in den Vorland gewählt worden ist. Gräfenthal, den 7. Jun 1917. Herzogl. Amtsgericht, Abt. 1.
Grimma, 123717
Auf Blatt 21 des Genossensch fte registers, die Wasserbezuasgenoffen. schaft Weduig = Pauschwitz e. GM m. D. S. in Wednig hetr., ist eingetragen worden, daß die Vorstandemiigited r Uhle⸗ mann und Wiede ausg⸗schieden sind und dec Gutsbesitzer Heinrich Otto Schmiel in Wednig zum Vorftandsmitgliede gewahlt
worden ist. Grimma. am 16. Juli 1917. Königl. Amtsgericht.
NH oslim. (23718
In das Genessenschaftzreglster Rr. 10 ist bel dem Liltwelzer Spar. umd DYarlehnstraffenve rein für Geld und Warenverkehr eingetragene Ge⸗ unffenschaft mit unbeschränkter oft. pflicht in Auntdel, am I5. Juli 1915 ingetragen: Arthur Pomrehn, Friedrich Schwerdtfeger, Heinrich Pergande und August Varchmin sind aus dem Rorstande ausgeschleden und an ihrer Statt der Vastor Dito Paschendorff sowle die Eigen. tümer Wilhelm Reichow, Fran Knop und August Belde, . in Altbelt, in
den Vorstand gewäblt. Amtsgericht Köslin.
Mayen. 23799
Ja das Genossenschafts reglster mit bei der Ger ossenschaft „Verbands Kohlen. säure Werke des Rheinisch Wen. fä ischen Wi teverbandes Reginaris. und Genovena - Brunnen, einge tragene Genyssenschaft mit beschränk. ter Haftpflicht in Niedermendig“ (Nr. 3 des Registers) heute elngetragen
worden:
Das Vorstandsmliglied Hermann Istas ist von seinen Geschäften vorläufig ent⸗ hoben und Ezuard Becker, Rentner zu Siegen, al stellpertretendes Vorstande⸗
mitglied bestellt.
Gingetragen am 16. Juli 1917 zufolge
Verfügung vom 13. Juli 1917. Manen, den 16. Juli 1917. Königliches Amtggericht. 4.
Memmingen. (23719
Im Genossenschaftgregister des K. Amte⸗ gerichts Memmingen Bd. II Nr. 5 wurde unterm Heutigen eingetragen die Firma Ein · Bertaufsgenofsenfchaft der Schuhmachermeister des Mligäues & Mitt elschwabens Memmiugen ein. getragene Genossenichaft mit be⸗ schräutter SGastpfücht mit dem Sitze in Memmingen. Das Statut wurde am 29. Juni 1917 errichtet. Gegenstand des Unttraehmens sst der gemein scastsiche Ein⸗ und Veikauf von Rohmaterialier, Maschlnen. Werkieuge usw. für die Mit- glieder; Einrichtungen für vorteilhaften Verkauf und Absatz ihrer gewerblichen Er. uanisse für Mitalieder. Der Rorssand zesteht aus drei Mitgliedern; Friiedrich Hämmerle, Alois Bauer und Jakob Eckle, sämtlich in Memminger. Rechtsverbind— liche Willengertlärung und Zeichnung für die Genossen erfolgen durch zwei Vorstandz⸗ mitalieder, indem dieselben der Firma ihre Namersunterschrift beifügen. Vie Be⸗ kannzmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von jwei Vorstandsmitglledern, in dem Bayerischen Gewerbeblatt Augsburg. Die Haftfumme beträgt für jeden Geschäftgantell 206 6,
die böchste Zahl der zu erwerbenden Ge—
schästganteile 19. Dle Einsicht der Lsste der Genossen ist während der Bienststunden
des Gerichts jedem gestattet. Memmingen, den 14. Juli 1917. K. Amts gerichf, Registergericht.
Or telshburꝝ. (23845
In das Genossenschafteregister ist heute bei dem Beamten Wohnung s. Verein zu Ortelsburg eingetragene Genossen⸗
schaft mit beschräntier Haftpflicht f
eingetragen: — Der Obersekretär Eggert aus Ortelsburg ist gemäß 8 37 des Genossenschaftsgesetzes nr eines Vorstandsmitgliedes gewählt. Ortelsburg, den 13. Juli 1917. Köntgl. Amtsgericht.
Kenbnurg, Donau. (23824
Hohenauheimer Spar⸗ und Dar⸗ lehendkassenvertin, eingetragene Ge⸗ noffenschaft mit unbeschräukter GHaft⸗ pflicht in Hohenaltheim. In den Vor. stand wurde gewählt: Schrörvel, Kaspar, Oekonom in Hohenaltheim. Ausgeschteden ist: Braun, Johannes.
Neubnyg a. D, den 12. Juli 1917.
F. Amtsgericht, Registergericht.
Pnderhborn. (23800 In das Genossenschafteregister ist bei
lehnskassenverein, eingetragene Ge- nossenschaft mit unbeschränkter Haft. nflicht (Nr. 7 des Registers) heute ein- getragen worden:
Das Voistandsmitglied Ackerwirt Conrad Thöne in Altenbeken ist gestorben und durch Beschluß der Generalversammlung vom 24. Juni 1917 an seiner Stelle der Landwirt Christoph Schrader in Alten— biken in den Verstand gewählt und eia— getreten.
baß an Stelle des verstorbenen Gesckäßrte— führers Oskar veuhe der bigherlge Kassierer Bergmann Otto Geißler in Schmiedefeld und an Stelle des Kassterers der Bera⸗ mann Hermann Müller in Schmiedefeld
P iörten. ; In das Genossenschaftsregister Nr. 1 — Streaga'er Darlehnskassenvert iu, ein. geiragene Genossenschaft mit unbe⸗ schräukter GHaftpflitzt in Strega — ist heute eingetragen worden: An Stelle des verstorbenen Gärtners Paul Reichan in Strega ist der Gärtner Friedrich Buder in Strega in den Vor⸗ stand gewählt. Pförgten, den 12. Juli 1917. Königliches Amtsgericht.
Es wird zur Reschlußfassung über dle Be“
Wahl eines anderen Verwalters sowle Bestellung eines Glaubiger⸗ ausschusseg und eintretendenfallg über die im § 132 der Konkurgordnung bezeichneten Gegenstaͤnde und zur Prufung der angemel. deten Forderungen auf den 16. Mugust E917, Vormittags IO Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 40, anberaumt. welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache kn Besitz haben oder zur Kon⸗ etwag schuldig sind,
Veꝛrmögensstücke sowie Gläubiger über die
18. August 1917.
In unser Genossenschafter ist bei der Elertrizitãts und genossenschaft Strohsdorf G. G. m. b. H. in Strohsdorf eingetragen, daß an Stelle des ausgeschiedenen Karl Ruske der Bauerhoftbesiger Christian Wolter in Strohedorf in den Vorstand gewählt ist. Vhritz, den 11. Jul 1917. Amtsgericht.
ister Nr. 27 aufgegeben, schuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und bon den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Tonkursverwalter big zum 1. August 1917 Anzeige zu machen. N Kaiserliches Amisgericht in Müihausen i. E.
Fuürnberg. 1
Amtsgericht Nürnberg hat über den Nachlaß des am 15. Juli 1915 gefallenen Dawdeckermeisters Johann Haußen, wohnhaft gewesen in Närn⸗ berg, Slebenkersstr. 30, am 16. Jult 1917, Nachmittags 43 Uhr, den Konkurg Konkurgverwalter Karl Kublan
5. August 1917.
Königliches
Schmiodepers, RKiesenged. In unser Genossenschaftaregister ist bei Nr. 1 — Spar- uud Darlehnskasse e. G. m. u. S. Sieinfeiffen — am 13. Jult 1917 folgendes eingetragen: Der Stellenbesitzer Robert Welf ist durch den Tod aus dem Vorssand aus— geschieden. Voisitzender ist an seiner Stelle das bisherige Vorstandsmitglied Wilbeim Ferner int in den Vorstand der Logierhausbesitzer Carl Krause getreten. Amisgericht Schmiedederg i. N.
Kaufmann
mit Anzeigefrist Frist zur Anmeldung der Konkurssorderungen big 10. August 19517. Grste Glaͤubsaerversammlung am M 183. UAugnust 19127. 0 Uhr, allgemeiner Prũfungttermin am 24. August 1917, 10 Uhr, jedesmal im Zimmer Nr. 110 des Justijgebäudes an der Fürtherstraße
9 Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.
Ottw ol lor, Rz. Trier. Ueber das Vermögen des Tischlers Erich Teinel in Landsweiler, J. 3 Gefreiter der Etappen Hilfe kompagnie in Breslau, wind beute, am 14. Jul 1517, Mittags 1 Uhr, das Konkurgvoerfahren er⸗ offnet. Verwalter: Rechtg anwalt Fuchs in Ottweiler. Offener Arrest mit Anmelde- un) Anzeigfrist 14. August 1917. Allge- meintr Prücurgetermin am 17. Sep- tember A917, Vormittags A0 Uhr, Zlmmer Nr. 103.
Königliches Amtsgericht ia Ottweiler.
Bei dem in ur serem Genossenschafts⸗ Vormittag?
eing tragenen Salchendorfer Sypar⸗ und Tarichne⸗ ormittag? fassenverein, e. G. m. b. S., Salchen⸗ dorf, ist vermerkt worden: Karl Dietrich II. ist aug dem Vorstande ausgeschteden und an selne Stell der GSeig⸗ mann Otto Judt in Salchendorf in den Vornand gewählt. Siegen, den 12. Juli 1917. Königliches Amtagericht. k ltung des luß⸗ Strasburę, UekKermark. 123721] h 1 Im Genossenschaftstegister bei „Hetz- dorfgr Spar und Dar leh⸗skaffen. m. u. O. ia Hetzdorf“ eingetragen: Lehrer Willi Merschel in Detzdorf für verstorbenen Bauernhofabe⸗ besttzer Trebesch in Vorstand gewählt. Strasburg, U.. M., den 7. Jull 1917. Königliches Amtegericht.
Weener. In das hiesige
verein e. G.
J Aungahurz. Das K. Amtsgericht Augsburg hat min Beschluß vom Heutigen das Konkurg⸗ verfahren über daz Vermögen dees Bücker meisters Johann Volt in Liugsburg C. 364 nach Abhaltung des Schluß terminz als durch rechtztraͤftig bestätigten Zwangs- vergleich beendet aufgehoben. Augsburg, den i1tz. Jult 1917. Gerichtsschreiberet des R. Amtsgerichts
; ĩ Genossenschaft⸗ ist bel der unter Nr. 9 eingetragenen und Darlehnskaffe Jemgum, eingetragene Gen affeuschaft beschräntter Haftpflicht? mgum heute eingetragen, daß an telle des Mühlenbesitzers Ritus Plenter in Jemgum der Schneidermeister Reinardus
8 emgum zum Vorstandz⸗ nung des Verwalters,
von Kinwendungen gegen das Schluß verzeichnis der bei der Verteilung zu be⸗ ) rücksichtigenden Forderungen
Anbörung der Gläubiger über die Gr. 93 stattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Glãubioerausschusses der Schlußtermin auf den EZ. Auaust 1917. Rarmittags EE Uhr, vor dem Königlichen Amts- gerichte bierselbst, Zimmer Nr. 4, hestimmt. Spremberg, L., den 13. Juli 1917.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Wesel. Das Konkursverfahren über dag Ver⸗ mögen der Firma Hotel Escherhaus schränkter Haftung eingestellt, well eine den entsprechende
van Mark in JI
mitglied gewäblt ist.
Weener, 12. Jult 1917. Königliches Amtsgericht.
Wi kdeshaugen. In unser Genossenschaftzre Spar ⸗ und Darlehnetasse e. G. in. u. H. zu Ahlhorn heute eingetragen: Zum Stellvertreter des Vorstandsmit. alieds Wultzen bis zur nächsten General. versammlung ist beslellt der Tischlermerster Friedrich Feye in Ahlhorn. Wideshausen, 1917, Juli 16. Amtẽgericht.
Cöln, HR nei m. (
Das Koukurgverfabren über den Nachlaß
Ades am 12. Juli 1916 verstorbenen stauf— manus Oeinrich Wilden. zeitlebens zu
Cölu, Pfeilstrahe Nr. 33. wohnbaft,
wird nach Abhaltung des Schlußterminz
hierdurch aufgeboben.
Cöln, den 10. Jult 1917.
stönigliches Amtsgericht. Abteilung 65.
Dortmund. (
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma G. Sonnenschein 283 Co., Ges. mi. b. Sf mund ist zur Anhörung der Glaäubiger⸗ versammlung über die Ginstellung des els einer den Kosten asse, eventl.
Besellschaft mit be Konkurse. a MWM. sel wird Anlen, West. I20ᷣ Ueber den Nachlaß des Gandelg⸗ manns Theodor Brockenkemper aug deen ist heute, 12 Uhr Vormittags, der Konkurs eröffnet. 451 ist der Justlnat Grönhoff in Ähien. Offener ÄUrrest mit Anmeldesrist bis jum 1. September 1917. Ersie Gläubigerversammlung und Prü— unsstermin am A8. September 191, , , 10Uuhr, im hiesigen Amtt⸗
Ahlen, den 13. Juli 1917. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
PDuisburg- Ruhrort. das Vermögen der Firma 1 Gustav Vietz, Juhaber Kaufmann Gustarv Vietz in Hamborn, Jäger „lst am 12. Juli 159i, Uhr, das Konkurzverfahren lter ist der Kaufmann schen in Hamborn Marxloh. mit Anzeigefrist bis zum Ablauf der Anmelde⸗ frist an demselben Tage. Erste Gäu. bigerversammlung am 4. August 1917, Mittags 12 uhr. und allgemeiner Prü⸗ fungstermin am 21.
Verfahrens ma entsprechenden schlußfassung über die Einstellung und Abnahme der Schlußrechnung Termin auf gust E917, Vormittags or dem Amte gericht in Dort. 6. Holländischestraße 22, Zimmer 78,
Dortmund, den 11. Juli 1917. Königliches Amtsgericht.
Dresden.
Das Kontur verfahren über d mögen der Woll. u. hãndlerin Marie Alm Karas. in Niedersedlin, Miirel⸗ chdem samtliche Kon. die Forderungen angemeldet ihre Zustimmung erklart haben,
Dresden, am 3. Jult 1917. Königl. Amtsgericht. Abt. II.
HMannovor.
Das Konkursverfahren über d Mertens Gesellschaft er Haftung in SG nover wird, nachdem der in dem Ver. aleichztermine vom 3. Mal 1917 an. Zwangs vergleich durch rechtg⸗; ? eschluß vom 3. Mat 1917 be- stätigt ist, hierdurch aufgehoben. Hannover. den 3. Zul 1917. Königliches Amtsgericht. 12.
Hannover. Dag Konkursverfahren über den
Verfahrens nicht vorhanden ist. Wesel, den 2. Juli 1917.
Königlicheß Amtsgericht.
Konkurgmasse
den I. Au 101̃utzr. v
Konkursheꝛwal ter Tarif⸗ꝛc. Belanntmachungen der Eisenhahnen.
Nordwestdeutsch . bayrrischer Gůter⸗ verkehr. Mit Gultigkeit vom 15. Sep⸗ tember 1917 ireten beim Ausnahmetarff 44 für Ammontak, schwefelsaures ufw. sol. gende Aenderungen ein: An Ziffer 1 der aungen ist am Schluß Tbomasschlacken, Thomasmehl und suͤr Kalifalze, rohe, als serit, Hartsal, Kainit, Karnallit, Schönit, Sylvinit, sämtlich in wird vom 15. Sep⸗ weiteres der Aust⸗ f nur unter der Bedingung der ung mindestens für dag Lade⸗ gestellten Wagen gewährt, agen mit einem anderen Lade⸗ gewicht als 10, 12,5 und 15 t dag Tade⸗ hr als 10 t, aber weniger für 10 t, das Ladegwicht von mehr als 12.5 t, aber wentger ai 16st nur für 12,5 t gerechnet wird- Näheres hei unserem Verkehrgzbüro. Frankfurt ¶ Main), Rönigliche Gisent
Anzeigepflicht und b
Echnittmaren · a vhl. Gassenge.
straße 11, wird, na kursglaͤubiger,
Anwendungsbedin nachjutragen:
straße Nr. 26 Vormittags 9 eröffnet worden. Verwa J. Schulte⸗Wie Offener Arrest 10. August 1917.
Stücken oder gemahlen, tember 1917 ab bis auf mögen der Cd. mit beschrãnkt gewicht der wobei für W genommene kräftigen B gewicht von me
August E917 als 1235 t nur
Mittags 12 uhr, an hiesiger Gerichts
dem Altenbekener Spar. und Dar⸗ ten . 3. J uisburg⸗Nuhrort, den 12. Juli 1917.
Königliches Amtsgericht, Abtellung 1 a. den 44. Juli 1917.
akndirett ion.
Schlußrechnung des Ver rung bisheriger Frachtsätze. Die Druck. walters, zur Erbebung von Einwendungen stücke können von den beteiligten Ver⸗ gegen das Schlußverzeichnis der bei der waltungLen und von unserm Verslehrebũro Verteilung zu berücksicktigenden Forde⸗ bezogen werden. Ferner werden mit zur Beschlußfassung der 1. August J. Ig. im Tarisbeft 14 ¶Dũnge⸗
Gläublger üher die nicht verweribaren mittel) die Stationstariffäte für Tbomag. Anhörung mehl, nach westschweizerischen Stationen
Erstattung und im Tarifbeft 15 (Jement) der Autlagen und die Gewährung einer Fiachtsätze ab Reichs bahnstation und Vergütung an die Mitglieder des Gläu⸗ Saarbrücken. Malstatt nach Genf, La Plain ⸗ bigerausschusses der Schlußtermin auf den Satigny, Vallorbe und Vernier Meyrin Vormittags aufgehoben und durch die höheren Fracht. 10 Uhr, vor dem Könlglichen Amte, sätze der entsprechenden Schnittar i fiabesse gerichte hierselbst, Zimmer Nr. 7, bestimmt. ersetzt. Die auf 1. August I. Is ge Jauer, den 14. Full 1917. Könlal. Amtgaericht.
Könnern, Saale. Beschluß. [23796 Daz Konkurgversahren üder das V mögen der Firma Rud. Jaentsch in stönnern wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Köganern, den 9. J Königliches Amtsgericht.
Lichtenstein -- Cnlnborx. 23709) Das Konkursverfahren über dag Ver⸗ mögen des Fabritanten Eduard Wil. helm Richter. all. Ankh. der F Wilhelm Richter in Lichtenstein, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hier- durch aufgehoben.
Lichtenstein. den 14. Juli 1917.
Königliches Amtsgericht.
Nenmark, West pr. Das Konkuraverfahren über das Ver⸗ mögen des Schnesdermeisterg ierzwa wird, nachdem der in dem Neraleichgtermine vom 23. September 1916 angenommene Zwangs vergleich durch rechtskiäftigen Beschluß vom 23. Sey. tember 1916 bestätigt aufgehoben. Neumark, den 7. Jali 1917.
Königliches Amtagericht.
lion bur, W es or. — Das Kontkurtverfahren über den Nach- laß des verstorbenen Schloffermeisters Friedrich Dehne in Nienburg a. W. wird nach erfolater Abha termins hierdurch aufgeh Nienburg a. d. W., den 16. Juli 1917. Königliches Amtggericht.
pots dam. Das gtonkurgverfahren über das Ver— mögen des Familien⸗Wohnun a8. Ver⸗ eine. eingetragene Genoffenfschaft mit vefchräukter Haftpflicht in Nowawes, wird nach Abhaltung des Schlußterminz aufgeboben.
Votsdam, den 11. Juli 1917. Königliches Amtsgericht. Abteilung 1.
Sproemberꝶ, Lansitę. In dem Konkursverfabren über das Vermögen der Ggewertschaft Merkur Grube Merkur b. der Schlußrech⸗
verschiedene
kündigten Tarifhefte 8, 14 und 15 bleißen mit oblgen Aenderungen bis auf weiteres in Kraff. Zum Tarifheft 5 treten mit 1. August J. Ig. weilt re Augnahmefracht. saͤtße für Kalziumkarbid nach Staticnen des Dire ktiong beylrks Ludwigshafen (Rhein) in . Näheres in unserm Tarif anzeiger. Rarlsruhe, den 15. VII. 1917. Gr. Generaldirettion der Staats. eisenbahnen.
(23702 Gadischer Gutertarif, Gñũtertarife Baden Pfalz. Baden = Glfaß. Loth. ringen und Gasel S. B. B. und St Johann Vaden. Auf 1. Auaust 1917 wird in die Anwendungesbedingungen des Augnahmetarlfs 6a für Steinkohlen usw. (Rheinumschlag) folgende Bestimmung auf⸗ genommen: Weiter ist Bedingung, daß dle Sendungen auf der Empfangsstanlon mit Landfuhrwerk, zu Schiff oder mit Pridatanschlußbahn abgefahren werden. starlsruhe, den 15. Juli 1917. Gr. Geueraldirełtlon der Staatseisenbahnen.
23703
Süddeutsch . Oesterreichischer Ver⸗
kehr. Essenbabnguütertarif Teil 11.
Hefte 1. und H nom 1. Juli 1911.
Am 1. Oktober 1917 treten außer Kraft:
1) im Heste 1: der Frachtsatz Ab=
faltersboch⸗ Regensburg des Ausnahme⸗
tarifs 103 (Grje);
2) in den Heften 3 und 5: der Aug—
nahmetarif 63 (Tonerde) und sämtliche
ab 20. Junt 1915 im Verfũgungewege
eingeführien Frachisätze für Schwese lkies
von Aofaltersbach. —
München, den 8. Juli 1917.
Tarifamt der g. aher. St. G.. G. r. d. Mbh.
namens der Verbands verw.
238401 ; Süvdeutsch⸗Oesterreichischer Ver⸗ kehr. Eisenbahn gũtertarit Teil 11 Heft G vom 1. Jult 1911. EGisen⸗ hahugüutertarif Teil IM Heft 12 vom H. Mat E912. Eisenbahnauũt-rtarif Teil IH Ppeft A9 vom I. Mai 1913. Am 1. Oktober 1917 treien die Frachnätze nachbezeichneter Aus nahmetarife ohne Ersatz außer Kraft: 1) im Tarifheft 6 die Ausnabmetarsfe d3 u. 90 AF und der Ausnghmetarif 101, 2) im Tarisheft 13 der Auenahmt tarif A, C u. F, 3) im Tartsh⸗ft 19 die Ausnahmetarkfe 983 A— G (II Ausfuhr aus Deutschland), 95 C,. 96 sowie 101 A II und BII. WMWünchen, den 14. Juli 1917. Tarifamt der . Baer. St. CG. B. r. D. Mh, namens der deutschen Verbands verwaltungen.
23841]
Süpdeutsch· Oesterreichischer Noh⸗ lenverkehr. Tarif Teil I., Oeste 2 und B vom 16. Mai 1912. Am I. Ottober 1917 treten beide Tarifhefte samt Nachtraͤgen außer Kraft. München, 14. Jull 1917.
Tarifamt der K. Bayer. St. G.. . r. d. Nh. namens der Verbande verw.
(238421 Ausguahmetarifß für Metalle und Metallwaren von suddeutschen Sta
tionen nach den bauer isch⸗öSster reichischen Grenzstationenm Eger, Franzensbad usw. tr. vom 1. De⸗ zember 1908. Mit Wukung vom
J. Ottober 1917 wird der Ausnahmetarif
samt allen Nachträgen ohne Ersatz auf⸗ gehoben.
München, den 14. Jult 1917.
Tarifamt der sKt. Bayer. St. G. B.
; r. D. Mbh. namens der Verbands verwaltungen.
(23843
Am 1. Mal 1917 ist die wischen den
Babnhöͤfen Martensdorf und Velagast links der Bahnsir'cke Stralsund-Roneck gelegene Statlon Cummerow (streis Fran ˖ hurg), welche bisher dem Personen,;, Geyaͤck und Wagen ladungtzgũterver lehr diente, auch für die , , von Stüch⸗ gütern und Leichen eröffne
Abfertigung von Fahrjeugen, Spreng⸗ stoffensund Gegenstänben, zu deren Ver. und Entladung eine Kopframpe erforderlich ist, sowle von Tieren ist bis auf weiteres aus⸗ geschlossen.
worden. Die
Stettin, im Jult 1917. Königliche Cisendahndireltion.
des Architekten Paul Julius in Hannover wird nach erfol haltung des Schlußterming aufgehoben.
Hannover, den 4. Juli 1917. Königliches Amtsgericht. 12.
Mülhnnusen, Elgasgg. Ueber den Nachlaß des am 7. Junl 1917 zu Mülbaufen verstorbenen rauz Julius Reymann, gewesener Spedi⸗ teur, wird heute, am 14. Jul 1917, Nach⸗ das Konkursverfahren eröffnet. Der Gerichtsvollnieher Dreyfutz in Mülhausen wird um Konkurgtwerwalter
Eüdwestden Am 1. August Neues Tarijheft 10 Nachträge 1 ju den
tich schweiz. Verkehr. IJ. treten in Kraft: für Steinkohlen usw., Tarifheften 1 ö. 9 * ian . 2. achtraͤge enthalten u. a. die schon unt 10. Mal I. Iz. vers
mittags 5 Uhr,
In dem Konkurtverfahren ü
Paverborn, den 13. Jul 1917. stonigliches Amtsgericht.
frnannt. Konfurgforderungen sind bis zum Vermögen des Wagenfabritauien ver. verschiedener , , .
Verantwortlicher Schriftleiter:
Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg.
Verantwortlich für den Anzeigenteil: Fe e f efber g f.
Rechnungsrat Mengering in Berlin. Verlag der Geschäftsstelle (Meng er ing)
in Berlin.
. August lol hej den Gericht qunme lden,
. und dee wee e, ee g ü e e. lerer e r ier, r
nahmetarise unter Jiende⸗
Deutscher Neichsanzeiger
und
Königlich Preußischer Staatsanzeiger.
Ber Bemgaprein beträgt nirtteljahrlich 8 „ 380 P. Alle Nostanstalten nehmen Gestellung an; für Kerlin außer den Nostanstalten und Jeitungeurrtrieben fur Kelbstahhoĩer auch dir Königliche Geschästazstelle 8 W. 48, Wilhelmstr. 82.
Einzelnt Aummern kosten 25 Rf.
A nprei den Naum einer 5 gespal tenen Einheita- 61 . 6. z gespaltenen Einheits zcilh O NI ·
Anzeigen nimmt an:
ie Mönigliche Geschästastelle des Reich ⸗ n. Ataataanzei gern ; ĩe. 3 48, Wilhelmstraße Nr. 82.
Inhalt des amtlichen Teiles:
Orbeneverleihungen ꝛe. Deutsches Reich.
Verordnung über Abänderung der Prisenordnung vom 30. Sep⸗
tember 1909.
Verordnung über die Preise für Fleisch und Fleischwaren
ausländifcher Herkunft.
ung, betreffend Aufhebung des 8 10 Abs. 2 der ,, 16 den Handel mit Arzneimitteln vom
m. März 1917. Königreich Preußen.
Crnennungen, Charakterverlelhungen, Stanbeserhöhungen und
sonstige Personalveranderungen.
des Herzoglich Anhaltischen Frie drich⸗Kreuzes: dem Postmeister Arens in Herbesthal und dem Oberleitungs⸗
aufseher Gehrke in Bernburg, zurzeit in Warschau; ferner:
des Offizierkreuzes des Königlich Bulgarischen
Zivilverdien stordens:
dem Telegrapheningenicur Höpfner in Berlin.
Seine Majestät der Kaiser unb Koͤnig haben Aller⸗
gnädigst geruht:
nachbenannten Reichsbeamten die Erlaubnis zur An⸗ n . e. verllehenen nichtpreußischen Orden zu erteilen,
und zwar:
iglich Bayerischen König Ludwigkreuzes für . n, n. der K . lter Scheelhaase in Plauen „ beauftrag 1 n,, . des Vankvorstands in Marktredwitz; uzes zweiter Klasse des Königlich
1 Ritter tem ff nn Albrechtsordens: dem Obertelegraphensekretãr, Rechnungsrat Sau er in Dresden;
des Königlich Sächsischen Albrechts kreuzes:
den Posisekretaren Fitte, , , 1 ——
k in Leipzig, Karbe und in Glashütie, Sachsen, Juretzek in . — ö.
in Dresden, Gaul in Niedersch
Stübe in Chemnitz, Natsch in Kamenz, Wurm in Glauchau,
den Telegraphenselretüren Auge und Kasmalski in
Dresden;
des Königlich Sächsischen Ehrenkreuzes: den Oberpostschaffnern Dehne, Gahlow, Riesenweber
und Wenzke in Dresden;
ächsischen Friedrich Au gustmedaille der Königlich Sächs n .
dem Kassendiener Sporbert in Dresden;
des Königlich Sächsischen Krieg sverdienstkreuzes: dem Oberpostdirektor, Geheimen Oberpostrat Din g, 13 Postrat Wagener, dem Oberpostinspektor von Dardy und dem Telegrapheninspettor Ehrhardt,
Chemni
z Weineck
en Oberposträten Krische, Spott und We ö
. eden e gf n, Rechnungsrat Geisler und dem Oberpostassistenien Altmann, sämtlich in Dresden, ö dem Posirat Lange, dem Vizepostdireltor k 9. Telegrapheninspektor Bauer und dem Oberposisekretãr
Weiße, sämtlich in Leipzig,
dem Postinspeltor Hartmann in Kattowitz D. Schl.:
; Ehrenkreuzes für des Königlich er fn de hr,
dem Telegraphensekretär Kub enz und der Telegraphengehllfin
freiwillige Hübner, beide in Dresden;
des Großherzoglich Badischen Kreuzes für
freiwillige Kriegs hilfe:
ben ,,, Rohr in Konstanz und Thiel in
Offenburg, Baden;
i ichens: des Großherzoglich Hessischen Kriegsehrenze —ͤ dem Geldzähler Beate und dem dem Bankbuchhalter Eckard aeg , des Ritterkreuzes mit der Krone des Großherzoglich Mecklenburgischen Greifenor dens: dem Telegraphendirellor Gebhard in Gera, ö. j ö des G erzoglich Oldenburgischen Friedr - au nk reh , . Klasse am rotblauen , . dem Direltor im Reichgamt des Innern, Wirklichen Geheime
Kassendiener Langer,
Rat von Jonquisres,
dem Geheimen Oberregierungsrat Sch armer, vortragendem Nat im Relchs amt des Innern, K
dem Neglerunge rat, Kapitän zur See a. ständigem r far! daselbst:
jt lich
des Komturzeichens zweiter Klasse des Herzoglie . Albrechts des Bären: Anhaltischen Hausordens ch beinen Re
dem Direltor im Kaiserlichen Gesundhelts amt, gierungs rat Dr. von Ostertag;
genehmige Ich Abänderungen zur
samllich in
ländischer Her ei i i e e ,
bindung m
2
Dentsches Reich. Verordnung,
betreffend Abänderung der Prisen ordnung. vom 30. gt , 1909 (Reichs ⸗Gesetzbl. 1914 S. 275, 441, 481, od; 1915 S. 227; 1916 S. 437, 773; 1917 S. 21, 55.
Vom 16. Juli 1917.
n weiterer Vergeltung der von England und seinen Ver⸗ han , der Londoner Erkläͤrung über das Seelriegs recht vom 26. Februar 1909 getrosfenen Bestimmungen für den gegenwärtigen Krieg die nachstehenden Prisenordnung vom 30. September 1909 sowie ihrer Zusätze vom 18. Sktober, 23. November und 14. Dezember 1914, vom 18. April 1915, vom 3. Juni und 22. Juli 1916 und vom 9. Januar und 25. Juni 1917.
l 1s Ilffer 112 eingesügt: rn rr mn fiff ein , Schlff zu behandeln, wenn das Gigentum ganz oder zum größeren Tell felnd⸗
112) Uls femdlichts Sch lichen Staatsangebbrlgen zusteht.
Alg feindliche Staatgangebörlge im Sinne dleser Vor⸗ schrift ant * juristische Personen oder Gesellschaften anderer Art, die im feindlichen Lande ihren Sitz baben. Dem Sitze im Feindeslande stezt es gleich, wenn das Kapltal uͤberrregend feindlichen Staatgangebötigen justebt oder wenn der Geschäftsbetrieb hon feindiichen Staatzan⸗ gebörigen oder vom feindlichen Lande aus geleitet und be⸗
aufsichtigt wird.
Sofern die Amstände dem nicht widersprechen, ist feind⸗ ich? . oder Beaufstchtigung des Geschäste betriebs an⸗ 1yneh men, wenn feindlicke Staatgangehörlge an ihr betelligt find oder der Geschäfisbetritb vom feindlichen Lande aus witze leitet wiid. Daz gleiche allt, wenn eine Kapital ˖ betelligung oder senstige Zulübrung von Betriebemitteln oder die Inanspruchnahme von Erträgnissen des Geschäftg⸗ betriebs von selten feindlicker Staatzangehöriger oder vom
feindlichen Lande aus feststeht. Ziffer 55 e erhält folgende Fassung:
pon der feindlichen Neglerung gechartert ist, ober . 3 . ng re f, der feindlichen Krlegfährung in Fahrt
gesetzt ist.
im Intertsse der feindlichen Kriezsührung in Fahrt aeset lh . J Umstände dem nicht wider sprechen. eln auf der Fahrt von oder nach feindlichem oder vom Felnde befetzten Gebiete befindliches Schlff dann anzusehen, wenn es von einem feindlichen Staatsangebörigen oder von eincr in einem füindischen Lande wohnhaften ö oder wenn es von einer Person gechartert ist, von der feststeht, aß sie einer feindllchen ,, während des gegenwärtigen
Kriegetz Agentendienste geleistet hat.
Diese Verordnung tritt mit dem Tage ihrer Verkandung in Kraft.
Gegeben Großes Hauptquartier, den 16. Juli 1917. Wilhelm.
von Capelle.
Verordnung
ü die Preise für⸗Fleisch und Fleischwaren 1 , gertunst.
Vom 18. Juli 1917.
d der Verordbung über striegsmaßnahmen zur gin lg inn g, vom 22. Mai 1516 (Reichs⸗
Gesetzbl. S. 0) wird verordnet:
Artikel 1
leisch und Flelschwaren augländischer get] i vin n in, die fuͤr iglãndilche⸗ i snländische Fiesschwaren gleicker Art geltenden ( ,. nicht über⸗
lten auch für F , n. e. ell c reif im Sinne des Gesetzeg, be⸗
pom 4. August 1914 in der Fassung der Betannt⸗
a 1914 (Reichs ⸗Gesetzbl. S. HL 6) in Ver a mn a K ö. 21. ö 1915 (Relch?⸗
Gefetzbs. S. 25), 23. März 1916 6 n mtl. S. 1835) und
ͤ Reicht. e er di. S. 233 . . Irin e e 6 . gilt für Flelsch von Rindrieb, Kälbern,
nd Schwelnen, frisch oder zubereitet, einschli⸗ 836 und Schaialj.
Artikel II
. 2 der Verordnurg über Schlachtvich⸗ nnd Fleischreise für ,, und Rinn vom 5. April 1917 (Meicht ·˖ gesetzbl. S. 319)
erhalt . J Ss 1 bls 7 finden auf de im Abs. 1 be
zeichneten Waren keine Anwendung · Die gewerbtmäßige
Die Vor
W ist von den Gemeinden zu überwachen; sie können Ge. . n Vertrteb diefer Waren erlassen. Die Vorschrift
im 57 Abs. 3 findet enisprechende Anwendung.“
Artikel III Der Präsident des Krlegzernährunggamts kann Autzuahmen von
den Verschrifien dieser Verordnung zulassen.
Artikel TV Dlese Verordnung trlit mit dem 1. August 1917 in Krast. Berlin, den 18. Juli 1917. Der Stellvertreter des Reichskanzlers. Dr. Helfferich.
—
Bekanntmachung,
— bung bes 3 10 Abs. 2 der Belan ni⸗ n n,, ,,, Arzn ei mitteln vom
22. März 1917 (Reichs⸗Gesetzbl. S. A0. Vom 15. Juli 1917. Die Vorschrift des 8 10 Abs. 2 der Belamnt machung über
1! mit Arznelmitteln vom 22. März 1917 (Re e dg. 35 ken mit dem Tage der Verkündung diefer Bekanntmachung außer Kraft.
Berlin, den 15. Juli 1917. Der Stellvertreter des Reichskanzlers. Dr. Helfferich.
eisch und Fleilchwaren
ßlich Wurst⸗
Königreich Pren ßen.
Seine Mase stat der Küng haben Allergnadigst gerubt: den Präsidenten der Käniglichen Konsistorien D. Balan
i d P. Goßner in Stettin fomte dem General ⸗ . D. 3 in Magdeburg den Charakter als Wirklicher Geheimer Ober tonsistorialrat mit dem Range der
ä ier Klasse und ö. . und Notar, Justizrat Dr. Vogel in
Konltz den Charakter als G:heim er Justizrat zu verleihen.
—
rund Allerhöchster Ermächtigung Seiner Majestät des 3 hat ö. Gr e nn gn, infolge der von der Stadtverordneten versammlung in Grefeld getroffenen Wahl den k . d J i ih daselbst als unbesoldeten — rdneten der Stadt Crefeld un . dei en der von der Stadtverordnetenversammlung in Herford getroffenen Wahl den Justizrat Brand daselbst ala unbefoldelen Beigeordneten der Stadt Herford auf fernere sechs
Jahre bestãͤtigt.
Ministerium für Handel und Gewerbe.
ewerbeassessor Budde in Cöln ist zum 1. Au ust d. . err ff versetzt und mit der ln n rh ̃ Verwallung der dortigen Gewerbeinspeklion beauftragt worden.
Nichtamtliches. Dentsches Reich.
Preußen. Berlin, 20. Juli 1917.
eine Majestät der Kaiser und König empfin h wle ih ge . meldet, vorgestern abend d Minister Tr. von Breitenbach, Dr. Beseler und Dr. von Trott zu Solg und hörte gestern vormittag den Generalslabsvortraa.
n der am 19. Juli 1917 unter dem Vorßsitz des Staalt⸗ min eg n Tn n des Innern Dr. Helfferich ab⸗ gehaltenen Vollfitzung des Bundesrats wurde dem Entwurf einer Belanntinachung uber Versährungefrlsten im Wechselrechte die Zustimmung erteilt. Der Entw:rf einer BVelanntmachung üder Einschränkung der welteren Bearbeitung der Volkszählung vom 1. Dezember 1916 gelangte zur An⸗ a . Demnãchst wurde über verschledene nträge und Ein⸗ gaben Beschluß gefaßt. ö. J. .
Der Bundesrat versammelte sich heute zu einer Vo sitzung; vorher hielt der Ausschuß für Handel und Ver⸗ kehr eine Sitzung. ö 93
Während der weileren Abwesenheit des mex llanlschen Ce
ührt der bisherige Geschäfta träger von Mexiko i
. hf, die Geschäfte der hiestgen merxilla⸗ nischen Gesandtschasit.