// ···
GSpar⸗ nnd
elann machungen erfolgẽn Inler ber bon jwei Vorstandemltglledern unter. ic rn. Firma der Genossenschaft im
assauischen n , , ¶ Wies. Baden)] an dessen Stelle im Fah feinez Gingeheng der Reichganzelger⸗ is zur nächsten Seneralbersammlung tritt. Sie Willengerklärung und Zelchnung für die Gengssenschaft muß durch zwei Vorstandi⸗ mitglieder erfolgen; die Jeschnung geschieht in der Weise, daß die Jeichnenden zu der Firma der Genessenschaft ihre Nament⸗= unterschrift beifũgen.
Die Einsicht in die Liste der Genossen ift während der Dienststunden des Gerichtz jedem gestattet.
Katzenelnbogen, den 29. Juni 1917.
Königliches Amtsaerichi.
H æl lik x hu sem. ö
Jan das Genossenschaftgreaister in be der Syar⸗ und Darlehnskasse e. G. 1. u. S. in Fitzbe? heute eingetragen:
Der Landmann und Schenkwirt Clauz Donfeldt und der Ilmmermeister Jakob Schnogr in Fitzbek sind aus dem Vorftand a as geschleden.
An keren Stell. ist ber Hufner Himich TVletlen und der Kätner Heinrich Passau, beide in Fitzbek, in den Vorfland gewann.
mg usen, den 29. Juni 1917.
onlaliches Amtsgericht.
ih nigaoe, Thür. l22235]
Im Oenossenschaftsregister ist unter
Nr. 23 bel dem Egels dorf ⸗ S rd hischaner
Derlehustassenverein,
e. G. n. 1. G., Ggeloborf eingetragen worden:
Ver Landwirt Otkar Obstfelber in Dꝛöhischau und der Landwirt Louiz Arnold in Oherschöbling find aus dem Vorstande aut geschleden. Für sie sind der Zimmer⸗ meister Ozkar Günsche in Heischdorf und der Landwirt Oskar Unbehaun ia Ober-= scköbling ln den Vorftand gewählt worden.
Köntglsee, den 6. Jull 1917.
Fürftliches gericht.
Len geteld, Erngeb. [22237] Auf Blatt 4 des Genossenschaftarentiters für Erwerbe⸗ nud Wirtichafißg ensffen⸗˖ sehasten, ven Spar-, Cwedit· und Be- zugsverein GBdesvors, elng er agent Srnofsenschaft mit , , m, Hafipslicht in Görgvorf betreffend, ist heute folgendes eingetragen worden: Der Wirtschaftsdesitzer Carl Gotthold ,. in Görsdorf ift Stellvertreter bes orstandgmltalledsß Ernst Rlchard Mai, und der Erbgerichtebestzer Emil Reinhard Baldauf in Görzdorf ist Stellvertreter dꝛs Vorstandtmitglieds Louig Hengft. Lengeseld i. Erzgeb., den 6. Juli 1917. Königliches Amt gericht.
Magdeburg. 22207]
In das Genossenschaftgregister ist heut? ein getragen worden:
1) bei „Syiel⸗ nd Turnnlatz⸗Ge⸗ usssenschaft, eingetragene Gennfsen- (chaft mit beschraãnkter Gatti“ hier: Max Holle und Otto Mecke sind aus dem Vorstande außgeschleden. Statt ihrer sind Wilhelm Greigner und Otto Gutbler, heide in Magdeburg, bestellt.
2) bei „Motordrusche ens ssenschast Da rleben, eingetragete Genn ffenschaft mit beschräukter Gaflpslicht“ in Bar⸗ leben: Durch Beschluß der Gereralver⸗ sammlungen vom 22. Juni und 2. Juli
1917 ist die Genossenschaft aufgelßft. De
bis herigen Vorstandgmitalieder Friz Brandt jur. und Friedrich Wallstab jun. sind iqui⸗ datoren.
Btagbeburg, den 7. Jull 1917. Königliches Amtagericht A. Abteilung 8.
Me lning em. (22206 Bei dem „Jächsener Spar 11. Dar eh otlassen · Verein, e. G. m. u. H.“ in Jächsen, Nr. 26 des Genossenschaftz⸗ registert, wurde heute eingetragen: Pfarier Fetz Späth und Landre irt August Menninger sind aug dem Vorstand aug⸗ geschieden. Kaufmann und Schalt heiß Max Rust J. in Jüchsen und Franz Heurich J. daselbst sind, jener alg Vorsteher, dieser als Beisitzer, in den Vorstand gewahlt. Meiningen, den 7. Juli 1917. Herzogl. Amtsgericht. Abf. 1.
Münasterberr, Sehles. (22238 In unserem , , ,,. ts heute bei der unter Nr. 21 eingetragenen Genossenschast Spar und Vanlehng⸗ kaffe, eingetragene Gerne fsenschaft mit unbeschrankter Haftpflicht, in Berng⸗ dorf folgendes eingetragen worden:;
Der Gutsbesitzer Gustav Adolf Mindner ist aus dem Vorstande ausgeschleden; an seiner Stelle ist der Stellenbesitzer Robert Spitzer in Bernsdorf in den Vorstand g⸗wahlt worden.
Münsterberg Schl., den 26. Juni 1917.
Königliches Amte gericht.
Noastacdt O. 8. L22208]
Im Genossenschaftsregister ist dei dem Ditimannsborser Spar⸗ urd Dar⸗ lehnskassenverein e. G. m. u. G. zu Dititmauns dorf heute eingetragen worden: Karl Fauerr II. ist auß dem Vorstand ausgeschi'den. Der Stellendesitzer Karl Hoheisel ist in den Vorstand gewäblt. Am lagericht Meustadt O. S.. 5. Jull 1917.
P oSussisch-Btargard. 2209]
Im Genossenscheftareatster ist zu Nr. 21 Kobillaer Spar und Darlehnekassen. verein. c. G. m. u. SG. in Meunieck eingetragen: .
Der Gastwirt Au zust Fritz ist an Stelle des zur Fabre elnberusenen Vereingvor⸗ stehers Auguft Neumann, Ernst Willner e an Stelle dez zur Fahne einberufenen Verst mesmiteliereß Cinst Wellrer mm. und Carl Vgelzmznn an Still des Vor⸗
J
stanb ssllgliebeg Nobert gellel, samllich in Neuwleck, in den Vorstand gewahlt e en, den 3. Juli 191?
C iin Walser nt.
Qua enhbhraek. lXeꝰl l
In das hiesige Genossenschaftsregtster ist heute bei Nr. 1„Artlãnder Molkerei. eingetragene Genossenschaft mit un. veschräntter Haftpflicht“ in Bottorf se : eingetragen:
er Hofbesitzer Wilhelm Rumpenhorst
ist aus dem Vorstande ausgeschteden und durch den Landwirt Hermann Albert in Bottorf ersetzt.
Quakenbrüd., den 30. Juni 1917.
Könlgliches Amtsgericht.
Reichen hach, Sehkes. [22239]
In unserem Genossenschaftsregmier ist bei der Snpar⸗ und Dariehnskane, ein- getragene hien offenschaft mit unbe⸗ schräutter Haftpflikt in Peilan-— Nr. 8 — am 5. Juli 1917 eingetragen worden:
Gustav Jöpelt ist aus dem Vorstand⸗ außsgeschieden, dafür ist Lehrer Wilhelm 6 ö. in Peilau zum Vorstandsmit glied e ste llt.
Amte geci dt Reichen hach i. Echle flen.
ęppem. [22210
In unser Gencssenschaftsregister ist be der Ghar und Darlehnskasse, e. m. n. G. zu Sternberg di. XYt. folgendes eingetragen worben:
Der ,. Wilhelm Fretsch⸗ wann ist aus dem Vorstande autzgeschteden und an seine Stelle der Ackerbürger Robert Keller getreten.
Meppen, den 7. Juli 1917.
stõn igliches Amtagericht.
gehles vi. ö 22240
In das Genossenschaftzregifter wurde herte bei der Spar nd Oülfgtkasse e. G. na. B. 5. in Ge les wis einge⸗
tragen:
ö Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 28. April 1917 tst der § 19 if 2 des Statuig geändert. Danach ift die gag der Vorstandgmltglieder von 2 arf 8 erhbht.
Duich Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 21. Juni 1917 ist das Statut ferner in folgenden Punkten geändert:
Dle bisherigen Sz 35— 41 haben dle Nummern C -= 0 erhalten.
§ 14 Abs. 3, betr. Amte dauer und Auzyscheiden der Vorstandamitglieder.
. der jetzt lautet:
llenzerklärungen und die Zeichnung der Firma burch den Verstand müfsen, um für die Genossenschaft dritten aeg; über Rechttwerbindlichkeit zu besipen, stets durch jwel Vorstandzmitalieder oder ibre nach Maßgade des g 16 ernannten Stell⸗ vertreter erfolgen. ö
§ 17, betr. Verteilung der Ceschäͤfte unler die , , mi,, .
8 388 Abs. 1, der 9 lautet:
Die von der Genossenschaft ausgehenden oͤffentlichtn Gekannimachungen gescheben unter der Flrwa derleiben, gereichnet von jwel Vorflandt mitgliedern.
Alg dbrltteg Borstands wit led ist der Bote Christian Claußen in Schlezwig, Pastorenstraße 2, gewählt.
Echleswig, den 3. Juli 1917. Koörtgl. Amiggericht. Abt. 2.
Soranu. N. L. [22213]
Ja das Genossenschaftegrezister tst bei dem Gonsnuverein zu Chvistiaustadt und Uwmgegend, eingetragene Ge⸗ usssenschaft mit beschrüntter Gaft⸗ pflicht ia Chrißianstaßt a. B. ein ge⸗ tragen worden:
Ver Fabrikaufseher Friedzich Göllner ist auß dem Votstand ausgeschit den und an seine Stelle der Buchhalter Bruno Seidemann in Chisstianstadt gewäblt.
Eoran, den 5. Jult 1917.
Königliches Amtigericht.
Gta ttęart. (21925
Zur Firma Lieserua gs agenossenschsst fär vas Sattler. K Tapezier⸗Gme⸗ werbe, eiagetragene Gengssenschaft mit beschränkter Haftpflicht hier: Der Wortlaut der Firma ist geandert in: Gi at aul gs. und , ,, , ne, sGwaft für vas Sattler⸗ u. Tapegter⸗ Gewerbe, eingetragene Genossenschaft mit veschrãnkter Haftyflicht. az Vorstandtzmitglied Paul Schmid, Sattler⸗ und Tapezlermeister hier, it aus dem Vor⸗ stand auggeschieden, an seine Sielle ist ge⸗ treten: Gustad Gastel, Sattler⸗ und Hof⸗ tapete rmelster hier.
Zar Firna Roh stossgenoffenschaft der Tapezier ⸗ und Gattlermeister Württembergs, eingetragene Ge⸗ nossenschaft wit beschränkter Hast⸗ vfl icht Hier; Die Vertretungs defugnis des Vorstandgmitglieds Max Vogel, Tap: zier⸗ meister in Ludwigsburg, it beeudet. Zum Verflands mitglied ist bestellt: Johann Hannemann, Tapenermeister hier.
Stuttgart, den 2. Suli 1917.
Arꝛtgrichter Zim merle.
VWiitm nn d. 12241] In unser Genossenschaftsgreaglster ist heute bel rer rnter Nr. 13 eingetragenen Ge⸗ nossenschaft „Dampsmolkerei Frista“„, , ,, . , gn, mit un⸗ beschränkter Gaftpflicht in Witt- mund eingetragen, daß an Slelle des veistorbenen Guttbesitzrs Heinrich Peters aus Borgbolt der Landwirt Hajo Schmidt in 6 bei Asel zm Vorstanẽ omitgliede be stellt ĩst. Wittmund. den 5. Ja i9l7. Käntellchei Aulisgerichi.
j
Mustlerregistet.
s ländischen Mun a, m
Crank furt, aim. Gerõffentlichun gen aus dem Musterregitter.
2963. Firma Peter's Union Mittel- deutsche Gummiwaarenfabrik Louis Peter Aktiengesellschaft in Frankfurt a. M. Die Schutzfrist ist um weitere zebn Jahre verlängert.
2965. Firma Schristgieterei Flinsch in Frautfurt a. M. Die Schutzfrist ist auf weitere sieben Jahre verlängert.
3130. Firma Klimsch's Druckerei J. Maubach u. Co in Frankfurt a. M. Unschlag mit Mustern für Gti⸗ ketten, versiegelt, Flächenmuster. Fabrtk⸗ numrz: ern 6482, 5483, 5484, 5485, 5486, 5487, Schutz frist 3 Jehre, angemeldet am 19. Irn 1917, Nachmtttags 1 Uhr 15 Minuten.
2664. Fsrma Flinsch Echriftgießeresi in Frarkt:rt . Mt. Die Schutzfrist ist auf weltere si⸗·ben Jahre verlängert.
3131. Firma Magust Onerrieth z rap hische stunstanstalt in Fyantfunt a. Ri., Umschlag mit Mustern füt Fiiketten zu Tabckdackangen, vrrsiegelt, Flächen wuster, Faßhciknummern 23685 b, 3685 e, 3732 , 3723 d, 3757 b, 3757 c, 3759 a, 3759 b, 3760 a, 3760 b, 3761 a,
handen 1 —
. 355 ß, zröz s, zißz b, 3764 b, 3764 e,
z764 d, 3774 b, 3774 c, 3777 b, 3777 c, 3778 h, 3778 c, 3781 a, 3781 b, 37810, 3781 4, 3788 b, 3788 c, 3791 b, 3791 e, 3791 4, 3792 a, 3792 b, 3792 4, 3794 b, 3794 e, 3794 4, 3795 b, 3795 e, 37954, 3795 b, 3796 d, 8798 b, 3798 0c, 3798 d, 3806 b, 3808 b, 3808 e, 21440, Schun⸗ srist 8 Jahre, angemeldet am 23. Juni 1917, Vorinittags 9 Uhr.
Frankfurt a. Dt., den 30. Juni 1917.
Königliches Amttgaericht. Abt. 16.
Hamburg. (22192) In das Muslerregister ist n r. Nr. 3882. Chemiker Oꝛrte Nichard
Gottlied Sraemer, in Ham nrg, eln
offene Kuvert, enthaltend 1 Muster von
einer Vermieter⸗ Rechnung mit Reklame,
Flächen muster, Fabriknummer 333, Schytz
frist 3 Jahre, angemeldet am 2. Juni
1917, 6 1 Uhr 30 Minuten. Nr. 3883. Firma *. g. WNichter,
in Hamburg, ein verssegeltes Kuvert,
enthaltend Muster, und 1war:
I) 48 Muster von Schmuckstücken (3eich⸗
nungen), 2) 2 Muster von Aufmachungt⸗
karten, zu 1: Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, zu 2: Flächenmuster, Fabrtk=
nummern 5166-5193, 5200-5202,
649197 —- 66200, 64 238- 64250, 287, 288,
Schutzfrist 3 Jahre, angemeldei arn
14. Janl 1917, Miitagt 12 Ubr.
Nr. 3886. Firma Kug. J. Richter, n Hamburg, ein verstegeltes Kuvert, enthaltend 30 Muster von Scmuckstücken (Zticnungen). Muster für vlastische Gr= keugnisse, Fabriknummern 72701 - 72734, Schutzfrist 3 Jasre, angemeldet am 14. Juni 1917, te 12 Uzr.
Nr. 3885. Firma Mug. J. Richter, in Gambnrg, cts ver . Kuvert, enthaltend 69 Muster von Schmuckstücken (Zelanungen), Muster für plaslische Gi⸗ irie Fabrlenum mern 72651 - 72700, Schutz feist 3 Jahre, angemeldet am 14. Juni 1917, Mittags 12 Uhr.
Nr. 3886. Bachtalter Carl ꝙögerl. ln Hamburg, ein versiegelteg Kuvert, enthaltend 4 Muster von Rennfurben⸗ tatein nebst Beschreibung, Flächenmuster, Fabriknummern 1761 - 1764, S uff lst 3 Jahte, angemeldet am 22. Junl 1917, Nachmittags 12 Uhr 30 Minuten.
3a N.. 3623. Kaufmann gen Theubald Comund Wodick, in Gam⸗ birg, hat für die am 24. Juni 1914 unter Nr. 3623 nr, 3 Muster von farbigen Skinen nebst , , . ; darste lend Magier, trustfrele Rauckh⸗ genossenschaft mit bescht unk en Anteilen“, Verdrebter Autler, für Ausschmückung von Gehältnissen für Tabalfabrikate und von Drucksachen eine Verlangerung der Schutzfrist im 7 Jahre biz . 10 gaht angemeldet.
Hamburg, den 6. Jull 1917.
Imi gericht in Hamburg. Abtellung für dag Handelgrenlster.
Velbert, Rhoiml. 122141]
In das Weusterregister ist heute ein⸗ getragen worden:
Nr. 161. Ftrma Tamm d Labwig m. B. H. in Velbert, ein durch Peivai⸗ ere rn l perschlossener Umschlag, ent ⸗·
a
end die Abbildungen von 5 Schtässeln 4
und 2. Knöpfen zu BandtürschiFssern, HDeschãstz nummern 25, 26, 27, 28, 29, 30, 31, Pplastische Erzeugnisse, angemeloei am 14 Juli 1914, Mittags 12 Ühr, Schutz. frist 3 Jahre. Die Verlängerung der Sckutzfrist ist am 4. Juli 1917, Mach⸗ in 3 Uhr 20 Minuten, auf weitere 7 Jahre angemeldet. Velbert, den 4. Jull 1917. Amtagerlcht.
Konkurse.
Ahrenabaræ. [122193
1917 ju Timmerhorn versterbenen Ylerbe- äudlers Josann Ginrich Nitolaus
en phal dalclszst wir heute, am 3. Just 1917, Sormittagd 11 hr, dag Kon kurtzperrahren eröffnet. Ver Wechta. arwalt Ons Lemke in Attent bug wird
lum Kenlursverwalter errennt. Konkur,
forderungen sind bit zum 25. Jul 1817 3 Gene n,
a altung k — 3 1 bie Wahl elneg anderen ¶ Derwalters sowie über die Bestellung eine Glaubigerausschuffes und elntretendenfalls über die im 9 152 der Konkurgordnung bezelchneten Gegen⸗ stände und zur Prüfung der angemel⸗ deten Forderungen auf Mittwoch, den L. August 1917, Vormittags 10 uhr, vor dem unterjeichneten Gerlchte, Termin anberaumt. Allen Personen, welche elne zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nicht an den Gemeln - schuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, van dem Be⸗ size der Sache und hon den Forderungen, firr welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, hem Konkursderwalter bis zum 25. Jall 1917 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht in Atzrens burg. Altenburg, S. -A. (22228]
Ueber den Nachlaß des praktischen Arztes Dr. neb. Kurt Neter in Altenburg ist am 8. Suli 1917, Nachmittags 124 Uhr, Konkurz eröffnet worden. Ver⸗ walter: der Kaufmann Paul Drescher in nn Offener Arrest mit 6 pflicht bls 28. Juli 1917. Ablauf der
nmeldefrist: 28. Jult 1917. Erste Glãubigerversammlung: 28. Juli 191 *. Vormittags O Uhr. Allgemeiner Prü⸗ fungttermin: 4. Geptemßer 1917, Gormittags 11 Uhr.
. den 6. Juli 1917.
erichtsschreiberei des Herzoglichen Amtsgerichtz. Abt. 1.
Charliottendurꝝ. 122194 Ueber das Vermölen der im Handels⸗ register deg J. G. Berlin⸗Mitte (Abt. B Nr. 10 992) eingetragenen Gaussouci Barn ße fellschaft m. B. O., mit dem Sitz in fe rn r, men, Geschaͤfts führer Dr. D. Joseph in . Gervinug⸗ straße 11, ift am 3. Juli 1917, Nach⸗ mittags 12 Uhr 45 Min., von dem Kal. Amtsßericht Charlottenburg das Konkurg⸗= verfahren erbffnet. Verwalter: Konkurg⸗ verwalter Arthur Stadthaus, SW. 29, Nostizstr. (0. Frist zur Anmeldun der Konkurtzforderungen und offener Arr mlt Anzeigepflicht bis 30. Juli 1917. Glau- , He,. und Prüfungtztermin am 2. August 19017, Gormittaas 10 Uhr, im Mietshause Suareistr. 13, Port. I, 1 Treppe, Zimmer 47. Charlottenburg, ben 3. Juli 1917. Der Gerichteschreiber des Kgl. Amta. gericht?. Abt. 40. — 40. N. 64 17/3.
Gnubem. 122198
Ueber das Vermögen det Kaufmanns Otio Willam in Suben, Inhabers der Daudlung F. Schubert in Guben, wird heute, am 9. Juli 1917, Vormittagz 115 Uhr, das Konkurgverfahren eröffnet, da der Gemen sqhuldner seine Zablunge⸗ unfähirekeit glaubhaft eingerdumt hat. Der Kaufmann Hugo Jaenicke in Guben wird zum Konkursverwalter ernannt. Kon. kurtforderungen sind biz zum 28. Juli 1917 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird jur Beschlußfafsung über die Rel. behaltung deß ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalter, sowie über die Bestellung elneß Släubigeraut. chusseg, und eintretendenfallz über die n § 132 der Konkurgzordnung b neten Gegenstande sowie zur Prufung ber ange⸗ meldeten Forberungen auf den G. Anugnst 1917, Vormittags LA Uhr, vor dem unterjelchneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Per sonen, welche eine zur Ronkurtz masse Höre. Sache in Gesitz haben oder zur
onkurgn:a fe etwa schuldig sind, wird auf⸗ gegeben, nichts an den Geme nschuldner in herah olgen oder zu leisten, auch die Ver. pflichtung cuferlegt, von dem GBesitze der Sache und von den Forderungen, far welche sie aus der Gache abgesonderte Befrledi⸗ gung in Ansyruch nehmen, dem Konkurt⸗ verwalter bl zum 28. Juli 1917 An⸗ zeige zu machen.
Guben, den 6. Jull 1917.
Königliches Amtggerlcht.
Kũrnhorꝝ. [22201] Das K. Amtegericht Nürnberg hai über den Nachlaß der am 19. Januar 1917 gestorbenen Gastwirtswit we Wilhei⸗ mine Gelma Bühner in Nuürnber Wodanstraße 73, am 6. Juli 1917, Nach⸗ mittags 4 Uhr, den Konkurzz eröffnet. Fon= kurgherwalter Gankagent August Bamberger in Nürnberg. Offener Arrest erlaffen mit Anieigefrist bis 31. Juli 1917. Frist zur nineldung der Konkurs forderungen big
lung am 2. August 1917, Vormittags 19 uhr, allgemeiner Prüfungstermin 1 E18. Mugust 1917, kr 10 Uhr, jedesmal im Zimmer Rr. 150 des Justizgebäudetz an der Fürtherstraße, He,. Nr. II0 zu Nürnberg. Gerichtsschreiberel des K. Amtẽgerichts.
n oriin. 22195) In dem Konlurgperfabren über dag Vermögen der N. Rssendlum G. m. b. S. in Berlin. An der Spyandauer⸗
brücke 6, und 10 Filialen, ist zur Abnahme
der Schl Ueber den Nachlaß den am 9. 3 h din en de e este we ,
ebung von Einwendungen gegen dasz Schluỹ⸗ verzeichnis der bei 3 er nee, , paͤcksichttgenden Forderungen sowie zur Anhürurg der SGiäubiger über die Er⸗ kigttung der Kutlagen und die Ge— wah ung einer Bergůtung an die Mittal ieder des Glauhigeranaschusseß der Schluß⸗ teimin auf den 27 Jun Rp 7. Bgr.
Beilin Mu
5. August 1917. Erste Gläubigerberfamm. 8
wmittagt 11 Ur, bor ven Kg n Amttzgericht hier selbst, Nene i . is. 16, ili. Gtockwarn, gr. 109104, bestimmt. er f Kön gli W n e , m. en min Rerlin-Schöneberꝶ. 22196) Das Konkurgverfahren über das Ver! mögen des Schlächtermeisters Wilhen fn, Berlin, Genthinersftr. 3 Flllale: Culmnstr. 16, ist, nachdenn der n dem Vergleichztermine vom 29. Mal 19; angenommene , , rechtz. kräftigen Beschluß vom 29. Mai 1ol7 be. stätigt ist, aufgehoben. Berlin. Schöneberg, Grunewald. straße 66 / 67, den 15. Juni 1917. Königliches Amtsgericht. Abt. 9.
Gern bar. l2lgn Das Kontkurgverfahren über daß Fer mögen des gtaufmanns Huge Brüning in Bernburg wird nach erfolgter AM. dann des Schlußtermins hierdurch auf. gehoben. Bernburg,. den 7. Jull 1917. HSerzogliches Amtsgericht.
nRonn. lxxdes) Dat Konkursverfahren über daz Ver⸗ 6 der Fran Grnst Srüne, Maria eborene Bangs. Kauffrau in Bonn. nmhaßerin der Firma Bonner Far! enhaus Ernst Brnine, wird nach erg folgter Abhaltung des Schlußterminz hler⸗ durch aufgehoben. — wGwonn, den 4. Juli 1917. Könlgliches Rmtggericht. 6.
Cöln, Rhe n. R ꝛe gh Des Konkurgyverfahren über baz 35
mögen der offenen Handel gesell MWeinatd e gimmer in 1. 9 thal, Hitelerstraße 41/43, Lack, Farben. (. ie, , 7 Abhaltung e ußjterm erdurch au
CBtiu, hen 5. Juli 1917. ea, Königliches Amtsgericht. Abtellung C6.
Portmuand. e
In dem Konkursverfahren über das Ver. mögtn der offenen Handelsgesellschaft
gust Mellmann in Bortünnbh,
Ostenhellweg 42 — 44, ist infolge eines von der emeinschuldnerin gemachten r,, zu einem Zwange vergleiche, zur eventl. A nahme der , nn sowie zur Prüfung der nachtraͤglich angemeldeien Forderungen Termin auf den L. Nugust E97, Bormittags AI Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Dortmund, HSollaͤndischestraße Nr. 22, Zimmer Nr. T6, anberaumt. Der Vergleĩ auf der Gerichtsschrelberel des Konkurz⸗˖ gerlchtz zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.
Dortmund, den 29. Junk 1917.
Köͤntgllches Amtgaericht.
Malndorata dt. . er dobl Das Konkurgverfahren über daz Ver⸗ mögen des Schirmfabn irauten Ern Peukert in Halver stapt wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußterming hier⸗ durch aufgehoben. Halberstabt, den 6. Jul 1917. Königliches Amts gericht. Abt. (.
Hera geld. [22199 In dem Konkurd verfahren über den Nachlaß des am 3. Februar 1916 ver⸗ torbenen Spinnmeisters gourad chüßler von Hersseld ist der Lotterte⸗ einnehmer Schendua hier an Stelle det Yrlbatsekretars Ritzel alg Konkursver⸗ walter bestellt worder. Hersselv, den 7. FZull 1917. Königliches Amtsgericht.
—— ——
Wohlan. 22232] In dem Konkursvirfuhrrn über dat Vermögen deg Vor schuswer eins e. G. m. u. G. in Wohlan ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Vecwalterg, zur Er⸗ ebung von Ginwendungn gegen chlußverzeichniß der bei der Vertellung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 11. August 1917, Vormittags O5 wen, vor dem König⸗ lichen Amtẽgerichte hierselbst bestimmt. Wohlaun, Schles., den Z. Juli 1917. Kbnlgiichen Amiagerigi.
Tarif x. Betanntmach ungen der Eisenbahnen. (122227
NRirderläudisch ssidweslbent Ger ũterverkehr. sche, in August 181 werden die Aus nahmetarife 11 und 21 für Seehafen guter, 5 für Dlein, 2 für Sen. öl, 23 für Stearin und I flir Stickereien und Gewebe von Baumwolle zwischen lüb. westdeutschen und niederlandis chen ia go en
1m den Tarlfheften 1, 2, 4, und 6 un im gemeinsamen Heft obne Grsatz 3. hoben. Nähere Auskunft geben dle teiligten Verwaltungen und Abfertigungen.
¶Gbln, den 4. Jult 1917.
Abninliche Gisendab
Verantwortlicher Schriftleiter: Direltor .
J. V.: NRechnungsrat Revh er
Verlag der e , . *. w Reher
Nn der Nerddents
orschlag it
Verantwortlich für wen An 1 Der Vorsteher der De ern re Hen,
Verlagtanftalt, gin e nn , n. .
Deutscher Neichsanzeiger
Verzeichnis
zer in der Verlosung am 2. Juli 1917 gezogenen,
und
Berlin, den 2. Jull 1917.
durch die Bekanntmachung
der Königlichen Hauptverwaltung der Staatsschulden vom 2. Juli 1917 zum 1. Januar 1918 zur baren Einlösung gekündigten Prioritätsobligationen III. Serie, III. Serie Lit. B und
III. Serie Lit. C 1. und 2. Emission
der Bergisch⸗Märkischen Eisenbahngesellschaft.
W 2. ie fettgedruckte Zahl, welche die Tausende bezeichnet, bezieht sich auch auf diejeni ae i der folgenden fettgedruckten Zahl die Hunderte, Zehner und Cu ö . ;
a. III. Serie zu 100 Rtlr.
Abꝛruliefern mit Zinsscheinen Reihe VII Nr. 3 bis 20
i r ,, für 9. nächste Reihe.
Mn 3 253 bis 2658. 260 bis 264. 266 bis 287.
n 3g hig 295. 295. 296. 300. 302 bis 366. 308 bis 315. 317 bis 319. 321. 323 bis 328. 331. 332. 335. 337 bis 347. 349 bis 356. 358 bis 362. 364 bis 367. 369. 371 bis 373. 375. 606 bis 626. 628. 630 bis 640. 642. 643. 645 bis 648. 650. 651. 653 bis 663. 665. 667 bis 676. 678 bis 691. 693. 694. 696 bis 704. 707 bis 709. 711 bis 717. 719. 720. 7797 bis 803. 805. 807 bis 811. 813 bis 831. 833 bis 835. 837 bis 853. 855. 857 bis 867. 870 bis 882. 884 bis 886. S88 bis 901. 903 bis 9605. 907 bis göo9. S 248 bis 264. 266 bis 271. 274 bis 284. 287. 289 bis 303. 305 bis 311. 313 bis 315. 317. 319. 321 bis 330. 332 bis 355. 357 bis 360. 18081. 82. 84. S6 bis 189. 103. 106 bis 110. 112 bis 117. 119 bis 121. 123 bis 130. 132. 134 bis 157. 159 bis 166. 168 bis 173. 175 bis 181. 183 bis 186. 188 bis 192. 195. 196. 30032 bis 41. 43 bis 52. 54 bis 63. 65 bis 73. 7ö5 bis 809. 82 bis 88. 90 bis g5. 97 bis 103. 105 bis 109. 111. 112. 114 bis 117. 1II9 bis 123. 126 bis 136. 138. 141 bis 146. 148. 44 959 bis 976. 978. 980 bis 982. 984. 986. 988. 990 bis 999. 45 000 bis 20. 22 bis 38. 40 bis 43. 45 bis 48. 50 bis 67. 64 bis 69. 47 121 bis 127. 129 bis 139. 141 bis 144. 147 bis 179. 181 bis 186. 188. 190 bis 193. 195 bis 198. 200 bis 202. 204. 206. 207. 209. 211. 213. 215. 217 bis 236. SI 237 bis 241. 244. 246 bis 249. 251 bis 263. 265 bis 277. 279
677.
sronenor zen r ler i n e
dem Feuerwerlskapitänleutnant Neumann vom Reichs⸗ marineamt, dem Oberpostlassenrendanten, Rechnun ggrat Acker⸗ mann in Bre la und dem Topographen a. D., Rechnungsrat Schulz in Berlin ben Königlichen Kronenorden dritter Käaffe, dem Kentor unh Organisten, Königlichen Musildlrertor 36 . ö . in Neuruppin den Könlglichen Krohenorden asse, Allerhöchstihrem Zweiten Leibarzt, Stabt arzt Dr. Wezel , ret der Ritter des Königlichen Hausordens von Hohen⸗ dem bieherigen Musiler beim Königlichen Theater in fan nter Fuhrmann das Kreuz der Inhaber des König—⸗ ichen Haugordeng von Hohenzollern, : n dem Cisenbahnlademeifter Keese in Hausberge, Krels lnden, daz Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeichens sowie dem Shut n Sellr riegel in Berlin Tempelhof, dem Ge⸗ ih tod enzr a. D. Po eth ke in Großrietz, Kreis Veeskow⸗Storkow, em Drehermeisler Sülberg in Iserlohn und dem Meister⸗ ee lsen Ede rt bei der Munitionsfabrik in Spandau das gemeine Ehrenzeichen zu verleihen.
ö
Deutsche s 9a eic.
aber d j gijset, en Aufkauf der beschlagnahmten er guͤbei, int und . —
Der Auflauf ber nach 32 der Reichs kanzlerbelanntmachung 6m . Jun 1917 . die . von Fassern ,, . er öieis nie fes e Dä„äähnlichen Gebinde erfolgt a e kunnen welche im Bessz von auf n irn lautenden,
bis 284. 286 bis 304. 306 bis 326. 328 bis 339. 341 bis 346. Sz (50. 52 bis 54. 57 bis 67. 69. 70. 72 bis 3. 96 bis 98. 06. 102. 104 bis 114. 1II6 bis 119. 121. 122. 126 bis 132. 161 bis 155. 197 bis 169. 7566. 752. 765. 7Jö5. 767 bis 759. 775. 777 bis 781. 783. 785 bis 789. 791. 702. 794 bis 800. Sz bis 820. 823 bis S52. 864 bis 860. S6 bis 854. 53 613 bis 616. 618 bis 620. 622 bis 624. 626. 627. 6z0 bis 640. 542. 64. 645 bis 630. 662 bis 661. 679 bis 681. 711. 713 bis 715. 718. 721 bis 723. 725 bis 733. 57 104. 1065. 107 bis 110. 112. 113. 1165 bis 118. 137. 139 bis 144. 146. 148 bis i62. 164. 166. 167. 168. 170. 172 bis 174. I76 bis 191 bis 195. 222. 58 029. 30. 32 bis 31. 36. 38. 40 bis 15. 47. a9 bis 65. 68. 70 bis 8. 83 bis 9J. 93 bis 98. 100 bis 114. I16. 117. 119 bis 123. 66 165 bis 187. 189 bis 191. 193 bis 21. 226. 221. 223 bis 225. 228 bis 2537. 238 bis 242. 215 bis 247. 249 bis 255. 257 bis 265. 267. 269 bis 276. 68 376 bis 386. 382 bis 408. 416 bis 435. 437. 4539 bis 441. 443 bis 447. 449. 451 bis 453. 4565 bis 169. 471 bis 484. 7 67] bis 626. 628 bis 632. 535 bis a5. 648 bis 657. 65g bis 676. 678 bis 685. 687 bis 693. 6965 bis 697. 699 bis 766. 722. 724. 726 bis 731. 733. 735. 736. 77 868. 870 bis 880. S882 bis 869. 891. ggz bis 895. So bis goꝛ. goa bis 07. go.
vga hlatt 8. 306) somie der Ergänzung zu letzterer rom F utt erm tte in i r is Sam ereslen sfowie
134 bis 142. 145 bis 149.
I6l bis 770. 772 bis
663 bis 666. 668 bis 674.
683 bis 705. 707 bis
121 bis 129. 131 bis
197 bis 204. 208 bis
125 bis 134. 136 bis 144.
708 bis 711. 713 bis
w betref
fend Liquidation französischer Unter⸗ nehmungen.
Mit Zustimmung des Herrn Generalgouyerneurs in Belgien habe ich gemäß den Verordnungen über die Liquidationen felnd⸗ licher Unternehmungen vom 29. August 1916 und vom 15. April 1917 (Gesetzh und Verorbnungsblatt für die obku⸗ pierten Gebiete Belgieng Nr. 335 vom 19. April 1917) die Liquidation der französischen Beteiligung an dem in Belgien befindlichen Vermögen der Firma Fabrique de Soie Arifficlelle
de Tubize in Tubize n erb Zum Liquidator ist Herr
Leutnant Maas in Brüssel, Militärschule, ernannt worden. Nähere Auskunft erteilt der Liquidator. .
Brüssel, den 7. Juli 1917.
Der Chef der Abteilung sür Handel und Gewerbe bei dem Generalgouverneur in Belgien. Dr. von Köhler.
Sekanntm ach'ng.
Dem Handeltzmann Moseß Kahn in Colmar wird auf Grund ber Bekanntmachung zur , . rn ger Personen vom Handel vom 23. Sepfember 1915 (RCB. S. 665) und der Aus⸗ suührungsanweisung hierzu vom 11. Okteber 1915 (g. u. , Amtt⸗
8. Mai 1917 Handel mit . allen anderen Landegerzeugnissen bis auf weiteres , — Derselbe bat die durch das Verfahren rerursachten baren Auslagen, mnsbesondere die Kosten der öffentlichen Bekanntmachung dieseg Ver⸗ bots, zu tragen.
Colmar, den 9. Juli 1917.
Der Kaiserliche Krelzdineklor. S. V.: Dr. No ckher.
(3. u. Bei. Amtsblatt S. 385) der
matsanzeiger.
etgrnyrrir far den Raum eincr d grspriltrnen Etuhrits. SO Hf., einer 3 gespalttnuen Einhritazeilr 8 O Pf.
Anzeigen nin ntt an:
Manig che Geschaäftasteile der Rrichn⸗ n. Ataat ann; ei gers
Berlin 8W. 48, Wilhelm straße Nr. 32.
192.
R 5uigreich Preußen.
Auf Grund Allerhöchster Ermächtigung Seiner Majestät des Königs ist die Wahl des Oberlehrers an der Hohen⸗ zollernschule (Oberrealschule)h in Berlin⸗Schöneberg Dr. L au ter⸗ bach zum Direktor der Fontaneschule daselbst durch das Staata⸗ ministerium bestätigt worden.
Auf Grund Allerhöchster Ermächtigung Seiner Majestät des Königs hat das Staatsministerium infolge der von der Stadtoerordnetenversammlung in Halle a. S. geiroffenen Wahl den bisherigen dortigen Ersten Bürgermeister, Gherbürgermeister Dr. jur. Rive in gleicher Amtseigenschaft auf wei: ere zwölf Jahre bestätigt.
Auf Grund Allerhöchster Ermächtigung Seiner Maj estät des Königs hat das Staatsministerium infolge der von den , Körperschaften in Höchst a. Main getroffenen Wahl
en bisherigen Bürgermeister von Unterliederbach Wilhelm Schwinn alz besoldeten Beigeordneten der Stadt Höchst a. Main bestaͤtigt. .
Ministerium für Handel und Gewerbe.
Auf Grund der Verordnungen, betreffend die zwan gs⸗ veise Verwaltung britischer Unternehmungen, vom 22. Dezember 1914 (RGBl. S. 556) und 10. Februar 1916 (R GBl. S. 89) habe ich nach Zustimmung des Herrn Neichs⸗ lanzlers über die Beteili jung des britischen Staatsangehörigen, Kaufmann Sem. Milwidsky an der Deutschen Kassenrollen⸗ Hbf, G. m. b. H., und der Firma Rammbiene, G. m. h. H.,
erlin, Alexandrinenstraße 11, die Zwangsverwaltung an⸗ geordnet. (Verwalter: Kursniallerstellvertreter Karl Lassen, Charlottenburg, Mommsenstraße 83.) Berlin, den 7. Juli 1917. Der Minister für Handel und Gewerbe. SJ. A.: Hub er.
—
Tie durch Verfügung vom 28. März 1917 — IIbA. 11655 - über das in Deutschland befindliche Vermögen der Firma Kniep u. Werner in Reval angeordnete 3wangt⸗ verwaltung ist aufgehoben worden.
Berlin, den 7. Juli 1917.
Der Minister für Handel und Gewerbe. f J. . dg g.
Ministerium für Landwirtschaft, Do mann und Forsten.
Anordnung über das Schlachten von Schaflämmern.
Auf Grund des 5 4 der Bekanntmachung des Stell⸗ vertreters des Reichskanzlers über ein Ee gta or ( trächtige Kühe und Sauen vom 26. August 1915 (Reichg⸗ Gesetzbl. S. 515) bestimme ich hierdurch unter Abänderung meiner Anordnung vom 31. Januar 1917 folgendes:
8 1.
Das durch die Anordnung vom 31. Januar 1917 austz⸗ gesprochene Verbot der Schlachtung aller in diesem Jahre ge⸗ borenen Schafläͤmmer wird für Bocklümmer und Hammel⸗ lämmer mit dem 1. Oktober d. J. aufgehoben.
Ausnohmen von dem Verbot für weibliche Schaflämmer dürfen — unbeschadet der Vorschrift im 5 2 der Anordnung vom 31. Januar 1917 über Notschlachtungen — auch vom 1ẽ9ktober ab nur aus dringenden wirtschaftlichen Gründen, in der Regel nur für solche Lämmer, die zur Aufzucht nicht geeignet sind, vom Landrat, in Stadtkreisen von der Orts⸗ polizeibehörde zugelassen werden. —
8 2. Zuwiderhandlungen gegen diese Anordnung werben gemäß §z 5 der eingangs erwähnten Bekanntmachung mit Geld⸗ ku ö. zu 1500 M oder mit Gefängnis bis zu drei Monaten estraft. Berlin, den 2. Juli 1917. Der Minister für Landwirtschaft, Domänen und Forslen. Freiherr von Schorlemer.
Finanzministerium.
Das Katasteramt Altona l ist zu besetzen.
Bei der Königlichen Regierung in Schleswig ist die Stelle eines Reer ee sen, h e ne st