schähen, die zu den Wohnungsschwẽierigkeiten bei der Be— Kriegsziele“ wochenlang verbreitet worden ist, ehe sie verboten d ö schaffung von Möbeln vorhanden und noch zu erwarten sind. wurde. . . . erg E T* st E B E i I a 98 E Direktor im Reichsamt des Innern Br Caspar weist Direkter Dr. Se wald: Dem Reichskanzler ist von diefen eine ih ., . olten ranterolle olize
; r im 3 1 ĩ 9 ; ĩ r ö ö r ü ; ö ö * JJ JJ , , re m,, zum Deutschen Neichsanzeiget und Königlich Preusi chen. Staatganeiget ; J . m 4 . w ö . 2 é
daß die Vers völkerung mit . r der Fürsorge der Ver⸗ Beschwerde geführt worben aiz feischer Jiapoichn ier, de, Ohne nerdn fende ö 1917.
waltung sein werde. Direktor Dr. Lewgald: Dem Reichskanzler ist diese Be⸗ wellen mir elner piötzlich feit ber n und img öh ge rr Gl. S) fragt unte Hinweigs uf das hertz, nicht eienr d im, Keeiegörnnifte urs st, m nit Wee, fs i'll ges, hülenmnse, üif g nn J 166. Berlin, Sonnabend, den 14. Juli Verbot von Fra (ben gesagt wird, eine Beschwerde eingegangen; beim Oberkommando h ö oppelspiel vollauf Gil . J ö . Frauendersammlungen, wegen Ihrer Derufun ist angefragt worden, aber eine Antwort don diesem ist noch nicht ein- — 1 65 . hie er , ng. 3 e m me mmm mm, m n, wm me e m e
durch ein Flugblatt, das den Burgfrieden gefährdet haben soll, an, ob dem dire g teen ban ist, deff hee, fern l gegangen ö öh gh verbergen suchte. DQhre Uekertreibungen. ging eh kaun vor feiner Verbreitung die Jen fur passiert hat und welche Auf der Tagesordnung steht sodann die zweite Lesung des nicht ab, sedoch fem Spie erregte große Heiter. gichen ⸗ Amtliches Sic en der Rig beten er zeagn soh g. fälle. ha fsen wih, . . a oer n, r, n,, ö ag ei fer ee irn n el 6
Sberst vgn Wrig Fer ge Bas Flugblatt it) el chem h,, e. . ̃ ahl eoꝛg. besnm teilungen des Verbandes der fozialdemokralischen. Wahlberelne Sty Auf Antrag aus dem Hause wird diese Vorlage von der , . 1 , bm, den n e, n,, ,, Berlins durch die JZensur . die Veröffentlichung war in ö en Tagesordnung abgesetzt, um den Fraktlonen Ge— hatie Ferdinand , er nn G. ae fh n unn Ministerium des Innern. (iner von der Zensur gegebenen Form zugelaffen. Aber die Ver— egenheit zur Besprechung darüber zu geben, und in den der Buͤhnenbilder georg hätte. olle Anordnn n
h gesorgi h u I. In der Woche vom 1. big J. Juli 1917 auf Grund der Bundesratsverorbmmg über Wohlfahrtspflege während des Krieg es vom 16. Februar 1917 genehmigt
breitung des Flugblattes in 50 000 Exempidren war dẽ icht 5 ; bekannt und ist von dieser auch . . 3 2. Ausschuß zurückñerw iesen ; . 1 f fentliche Sammlungen Hssung eines Flugblattes ist nicht bindend firr die Frage, MW chuᷣ Die Vorlage über die Wiederherstellung Mannig faltiges. h Ver ir k Ve e ung zuzulassen ist oder nicht. unserer deutschen Handelsflotte, die ebenfalls An D zt inn *mtelehe von Gegenstänben. Abg. Vogtherr (ü. S5 stellt die Er änzungsfrage, zur zweiten Beratung stehl, beantragt der Abg. Scheide⸗ Mol iredens fees e H ehen e, n. au dan Kichzof U. Ab gelgutfens Erlaubntserteilnngen, woher dem Reichskanzler bekannt fei, daß das Flugblatt! aus= mann (Soz.) ebenfalls abzusetzen, da sich inzwischen heraug⸗ fiorbenen Bite kiors in He] ,,, , Jill ya a , . 3 6 e m m. rm mm,. gerechnet in 50 000 Exemplaren verbreitet ist. gestellt hat, daß sie von so ,, Tragweite sei, daß regierunagrati Carl Witowz?ki statt. 6 en men Die . ternehmen Stelle, an die die Mittel Oberst von Wrisberg: Ich habe meinen vorherigen Wor⸗ es nicht angezeigt erscheine, s on jetzt darüber endgũ tig Be⸗ außer den nächsten Anverwandten den Prasidenten Fe n . Name und Wohnort des Un Su fordernder Wohl fahrte wec t werden follen ten nichts hinzuzufügen. ̃ schluß zu fassen. Das Haus gibt ohne Diskussion diesem versicherungt amt. Hr. Kaufmann nebst den Mitgliedern und pee, baeflhrt werden so ö . He ö i ne . 23 i , ih, daß Antrage Folge. 2 1 . d nach der Verordnung des Bundesrats vom 19. März 1917 für ließlich liegt vor der erste Teilbericht des 16. Aus—⸗ . nr, denen der ga lachtrinder, die bis zum 30. Juni 1917 den mit' der Vieh⸗ cu ür . beleffen die Bekämpfung e , , lee. en,, v li en Den JJ /,) gufbringung beauftragten Stellen fest zum Verkauf angebeten der Geschlechtstrankheiten im Heer und in' der Gesamt· Tir serstacdtel. Areis ost. Gielte tz, Tedoren, wurd ell 1) Samm lun gen. sinb, der bis zum 30. Juni geltende Preis gezahlt werden soll, bevölkerung. nach, kurier Beschäftigung gig Koͤniglich preüßischet Re r . Deleglerter der oͤsterrelch ö. Sesellschast vom Noten Färsorge für oᷣfterrelchisch. ungarlsche und deutsche Austauschinpaliden Dr sterreichssche Geselllchast vom Bis gl, Augus 1917, Lan degvolhze ben k 5 Daß aber die Viehhandelsverbände die rechtzeitig angemeldeten Der Ausschuß hat eine umfassende Resolution vor affessor im Eifenbabndlenft 1555 in bas Reicht be fler! . Rtreun Firledi ich Kelch, Berlin Roten rem ,, vun . ö ö . 4 . 1. n, geschlagen, wel eingehende Erhebungen über die Verbreitung Aan , . mi,, , Sh, . ö, Ja,, und Aut⸗ nehmen, ur an, was der Reichtztanzler gegen diese ; ö h 345 r ahres wurde ibm der arakter o ehermer Oberregierunzzhi 3. ö Schtz Feng deh ie ichter . . ire ge, hegen! e g n e fi n , . k , n , . Le r, e dener Tageblatt, Berlin Belchaffung von Liebetgaben für die Truppen und Lanatette k Die en en cn nk er e e, eimer Oberreglerungörat v : ichs · ; ; ; ; . e e e,, denn eicher, d ö gregierungsrat don Oppen em. Reichs! und die Vorlegung von reichsgesetzlichen Vorschriften in ber lich pfliättreuer und von warmherziger, auf den iel unn, , .
lanzler ist nicht bekannt, daß die Tiere nur zu dem herabgesetz len ; ; ? Preise abgenommen werden. Es kann dem Fraͤgesteller nur ee, . wirksamer Ueberwachung und Bekämpfung der Ge⸗ sotialen Gegensäͤtze bedachier Gesinnung erfüllter aufrechter Mam inge aug Gallien Färsorge für deutsche Flüchtlinge aus Gallien und der Bukowina Fürsorgeaus schuß Bis 30. e, , n. 2 ö,, . 3 isse at sammlung mittels Zeitungnaufrufe. (Ver.
e werden, einzelne f Spra ingen. ankheiten fordert. geschtet. Neher seine engere Berufztätigkeit hinaus ben Fürsorgeausschuß für deutsche ln
, , , ,, , , d,, s s d r, n, ,, mer enn we fee e, ,, ,.
, , , e, n ee we, ee eee ename rarer se , , , e heß chem Sberregierungsrat von Oppen: Ich kann nur und sie in der Gruͤndtendenz mit dem Ausschuß und seinen die iablreichen Kräne, bie an seinem Sarge niederaelegt wuidn. an längerung einer berelts erteilten Grlauknig.)
auf die abgegebene Auskunft Bezug nehmen. Vorschlägen übereinstimme. Voraussetzung für sie fei jedoch, — , nnn, ,,, , er , ,. , . . — ⸗ esig Zeitungebeirlebe befuchten. tun gedenkt, um die schleunigs Wahl von Arbeiter- und An- krankheiten aufzuheben und die ö esätimmung in 8 361 G. T . beriet ar fe , see e r, n len enn, benen Seldaren 18 sis', Herhn greg fat sorge Dan nf dm ft en Der Meret , . nf
Seit und Bent, in denen das Unternehmen auggefübrt wird
gestelltenausschüssen in den Betrieben herbeizuführen, in denen Rr. 6 des Relchsstrafgesetzbuches restlos zu beseitigen sei. ,,,, J nach dem Hilfsdienstgesetz solche Äusschüffe errichtet werden Ohne weitere Erörterung tritt das Haus den Ausschuß— e . , . err, r hee e gi th Daus und in Wander getoerbe aug ge schio fen.) müssen. vorschlägen bei. die, verschiedenen Abteilungen des Betriebeg. Im Hause Augu :
Anterstaatssekretär Richter: Es müssen zunä sst mit Hil Damit ist di igt. Scherl wurden sie vom Hauptschriftleiser des Berliner goeslal — ö n n, en, Damit ist bit Tagezorbnung erledigt anielgerg. bei einer Tasse türkischen Kaffeeg mit einer herslichen 6. Růnstlerallde, Berlin
der Landeszentralbe hörden die Wahlordnungen erlassen werden, das Präsident: Die La zsty: zu X; ; ö e. ; * Präsi! ö. ge der Verhältnisse gestattet in d ö
, , dene ddr
. 96. . . Die Kriegsgesellschaften . ö . Ib, ars . . cin fg . 3. is eg 55 ö fler . . . l
haben Angestelltenausschüsse errichtet. 5j j ar : ; , Alle Cinzelbeiten des techrischen Verfghreng vorgeführt wurden. ; ; — . . . ns ri Cole) fragt ö tellen, sebald dig Verhältnisse es gestatten, eiñs r nh, Kasino des Ulst inhaufes fand nach Ve sich ig der i . z Richter C. Glũck, Gerlia Zum Beften her Matlonalfllftung für die Ointerbllebenen der lm Natlonalstistung ö. , reg 6. . , .
Rei che cike ,. ie n er . 5 6 an, . 6 einniberufen. — Die Ermächtigung ist mir erteilt. wertesten Telle des großen Betrlebz, und nachdem die Gate de Kriege Gefallenen lg, g er ern, einer bereit er⸗
en, , . 3 bah ö . man nnn ig * n *r J Schluß 4 Uhr. e sics unn der . G. 3. am Mirtag! ange wobnt hatten, ein Frihttkag lelsien Grlaubnis)
ö ö e, es Ptilitär im Bezirte hes Ober⸗ att, bet dem Direßkior Bernhard den Gästen einen herzlichen Bil, . . .
tommandos Ost zur Zwangzarbeit nach Deutschland zu tun lommgruß enibot und Dr. W. Feldmann, der deuische Begleiter der n. Aa baeIaά! fene G*taub ni Le. .
Derren, den sorben eingetroff nen Heerezbericht verlag. Per Praͤsident k ; . ö 21 1) Sammlungen. i se, LEaliche RNandschan Bie 80. Juni 1517, Peeußen. — Alebesgaber⸗
gedenkt. Oberst von Wrigberg: Die Regierung ist nicht in ver Parlamentarische Nachrichten. des Rarrinz Dumnan ilch Pre se e abe e g w belle, . vrach die Hoffnung aus, daß zur Waffenbrüderschaft dir Brüöderschft gung Kean, Oeet cbens s m e n,. a. Bis 80. Juni 1817, Preußen. — Geld samm—⸗ SGeldsamm ·
b. Sil der. 31. A 1917, ßen. — Vertrieb 57 Deflen. et Natlonalfgllftung für die Hinterbliebenen der im Nat lonalstistun 92 Damn 6 enn ure T rr
ge Gefallenen. längerung einer bereltg erlellten Grlau nis,
Zage, die Anfrage zu beantworten, da bie bier f ü frage zu beantworten ie bierfür erforberlichen nter ⸗ ,, des Reichstags trat gestern der Feder sch gejellen werde. Pr. Achmed Emin Hey berdolm. hh.
Abg. von Tramp ezynski (Pole) stellt die Er« vor der Vollversammlung zusammen f n änzungsfrage: Ist dem Relche⸗ ; lage zu bergten. Wie „Wolffs Telegraphenbüro“ berichtet, Ae tit ichen Tages schrifisteller im Zoolegsschen Garten, wo sie bon . jung.
6 e, T d ri j P ö . ,, , Bund der Vlehhandler G. B., Ber kin nu luna der durch den Krieg in Not geratenen Vlebhaändler r en eln srtnder Augschuß des Gig 509. Junk 1917, Preußen. Heiterkeit.) agesordnung vertaat und der räsident ermächtigt werden Dpernhause ju Ehren der Cäste die Opere te ‚Nanon“ anfge in. . . ; . ,, ener ert Kues eds mer ee is ,,,, nens waer mare, s,, ,, , gener er ar, n
2 5 n⸗ 9 ö — R ; ; ( ,,, . e r , J ö Ke chef er Dentlcke Gesellschaft zur Mettung Schtfftetchlarr, Jum Besten der Siganlsationen vom toten Krenn Roles gtreuj Bln 30. Juni 1917, Preußen. — Geldsamm.⸗ ; ĩ Bremen ö .
, , Scheidemann än ĩ ß Reichs marlnestlftung, Berl Fürsorge für alle aktiven und ehemallgen Marineangehßrigen sowle Relchs marinestiftung Nei ö indi ; ; Land⸗ und Forstwirt würden. Die Türkes denke auch auf dem Gebiet des Städtehaut ma ung, Berlin . . lung. . . d a, ,,. , , ,, gun Leh er e sebehen grfalener Betsfee, kargubesaabuuter Ole Kettßerlete garlgz. Zint 11, preußer. — Geldsamm— die Annexionistenschrift „Lehmanns Kriegsziele“ ungehindert aus Parts; Bie Erntegugskünft Frühstück in der türkischen Botschaft. . e verbreitet werden 6 und fragt an, was der zan ztr Algerien lauten . 6 ö. fre . 6 . . ö. ö n ,,. nn,, ,,, , lung und Gammiung von Musikinfitumenten.
Direktor i ᷣ rgebn g, dürfte 49 Mislionen Dopp'fjentner erreden eaenũber BGeschaffung von Büchern und Schriften christlichen Inhaltz jur Die Verelnlgung Bis 30. Juni 1917, Preußen. — Sammlung
2 9 Millignen im Jahre 191418, 6 Möislinnen imœ e heel r men gen entstand nach elner Meldung bon 63 . im *. spenden. ;
e r r, . ng. ö e n n, w, m ist en . Der Autzschuß Gli 30. Junk 1917, Preußen. — Sammlung holten Cntscheidungen des Reichsgerichts liegt eine Verletzung reichts⸗ liehe g e, n. de rer nr he r, Til nn Tenn en der Spandauer Wasserleitung nicht fosort im Keime erstickt n. gern ene deutsche Akademiker und jur r . von Güchern durch Weidebriefe. gibt gegen Zensurverbote Rechtsbehelfe, un konnte. Eln kleiner Teil des Vachstuhles brannte ab. Ber Ge on Fe l beiclea fur strtegiaelangene gemmdes⸗
lagen bisher nicht eingegangen sind. um über die Geschäfts, gewandt die gehaltenen Reden. Den gestrigen Rach nittag verbrachten berliner Lageblatt, Oerlln gin Besten des gentralkomltees der Deutschen Verelne vom Roten Rotes Eren berkommando Ost eine Telephonverbindung existiert? Linigte man sich dahin, daß der Reichstag nach Erledigung der Terrasse bag Abendbrot einnabmen. Abends wurde im Veutschen ! uu Bunde; lung. und rer Famile Die Beschaftestell⸗ Blg H. Jun 1917. Preußen. — Geld- und g in der Ratsstube des Natskellers, wo Oberbürgermesster Vajareits in Riel und der Angehbrsgen der Marine ö lung. J (Soz) nimmt in seiner Anfrage darauf und. die Färkel nach dem Kriege Erft recht nntg? berba hen sn 6 Jun 1917, Preußen. — Geldsamm n nicht zur Perbreitung als Druckschrift zugelassen ist, wahrend Bern, 15. Juli., (B. T. B.) „Neuwvrlliste de Lyon meldet Vesichtlgung be Pollieipräsidiumz gewidmet. Dann foisgle eu lung, st von“ me und durch den Krieg in Not geratener Artisten Die Gesenschast n H Jun 1917, Preußer. — Seldsamm. u tun ged welt dev tfernt, beß z. — . r zu tun gedenkt, um dem verletzten Recht Geltung zu verschaffen. welt de van entfernt, be ener n fin.. Das dirgfährige Ernie Datch Selbstentzündung geringer Kohlen staub— Cyangelische Glattervereinlgung, Bad Nassau. , , r n, von Büchern und Schriften und von Geld⸗ bot zur Verbreitung der DBruckschrift einer Reichstagsrede verstößt d ös j ; haus der Kraftientrale der Sie ment? Wer . nd os Millionen im Jahre 1516 / 7. Trog aller n, , gestein ein iieingt Brand, der infolge vor nbergehenden Versagen ueschfß jur Vensendung von Llebeggaben ga keleg. Zum Gesten der strlegtgefangenen gesetzlicher Vorschriften nicht vor. Das 96 vom 4. Dezember 1818e/ nberder! ö. der Werle wurde nur auf wenlge Stunden gestört. land,
gum geshen der U. Boot ⸗Helsgzunger und führ andere Marlne⸗ Die U. Hool Tende 21 30. Juni 1917, Preußen. — Geldsamm⸗
V- Boot Spende, Berlin ung. : zun e g ö e er r lghres nn,, U⸗ Boot ⸗ Spende Bis 30. Junk 1917, Preußen. — Geldsamm⸗
Abg. Ebert (Soz ) stellt die Ergänzungsfrage, ob dem Der Schwank Der kle in? Ravoleon- (Fortsetzung deg Amtl nd Nichtamtlichen M der Berliner Tageblatt, Berlin t ⸗ on“ von Robert ng des Amtlichen und Nichtamtlichen ö geblatt, ö jung. * Naterftützung der lm Meutschen Reich ansässigen bebärftigen Daß ju bildende Komlter Gig 30. Junk 1917, Preußen. Geldsamm⸗
iese müssen zunächst an= . . ehe eine politische Einwirkung . Theater nud Musik. eintreten könnte. Deutsches Theater.
Reichskanzler bekannt ist, daß die') Schrift! ‚ehmann z Misch und Fran Gornellus, der gestern alls Sommer gabe im Ersten Beilage.) NR. Mohrus, Gerltn . . ; ⸗ 666 ̃ ta rigen ; geen dr rnehr, und in Ken Lanetttn nit z sesoff De Gesantuu ut g g5. Jun ids, Prußen. — Gelksamm
— — — . hHelamtaulschug jut Beete lung don Lesefloff ba gehe n r. k,, , Zum Heften bes Wiederaufbauen der abgebrannten Arbelterlanen Gischaflalfelle Bz ö0. Juni 1917, Preußen. — Geldsamm
lottenbrrr g. Sonntag, Abend C Theater. n m ,, Bahnen „Cessingtheater. Gonntag, Abende Komödienhans. Sonntag, Abends Familiennachrichten. berliner Frauen bund, Henlin lung. 3 belm KWꝛöher. I Uhr; Migbg. Qperette in drel Auf. 8 Ütr: Wi⸗ fee ich meinen Mann d Ver lobt: Isa Frella von Münchbensun ae e , — guelch eng her Versendung von Kindern in die Berlenlalonklen Ver Nereh 29n a Jun 1917, Preußen. — Geldlamm ·
; in fũn RUönlgliche Schauspielt. Opern. Izrstin fügen, gon Dekar. Blumenthal. Mußt Fin frödliche! heligee g lei haus und Schauspielhaus geschlossen. de e les und folgende Tage: Alt , . 95 ö drei Atten ö. . -. . Syn. ö , , ; . Oeibelberg. ntag und folgende Tage: Mobe. Montag und folgende paar: Wie Geboren nin Sohn: Hrn. Hheth Y Vertttebe von eqn st än der.
fesßle ich meinen Bt aun jz 4 H 3 Ventsches Theater; Senntas Abends Kerssiner Cheater. Sonntag Abend; Aamische C-'per. (In det Welden. , , Hautgant Gberhard van Ainim (zo oheltogitz. de Preubllchen Landereerrtus den Käalenmwoklsehrtamweas det deutschen Berelus rom holen Krumm 7 Uhr; Der leine Rapoleon. en Kreum, Berlin 6.
NRotet Kren Blg 390. Junk 1917, HYreußen. — Vertrleb vn
. sprũ l Haug wirtschaftogesell. Gig zo. ul Ihn, Preußen. — Vertrieb 6. schaft ;
Lib ner, Hie on te. Kön, , Theater am Nollendorsplatz. dar;; ti. 9. aer Len, Terls K, . ö . , 23 Ven rige eg rn Abend 18 Uhr: splatz Gestorbenz; Or. Generallzutnan kun. n . Verband . Teiegs hilfwere ige Oufhigtiakelt in Ostpreußen Druckschrift Die Haus haltungekunst
er Masestut. Dentsche; Sonntag, Nachmittags 37 Uhr: Immer Heinrich Frhr. von Gablen, (6 9 1 ‚. Bernauer und Rudolph S Musit Sir feste bruff ! — Aßendg 73 Uhr stpreußen, Ger ju. . . 6 , ( von Walter ck , , n. errcie n, n kee nr e. W, e n refer ien nn,. w Fm Gentrals het ant Dr. Jarger, Zum SGesten der Krlegsbeschädigten k chr lclede Tear: i. f, hen fiber Hrn mf, gn e irg und pön, Hefikanten. Tien. ö . vie Chtater ; der oniggrit n, . ö folgende Tage: Die w, ll 6p . Direktor Dr. Tyðol k dieler re de deutschen Vereine vom Roten Rrieggwohlfabrigjwecke des Noten Kreuneesss Notes Kreuj , , n, . Vertiꝛieb ven ontag und folgende Tage: e in der niggrützer Dose Seiner Maj nat. ontsg. und folgende Tage: Tic Pe twortlich für den Anzeigenteil: oftach . , , ; te hre Königliche Hoheit Prlüzeß Gig 30. Junt 1917, Preußen. — Vertrieb von Tanuzzerin. Straße. Sonntag, Abende T Uhr, Gulaschrauone. 66 ,, 96 f ren . 7 i n n n e 3 . dum Gesten der keleg ibeschidia ten Landsturmleu . 8 ir f, * eren an Das Bilderbuch vom Land⸗ ) . ( ö w. ö a ö 1 . 2
w Fitßratur und, Abichigdsseuper zon Uhegter des Westens. (Gtatlon: T J. Ve: Rechnungsrat Ri ey her in en Blend (Theater am Bülowplatz.) Aithur. Schnitzler. — Ahe 6 J ö ß , ustspielhaus. (Griedrichstraße 236.) J. V.: Rechnungsr ; en Ingenheimꝰ R ,, , eee, we gere, / , e hr , a ee r er . ee . , , g, Aben t: Die stõnig on Seewitz: Künstlerische Tänze. Urisen: Der NMand der Sabineriunen. Abendz 7 ühr: D* vi n ; druckerel und x 5 ; 0 2 der Eust. Abend 7 i Uhr: ; ni, Die loupben Mels Drug der Norddeutschen Huchdeu ᷣ . Were erm solgente Tage: Die Yeutsches -opernhaus. (char, . r d d e. . , vate imscher Faareabereun, Brtbaflalrenein Heclta gursorae far ble Berrzundeten and Keranken , . Dl , d en n err enn, eden, a, , , Kttenburr, Bismarck, Straße zu- 37) Mastt pon Hiar Gabrtei. Montag. and, folgende Tage: Die Vier Beilagen, . , . file von rug chitften. 6 schen Der Verein 4 ö.. Jun 1917, Preußen. — Merttleb van ö. erũ.
Sonntag, Abends 77 Uhr: ; antag und folgende Tage: Stolze bidubßen Honnle ent n i i . *. ente fl 6 els vom Lindenhof. neee n r n,. e een, ö lemelner Blinden bereln, ¶. U., Berlin Verhessarung der Lage der Blinden
Schillertheater. O. (Gallner Sper in drei ilt ern, einem Vorspiel und ere , . e . 4 26 in,. Tau ge, ; , dem, len c re ,. vi. z . tun hlerthater (Nurn· Sah iat gn, erer n . ö nn, , 636 2 Derlin, den 12. Zull 1817. Der Minister des Junern. J. A.: von Jarotz t. —— : mann en n. Jule arbier. bergerstr. I/ 71, gegenüber dem Zoologis. . ; 66 . ogenen , . * 2 ö . Mt pon Nacqueg Dffenbach. Garten.) r meren Abends 71 . . ie e rider ; , n * . ö, . . 1 . Hon n ge, artha. . . ö , . ö drei Akten ven Fri dm 83 zus alter geit in 5 Kiten. obligatignen ber 1 , . . Dienstag und : Ter rei- Mi k . M saerhe Tan und Mustt don Grubodsf Katser. Gisenbadnngesellschast ö . c * ü ö eltag Gre i, , . . . ͤ . und folgerte Tage: tub ö. . end folgenbe Tage: on · * 8. . 184, ut
Ginrichtung und Tatigkeit des Roten Kreuzes.