R ah oĩm turt. 2298 16 Siegfried Sirauft, uçffege Handel = gesellschaft mit dem Sitze in Schwelm.
furt. Die Firma ist erloschen. Echwetn furt, den 7. Jali 1817. K. Amtgericht — Registergericht.
Strass barg, Rat. (228331
Vaude l sr egi frer Et a ũsjbnrg i. E. Gs wurde heute einge tragen: In das Firmenregister:
Band XI Ni. 2 bet der Firma Optiker Gerhard K*loth in Straß vdurg Dem Geschäftz führer und Optiker Willy Deliner
in Siraßhurg ist Prokura erteilt.
Band II Nr. 2009 bei der Firma M. Netter in Straßburg: Die Firma ist
erloschen. Eiraßburg, den 7. Juli 1917. Ratserl. Amtsgericht.
Wal dahnt. (L22834 Handelsregistereintrag B. O. 3. 14 zur Firma „Aiuminiunmmalzwerk Wu⸗
tüschingen, G. m. b.
S. zu Wutß schin gen“; Ernst Frank ist als Geschäͤfts führer ausgeschieden. Als Ge- schaͤftsührer ist Kaufmann Nikolaus Rady in Frankfurt a/ M. bestellt. Die Protura
des Einst Rauch ist erloschen. Waldshut, den 7. Jult 1917. Großh. Amtsgericht.
Wer dan. z 22867] Auf Blatt 822 des Handelsregtuere, betr. die Firma Gächstijcde Waggon⸗ abrik Werdau Attiengesellschaft in
erdau, ist heute eingetragen worden:
Prokura it ertellt vem Oberingenieur Oskar Schmidt in Werdau. Er darf die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem Vorstandzmitagliede oder einem stell⸗ vertcetenden Vorstandgmitgliede oder einem andern Pꝛrokuristen vertreten. Die Pro⸗ kura des Oberingenieurs Max Vletor
Sauer in Werdau ist erloschen. Werdau, den 11. Juli 1917. Königliches Amtagericht.
w osol. l229o3) In unser Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 410 folgende Eintragung be⸗
wirkt worden:
Ftrma Heinrich Breimann, Frird⸗ richsfeld, und als deren Inhaber Heinrich
Breimann, Wirt in Friedrichsfeld. MWesel, den 6. Juli 1917. Köntaliches Amtsgericht.
Wilster. (228361
In unser Handelrezister A ist heute unter Nr. 79 die Firma J. J. Dethlefs, MWilster und als deren Inhaber der Bau⸗ unternehmer Friedrich Deihless, Wilster,
eingetragen worden. Wilster. den 2. Jult 1917. Königliches Amtsgericht.
VWolftaeh. [1228371
In das Handelgregister B Gaud 1 O3. 1, Verein für chemische Jnd nstrie Waing, Zwelgniederlassung Bergell,
Fabrik Wittichen, wurde eingetragen:
Nach dem Beschlusse der Peneralver⸗ sammlung vom 16. Mai 1917 soll dag Grundkapital um 900 000 S erböht
werden. Diese Erhöhung ist durchgeführt und beträgt das Grundfapttal 4 500 000 . Durch Beschluß der Generalversammlung vom 16. Mat 1917 wurden die Satzungen in bezug auf 5 4 Abs. 1, hetr. die Er= höhung des Grundkapitals, 19 3iffer 3, betr. die Genehmigung der Asstellung und Gntlassung von Pꝛrokuristen und Beamten der Gesellschaft, und 34 Ziffer 3, bett. Abichreibungen, geändert. Walsach. den 7. Juli 1917. Der Gerichtsschreiber Großh. Amtsgerichts.
Worms. Betauntmach ting. [22838 Die Firma „Isac Weinberg“ in Worms und deren Inhaber Isae Wein. berg, Kaufmann daselbst, wurden heute in unserem Handelgregister eingetragen. Der Isae Weinberg Eheftau, Rosa geb. Kaufinann, in Worms ist Protura erteilt. Worms, den 10. Jul 1917. Großherziogl. Amtsgericht.
In das Handelsregister Abteilung B ist bei der Firma: „Pateutvapterfabrit Hohrenofen, Geselsckuaft mit be- schränkter Haftung“ Nr. 1 eingetragen worden: ;
Theodor Bausch junlor und Viltor Bausch sind als Geschäftsführer gasge⸗ schieden und an ihre Stelle der Kaufmann Alexander Rosenberg in Charlottenhurg, Kurfürstendamm 219, und der Direktor Juliug Illig in Letmathe in Westfalen zu Geschäflaführern bestellt mit der Bestim⸗ mung, daß jeder allein die Gesellschaft zu vertreten befugt it. Durch Beschluß der Gesellschaft vom 2. Juli 1917 sind die §S§5 5 —10 des Gesellschasts vertrages vom 23. Januar 1905 abgeändert. Es werden zwei Geschäftsführer bestellt, von denen
jeder allein die Gesellschaft zu vertreten Northeim. - . Die Firma des unter Nr. 9 des Ge⸗ nossenschaftsregisters eingetragenen Nort⸗ heimer Spar⸗ und Darlehugvereins, eingttrageue Genoffenschaft mit be⸗ schränkter Haftyflicht in Northetlm., ist grändert in: Gewerbebank, eingt⸗ tragene Genossenschaft mit schränkter Haftpflicht in Northeim. Northeim, den 11. Juli 1917. Köntaliches Amtagerlcht.
Ottweiler, Rr. Trier. 13 dig Genossenschaftg⸗
befugt ist. Die G'selischaft wird auf un⸗ hestimmte Zeit geschlossen. Die Bekannt. machungen der Gesellschaft erfolgen nur im Deutschen Reichzanieiger. ¶MWusterhauszin a. D., den 7. Juli 1917. Königliches Amtegericht.
Genossenschaftsregister,
Htürwalde, Pomm. (22774
Bti der im Genossenschaftgregister unter Nr. 7 eingetragenen Ländlichen Syar⸗ und Darlehnskasse, . G. m. b. O.
mann Pohl für die Dauer der Verhlader! daterländischen Hilfadienst dritten Vorstandsmitglieds Fi paß . stellvertretenden Vorst gewahlt.
Unter Nr.
stand gewahlt.
KEer ger D. Cole.
Eexlin.
Abteilung. S8.
Friedberg, Mn essen. In unser Genossenschafter beute bet der Genossenschaft Eigener Hend in Goldes getragene Genofsenschaft schräukter Safiyfl icht zu eingetragen:
An Stelle des zurückgetr
merzienrats Heinrich Ludwig
riedberg⸗ wurde Gustav Küul erg als Vorsizender und a
gleichfalls zurückgetretenen J zu ffriedberg wurde Fꝛiedrid Friedberg als Schriftführer
e . den 9. Juli 1 Groß her ogliche Amte gerlch
Kempten, A Ilg än.
Genoffenschaftsrenister Varlehenskafsetn verein
e. G. ni. u. H. Aug dem ausgeschleden: Matihias Mi Vorstan dsmitglied: Josef Gutgbesitzer in Weltnau.
Kempten, den 10. Juli 1 Kgl. Amis gericht.
Lapsian.
In unser Genossenschaftsreg
Vorschuß verein in Labia u. B. folgendes eingetragen:
Der . Bahnmeiste n Labiau ist vom
Labiau. ben 2. Jull 1917 Kbniglicheß Amtsger
Marg oninm.
In unser Genossenschaftgreg
bel der Genoffinsckaft Spar. lehutafse Gamotschin, ei Genoffenmschaft mit be schrã pflicht zu Samotschin eingen e
Der Rentier Adolf Welke in
ist aus dem Vorstande ausge en seine Stelle ist der Rer Wruck ar teten.
Mar gonrin, den 7. Juli 1 Königliches Amtsgerl
Neuburg, Donman.
Moltereigenassenschast
eingetragene Genofsenscha beschräntter Haftpflicht in In den Votstand wurde gewähl Johann, Brauerelbesitzer ir Ausgeschieden ist: Müuer, M
Nenb arg a. Y., den 6. K. Amts gericht, Register
Nenburxz, Gona.
Dar lehenstassenverein
, 94 h) * . t . 2 ;
In din Vorstand wurde
Gronner, Johann, Dekonom i Autgeschieden ist: Müller, M.
Neudurg a. D., den 6. J s. Amtsgericht, Mearsterg
Noumarkt, S Chios.
In unserem Genossenschaft
heute bei der unter Nr. 6 ei Syar⸗ und Darl⸗hnskaffe
witz, ein getragenen Genosse nu beschrã ntter astpflicht eingetragen worden:
er Stellenbesitzer Auaust
Zieserwitz ist aut, dem Vors geschieden und an seine Stelle gutsbesitzer Emil Kluge, ebend worden.
Neumarkt, Schles., den 7. Königliches Amtsaeric
in Gäcwalde i. Po mm., ist heute eln⸗ getragen worden: An Stelle des zur Fahn? einberufenen Vorstandsmitglieds
registerz, betreffend den Ottroeiler er Spar. uad Darlehntaffennerein, eir getragene . Genossenschaft iait zaubeschräntter von Heydehreck ist der Molkeretverwalter Gaftyflicht in Ottweiler, ist heute fol—
Hermann Behn von hier bis zum Ablauf gendetz eingetragen worden:
Der Bergüann Jakob, richtiger Johann Welter ist aug dem Vorstande auggeschieden wählt worden. und an selner Stelle der Bergmann Nita . laus Jochem in Matamweiler in den Vor- stand gewählt. ;
Oitweiler, den 5. Juli 1917.
der Wahlperiode des ersteren in den Vor⸗
Bãrwalde i. Vo nns. den 6. Juli 1917. Köntgliches Amtsgericht.
In das biesige Genossenschaftsregister ist zu Nr. 7, betieffend die Viehver⸗ wer tun gsgenoffenschaft, eingetragene Gendsssenschaft mit beschräakter Daft. pflicht in Müden, heute eingetragen, daß Deintich Winterheff in Winterhaff aus dem Voistande autge chieden und an selne Stelle der Holbesitzer Heturich Schlum⸗ bobm in Velligsen getreten ist.
Bergen b. Kelle, den 4. Jall 1917.
Königliches Amtsgericht.
In unser Genossenschaftsregtster ijt bei dem Winkeler Darlehenskafsenverein, Eingete az ene Gengfsenschaft mit un⸗ beschränkter Haftyflicht in Winkel am Rhein folgendes elngetragen worden:
Mathäus Allendorf ist aus dem Vor⸗ 4 stand aungeschieden. An seine Stelle ist leden Jabres endet. ö Josef Krammer in Winkel getreten. Den 11. Juli 1917.
Rüdesheim, den 19. Jun 1917.
Königliches Amtsgericht.
Gt. Wem del.
In daz Genossenschaftgregister in deute eingetragen worden bei Nr. 697: Arbeite gemeinschaft verelnigter Junungs⸗Tape⸗ zlerermeister und Dekorateure ju Berlin, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, mit dem Sitze zu Berlin: Carl Hecker ist ausß dem Vorstand ausgeschieden, , , ö,, e,, wäblt. Berlin, den 10. Ju ö Winterbach, TEönigliches Amtsgericht Gerlin⸗Mitte. .
Et. Wendel, den 9. Juli 1917.
Steinhauer worden ist.
Wanzem, Atigän.
Königliches Amtsgericht. un der Firma Eenner eigen ossenschast nadesheim, Rhein. 22798] Ried bei Isny, e. G. w. u. O
22790] Worm.
ö bei Nr. 1 des Ge⸗ Im Genossenschaftzteglster des hie sigen noffenschaftgregister r — Winterbacher Gerichts wurde heute bei , , . einn ern, s, . S. r, , , n Winterbach — eingetragen, daß an 5 Stelle Let auß dem Vorstand in,, sHränkter Gafipflicht“ in Worm
Jalob Horrag, eingetragen;
,. CG. A.
as Konkurs verfavyren uber
der am 16. Juni 1913 verf *
Minna nerm. Hüvr ich
) wetland in Reichenbach nach erfolgter Ab
termins hierdurch a Eisenvera S.. M., den 10. Derioaliches Amtagerichi.
Genthin.
In dem Konkurgverfohren ñ Nachlaß des am 19. Otto . meisters Hermann Glen Schlußrechnung ö zur Erhebung wendungen gegen daz bei der Verteilung Forderungen der Schlußterm 1 3 — Mittags 1 vor dem König Amtz selbst bestimmt.
Genthin. den 11. Juli 1917.
Der Gerichtoschrelber des Königlichen Amtegerichtz.
MHarienburg, Wentpr. In dem Konkurgverfahren i
nhaber de hRranerei in n,
in Güntersen zu Porstandsmitglledern ge—=
Uslar, den 6. Juli 1917. sönigliches Amtsgericht. ee, r.
J : 1 In das Genofsenschafisregifter ist heute baltung des S
Ried bei Isny eingetragen worden: Vurch Beschluß der Seneralversammlung vom 20. Ptärz 1917 wurde §5 11 des Statuts dabin geändert, daß das Ge⸗ schärttjahr nt dem 1. Januar, erst mals 1917, beginnt und mit dem 31. Dejember
be verstorbenen ri m
g. Amir icht E angen i. A.
Ein. ss Landgerichtirat Aibu g. Sh ußereichn der
Finne
gewählt An Stell? des im Felde gefallenen Vorstandgmitglledz Heinrich Maurer in dis jur Neuwahl in der nächsten General⸗
Vermögen der Kösntaliheg Amtaaer ißt. 2 veisammlung Taver Wengert, Schreiner
m. b. SH, emgẽtr Vyrffankgm in
zu Nr. 16, Spar⸗ und eingetragene Genofenschaft mit un-
, e,,
An Stelle der durch Tod augsceschtied ö — 5 Vörgeß und Heinrich Gchäfer sind die Landwirte Lgulz Bick und Loui Meyer
910. 912. 914 bis 925. 927 bis 930. 932 bis 939. 941. 943 bis 958. 960 bis 972. 975 bis 983. 78 912 bis 916. 918 bis 938. 940 bis 48. 950. g51. 953 bis 973. 975 bis g85. 987. 989 bis 999. 79 000. 1. 3 bis 7. 9. 10. 12 bis 21. 359 bis 362. 366 bis 375. 377 bis 379. 381 bis 385. 387 bis 394. 396 bis 399. 401 bis 410. 412 bis 426. 428 bis 434. 437 bis 442. 445 bis 452. 454 bis 473. S2 O04 bis 6. 8S bis 12. 15 bis 22. 24 bis 26. 28 bis 36. 38 bis 40. 42. 44 bis 56. 59 bis 64. 66 bis 70. 72 bis 80. 82. 33. 85 bis 102. 1094 bis 111. 113. 116 bis 118. 120 bis 122. 577 bis 590. 592 bis 597. 599 bis 618. 620 bis 624. 626. 627. 629 bis 633. 635 bis 663. 665. 666. 668 bis 676. 678. 681 bis 683. 686 bis 688. 691. 95 981. 982. 984 bis 999. 96000 bis. 7 bis 15. 17 bis 20. 22 bis 24. 26. 28 bis 42. 44 bis 47. 49 bis 52. 54 bis 6I. 63 bis 65. 67 bis 72. 74 bis 76. 78 bis 85. 87 bis 92. 94. 95. 98598 bis 603. 605 bis 613. 616 bis 622. 624. 626 bis 634. 636 bis 653. 6565 bis 665. 667 bis 684. 686 bis 690. 692 bis 698. 700 bis 702. 704 bis 709. 101 264 bis 273. 276 bis 299. 301 bis 304. 306 bis 311. 313. 314. 316 bis 328. 330 bis 334. 336. 338 bis 351. 354 bis 372. 374. 375. 104 488 bis 491. 493 bis 495. 497 bis 520. 522 bis 525. 527 bis 543. 546 bis 551. 555 bis 561. 564 bis 567. 569 bis 581. 583. 584. 586. 588 bis 602. 115 061 bis 73. 77 bis 96.99. 100. 102 bis 117. 120 bis 133. 136 bis 157. 159 bis 171. 51] bis 516. 518. 520. 522 bis 526. 528 bis 532. 534 bis 538. 540 bis 543. 545 bis 552. 554 bis 562. 564 bis 569. 571 bis 579. 581 bis 583. 585 bis 598. 600 bis 603. 605 bis 623. 625. 117 692 bis 697. 699 bis 716. 718. 719. 721 bis 726. 728 bis 732. 734 bis 738. 740 bis 748. 7509. 751. 753 bis 755. 7657 bis 760. 762 bis 781.783. 784. 786 bis 788. 790. 791. 794 bis 796. 798. 800 bis 808. 118 614 bis 622. G24 bis 645. 647 bis 659. 661. 663. 664. 667 bis 671. 673. 674. 676 bis 678. 680 bis 683. 688 bis 709. 711 bis 713. 715 bis 728. 119 178 bis 181. 183. 184. 187 bis 193. 195 bis 204. 206. 207. 209 bis 218. 220 bis 240. 242 bis 274. 276. 277. 279 bis 283. 285 bis 288.
Zusammen 3100 Stück über 310 000 Rtlr.
— 930 000 Mark.
Pb. III. Serie Lit. B.
Abzuliefern mit Zinsscheinen Reihe VI Nr. 12 bis 20 nebst Erneuerungsscheinen für die nächste Neihe— Zu 1000 Rtlr.
„M.I23 377 bis 381. 383 bis 385. 387 hiz 390. 393 bis 395. 397 bis 401.
Summe 20 Stück über 20 000 Rtlr, — 60 000 Mark. Zu 500 Rtlr.
M: E24 8S71 bis 886. 888 bis 894. 896 bis g0b. 902 bis 913.
Summe 40 Stück über 20 000 Rtlr.
60 000 Mark.
Zu 200 Rtlr.
MeaI26 195. 128 814 bis 841. 843. S4 bis 848. 850 bis 861. 863. 866 bis 870. 872. 874. 876 bis 879. 882 bis 887. 889 bis 8y9l. 893 bis 896. 898 bis 904. 906 bis 917. 9lI9 bis 928.
Summe 100 Stück über 20 000 Rtlr.
. III. Serie Lit. O J. und 2. Emission.
ern mit Zinsscheinen Reihe V Nr. IB bis 20 nebst Erneuerungsscheinen für die nächste Reihe.
J. Emission zu 100 Rtlr.
R606 bis 50. 52 bis 61. 63 bis 87. 89. 90. 92 bis 111. 113 bis 120. 122 bis 145. 47 bis 152. 14 784 bis 814. SI6 bis 844. S46 bis 882. 884 bis 886. 19 8665 bis 883. 885 bis 910. 912 bis 918. 920. 921.
g3l bis g41.
9h50 bis 958. 960 bis 972. 30 848 bis 8650.
S852 bis 854. S566 bis 897. S909 bis go.
906 bis 910. 912 bis 916. 918 bis 924.
926 bis 928. g30 bis 955.
M36 935 bis 954. 9g56 bis 991. 994 bis 999. 37 000 bis 3. 5 bis 26. 28 bis 37. 39. 40. 255 bis 267. 269 bis 297. 299 bis 324. 326 bis 334. 336 bis 339. 341 bis 359. 38 646 bis 652. 654 bis 664. 666 bis 669. 672 bis 683. 685 bis 702. 70b bis 731. 733. 734. 736. 737. 73g bis 755. 42 229 bis 243. 245 bis 329. 51560 bis 563. 566 bis 588. 590 bis 593. 595 bis 648. 650 bis 664. 55 275 bis 327. 329 bis 342. 344 bis 359. 361 bis 365. 367 bis 375. 377 bis 379. 56 550 bis 556.
923 bis 929. gd3 bis 48.
Hierzu 1. Emission 400 * 120 000 *
Summe 400 Stück über 40 000 Rtlr.
— 120 000 Mark. 1. und 2. Emission 1007 Stück über 302 100 Mark.
2. Emission zu 300 Mark.
Summe 607 Stück über 182 100 Mark.
Zusammen
— 60 000 Mark.
Zu 100 Rtlr.
M139 518 bis 521. 538. 540 bis 543. 545 bis 559. 56l bis 567. 569 bis 584. 587 bis 604. 606 bis 609. 611 bis 622. 624 bis 628. 630.
bis 328. 330 bis 332. 334 bis 341. 343 bis 347 bis 350. 352 bis 355. 369. 371. 372. 374 bis 387. 390 bis 396. 411 bis 421.
23 bis 626.
Verzeichnis der aus früheren Verlosungen noch rückständigen Prioritätsobligationen III. Serie, III. Serie Lit. B und III. Serie Lit. O 1. und 2. Emission der Bergisch-Märkischen
Eisenbahngesellschaft.
398 bis 409. 423 bis 42
778 bis 793. 817 bis 819. 821 bis 823. 842 bis 862. 864 bis 866. 868. 869. 871 bis 885. 887. 146 172 bis 196. 198 bis 203. 205 bis 214. 216 bis 233. 235. 237 252 bis 256. bis 281. 726. 727. 730 bis 732. 737. 739. 740. 742 bis 744. 746 bis 757. 764 bis 768. 775 bis 780. 782. 783. 785 bis 787. 789 799. S0l bis 807.
795 bis 803. S806 bis Slö.
S265 bis 84h. zum 1. Januar 1915. Mi: 126. S 446. 921.
a. III. Serie zu 100 Rtlr.
Aus den Kündigungen: M 48 966,
vg 336,
zum 1. Januar 1916. R S6I7. 626. 627.
259 bis 275. 10 513. 938. 18 213. 22 813. 844.
um 1. Januar 1908.
um 1. Januar 1909. MR 12 380. 20 651. 39 723. 96 280,
zum 1. Januar 1911.
759 bis 762. 770 bis 773. M. 17 115. 22717. SI bis 818 865 bis 869. 872 bi 1 Summe 474 Stück über 47 400 Rtlr. — 142 200 Mark. Zusammen 634 Stück über 107 400 Rtlr. — 322 200 Mark. Hierzu III. Serie 3100 Stück über 310 000 Rtlr. — 930 000 Mark. Zusammen JII. Serie und III. Serie Lit, B
3734 Stück über 417 400 Rtlr. — 1252 200 Mark.
zum 1. Januar 1917. 6 5 306. 307. 6 582. um 1. Januar 1912. M S4 253. 102 263,
um 1. Januar 1913. 52 579 bis 886. G65 982. 120 058,
zum 1. Januar 1914. 920. 50 665. S6 507 bis 511. G0 008. S2 834. 848. 849. 851. 852. 900. 901. 115 742 bis 749. 751 bis 755. 757. 758. II8 371. 372. 374 bis 379,
M: 5 912.
.
r. von Borck d sein Stellvertreter Olwig aus 6. Xi Fronigl. Amiagericht.
sland ausgeschieden sind und Jullus Braatz Cone, Rrnho. in Neuendorf in den Vorstand gewählt ist. Ueckermünde. ten 7. Juli J917. Vim ögen der Srennereigenoffenschaft Königliche; Aritszerscht⸗ Hohenfelde, Gingetr agent Gennffern⸗ ö. (22794 9 . ,,,, . ĩ n in t In dag hiesige Genossenschaftsregtner ist Hecht ce fn k 6. Dar lehnskłaffe. Ki e nr n mn üer, an Stell ñ antbeamten Gorzynskt ih beschtäukter Haftpflicht in Gsntersen, 30. Jun d be eg nenn, vor dem Königlichen Amiggerscht in Cron? na. Br., Zimmer Nr. 15, anberaumt. Lantwirte August! Erone a. Br., rden H. Jolt 1917. Gerichtsschrelber
Der des Könlalichen Amtggerlchts.
111 Orr Ramirag Ss zum Yunnentart] enthaltend ö der Kohlen. und Verkehre steuer, in Kra ,. Augkunft ertellen die Dien
Hilbesheim, den 11. Juli 1917.
Die Dirertion. 2
In dem Konkurgzverfahren üb
Verantwortlicher Scriftle Direktor Dr. Tyrol . Verantwortlich für den Anzei
Der Verfteher d ant J. V.: e r e wem . ö. in
Verlag der Geschãftgstelle 3 Kin Ber lin.
Drub der Not Verlagsansta
Vaꝛrmer Cogen.... verlieren.
Aus Unt e rabschnitt D. . pflanzliche Spinn stoffe.)
rt, einschlienlich der Etnsatz'pitzen, gepaßten Waren aus Spißen .
Spitzen aller A Kanten und
Au t Unterabschnitt H. nähte 6
V.: Rey ben cut Sol
; Pu tzwaren und sonstige ge⸗ helmftraße z.
eẽgenst nde aus Ge waren oder Filjen, anderwei genannt.) —
. Perl fransen, aus & las pei len
. e e gn
nd Baum⸗ aus 519g
922. 22928 bis 930. 932. 2 302. 334. 335. 50 525. 526. S0 178. 97 333.
34 879. 897. 51 570. 62 220. 223 bis 225. G6 366 bis 370. 67 603. 604. S4 838. 839. 95 602. 118 342. 344
bis 347,
607 bis 610. 10 227. 230. 299. 302. 309. 11 3735. 378. 382. 419 bis 421. 20 932. 21 012. 21. 35. 30 346. 32 328. 36 582. 599. 940 bis 948. 40 450. 491 bis 493. 513. 514. 518. 59 322. 325. 398 bis 400. 413. 63 722. 731. 71 800. 848. 76 243. 79 169. SO 156. 93 246. 247. 309. 310. 312. 97 772. 107 846.
120 671.
orden dritter Klasse,
Ilmenau, dem Bahnwärter a.
Vundegstaaten und E zentralbehdrden. Deu ter Ernte 1917 ist auf das Lieserungtzsoll in Anrechnung
zu bringen.
dem Virerior oenn curuveunjschen ivy vr. Gre mi Bremen und dem Bürovorsteher beim Reichspostamt, Geheimen Rechnungsrat Schellhorn in Berlin den Königlichen Kronen⸗
dem Stadtsekretär a. D. Krüger in Friedeberg N.⸗M., den Oberbahnassistenten a. D. Beck in Eisenach und Teschner in Arnstadt das Verdienstkreuz in Gold, dem Bezirksschornsteinfegermeister a. D. Hartmann in Mohrungen, dem Gerichtsdierer a. D. Schroeter in Nord⸗ kausen, dem Elsenbahnunterassistenten a. D Rottmann in D. Wegner in Passenheim, Kreis Oitelt burg, dem Aushilfsbahnwärter a. D. Stein⸗
; Deutscher Reichsanzeiger
und
mzeiger.
mm einer õ gespaltenen Einheits · espalteuen Einheits zeilnt d O NI. en nimmt an: *
le des Reich; n. Ataataanei geri MWilhelmstraße Rr. 88.
1917.
tzschen, Landkreis Zeitz, dem Eisenbahnhilfe⸗ Schlegelmilch in Suhlerneundorf, Kreis nd dem Eisenbahnschrankenwärter a. D. imburg, Sachsen⸗Meiningen, das Allgemeine ie
meister Lehrm ann bei der Artilleriewerkstatt E., dem bisherigen Eisenbahnmaschinenpußzer ach und dem bisherigen Bahnunterhaltun gs⸗ ann in Stotternheim, Kreis Weimar, das nzeichen in Bronze zu verleihen.
sstãät der Kön ig haben Allergnädigst geruht:
nannten K. und K. österreichisch⸗ mngarischen tts beamten folgende Auszeichnungen zu ver⸗
oßkreuz des Roten Adlerorbens: t Dbersthofmeister Prinzen zu Hohenlohe⸗ Adlerorden dritter Klasse mit der Königlichen Krone: ungsrat Groß;
oten Adlerorden dritter Klasse:
Dr. Ritter von Ott; zlichen Kronenorden zweiter Klasse: med. Eisenmenger; is Allgemeine Ehrenzeichen:
enern Holoubek und Lozsi und er Schneiber g.
Dentsches eich.
estät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: hren bisherigen außerordentlichen Gesandten igten Minister am Koöͤniglich norwegischen Hofe, zeimen Rat Dr. Michahelles, von diesem ffen und, seinem Antrage gemäß, mit der gesetz⸗ in den Ruhrstand zu versetzen.
Verordnung . zerkehr mit Heu aus der Ernte 1917.
Vom 12. Juli 1917.
der Verordnung über Kriegsmaßnahmen ur Volksernährung vom 22. Mai 1916 (Reichs⸗ 1) wird verordnet:
81 T sind ingaesamt 1200 000 Tonnen Wiesen⸗ und Ernte 1917, und jwar 500 000 Tonnen sofort, der 5 1. Febtugr 1918, sicherzustellen und iu den im 82 nkten abzuliefern.
82 ibgeliefert sein:
n 31. August 1917. 200 000 Tonnen 30. September 1917... 100 000 31. Okiober 1917 ... 100 8600 30. November 19175...
31. Dezember 1917... 31. Januar 1918 .. 28. Februar 1918 .. 31. März 1918 .. 30. April 1918 ..
* 1 2 24
4 o 8
35 3335
31. Mai 1918 . 100 000
30. Junk 1918 ... 30 000
gl. nn 191 50 000 zusammen ... 1 200 000 Tonnen.
8 3 .
runden Mengen werden vom Präsidenten des Kriegg⸗ auf die einzelnen Bundetstaaten und EUlsaß⸗- Zugrundelegung des Ergebnisset der im Junt 1917 Ginteflaächenerbebung und der Ernteermittlung für er Berücksichtigung der bel der Viehzäblung am i i ler tellten Kopfiahl von Großvieh (Pferden er 3 ] y, auf die Lieferung verbände innerhalb der saß · Vothringeng erfolgt durch die Landeg-⸗ Von der Heere sverwaltung freibändig angekauftes
8 4
: Dle Verpflichtung zur Sicherstellung der Lieferung und sdie Ab. lieferung rer sichergessellten Vorräte an die Heeresverwaltung obliegt den nach 5 17 des Gesetzes über die Kriegsleistungen vom 13. Juni 1873 (Reiche⸗SHesetzo. S. 129) gebilke en Lieserungs ver bänden. Die Lieferunge verbände lIöanen sich zur Beschaffung der von ihnen 5 fordeiten Leistungen ker Vamsttlung ker Bemelnden bediengn. Die Va fchriften in Tea S§ 6 und 7 's er ant tn Gesetzeß finden dabei met folg der M rade enn pteche nde An rend ig: