1917 / 163 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 12 Jul 1917 18:00:01 GMT) scan diff

5) Hugo Wachgzmann in Meiningen, ) Wilhelm Haak daselbst. Dem Dr. lur. Friltz Devmann in Erfurt ist Gesamt-⸗ vrotura erteilt unter der Beschränkung auf die Zweigniederlassung in Erfurt. Der Gesellschafte vertrag ist am 18. Ottober 1905 sestgestellt mit Nachtrag vom 15. August 1913. Alle die Gesellschaft verpflichtenden Giklärungen erfolgen von a. jwei wirklichen oder stellvertretenden oder einem wirklichen und einem stell= vertretenden Mitgliede des Vorstands, b. oder von einem wirklichen oder ftell⸗ vertretenden Mitzliede des Vorstandt und einem Prokuristen, C. oder von zwei Prokuristen. Die Einberufung der Ge⸗ neralversammlungen erfolgt durch den Vorstand oder Aufsichtsrat unter Mit⸗ teilung der Tagesordnung mittels öffent- licher Bekannimachung, welche dergestali zu erlaffen ist, daß jwischen dem Tage der Ausgabe der die Bekanntmachung ent⸗ baltenden Zeltung und dem Tage der Ber sammlung, beide Tage nicht mitge⸗ rechnet, eln 14 Tagen liegt. Bekanntmachungen gelten als gehörig veröffentlicht, wenn sie in den Drutschen Reick s meiger eingerückt sind. Erfurt. den 4. Juli 1917. Königliches Amisgericht. Abt. 3.

ErCurt. 122349 In uns:r Hanbelsregister Abtellung A ist heute eing / tragen worden, daß die unter Nr. 493 reginrlerte Firma „Rudois Gärtner“ und die dem Karl Rügler für die Ficma erteilte Prolura erloschen ist. Grfurt. den 5. Jul 1917. Königliches Amtzarrin. Abt. 3.

Eanen. Nuhr. ö 22428] In das , , ist am 2. Jull 1917 eingetragen zu B Ni. 50d, betreff ead die Kirma Rhein Oner Industrie⸗ aesellschaft mit beschränkter Gaftung, Ghen: Dem Karl Reichtrt zu Essen int Prokura dahin erteilt, daß er selbttändig zur Veitretung befugt ist, jedoch sich die KRerttetung nicht auf die unter einer Sonderfitma zu errichtenden Zwelgnteder⸗ lassungen erstreckt. . Königlichea Amtsgericht Effen.

G orha. (22350

Im Handelreglster ist bel der Fiemme Spiel · und olg Waren Favrit Drahthammer werk G. Meinung Ge⸗ sellschaft vit beschränakter Gaftundg“ iit dem Sitz in Oyrvruß ein genagen worden:

Durch Beschluß des Herzogl. S. Amte. gerichts in Obrdruf vom 22. Mat 1917 ift der Stadib imeister Franz Ele in Ohrdruf bis zur Wahl eines stellvertreten. den Geschärsführers durch die ordeniliche Gesellschafterverla umlung zum stellvei⸗ tretenden Geschäststützrer bestellt worden.

Gotha, den 7. Jalit 1917.

Herzogl. S. Amtsgericht. J.

GG rovonhbroich. [22351 Ja das Handelsregister A ist beute dei der Firmã ron Ginemendal in Grenenvroich eingetragen worden, daß die Firma erloschꝛn 1st. Grevenbroich, den 27. Jun! 1917. Am ggericht.

Hnderslehben, schleswig. 21382 In das Handelsregister Abteilung A ist beute unter Rr. 23 die Firma Carl Faabnrg in Hadersleben und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Faa—⸗ borg in Haderaleben eingetragen worden. Hadergle hen den 29. Juri 1917. Köntglicheg Amtsgericht.

Halle, Saale. [22352

In das hiesige Handelsregifter Abt. A Ni. 357, betr. die offene Hande lsgesell⸗˖ schꝛft Gebrüder Echwab, Halle, ist beute eingetragen: Dem Juliuz Schwab in Halle ist Prokura erteilr.

Halle. den 6. Jull 1917.

Königliches Amtsgericht. Abt. 19.

nanle, gaalke. 225353 In das höesige Handelsregister Abt. A Ne. 16860, beir., die Firma Hermann WMeusel Nachf. Halle ist heute einge⸗ tragen: Die Firma ist erloschen. Halle, den 7. Juli 1917. Königliches Amtegericht. Abt. 19.

Hallo, gane. (22354

In das hiesige Handels cegister Ant. A Nr. 489, betr. die Firma Oiig gtaestuer Cv. Dahlie, ist beute eingetragen: Die Piokura des Georg Philippi ist erloschen, dem Alfred Günther in Halle ist Eimel⸗ ptokura erteilt.

Halle, den 7. Juli 1917.

sönigliches Amtsaerlcht. Abt. 19.

Mn burn. (22355 Giutragungen in das Gaubelsre gtster. 1917. Juli 7.

Dr. phil. Bernharr Strauch, che⸗ misch · pharmaceutische Vränarate. Inbaber: Dr. phil. Bernhard Strauch, zu Haunnov ⸗r⸗Döhren.

NRastna Zimmermann. Inhaberin: Rosina Jimmermann, Inhaberin einer Möbelhandlung, zu Hamburg.

Courad Hinrich Donner. Der Familien⸗ name des Prokuristen F. Alexejew ist geändert in Alex.

M. B. Franck & Co. Gesamtprokura ist erteilt an Schlema auch Salomon Slrot, mit der Befugnis, mit einem . Gesamtprokuristen die Fitma zu zeichnen.

Die an Bertha Schwidder erteilte Gesamtyrokula ist erloschen.

Geo rnepurg Bigarrenfabriken, Oam- burg, Gduard und Wishelm Molff Viese offene Handel gesellschaft ist auf ˖ g. lt Eo. din.

Zeitraum von mindestena

Dantel Brandt in Hannover überg-gangen.

Die Liquidatlon unterbleibt. Die Gesellschafter haben sich ausein⸗ andergesetzt. . Ole Firma ist erloschen. Moriz Choyle. Inhaber: Merit Ghoyfe, Kaufmann, zu Hamburg. Prokura ist erteilt an Gustav Kohn. Otto Reinhard Frisch. In das Ge⸗ schäft ist ein Kommanditist eingetreten.

1. Juli 1917 begonnen uyd sentzt das Geschäft unter der Firma Otts nein hard Frisch, Kommandit · Gefell schart sort. z

Die im Geschäftabetrie be begründeten Verbindlichkeinen des früheren Inhabers sind nicht übernommen worden.

Genz inwerke Wuhelmsdurg. G esell⸗ schaft mtt deschränkter Haftung. Die Verttetungubefugnig det Geschäftẽa. führer E. W. Bork ist ö

Zum Geschäftg führer ist der wer g. stellvertretende Geschsftsführer E. G. K. A. F. J. Rudeloff Ddeftellt worden.

Sangafolmerke Gesellschaft mit be⸗ schränutter Haftung. An Stelle de⸗ ausgeschiedenen G. W. Bork tft Ernst Georg Karl Anton Friedrich Johanne Rudeloff, zu Hambuig, zum Geschäftg⸗ fübrer bestellt worden.

Went ü lisches ohlen⸗Kontor. Gesell⸗ schaft wit beichrantter Hafntng. In der Veisammlung der Gesellschafter vom 16. Junt 1917 ist die Lende ran des 5 17 des Gesellichafttvertrags no Maßgabe des notariellen Protokolls beschlossen worden.

e Juli 9.

Heckmann . Fischer. Diese offene Vandelsgesellschaft ist aufgelbst worden; das Geschäͤft ut von dem bin bert en Gesellsckaiter G. F. H. C. Reckmann überaommen worden und wird von ibm unter unveränderter Firma fort-

gesetzt.

Friedrich Ockert. In das Geschäst ist Ehefrau Carosla Maibilde Olga n. Krämer, geb. W usemann, zu 1 urg, als Gesellschafteria elgge⸗ teten.

Dle offene Handeltgesellschaft hat am 6. Juli 1917 begonnen und senn dag Geschaͤft unter under dnderter Firma

fort.

Bezüglich der Gesellschafterin Krämer ist durch einen Vermeik auf eine am 11. April 1916 erfolgte Eintragung in dag Güterrechtgregister hingewiesen worden.

Robert Giffen Nachf. Die Fitma ist

geändert in Jac ed G ecken.

Julius Grube. Die an H. E. J. Barg⸗

städt erteilte Prokura tft erloschen.

Ulfred Schüler. Inhaber: Ulfred Jacob

Schuler, Fabrikant, ju ,, Beinalsch des Inhaber ia Lurch

einen Vermerk auf eine am 23. März

1917 erfolgte Gm tragung in Las Gurer-

rechtsre n lster bingewselen worden.

Garl Lipmann R Go. Au diefe:

Kommanditgesells haft sist ein Kom

manditist aasgetreten; die Gesellschaft

witd von den verbleibenden Gefell. schastern unter unveränderter Flima fortgesetzt.

G. G. Grell. Die an C. J. H. Lbede, C. H. P. Moog, O. H. F. Höuncher, 2. M. Hoyer, C. Rogae und . Becke⸗ dorf erteilten Gesamtprokuren sind er⸗ loschen.

Einzelvrokura ist erteilt an Adolph

Beckedorf.

Gruft Grell. Inhaber: Ernst Johann Dito Grell, Kaufmann, zu Hamburg.

6 ist erteilt an Avolph Becke⸗

orf. R. Avenarius & Co., ju Stutt a art, mit Zweiantederlassang ju Hamburg. Der versönlich haftende Gesellichafter Kommerztenrot Ernst Abuad Richard Avenariuß ist dur Tod aut dieser Kommandlt gesellschaft ausgeschleden; die Gelellschaft wid don den veibleibenden Gesellschaftern unter unverandert: t Finmna fortge etzt. Amtsgericht in Hamburg. Abteilung für das Handelgreqister.

Hannovor. Inos o]

Im Handelsreglster des hiesigen Amtz⸗˖ gerlchts ist heute folgendes eingetragen:

Abtellung 2.

Zu Nr. 917 Firma Olta Wöhobpe⸗ ling: Der Ghefrau Ling Wöbbebing, geb. Döring, in Hannover ist Prokura ertehit.

Zu Nr. 1588 Flima Heinecke R . Die Prokuta des Carl Kirch

erloschen.

Zu Nr. 2521 Firma Ludwig Lange: Die Gesellschaft ift aufgelbst. Der biz⸗ berige Gelellschafter Ludwig Lange ist alleiniger Inhaber der Firma.

Zu Nr. 3236 Firma Deturich GS8ltje: Der Ghefrau Lilly Lohmann, geb. Ghiese, in Hannover ist Prokura ertetlf.

gu Nr. irma Oeimann R Liebe Das Gesch

unter unveränderter Firma guf Fräuleln Auguste Kühnle in Hannover übergegangen. Zu Nr. 42539, Fsrma Franz Gchmitz: Die Firma ist erloschen. ; Zu Nr. 4406, Firma Dautel Grandt : Das Seschaft ist jur Fortführung unter unveränderter Firma auf den Kaufmann

Abtesllung B. Zu Nr. 5 7, Firma NMordwestbeuntsche Eyeisemagen Gesellschast vereinigten Gahnhosadwirte, Gesellschaft mit beschr. Haftung Der Kaufmann Hanz Tschlpke ist aig Geschäftsführer aug⸗= geschleden, an selner Stelle ist der Bücher. reylsor chultan Krauth ꝛar in Derne zum

Die Kommanditgesellschaft hat am st

st ist zur Fortführung ist

1917 ist der Sin der Gesellschaft nach Dortmund verlegt. Za Nr. 703. Firma Georg Egestor ff s ach la g · Der mariungsgerellschaft mit beschraueter Haftung: Rittmeister a. V. Oito Laporte ijt durch Tod als Geschäfte⸗ . ausgeschleden und an seiner Stelle er Rechtsanwalt Dr. Georg Layorte in Rrankfurt a. M. jum Geschäf s führer be⸗

ellt. Zu Nr. 1016. Firma Lindener Kanal⸗ schiffahrt, Ge sellschaft mit heschränk⸗ ter Haftung: Durch Beschluß der Ge⸗ sellschafter vom 7. Junt 1917 ist das Stammtaxial um S0 000 AM erhöht und betrãat jetz M0 000 . ö. Hannover, den 3. Full 1917. Rdn ialsches Ami gericht. Ix.

Mannoror. (22357

Im Handeltsregister des hiesigen Amit gerichts ift heute folgendes eingetragen:

Abteilung A.

Zu Nr. 84, Firma Gebrüder Jã= neck: Der Kaufmann Georg Jänecke ist durch Tod aus der Cesellschaft augae⸗ schleden. Gleichzeitig ist. Dr. Walter Jänecke in Hannover in die Gesellschaft als versönlich bafter der Gesellschafter ein⸗ etreten, derselbe ist zur Vertretung der

esellschast nur in Gemeinschaft mit einem Proturisten der Firma befugz. Die Gesgwmiprotura des Carl Gerte, Gafl Miller und der Heinrich Krrchhoff isi dahin erweltert, daß feder Prokurin auch ur Vertretung der Gesellscaft gemelnsom mit dem Geseüschafter Or. Walter Janecke befugt ist.

Zu Nr. 4476, Firma Specht Æ Senne! Die Piokura den Wilhelm Specht in er⸗ loschen. Die Gesellickast ist auf elöͤst. Die Firma ift erloschen.

Zu Nr. 4683, Firma Eruft Wilm: Dem Walter Schtamm in Pannover ißt Prokura erteilt.

Abtellung B.

Zu Nr. 408 Fiuma Continental⸗ MUsy yalt · Compagnie Gesellichaft min besch; ũukier Gaflungz: Durch r ff der Gesellschafler vom 2. Juli 1917 ist 5 7 drs Gesellschafttver wages geändert durch volgende jzusätzliche Bestimmung: Auch bei Vorbandensein mehrerer Ge- ichäftefuührer kann jedoch die Ge sellichafter · , , nm, einzelnen Geschaͤftz˖ fübler die Befagnlg beilegen, allein die Gesellschaft zu vertreten. Gbenso lann die Geselschafterversammlung jwei Pro- kurlsten die m . jut Gesanmtvertre lung der Mesellschast beile er. Mie Be stelluag des widerrufen. Der Meneralbiieltor Carl August Kobold zu Hannoder ift zum Ge— schaftefüßrer bestelli mit der Befugutz, die Gasellschaft allein zu veitreten. Haun sver, den 6. Jul 1917.

Koalalichen mtiaerlicht. 12. , and A

nolnm indem. In bag hiefige Handelgregister

holm Gerberbing, als deren Si Hon minpem und al deten Inhaber Frisenr Wühelm Geiberdlng ju Holjminden ein getragen. Ver Witwe dis Friseurs Heinrich Gerk erding, Lalse geb. Ridder, ju Holz miagden ist Prokuia erteilt. Holzminden, den 9. Jull 1917.

Her ioagliches Amttzgerichi.

Moyernworda. (22430) In unser Handelsregifter B ist bei Nr. 5, bet effenꝰ die Eteinmerte Dubring, Seseksjchaft mit beschrü nk ter Gaftung., heute folgendeg eingetragen worden; Durch KHeschluß der General versamm. lung vom 28. Junt 1917, betreffend Ein« . dez Niedinerschen und des Cscher⸗ . . ist der . erteag in der qus dem genannten Beschlusse eisicht ichen Weise geändert worden. Hoyergwerda, den 4. Juli 1917. Königliche Amtsgericht.

Mniaoroalantern. (22968 Im Firmenregister wurde eln getragen: Ilrma „walentin Krausf“ mit dem itze n Keisertlautenn. Inhaber: Valennn Krauß, Kaufmann in Naiserslautern. Rurjiwarengꝛoßhandlung. Raiserslautern, 7. Juli 1917. Kal. Amtagerichi Regqistergericht.

Kattowitz, O. g. 22359]

dag unter der Firma „Botilfeß Gaui hiersel hp bestehen de gel aft auf den Kaufmann Ggrnft Seidel in Kattowitz übergegangen ist, welcher das Geschzst unter unveränderter Firma fortführt. Die . deg Kaufmanng Grnst Seldel in attowin ist erloschen. Amtsgericht Katts witz.

Cattomitz, O. g. 22360

Im Dandelgregister Abtellung A ir. I] hei der Firma „rang Romraug“

mit dem Siß in Zalchge am 30. Juni

1817 folgendes eingetragen worden: Dle

Firma ist erloschen.

Amtsgericht Katt otnitz.

öniaber , Pr. 21981) Handelsregister beg Königl. Amtaogerichts ju Königsberg 1. Pr. Eingetragen ist in Aptellung A am 30. Junt 1917 bei Nr. 819 Peine ich , f. 3 Der Frau Gertrud Breylluft, . ,, und dem Walter Kramdeutsch, säm Könige berg i. pern Ge samtptotura

veriretungs berechtigt sind.

Otto Lange zum Geschäftsführer werd j

Blatt 260 ist Heute die Firma G. Mil.

3 Im Handelgꝛegister Abteilung A Itr. id ist am 86. Jun 1917 K e

dahin erteilt, daß jwel von ihnen gemeinsam ssn

Dzlalows kv, 3 Poinanski, in Charlotten · burg ist Prokura ereilt.

Am 3. Juli 1917 bei Ne. W903 Deutsche Merturwerke. Carstens d Ga. —: Die Gesellschaft ist aut ˖ gelöst. Der bigberige Se sellschafter Kauf · , 63 n i. '? ist allemiger Inhaber der Firmg. e Firma lautet fetzt: Deut che Merkur werke Jah. Arian Carstens.

Am 3. Juli 1917 bei Nr. 1246 O. G. Ezitnick : Die Gesellichaft ift aufgelsst. Der blsherlae Gefellichafter Maurermelster Richaid Döring in Königg⸗ 8 i. Pr. ist allelniger Inhaber der

ma.

Nr. 2307. Guido Ultmaun. Nieder- laffungsort: Königsberg i. Br. In⸗ haber: Kaufmann Guido Altmann in Königsberg i. Pr. ̃

In Abteilung B am 29. Jun 1917 bei Nr. 13 Terrain. Attiengese lch ast Tieyoli⸗dSardershof -= : Durch Hen der Generalversammlung vom 10. Ma 1917 ift die Liquidation b: bufg. Ber- wertung und Virteilunz des der Gesell⸗ el nach Aujbebung der Konkurses ver. liebenen Vermögeng eroff net. Der bis, beriae Geschästsführer Louis Legien ist diquidator.

Am 30. Juni 1917 bei Nr. 113 —Godbengesenischasistᷣõnig berg i. Vr. mit veschräutter Haftung 1 Juliu⸗ Ealwett ift als Geschäftesübrer aug schieden. Der Architekt Paul Romeile und der Eisenkahnsekretär Dtto Griesen⸗ bruch in Könlgsberg i. Pr. sind zu Ge⸗ schäfts führern bentellt. .

m 2. Juli 1917 bei Ni. 300 Gaskokg⸗ vertrieb Geselschast m. b. O. gwe ig ˖ niederlaffung Königverg t. Pr. Durch den Beichluß vom 31. März 1917 ift der Gesellschaftserttag geändert und neu gefaßt. Gegenstand des Unternehmene tft jetzt der schiff⸗ und waggonwelse Handel von Gatkokg aller Sorten im Inlande oweit nicht das Verfaufsgebiet durch erträgr mit der wirtschaftlichen Vereinigung Deutscher Gazweike A. G. Cöln begrenzt ift. Die Gesell⸗ schait ist auch berechtigt, sich an Unter⸗ nehmur gen gleicher Art zu beteiligen, auch wenn ste Auglandgbandel mit Gatkolt betreiben. Die Gesellsch ft darf jedoch Gaskokz, der nicht im Bezirk von Groß Berlin erzeugt ift, nur dann bandeln, wenn die Ware von einem Gesellschafttz⸗ werk der Wirtschaftligen Vereinigung deutscher Gatzwerke . G. Göln stammt oder diese Gesellschaft ihre Zu⸗ immung erteilt hat. Alg Beznk von Groß Herlm im Sinne dieses Vertrage gelten dieserigen Ortschaften, dle in einer mit „Ort verjeichni! überschri⸗ benen Auf⸗ stellung la der Anlage des Gesellschaftg. dertragt aufgefübrt sind. Der Vertrleb don Gagkot durch die Gesellschaft an Hautzhefitzerverein gungen in Groß Berlin unterliegt für jedes neue Geschäftgfahr der Genehmigung ber Gesellschasterver. sammlung mit eiuer Mehrheit von 4 der ahgeat ben Stimmen. Des Stammkapital sst um 15 000 M auf 8268 300 M erhöht. Dle Gesellschaft endet mit Ablauf de). 6e Geschaftajahreg, welcheg auf daz

eschästejabr folgt, in welchem sich die Wtrtschaftliche Vereini ung Deutscher Gagwerke Attiengesellschaft Cöln auflöst. Sie löst sich ferner auch schon früher mit Ablauf des iwischen der Gesellschast und der Wirtschanlichen Vereinigung ahae⸗ schlossenen Vertrages vom 31. März 1917 auf. Außerdem kann die Auflösung der Desellschaft spaͤtesseng 6 Monate vor Ab, lauf elnes jeden Geschästgjahres zum Gade eines Geschäfigsahreg mit einer Mehrbelt bon é der abgegebenen Stimmen be— schlossen werden.

KRrennunach. 22405

Im Hanpelgregister A wurde bei Nr. 148, woselbst die Firma a, e , r n g eingetragen if, vermerkt: Die bigzherlge Inhaberin der Fhma, bie Wiswe Heinrich Eckenroth, ft gestorben. Daz

zeschäft wb von ihrem Sohne, dem Kaufmann Grnst Gdenroth iu Kreumach, unter unveränderter Fiyma fortae fetzt Me dem jetzigen Inhaber Grnsi Eckentoth er- teilte Prokura ist erloschen elner Ghe⸗ frau, Anna geb. Schlutter, hier, ist Pro. lurg ertellt.

streuznach, den 9, Jull 1917.

Könloliches Amtagericht.

Lang ondroor.

reh Im Handelgregifter A Nr. 43 ist beute bei der Flema Mugust NReinstza gen in Sang enpbreer elageiragen, daß die Prgkura des Kaufmanns Heinrich Wencker in Dott. mund erleschen und dem Ingenteur Mor Doeleke i56 Bochum solche erteilt it. Langendreer, den 3. Jull 1917. Roniglicheg Amtsgericht.

Lens. 7 2eè43 1 In dag hiesige Handelgreatfler 2 9 Nr. 276 ist jur Firma Gustau Lehe, beute eingetragen: Die erloschen. , Lehe, 6. Jall 1917. Königliches Amtsgericht.

Loipui. l22ldol In daß Han einge⸗ . 9. ö. 2. ist heute emge N auf Bla S27 die Ftrma Mifeed n, , , z e .

Hemiler Nichard Aifred 6e ö.

Firma i

Jubhaber. (Ingegebener t Grrort · und Ir n, g. ö.

Heschaͤflg · Uhrer b stellt. Durch e, der Helell schasterveisammlung vom 7. Ju

Zwelenlederlassuag —: Der Frau Jenny

*

Bel Nr. 10667 Gerihold Geber, X

era

. 9

deip nig

2) auf Blatt 16 828 die Firma G c Co. in einzig (Neumarft 3155 Selellschafter sind die Kanu feute Ker Albin Johannes Georgi und Otio Rudolf Seyffert, beide in Leipnig. Jeder von ibnen darf die Gesellschaft, nur in Gemeinschaft mit einem Gelellschafter oder einem Prötu. rlfien vertreten. Prokura ist ertelli den Ingenieur Walter Constantin OSrel in Lelvzig. Er darf die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit elnem Gese ll schafter 1 re. S e neg.

ag tin Postkarten un der Betried elner Kunftanstalt.) 8 m

3) Auf Blatt 16 820 die E; Brummer X Go. in Leutz sch Nathauestraze 12). Gesellschafter find der Fabrildirektor Staniglauß Brummer in Leipig als persönlich baftender Ge. sellschafter und ein Kommandstist. Die Desellschaft ist am J. Mal 1917 eriichtei worden. (Angegzhener Geschäftgmweig: Betrieb einer glektroschwelßherei und Stan erei.) r

c Auf Blatt 365, betr. die Firma Geoff * Go. in Leiyzig; Prokura ist erteilt dem Kaufmann Oitg Rudolvh Kloz und dem technischen Bett lebglelter Gon- fried Adolf Urdan, beide in delp ng. 61 = des Gustay Friedrich Uzlmann

erloschen.

5) auf den Blättern 2561 u: d 386, betr. die Firmen Gebrüder gieisch⸗ hauer und Nöhß * KRiesg en, besde in er fg ö. . 4 t dem kauf. männiscen ertretfer obhannes Wiedemann in Leipzta. 89 6) auf Blatt 3912, betr. die Fhima⸗ Carl Rothe in Leipzig; Paul Adalbert Rothe ift ufolge Ablebens als Jr. baber autgeschieden. Flora Glsa verw. Roihe, geb. Beutler, in Leipzig ist In. baberin. hre Prokura ift erloschen.

7) auf Blatt 15 488, betr. die Firma Gliegtrische Normaluhr Gesensch aft mit belchrünkter Haftung in Leivnzig: Das Handelggeschäft ist Zwelgnieder. lassung der nach Chemniß verlegten Dauptniederlassung geworden. Carl aug der Au ist als 6 aug.

Firma

geschieder. Zum Geschäste fühler ift be. . der Kaufmann Wilbelm Zander n Charlottenburg. rn ist erteilt an den Betrlebalelter Oelar Schmldt und die ledige Olga Seltmann, beide in Ghemnitz. Jede von ihnen darf die Ge. 6 in e, . mit *r

esGaäfttführer oder einem anderen Pro. kurlften vertreter.

s) auf Glatt 16239, betr. die Firma

Harmuth R Go. in Leivgt a: Hlero— nym us Harmuth ist alg persbnlich heften. der Gesellschafter ausge schleden. Der Frauf. mann Gduard Herrmann in Leipng ist nunmehr alleinlger Inhaber. 9) auf Hlatt 16 676, beir. dle Firma Neurvst. Mähr mitte lfabrit, & esshschast nit deschränkter Hastung in Leipzig: Das Stammlaphal tst in Lr n der Gesellschafter vom 25. einbundertsunfitgtausend worden. ̃

Magi 1917. . andll 10 auf Blatt 16715, betr. die Ftrmn

Genussmittel · Ju breit dy . Bein hn rng riedrich Marlmiltan eln ist alg sellschafter auggeschleder. Die Firma lautet tüͤnftig: Nudolf Mön. 11) auf Blatt 12 650, betr. die Firma Revifton“ Treuhanz erten ⸗Gelen⸗ schalt 6 in 2 Vie Piokura des Moritz John, deg Gedrg Wan gegann und des Vr. jur. Walter Rüdinger ist erloschen. 12) auf den Blättern 13 568 und 15 463. betr. die Flimen Alert ESchrammn und Kpriaan van den Broecke Werlag. beide in veivzig ; Die Firmg ist erloschen. Leipzig, am 7. Juli 1917. Könlgliches Amtegericht. Abt. 1.

LnekRenwalk de. 122X368]

In unser Handelgreglster A ist unter

Nr. 3283 die Fiima Luckentnalher Decken-

und unlmarenfapbri 1 Alen

der in Luckenwalde und alg alleiniger

Inhaber der Fahrtktbesitzer Johann Asen= dorf in Ludlenwalde elngetragen. Luckenwalde. 3. J I5j7. Könlgl. Amtagericht

(dg og 21 in 2 und

8. 2 . e, n ,.

*

t.

nen pom. lex Im Handelgreglstet A. Nr. 43 und 6s

it zu den Firmen Th. Rer choss und Erman don irie in Taru ern-

getragen: Die Flrmn lst ersoschen. Menpen, den b. Zul 1517.

niglichen Amtagericht. Il

mn

mr.

leiter: fie er urt,

teil:

Verantwortlicher Direkthr 3 ng gyrat Mey der in

85 *. ut ey her n.

til⸗, vharn ti ; . * harmcjeuttsche und Maschinen .

nc ben Norbbeutschen Huachdruqckerej und erlag san fan 531 Sn egen,

8 , , .

zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

malt diele Veil ag Ce nnn ste Konkurse sowie die Tarif ·

putentt

Das Zentral Handelgregister fin

ir Eelbstabhol er au lh imstraße

e 32, bejogen werden.

handelsregister.

itweidn.

betsefftny li ien sesell ch siratzen ghet weidza / die Aquida Dio Tamm

nn woiden ist. Mittweida,

. ui . Satt 169 des Handelsregisters A, u 66 in Liquidation befindliche selJllaft is irma Mech auische Heilt eida in n int.

st beute einge trazen worden, daß ocen Gerrg von Struve und abberufen worden „r Oberlehrer Carl Augult Funk in Mittweida zum. alleinigen Liquidator er⸗

nd

den 9. Jull 1917.

königliches Amtsgericht.

Mu chen J. Neu eingetragene

suhr⸗

mi beschänfter Haftung.

Eilammkavital 20 000. .

garn in Berlin.

ure ler ab- ̃ chung. Saudelsregister. gelaautma ; ö 2.

tich⸗Türkischꝛ Ein un d = ) der e n mit befchrãnkter Hastuug. Si München. Gesellschaft

Der Ge

sbistiderttag it am 9. Juni und 3. Juli Il abzeschlossen Gegenstand des Unter. nhmenz ist die Einluhr von Waren aus zen Otlent nach Deutschland und die äizuhr dentscher Waren nach dem Otjent. Geschaft sißter: Hugo Faltermeier, Kaufmann in inchen, und Paul Sternberg, Kauf Jeder der Fhteführer ist berechtigt, die Gesellschaft

belden

ü dert ten und für sie zu zeichnen.

sbiftelekal: Hiltenabergerstr. Johann B.

Misitärische

dalagsgeschäft.

Bauman n. Minchen. Inhaber: Kaufmann Johann Hꝛrtsst Haumavr in München, Handels⸗ n Immobilienbüro, NRußbaumftr. 16.

Y Ferdinand Hutterer. Sitz Unter⸗ pelßenberg. Inhaber: Kaufmann Fer⸗ drand Husterer in Unterpeißenberg. Ge⸗ nich twrengeschsft. (Siebe unten III 1.) Verla asanstali honig d Go. Sitz Muinchem. mdelsgesellschaft. Beginn: 1. Jul 1916. Gesellschaster: Heng und Hermann Usener, Verlagsbuch⸗

28.

kidlet in München, Weinstr. 2.

5 Abschreibe˖ und Vei vielsälti⸗ ugs anstalt Vrngreß⸗“ Sitz München. hein: Kaufmannsehefrau Emilie Lauer Vervielfãltigunge⸗

huermann.

unn in München. mtalt mit Schieibbüro, Ghrelbmaschinen ILnaliensir. 99. nnn.

Hande

und Bedarfgartikeln. Prokurist: Jakob Lauer

Il. Beränderungen bel eingetragenen

Firmen.

) Schl ssche Kahlen Handel sgesell. haft, Geselschaft mit beschrünkter basiung. Sitz München. Ischafteinersammlung vom 2. Jull 1917 hat ine Aenderung des Gesellschafigver⸗ lings nach näherer Maßgabe des einge üelhlen Protokolls beschlossen, im belor⸗ deten dahin, daß heim Vorbandensein nebrerer Geschäftaführer ein jeder bon buen zur Vertretung der Geselljchaft und n Jetchnung der Firma beugt ijt. Ge—= d lofsührer Eduard Barckbausen gelöscht. eubessellte Geschäftgfüäbn er: Fritz Rawitz, piclurist in. Berlin. Wilmersdorf, und Alert Katschins y, Direktor in Berlin.

Die

) Bayerische Hypatheten.

Vechselbanł.

beittege noch näherer M

lossen. J iptials ist

000 S ausgegeben.

n in laid Ktn ibt gen in Aktien .

utter er aufgeldst.

Warn Stolle. Sitz Mrnnchen. Vne ofug out

Deut iche K fern eie Gebr. Schleicher.

9 Marien. Apotheke Vartenkirchen Apotheker.

Nugust kn e tie hrer

knchen, 7. Juli 1917.

Sißz München. elan mn ung vom 2. Marz 1917 ht die Erhöhung des Grundtavitalß um eg. „6 und dle entsprechende sewte linz weitere Aendernng des Gesenschaft:« aßgabe des eln⸗ hereichien Yrefokosg Hinsichtiich der Eir= hwlueg dez Grun dkavltals in Ärtien be- Die Gihöhung des Grund⸗ . erfolgt. Das Grundkapital trägt nunmehr: . 68 000 000 16. Die en auf Namen lautenden aktien au f= werden zum Betrage von 276 0p Dis Grundkapital ist einge⸗ ju je 500 fl. und im 16 je 1000 486. BVöschungen eingetragener Firmen. 6 c tre rprißenberg. Die Gefellschaft ist

er.

Sitz

K. Amte gericht.

ne Ginaynch. ist n

. . inge ragen: Die trma 56 6.

Am ig e richt.

tma

22 de el re ite A Nr. 101

riich ow“ a 8 ad

ri of chen uli 15.

Sitz

Off ne Ernst

milie

e, in welcher die Bekanntmach&wagen an

—ᷣ——¶⏑——yůůůͥ——— O

und

sell⸗

Ge.

*

In

mit

Ge.

nnd Die

Si

ü a⸗

Sttz

432

other e

ch

tz worden:

Vierte Beilage

Berlin, Donnerstag den 12.

n 22366] In unser Handelsregister ist bu der in Abt. B unter Nr. 12 eingetragenen Firma Chemische Fabrik in Neheim, Zwejg⸗ niederlassung des Vereins für chen sche Industrie in Mainz, heute folgendeg ein⸗ getragen worden: Der Beschluß der Generalversammlung vom 16. Mi 1917, betreffend Erhöhung des Grundkapltals um g00 000 ißt durchgeführt und beträgt dasselbe jetzt 4500 900 A4. Die Eihöbung erfolgt durch Ausgave von Aktien ven je 1000 6 zum Nennwert. Die Satzungen sind in bezug auf 8 4 Abs. 1. betr. die Erböbung des Grund kayttals, 5 19 Ziffer 3, betr. die Ge⸗ nehmiqung der Anstellung und Entlassung von Ptokuristen und Beomten der Geseh⸗ schaft, uad F 34 Ziffer 3, betr. Abschrei⸗ bungen, geändert. Neheim, den 4. Juli 1917. Königliches Amtegericht.

Von hnaldenalebom. 22367] In unser Handelgregister Abteilung A ift am 5. Jul 1917 eingetragen worzen, daß die unter Nr. 124 vazeichnete offene Handelegesellschatt „Reine lt æ Rühl“ hier aufgelöst ist.

Das Geschäft wird unter der Firma „Sermann Mähr“ von dem fruheren GHesellschafter, Fabrikbesitzer Hermann Rühl hler fortgesetzt.

Neuhaldens leben, den 5. Jull 1917.

Köntaliches Amtsgericht.

Nonatottim. [22368] Im hiesigen Handelsregtster ist heute in Abt. B Nr. 8 eingetragen: Die Firma Roh daäute ˖ Sammellager wSeinrich Tem jung, Geselschatt mit beichr ünkter Hafrung mit dem Sitz in Neustettiu. Gegenftand des Unternehmens ist das Halten eines Sammellagers von allen Sorten, gesalzenen und trockenen Häuten, Fellen und den dazu gebörigen Landeg⸗ vtodukten aus den 6östlichen Prodinzen, ingbesondere Vommern und Westvreußen. Das Stammkapital beirägt 100 000 . Geschaftz führer sind Kaufinann Heinrich Ter j ang zu Berlin, Unter den Linden 50 öl, und Kaufmann Isidor Lewinsky zu Neu⸗ stettin. Jeder Gesellschafter ist selbständta jur Vertretung der Gesellschaft befugt. Die Gesellschaft in zunächst vom 1. Juli 1817 bis dahin 1922 errichtet. Der Ge⸗ zellschaftt vertrag ist am 3. Juli 1917 fest ˖ gestellt. Neustettin, den 5. Juli 1917. Königliches Amtegericht.

naeiehnenhneb, genie. l22369] In unserem Handelsreglster ist die Flrma? Nofepyh Richter in Langen⸗ ,,. Nr. 79, am 7. Juli 1917 gelöscht worden. Reichenbach, Schl. Amte gericht.

Rheydt, Bz. Dasgeidor. 22433)

In unser Handelgiegister ist bei der Firma M. Schaaffhausen ' scher Bank verein Attiengesellschaft, Jiliale Rhendt, eingeiragen worden:

Walther Hauschild, wellverdretendem Filialdirektor in Rheydt, int Gesamtpro⸗ kura für den Gelchäftskreig der gwelg⸗ niederlassung in Rheydt erteilt. Gr in berechtigt, in Gemäßhtit des 5 13 Ah 1 der Satzung di- Firma gemelnschaftlich mit einem Mliglles des Vorstandg oder mit einem jweiten Pre kurlsten zu jeichnen.

Rheydt. den 7. Juli 1917.

: Könlgliches Amtsgerlcht.

Rostock, Meck En. (22434 In dag hiesige Handeistegister ist heute daz Erlöschen der Firma Bodo Bo eingetragen. Monock, 7. Juli 1917. Gtoßher jogliches Amtsgerlch?.

geh keunuditꝝ. 224351

m, hie sigen Handel gregister A Jer. S3 ist hene bel der Firma Leipziger Nöhren⸗⸗ damhste ss l Fabri varn. Breda C Co. in chteuditz folgendes eingetragen

Spalte 3: Der Kaufmann Heinrich Wilhelm Ohlendorf in Schkeudltz.

Svalte 4: Die Prokura deg Ohlendorf e Uebergang dez Geschäfls auf ihn eiloschen. .

Spalie 5: Der Uebergang der in dem Betrtebe des Geschäfts begründeten Forde⸗ rungen und Verbindlichkelten ist hei dem Erwerbe dis Geschäfts durch Ohlendorf augaeschlossen.

Echteubitz, den 28. Jun 1917.

Rönigl. Amtsgericht.

gztranhurgę, CekKeormnr kt.! 22370 Im Hiandelgreglster A Nr. 7 ist heute

bel der Firma erm. Guiard Re Ce in Etrasburg U. M. y *.

s den Handel, Güterrecht, Vereing⸗, Genossenf Tegltern, und Fahrrlanbetauntmachungen der Gisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Klatt unter

Zentral⸗Handelsregister für das Deut che

für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin ch durch dis Königliche Geschäftestelie des Helchz. End Siaatzanteig-rz, . is, Be iu g s Fre fs berät X , d Pf. är das Vier; Anzeigenvreis für den

Blatt 74, 75 der Geilchttzatten befindet,

8

Juli

1917.

stuttgart. [22371] Im Handelstegister für Gesellschafts⸗ firmen wurde heute bet der Füma Wer⸗ etnigte Kaubeschlagfabriken Gretsch R Co., Gefelschaft mit beschränlier Haftung, Sig in Wünnighrim, Zweig⸗ niederlgsung in Feuerbach, tiÿn getragen: Dle. Vertrrtungsbefugnt des Geschäfis— führers Philipp Fath, Kaufmanns hier, ist beendigt. Vte Gejellschafter haben am 25. April 1917 den Gesehschaftsvertrag in der dus 159) der Akten ersichtlichen Weise abgt⸗ andert. Ven 7. Jall 1917.

K. Amtsgericht Stuttgart Amt.

Landgerichtsrat Hutt.

Swinemünde. 223721 In unser Hantdelsregister A Nr. 26 ist bel der Firma Mlfred Genzfchel in Swinemkände eingetragen; Der Hesell⸗ schafter Albert Eggebrecht ist ausgeschieden. Die offene Handelszesellschaft ist aufgelöst. Dieselbe iit erloschen. Das Geschäft wind alg Einzelfirma „Alfred Henischel Emlnemũndoe“ fortgeführt. Swinemünde, den 25. Junt 1917. Königl. Amtsgericht.

Triebel. (223731 In unser Handelsregister Abteilung A ist beute unter Nr. 4 bei der Firma Teuplitz er Tafel glashüttenmerke Mugust Ott⸗ linger u. Comp., Kleintenplitz, ein getragen worben: DVle Firma ist erloschen. Lrlebel, den 7. Jali 1917. Königliches Amtggericht.

Triebel. 22374 In unser Handelgregister A ist heute eingetragen worden: Nr. 67 die Firma Teup iin er Tafelglashuüttenwerke deinrich Hildebrand. Tenplitz, und ols deren Inhaber Heinrich Hildebrand, Glashüttenbesitzer, Triebel N. X. Triebel, den 7. Juli 1917. Königliches Amtsgericht.

Vor dĩagomn. . 122375 In unser Handelsreglster B Nr. 14 ist bel der Me inischen Dam yftesfsel · und Maschinensabrie Büttner, G. m. b S zu Uerdingen solgendes eingetragen worden: em Betrlebt direktor Johann Decker ju Uerdingen ist Gesammrotura erteilt in der Welse, daß er in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen oder Vandlungs⸗ bevollmächtigten die Ficma vertre en kann. Uerdingen, den 7. Juli 1917. stöntgliches Amtsgericht.

nnn. 22406

In unser Handeltregister Abtellung B Nr. 39 ist beute bet der Fiema „Messin a⸗ wert, Mtiiengesellschaft zu Unna“ solgendes eingetragen:

Nach dem Beschlufse der Generalver⸗ sammlung vom 23. Mal 1917 soll das Grundtapstal um 600 000 M. erhöht werden. Diese Erhöhung ist durchgeführt, das Geundkap tal berräzt jetzt 1 100000 . Die Uttien werden zum Nennwerte von le 1000 M ausgegeben werden.

Unna, den 26. Juni 1917.

Königliches Amtggericht.

ann. 22407 In unser Handelstegister Abteilung B ist beute unter Nr. 46 die Firma „Ge⸗ werbnuche Vereinigung selbständiger Schuhmacher von Unna und Um gegend, Gesellschaft nit beschräntter Haftung“ zu Unna eingetragen worden; Der Gisellschaftsvertrag ist am 27. Juni 1917 abgeschlossen worden. Gegenstand des Untern hmenz ist die Uebernahme von Jnstandsetzungsarbelten von Mllitärschub⸗ zeug. Die Geii⸗ferung erstreckt sich auf die Stadt⸗ und Landttelse Hamm, Goest, Dortmund, Lippstadt, HBickum, Hörde, Istrlohn und Hagen. Dag Stammkapitai betraͤgt 21 000 6. Geschaftsfübrer ist Kausmann Gottfried Schabtzky in Unna. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichte⸗ anzeiger. lnna, den 29. Juni 1917. Königliches Amtsgericht.

Weener. 22436

In das hlesige Handelsregister B ist zu der unter Nr. 4 eingetragenen Firma „Ostsrtesische Gonser venfabrit Noeme-⸗ ling Goers R Co., Gesellschaft mit beschränkter Dastung“ in Bunde heute folgend eg eingetragen:

. Buchhalier Paul Hallecker in Bunde ist Protur er teil.

Der Gesellschartgzvertrag ist durch einen Nachtrag bm 23. Jurt 1917, der sich

abgeändert.

chafts., Zeichen und Mu sterregistern

Daß Zentral- Handeltregtfier für daz Deut sche Reich er cheint tn der 6 ; r. Einzelne gtummern kosten 80 Pf. h gespaltenen CGinheitszeile ch Pf.

Naum einer

ber Urheherrechinein trag᷑rrolls, aher Warenzeichen,

dem Tilel

Re 8

. ; f 5 * 221 161 (Mr. 1635.)

Regel till. Der

M i en pa dom. 22376 In unser Handelsregister A Ne. 607 wurde heute bet der Firma Teoni & Ro.

tragen:

schäft ist nebit irma an den Weinhändler Ghristian Brückl zu Wiesbaden varäußtrt.

schäftz enistandegen Forderungen und Ver— bindlschkeiten it bei dem Gcwerbe des Ge⸗ schäfts durch Brückel ausgeschlossen.

Der Cheftau des Wemhän diers Christian Brückel, Berta zeb. Paffroth, zu Wiez—⸗ baden ist Prokura erteilt.

Wiesbaden, den 6. Juli 1917

Köntgliches Amtsgericht. Abt. 8.

zittau. 22055 In das hiesige Handelsregister ist em— getragen worden:

1) auf Blatt 94, betr. die Handele⸗ gesellschkft in Firma wustan Wänrig in Otbers dart: Die offene Hanzels— gesellschaft ijt auf / elöst.

Dag Handelsgeschäft ist von der Aktien, gesellichaft Gustad Wäntig in Olhersdorf bei Zittau übernommen worden.

Die Firma lautet künftig: „Gustav Wäntig, Aktien gesellsch aft.

Ver Gesellschaftsvertrag ist am 7. Mat 1917 festgestellt.

Gegenstand und Zweck des Unternehmen ist die Verarbeitung von Jute und anderen Textilfasern sowte von Papier und aus Papier hergestellten Stoffen und der Ver⸗ tauf der bergestellten Fabrikate sowie der Betrieb aller hiermit zusammenbängender Geschäfte, ins besonvere die Uebernahme und Fortführung der gleichen Zwecken dienenden, bisher unter her Firma Gäastav Wäntia in Olbersdocf bei Zittau betriebenen offenen Handelsgesellschast. Die Gesell⸗ schaft kann sich auch an dem Erwerb und dem Betrieb gleiche oder ähnliche Zwecke versolgender Gesellschaften und Unter, nehmungen im In. und Auslande dirett oder indirekt beteiligen. . Das Grundkapital der Gesellschaft be träat 1200 000 S und ist eingeteilt in 1200 auf den Inhaber lautende Aktien uber je 1009 .

Der Vorstand besteht auß einem oder mehreren Mitgliedern. Letzterenfalls wird die Gesellschaft durch zwei WMeitgiteder des Vorstands vertreten. Jedoch kann der Aufsichis rat einzelnen Vorstandsmital edern die Befugnis erteilen, die (oe sell schast allein ju vertreten. Zu den Mitgliedern des VorstandZs ind bestellt die Fabrik⸗ besitzer Gustav Wäntig und Max Wäntig, beide in Olbersdorf. Dle beiden Gr⸗ nannten sind berechtigt, ein jeder elnzeln die Gesellschaft zu vertreten.

Di⸗ Norstandsnttalieder werden von dem Aufsichtsrat bestellt, der auch deren Zabl sestsetzt. .

Dle Generalversamralung der Aktionäre wird mittels öffentlicher Einladung be⸗ rufen. Die Berufung geschleht durch ein⸗ malige, mit der Firma der Gesellichast, der Beztichnung des Vorstandg und der Unterschrift der zur Vertretung der Gesell⸗ schast berechtigten Vorstandamitgl'eder oder durch einmalige, mit der Firma der Ge sellschaft, der Bejelchnung des Aufnchts⸗ ratz und der Unterschrift des Vo stzenden des Aufsichtztats oder dessen Slellver⸗ trrterg veisehenen Bekanntmachung in den Gesellschafig blättern (Deutschen R ichs⸗ anzeiger und Peeußtschen Staotgan eigtr sowle Ziitauer Nachrichten und Aajeigen). Z vischen dem Tage der Bekanntmachung und den der Versammlung, viese beiden nicht mitgerechnet, müssen mindestens zwei Wochen liegen.

Dle Aktien werden zum Nennwerte aut. gegeben.

Gründer der Akliengesellschaft Gustav Wäntig sind:

1) Fabrikbesitzer Gustav Theodor Wäntig

jun. in Olbert dorf, Y) Fabrtkbesitzer Max Erwin Wäntig daselbst,

3) Privatmann Gustav Theodor Wäntig

en. in Zittau, ;

4) Kaufmann Johannes Alfred Wäntig

in Olbersdorf,

5) Kaufmann Paul Otzear Wäntig in

n,

6) Kaufmann Felix Thlerfelder in Leulltz

bei Wurien,

7 Intent Arthur Wäntig in Götlitz

un

S) Landgerlqchte direktor Louis Emil Wäntig

in Gautzsch.

Die Atftien sind von Gründern der Gesellschaft übernommen worden.

Mitglieder des Aufsichtgrats sind:

1 Kaufmann O§car Wäniig in Zlttau,

3 Kaufmann Felsx Therfelder in Leulttz, 3) Ingenieur Artt ur Waͤntig in Görlitz,

mit dem Sitze in Wiesbaden ing“ X Die Gesellsckaft ist aufgelöst. Dez Ge- I=

Der Uebergang der im Ber iebe des Gee ER

Von den mit der Anmeldung der Ge— sellichaft eingereichten Schrifttzücken, ins⸗ resondere von dem Piüfungsberichte des

ands und des Aufsichtsrais, sowfe dem zerichte der vtepisoren kann bei r (werichs chrelberei des unterreichneten Gerichts, Arteilung für Registersachen, während der (Geschaftestaͤnden, ven dem zerichte der Reytsoren außerdem auch bet der Handeleékammer ta Zittau von j der mann Eigsicht gaänommen werden.

Den Kaufleuten Johanneg Alfred

Wänlig in Qloersdorf, Gustaz Alwin Wäntig und Paul August Riedel, beide in Zittau, ist dergestalt Gesamtprofura erte lt worden, daß j der von ihnen befugt sin soll, die Gesellschaft gemeinschafilich mil einem Vorstandsmitgliede oder mit cinem Prokuristen zu vertreten. 2) auf Blait 589, betr. die Firma Gustan Azrubst in Zittau: In dag Handelsgelchäft sind als versöalich haftende Gesellschalter eingetreten: die Kaufleute Mar Wilhelm Prohit und Fritz Wolfaang Proobst in Zittau. Die Gesellschaft ist am J. Juli 1917 errichtet worden. Die dem Max Wilhelm Prebst erteilte Prokura tst erloschen.

3) apf Blatt 12539. Die Ferma & hemische Fabrik Wendeck Dr. Orkar Lobeck in Zittau. Inhaber ist der Chemtter Dr. phil. Wi helm Arno Oskar Lobeck in Leipzig. Angegebener Geschäf ie. zweig: Herstellung chemisch« technischer Fabꝛikate.

4) auf Blatt 1290: Dle Firma PVhar⸗ mazeutische und chemische Juadun rie Harry Reichert in Zittau. Inhaber ist der Kaufmann Harry Reschert daselbst. Angegehener Geschäftszweig: Großband⸗ lung in vbarmazeutischen und chemischen Erieugnissen.

5) auf Blatt 1259, betr. die Firma Oswald Mitter in Ztünn. Die Firma ist erloscheꝝ.

Zlitau, den 6. Juli 1917.

Königliches Amta gericht.

z weiprüc ken. 22377 Saudelsrzgister. .

Firma „L. Wagenbrenner C Cie.“, Gefellschaft mit beschrüntier Haftung in Zweibrücken. Dem Buchhalter Tasef Helmer in Zweib:ücken wurde Prokura erie lt. GBweibrücken, den 7. Juli 1917.

Kal. Amtsgericht.

Genossens hhaftsregister

Buxtehude. 122233

In des Genossenschaftsregister ist heute unter Rr. 24 die Landwirts aft liche Bezugs. und Ahiatzae uosfenschaft, eingetragene Genoffeuschaft mit mn⸗ beschränkter Haftpflicht in Wang er sen eingetragen worden:

Gegenstand des Unternebmeng: Der ge⸗ meinschaftliche Bezag land wirtschaftlicher Hedarfssteff! urd der gemeinschaftliche Absatz landwirischartlicher Grzeugnisse zweckaz Förderung des Eiwerbs und der Wirtschaft der Geaossen.

Vorstand: g. Höfner Hein Brunckborst

in Wangersen, Anhauer Himich Tomh ave daselbst, Anb auer Hinrich Meyer in Hohen. hausen. . Das Salut ist vom 15. April Form der Bekanntmachungen: Die Be—⸗ kannt nachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft in dem Harseselder Wochenbl ante.

Form der Willens erklärungen des Vor standz uswp. . Die Willenzer klärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens 2 Vor⸗ standẽ mitglieder; die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden ihre Namenfunten schrift der Firma der Ge— nt ssenschaft beifügen.

Das Statut befindet sich Blalt 3 / 8 der Reaisterakten.

Di⸗ Einsicht der Lisse der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichis jedem gestattet. ;

Guxtehude, den 27. Juni 1917.

Köntgliches Amtagerichi.

Colle. 22293

In das Genossenschaftzregister ist unter Nr. 4 zur Firma „Schuhmacher ⸗Afso⸗ ziation in Celle, e. G. m. u. .“ beute eingetragen: Ver Schuhmachermeister ö Bennmann in Celle ist ver⸗ lorben. An seiner Stelle ist der Schuh⸗ machermelster Heinrich Brehm in Celle in den Vo stand gewählt.

Amtagericht Celle, 9. Juli 1917.

Frank fart, Odor. l,

In unser Genossenschafteregister ist hrute bei Nr. 31 Rousnmnerein für Frankfur: a / Oder und Umgegend,

ma ist erloschen. . dier e , WM., den 30. Juni 1917.

Köalgliches aiegericht.

Werner, den 7. Juli 1917. Kön liches Amt gericht.

4) Van dae richte direktor Louis Emil Wantig in Gautzsch.

eingetragene ger osseuschast mit be⸗