1917 / 168 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 17 Jul 1917 18:00:01 GMT) scan diff

en, erlust⸗ und

1. Untersuch 2. Aufgebote,

4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. 5. Kommanditgesellschaften auf Aktien u.

r

h Unterfuchungssachen.

[23352] Beschlagnahmeversũgung. In der Unterfuchungssache gegen den Landsturmpflich ligen Hermann Ftaemena aus Horn- Lehe, geboren am 1. 8. 1872 in Vahr bei Bremen, wegen Fabnenflucht, wird auf Grund der S5 69 ff. des Militär⸗ strafgesetzbuchs sowie der 5 356, 360 der Mil itaͤrstrafgerichtsordnung das im Deut⸗ schen Reiche befindliche Vermögen des Be⸗ schuldigten mit Beschlag belegt. Altona, den 13. Juli 1917. Gericht der Landwehrinspektion.

(23 353]

Der AUnteroffizler Valentin Simon vom Ers.⸗Batl. des Landw. Inf. Rats. Nr. 2l, gehoren am 30. Seytember 1884 zu Mele⸗ heim, zuletzt wohnhaft in Basel, wird für fahnenflüchtig erklärt und sein im Inland ö Vermögen mit Beschlag be⸗

egt.

Gründe: Der Beschuldigte war vom 7. bis 20. November 1916 nach Lörrach beurlaubt. Von diesem Urlaub ist er nicht zurũckgekehrt. Die angestellten Er⸗ mittlungen haben ergeben, daß er sich in Basel bei seiner dortselbst, Schlettsjadter⸗ traße 34, wohnhaften Famille aufhält.

s ist somit der hinreichende Ver dachi begründet, daß er seiner Truppe vorsätz⸗ lich fern bleibt in der Absicht, siHc seiner gesetzlichen Verpflichtung jum Dlenste dauernd zu entziehen, sich also der Fahnen flucht schuldig gꝛmacht hat. (55 64, 69, 70. 74 e . g Gemaß S5 356, 260 M. St. G. O. ist daher der obige Beschluß gerechtfertigt.

Danzig, den 12. Juli 1917.

Grꝛricht der stellvertr. 71. Inf. Brigade. Der Gerichtaherr. v. Bis marck, Generalleuinant und Brigadekommandeur. Lindemuth, Kriegsgerichtsrat k. A.

23350]

Fahnenfluchtserklärungen und Gꝛscklagnahmeversũgungen gegen 1) den Ingenieur Pierson, Heinrich,

geb. 18. 8. 90 zu Bischweller,

2) den Landwirt Ragel, Peter, geb. W

26 4. 83 zu Ebringen, 3) den Brauereiarbeiter Cronenberger, Josef, geb. 15. 5. 90 zu Pettenhofen 4) den Schmied Chaudeur, hene Marta Josef, geb. 26. 8. 93 zu Bruch⸗= Kastel, 5) den Ingenieur Meyer, Xaver Franz, geb. 3. 12. 84 zu Relchshofen, 6) den Ingenteur Lorentz, Josef, geb. 19. 5. 83 zu Reichshofen, 7) den Ingenieur Wackermann, Paul, geb. 10. 4. 83 zu Reichshofen, werden zurückgezogen. Saarbrücken, den 12. Juli 1917. Gericht der Landwehrinspektion.

23351] Fahnenfluchtserklärungen gegen ) den Ackerer Odille, Amade Luzian, geb. 4. 1. 71 ju Edelinahofen, 2) den Knecht , n. Emil Ludwig, geb. 8. 5. 97 zu Buß, werden zurückgezogen. Saarb ecken, den 12. Juli 1917. Gericht der Landwehrinspektion.

Y) Aufgebote, Verlust. n. Fundsachen, Zustellungen u. dergl.

23470] Zwangswersteigerung. Im Wege der Zwangsbollstreckung soh an E 8. Dezember 10917, Vormittags 10 Uhr, an der Gerichtsstelle, Berlin, Neue Friedrichstr. 13/14, III. Stockwerk, Zimmer Nr. 113, versteigert werden bas in Charlottenhurg, Ufnaustr. 7, belegene, im Grundhbuche von der Stadt Char. lottenburg (Berlin) Band 11 Blatt Nr. 287 tingetragener Eigentümer am 28. Juni 917, dem Tage der Eintragung des Ver⸗ steigerunggbermerks: Kaufmann Hugo Blumen eld za ö eingetragene Grundstück: a. Vorderwohnhaus mit Hof⸗ raum, b. linker Seltenflügel mit Hofraum, c. Gartenhaus mit linkem Seitenflügel und Hofraum, Gemarkung Charlottenburg, Kartenblatt 11, Parzellen 1877/53 2c. und 1931/53 ꝛc., 8 a 98 qm groß, Grund⸗ steuermutterrolle Art. 6018, Nutzungswert 16080 „S6, Gebäudesteuerrolle Nr. 4996. Berlin, den 9. Juli 1917. Königliches Amts gertcãt Berlin Mitte. Abt. 87. 87. K. 33. 17.

(23469) ZSwangsversteig erung.

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll am 2. Dezember J 917, i , . IE Uhr, an der Gerichtsstelle, Berlin, Neue Friebrichstr. 13 14, III. Stockwerk,

immer Nr. 113, versteigert werden das a Berlin, Revalerstraße, belegene, im Grundbuche vom Frankfurtertorbezirk Band 30 Blatt Nr. 871 (eingetragene Gigentümerla am 22. November 1915, dem Tage der , , . des Versteige⸗ rungsbermerks: verehel. Magistratssekretär Elsbeth Bleschle, geb. Rohland, in Berlin) eingetragene Grundstück: Wiese, Gemarkung Berlin, Kartenblatt 38 Parzelle 2030 /255 8a 64 4m groß, Reinerttag 5,07 , Gebãudesteuermutterrolle Art. 2466. Königliches Amtsgericht Berlin ⸗Mltte.

undsachen, gustellun 3. Verkãufe, Verpa . e n . 2c. )

[23468] Zwangsversteigerung.

en u. dergl.

Aktiengesellschaften.

Im Wege der Zwangshollstreckung soll am 12. Rovember 1917, Vormittags EI Uhr, an der Gerichtsstelle, Berlin, Neue Friedrichstr. 13/14, III. Stockwerk, Zimmer Nr. 113, versteigert werden das in Berlin, Lindenstrae Nr. 74, Ege k belegene, im Grundbuche von der Friedrichstadt Band 23 Blatt Nr. 1662 sowmte das Apothekerprivileatum Band 1 Blatt Nr. 5 (eingetragener Elgen⸗ tümer am 23. Juni 1917, dem Tage der Eintragung des Versteigerungsvermerks: Apotheker Henty Laaser in Schoͤneberg) eingetragene Grundstũck: Vordereckgeschãftt⸗ baus mit unterkellertem Hof, Gemarkung Berlin, Kartenblatt 45 Parzelle 604/78, 3 a73 4m groß, Grundsteuermutterrolle Art. I5 70, Nutz ung wert 29 616 M, Gebaͤudesteuerrolle Nr. 1158.

Berlin, den 12. Juli 1917.

Z Königliches Amtsgericht Berlin. Mitte. Abt. 87. 87. K. 27. 17.

(23471) Beranntmachun g. Das abbanden gekommene Wertpapier über 1000 66 der dritten Kriegganleihe Nr. 4 438 084 hat sich wiedergefunden. Breslau, den 10. Juli 1917. Der Königliche Polizeipräsident. J. A.: Zucker.

ien usfgeb ot von 4 eiuen.

Auf Antrag der Berechtigten werden folgende Kuxscheine aufgeboten: 1) Nr. 549 und 55h der Gewerkschaft Albrechteglück bei Katzwinkel (Antrag⸗ stellerin: die Wwe. des Landwirts Ludwig Eduard Böcking in Unterwilden), 2) Nr. 84 bis mit 8 der Gewerkschaft Cariskrone, Bergreyter Burbach (Antrag⸗ steller: der für den Nachlaß des Kreiispar⸗ kassenrendanten Phil. Ludwig Schuppert in Laasphe bestellte Pfleger: Fabrikant Joh. Osterrath in Saßmannshausen), 3) je 2 Kuxe, und jwar je die Nummern gh und gb der 3 Gir e g walken Carle krone, Carlskrone I und Carlikrone II des Berg⸗ reviers Burbach (Antragsteller: Metzger⸗ Wi August Blecher in Neunklrchen, estf.) 4 je 10 Kuxe, und jwar je die —Nummern 69, 70, 71, 73 biöt mit 78 und 100 der 3 Gewerkschaften Carlskrone, Carlekrone und Carlskrone IJ des Bergreviers Bur⸗ bach (Antragstellerin: die Wwe. des Geh. Sanitätsrats Dr. Karl Wirth, GElisabeth geb. Wolf, in Neunkirchen, Westf.). Termin zur Verhandlung über die Aufgebotganträge ist anberaumt auf den 18. Januar 1918, Vormittags 10 Unr, Zimmer 10, Poststraße 33. Wer die Scheine hat, muß sie bis zum Termine vorlegen und sein Recht daran nachweisen, sonst werden sie für kraftlos

erklärt. Amttgericht Siegen, den 4. Mal 1917.

(23472 Die am 15. Dezember 1913 ausgefer⸗ tigten Hinterlegungescheine zu den Leheng⸗ ver ficherun gopollcen Rr. 3027 und Nr. 5331 des Herrn Johannes Hencke, Rentler in Königsberg J. Pr., sind abhanden ge⸗ kewmen. Gawaige Ansprüche Dritter aut diesen Scheinen sind innerhalb dreier MGaguate bei uns anzumelden, wwelg mnftllg diese von uns für kraftlos erklänt werden. Berlin, den 14. Juli 1917. Deutscher Anker Penflong⸗ n. Leheng. n n, in Berlin. ell.

5. Schn

[23474 Heriogliches Amtsgericht Gandersheim hat heute folgendes Aufgebot erlassen: Es haben das Aufgebot beantragt: 1) die Witwe des Lehrers Wegener, Emma geb. Wegener, früher in Gr. Ilde, setzt in Hildesheim, Augustastr. 4 Tver⸗ treten durch Justizrat Harmsen in Hildes⸗ heim), wegen des verloren gegangenen Hypothekenbriefß vom 4. Juni 1881 über die für sie im Grundbuch bon Bodenburg Band 1 Blatt 33 in Abteilung II unter Nr. 42 eingetragene, zu Ho / q verzingliche Darlehnsforderung über 9000 M und 2) rie Witwe des Gemeindevorstehers und Böäckermeisters Konrad Dortmund, Mana geb. Hamann, in Bodenburg, ver⸗ treten durch ihren Generalbevollmächtigten Ackermann Karl Wegener in Gr. Ilde vertreten durch den Justizrat Harmsen in Hildesheim wegen der verloren ge⸗ gangenen Hypothekenbrlefe a. vom 9. Juli 1878 über 3600 „, b. vom 19. Mai 1881 über 3900 M und C. hom 4. Juni 188122. Jull 1887 über die Teilpoft von 6000 , welche für sie eingetragen sind im Grundbuche von Bodenburg Band 1 Blatt 33 in Ab⸗ teilung III unter Nr. 2 bejm. 3 bezw. 4b über die zu 400 (2 und b) bezw. 5 o/ () verzinslichen Darlehneforderungen. Die Inbaber der Urkunden werden aufgefordert, spätestens in dem auf den 11. Ayrii 1918, Vormittags 10 Uhr, vor dem ,, Amtsgericht Gandersheim an= eraumten Aufgebotgtermine ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfallg die Kraftloserklurung der Urkunden erfolgen wird. Gandersheim. ben 7. Juli 1917. Der Gerichꝛsschretber Herzoglichen Amtsgerichts.

23480 gung dot.

in Eisenach, vertreten durch den Rechts⸗

Die Witwe Berta Sabrowgki, geb. Veldt, Gericht A

Sffentlicher Anzeiger.

Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 Pf.

gebot des verloren gegangenen Hypoiheken⸗ briefes über die auf dem Grundbuchblatt⸗ des Grundstuckt Nr. 45 von Sczyballen in der dritten Abteilung unter Nummer 6 für die Frau Ida von Specht, geb. Prle⸗ digkelt, in Sczyballen eingetragene, mit 6 vom Hundert verzinsliche Darlehenz⸗ forderung von 100 einhundert Talern beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spaͤtestens in dem auf den 2. November 1917. Mittags 12 Uhr, dor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 12, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. Lötzen, den 4. Juli 1917. Königliches Amtsgericht.

(23477 Aufgebot.

Philipp Jäckel Witwe, Elise geb. Ehret, in Karlsruhe, Gustav Mann Ehefrau, Wilbelmine geb. Ebret, in Bruchsal und Malermelster Karl Ehret in Bruchsal haben als atsetzliche Erben beantragt, den am 12. Jul 1865 in Bruchsal geborenen, seit dem Jahre 1905 an urbekannten Orten abwesenden Metzger Maximiltan Damian Ehret für tot zu erklären. Der beieichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spaͤtestens in dem auf Mittrooch, den 6. Februar 1918, Vorm. 10 uhr, vor dem unster⸗ zeichneten Gericht, anberaumten Aufgebots.« termine zu melden, widrigen falls seine Todes⸗ erklärung erfolgen wird. An alle, welche Autkunst über dags Leben oder den Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergzebt die Aufforderung, spätestens im Aufgebott⸗ termin dem Gericht Anzeige zu machen.

Bruchsal. den 11. Juli 1917.

Gr. Amtsgericht. II.

123476 KAugebot.

Die Arbeiterfrau Emma Bellin, ge⸗ borene Grapp, in Berlin Lichtenberg, Mainzer Straße Nr. 22, hat beantragt, ihren Stiefbater, den verschollenen Arbeiter Robert Ttürne, zulegt wohnhaft in Witt⸗ kow, Kreis Deutsch Krone, für tot zu er— klären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf Montag, den 18. März L918, Vor⸗ mittags 10 Uhr, anberaumten Aufgebotg⸗ termine zu melden, widrigenfallg die Todegerklaͤrung erfolgen wird. welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen ju erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebots⸗ termine dem Gericht Anzeige zu machen. Deutsch Krone, den 12. Jult 1917.

Königliches Amtsgericht.

(23479) Bekanntmachung. Das K. Amtsgericht Freyung erläßt e, Aufgebot:

er Bauer Georg Schnelder in Ober⸗ seilberg hat den Anttag gestellt, den Bauernsohn Ludwig Schneider von Sonndorf, gehoren am 21. Dezember 1872, für tot jzu erklären mit der Begründung, daß dleser seit 1903 verschollen set. Der Verschollen- wird daber aufgeforbert, sich spätestenß in dem auf Mittwoch, ven HE. Februar 1918, Vormittags 10 Uhr, vor dem K. Amtggericht Freyung (Sitzungssaal Nr. 22) anberaumten Auf⸗ ebotstermin zu melden, widrigenfalls die odeteiklärung erfolgen wird. Ferner ergeht die Aufforderung an alle, welche Augkunft über Leben oder Tod des Ver⸗ schollenen zu erteilen vermögen, spaͤtesteng im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen. Freyung, den 14. Juli 1917. Gerichtzschrelberei des Kgl. Amtsgericht.

(23482 Aufgebot.

Der 60 Jahre alte Martin Teufel in Baisingen, O.. Horh, hat beantragt, den verschollenen, am 2. April 1872 als Sohn seiner ledigen Schwester Rofa Teufel in Balsingen geborenen Franz Teufel, zuletzt wohnhaft in Baisingen, O.⸗A. Horb, für tot zu erklären. Ver bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich frätestens in dem auf Diengtag, den 5. Februar 1918, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen iu erteilen vermögen, ergeht die Aufforde⸗ rung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gerlcht Anzeige zu machen.

Horb, den 13. Juli 1917.

Königliches Amtgericht. J. V.: Landgerichtsrat Sandberger.

lꝛz 478! Aufgebot.

Der Jürovorsteher Theodor Burahardt in Hultschin, pertreten durch Rechtsanwalt Reimann in Hultschin, hat beantragt, den derschollenen Franz Goffmann, geb. am 24. VI. 1846, zuletzt wohnhaft in Bene⸗ schau, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spä⸗ testenß in dem auf den 19. Fe—

vor dem unterzeichneten Fericht an⸗ beraumten Aufgebotstermine zu ,

wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tos des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforde. rung, spätestens im Aufgebotstermine dem er nzeige zu machen.

Hultschin, den 19. Juli 1917.

Abt. 87. 87. K. 100. 15. anwalt Motzkau in Löten, hat dat

uf⸗

An alle, H

bruar 1918, Vormittags RI uhr, ist d

widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen ist

6. Erwerbs und 7. Niederlassun 8. Unfall⸗ und 9. Bankausweise.

[23481] Aufgebot.

Der Jastijrat Hr. M. D. Hesdörffer zu Frankfurt a. M., Schillerstraße 25, bat als Miterbe und als Vertreter der übrigen Miterben des am 7. Mai 1917 in Frankfurt a. M. verstorbenen Journa⸗ listen Heinrich Schüler, zuletzt wohnhaft in Frankfurt a. M., Arndtstraße 37, das Aufgebotgverfahren zum Zwecke der Aus⸗ schließung von Nachlaßgläubigern beantragt. Die Nachlaßgläubiger werden daher auf⸗ gefordert, ihre Forderungen gegen den Nach⸗ laß des verstorbenen Journalisten Heinrich Schüler spätestenß in dem auf den 1E. Oktober L917, Mittags IL Uhr. vor dem unterzeichneten Gericht, Zeil 42, Zimmer 365, 1. Stock, anberaumten Auf⸗ gebotstermine bei diesem Gericht anzu⸗ melden. Die Anmel dung hat die Angabe des Gegenstandes und des Grundes der Forderung zu enthalten; urkundliche Be⸗ weisstücke sind in Urschrift oder in Ab- schrift beljufügen. Die Nachlaßgläubiger, welche sich nicht melden, können, unbe⸗ schadet des Rechts, vor den Verbindlich⸗ keiten aus Pflichtteilsrechten, Vermächt⸗

von dem Erben nur insoweit Befriedigung derlangen, als sich nach Befriedigung der nicht ausgeschlossenen Gläubiger noch ein e, ergibt. Die Gläubiger aus , , örechten, Vermächtnissen und

uflagen sowie die Gläubiger, benen der Erbe unbeschränkt haftet, werden durch das Aufgebot nicht betroffen.

Frankfurt a. M., den 28. Juni 1917.

Königliches Amtsgerlcht. Abt. 40.

(23473

Die am 30. April 1907 ausgefertigte debengversicherungspoliee Nr. 15 903 des Herrn Karl Schneider, Bureaugehilfe in Wahlhach, wird, nachdem der erfolgte Aufruf vom 2. April 1917 fruchtlos geblieben ist, für kraftlos erklart.

Berlin, den 14. Juli 1917.

Deutscher Anker Pensions⸗ u. Lebeng⸗ wversicherungs⸗ Lt g gn att in Berlin.

C. Schnell.

L23489] Im Namen Seiner Kpöni glichen Hoheit des Großherzogs! In der Aufgebotsache des Herrn H. J. olm in Hamburg, Schlüäterstraße 5, berrreten durch die Recht anwälte Drews, Carl Petersen, H. Nottebohm, G. Petersen und C. J. Schröder in Hamburg hat dat. Gre ßherzogl. Amtsgericht Abt. Tin Fried⸗ land (Meglb.) durch den Amtggerichtarat Brückner für Recht erkannt: Die 46 Stück Aktien Nr. 254 bis 99 der Glektrischen Ueberlandzentrale Friedland in Mecklen⸗ burg werden für kraftlos erklärt. sei G. Grü hn er. . eröffentlicht: Friedland, den 13. Juli 1917. Der Gerichtsschreiber des Großh. Amtsgerichts.

(23484

Durch Augschlußurtell vom beutigen Tage ist der Hypothekenbrief vom 28. Be⸗ ember 1874 über die auf Wiecancwo Blatt 31 in Abteilung III Nr. J für die Kreigsparkasse zu Mogllno eingetragene Dar lehneforderung von 300 Talern für kraftlos erklärt.

Mogilno, den 10. Juli 1917.

stönigl. Amtsgericht.

(234831

Der verschollene Musketler Bernhard zien; der XI. Kompagnie des Reserveinfanterieregiments Nr. 221, ge⸗ boren am 31. Januar 1881 zu Herzberg 8: Harz, zuletzt wohnhast in Celle, wird ö 36 erklärt. Todedtag 11. September

Eene, den 3. Juli 1917. K⸗önlgliches Amtsgerlcht.

123485

Durch Ausschlußurteil vom 11. Juli 1917 ist der verschollene Reisende Ludwig Mackenroth, zuletzt wohnhaft in Bar⸗ lissen, für tot erklärt. Als Zeitpunkt des Todes ist der 31. Deiember 1913, Nach- mittags 12 Uhr, festgesetzt.

Hann. Münden, den 12. Jull 1917.

Königliches Amtsgericht.

lege,, Aus schlußurtei

ur ugtschlußurteil vom 10. Juli 1917 sind die Brüder Johann Christ oph riedrich Nögner und Johann Christian riedrich Köguner, beide zuletzt in Hirsch⸗ berg wohnhaft, sar tot erklärt worden. Als Zeitpunkt des Todeg des Christoph Rögner ist der 31. Deiember 1895, Nach- mittag; 17 Uhr, als Zeitpunkt des Todes des Christian Ftögner der 31. Dezember . Nachmittags 12 Uhr, festgestellt dir schherg Saale), den 10. Juli 1917.

Fürstliches Amtsgericht.

(23488) Durch Austschlußurtell vom 10. Juli 1917 er am 21. Jult 1882 zu Wolprie⸗ höusen geborene Landwirt Helnrich Rimnge stᷣ gat . are, u hn erer, er 17. September 1914 Mittern 12 Uhr, festgesetzt. Slar, den 10. Jult 1917. Königliches Amtegericht.

(23486

Königliches Amtsgericht.

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

nissen und Auflagen berücksichtigt zu werden,

e ,, iditlta⸗ ꝛc. Verfichermng.

-

borene Fabrikarbeiter Ludol e , , n, . eitpun es To dember 1914. aut der 6. gi Winsen a. &., den 11. Juli Rõnigliches Amtsgericht.

23497] Oeffentliche Zustellung.

In dem beim Fg. Landgericht Zeh, brücken anhängigen Rechts ftrest der Anna Maureg, geb. Fischer, Ghefrau von Gan lieb Maurer in, Schönenberg, Klage. Proʒe ßiellbevollmãchtigter: ec e e, Dr. Zapf in. Zweibrücken, gegen bin Ebemann. Gonlieh Maurer, frihe Gꝛubenschmied, jetzt unbekannten Aufm? eis Beklagten, wegen Cheschenmn at die Klägerin das Verfahren far aufgenommen, Zur mündlichen Verhanz lung des Rechtsstreits ist neuerdingt Termin in die öffentliche Sitzung r J. Zivilkam mer des bezelchneten Gerichtz von Freitag, den 6. Cfioße E917, Vorm. 9 Uhr, anberaumt. Der Beklagte wird ju dtesem Termine gelcden ö. der arme f, ö b dem

roze ger zugelassenen Recht rhef fe t gore änen biehl tam

Zweiprücken, den 12. Juli 1917. Der Gerichtsschreiber des Kgl. dandgerichtz.

l23 i981 Oeffentliche Zustellung.

Die gewerblose itwe Ferdina ; Schremmer in Düsseldorf, Prozeßbebol. mächtigier: Rechtsanwalt Justhrat Dr. Schleicher in Düsseldorf, klagt gegen den Dpernsanger Per Biörn, ohne belannjen Aufenthaltsort, früher in Dusseldorf, cuf Gꝛund der Behauptung, daß der Bellagt den Betrag von 87 M 90 ir Wohnungsmiete schuldet, mit dem ul auf Zahlung von 87 M6 90 nebst in Zinsen seit dem rn, Jut mündlichen Verhandlung des Rechtgstreitz wird der Beklagte vor das Konigliche Amtsgericht Düsseldorf, Zimmer Nr. 6, im Justlzgebzude am Königgplatz, Zugang durch das Gitterthor daselbst, auf den 21. Ottober 1917, Vormittag? 9 Uhr, geladen.

Düsseldorf, den 10. Juli 1917.

Hebenst reit, Gerlchtsschreiber des Königlichen Amtsgericht.

(23499) Oeffentliche Zustellung.

Dle Ehefrau Martin Myja in Dussel, dorf, um Armenrecht zugelassen, Bevol⸗ macht gte: Ehefrau Peter Ikiehen in Düsseldorf, klagt gegen den Fabrilarbeiter Bolesla Bont Jaintschak, ohne he⸗ kannten Aufenthaltsort, früher in Düssel= dorf, auf Grund der Behauptung, daß der Beklagte der Klägerin aus einer Geld kassette den Betrag von 144 6 entwendet, sowle für einen erwirkten Arrestbefehl den Betrag von 6,26 S6 schuldet, wit den Antrage auf Zahlung von 192 6 19 nebst 400 Zinsen seit dem Klagezustellungt⸗ tage. Zur mündlichen Verhandlung del Rechtsstreits wird der Beklagte vor dat Lönigliche Amtsgericht Dässeldorf, Zimmer Nr. 64, im Justlzgebäube am Königbplaz Zugang durch das Gittertor, daselbst, auf den 4. September 1917, Vor- mittaas O Uhr, geladen. Düsseldorf, den 10. Juli 1917. Heben st reit, Gerichtsschrelber des

Königlichen Amtggerichts.

[23491] Oeffentliche Zustellung. Die Firma Gerhardus & Söhne Alti gesellschaͤst in Hamburg, Jungfernstieg 2, dertreiten durch Rechtganwälte Dr. Alben Cohen und Dr. Ernst Kaufmann mi Hamburg, klagt gegen den R. Deßler, Homel (Rußland), im Wechselprozeß aut 24 Wechfeln vom 2. März, 19. Män, 5. April, 1. Mai, 19. Nai und. 20. Jul 1914, mit dem ntrage, den Bellagten lostenpflichtig zur Zahlung von 6 52 006 nebft 6 9 Zinsen auf S 2157, dem 18. August 1914, Æ 2123590 dem 22. August 1914, 0 2023,67 dem 25. August 1914, 216. 83 dem 31. August 1914, ½ 202467 ö dem 4. September 1914, M 199294 s. dem 5. September 1914, M 169642 ö. dem 13. Sevtember 1914, 2033 ö dem 18. Dftober 1814, M 2036,33 , dem 25. Sftober 1914, M6 196420 9. dem 351. Srtober isi 4, 6 2265913 . dem 65. Pejember 1981, 41 2160 * dem 11. Dejember 1914, M 2159 1 dem 17. Vezember 1914, i 3. dem 21. Seiember 1914, Æ 16465, 560 * dem 28. Dejember 1914, 46 2829 46 1. dem 31. Dezember 1914, c ih . dem 14. Roberber 1914, Æ 1911 3 dem 19. November 1914, M 29 3 * dem 35. November 1914, M 2443 326 dem 6. Januar 1915, 30M, 9 dem 15. Fanuar 1915, 9 t dem 23. Januar 1915, S 2283, is dem 31. Fanuar 1915 und 9. ig, Protesttosten. Kläger in ladet ö ö . fagten zur mündlichen Verhau 3 sir Rechtsstreits vor die Ferienkamme gin e r, g, n, ,.

v9 ebäude, Steverin h

8 r,. DIT, org nn oi uhr, mit der Aufforderung; en ge a er g i , . nei e fen. walt zu bestellen. Zum

ilchen Zustellung wird . Aua be Klage J.

1917.

annt gemacht.

Durch Austzschlußurteil vom 11. ii 18917 ir der an gn (hr, e m a

Dann, n li. Julte Let Ser . de Landger hit

23492] Oeffentliche gustellung.

Vie Firma Gerhardus Affi ngesellschaft, een, stieg 5, vertreten durch Re BDrts. A. Cohen und Kaufmann, klagt n Wechselp oieß, gegen die Firma Äström c. AUström, Uleäborg (Finn⸗ land), aus einem Wechsel vom 14. Juli 1914 mit dem Antrage, die Beklagte lostenvflichtig jur Zahlung von 15 636, 15 60 nebst 6 0 0 Itnsen seit 15. Oktober 1914 sowle S 34,70 Protestkosten zu verurteilen. Klägerin ladet die Beklagte zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreitz vor daj Landgericht in Hamburg, Fer enkammer für Handelt sachen ( Zwiljustiz gebäude, Sievekingplatz , auf den v. Sepiember 1917, Vormittags Sz Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten

Jungfern.

Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. g

um Zwecke der öffentlichen Zustellung ff .. Auszug der Klage bekannt emacht. gene urg. den 11. Juli 1917.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

23144) Oeffentliche Zustellnng.

Die Firma Gerbhardus & Söhne Akltien⸗ gesellschastt in Hamhurg, vertreten durch die Rechtzanwälte Dreg. A. Cohen und Kaufmann, klagt gegen die Firma Brdõder Aström Aetievolag in Uleaborg (Finr⸗ land) in Wechselprozeß aus den nach⸗ bezelchneten, von der , akjeplierten 11 Wechsein: vom 4. Mai 1914 über 26 000, M jablbar am 2. August 1914, vom 9. Mat 1914 über 34 900. - zahlbar am 9. August 1914, vom 18. Juli 1914 über 30 000, 4 ½ zahlbar am 8. Oktober 1914, vom 18. Jul 1914 über 30 000, S, zahlbar am 15. Oktober 1914, vom 10. Septhr. 1914 über 34 000, ½ zahlbar am 9. Novbr. 1914, von 10. Sepibr. 1914 über 25 444,B78 MS zahlbar am 22. Nophr. 19141, vom 19. Septbr. 1914 üer 67 199, S( S zahl- bar am 24. Dezbr. 1914, vom 22. Septbr. 1914 über 30 000, S zahlbar am 2I. Dejbr. 1914, vom 30. September 1914 über 29 808,90 M zahlbar am 13. Januar 1915, vom S8. Oktober 1914 über 30 060, ½ jahlbar am 8. Januar 1915, vom 10. Oktober 1914 über 30 000, A0 zahlbar am 15. Januar 1915, mit dem Anfrage, die Beklagte fostenpflichtig zur Zablung von 365 453,52 M nebst 60/o ZIinsen auf 25 000 MS seit dem 2. Auqunt 1914, 34 000 ½ selt dem 9. August 1914, 30 000 MS seit dem 8. Oktober 1914, 30 000 ½ seit dem 15. Oktober 1914, 25 444A 78 1M seit dem 22. November 1914, 34 000 n seit dem 9. November 1914, 67 199,84 ½ selt dem 24. Dezember 1914, 30 000 M seit dem 27. Dezember 1914, 29 808,99 dις seit dem 13. Januar 1915, 30 000 M seit dem 9. Januar 1915, 30 000 M seit dem 15. Januar 1915 sowie 2665,30 A6 Protesttosten ju vꝛr⸗ urtellen. Klägerin ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Ferlenkammer für Handelssachen des Landgerichts Hamburg ( Zivlljustiz⸗ gebäude Sievekingplatz h auf den v. Sey⸗ tember 1917, Vormittags Sz Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Hamburg, den 12. Juli 1917.

Ber Geꝛichtsschreiber des Landgerichts.

23493

Dle Bank für Handel und Industrie, . Leipig, in Leipzigs Prozeß- evollmaͤchtigte: Rechtsanwälte Dreg. C. und R. Beler in Leivng klagt im Wechselprozesse gegen 1) ꝛc. 1. den Kauf⸗ mann J. Schwartz, 09 Eltsabeth St., Chy (New York) auf Grund zweler Wechsel mit dem Antrage, die Beklagten zu verurtellen, als fein f huet. der Klägerin 3 570, M060 Wechselsummen, 10 ½ 26 3 Protestkosten, 12 66 50 4 isz oso Propision samt 6 v. H. Zinsen von 1050 6 seit 29. Juni 1914 und von 2620 ½νu seit 20. Juli 1914 zu bezahlen und die Kosten des Rechisstreits zu tragen

sowie das Urteil für vorläufig vollstrekhar 123189

zu erklaren. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten ju 2 zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreit6t vor die Ferier kammer A

& Söhne chte anwãlte G

gerichts zu Leipzig auf den 4. September

9I7, Vormittags 10 ir er der

Aufforderung, sich durch einen bei diesem

erichte zugelassenen Rechtzanwalt alz

Proꝛeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Leipzig, den 10. Juli 1917. Der Gerlchtsschreiber

des Königlichen Landgerichte. z

lz agb] Oeffentũ d. Jaftelluna.

Die Firma Sllberberg . in 5 Ulrmnenplaß, Prozeßbeveoll⸗ mãchtigte: a f u. Schehdau in Insterburg, klagt gegen bie Frau Erdmathe Palloks, 566 in Laugszargen, Bostort, Krei⸗ Tilsit, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund der Behauptung, daß di: Beklagte bei ihr Waren im Werte von 906, 809 4A erauft, empfangen und für sich verwendet kabe, mit dem Antrage auf kostenpflichtige Verurteilung der Beklagten zur Zahlung vor 90, 89 S nedbst 4 oo Zinsen seit

Zur muͤndlichen Verhandlung des Rechtzg= streits wird die Beklagte vor das Könia—⸗ liche Amtagericht in Tisit, Zimmer 63, Neubau, 1. Obergeschoß, auf den 16. No⸗ vember L917, Vorm. 9 Uh, geladen. Tilsit, den 11. Juli 1917. Kreutz, Gerichtsschreiber des Könsglichen Am tsgertchtz.

[23500] Oeffentliche Zustellung.

Die Fhefrau Bergmann Wenzel Illitzka zu Bockum, Bülowsnraße 35, klagt gegen die Arbeiter Eduard Anttschat und Sigmund Saeada, 3. 36. unbelannten Auft nthalte, früher in Bockum, unter der Behauptung, n , beiden Beklagten ihr für den Monat April 1917 je 35 ½½ an Restkostgeld schulden, mit dem Antrage, die Beklagten kostenfällig zu verurteilen, je 35 M Reskostgels für den Monat April 1917 zu jahlen. Zur mündlichen Verhandlung deß Rechtsstreits werden die Beklagten vor das Königliche Amtsgericht in Werne, Bez. Münster, auf den 7. Sey , n. 1917, Bormittags O Uhr, geladen.

, nn, Bez. Munster, den 30. Jani

Wittkop, Amtsgerichtssekretär, Gerichts⸗ schreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[23496] Oeffentliche Zustellung.

Der Rechnungsrat Kals in Werden, als Zwangsverwalter des Grundstücs des August Stamm in Wiegbaden, Projeß. bevollmãchtigter: Rechtzanwalt Justinrat Dr. Fleischer in Wiesbaden, klagt gegen die Witwe Onkar Sütterlin, Marie ge⸗ borene Lorenz, früher in Wiesbaden, t unbekannten Aufenthalt, wegen rück⸗ ständigen Pachtzinses für die Zeit vom 1. 4. biz 30. 6. 17 und Entschädigung, mit dem Antrag, die . durch eln gegen Sicherheltsleistung für vorläufig vollstreckàbar jzu erklärendes Erkenntnis kostenvflichtig zu verurtellen, an den Kläger a. 5000 nebst 40̃0 Zinsen seit 1. 4. 17, b. 7000 M nebst 40,90 Zinsen selt 5. Mal 1917, (. 81,88 ƽ nebst 40,9 Prozeßzinsen iu jahlen. Der Kläger ladet die Be⸗ klagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtssteits vor die dritte Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Wiesbaden auf den 6. November 1917, Bor- mittags Oy Uhr, Zimmer Nr. 15, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerschte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Jum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dleser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Wie baben, dein 106. Juli 1917. Der Gerichtsschreiber des Königl. Land⸗

gericht, Zivilkammer 3.

Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

Die Bekanntmachungen über den Perlu . Wertpapieren befinden sich n ff lf lich in Unterabteilung 8.

3189 Die diesjährige Tilgung unserer & o/g un h? . Fo GY erf durch Ankauf

erfolgt.

für Handelesachen des Königlichen Land

Gewei kschaft Frielendorf.

l2s 199]

Bet der am 12. Jull 1917 unter Teilichulbverschreibungen à M 500 Nummern

2 16 95 119 226 292 301 305 gezogen worden und gelangen gemäß den Anlelhebedingungen ab,. *., Januar 1516 aa unferer Kaff gegen Äughändigung der Obligattonen nebst Zinsschein⸗

bogen zur Rückjahlung. Meutliugen, den 13. Juli 1917. Elettricitätswerk Neutlingen

Berlosung von Schuldverschreibungen dꝛs Elentricitaiswert Reutliugen Ges. m. b. S

gGesellschaft mit bꝛschr. Saftung.

e vorgenommenen Verlosung der

Lentz ee wer m nenn gr fn d.

. vom 1.

l2dxꝛ06]

losung von 4 ibungen der ,

217 245 264 279 342 371 432 50l 5i2 574 606

ummern gegogen worden: 6 18 46 122 150 157

bl3 643 551 652 655 665 740 787 795 827 . Die Ruckrablung diefs. Schuldherschmeiungen erfolgt planmäßig und nach den

18. l iuldnerschreihungen auf, die Stücke nebst

Anlelhebedingungen am Z. Januar 1

Zint. a ,, die Hesiber obiger

Credithan in Maunhcim und deren

Effen, am 11. Jui i617.

Nhei niich ⸗Westfãlisches r

Graßmann.

Bel der am 3. Jull 1917 in unserm Geschäftggebäude vorgengmmersn us,

ermin b rneucgungesche gen ini vorgenannten . eren (get ehe ii scheu

der Der itschen Kant, Filiale e n r, ner

Von den in den Vorjahren ausgeloften Teiischuldoerschreibungen sind die Aumniern 158 und 657 bis jetz nicht eingelöst worden.

Getriebsgeleillchaft kur den

obo 854 909 976.

1 unserer Kaffe, oder

22 . einzurelchen.

(232001

Gesellschast mit beschränlter Haftung. Ver losung unferer 4 C hypotheka⸗ rischen Anleihe vom 20. Dezember 1964 sind folgende Nummern zur Rück⸗

gezogen worden: 332 392 417 453 493 510 532 542 562

in wg. za dei sl zz Seh sz 733 36s die äeanwzlteg giustt cat z dn ö d , ö, sss 655.

20. August 1914, vorlänfig vollftreckbar. 1

Zucker · Naffiner ie Dauzi

In der am 3. Juli a. c. stattgebabten

ahlung à 103 0690 per L. Ottober 1917 25 81 98 107 171 234 243 260 320 749

Dieselben sind zahlbar:

in Danzig⸗Neusahrwasser an der Kaffe der Gailtischen Zucker⸗ Naffinerie G. m. b. S.

in Berlin bei der Berliner Handels⸗ GSesells haft.

in Magdeburg hei der Mitteldeut⸗ schen Privat ˖· Bank, Akltiengesell˖

schaft. , , . den 14. Juli 7.

Zucker ⸗Raffinerie Danzig Geselschaft e, . Haftung. ert.

(2320179 Bekanntmachung.

Die für das Rechnungsiahr 1917 zur

Tilgung erforderlichen Anleihescheine

der Düsseldor fer Stabtanleihen

von A894 zu 3 o/o im Betrage von

114 000 ,

von 1960 zu 31 ½ο im Betrage von

97 000 6,

von 1900 zu 4 0 im Bettage von

63 500 A,

von 1908 () zu d oo im Betrage

von 78 500 M

n. durch Aukauf beschafft worden.

Tine Auslosung findet daher in dlesem

Jahre nicht statt.

Duüfseldorf, den 10. Juli 1917. Der Oberbũrgermeister.

5) Kommanditgesell⸗ ichaften auf Akttien und Attien gesellschaften.

I Frerichs & Co., Aktien⸗ gesellschaft Eins warden i / O.

In der am 13. Jul do. Is. erfolgten Uuslosung von Anteilschelnen unserer 4p oj0 hypotherarischen Anleihe von 1506 sind laut notariellen Protokoll sechzundjwanzig Anteilscheine, und zwar die Nummern:

46 86 98 168 222 232 254 271 292 is zs 421 455 söß4 ö hh oJ 725 782 80 812 861 864 868 956

960 zur Rückjahlung per 2. Januar 1918 aul

gelost.

Die Einlssung dieser Anteilschelne er. folgt gegen Einlieferung derselben nebst dazugehörlgen Zinsscheinen und Talent mit einem Aufgeld von 2 Prozent vom 2 Januar 1918 ab bei der Deut schen Nanonalbaut Rommanditgesellschast auf Aktien, Bremern.

Einswarden, den 13. Jull 1917. J. Frerichs & Co. Urnengesellschaft.

X

(23273 . Aachener Exportbier · Brauerei

(Mittmann & Sanerlünder)

Aktiengesellschast. Bei der heute stattgehabten Ans losung unserer Aho / Schuldnerschrei⸗ bung en n. Jahre 1903 wurden ezogen: folgende Nummern gezogen .

572 604 605 611 631 669 683 702 704 720 726 727 896 993 996 102 1952 1097 1099 1149 1152 1172 1187 1197.

Aufgelde von 4 0;é9, also mlt 1040 . pro Stück, vom 2. J

gegen Aushändigung der Stücke nebst den , . und Zinsscheinen Serie II Nr. 16.

Auslosungen die Nummern 686 695 698.

Norddeutsche Waggonfabrik

Die Rückzahlung erfolgt mit einem

annar 1918 ab

bei der Rheinisch⸗Westsälischen Dis⸗ tonto⸗Ges. UA. G. in Nachen und Cõlin sowie

bel der Kasse unserer Gesellschaft in Aachen Rothe Erde

Es sind usch rückstãndig von früheren

Aachen · Noihr Erde, den 1I. Juli 1917. Der Vorstanh.

(23267) Getanntmachung. Hierdurch machen wir bekannt, daß am 9. Fuli 1917 eine den Bestimmungen ent⸗ spreckende ordentliche Auslosung von S 40 000, und elne außersrdertliche Nusloasuag von 6 26 00, unserer Obligationsanleihe erfolgt ift. Die aus⸗ gelosten Stücke tragen die Nummern: 11798 102 105 137 145 159 182 193 216 226 236 239 253 304 334 348 370 375 381 397 409 415 422 425 433 441 472 482 526 536 552 576 588 595 598 603 607 610 644 645 663 668 675 750 757 763 765 780 809 Sio 842 S439 S537 863 876 929 932 935 937 941 gö6 972 N60 989 und werden am 1. Januar 1918 zum Karse von 103 0;0 bei der Gesellschafts⸗ kaffe in Opyeln oder bei dem Bank hause G. Heimann in Breslau eingelöst. Oppeln, den 14. Juli 1917.

Portland Cement · Fabrik „Stadt Oppeln? , , nn hn z 1g.˖

232681

Aktiengesellschaft Bremen.

Dle außerordentliche Generalversamm⸗ lung vom 26. Juni 1917 hat beschlossen, das Grundkapital auf S 3 500 000, zu erhöhen, durch Ausgabe von neuen auf den Inhaber und über je 1900, lautende Aktien, welche erstmals für das Geschäfts jahr 1917 18 gewinnantell berech⸗ tigt sein und im übrigen den alten Aktien aleichstehen sollen. Die Akiien sind von uns übernommen worden.

Nachdem der Beschluß der außerordent⸗ lichen Generalversammlung sowie die er⸗ folgte Kapltalerhöhung in das Handelt 6 einget agen sind, fordern wir die Aftionäre auf, dag Bezuasrecht auf nt 750 000, neue Aktien unter folgenden Bedingungen auszuüben:

1) Die Änmeldung muß bel Vermeldung

des Aueschlusses bis zum 2. August d. J. einschließlich bei uns unter

eines Anmeldeschelng ia

uzfertigun, wozu Vor⸗

Einrelchun ⸗— nd, er⸗

doppelter . bei uns erhältlich clIgen. 2) fil je nom. 4 3000, ohne Ge⸗ winnanteilscheine einzurelchende alte Artien wird eine neue Aktie im Nenn⸗ werte von 1000. jum Kurse von 128 0 zuzũglich Schlußn et nstempel gewahrt. Die Jahlung hat spãtesten s am *. Rugüst d. J. zu erfolgen. 3) Die erfolgte Zahlung wird auf dem einen rr n i, ge. Auslieferung der en er . ff rr m e les und Empfangsbestůtigung.

Bremen. . 15. Jult 1917. Deutsche Nationalbank gstommandigeellschast auf Aktien. Schröber & Wenhausen.

(23254 . Bank für Deutsche Eisen⸗ bahnwerthe, Berlin.

In der heute gemäß § 6 der Anleihe bed ngungen statigehabten 17. Verlosung unserer o / , ,, , Reih⸗ . Jahre 1897 wurden fol

ende 4 ummtrn gezogen:

J Rr. 93 124 130 1538 302 303 358 421 435 Sh4 911 1142 1278 1538 1590 1605 1615 1683 1780 1842 1858 1871 1980 2555 2617 3205 3215 3256 3274 3228 3320 3323 3405 3488 3875 3921 4035 4125 4501 4567 4635 4797 4828 4882 4948 4961 4970.

Die Ruͤcksahlung erfolat gemäß S5 5, 6 und 7 der Anleihebedingungen vom 2. Jauuar 1918 ab jum Nennwert gegen deren Rückgabꝛ

in Berlipu t bei der Berliner Handels ⸗Gesellschaft. bei der Band für Gandel und In⸗ dustrie, bei dem Banlhause S. Bleichröder. in Bromberg: bei dem ö M. Stadthagen. n

Cdõsn: bet dem A. Schaaffharisen'schen Vank⸗ 4 2 9 bel seiner Nieder⸗

laffung in Důffeldors. ; in Elberfeld: bel dem Bankhause von der Heydt⸗ Ker sten X Söhne, in , , bei dem Bankhause M. M. Warburg

Co., in Posen: bei der Ostbank für Handel und Ge⸗ werbe sowle bei deren stasse in stõnigsberg i. Pr.. in Stettin: bei dem Banlhause Wm. Schlutow. Aut der Verlosung vom 2. Juli 1916 per 2. Januar 1917 ist die Nr. 607 noch nicht zur a, , gelangt. Berlin, den 2. Jul 1917.

1. Januar 1917. An Unkostenkonto .....

M 98

Reservefondsbeittag.. 180

Delkrederefondsbeitrag.. 238 52

. Dividende ö 32002 399130

Quedlinburg, den 11. Juni 1917.

a ck

67 74 86 94 205 224 249 309 332 343 404 496 500 511 512 566

Der Vorstand. Jul.

23225 . Gisanzłonto. Vasstva. An . 3 u. . os 2h = p at 26 . n Hypothekenkonto .... Per entapitaltonto .. . ehre . KJ, 66 50 ., Reservefonds konto... 37565748 Bankguthaben... 389 7006 . Veltkrederefond skonto .. 1173889 Spꝛirfassenguthaben 3 51753 Dividendenkonto. ... 3 200 Wertpapiere . 2 952 590 Laufende Zinsforderungen 374 75

8 696 37 8 69637

1. Januar 197. Per Zingerlßg ......

3 991 30

Gemeinnützige Baugesellschaft a. Akt. zu Quedlinburg.

edanz. Schrader. Hesse.

(23 173 Aktiva.

Bilanz ver 81. Dezember E916.

Dr. Bitter.

wird hiermit bescheiniagt. Gerliu, im Jun 1917.

h

Ge Krahmann, gerichtlicher Büchercevlsor

Goa lich.

Vassiva.

M , n 36 . 1165 762 000 Aktienkapital: Stammaktlen... 3 962 000 . 1 gehn hem K 2007786 Vorzug aktlen. 1038 Q o Coo œοë- id SXF s ar e, KJ ö 8 175 006 Abschrelbung .... 231 141 86115 600 936 - bligationganleihe.. ..... , ,, , Hotel Czplanade, Neuanlage Nicht begeben.. .... 36 000 ö Bellevuestr. 16 . 647 509 ö, . 499 63 st5 Zugang 1916 ...... 483 30 Spezlalreservekontro .... 100 000 FI F . Ayallonto M 1600 000, —. Myrt 175 669 70 Beteiligung . ö oh 9000 = Debitoren... . 117 14856! Bankguthaben... 154 989 35 Bares Geld 1 1 1 1 1 1 1 1 4 39 190 55 Nautionen . 17 260 - . S 1 600 000, —. ; ld, k . Verlustvortrag ...... 4 444 668 60 . 21 208 66375 21 208 663175 Debet. Gewinn und Berlustkonte ver 31. Degember L9G. stredit. g 3 . n ä An Vortrag aus 191Ih . 4 349 578 71 Betrlebsgewinn ..... 211781 50 Abschrelbung Hotel Gaplanade, Berlin...... 231141 85 Bilan zkontoo.. .... 4444 66860 ö. 3 euanlage Bellevuestr. 16 J * 15339 21 sonstige Abschreibungen . 9 0 . 31 546 24 306 871 39 P . r , T T i Berlin, im Jun 1917. . Fur den Muff chtsrat: Deutsche Hotel⸗Aktien⸗Gesellschaft.

h. Sch ip kt. Die Uebereinstlunnung der vorstehenden Bilan sowle des Gewinn und än hw mit den Büchern der Gelsellschaft

für dag Kgl. Kammergericht und die Gecichte des Lmdgerichte benirks Berlin J.