de ia ruhlgent To der schluam.er vors aufgebäuft sinl; die herrliche Sotte natur ist von der Flut unberütrt geblieb- n un' die dargefiellte Duslznd Ban prangt in r r frre ad Links im Nitielgrund Hier Noah nit feinen Sohnen ann Bpffraliar, wähtend ben. H einer Wolke Gottvater erschelnt. Vi⸗ mesopotamische Landschaft bat Elsheimer in Formen und Farben der üm egend von Rom gekleidet, Dis zu feiner Zeit nech rejchen Waldschmüg lrüg und in der de; k Natur schwãrmer einsam seine Studien zu machen pflegte. Die Farben aden ihre ursprünafiche Seuchtiraft und TPhren Schmel bewabrt. Die Stilaustũhrung ift biz ins einzelne sorgfältig. Das Bild durfte etwa vn 1602 ent nanden fein. Im Zusammenhang mit der Beschreibung Dieler wertvollen Neugrwe dung. Hell Dr. F. Bode sesf, daß jwel DYemälde unser er Galerie, die dieher ais Werle Clshelniers galten, die ¶ Wald landschaft mit Merkur und Argug: und die Tötung dee Agnus dem Künstler füsschlich D worden sind, obwobl sie in der Sendung, dem Aufbau und der Zeichnung gut Kin lden nern Art affen. Bode neigt der Ansicht zu, daß die se zwei
ilder von einem Maler herrühren, der sich — vielleicht noch unter den Augen Elahelmerg — demüßte, ihm inßglichst nabe ju kommen, der feine Gigenart aber doch nicht ganz verleugnet und sich darum als n ; . ungen könnte Moses van enbroeck als er dieser Silder in an m. ;
Literatur.
Gottfried Keller. Steben Vorlesungen von Arbert Köst er (Verlag von G. G. Teubner in Teipj . 8, 20 Ms, geb. 350 *). Die vorliegende Schrift, in der, Left Überarbeiet, Vor⸗ esungen jusammengeflellt sind, die der Verfasser im Jahre 1899 auf Einladung der Obꝛrschulbeßzrbe in Hamburg hlelt, kann bereitg in 3. Auflade erscheinen. Köster bietet ohne wissenschafiliche Weit⸗ schwelßtakeit ein schlichtes, aber rnit. Berstänbnitg und Fesnfinn Zuworfenez Bild bm vchen und Dichten Kellerg, ber, ein treuer
bn seines engeren Vaterlandeg, doch ju den bewnflt Deut sch-· Picktern gejäbli werden derf. Mit besonderer Liebe ist der Ver⸗ fafser den felnen Leben bejiehungen jwischen dem Dichter uad seinen Werken und der . aufsteigenden Entwicklung seiner Kunst nachgegangen. Neben elner Grläuterung der einzelnen Vichtungen, elner Zeroltiderung ihres Ausbaueß und pfycologischen Nachyruũfung ihrer I
esengart de . st auch außer
eeschmackvoll ausgestattet. . J
Wohlfahrtspflege.
Der Nattonalstiftung für die Hinterbliebenen der in Kriege Gefallenen ind wiederurt durch leßtwillige Ver⸗ fügr ngen größere Vermgachtniffe zugefallen, n. a. zum Gedächtniz ihrer für das Rate: land gefallenen Sößne Von dem derstorbenen Geheimen . 8 ö . ö 6. . 11 Million Mark,
ar ulius Cord in Hamburg 500 000 M und von ge (f, Ernst Tietze in Guben rund og 66.
Land⸗ und For stwirtschaft.
ö . in Dänemark.
. er Kalserliche Generalkonsul in Kopen hagen berltet unte .d. M,: Die am 1. d. M. ,,. aun ,,, . oͤffent lichte Schätzung deg Sagten ffan den in Hänemark Faffe nach em Bericht des siatiftischen Arts das nachste hend wiedergegebene Ergebnis, wobei die Heurteilung durch Zahlen von folgender Be⸗
deutung ausgedrückt ist: . 6 2 rer. . — J 3 n etw 2 7 1 aber ulcht schlecht, 1 = erm nn . .
ö e ung det 1. Juli d. X. ĩ
15. uni T. 33 23 ergab im BVeraleich mit vem ; dle Inse
In I iland 15. Juni 1. Jull 165. ö Galen: J Jun I. Juli Weizen. Roggen. Gerste afer .. ischkorn Sůlsenf rũchte Wurielfrũchte: Kartoffeln . Mohrrüben Runtelrüben. Koblrũben .. Curnipen Sucferrũùben
Fenner: Acerheu l
Giesenhen Qualisat
Gland der Weiden: Ausbeute Qualltãt
* de
— —
. XQ is D er
—
do ke S d-
S̃ S &i & & S0 c Q 2 = 6
— —
5 653 —
e ee ge G s 2 —
Ss Co ę 863 & & & &t
— — —
S* e er 2 D &
—
— — —
68
— — —
Se & & & — ö ö.
—
& & & s E
& C uo & s k Da de
—
S2 * Ss Se er er
Ses * do do Ex.
l
— —
C ee C do O g .
m = ö 3 & R do & = 0 O Sb 8 Oo = m .
—
de de rw
C
— —
S 8 2
—
Stand der Halm früchte in den Vereinigten Staaten von Amerika am 1. Full 1917...
Nach dein vorgestern veröffentlichten gericht beg Aderbaubür in Wa ö, ton betrug der Stand der Halmfrüchie am 1. Juli d. 5 wie Wolffs Telegropber büro“ meldet, für Win ter weisen 75, 9 do *in 70, 90 oυ am 1. Juni d. J. und 75,7 9 an 1. Juli 1916, für i d ge tf S3 6 o/ (Hi,6 bezw. Soöß, für Mais 81,1 6 (87 Vorjahr), für Hafer S944 00 (858, 8 beim. S6, 8), für Ger sie För dso. (o,sß beiw,. S7, 9), für Hog gen Fo, , (66, beiw. 87), für . Sc, og gegen Ho 3 oOo im Vorsahre. Die Anbaufläche von M ais wird mit 121 05665 A eres an⸗ egeben gegen 105 96d 000 Aereg im Vorjahre, bie von einsaat mit 1 9395 000 Arcs gegen Ghb 665 ieres im Vorlahre. Die Ernteergeß ni fe werden wie folgt geschetzt: für Winterweisen auf 405 Millionen Bufhel gegen 373 . Bulßel im Vormonat und 482 Millonen Bushtf endgülnges Gi gebnis im Vorjahre, für Frübjahrgwelsen auf V6 Minionen Busbelg az bern, 18558 Millionen), für Rais auf 324 Millionen Dushels ö Millionen Vorjahr), für Hafer auf 1453 Pinßsonen Busbelt (1381 beim. 1262), für G erste auf 214 Melllionen Bufhelz (214 beiw. 181 Millionen), für Roggen auf 616 Riiinfionen Buskesa so8 bei. 47), für Lein famen anf 17 Mißionen Bushelz (15 Mil. , , , Ju ushe eizen gegen 7 ushels
am 1. Juli 1916 und 28 73 00 Gnshels ö. 1. Inli 1915. s
Berłkehrswesen.
Heft 6 vom Deb ana 1917 der Zeit schrift für Klein bahn en., herautgegeben im preußtschen Minifterium der öffent. lichen Arbeiten, zugleich Organ deg Vereins veutscher Straßen ahr. unh. sKtlein bahn verwaltur gen Verlag vom Jullug Springer, Gerfln), erschlen mit folgendem Inhalt: Mer Schsenenstoß mit der schwelhten daschen von genieur Mar Brchwald (mit 15 Abbüdungen); Beiträge zu Vorgrbelten für nebenbabnähniich? Kleinbahnen“ von
egierunge. und Baurat Czygen (wit mehreren , , n g, ort r, n , , Yteusien: ee , ,,. vom . April 1817. — Klein Mitteilungen: Neuere PIäne, Vorarbe Gęene hm. gungen., Eetrledgerk i und Betrie Cginderur gen von Kiesn bahnen; Bie Gg aaisputbalnen Heulshlende in Jahte ls, . Bär,
Zeltschilftensckau. — Mitteiltngen des Veraz dertscker Sitaßer«
rabn und Kleinbabuverwaltungen: Sttraßen⸗ und Klein⸗Bahn⸗Be⸗
HJ enschaft; Die Urfälle ouf deutschen Straßenbahnen im ,, (mit 5 Abbildungen); Auszuůge aus Ge⸗ Ki f ar —Statistik der deutschen Kleinbahnen fur den Monat
r ö
Theater und Musik.
Wal ter 5ishet, der bisberige Organist der Kalser⸗Wilhelm⸗ Gedãchtmig kirche, ist als Nachfolger rh or Beꝛnbard Irraangs an die hiese Aönigliche Hof⸗ und Domkliche berufen worden. Außerdem bat Herr Fischer elne Berufung als Lehrer für Orgelsplel an die biesige Königliche akademische Hochschule fär Musik erhalten. Herr fe. 1872 in Schlesien geboren, siudierte bei Robert Radecke, rl Thiel und Heinrich Reimann. Als Organist der Neuen evang. Garnisonkirche wurde er duich Aufführungen der damals neu er⸗ schienenen großen Orgelwerke Max Reger in weiten Kreisen her Musikfreunde bekannt. Nach Heinrich Reimann Tode wurde er dessen AmttzCnachfolger an der Kaiser Wil helm⸗Gedaͤchtniskirche.
Maunig faltiges.
Bel der Schwlerigkelt, die sich augenblicklich auf dem Lebeng⸗ mittelmarkt zeigt, hat sich der Magistrat von Berlin zur Eröffnung von weiteren 8 Auggabestellen für Massenspelsung ent⸗ schlossen. Für diese Ausgabestellen sind ehrenamtliche Helferinnen dringend erwũnscht. Armeldurgen nimmt der Natlonale Frauendlenft, Nollendorfplatz 3, täglich von Jo bis 1 Uhr entgegen.
Bu dapest, 12. Jult. (W. T. B.) In der vergangenen Necht brach auf der Rakoser Rangierbahn in der Nähe der Hauptstadt ein großer Brand auß. Eln Rangilerzug fuhr in einen aus 75 zum Teil mit Petroleum und Benzin beladenen Güterwagen bestehenden Zug bineir, der sofort in Brand gerlet. 29 mit Petroleum und 40 mit anderen Waren beladene Wagen fielen dem Brand zum Opfer. Menschenleben sind nicht ju beklagen. Der Schaden beträgt etwa b0 000 Kronen.
Rangoon, 12. Juli. (Reuterscheß Büro.) Das Schiff der Brltish India Line Chiltg“, das am 80. Juni von Madra nach Rangoen abglng, ist in Grand geraten und mußte vreiggegeben werden. An Boid befanden sich 15 Guropäer und 100 bst 1700 Deckfahrgäste. Man hat noch keine Einzelheiten; doß heißt eg, daß viele Menschenleben verloren sind.
Nr. 28 der Versffentlichungen des Kaiserlichen Ge⸗ su nd bheitgamts“ vom 11. Jul jgi7 hat folgenden halt: ,, . — Gesundheltestand und Gang der Vollskrank. eiten. — Gesetzgebung usw. (Preußen. Rattenvertilgungamittel. (Sachsen.) Ersaßmitiel. — 8e en.) 8 Kinderkranken⸗ . — ¶ Destert eich.) Spiritus. — Methylalkohol. — Velkg⸗ ernaärungt amt. — Krankentransporiwagen ꝛ. — 6 hr im Deutschen Reich, 30. Junt. — Vermischteg. (Deutsches Reich.) Ter⸗ ersatzmittel. — Aerzt liche und jahnärjtliche Vorprüfungen, 1915716. (Preußen. Berlin.) Bevölkerungsstatistit, 1912 Fiz 1914. — Ge⸗ schenksiste. — Wochentabelle über die Sterbesälle in deutschen Orten mit 40 000 und mehr Einwohnern. — Deggleichen in größeren Städten des Auslandes. — Erkrankungen in Krankenbzusern deutscher Großstädte. — Dengleichen in deutschen Stadt. und Landberirken. — Witterung. — , Gerichtliche Entscheidungen auf dem Gebiete der öffentlichen Sesundheitgyftege ( Lerijte).
2 k—
Gandel nud Gewerbe.
MA at pen i eich gawi pas Jnageg ufd nneg . 16 i ́ 1e Rt ol tion * karren ef z abnFReht
Großbritannien.
Rechtrag zur Schwgrjen Liste. Die in der „London Cazette“ vom 11. Mal, 25. Mai und 5. Jun 1917 veröffenffichten Nachträge zur Schwarzen Liste liegen der Nummer 56 vom 5. Jun der . Nachrichten für Handel, Indusite und Landwirischaft bei.
Spanien.
Austfuhryerßot. Gine Königliche Verordnung vom 17. April 1917 verbietet die Ausfuhr von Reis. The Board d eie rn L. Ki irn, Tee fza fn Ke fe. rn
ö —
Niederlande.
Aus fub rverbot. Durch Könialiche Verordnung vom 21. Jun 1917 ist die Ausfuhr von G und Essigsckure verboten w ö (Nederlanbsche Staatz courant ö. 23. gl 1917.) .
— Au tzfuhrbewilligung für frisches Obst. Der Land⸗ pirtschaftgminister hat burch Verfügung vom 16. Hit 1917 (Neder⸗ landsche Staatz egurant Nr. 9 vom glei X folgendes hestimmt:
1) Ausfuhrbewl lungen fur 6j es Obst werden Ausführern nur erteilt, wenn ste eine oder mehrere ber folgenden Bedingungen Ersüllen, Tie von der flaatlichen Kommissign zur Aufsicht ber den Veiein ‚Oßstientrale näher fefljufetzen find: 24. Von jeder zu ver⸗ steigernd en Post frischen Obstes muß enn festjusetzender Projentsatz sür das Inland oder fuͤr die Fei der Aussichtskommisston eingetmagenen in g rn , gef e ett, , , . von . zu n , .
en e zusetzender Prozentsatz von erst i und gi . das Inland zurũückzuste . t J
2) biz 3) u ö Die Staatgkommisston ist befugt, in besonderen Fall. we el! nach ibrem Grmessen im Intereffe der Gef m g. . 9 die Erteilung von Autsfubrbewilligungen entw ber für eine bestimmte Zeit oder fur gewifse Ohstforten oder für Obft cus bestimmien
Gegenden einzustellen. ͤ in ee fe ft Bericht des Katserlichen Gentraftonfniain
Die & l‚hlampenindustrle kat laut Meldung bes W. . mit Wirkung vom gefirigen Tage ab ben r , ier 9 ö und Metall sadenlcmpen 1m weitere 20 Syn auf 4100/0
— Die Sglyeterwerke Gildemeister, A. G. in teilen mit, daß ihnen der Stnat der frelen Sansestadt ge en, Frift sür die Aufftellung des Jahre gzabschlusses fũr Kas Ge aft jahr 1018 und die Giuberufung der orden ichen Generalpersammlung auf unhistimmte Zelt verlangert und sie zrglesch auch bon der Ver⸗ fl nnn fur. Aufstellung des Jahres ab schluffes für Pan Ge⸗
äͤftejabr 1916 und zur Einberufung ber or entlichen General.
versamm lung innerhalb der n en Frist befrelt habe. —
Auch die Casa Grande gSuckerplgnfagen et tengefe l.
chaft in Bremen gibt helgnnt, daß ihr hom Senat die Frint zur
el een, . für . Ee de lt ahr 1916 und zur en Genera ꝛ
Zeit verlin gert warden sei. ce elit, inf mb en rnn
tz Fetergburt, 19. galt. (43. C. . 3 Din e e r (G. e n wan, e tern
cand Auz
— en. 3 1 4. Vorsh z g Vor af. * Tire i67 (is, i, Vor schuff an. 863), Kan Frelheltsanleihe —— (), Guth Siliglen der sg ers ; Päassttza. Betrag der umlaufenden Rroirn an , ,, aa . . ,
GSörse in Serlin (Motlerungen des Börsenvorflanden fur Geld Brlef 23 4 * olland 100 Gulden 27 Je. 1090 Kronen 196 . * 1
66
bom 13. Jult vom 12 . New Jorr 1 Dollar — 1060 Kronen 2 100 Kronen 20 jb Franken Ii 1 ]
ĩ
Budapest 100 Kronen 66, 20 66 Bulgaren ¶ 100 Leva Sor 1 1] 6
nopel 100 20 05 20,15 k Vl Barcelona lo Pesetas 125 1296 D*
——
doch beobachteten die Hörsenbesucher größere Zurückhaltung,
sich ein regeres Geschäft nicht entwickeln konnte. Von 1. werten waren nur rheinisch westfältsch Werte beg chtet. Shi ffahtz⸗ aktien lagen still, Schiffswerften waren weiter gebeffert. Ruͤstungẽ. un Elertrowerte waren ungefähr behauptet. Für Orienibabnen hielt hn Nachfrage an. 2 Anlelhen waren gut behauptet.
Der Freiverkehr der Börse eröffnete jwar än fester 26
Kursbetrichte von auswärtigen Fondzmärkten
ken, 18. Jul. (W. T. G.) Nach fester Gröffnung, BergwerkJ und Schiffahrt gaktlen weltere erhebliche ,. frtielten, machten sich im Perlaufe des freien Börsenpersehtz nn, geltend, die zu einer teilweisen Abschwãchmg führten. Die Ermattung erstre gte fich ingbesondere auf Staalzchfe, bahnwerte. Auf dem übrigen Gebiete war der Kurzstand im allgt⸗ 6 u J n. . e,, 62. 6 nana;
aritg, 11. Juli. z ; „o Franz S8, 45, 3 ο Französische Rente 60, 50, 40/0 Spanische ie. e 104,16. 5 so Russen von 1996 77,909, 8 so Muffen von 1856 , ß 4010 Turlen unif. 64,59, Suezkanal 4430, Rio Tinto 1738.
Am ster bam, 12. Juli. (W. T. B.) Unelgheitlich. Wechsel an Berlin 35,293, Wechsel auf Wien 20, 0, Wechsel auf Schwen z 35, Wechsel auf Topenhagen 70, 75, Wechsel auf Stockholm 75, 65, ei auf Few Jork z, Wechsels auf Sondon 156. B auf Yaris 45,55. — 30e Niederländische Staatganlehe 1015, Fhöt 3 69 Niederlünd. W. S. J3i /i, Königl. Niederländ. Hetroleum ps
pland⸗ Amerika Linie 1b ß, Niederland. Indisch? Handelgban 2, tchison, Topeka u. Sanig Fo 101, Nock Jsland ai, Southen e. goohe *), Southern Railway —, Union Pacific 16 Anacand 70, United States Steel! Corp. 1193. Framjaßsch. Cnglisch⸗ Knleibe — * Hamburg ⸗ Amerika, Ane —— * erklustve.
Rew gort, 11. Juli. (Schluß) (W. T. B.) Wie gisten beilief⸗ die Börse in vorwiegend . Gtimmung. Da hel Beginn lebhafte Kauflust zeigte, stellten sich die Kurse duhwen böber. Gewinnrealisterungen führten fräͤter zu einer Ab= schwchung. Die rse stiegen aber erneut, als weller Käuferschschlen am Marte erschlenen. Die Börse schloß in rech ester Stimmung. Aktienumsetz 690 000 Stück. Tenbenz für Gebo:
ebauytet. — Geld auf 21 Stunden Durchschnintgrate 24, Geh auf 24 Stunden letztes Darlehen 2, Wechsel auf Londa (69 Tag; t 72, 00, Cable Transfers 4/76, 45, Wechsel auf Parlg auf Sicht b, c, 50, Wechsel auf Heilin auf Sicht ——, Sllba Bulllon 8o, 3 os Northern Paciste Bonds —, 40/9 Verebn. Sinn
Bonde 1925 —, Atchison Tove u. Santa F6 160, Baltium
and Dhio 714, Canadian . 169, Chesepeate u. Ohio 6 Cbhieago, Milwaukee u. St. Paul 713, Denver u. Rio Grande 6 Illinolg Central 191, Louiepille u. Nashville 128, New . Central 90), Norfolk u. Western 121, Pennfylvanla bh Reading 96g, Southern Pacifig 93, Union he,. 135, Anaconda 6a Mlitna 77, United States Steel Corporatlon 121, da ref.
Enurtberichte von answärtigen Waren märkten.
Liyerpool, 11. Juli. (G. T. B.) Sau mwolle. Umsah 000 Ballen, Ein suhẽ 1436 Ballen, davon 700 Ballen gmnnl⸗ fanische Bauinwolle. — Für Jult. August 17 36, far. Ofiohr November 16,85. — Amerikanlsche und e ep iche unber andert.
⸗ n sterdam, 12. Jul. (B. T. B.) Mü bp und Leinĩl notlzlos.
loko middllng 26,45, do. fuͤr Jult 26, O5, do. für Nugust 26, 50, do. September Jözõt, Ftem Srlecns do. Joio middihng 3h, e rf n, refined (in Cafes 1275, Vo. Standard wil be ln New Pol 10 25, do. in Tanks 5, b, do. Credit Balances at Sil City Mio) Schmalz prime Western 2177, do. Rohe & Brothers 55 u renn! 6,20 = 6,39, Weiten Roter Winter —— pring Wheat clars (neu) 10,20 - 16,50, Getreidefracht nech * ai nom., Raffee Mio tr. J lolo Sz, do. far September 6h, o. für Deiember 7, Si, do. für Januct 7, 865, Zinn 63 76 - 63 M.
—— —— ffti.i.i,istut⸗tßrrrror¶trr 2
Familiennachrichten.
Verghelticht: Hr. Oberleutnant d. R. Guido Scheffer mlt bil ö. , e. (Frankenberg, Hessen). ghorlu eboren: Ein S : Major Siegfrled von .
. rh F ohr Hrn ajor Siezfti
Gestorben: ; r ( retu cer . 6 Wilhelm Graf von Schlippenbach⸗Sch
erm
m,
Verantwortlicher Cchriftleltzr: Dbrettor Dr. Tyrol, e,,
lern deen; 7 den Anzeigenteil: Der Vorsteher de *
nungsrat Reyher in Berlin. . /
Verlag der Geschaftgstel. G. V Key de in Hersin, Druck der Norddeutschen SGuchdruckerel und Berl⸗ Berl, Mille henstra h, .
Vier Beilagen
(ataschlieg li Warmwretch en ketlas gte. 3] ots Me AE ax. MNsgasße ber Det ichen
st⸗ und Fundsachen, D
if ier e,
J nntersuchungssachen.
Eteckbrief.
März 1886 in Cottbus r ne hlich: n, . 1 erger von der u , . 265 ist von dem stomp. II E. 89 enburg aus his zum 22. Juni Placht hei Templin erteilten säaib nicht zurü 2 . , üichti ü sahn tn mn dfn, un
gustellungen n. der. ngen ze.
ien u. Attiengesellschaften.
per Genesenen⸗
nach dem Fahnen⸗ ihn im Betreiungt⸗ d dem unterzeichneten falllon drahtlich Mitteilung zu
11. Juli 1917. Bail. Gren. Regtg. Nr. 80. ö
ng: Größe: 1,75 m 2 Har bunkelblond, ge tutzt, bar, gewöhnlich. Besondere Kenn- e Nervöser Gesichtgausdruck.
6 der Nr. ꝛl des Deutschen Reichs. cite ß Berlin vom 253. Mär 1917 mien tr. I2 658 bekannt gemachte Steck- tief g'gen den Musk. Phil dberdurch als erledigt zurückgenommen. ziodenlirwen, den 109. 7. 1917.
Srs. Batl. Res. Inf. Regt. 20.
mo Fahnenfluchtserklärung. mn Paul Meinhardt der Hatt. Res.· Feldart. R. 18 Ri ju Neuschönefeld wird tig erllaͤrt (5 360 M. ⸗ St. .O.) F.et. OQwn., den 8. Jul 1917. Gerlcht der 18. Reservedioision.
Philipy Backes
Der Kanonier
J anfgebote, Verlust. n. undsachen, Justellungen n. dergl.
R Jwangsyersteig
Wege der Zwangs vo ꝛ 1. Rovember Ii T7, Bormiitags b öützr. an der Gerichtästelle, Berlin, un Fiiedrichstr. 13 14. 111. Stockwerk, met Nr. 113, versteigert werden dat halhn, Barnimstr. c 7 und Bñüschtng⸗ ige 13, belegene, im
e lung soll
Grundbuche von and 134 Blatt Ne. 5716 uni 1917, dem Tage der Ein⸗ ning dez Versteigerungs vermerkg, ein= wngene herrenlose Grundstück: Vorder⸗ Hof und Garten, Ge⸗ kllung Berlin, Nutzungswert 15 400 , gludesteuerrolle Nr. 410.
Herlin, den 3. Zu 1517.
Knigliches Amtzgericht Berlin. Mitte. 87. K. 31. 17.
wwohnhaug mit
Zwang sner steigerung. Wege der Zwanggvollftreck ñ belegen, im Gundbuche 8 n gibars Band 15 Blatt za jur Seit g Cintragung des Verftesgerunggdermerka f den Namen des Yalermeisters Hemm umd in Berlin eingetragene Grundstü E, Oftaber 1GI7, Vormitt Uhr, durch dag unterzeichnete Gerichtzstelle, Brunnenplatz,
as in dars,
Few Jork, 11. Irli. (B. T. B.) (Schluß. aun egene Grundsiü
zück enthält Wohn. t Hosrgum und Hausgarten, Stall Voschtüche und besseßt ang den Kartenblatt 2656126 und 125926 von a b3z am. Es ist in der ö des Gemennde⸗ öh äharg unter Artikel 328 und in
baudesteuerrolle unter Nr. 187 mit swert von 2736. 6 gerungghermerk ist Grundbuch
N. 20, Brunnenplatz, den
minigliches Amtggericht ö ; R .
8 erun wanggverstei . ge er, , . soll
lle, Berlin,
klei, ju 1
rmutterrolle
wen jährlichen Nutzun
(eingetragene Gigen⸗ unt 1917, dem ae ersteigerungd vermertz:
e, ge w a 1 1 J aß fronten
Erste Beilage
Berlin, Freitag, den 13. Juli
zum Deutschen Reichzanzeiger und Königlich Prensßischen Staatzanjeige.
I 164.
1917.
nicht nachgewiesen, Nutzungswert 7260 6, Gebäudesteuerrolle Nr. 2171. Berlin, den 7. Juli 1917. stönigliches Amtagericht Berlin. Mitte. zlbt. 87. S7. K. 26. I7.
(22492 Zwaugsyersteigernug.
Im Wege der Zwanggyollstreckung foll am 22. November 1917, Vormittags AM Uhr, an her Gerichisstelle. Berlin, Neue Friebrichstr. 13714, JJ. Stockwerk,
immer Nr. 113, versteigert werden das in
zerlin, Romintenerstegße 18, helegene, im KGrundbuche wom Fran kfurtertorbe irt Band 32 Blatt Nr. 93h (eingetragener Eigentümer am 14. November 1916, dem Tage der Ein. traaung des Versteigerungs vermerkgz: Mobel. fabrikant Emil Luck! zu Berlin) ein⸗ getragene Grun dstůck, Vordeiwohnhaus mit linkem Seitenflügel, Doppelquer gebäude mtt Uinkem Selten lügel und 2 Höfen, Ge⸗ markung Berlin, Kartenblatt 37, Parzelle 738541, 7 a 68 dm groß, Grundsteuer= mutterrolle Art. 20 350, Nutzungg wert 13 350 0, Gebäundefteuerrolle Nr. 2089. 87 K. S4. 16.
Berlin, den 9. Juli 1917. KRonlaliche 16 Berlin · Mitte.
J
(2 2857] Ver unter der Bezeichnung Nr. 3 675 170 aufgebotene Zwischenschein über 1000 A
fübrt nicht die angegeben Nummer, son⸗ dern die Nummer 3867 817. Berlin, den 9. Jult 1917. Koͤnigliches Amtsgericht Berlin Mute. Abt. 154.
Il227 46] Gelanntmachwug.
Abhanden gekommen: h o/o III. Deutsche Reichganleibe Lit. B Nr. 3 599 15355 — Stück zu 200 4A, Lit. G Ne. 3 868 223 zu 100 us. (Wp. 552 / 17.)
Gerlin, ben 12. Jult 1917. Der Pollielprãͤsident.
Abtellung IV. Erkennungtdlenft.
[22381 Wufgebot.
Die Witwe des Apothekers Dt. pblil. ran Homeyer, Nosglie geborene Nott. afff, und deren Tochter Cina Homeyer, beide in Bad Nauheim, vertreten dunch den Rechtganwalt Stahl daselbst, haben das Aufgebot folgenden , . Kurschem über 10 FKure der in 1050 Kupe elngttellten Gewertschaft den Gisensteinbergwerlę Wahle 1, belegen in den Gemeinden Waldbauer und Voerde, Kreig Hagen, Westf. Bergreoler Wttten, Dberbergamtibentrk Dortmund.
Im Gewerkenbuche ist alg Eigentümer der mit den Nrn. 106, 107, 168, 109, 110, 111, 112, 113, 114 und 115 be⸗ zeichneten 10 Kuxe eingetragen der Apo⸗ iheker Dr. Franz Homeyer in Berlin⸗ Schoͤneberg.
Frankfurt a. M., den 12. April 1898.
Der Gruhenvoist and beantragt. Der Inhaber des Ruxschelng wiid aufgefordert, spätestens in dem auf den 283. März 1918, Vormittags EH Uhr, vor rem unterzeichneten Gericht, immer Nr. 27, anberaumten Aufgeboig⸗ termine seine Mechte anzumelden und den Kuxschein vorzulegen, ,. die fl tiierllstmn es Kuxschelng erfolgen wird.
Hagen, Westf., den 22. Juni 1917.
stönigliches Amttzgerichi.
2280 Uufgebot. Der TVandwirt J. C. Bischoff in Campe bel Berne hat daz ö. ebot der 330 / g fon. vertierten Schuldverschreibung der Stadt Oldenburg vom 6. August 18381 Lit. B Nr. 121 über 500 M (fanshundert Mart) beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spaͤtesteng in dem auf ben 24. Dezember 1917, Mittags 12 Uhr, vor dem Umtegericht an⸗ beraumten ufgebotstermine seine Mechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfallz die Rraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.
Olbenburg, den 30. Junt 1917.
Großherzogllcheß Awragericht. Abt. I.
(gej ) Rüde r.
efertiat; (L. S.) ute als Gerichts schreiber.
22634 Gerichtignug.
! Im lgufa a. vom 2 Zul 1917 ist P lesen C. Serie IV Lit. G Nr. 0000953 siatt Lit. D Nr. O00ogs. Kaiserliches Amtsgericht
zu Straßburg, Olf.
22126
dat folgendes Aufgebot erlafsen: Die ert lde en Wierthe e. G. m. b. in Wierthe hat daz Aufgebot der Schuld⸗ verschrelbungen des Ritter schaft lichen Tredit⸗ pereing ö dag Herjogtum Braunschwein
tte Uiche Kredsttassa in Wolfen⸗ r, eit i Nr. 16 437 und Lit. A r.
sber je vöh M vom 80. De=
aden wich aufge⸗
nir ¶ Grundsteuer n nterru le
5 1 int scholne beantragt. er r , fare
Sffentlicher
Nuneigennreiß län den Faun einen 8 gespaltenen Einheltieile 8 n]
der Anleihe von F916 (1V. Kriegganlethe) f
HYertogliches Amiggericht Wolfenbüttel
. Erwerbs · und Wirts
2 An En er 7. Niederlassung 2c. von Rechtsanwälten. 2 8. Unfall⸗ und Invalidität ˖ 3. Versichern ns
9. Bankautweise.
— —
fordert, späͤtestens in dem auf den 17. Ja⸗ nuar 1918, BVormittags IO Uhr, vor dem unterzeichneten Herta anbe⸗ raumten Aufgebotgtermine seine Nechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlozerrlärung der Urkunden erfolgen wird. Wolfenbüttel, den 3. Jull 1917. Der Grrichtsschreihtr Herzoglichen Amts. gericht: Wedderktkopf.
In der heutigen Nummer d. Bl. ist in Unterabtellung , Verlosung von Wert- papieren, eine Bekanntmachung der Großh. Bad. Siaaisschulden verwaltung verbffent, licht, an deren Echluß ö als durch richterliches Urieil für kraftlos erklart, angejelgt werden.
22384 Aufgebot.
Der faufmann August Podkowa aus Marggrabowa hat daz Aufgebot des an⸗ geblich verloren gegangenen, am 4. Oktober 1913 ausngestellten Wechseli, über 395 4 lautend, Akjeptant Alfeed Priedigkeit, Girant Carl Priedigkeit, fälltg nach Sicht, beantragt. Der Inbader der Urkunde wird aufgefordert, syätestens in dem auf den 4. Februar 19I8, RBerm. AO Uhr. vor dem unter eichnęten Gericht, Zimmer 11, anberaumten Aufgebototermine seine istechte anzumelden und die Urkainde vorzulegen, widrigenfallg deren Krastlozeiklärung er⸗ olgen wird.
, den 6. Juli 1917.
Königliches Amt gericht.
(22500 Aufgebot. Der HPräsident des Kal. Konsistortumt
Groog in Koblenz hat as Lufgebot des vpotbekenbriefs über die ju selnen unsten in Grundbuche von Sinnergdorf
Band 5 Blatt 178 in Abteilung II
4500, — 4M beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätesteng in dem auf den T. Märg 1918, Bor⸗ 2 11 Uhr., vor dem unterzeich. neten Gericht, Zimmer 245, 11. Stock, , Nr. 1, anberaumten Aufgebotztermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, n , n . an e m ng der Urkunde erfolgen wird. .
Cöln, den 7. Jull 1917
Kdnigĩlchen Amtsgericht. Abteilung 60.
(22495 Nufgebot.
Der Nentner Karl Warnke in Fried⸗ land (Mecklb.), Salowerstraße, hat be⸗ antragt, seinen seit Unfang September 1906 verschollenen, bis dahin in wan⸗ beck (Mecklb. Strel.) wohnhaften Bruder, den Landwirt Johann Feiedrtch Wilhelm Warnke, geboren in Schwanbeck am 8. Juli 1861 als Sohn deg Hauern Johann Warnke und seiner 8. Wilhelmine ged. Köppen in Schwanbeck, auf Grund von § 16 deg B. G. Be. für tot zu erklüren. Ver Verschollene wird auf⸗ gefordert, sich spaͤtestens im Nufgeboistermin, der auf Freitag, den I. Februar 1918. Vormittags LI Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Amtsgericht anberaumt wird, zu melden, widrigentalls die Todeserklärung erfolgen wird. Gleichjeitig ergeht an alle, welche Autkunft über Leben oder Tod hes Verschollenen zu erteilen vermßgen, dle Aufforderung, spaͤtestengz im Aufgebotiz⸗ termine dem Gericht Anzeige zu machen.
Iriedland (Mecklb. ). 7. Juli 1917.
Großb. Amtsgericht. 22499 Aufgebot. — Die ieder Frau Luise Fischer, geb. Mummert, in Wolfdorf hat beantragt, lhren Vater, den seir dem Jahre 190 verschollenen Häueler Ernst Karl Gottlteb Mummert. juletzt wobnhaft in Kiemberg, für tot zu erklären. Der benichnete er⸗ chollene wird aufgefordert, sich spätesteng f den 20. Jebruan 1918, Vormittags 10 Utzr, vor dem unter⸗
zeichneten Gericht, Rathaus, Jimmer
Nr. 14, anberaumten Aufgebotztermine zu melden, widrigenfalls die Todezerklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunst über Leben oder Tod deg Verschollenen zu erteilen vermzgen, ergeht die Aufforderung, spätesten im Aufgebotgtermin dem Gericht
nzeige ju machen. .
H ern, t. Schl, den 5. Jull 1917.
Königliches Amtsgericht.
2249 NUufgeb st. 4. r,, Wilhelm Witt in
am 9. Nobember 1 geborenen Gee⸗ mann Wilhelm Kober, zuletzt wohnhaft in Ribntt für tot zu erklären. Der be⸗
„ teichnete Verschollene wird aufgefordert,
sich spätesteng in dem auf den A4. Fe⸗ bruar 1918. Bormiitags 1 Ur, vor dem , , Gericht an⸗ beraumten Aufgebotztermine ju melden, widrigenfalls die re, , ,. erfolgen wird. An alle, welche Autkunst 53 eben oder Tod des WMerschollleaen gu cr⸗
der RheinvropinJ Dr. jar. G. Gigbert NR
unter Nr. 3 eingetragenen Hypothek von schl
Rostock hat n, den verschollenen,
svätestens im Aufgebotstermlne dem Gericht
Anzeige zu mochen. U
Nibnitz. den 10. Jull 1917. Großherzoaliches Amtsgerlcht.
(22505 Aufgedot.
Die Maurergwitwe Anna Hempflinag, geichiedene Lux, in Kaltenbrunn hat he⸗ antrag, den verschollenen Bahnarbelter Argust Luz, geboren am 127. November 1878 in Walterghausen bei Gotha, zuletzt wohnhift in Neuhaus bei Sonneberg, für tot za erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich syn⸗ testeng in dem auf den Z0. März Sis, Vormittags 9 Uhr, vor dem unter ⸗ zeichneten Gericht anberaumten AUufgebott⸗ termine zu melden, widrigenfg die Todetzerklrung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tob den Verschollenen ju erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spatestens im Aufgebotg⸗ termine dem Gericht Anzelge zu machen. Sonneberg S ⸗Wꝛ., hen 5. Juni 1817.
Herzogliches Amtsgericht. Abt. 1.
22625 Aufgebot. Die Hinterlegungsstelle beim hiestgen Amtggericht hat beantragt, bie vom Amig. gericht als Konkurggerlcht am 31. März 1885 in einer Konkurssache für den Kauf. mann Philipp Kaufmann in Berlin als Konkurtzdividende binterlegten 308 90 9 und 78 ½ Hlnterlegungs ninsen aufzuhteten. Alle Personen, die auf den hinterlegten Geld erg nebst Zinsen Anspruch machen, werden aufgefordert, spaätesteng in dem auf der 29 November 1917, Vormittags KEH Uhr, im hiesigen Amttgerscht, Zimmer c. 1, anberaumten Aufgebotz termine ihre Rechte und Ansprüche anzumelden, widrigen. fallt sie mit ihren Ansprüchen gegen die Staatgtkafse und milt ihren Mechten an die aufgeführte Hinterlegungsmasfe aug ge⸗ ossen werden. Osngbruũck, den 27. Jun 1917. Föͤniglicheg Amtsgericht. VI.
(2268979 i Vie in . getatenen dreleinhalb⸗ rojentigen Kreditbriefe des n n w. ichen Ktepitverein im Köntgreiche Sachsen u Dre den Serie 13 Lit. GC Ni. 2369 und 370 über je 500 sind auf Antrag des Hutu besi erg Gerhard Albin Proß in Zwickau⸗Mastenthal und der Lina verehel. Vietz geß. P. oß in Grosfin durch heute verkündetetz Uunschlußartetl des un terjeick⸗ neten Gerichts fur kraft os erklärt worden. Dresden, am 7. Jult 1917. Königliches Amtegericht, Abteilung III.
(22624
Durch Autzschlußurteil des unterzeich⸗ neten Gerichts vom 3. Jull 1917 sisd die Pfandbriefe der Mittel deutschen Boden⸗ kredit ⸗Anstalt in Grein Reihe 1I1 GBuch⸗ stabe D Nr. 3735 und Nr. 5788 je über 1000 66 für kraftlos erklärt worden.
KGreiz, den 7. Jult 1917. .
Fürstliches Amtsgericht. Abtellung II
Dr. Wetzel.
22509] . Vurch Aunschlußurtell vom 4. Jul 1917 it der von dem Kaufmann Manasse
Herrn Julius Radt in r dominierte, am 30. November 1916 fällig gewesene und auf Herrn M. Glogowef in Schroda e, ene Wechsel über 678, 30 M für rafflos erklärt. Bosen. den 6. Juli 1917. Königliches Amtsgericht.
22507 a Autschlußurteil vom 23. Mai 1917 ist der Wehrmann Peier Jüngling don Dinkelbach für tot erklart worden. Alg Todestag ist der 2. Dezember 1914 festgestellt. 4
ghach, den 9. Jult 1917.
Königliches Amtsgericht.
2508] 8 en Aut schlußurteil des untere ichneten erichtß vom 21. Junk 1917 ist der am 29. Mal 1878 geborene Schlächtermelster Robert Klnnder aus Gimerborst, zulegt Referviss del der d. Zompagnie Hefere⸗
ö edennaa it der . Vttober 15] feñi⸗ erben, am 24. Zunl 181. Das Amtsgericht.
Da Autzschlußurtell vom 6. Juli 1917 ist der am 30. Dejember 1886 zu Petrigan, Kreis Strehlen, geborene Reser⸗ dist Haul Kapelle für tot erklärt und alg Todegtag der 9. Seytember 1914 fest⸗ gestellt worden.
Strehlen, den 9. Juli 1917.
Rdnialiches Amtaerlcht.
lꝛ3os] ene iche gane nung. , e, in ock, Projeßbevollm er: Nech d anwalt gen e klagt gegen den Geunn tu bauer Mill
teilen vermögen, ergeht vie Lafferderung,
fler in Vun s Alter, wegen deg Mee⸗
Hlogowzii in Schroda akneptierte, bei ö
vfanterie⸗ Regiment Nr. 2, fur tot erklart. 233
gte m ora ara.
enossens haften.
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
bindernifses der Dopyelehe und auf Grund des 5 1568 B. G.-B., mit dem Antrage, die zwischen den Parteien benebende Ghe für nichtig zu erklären, eventuell dieselbe zu scheideg. Die stlägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 3. Zivilkammer des Großherioglich Mecklenburgtjchen Land⸗ gerichts in Rostock auf den L8. Oktober E9RE7Z, Vormittags 9 Uyr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustell ang wird dieser Auszug der Klage bekannt ge⸗
macht. Nostock, den 2. Juli 1917. Der Gerichtsschreiber bes Großherzoglichen Landgerichts.
I225l 11 Oeffentliche Zustellung.
Die Frau Amalie Schmid, geb. Decker, in Wangen, Neckarstraße 34, veitreten durch R. M. Christlieb in Stuttgart, klagt 8 ibren Ehemann Wilhelm Echmip, Elsendreher, mit unbekanntem Aufenthalt abwesend, teen, Eheicheidung, mit dem Antrage, zu erkennen: die Ehe der Partesen wird geschleden, der Beklagte wird für den allein schuldigen Teil erklärt und hat die Kosten des Nechtestreitg zu tragen. Sie ladet den Beklagten jur mündlichen Verhandlung des RMechisstreits vor die
ivllammer 11 des K. Landgerichis zu
tuttgart auf Samstag, den 10. No⸗ vember 1917, Vormittags O Uhr. mit der Aufforderung, einen bei dtesem Gerichte zugelafsenen Anwalt zu bestellen.
Etnttgart, den 5. Juli 1917.
Der , dez K. Landgerichts: Leix, Amtegerlchtssekretär.
————
22690
Der Rentner Heinrich Schrelber in Wleshaden, Rheinstraße 34, e , maͤchtigter: Rechtgaawalt Justuͤrat Gcker. mann in Wtegzkaden, klagt gegen die ledige und großlährige N. Jacann, nun. bekannten Aufenihalig, früher in Wieg⸗ bader, auf Grund Anerkenntnfffeg, mit dem Antrage auf kosten fällige Verurteilung zur Zählung einer Restmietschuld von 1053 S nebst 40/0 Zinsen seit dem 1. Aprtl 1915. er Kläger ladet die Be⸗ hlagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die dritte Zivilkammer des Kontglichen Landgerichts in Wien. baden auf den 4. Dezember 10nT., Vormittags 9z uhr, mit der Auf⸗ forderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der bͤffentlichen Zustellung wird dieser Aus img der Klage bekaunt gemacht. Wiesbaden, den 5. Jull 1917.
Ver Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
(22513
Zur Festsetzung des Uebernahmeyretset für den i, der Firma G. O. Dwen C Co. in Manchester gehörigen enteigneten Kriegebedarf sou auf Anordnung des Perrn Präsidenten am 27. Juli 1917, Bor- mittag IO Utzr, vor dem Reichsschlede⸗ gericht jür Kriegswirtschaft in Berlin W. 10, Viktoriasgraße 34, verhandell werden. Die irma G. SG. Swen d Co. in Man- ester wud hiervon benachrichtigt mit dem Bemerken, daß in dem Termin verhandelt und entschieden werden witd, auch wenn sie nicht vertreten sein sollte. Geschaͤftsstelle des Reichs schiedggerickts fũr Kriegswirtschaft. ID. A. V. 505. 17/2148.
— — rr
Y Verlosung ꝛc. bon Wertpapieren.
r
(22490 Bel der Ziehung Weimanischer Gtabt ˖ schulduer r chreibungen am 5. d. M. sind
folgende Stucke ausgelost worden: erie E. Nr. 30 47 79 87 107 165
Gerie F. Nr. 23 82 97 176 229 2531 248 343 356 431 477 495 514 515 524 526 660 662 688 716 726 779 783.
Serie G. Nr. 8 91 98 118 126 182 217 220 273 302 401 408 430 451 483.
Gerie M. Nr. 7 33 65 164 181 239 263 20 272 310 318 404 416 500 571 572 580 669 720 728 733 758 S805 832 Sd2 910 948 965.
Gerie JT. Nr. 10 65 79 89 145 157 198 220 314 367 377 378 463 529 558 608 625 708 774 797
Serie HK. Nr. 83 287 379 419 417
482.
Die Růücksablung dieser Stadtschuldher. schreibungen erfolgt am X Januar 19190 dur die Etapttümmerei gegen Rück abe der Gchuldhverschrelbungen, dẽrin . und er Ker den 8. Januar 18918 hinang
laufen den Ʒine scheine.