aume bother belanntgegeben werden soll. Durch elne dem 9 67 Satz 3 jener Da fe entsprechen r, ,. §s 3 Abs. 2 Saß Y ist dafür gesorgt, daß die unter ber Herrscha der neuen Verordnun . Aug ftandsbewilligun gen ihre Wlrkun behalten, wenn die Beschlagnahme vor ihrem Außerkrasttreten erfolgt.
Ueber den Zeitpunkt des Inkrafttretens von Ver⸗ ordnungen hat der Staatssekrelär des Innern Dr. Helfferich auf Anfrage einer Landes behörde, wie „Wolffs Telegraphen⸗ büro“ mitteilt, die folgende Auskunft erteilt:
Der Tag, an dem ein Stück des Reichsgesetzblatts in Berlin auzaegeben wird, ist der Tag der Verkündung für die darin ent⸗ balienen Gesetze oder Verordnungen. Die Geltung einer Perordnung, die die Beftimmung enthält diese Verordnung tritt mit dem Tage der Verkandung in Kraft“ beginnt daher mit dem Ausgabetage.
Bei der Marine gehen ständig zahlreiche Gesuche aus der Bevölkerung bei nicht zuständigen Stellen ein. Dadurch entsteht naturgemäß eine erhebliche Verzögerun in der Er⸗ ledigung. Eg wird daher im Interesse elner schnellen Srledigung aller Gesuche durch, „Wolff. Telegraphen büro. darguf hingewiesen, daß Gesuche und Anfragen, die die persönlichen Angelegenheiten Marineangehöriger betreffen (z.. B. Einstellung, Versetzung, Beurlaubung, ander⸗ meitige Verwendung usw), nicht an das Reiche⸗ marineamt, sondern stets unmittelbar den in Frage lommenden Kommandos der Marineteile (Matr. Div, Werfst⸗ Dlo., Torp. Div., Matrosen⸗ Artillerie, Abteilungen, See⸗Sa⸗ talllonen, Minen⸗, Unterseeboots⸗, Flieger⸗ uftschiffer⸗Ab⸗ teilungen, Schiff sjungen⸗Dinision usw.) oder S. M. Schiffen einzureichen find. Falls dies aus irgend welchen Gründen ( z B. Unkenntnis der Adresse des Mar neteils) nicht möglich ift, sind die Gefuche an die Marine, Stations-⸗Komimandog in Kiel oder Wilhelmshaven zu richten, die sie an die . Stellen weiterleiten werden. Zur Vermeldung von Rückfragen empfiehlt es sich, die Gesuche punächst durch die zuständige Zivil⸗ behörde auf ihre Notwendigkeit hin begutachten zu lassen.
(Fortfetzung in der Ersten Beilage.]
Kriegsnachrichten.
Berlin, 16. Jull, Abends. (W. T. B.) Im Westen mehrfach lebhafte Feuertätigkeit, im Osten kelne größeren Kampfhandlungen.
Nachdem die Engländer am 15. Juli, 4 Uhr Nachmittags, bei Lom bartzyde dreimal hlutig abgewiesen worden waren, sammelten sie um 11 Uhr Vormittags abermals ihre Sturm⸗ truppen beiderseits der Straße Nieuport = Lombartzyde. Das sofort einsezende kräftige Zerstörungsfeuer auf die feindlichen Gräben ließ jedoch den geplanten Angriff nicht aufkommen.
Im Artois fand in der Nacht vom 14, zum 15. gleich⸗ zeltig mit den gemeldeten feindlichen Vorstößen ein weiterer Angriff einer sstarken englischen Erkundungsabteilung bei Bullecourt slatt. Er scheiterte wie die übrigen. Der an einer Stelle eingedrungene Feind wurde im Nahlkampfe wieder ge⸗ worfen. Bas Feuer war besonders am Abend. und in der Nacht lebhaft gefteigert. Unsere Batterien beschossen die Bahn⸗ höfe Noeur⸗les⸗Pines und Arras. Verschiedene ö e Patrouillen wurden vertrieben, während eine igen? Patrouille zstlich Bullecourt Gefangene zurückbrachte. Südwestlich Quentin . ö feindlicher Fesselballoen von einem unserer Flieger abgeschossen.
Die Zahl der aus dem erfolgreichen Vorstoß südwestlich Courtecon eingebrachten Gefangenen erhöhte sich auf 375. Bei den 5. starken, in der Nacht vom 14. zum 15. versuchten franzöfischen Gegenstößen, die auch im Laufe des Tages mehr⸗ mals wiederholt wurden, erlitten bie Franzosen außergewöhnlich schwere Verluste. Der gemeldete Angriff au den Bovelle⸗
*
Rücken wurde durch zweistündiges stärkstes Artillerie- und Nänenfeuer aller Kaliber vorbereitet, das sich um 5 Uhr 25 Minuten Nachmittags zum Trommelfeuer steigerte. Der
in unserem Feuer zusammenbrechende feindliche Angriff kostete die Franzosen abermals schwerste ,,. Unsere Flieger be⸗ legten in der Nacht vom 15. auf den 16. Juli die Orte kg ons Prosnes und Mourmelon⸗le⸗Grand auggiebig mit Bomben und griffen lohnende Ziele mit Maschinengewehr⸗
feuer an.
Eine in der Nacht zum 16. nach starker einstündiger Ar⸗ tillerievorbereitung gegen unsere Stellungen nordwestlich Prunay vorstoßende stärkere Erkundungsabteilung wurde mit an , und Infanteriefeuer abgewiesen.
estlich der Maas wiesen wir im Morgengrauen des
15. il einen matten feindlichen Vorstoß gegen die Höhe 304 uurück. Das feindliche Feuer ging am . in kräftige euerüberfälle über und steigerte sich von 5 Uhr ab zu großer Stärke auf die Kampfstellungen der Höhe 3604. Erst gegen Mitternacht flaute es ab, um mit Tagesanbruch erneut gegen unsere Stellungen vom Ostwald von Avocourt bis zur Maas u tern
Im Bft en hielt der Regen an. Wir drückten zur Ver⸗= besserung der Stellung unsere Linie nördlich, und nordöstlich Kalusz um etwa einen Kilometer vor und wiesen Gegenangriff ab. In den Karpathen war bei Regen und Nebel das feind⸗ liche Feuer nur im Tartarenpaß und nördlich davon sowie an der Gituzstraße zeitweise etwas lebhafter. Mehrfache russische Patrouillenvorstöße wurden zurückgewiesen.
In Rumänien lebhaftere Gefechtstãtigkeit, namentlich zwischen Donau und Rimnicul somie bei Isacgega. Uhr Nachts wvurdbe Prislava vom Gegner heftig durch Infanterie⸗ und Maschinengewehrfeuer beschossen. Ein von Karrakacz auf Kartal marschierendes feindliches Bataillon wurde unter Feuer ge⸗ nommen. Unsere Artillerie setzte ihr Zerstörungs feuer auf bie feindlichen Anlagen suͤdlich der Rimniculmündung fort. Der Bahnhof Marasesti wurde weiter beschossen. Die Explosionen auf dem Bahnhof Tecuciu hielten bis in die Nacht an, Brände waren wahrend der ganzen Nacht sichtbar.
Großes Hauptquartier, 17. Juli. (W. T. B.) Westlicher Kriegsschauplatz. Heeresgruppe Kronprinz Rupprecht. An der Küste auffen die haftem Feuer wieder b gewiesen.
Englchnder nach lagsüher leb= Lombartzyde an; sie wurden ab—
Langs der steigerte sich die Stärke; au
Englis ul! Gavrelle, t. Quentin.
ampftätigleit
lundungsvorstõße Bullecourt
ront Noordscheote bis Warngton beiden SE ff . si led rpe⸗ ern war sie lebha
,. r, fg. e bei Me
Zu
hir es und nördlich von
Heeres gruppe Deutscher Kronprinz.
Vormittags Stoßtrupps eines Pionieren na sprengten Unte
Feuerüberfall in die
drangen an der Straße hanno verschen Regiments zusammen mit
ande und Grabengeschütze und
Laon — Soissons
französischen Linien, ehrten mit
zahlreichen Gefangenen und Maschinengewehren in die eigenen
Grãben zurück.
Bei Courtec on Stück französischer worden; sich . auf über 450 Franzosen.
rʒ stãrkstes Feuer auf Malsval und Cerny. Darauf starker mit dichten im Feuer und im Nahkampf unter lusten ergebnislos zu samm en hra wonnenen Stellungen sind fest in währten ostpreu ß ischen Dinisio
Nördlich von Reims glu gegen die von uns eroberten Grãbe lains fehl, ein weiterer wurde durch unterdrũckt.
Am Poehl⸗Berg Thüringern, aus dem letzten i mehrere Gegenangriffe n.
Auf dem linken Maas⸗U Artillerlewirkung gegen die Höhe ein. Unser Vernichtungsfeuer auf und Bereitschaftsräuüme erstickte den
nur wenige Leute kamen aus den Gräben.
die Gefangenenzahl in diesem Abschnitt
vor Dunkelheit eröffnete der die Stellungen zwis etzte gegen diese Front ein Massen geführter Angriff ein der den schwersten ch. Alle kürzlich ge⸗
war in der Nacht zu gestern ein weiteres Stellung durch Handstreich genommen
erhöhte
eind schlagarti dem Geh
er⸗ der Hand der be⸗
n. in V de e l T,.
unser Abwehrfeuer
in der Westchampagne gelang es in erbikerten Handgranaten kämpfen die Franzosen Stück unserer alten Stellung zu vertreiben und
er setzte Mittags heftigste O4 und die Anschlußlinien die französischen Gräben e indlich en .
Heute morgen hat
fich der Feuerkampf dort erneut gesteigert. Heeresgruppe Herzog Albrecht.
Keine besonderen Vorkommnisse.
Außer 5 Flugzeugen wurden 4 feindliche Fessel⸗
ballone durch unsere Flieger zu m
Absturz gebracht.
Oestlicher Kriegsschauplatz. Front des Generalfeldmarschalls Prinz Leopold von Bayern.
Die rege Gefechtatätigkeit bei Riga, Dü naburg und
Smorgon hält an. Bei aufklärendem Feuer stärker als in den letzten Tagen.
Südlich des Dnjestr nahmen rheinische das Waldgelände nördlich von Kalusz. räumten die
Westen her deutsche Kräfte vorgingen, die Stadt und zogen sich eilig auf das zurück.
Von der .
Wetter war an der Narajowka das
Re gimen ter
Da auch von Russen südliche Lomnica⸗Ufer
Front des G ene ralobersten 6rzherzog Joseph.
und der
Heeresgruppe des Generalfeldmarschalls
von Mackensen ist nichts Wesentliches zu melden.
Mazedonische Front.
Die Lage ist unverändert.
Der e General 6. Lud endorff.
Oesterreichisch⸗ un garischer Bericht. Wien, 16. Juli. (W. T. B.) Amtlich wird gemeldet: Oestlicher Krie gsschauplatz.
In den Waldtarpathen und südlich des Du e st r wurden Vorstöße feindlicher Erkundungsabteilungen zuͤrück⸗
gewiesen. ⸗
Sonst weder im Osten noch an der albanischen Front be⸗
sondere Ereignisse.
Italienischer Kriegsschauplatz.
Bei Jamiano scheiterten mehrere italienische lang Der Chef des Generalstabes.
ffe
Bulgarischer Bericht. So fia, 17. Juli. (W. T. B.) Heeresbericht vom 16. Juli.
Maz ed onische wurde das Artilleriefeuer von Auf dem übrigen Teil der tätigkeit. Erkundungsabteilungen
ront: In der Gegend von Bitolia eit zu Zeit
ront schwache Artillerie⸗ rangen im Süden von
lebhafter.
Dosran in die ei chen Gräben und brachten dem Feinde
empfindliche Verluste bei. den Dörfern Aznatur und Orm anlia
Reiterabteilung durch Feuer zerstreut. ere n f h tig
An der unteren Struma zwischen
wurde eine feindliche
e Front: Auf der ganzen Front an der
unteren Donau von Galatz bis zum Meer nur zeitweise
Gewehrfeuer zwischen Posten und stellenweise
vereinzelte
anonenschüsse. Oestlich von Tulcea Nachts lebhafteres Ge⸗
wehr⸗ und Maschinengewehrfeuer.
Türkischer Bericht. . Konstantinopel, 17. Juli. (W. T. B.) Heeresbericht
vom 16. Juli.
Am . auf ihrem Rückzuge noch 120 60 Pferde. 2 Lewis⸗Gewehre und viele Zelte.
An der persisch kompagnien gewehr. Nördlich
Re van du
An der Kaukasusfront mäßi fanteriefeuer. susfront mäßiges
rat verlor die geschlagene feindliche Abteilung ote und Verwundete sowie Außerdem erbeutete unsere verfolgende Kavallerie
en Grenze erbeutete eine unserer Gr einem Gefecht bei Serdescht r
riff eine ru unsere Vorposten an, wurde a =. fen lh ö
schlagen. - . und In⸗
Der Krieg zur See.
a l fe e in den letzten 24 te n 26 ffen worden. Die kehrt. miral der Marine.
Segler „Lady of the late“. Eines der versenlten S hatte Nals
15. Juli. (W. T. B) Das Miniflerlum des Aeußern gibt bekannt, daß die dänischen Dampfer „Vordingborg“ auf der eise von Cardiff nach Hileloa nsi Kohlen, und', M. J. Mana l“, auf der Reise von nach England int Grdnüssen, sowie die dänische Bari „Rtlan tic“, auf der Resse von Cardiff nach Korszr mi Kohlen, versenkt worden sind.
(W. T. B.) Der „Maat⸗
Rotterdam, 16. Juli. G bode / meldet, daß die nor weg ische Bark „Skald“ au dem Wege nach and mit Grubenholz in der Nordset v ersenkt worden sst.
Wien, 16. Juli. W. T. 3) Amtlich wird gemeldet: Einen unserer U⸗ Boote, Kommandant Linienschiffsleutnant von Trapp, hat, am 8. Juli die militärischen Anlagen von Berni (Nordafrika) durch eine Stunde mit guter Wir iung beschossen. Das Feuer feindlicher Landbalterien war erfolglos. Flottenlommando.
Washing ton, 16. Juli. ¶MReutermtldung Der amerl⸗ kanische Dampfer „Grage wurde durch ein Unterseebott zum Sinken gebracht. Drei von der Mannschaft sind kötet und fünf verwundet.
Kopenhagen,
* — *
gib⸗
— 1 —
Parlamentarische Nachrichten.
Der Aeltest enausschuß des Reichs tagtz beriet gestem den Arbeitsplan für die nächsten Tage und einigte 56 Melbung des „Wolffschen Telegraphenbüros “/ dahin, die
nächste Vollversammlung Donnerstag nachmittag 3 Uhr statt⸗ finden soll. Auf die Tagesordnung soll die , der esetzt werden; wenn an⸗
ersten Lesung der Krlegskreditvorlage gängig, soll sich die zweite und dritte Tage 6 u Beginn der Sitzung wird der Re
sanzler Dr. Michaelis das Wort nehmen. Weiter wird noch bie zweite Lesung des Entwurfs, betr. Wiederaufbau der deutschen har kb ottĩ und Petitionen auf die Tagesor dmg gesetzt werden. Eine Sitzung des Hauptausschusses ist nicht mehr geplant. Am Freitag soll der Reichstag sich bis Müt⸗ September vertagen.
esung noch an demselben
Das 4 des Herrenhauses Geheimer Kommerllen rat don Frlediänder-⸗Fuld ist nach einer Meldung vin K. T. B am 16. d. M. in Lanke (Nark) gestorben.
. .
guust und Wissenschaft.
Die von der Akademie der Künsle aug Anlaß kes siebilgflei Gebuttztages ihregß Mitgliedes Prosessorz Ma Lieber mann h den Räumen Parlser Biatz 4 veranstaltete Aus stellung wbd Bonneigtag, ben 19. d. M., Mittggs 12 Uhr, eröffnet werden. Vn 2 Uhr ab ist . für jahlendes Publikum ern f, Dle Veran , ift sehr umfangreich und unter Beteiligung jahlre he
useen und bieler Privatsammlungen zustande gekommen, ast alle Hauptwerke Liebermanns aug Deutschland sind in dieser Aul⸗ steulung vertreien, wodurch dem Besucher ein Ueberblick über daß debenl · werk des Künstlerg ermöglicht wird.
—
(GFortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Bellage.) —
Jamiliennachrichten.
1. Ruth Krause mit Hrn. Leutnant vbnits. — Frl. Wanda Rethe mit
von gif n, we emden, (Vixvw, Magdalena 66 Krusau. é gu. . licht: . tm d d ere ie ie g h , mn , er Bar Moedebed (j. It. Berlin).
Geboren:; Ein Sohn: Hin. Botschaftsprediger erg. Graf von Lütt ichau (Konsiartinopels. — Eine To ter: Kapitanleuinant von FRischel 6h. Hrn. Amtg richter da
von Podewilg (. It. Oberlößnitz dei Dreg den).
Gestorben 96. k , ,. * 4 365 i. W Hr. eon von Wallenberg Pachaly⸗ — Fr. Geheime r n, ö eb. In hem
enriette Becker, g (Chariottenburg. = Fr. Larlssa Roedenbeck, geb. Glienide).
——Qi—ui, r,
Verantwortlicher Schriftleiter: Direktor Dr. Ty r ol, ge , Verantwortlich fur den Anzeigenteil: Der Vorste ber der Ce J. V.: Rechnungsrat Revher in Berlin. . Verlag der Geschaftestl. J. V.: Kev her in Bali. Trug ver Ron den schen Wächdzuckzrei und Verlagocftil⸗ Berlin, Wilbelmstraße 32. ö Fünf Beilagen lelnschließlich Warenzeichenbeilage Nr. bb) und vie Jahaltgangabe Nr. Ds zu Nr. vel öffentlichen Anzeiger . sowie die A818 Ausgabe ver Deutschen Ber
— — —
zun Deutschen Reichgan
1680. Aichtamtliches.
(Fortsetzung aus dem Hauptblatt.) Oesterreich⸗ Ungarn.
In dem Verfassun gsausschuß des österreichischen ertenhauses wurde von mehreren Rednern unter allseitiger gsimmung der Wunsch geäußert, daß den Arbeiten des Aus⸗
stuses eine von der Regierung entworfene Unterlage zugrunde legt werden möge. Der Minlsterpräͤsident Dr. von Seidler ullrte, wie Wolffs Telegraphenbüro meldet, daß er als Chef mn totläufigen Regierung bisher auf die Anregung sich be—= shlenkt und die Erstattung genauerer, von der Regierung aus⸗ senheiteter Vorschläge nur als eine für einen späteren Stand er Herhuunsen ins Auge zu fassende Möglichkeit betrachtet hae, zumal er den Eindruck gewonnen habe, als ob beide wufer in dieser Beziehung die Anregung sich selbst vor⸗ zbchalten geneigt seien. Er . jedoch bereit, außer dem in hetacht kommenden Beratungsstoff in einiger Zeit die Grund— stze, nach denen er die Sache zu behandeln gedenke, an⸗ i Schließlich wurde ein zwölfgliedriger Unterausschuß geb .
= Vorgestern sand in Prag eine außerordentliche Voll⸗ petsamm lung des deutschen Volksrats statt, zu dem uh die Herrenhausmitglieder Graf Oswald Thun und Graf kun Sch zaborn erschienen waren. Die Versammlung nahm uizer Quelle zufolge einstimmig eine Ents chließung an, in nn die versammelten Vertrauens männer des deutsch⸗ boͤhmischen sylles erklären, daß sie der gegenwärtigen Regierung wegen ihrer pllung gegenüber den Tschechen gegenüber, ins besondere wegen des Endenerlasses, schärfstes Mißtrauen entgegenbringen und ein un⸗ hichränktes Selbstbestimmungsrecht Deutsch⸗Vöhmens im ahmen des österreichischen Einheitsstaats unter Festlegung der uunichen Staatssprache und demgemäß Schaffung eines national schzegrenzten Verwaltungsgebiets als Provinz Deutschböhmen nt eigenem Landtag verlangen. Einem wie immer gearteten Ischichen Staatswesen würden sie sich niemals unterordnen. Kir sind,“ endet die Entschließung, „entschlossen, unsere
sierungen mit allen Mitteln zu erkämpfen.“
Großbritannien und Irlaud.
Der König hat für heute eine Sondersitzung des Ge— kmen Rats angeordnet, um seine Absicht . den er
amen des Käaͤniglichen Haufes zu ändern. ame nd spaͤter bekanntgegeben . j
Der Pariser Press *. l ö. er Pariser Presse zufolge geht aus dem amtlichen Be⸗ if über den Untergang des Linienschiffes Ich *r ) bat Zivilgericht in Brest hervor, daß die Eu ren“ am E November 1916 Morgens zwischen 8 und 9 Uhr 60 Meilen ch der Berlinginseln (Portugal) von einem unter Wasser fndlichen U⸗Boot ,. t wurde. Der Torpedo traf wahr⸗ stinlich die Munitions kammer und 1 sofort eine fürchter⸗ tze Explosion hervor. Von dem Schiff blieben nur einige Füümmer übrig. 648 Offiziere und Matrosen, darunter der sumte Stab, verschwanden.
Nußland. Nach Meldungen der „Petersburger Telegraphenagentur“ lire der Verkehrsminister Nekrasow nach seiner Rücklehr n Kiew Pressevertretern, daß der Rat der Ukraine nicht sie Trennung von Rußland erstrebe.
— Der finnische Landtag hat vorgestern die Vorlage ber den gkl gem in dritter Lesung und im Laufe her Nachtsitzung einstimmig den Gesetzentwurf über die Ge⸗ peindeum gestaltung angenommen.
s Infolge der unter der Bevölkerung herrschenden Erregung,
. den Landiagsverhandlungen über den achtstündigen
[cg und die Gemeindeumgestaltung im Zusammenhang
ht, fand vorgestern in einem Vorfe bei Abo ein blutiger
iam msn tan zwischen Arbeite nn und Grundbesitzern in dessen Verlauf 7 Arbelter getötet wurden.
Belgien. ; Der belgische Ministerrat hat nach einer Meldung des burnals“ infolge des Rücktritis des Ministers des Aeuhern deyens beschloffen, das Ministerium des Aeußeren dem
Herren voistellen.
merprgs zenten Chevalier de Broqueville zu übertragen. ; rn sollen die Staatgmiaister Huys mans und Vander⸗ e Portefeuilles bekommen.
Schweden.
ö „Dagens Nyheter“ veröffentlichen neue Einzelheiten J die von der schwedischen Polizei entdeckte Handels⸗ herei der Verbands mächte. Danach betrieben die ier ihr Handwerk hauptsächlich in Lulea und Gefle und 's. en von dort ihre Berichte, in Zeitungen versteckt, uber die ‚ gungen deutscher Schiffe an den Militärattachs einer äh dascsanbisccfi in (ischrim. lußft, wei rn, an, ist auch ein Legallongrat an einer dritlen Verbands⸗ tschaft bloßgestellt.
Montenegro.
Der neue Militaͤrgouperneur Graf Clam-⸗Martinie i stern in Cetinje min . 6k . )
Der Amerita. fen ei. br ident Wilson hat eine Bekanntmachung er— die deutschen , , n,,
weltere Tätigkeit in den Verein gten Siaaten untersagt lirenfthsusshen e n, nner die Rücker fiche ⸗ a
werden während des Krieges aufgehoben, ausgenommen nn es fich um jetzt in See 5 Schiffe handelt.
16 ihnen verbietet. lungen auf Grund bestehender
Erste Beilage
Berlin, Dienstag, den 17. Juli
Mannigfaltiges.
Die in Berlin weilenden türkischen Tagesschriftsteller (. Nr. 166 und 167 d. Bl.) besichtigten, wie. W. T. B.“ al, gestern mittag die Einrichtungen der Reichsbank. Sie wurden von dem Vüe⸗ präsidenten des Direftoriums Dr. von Glasenapp empfangen und sorann von dem Geheimen Oberfinanzrat Maron durch die wichtigsten Räume, in g⸗ besondere durch die wohlgesüllten Schatztammern, geleltet. Zum Schluß ließ sich auch der Neichsbankpräsident von Havenstein die Dann. folgten sie elner Einladung des Fiühstũück. Um 5 Uhr veranstaltete daz Auswaͤrnige zu Ehren der türkischen Herren im Hotel Esplanade einen Empfang, dem auch der Bot⸗ schafter Hakki Pajcha mit dem Personal der Botschaft und des General- konsulatz beiwohnte. Im Namen des Staatgsetretärs begrüßte der Unterstaatssekretãr Dr. Freiherr von dem KWussche die Gäfte. Außer zahlreichen Herren dis Auswärtigen Amt -s, ins besond ere der Nach⸗ richtenabteilung und der Milthärischen Stelle, waren die Leiter des Krlegöpresseamts sowie der Pressestellen der verschiedenen Amter und Miantsterien, mehrere Herren der Nachrichtenstelle für den Orient und der mit der Türkei arbeitenden Ban kwelt und sonstige Freunde der Türkei erschienen. Heute fiüh haben die türkischen Schrifisteller Bersin verlassen und sich zunächst nach Leipzig begeben. Zur Verab⸗ schleduna hatten sich mehrere Vertreier der Berlimer Zeitungtweit am Bahnhof eingefunden.
Kriegsptesseamts zum
Amt
neber die Wasserstandsverhältnisse der norddeutschen Ströme im onat Juni 1917 berichtet bie Landes anstalt für Gewässerkunde im preußischen Ministerlum der öffent lichen Arbeiten; Vie Wasserstände der Stißme Memel bis Weser sind im Junt fast ununterbrochen weiter gefallen, wobei der Memel⸗ strom bereits das mittlere Niedrigwasser überschritten at. Der Rhein bat dagegen infolge kräftiger Spelfung aug seinem Alpenquvellgebiete Wasserffnde über Mittelwasser behalten. Bel ihm ist das diesmalige Monaizmittel ungefähr dem 20 jährigen Junidurchlschnitt gleich, wäh⸗ rend es an den anderen Strömen erheblich unter ihm liegt.
Strom... . Memel Weichsel Oder Elbe Weser Rhein ff .. . . . Tilsit Thorn Sieinau Barby Minden Kaub .
Juni
mi sie ö 65 108 108 nterschled gegen Mittelwasser Junt 1896911 — 51 — 39 — 38 — 32 —33 — 5 .
Karlsbad, 16. Juli. (W. T. B.) Heute vormittag ist die
von dem zsterreichisch- ungarisschen Kriegspres quarlier veranstaltete
Kriöegsausstellung durch den Erzherzog Franz Salvaior feierlich eröff net woꝛden.
Drontheim, 17. Jull. (WB. T. B.). In der vergangenen Nacht ist in einem hiesigen Lager en gläsch ⸗ ru s sischer d dn fuhrgüter Feu er ausgebrochen, das a rasch aus dehnte und auch bag ZJollgebäude einascherie. Der Schaden beträgt eiwa füuͤnszig Millionen Kronen.
Hern, 16. Zi. (F. L S) Nah Bet Pariset pr 6d laut nach Rio de 8 . . n 83 aulo starle Zusamm en sts ße zwisch Streitenden erfolgt und viele Personen verletzt worden.
SGandel und Gewerbe. ö — (Aus den im Reich samt des Inneyn zusammen⸗ gestellten Nachrichten für Handel, Industrie und Landwirtschaft“) Niederlande.
Aufhebung des Ausfuhrverbots für Tabat. Kant Telegramm deg Kalserl. Genrallonsulats in Amsterdam vom 4. Juli 0j 7 ist das Ausfuhrverbot fuͤr Tabak aufgehoben.
Dänemark.
Keine Augfuhrbe wil ligung ö Malz. Das Justh⸗ m lnisterium tesst mit, daß unter kelnen Umst nden Aus fuhr⸗ bewilligungen für Mali, hergestellt aus Gerste der Ernte des Jahies 1916 oder früherer Jahre ju erwarten sind. (Nach Berlingsle Tidende“.) — Aufhören der Fet taus führ. Unter dem 3. Juli 101. ist das Landwirtschafteministertum vom Justimministertum ersucht worder, die tontrollterenden Tterdmne bei ausfuhrberechtigten Schilächtereien dahin anzuwelsen, daß alles in den Schlächterelen zen onnene, fuͤr den menschlichen Genuß g:eignete Fett dem ein⸗ keln hen Verbrauche voyzubehalten ist. K Bis vor eiwa 3 Wechen wunden S0 v. H. jurückkehalten. Dann stieg der zurückbehalten e Anteil auf So v. S. Nunmebr ist also die Ausfuhr völlig ausgeschlofsen. Anlaß dazu ift die herrschende Knapp⸗ heit an Mohstoffen für die Herstellung von Margagkze und das Be⸗ streben, die einheimische Versorgung mit . nach Mözalichkelt sicher⸗ lustellen. (Nach Berlin goke Tidende.)
Schweden.
Ausfub rverbote. Durch Königliche Kundmachung ist vom 7. Jul 1917 ab die Autfuhr nachstehender Waren verboten worden: Nummer des statistischen
Warenverzelchnlsses Waren benen nung Aus 22 ,,,. nicht zugerichtet, von Hasen. 742 A ssenbleche, auch geschnitten: mit anderen un⸗ ; edien Metallen als den in Nrn. 738 bis 741 des geitenden Statistischen Waren verzelch⸗ nisses genannten oder mit Legierungen da⸗ von Überjogen, auch wenn sie gewellt sind: mit reinem oder zinnbaltigem Blei über- jogen, bei einer Stärte ven höchstens 0, mm; mit Jink überzogen: 742 B ach, J 7429 gewellt; . 742 D andere, mit reinem oder zinnbaltigem Blei
aberiogen (mit elner Stärke don mehr altz 6, mm). (Nach Stockholms Dagblad ).)
— Die Salveterwerke Augusta Pietoria Aktien- esellsdaft in Brem en teilen mit, daß ihnen der Senat der elen Dänsestadt Bremen die Frist zur Vorleung des Jahres. abschlusfes für das Geschäftesabr 1816 und zur nberufung der e 3 Generalversammlung auf unbestimmte Zeit ver
er e. ;
195 285 om
ao en der Poltzei und W
6.
ꝛiget und Kuniglich Preusischen Staatz anjeiget
1917.
— Zum Zwecke dis Erwerbes und des Betriebes der Weser⸗ n jn Bremen mit einem Kapital von 16 Millionen Mark Tine Hesellschaft gegründet worden, die als Bremer Zettungts⸗ verlag G. m. b. H. elngetiagen ist. Geschäf ssührer der neuen Gesellschaft sind Dr. Gerhardt Heile und Piul Wigger.
Cond on, 15. Jull. (Meldung des ‚Reuterschen Büros.“) Das Handelgzamt gibt bekannt, raß die Einfuhr im Monat Junt 6 668 zaz Pfund Sterlmng betragen bar, was geafnührr dem gleichen Monat im Norjabre eine Veimsnderung um 809 338 Pfund bedeytet. Die mit 43 651 663 Pfund bensifferte Augfuhbr bedeutzt eine Ver⸗ minderung um 3 627 950 Pfund gegenüber Junt 1916. Di⸗ Einfuhr in den erften fechs VNtonaten dieses Jahres betrug d00 309 458 Pfund, was geyenüher dem eisten . 1916 eine Steigerung um 26 218 1068 Pjund bedeutet, und die Aussuhr in den erften sechs Monaten di⸗ses Jahres 251 147 544 Pfand, 9 339 663 Pfund darstellt.
Paris, 12. Juli. (W. T. B.) Bankaus weit. Gold in den
Kassen 3 258 531 060 (gegen die Vorwoche Sun. 2617 000) 6 Gold im Ausland 2 034 775 000 (unverandert) Fr., Barvoriat in Stlber 262 260 00 ( Abn. 479 0ον Fr., Guthaben im Ausland 745 792 000 Jan. 34 S857 M00 Fr, vom Moratorium nicht betroffen; Wechsel Ha 635 b05 Abn. 63 2665 O0ο Fr., gestundete Wechsel 1188 790 000 . z 467 50) Fr., Vorschüsse auf Wertpapiere 1140 686 0090 Jun. I0 oz 00 Fr., Vorschusse an den Staat 10 900 000 0090 unverändert) Fr., Voischüsse an Perhün te 2 670 000 00 [Zun. J6 Gbo Ho) Fr., Rotenumlauf 20 196 484 000 (un. Sa zo 00 Fr., Schatz guthahen 70 963 M0 (Jux, 27 332 000) Fr., Privatguthaben 2 451 55 oo (àbn. 66 ob 00) Fr.
Brüssel, 16. Jult. (B. T. B.) Ausweig des Noten⸗ deyarlements der Soci sts G6nsrale de Belgique vom 15. Jui (in Klammern vom 5. Ieh kt iva: Metall bestand und deutschegz Geld 48 917936 (37 323 214) Fr., Gut⸗ haben im Uusiande 357 87 bos (358 400 20) F.. Darlehen n Hmellabe! ur i nfendẽ Sh Jö os. (sd Zäs rs) ir, Barn ben
egen Schatz scheine der belgischen Prepinzen (äemäß Arttk Ff 7 der Vorschriften) 160 000 006 (480 000900) Fr., Wechsel ünd Schecks auf beigische Platze 80 548 S380 (78 193 720) Fr.,. Var- lehen gegen inländische. Wer tvapigre 2792 829 (2 804 229) Fr., sonstiae Attwen 21 668 377 9 h5ßh 970) Fi, zuslammen 1081 683 214 l 063 535 325) Fr. — Passi va; Betrag der umlaufenden Nonrn Iod 30h 844 (9336 188 3185) Fr., Gir oguthahen gh 722 088 (9 753 8265) r., sonsfige Passien 31 So 2352 (N 690181) Fr., zusammen Osl 683 214 (L O63 632 326) Sr.
wat eine Steigerung um
Göre in Berlin (Notlerungen des Bʒrsenvoꝛstandes)
vom 17. Jul vom 16. 2 für Geld rief Geld 3. 60 t 410 ö New dock 1 Dollar — — — — HVolland 100 Gulden Ad 260 27 69 änemark 1090 Kronen 196 197 196 197 Schweden 100 Kronen M 209 208 Norwegen 100 Kronen 200 Vl en. Schw 100 Franken 156 186 13 : den ⸗ 5 z Bubdapest 100 Kronen 66,20 64. 80 64 20 64 80 Bulgarlen 100 Leva 80 814 80 814 Konstanti⸗ . nopel 100 Ppliaster 20,05 20,15 W 05 W, I Madrid un Barcelona 1o0 Pesetas 1251 1264 1265 186
—
Im Fieiverkehr der Börse gestaltete sich die Haltung bel silllem Geschäft wieder ziemlich fest. Besonderer Beachtung erfreuten sich Schsfftwerften. Auch Schlffahrtaaktien waren gedessert, wäbrend Bergwertgwerte wenig begehrt waren. Ztmentaktien gaben mäßig nach, Farbenfabriken waren gut gehalten. Einheimische Anlelhen blelben gefragt; fremde Renten ruhig. ö
Kurzberichte von auswärtigen Fon dtm ärkten—
Wien, 16. Juli. (B. T. B.) Die Aufwärtstzewegung der Schiffahrtgdttlen machte im freien Börsenverk, ehr weltere sprunghafte Fortschrine. Den , dazu gaben lediglich neuerliche . Käufe und Deckungen. Aber auch sonst herrschte im Au= chsuß an die günfligen Kriegs berichte und die Erledigung der Kaniler⸗ krise fene Stimmung, doch hielt sich das Geschäft in engem Rahmen. Reben Schfffahrtgakllen jeigte sich Interesse für einzelne Kohlen-, Petroleum, sch vere Bahnaltien und Tihkenlose. Bergwerkswerte ver ·
mochten fich nach schwäaͤcherem Einsatz zu erholen. Paris, 16. Juli,. (W. T. B.) 8 Oso n,, Anlelhe 8,66 J bn Fran izsssche Rene 69g 6M, / g Spar ssche Lu er; Anieide 166.30, 3 oso Russen von 1906 79,00, 3 o/ Russen von 1896 — — , 4 0M Türken unif. 63 sp, Suezkanal 4433, Rio Tinto —, —. Am ster dam, 16. Juli. (W. T. B.) Tostlos. Wechsel au⸗ Berlin za 60. Wechlel auf Mien zi 85, Wechsel uf Schwen bz Z0 . u dapendagen JM 0, Wechsei anf Stock bolt 339, Wechses auf New Jork 243, Wechsel auf London 11.241. Wechsel auf Paris 47 20. — 30 / o Mie verländische Staatsanleihe 101, Dbl. Z oo Jiiederidnd. W. S. 73, Königl. Niederländ. Petroleum 5433. olland. Amerika. Unie 347, Niederländ. Indische Handelsbank 210, ichison, Topefa u. Sania F 101, Rock Js land , Southern ane rz. Gonthern Viailᷣcwar 26, Unsan Pacifie 3545, Anaconda nlted Stute Steel Comp. 174, Frantofisch⸗ Englijche Anlelbe — Hamburg ⸗Amertka. Linie —. Rto de FJankiro, 12. Juli. (W. T. B.) Wechlel auf London 13. . .
æurthberichte von auswärtigen W arenmärkten.
Manchester, 14. Juli. (B. T. B.) Garne; 30 er Water twist kuran te Dualität (5indley) 25 Pence. Tücher: Printerg l er 12 Jards 17 30 17 416.
Äm ster dam, 16. Jull. (W. T. . Rü b dl lolo 110. — Lein öl loko 65, für August 69, für September 711.
Rio de Janeiro, 12. Jull. (W. T. B.) Ka free. Zu⸗ fubren: In Ris Soh0 Sack, in Santot 22 000 Sack.
New York, 14 Juli. (W. T. B.) , el,, Baumwolle loko middling 26 75, do. für Jult 27,30, do. für Auqgust 26, 0, do. fur September 26 09, Jtew Orleans do. loko middling 26 88, Petrolgum refined (in Eases 1275, do. Standard withe in New ock jd, 25, do. in Tanks 6,50, do. Credit Balanees at Dil City J, 10, Schmal prime Western 21321, de. Rohe & Brothers W. 30 Jucker Zentetfugal 6,602, Weizen Roter Winter — — Kleht
pring. Wheat klais (neu) 10 65 - 1035, Getreldefracht na wer Dol nom., KRaffer Rio Rr. 7 loko t, Ho. für September S, ig. elfe tb ee d es n io. är Nuuct s j, glan di bo- de d.
—