) Rückständig und unerhoben find van den nalständig cusgtlosten Pfamnbrirfen tr Strien LUlll bis L eiusch.
Von den in den vorausgegangenen Ziehungen vollständig aus
aufgeführten T
elosten A000 Pfandbriefen der Serien XVlll— MAX einschl. sind die nachstehend
itel bis jetzt noch nicht eingelöst: Serie XXVII. Serie XX VIII. Seris XXIX.
Seris XVlll. Serie XXI. Serie XXII. Serie XXIII. Serie Xl. Serie XXV. Serie ö 2 Lit. CG. Lit. K. Lit. E. Lit. J. Lit. E. Lit. E. Tit. B. Tit. Tit. s.. 2563 9dis 3h e. z65tz ö. S566 zn, , Gg 4bs, Gs z öbs6ßn 3174652. 560624 3424252 430592 . 1997010 5228391 116.1. 9624 Lit. K. Lit. m ; Lit. ö
bbb oh g63 Iss Lit. L. borgen, ,, Lit. . . 4497742 509 16722 3281265 3485786 , . 5366262 35 161324 4097162 39] Igꝛn
Lit. K. 60059326
Hit. L. 60546626
Lit. H. b 1388526
Serie XX.
Lit. RK. 669930
Lit. L. b7 728728
6b8 1846 68299 0*
. m dong, Gerrsa nnn, wiisviseszisa güar Srnnnrniit nor, di, enen, or nnn nwo
(Tie beigedruckten kleineren Zahlen bezeichnen die Ziffer der Verlosung, in welcher die betreffende Nummer gezogen wurde.)
18. Verlosung: Zi 31. Juli 1389). 28. ‚Zinsende 31. Juli 1899. 37. Verlosung: Zinsende 31. Juli l 908. 42. Verlosung: Zinsende 31. Juli 1913. . . k d ( ö 1901. 38. =. 6 ö 31. 1909. 434 . ö 31. „ 1914. w ,,, ,,,, n ,,,, 356 ö ö z. , 1896. 32. . ö. 31. , 1963. 10. . ⸗ 8 6914. 45. ö h 31. „1916. 26. ‚ ö WJ ö 31. „ 1906. 41. ö ö. 31. „1912 456. . y 381. „ 1917. K d 641507.
Die aus den vorausgegangenen Verlosungen eingelösten Pfandbriefe sind annulliert ö ö h den hier nicht aufgeführten Verlosungen gezogenen Pfandbriefe sind sämtlich zur Einlösung gelangt.
Die Heimzahlung der gezogenen Nummern erfolgt zum Nennwerte zuzüglich der aufgelaufenen Stückzinsen spesenfrei gegen Rückgabe der Pfandbriefe mit den nicht verfallenen Zinsscheinen und den Erneuerungsscheinen
bei unserer Kasse in München, bei der Bauk für Handel u. Industrie, Filiale Halle a. S., bei dem Herrn Veit L. Honiburger in Karlsruhe, „den Herren Merck, Finck K Cie. in Müuchen, „der Bank für Handel n. Indnstrie, Filiale Mainz, „dem A. Schaaffh ausen / schen Bankverein in Cölu, „der Königl. Hauptbank in Nürnberg, sowie „der Bauk für Handel u. Industrie, Filiale ManuheiCm, „den Herren Sal. Oppenheim jr. & Cie. in Cölu, „den sämtlichen Königlichen Filialbanken, „der Filiale der Bauk für Handel und Industrie in' , der Allgemeinen Deutschen Creditanstalt in Leipzig, „den Herren Friedr. Schmid C Cie. in Augsburg, Frankfurt a. M., * den Herren Albert Kuntze C Cie. in Dresden, „der Pfälzischen Bauk in Ludwigshafen und deren, , der Wärttemberg. Bankanstalt, vorm. Pflaum L Cie. „dem Herrn L. Pfeiffer in Kassel, Zweig⸗Niederlassungen, in Stuttgart, „der Vereinsbauk in Haniburg, „der Bank für Handel n. Industrie in Darmstadt, „, der Rheinischen Creditbank in Mannheim und „der k. k. prin. österr. Creditaustalt für Handel nnd „der Bank für Haudel n. Industrie in Berlin (chinnelpl.), Heidelberg, , Gewerbe in Wien.
Nach dem 31. Juli des betreffenden Verlosungsjahres verfallene oder verfallende fehlende Zinsscheine werden mit den entsprechenden Beträgen am Kapital in Abzug gebracht. —
Am 31. Juli 1917 treten die in der 16. Ziehung ausgelosten Pfandbriefe aus der auf denselben bezeichneten Verzinsung; dagegen wird auf alle nach dem 31. Juli des betreffenden Verlosungsjahres zur Einlöfung gelangenden Pfandbriefe ein 112 0 iger Depositalzins gewährt. Auf Namen umgeschriebene Piandbriefe sind sowohl zur Bar⸗Einlösung als auch beim Umiausch, also in jedem Falle, von dem betreffenden Eigentümer abzuquittieren. Bei Privatuersonen ist die Unterschrift amtlich Zu beglaubigen. wenn die Einlösung der verlosten Titel gegen Bar erfolgt oder wenn die neuen Pfandbriefe nicht sofort wieder auf den gleichen Namen umgeschrieben werden. — Bei Stiftungen und anderen kuratelmäßigen Korporationen ist eine Genehmigung der zuständigen Fturatelbehörde erforderlich, wenn die ausgelosten Titel nicht wieder in gleiche oder höher verzinsliche Pfandbriefe unseres Instituts umgetauscht und diese nicht fofort wieder auf den gleichen Namen umgeschrieben werden. — Gedruckte Verlosungslisten sind in unserem Effetten⸗Büro, sowie bei sämtlichen Pfandbriefverkaufsstellen und Zahlstellen zu haben. — Der Umtausch der verloften Titel in 4060 unverlosbare Pfandbriefe unseres Instituts wird auf Wunsch von der Bank und ihren Verkanfsstellen besorgt.
München, den 21. Mai 1917. Die Direktion.
—
Dem Aufgebots verfahren sind unterstellt:
31sa oOo Pfandbriefe:
Serie 47 Lit. KR Nr. 455978 zu M. 200. — Serie 56 Lit. Nr. 112099 zu M 200. — Serie 55 Lit.! , 83619 „ 500. — Serie 58 Lit.“ „ 172029 , 500.— Serie 56 Lit. !., 98060 „ 1000. —
40s0 Pfandbriefe:
Serie 32 Lit. L Nr. 749374 zu M. I100.— Serie 37 Lit. LNr. 146974 zu M. 100. — Serie 61 Lit.. , 226135 „ 500. — Zerie 44 Lit. ,, 300094 „ 1000.— . . „ 226220 „ 500. — Serie 47 Lit. 6, 432337 „ 1000.—
Als kraftlos sind erklärt:
490 Pfandbriefe: Serie 38 Lit. K Nr. . . zu ö Serie 46 Lit. L Nr. 412366 zu M. 100. — Serie 52 Lit. Nr. 647970 zu M. 200. — . . . J z 650024 ., 200. — , , ( ö . ö. . . , 3. . . ) . ö 3 5 5. 5 3 O0. — 32 „* 659613 „ 100 — . „L, 7is357 „ 100 „L „ 202069 , 100. k „660508 „ 100— J „* 7518905 , 10.— , d 656569 „660504 , 100. — Serie 53 Lit. ᷓx , 5577 „ 1900. 5 2 60 4449657 , 500 — Serie 55 Lit. d, 68498 „ 2000. — 5 ** ** 849 2) 1000. — Serie 39 Lit. ] 5 220147 . 500. — * ** 55 449486 w 500 l 74163 . 1000. — „ K, 16879 „ 200 döozsß , bbb. = 6, 454624, 26 . ö W , J „1 77307, 500 — 8 . „ 18642 „ 200. — . ö. . 221817 ö. 500. — * „b 165479 , 100— 36. ö ö . J * 3 L. . 24549 . 100. — . . ö 222607 f 3967 29 . 9. 75584 ö 100. ö. ö ö 03d . ö Serie sa Lit. “,. 68768, 1go—̃5 7 n Ic , 6 Serie a Lit. 6, 5734 , 1600ꝛaä=— ' 966 . P00. ö. J,, J „192125 „ 1000 ö ö J ö 9 , JJ „1 504288 , 500 J Serie 62 Lit. ., 244068, 2009. J 209 ̊ᷓ , ,,, Serie 64 Lit. L, 300959, 100 Sen ag it. 2z44273 , 2009 „ 508263, 209— . i n, , 85651g 7 200. Serie 4 Lit.! , 25106 , 500. Serie 50 Lit. I, 555562 „ 1000. — . 8986 19 3, 3 . 252896 ö. 500. — * 5 3 562009 5 1000. — 35) . . 89850 . 100. — 3 1s2 o/o Pfandbriefe: , 2h dre? , 500. J J . . , n,, Serie 35 Lit. J Nr. 52372 zu M. Soo. J . R, 569736 200 — g0ß0ß 100. — 5 8 5 3 3 3. J ö. ö 2 ö P ö 9 . ⸗ ö . . . 1 . . , . ö L Is8665 0 . Io. * Serie Si Lit. , 5788809 „ 1000 * ö . ⸗ 1 ' r, Gädän , doe Serie aa Lit 6. 31747. zg n , bg, , age, gen de ri n, den, gene ss it , , ; ., , , i: ( „81102 , 500 – Serie as Lit , 327877 , 1000 „k , 598963, 10 ,, 2 „e, , ö., „329390 „ 1000 — Serie S2 Lit. ., 607757 „ 1000—̃ 7 106511 7 5667 — ö , „e,, ,, JJ 18 Serie 37 Lit., 128489 3006. , , 66659 d i , , h ,, ö, a,,, . n , n on e „ 365991 „ 100 1, 624013 500.— 136440 7 10660. — ö ,,, * 8366766, 1006-3 ,,,, J , n n gg GFSerle 48 itt logg⸗-- 6 wd 5 5 , . , ö . . I, 385153 „ 00. — . . „631069 „ 500.— 5 . „151895 „ 200. — ö J w,, d? 1, 153i 16g. 59 95 2⸗ . * 1 — 5 35 51 386515 5) 500 — 3 3 355 633796 5 500 — 5 155417 100. — m , , ,, ,, e kö, 1, ,-, e n, sthne, r zog = Serie ss Lit. , 1623753 2000 ö 167091 , 5600. A1o046zi. , J00. J 33 h 16 . e, n
Für die als kraftlos erklärten Pfandbriefe ist den Verlustträgern von der Bank bereits Ersatz geleistet worden, während bei
2 den dem Aufgebotsverfahren unterstellten Pfandbriefen der Ersatz nach Erwirkung des Llusschlußurteils geleistet werden wird.
Druck von S. fu tz ne r, münchen, Rumfordstrane 51.
don, o, Ganger r,, hw, fen dr n, .
— — — — — — — —