schrãnl ter Halt sllcht. a. Oder — ein getragea: Der Gengssen. Haftesekreiäür Hugo Methner ift feineg mts als Vorstan? s mitglied oathoben und für ihn. der Schubmachermelster Carl 6 in Frantfurt a. D. in den Bor stand gewahlt. ᷣ Frankfurt a. O., den 6. Juli 1917. segl. Amisgericht.
Freyntaat, NMedersehlen. 22518) In dag Genossenschaftgregiker ift bei
Frankf art n, . 22321 In unser Genossenschaftsregista—
der unter Nr. 11 elngetragenen
nossenschaft mit unbeschr daß der Fabrikbesitzer Heinri
in den Vorstand gewählt ist.
; 1817 Ne 12, Konsmuverei 3 Jar otschin, den 6. Jult . , , , . Kbaigliches Armtuaerlch. ngfsanschatt mit beschräunlter Oaft. it. x32
Uflicht in Freynabt eingetragen worden: Tveodor Lange ist aug dem orstande autgeschleden und an seine Stelle ift Her. mann Reck. eh in Freystadt als Vorffande. mitglled gewählt. Freystapt, 7. 7. 17.
Amtegerich. . st heute
. r fig ft n das Genossenschaftsregister bel dem „Jesuborner . u. Veo duktipüerein, e. Gen. m. b. Gast- pflicht in Jesuborn“ eingetragen worden, daß der bisherige Kontrolleur ouig Hörcher in Jesuborn an Stelle des Srgelbaue: z Ewald Frosch als Geschäftssahrer, der Zimmermann Emil Hartung dort ala Rontroũleur und der Holihauer Nobert Wäller daselbst als Stelldertreter des beim Heer besindlichen Kalsiererg Hilmar Korn in den Vorstand n r sind. Gehren, den 5. Jult 1917. Fůistliches Amtsgericht. Abt. II.
Giebo ldehannaem. (22291 In hiesig⸗ Genossenschaftoregiste ift bei der unter Nr. 3 eingetragenen Spar. und Darlehus kaffe eingett an ene Genossenschafst mit unbeschrãrnter Daftyflient in Seeburg heute eingetragen worden, daß der Gemeindefösrster Fran Gleitze aug dem Vorstande ausge schieden und an seine Stelle der Landwirt und Dachdeckermelfter Johannes NRudolyh in Seeburg getreten ifs. Giedomdehaufen, den 7. Joli 1917. Konigliches Amtsgericht.
cCxręeisemberg, Pomm. (22409 Betanutmachung. In unser Genossenschantgregifter ist beute ei der unter Nr. 24 verzeichneten Giei⸗ 11 en, S. und Maschinengenossen schast W tznaitz. einget rag enen ¶enoss en haft mit beschräntter Hastpflicht u Win- witz eingetragen, daß für die Bauer det Krieges der Schu bmnachermeisser Albert Kurih in Wigmitz alg Vertreter für die Vorftandgmitglieber Starck und Jillmer gewählt · worden ist. ,, i. Pomm, ben 2. Juli
Betreff:
zu & sjweiler:
irn ist als Votstaadamiiglied bestellt: akob Gilcher VIII., Acterer in Eßweiler. saiserslautesn, 9. Jult 1917. Kal. Amtsgericht — Registergericht.
Rank ehmon. In unser Genossenschaftgreglster Aredit⸗ gesellschaft zu Kaukehmen e. eg. m
folgendes e ngetregen:
Ver Direktor Walter v. Schmidt ist aus dem Vorstande ausgeschleden; an seiger Stelle ist der bisherige Kassterer Lapp zum Direktor gtwaht:,.
Kauteh men, ben 26. Juni 1917.
ge'ntallches Amtsgericht.
Küönigatein, Tanummę. I22 328] Bei dem unter Nummer 7 unserei Genossenschaftsregister eingetrazenen Gor. schuss· und Creditverein. ein g etranene Denofsenschaft nit undeschr utter Haftyslicht iu KRöniafstrin 1. T. ist heute folgendeg eir getragen worden: Der Hofschrelnerweister Sebastian Glaesser ist durch Tod auz dem Vorstand als Ditektor autgeschieden, an seine Stelle ist der Privatier Pbilivp Göbel getreten. öntgteig ü. T., den 5. Inli 1917. Köniallchez Amtagerich;.
Lanz ompurxæ. II22324
In das Genossenschafisregisier Band 111 Bl. 21 wurde beute bei der Firma gräntłisch⸗Hohenlohesche Getreidevarr⸗ tauf gens sfens haft, ein getdanene Ge- nossenschaft ait unbes che ant er & aft. pflicht in Nieverstetten unter Nr. 6 eingetiagen:
agerbautverwalter Oito Münch ist aus dem Voistand autgeschleden. Un selnet Stelle wurde der Lagerhautverwalter Sebastian Glaser in der Senetalpersamm. lung vom 21. Januar 1917 zum Vor. standimitalled gewählt.
Königlicheg Amtagericht. Den 6. Jul 1917. G d οοσ:. . K. Amttgertcht Lang enbra.
fang 20)
In dem Genossenschaftgregister ist heute bel der unter Nr. Ig eingetragenen Ge- ee er gerne re. avlebn g. kaff ex verein, , , de Gens Jen. schast mit unbeschrän zu Neuenhausen, eingetragen worden:
Frledrich Holi in Neuen hausen ift aus dem Vorstand ausgeschteden.
Wer Ackerer Peier Luchhau in Neuen= 56 ö , ö.
eber und der Fabrikarbeiter ae Nöllen in Neuent aufen neu in den Vorstand
Oberamtorlchter Holland.
ELImbnch, Labin. pres g rj Auf Blait 19 deg Genossenschaftz. reaisters des hiesigen Uwttzgerichtg, berr. ter Gaftyflicht di: Begug 56. Und Mhjatzgenuffeuschaft Nöhrgbors, e. G. m. b. * in Nohrg⸗
vonf ist beute eingetragen worden:
8 Der Landwirt Paul Hugo Thost in Rohrdorf ist nicht mehr 6 des Voꝛstandt.
66 Lehngerichtsbesttzer Guflav Klaus in Röhrtdorf ist Mitglled des Verstands. Limbach, den 9g. Jul
gewahlt. 1917. Grevenbroich, den 27. Juni 1917. Königliches Amtsgericht. Amtigericht. — nohemanins? MHarggrabo wa. (22325
Bei dem Marggrabomaer par- und Darlehn gtaffenverein, e. G. m. u. G., zu wtarggtraboma — Nr. 11 des Genossenschafsoregisterg — it ain 18. Junt 1917 lg teen, daß der Bãcker⸗
122292
In unser Genossenschaftgreglster sst beute bei der Kann sonycaicma, zhpizana gpolk ka 2 nieogram- exong on omi oednia none, eir⸗
Etragene Genoffenschaft mit unbe⸗ meisser Gonlieb tapliner: auß dem Vor⸗ . Haftpflicht in Chelmee stande ausgeschieden Und an seine Stelle (Nr. 1 deg Registers) ein getragen worden, der Schmledtmeister Ludwig Könsg in daß durch Generalyerlammlungibeschluß PNarggrabowa gewählt, ferner, daß der vom 19. Februar 1917 dag Statut in arg
Brundbesitzer Richard Sellin in bezug auf 8 40 Nr. H sowse dahin ge. grabowa . fe, Vorsitʒ enden
ändert worden ist, daß die Firma der gewählt worden ist Henossenschaft seit dem 1. Just 1917 .
a. 22 — Ludov y . enscha mit unbeschrãnt er Safthflicht. Soheusalga, den 5. Juli 1917. Königliches Amlegerichi.
Hohomanlꝝn. 122293 In unser Genossensckaftgregister in heute bei der Genossenschaft Deutsche Spar- und Darlehnsfass e, eingetra. aene Gen gssenschaft mit un veschr wrter Haftpflicht zu Daheim — Nr. 37 des Registers — solgendes eingetragen worden: Nachdem dat n Voꝛ ftand mitglied Albert Arnstedt vom Milltaͤrdleast ent- lassen worden ist, ift der zu defsen Stell. vertreter gewählte Johann Seifert aus dem Vorstande ausgetreten und ar seine Stelle der Bauunternehmer Albert Arn⸗ stedt in Jocewo wieder olg Vorstandgmit⸗ glied (Direltor) neu gewählt und eingefeßt. Hohen salza, den 5. Juli 1917. Königliches Amtsgericht.
Nang axd. (22327 Bei Nie. 2 des Genossenschaftasregstert, Moꝛterei· Verein Daber, ein getragen Senofienschaft mit unbe schrünkter Haftwflicht, ist heute eingetragen worden, doß Fritz Kannenberg au dem Vorffande auageschieden und Heinrich von DWewih in Ceamont in den Vorstand gewählt is. bNaugard, den 4. Jult 1917. K⸗öntalickes Amiegericht.
Teustadt, &. 8. (22826
In unserem Genossenschaftgregimer ist heute bei dein stohigdorser Darlehng⸗ kasseuvereln, e. G. m. u. G. einge töagen worden: Fran Hettwer ist aug
Stelle der Häusler und Fleischerazcister Jolepb. Puff in den Vorstand gewählt. Amte gericht Neustadt O. G., 7. Jul 1957.
—
Pnlantitn, gachgen. 122 In das Genossenschastaregister in
2910 heute
NHohengalzn. M 22294 . . g offen che fuyrrwils? j auf Blatt 1, die Firma Gyar. und
Vorschuß verein gn Pulsnin, ein getragere Genoffenschaft mit bhe⸗ schs an kter Oastpflicht, in naulsni
heute bei der Genossenschaft Spar. ur d Dar sehnustasse eingetragene G enoff en
schast mit zubrichräukier Sastpfliqht betr. eingetragen worden, daß der jwene
zu Ostburg Nr. 23 dis Registers — gr über cler der di rl kern.
. e, . eingetragen worden: rr , . obann Arthur Landwirt Jullus Raitz in Schön, Röschke ln Palznft. bi Cee n, wieder
er giunb und der Landwirt Ludwig Friedrich
in. Tstbuarg find ae Ten e stans ', getzähblt Keoiden itt.
Pulsnitz, am 2. Jult 1917.
, ,
„Spar und Darleheng⸗ kasse, eingetragene Genoffens aft min unbeschrãnkter Haftpflicht“ mit t em Sitze An Sitlle det aut. geschledenen Vorstandsmitgltedes Dariel
2296)
n. O. in Kaukehmtn ist in Spalte z
112 Uhr 20 Mt
dem Vorstand auggeschleden und an seine d
Je. G. m. u S. zu Nees“ he. te nut bet Genossen⸗ schaft Spar und Darlehuskasse Ren. stabt a Warthe eingetragene ö a pflicht in Klenka eingetragen worden h Sachen berg auß dem Vorstand ausgeschieden und der Gutzrendant Otto Waßhausen in Klenka
des eirgerogen worden:
An Stelle des zurückgetretenen Vereins. ersten ist der Prokurist Stevhan Lempfrid zu Nees in den Bor⸗
vorstehers Alex
tand als siellvertretender Verein gp 3 das Vorstandsmitglied Uh
Gustad Müller als Vereinsvoꝛsteher ge⸗
wäblt worden. Rees, den 7. Jull 1917. Königliches Amtsgericht.
Varel, Oldemb. In das Wenossenschaftsr egister
Amtggerichts ist heute unter Nr. 25 zu der Fim Schulbaugenofszuschaft, e. S., zu Neuenburg folgendes
Vorstandd mitglieder sind aus dem Voirstand auggeschieden, und sind an Ellert
G. wi. n. eingetragen worden:
ir bisherigen Cordes, Koch und Buhrmann
deren Stelle die Landwirl⸗ J. H zu Neuenburg, Diedtich Müller zu
Amisgerslcht. Abt. II. Villias en. Baden.
Ey ar. Dauchtngea e. S. n. u. G. in ingea wurde eingetragen: An
mitglied gewãylt. illingen. den 5. Juli 1917. Gr. Autggericht.
In Hgenossenschaft unter der Firma kaꝛrf⸗ nn
mit beschrünkt er eingetragen worben. Vaz 4. yrll 1917 festgestellt.
aftyflicht, zu . Dian
EGmkauf der jum Betriebs
handwerk erforderlichen Robstoffe, fabtlkate und Werkzeuge, deren a die Mitglieder sowie die Uebernahme von Aibeilen des Tischlerhanpwerkg und shie die Mitglieder.
Aug führung dur aftsumme betragt 300 A, die abl ver Gischäftganteile 10. ekanntmachungen
geieichnel vom V ratt, in dem in n, Senossenschaftablati
wenn
lich wird, vorlluftg in, Deutschen Relchĩ⸗
anzeiger). Dor sandn na stql eder DJ 1, Kerkjoff Eche
. nint d Gerhis, in Wesel. Die Willengerklirung
Vorftandet erfolgen durch J Mitalleder. Die Zelihnung geschiehßt in der Wesse, da enossenschaft zwe
9 der Firma der orstandzmliglleder lhre Jtamen schrift binzjufüger.
der Genossen
MWesel, den 9. Just 1917. Rbnialichesß Amttaericht.
Vwolbri ck om. Genossenschaftsregister.
rt. Hleden; Josef Schmidt.
riedrich Jteu III., Agderer in Brenfurt. weiß vlcken, den 7. Juli 1917.
Kal. Amttgerlcht.
und der Apotheker Eduard Reimers zu Neuenburg in den Vorstand gewählt. Barel J. Olpbg., 1917, Jult 7.
(22212 O. 3.7 des Genossenschaftsregisters . . 266 ,,,
de auggesiedenen Johann Hauser ist Adolf Scnelder, stellvertretender Bürger⸗ meisteꝛ in Dauchingen, al Vorstandt ·
Wesel. 122411] unser Genossenschaftaregister ist unterm 21. Mat 1917 unter Nr. J5 die
Sie fevun gd geno feu jch aft . daß Tischlerhaub werk ves Kreises ees, eingeitagens Gens ssentfchaft
egenftand de Unternehmen ist der gemeins 3 des Tischler˖
erfolgen unter der gltma, geirichnet von jwei Vorstandt⸗ mitgliedern, und wenn sie vom , . All rat e, ,. unter Nennung dei
genden des Aufsichtz ˖ nlin perausggegebaenen
e Sekanntmachung darin unmög⸗
min ermelfter, in Gcreinarmelster,
r. Die Ginsicht der Liste . während der Dienst. stunden des Geeichte j⸗· dem gestattet.
[22329]
Firma: „NHomsttmwerein Greitfurt, eingetragene Gennssenschaft mit un- beschraulter Haft yslicht · Sin: Breit , ., =
eu bestellt:
folgen
orste her macher
exöffnet.
298] iesigen
Astede
Dau Stelle
10 Uhr.
„Ein
MWrsel ist am dem Beschlußfa des
lb⸗ an
Vie
höchste Die
elben .
oder zur
und,
leisten, au
von d Fiege, wn dem
en des
ᷣ,,,, n
anwalt Obersusttzrat Liebe, meldefrist bis zum 10. September 1917. Wahltermin am 30. Juli 1917, Vor- mittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 27. Seytember 1917, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 10. September 1917. Chemnitz, den 7. Jull 1917. nigliches Amt gericht. Abt. E.
Hamburxꝶ.
Ueber das Vermögen der Gesellschaft in Firma Hamburger BVolks⸗CO mit beschränkter Haftung, Hamburg, Millerntorplatz, wird heutẽ 12 ühr, Konkurs eröffnel. eidigter Bücherrevisor H. Hartung, Gr. Theaterstraße 37. Offener Arrest mit An⸗ eigefrift bis zum 7. August d. Iz. ein . ießlich. Anmel defrist bis zum 3. Sep⸗ tember d. Ig. einschließzlich. Erste Gläu⸗ bigerversammlung d. 8. August d. J., Vorm. LO uhr. Allgemeiner Prüfungi⸗ termin d. 10. Oktober v. J., Vorm.
n, Abtellung für Konkurssachen.
Sehn bin. — Ueber den Nachlaß des in Schubin wohnbeft gewesenen Gasthausbesttzers Oskar Schröter wird heule, am 9. 1917. Mittags 12 Uhr, das Konkurt⸗ verfahren eröffnet, da der Nachlaß über⸗ schuldet ist. Der Rechtganwalt Dr. Sia—⸗ motultki in Schubin wird jum Konkurz. verwalter ernannt. sind bis zum 15. August 1917 Gericht anzumelden. Es wird zur ung über die Beibehaltung ernannten oder die Wahl eine anderen Verwalterg sowie über die Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusseg und eintretendenfalls über die im Ronkurtordnung bezeichneten Yegenstande auf den 2. Auanst 1917, Vormittags EO uhr, und zur Prüfung der angemeldeten den 17. Seytember 1917, Bormittaßs LO uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. ersonen, welche eine zur Kon. kurgmasse aebörlge Sache in Bestz haben Konlurgmasse etwa sch sind, wird aufgegeben, nicht; an den 3 verabfolgen oder zu
die Verpflichtung auferlegt, siße der . a von den fuͤr welche sie aut der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch Kontur verwalter bij jum
15. August 1917 Anzeige zu erstatten. Königliches Amtegericht in Gchudin.
Forderungen ou
Gemeinschuldner
Forderungen,
nehmen, dem
Konkurse.
Chommni tz.
Ueber das Vermögen der Firma „Elek. rische Normaluhr ⸗ Gesenschasft mit beschränkter Haftung“ in Chemnitz, mit Zweigniederlassungen in Leipzig und Zwickau, wird heute, am 7. Juli 19 Uhr, das Konturt verfahren urs verwalter: Herr Rechts⸗
hier.
den 10. Juli 1917. as Amtsgericht. .
2413
zunter, er hin.
ist na
te
Musterreg
(Die an glü⸗ndischen
ter.
unter Leiyzig veriffen iich i
22304 In unser Musterrenlster wurbe ein⸗
Mmarma om.
gettagen:
Nr. 17 358. Firma Graphische Munst. ä en,
anstalt Gr , .. versi gel gi * aj gemeldet au 16.
wit 5 Mustern für Gt , nr. Fab
Fabriknu
muten.
Königl. Amtsgericht Barmen.
R randenburg, Havol. I In
em für vie Firma Ernst Pau
mann in Snandenbnrg (Havel) unter Ur. 385 elngetagenen Bild zu Artitel 733, 1 Muster für Flügenerteugnlffe, die Ver⸗ auf wettere
randenburg (Gavel), den 30. Jun
längerung der Schuyfrsst 7 Jahre eingetragen. 8 1917 Königliches Amtsgerlcht.
. M st it
n das er
unter Nr. 05 6 Max gickler
Briefumschlag, angeblt
enthaltend bildungen vlastischer n.
utzfrist 3 Jahre, an⸗=
n 1917, Nachmittag; D heim it zur Ab de Verwalters,
unser Musterreglster ist heute ba
lazzos
für den Porg n.. a. e reher
in Ggilgäbt am 15. Jun 1916 eingetraqmnen Muster ö.. verfiegelter
Erꝛeugnussse, Tabañ⸗·
Cnggol.
werden
gehoben.
iketten, mmern
X.
225305 L Leh⸗ 10 uhr.
Dre dem.
, e, Ab.
Dag Konkurtverfahren über d er
e en, 1 e Tir, rr gern f fs ier.
it Abhaltung des Schlußterminz au
. . , . 67.
n der Clara Marie v
ö Schutz, welch .
irma X. regbden- .
mit Woll Weng, Manufaktur. und Kurz⸗
122308 Das Konkurgherfahren über den Nachla det am 5. Mai 1914 in Berlin, Bar« straße 62/63, seinem letzten Wohnsitze, verstorbenen Zigarrenhändlera Otto Friedrich wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins gien ne g Berlin, den 27. Juni 19 Königliches Amtsgericht Berlin. Wedding.
Brand- Erbiadors. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Schnittwarenhindlers Karl Grust Michter in Braud Grbispo Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden. Brand. Grbis dorf. den 5. Juli 1917. K⸗onialiches Amti gerich.
122412 achlaß
17.
Cassel, den 7. Jul 1917. Der Gerschteschreiber des Königlichen Amtsgerichtz. Abt. 18.
,,, n dem nkurtzverfahren über Nachlaß des verstorbenen Dh erlehrers Josef Gotckeler zu Cöln⸗ nahme der Schlußtechnung mur Erhebung bon Cin⸗ wendungen gegen das Schlußver zeichnis der bei der Vertellung zu berüq chiigenden orderungen und zur Beschluß r e, , 9. t ermögentstücke der Schlußtermin . Nugust 6 . vor gerichte hierselbst, mer 17/18, best Cin. Mil
im
Renker
Vürersfr. ¶, einen h
lexzlꝰ
(22287
Nachmittag erwalter: be⸗
Konkurs forderun
8 132 der
aufgehoben.
lꝰ23o7]
lxx288]
assung der verwertbaren
Vormittags dem Königlichen Amr.
Wegen ren fr 45, Zim⸗ mt.
heim, den 27. Juni 1917. Königl. Amtsgericht. Abt. 7.
22310] as Ver⸗ e unter de 3 ö.
rn ein⸗ Nachfolger ia andel
Pres ¶ m.
baft
Dresden, den 9.
Erding.
moos wird
hebung von
Vergüt ang det Samstag,. den 28. Jun mittags 23 Uhr, im S
des K. Amtggerichtz Kirehhailm, N. L.
Vorschlags zu einem Vergleichstermin und
zur trãglich angemeldeter F
stirchhain N. L., den Grũnthal
MHagdeburi.
Ttrich in Magdeburg
Pudenmitx.
vertellung erfolgen. Der beträgt 16 034,12 1, die
tigten Forderungen betragen 36 646, , Forderungen betrashn 602,96 16. Gs wird hierbei bemerlt, n dereltz eine Abschlagsverteilung in döh
die bevorrechtigten
von 150,0 an die nicht Vudemitz, den 6. Jusi
Arthur Hen Templim.
Eberswalde, ist Termin
Stelle bes verstorbenen 1E. August 1917. 10 Uhr, vor dem Kön
beraumt. Templin, den 6. Juli
. Tarif⸗ 2c. Bekanntmachung der Eisenbahnen.
(122301 Zur Berechnung der
1
der Berechnung der F deutschen Tarifen. Nach Tafel ist die Abgabe in den
Tarifen zu berechnen.
Das Kontursverfahren ü der am 6. November o ene, in Dresvzn, Struvestrage z ewesenen Spracolehrerin un
Juli 19 Königliches Amtggericht. ] — —
Kon kurgverwallenz
K. Amtsgerichts Erding and Erding,. den 9g. In fut. Der Gerlchtsschrelber
In dem Konkurgy ren mögen des r e e wn Gittkan in Kirchhain N. einet von dem Gemeinschuldner
Zwan goͤnerssa cg
orderungen Tem auf den 286. Juli 1917, Mittag 2 Uzi, bor dem Königlichen Amgen in Kirchhain, Zimmer Rr. Ver Vergleichgvorschlag und die Crllzrm de Gläubigeraugschuffeg sind auf der ; xichteschreibere] den Konkursgericht n Ginsicht der Beteiligten niedergelegt.
Gerichts des Rön glichen r e
2
In dem Konkurgverfahren ich . Vermögen des Möbelhändlers Ihm Rostnsti aus Gnesen soll die 6h
Gläubiger fiattgefunden hat. Der Konkursderwalter:
In dem Konkursverfahren über di Vermögen des Oberamt manns Urnoh FRteinbrück in Götschendorl.
gericht in Templin, Zimmer Nr. 5, n
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
für Güter (ausgenommen Stesnlolsn Braunlohlen, Korg und Preßloh len alt werden zum 1. Auguff vi oll n ausgegeben. Die Kafeln A, . O dienen big zur Neuaugaabe der Tn
rachten und bühren einschlleßzlich der Abgabe un de
Die Tafeln fi
late
Marie led. artmann w Abhaltung des Schl e n an, d Sol ktetatns lea d
7. Abt. I
Im Konkursverfahren über de e Gůutlers Martin goser jn De Termin zur Abna m ge Sclußrechnung des Verwalletg, ut Ce Einwendungen h Schlußderzieichnig und zur Yrksung n etwa nachtrãglich angemeldeten Fordern sowie zur Festsetzung der Auslagen amn
gegen de
und
on r. ng
in.gh ii:
Erding.
Vaul ist in on. gemachten
Prüfung nag
1, anbermm
I. Jul 19l
2h
In dem Konkurgverfahren über dag Je mögen des nr n,, NRudoh straße 13, wird nad. erfolgter n Gn vertellung hierdurch g . Sti Magdeburg, den 7. Juli 1917. sönigliches Amtzgericht A. Alt. 8.
2e Aim.
Massenhessand nlchtbeporteg⸗
bevorrecht in
191.
sel.
Wig
. eng
ö.
zur W
Mitgliedes des ,, n, . j oldstein au
Vor miu ag iglicken Aut
1917.
Verlehruabgil
einer vlerren international
berkäufiich. Für die Internationalen Va
lehre werden von den gesch
sfftgführen jn
Verwaltungen KRarifanhknge gutgegehn werden, ufs Anwel ö en fiber die Art ier
(22302
Such- Enbwestbent der n ) vertehr, Tarishest 4. Mt Gilt vom 8 ö. werden die Frachlsif
und Tarifentfernungen für
ct. bergische Station Gzppingen. geln i e ist aug un serem Verfehrlan et
zu ersehen, auch geben gi Giefsos gh
kunft. Dres ven, am 10 Kal. . Sãchs.
bahnen ala geschaftt führende
Berechnung der Abgabe enthalten. De n den 10. Jull 1917. stõnigliche Gisenbahubireti aller deutschen Eisenbahnver
iar, nana waltungen.
Cite
die wůrttem
U
gat nessen Verwaltun
[22303]
r, ,, per, e. Hahn
Atertar ise
bahnen. !
und Glsaß.· Vfalg.
Reich gelsan
Gellung pm
der ngnahti⸗
waren betreibt zeschieden und an deren Stelle der dand. Königliches Rmntzaerichi. pfelfen, Geschaftgnummern Lund z) fos gen. nachdem . a gde n g srnnhen Yai rr sgt 86 u n df, Glen z wirt Robert Würtz in Sröngrund und —— fes eingetragen worden: Ole Gcihuff 26. Mal 1917 angenommene Zwangsher. Stahlwaren den Spengitarif UN n i semnntzt Külbelm Rtin in Bft ne ngen, lan lit üer weitere drei Jafte dariäägai girih burch rechten. Beschlus vom Crfaß aujgehoßen getreten. In das ea ofsenschafte g eists; ist bet] worden. ᷣ gie gen Tia. Tr ene ssffut r s 9 ken ü. Jul io. , Hoheusfalga, hen 3. Jult 19517. der unter Nr. 2 eingrtragenen Gencss'n. Garhg, den 7. Zult 1817. Yres den, den 7. Juin jr. 32 * Deren, K⸗ontgliches Autegerichi. schast „Mer fer Gpar - und Krevlmenein, erjogl. S. Hnatggericht. 3. Küng Anti er cht. int. Il. d. 67 fer 22 ö. 1
n. 4 .
Deutscher Reichsanzeiger
und
Aer Gemnnprein beträgt vierteljährlich 0 80 p. Alle Rostanstalten uchmen Gestellnug an; far Gerlin außer den Nostanstalten nnd Zeitungnnertrieben fur Aelbstanhoĩer auch die Königliche Geschastastelle 8m. 18, Wil helmstr. 32.
Einzelne Anmmern kosten 8 Af.
Königlich Preußischer Staatsanzeiger.
M 164.
g nhalt des amtli
prdens verleihungen ꝛe.
chen Teiles:
Dent sches Reich. Belanntmachung über den Absatz von Sulfat.
Belanntmachung, Unternehmungen.
betreffend
die Zwangsverwaltung rusfischer
, betreffend Liquidation britischer bezw. fran⸗
iösischer
nternehmungen.
ganigreich Preußen. 6rnennungen, Charalterverleihungen, Standeserhoöͤhungen und
sonstige Personalveränderung e n Erlaß, betreffen
en. d Bau und Betrieb der im Gesetz
vom 22. April 1917 vorgesehenen neuen Eisenbahnlinien ufw.
grlaß, betreffend die Bestätigung der Wahl des Landschafts⸗
direltors der Görlitzer Fürstenumslandschaft. r 2. Aufhebung der Zwangsverwaltung einer britischen Unternehmung. .
Bekanntmachung, betreffend
Belanntmachung, betreffend die Verlei
der Karl Haase⸗Stiftung. andels verbote.
nzeige, betreffend die Aus gabe
setzsammlung.
hung einer Beihilfe aus
der Nummer 18 der Preußischen
Seine Majestäét der König haben Aller gnadigs gerudt:
dem Oberlehrer, Professor Amts gerichtssekreiär a. D., R Posen den Roten Adlerorden vlerter Klasse, dem Königlichen Hofarzt a Dr. Tamm in Berlin ˖ Wil mersd
Rechnungerat Braune in Voberan,
orden zweiter Klasse, dem Geheimen
echnun
. D. orf be
Ten, in Aachen und dem asrat
Michaelis in
Geheimen Sanltatsrat
n Königlichen Kronen⸗
Mecklenburg. bigher im Ministerium der öffentlichen Arbeiten, und dem Eisenbahnverlehrskontrolleur a. D., Rechnungsrat Kretschmer in Allenstein den Königlichen Kronenorden dritter
lasse,
dem Hberbahnassisenten a. D. Eder in Löwenhagen, Landkreis Königsberg i. Pr., den Königlichen Kronenorden
vierter Klasse,
dem Kanglelsekretär a. D. Strangm eye r in Hlldes heim,
den Oberbahnassistenten a. D. Elias in Königsberg i. Pr., Münster in Liebau, Kreis Landeshut, und Stein in Osterode D. Pr. das Verdlenstkreuz in Gold,
den , ,, a. D. Gür ke in Görlitz
und Jürchott 5 h
dem Gemeinbdevorsteher,
n Stolp i. Bomm. das Verdienstkreuz in Rentner Schu lte⸗Nierm ann
n Ardey, Landtreis Hamm, und dem Aufseher Hartmann
in Osnabrüc-Evergburg das Kreug des Aligemeinen Ehren⸗
relchens,
den Eisenbahnunterassistenten a. D. Riedel in Brieg und
äfer in Breslau, den Eisenbahnschaffnern a. D. Rö sel in Hof Göhlenau, Kreig Waldenburg, und Wilczkowiak in iegnitz, dem Eisenbahnweichensteller a. D. Cisel in Zaktzewo,
Krels Flatow, den Hwahnwärtern a. D. . Röseler in Prust, Kreis Schwetz,
Vönigs berg 1. Pr.,
Haberland
Fiel (ma cher 3 er . J. 5 ö 86h u in Jeschkendorf, Landkreis Liegn em . bahn r hter a. 6 gi in Leinefelde, Krels Strasburg,
Pr., dem Eisenbahnschrankenwärter . D. Flemming in
Groß W .
i ilkan, Kreie Nimptsch, dem bisherigen i n Beyer in Neisse, dem bisherigen Eisenbahnma
inen⸗
putzer Lind auer in Dliters bach, Kreis Waldenburg, dem bitz⸗
Eigen Bahnhossarbeiter Fran ke in Mittel Rüstern, is Liegnitz,
Land⸗
den bisherigen Bahnunterhaltungsarbeitern
entschzl in i lch. Krels Neumarkt, und ; as Allgemeine Ehrenzeichen sowie
etztin, Kreis Tuchel,
athin in
dem bisherigen Bahnunterhaltungs arbeiter Bierfreund in Königsberg i. . 6. Allgemeine Ehrenzeichen in Bronze
iu verleihen.
ö
Dent sches Reich.
Bekanntmachung. Gemäß der Verordnung des Reichskanzlers (Reichs amts
Innern)
vom 7. Juni dieses Jahres darf
Sulfat
lalfiniertez, kristallisiertes Glaubersalßh) nur mit Genehmigung 6 entral 6 nn g e ffn, ag esfft werden.
Es wird bekannt gemacht, daß ür istal
6 sowie 3 4 nner im freien einzuholen ist
. mn ,
raffiniertes, .
. Kur tze. .
gtes und chemi erkehr abgesetzt werden darf, ohne hmigung der Zeniralstelle für Sulfatverteilung
Berlin, den 12. Jull 1917. J fur Sulfatoertellung.
ie rtes Glauber⸗ h reines Sulfat
— ,
Berlin, Freitag, den 15. Jul, Abends.
Au
4. März Unternehmungen .
ern e, Santonin“ in ascht
oweit sich basselbe bei der
findet, unter wa en
Darmstadt, den 5. Juli 1917.
Großherzoglich Hessisches Ministerlum des Innern. . von Homberg.
—
Bekanntmachung,
betreffend Liquidation britischer Unter⸗ nehmungen.
Mit Zustimmung des Herrn Generalgouverneurs in
3 den Verorduungen über die Liquidation britischer Unternehmungen vom 29. August 1916 (ver⸗ öffentlichtæ im Gesetzt unb Verordnungsblatt für die olkupterten Gebiete Belgiens Nr. 253 vom 13. September 1916) die Liquidation der britischen Beteiligung an dem in Belgien be⸗
Belgien habe ich gemä
findlichen Vermögen
der Firma De Roubaix, Dedenloven G Cie. in Ant⸗
werpen angeordnet. Zum Liquidator ist
SBerr Dr. Lappenberg in Antwerpen ernannt worden. Nähere Ausfunft er
3
Brassel, den 8 Jull ot
Der Chef der Abteilung für Handel und Gewerbe bei dem Generalgouverneur in Delgien.
Dr. von Köhler.
— —
Sekanntmachung,
betreffend Liquidation französischer Unter— nehmung en.
Herrn Generalgouverneurs in den Verordnungen über die Liqui⸗ dati nen feindlicher Unternehmungen vom 29. August 1916 und vom 15. April 1917 (Gesetz, und Verordnungsblatt für die akkupierten Gebiete Belgiens Nr. Zs5ß vom 19. April 19177 die Liquidation des in Beiaien befindlichen Vermögens
der Socists Genßrale des Chaussures
Mit Zustimmung des
Belgien habe ich gemäß
Raoul, Paris
angeordnet
erteilt der Liquidator. Brüssel, den 8. Juli 1917.
Der Chef der Abteilung für Handel unb Gewerbe 9 . e nf in Belgien.
Dr. von Koh ler.
Bekanntmachung
f Grund der Belanntmachung des Reichskanzlers vom 1915, die . Verwaltung russisch er
st das der russischen Handels⸗ ent gehörende Santoninlager, irma E. Merck zu Darmstadt be⸗ erwaltung gestellt worden (Ver⸗ walter Prokurist Schuhmacher zu Darmstadh.
Zum Liquidator ist Herr Leutnant Maas in Brüssel, Militärschule, ernannt worden. Nähere Auskunft
2 .
teilt der Liquidator.
ran gaises
Königreich Prenßen.
Allerhöchster Erlaß, betreffend Bau und Hetrieb der in dem Gesetze vom pril 1917 (Gesetzsamml. S. 659) vorgesehenen
neuen Eisenbahnlinien usw.
Vom 1. Juni 1917.
Auf Ihren Bericht vom 29. Mai d. J. bestimme 39 ur Ausführung des Eisenbahnanleihegesetzes vom 22. April h J., daß die Leitung des Baues und demnaͤchst auch des 2 des Gesetzes be , n.
22.
Betriebs der im 5 1 Nr. II Güterumgehungsbahn von Stolberg
und Astenet nach Herbesthal der Eisenbahndireltion in Cöln
daß bas Recht zur Enteignung * bes e n das zur hnen festzustellenden Plänen
nach den gesetzlichen Besti Umgehungsbahn und weilerhsn für die im 8 1 Nr. N 2 des führung Anwendung finden soll,
übertragen wird.
ugleich bestimme auernden Beschrä den von
und Bauausführung nach notwendig ist,
Gesetzes vorgesehene Bauausf
und zwar bel letzterer insoweit, alt das Entei chon . den geltenden gesetzlichen Besiimmungen ober üherem landesherrlichen 9 latz greift. .
e Geseßsammlung zu verössent⸗
Dieser Erlaß ist durch d lichen. . ;
Großes Hauptquartier, den 1. Juni 1917.
an den Mulster ber oseuliche n
—
* imünster
bf. über Korne
mmungen für diese
mungsrecht nicht
Ww ile lm. von Breitenbach.
K
zeit 80 f., einer 8 gespaltenen Cinheitazeil SO MI. dir Abnigliche Geschãstastelle des Neichn n. Ataata amreigern
Mintisterium
ist der Titel Königlicher Musikdirektor verliehen worden.
sitr den Naum einer h gespaltenen Einheit Anzeigen nimmt an: Berlin 8VwW. 48, Wilhelmstraße Nr. 82.
1917.
Die Wahl des Landes äͤltesten, Rittergutgbesitzers, König⸗ lichen Majors a. D. von Götz auf Hohenbocka, Kreis Hoyert⸗ werda, zum Landschaftsdirektor der Görlitzer Fürstentumgland⸗ schaft für den verfassungsmäßigen Zeltraum von Johannis 1917 bis dahin 1923 wird hierdurch bestätigt.
Berlin, den 28. Juni 1917.
Auf Grund Allerhöchster Ermächtigung des Königs.
Das Staats ministerium. Freiherr von Schorlemer.
Seiner Maje tat
Mintsterium des Königlichen Hanuseg. Dem Gutsbesitzer, Pferdezüchter und Pferdehanbler
J. Bon gardt jun. in Crefeld ist das Prädikat eines König⸗ ichen Hoflieferanten verliehen worden. .
Minlsterium für Handel und Gewerbe.
Die durch Verfügung vom 15. September 1915 — Hb A. 2157 — für die Forderung, die dem Sir William Lever Baronet gus dem notariellen Vertrage vom 20. Mar 1915 w,. Geheimen Hofrat Dr. E. von Sieglin in Stuttgart und Berlin⸗Wilmersdorf zusteht, angeordnete Zwang sver⸗ waltung ist aufgehoben worden.
Berlin, den 9. Juli 1917.
Der Minister für Handel und Gewerbe. J. A.: Huber.
der geist lichen und unterricht ⸗ angelegenheiten. ö
Dem Obermusikmeister Gruß in einem Infanterleregiment
5 2 GSekanntm ach un g. *. Aug ker Karl Hagse⸗ Stiftung für die akademis che
. ule für die bildenden ünste zu Berlin ist durch
eschluß des Kuratoriums dieser Siistung dem Studierenden der . Kaniglichen alademisch,n Hechschule für die bildenden ü fie Maler * Willy Schul aus Demmin ein Stwendlum von 1000 46 für dag J. Jahr 1. Oktober 1917/18 verliehen worden. — H Charlottenburg, den 12. Juli 1917. ö. Der Voisitzende des i n,, Karl Haase⸗Siistung. 1 . Kampf, ö 1 Direktor der Königlichen atademlschen Hochschule für die bildenden Künste. *.
GSekanntm achung.
Dem Böäckermeister Anton Klein in Grauden ist der . mit Backwaren auf Grund der Belanntmachung des eichskarileis vom 23. September Id ur ter sagt worden.
Graudenz, den 38. Juli 1917. Die Polijeiverwaltung. Kühnast.
Sekanntm achung.
Auf Grund der Bundegratgvercrdnung vom 23. Geptember 1815 ur Fernbaltung umuverlä figer Bersgnen vom Handel (org Bl. S. Cos), habe ich dem ginn Hermann Bever, Nalserftr. 67 wohnhaft. durch Verfügung vom heutigen Tage den Handel mit Gegen⸗ ständen ven täglichen Bedarfs wegen Unzuperläsfigkeit in bemmg auf diesen Handels betrieb unter sagt. ö
Berlin⸗Schöneberg, den 6. Juli 1917.
Der Polhielpraͤsident zu Berlin.
Kriegs wucheramt. J. V.: Dr. Fald.
8 — — — ö — — 8 . ö — . . / ——
Sekanntm ahnung.
Der Witwe Frieda Wagner, geb. GSernbard, ge * üther, geboren . 3. Januar 1876 in Fr a. M., n ft in Frankfurt a. M., Großer Kornmarkt 10, , ,. ebenda, und der Firma Louls Sernhard vormals Valentin Böhm, Weinbkandlung und Wirtschaft, wird bierdurch der Handel mit Gegenständen des täglichen Bedarf sondere Nahrungs⸗ und Futtermitteln aller Art, er rohen Naturerjeugnissen, Hei- und Leuchtstoffen sowie segliche mittelbare oder unmittelbare Beteiligung an einem uke, del wegen Unzuverlaͤssigkeit in bezug f diesen werbebetrieb unter sagt. Franksurt a. M., den 11. Juli 1917. . Der Polhieipraͤsinent. J. V.: von Klenck.
——
sira 27.
Barmen, den ꝛũ. Jull 1917.
Die Polhꝛelverwaltung. J. V.:; Köhler.