s eh oin furt.
furt. Die Fiürmn ist erloschen. Echweinfurt, den 7. Jult 18917. K. Amtgericht — Registergericht. Strass darg, Rias. Vaudelsregtfter Strasjbnrg i. G. Ez wurde beute einge tragen: In das Firmenregister:
Band XI Ni. 2 bet der Firma Optiker
Gerhard *Mlotg in Straßburg! De
Geschäftaführer und Optiker Willy Dellner
in Siraßburg ist Prokura erteilt.
Band III Nr. 2009 bei der Firma M. Retter in Straßburg: Die Firma ist
erloschen. Eiraßburg, den 7. Juli 1917. Ratserl. Amtsgericht.
Wal d ahnt.
Firma
tüschingen, G. m. b.
Sp. zu Wuis schingen“: Ernst Frank ist als Als Ge⸗
Geschäftsfübrer ausgeschteden.
schäfts ührer ist Kaufmann Nikolaus Rad
in Frankfurt a/ M. bestellt. Die Prorur des Einst Rauch ist erloschen.
Waldshut, den 7. Jult 1917. Großh. Amtsgericht.
Wer dan.
erdau, ist heute eingetragen worden: Peokura it ertellt vem Oberingenieu Oskar Schmidt in Werdau. Er darf di Gesellschaft nur in Gemeinschaft mi einem Vorsfandgmitgliede oder einem stell
verteetenden Vorstandsmitgliede oder einem
andern Pꝛokuristen vertreten. Die Pro
kura des Oberingenieurs Max Vletor
Sauer in Werdau ist erloschen. Werdau, den 11. Juli 1917. Königliches Amtagericht.
Weg ol.
wirkt worden:
Firma Heinrich Breimann, Frird⸗ richsfeld, und als deren Inhaber Heinrich
Breimann, Wirt in Friedrichsfeld. MWesel, den 6. Juli 1917. Köntaliches Amtsgericht.
Wilster. (122836 In unser Handelgrezister A ist heute unter NR. 79 die Firma J. F. Dethlefs, Wilster und als deren Inhaber der Bau⸗ unternehmer Friedrich Deihless, Wilster, eingetragen worden. Wilster. den 2. Jult 1917. Köntgliches Amtsgericht.
VWolfach. 122837 In das Handelregister B Gard 1 O- 8. 1, Verein für chemische Ind nustrie Mainz. Zweigniederlassung Bergell, Fahrik Wittichen, wurde eingetragen: Nach dem Beschlusse der Heneralver⸗ sammlung vom 16. Mai 1917 soll dag Grundkapital um 900 000 M erböht werden. Olese Erhöhung ist durchgeführt und beträgt dag Grundfapttal 4 500 000 4. Durch Beschluß der Generalpersammlung vom 16. Mat 1917 wurden die Satzungen in bejug auf 8 4 Abs. 1, betr. die Er—= höhung des Grundkapitals, 5 19 Ziffer 3, betr. die Genehmigung der Austellung und Entlassung von Piokuristen und Beamten der Gesehschaft, und § 34 Ziffer 3, bett. Abichreibungen, geändert. Walsach. den' 7. Juli 1917. Der Gerichisschreiber Großh. Amtsgerichts.
Worms. Setauntmachung. [22838 Die Firma „Isac Wernberg“ in Worms und deren Inhaber Isae Wein⸗ berg, Kaufmann daselbst, wurden heute in unserem Handelgregister eingetragen. Der Isae Weinberg Ghefrau, Rofa aeb. Kaufinann, in Worms ist Protura erteilt. Worms, den 10. Jul 1917. Großheriogl. Amtsgericht.
VWaunter hknnunen, Bongo. [22839]
In das Handelsregister Abteilung B in bei der Firma: „Patentvapterfabr ik Hohrnofen, Gesellsckaft mit be⸗ schränkter Hastung“ Nr. 1 eingetragen worden:
Theodor Bausch juntor und Viktor Bausch sind als Geschäfisführer gäsge⸗ schieden und an ihre Stelle der Kaufmann Alexander Rosenberg in Charlottenburg, Kurfürstendamm 219, und der Direktor Juliug Illig in Letmathe in Westfalen zu Geschäflsführern bestellt mit der Bestim⸗ mung, daß jeder allein die Gesellschaft zu vertretea befugt ist. Durch Beschluß der Gesellschaft vom 2. Juli 1917 sind die §S§5 5 — 10 des Gesellschastgpertrages vom 235. Januar 1905 abgeändert. Es werden wei Geschäftsführer hestellt, von denen
jeder allein die Gesellschaft zu vertreten
befugt ist. Die Gesellschaft wird auf un= hestimmte Zelt geschlossen. Die Bekannt- machungen der Gesellschaft erfolgen nur im Deutschen Reichtamelger. Muster haufen a. B., den 7. Juli 1917. Königliches Amtsgericht.
Genossenschaftsregister.
tür walde, Pomm. 122774]
Bti der im Genossenschaftgregister unter Nr. 7 eingetragenen Ländlichen Syar⸗ und Darlehnökafse, 9. G. m. b. S.
. aas 6) Siegfried Siraus. offege Handels gesellschatt mit dem Sitze in Schweln.
(228331
. (22834 Dandeltsregistereintrag B. O.-3. 14 zur „Aiuminiummalzwert Wu⸗
22s 67] Auf Blatt 822 des Handelsregtnert, betr.! die Firma Gächsijche Waggon⸗ abrik Werdau Attiengesellschaft in
lazpoʒ) In unser Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 410 folgende Einttagung be⸗ e.
Bergen
Rexlin.
In das eingetragen gemeinschaf zlerermeiste . Haftpflicht, Hecker ist a Robert K⸗ y wählt. E a Königliches Abteilung 8
Fried bo In unse: heute bet de Eigener ] getv agene schr ä ukter eingetragen: r An Stel e merzienrats t Friedberg n berg alt V gleichfalls j ju Friedber Friedberg a Fried be Großherzo
Hie m p ton
Geno ss⸗ Varlede cz. ni. ui ausgeschlede Vorstan dm Gut besitzer Kempten
Labtfanm. In unser Vorschuß v u. S. folge Der . mann Po für die Dau dater lãndisch dritten Vor paß . stell gewahlt. Labiau. Kö
Mars oni In unser bel der Gen lehu gptasse Genoffensad pflicht zu Sa Der Renti ist aug dem en selne St Wruck ae tiet Margani Kö
Neunburg, Molt ere eiu getra gen beschräntte/ In den Vorst Jobann, B Auageschieden Nenb arg
. Amt
Nenburꝶꝝ, Dan lehet eingetragen beschraukten In din Gronner, Jo Au geschieden Neudurg
K. Aimnt
Nou mark Ju unsere heute bei de Byar⸗ und witz, ein get nau hes chr ni eingetragen Der Stelle Zieserwitz ist geschieden und gutsbesitzer i worden.
Neum arkt Kön
Xortheim. Die Firma nossenschaftsr⸗ heimer Spa eingetragen schrãnkter ist geändert i trag ene
schränkter H
Unter Nr.
in Gäcwalde i. Ho mm., ist heute eln⸗ getragen worden:
Fahn⸗
der Wahlpertode des ersteren in den Por— stand gewäblt. ö
Bärwalde i. Von nm., den 6. Juli 1917.
Königliches Amtagerichi.
Eor ger D. Colle.
In das biesige Genossenschaftaregister ist zu Nr. 7, betieffend die Viehver⸗ merxtunm gSsgenoffensch aft, eingetragene Genossenschaft mit be schränkter Saft · vflicht in Müden, heute eingetragen, daß Deintich Winterhoff in Winterhaff aus m dem Vorstande autge chieden und an seine Stelle der Hosbesitzer Heinrich Schlum—⸗ bobm in Velliasen getreten ist.
Möhne Köntgliches Amtagericht.
Ott wellor, KHz. Trier.
122789
ta it 1aubeschräntter
von Heydebreck ist der Molkeretverwalter Gaftyflicht in Ottweiler, ist deute fol- Hermann Behn von hier bis zum Ablauf gendetz eingetragen worden:
(22872
eingetragene Genofenschaft mit un- 13 dig Genossenschaftz⸗ n . reqisters, betreffend den Otta ei ser er Spar- I: An Stelle des zur und Darlehntaffennertin, ein getragene einberufenen Vorstandsmttglieds Genossenschaft
Der Bergwann Jakob, richtiger Johann Welter ist aus dem Vorstande auggeschieden und an selner Stelle der Bergmann Nite= laus Jochem in Matamweiler in den Vor- stand gewählt. ö
Ottweiler, den 5. Juli 1917.
Königliches Amtsgericht.
Rüdesheim, Rhein. (22798
In unser Genossenschaftsregtster ist bei dem Winkeler Darlehenskafsenverein, Eingete a/ ene Gengfsenschaft mit un⸗ befchränrtter Haftyflicht in Winkel am
Rhein folgendes elngetrogen worden: MA RB Mn M sI. S- I , K Ma.
in Güntersen zu Varstandsmitgliedern ge- wãäblt worden. Uslar, den 6. Juli 1917. sönigliches Amtsgericht.
Wanzen, AiIgän. [22796
In das Genossenschafisregifter ist heute zu der Firma ennereigenossenschaft Ried bei Isntz, e. G. nn. u. O., in Ried bei Isny eingetragen worden: Hurch Beschluß der Heneralverlammlung vom 20. Dtärz 1917 wurde §5 11 des Statuts dabin geändert, daß das Ge⸗
schärttjahr nit dem 1. Januar, erst mals 1917. Heainnt und mit va 21 e- — =.
— 2 —
Kis onborꝝ. C.. A. 1227 Das Konkureversfayren über den ga aug der am 16. Juni 1913 verstorbenen 2a Minna verm. Hädrich, ger. Grun wensand, in, dteschen pach .. n nnr, nach erfolgter Abbaltung des E * d term ins hierdurch aufgehoben. ub Giienderg S aM, den i6. Jull igt Abt. 3.
derioaliches Amtggerichi. Genth im. 2879 In dem Konkurzperte hren nhl.“ * Nachlaß des am 19. Oktober 1916 Altenvlathow derstorbenen Tijchiult
— 29 — Q ö n — — —
noch: A. Durch Eintausch gegen gleichhaltige Pfandbriefe einzulösende 3, prozentige altlandschaftliche Pfandbriefe.
Rtr.
2 Rtr. noch: Heinrichau'er ehemalige Stifts güter, noch: Radau, auch Herrschaft Radau Os — auch Heinrichau, Herrschaft MG. . ö. 236 30 384. 394. 407 50 239. 240. 242 100
440 80 243. 244. 245. 246. 247. 249. 250 3 660 257 50 489 30 n . 5 200 auch Herrschaft Radau. Os. 255. 2558 166 . web. gener g gs 1000 2657. 5565. 355. 336 36 I. 78. 18 69 261. 262. 263. 265 20
19 200 Reichau, Ober Nieder, Kr. Nimptsch BB. 86. 87. 88. 89. 80. 91. 92. 2 30 53. 94. 55. J6. 97. 958. zb. 3 46 100. 101. 103. 106. 108. 109. 112. 4 56 115. 114. 116. 117. 118. 121. 123. 5 660 124. 126. 127. 128. 129. 130 100 6 106 131. 157. i533. 1534. 136. 1587. 139. 713 2366 140. 142. 143. 145. 146 50 11 500 147. 149. 152. 153. 156. 157. 158. 13 1000 160. 161. 162 30 16. 17 100 164. 167. 168. 169. 170. 171. 172. 19 500 173. 174. 177. 179. 180 20 23. 25 50 184 100 26 60 186 200 31. 32 100 187 100 34. 368 500 188 500 38 800 190 100 40. 42 10900 192 1000 45 100 195. 196. 197 100 44 500 199 50 47. 48. 49 20 200 30 50 500 204 100 51 200
206 200 Rudelstadt und Nieder Kunzendorf, Kreis 207. 209 100 Volkenhain⸗Landeshut 8. J. 14. 15. 17 1000 216 500 ‚ 27 509 A9. 221. 222. 223. 224. 226. 227 31 590 223 100 12 106 229. 230 50 46 00 232 20 55 200 233 30 63. 70. 74. 75. S0. 82. 84 100 234 100 . 101 50
4 prozentige altlandschaftliche Pfandbriefe.
Rtr. Rtr.
Radau, auch Herrschaft Radau Os.
382. 384 1000 387. 390 500 393 200
noch: Radau, auch Herrschaft Radau Os. / 402. 403. 417. 421 14
418 50 468
B. Durch Barzahlung des Nennwertes einzulösende
4 prozentige altlandschaftliche Pfandbriefe.
Radau, auch Herrschaft Radau Os. 460
Ai In das hiesige Genossenschaftzregtner isi zu Nr. 16, Spar und Tr , gef
beschräutter Sastpflicht in Güntersen, folgendes eingetragen:
Vorstandsmit lieder Lanzwirte August Pörgetz und Heinrich Schäfer sind die Landwirte Louib Bick und Lousg Meyer
Beschlußfafsung COläubigeraus schußmitgliedes an Stelle des Banlbeamten Gorjynski Termin auf den 80. Jun 1917, Wormittags 11 Uhr,
vor dem Koͤnigli r ö ( n Stelle K. r Tod aug eschiedenen , Königlichen Amtegericht jn Crone J
Rtr. Rtr. — —
30 Steblau, auch Stöblau, auch Stöblau u. Zug., Kreis Cosel Os. ..... 129 1000
über Neuwahl elne
r., Simmer Nr. 15, anberaumt. Crone a Br., den 8. Jult 1917. Gerichtoschrelber
Det 1g det Köntalichen Amtzgerlchls.
V.: Rechnunggrat Reyher
Dr tent c D ον , ςνe,;,
Direl lor Vr. Tyr zr in har le ltenburt en g für den Anzei r
if n Helin.
erfteher der Geschaf
Verlag der Geschaͤftgstelle 5 V.: Rev ber Kr m Ber lin.
rut der Nottdentschen Bnchdrntkerei und Berlagoanstalt, 56 3
helmstraße zꝛ.
⸗ Deutscher Reich sanzeiger
II. Verzeichnis
und
der für frühere Termine gekündigten, noch nicht eingelieferten
Pfandbriefe.
A. Durch Eintausch gegen gleichhaltige Pfandbriefe einzulösende dise prozentige altlaudschaftliche Pfandbriefe.
ganlwitz Beelitz, auch Bankwitz u. Lippe,
auch Herrsch. Bankwitz u. Zug., auch
Güter Bankwitz nebst Zug. u. Lippe, Kreis Namslau BB. .... ...... 242 Bartsch u. Culm LV. ...... .. 70
Beltch, Oder, auch Oderbeltsch LW. . 43 (rwarn, Deutsch, auch L rawarner Güter OS.
272
Dammelwitz, Kreis Ohlau BB .. ..... 33
Dersdorf,
Nieder, Nieder B. B.
auch Dirs dorf,
71
Diersdorf, Ober, auch nur Diersdorf BB. 9
26 1
Domsel u. Zug., auch nur Domsel B. B. 2
2yhrnfurth Herrschaft, auch nur Dyhrn⸗ surth BB.
62 718
w 61
klguth, Schön OM. ..... k 20 keraltowitz, Groß, Kreis Tost OS. . .. 10
llisendorf, auch Gleesendorf, fr. Bist dandsch, ett l,, 1 22. 24
47
öirlwitz siehe Korlwitz.
B. Durch Barzahlung des Nennwertes einzulssende für frühere Termine gekündigte
Diers dorf, Ober, auch nur Diers dorf BB.
Höenztawitzd, Kr. Cosel Os.... ...... 65 Iunppelsdorf u. Zug. S]... .... ...... 5] ,, 41 ubtau, auch Dubrau und Schrothammer
ö /- 52 haber dorf Zug., auch Gäbersdorf, auch
32
nur Gabersdorf, Kreis Glatz MM. .. 122
hn , 35
ni. Kr. Rosenberg 08. .... ..... 126
Hef siehe Kuschdorf.
ö hütz, Kr. Win zig LW. ..... ..... 9 sietn, QDber Mittel Nieder u. Zug., kreis Striegau 8]. ..... ...... 77
Varmet Cogen... Lus Unte rabschnitt D.
(Andere pflanzliche Spinn stoffe.
Sxitzn aller Art, elnschlies lich der Ginsatz hitzen, abgeyaßten Waren aut
Kanten und
Aut Unter gbschnitt H 6 z
genannt.)
herltischꝛn, Perl fransen, cus & las rei lin
wolle..
Ktn.
. , ,, 53 Grunwitz, Kreis Wartenberg B. B... 10. 11 ö
19. 21
45
46. 47
51
55
Kauffung, Mittel, das Heiland'sche
,, 12
18
20
37. 38. 42
55 Korkwitz, auch Korckwitz, auch Gorlwitz, fr. Bist.⸗Landsch.,, jetzt Nc. .. ... 15
283
Krawarn Deutsch, siehe Crawarn Deutsch. Krickau BB. . ö. . ö. J 6 71
Kunern, Ober Nieder, auch Kunern, Ober auch nur Kunern Mö. . . . . . . . . .. 27
72
Kunzendorf, auch Kunzendorff u. Kuntzen⸗ w ,, gang,, ,, 100 e,, 5
Liebenthal, Hohen, auch Ober Nieder
Hohen Liebenthal SJ. ..... . ... 47
63
122
Militsch, Freie Standesherrschaft OM. Jö? Moisdorf, Ober Nieder und Keulendorf, 96 Ober Nieder Moisdorf und Zug.
2 G 38
Muckendorf, auch Mückendorf, auch Mucken⸗ ö,, 3
Rtr. —
100
50
100 200 100 200
500
1000
1000 500 200 100
30
200 20
50 100
500 200
40 100 600
100
40
50 1000
noch: Muckendorf, auch Mückendorf, auch
Muckendorff LW. .. ...... ..... 16
32
36 Oderbeltsch siehe Beltsch, Oder.
Ollschowa, auch Olschowa OS. .... . ... 72
Osseg und Seiffersdorf NG. . . . . . . . . 500 Primckenau u. Zug., auch nur Primkenau (Es. 248
Rzetzitz und Zdziertz, auch Rzeczitz pp., r ,,,, ö Schkttan n 65631 69
Schönbankwitz, siehe Tschönbankwitz.
Schön Ellguth siehe Ellguth, Schön.
Schönfeld, Neu, Kreis Bunzlau 8. J. . .. 6 8
18 24 26 27
JJ 12
Schwieben, Kreis Tost OS.. .... . ... 232 Spalwitz (Spahlitz), Amt OM. . . . .. .. 67 Tscheschdorf, auch Tscheschdorff, fr. Bist.⸗ Landsch., jetzt NG. ...... .... .... 8
65
107
Tschönbankwitz, auch Schönbankwitz B. B. 102 Ujest Herrsch., fr. Bist.⸗Landsch., jetzt N. 304
Wehle ß ane, ö. Wilkowitz, Groß 03 74 Wyssoka ¶ Wyssocka) 98. ...... kö 11
Zawada, Kr. Pleß Os. ... ...... ....
4 prozentige altlandschaftliche Pfandbriefe.
Rtr. Ktr. Nin bsch G8. ...... ..... 35899 30
76. I8 100
3! /a prozentige altlandschaftliche Pfandbriefe.
Rir.
— 1090 20 20 100 100 100 30 300
20
utzwaren und sonstige ge⸗ nä hte zom ems aut int waren oder Filzen, anderwei
Spitzen.
KuschdoͤrFf und Natschkau, auch Natschke, auch Kreschdorff u. Natschke, fr. Bist.⸗ ann fh, r neee, 52
Ludwigsdorf, Ober Nieder, auch nur Lud⸗ wigsdorf, Kreis Schweidnitz SJ. . 127
Noss, Ober Nieder, Kr. Rothenburg OL. .
Norock, Kreis Falkenberg O8. . ..... 147 Peilau, Ndr. das Schlössel, Kreis Reichen⸗ nh,, 130 Pleß (auch Plesse), Standesherrsch., Kreis ,,,, 60 Pohlsdorf Jil, 66 Reindörfel und Viehhöfe Mä. ...... 129
5 . ver chleden.
aut bol
nicht
und Baum⸗ aus 58g
Rtr.
—
26 60
Reussendorff Ober Nieder, Kreis Bolken⸗
hain⸗Landeshut SJ. . .... .. .. ... 53 Sponsberg, Kreis Breslau BB... . .... 1 Spröttchen, Kreis Liegnitz LW. . . . . . . 42 Steins dorf Ober, Kreis Haynau LW. 18 Steinseiffersdorff 84. . .. .. . ... . .... 46
Strebitzko, auch Ober Nieder, Kreis Milltch nl 88 Striegendorf, fr. Bist.⸗Laandsch, jetzt N. 223
Thiemendorf, Mittel SJ. .. ... .... .. 15 Winzenberg, Kreis Grottkau, fr. Bist. Landsch., jetzt NG. . .. . ..... . .. 348
Zindel, Klein, auch nur Zindel, fr. Bist.
Landschaft, jetzt NG... .. . . .... .. 89
Klasse,
500
200
oem wirerror deim Ycorodeunj chen xioyo wr. Greve i Bremen und dem Bürovorsteher beim Reichspostamt, Geheimen . Schellhorn in Berlin den Königlichen Kronen⸗ orden dritter dem Stadtsekretär a. D. Krüger in Friedeberg N. M., den Oberbahnassistenten a. D. Beck in Eisenach und Teschner in Arnstadt das Verdienstlreuz in Gold, dem Bezirksschornsteinfegermeister a. D. Hartmann in Mohrungen, dem Gerichtsdierer a. D. Schroeter in Nord— hausen, dem Eisenbahnunterassistenten a. d Rottmann in Ilmenau, dem Bahnwärter 4. D. Wegner in Passenheim, Kreis Ortel burg, dem Aushilfsbahnwärter a. D. Stein⸗
anzeiger.
Naum einer 5 gespaltenen Einheita gespalteuen Einheitazeilhe 8O RKI. igen nimmt an: :
istelle des NReichs · n. taatnanz ei gern „Wilhelm straße RNr. 82.
1917.
autzschen, Landkreis Zeitz, dem Eisenbahnhilfe⸗ „Schlegelmilch in Suhlerneundorf, Kreis und dem Eisenbahnschrankenwärter a. D. Camburg, Sachsen⸗Meiningen, das Allgemeine owie
rrmeister Lehrmann bei der Artilleriewerkstatt i. E., dem bisherigen Eisenbahnmaschinenputzer enach und dem bisherigen Bahnunterhaltur ge- mann in Stotternheim, Kreis Weimar, das jrenzeichen in Bronze zu verleihen.
jestät der Kön ig haben Allergnädigst geruht:
benannten K. und K. österreichisch⸗ ungarischen laat beamten folgende Auszeichnungen zu ver⸗
Froßkreuz des Roten Adlerorbeng:
ken Dbersihofmeister Prinzen zu Hohenlohe⸗ r st;
in Adlerorden dritter Klasse mit der
Königlichen Krone:
ierungsrat Groß;
Roten Adlerorden dritter Klasse:
ar Dr. Ritter von Ott; .
liglichen Kronenorden zweiter Klasse:
yr. med. Eisenmenger;
das Allgemeine Ehrenzeichen:
dienern Holoubek und Lozsi und üter Schneiberg.
Dentsches eich.
tiestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: stihren bisherigen außerordentlichen Gesandten htigten Minister am Königlich norweglschen Hofe, eheimen Rat Dr. Michahelles, von diesem rufen und, seinem Antrage gemäß, mit der gesetz⸗ in den Ruhrstand zu versetzen.
Verordnung 3 Verkehr mit Heu aus der Ernte 1917.
Vom 12. Juli 1917.
nd der Verordnung über Kriegsmaßnahmen zur r Volksernährung vom 22. Mai 1916 c lol) wird verordnet:
2 8 1 ; zeer find inggesamt 1 200 00 Tonnen Wiesen. und r Ernte 1917, und jwar 500 000 Tonnen sofort, der
ens 1. Februar 1918, sicherzustellen und ju den im 82 punkten abzuliefern.
8 2 abgeliefert sein:
um 31. August 1917 ..... 200 000 Tonnen 30. September 1917 .... 100 000 31. Okiober 19179 .... 1008090 30. November 1917 .... 100 00909 31. Dezember 1917 .... 100 09090 31. Januar 1918 ..... 100000 28. Februar 1918 ..... 100000 31. März 1918 ...... 100000 30. April 19518 ...... 100000 . 31. Nai 1918 ... 166 600. 3. * , , 50 000 zusammen .. 1200 000 Tonnen. §5 3
sfernden Mengen werden vom Präsidenten des Kriegg⸗ auf die einzelnen Bundetstaaten und EUlsaß. er Zugrundelegung des Ergebnisses der im Junt 1917 Ginteflachenerbebung und der Ernteermittlung für nter Berücksichligung der bel der Viebjäblung am len, Kopfiahl von Großvieh (Pferden
verteilt. 6. e, auf die Lieferung verbände innerhalb der Bundetstaaten und Elsaß Lothringens erfolgt durch die Landes- zentralbehsrden. Von der Heere gverwaltung freibändig angekauftes Heu der Ernte 1917 ist auf das Leserungssoll in Anrechnung
ju bringen. ; 5
Die Verpflichtung zur Sicherstellung der Vieferung und sdie Ab⸗
lieferung ver sichergessellten Vorräte an die Heeresverwaltung obliegt
den nach 5 17 des Gesetzes über die Kriegsleistungen vom 13. Juni 1873 (Reiche⸗Heletz!. S. 129) gebilkeren Lleserungsverbänden. Die Lieferung verbände Löanen sich zen Beschaffung der von ihnen ge—= forderten Leistungen ker Vermittlung ker Bemeinden bedienen. Die Vo schriften in den ES G und 7 Rs8 Cerannten Gesetzeß finden dabei mit folg -der M ßeabe n* , preche nde An rend ing: