geraume borher belanntgegeben werben soll. Durch elne dem 2 5j. zh 3 jener Verord b ,
der neuen Verordnun ewäbrten Ausftandgbewllligungen ihre Wirfun behalten, wenn die f mn, vor ihrem Außerkrafttreten ö
Ueber den Zeitpunkt des Inkrafttretens von Ver⸗— ordnungen hat der Staats sekrelär des Innern Dr. Helfferich auf Anfrage einer Landes behörde, wie „Wolffs Telegraphen⸗ büro mitteilt, die folgende Auskunft erteilt:
— Der Tag, an dem ein Siück dez Reichs gesetzblatts in Berlin guzgegeben wird, ist der Tag der Verkündung fuͤr die darin ent⸗ , Gesetze oder Vergrdnungen. Bie Zeitung einer Verordnung, ie die Bestimmung enthalt diese Verordnung tritt mit dem Tage der Vert ndung in Kraft beginnt daher mit dem Ausgabetage.
Bei der Marine gehen ständig zahlreiche Gesuche aus der Jevölkerung bei nicht zuständigen Stellen ein. Dadurch fntfteht naturgemäß eine erhebliche Verzögerung in der ECr= ledigung. Es wird daher im Intereffe einer schnellen Erledigung aller Gesuche durch „Wolffs Telegraphenbüro ⸗ darauf hingewiesen, daß Gesuche und Anfragen, die die persön ichen. Angelegenheiten. Marinegngehöriger betreffen (ö.. B. Einstellung, Versetzung, Beurlaubung, ander⸗ meitige Verwendung usw), nicht an bas Reicht⸗ marineamt, sondern stets unmittelbar den in Frage lommenden Kommandos ber Marineteile (Natr-Div, Werfl⸗ Dig. Torn. Div., Matrofen-rtillerie,Abseilungen, Sees ca— talllonen. Minen⸗ Unterfeehoots, Flieger, Luftschfffer Alb. teilungen, Schiffsjungen⸗-Divifion usw) oder' S. M. chiffen einzureichen sind. Falls dies aus irgend welchen Gründen 6 B. Unkenntnis der Adreffe des Marlneteils) nicht möglich ist, sind die Gefuche an die Marlsne,Siations,Kom mando in Kiel oder Wilhelmshaven zu richten, die sie an die uständigen Stellen weiterleiten werden. Zur Vermeidung von . empfiehlt es sich, bie Gesuche zunächst durch die zuständige Zivil⸗ behörde auf ihre Notwendigkeit hin begutachten zu lassen.
(Fortfetzung in der Srsten Beilage.]
Kriegsnachrichten.
Berlin, 16. Juli, Abends. (W. T. B.)
Im Westen mehrfach lebhafte Feuertätigkeit, im Osten
kelne größeren Kampfhandlungen.
Nachdem die Engländer am 15. Juli, 4 Uhr Nachmittags, bei Lom bartzyde dreimal blutig abgewiesen worden waren, sammelten sie um 11 Uhr Vormittags abermals ihre Sturm⸗ truppen beiderseits der Straße Nieuport = Lombartzyde. Das sofort einsetzende kräftige Zerstörungsfeuer auf die feindlichen Gräben ließ jedoch den geplanten Angriff nicht aufkommen.
Im Artois fand in der Nacht vom 14. zum 165. gleich⸗ zeitig mit den gemeldeten feindlichen Vorstößen ein weiterer
Angriff einer starken englischen Erkundungsabteilung bei Bullecourt statt. Er scheiterte wie die übrigen. Der an einer Stelle eingedrungene Feind wurde im Nahkampfe wieder ge⸗ worfen. Das Feuer war besonders am Abend und in ker Nacht lebhaft gesteigert. Unsere Batterlen beschossen die Bahn⸗ höfe Neeux⸗ les⸗Mines und Arras. Verschiedene eindliche Patrouillen wurden vertrieben, während eine eigene Patrouille östlich Bullecourt Gefangene zurückbrachte. Südmwestlich Quentin 3 91 feindlicher Fesselballon von einem unserer Flieger abgeschossen.
Die Zahl der aus dem erfolgreichen Vorstoß südwestlich Coöurtecon eingebrachten Gefangenen erhöhte sich auf 376. Bei den 5 starken, in der Nacht vom 14. zum 15. ver uchten französischen Gegenstößen, die auch im Laufs des Tages mehr⸗ mals wiederholt wurden, erlitten die Franzosen außergewöhnlich schwere Verluste. Der gemeldete Angriff auf den' Bovelle Rücken wurde durch zweistündiges stärkstes Artiflerie? und Minenfeuer aller Kaliber vorbereitet, das sich um 5 Uhr 26 Minuten Nachmittags zum Trommelfeuer steigerte. Der in unserem Feuer zusammenbrechende feindliche Angriff kostete die Franzosen abermals schwerste e, Unsere Flieger be⸗
r, in der Nacht vom 15. auf den 16. Juli die Orte Chalons, Prosnes und Mourmelon⸗le⸗Granb ausgiebig mit , und griffen lohnende Ziele mit Maschinengewehr⸗ euer an.
Eine in der Nacht zum 16. nach starker einstũndiger Ar⸗ tillerievorbereitung gegen unsere Stellungen nordwestlich Prunay vorstoßende stärkere Erkundungsabteilung wurde mit Handgranaten und Infanteriefeuer abgewiesen.
—Westlich der Maas wlesen wir im Morgengrauen des . einen matten feindlichen Vorstoß gegen die Höhe 364 6a Das feindliche Feuer ging am Nachmitiag in kräftige
euerüberfälle über und steigerte sich von 5 kan! ab zu großer Stärke auf die Kampfstellungen der Höhe 364. Erst gegen Mitternacht flaute es ab, um mit Tagesanbruch erneui gegen unsere Stellungen vom Ostwald von Avocourt bis zur Maas .
Im QAsten hielt der Regen an. Wir drückten zur Ver— besserung der Stellung unsere Linie nördlich und nordöstlich Kalusz um etwa einen Kilometer vor und wiesen Gegenangriffe ab. In den Karpathen war bei Regen und Nebel das feinb— liche Feuer nur im Tartarenpaß und nördlich davon fowie an der Oitwzstraße zeitweise etwas lebhafter. Mehrfache russische Ker en nl nnn ft wurden zurückgewiesen.
In Rumänien lebhaftere Gefechtstätigkeit, namentlich zwischen Donau und Rimnicul sowie bei Isacceg. J Uhr Rachts wurde Prislaa vom Gegner heftig durch Infanterie⸗ und Maschinengewehrfeuer beschossen. Ein von Karrakacz guf Kartal marschierendes feindliches Bataillon wurde unter Feuer ge⸗ nommen. Unsere Artillerie setzte ihr Zerstörungs feusr auf bie feindlichen Anlagen südlich der Rimniculmündung fort. Der Bahnhof Marasesti wurde weiter beschossen. Die Explosionen auf dem Bahnhof Tecuciu hielten bis in die Nacht an, Brände waren während der ganzen Nacht sichtbar.
Großes Hauptquartier, 17. Juli. (W. T. B. Westlicher Kriegsschauplatz. Heeresgruppe Kronprinz Rupprecht. An der Küste griffen die Engländer nach tagsüber leb⸗ , Feuer wieder bei Lombartzyde an; sie wurden ab⸗ gewiesen.
Längs
Stãrke; au Englis uli! t. Quentin.
Pionieren na sprengten Unte
Graben zurück. Bei Court
ich dadurch auf ö Kurz ᷣ.
im
wonnenen St währten ostpre
unterdrückt. aus dem letzten
Artilleriewirkung ein. Anser Ver
nur wenige Leut
Hee
Smorgon hält
Südlich des das Waldgelä Westen her deuts die Stadt und zurück.
Von der
Front des
und der
Deste
wurden Vorstõß gewiesen. Sonst weder
Bei Jamia
wurde
tãtigkeit. Dosran in die
Reiterabteilun gar eri
Gewehrfeuer zw Kanonenschüsse.
vom 6. Juli.
auf ihrem 60 Pferde. Au
An der kompagnien gewehr. unsere Vorposten
An der Ka fanteriefeuer.
.
der Front Noordschoote bis Warneton steigerte sich die ge re . der Artillerien zu erheblicher
. d e Erkundungsvorstöße Gayrelle,
Heeresgruppe Deutscher Kronprinz. Vormittags drangen an der Straße Laon — Soissons Stoßtrupps eines hannovers
zahlreichen Gefangenen und Maschinengewehren in
Stück französischer Stellung durch Handstreich genommen 2 6 Gefangenenzahl in diesem Abschnitt erhöhte
stärkstes Feuer auf die Stellungen zwischen dem Gehöst Malval und Cerny. Darauf : starker mit dichten Massen geführter Angriff ein, der Feuer und im Nahkampf unter den schwersten Ver⸗ lusten ergebnislos zusammenbrach. Alle kürzlich ge⸗
Nördlich von Reims schlu Vt gegen die von uns eroberten Gräben südlich des Bois lains fehl, ein weiterer wurde durch unser Abwehrfeuer
Am Poehl⸗Berg in der Westchampagne gelang es Thür ingern, in erbitterten Handgranatenkämpfen die Franzosen
mehrere Gegenangriffe n ,
Auf dem linken Maas-⸗Ufer setzte Mittags heftigste
und Bereitschaftsräume erstickte den sich der Feuerkampf dort erneut gesteigert.
Keine besonderen Vorkommnisse.
Außer 5 Flugzeugen wurden 4 feindliche Fessel⸗ ballone durch unsere Flieger zum Absturz gebracht.
Oestlicher Kriegsschauplatz. Front des Generalfeldmarschalls Prinz Leopold von Bayern.
Die rege Gefechtstätigkeit bei Riga, Dü naburg und
Bei aufklärendem Wetter war an der Narajowka das Feuer stärler als in den letzten Tagen.
Heeresgruppe des Generalfeld marschalls ist nichts Wesentliches zu melden.
Die Lage ist unverändert. Der Erste Generalqua
Wien, 16. Juli. (B. T. B.) Amtlich wird gemeldet: Oestlicher Kriegs schauplatz. In den Waldkarpathen und sudlich bes Dnj estr
sondere Ereignisse. Italienischer Kriegsschauplatz.
Sofia, 17. Jull. (W. T. B.) Heeresbericht vom 16. Juli.
Mazedonische das Artilleriefeuer Auf dem übrigen Erkundungsabteilungen drangen im Siden von
empfindliche Verlu den Dörfern Aznatur und durch Feuer che Front:
unteren Donau von Galgtz bi
wehr⸗ und Maschinengewehrfeuer.
Konstantinopel, 17. Juli.
Am . verlor die fe ,.
rdem go gur hewehr! erbeutete unsere verfolgende Kavallerie
Nardlich
beiden ee , urn war sie lebha cheiterten bei Me gin es
Bullecourt und nördlich von
en Regiments zusammen mit Feuerüberfall in die französischen Linien, tände und Grabengeschütze und . mit
die eigenen
econ war in der Nacht zu gestern ein weiteres
über 450 Franzosen.
Dunkelheit eröffnete der Feind schlagartig
etzte gegen diese Front ein
ellungen sind fest in der Hand der be⸗
ußischen Division.
ein Vorstoß der ren , ou⸗
Stück unserer alten Stellung zu vertreiben und
gegen die Höhe 304 und die Anschlußlinien nichtungsfeuer auf die französischen Gräben . .
e kamen aus den Graben. Heute morgen hai
resgruppe Herzog Albrecht.
an.
Dnjestr nahmen rheinische Re gim en zer nde nördlich von Kalusz. Da auch von che Kräfte vorgingen, räum ien die Russen zogen sich eilig auf das südliche Lomnica⸗Ufer
Generalobersten Grzherzog Joseph.
von Mackensen
Mazedonische Front.
Lud endorff.
rreichisch⸗ un garischer Bericht.
e feindlicher Erkundungsabteilungen zuͤrück⸗ im Osten noch an der albanischen Front be⸗
no scheiterten mehrere italienische Teilangriffe. Der Chef des Generalstabes.
Bulgarischer Bericht.
ront: In der Gegend von Bitolia von Zeit zu Zeit lebhafter. eil der Front schwache Artillerie- ent Gräben und brachten dem Feinde te bei. An der unteren Struma zwischen Orm anlia wurde eine feindliche zerstreut. Auf der ganzen Front an der s zum Meer nur zeitweise und stellenweise vereinzelte
ischen Posten Tulcea Nachts lebhafteres Ge⸗
Oestlich von
Türkischer Bericht. (W. T. B.) Heereabericht
geschlagene feindliche Abteilu 120 Tote 5 it dl J,
und viele Zelte.
sischen Grenze erbeutete eine unserer Grenz⸗
einem Gefecht bei Serdescht ein Maschinen⸗ Re van duz griff eine russische Kompagnie
an, wurde aber zurückgeschlagen.
ukasusfront mäßiges Artillerie⸗ und In⸗
Der Krieg zur See.
Berlin, 16. Juli. (W. T. B.) Die agu Arens burg unb die russische Se ef lugstatio holm 5 der Insel Oesel sind von den der zstlichen Ostsee in den letzten Tagen wiederholt un erfolgreich mit Bomben angegriffen worden. I Flugzeuge sind sämtlich unversehrt zurückgekehrt.
Der Chef bes Admiralstabes der Marine
Berlin, 16. Juli. (W. T. B) Im Atlanti Ozean wurde durch unsere U⸗Boote bien n ln Anzahl Dampfer und Segler vernichtet. befanden sich die bewaffneten englischen „Thirlby“ (2009 To) mit Erzladung und „R 3400 To.) mit Stückqut nach England sowie der englische Segler „Lady of the late“. Eines der versenkten S j hatte Mais für England geladen.
Der Chef des Admiralstabes der Marine
Kopenhagen, 15. Juli. (W. T. B.) Das Mini des een gibt bekannt, daß die dänischen , „Vording borg“, auf der Reise von Cardiff nach Hella mit Kohlen, und M. 3 Manal“, auf der Reise von nach England int 1dnüssen, sowie. die dänische Bar! Atlantic“, auf der Reise von Cardiff nach Korsaͤr mij Kahlen, versenkt worden sind.
Rotterdam, 16. Juli. (B. T. B.) Der „Maat boden meldet, daß die norwegische Bark „Skald“ aul dem Wege nach Finnland mit Grubenholz in der Nordset v ersenkt worden lsst.
Wien, 16. Juli. W. T. B.) Amtlich wird gemeldet: Einen unserer U⸗Boote, Kommandant Linienschiffsleutnant von Trapp, hat am 8. Juli die militärischen Anlagen von Derni (Nordafrika) durch eine Stunde mit guter Wir kung beschossen. Das Feuer feindlicher Landbalterien war erfolglos. Flottenkommanda.
Washington, 16. Juli. ¶NReutermeldung Der amerl⸗ kanische Dampfer „Grage“ wurde durch ein Ünterfechatt zum Sinken gebracht. Drei von der Mannschaft find go tötet und fünf verwundet.
Parlamentarische Nachrichten.
Der Aeltestenausschuß des Reichs tags beriet gestem den Arbeitsplan für die nächsten Tage und einigte sich lan Meldung des „Wolffschen Telegraphenbüros“ dahin, die naͤchste ollversammlun Donnerstag nachmittag 3 Uhr statz⸗ finden soll. Auf die Tagesordnung soll die Fortsetzung der ersten Lesung der Kriegskreditvorlage gesetzt werden; wenn am gängig, soll sich die zweite und drilte Lesung noch an demselben Tage anschließen. Zu Beginn der Sitzung wird der Reicht, lanzler Dr. Michaelis das Wort nehmen. Welter wird nog die zweite Lesung des Entwurfs, betr. Wiederaufbau der deuischen Handelsflotte, und Petitionen auf die Tagetzordmmg gesetz; werden. Eine Sitzung des Hauptausschusses ist nich mehr geplant. Am Freitag soll der Reichstag sich bis Müh September vertagen.
Das Mitglied des Herrenhauses Geheimer Kommerzien⸗ rat von Fr n, n ist nach einer Meldung vnn „W. T. B.“ am 16. d. M. in Lanke (Marh) gestorben.
Kunst und Wissenschast.
„„Die von der Akapemle der Künste aus Anlaß des siebngfte⸗ Geburtgtages ihres Mitgliedes Profeffors Max Lieb er mann h den Räumen HYariser Platz 4 veranstaltete Au stellung wöt Donnerstag, den 19. d. M., Mittags 12 Uhr, eröffnet werden. Don 2 Uhr ab ist 7 für jahlendes Publikum zugängig. Dle Veran⸗ einne ist sehr umfangreich und unter r lune jahlre ger
useen und vieler Privatsammlungen zustande gekommen. Fist alle Hauptwerke Liebermannz aus Deutschland sind in dieser Aui⸗ stellung vertreten, wodurch dem Besucher ein Ueberblick über daz Lebenl⸗ werk des Künstlerz ermoglicht wird.
(Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Ballage.) — — —— —ᷣßß ßßrif
Familiennachrichten.
Verlobt: Frl. Ruth Krguse mit Hrn. Leutnant Hanns Bech (Brieg ·NRybnil). — . ird Rethe mit Hrn. Stadtrat Kurt Jeenel n,, 3. Zt. Breglau). —= Fih Eleonore Heyn mit Hrn. Nitmeisser Wilhelm. Sienfrled von ifm is e nden WVirow, Rr. Giolp J. Pomm. ]. Fl. Hd. eng Häübsch mit Hen. Hauptmann Friß bon Leyser (Gut Krusaus. mig
Verebelicht: Hr. Hauptmann Theodor von Heyne mit Fr ron Woyrsch ie, mn — . n e Joachim don Vall mann mlt Frl. Gisela Moedebeck (6. It. Bersm).
Geboren; Ein Sohn: Hin. Botschaftsprediger Steafrüled Grafen
. Cen g e gn — Hr gere ö 63
nleutnant von — Hrn. Am
von Podewils (J. It. Oberlößnitz dei Dresdem).
Gestorben: Hr. Geheimer Medhiinalrat Dr. Oglar Telke (Breglaur — Hr. . von Gelen Har , , enen, .
r. Geheime Kontmerzienrgt Henriette Becker, geb. Is *
Gier g bun — Fr. Lariffa Roedenbeck geß. Siebert (tl
—
,
Verantwortlicher Schriftleiter: Direktor Dr. Ty ro l, Chatlollentban Verantwortlich für den Anzeigenteil: Der Vorste her der Geschift ich: J. Vi: Rechnungsrat Reyher in Berlin. ö Verlag der Geschäftsstelle (J. V.: Reyher) in Berlin. Dru der Nox deutschen Huchdruckerei und Verlagganftalt . Berlin, Wilhelmstraße 32.
Fünf Beilagen lelnschließlich Warenzeichenbeilage Nr. 56) und die Inhaltsangabe Nr. Bs zu Nr. G ves
affentlichen Anzeiger d sowie vie E819. Ausgabe ver Deutshen Ber lusilisten ;
zum Deutschen Reichsanz
n 168.
Erste Beilage
Berlin, Dienstag, den 17. Juli
eiget und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
1917.
Aichtamtliches. (Fortsetzung aus dem Hauptblatt.
Oesterreich⸗ Ungarn.
In dem Verfassun gsausschuß des österreichischen ertenhauses wurde von mehreren Rednern unter allseitiger 6 mmung der Wunsch geäußert, daß den Arbeiten des Aus— suisez eine von der Regierung entworfene Unterlage zugrunde et werden möge. Der Ministerpräsident Dr. von Seidler ln, wie Wolffs Telegraphenbüro meldet, daß er als Chef r vorlãufigen Regierung bisher auf die Anregung sich be— sänkt und die Erstattung genauerer, von der Regierung aus⸗ satheiteter Vorschläge nur als eine für einen späteren Stand kt Beratungen ins Auge zu fassende Möglichkeit betrachtet hihe, zumal er den Eindruck gewonnen habe, als ob beide iner in dieser Beziehung die Anregung sich selbst vor⸗ bchalten geneigt seien. Er 6 jedoch bereit, außer dem in hetrcht kommenden Beratungsstoff in einiger Zeit die Grund⸗ itz, nach denen er die Sache zu behandeln gedenke, an⸗ scschn. Schließlich wurde ein zwölfgliedriger Unterausschuß
ühlt.
. — Vorgestern sand in Prag eine außerordentliche Voll⸗ nursammlung des deutschen Volksrats statt, zu dem uh die , . Graf Ogwald Thun und Graf haz Schönborn erschienen waren. Die Versammlung nahm niger Quelle zufolge einstimmig eine Entschließung an, in hr die versammelten Vertrauens männer des deutsch⸗böhmischen sulles erklären, daß sie der gegenwärtigen Regierung wegen ihrer filung gegenüber den Tschechen gegenüber, insbesondere wegen des Fndenerlasses, schärfstes Mißtrauen entgegenbringen und ein un⸗ kihränktes Selbstbestimmungsrecht Deutsch⸗Böhmens im Uuhmen des österreichischen Einheitsstaats unter Festlegung der haischen Staatssprache und demgemäß Schaffung eines national hhegrenzten Verwaltungggebiets als Provinz Deutschböhmen ni etgenem Landtag verlangen. Einem wie immer gearteten sccchischen Staats wesen würden sie sich niemals unterordnen. Ur sind, endet die Entschließung, „entschlossen, unsere snderungen mit allen Mitteln zu erlämpfen.“
Großbritannien und Irlaud.
Der König hat für heute eine Sondersitzung des Ge⸗ knen Rats angeordnet, um seine Absicht auszuführen, den Umen des Königlichen Hauses zu ändern. Ber Name md spaͤter bekanntgegeben werden.
Frankreich.
der Pariser Presse zufolge geht aus dem amtlichen Be⸗ tig iber den Untergang des Linienschiffes „Suffren“ n as Zivilgericht in Biest hervor, daß die 6 ö Nooember 1916 Morgens zwischen 8 und 9 Ühr 60 Meilen lch der Berlinginseln (Portugal) von einem unter Wasser fiblichen U⸗Boot . t wurde. Der Torpedo traf wahr⸗ Eng die Munitionskammer und rief sofort eine fürchter⸗ äe Erplosion hervor. Von dem Schiff blieben nur einige zimmer übrig. G18 Offiziere und Matrofen, barunter der ssinte Stab, verschwanden.
Nußland.
Nach Meldungen der „Petersburger Telegraphenagentur“ nllirte der Verkehrgminister . nach seiner Rückkehr u Fiew Pressevertretern, daß der Rat der Ukraine nicht Ie Trennung von Rußland erstrebe.
— Der finnische Landtag hat vorgestern die Vorlage ste den Achtstundentag in dritter Lesung, und im Laufe mn Nachtsitzung einstimmig den Gesetzeniwurf über die Ge⸗ seindeumgestaltung angenommen.
Infolge der unter der Bevölkerung herrschenden Erregung, Kü mit den Landiagsverhandlungen über den achtstündigen libelztag und die Gemeindeumgestaltung im Zusammenhang
ö fand vorgestern in einem Borfe bei Abd ein blutiger nsanmensto ß zwischen Arbeitern und Grundbesitzern tt, in dessen Verlauf 7 Arbeiter getötet wurden.
Belgien.
Der belgische Ministerrat hat nach einer Meldung des
Humels, infolge des Rücktritis des Ministers des Aeußern
nens beschlosßen das Ministerium des Aeußeren dem hinisterprästbenten Chevalier de Broqu eville ju abertragen. mieden sollen die Staatsmiaister Huys mans und Vander⸗ tlde Portefeuille bekommen.
d Echweden. ö
sn “„ Vagens Nyheter“ veröffentlichen neue Einzelheiten j. die von 3. wen ff Polizei entdeckte Handels⸗ päherei der Verbands mächte. Danach betrieben die e ihr Handwerk hauptsächlich in Lulea und Gefle und ĩ tten von dort ihre Berichte, in Zeitungen versteckt, über die mnegungen deutscher Schiffe an den Militärattachs einer un mn desgcsandischaft in Stockholm. Außer zwei Marine⸗ . ist auch ein Legationsrat an einer dritien Verbands⸗ seundtschaft bioßgestell⸗
Montenegro. dtn neue Militärgouperneur Graf Clam⸗Martinie ist mn in Cetinse eingetroffen.
Der grid Amerika. ö ( lisen die räsident Wilson hat eine Bekanntmachung er⸗ hen, deutschen Seeversicherungs gesellschaften h cer Ter rid in den . Siaaien untersagt
u gen ftilanischen Versicherungs gesellschaften die Rückversiche⸗
garn it ihnen verbietet Zahlungen auf Grund bestehender nenn ge werden während des Krieges aufgehoben, ausgenommen es fich um jeßt in See befindlicht' Schiffe handelt.
,, am
Mannigfaltiges.
Die in Berlin wellenden türkischen TagesschriftstellQer (l. Nr. 166 und 167 8. Bl.) bestchtigten, wie . W. T. B. berichtet, gessern mittag die Einrig tungen der Reichsbant. Sie wurden bon dem Vize⸗ präsidenten des Dureftoriumg Dr. bon Glasenapp empfangen und sorann pon dem Geheimen Ober finanzrat Maton durch die wichtigsten Räume, in g⸗ besondeie durch die wohlgesüllten S atzrammern, geleitet. Zum Schluß ließ sich auch der Reichs bankpräfident von' Havensteln die PVerren borstellen. Dann folgten sie einer Einladung dez Kriegs messeamis zum Fiühstück. Um Uhr veranstaltete das Autzwärtige Amt zu Ehren der türkischen Herren im Hotel Esplanade einen Empfang, dem auch der Bot schafter Halki Pajcha mit dem Personal der Botschaft und des Generai. konsulatz beiwohnte. Im Namen des Staatgsetretärs begrüßte der Unterstaatsselretär Dr. Freiherr von dem Kugsche die Gäfte. Außer zahlreichen Herren dis Auswärtigen Amt ⸗ s, ins besontere ber Nach— richtenabteilung und der Milttärischen Steile, waren die Lelter des Arkegepresseamtg sowie der Pressestellen der verschiedenen Ammter und Minnsterien, mebrere Herren der Nachrichtenstelle sür den Orient und der mit der Türkei arbeitenden Ban kwelt und sonstige Freunde der Türkei erschienen. Heute fiüh haben die türkischen Schrifisteller Berlin verlassen und sich jzunächst nach Leipzig begeben. Zur Verab⸗ schiedung hatten sich mehrere Vertreter der Berlmer Zeitungsweit am Bahnhof eingefunden.
Ueber die Wasserstandsverhältnisse der norddeutschen Ströme im Monat Juni 1917 berichtet die Landes. anstalt für Gewässerkunde im preußischen Ministerium der öffent- lichen Arbeiten; Bie Wasserstände der Ströme Memel bis Weser sind im Junt fast ununterbrochen weiter gefallen, wobei der Memel strom bereits das mittlere Niedrigwasser überschritten hat. Der Rhein hat dagegen infolge kräftiger Speisung aus seinem Alpenquellgebiete Wasserstände über Mittelwasser behalten. Bel ihm ist das diegmalige Monatsmittel ungefähr dem 20 jährigen Juniduichschnitt gleich, wäh⸗= rend es an den anderen Strömen erheblich unter ihm ltegt. Strom. Memel Weichsel Oer Eibe Weser Rhein
egel Tilsit Thorn Sieinau Barby Minden Kaub
sttelwasser Juni
1 105 65 108 108 195 285 em Unterschied gegen
Mlttelwasser
Juni 18961915 — 51 — 39 — 38 — 32 — 338 — 5 ..
Karlsbad, 16. Juli. (W. T. B.) eute vormittag ist die von dem österreichisch⸗ ungarischen Kriegspresscquarlier veranstaltete Kriegsausstellung duch den Erzherzog Franz Salvaior feierlich eröffnet woꝛden. .
Dron tbeim, 17. Jull. (W. T. B.) In der vergangenen Nacht ist in einem hiesigen Lager englisch⸗russischer Durch. fuhrgüter Feuer ausgebrochen, das g rasch ausdehnte und auch das Zollgehäude einäscherte. Der Schaden betragt eiwa funsztg Millionen Kronen.
Bern, 16. Jull. (B. T. B.) Nach der Pariser Presse nd laut nach Rio de Janetrto gelangten Meldungen in Sao aulo starke Zusammenstöße zwischen der Poltzei und
Streikenden erfolgt und viele Personen verletzt worden.
Sandel und Gewerbe.
(Aug den im Reichsamt des Innern zusammen—⸗ gestellten Nachrichten für Handel, Industrie und Landwirtschaft“!V)
Niederlande.
Aufhebung des Ausfuhrverbots für Tabak. Laut Telegramm deg Kaiserl. Genraltonsulatz in Amsttrdam vom 4. Juli 1917 ist das Ausfuhrverbot für Tabak aufgeboben.
Dänemark. . ine Ausfuhrbewilligung für Malz. Das Justh⸗ , n n. daß unter . Us nndẽn Aut fuhr⸗ , wn für Malz, bergestellt a ö der Ernte des Jahies erwarten nd. ; ö (Nach „ Berlingoke Tidende).) — Aufhören der Fet taus fuhr. Unter dem 3. Juli 1917 ist das kw. vom Justijministertum ersucht wordey, die tontrollterenden Tterärzte bet augfuhrberechtigten Schlächterelen dahin anzuwelsen, daß alles in den Schlächterelen emonnene, fur den menschlichen Genuß g:eignete Fett dem ein eimtschen Verbrauche voyzubehalten ist. Bis vor etwa 3 , ö. wunden 60 v. H. zurückbehalten. Dann sttea der zurückbehaltene Anteil auf 80 v. H. Nunmehr ist also die Ausfuhr völlta ausgeschlofsen. Anlaß dazu ift die herrschende Knapp helt an i . ö. a . tre m e ö.. . 3 = orgung m e * e r dr a (Nach Berlingske Tidende.)
Schwed en. ! ö verbote. Durch Königliche Kundmachung vom 7. ** . — Aer suh nachstehender Waren verboten worden:
Nummer des statistischen Warenverzelchnisses Warenbenen nung , . eche, auch ge ; J . i Metallen als den in Nrn. 738 bis 741
des geltenden Statistischen Warenverzelch⸗ nisses genannten oder mit Legierungen da⸗ von überjogen, auch wenn sie gewellt sind: mit reinem oder zinnbaltigem Brei über. zogen, bei einer Stärke ven höchstens
0,3 mm; mit Jink überzogen:
flach,
gewellt; andere, mit reinem oder zinnbaltigem Blei siberiogen (mit elner Stärke don mehr als 0, mm).
(Nach . Stockholms Dagblad ).)
— Die Salpeterwerke Augusta Pietoria Aktien. in Bremen teilen mit, daß ihnen der Senat der . an Te. die Frist zur Vorlegung des Jahreg⸗
— Zum Zwecke des Erwerbes und des Betriebes der Weser ö ist 5 Bremen mit ernem Kapital von 13 Millionen Mark eine Hesellschaft gegründet worden, die als Bremer Zettungs⸗ verlag G. m. b. H.“ eingetiagen ist. Geschäf sführer der neuen Gesellschaft sind Dr. Gerhardt Heile und Pil Wigger. ; London, 15. Juli. (Meldung des ‚Reuterschen Büros.“ Das Handelgzamt gibt bekannt, raß die Einfuhr im Monat Junk S6 O68 342 Pfund Sterling betragen har, was gegenüber dem gleichen Monat im Rorsahre eine Veimsnderung um 869 338 Pfund bedeutet. Die mit 43 651 663 Pfund bezifferte Ausfuhr hedeutet eine Ver= minderung um 3 622 960 Pfund gegenüber Junt 1916. Di- Einfuhr in den ersten sechs Monaten dieses Fahres betitug 500 399 458 Pfund, was gezenüber dem eisten Halbjabr 1916 eine Sieigerung um 26 248 168 Pfund bedeutet, und die Ausfuhr in den erften sechs Monaten hi⸗ses Jahres 251 147 544 Pfand, was eine Steigerung um 9 339 663 Pfund darstellt.
Parts, 12. Juli. (W. T. B.) Ban kautweig. Gold in den Kassen 3 2585 631 060 (gegen die Vorwoche Zun. 2 617 000 Fi,, Gold im Ausland 2034 775 000 (unverändert) Fr.,, Barvorrai in Silber 262 260 000 (Abn. 479 000) Fr., Guthaben im Ausland 745 792 000 (Zun. S 887 000) Fr., vom Morato tum nicht betroffene Wechlel b*4 O38 000 Un. 163 260 000) Fr., gestundete Wechsel 1183 90 M Abn. 3 467 000) Fr., . auf Weriygpiere 1 145 686 900 3: 20 802 0900) Fr.,. Vorschüsse an den Staat 10 900 900 9090 (un verändert) Fr., Voischüsse an Verbün ete 2 670 00 0090 (Zun. 30 060 000) Fr., Notenumlauf 20 196 484 000 (3un. Sa 430 000 Fr., Schatzguthaben 70 043 0900 (Jun. 27 332 00) Fr., Privatguthaben 2 461 515 000 (Abn. 66 505 00 Fr.
Brüssel, 16. Jull. (W. T. B.) Ausweis des Noten⸗ departements der Soci sts GöSnsrale de Belgique vom 12. Juli (in Klammern vom 5. Joel. Iktiva: Metall bestand und deutscheßs Geld 48 917 956 (37 323 214) Fr., Gut⸗ haben im Auslande 357 982 206 (358 409 520) Fr., Darlehen gegen Guthaben im Auglande 89 763 986 (89 345 673) Fr., Darlehen egen Schatzscheine der belgischen Provinien (äemäß Artikel z iffer7 der Vorschriften) 480 000 005 (480 000 000) Fr., Wechsel und Schecks auf belgische Platze 80 48 8809 (78 193 720) Fr.. Mar- leben gegen inlaͤndische Wertvapiere 2792 829 (2 804 229) Fr., sonsttae Attiwen 21 668 377 . 555 970) Fi, zusammen 1 081 683 214 (1063 632 325) Fr. — Passi va: Betrag der umlaufenden Nonrn ghd 30h Sag (936 188 315) Fr., Giroguthahen 95 722988 (9 753 826) t., sonstlge Passiden 31 655 282 (27 6901181) Fr.,, zusammen osl 683 214 (1063 632 326) gr.
Gö5orse in Berlin (Notierungen des Börsenvoꝛrstandes)
vom 17. Juli für Geld rief 1ẽDollar
S 6 100 Gulden 260 27 100 Kronen 100 Kronen
197 196 197
2609 * Norwegen 100 Kronen 200 5M 200 29 Schwelj 100 Franken 136 18
186 136
zen.
Budapest 199 Kronen 64,20 64. 80 64 20 6960 Bulgarien 100 Leva don 96
W, I
196
vom 16. Geld MS New Hort ollan änemart Schweden
196 9
S1 S0z 20, 5
20, 15 W, 05 id und Barcelona 100 Pesetag 1254
126
m Freiverkehr der Börse gestaltete sich die Haltung bel silllem gc 3 ziemlich fest. Besonderer Beachtung erfreuten sich Schiff gwerften. Auch Schlffahrtaaktien waren gebessert, wäbrend Bergwertzwerte wenig degehrt waren. Zementaltien gaben mäßig nach, Farbenfabriken waren gut gehalten. Einheinische Anlelhen blelben gefragt; fremde Renten ruhig. ö
Kurzberichte von auswärtigen Fondsmärkten.
Wien, 16. Juli. (B. T. B.) Die Aufwärtshewegung der Schiffahrtgattien machte im freien Börsenverkehr wetere sprunghafte Fortschrine. Den Anstoß dazu gaben lediglich neuerliche pekulative Käufe und Deckungen. Aber auch sonst herrschte im An⸗ chluß an die günstigen Kriegsberichte und die Erledigung der Kanizler⸗ krise sene Stimmung, doch hielt sich das Geschäft in engem Rahmen. Neben Schiffahrtsakilen jelgte sich Intereffe sür einzelne Kohlen-, k sch , , ,. . . Bergwerkgwerte ver mochten sich nach schwaͤcherem Einsatz zu erholrn.
. 16. Juli. (W. T. G.) 8 O/o , Anleihe 8, 50, 3 o Fran össsche Renke 60. So, / Span sche äußere Anieide 105, 20, 3 oso Russen von 1906 79,00, 3 oso Russen von 1896 4 oso Türken unif. 63, 85, Suezkanal 4335. Rio Tinto —, —
Am ster dam, 16. Juli. (W. T. B.) TLostlos. Wechsel auf Berlin z4 60. Wech'ei auf Knien 2j C6, Wechsel auf Schwe, z z, g auf Kopendagen 70, 0, Wechseĩ auf Stockholm 75,390, Wechsel auf New Hhork 242, Wechsel auf London 11,541, Wechsel auf Parig 435,20. — 500 Niederläͤndische Stagtsanleihe 1014, Obl. 3 0/09 Niederlaͤnd. W. S. 73, Koöͤnigl. Niederland. Petroleum 8
olland⸗Amerika⸗Linie 347, Niederländ. Indische Handelsbank 216, tchison, Topeka u. Santa F6 101, Rock Island ie, Southern . S2, Sonthern Railway 25, Union Paelfie 1395, Anaconda . . nuit, be,. e, ger. 1174, Franzoͤsisch⸗ Englische nleibe — Hamburg⸗Amertka. Linie —.
Rio de Janeiro, 12. Zulit. (W. T. B.) Wechsel auf
London 131.
ö
KRurthberichte von auswärtigen Warenmärkten.
Manchester, 14. Jull. (W. T. B.) Garne: 30 er Water twist 1. 6 nber 265 Pence. Tücher: Printers 31 er 12 Yards .
K 16. Jull. (W. T. B. Rübsl loko 1103. — Leinöl loko 69, für August 69, für Seytember 714.
Rio de Janeiro, 12. Jull. (W. T. B.) Kaffee. Zu⸗ fuhren: In Rio 8000 Sack, in Santos 22 009 Sad.
New Pork, 14 Jult. (W. T. B.) 66 Baumwolle lolo middling 2675, do. für Juli 27,30, do. für Auaust 26, 30, do. für September 26 09, New Orleang do. loko middiing 25 S8, Petroleum refined (in Eases 12,75, do. Standard withe in New 10,25, do. in Tanks 5, 50, do. Credit Balances at Oil City 3,10, Schmal prime Western 213323, do. Rohe & Brotherg 30 Zucker Zentetfugal 6,52, Weizen Roter nter — — Kleht pring Wheat clas ert 1065 — 10,95, Getreldefracht nach LVlver⸗· Dol nom., Kaffee Mo Kr. 7 lctko Ft, do. fir September ik, o. för Hezembert s Mr do. für Januck 8 i, Siu di bo - de C.
ansestadt das Geschäftgjahr 1916 und zur Glnberufung der , r, auf unbestlmmte Zeit ver⸗
langert habe.
)