1917 / 167 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 16 Jul 1917 18:00:01 GMT) scan diff

Rn ehwoin furt.

furt. Die Firma ist erloschen. Echwern furt, den 7. Jalt 1917. K. Amtgericht Registergericht. Strass darg, Ratz. Vaudelsregister Str asßburg i. G. Gi wurde beute einge tragen: In das Firmenregister:

Band XI Nr. 2 bet der Firma Optiker Gerhard *loth in Straß urg! ern Geschäftaführer und Optiker Willy Dellner

in Siraßburg ist Hrokura erteilt.

Band III Nr. 2009 bet der Firma M. Retter in Straßburg: Die Firma ist

erloschen. Eiraßburg, den 7. Juli 1917. atserl. Amtsgericht.

Wal d ahnt.

Firma

täschingen, G. m. b. GS.

zu Wut schingen“: Ernst Frank ist als t ĩ Als Ge⸗ schäfte ührer ist Kaufmann Nikolaus Rady Die Protura

Geschäfts führer ausgeschteden.

in Frankfurt a/ Mt. bestellt. des Einst Rauch ist erloschen.

Waldshut, den 7. Jult 1917. Großh. Amtsgericht.

Werdau.

erdau, ist heute eingetragen worden: Prokura ist erteilt vem Oskar Schmidt in Werdau.

andern Pꝛokuristen vertreten. Die

Sauer in Werdau ist erloschen. Werdau, den 11. Juli 1917. Königliches Amtagericht.

Weg ol.

wirkt worden:

Ftrma Heinrich Breimann, Fried⸗ richsfeld, und als deren Inhaber Heinrich

Breimann, Wirt in Friedrichsfeld. Wesel, den 6. Juli 1917. Köntaliches Amtsgericht.

Wilster. (22836 In unser Handelgregister A ist heute unter Nr. 79 die Firma J. F. Dethlefs, Wilster und alg deren Inhaber der Bau⸗ unternehmer Friedrich Deihless, Wilster, eingetragen worden. Wilster. den 2. Jult 1917. Köntgliches Amtsgericht.

Woltaeh. [22837 In das Handelsregister B Gaud 1 O8. 1, Verein für chemische Jndustrie WMaing,. Zweigniederlassung Bergell, Fahrik Wittichen, wurde eingetragen: Nach dem Beschlusse der Peneralver⸗ sammlung vom 16. Mai 1917 soll daz Grundkapital um 900 000 M erböht werden. Diese Erhöhung ist durchgeführt und betrögt des Grundfapital 4 00 600 4A. Durch Beschlutz der Generalpersammlung vom 16. Mat 1917 wurden die Satzungen in bezug auf 5 4 Abs. 1, hetr. die Er⸗ höhung des Grundkapitals, 5 19 Ziffer 3, betr. die Genehmigung der Aastellnng und Gntlassung von Profuristen und Beamten der Gesehschaft, und § 34 Ziffer 3, bett. Ahichreibungen, geändert. Walfach. den 7. Juli 1917. Der Gerichtsschreiber Großh. Amtsgerichts.

Wormg. SBetauntmachung. [22838 Die Firma „Isac Weinberg“ in Worms und deren Inhaber Isae Wein⸗ berg, Kaufmann daselbst, wurden heute in unserem Handelsregister eingetragen.

Der Isae Weinberg Gheftau, Rosa geb. Kaufinann, in Worms ist Protura erteilt.

Worms, den 10. Jult 1917.

Großheriogl. Amtsgericht.

VWaugterhnnnen, Hong. 22839)

In das Handelsregister Abteilung B in bei der Firma: „Pateutvapterfabrit Hohrnofen, (Göesellschaft mit be⸗ schräntter Haftung“ Nr. 1 eingetragen worden:

Theodor Bausch junlor und Viktor Bausch sind als Geschäftsführer gäasge⸗ schieden und an ihre Stelle der Kaufmann Alexander Rosenberg in Charlottenhurg, Kurfürstendamm 219, und der Direktor Juliug Ilig in Letmathe in Westfalen zu Geschäftsführern bestellt mit der Bestim⸗ mung, daß jeder allein die Gesellschaft zu vertreten befugt ist. Durch Beschluß der Gesellschaft vom 2. Juli 1917 sind die S5 5 —10 des Gesellschastsvertragetz vom 23. Januar 1905 abgeändert. Es werden zwei Geschäftsführer bestellt, von denen

jeder allein die Gesellschaft zu vertreten Northeim.

befugt ist. Die Geselischaft wird auf un= bestimmte Zeit geschlossen. Die Bekannt. machungen der Gesellschaft erfolgen nur im Deutschen Reichzamelger. Musterhausrn a. V., den 7. Juli 1917. Königliches Amtsgericht.

Genossenschaftsregister

28 Htärwalde, PFomm. (22774 Bei der im Genossenschaftgregister unter Nr. 7 eingetragenen Ländlichen Syar⸗ und Darlehnskafse, . G. m. b. O.

. [22816] Siegfried Sirauft, offege Handelg⸗ gesellschaft mit dem Sitze in Ech wein.

(228331

der Wahlperiode des ersteren in den Por— stand gewahlt. J

Bäãrwalde i. Von n., den 6. Juli 1917. Königliches Amtegerich:.

KEergen b. Oolke. 22872] In das biesige Genossenschaftgregtster ist zu Nr. 7, betieffend die Viehver⸗ mertun gsgenoffenschaft, etngetragene Genosfsenschaft mit be schräakter Oaft . bflicht in Müden, heute eingetragen, daß Deintich Winterheff in Winterhaff aus dem Voꝛrstande autge chieden und an selne

Stelle der Holbesitzer Heinrich Schlum⸗

Der Bergmann Jakob, richtiger Johann Welter ist aus dem Vorstande auggeschieden und an selner Stelle der Bergmann Nita⸗ laus Jochem in Mainmweiler a den Vor - stand gewählt. ;

Ottweiler, den 5. Juli 1917.

Königliches Amtsgericht.

Rüdesheim, Rhein. (22798

In unser Genossenschaftsregtster ist bei dem Winkeler Darlehenskafsenverein, ECingeteazene Gengfsenschaft mit un⸗ beichrãnkter Oaftpflicht in Winkel am

Rhein folgendes elngetragen worden: ss F 1K 0 . 0

in Güntersen zu Varstandsmitglledern ge—⸗ wãäblt worden. Uslar, den 6. Juli 1917. stonigliches Amtsgericht.

Wanzen, Ata än. (22796

In dag Genossenschafisregister ist heute zu der Firma Eennereigenossenschaft Ried bei Isny, e. G. na. u. O., in Ried bei Isny eingetragen worden: Hurch Beschluß der Seneralversammlung vom 20. Mtär 1917 wurde § 11 des Statuts dabin geändert, daß das Ge⸗

schärttjahr nit dem 1. Januar, erstmals

1a17 E 6 2 C—— é

4

essa Dandelsreqistereintrag B. O.. 3. 14 zur „Aiuminiummalzwert Wüu⸗

. . 22867] Auf Blatt 822 des Handelsreginere, betr. die Firma Gächsijche Waggon⸗ abrik Werdau Attiengesellschaft in

deringenieur Gr darf die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem Vorstandzmitgliede oder einem stell⸗ vertcetenden Vorstandsmitgliede oder ,

ro⸗ kura des Oberingenieurs Max Vletor

[22903] In unser Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 410 folgende Eintragung be⸗

Bergen K

mexlin.

In das eig getragen gemeinschaf zierermeiste , , Haftpflicht, Hecker ist a Robert K⸗ wählt. B Gönig liches Abteilung 8

Friedl be] In unse beute bei de Eigener ] getvy agene schr ãukter eingettagen: An Stel merzienrats ö berg alt Vr gleichfalls j zu Friebber Friedberg a Fries be Großherzo

HMerm pton

Genofsf⸗ Varlehe⸗ e. . ni. u. ausgeschleden Vorstandgm Gußgbesitzer Kempten

Lahbianm. In unser Vorschuß v u. S. folge Der 6 mann Po für die Dau vater lãndisch dritten Vors paß . stell gewahlt. Labiau.

Mars oni In unser bel der Gen lehutgtasse Genoffertsil pflicht zu E⸗ Der Renti ist aug dem an seine S Wruck ae tee Mar gan K

Nenburg, Molẽterei eingetragen bæeschrüntte In den Votst FTohann, B Aungeschieden Nenb arg

. Ami

Nenburx, Var leher eingetyagen be chräukten An din Gronner, Jo Aue geschieden Neudurg K. Aint /

Neumark In unsere heute bei de yar und witz, ein get nu bes chxã nt eingetragen n er Stelle Zieserwitz ist geschieden und gutsbesitzer C worden.

Neum ark Köni

Die Firma

nossenschaftsr⸗ hei mer Spa

eingettrageus schrãnkter j ist geändert i tragene schränkter H

Northeim,

Unter Nr.

in Bäcwalde i. BHomm., ist heute ein, getragen worden: An Stelle des Fahn⸗

Koönlgfiches Am agersch.

Ott welilor, Brꝛ. Trier.

bohm in Velliasen aetroten ist.

M- E 2. MMC - -

.

Kis enborꝶ, g. A. au/ Das Konkursverfahren über den m der am 165. Junl 1913 verstoꝛ benen u Minas germ, Gäbrich, ark inne welland in Reichenbach S. j 9. nach erfolgter Abbaltung dez E 9. d term ins hierdurch aufgehoben. ub⸗ Eisenverg S. AU.. den 16.

dDerioaliches Amtazerichi. Genthin.

Jull Abt. 6

285g In dem Konlurgvertohren es on Nachlaß des am 19. Oil er Mi nn Altcnriat ben derster benen Tijcih

noch: B. durch Barzahlung des Nennwertes einzulösende für frühere Termine gekndigi A prozentige altlandschaftliche Pfandbriefe.

Dierdorf, Vber, auch nur Diers dorf ö. (

Gabel, Ober Alt, Kreis Freystadt G8. 67 Leipe. Ober Nieder OM 160 TLorzendorf, Kreis Ohlau BB. .... 121

(22789) 13 dig Genossenschaftg⸗

reqisters, betreffend den Ott wei serer Spar⸗ J zur und Darlehnkaffenner ein, eir getragene einberufenen Vorstandsmttglieds Genossenschaft

init ubeschrünkter

von Heydehreck ist der Molkeretverwalter Haftyflicht in Ottweiler, ist deute fol⸗ Bermann Behn von hier bis zum Ablauf gendes eingetragen worden:

Rtr.

Lubie, auch Eubie, Nieder O8. ...... 94 hn eee, 191 Radau, auch Herrschaft Radau Os. 400. .

48 Rosniontau II. u. III. Ant. OS.. .... 37

ö

3/9 prozentige Pfandbriefe Lit. A Serie 1 über 150 Mart. 2312. o8z6.

Serie III über 300 Mark. S103.

4 prozentige Pfandbriefe Lit. A. Serie IV über 150 Mart. 5678. 7214.

Schönwalde MG. 8299895. 53 Suckau GS. ... ...... n . 5 Wienskowitz OS. ..... J 47 Wiersbel K

K / prozentige Pfandbriefe Lit. A.

Serie IV über 150 Mark. 3737.

3, prozentige Pfandbriefe Lit. C.

Serie 1 über 3000 Mart. 13042.

4 prozentige Pfandbriefe Lit. C. In Talerwährung. 19.

In Reichsgoldwährung. 3753.

*

Serĩe II über 500 Tlr.

Serie III über 300 Mark.

3e prozentige Neue Pfandbriefe. In Reichsgo ldwährung.

Serie II über 1500 Markt. 357.

4 prozentige Reue Pfandbriefe. In Talerwährung.

Serie IV über 160 Tlr. 476.

In Reichsgoldwährung. Serie III über 300 Mark. 1912.

3*½ prozentige Pfandbriefe Lit. D.

Serie V über 200 Mark. 5298.

4 prozentige Pfandbriefe Lit. D.

Serie IL über 5000 Mark. 3065. Serie II über 2000 Mark. 2456. 2458.

3409. 5687. 2254. 3045.

Serie V über 200

Serie III über 1000 Mark. 37659. 4358. 7951.

*

Breslau, den 16. Juli 1917.

Serie IV über 150 Mark.

Serie IV über 150 Mart.

Serie IV über 500 Mark. Serie VI über 100 Mart.

1578.

Serie III über 169 Tir. 390

782.

Serie III über 300 Mark. 2429. 2733.

2854. 3901. 3894.

Mark. 3902.

4835.

KW. 8236 V 36 00 10h

Schlesische Generallandschaftsdireltior,

Diuct von Graß, Varth und ECemp. (D. Friedrich) in Vrezlau. 14317

Beschlußfafssung über Neuwabl eines Gläubligeraus schußmitgliedez an Stelle 4 Banlbeamten Gorzynski Termin auf den 30. Jun 1917, Wormittags A1 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerscht in Crone a. Br., Zimmer Nr. 15, anberaumt. Crone a. 2 g. Jolt 1917.

Der J des Königlichen Amtagerschts.

In das hiesige Genossenschaftgregtner isi zu Nr. 16, Spar und Darlehnskaffe, eingetragene Genofenschaft mit un- beschrankter Saftpflicht in Güntersen, folgendes einge ragen:

„An Stelle der urch Tod aus eschiedenen Vorstands mit gl leder Lanz wirte August Vörgeß und Heinrich (schäfer sind die Landwirte Loulß Bick und Louis Meyer

J. V.: Rechnungzrat Rey her Verlag der elch nt cen 2 V.: Rev ber

Dr dit cas 9s ⸗Rnstsiigtrer:;

Direl or Dr. Tyrol in Charo tenburz. Verantwortlich für den Anzeigenteil:

tel er Vęrsteher der Gef in n e n.

n. S er ii.

Drug ver Notddents chen H . eren und Dr en n rf .

raßhe g.

Deutscher Neichsanzeiger

und

Königlich Preußischer Staatsanzeiger.

Her Gexgnpreis betränt vierteljährtich 8 A 30 P. *** Alle Rostunstaiten nehmen Gestellung au; sur Berlin 2 6 286. den Nostaustalten und Aeitungnurttriebhen fur Aelbstahhoĩrt ö 2

anch die Aönigliche Geschaft⸗ ies sr. a5, iihelfustr. 22. 9

Einzelne ARnmmern kosten 2 Af.

* 162.

Inhalt des autlichen Teiles: Belanntmachungen, betreffend Ausfuhr⸗ und Durchfuhrverbote. Ordens verleihungen ꝛc.

Deutsches Reich. Ernennungen ꝛc.

Helanntmachung über den Verkehr mit Heu aus der Einte 1917.

Belanntmachung über den Fang von Krammetsvögeln.

Belanntmachung zur Ergänzung der Verordnung, betreffend Liquidation britischer Unternehmungen.

Belanntmachung über zwangsweise Verwaltung und Liquidation des inländischen Vermögens landes flüchtiger Personen.

Königreich Preußen. Erarnnungen, Charakterverleihungen, Standegerhöhrngen mid n Personalverãnderungen. . Belannimachung, betreffend die italienischen Unternehmens. Lusnahmebewilligungen von der Bekanntmachung, betreffend Beschlagnahme und Bestandserhebung von Web⸗, Wirk⸗ und Strickwaren usw. . hHelanntmachung des preußischen Landesamt kr Gemüse und Obst über den Absatz von Gemüse und Obst durch Pächter.

dels verbote. 9 Srste Beilage:

Zummenstellung der bis zum 1. April 1917 durch dle Renten banken erzielten Ergebnisse. .

Zwangsverwaltung eines

Bekanntmachung.

Im Anschluß an dle 6 vom 18. April 1917 (Reichsanzeiger Nr. 95), betreffend bas Aus- und. Durchfuhrverbot für Waren des Übschnitts 18 B des

i r (eleltroiechnische Erzeugnisse), bringe ich nach⸗

ehendes zur öffentlichen Kenntnis: 8 anter Ziffer III der Bekanntmachung vom 18. Aprll 1917 (pem Jus. und Durchfuhrverbot unter 1 freigegebene Waren) erhält der AUhfatz, beteeffend die Waren der Ausfubrnur mer 9l0a des Statist ischen Warenv er e ichnissea, solgende Fafsung: ĩ lektrische Bogenlempen (cußer solchen besor derer Baua:t für finematographlsche Aufnahmen), Quecksilberdampf · Quarz. und ibnen ähnliche Lampen K ars 9I0 n.

Berlin, den 12. Juli 1917.

Der Reichskanzler. Im Auftrage: Richter.

Bekanntmachung.

Im Anschluß an die Belanntmachung vom 14. Dezember 1916 Reichsanzeiger Nr. 26), betreffend das Verbot der Ausfuhr und Durchfuhr von Waren des 5. Ab⸗ schnitts des Zolltarif, bringe ich nachstehendes zur öffentlichen Kenninis:

I. Ziffer V ber Bekanntmachut:g vom 14. Dezember 1916 erhält folgende Fassung: 1V. Das Verbot unter J erflreckt sich nicht auf folger de

Waren: Au sfuhrnummern des Statistischen R Varen verꝛeichnisses: ut Un te ra bs nitt a. (Se id e.)

Sritzen eller Art, einschließlich der gi leg e, Kanten und abgepaßten aren aus Spitzen, aan oder teisweise auß Sesde.. . aus 410

bunte Jaequardwůͤscheß orten, Gratenftichz und Barmer Bögen, aus Baumwolle mit käͤnstlicher Seide verschleden.

Lut Unterabschnitt B. Wolle und andere Tierhaare mit Ausnahme der Pferdehaare aus der Mähne und dem Schwei fe.) Spltzen aller Ai, enn schlicfzlich der Ginsotz spltzer, stanten und abgexaßten Werten aus Sxitzen..

Aut Un terabschnitt C. Ert ,, sagsrt iben aller Art, einschließlich der Elnsatzspitzen, anten und a 3 aten qus Shißen. . aus 4642‘

ĩ 8 ann, WJ

Aut Unterabschnitt D. e ö pflanil iche k In aller Art, einschlienlich der Ehn satz pitzen, Kanten und ö 2 aus Spi 2 cut dol

Aut unte fpscon tz H. sonsti e ider utzwaren und sonstige ge⸗ nähte rr aus 9 lrnnj .

aut 496

bunle

waren oder Filzen, and erweit nicht dae genannt) Derltosch n, und Baum⸗

aus 59g

* . . wolle Der ferner oa. G la Fei ö.

Anzeigenyrein fur den Naum einer 5 gespaltenen Einheitn - eilt 380 Hf., einer 3 gespalteuen Einheitazeilhe 80 NI.

Anzeigen nimmt an: *

dir Abnigucht Grschastnstelle des Neichs · n. Staat game i gern

Berlin 8wW. 48, Wilhelmstraße Nr. 82.

Berlin, Montag, den

Ausfuhrnummern des Statistischen Warenverzeichnisses:

Aut Unterabschnitt J. . (Künstliche Glumen aus Gespinst⸗ waren, Regen- und Sonnenschirme, Schuhe auß Gespinstwaren oder Fil ien.)

Blumen (Blüten, Blütenblätter, Knospen), sertige, aug Gespinstwaren oder i, n auch au Fil ober Watte, allein oder in Verbindung mit anderen Etoffen, auch in festet Verbindung mit anderen Gegenständen oder unter Glagz und Rahmen; Bestandteile solcher kanstlichen Blumer, z. B. einzelne Blätter, Stieie, Gtaubfaden, Samenkapseln, Früchte usw., ohne Verbindung untere lnuander; auch sogerannte Stoffschläuche ö.

zu Stielen. . Luts Unt arabschnitt R. (Menschenbaare und Waren daraus, zugerichtete Schmuckfedern, Fächer und Hüte.) Schmuckfedern, zugerlch:et (jubeteitet):

,, 581 a

Deer feen 656565519 andere Fedem; auch Vogelbaälge, Köpfe, Flügel

und andere Teild von Bälgen, jum Schmucke van

Hüten oder dergleichen, an, k

N. er . . 51 4 1 1 4 1 1 1 1 1 1 1 532

Hütt, außer Hutstumpin.. 583 h 365,

Ss? Y bzd di.

II. Die Bekanntmachung vom 2. Juli 1917 (Reichg⸗ anzeiger Nr. 157), betreffend das Verbot der Aus fuhr und Durchfuhr von Waren des 5. Abschnitts des Zolltarifs (Verbot für einige Waren aus Unterabschnitt A), wird aufgehoben.

HI. Die dem KNusfuhrverbot durch die vorstehende Bestimmung unterstellten, bißher zur Ausfuhr nicht ver⸗ botenen Gegens:ände sind zur erfuhr, freizulassen, soweit sie spätestens am Tage der Verkündung dieser Bekanntmachung zum Versand aufgegeben sind.

Berlin, den 14. Jull 1917.

. Der Reichskanzler. Im Auftrage: Richter.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem General der Infanterie z. D. von Haugwitz die 6e Krone zum Großkreuz des Noten Adlerordens mit Eichenlaub,

dem General der , D. von Bücking den Roten Adlerorden erster Klasse mit Eichenlaub dem he,, ,,. z. D. von Studnitz den Roten Adlerorden zweiter Klasse mit Eichenlaub und Schwertern,

dem GObersten z D Wangemann den Roten Adler⸗ orben drliter Klasse mit der Schleife und Schwertern,

dem Obersten z. D. Angern den Roten Adlerorden dritter Klasse mit der Schleife,

dem Major a. D. Schultz und dem Oberstabsarzt a. D. Dr. Bo ßler den Roten Adlerorden vierter Klasse,

dem Generalmajor z. D. Pjetsch den Königlichen Kronen⸗ orden zweiter Klasse mit Schwertern, .

ben Oberstleuinants a. D. Freiherr Ebner von Eschen⸗ bach, Pisse und Schulz und dem Major a. D. von Cleve den Königlichen Kronenorben dritter Klasse sowie

dem Oberleutnant Buch, dem Leutnant von Eschwege und den Leutnants der Reserve Daube und Anslinger das Kreuz der Ritter des Königlichen Hausordens von Hohenzollern mit Schwertern zu verleihen.

Seine Majestät der Kaͤnig haben Allergnaͤdigst geruht:

dem Sanitätsrat Dr. Wermuth in Potsdam, dem Ver⸗ laggbuchhaͤndler Müller in Breslau, Amts vorsteher a. D., Rentner Nitschke in Grünberg i. Schl. und dem Rent⸗ meister a. D., Rechnungsrat k in Wandsbeh den Roten Adlerorden vierter Klasse,

dem Kammerherrn Freiherrn von Schorlemer auf Schloß n,, Kreis Lippstadt, den Königlichen Kronen⸗ orden zweiter Klasse,

dem Direktor beim Norddeutschen Lloyd Dr. Greve in Bremen und dem Bürovorsteher beim Reichspostamt, Geheimen Rechnungsrat Schellhorn in Berlin den Königlichen Kronen⸗ orden dritter .

dem Stadtsekretüär a. D. Krüger in Friedeberg N.⸗M., den Oberbahnassistenten a. D. Beck in Eisenach und Teschner in Arnstadt das Verdienstkreuz in Gold, dem Bezirksschornsteinfegermeister a. D. Hartmann in Mohrungen, dem Gerichts dierer a. D. Schroeter in Nord= kausen, dem Elsenbahnunterassistenten a. O Rottmann in Ilmenan, dem Bahnwärter . D. Wegner in Passenheim, Kreis Oitels burg, dem Aushilfsbahnwärter a. D. Stein⸗

1917.

grüber in Sautzschen, Landkreis Zeitz, dem Eisenbahnhilfs⸗ schaffner a. D. Schlegelmilch in Suhlerneundorf, Kreis Schleusingen, und dem Eisenbahnschrankenwärter a. D. Körner in Camburg, Sachsen⸗Meiningen, das Allgemeine Ehrenzeichen sowie .

dem Schirrmeister Lehrm ann bei der Artilleriewerkstatt in Straßburg i. E., dem bisherigen Eisenbahnmaschinenputzer Pohl in Eisenach und dem bisherigen Bahnunterhaltun gs⸗ arbeiter Bechmann in Stotternheim, Kreis Weimar, das Allgemeine Ehrenzeichen in Bronze zu verleihen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten K. und K. österreichisch⸗ymngarischen ö. und Staats beamten folgende Auszeichnungen zu ver⸗ eihen: . des Roten Adlerordens:

das Großkreu f af iste Prinzen zu Hohenlohe⸗

. bem Ersten Dberst Schillings fürst; den Roten AUdlerorden dritter Klasse mit der

Königlichen Krone: bem Regierungsrat Groß; den Roten Adlerorden dritter Klasse: dem Hofsekretär Dr. Ritter von Ott; den Königlichen Kronenorden zweiter Klasse: dem Hofrat Dr. med. Eisenmen ger; das Allgemeine Ehrenzeichen:

den Kabinettedienern Holoubek und Lozsi und dem Saaltũrhüier Schneiberg.

Dent s ches Reich.

Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: Allerhöchstihren bisherigen außerordentlichen Gesandten und bevollmächtigten Minister am Königlich norwegischen Hofe, Wirklichen Geheimen Rat Dr. Michahelles, von diesem Posten abzuberufen und, seinem Antrage gemäß, mit der gesetz⸗ lichen Pension in den Ruhrstand zu versetzen.

Verordnung über den Verkehr mit Heu aus der Ernte 1917.

Vom 12. Juli 1917.

Auf Grund der Verordnung über Kriegs maßnahmen ur Sicherung der Volksernährung vom 22. Mai 1916 r Gesetzbl. S. 401) wird verordnet:

81

Für das Heer find ingaesamt 1 200 900 Tonnen Wiesen⸗ und

Kleebeu aus der Ernte 1917, und jwar 00 000 Tonnen sofort, der

Rest bis längstens 1. Februar 1918, sicherzustellen und ju den im 8 2 genannten Zeitpunkien abzjultefern.

82 Gz mu ssen abgeliefert sein: . bis zum 31. August 1917 ..... 200 000 Tonnen

30. Seytember 1917. ... 100 000

31. Okiober 1917 .... 100 600 30. November 1917 .... 100 0090 g31. Dejember 1917 .... 100 099 91e 1060 0090 28. Februar 1918 ..... 100 000 * 9 31. Mar; 1918 9 6 100 000 9 30. Apr 1918 ...... 190 0099 31. Mat 1918 .... 10000909 ; I [ 30. 21 1918 14 16 1 1 1 1 0 000 [2 83 Dull oll

jusammen .

83 Dle zu liefernden Mengen werden vom Präsidenten des Kriegg⸗ ernäͤhrunggamtz auf die einzelnen Bundetstaaten und Elsaß. Lothringen unter Zugrundelegung des Ergebnisseg der im Junt 1917 vorgenommenen Ginteflächenerbebung und der Ernteermittlung für 1917 sowte unter Berücksichligung der bei der Viehjäblung am 1. September 1917 festgestellten Kopfjahl von Großvieh (Pferden und Rindvieb) verteilt. 1 Die n, , n,. auf die Lieferungs verbände innerhalb der Bundegstaaten und Elsaß⸗Lothringeng erfolgt durch die Landeg- zentralbehörden. Von der Heere sverwaltung freibändig angekauftes Heu der Ernte 1917 ist auf das KVeserungssoll in Anrechnung

ju bringen. 8.

1200 000 Tonnen.

Dle Verpflichtung zur Sicherste lung der Lieferung und sdie Ab⸗ lieferung der sichergessellten Vorräte an die Heeres verwaltung obliegt den nach § 17 des Gesetzes über die Kriegsleistungen vom 13. Juni 1873 (Reicht⸗Hesetzh. S. 129) gebilderen Lteserungs verbänden. Die Lieferunge verbände löanen sich zr Beschaffung der von ihnen ge⸗ forderten Leistungen zer Vermittlung ker Bemeinden bedienen. Die Vo schriften in den 6 und 7 Rs gerammt n Gesetzez finden dabel mit folg -der M ßeabe ent ptechetde In rend ing: