nunst und Wisseuschaft.
m Kupferstichkabtinett der Königlichen Mufeen i 70. ir ir. Nax ,. ö l chu l 56
Radierungen und Steindruck heu ie ab eu heft deen ue dleses Meisters eingerschiet und von
—
Neue Erwerbungen der Berliner Museen. Or ames Simon hat dem Kupf ehen der Berliner Mile eine . von feichnungzn alter Meifter gestiftet. Barunter sind zwei alle Jie der⸗= 1 mit, schönen Landschaflen vertreten: der Paier der Waßfer—
lle, von Everdingen, und Wouperman mit Reisenden zu Pferde“. Ferner sind in der Schenkung zwei Zeichnungen alter Franzosen, des Tagnegu un Dumonstier, enthalten. Profeffor Emil Srlit überwiet ö. Kabinett eine AÄr zahl feiner Künstlerbiidnisse in Steindruck, fo . Blldnis von Slevogt, von Tuglllon, von Hans Meld. Professor . Rudolf Wi stiftete der Bücherei des Kun ssgewerbeimuseumt n. . . 3 . . , Arbeiten. ) r nüte, Steindrucke, Entwürfe für Titel, Einm⸗ bände und Buchschmuck fowie ausge fuhrte nn , r.
Die Großherzoaliche
ste llun g . t her r Bücherei in Weimar wird eine Aut,
Weimar“ veranstalten.
Literatur.
Ver, Bund deutscher Gelehrter und Kaünstler in Berlin gibt lin Verlag von Reimar Hobbing in Berlin) h Fluaschriften I. . i n, ö n ö. Deu t chl ; n d6 3uk. ; 8, hon der er 3 Hefte vorliegen. reis fr jedes Heft 40 4.) Im 1. Heft: Cor? in ** 3 6
der Krieg“ bietet der foꝝtaltemokretisch? Verfaffer eine llate, kurigefaßte Rechtfertigung der Politif, die fi artei am 4. August 1914 im Reichstag cingeschlacgen hat. Die chrift
enthält eine zusammenfassend? Varlegung aller gewichtigen Gründe aus dꝛrnen sich die denn sche Soꝛialdemokratie enischloß, , allen Umständen das Reich in seinem Verteldiaunggiriege mit allen Tlaften iu unterstützen. — Das 2. Hest enthält unter den Titel: Weg zur potlitifchen Keifg, rie Haupistellen der Kapitei Innzre Pollilt und Parteipolittt aus dem bekannten Buch des Fürsten von Bülow , Beutsche Polltik..— Dag 3. Heft ist Der gent gt Wirt schaftskrieg und das werkrätige Volt Deutfchlan dg bettieit und kat den stellteriretenden Vorsitzen ben des Deu tschen Sauarbꝛiterverbandeg Aug u st Winntg jum Ver⸗ alle; Nachdrücksich wird die Ansicht vertreten und begründet, daß im Weltkrieg England der gefährlichsie Gegner Deutschland? sei und daß die Erreichung seiner Krsegeztele den wirtschafilichen Zusammenbruch Deutschlandg bedeuten und eine Verelendung der deulfcen Ärbeirer⸗ schaft nach sich sichen würde. Pie Schriftfoĩge fell io efte um- fafffe. Auß den vorllegendtn Heften Feht hervor, daß ber Bund deut scher Gelehrter und Künstler mit Eiféig bemüht ist, sachlundige Männer verschiedencr polttischer Richtungen ju Wort kommen zu lassen. Den Hesten ist welte Verbrestung zu wünschen.
= Die Rede, die D. Dr. Adolf Hon Harnad über die Sicherbeit und die Grenzen geschichtticher Erkenntnis ö er e dr gens 1. . . 36 — 5 d. J.
ö —ͤ alten bat, ist im Verlag ron R.
. ö. Al gien n h ; . .
— In der ron Ern äckh herausgegeber en Zeitschrlftenfolge Der Beutsche Krieg? eutsche Verlagganstalt 36 Hh. und Berlin; fedes Heft 55 4) liegen die Hefte S3 und 9a vor. In jhiein bletet ein ungenaanter Verfasser cine Schilderung der russischen Ytepolution von 1905 als Gꝛundlage zum Verständnlz der jetzigen Um ralzung in diesem findet der Eier eine a Uebersetzung 6 Rede, mit der der türkische kö Dschawid Bei am 3. März d. T. in der Kammer den tasta haus haltgentwurf vorlegte.
Von der Sammlung . Krit gsberichte aug dem Großen Hauptg ugrt ier (Deutsche Verlagsanstalt; je 25 ) find 'die Hefte 24, 25 und 25 neu erschlenen. Sie enthalten Die Berichte über die Kriegs kandlungen des Alvenkerrxs vem Roten Turm ⸗ Paß bis Titu und über die Eroberung von Tutrakan (mit 2 Karten), k ö 4 ö . . den Vormarsch der D on Bukarest auf Braila (m arten) un = rungen der Kämpfe an der Anere (mit ? Karten). ö
Land⸗ und Forstwirtschaft.
Preis ausschreib ür Leinöler reiben for, f ssersats aus heim ischen
Beim Krlegsautschuß für pflanziiche und tlerlsche Oele und Fet sind Bewerbungen in grcßer Anzahl . Voꝛgesch 6 wurden Erzeugnisse der mannigfachsten Art und Zusammensetzung. Das Preisrichterkollegium ist nicht in der Lage, seinẽ Arbeiten big zu em bekanntgegebenen Zeitpunkt — 15. Jul! — zu beenden. Sa eg ferner zweckmäßig erschtint, verschiedene Proben einer gründlichen Untersuchung auf ihre Werterdeständigkeit hin zu unternle ken, wurde
der in Aussicht genonnunene Verkündunggtag fallen gelafsen. Die
Verkündung des Ergebniffes det i
wird am 15. Oktober e lf z. T. hre k Verkehrõwesen.
Vom 15 Juli ab sind Presseteleg ram me zu ermäßigter Gebühr im Verkehr mit Norwegen unter n,, der 6 natienalen Vorschriften zugelassen; wegen derzeitiger Störung der deutsch⸗norwegischen Kabel werden sie einstweilen über Däne mark oder Schweden geleitet. Die Wortgebühr für diese Wege beträgt 10 53. Dle Telegramme sind vom Absender am An⸗ fange durch das gebührenfreie Wort „Presse“ zu kennzeichnen und werden nur in her Zeit von 6 Üühr Abends bis 9 Uhr Morgens befördert. Ven der Ausfertigung besonderer Aus⸗ weiskarten für die Auflieferung der Telegramme wird bis auf weiteres abgesehen.
Der Privatfeldpaketverkebr ist welter für die S ster⸗ reicht sch⸗ ungarifche eldpostämter 136, 2 3 ois, S637 und Gh an ff k
Manning faltiges.
Rn das Zentralkomitee vom Roten Kreuz wird v Arbe staehern häufig das Ersuchen gerichtet, ihnen e e wdr, als Argestellte Arbelter usw. nachsuw elfen. Dos Jentrallomitec unter- g if g g e g eren, i i . derartige ieee, nur
echsel entstehen. Eg kann vur empfohien werden, sich bei Bedarf an die bekannten Arbeltz nachweife R ,. ö
Der Verein junger Kaufleute von Berlin hielt am 17. Juli seine 77. ordentliche Generalversammlung ab. Sie Mit gliederzahl beträgt 5351. Für kranke, siellungslose und invallde Nitglier er wurden. ohne, die Kojten der Stellenvermittlung 2h 155 46 aufgewendet. An Witwen und Watfen verstorbener Vlitglieder gelangten 2b 342 d laufende und Sonderunter⸗ stüzungen zur Auszahlung. Jnsgefamt wurden sest Befiehen des Verelns alg Unteritützungen an Mitglieder 1236 634 S6 und an Witwen und Walsen 455 478 S gejablt. Der Verein Fat eine um- fangreiche Kröegshilfstätigkett ausgeht, bei ker er bisher inegesamt 116 938 „66 agufwendete. Er unteistützte die unverforgt zurück=
umfaßt, teilweise nur die 9.
Barren oder auslaͤndischen
Juni 1917: gleichen Monate deg Vorjahres.
Eben smitten, KRleldung und Verdlenstbes Soldaten taglich Zeitungen und Spielkarten, Spazierstöcke usw. in die Verwundeten he
benutzten 635 werden.
Zentrale der über 500 000
mitglieder, die dur
Die
Lehrlingsabteilung befindet entwicklung;
sie bietet Unterricht, Wanderfahrten und Spiele; ihr t. 8 zur militärischen der Reichsversicherrnaganstalt ist der im Verwaltungsrat, Rentenaut schuß und
Handlungtgehilfen, eine sehr segen greiche Tatigkeit.
Leipiig, 17. Juli. (B. T. 93 H türtischen Tagesschriftsteller in Le die Sebecne würdigkeiten der Stadt, n. a. d
Linie teilt mit: Der
Race, Neufundland, in dichtem Nebel Alle Fabrgäste sind glücklich gelandet, sie
hauflg R. schickte Bucher,
musikallsche und deklamatorische Darbietungen seiner Jugendabteilung. Der Ausfall an Beiträgen für zum Heere einberufene Mitglieder betrug 25 380 4A. ewerber, die aber zum Teil zum Heere einberufen wurden. Von den angemeldeten 746 Stellen konnten 243 besetzt Während des Krleges steht die Stellenvermittlung auch jedem Nichtmitglied kostenfrei offen. Der Verein hat die Leitung der emeinnützigen kaufmännischen Stellen vermittlung der
tglieder zaͤblenden Verrände (Sitz Berlin) Über⸗ nommen. Aus der Darlehnskasse wurden 31 Mitgliedern 3465 6 zinsfreie Darlehen gewährt, bisher insgesamt 92 053 66. Auch Nicht- Krankheit und vorgerücktes Alter arbeitsunfähig geworden waren, wurden wieder in ausrelchendem Maße unterstützt.
Vorträge, ist Vorbereitung
mannsgericht durch drel Beisitzer vertreten. Kaufleute von Berlin bestehende Verwaltungssielle der Merk Krankenkasse — n, n — für versicherungepflichtige und andere
rbeitgeber und Familienangehorlge entfaltete
schlachtdenkmal und die deutsche Bücherei. In der iommenden Nacht wird die Reise ach Süddeutschland fortgesetzt. n
Christian ia, 17. Juli. (W. T. B.) Die noꝛwegische Amerlka⸗ Dampfer a elne New Jork nach Norwegen unterwegs, ist
oder Holifer, bis die Heimsendung mit einem anderen Schiffe möngli ist. Ein Bergungsdampfer ging zur Strandungsstelle * f nut
sandte den 2 00 Lazarette und erfreute die
Die Stellen vermittlung
erfreulicher Welter Besichtigungen, die Jugendkompagnle
angegliedert. ei Verein durch Mitglieder Schledggericht, im Kauf⸗
Die beim Vereln junger ur
in
eute trafen aus Berlin die ivzig ein. Sie besichtigten ie Üniveisiläf, das Völker⸗
iord*, von am Sonntag bei Cap auf Grund ge stoßen. verbleiben in St. Johns
gestellten „Nachrichten
Sch weden.
. e Schwierigkeiten. Der Staatliche othenbur
blad⸗ . Fanges auf besondere, vom
gestalten.
auf offener See als auch in dänlschen im letzteren Falle, sofern der erteilte dänisches Gebiet erstreckt.
Schwe.
her noch nicht verboten waren. Ber
Gandel und Gewerbe.
(Aus den im Reichsamt des Innern zusammen⸗ für Handel, Industrie und Landwirtschaft“V)
Verschärfung des Ausfuhrverbots für Fischerei⸗ erträgnisse. Das schwedische Ausfuhrverbot für iche r i ee, . lst ö gn n, a,. ma orden, daß den ern eine Entnahme 6 8
Schiffen außerhalb Schweden verboten wurde. b en ne.
ist nunmehr nach einer Meldung chtigt worden, schwedischen Fischern das Umiaden ihres l e, n. kel bf n rennt, , . zu ; sese Sammelfahrzeuge ihre Ladu in schwedischen Häfen abliefern. Es scheint, daß die ku d r feen i
gi rlaubnisschein sich auch auf
Ausfußrherhote. Durch Bundesratsbeschluß vom 30. Jun 1917, der mit der Veröffentlichung, die am ö! ß r in Kraft tritt, werden alle seit Kriegsausbruch erlaffenen , bote jusammengefaßt und teilwelsfe näher umschrieben. Der zu Kontrollzwecken, . a nhl . ., eschluß umfaßt? eiten und kann beim Drucksachenbüro der schweizerischen Bun Bein für 1 Fr. bejogen werden.
esonders wirksam ge⸗
fee m f dnn augfuhrausschu in Stockholms Dal
zugelafsen werden kann,
Jull 1917 erfolgt ist, eschluß
es kanzlei in
1917 betrugen ( und — im Vergleich zur
Aktiva. 1917 1916 1915 6 M6 M6 Metallbestand ).. 2 ö. 3 99 . 3 36 9 2 440 036 000 — 4 225 000 darunter Gold. ö ᷓ 9 c 2 466 3. . has 439 3 9 Reicht⸗ u. Darlehns⸗ . . kassenscheine.· A445 263 000 419 467 000 283 162 00 4 1295 900) 82 846 000) (4 33 65 660 Noten and. Banken 7 ⸗ . ö. 4 ö 6 27 109 000 9 000 Wechsel, Schecks u. w biskontierte Reichs⸗ schatzrzanweisungen. o 4 . 9 ö . 33 9 4 654 413 000 — —225 99 Lombardforderungen 9 331 000 12 959 W 13 73 2 (. „ S566 Goo) C er Goo) (= 1 Z05 666) Effetien .. t 117 . . * 9 öh. 000 21 087 00 — 4 426 000) (— 205 Sonstige Altwwen . 1 257 052 660 447 265 3 183 95) W ö * sz8 bog Ooο E 75 35 o ͥ¶( 4 86 ¶φẽ Grundkapital... e . c , n,, , 180 900 000 u uny ert Reservefonds ; ͤ . . 6. ͤ 3 ö un g gh, unve rande unverandert Unmlaufende Noten. e 8 i. 3. . 6 ‚. rf 3 4 . a. C 14s or 6 ( - 151 365 Hob Verbindlichlelten. 5 334 987 0900 2385 391 000 173. 399 00 ( · . 2 M6 00 0ꝝ 390 729 ooo) (- 1 264 000 Sonstige Vasswa h47 7658 000 283 015 000 213 702 000 (* 54a 330 000 . 26 8955 6G - A455 650)
Nach der Wochenübersicht der Reichsbank vom 14. Juli
) Bestand an kursfähigem deutschen Gelde und G gieren das Kilogramm in * 3 4
Vorwoche):
Konstantinopel, 17. Juli.
36 900 990 Piaster gegen 2
(W. T. B.) Die Ei der Türkischen , e , ,, ,
O0 000 Piaster in dem
galtung. Befonders begehrt
er umgingen.
erte hielt die Nachfrage an.
—
gebliebenen Angehörigen feiner Krien tzteilerhmer durch Bar. und
Der Freiverkehr d
jimi fr erz hr der Börse beobachtete bei werften, die durchweg höh gebessert. Der Montanmarkt waren
. 68⸗ Schiffahrtsaktien waren iht ter aher befesti gen. Rustungspapie sich
zunächst unverändert, konnten re lagen unelnhelilich. Der Rentenmarkt lag ruh
stillem Geschäft waren wieder 2a, .
sr chem uche g.
GS5ese in Berlin lRotierungen de Görsenvorllaubes)
vom 18. Jul sũr Geld ef
M6 eM New Jock 1è1Dollar — — Sollan 100 Gulden MW 2811 Vaänemark 100 Kronen 197 198 Schweden 100 Kronen 20 21 Norwegen 100 Kronen 200 201 . 100 Franken 137 1375
en⸗
Budapest 100 Kronen 64. 20 64, 30 Bulgarien 100 Teva S0 81 24 ö 100 Piast 19,95 20 05
no aster h 0 Madrid un
Barcelona 100 Pesetas 1265 126
durch eine weitere stürmische Aufwaärtzbe
schäft ruhlgen Verlau Kohlen⸗, Autornobll., Zucker⸗, Masch später auch
mar kl zeigte unverändert feste tung. or! 6)
4 090js
opper — Goldfields 19119,
London, 17. Jull. (W. T.
401 / 6. Paris, 17. Juli.
4 0—⸗DO Türken unif. 64,00, Am ster dam, 17. Juli.
34.66. er. aus Rien zj
auf Kopenhagen 70,50,
uf New Jerk 242
auf Paris 42,323.
3 og Niederland. W. S. 733,
echsel au
Wechsel auf
tchlson, Topeka u. Santa F5 999*)
Anleihe —, Hamburg ⸗Amerlka⸗LZinle —. New Jork, 16. Juli. (Schluß.
Kupferhandel große Verstimmun Motorwerte lagen besondert ö
edrückiter Stimmun endenz für Geld: rate 7, Geld auf London (60 Tage) 4,7200, Cabl artz auf Sicht 5, 74,50,
Staat. Bonds 192 Baltimore and Ohlo 73, Canadian ere Chieago, Piilwaukee u.
o New Jork Central 997, Norfolk u. Reading 963, Southern Pacisie 933, Copper Mining 778, pref. 1173.
t.
als auch für ungarische Schiffgzwerte hervor. Eg la vor, während an verfügbarer Ware empfindl sodaß die Kurse sprungweise emporschnellten.
s nen und chem ür Staatz bahnwerte sewie einzelne er n.
wogegen Waffen ⸗ und Sylrftugwerte schwächer lagen.
bom 17. Geld z * 4 279 . 196 * . Rll isst. i, 64,20 64 dor n 20 05 2 5 125 128
Kurzberichte von auswärtigen Fon dtm ärkten.
Wien, 17. Jul. Bel im allgemei heute im freien Hör fen vr re . ,,, wegung sowohl für heim̃ en große Kau aufn i
Hen enn lerrsch bel überwiegender Nachfrage
nahm daz besonder fin erte und
Der Anlag
Ma Englische Konsolz hy
acifie —, Untlted States Steel Forporatiyn 139, 4
. Rio 6 . e,. dem e. . e Kriegsanleihe 87, Privatdiskont 426 u, Gib reibe ot
3 Privatdie ont 42/3. Silbe (W. T. B.) 5 0 S8, 60. ö o Fran ssssche Rente 6079, D Ein 363 n 105,25, 3 oo Russen von 36. n . von 1896 *. uejkana Rio Tinto 739. . 70, Wechsel au W ] Stockholm e . . London 11,5] 6 o/o Niederlandische Staatganleihe Königl. Niederland. , , 345, , ,, Rock Is
(*
8 An Attien wurden 880 000 Stud umge
ehr fest. Geld auf 24 Stund
24 Stunden letztes . n e g fn
* j Iren fig ö We echsel au
Ulber Bullton 80, 3 ojg Northern Pacific *
6 acisie 1633, Le ed n. aul 72t, rande 6, Illimoiz Central 1029, Loulgyille u. Naftville 127, estern 1234, Pennsylvanla 6d, Union Pactfie 1363, Anaconda United States Steel Corporation 1260, do
aner von 1889
ran; ösisch.
. ) Nater Führung
von Elsenbahnen eröffnete die Fondsbörse in feft
weiteren Verlaufe schlug die Stimmung i el? ö 3 ö
Annteben der Geldraten, die Ungewlßbeit über die WMaßnahmen dei
Regierung in den Steuerfragen und ungünstige Berichte aug dem
an ö Steel g, Kupfer und
ach. Dagegen zeichnet bahnen durch große Wider standsfähtgkent 63 än g n 3
Liverpool, 16. Juli. 2000 Ballen, lanische Baumwolle. —
(GB. T.
Aegyptische je 25 Punkte höher. d . ie erich t. ochenumsa 0, wolle 7980. Gesamte ku
von amerikantscher Baumwolle 19 981.
Baumwolle 30 440.
sür August 694, fär Seplember — New Jork, 16. Juli. loko middling 26, 0, do. für Ju September Ih, hh, Rew S refined (in Cafes
1026, do. in Tanks h, So, d Schmal prime Western 2 ucker . r i fughl 6,2, tt pring⸗Wheat clars (neu) 1675 — 10,55, dol nom, Kaffee Rio Rr. o. für Dezember 8. 20, do.
W.
—
Verlobt: Marte Ellfabet Vlktor von Unruh tc,
Bradforb, 16. Juli. (B. T. B.) derandert. Amsterdam, 17. Jull. (G. T. B.)
FJamiliennachrichten. e n mit Hrn. Hauptmam
ö
fgtt, nach
i. Baltimore .
National Nallnap⸗
ö Unlon .
Anl Anl
Wechsel ö. . Derlin
Wechsel 6. on,
. 9
Handelgbant glb,
land 4, Soulhen acifte r, Southern Railmch — ul j . Unlied States El en. . 375
Anaegnda Enallsh⸗
We sel au
une te rf , . cn 1 5. 1046, Aichison Topeka u. Santa vo
10, Den her u.
Kurtberichte von auswärtigen Waren märkten,
London, 16. Full. (W. T. B.) Kupfer prompt 130. B.) Bau mw ol le. Umsaz LVinfuhẽ 9300 Ballen, davon 9g300 Ballen ametl⸗ ö.. Jull⸗August 1790, für Oktober⸗ Novemher 16,85. — Amerllantsche, Brassllanische, Fadische und (W. T. B.) Baum woll ⸗Wochen⸗ do. von amerlkanischer Baum⸗ sfuhr 2958, do. Einfuhr 23 loo, do. d Gefamter Vorrat 353 10) do. do. von amerllanischer Baumwolle 2656 846, do. do. von ägyptischer
Wo ll markt in⸗ Leinöl lolo —=
a
rleans do. loko middling 265. 38, 1276, do. Standard withe o. Credit Balanceg at Dil C 1220, do. Rohe G Weizen oter Winter Getreide
lolo gz, do. für Sey für Januar 8, 25, Ilnn 61,60.
Baumwoll 26 53, do. fln oleun
or
ni,
dene, . LVlber⸗ ember gib
ew
mr
echnungsrat
—
Zwei Beilagen
somie bit 5 0. Nudaabe ver Dent chan Merlutilssten, =
Berlin.
Verantwortlicher Schriftleiter: Direktor Dr. Ty n o l, Thatloltettags ,,,. ö 6 n, , . der Seschẽftes V.: eyher in ;
. en be ge, iel. (J. V.: Rey her in Berlin ] wuck der Norhdeutschen Vuchdruckerei und Verlagganstalu en,,
*.
etzt. g an
169.
en. , e Bree, Ouhehuneen e as. 1
riäufe, Verpachtungen,
verlosung ꝛc. hon ertpapieren.
äommanditgesellschaften auf Aktien n. Aktiengesellschaften.
s umersuchungssachen.
* Eteckhrief. Ehren den unten beschrit benen Musketier uch Chevaillier der 5. Kemp. In, ärnenmentz 342, welcher flücht: a ist h, verborgen zäit, st die üÜünter. zucähaft wegen Fahnenflucht im Felde hängt. Es wird ersucht, ihn zu ver⸗ mn an die nächste Militärbehörde oder snhebebörde (Truppentell, Marineteil Besltkskommando, in größeren Stand. me an die Kommandantur oder das calsonkommando) abzuliefern und hier⸗ gichricht ju geben. v. Ei. Qu., den 10. Juli 1917. Hericht der 93. Infanteriedivision. Der Gerichtaberr. gescreibung: Alter 19 Jahre, Größe n St em, Statur kräftig, Haare sharsbrgun, Augen dunkelbraun, Nase mibnlik, Mund kräftig, Bart; kräftiger Iunrbart, Anflug von Spitz bart, Ge— sionel, Sprache deutsch event. französisch. Foöndere Kennzelchen: Gang und Hal⸗ nn lissia, Kleidung feldaraue Uniform gnfanterieregiments 342 event. Zivil- ung.
lo] Eteckbriefserledigung. Der gegen den Jäger Ferdinand Leggewie m 1. Ersatzbataillon Jäger 14 wegen hinenflucht unter dem 8. 6. 17 erlassene uchbrlef ist erledigt. hetlberg, den 10. Juli 1917.
von der Lancken, Major und Gerichteherr.
hon] sFfahnenfluchtserklärmun
ud Beichlagnahmever fügung.
R der Unterfuchungssache gegen den Mb ler Arthur Junginger. CL. M. R. h, Kaufmann in Basel, geboren am 16. .r5 in Stuttgart, wegen Fabnen⸗ ät, wird auf Grund der §S§5 69 ff. Nllitarstrafgesetzbucht sowie der g 356, xder Mllttärstrafgerichtsordnung der Be⸗ cldigte hierdurch für fahnenflüchtig Unt ind sein im Deutschen Relche be⸗ lh Vermögen mit Beschlaa belegt. D. t. Qu. den 11. Jult 1917. bericht der 197. Infanteriedivision.
his] Geschlagnahmeverfügung.
n den Untersuchunggsachtn .
h den Steinbrecher Faber, Josef, geb. 5. 76 zu Dreihäus r,
den Fahrkkarbeiter Gruber, Albert, 613. 6. 95 zu Diemeringe sden Kaufmann Köger, k. 83 ju Morschweller, 9 den Handlungsgebilfen Gournique, D. Wendelln, geb. 26. 11. 96 zu meig.
zen Eisengießer Gullung, Karl, V. 4. 81 zu Zingweller,
h den Webrmann Ning, Anton, geb. 2 85 zu Walscheid,
den Tagelöhner Meyer, Anton, geb. 5. 85 zu St. Johann b. Bassel,
den Blumenherkäufer Minery, Ih, geb. 22. 1. 80 zu Machein
den Landstyfl. Bennerotte, Josef wi, geb. 4. 11. 87 zu Alberschwiler, bHhien, nech Tsie zn. Wir tor Fari, fer. 1 gener ich, geb n Kaufmann Let, Henrich, geb. ü ju. Schalbach, ö ; eden Hautzdiener Altesleben, dee 5. 12. 96 ju Dann und winden ssden Sattler Jung. Josef, geb. n r , J ö. ö. erknecht Leckner, Josef, geb. h sen Weiß chen öden Fabrikarbeiter Oättel, Friedrich, 2 1. 8s zu Zinsweiler, J . den Barmherzigen Bruder Meyer. nf Peter, geb. 2. 2. S3 ju Argweller, den Kaufmann Schwanke, Kari b. 1. E S4 zu Langenhesm b. Btetz, den Harischmelser Mer king geb. 5. 8. 85 ju glnsweiler, den Kaufmann Gchäütz, Jofef, geb. h! lu St. Ludwig 1 den Kellner Flaüh. Wilhelm 3 6, geb. JI. 12. 93 zu Hardfhrchen, . Steinbrecher Sutter, Ludwig, . iu St. Ludwig, * E tj, Dronin, Celestin, 6. essen, be en Schi Gongdoln, Karl, 9 1. zu Niederwesñser, nt Taglöhner Bin mann, Emll, . 8 zu Mittelbronn, 1 en, Hüttenarbeiter Aubertiu, . , ö. iu Sz en ö rer Bauer, ! g z. 89 zu Hirnrnass er a .
n Eugen, geb.
Y) den
3
6 de Minz, 39. Hebyff Bennerotte, Georg
hit,
5. 86 zu Alberschweller,
. Fabrikarbeiter wn n,
e ,,, narbeiter
geb. 1. I. ga ju Gar ae, 6
Verdingungen ze.
327) den Fobrltarb · iter Julius, geb. 18. 2. 93 zu
33) den Kaufmann Kahn, Grnst, geb. 20. 3. 78 zu Bliesbrỹcken,
34) den Schreiner Merkling, Friedrich, geb. 18. 8. 89 zu Zinsweller,
3Zö) den Maurer Jäger, Gugen, geb. 6.2.38 O
zu Eyweiler, 36) den
38) den Küfer Holler, 31. 6. 84 zu Siegen,
zu Bischweiler, 44) den Kommiz
26. 4. 83 zu Ebringen,
47) den Bohrarbeiter Schuller, Ludwig, Walburg, 48) den Dien ttnecht Heyd, Felix, geb. 15. 9. 84 zu Schaffhausen, 49) den Friseur Demand, Karl, geb.
geb. 24. 1. 82 zu
11. 5. 91 zu Salmbach 50) den Barbier
6. 16. 84 zu Neeweiler,
hl) den Landsspfl. Veunerotte, Heinrich Desire, geb. 4. 1. 89 zu Alberschweller, b2) den Ackerer Heury., Gusiav, geb.
17. 4. 94 zu Frei
reibura,
53) den Fabrikarbeler Götschel, Wil⸗ eb. 28. 4. 97 zu Hilsprich, ha) den Bohrarbeiter Groß, Nikoiaus, Forbach
55) den Ackerknecht Renandin, Josef Cölesti, geb. 10. 2. 985 zu Gunderchingen, bb) den Fiiseur Goehriug, Alois, geb.
helm Julian, geb. 10. 5. 97 ju 31. J. 93 zu Salmbach,
58) den 3. 4. 89 zu Weitbru
geb. 15. 10. SH ju 61) den Glasschleifer
geb. 17. 9. 7 zu Dagtzburg ⸗Schäferhof, Brauerelarbeiter Cronen⸗ berger. Josef, geb. 15. 5. 90 zu Pelten
fen, bohz den Küfer Martzloff, Jakob, geb.
2) den
16. 7. 84 zu Schalbach, 64) den Koch 19 3. 95 zu Görsdorf,
665) den Bäcker Kieffer, Lukas, geb. 28. 4. 88 ,, fame, gz ge erschwerten Ungeborsamg, Fr .
vi g 66 wird auf
g3, 113 Militarstrafges⸗ Grund der S§ 366, 3
schtgordnung das im Inlande befindliche g n n ge far gf len mit Beschlag
belegt.
Saarbrücken, den 12. Juli 1917. Gericht der Landwehrinspektion.
23349] Beichlagnahmenerfügnug. In den Untersuchungssachen gegen DJ den Gärtner Strub, Josef Alols, geb. 23. 4. 89 zu Vallervsthal, 27) den Arbeiter Jezel, Emil, geb.
4. 5. 84 zu St. Quirin,
3) den Kellner Schvener, W lhelm, zu Oberbofen,
9 den J. . Elias, Johann, geb. 5. 6. 74 zu
geb. 31. 3. 91 ittringen,
5) den Taglöbner Oinerschied, Peter, g geb. 8. 4. 3s5 zu Schneckenbusch, 6) den Metzger Otrsch, Julius, geb.
12. 7. 97 zu Trimbach,
0) Kenn Fanfmiann Micher, Gmüt, geb.
ander, geb. 2a. 17 den Glaser
Schl esser Gti rer. geb. nr Georg, geb
geb. 25. 8. 76 zu Ha
31) den Koch Hetterich, Georg, geb. 27. 12. 88 ju , , . 4
Fuhrmann Haffenmeyer, August, geb; 5. 5. 84 zu Walscheid,
37) den Bäcker Becker, Eduard, geb. 2. 7. 81 zu Dann u. Vierwinden,
39) den Fabrikarbeiter Gueble, August, geh. 21. 1. 87 zu Lassenborn,
40) den Husschmied Rmlum, Ludwig, geb. 1. 4. 86 ju Reichshofen,
41) den Holjbauer Leonard, Georg Albeit, geb. 28. 12. 77 ju Lossnborn,
42) den Friseur Mtes, Alfone, geb. 15. 9. 92 zu Niederlauterbach,
43) den Unteroffizier 8. Res. u. In⸗ gemeur Pier son, Heinrich, geb. 18. 8. 90
Masfon. Edmund, geb. 27. 2. 89 zu Freiburg, 45) den Landstpfl. Masson, Paul Lunan, geb. 30. 11. 95 zu Freiburg,
46) den Landwirt Nagel, Peter, geb.
Roth, Alfors, geb.
57) den Sager Bernadin. Twer, geb. 24. 7. 85 zu Lassenborn,
Friscur Boos, Isidor, geb. 24 11. 82 in Weitbruch, b9) den Maler Acker. Michael, geb.
ch 60) den Schreiber Feil, Dskar August, Wallern,
Oßwald, Peter, geb.
ufschnt ed Wären heimer, Josef,
Erste Beilage
zum Deutschen Reichsanzeiget und Königlich Preußischen Sta
Berlin, Mittwoch, den 18. Juli
Sffentlicher Anzeiger.
Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 Pf.
atsanzeiger. 1917.
6. 7. 8. 9. Bankaugweise.
Niederlassung ꝛc.
—
Jaxe. Ludwi Si. Quirin, ö
Johannes, geb.
Karl
1
Justin
zturtz. Josef,
Militãarsfraf⸗
Harzweiler
Rerdinand, erwinden, Gmil
18) den Speditlont gebilfen Juchs, Emil, geb. 2. 4. 86 zu Elfringen,
19) den Bäcker Mathis, Paul Eduard, geh. 15. 11. 92 zu Hessen,
21) den Fahritarbeiter Marchal, August, geb. 15. 2. 80 ju Frackelfingen,
22) den Fabrikarbetter Eournique, . Luzian, geb. 16. 9. 86 zu St. nirin, 23) den Kaufmann Anerbacher, Sylvain, geb. 29. 12. 94 zu Weißenburg,
24) ven Kaufmann Trometer, Josef, geb. 11. 4. 86 zu Seli,
26) den FRabnifarheiter Rischer II., Josef, geb. 17. 12. 82 zu Hommartingen,
26) den Metzger Schlosfer, Adolf, geb. 4. 1. 92 zu Wolfgkiichen,
27) den Friseur Seibert, Georg Otto, geb. 25. 2. 97 zu Weißenburg,
28) den Schreiber Mensch, Ludwig Karl, geh. 14. 1. 90 iu Mülhausen,
29) den Kriseur Grenkle, Johannes, geb. 24. 1. 95 zu Salmbach, 30) den Ackerer UWimheim, Frledrich, geb. 10. 3. 94 zu Dehlingen,
31) den Zuschliger Mistler, Georg, geb. 13. 2. 87 zu Nehweiler,
32) den Wal bahnarbeiier Aubert. Edmund, geb. 4. 7. 84 zu Alberschweiler,
33) den Tuchfabrikarbeiter Bellot, Felnian, geb. 2s. 6. 91 zu Niederhoi,
34) den Schreiner Bweisßardt, Paul, geb. 1. 10. 81 zu Straßbung,
365) den Maurer Schoerb, Karl, geb. 19. 6. 88 ju Dann u. Vierwinden,
36) den Ziegler Klein, Josef, geb. l. 12. 85 zu Niederweller,
37) den Fabrllarbelter Wilhelm, Emil, geb. 23. 11. 96 zu Neederstlniel,
38) den Schreinergesellen Rem, August, geb. 26. 3. 80 zu Niederhof, ͤ
39) den Kellner Heintz. Theodor, geb. 20. 12. 94 zu Niederlauterbach
40) den Ackerer Brichler. Basil Sera⸗ phin, geb. 13. 8. 72 zu Berthelmingen,
4I) den Kaufmann Schlofser, Alfred, geb. 27. 5. 95 zu Wolfkirchen,
42) den Polsterer Volz, Philixp, geb. 2. 3. 88 zu Eberbach,
43) den Kaufmann Schloffer. Theodor Wilhelm, geb. 29. 12. 93 zu Wolfskuchen,
44) den Ackerer Paillet, Ludwig Emll, geb. 3. 11. 97 zu Hessen, ö
45) den Fabrikarbester Welsch, Josef Renatug, geb. 11. 1. 95 iu St. Quirin,
46) den Ackerer Helleisen, eo, gib. 18. 9. 88 zu Völlerdingen, .
47) den' Schreiner werber, Heiarich, geb. 9. 12. 87 zu Mack veller,
48) den stüfer Guckert, Georg Anton Ludwig, geb. 31. 1. 84 zu Laut-rdurg,
49) den Kunstmaler Gahl, Josef, geb. 27. 9. 83 zu Hagenbeim,
bo) den Ackerer Schneider, Karl Lud⸗ wlg, geb. 11. 9. 72 zu Betnheim,
hl) den Brauer Müller, Josef, geb. 2. 4 82 zu Walburg,
h2) den Friseur Gardelmann, Ferdi⸗ nand, geb. 5. 5. 92 ju Salmbach,
53) den Kellner Weil, Konstantius August, geb. 7. 3. 89 zu Huͤltenbausen,
ba) den Friseur Demand, Ludwig Paul, geb. 7. 8. 2 zu Salmbach, .
bo) den Arbeiter Jagel, Josef August, geb. 12. 8. 72 zu Si. Qutrin,
hö) den Arbeiter Dronar, Johann, geb. 21. 3. 89 zu Werden,
57) den Gäriner Ghyermann, Heinrich, geb. 10. 12. S5 zu Preuschdoꝛf,
58) den Metzger stoestler, Auqust Albert, geb. 25. 1. 89 zu Schntckenhusch,
59) den Maurer Leitner, Maithias, geb. 11. 4. 865 zu Cöebenhausen,
Fo) den Lehrer Johannes, Gottlieb, geb. 7. 7. 82 ju Ultenstadt,
6 den Ackerer Renand. Karl Alexander, geb. 19. 3. 71. zu Landingen,
62 den Steinhrecher Freismuth. Franz Isidor, geb. 4. 7. 92 zu Weschheim,
63) . ,, Nödl, Anton, geb. 26. 2. u Walburg, 64) den orie bi ler Collin, Albert, eb. 30. 6. 81 zu Neuendorf,
zo) den Schneider Steimer, Anton, geb. 23. 3. 85 zu St. Ludwig, S6) ven Fabrikarbeiter Gueble, Josef, geb. 3. 3. 80 ju Lassenborn, 67) den Jiegeleiarbeiter Gondolf. Jo- hann, geb. 29. 12. 88 zu Bur kenholn,
685 den Kaufmann Oliger, Julius Jobann Baptist, geb. 9. 3. S7 Lu Hessen,
69 den Glagarbeiter End, Josef, geb. 23. 3. 90 zu Alberschweiler,
70) den Steinhrecher Gpitz. Isidor, geb. 28. 9. 82 ju Dannelburg,
7I) den Ladendiener Steimer, Ludwig, geh. 26. 8. 94 zu St. Ludwig,
727 den Klosterschüler Scheid. Anton Franz, geb. 16. 6. 9 ju Heinrichs dorf,
73) den Klosterschüler Schmitt. Josef, geb. 6. J. 7 zu Heinrichs dorf,
74) den Hüttenarbeiter Tauwiot, Karl, geb. 28. 5. 97 ju Baronweiler, ju
ö Genre ssehrög. Geber, Jehan
77) din Glasarbelter Wilhelm, Heinrich, geb. 23. 7. 96 zu Niederstinzel, 78) den Kraftwagenführer Delor, Albert, geb. 9. 1. 79 zu Gunderchingen, 79) den Schlosser Helmer, geb. 27. 12. 93 zu Wörth a. S., S0) den Tagner Artzt, Edmund, gib. 3. 2. 90 zu Neeweiler, 81) den Schreiner Hamm, Karl, geb. 26. 4. 95 zu Bt tiweller, 82) den Knecht Bogin, Progper, geb 17 11. 95 zu Warnbofen, 83) den Manrer Panigot, Markus Paul, geb. 2. 4. 8H zu Gisselfingen wegen erschwerten Ungeborsams und Verdachts des Kriegsverrais, S5 56 ff, 92, 93, 113, 160 M. St. Gesetzbuchs, wind auf Grund der §§ 356, 360 der Militär⸗ strafgerichtgordnung das im Inlande be⸗ findliche Vermögen der Beschuldigten mit Beschlag belegt.
Saarbrücken, den 12. Jali 1917.
Gericht der Landwehrinspekuon.
(23523
Die am 14. April 1915 unter Nr. 3465 im Relchganzeiger veröffentlichte Fabnen⸗ fluwtserkläͤrung, betr. den Kanonler Adolf Feilhauer vom Ers.⸗Batl. 2. Garde fußartillerieregiments wird aufgehoben. Kommandanturgerickt Marienburg.
den 13. 7. 17.
Ludwig,
9 Aufgebote Verlust⸗n. Fundsachen, Zustellungen n. dergl.
(23524 Gwangsversteigerung. Wege der Zwangs vollstreckung soll das in Berlin belegene, im k . von Berlin (Wedding) Band 119 1att 2763 zur Zeit der Eintragung des Versteige⸗ rungöbvermerks alz hrrrenlos, früher auf den Namen ves Selfenfabrikanten David Salomon in Berlin⸗Wismensdorf einge⸗ tragene Grundstück am 8. Ayril 1918, Vormittags XE Uhr, durch dag unter⸗ zeichnete Gericht, an der Gerichtsstelle, Brunnenplatz, Zimmer Nr. 30, 1 Treppe, versteigert werden. Das in Herlin, Naja⸗ retykuchstraße 49, belegene Grundstück be. steht aus Vorderwohnhäus mit Seitenflügel links, Quergebäude und Hof und um faßt die Parzelle Kartenblatt 22 Nr. 1857/1064 von 5 a 73 qm Größe und ist in der Grundsteuermutterrolle Artikel Nr. 4989 und in der Gebäudesteuerrolle unter der⸗ selben Nummer mit 10 400 ½ jährlichem Nutzung wert eingetragen. Der Versteige rungsvermerk ist am 20. Augqust 1914 in das Grundbuch eingetragen. Berlin N. 20, Brunnenplatz, 10. Jult 1917. . Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Abteilung ;.
den
(23766
Bei der Reichsbank in Hannover ist auf unerklärliche Weise ein Wertbrief, enthaltend Æ 900, — 400 Gotbenburg Stadtanleihe von 1884 Nr. 2163, mit Iineschein, fällig am 1. Dezember 19817 ff., abhanden gekommen.
Berlin, den 16. Juli 1917.
Kontor der Reichs hauptbank für Wertpapiere. 23527] Zahlungssnerre.
Auf Antrag des Privatiers Karl Gol⸗ meier in München, Hohenzollernvlatz q., wird der Relcheschuldenperwaltung in Berlin betreffs der angeblich abhanden gekommenen auslosbaren 3 prozentigen Schatzanweisung des Deutschen Reicht von 1514 Serle T Nr. 175 934 über 500 verboten, an einen anderen Inhaber als den oben genannten Antragsteller elne Leistung zu bewirken, insbesondere neue ,. oder einen Erneuerungsschein auszugeben.
Lier. den 9. Juli 1917. Königliches . Berlin ⸗Mitte.
23615 4 Aufgebot des Zwischenscheins zur Deutschen Relchganleike Nr. 936 244 über Io00 S6 der oJ Anleihe von 1915 (III. Friegganleihe) ist durch Zurück nahme erledigt. Werliu, den 12. Juli 1917. Königliches ,,, Ber lin⸗Mitte, Abteilung 84.
23529 NUusgebot.
Die Freifrau von Münchhausen, Gertrud geborene Freiin von Hammerstein, in Kölleda hat das Aufgebot der Obligation Ait. F Nr. 6090 über 300 S, verzinslich zu 3z o/o, der Hannoverschen Landeskredit.˖ anstalt in Hannover vom 9. Februar 1894 beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf Miit⸗ woch, den 18. Februar 1918, Mittags L* Uh vor dem unter⸗
10. Verschiedene Belanntmachungen
lautend, kommen.
dieser
Erwerbs und ,
von Rechtsanwalten.
Unfall. und Invallditätgs. 26. Versichernng
Velgersweg 1. II. Stock, Zimmer 390,
anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte
anzumelden und die Urkunde vorzulegen,
widrigenfalls die Kraftloserklärung der
Urkunde erfolgen wird.
Hannover, den 12. Juli 1917. Königliches Amtsgericht. 27.
(23765 Bayerische Brreins bank in Munchen. Gemäß 5§ 367 des Handelsgesetzbuchs geben wir bekannt, daß der Verlust der L oso igen Pfandbriefe unseres Instituts Lit. D Nr. 117 175 zu M 200, —, verlost per 1. Mai 1917, Lit. D Nr. 144 655 zu „S 260. = und Lin. E Rr. 125 s zu „S6 100, — bei uns angemeldet wurde. München, den 16. Jull 1917.
Die Direktion.
(23526 VPolicenaufgebot. Die auf den Namen des Herrn Richard Friedrich K‚opp. Kaufmann in Duisburg, lautende Versicherunge pollee Nr. 206 581 ist nach Anzeige- des Versicherten in Ver⸗ lust geraten. Dies wird gemäß 5 9 der Allgemeinen Versicherungsbedingungen mit dem Bemerken bekannt gemacht, daß nach fruchtlosem Ablauf eiger Frist von 2 Monaten nach dem Erschftnen dieses Inserats die genannte Police für kraftlos erklärt und an Stelle derselben eine neue Poltee ausgefertigt werden wird. Berlin, den 16. Juli 1917. 9 nale , ö. seus can en⸗ ngtz⸗Aktien⸗Gese . 233 Direktion.
23525
. Die hol er A Io 390 über 100 Tir. Ver-
n, ftr ne auf das Leben des Wagen⸗ lebers
9 Herrn Emil Ferdinand Andre
ist angeblich abhanden ge⸗
Alle Personen, welche Ansprüche aus ersicherung zu haben glauben, werden hierdurch aufgefordert, sie inner⸗ halb 8 Monate von heute ab bei Ver- meidung ihres Verlustes bei uns geltend ju ,
Magdeburg. den 27. Juni 1917.
Magdeburger Leben Vneisicherunge· Gesellschaft. [23530] Aufgebot
Der Steueraufseber Michal Wiescholler in Charlottenburg bat dos Aufgebot des n , , über die für ton im hrundbuch von Zehlendorf Band 20 Blatt 621 in Abtenlung 111 Nr. 10 ein⸗ etragene Darlehen forderung von 1000 e e. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spatestens in dem auf den 186. November 1917, Vormittags 10 Uhr. vor dem unter eichneten Gericht, Zunmer 2, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ erkltrung der Urkunde erfolgen wird. Berlin Lichterfelde, den 11. Juli 1917. Königliches Amtsgericht. Abteilung 8.
23474 ; Heriogliches Amtsgericht Gander ghelm hat heute folgendes Aufgebot erlassen: Es haben das Aufgebot beantragt: I) die Witwe des Lehrers Wegener, Emma geb. Wegener, früher in Gr. Ide, jetzt in Hildesheim, Augustastr. (ver triten durch Justizrat Harmsen in Hildez⸗ heim), wegen dez verloren gegangenen Hypoibekenbriefs vom 4. Juni 1881 über die für sie im Grundbuch von Bodenburg Band 1 Blatt 33 in Abteilung II unter Nr. 4a eingetragene, zu ho / g ver iintliche Darle hnsforderung über 9000 S und
2) die Wnwe des Gemeindevoꝛstehert und Backermeisiers Konrad Dortmund, Minna geb. Hamann, in Bodenburg, ver⸗ treten durch ihren Generalbevollmächiigten Ackermann Karl Wegener in Gr. Ilde — vertreten durch den Justhrat Harmsen in Hildesheim — wegen der verloren ge⸗ gangenen Hypothekenbrlefe
a. vom 9. Juli 18378 über 3600 ,
b. vom 19. Mai 1881 üter 3900 und
c. vom 4. Juni 188122. Jult 1887 über die Teilpoft von 60090 M, welche für 6 eingetragen sind im Grundbache von
odenburg Band 1 Blatt 33 in Ab⸗ teilung II unter Nr. 2 bejw. 3 bejw. 4h äber die zu 4 o/o ( und b) bejw. Go / o e) verunslichen Darlehnsforderungen. Die Inhaber der Urkunden werden aufgefordert, säͤtestens in dem auf den LH. Uyril 1918, Vormittags 10 Uhr, vor dem
erjoglichen Amtsgericht Gandergheim an⸗ eraumten Aufgebotgtermine ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die sraftloserklurung der Urkunden erfolgen wird.
Gandersheim. den 7. Jult 1917.
Der Gerichts schreiber Herzoglichen Amtsgerichts.
28638 Nufged ot. k Di gert. Ml ereli e. GJ. m. b. H.
2
9 Bapiist Anton, geb. 3. 9. 81 zu Walscheid,
re, den, Rene gr fehle,
in Wierihe hat das Aufgebot ber angeb- . bruar
lich abb anden getonnmuenba, am 1. e