1917 / 163 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 12 Jul 1917 18:00:01 GMT) scan diff

*

Bekanntmachungen ersolgẽn Nnler der ben zwel Vorstandsmitglledern unter. , Firma der Genossenschaft im

assauischea Genossenshaftgßlait (Wien- Faden), an dessen Stelle im Falle fetneg Ginge hen der Reichganzeiger big ur nächsten Generalbersammlung tritt. Die Willenserklärung und r. für die Genossenschaft muß durch jwei Her adi mitglieder erfolgen; die Jeschnung geschieht in der Weise, daß die Jeichnenden zu der Firma der Genessenschaft ihre Namentz⸗ unterschrift beifũgen.

Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Vienststunden des Gerichtt jedem gestattet.

statzenelinbogen, den 29. Juni 1917.

Kznialiches Amtazaerlchi.

Kl linhu gen. 3

Ja das Geaossenschaftgreaister in be der Spar und Garlehnskasse e. G. mn. u. S. in Zitzbe? heute eingetragen:

Der Landmann und Schenkwirt Ciauz Dom feldt und der Zimmermeister Jakob Schnoor in Fitzbek sind aus dem Vorstand a eggeschleden.

a deren Stell, ist der Hufner Hinrich Tletsen und der Kätner Heinrich Passau, belde in Fitzbek, in den Vorftand gewaͤßli.

m, rsen, den 29. Jun 1917.

ontalicheß Amtsgericht.

Königasee, Thür. 122235

Im Genossenschaftaregister ist unter Nr. 23 bel dem Egelgz dorf ⸗Srdbischaner Spar- nnd Derlehuglassenverein, e. GG. n. n. G., Egeloborf eingetragen worden:

Ver Landwirt Otkar Obstfelder in Diõöhischau und der Landwirt Loulz Arnold in Oberschöbling find aus dem Vorstande aus geschleden. ö. e sind der Zimmer meister Ozkar Günsche in Heischdorf und der Landwirt Ozkar Unbehaun ia Ober- scköbling in den Vorftand gewählt worden.

Röntg lee, den 6. Jult 1917.

Fürftliches Amtsgericht.

Len gegeld, Erygehb. (22237 Auf Blatt 4 des Genossenschafts re gzisters fü: Erwerbe nnd Wirt i chafisg enffen⸗ scharten, ven Gpar-, Cnedit. und Be⸗- zugsverein Gdasvorf, eingetragene GSenofsens chaft nit , , , Hafip licht in Görgvsrf betreffend, ist heute folgendes einaetragen worden: Der Wirtschaftsdesitzer Carl Gotthold fscker in Görsdorf ift Stellvertreter den orstandsmltglled⸗ Ernst Richard Mai, und der Erbgerichtsbestzer Emil Reinbard Baldauf in Görzborf ist Stellvertreter dꝛs Vorstandtmitglieds Loulg Hengft. Cen geseld J. Erzgeb., den 6. Juli 1917. KRinigliches Amtggericht.

Mag debu r. 22207]

In das Genossenschaftgregister zt heute elngetragen worden:

I bei „Spiel nnd Tununlatz⸗Ge⸗ usss en schaft, eingetragene Gennffen- lchaft mit beschrãnkter Hasinsticht⸗ hier: Max Holle und Otto Mecke sind auß dem Vorstande auggeschleden. Statt ihrer sind Wilhelm Greiner und Otto Gutbler, heide in Magdeburg, bestellt.

2) bei „Moterdrnschgensssenschast Sa rleben, eingetragene Gens ffenschaft mit dbeschräukter Gafpflichi“ in Bar⸗ leben: Durch Beschluß der Gereralver⸗ sammlungen vom 22. Juni und 2. Juli

1917 ist die Genossenschaft aufgelbst. Die

biherigen Vorstandgmitalieder Friz Brandt jur. und Friedrich Wallftab jun. sind Liqui⸗ datoren.

KGmtagbeburg, den 7. Jull 1917. Königlicheß Amtagericͤht A. Abteilung 8.

Me lning em. (22206 Bel dem „Jächsener Spar⸗ n. Dan⸗ lehnstassen · Verein, e. G. m. u. H.“ in Jächsen, Nr. 26 des Genossenschaftz⸗ rigistert, wurde heute elngetragen: Pfarier Fritz Späth und Landrirt August Meininger sind aug dem Vorstand aug⸗ geschieden. Kaufmann und Schaltheiß Max Rust J. in Tüchsen und Franz Heurich J. daselbst sind, jener alg Vorsteber, dieser als Beisitzer, in den Vorstand gewählt. Meiningen, den 7. Juli 1917. Herjogl. Amtsgericht. Abt. 1.

Hünaterberr, Sehles. (22238

In unserem Genossenschaft t register in heute bei der unter Nr. 21 eingetragenen Genossenschast Syar· nud Varlehng- kaffe, eingetragene Gene ssenschaft mit unbes chrankter Haftpflicht, in Berng⸗ dorf folgendes eingetragen worden:

Der Gutsbesitzer Gustav Adolf Mindner ist aus dem Vorstande ausgeschleden; an seiner Stelle ist der Stellenbesitzer Robert Spitzer in Berndorf in den Vorstand gewählt worden.

Müunsterberg Schl.. den 26. Juni 1917.

Königliches Amte gericht.

Noastadt O. t. (222089

Im Genossenschaftgregister ist dei dem Diimannsdorser Spar⸗ urd Dar⸗ lehn akafsenverein e. G. m. u. O. zu Ditimaun sd orf heute eingetragen worden: Karl Saurr II. ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Der Stellendesitzer Karl Höheisel ist in den Vorstand gerzäblt. Amlsgericht Meustadt O. S., 5. Jull 1917.

Pyrosnsnisch-Sgtarzard. 22209 Im Genossenschestzregister ist zu Nr. 21 Kobidllaer Epar⸗ und Darlehnokassen. verein, c. G. m. u. G. in NMeumieck elnaetragen:

Der Gastwirt Auzust Fritz ist an Stelle deß zur Fahre elnberufenen Vereingpor⸗ stehes August Neumaen, Ernst Willner ki an Stelle dez ur Fahne einberufenen Verst nd omiteliereß Einst Wellrer mmm. und Carl Brel, mann an Stell des Vor⸗

standi a llgliebeß Noberl geilel, samlllch

in Neuwleck, in den Vorstand gewählt

ur e. den 3. Juli 191? Xn niih aa Anti aerict.

Quakenhbruaek.

In das hiesige Genoffenscha ist heute bei Nr. 1„Artlã nder Y eingetragene Genossenschaft beschräntter Haftpflicht“ in folgendes eingetragen:

Der Hofbesitzer Wilhelm Rm ist aus dem Vorstande ausgesch durch den Landwirt Hermann ? Bottorf ersetzʒt.

Quakenbrüct. ben 30. Juni

Könlgliches Amtsgerich

Reichen bach, Sehe.

In unserem Genossenschafter bei der Spar⸗ und Darlebnst getragene ien nffenschaft 1n schräntter Haftpflicht in P Nr. 8 am 5. Juli 1917 e worden:

Gustav Jöpelt ist aus dem ausgeschieden, dafür ift Lehrer Oöbun in Peilau zum Vorstan bestellt.

Amte geci dt Nei (den hach i. E

ep pom.

In unser , nn,, der Gwar⸗ und Darlehngkas m. n. G. zu Sternberg d. ⸗Wt eingetragen worden:

Der BGrauerelbeslitzer Wilhel wann ist aus dem Vorstande au und an seine Stelle der Ackerbür Keller getre ten.

Reppen, den 7. Juli 1917.

gõoͤnigliches Amtagerich

gehles ve ix. ö

In das Genossenschaft gregls herte bei der Spar und e. G. m. B. S. in Sedlest

3 ;

uich Beschluß der Gener⸗ lung vom 28. April 1917 tst Abs. 2 des Statuig geandert. die ih der Voꝛrstaudgmltalte axf 3 erhbht.

Duich Beschluß der Gener lung vom 21. Juni 1917 ist ] ferner in folgenden Punkten ge

Die bisherigen Sz 35— 41 Nummern 36 -= 40 erhalten.

§z 16 Abf. 3, ber. Amt Autscheiden der Vorstandsmitg

16, der jet lautet:

lllengerklärungen und die der Firma burch den Bersta um für die Genossenschaft dri über Rechtwer bin dlichkeit zu b; durch jwei Vorstandtmitalieder nach Maßgade det g 18 ernan vertreter erfolgen.

§ 17, betr. Verteilung de unter die Vorstandgmitglieder.

§ 38 Abf. 1, der jetzt laute

Die von der Genossenschaft offentlichen Gekannimack unge unter der Flrwa derleiben, ge jwel Vorfiandg mitgliedern.

Als drittes Vorstands wit al Bote Christian e,, in Pastorenstraße 2, gewählt. at , ,, den 3. Juli 11

Körtgl. Amiggerlcht. Al

Foran, N. L.

Ja das Genossenschaftez rea dem Gensnnmverein za Chi und Umgegend, eingetra usssenschaft mit beschrän pflicht in Cizrißianstant a. tragen worden:

Ber Fabrikaufseher Fried⸗ ist aus dem Vorstand ausge an seine Stelle der Buchba Seldemann in Chisstianstadt

Eoran, den 5. Jult 1917.

Kßöniglicheß Amtsgericht.

gtuttꝝart. (21925

Zur Firma Lieserua gs aerossenschast fär vas Sattler, K Tapegzier⸗FGe⸗ werbe, eisgetragene em me, mf. mit beschränkter Haftpflicht hier Der Wortlaut der Firma ist geaͤndert in: Gi at aui, und ne ,, eller, swaft für vas Sattler⸗ u. Tapegier⸗ Gewerbe, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftyflicht. az Vorstandg miiglied Paul Schmid, Sattler⸗ und TLapezlermeister hier, it aus dem Vor-. stand auggeschieden, an seine Sielle ist ge⸗ ireten: e,. Gastel, Sattler⸗ und Hof⸗ tapete rmelster hier.

Zar Firma RNohstossgenossen schaft der Tapezier⸗ und Sattlermetster Württemberg g, eingetragene Ge⸗ nossenschaft wit beschränkter Haft⸗ vfl icht NRer; Die Vertretungodefugnis deg Vorstandgmitglieds Max Vogel, Taprzler⸗ meisters in Ludwigsburg, in beendet. Zum Verflands mitglied ist bestellt: Johann Hannemann, Taper lermeister hier.

Stuttgart., den 2. Suli 1917.

Arꝛtgrichter Zim merle.

V ittn nn . 12241] In unser Genossenschaftarcaister ist heute bei der rnter Nr. 13 eingetragenen Ge⸗ nossenschaft „Dampfmolkerei Frista“, h , . ,, , mit un⸗ beschränkter Gaftpflicht in Witt mund eingetragen, daß an Selle det veistorbenen Guttghesttz rs Heinrich Peierg aus Borgbolt der Landwirt Hao Schmidt in Barg bei Asel zum Vorstant smetgliede be stellt ist. Taittmund. den 5. Juli 1917. Käntellchei Amisge t chi.

Mu lerregistet.

E rank furt. aim.

g ländischen Mu kee rden Nur a,, . a den wones j Hest⸗ una

, . sinb biz zum 25. Juli 1917

dem Gericht anzumelden. wird 3 dle Veibebaltung . die 2 elnes

anderen Verwalters sowie über die eineg Gihußiaerauaschufses

můͤttags 11 hr, kor Vm gz 3

, , r , . ahe 42, . .

joꝛsios, beftimmt. Berlin, den 3. Zull 1917.

Der Gerichtsschreiber des Knlglichen

Aus

Zu

Zu 1000 Rtlr. Zu 200 Rtlr. Zu 100 Rtlr.

Zu 1000 Rtlr. Zu 500 Rtlr. Zu 200 Rtlr.

b. III. Serie Lit. B.

zum 1. Januar 1909. Zu 100 Rtlr.

zum J. Januar 1914. 100 Rtlr.

zum 1. Januar 1915.

Zu 1000 Rtlr. Zu 200 Rtlr. Zu 100 Rtlr.

zum 1. Januar 1916.

zum 1. Januar 1917.

den Kündigungen:

Me 144 769,

M 131 381. 635. 140309. 337. 348. 367. 389. 396. 398. 147 383 153 397,

M 123 473,

M 129 157. 196,

Mm 132 400 bis dos. 136 692. 459. 41.

150 425. 154 273 bis 276. 327. 1553 478,

M 123 107. 113,

Mm 127 723. 791,

Mm 131016. 39. 69. 680. 765. 739 bis 742. 769. 133 339. 386. 140473. 175. 486. 455 bis 487. 517. 5265. 577. 529. 630.

146397. 405. 469. 1149286. 15066. 1356065,

M123 282, M1283 396. 411, Mn 129 296. 296. 350. 3664,

* *

4. 83. 3. dz

doz. 6. 48,

34 40. 156 830. ä,,

88. S9J. 397 154 454. 475 ; öol bis 503. 33)

194 bis 197.

zu 100 Rtlr. oder 300 Mark. Aus den Kündigungen:

zum 1. Januar 1908. M. 52560, zum 1. Januar 1912. MR. 2 397 bis 399. 40

C. III. Serie Lit. O0 J. und 2. Emisson

20659. 668. 40066. 56. 44942. g

946. 51 215 bis 217. 219 bis 226,

62513,

zum 1. Januar 1913. M 43 065 bis 17. 26

zum 1. Januar 1914. M 1861. S652. 13 65)

730 bis 737. 18 284. 331. 380. 37 ll,

bis 932. 980 bis 94. 9 0o0l bis s.

zum 1. Januar 1915. M S 491. 492. g gn)

l.

21498. 23 682. 683. 45 875. 90,

63 396, .

zum 1. Januar 1916. MR 2 022. 23. 69. 119

114. O 323. 19 268. 281. 292. 293. 49023. 29. 30. 60 704. 705. 683 189,

149. 150,

zum 1. Januar 1917. M L 368 bis 378. 35,

394 bis 396. 426. 462. 2138. 160. 16. 207 bis 210. 12 520. 521. 538. 543. 5g. 21 299. 305. 320. 321. 24 921. 92. 967. 980. 986. 42 459. 463 bis 46 519. 520. 523. 534. 57 236 bis 2h. GI 393. 6 537. 538. 540 bis 542. ö

bis 556. G68 233.

darstelend Magier, trustfrꝛie Rauch⸗ genossenschaft mit beschräͤnkten Anteilen“, Verdrebter Autler., für Ausschmückung von Sehältnissen für Tabalfabrikate und von Drucsachen eine Verlaͤngerung der Schutzfrist rm 7 Jahre bie , 10 Sadr angemeldet. Hamburg, den 6. Jull 1917. Imitgericht in Hamburg. Abteilung für das Handelgrentster.

Vælbert, Rheinl. (2141

In das WMiusterreglster ist heute ein- getragen worden:

Nr. 161. Firma Tamm R Ladwitg m. B. H. in Velbert, eln durch? Peldal⸗ , . verschlossener Umschlag, ent⸗ haltend die Abbildungen von 5 Schlüässeln und 2. Knöpfen ju Bandtüärschizssern, HYeschãastz nummern 25, 26, , 28, 29, 30, 31, plastlsche Erzeugnisse, angemeldet am 14. Juli 1914, Mittags 12 Uhr, Schrtz⸗ frist 3 Jahre. Die Verlängerung der Sctutzfrist ist am 4. Jull 1917, Nach⸗ i. 3 Uhr 20 Minuten, auf weitere 7 Jahre angemeldet.

Velbert, den 4. Jull 1917.

Sauptveriwaltung der Staatsschulden. von Bischoffshausen.

Sache und von den Forderungen, far welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedi⸗ gung in Anspruch nehmen, dem Konkurz⸗ derꝛbalter bij jum 28. Full 1517 An⸗ zelge zu machen. Guben, den 6. Jull 1917. Königliches Amtsgericht.

KCũrnberxꝝ. [22201] Das K. Anitggericht Nnenberg hat über den Nachlaß der am 19. Januar 1917 gestorbenen Gastwirtswit we Wuhel mine Gelma Wßhner in Niürnber Wodanstraße 73, am 6. Juli 1917, Nach⸗ mittags 4 Uhr, den Konkurzz eroͤffnet. Kon. furzperwalter Sankagent August Bamberger in Nürnberg. Offener Arrest erlaffen mit Anieigefrist big 31. Juli 1917. Frist zur Anmeldung der Konkurg forderungen Piz 5. August 1917. Grste Gläubigerverfamm⸗ lung au 2. August 1917, Vormittags 10 Uhr, allgemeiner Prüfungẽtermin am 18. August A917, Bormittags 10 Uhr, zedesmal im Zimmer Nr. 115 des Justhgebäudeg an der Fürtherstraße,

He. Nr. 110 zu Nürnberg. Gerichte c reiberef ir f Iirttgerschts.

Amtsgericht. . rin. 22195 In dem Konkursverfahren ul! 6 R Vermögen der H. Riasenvinn G. m. onkurse. a , n n, . 1 en. Ahrenahbar. l2zigz3] der Schlußt hn un ,

Ueber den Nachlaß det am 9. März h

1917 zu Timmerhorn versterbenen Pferdr⸗ äudlers JoJann Ginrich Ni'olaus

enphal dalcltzst wird heute, eam 3. Just 1917, Sormittags 11 Uhr, dag Konkurtperfabren erbffnet. Ver Rechts. arwalt Qs Lembke in Arent bug wird lum Ken lu: Socrwalter ernennt. onkure,

ebung von Einwendungen gegen daz =. verzeichnis der bei 1. . ö. růͤcksichtigen den Forderungen sowie zur

Anhörung der Gliubiger ü statjung ber Cuche er ö. 9 or wẽöhꝛrung einer Bergutung an die Vtttalieder des Gläubige rausschusfegs der Schlyß⸗ teimin auf den 27. Jun EvITZ, BGgr-.

Berlin, gedrndt in der Aechedri cen

3858 17D

m. n. P. in Rxvonnun inn zur aonamme der Schlußrechnung des Vecwalterg, zur Gr⸗ ebung von Ginwendung n gegen chlußverzeichniz der bel der Vertellung zu beruücihsichtigenden Forderungen der Scklußtermin auf den 11. August 10917, Vormittags 9j nhe, bor dem Köoͤnig⸗ lichen Amtsgerichte bierselbst bestimmt. Wohlau. Schles., den 2. Jull 1917. Königliches Amtsgericht.

Tarif⸗ ꝛ. Belannt machung der Eisenbahnen.

(22227 .

Rirderlzudisch· siidin csh ent gůtervertehr. Am I. August 19] werden die Auznabmetarife 11 und,. Al fir Seehafen gůier, 2 für Sie in, A für Len. i, 28 für Sterk in und Ag für Siickerelen und Gewebe von Baumwolle jwischen li. westdeutschen und niederlandis chen Gia io n in den Farifheften , 2, 4, d und 6 in tm gemeinsamen Heft ohne Grsatz u, boden. Jähere Auskunft geben die ien n ,,, Abfertigungen ·

n, den uli 1917. Abu nliche Gijenk a bubirettian.

m mmm , nn,, Verantwortlicher Schriftleiter.

Direl tet Be e, der.

Verantwortlich für den An ö Der Vorffeher der Deschüfte stese

J. V. e,, n Berlln

veniu er ed Mei B. sRKeyhe y 2 n

Ger lin.

Punt der Nordderrtschen Hugh rugern

Verlagsanstalt, Berlin, Wil

in snle n,

jum preußischen

Dentscher Neichsanzeiger

und

Königlich Preußischer Staatsa

den Einzelne N

Per Semgnptein hetränt nierte ijährlich 6 K a0 Pi.

Alle Nostanstalten nch mtn Gestellung an; für Gerlin außer Rostanstalten und Jeit:mgs nertriehen für Kelhstauholer

auch die Königliche Geschüstzstelle 8. 48, TWBiihelmstr. 3.

ummetru kosten 28 RNf.

Jahalt des amtlichen Teiles:

Allerhöchster ,,,, des Wahlrechts

O: dus verieihungen ze.

Handels verb

Ernennungen,

Dentsches Reich.

ntmachung über den Ankauf der beschlagnahmten Fa 3 . und ähnlichen Gebinde. ö. ier, Belanntmachungen, betreffend Li

französischer Unternehmungen.

stõnigreich Prensen. Tharakterverleihungen, Standes erhoͤhungen und

ot.

sonstige Personalveränderungen.

gekanntmachung, betreffend Unternehmungen. delanntmachung, hetreffend Aufhebung der Zwangsverwaltung

eines britischen Unternehmens.

Anordnung über das Schlachten von Schaflämmern.

hinde s verbole.

quidation britischer, bezw.

die Zwangsverwaltung britischer

Auf den Mir in Befolgung Meines Erlasses vom 7. April d. J. gehaltenen Vortrag Meines Staats ministeriums bestimme Ich hlerdurch in Ergänzung desselben, daß der dem Landtage der Monarchie zur Heschlußfassung vorzulegende Gesetzentwurf wegen Abänderung des Wahlrechis zum Abgeordnetenhause tuf der Grundlgge des gleichen Wahlrechts aufzustellen ist. Die Vorlage ist jedenfalls so frühzeitig einzubringen, daß

die nächsten Wahlen nach dem ne

lönnen.

nnlassen.

Gro ßes Hauptquartier, den 11

Ich beauftrage Sie, das hiernach Erforderliche zu ver—

Juli 1917. Wilhelm k.

von Bethmann Hollweg. An den Präsidenten bet Staats ministeriums.

uen Wahlrecht stattfinden

n Jinsterwalde, Kr

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

Allerhöchstihrem Ersten Leibarzt, Oberstabsarzt Dr. von ledner und dem Superintendenten und BGberpfarrer Heller eis Luckau, den Roten Adlerorden dritter

slosse mit der Schleife,

dem Oberlehrer,

rade,

Echineber den 8

stronenorhen dem F

mann in

vltrler Klaf

des K zollern,

dem biaherigen Musiker beim Königlichen Theater in annover Fuhrmann das Kreuz der Inhaber des König⸗

den Roten Adlerorden vi

bersten Waitz, Ritter und Edler von Braun, Graf von Schmettow, Freiherr von Hoverbeg ,. von Schoenaich und von Kön

zwelter Klasse mit

fit, Allerhöchstihrem Zweiten Leibarzt, Stab arzt Dr. Wezel reuz der Ritter des Königlichen Hausordens von Hohen⸗

chen Hausordeng von Hohenzollern,

Mind

richts diener a.

gehilfen

cke rt bei

dem Eisenbahnlademeister Reese in Hausberge, Kreis

en, das Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeichens sowie

dem eien, Hellriegel in Berlin⸗Tempelhof, dem Ge⸗

d a. D. Po e thke in Großrietz, Kreis Bees low⸗Storlow,

in Tre enn ie gn lber in Iserlohn und dem Meessser⸗ der kin tir ef a in Spandau das

Allgemeine Chrenzeichen ju verleihen.

ö

rofessor Langenberg in Elberfeld, dem DOberbahnhofgvorsteher, Rechnungsrat Han smerten in Sterl⸗ den Topographen a. D., Rechnungsräten Böttcher in Herlin, Erber in Charlottenburg und

, ecky Schwertern, euerwerkskapitänleutnant Neumann vom Reichs⸗ marineamt, dem Oberpostkassenrendanten, Rechnungzrat Acker⸗ Brea lau und dem Topographen a. D., Rechnungsrat

Schulz in HFerlin den Königlichen Kronenorden dritter Klaffe, Sen dem. Kanter und Srganisien, Königlichen Musikdireltor Tschie rschky in Neuruppin den Könlglichen Kronenorben

chiefer in Berlin⸗ erter Klasse,

den glichen

über den

Der Au Ge

tttiche und ähnf iche

ersonen,

Den ts ches na ei h.

,,, ö ufkauf der beschlagnahmten er Kübel, gin und Tn eder mh flauf ber nach g 2 der Reicht kanzlerbelanntmachung 6 . Juni 1817 a die i m . von Fässern h 6 Gesetzb. S. y. beschlaanahmten

ichen ö

welche in Besitz von au

inde erfolgt aueschließlich dur f 6 Namen lautenden,

ässer, Kilbel frisch

hlatt

23

Anzeigenyrris sar den Raum reiner 5 gespaltentu Einheits zeile 80 Hf., einer 3 gespaltrnen Einheitzzeilt v O Pf.

Anzeigen nin nit an:

bie Asnigi ze Geschäftsstelle Ren Rrichn⸗ n. Ataataunzei ger!

Berlin s8W. 48, Wilhelm straße Nr. 82.

Berlin, Donnerstag, den

Juli. Abends.

2

mit der Unterschrlft des Reichakommissars für Faßbewirt= schaftung versehenen Ausweiökarten find. ö

Die Unterbevollmächtigten von Faßhändlern bedürfen Überdiegz eines von dem bevollmächtigenden Faßhändler mit n r, und Unterschrift versehenen, von der Vereini⸗ gung Deuischer Faßhändler G. m. b. H. in Berlin gegen⸗ gezeichneten Berechtigungsauswelses.

Die Formblätter für die Ausweiskarten und Berechtigungs⸗ le er werden vom Reichskommissar für Faßbewirtschastung

Die Aufkäufer haben bei ihrer Tätigkeit die Auswels⸗ karten und bezw. Berechtigungs autzweise bei sich zu führen und auf. Verlangen der Polizeiorgane und der Verkäufer von Fässern, Kübeln, Votlichen und ähnlichen Gebinden vorzuzeigen. Die Namen der mit Ausweis karten versehenen ö. käufer werden in den Amieblättern öffentlich bekannt gemecht. Bei Entziehung der Ausweis karte, die der Reichs kommissar für , n. jederzeit verfügen kann, wird in gleicher Weise verfahren.

Personen, die mit Ausweisglarten und bezw. Berechtigungs⸗ ausweisen nicht versehen sind und solche nicht hei sich führen, sind zum Aufkauf von beschlagnahmten Fässern, Kübeln, Bottichen und ähnlichen Gebinden micht berechtigt. Zumwider— handlungen werden gemäß 8 8 der Reichs kanzlerbekannsmachung über die Einrichtung einer Reichsstelle für Faßbewirtschaftung (Reichsfaßstelle) vom 28. Juni 1917 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 75) mit Gefängnis bis zu einem Jahre und mit Geldstrafe bis zu zehntausend Mark oder mit einer dieser Strafen beshfal Neben der Strafe lann . Einziehung der Fässer erkannt werden, auf dle sig die Zuwlderhandlung bezieht, ahne Unter⸗ schled, ob sie dem Täter gehören oder nicht.

Berlin, 9. Juli 1917.

Der Reichs kommissar für Faßbewirtschaftung. Geheimer pr rde rn n d fh he

Bekanntmachung,

betreffend die Liquidation britischer Unter⸗ nehm ungen.

Mit e, ,, des Herrn Generalgouverneurs in Belgien habe ich gemäß der Verordnung über die Liquidationen britischer Unternehmungen vom 29. August 1916 (veröffentlicht in Gesetz, und Verordnungsblatt für die olkupierten Gebiete Belgiens Nr. 253 vom 13. September 1916) die Liquidation des g. Belgien befindlichen Vermögens des britischen Staata⸗ angehõrigen

John D. Mac. Gregor, Antwerpen, Bosmanslei 21, angeordnet. 3m Liquidator ist Herr

Dr. Lappenberg in Antwerpen ernannt worden. Nähere Auskunft erteilt der Liquidator.

Brüssel, den 6. Juli 1917.

Der Chef der Abteilung für Handel und Gewerbe bei dem Generalgouverneur in Belgien. Dr. von Köhler.

Bekanntmachung,

betreffend Liquidation französischer Unter⸗ nehmungen.

Mit Zustimmung des Herrn Generalgouverneurs in Belgien habe ich gemäß den Verordnungen üher die Liquidationen feind⸗ licher Unternehmungen vom 29. August 1916 und vom 15. April 1917 (Gesetz, und Verorbnungsblatt für die okku⸗ pierten Gebiete Belgleng Nr. 335 vom 19. April 1917) die Liguidation der französischen Beteiligung an dem in Belgien befindlichen Vermögen der Firma Fabrique de Sole Arilficlelle de Tubize in Tubize angeordnet. Leutnant Maas in en ff Militärschule, ernannt worden. Nähere Auskunft erteilt der Liquidator.

Brüssel, den 7. Juli 1917.

Der Chef der Abteilung sür Handel und Gewerbe bei dem Generalgouverneur in Belgien. Dr. von Köhler.

Sekanntm ach ng.

; . , Mo s 7. en in eng urg fel Grund er Bekanntmachung zur Fernhaltung ungzuver er Personen vom Handel vom 23. September 1915 6 8. S. 1. und der Aus⸗ ,,. ganwelfung hierzu vom 11. Otteber 1915 (8. u. g, Amttz⸗ 30h) sowie der Groänzung zu letzterer vom 8. Mal 1917 (3. u. Bet. Amtsblatt S. 385) der Handel mit Lebeng⸗ und Futtermitteln n nn Sämereien sowie allen anderen Landeterzeugnissen bis auf welteres un tersagt. Derselbe bat die durch das Verfahren rerursachten baren Auslagen, mnsbesondere die Kosten der öffentlichen Bekanntmachung dieses Ver⸗ bots, zu tragen. Golmar, den 9. Juli 1917. .

Der gaiserllche Kreisdireklor. J. V.: Dr. No ckher.

Zum Liquidator ist Herr

a 5nuigreich Prenßen.

Auf Grund Allerhächster Ermächtigung Seiner Majestät des Königs ist die Wahl des Oberlehrers an der Hohen⸗ zollernschule (Oberrealschule) in Berlin⸗Schöneberg Dr. L au ter⸗ bach zum Direttor der Fontaneschule daselbst durch das Staats⸗ ministerium bestätigt worden.

Auf Grund Allerhöchster Ermächtigung Seiner Majestät des Königs hat das Staatsministerium infolge der von der Stadtverordnetenversammlung in Halle a. S. getroffenen Wahl den bisherigen dortigen Ersten Bürgermeister, Oberbürgermeister Dr. jur. Rive in gleicher Amtseigenschaft auf wei: ere zwölf Jahre bestätigt.

Auf Grund Allerhöchster Ermächtigung Seiner Maj estät des Königs hat das Staats ministerium infolge der von den J Körperschaften in Höchst a. Main getroffenen Wahl

en bisherigen Bürgermeister von Unterliederbach Wilhelm Schwinn als besoldeten Beigeordneten der Stadt Höͤchst a. Main bestaͤtigt.

Ministerium für Handel unb Gewerbe.

Auf Grund der Verordnungen, betreffend die zwan gz⸗ weise Verwaltung britischer Unternehmungen, vom 22. Dezember 1914 (RGBl. S. 556) und 10. Februar 1916 (RGGBl. S. S9) habe ich nach Zustimmung des Herrn Neichs⸗ lanzlers über die Beteili jung des britischen Staatsangehörigen, Kaufmann Sem. Milwideky an der Deutschen Kassenrollen⸗ 1 G. m. b. H., und der Firma Rammbiene, G. m. b. H.,

erlin, Alexandrinenstraße 1, die Zwangsverwaltung an⸗ geordnet. (Verwalter: Kurs mallerstellwertreter Karl Lassen, Charlottenburg, Mommsenstraße 63.) J Berlin, den 7. Juli 1917. Der Minister für Handel und Gewerbe. SJ. A.: Huber.

———————

Tie durch Verfügung vom 28. März 1917 IL b A. 1155 - über das in Deutschland . Vermögen der Firma Kniep u. Werner in Reval angeordnete Zwangtz⸗ verwaltung ist aufgehoben worden.

Berlin, den 7. Juli 1917.

Der Minister andel und Gewerbe. f Dh. Sg, n

Ministerium für Landwirtschaft, Do mänen und Forsten.

Anordnung über das Schlachten von Schaflämmern.

Auf Grund des § 4 der Bekanntmachung des Stell⸗ vertreters des Reichskanzlers über ein Schlachtverbot (r trächtige Kühe und Sauen vom 26. August 1915 (Reichs⸗ Gesetzbl. S. 515) bestimme ich hierdurch unter Abänderung meiner Anordnung vom 31. Januar 1917 folgendes:

§1.

Das durch die Anordnung vom 31. Januar 1917 aus⸗ gesprochene Verbot der Schlachtung aller in diesem Jahre ge⸗ borenen Schaflämmer wird für Bocklämmer und Hammel⸗ laͤmmer mit dem 1. Oktober d. J. aufgehoben.

Ausnahmen von dem Verbot für weibliche Schaflämmer dürfen unbeschadet der Vorschrift im 8 2 der Anordnung vom 31. Januar 1917 über Notschlachtungen auch vom 1ẽ0ktober ab nur aus dringenden wurtschaftlichen Gründen, in der Regel nur für solche Lämmer, die zur Aufzucht nicht geelgnet sind, vom Landrat, in Stadtkreisen von der Orts⸗ polizeibehörde zugelassen werden. ;

8 2.

Zuwiderhandlungen gegen diese Anorbnung werben gemäß §z 5 der eingangs erwähnten Bekanntmachung mit Geld⸗ ki gi zu 1500 S6 oder mit Gefängnis bis zu drei Monaten estraft.

Berlin, den 2. Juli 1917.

Der Minister für Landwirtschaft, Doemänen und Forslen. Freiherr von Schorlemer.

Finanzministerium.

Das Katasteramt Altona l ist zu besetzen.

Bei der Königlichen Regierung in Schleswig ist bie Stelle eines n,, zu besetzen.