durch den 29. Uugust 1947, V Rechtsanwalt G. Welte in Konssanz, klagt geladen. Die Sache ist gegen die in Avastnsg, Gemeinde Trasaghls, bejeichntt. Zum Zwech⸗ Vrryinz Udine, sich aufbaltende, früher zu Lonstan; wotnbafie Chesrau Lucia geb. Rndolfa, Beilagte, mit dem Anz rage auf Echeldung der zu Trasaghig, Provinz Udine, Jial ien, gefchloffenen Ge aus Verschulden er Bitlagten, auf Grund des § 1568

GB., und unter Kostenfelg;: jür die Vellagie. Der Fläger ladet die Bellagte sur mündlichen Verbandlung des Rechtg⸗ streite vor die I. Jwwilfamwner bes Groß,. berioglichen Vandgerlcht! Konfstan; anf jeichnet D. L. 361. 405.

machi. C 86/17

22123) Rechttanwalte

Moislinzer⸗Allee 6b, Aufenthalts, mit dem urtellung des Beklagten, 290 4 nebst 4060 Zinsen

Begründung, daß ibm

ha wobl löm eine

(esetzt sei.

bekannt gemacht.

——

22140]

Mitiwoch. r ivenöl, Nettogewicht insge⸗ och. den J. Storember 191T, enthaltend Olivenöl, rf wich, rr,

Pn. ö. Iyb. zol. 352. 393. 463 und haltend Oltvensl, Nettogewicht e n n, dessen Glgentuͤmerin gzlaͤndersirma Selon, ist. Zur Zeit der

Vormittags H Uhr, mit der Aufforde⸗ famt 421 Kg,

rung, sich durch einen bei diesem Gerichte ugelassenen ge eln * PVroꝛeß

dollmãchtigten dertreten zu lassen. insgesamt 175 kg. onstang am Godenfee, 6. i n uon. rn. 2 Brandit,

des Ech. 135 ö. a gerichte eignung befand sich die

nn e, Nech zan chütte u. v. Ghrenstein in Han= nobzr, klagt gegen den fräberen Backer meister Garl Wämpner den Jüngeren,

Jabre 1912 und 1813 erfolgter käuflicher Zinsen mit dem

leistung vorläufig vollstreckbacrs Urteil Beklagten kostenpflichtig zu verurtellen, an

1917. Die Klänerln later den Beklcgten jur mündlichen Verhandlung des Rechte. streits vor die dritte Zivilkammer det Königlichen Landgerichts in Hannover auf den

bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbe ve lmächtigten

Der Ferichtsschreiber des Köaigllchen Landgerichts.

22136] Oeffentliche Zustellung.

agent Gugenbeim in St. Ludwig, flagt egen 1) Cäcilia Gantner, Ehrftau Ludwig

St. Ludwio, zurzeit in Basel, 2) deren

tung, daß ihr die Beklagte zu 1 auf rund Warenlteferung aus dem 1914 einen Betrag mit 116,20 6 schulde, mit dem Antrage, die Beklagte iu 1 iu lägerin die Summe von 116,20 S nebst 4069 Zinsen vom der Zustellung der Klageschrift zu jablen,

Zwanggvollstreckung in das eingebrachte Gut seiner Ehefrau zu dulden, denselben unter Samthaft die Kotzen des Recht.

für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die Klägerin ladet die Beklagten lichen Verhandlung des Rechts das Kalserliche Amtzgericht in vüningin auf den 8. Ottober 1917, Vormittag 8

Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. C 89/17.

(22137 Oeffentliche Zu Möhelbaus in Mülhausen i. Els.

äcilla Gantner, jetzige 3

in Basel, 2) deren genannten Ebemann, unter der Behauptung, daß die Bekla aten f Grund Rechnung vom 19. April 1914 für gelieferte Waren elnen Betrag vyn 104,‚ 4 schulden, mit dem Antrage, die Beklagten zu verurteilen, an

Zinsen vom Tage der Jgustellunag der Klagt⸗ schrlst n zahlen, denselben samtderbindlsch

ferner den schuldnerischen Ebemann zur Duldung der Zwangsvollstreckung in dog eingebrachte Gut seiner Ghefrau zu ver-

streckbar zu eiklären. Der Kläger die Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ luna des Rechtistreits vor das Kailerliche Amtsgericht in Hüningen auf den 3. Or- tvber 1917, Vormittags 95 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Augzug der Klage be

lungen. Uen' 4. Juli 1917. 5 Gerichte schreiber beim K. Amttgeri t.

Der Zabnarit Oermann Heldt in übeck, Tohannlsstr. J, Prozeßbevollmachtigte: Dr. Witrern, Schorer, Dr. Munck in Lübeck, klagt gegen den Kaufmann Ernst Gauch. fi üher in Lübeck, eht unbikannten ntrage auf Ver⸗

tage zu zahlen und dag Urieil für vrr— läufig vollstreckbar zu erklären, unter der

klagten ein Entschädlgun e,. dafũr

zustebe, daß dteser ein ibn im Fiül

1917 in A ftrag ggebents und intwischen

, , . Gebiß hisber nicht angepaßt 1

Der Beklagte wird zur münd⸗ lichen Verhandlung dez Nechtostrelts vor baß Amis gericht Läbeck, Vhtetlung Sltzunganimmer 20, auf Mittwoch, Deu

Zustellung wird dieser Auszug der Klage

Lübeck, den 4. Jult 1917. . Der Gerl e hi rckher des Amtsgerichts. Abtellung 6.

dem Relchsschledsgericht für Kriege⸗ b 6 ist ein Verfahren zur Festsetzung des Uebernabmeyreises für a. 5

telling. twer in Han⸗

en, wegen im en Sich: r helts. hlen nebst 5 0/M

seit 22. April

Vormittags rung, sich durch

i 1917.

fer in. Lärrach ter: Geschär l⸗⸗ arengeschäft in r der Bebauv.

Jahre

Tage

verurteilen, die

und daß Urtetl

ur münd⸗ 3 vor

der öffentlichen

11917. . Amitgerlcht.

Rellung.

Waren und

Smne⸗

omwnma, zurzeit

Klaͤger S nehbst 40/0

zur dast zu lꝛgen,

e vorlãnfig voll⸗ ladet

kannt ge⸗

an den Kläger seit dem Klage⸗

aegen den Be⸗

m Früblahr Nachfrisi dezu b, orm. AH Uhr,

als Fertensache der öffentlichen

Faß, he⸗ 406. 468. 409.,

Louis

Ent /

lrüa J. Gbhnelder & Ca. in Lalpzsg, ur Festfetzung des Uebernahmepreises soil auf Anordnung des Herrn Präfidenten am 2B. Gugust 1917. Veormitte gs 1ER J Uhr, vor dem Reicht schledagericht ür Kriegzwirtschaft in Brrlin W. 10,

merken, daß in dem Termin verhandelt und entschieden werden wird, auch wenn sie nicht vertreten sein sollte. . z Geich its nelle des Neichsschiedsaerichls fin Kreleg wirtschꝛft.

3) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 22155 Ter gn

von 17509 Stück Abziehbilder, 500 kg

Kienruß, 28 250 kg gemahl. Kreide, 1450 Kg Ocker, 470 kg Umbra, 11 050 kg

Hausverwaltung hierselbst, Katse r Friedrich Ufer 3, eingesehen oder von ibr gegen porto. und bestellgeldfrete Bareinsendung ron 1 S bezogen werden. Die Angebote sind vörschlossen und mit der Aufschrift Argebot auf Lieferung von Farren“ versehen bis um IS. Annnst 1917. Bm. RG Uhr, dem Zeltpunkte der Er⸗ öffnung, portr⸗ und besfellgeldfrei an uns einzusenden. Ende der Zuschlagsfrist 25. August, Nm. 6 Uhr.

Göln, im Juli 1917. Rörniglich? Eistabahunudi e eltlon.

22222 Verding urg ! Die Lieferung von 600 0690 Stück Hinter mauersteinen und 400 000 Stäck Ver⸗ maueisteinen soll am Freitag, den 20. Juli 1917, Vormittags 9 Unr, verdungen weiden. Bedingungen, soweit Vorrat, 0,0 4. Danzig. den 9. Juli 1917. Be scha fung sahteilun ver Kaiserlichen Werft.

geger

(18751) Dori genvervachturvg.

Die Domäne Nautruphof im Frels⸗ Haderzl⸗ben, 3 km von der Station Derby der Klelabahn Hadereseben Aarö⸗ sund und von der Kreisstadt Dabersleben S km entfernt, soll auf die Jrit vom l. Zuli 1918 bi 30. Junk 1936 uen verpachtet werden:

Größe: 104, 2002 ha. Grundsteurrreimertrag: 1158.22 Vr. Erforderliches Vermögen: 42 000 . Vit herlaer ,, 5408, 92 S ein- schließlich Zinsen von Ablösunqefapitalien k Kirchenabgaben und elnschließlich det aadyachtgeldes.

Pachtangebore sowohl mit der Ver— vflichtung zur käuflichen Uebernahme den lebenden und toten Inyentarß des bis herigen Pacht: rs, als auch ohne diese Ver⸗ pflichtung sind bis zum 25 Juli v. Is. g elt unterzeichneten Regierung einzu⸗ reichen. Ben Pachtbewerbungen ist ein Nachwein deß vorhaudenen Vermögenz und eine Darl⸗gung ber versßnlichtn Verhältnisfe des Bewerbers beinmfüges. ; Die Pachtbedinqungen und nähere Aut. kunft sind zu erferdern ven der Kbaiglichen Negie rung. Ubteilung für virette Gtenrrn, Domänen und Foren in Schles win.

——— ·

4 Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

Die Bekannimachungen über den Verlust Me ieren befinden sich ausschlie 3 Ife ser Unterabteilung X.

22115] Betanntmachung.

Bei der heute stattgebabten Auglosun unserer stäbtischen Schuld sind fol⸗ geude Anleihescheine gezogen worden:

L) von der 88er Aaleihe:; much ftaßze A Nr. 218 und 244 über je

1090 46. .

Ba hstase r,. Nr. 302 354 383 453 466 472 479 500 505 Hag 5tz) 576 582 630 712 719 7657 817 818 823 861 S867 und 875 über je 39 6.

GBuchstabe C Nr. 9y1l7 912 957 7h 993 1007 1038 1039 10565 1072 1992 1116 1132 1143 1158 1178 1183 1202 1214 1230 1264 1336 und 13565 über je ZO s.

2) von der 1886 er Auleibßer arychstabe A Nr. 16 über ER O00 46. wu ch sto be M Nr. 47 51 52 61 94 95

und 113 über je dv OO 6.

Die Knleibheschꝛine werden den Inhabern zur baren Rückäahlung der Beträse zum 31. März A918 mit der Aufforderung hlerburch gekündigt, die Kapitalbeträge gegen Rückgabe der Anleiheschelne bei unferer Fämmerelkaffe zu erheben. Mit den Anleihescheinen sind die ent- spreckenden Ziroscheine zurückzuge hen, da y mit gedachtem Termine aufhört.

X ie , eiwa fehlender Sinsschelne werden vom Kapitalbetrage gekürzt.

Aus früheren Ant losungen slad noch

Frankfurt 9. Pe.

hel der

Vlttorlastraße 34, verhandelt werden. Ruchstabe A Nr. Die Firma Loule Brandis in Salon 1000 M. wird hiervon benachrichtigt mit dem Be⸗

Ila. A. V. v0. is is39 faz ; 5 o, g stenerfreie Stantsanleihr nom Z3ahre 1911 Ser. 1

dir Nepublik Chile. Die Einlösung der am 17 JInult 1917 fälligen Zins scheine, und zwar nur derjenigen, welche von Stücken getrennt sind, die an ken Böisen von Bꝛrlin, De. und Hamburg zum Handel zugt lassen sind, erfolgt u dern autge drucken Markbettage ven Tage der Zällitzkeit ab

in seslichaft,

furt,

Elli ssen.

burg.

c Co.

Die

1— 49125 bool - 720090 Sbool - S544 900o0l - 005

Nt.

zu vꝛrzeichnen.

a. von dei 1883er: Aaleihe: Bu Rstabe B 5d. bI2 585 667 669 und 685 üher je 500 M. Buchstade C Nr. 885 887 1021 1075 1152 1161 1191 und 1193 über je 200 ½. b. ven der 1886er Aulelbe: 8 urd 10 über

Mmuchstabe B Nr. 62 über 500 M6. Eisieben, den 5. Junt 1917. Der Maagistrat. Uaterschtist)

Frauktfurt a. W.: bei der Direction der Diseonto⸗Be⸗

bei der Drutschen Bank Filiale Fran k⸗

bi der Deutichen Verrin nabank, bet dern Bar khause Lazard Spa yer⸗

bel dem Bankhause Jacob . H Str rr,

in Oari burg:

bei der Narddeuis en Bank im Banm⸗

Dent schen KRaxk Filiale Ham burg.

dei dem Bankhause L. Behrens & Döh ne,

bel der Banlhause Rt. M. War zurg

Num:nern der in Deutschlend notierten Srüücke lauten:

ju Ss 409,

2045, . 20 450, Bei der Einlieftaung siad die Zing⸗ scheine nach der Nummernfolge geordnet

kU2l⸗

266] m nut el heinische Vrauerei AUttiengesellichajt. Die gemuß den An lerhe bedingungen im Jahre 1917 vorzunebmende Aus ioung von Stück 4 unserer 4 0̃?0 Bart ial-⸗ oryligation ee soll Donnerstag. den 29. Juli 1917, Vormittags s 10 ut, in den Geschärt, räumen der Fuma Ed. Rodksck Nachfolger in Liqůu., Schloß⸗ stroße 24, J. Etage. vorgenommen werden. Sree den. den 4. Juli 1917. Der Ausnchtsrat. Wolf.

22119

Ge rk anntmachung.

An Stelle des aus dem Vorstande aus geschledenen Derrn Reglerungsbaumeisters Naꝛdtke in Altona wurde tuspektor Krahs als Borstandsmitgited und zum ReRn vertretenden ober sten Betri Holelter gewählt. Ela ahorn, den 30. Juni 1917.

Gimshorn⸗Barmstedt⸗

Oldesloer Eisenbahn. Dic Direktion.

Herr Verk hre⸗

In der

22117]

bir zum 30

Oelweih in Pastaform für die Diiektions in Berlin:

keniten gz, äberfelb, Cfgn, Front, tei der Dir geilen der, Disconto e. Schulenburg. Schi pmann. furt g. Main, Maia und Saarhrücken. seu cha: oss

Die e n n,, lönnen bel der hel der Veutschen aut, ' Röhie zejgen hierdurch an, daß Herr

Rechtranwelt Walier Schant aus unserem Autsich iz rat ausgeichieden ist. Sener alversammlung 29. Juri 1917 wurde Herr Gebeimer Bauraj Ahelf Höpfner ju Berlin⸗Wismertgz⸗ dorf in den Ktetkegtorat neu gewählt.

Kerii den 7. Ful 1917.

„Union“ Baugesellschaft auf Actien

Bꝛrlin 8W. 58, Men kgrafenstreße I6.

vom

Hannoytrsche Kaliwerke Attiengese llschaft.

err Bergrat Hang Middeldorf in

Staßfurt Teopoldshall ist vertretungawelle

Jan 1918 jum Vorstand

unsecer Gesellschaft gewahlt worden.

Oaunoversche Kalimerke Kttiene sellschaft

ppa. Glenert. ppa. Dr. Kierm aver.

2255

Anm GSamsta

(22276

5) Rommanditgtfell schaften auf Aktien und Aktien gejellschaften

Dir Bekanntmachungen über den Verluß bon Wertpapieren befinden fich ausschliest · lich in Unterabteilung 8

„Anssiht⸗

Revistons · Ahtiengesellichast, gerlin S w. 11. De fsauerstr. 28 / 29 Herr Dr. phiJs. Bruno Stein in Leipzig ist aus dem Worstande autgeschieden. Berlin SW. 11, den 2. Juli 19817. Der BVorsitzen dt des Aufstchtsrats: Albrechi Graf zu Stolberg⸗ Wernigerode.

T Uhr, findet d

sichte rar tz.

Aktien bei

Wangen i

9

Elenhtrhitütswerke der Argen Ant.: Ges. Wangen im Allgän.

dru 28. Juli, Nachm.

der

Wangen i. U. Bestätigung erteilt wird.

Gene calvers amm lung im Hafenbabnbofrestaurant Schmal zigaug in Frichrichsbafen a. B. statt.

Tage sorduun

) Vorlage des Rechenscha dag rveiflessene Geschafte ahr.

Y Gewinn. und Verlnstrechnung, Rein⸗ bilanz und Bischlußsofsung über Ver⸗ wer dung det Rein gewinng.

3) Entlastung des Vorstands und Auf⸗

J! seißeridti über

Tessnahmen an der Meneralvrrsamm Lung sind spätest us am dritten Tage vor der Gersamumlnng unter Argabe der Nummer der im eigenen Besitz befindlichen Geschãfta nelle anzumelden,

in wor uber

Al., den 9. Jult 1917.

Vor st auh.

EGlertrizitãte werle ber Kirgen M. -G.

TX. Walchner.

l22255] Artiva.

Attien Zuckerfabrik Wabern.

Gilang am 8I März 1917.

Valsiva.

Mare bei ber

nicht zur Einisung gelangt:

Tusseldorf, den 31.

MUttiva. Vermõ gendaufitellung

am 81.

De zembꝛr 19i6. ; CGinfantltenhaus Mftlen - Besellich aft.

Bachmann.

2 7616

Nu fsi chtur at: ner Quno Fi dt, Vo:sitzender, ,, ann Aug. ann pole der ganz lt.

*

ö

66 8 stontolorrentkonto: Debi⸗ Kontokorrentkonto: K toren . 2 000 toren. JYebãubet onto... 30h 000 Reservefonds In venta konto... 1 1 Hvpothekenkonto .. Kafsen ; 1 76 O7] Attienkapital . Altienkapital nicht etage zablt 150 00 Gewinn- und Verlust⸗ rechaung.· . 2320 22 491 39705

redi⸗

es 6 3 d Wertpapiere (inkl. Aktienkapitalkonto ... 750 000 6 . . . . 296 199 49 Reservefonds. ; ih ß a3 abrikanlage. .... 741 389 Rriegogtwinnsteuerrüũcklage 73 563 21 e er fame ö . 8 we e n, . . . . itoren.... 2 verse Kreditoren ö JJ ͤ Gewinn und Verlustlonte W 6306 10 1368 55672 1368 556 73 Gewinn und Verlu stkonts. ö. 125530 q * * 2 ) 20. . ö. . ; ö S582 157 33 12353 Nerarbeltungtunkosien .. 319 526 32 760 45 AImortisatic nen.... 13 14 Bllanzkonto...... 920 306 14 ö. . 130513479 130513479 226 Cinsamilieuhz aus Netiengesellschaft, Dũffelbers. , 27. 6a . und Verlukrechaung 1210. k SDaben . 1916, Januar 1. M, . 1916, Dezember 31. 66 3 An Vortrag 1915 . 31 342 41 Per Mieten ...... 14 950 i i be: 31. Bilan konto... .. 33 320 99 Verwaltung v. Gebäude ö. und Hyvoth.⸗Zinsen 109 25 3 72 Generaluntosten u. Eteuern 6 6133 ' 6 48 370 99 48 370 99 Dezember 1916. PVasfiva.

6

114 964

43294 176 000 200 000 -

Fr g; põõ

In der am 25. Juni stattgefundꝛ nen Generalversammlung wurde der bisherige