1917 / 167 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 16 Jul 1917 18:00:01 GMT) scan diff

anberaumten Aufgebotztermine zu melde widrigen falls die , 2 wird. Ja alle, welch · Auskanft äber Leben oder Teo de⸗ Verschollenen zu erteilen veĩ ee . die Aufforderung, spaäͤtestent . . iat terckue dem Gericht Anzeige Wadern. den 30. Juni 18917.

Königliches Mntraerichz.

O c 7 * .

[22751] Aufgedot.

Die Tischlerssbefrau Emilie Bartel, eb. rn ö R ittenbe ng Gr. Wallstr. c, niraa en verschollenen Tischler Eduard Huftay Bariel, i, m 12. Aug st 1847 in Danzig, zuletzt wohn⸗ Haft in Wittenberge, für tor zu erklaren. Der bezeichnete Verschollen! wird auf⸗ geforhert, sich spätestenz in dem auf den 1. Fedruar 1918, Mittags 12 Uhr, wor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Rr. H, anberaumten Aufgebotg termine ju melden, widrigenfalls die Todegerklãrung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod dez Verschollenen zu ertellen vermögen, ergeht dse AÄnf—

sorde rung, jyaätestenz im Aufgebyti. ternrine dem Gerecht Anzeige ju .

Wittener ae. den Jo. Juli 1917. Konlgtiches Amteg: richt.

? Aufgebot. Ver Justizrgt Hermann Pesner in Berlia., Matih a skirchstr. I5, hat als Pfleger für den Nachlaß deg am 253. Piat 19 verstorbenen, in Berlin, Dessauerslraße 36, wohnhaft gewesenen Rltineisters a. D. Dehnr ch Bert og dag Aufgebotsberfahren zum Zwecke der Ausschließung von Nach. Iahaläubigern beantragt. Die Nachlaß⸗ gläubiger werden daher aufgefordert, ihre Forderungen gegen den vorben ichneten Nach. laß snãtesltens in dem auf den 1 9. Septen. der L917. Nachmittage 1 1hr. vor dem unterzeichneten Gericht, ge Friedrichitr. 15 14, 11I. Stodwerk, Zimmer 196/105, an beraumten Aufgebotstermine bel diesen ericht anzumelden. Die Anmeldung bat die Angabe des Gegenstandei und des Grundes der Forderung zu ent⸗ halten. Urkundliche Beweigftucke find in Urschrift oder in Abschrfft beizufügen. Dle Nachlaß gläubiger, welche sich nicht melden, können, unbeschadet des Rechts, wor den Ver⸗ bindlich leiten aus Pflichttellgrechten, Ver⸗ mächtaissen und Auflagen berücsichtigt ju werden, von den Erben nur insoweit Be⸗ Friedigung verlangen, gls sich nach Befrte— digung der nicht autzgeschlofenen Gläubiger noch ein Ueberschaß erglbi. Auch baftet ibnen leder Erbe nach der Tellung des Nach. lafftz nur für den seinem Erbtell ent— sprechenden Teil der Verbindlichkeit. Für bie Gläubiger aug Pflichttellzrechten, Ver⸗= möächtnissen und Auflagen somwie für die Gläubiger, denen die Erben unbeschränkt batten, trüt, wenn sie sich nicht melden, nur der Rechtsnachtell ein, daß jeder Erbe . y. * * ö . ur für den seinem Erbtell entsprechenden Tell der Verbindlichkeit hattet. ⸗. Werlin, den 7. Juli 1917. Königliches Amntzaer ich Berlin⸗Mitte. Abteilung 34.

[22540]

(231431

Am J. Dejember 1893 ist der Schneider August Thiel verstorban. Da feine Grben unb kannt sind, so werden diejenigen, weschen Erbrrchte an seinem Nachlaß zu— ftehen, aufgefordert, diesr Rechte big zum H. November L917 bei dem unter⸗ ze chneten Gericht: anzumelden, widrigen. fall festgestellt werden wird, daß ein anderer Erbe als der Prenßiiche Figkuz nicht vorhanden ist. Der reine Nachlaß beträgt unzefähr 208 .

Lissa i. B., den 2. Juli 1917.

Könlgliches Amte gerlcht.

(22884

Durch Ausschlußmteil hiesiger Stelle vom 3. Juli 1917 sind die Sypotheken. hriefe über die für die veistorvene Frau Wwe. Dr. Mitsche lick, Margarethe geb. Jaeger, zuletzt in Düsseldorf wohnhaft, im Grundbuch hon Aachen, KHiand 116 B. 4628 in Abtlg. III unter Nr. 1 und Nr. 3 auf dem Grundstück: der Haus- hälterin Louise Löbach in Rachen Flur J, Nr. 15545 306 eingetragenen Hyvotheken von SS 4 500, und M6 7 500, für kraft⸗ les erklärt worden.

Aachen, den 3. Juli 1917.

Kgl. Amtagericht. 5.

[22847]

Vurch Ausschlußurtell des unterzeichneten Gerichts von heute sind:

I) die Hypothekenpfandbriefe der Schle—⸗ sischen Boden- Credit ⸗Aktien⸗ Bank in Breslau: a. Serie III Lit. B Nr. M28 üher 2000 S zu 35 0½, b. Serie 111 Lit. O0 Nr. 3614 über 1000 Ss zu 34 0, C. Serie IV tt. F Nr. 1056 über 200 zu 40g, d. Serie XI Lit. F Nr. 2559 2560 9712 über je 300 M zu 4 0s,

2) der Posener Renteuhrtef Lit. B Nr. 2853 über 1500 6 zu 40,

3) dite Pfandbriefe det Schlestschen Landschäft: 5. Lit. A Serte J Nr. 37160 üher 3000 S6 zu 350, b. Lit. D Serie III Nr. Sh75 über 1000 6s zu 40/9,

4) die beiden von Kaufmann Ogkar Grosche in Hreslau angenommenen, om 20. Dezember 1912 von dem Kaufmann Adolf Schröter in Bretzlau ausgestellten und mit dessen Giro, dem der Firma Arnold Karfunkelstein in Bieslau und der Bank für Handel und Industrie vorm. Breslauer Dis kontobank versebenen Wechsel über je 500 (6, fällig am 16. Juli 1914,

5) der von Paul Raschke in Breslau angenommene, am 5. Fehruar 1913 von Imrerarot Gelellschaft jur Verweitung des Raschteschen Wasser⸗Rettungtz.. Anzuges

gestellte, an den Kaufmann Alexander n anzoa sk durch Rlan koindossament öber⸗ tragene, am 10. Mat 1913 fällig gewesene Wechsel über 125 für kraftlos erklart worden. Breslau, den 5. Juli 1917. Königliches Amtsgericht.

23178 Beschluß. Der am 22. Deiember 1913 nach der am 15. Dezember 1913 in München ge⸗ sorbenen Antensgattin Emilie Charlotte Kaestle erteilte E:bschein wird für kraftloz erklärt. München, den 10. Juli 1917. Kal. Ami sgericht, Mäncher, Vormundschafig⸗ und Nachlaß lachen.

123120) Bekanntmachung. Durch Ausschlußurteil des unterzeichneten Gerichiz vom 9. Zult 1917 ist das Spar⸗ kaffenbuch Nr. 1887 des Spar. und Credhvereing e. G. m. b. H. in Oppen⸗ heim, lautend auf den Namen dez ver⸗ storbenen Weingutzbesitzers Otto Bittong in Neerstein über einen Retrag von 2293 6 9 A nebst 91 S 72 3 zuge⸗ schiiebenen Zinsen für kraftlos erklärt

worden. Oppenheim. 9. Juli 1917. Großh. Amtsagerich:.

22843 In der Aufgebotgsache dei Kaufmanus S. Ußzle hat das Königlische Amtagericht in Saarbrücken durch den Geh. Jultizrat Weimer für Recht erkannt: Der am 15. Junt 1914 von der Firẽma S. Wein berger zu Düsseldorf ausgestellte unn auf nie Firma Walley C Uhle zu Manchester⸗ Salford indossiert⸗ Wechstl über 1450 46, iablbar am 15. September 19514 wurd für klattloa ertlärt. Die Kosten hat der Antragsteller v. Uhle, Kaufmann in Drender⸗Wachwitz, zu tragen. Saarbrücker, den 7. Jull 1917. Königliches Amtzgericht. 17. 22845 Durch Ausschlußurtell vom 9. Juli 1917 ist der kriegtzrerschollene Arbeiter Far Friedrich Wllhelm Mantæzufftl in Nieder⸗ kelde, geboren am 19. Juni 1886 in Vierraden, Mugketier in der 12. Compagnie Infanterieregimentß Nr. 14, für tot er⸗ klärt. Als Zeltvunkt bes LTodez wird der 15. März 1915, Nachts 12 Uhr, festgeßtellt. Gartz a. 2. Oer. den 9. Juli 1917. Köntgliches Amtggericht.

(22846

Vurch Urieil des unterzeichneten Ge⸗ richts vom 9. Juli 1917 ist der verscholleye zudwlig Wilbelm EGomund Gimmel, ge⸗ boren am 29. Mat 1852 in Halberstadt von der unverehelichten Tochter dig ver⸗ storbenen dermanvg Lugust König, Borhie König, und anerkannt von dem späterrn Ghemann seiner Mutter, dem Quartlermelster dir 2. Crkadron 7. Kü⸗ rassierregimentz Ludwig Simmel, zu)'tzt wohnhzeft in Halberstadt, für tot ertlärt. Als Zeitpunkt des Todes ist der 31. De⸗ zember 1883 fesigestellt.

Halber ftaßt, den 12. Jul 1917. Königliches Amtsgericht. Abteilung 6.

(22844

Durch Autschlußurteil vom 27. Jun 1917 ist der stönigliche Baurat Karl Gußav Walter Rafom aus Hameln, geboren am 9 April 1873 in Geeifawald, juletzt Hauptmann im Landwehrinfanterte⸗ regiment Nr. 106, 2. Batalllon, für tot eu'kläzrt. Als Zeitpunkt des Tobeg ist der 28. September 1915 festgestellt. Hameln, den 10. Jult 1917.

Königliches Amiggerlcht. 5.

23135] Oeffentliche Zustellung. In Sachen der Ehefrau des Arheiterg KAugust Heinrich Fabeictus, Hanne Friederike geb. Ameler, kin Btemen, ver⸗ treten durch den Rechtsanwalt Dr. He⸗ grewe in Bremen, gegen ihren Ehemann, früher in Bremen, Jetzt unbekannten Auf⸗ enthaltg, wegen Ehescheidung, ladet die Rlägerin jur Abnahme des ihr auferlegten Gideg den Beklagten vor daz Landgerscht, Zivillammer ll, ju Bremen, im Gerichta⸗ gebäude, J. Obergeschoß, auf Diengtag. den V5. Geptember L917, Vor- mittags 85 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtzanwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Ausgiug der Ladung bekannt gemacht. Bremen, den 12. Jalt 1917. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts: Sceinpflug, Settetär.

[22848] Oeffentliche Zustellung.

Die Frau Dr. Lucke Ublmann in Berlin⸗Friedenau, Büsingftr. 19. Proꝛeß⸗ bevollmachtigter: Rechttzanwalt Max Vevy ju Berlin, Kemmandantenstr. 66, klagt gegen ihren Ebemann, den Ingenieur Dr. phil. Paul Uhlmann in Sao Paulo, Brasillen, auf Zehlung von 1200 ( und ladet den Berlagten zur mündlichen Verhandlung detz Rechtestreitg vor dle 23. Zivilkammer des Könsgllchen Land⸗ Lerlckts 111 in Charlottendurg, Tereler Weg (7 20, auf den LZ. Degember 191, Bormittags 19 Uhr, Zimmer 124, mit der Aufforderung, einen bet dem gedachten Gerichte zugelassenen Arwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellun wird dieser Autzug der Klage belann gemacht.

Der Gerichteschreiber des Königlichen Landgerichts 111 in Berlin.

23122] Oeffentliche Zuste Jung.

Die Ehefrau Sophie veimbach, geborene Stüttelberg in Bremen, (Grundstraße 37, Proje ßbrvoll mächtig er: MNechtg anwalt Justizrat Heilbronn in Gin, klagt gegen

Albert Rademacher an eigene Order aug

eharlotteubuvg, den 29. Junt 1917. . ohne bekannten Wohn. und Uufeñ⸗

Leimbach, zulttzt in Göln-Tbrenfeld, Stam mntraße 19, j tzt unbefannten Aufenthalt, auf Grund oer §§ 19567 und 1588 B. S.. B. auf Scheidung der Ghe. Die Klägerin ladtt den Bellagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die zehnte Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Cöln auf den 14. Mo vember R917, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelafsenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen. . Cöln, den 10. Jult 1917. Köhler, Gertchteschreider dez Könlallchen Landgericht.

23123) Oeffentliche Zusellung. Die Ghefrau Ferdinand Künne, Anna geborene Bender, in Cöln a. Rhein, Maurittut steinweg Nr. 14, Klägerin, ver⸗ treten durch Rechtsanwalt Justtzrat Keenig in Elberfeld, klagt gegen deren Ehemann, den Aaenten Ferdinand Künne, East 232 12 Stieet New Vork, Beklagten, unter der Behauptung, daß der Beklagte sich dem Müßlggang und Trunke ergeben, selne Familie vernachläßlat und für ihren Urterhalt schlecht gesorgt, auch die Klägerin mißhandelt habe, wit dem Antrag auf eidung der Che. Die Klägerin ladet den Beflagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtostrettz vor die JII. Zivilkammer des Könialichen Landgerickts in Elberfeld auf den 7Z. Dezember 1917. Vormit⸗ tags 10 Urtzr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelaffenen Rechtsanwalt olg Proztßbeoollmächtigten vertreten zu lassen. Glber feld, den 7. Irlt 1917. (L. S) Fritz en, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

22849] Oeffentliche Zustellung.

Der Trainreiter Franz Schumann, Räu v epferdelaiarert in od, Proꝛnt sbevol⸗ maächtlater: Rechtsanwalt Dr. Starke in Falle S, klag: gegen seine Ehefrau, Anna

chumnnn, tb. Kosche, unbekannten Lufenthaltt, früher in Halle 9. S., unter der Bebauptung, daß sie die eht⸗ lichen Pflichten verletzt und auch Ghe⸗ bruck; getrsehen habt, S5 1565, 1568 , n . Gesetzhucht, mit dem Antrage, die Ebe der Parteien zu scheiden und die Beklagte für den allein schuldigen Teil zu erklären. Der Kläger ladet die Beklagte jur mündlichen Verhandlung des Recht“ streit⸗s vor die iwelie Zivilkammer des Königlichen Landgerichts is Halle a. S., Poststraß e 13 1, Zimmer 78, auf den 27. Oktober 19I7, Bwormittaga 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch eines bei biesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt alt Proze gbebsllmächtigten dertteren zu lassen.

Halle 2a ., den 9. Juli 1917. Der Gerlchts schreiber den Königlichen Landgerichts.

23131] Oeffentliche Zustellung.

Vie Ghefrau Emma Ffrteda Anna Schütze, geb. Breitzmann, in Hamburg, vertreten durch Rechtzan walt Dr. Schmeler, fagt gegen ihren Ehrmann, Gduard

unbekannten Aufenthaliz, wegen Ehe⸗ sckeldung, mit derm Lntrage, die Eb. ber Parteien zu scheiden, den Beklagten für den allein schuldigen Teil zu erklären und ihm dte Kosten deg Recktsstreits aufjuerlegen. Klägern ladet den Beklagten jur mündlichen Verbandlung des Rechts- streits vor bag Landgericht in Hamburg, 3wiltammer Xl (Ziviljustij gebäude, Sieve- ingplatz), auf den 9. November 197. Vormittags O Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, einen bei dem gedachten Gerichte 1ugelossenen Anwalt ju brstellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieler AJutzug der Klage bekannt gemacht. Hamburg, den 13. Jull 1917.

Ver Gerichtsschreiber des Landgerichts.

22550) Oeffentliche Zustellung.

Ver Kaufmann Arthur Meyerstein zu Hannover, Laveestraße 27 pt., R bevollmächtigte; Rechtganwalt⸗. Geb. Justizrat Dr. Berend und Dr. Meyer III. in. Hannover, klagt gegen seine Ehefrau Lilli Men er stein. geb. Franklin, New Jerk Civ 5l1 West 160. Street, in den Akten 7 R. 176/17, wegen Ghescheldung auf Grund dei § 1567 Abf. 2 3.f. 1 B. G. B., mit dem Antrage: die he der Parteien zu schelden und die Beklagte für den schuldigen Teil zu erklären. Der Kläger lader die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreit; vor die 4. Ziwviltammer det Königlichen Land⸗ gerichts in Hannoder auf den 30. Na vember R90n7. Bornmittags 10 Uhr, mit der Autforderung, sich durch einen bet diesem Gerichte jugelassenen Rechtg⸗ anwalt als Proießbevollmächtigten ver. treten zu lassen.

28121] Oeffentliche Zustellung.

Die Marte Amalie geb. mme Ghefrau von Hermann Finger, Handel. mann, sicr in Wormnz wößhndas Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Justizrat Dr. Hlllebrend in Main, klagt gegen ihren bemann Hermann Finger. Handele—

baltgort, früher in Wormg, auf Grund der s 1567 und 1563 des Bürgerlichen Gesetzbuchs, mit dem Antrage, die zwischen den Parteien zu Worm am 13. Juni 1969 geschlofsene Che zu schelden, den Beklagten als allein schuldigen Teil zu erklären und ihm die hr in belasten. Die Klägerin

Friedrich Johann Max Schutze, J. Zt. 5

weile Zivilkammer des Großherioglichen Landgerlchts in Manz auf den 16. No vember 1817. Vormittags “' Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bel diesem Gerichte zugelacffenen Rechtsanwalt alg Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Mainz, den 11. Juli 1917. Dir Gerichtsschreiber des Großberjoglichen Landgericht.

(23 150] Oeffentliche Zustellung.

Der Paul Smiater. Offisterstellvrr⸗ treter bes der Etavpen⸗ Fuhr parkttolonne 261 im Felde, Proze sbevollmächttgter: Rechtts⸗ anwalt Kozmiengky in Forbach, klagt gegen seine Ehefrau Anna geb. Hauser, zuletzt in Brezlan, zurzeit chne festen Wobnsitz, un ler der Behauptung, daß diese sich des Ehe bruckz schuldig gemacht habe, mit dem An⸗ trage auf Scheidung der am 27. November 1913 vor dem Standesbeamten in Forbach geschlofsenen Ehe der Parteien, kie Be. klagte für den allein schuldigen Teil ju erklären und ihr die Kosten des Rechts⸗ streits zur Last ju legen. Der Kläger ladet die Betlaate zur mündlichen Ver— handlung des Rechtsstreits vor die zweite Zivilkammer des Kalserlichen Landaericht⸗ ju Saargemünd auf den 15. Oktober 1917. Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelafsenen Rechtzanwalt alt Proteßbeyollmächtigten vertreten zu lassen.

Saargemsnd, den 11. Juli 1917.

Gericht aschreiberei bei dem Kaiserlichen Landgericht.

(23125) Deffentlice Zuftellung.

Die offene Handeleges⸗ n schart C. Kuh⸗ bler S Sohn in Dahblerbrück, Beztrt Dortmund, Projeßbevollmächtigte: Recht. anwälte Justizrat Dr. Werner und Dr. Ceemer ia Hagen i. W. klagt gegen dte Firma G. Thornton Æ Gn, früber in Antwenpen, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß die Beklagte von der Kiägerln die in der Faktura vem 22. 6. 14 aufgeführten Waren auf vor⸗ berige Bestellung erhelten und daraus 599,22 M nebst Zinsen seit dem 10. August 1914 . sei, mit dem An⸗ trage, die 4 lagte durch vorläufig voll⸗ streckbares Urteil kostenpflichtin zu ver⸗ urteilen, an die Klägerin 599, 22 M nebst 50/9 Jinsen seit dem 10. August 1914 zu zahlen. Zur mündlichen Verhandlung den Rechtastreit? wird die Beklagte vor dat Königiich⸗ Amttgericht Berlin. Mette, in Gerlin, Nene Friedrichsir. 195, J. Stock. werk, Zimmer 170 172, auf den 12. Ne. vember 1L9E7Z. Bormittaz; 9; Uhr, geladen.

Gerlin, den 7. Juli 1917.

Der Gerichttschreiher des Königlichen Amtegerichtß Berlin ⸗Mitte. Abteilung 69.

23126] Oeffentliche Su Tellung.

Dte Handlung in Firma Wilhelm Greit. yr cher , ,, ,,,. in Berltn, feu? Wi . 12 14, Proneßbevol⸗ maͤchtigte: Die Rechiganwälte Justtziat Markwald und Falkenberg in Berlin SW. I9, Lelpzigerstraße 83, tlagt gegen den Hernn XA. . Mütter,. siüher in Hambung, Mönckelhergstraße 17, jetzt zu Gumnogs. nes, Galle Alsina 4348, unier der Hehauptung, daz Beklagter ihr für die am 4 uli 1915 gelleserten Schuhwaren 244 Mn schulde, mit dem Antrag den B-klagten kosten⸗ pflichtig zu verurteilen, an sie 244 M nebst * dom Hundert Zinsen seit dem 1. Oktober 1913 ju , , und das Urteil für vor. läufig vollstreckbar zu erklären. Zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtgstreits wird der Beklagte vor dag Könsgliche Amte⸗ gericht Berlin Mitte in Berlin, Neue Friedrichstr. 15, IJ Treppen, immer 214216, auf den 3. Nonember I 9IT, Vormittage A0 Uhr, geladen. Atten⸗ zeichen: 47. C. 231. 17.

Berlin, den 7. Jult 1917.

Sch lut tus, Herlchtaschreiber des König⸗ lichen Amtggerichtz Berlin Mitte. Abt. 47. [23124] Oeffextliche Sustellnmng.

Die Firma Gesellschaft für Glektro⸗ metallurgie mit beschtänkter Hafturg ju Nürnberg, vertreten durch tren Geschäfte⸗ führer Vr. iur. Paul Grünfeld, fiüher zu Beuthen, jetzt ju Cbarloitenburg, Hardenbergstraße 3, Prozeß bevoll mächttigter:

Recht anwalt Justzrat Grünfeld zu Ber⸗ lin, Gichbornstraße 3, klagt gegen den ern Ringold Kalning in St. Peters.

ura auf Grund der Wechsel vom 25. Avril 1914 üder 54 Sog 4 80 8 und 11 7584 25 J, zahlbar am 25. April 1919 bei der Deutscken Bank in Berlin, und ver Protefturkunde vom 27. August 1914, mit dem Antrage, den Beklagten lur Zablung von Bs 653 4 5 neßst 6 vom Hun dert Zinsen seit dem 27. Auqust 1914 und 464 M 62 3 Wechselunkoften an Klägerin zu verurteilen. Die Clagerin ladet den Bellagteg zur ir g ren Ber handlung des Iechtistreits vor bie ge, anner für Handelrfachen deg König⸗ lichen Landgericht 1 ju Berlta,. Gruner, stratze, Zimmer 61,ů JI. Gtocwerk auf den LQ. Oktober iok7? . Bormittags EO Uhr, wit der Aufforderung, einen kei dem gedachten Gerichte sugelaffenen Anwalt zu beste len. Die Elnlasfungz— srist lst auf 3 Wochen festgeletzt. Zum gwecke dor e, . 6 Hung wird dieser Aug zug der e bekennt gemacht. (Aftenzeichen: 53. P. 391.)

. 9 ö. 3 136

Gte inhauff, Gertchtsschreiber vag niglichen Landgerchts J.

les 199] Geffen siche sefiung. Die . G. Aschner in Bret lan,

den Pelratꝛelehrlen Aitbur Fiefer, fröker in Szreelau,. Steinftraße 17, jetzt vn. bekannten Aufenrbalié, unter rer Be. hauptung, daß Arthur Kiefer ibr für mei 3 gellejerte Morgenröcke 53 schulde, mit dem Antrage, J. den Be. klagten zu verurteilen, a. an die Klägerin 58 M zu zahlen, b. die Koften des Rechtz. streitg zu tragen. II. das Urteil auch für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreltz wird der Berlagte vor das Königliche Amtsgericht in Breslau auf den 13. Ro. vemder 1917. Bormittag 9 Uhr. Zimmer Nr. 164, J. Stock, Schweidnttzer Stadtgraben Nr. 4, geladen, Breslau, den 5. Juli 1917. Königliches Amtager; wt.

23179) Oeffentliche Bustellux g.

Die Firma J.. Königsberger Sohne in Crefele, Prozeßbevollmächtigter: Richte. anwalt Justizrat Dr. Simon in Creft!d, klagt gegen die Firma Reisel Golden ce Sehn in Jassp in Rumänen, unter der Behauptung, daß diese ihr für käuflich gelieftrt erhaltene Waren den Beirag don 25 431,10 S½6 verschulde, mit dem Antrag auf kostenpflichtige Verurteilung derselben jur Zablung von 25 451,10 6 nebst Ho /s J Zinsen von 5474,30 M seit 11. il. 16. vBn 4667 50 M jeiß 25. 12. 165, von 10669, 22 M seit 4. 1. 17, von 2976,70 MS seit 17. 1. 17 sowie 237 Kosten für ein voraufgegangenes Arres— verfahren. Die Klägerin ladet die Be⸗ flagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreitg vor die Kammer für Handtls. sachen det Königlichen Landgerichts in Crefeld, Stelnstraße 200, Saal IlÜ, auf den 27 September 1917, Vormittagã 9z Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gebachten Gerichte zugelassenen An= walt in bestellen. Auf Antrag der Klägerin ist die Sache zur Feriensatde erklärt. Die Einlassungsfrsst ist auf 2 Wochen fest⸗ esetzt. Zum Zwecke der öffenihichen Zu= . wird dieser Auszug der Klage bekennt gemacht. z

Czefrid, den 10. Juli 1917.

Pötter, Aktuar, Gerichtsschrelber des Königlichen Landgerichts.

[22851] Oeffentliche Zustellung.

Dle Firma Gerharduß & Söhne Altien⸗ , ,. in Hamburg, vertreten duich

echtganwälte Breg. Cohen u. Kaufmann, klagt gegen die Firma Livländisches Lederwert, Riga (Rußland), aus fünf Wechseln, im Wechsesproiek, mit dem An- trage auf kostenpflichtige Verurteilung der Beklagten zur Zahlung von 12 265,ů 10 4 n bst 6 o/ Zinsen, auf 2631.60 A sein 11. September 1914, auf 1021,20 4 seit 12. September 1914, auf 2631,60 M sent 11. Ottober 1914, auf 4959, 50 M sest 8. August 1914 und auf 1021, 20 St seit 12. August 1914 sowie 57, 0 MS Protest kosten. Klägerin ladet bie Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreltz dor das Landgericht in Hamburg, Kammer 7 für Handtltsachen (Ziyiljusttzgebaude, Siepeklngplatzn, auf den 8. Seytember E9RE7Z, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu besteller. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Hamburg, den 11. Juli 1917.

Ber Gerichtsschreiber des Land gerichtt.

[22853] Oeffentliche Zustellung.

Die Firma Gerhardus & Söhne Altlen⸗ gesellschaft in Hamburg, vertreien durch Rechtsanwälte Dres. Coben und Kauf⸗ wann, klagt gegen den Karol Szleuker, Berxitschew (Rußland), aus fünf Wechseln, im Wechselprozeß, mit dem Antrage auf ostenpflichtige Verurteilung des Be⸗ klagten jar Zahlung von 413 231,33 , nebst 6 oso Zinsen auf 89 436,73 M leit 3. September 1914, auf 60 918,09 . seit 14. Oftober 1914, auf 60 948, A6 seit 26. Oktober 1914, auf 115 642,21 6 selt 25. November 1914 und auf 86 256, 30 46 seit 2s. November 1914 sowie 74. 80 s Protestkosten. Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechte⸗ streits vor das Landgericht in Hamburg, Kammer 12 fur Handeltsachen (Ityll ustiz⸗ gebäude, Stevekingplatz ,, auf den . Eey tember O7 , ,. og Uhr mit der Aufforderung, einen bel dem ge⸗ dachten Gerichte zugelassenen Anwalt ju bestellen. Zum ie der öffentlichen ieh erg wird dteser Auszug der Klage ekannt gemacht.

Hamburg, den 11. Juli 1917. Ber Gerichtzschreiber des Landgerichts.

(23133) Oeffentliche Zastellung.

Die Firma Gerhardug K Söhne Aktien gesellschaft in Hamburg, Jungfernstieg R bertreten durch die Rechte anwälte Vreg. Cohen und Kaufmann, klagt gegen die mer ie anisch. Saltische Leder wen ke in Riga ,, aus Wechseln, mit dem Anirage, die Beklagte kostenpflichtig lur . von 211 540,98 66 nebst & Mo Ilnsen auf 119 046,72 M leit dem 15. Sep- tember 1914, auf 12768 60 0 seit dem 30. September 1914, auf 3 530, 78 4 sejt dem 4. Oktober 1914, auf 47 134. 835 seit denn 14. November 4914 sowie 87, 10 Protestkosten zu verurteilen. Klägerin ladet die Beklagte zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor das Land. . in Hamburg, Kammer 13 für

andelssachen (Ziviljusstgebä ude Siepe

kingplat), auf den . Gepiemßber 1913,

Vormittags oz uhr, mit der Auf. forberung, einen bei dem gedachten Gerichle zugelgffenen Anwalt zu bessellen. Zum Zwecke der öffentiichen gustellung wird dieser Augiug der Riage bekannt gemacht.

hien Chemann, den Peizer FPubert

ladet den aklagten nin ,

Ohlauen trage Nr. M, , , , tigter: tganwalt Franz EWwisohn rellau, Taucnhlenylatz 3, Nagt gegen

wamnrpßurg, den 12. Jui i517. Ver De f r. 36. Landgericht

M gz.

untersuchungsachen. Aufgebote,

Berlosung ꝛc. von Wertpapieren.

& C S0 ,

r

7 Anfgebote, Verlust · n. Jundsachen, Zustellungen u. dergl.

as 27] Desfeutli he Zuste lun.

Die Firma Gechardus & Söhne, gesinges⸗llfchaft in Hamburg, vertreten birch bie Rechiganwälte Dres. . Cohen nnr Kaufmann in Haghurg, klagt im Wechfelp: ozꝛß gegen die Gesellschaft Gebr. M,. c J. Posta in Witebs? (Rußlanb) auz einm Wechsel vom 11. April 1914 zer 2019.52 6 mit dem Antrage, dle Fellagte kostenpflichtia zar Zablung von Mg. h 2 cis nehst 6 o/o inen seit 11. ugust hl sowle 11,290 6 Pꝛotestkosten ju ber⸗ üurtelen. Klögerin ladet die Beklagte zur mindlichen Verhandlung des Rechte streit; por kat Landgericht in Hamburg, Ferlen⸗ r, gr dere es f wfisn fh gebiube, Siebe king platz, auf den X. Sey tm her REBRET, Varmittags 33 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gwdachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu heltellen. Zum Zwege der offentlichen Zu⸗ stllang wird dieser Auszug ber Klage be— kannt gamacht.

Jara zung, den 12. Juli 19517.

Ger Gerichlsschreiber deg Landgerlcht.

*I6S I] Oeffentliche Zunt kung.

Li. Dynamit ˖ Altten⸗Gesellschaft vor- als Aitred Nobel G Go., Hamburg, lste damm 39, Europahaus, vertreten öurch Fie Rechifanwaltße Dres. Poelchau, Läjtechth, Scharlach und v. Kniertem, agt gegen die Rio Tinto Companh, Lineite d, ondon, auß elnem Kaufvertrage it dem Antrage, gegen klägeri: che Si er⸗ Hel- leitung unter Verurteilung der Be= klagten in die Kosten festzustellen, daß het jwischen den Parten am 19. Sanzrar 1310 abgeschloflsene, mit Nachtrag vom 19. April 1910 versehene Kaufvertrag binsihtlich einer Jahre smenge von 10090 kbis 11000 Tons rech tswirksam for sbrsseht, daß die Beklagte mithin vrr⸗ verflichtet ist, der Klägern in Gemaäßbeit der Bestimmungen des vorerwähnten Vertrage und seines Nach: rages 10 000 bi 11009 Tong Rio Tinto aewaschene Echwe fes⸗Ftinkiese zu liefern, innerhalh eins Jahretz von deim Zestp inkt eb ge⸗ richtet, an welckem solche Lieferung dutch en jetzigen Kiitg nicht mehr verhindert kst, Klägerin ladet die Bekiggte zur mündlichen Verbandlung des Rechtaistreitt nor daz Landgericht in Hamburg, inmer VI für Handtlssechen 5 jisttigebäude, Siepe ringplatz, auf den ; Nevember 1917, Vormittags vr Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dern gedachten Gerichte zugelassenen nr alt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zastellung wird dieser Auszug der Klage bekannt geinacht.

Hawharg, den 12 Juli 1917.

Der Gerichisschreiber des Landgerichte.

ll 30] Oeffentliche Zusterlang.

Die Frau Magdalene geb. Haley set bet Hermann Johanneg Harber Wwe., Hemonrg, Mäönckebergstr. 7, vertreten burch Rechtganmwälte Br. Rig. Koyemann u. Dr. G. Gabatin, E. Benöhr, klagt gegen ö Frau Helene Mathilve Fedber gen, aeb. Kiel, deren Cbemann Gustav C. Fedder sen, beide wohnhaft: Rio Geande do Sul, Brastlien, wegen 1062,50 6 und Duldung der Zwangg⸗ doll tiehung; mit dem Antrage ) das aö⸗ sygz bene Urteil evtl. gegen Sscherheitk⸗ sessiung für vorläufig boüstreckbar zu er= irn, 2) den Beklagten die Kosten des Recht zstreitz aufzuerlegen, 3) die Beklagte al 1. zu verurteilen: 4. der Felägerln lͤobe' 60 u zu zahlen, b. die Zwanggbvoll= kꝛegung in das Grundstück, belegen Rujschbahn 36, ein getragen im Grund- bach 7oa. Rotherdaum. Band TVI Vlait Sal, zu zulden, und den Beklagten ad 2 zu vertellen, die Zwangsvoll⸗ e in das Grundstück, belegen ilch ahn 36, eingetragen im Grund. uch von Rotherbaum? Band TVI in S4I, zu dulden. Klägerin ladet . Hellazten zur mindsichen Verhandlung es Rechtsst reit vor dat ,, in kern Iiptlkam zer 3 IZin in stise⸗ bude, Siesctingpiatgz, auf den 1X. Be- zen ber A9 RT, Bearmittags 9 uhr, 36 der Aufforderung, einen Bei dem ge⸗ n Gerichte zugelassenen Anwalt ju eillißn. Zum g ek der öffentlichen ite ung wird ser Auszug der Klage elannt gemacht.

Fa: narf, den 13. Jull 1917.

er Gerichtsschreiber deg Sandgerichts.

ke sx. Oefen is, Ren

* amn 1 Vi Sima Faul k Co. an h durg, bereten, durch Rtechie= . Droe. J. T5. Miller ird de , wich. geen 1) CEharleg van Gros ug Quiet. beide in Sol ohen, Rer⸗

*.

zerlüst, und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. Yerkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ze.

Fonmmanditgesellschaften auf Aktlen u. Altlengesellschaften.

nan led nur cke je ferter Kierfaßer, unter Jor,

Street 1, New Pork, wegen uicht; W.

si d e . zum Deutschen Neichgzanzeiger und Königlich Preußischtn Staalsanzeiger.

——

bebali weiterer Ansprüche, mit dem An⸗ trage, die Beklagten solidarlsch zu ver⸗ urteilen, der Klägerln 12000 6 nehbst 5 o/ Zinsen seit dem 1. Jun 1917 zu zablen und das Urtell per Sicher z eite · leistung in bar oder in Hamburgischen Staate papieren für vorläufig vollstreckoar zu erkiären. Kläzerin ladet ki Sellagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts- streits vor die Kammer 1 für Handelg⸗ sachen des Landatrichktg Hamburg (3wil. justizgebãude, . auf den 24. Ortober 1917. Bormitta gs 93 Uhr, mit der Auffocderung, elo en bei dem gedachten Gerlchre auge lassenen An⸗ welt zu bestellen. Zum Zwecke ver bffent lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. amhnteg, den 13. Juli 1917.

Der Gerichtsschrelber dag Limdaerichlz.

[23128] Oeffentiiche n.

Die Land wirtschoftriche Creditbank für Böhmen, Filiale in Gablonz a. N., ver⸗ treten durch, die Rechtganwälte Oreg. h . ,, 8. 9. i, n Vanburg, klagt im Wechselprozeß gegen Frau Mare Noebel in Damhurg, zurzeit in Sibirien, aus einer Wechfel vom 1. September 1914 siber 2500 Kronen Istert,, nit dem Antrags, bie Bekrlegte sostenpflichtig zut ah lang don 00 Kroren österr., M, 365 Æ Wechselnndosten und Pꝛo= vision jowie von weiteren Kronen err. nebst 6 0/0 S: nsen auf 2500 Kronen österr. seit dem 31. Oktober 1814 sowle von b oso Zinsen auf 20 36 * Wöeqh salun osten und auf 6 Kronen bsterr. seit dem Klage⸗ tage zu verurteiler. lägerln ladet bie Beklagte zur, mündlichen Verhandlung des Rechtsstreiz vor das Landzerikt in

mhurg, Ferler kammer für Handel zsachen

( Zivillusnugeblude, Sie veringplatz), auf den

IJ. Gevytenm ber 18917, Bormitta g 9 Ehr, mit der Aufforderung, einen

dem gedachten Gerte tugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zweck der offentlichen Zustellung wird die ser Auszug der Klage bekannt z

m qemaqhi. Der Gerichtzschrelbtr des Landgerichts. , , m .

e , Gant far Dandel und J

ö a 2 und In · dusirte, Filiale Lelpiig, in Leipzig, Pra⸗ zeßbevoll:nächtigte: Mechtzanwäle Bresg. C. urd R. Heier in Seip tiagt im Wechselprazesse gegen 1) den sRauchwaren. bändler Moseg Katzwin in Leivstz, 2) ben Kaufmann G. Lanker, 0 Blescker St. City (New ort) auf Sꝛund eines vom Beklagten zu 2 am 31. Dejember 1913 ausgestllten, am 1. Juli 19814 salilg gewesenen eigenen Wichselz üer 382 Dollar 1604,40 A, Reit dem An⸗ trage: Die , werden al Gesamt⸗

schulzner verurleilt, der Klagtrm 1604,40 4 Wechselsumme, b,. 63 M Pro- testtosten, 5.35 S ise v. SH. Drop'sion

samt 6 v. H. Zinsen von 160,40 M seit 1. Suli 1914 zu bemblen und die Kosten des Rechtsstreils zu ltagen. Dla n, ., ladet den Beklagten ju 2 zur münd ain. Verhandlung des Nechtastreng. vor die Fertenkammer A für Hanbels sachen ben nlglichen Landgertchts zu vag auf den 8E. UKuzua 1917, orm its ag s 9 Uhr, mit der Aufforderung, stch durch einen bei dlesem Gerichte zugelassenen Rechtgzanwalt als Projeßbevoll machtigten vertreten zu lassen. Leipzig, den 10. Juli 1917. Der Gerichtgschreiber des Königlichen Landgerichts. 23137 Zur Festsetzung des Uebern ahne prellez für den angeblich der Firma E. J. Wierrich R Co. in Paris gebörigen, bei der Firma Andre & Wil erllng in. i ent cigaeten Kriegs bedarf (Wischtücher) soll cüif Anordnund des Herrn Vorsitzen den am 27. Juli 19 17, Bozmitta LRI hs. vor dem Reichzschledsgericht für Kriegt⸗ irtschaft in Berlin W. 10, Vlltorta⸗ seraße 39 verhandelt werden. Die Firma E. J. Wietrich Ca. in Paris wird hterbon benachrichtigt mit dem Bemerken, 3 in dem Termin verhandelt und ent⸗ schleden werben wird, auch wenn fie nicht bertreten sein sallte. Gesckäftsf eli des Reicht ichledegerichtz für Kriegsßwirtschaft. Nr. Jb. A. V. 647. I7/ So 4 3101.

3138 n 1 Reiche schledgericht für Kriegs, wirtschaft ist ein Verfahren zur Festsetzung des Üebernahmepreifetãz für Kraftwagen⸗ bereifung, al 6 Deckn und 9 Schläuche, ankängig. Gigen tümer der Bereifung zur Zeit Ter Gnteignung war der frar ißssche Siaalzangehörsge Daniel Mieg in Mül⸗ Haufen J. Gis., zurjelt unbelennten Auf⸗ enthalte. 5 Fesisen ung det Nedernabme⸗ preisez sell auf Anordaung den Herrn Rorßttzenden am 9. Uugnuk 1812. Rior mittags LS ÜEgr, por Jem NRelcht- er le de gerich für Kriegzwirti haft ka Ver lin V ö Vittorlaßrase a4, ver handelt

werden. Ser unbekannte Giger imer wir)

Berlin, Montag, den 16. Juli

Sffentlicher

Anzeigenxyreis für

2

hiervon benachrichtigt mit dem Bemerken, daß in dem Termin verhandelt und entschteden werden wird, auch wenn er nicht vertreten sein sollte

weschãste telle des Reichs s hie dsgericktz für

ftriege wirischaff. IIa. . ß. IJ. 7ss3 71.

e239]

Bei dem Reiche schledsgericht für Kriege⸗ wirt haft ist rin Verfahren zz Fistsetzang des Ucbernahmepreises für Kraftwegen⸗ bereifung, alz 6 Decken urd 6 Schlauch, anhängig. Eigentümer der Berei ung zur Zeit Fer Er teignung war der eaglische Staatsangehörige, Hofschauspieler Herbert Beerbohm Tree avg Londor, zuletzt in Cöln d. Rh. aufhältig gewesen. Zur Fest⸗ setzung deß Uebernahme prettea sall auf An⸗ orbnung deg Herrn Voꝛrsihenden am 19. August 1917, Bormitta na 10 Ur, vor dem dtelche schiedggericht für Kriegswirtschaft in Berlin W. 10, BVittoriastre ße 34, verhandelt werden. Der Herbert Beerboßwn Trer wird blervon benachrichtigt mit dem Bemerken, deh in dem Termin verbandelt und ent⸗ schleden werden wird, auch wenn er nicht dertreten seln sollte.

Geschäftsste lle des Reichs f Giedsgerichto für Krlegt wirtschaft. IIa. A. T. 261. 17 3280. (28140

Bel dem Reichsschiedegerlcht für Krieg?⸗ wirtschaft ist ein Verfahren zur Festsetzung des NUebernahmepreises für Krastwager⸗ bereifung, als: 7 Schläuche und 3 Decken, anbüngig. Gigentkmer der Berelfungen zur Zelt der Enteigaung war der franz ösische Staaizangehbrige Long Thumann in Se nones, zuletzt in Mannheim au fhaltig gewesen. Zur Festsetzung des Uebernahme⸗ preises soll auf Anordnung des Herrn Vor⸗ sitzenden am 10. August A917. Bor⸗ mittags RNOz uhr, vor dem Reichsschieds= ,, ia Berlin W. 10,

iktorlastraße 34, verhandelt werden. Der Louis Thum ann aus Sen ones wird hiervon benachrichtigt mit dem Bemerlen, daß in dem Termin verhandelt und entschieden werden wird, auch wenn er nicht ver—⸗ treten sein sollte.

Geschäftastelle des Reichs schiedsgerichts für

Kriegs wirts aft. Ia. A. V. 453. 173861. (23 141] . Bei dem Reichsschlehggar icht fü⸗

Krtegswirtschaft ist ein Verfahren zur esrs gan des Uebernabmepreises für Ftaftwagznberelfung, als 5 Decken und 7 Schläuche, aubängig. Eigentümer der Bereifung zur Zeit der Enijelgnrung war der xussisch? Staatzangehörige Nikolaus von Terestschenko aug Petersburg, zuletzt in Baden Baden aufhältig gewesen. Zur Festsetzung des Uebernahmeyresses soll auf Anordnung des Herrn n . an 10. August A9RT, Bormiit ans 10 Uhr, vor dem Rice , ,n ! . Kriegswirtschaft in Berlin W. 10, iktoriastraße 34, vtrhanundelt werden. Der Nliolarg von Terestschenko wird hiervon benachrlchtizt mit dem Bemer: fen, daß in dem Teimin verhandelt und ent⸗ schteden werden wird, auch wenn er nicht bertreten sein sollie. Gesch aflkstelle des Reichs schie dgaerlchtg für Krieggwirischaft. IIa. A. X. 323. 172968. 23142 .

Bel tem Relchzschiedggericht für Kriegg⸗ wirischast ist ein Verfahren zur Festsetz ung des Uebernahmepreises für Kraftwegen⸗ bereifung, als? Decken und 8 Schläuche, anhängig. Eigentümer der Bereifung zur Zelt ber Enteignung war . der englische Staatzangehörige tingroß⸗ handler Hzßlache? aus London, zuleßt zu burg b. Graunschweig aufbältig gewesen. Zur Festsegzung des Ucbernahmepreises soll auf Anordnung des Herrn Präsidenten am EO. Kugust 18927, Varnittags EL Uhr, vor dem Reichs chiedsgericht sür , , in Berlin W. 10, Vltoriastr. 34, verhandelt werben. Der jetz unbekannten Aufertaltgortz lebende englische Siaateaagehorige Wenlngroß⸗ händler Haßlacher wird hiervon benach⸗ richtigt mit dem Bemerken, daß in dem Termin verhandelt und entschleden werden wird, auch wenn er nicht vertreten seln

ollte. irie ihne des Neichgschiedsgerlchts für Kriege wirischaft. II. A. V. 1965. 17/278.

21631

Zur Feslsetzung des Uebernahme prelses für den elnem unhekann ten Gigentümer athörlgen, bei der Firma Uhlmann R Co. sn Hamburg enteigneten Krieggbedarf soll auf Anordnung des Herrn Präsidenten am 73. Uugusft 19172, Gormittaa s 11 Uhr, vor dem Reichaschiedggecicht für Kriegs wirtschaft in Berlin W. 10, Viktoria⸗ straße 4, verhandelt werden. Der un⸗ bekannte Figentümer wird hiervon be⸗ nechrichtigt mit dem Berwerken, daß in dem Termin verhandelt und entschie den werden wird, auch wann ear nicht vertreten sein (ollte. Sꝛschãfißstelle des Reichtschie dgaerichts für Kriens mirt schaft. Ip. A. V. 745. 17, 2868.

Anzeiger.

den Reum einer 5. gespaltenen Einheitszeile 30 Pf.

22856] Belauntmachnug.

Der Kaiserliche Kommissar hat bei dem unterzeichneten Prisengericht beantragt, den zon einem deutschen Kriegefahrzeug aufge⸗ dracktea englischen Dampfer „Venn sl“. Deinmatshafen Falmuth, einzuzlehen. Die Betenligten werden aufgeforbert, ihre Ansprüche binnen einer Frist uon 2 Wochen, die mit Ablauf des zweiten Tages nach der Ausgabe der diese Betannt⸗ machung enthaltenden Nummer des Reichs. anieigers beginnt, durch Einreichung einer Reklamationsschrift geltend ju machen. Tiese muß von einem mit schriftlicher Vollmacht versehenen, bei einem deutschen Bericht zugelassenen Rechtsanwalt, der die Fähigkeit um Richteramt erlangt hat, unterschrieben sein.

Riel, den 11. Juli 1917.

Das Prisengerscht.

I Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

[33187]! Betauntmachung.

In öffentlicher Stadtratasig ung vom 29. Juni 1917 wurden entsprechend dem Tilgung plane folgende Sch ul dverschre⸗ ,. der Etadt Frankenthal aus⸗ gelt:

von Anlehen 1894. 97 die Nummern:

a. 38, 81 und 176 zu SS I 000, —,

b. 16, 28, 221 und 223 zu n 400, —,

C. 4, 14 und 17 zu tn 00, -—.

Die Verzinsung der betreff en den Kayltal beträge bört mit dem 30. Juni 1917 auf.

Die Heimjablung erfolgt sofort gegen Rückgabe der Titel und der nicht ver⸗ fallenen Zineschelne bet der Etadt ⸗Gin⸗ nt hmerei L Frankezthal.

Frankenthal, den 12. Juli 1917.

Das Büãrgsrmeistzrσmt.

Ehren speck. (1000 Tiigung der Schuldner reibung s-

anti hen der Etapt Danzig. w planmäßiger Tilzung für 1917

18: I. im März bs. IS. aus gesost: a. von der Maleihe A804 RI. Hus gabe:

19 Stück Buchstake A zu 5000 Nr. 10401 10403 10404 10405 10406 10407 10308 10410 10412 10413 10414 10415 10416 10418 10420 109421 10422 10423 10424.

EH. Mugekauft: a. von der Auleibe ISSZ:

1) 3 Stück Buchstabe A zu 2000 Nr. 24 25 25 27 31 32 33 34.

2) 35 Stck Buchstabe K zu 1000 Il N. 6 7 8 11 1213 1416 18 19 22 23 25 27 28 31 32 33 35 30 40 41 42 43 44 45 47 48 50 68 453 456 457 458 459

3) 42 Stück Buchstabe O zu 50 0 Nr. 16 24 25 27 29 30 31 32 33 36 37 38 39 41 42 43 44 46 49 50 51 55 56 57 60 61 62 63 65 68 381 383 1008 1009 1010 1012 1015 1017 1018 1019 1025 1495. .

4) 33 Stück Buchstabe D za 200 S Nr. 497 1018 10290 1022 1025 1026 1027 1031 1032 1033 1034 1035 1036 10657 1038 1040 1041 1042 1043 1045 1046 1156 1157 1158 1412 14539 1440 1464 1844 1845 1846 1992 1995.

b. von der Auleihe E904 H. MHusgabe:

1) 20 Stück Buchstabe A zu 5000 4 Nr. 81 353 354 355 356 357 358 365 584 585 586 587 588 589 590 591 592 593 594 595.

2) 2 Stück Buchstabe R zu E000 6 Nr. 1170 1171.

3) 13 Stück Buchstabe C zu 500 60 Nr. 1399 14100 1451 1452 1486 1487 14538 1798 1799 1924 1957 1995 2050.

4 4 Stück Buchstabe D zu 200 Nr. 2484 2497 2499 25338.

c. von der Auleihꝛr 1904 IE. Uu gabe:

1) 8 Stück Buchstabe A zu 50900 Ms Nr. 2710 2737 2815 2816 2817 2848 2908 2923. :

2) 665 Stück Buchltabe 8G ju 1000 Nr. 3354 3355 3356 3357 3358 3359

7. Niederlassung ꝛc. von 8. Unfall- und Iwaliditätz. ꝛc. Versicherzng. 9. Bantausweise.

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

19ER XT.

6. Erwerbs⸗ und k e 9

tsanwälten.

Sg56 S3h7 8258 S9oß 89067 8908 8909 S989 8990 9150 „151 9152 9154 9153 g527 9801 8903 S905 9920 9921 9946 9917 9918 9949 9950 9951 9952 9953 9954 9955 990565 9967 9969 9970 9971 9972 9973. d. von der Auleihe 1909

13 Stück Buchstahe A zu 5000 Ab Nr. 124 127 262.

2) 35 Stück Buchstabe M zu 1000 Nr. 303 370 371 394 449 467 707 1055 1056 1057 1058 1059 1060 1061 10652

1063 10964 1065 1066 1067 1068 1134 11656 1167 1168 1307 1308 1309 1310 1311 1312 1372 1373 1484 1506 1566.

500 0 102 703 572 5873

200 10 378 379 387 388 401 605 753 75

3) 20 Stück Buchnabe C zu Nr. 168 223 231 232 233 701 704 705 706 707 708 7600 871 74 1101 1136.

4) 63 Stück Buchstabe M zu Ni. 318 320 321 322 376 377 350 351 382 383 384 385 386 359 390 391 392 393 394 395 606 607 608 609 610 627 752 755 3827 828 829 830 831 924 925 926 927 928 929 930 931 932 933 934 935 936 1008 1009 1010 1011 1185 11585 1187 1188 1189.

e. ven der Anleihe 1911:

1) 20 Stück Buchstabe A zu 5000 Nr. 157 158 169 170 171 172 173 174 175 176 177 178 179 180 181 182 183 15 155 186.

2) 1 Stück Buchstabe R zu 1000 M0 Nr. 130,

3) 5 Stück Buchstabe C zu S000 A6 Nr. 459 820 819 g95 996,

4) 1 Siück Buchnabe R zu 2000 4 Rr. 462

Die ausgelosten Anleihescheine werden biermii zur Rückjahlung zum L. Ottober 1917 gekündigt mit dem Hemerken, daß die: Vrrziusung mit diesem Tage aufhört.

Die Einlöjung der gekündigten Stücke zum Nennbetrage erfolgt außer bei der ,,,. in Danzig auch beit den nachsteb enden Zahlstellen, und zwar:

A. für die Anleihe A882 bel der Dise on io⸗Geselschaft in Berlin und Frautf art a. M ö. KH. fir die Mnleihe 1904. . bis HHH. Ausgabe und 1909 ; a. in Berlin . 1I) bei der Königlichen Seehand lung Vreuß iche Staatsbank),

2) bei der Bank für Handel und In⸗

2ustt ir.

3) . ö. Aationalban? für Deutsch⸗

and, b. in Oamburn D bel L. Behrens und Söhne. 2) dei det Vereinsbank in Samöurg,

in Posen . 1) bei der Ostvanr für Handel und Gewerbe. d. in Danzig I) bei der Danziger Privat ⸗Attien⸗ Ban! .

2) bel Meyer und Ge lhorn,

3) bel der Deni schen Bank, Filiale Danzig (irũter NAorddeutsche n teditansta t),.

4 bei der Landschaftlichen Bank der Vrovin Wesñprensßen. .

5) kei der Ostbant für Handel und Gewerbe, Zweig nie derlaffung

Dan zig. C. . die Anleihe 1911

a. in Berlin 3 bei der Deuischen Rank, 2) bei der

; Vreußischen Central⸗

gexoffenschaftstasse, b. in Pofen

I) bei der Danziger Privat⸗Akltien⸗ Bank, Miliaie Posen,

2) bei der Deutscken Bank, Filiale Vosen (früher Norddeuische srebitanstalt).

. in Danzig

bel denselben Zahlstellen wle unter B- 4. Mit den Anleihescheinen sind auch die

jugthötrlgen Sin oSscheine für 1. Nyril

E9IS und folgende Termine sowir

die Erntuerzungsscheine einzureichen.

Für . nicht eir gelieferten Jingscheln

wird der Betrag desselben an der Kapitalt-

sunme gelůurtt. : Ven den in früberen Jahren autgelosten Stücken sind blöher noch nicht zur Ein lösung gelangt: Anleihe 1882.

3360 3474 3475 3477 3478 3479 3480 Buchstabe D Nr. 1801 iu 200 MA. 3481 3382 3483 3484 3485 3587 3590 Anleihe 1904 1I. Ausaabe.

3591 3592 3593 3594 3596 3597 3508 Buckstabe R Nr. 4726 4751 zu 3599 3633 3639 3669 3718 3790 3791 1000 . .

27 3793 3794 3795 3796 3797 3798 Guchstabe C Nr. 5728 6725 zu 3799 38800 3801 3860 3988 3989 4109 B00 .

4110 4666 4670 500 5118 5227 5309 Buchstabe D Nr. 9023 zu 200 M. 5301 5305 5315 2382 5389 5436 5443 Anleibe 1909.

5447 5448 5419 5450. Brchstabe R Nr. 586 zu 1000 M.

3) 4 Stück Bäachstabe C zu 500 Nr. 5524 6157 6322 6558 6693 6943 7052 7058 7273 7274 7323 7329 7339 78490 7341 7842 7456 7457 7458 fa5h 7678 7479 7480 7481.

4 50 Stück Buchstabe D zu B09

Nr. 7718 8001 800 8093 800 go05 n

S246 s247 8248 82319 S250. S314 8315

Buchstabe C Nr. 180 zu 500 . Buchstabe m Nr. 8165 885 zu 200 6. Anleihe 1911.

Buchslabhe A Nr. 417 u Boo 4. 83 Nr. 447 bez zu 1000 .

8 c . 6. a 00 . 8 30. 19 ; 1, D, wir r,.