1917 / 166 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 14 Jul 1917 18:00:01 GMT) scan diff

G ahwoĩmn fart. Siegfried Sirauft,. offege Handelt gesellschaft mit dem Sise in Schwein. Die Fima ist erloschen. Echwetn furt, den 7. Jali 1817. K. Amtgericht Registergericht.

Strass barg, Ras. Vaudelsregifter Straßburg i. G. Gt wurde beute eingetragen:

Ja das Firmenregister:

Band XI Ne. 2 bet der Firma Optiker Gerhard Klath in Straßzurg! Dem Geschäftz führer und Optiker Will Del ner in Siraßburg ist Prokura erteilt.

Band III Nr. 2009 bet der Firma M. Netter in Straßburg: Die Firma ist

Zul 1917. Ratserl. Amtsgericht.

Wa dahut. Dondelsregistereintrag B. O.-3. 14 zur „Aiuminiunmmalzwert

Sp. zu ank ist als

Eiraßburg, den

tüschingen,

Wut schingen“: Ernst Fr

Geschaͤftsfũührer ausge schteden.

schäfte ührer ist Kaufmann Nilolaus Rady

in Frankfurt a / Ye. bestellt. Die Protura des Einst Rauch ist erloschen.

Waldshut, den 7. Jult 1917. Großh. Amtsgericht.

Werdan. Auf Blatt 822 des Handelsregmmert, betr. die Firma Sächsische Waggon abrik Werdau Attiengesellschaft in erdau, ist heute eingetragen worden: Prokura it ertellt vem Oskar Schmidt in Werdau. G Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem Vorstandgmitgliede oder einem stell⸗ vert etenden Vorstandsmitgliede oder einem andern Pꝛokuristen vertreten. kura des Oberingenieurs Max Vletor Sauer in Werdau ist erloschen. Werdau, den 11. Juli 1917. Königliches Amtagericht.

beringenieur Gr darf die

(

In unser Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 410 folgende Einttagung be⸗ wirkt worden:

Ftrma Heinrich Breimann, Frird⸗ richsfeld, und als deren Inbaber Heinrich Breimann, Wirt in Friedrschefeld.

MWesel, den 6. Juli 1917.

Köntaliches Amtsgericht.

Wilster. In unser Handelgregister A ist heute unter Nr. 79 die Firma J. J. Dethlefs, MWilster und als deren Inhaber der Bau⸗ unternehmer Friedrich Deihless, Wilster, eingetragen worden. Wilster., den 2. Juli 1917. Königliches Amtsgericht.

Woltach.

In daß Handelsregister B Baud 1 Org. 1, Verein für chemische Judustrie Waing. Zweigniederlafsung Bergzell, Fabrik Wiitichen, wurde eingetragen:

Nach dem Beschlusse der Peneralver⸗ sammlung vom 16. Mai 1917 soll dag um 900 000 M. Diese Erhöhung ist durchgeführt und beträgt dag Grundfapttal 4 500 000 . Durch Beschluß der Generalversammlung vom 16. Mat 1917 wurden die Satzungen 4 Abs. 1, hetr. die Ee⸗ höhung des Grundkapitals, 5 19 Ziffer 3, betr. die Genehmigung der Asstellung und Gntlassung von Piokuristen und Beamten der Geselischaft, und § 34 Ziffer 3, bett. Abichreibungen, geändert.

Walsach. den 7. Juli 1917. Der Gerichtsschreiber Großh. Amtsgerichts.

Wormg. Betauntmachung. [22838

Die Firma „Isac etnberg“ in Worms und deren Inhaber Isae Wein berg, Kaufmann daselbst, wurden heute in unserem Handelgregister eingetragen. Der Isae Weinberg Gheftau, geb. Kaufinann, in Worms ist Prokura

Worms, den 10. Juli 1917. Großheriogl. Amtsgericht. Wu terhnnnen, Hong. In das Handelsregtster Abteilung B in „Patentyapierfabrit CG; ese ij ckaft

Grundkapital

in bezug auf 8

bei der Firma: Hohrenofen, schränkter Haftung“ Nr. J eingetragen

Theodor Bausch juntor und Viktor Bausch sind als Geschäfisführer gusge⸗ schieden und an ihre Stelle der Kaufmann Alexander Rosenberg in Charlottenburg, Kurfürstendamm 219, Juliug Illig in Letmathe in Westfalen zu Geschäftsführern bestellt mit der Bestim⸗ mung, daß jeder allein die Gesellschaft zu vertreten befugt ist. Gesellschaft vom 2. Juli 1917 sind die §S§ 5 —10 des Gesellschastspertrages vom 235. Januar 1905 abgeändert. Es werden wei Geschäftsführer bestellt, von denen jeder allein die Gesellschaft zu vertreten befugt ist. Die Geselischaft wird auf un⸗ bestimmte Zeit geschlossen. machungen der Gesellschaft erfolgen nur im Deutschen Reichzanmieiger.

MWusterheusen a. D., den 7. Juli 1917.

Königliches Amtsgericht.

Genossenschaftsregister,

Häürwalde, Pomm.

Bi der im Genossenschaftzregister unter Nr. 7 eingetragenen Ländlichen Spar und Darlehnskasse, e. G. m. b. G. in Bärcwalde i. Pomm., ist heute ein⸗ getragen worden:

mit be⸗

und der Direktor

Durch Beschluß der

Die Bekannt.

Stelle des zur

von Heydehreck ist der Molkerettverwalter Hafthflicht in Ottweiler, ist deute fol- Heimann Behn von hier bit zum Ablauf gendes eingetragen worden:

der Wahlperiode des ersteren in den Vor- stand gewäblt.“ ö

Königliches Amtegerichi. Rerger bB. Colle. (22872

ist zu Nr. 7, betieffend die Viehver⸗

Genofsenschaft mit beschraänkter aft pflicht in Müden, heute eingetragen, daß Deimich Winterhoff in Winterhoff aus

Stelle der Hosbesitzer Heinrich Schlum⸗ bobm in Velligsen getreten ist. Bergen b. Celle, den 4. Jall 1917. Kzuialiches Amtsgericht.

Rnexlin. 122873 In das Genossenschaftgregister int beute eingetragen worden bei Nr. 697: Arbeits⸗ gemeinschaft verelnigter Junungs⸗ Tape⸗ zierermeister und Deforateure zu Berlin, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, mit dem Siße zu Berlin: Carl Hecker ist aus dem Vorstand autgeschieden, Robert Kasten ist in den Vorstand age wäblt. Berlin, den 10. Juli 1917. Königliches Amtsgericht Gerlin⸗Mitte. Abteilung 88.

Friedberg, Messen. 228741 In unser , wurde beute bet der Genossenschaft „Bwauverein, Eigener Herd in Goldes wert, ein⸗ getragene Genofsenschaft mit be- schräukter Haftpflicht zu Friedberg“ eingetragen: An Stelle des zurückgetretenen Kom- mertienrats Heinrich Ludwig Langedorf zu Friedberg wurde Gustav Kühn zu Fried⸗ berg als Vorsigender und an Stelle des alelchfalls zurückgetretenen Julius Hein eck ju Friedberg wurde Friedrich Usinger zu Friebberg als Schriftführer 2 , den 9. Juli 1917. Großherzogliches Amtygericht Friedberg.

Kempten, Allgäu. [22780] Geno ssenschaftsregistereintrag. Varledenskassenverein Weitnau. e. G. ni. u. H. Aug dem Vorstand ist ausgeschleden: Matihiag Müller. Neues Vorstandsmitglied: Josef Anton Rist, Guttzbesitzer in Weltnau.

Kempten, den 10. Juli 1917.

Kgl. Amitzgericht.

Labiamn. 122784 In unser Genossenschaftsregister ist beirn Vorschußverein in Labiau e. G. m. u. S. folgendes eingetragen: Der ,, Bahnmeister a. D. Her⸗ mann Pohl in Labiau ist vom Aufsichtarat für die Dauer der Verhinderung des zum daterländischen Hilfadienst einberufenen dritten Vorstandsmitglieds Friedrich Kem⸗ daß . stellvertretenden Vorstandsmitglied gewahlt. Labiau. ben 2. Jull 1917. Königliches Amtsgericht.

Marg omi m. 22786] In unser Genossenschaftgregister ist heute bel der Jenoffimschaft Spar nnd Dar⸗ lehntlasse Gamotschin, eingetragene Genoffenmschaft mit beschrändter Ha ft⸗ pflicht zu Samotschin eingen agen worden: Der Rentier Aolf Welke in Samotschin ist auß dem Vorstande ausgeschieden und en seine Stelle ist der Rentier Gustav Wruck ar treten. Margnrin, den 7Z. Juli 1917. Königliches Amtsgericht.

Neunburg, Donar. (22787 Molkereigenassenschast Lauingen, eingetragene Genofsenschaft mit un beschränrter Haftpflicht in Lauingen. In den Vorstand wurde gewäblt: Bronner, Johann, Brauxrelbesitzer in Lauingen. Auggeschieden ist: Müuer, Matthäus. Noenbarg a. D., den 6. Zul 1917. K. Amtz gericht, Registergericht.

Nenburx, BDonam. (22788) Da ꝛlehenstassenverein Lauingen, eingetragene Gen nss enschaft mit un⸗ deschräukter Haftpflicht in Lauingen. In din Vorstand wurde gewahlt: Bronner, Johann, Oekonom in Lauingen. Auktgeschieden ist: Müller, Matthäus. Neuburg a. D., den 6. Jult 1917. . Aints gericht, Neanstergericht.

Neumarkt, sehliot. [122875 In unserem Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 6 eingetragenen Dyar und Darlehnskaffe 3u Jirser⸗ witz, eingetragenen Genossenschaft mit nubeschrã ntter Haftpflicht, folgendes eingetragen worden:

Der Stellenbesitzer August Ernst aus Zieserwitz ist aus dem Vorstande aus— geschieden und an seine Stelle der Rest⸗ gutsbesitzer Emil Kluge, ebenda, gewählt worden.

Neumarkt, Schles., den 7. Jult 1917.

Königliches Amtzaericht.

Northeim. 122876] Die Firma des unter Nr. 9 des Ge⸗ nossenschaftsregisters eingetragenen Nort⸗ heimer Spar⸗ und Varlehus vereins, eingetragene Genoffenschaft mit be⸗ schränkter Haftyflicht in Northeim. ist geändert in: Gewerbebank, einge⸗ tragene Genosfsenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Northeim.

Köntgliches Amtsgericht.

reglsters, betreffend den Ottweiler er Spar- und Darlehntaffenner ein, ein getragene

einberufenen Vorstandsmttglieds Genossenschaft init unbefchrüntter Vorstandgmit zi leder Lanz wirte

Der Bergmann Jakob, richtiger Johann Welter ist aus dem Vorstan de auggeschieden und an selner Stelle der Bergmann Nite= laus Jochem in Malamweiler ia den Vor stand gewählt. ;

Ottweiler, den 5. Juli 1917.

Königliches Amtsgericht.

Rüdesheim, Rhein. In unser Genossenschaftsregtster ist bei dem Winkteler Darlehens kassenverein, Eingetet a gene Gensfsenschaft mit un⸗ beschrãntter Haftpflicht in Winkel am Rhein folgendes elngetragen worden: Mathäus Allendorf ist aus dem Vor⸗ stand auggeschieden. An seine Stelle ist Josef Krainer in Winkel getreten. Rüũdesheim, den 19. Juni 1917. Königliches Amtsgericht.

St. Wendel.

Bãrwalde i. Vom n. den 6. Juli 1917.

In das biesige Genossenschaftgregtfter

mertuꝝ gsgtnoffenschaft, eingetragene [22798

dem Vorstande autge chieden und an seine

[22790] des Ge⸗

Gericht Winter hacher , mfc?

bti Nr. 1 nossenschaftsregisters sousumverein, eingetr. G. m. d. G. in Winterbach Tingetragen, daß an tragen Stelle des aus dem Vorstand au denen Johann Steinhauer worden ist.

eschie⸗ orras, Winterbach, gewahlt Et. Wendel, den 9. Juli 1917.

Kñönigliches Amiagericht. 2.

Schwann. ö (22792 Genossenschaftgreaister in heute bei der Molkerei⸗Genossenfchaft Kavelstorf, eingetragenen Genoffen⸗ schaft mit undeschtänkter Haftpflicht, bestellt. zu Kavelstorf eingetragen: An Stelle des auß dem Vorftand aug⸗ geschledeajen Vorstandsmitaliedes Erb- ächter, August Lou in Kavelstorf ist der büblenvächter Paul Babendererde in FKlingendorf in der Generalversammlung vom 15. Juni 1917 wiederum zum Vor⸗ standsmitgllede gewäblt worden. Schwaan, den 12. Juli 1917. Großheriogliches Amtsgericht.

S chwoingurt. Darlehen sassenverein Obervoltach. eingetragene Genossenschaft mit un, Mitte das Konkursverfahren eröffn beschränrter Haftpflicht mit dem Sitze in Obervolkach. In der sammlung vom 13. Mal 1917 wurde an Stelle der bisherigen eine neue Satzung vom gliichen Tage angenommen. stand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar und Darlehensgeschäftes zu den Vereint mitgliedern: I) die zu ihrem Geschäfts! und Wirt, gebäude, schastsbetrtebe nötigen Geldmittel ju be= schaffen, 2) die Anlage tbrer Gelder zu erleichtern, 3) den Verkauf ihrer lank⸗ 1917. wirtschaftlichen Erzeugnisse und den Be⸗ jug von ihrer Natur nach autschließlich für den landwirtschaftlichen Betrieb be⸗ stimmten Waren ju bewirken und 4) Ma⸗ schinen, Gerät. und andere Gegenstände des landwuirschaftlichen Betriebe zu beschaffen und jzur Benützung zu überlassen. Dle Zeichnung geschiebt rechigverbindlich in der Weise, daß mindestens drei Vor= standgmitg lieder zu der Firma des Vereing ihre Namengunteischrift hinzusügen. Alle Bekanntmachungen, außer den die Berufung der Generalpersammlung, und die Belanntgabe der Beratungagegenstände betreffenden, werden unter der Firma det Verelng mindestens von drei Vorstondtz⸗ mitgliedern unterzeichnet und in der Ver. bandskundgabe in Munchen veröffentlickt. In der Generalpersammlung vom 5. April 1915 wurden gewählt: an Stelle des Pfarrers Ernst Ankenbrand der Schrelner⸗ meister Johann Gutmann als Vorsfeher, zum Vorsteberstellvertreter der bisherige Beisitzer Johann Friedrich und ala Gei⸗ sitzer der Bauer Adam Martin, alle in n 6.

Spar und Darlehengkafsenverein Aura, eingetragene G ennffenschast Ber kin. wit unbeschränkter Gaftvfiicht mit dem Sitze in Aura bei Guertorf. In der Generalversammlung vom 14. Fe⸗ bruar 1917 wurden alg Beisitzer in den Vorstand gewählt: die Landwirte Johann Schäfer, Job ann Sell und Georg Rasser, alle in Aura. Die Fishtrigen Gerstzer Georg. Götz, Georg Hack und Andreas Schneider sind aus dem Vorstande aut⸗

Schweinfurt, den 7. Jull 1917. K. Amingericht Renistergericht.

Stolp., Pomm. 1 In das Genossenschaftgregister ist bel Nr. 17 „Groß Garder Syar. und Darlehnskassen Verein, S. G. m. u. . arde“ eingetragen: Woggon ist aus dem Vorstande ausge⸗ J An seine Stelle ist der Eigen⸗ tümer Karl Jost⸗Schierken in Groß Garde in den Vorstand gewählt. Stoly, 11. Juli 1917. Königl. Amtsgericht.

Veckermünde.

(21927

General ver. Gegen⸗

dem Zwecke,

in Eroß⸗ Karl

22793

bel der unter Nr. 3

Northeim, den 11. Zul 1917. VUtzlar. 12 b In das hiesige Genossenschaftsregt zu Nr. 16, Spar- und Ottweiler, Br. Trier. 22789) eingetragene Genoffenschaft mit un- Umner Nr. 13 dg Genossenschaft?⸗ beschränkter Sastpflicht in Güntersen, folgendes einge ragen: An Stelle der durch Tod ause eschiedenen August

2794 ner ist Darlehnskasse.

dörges und Heinrich Schäfer sind die

Landwirte Louiß Bick und Louis Meyer

zu der

Weormgng.

Eis onborꝝ. C.- A. 2287 Das Konkurs verfapren uber den an der am 16. Junl 1913 verstorbene Minna verm. O ) weiland in Reichenbach nach erfolgter Abbaltung dez term ing hierdurch aufgehoben. Eisenberg S. M.. den 10. Jull Derioaliches Amts gerichi.

k gKontu

rsverto hren Nachlaß des am 19. Sen er nf Altenylathow meisters Oermann Glien

in Güntersen zu Vorstandsmitalledern ge⸗ wãblt worden. Uslar, den 6. Juli 1917. stoönigliches Amtsgericht.

Wanzen, Aika än.

In das Genosfenschafisregister ist heute Firma Eennereigen ossenschaft Ried bei Isny, e. G. na. u. O Ried bei Isny eingetragen Vurch Geschluß der Seneralverlammlung vom 20. Ptärj 1917 wurde § 11 des Statuts dabin geändert schärttjahr nit dem 1. Januar, erstmals 1917, beginnt und mit dem 31. Dezember jeden Jabres endet.

Den 11. Juli 1917.

K. Amtegericht Wangen i. A. Landgerichttrat Albugt.

Deutscher Reichsanzeiger

ift zur A5. ng dei Re.

mn wendungen gegen das Schlußver el bel der Verteilung in 1 an de Forderungen der : , e, re. vor dem 16 selbst bestimmt. Genthin, den 11. Juli 1917. Der Gerichtaschrelber des Königlichen Am tagerichtz.

Harienburg, Wentpr.

In dem Konkurgverfahren 1 Vermögen der Inhaber der bhranerei in Marienburg, früheren Brauereibesfltzer Mathaei in 8 Bt anereldireliors Max T Sarmen und des besitzers Friedrich Wo

burg, ist zur Abnahme der S erwalters, zur Erhebu

zur Grhebu

ige N. mzeiger. mm einer h gespaltenen Einheitn · espaltenen Einheitnzeilh ð O NI. en nimmt an:

lle des Reich; · n. taal MWilhelmstraße Ne. 88.

Im Genossenschaftzreglster des h heute bei der stonsumutrein, Gen offenschaft schränkter Gafipflicht“ in Worms eingetragen: An Stelle des im Felde gefallenen Votstandgmitglleds Heinrich M j dis jur Nteuwabl in der nächsten General⸗ veisammlung Taver Wengert, Schreiner in Wormt, in den Vorstand gewählt. Alg Siellyertrent für das in Felde stehe nde Vorstandamlt wurre der seitherige Saxer bis zum 30. Jun 1918 weiter

gerichte hier.

mit be⸗

namlich den rankfurt a. M

1917.

tz, dem Eisenbahnhilfs⸗ in Suhlerneundorf, Kreis

lied Gustay Deutsch ell vertreter Johann

Brauerei n Marien. r , ng von 0 wendungen gegen das Schluß verielchni

bei der Vertellung i i g r ne

tzschen, Landkreis Zei Schlegelmilch nd dem Eisenbahnschrankenwärter a. D. imburg, Sachsen⸗Meiningen, das Allgemeine

Worms, den 9. Jull 1917.

A ? gtohheriogs. mtẽgericht Berlin, den 2. Juli 1917.

Gorlim.

Rerlin.

rderungen und jur Beschluß fassun

nn, n, n, e Vermößengstüdde sowie zur An hörun 769] Gläubiger über die Eistattung der Gewaͤhrung einer Ve an die Mltalieder des Gläͤubigeraug und zur Prüfung der nacht meldeten Forderungen der S auf den 10. MUugust 191, Bor- mittags O Uhr, dor dem Könialschen . hierselbst, Zimmer 2, be⸗

k er Ger reiber n n Amtsgericht. n.

Verzeichnis

der in der Verlosung am 2. Juli 1917 gezogenen, durch die Bekanntmachung der Königlichen Hauptverwaltung der Staatsschulden vom 2. Juli 1917 zum 1. Januar 1918 zur baren Einlösung gekündigten Prioritätsobligationen III. Serie, III. Serie Lit. B und III. Serie Lit. O 1. und 2. Emission

der Bergisch⸗Märkischen Eisenbahngesellschaft.

Die fetigedruckte Zahl, welche die Tausende bezeichnet, bezieht fich auch anf diejenigen Zahlen, welche bis zu der folgenden fettgedruckten Zahl die Hunderte, Zehner und Einer angeben.

a. III. Serie zu 100 Rtlr.

Abzuliefern mit Zinsscheinen Reihe VII Nr. 3 bis 20 nebst Erneuerungsscheinen fur die nächste Reihe.

M 3 253 bis 258. 260 bis 264. 266 bis 287. 289 bis 293. 295. 296. 300. 302 bis 306. 308 bis 315. 317 bis 319. 321. 323 bis 828. 331. 332. 335. 837 bis 347. 349 bis

36h8 bis 362. 364 bis 367. 369. 371 bis

375. 606 bis 626. 628. 630 bis 640.

643. 645 bis 648. 650. 651. 653 bis

665. 667 bis 676. 678 bis 691. 693.

696 bis 704. 707 bis 709. 711 bis 717.

J720. 7 797 bis 803. S905. 80 bis

Sl bis 831. 833 bis 835. 837 bis

855. 857 bis 867. 870 bis 882. 884

bis 886. 888 bis 901. 903 bis 905. 907 bis

609. S248 bis 264. 266 bis 271. 274 bis

284. 287. 289 bis 303. 305 bis 311. 313

bis 315. 317. 319. 821 bis 330. 332 bis

b5h. 357 bis 360. 18081. 82. 84. 86 bis

103. 106 bis 110. 112 bis 117. 119 bis

121. 123 bis 130. 132. 134 bis 157. 159

bis 166. 168 bis 173.

bis 186. 188 bis 192. 195. 196. 30032

bis 41. 43 bis 52. 54 bis 63. 6b bis 73.

I' bis 809. 82 bis 88. 90 bis 965. 97; bis

103. 105 bis 109. 111. 112. 114 bis 117.

126 bis 136. 138. 141 bis

146. 148. 44 959 bis 976. 978. 980 bis

982. 984. g86. 988. 990 bis 999. 45 000

bis 20. 22 bis 38. 40 bis 43. 45 bis 48. 50

bis 62. 64 bis 69. 47 121 bis 127. 129

bis 139. 141 bis 144. 147 bis 179. 181 bis

186. 188. 190 bis 193. 196 bis 198. 200

bis 202. 204. 206. 207. 209. 211. 218.

216. 217 bis 236. G1 237 bis 241. 244.

246 bit 249. 251 bis 263. 265 bis 277. 279

meister Lehrmann bei der Artilleriewerkstatt E., dem bisherigen Eisenbahnmaschinenputzer ch und dem bisherigen Bahnunterhaltun ga⸗ ann in Stotternheim, Kreis Weimar, das nzeichen in Bronze zu verleihen.

Ueber den Nachlaß kes am 21. lagen und die 1917 verstorbenen, in Berlin, Par straße 22, wohnhaft gewesenen Gastwirts Hermann Strauß ist heute, Nach mittags

LUhr, von dem Königl. Amtsgericht Berlin-

sstät der Kön ig haben Allergnädigst geruht:

nannten K. und K. zͤsterreichisch⸗mngarischen its beam ten folgende Auszeichnungen zu ver⸗

(Aktenz. 154. N. 37.1917.) Verwalter: sKanf⸗˖ mann Hardegen in Charlottenburg, Harden⸗ bergsti 24. Frist jur Anmeldung der Konkurg. forderungen bis 18. August 1917. Erste Glaubigerpersammlung am I. Mu 190R7, BVormittagõ 10 ut fungtztermin am 0. September A817, Vormittags EO utzr, im Gerichtz⸗ Friedrichftraße 13 14, III. Stockwerk, Zimmer 143. Arrest mit Anzeigepflicht bis 31. Juli

oßkreuz des Roten Adlerordeng: . ofmeister Prinzen zu Hohenlohe⸗

Hedingen. In dem Konlurgverfahr Vermögen detz Hosbesitzer Wilhelm Nitzer in Vinstedt ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalterg, zur Er⸗ von Ginwendungen gegen das Schluß⸗ nig der bei der Verteilung zu ber ũck⸗ chtigenden Forderungen und zur Beschl äubiger ber die n peiweribaren Vermögen gstücke lowle zur Anhörung der Gläublger über die Erstattung der Auslagen und Jie Gewäh Vergütung an die Mitglieder des Glan Schlußtermin ouf den ags 11 ue,

228 ren I. 29 Adlerorden dritter Klasse mit der Königlichen Krone:

ungsrat Groß;

oten Adlerorden dritter Klasse: Dr. Ritter von Ott; . zlichen Kronenorden zweiter Klasse: med. Eisenmenger;

is Allgemeine Ehrenzeichen:

oloubek und Lozsi und er Schneiber g.

bis 284. 286 bis 304. 306 bis 326. 328 bis 339. 341 bis 346. 5 950. 52 bis 54. 57 bis 67. 69. 70. 72 bis 93. g6 bis gs. 100. 102. 104 bis 114. 116 bis 119. 121. 122. 145 bis 149. lũ51 bis 155. 157 bis 169. 750. 752. 753. 7T6l bis 770. 772 bis 775. 777 bis 781. 783. 785 bis 789. 791. 794 bis 800. S062 bis 820. S823 bis 854 bis 860. S62 bis 864. bis 616. 618 bis 620. 622 bis 624. 626. 627. 630 bis 640. 642. 644. 646 bis 650. 663 bis 666. 668 bis 674. 683 bis 705.

vgn r gen . 3 keber des Kön mti eildin Cm g fie lit fg 164, eng ür g.

ö 126 bis 132. 134 bis 142. Ueber den Nachlaß det am 21. August 1904 verstorhenen, juleßt in Siemens str. 8, wobnhaft gewelenen Cigen⸗ tutmers Giwil Heber mittag 2 Uhr, von dem gericht Berlin ⸗Mitte dag Konkursverfahren eröffnet. (kienz. 83. N. 33. 1917.) Ver⸗ walter: Kaufmann Hardegen in Char⸗ lottenkur⸗, Hardenbergstr. 24. Fris Anmeldung der Konkurgforderungen 13. August 1917.

hicrrang Gufsffn be 7565. 7567 bis 759. uli L917, Vorm e nchen Amttaerichie hier⸗

Mebingen, den 19. Jull 19. Königliches Amtagericht.

MHuülhnaugen, Ein. (2287 I] Das Konkurgverfahren über das Ver⸗ mögen des Lubwig Kraemer, Golg⸗ bändler in Neichweiler, witd, nachdem dem Vergleichstermine 25. April 1917 angenommene g

gleich durch rechtskräftigen Beschluß vom n. ist, hierdurch auf⸗

Mülhansen i. Eis, den 11. Juli 1917. Kaiserliches Amtsgericht.

Tarif⸗ꝛe. Belanntmae der Eisenhahnen. 22763] Crefelper Giseuhbahn.

keit vom 1. August 1917 ge ju den Ginnentariten, enderungen infolge Gin füh⸗ ng der Kohlen, und Verlehrzsteuer, ia

aft. Nähere Augkunft erteilen die Dlenst⸗

oniglichen Amts⸗

652 bis 661. 677. 679 bis 681. 711. 713 bis 716. 718. 721 bis 723. 725 3. 57 104. 105. 107 bis 110. 112. 113. 115 bis 118. 121 bis 129. 131 bis 137. 139 bis 144. 146. 148 bis 162. 164. 165. 167. 168. 170. 172 bis 174. 176 bis 191 bis 195. 197 bis 204. 208 bis 222. 58 029. 30. 32 bis 34. 36. 38. 40 bis 45. 47. 49 bis 65. 68. 70 bis 81. 83 bis 91. 93 bis 938. 100 bis 114. 116. 117. 119 bis 123. 125 bis 134. GG 165 bis 187. 189 bis 191. 193 bis 218. 220. 221. 223 bis 226. 228 bis 237. 239 bis 242. 245 bis 247. 249 bis 255. 257 bis 265. 267. 269 bis 276. G8 376 bis 380. 382 bis 408. 410 bis 435. 437. 439 bis 441. 443 bis 447. 449. 451 bis 453. 455 bis 469. 471 bis 484. 76 621 bis 626. 628 bis 632. 635 bis 645. 648 bis 657. 659 bis 676. 678 bis 685. 687 bis 693. 6965 bis 697. 699 bis 706. 708 bis 711. 713 bis 722. 724. 726 bis 781. 733. 735. 736. 77 868. 870 bis 880. 882 bis 8389. 891. S9 3 bis 895. 97 bis 902. 904 bis 907. 909.

Dent s ches Reich.

estät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: hren bisherigen außerorbentlichen Gesandten igten Minister am Königlich norwegischen Hofe, zeimen Rat Dr. Michah elles, von diesem fen und, seinem Antrage gemäß, mit der gesetz⸗ in den Ruhrstand zu versetzen.

Erste Gläuhigerver⸗ sammlung dm 7. August 1917, Vor-. mittags AO Uhr. Drüfunggtermin am EE. September 1917, Gormittags 10 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13/14, 111. Siockwerk, Zimmer 111. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 3. A Berlin,. den Der Gerichttzschreiber des Königlichen Amte⸗ gerichts Berlin Mitte. Abtellung 83.

26. April 1917 b

Jult 1917. Verordnung ö

zerkehr mit Heu aus der Ernte 1917. Vom 12. Juli 1917.

der Verordnung über Kriegs maßnahmen ur Volksernährung vom 22. Mai 1916 (Reichs⸗ 1) wird verordnet:

175 bis 181.

136 bis 144.

ö achun en In dem Konkurgyerfahren 6 ! Vermögen des Eigentümers und Glaser⸗ meiste dt Louis Jefsel in Beriin, Zimmer ntr. 64 ist nnr Abnab me der Schluß⸗ rechnung des Verwalierg und jzur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußbei⸗ jeichnis der bei der Veitellung zu beruücz. sichtlgenden Forderungen sowle jur An- börung der Gläubiger über die Erstat ung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung gn die Mitgileder des Giäu, stel bigerausschusses der Schlußtermin auf den T. Huaust 9E Z, Vormittags IO uhr, 2791] vor dem Königlichen Amtsgerichte Berlin⸗ heut? Mitte, Neue

III. Stockwerk, Zimmer 111, Berlin, den 10. Juli 19 Der Gerichtsschreiber des Köntalichen Amts. gerichis Berlin⸗Mitte. Abt. 83.

Cammin, EFomm. In dem Kontursverfabren über das Vermögen des Zimmermeisters Oer⸗ sten mann Lewerentz in Gnlzow, Ober. en, ,. zur . der nachtraglich E. Ja das e h n, fen , n. nden er , . eingetragenen Mol 9 II D em ver tereigenoffen schaft Ueckermünde, e. G. ö, nr e dan eingetragen worden, daß das Vorstandgsmitglied Dr. von Borcke und sein Stellvertreter Olwig aus dem Vor. stand ausgeschieden sind und Julius Braatz in Neuendorf in den Vorstand geräblt ist. Ueckermünde. den 7. Juli 1917. Königliches Amtsgerlcht.

milit Grin

enthaltend

II9 bis 123.

T find inggesamt 1 200 9000 Tonnen Wiesen⸗ und Ernte 1917, und jwar 500 000 Tonnen sofort, der 5 1. Fehtugr 1918, sicherzustellen und ju den im 82 nkten abzuliefern.

Creselb, den 11. Juli 1917.

2 Die Dirertion. eliefert seln: z

31. August 1917. Seytember 1917 Okiober 1917. 30. November 1917 Dezember 1917. Januar 1918... 28. Februar 1918 .. 31. März 1918 .. 30. April 1518.3. 31. Mal 1918

31. Juli 1918 zusammen..

200 000 Tonnen 100 000

* 0 1

Friedꝛichnraße Teutoburger Wald. Eisen bahn. Mit Gültigkeit vom 1. August 191 1 g jum Binnentarif für den Guterverkehr, enthaltend Aenderungen Einfübrung der Kohlen⸗ und Ver⸗ kehrssteuer, in Kraft.

Nähere Augkunst erteilen die Dienst ˖

bestimmt. 7.

Gũtersloh. den 11. Juli 1917. Die Direttion. .

9 9 ö ö ö 1

Hildesheim. Veiner Kreigeisen Ültigkeit vo . r rn 3 enthaltend Aenderungen der Koblen. und Verkehrs steuer, in Krast. it ber Augkunft ertellen die Dienst⸗

Hilbes hem, den 11. Juli 1917. Die Dirertion.

ialichen Amteg enn fn n n n 10

ö 6 8urm., . ) 17. Könlal. Aim /o gericht. g

Ccone, Brake. 1 In dem , r rennereigenossens cha rr, . 85 9 i räukter Hafipsticht in Oohenfelde ist * über Neuwabl Gläublgerausschußmitgliedez an Stelle des Banlbeamten Gorjynsti Termin auf den Vormittags M1 Uhr, en Amtsgerscht in Crone

in Cammin . rnden Mengen werden vom PNästdenten des Krlegg⸗

Bunde t staaten und Zugrundelegung des Ergebnisses der im Junt 1917 Ginteflachenerbebung und der ; erücksichtigung der bel der Viebjäblung am 917 festgestellten Kopfjahl von Großwieh (

auf die Lieferunge verbände innerhalb der s⸗Lothringens erfolgt durch Orere sgderwaltung freihändig angekauftes 1 i Ernte 1917 ist auf das Lieserungtzsoll in Anrechnung ju bringen.

Die Verpflichtung zur Sicherstellung der Lieferung und 1oie Ab- lieferung der sichergessellten Vorräte an die Heeresverwaltung obliegt den nach 5 17 des Gesetzes über die Kriegsleistungen vom 13. Juni

1873 (Reiche⸗Heletzhs. S. 129) gebilkeren Lieserungtverbänden. Die Lleferungeverhände löanen fich je Baschaffung der von ihnen forderten Leistungen ker Vermittlung der Remeinden bed Va schriflen in den SS G und 7 8 Ceran tn Gesetzeʒ fi mit folg nder M rade nt ptechen de An rend ig:

infolge Einführung auf die einzelnen

Ernteerminlung für

Vermögen der Hohenfelde, schaft mit unb 2794] in Liguidatiyn Beschlußfassung

Vundegstaaten und E dle Landes.

ztentralbehorden.

wem xirerior eim „cοrvueunjchen xinjv vr. GOrveve ni Bremen und dem Bürovorsteher beim Reichspostamt, Geheimen Rechnungsrat Schellhorn in Berlin den Königlichen Kronen⸗ orden dritter Kl dem Stadtsekretür a. D. Krüger in Friedeberg N.⸗M., den Oberbahnassistenten . D. Beck in Eisenach und Teschner in Arnstadt das Verdienstkreuz in Gol dem Bezirksschornsteinfegermeister a. D. Hartmann in Mohrungen, dem Gerichtsdierer a. D. Schroeter in Nord⸗ kausen, dem Elsenbahnunterassi Ilmenan, dem Bahnwärter a. Kreis Oitelsburg, dem Aushilfsbahnwärter a. D. Stein⸗

Verantwortlicher Schriftlei verlieren.

. k in Charlot

rantwortlich für den Anze Der Vgrsteher der

J. V.: di r e, e r

Verlag der Gef

Varmer Cogen... Aus unte rabschnitt D. (Undere pflanzliche Spinnstoffe.)

t, einschlieslich der Einsatz pitzen, . Waren aug Spißen.

Aut Untergbschnitt H. näöhre G

waren ode

80. Inn A917, ; vor dem Kon iglich EGritzn aller Ar

J. V.: Rey ber nuskerei ind

Be 5 e Tn:

lhelmstraße zz.

a. Br., Zimmer Nr. 15, anberaumt. Crone a Br., den g. Jalt 1917. Der Gerichtgs .

t des Königlichen Amtigerichlz.

Putzwgren und sonstige ge⸗ eg en st ä‚nde G. r Filzen, anderwei

Drusk ber Notddentschen Berlagsanstalt, Berlin, R ottmann in

en annt. n i genannt.) eaner in Passenheim,

i. Perlf

ie we D

ransen, aus F larreilen un? Baum- . 14 1 ö 1 1 1 1 . 9 1 aus 19g