1. Untersuchungssachen.
2. Aufgebote, Verlust und Fundsachen, Juste lungen v. dera B. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen 26.
4. Verlosung ꝛc. von Wertpaxieren.
b. Ktommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktlengesellschaften
—
x
—
—
—
I) Untersuchungssachen.
(23875 Steckbrief.
Gegen den am 25. 12. 1876 in Gym. nich, Kr. Euskirchen, geb. Lonm. Wußhelm in Cöin,
van Sees, zuletzt wohndaft Meoselstr. 30, wescher flüchtig ist. ist di Untersuchungsbaft wegen unerlaubter En fernung über sieben Tage verbaäͤngt. wird ersucht, ihn nächste Mölitã behörde abzulie fern sofort hlerher Mitteilung zu machn. Nodenkirchen, den 13. Juli 1917.
Geticht Er. Bꝛtls. Res. In]. Regis. Nr. 29.
Dieteri w, Dberstleutnant u. Kommandeur.
Truppe eig nmachtig entfernt zu baben, in der Absicht, sich seiner gesetz= lichen Verpflichtung zum Dienst dauernd zu enfzleben und zwar im Felor, Verbrechen gegen Sz 64, 69, 91 M.. St. G.⸗-B., und er im Sinne des § 356 Militärstrafgerichte— ordnung als abwesend anzusehen ist, auf Grund des 5 360 Militarstrafgerichtsord⸗ nung das im Deutschen Reiche befindliche Vermögen des Beschuldigten hierdurch mit
Beschlag helegt. Im Felde, den 12. Juli 1917. Gericht der T7. Res.- Div sien.
[23878] Fahnen fluchtsertlärung und Beschlagnahmeverfügung. 1) Der Landsturmpflichtige Edgar Saltz ˖ mann, Bankdirekto“, aeh. 25. 5. 72 zu Colmar, Beschluß vom 6. 6. 17, 2) der Landsturmpflichtige Firmin Jos.f Georg Henry, Ackerer, ger. 25. 9. 97 zu Diedolshausen, Beschluß vom 29. 6. 17, 3) der Landsturmpflichtiage Anton Martin Hatz, Schüle, geb. 21. 11. 98 in Colmar, 4) der Landsturmpflichtige Jakrb Lüit, Koch, geb. 28. 8. 82 zu Dunz nheim, zu 3 u. 4 Heschluß vom 6. 7. 17, 5) der Wehrmann Heiarich Robert Gromer, Metzgergeselle, gb. 14. 9. 84 zu Martirch, Beschluß vom 13. 7. 17, werden sür fabnenflüchtig erklärt und wird ihr im Deutschen Reiche befindliches Ver—⸗ mögen a S8 356, 360 M.. St. G.. O. mit Beschlag beleat. Straßburg i. Els., den 6. u. 29. VI., 6. u. 13. VII. 1917. Gericht der Landwehrinspektion.
23877] Fahnenfluchtsertlürung und Beschlagnahmeverfügung. Die nachgenannten Angehörslgen des Landwehr bern tg J1 und 11 Mülhausen werden: Ziff. 1 für fahnenflüchtig und Ziff. B u. 3 tes erschwerten Uagehorsame im Felde hinreichend rerdächtiat erklärt. Ihr im Inlande befindliches Vermögen wird mit Beschlag belegt. (5 360 M. St.. G.. D.) 1) Lientard. Josef, geb; 7. 2. 79 zu Haͤsingen, 2) Schuller, Philipp, geb. 24. 8. 81 zu Sul, 3) Ull⸗ mann, Peter, geb. 28. 1. 95 iu Gebweiler. Konstanz. den 5̃. Juli 1917. Gericht der stellv. 58 Inf. ⸗Brig.
(23879) Auctschreiben Depta, veröffentlicht Reichs anz. 12 Nr. 40, 2. Beil., wird zurũckgenommen.
sonstanz, den 3. Juli 1917.
Gericht der stellv. 58. Inf. Brigade.
— nnn — i, n
Y) Aufgebote, Verlust⸗n. Fundsachen, Justellungen u. dergl. leg h nme, sf mfg fen
am 1 Jonember E9I7, Vormittags EI Uhr, an der Gerichtssitelle, Berlin,
Es zu verhaften, an die und
—
belegene Grundstück enthält Vordereck⸗ treffs der angeblich abhanden gekommenen
wohngehäude mit 1. Iintem Stitenflügel, Mittelflägel, 2. linkem Seitenflügel und Höfen und beiteht aus den Trennstücken Kartenblatt 25 Parzelle 1156, 0,5, 1157 0,5, 1302 05 und 1304 0,5 von jusam men 12 a 16 4m Größe. Es ist in der Grundsteuermutterrolle und in der Ge⸗ bäudesteuerrolle des Stadtgemeindebꝛiirkt
e
lichen Nutzungswert von 26 300 6 ver— jeichnet. Der Versteigerunggvermerk ist am 10. August 1916 in das Grundbuch eingetragen. Berlin X. 20, 10. Juli 1917. Königliches Amtsgericht Rerlin⸗Wedding. Abteilung 6.
24013] Zwaugsver steigerun g. Im Wege der Zwangsvollstreckung soll am 1. Februar 1918, Vormittags 10 Uhr. Neue Friedrichst.. 13/14, III. (drittes) Stockwerk, Zimmer Nr. 113 —115, ersteigtrt werden das in Berlin, Abl⸗ beckerstr. II, Ecke Dunckerstr. 25, belegene, im Grundbuche vom Schönbausertorbeztit Band 97 Blatt Nr. 2880 (eingetragener Eigentümer am 17. Juni 1914, dem Tage der Eintragung dez Versteigerungt.« vermerka: Techniker Johannes Pieper ju Berlin Wilmergdoif) eingetragene Grund⸗ stück. Vorder eckwohngebaͤude mit rechtem und lintem Seitenflügel und Hof, Ge markung Rerlin, Kartenblajt 31 Parzelle 2335/1, 11 a 86 4m arcs, Grundsteuer. mutterrolle Art. 3761, Nutzung wert 25 200 ½, Gebändesteuerroll⸗ Nr. 3751.
KRerlin, den 12. Juli 1917. . Königliches Amtaaericht erlin. Mitte. Abt. 85. S5. K. 96. 14.
(24014 Zwangsver steigerung. Im Wege der Zrrangäwollstreckung soll am 25. Jaunar 1918 Vormittag) 10 uhr., Neue Friedrichftraße 13/14, III. (drittes) Stockwerk, Zimmer Nr. 115 bis 115, verstrigeri werden das in Berlin, Grenadierstr. 26, belegene, im Grundbuche von der Könizstadt Band 37 Blatt Nr. 2329 (eingetragene Eigentümerin an 18. fat 1916, dem Tage der Gtntraaung des Versteigerungz vermerks: Frau Laise Schaeffer, herw twet gewesene Engel, geb. Götz, zu Berlin) eingetragene Grundfiück: a., Vorderwohnhaug mit linkem Senn. flügel und Hof, b. Siall⸗, Remiser⸗ und losetigebaͤude, Gemarkung Berlin, starten. blatt 40 Parzelle 1990j28, 3 a 49 qm groß, Grundsteuermutterolle Att. 15 927, Nutzunge wert 10210 M, Gehäudeneuer⸗ roll Nr. 1638. — 85. K. 38 17.
Brunnenplatz, den
Berlin unter Nr. 1591 mit einem jäbr⸗
Sffentlicher Anzeiger.
Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 Pf.
Schuld verschreibungen der Hprozentigen An⸗ leihe des Deuiscken Reichs von 1916 Lit. F Nr. 4 867 801 über 200 ι und Lit. G Nr. 6 539 167 über 100 A6 ver— boten, an einen anderen Inhaber alt die obengenannte Antiazstellerin elne Leistung zu bewirken, ingbeloadere neuer Zinsscheine oder einen Erneuerungsschein auszugeben. — 154 F. 230. 17. — Berlin, den 12. Juli 1917. Königliches Amtsgericht Berlin. Mitte. Abteilung 134. 21920] Zahlungssperre. Aut Antrag der Frau Marte Lubenow, geb. Sonnenburg, in Brin, Schönlein⸗ siroß⸗ 32, witd der Königlich preunzischen Staats schaldenderwaltung in Berli be⸗ tteffs der angeblich abhanden gekommenen Schuldverschreibung der 3g vormals 4 vrozentigen reußischen konsol dierte n Staatsanleihe von 1880 Lit. R Nr. 278 177 über 300 ( verdoien, an einen anderen Inbaber als die oben genannte Anttag⸗ iellerin eine Leistung zu bewirken, ins⸗ besondere neue Zinischeine oder einen Eineuerungsschein autzuz ehen. Berlin, den 14. Juli 1917. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 84.
(24021) Zahlungs sperre. Auf Anttag des Zollaufsehers Josef Nonnenmacher in WMannbeim, Beck straße 21, wird der Reicht schuldenverwal⸗ tung in Kerlin betieffs der angeblich ab— handen gekommenen Schuld verschreibungen der 5prozmntfgen A leib des Deutschen Reichs von 1915 Lit. O N.. 1999750 bis 1999 755 über se 1000 M verboten, an eisen anzeren Inhaber als den oben genannten Antragsteller eine Leistung zu tewi ken, insbesonder? neue Zinsscheine oder einen Erneuerungtschein auszugeben. — 154. F. 339. 17. Berlin den 14. Juli 1917. Königliches Amigaerlcht Beilin⸗Mitte. Abteilung 154.
24022] Das Aufgebot der Schul orerschreibuna der Hosoigen Meichlanle'be von 1914 Lit. G Nr. 58 674 über 1090 M ist durch r enn des Aufgebo tantra es er- edigt.
Berlin, den 14. Juli 1917. Königliches Amtagericht Berlin. Mitte.
Lbieilung 154.
(240917 Bekanntmachung. Genßahlen: Tie Schulrversckreibungen der 5 o/ g igen Reichzanle he von 1915
Berlin, den 13. Juli 1917. Königliches , Berlin Mitte. 859.
240151 ,
Im Wege der Zwangßtbollstreckung soll am 2G. November L917, Vormittags BA Uhr, an der Gerichtsstelle, Gerlin, Neue Friedrichstr. 13.ñ 14, II. Stockwerk, Zimmer Nr. 113, versteigert werden das in Berlin, Georgenkirchstraße 22, belegene, im Grundbuche von der Köni stadt Band 51 Klatt Nr. 2945 (einartragene Eigentümerin am 27. Jun 1917, dem Tace der Eintragung des Verstelgerungtz⸗ bermerktz:; Witwe Hermine Grams, geb. Musold, ju Berlin Ntederechönhausen) eingetragene Grundstück: a. Vorderw he baug mit rechtem und linkem Seltenflögel und Hof, b. Querfatrikg - bäude mit rechtem und linkem Vorflügel und Hof— unterkellerung, Gemarkung Berlin, Karten. blatt 40 Parzelle 2003 100, 6 a 41 4m groß, Grunvsteuermutterrolle Art. 15 933, Nutzungewert 10 5560 MS, Gebäͤudesteuer⸗ rolle Nr. 1439. Berlin, den 14. Juli 1917. Königliches Amtsgericht Berlin. Mstte.
; Abt. 87. 87. K 37. 17.
(24017) Zahiung Ssperre.
Auf Antrag des Fräulelns Erna Cheva in Nugsburg, Schm edbeig C. 144, wird der Meichsschuldenverwaltung in Herlin be
gefordert, spätesteng in dem auf den 165.
am Wenbdentore 7,
Januch⸗-Juluigsen Lit. G Nr. 723 059 biß 723 0565 und 1111596 bis 1111599 und 1111 601 über se 100 A nebst Jing. scheinen Reihe 1 Nrn. 4 big 20 und Gr⸗ neuer ungtsche inen. Berlin · Tempelhof, den 19. Jull 1917. Der Am tsvorsteher. J. V.: Golisch. — —
, Ilches A
erjogllches Amttzgericht Braunschwei bat beute folgendes Aufgebot in fe Das Aufgebot haben beartiast: L die Wimwe Hauiga in Hannt ver, in der Flage 1, bezüaglsch des Psandbriefs Lit. G Serse 13 Nr. 08 711 rer Braun— schwe ig · Hannovcrschen Pypolhelen bank über 500 A,
2 die Witwe des Postassistenten August Rittgerodt, Hedwig geb. Thitle, in Siift Könlgglurter, Hel asnedtersit . 55, be. zöglich deg 34 oseigen Pfandhriefg Serie 19 Lit E Nr 248618 der Biaui schwelg⸗· Hannoverschen Hyrothekenbanf zu Braun- schweig vom 1. Januar 1895 über 300 M, 3) der Gärtnereibesizer Willv Ludwig a, ö gi eg ö. Hamburg be⸗ zg! etz Braunschweiger 20 Taler⸗ loseß Serie 770 Nr. 45. ; . Die Inhaber der Urkunden werden auf—
Oktober 1917.
Bormi 11 Uhr, vor dem iar,
unterjeichneten Gericht, immer 29, anbe⸗
andernfalls der Versicherungeschein gemäß 53 19 der in dingungen für nichtig eitlärt und durch eine Neuaus ertlaung ersetzt werden wire.
8. Erwerbg⸗ und
9. Ban lautweise.
moch, den 13 Februar Mittags 2 uhr, vor dem unter⸗ ieicihneien Gericht, Neues Jufsttzgebäude, Velgergweg 1, 11. Stock, Zimmer 300,
anjumelden und die Urkunde vorzulegen,
widrigenfalls die seraftlogerklärung der
Urkunde erfolgen wird. . Sannover., den 12. Jult 1917.
Königliches Amtsgericht. 27.
(24039
Derzogliches Amtegericht Harzburg hat heute folgendes Aufgebot erlassen: Auf Antrag der Herjonlich Braunschweigischen Kammer, Vireftion der Foꝛsten, zu Braun. schweig in zur Auszahlung des Übläsungs⸗ kaprttals wegen der dem Pastor Robert Hebme ju Hauterode als Eigentümer es Gehösts No. ass. 62 zu Bad Harzburg
Kr'ennboljtente aus den Herzoglichen Forsten Teimin auf den 30 November 1917, Vormittags 10 uhr, im Derzeglichen Amtsgericht Zimmer Nr. ange setzt. Unbekannte Ge⸗ teiligte werden aufgefordert, ibre Ansprüͤche an das Ablösunzskapital spätesteng im Termin anzumelden, wöerlgen falls sie mit ihren Ansprüchen ausgeschlessen werden und die Ausjablang dis Geldes erfelgen wird. — S 125 tet Ablssungtordnung vom 20 12. 1834 in Verbindung mu S§ 947, 950 Z. P. O. Harzburg, den 10. Juli 1917. Der Gerichtsschreiber Herzoglichen Amitgerichtz: Graß hoff, Gericht ise kretär.
24023 Aufgebot. Dec Besitzr Friedrich Trump von Joehchken, vertreten duich Yeechtgann al Stein in Äiuß, hat das Aufgebot des von der Krelekasßse H vdekrug am 20. Sep tember 1916 ausgestellten, auf seinen Namen oer Uel erbringer laut / nden Sc eck Nr. 52 127 über 5i8, 25 S beantragt. Der Indater der Urkunde wird auf— gefordert, lpãtestens in dem auf den 19 Or- iober 1917, Vormittags 10 Unr, vor dem unter eichneten Gericht, Zimmer j4, anberaumten Aufgebots termine seine Rechte anzumelden und die Urkand⸗ vorzulegen, viorigensall) die Kraftloseik.ärung der Uckunde erfolgen wid.
Heydekrug. den 13. Juli 1917.
stöniglicheg mti gericht.
(23532 Vufgebot. Die Zentral ˖ Molkerei c. G. m. b. H. in Wierihe hat das Aufgebot der augeb⸗= lich abhanzen gekommenen, am 1. Febtua: 1912 ausgestellten Schuldurtunde Lit. P Serie Vill Ne. 4208, Hypoibetenvfand. brief der Hannoverschen Bobenkeetitbark in Hildes beim über 300 A bean siagt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens ln dem auf den 13. Marz kR9I8, Gormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebottztermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigen falle 3 straftlozerllarunn der Urkunde erfolgen wird. Hildes heli, den 13. Jult 1917 Königliches Amtagericht. Abt. 4.
(24024] AU ufgebot. Der von uns unterm 18. Deirmber 1912 auf das Leben des Molkereirächterg Mor tarin Mun in Mennewitz unter Nr. 184 535 ausgefertigte Versicherunge⸗ schelu über ½ 5000, — ist abhanden ge— kommen. Wir fordern denj⸗ ngen, in tessen Besitz dieser Versicherungoschtin sich etwa befindet, bierdurch auf, sich inner⸗ halb * Mongteun bei ung zu melden,
,, —
ihm abgedrudten Be
Lüveck, den 18. Juli 1917. Deutsche Leben z persicherungs Gesellschaft in Lübeck.
Jul. Böttcher. Kaden.
7. Niederlassung ꝛc. vo 3. Unfall, und Invalidität 20. Verñchern e
1918,
anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte
Wirt ae d e nr
10. Verschiedene Belanntnachungen,
spätestens im beielchneten Gericht Anzeige zu ö ermiag dem S⸗yderrug, den 10. Jul 1917. Könisliches Amtõgericht.
eg m, 3 .,
e Landhriefträgersedeftan Fran is Schiwek in Alt Popvelon bat b. . ibren Ebemann, den Landb . Schiwe k. .
geboren am 15.
6czütz, zuletzt Wehrmann bei
vagnie des Landwehrinfar
Nr. 11, gemäß der Bekannt
die Todegertlirung Kriegs ver
11. April 1916 für tot zu erk!
zeichnete Verschollene w
vätestens in dem auf
zultehenden Berechtigung zum Beiuge einer t
ergeht en gebote, uU
Der Verscholl᷑ene: wid pin en. n . tell seit der Schlacht bei Jarnomta em . September 1914 als vermißt ge fühit obne daß bisher irgendwelche Tat ach n darüber, daß er sich noch am ben be⸗
findet, bekannt gen orden sinz.
Amtegericht irupp, den 9. 7. 1917.
e , 3
Am 6. Januor 1917 ist der Renter. empfänger Ernft Wilhelm Maur ente Dregden, Mare olinistr. 15, verstorben. Derselbe ist am 3. Oktober i847 in Ober? lange nqu als Sohn des Bergmann Varl Goltlob Waltber und der Johanna Vo— tolbea geb. DVeede aus Langegau g. boren. Di jenigen, die Eibansprüche am gie rn Walthers erbeben, werden hiei mm Cemaäͤß 5. 1965 B. G. Es. aufgefordert, spãtt st : ng bis zum 1, Sertn m ber 1917 ihre Erhrechte bei dem unterzeichneren Nachlaß , anzumelden und die erforderl chin rbauswelgurkunden vorzulegen.
Dres deu. am 7. Juli 1917. Königliches Amts gericht. Abt. VI.
(24038 Vufgebot.
Das Amtsgericht Hamburg hat heute folgendes Aufgebot erlaffen; Auf Antrag des Nachlaßpflegers der verstorbenen Ver mieterin Dora Alwine Schwarzlofe, nöͤmlich des btesigen Mechtganwallz Dr. S. Heilbun, werden alle Nachlaßgläubiger der am 18. Oktober 1878 in Harburg geboꝛenen, zuletzt hierselbst, Große Allee 6, wohn baft gewesen en und am 5. Mat 15917 in Hamburg verstorbenen Vermieterin Vor. Alwine Echwarzlofe aufe ordert, ihre Forderungen bei der Gerichtsschreiberei des hiesigen Amts. gerichts, Stalbof, Kaiser Wilbelm⸗Straße tr. 76, Hochparterre, Zimmer Jr. 7, svätestens aber in dem auf Freitag, den 28. November 1912, Vormittags 11I uhr, anberaumten Aufgebotstermine, Stalhof, Kaiser Wilhelm ⸗Siraße Nr. 76, l. Stock E Treppen), Zimmer Rr. 24, an. jumelden. Die Anmeldung einer Forde⸗ rung hat die Angabe des Gegenstandet und des Grundes der Forderung zu ent- halten. Urkundliche Beweisstücke find in Urschrift oder in Abschrift beizufügen. Nach. ka e btafr welche sich nicht melden, können, un ,, des Rechtz, vor den Ver. bindlichteiten aug Pflichttellzrechten, Ber- mächtnisen und Auflagen berücksichtigt zu werden, von den Erben nur insoweit Be⸗ e n. verlangen, als 6 nach HBe⸗ riedigung der nicht ausgeschlossenen Gläu⸗ biger noch ein Ueberschuß ergibt; auch baftet eder Erbe nach der Teilung des Nachlasses nur für den feinem Erbtell entsprechenden Tell der Verbindlichkeit. Für die Gläubiger aug Pflichtteilzrechten, Ver⸗ mächtnissen und i sowie fuͤr die Gläubiger, denen die Erben unbeschräntt haften, tritt, wenn sie sich nicht melden, nur der Rechtgnachteil ein, daß jeder Erbe lbnen nach der Teilung des Nachlasses nur für den seinem Erbteil entsprechenden Teil
Zweite Beilage
—
um Dentschen Neichß anzeiger und Königlich Preußischen Staat ganfeigen
10123.
1. Unt , n.
2. n ote, Verlust und Fundsachen, 5. Verlãufe, Verpachtungen, Verdingungen 4. Verlosung 2c. bon Wertpapieren.
3. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.
Y Anfgebote, Verlust. n. Fundsachen, Justellungen
age, r , , . Die Vstpreu en Pfanrbrtefe zu 380 : ju 1: D Nr. 4242 9843 über je 5 ,
a2: H Jir. 8818 25855 über Je soo M, 1 F Nr. 51103 über 100 4M;
iber j: 2öb0 6, O Rr. 11289 24580 28640 über je 1000 M;
u 4: D Nr. 465153 über 500 M:
ju ; D. Nr. 53116 über 500 M, F Nr. 19929 über 100 4A;
zu 6: D Nr. 33565 41617 47643 48373 49091 49093 49094 50000 5000 52808 2052 b3l60 über je 500 A;
ju 7: E Nr. 15219 über 300 s wenden für kraftlos erllaͤrt.
Königsberg i. Pr., den 11. Juli 1917. Königl. Amtsgericht. Abt. 209. Wechselmann. oe, l 18 F 17.173. Durch Autschlußurtell vom 12. Jult 1917 ist das Sparkassen⸗ buch Nr. 53939 der Frankfurter Spar⸗ kasse (Dolvtechnische Gesellschaft) bier über eine Einlage von 1773,86 6 für kraftlos
erklärt worden. Frankfurt a. M., den 13. Jall 1917. Königliches Amtsgericht. Art. 18.
24027 Durch Aue schlußurtell des unterzeichneten Gerichtß vom 9. Jult 1917 sind die fol⸗
enden Kriegs verschollenen: 1) der Töpfer in ; ; . ö. 1917, Vormittags 93 Uhr, mit der
Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtganwalt Prozeßbevollmächtigten vertieten zu lassen.
geselle Paul Otto Emil Draheim, ge⸗ boren 10. 3. 93 zu Ärnewalde, 2) der Schmied Fritz Gustav Franz Müner, geboren 23. 6. 8 zu Schönfeld, 3) der Arhelteisohn Paul Emil Richard Roe, geboren 28. 6. 92 zu Arnswalde, ) der Arbeiter Franz Gotthilf Volzin, ge— boren 2. 3. 78 zu Großschönfeld, für tot erllärt. Als Zeitpunkt des Todes ist zu 1 der 27. Seytember 1915, zu 2 der 26. Fe⸗ bruar 1916, u 3 der 4. Mat 1915, zu 4 der 25. Februar 19165 ftstgestellt. Arnswalde, den 9. Jult 1917. Königliche Amtsgericht.
23905
„Durch Ausschlußurttil des Köniallchen Amtsge ichts zu Eitleben vom 29. Junl 1917 sind für tot erklärt 1) der am 25. Mat 1887 zu Thonberg geberene, zuletzt in Eisleben wohnhaft gewesene Lehrer Paul Bruno Ziytzsche, als Zeit⸗ punkt des Todes ist der 6. Oktober 1915 estgestellt, 2) der am 21. September 1332 zu Hergis dorf geborene, zuletzt in Vergizdorf wohnhaft gewesene Bergmann Wilhelm Hermann Winter felv, als Zeizvunft des Todes ist der 13. April 1915 festgestellt.
Eisleben, den 29. Juni 1917.
Königliches Amtsgericht.
24028
HYurch Auktschlußurteil vom 13. Auli 10917 ist der am 26. Februar 1868 zu Krautsand geborene Schiffer Hinrich Dartlef für tot erklärt worden. Als Todestag ist der 13. Deijember 1913, Nachts 12 Uhr, festgeßellt.
Freiburg (Elbe), den 13. Juli 1917.
Zustellungen u. dergl.
zuletzt in Ober Peslau J wohnhaft, 2 . kahn e, , . der nfgrterieregiments 21, zuletzt in Neichen⸗ u. dergl. . wekers, Etrsatzreservisten Max Aifred J Simon der 8. infanterleregtments 21, zuletzt in Friedrichs. ham wohnhaft. Br 2s aber Jo M; wird zu 1 der Tagesbeginn des 23. August
brugr 1916, iu 3 der Tagesbegian des su 5: B Jer. Alg384 45121 os oss?! 8. Januar ig s festgestess.
(24032
neten Gerichts vom 12. Juli 1917 ist der am 31. Januar 1887 horene Obermaschinistenmaat G u stav Wil helm Beilenhoff, zuletzt auf S. M. S. 1 Gneisenau n, für tot erklart worden. Zeltpunkt des Lodez it der 8. Dezember 19146, Nachts 12 Uhr, festgestellt.
Riedel, ju Saller bei Lietzow a. R. — Dae n rer
Scha
Ehemann, Arbeiter Arthur Maäner, zuletzt Wehrmann im 1. Sat. jetzt unbekannten Aufenihaltg, mit dem Antrage auf Ehescheidung. ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die erste Zivilkammer des Königlichen Landgerichts
lere T e mg e S sche Webstuhlsabrik zu Chem⸗ i .
nig, Dre bed mg rigte: 1917 vei längert worden. , Justijrat S. Katz und Dr. Gold⸗ eig u Brücke 10, klagt gegen die Firma G. Vane zu Frankreich, in Lannoay, Departement Nord, wegen 5. Juli 1914 gelieferte Waren, mit dem Antrage, die KBellagt⸗ kostenpflicktig zu verurteilen, an fie, die Klaägerln, 275, — M — 1Iweihundertfünfundsiebenzig Mark — nebst 11. Mai 1914 ju zahlen und die Kosten des Rechtestreitg, einschließlich der des voraufgegangenen¶ Arrestyerfahreng, zu tragen, und das Urteil für vorläufig vol⸗ streckbar zu erklaren. — . det Rechtzstreits wird die Beklagte vor das Königliche Amtsgericht in Berlin. Mitte, Abteilung 50, zu Kerlin, Neue Filedricknraße 15, II. Zimmer 211/213, auf den E. November 1917, Vormittags 10 Uhr, geladen.
(L. S) Kater bow, Gerichteschreiber
(24040
Rolhschild, Inbaber der Firma ee ar Pindo zu Berlin, Hackescher Markt 1,
Berlin, Freitag, den 20. Juli
2c.
Ersatzreservisten Rudolf 10. Komvaanie Reserve⸗
t. Schl. wohnhast, 35 des Fabrit, Kompagnie Reserve⸗ Als Zeitpunkt des Todes
ol, zu 2 der Tagegbeglnn des 25. Fe—
Amtsgericht Rrichenbach i. Schl., den 13. Juli 1917.
Durch Ausschlußurtell des unterzeich⸗ zu Iserlohn ge⸗
Als
Wilhelmshaven, den 12. Juli 1917. Könlgliches Amtagerlcht.
24041] Oeffentliche Gustellung. Die Frau Arbeiter Emma hf, geb.
Justizat Dr. in Greifswald — klagt gegen ihren
nf. Regt. 3657, Die Klägerin
Greifgwald auf den 31. Oktober
als Greifswald, den 13. Juli 1917.
Wendlandt, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
Rechts an⸗
Berlin, An der Spandauer
des Kauspreises für am
fünf Prozent Zinsen seit dem
ur mündlichen
tockwerk,
KGerlin, den 14. Jult 1917. des Köntglichen Amtsgerichts.
In Sachen det Raufmanrs Theodor
Birmingham, Wiggin Street, gehörig, —
sell am L. Äugust 1917, Vormittags 10 Uhr in den Sachen a, h, d und e, und um LR Uhr in der Sache e, bor dem Reichsschiedt gericht für Kriegswirtschaft in Beritn W. 10, Vlktorlastr. 34, verbanbelt werden. werden hiervon benachrichtigt Bemerken, daß in den Terminen verhandelt und entschieden werden wird, auch wenn sie nicht vertreten sein sollten.
Geschäftsstelle des Reichsschtedsgerichts für Krlegtwirtschaft.
sind durch deutsche Kriegzschiffe zeistött worden:
ihre Ansprüche durch Cinreichung elner Reklamatlonsschrist, die außer aaderen Erfordernissen dautschen Gerichte zigelassenen Rechts- anwalt unterschricrz en sein muß, geltend zu machen.
bis H wit dem 2H. Seßtember E917 und zu 6 big 7 mit dem 21. Oktober 191̃7 ab.
— ———— —— —
Effentncher An zeiger I
Anztigenpreis für den Raum einet 5j gespaltenen Einheitszeile 30 Pf.
Ia. A. V. 821. 17. Zur Festsetzung des Nehernahmeynreise—
Die unbekannten Eigen lämer mit dem
IIa. A. V. 1654. 17/3185. 21045] .
Oeffenttich-: Bekanntmachung. Die nachstehend aufgeführten Schiffe
Ole norwegischen Dampfer: I) Toꝛsdal von Tönsherg, 2) Asta, 3) Efperaunza von Tönsberg, 4 Draupner von Bergen, 5) Saga von Haugesund,
der amerikanische Dampser: 6) Lango voa Manila,
der spanische Dampfer:
D Nueva Montana von Santander. Die Beteiligten werden aufgefordert,
von einem bel einm
Die Rerlamatiousfrist läuft zu 1
In Piisensachen, betreffend den nor- wegischen Dampfer Annan, it die Mte⸗ ülamatiunfrist bis zum IS. August
Hamburg, den 17. Jult 1917. Das Kaiserliche Prisengericht. Hartmann, 1. V. Vorsitzender.
H Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
Die Bekanntmachungen über den nf don Wertpapieren befinden sich ausschließ⸗ lich in Unterabteilung J.
—
(24061) Bekanntmachung. Aus losung städt. Schuldve rschreib ungen betr. Bei her am 12. Mal dg. Is. statt⸗ gebabten Auslosung sind die nachverzeich⸗ neten Schuldver schreibungen ves 1907er Unlehens der Stabtage⸗ ateinde Heidelberg zur Helmzahlung gezogen worden: Lit. A ju je 2000 A6: Nr. 62 64 103 121 125 128 285 380 668. Lit. EK zu je EO00 M: Nr. 778 883 900 904 950 1055 1168 1269 1347 1475
e. Decken, enteignet bel der Firma] 14664 Märlischer Hof, G. m. b. S., in Altos a k. Westf. und der feindlichen ausländischen zu Firma Hemy Wiggin G Co. Ltd. in bis an der Vroviuzen Sachfen und Hannover über die Zinsen für die acht Jahre vom K. Juli 18917 bis 309. Junt 192 nebst den Erneuerungsscheinen für die folgende Reihe werden vom 20. Tul L917 ab durch die Renten bantkassen in Magdeburg und Berlin an den
zu den 0/9 Reutenbriefen Buchst. EE
Bankausweise. 10. Verschiedene Be
Erwerbs ⸗ und , n, enossenschaften. Niederlassung ꝛe. echtsanwälten. Unfall⸗ und Iwaliditkts, ꝛc. Versicherung.
von
kanntmachungen.
—
— — ——
Die Zinsscheine Reihe 2 Nr. Ibis 16
Wochentagen, Vormittags von 9 bis 12 Ubi, ausgereicht. Vordrucke zu den Verzeichnissen, mit welchen die zur Abhebung der neuen Zing— scheinreihe berechtigenden Erneuerungs⸗ scheine den Ausreichungsstellen einzuliefern ö von diesen unentgeltlich ab⸗ gegeben. Der Esreschung der Rentenbriefe be⸗ darf es zur Erlangung der neuen Zins—⸗ er nur dann, wenn die Erneuerungs⸗ cheine abhanden gekommen sind. Magdeburg, den 30. Mat 1917. Königliche Direktion der Rentenbaut für die Provinzen Sachsen und Sannover.
11755
Bei der heutigen Arislosung von Reutenbriefen der Vrovinzen Sachsen ud Hannover zum 1. Oltober 1917 sind folgende Nummern gezogen worden: EH. uon Abo/ Mentenßrirfen der Provinz
Tach ien Lit. A bis P.
Lit. A zu 3000 M (1000 Tir.) 100 Stück Nr. 651 663 1018 1103 1151 1643 1737 1908 2110 2436 2815 3736 3933 4056 4279 4378 4417 4538 5458 5640 5807 5956 6082 6246 6263 6540 7010 7013 7138 7h47 7571 8352 8407 S462 S489 8782 8863 8956 9192 9229 9318 9410 9574 9664 9692 9765 9939 10229 10277 10279 10641 10777 10870 10928 11056 11217 11474 11760 12033 12187 12203 12305 12510 12792 12809 12858 13107 13276 13446 13747 13792 13828 14466 14476 14621 14902 15054 15325 15443 15674 15823 15893 16028 16078 16090 16105 16129 16274.
Lit. K jzu 1500 SH (500 Tir.) 31 Stück Nr. 2 49 467 494 766 1006 1357 1584 1395 1974 2730 2810 3073 3090 3157 3309 3374 3435 3588 3761 3872 4430 4605 4688 4689 4709 4762 4824 4856 4865 4879. Lit. GC zu 800 M (100 Tir.) 155 Stück Rr. 86 112 607 655 1091 1076 1154 1288 1741 1973 2028 2475 2527 3149 3259 3887 5389 5589 5848 6334 6363 6513 6654 7008 7188 7295 7421 7610 82238 8331 8337 9001 9019 9057 9064 9507 10202 10312 19350 10937 11039 11229 11259 11353 11378 11415 11740 11817 11937 12010 12081 12225 12340 12353 13384 13507 13804 13857 13885 13904 14010 14012 14038 14125 14191 14361 14497 14544 14761 14879 15164 15235 15374 15673 19631 15757 15775 15862 16061 16282 16356 16546 16555 16631 17058 17263 17511 17905 18199 138316 18360 18525 18594 18747 18816 19208 19509 19586 19659 19732 19827 19943 19983 20077 20145 20383 20502 21109 21273 21393 21404 21407 21521 21736 21840 21990 22067 22159 22339 22340 22376 22412 22478 22852 22958 23017 23075 23262 23350 23391 23400 23497 23498 23580 23699
4495 6143 7221 S507 9352 10143 109828 11546 12508 13132 13922
3652 187
III. von 3 o/o Rentenbrielen der Provinz Sachsen Lit. L bis P. Lit. Lzu 3000 MÆ 2 Stück Ne. 65 68. Lit. M zu 1500 / 2 Stück Nr.
146 196.
Lit. B zu 300 Æ 3 Stück Nr. 68
311 321.
Lit O zu ⁊5 Æ 4 Stück Nr. 41 44
106 194.
HEV. von 40e, Rentenbriefen der Provinz Haunswer Lit. A Bis E. Lit, A zu 3000 (1090 Tir)
13 Stück Ir. 108 158 214 345 380 412 444 539 605 687 906 952 1377.
7 Stück Nr. 73 100 254 301 418 454 459.
(100 Tir.
Lit. C zu 23200
27 Stück Nr. 314 486 501 578 682 947
1024 1043 10566 1151 1184 1271 1316 1335 1479 1482 1519 1537 1659 1912 2009 2117 21901 2387 2468 2488 2578. Lit. D zu 15 M (25 Tir) 26 Stck Nr. 82 207 2713 394 425 463 651 704 885 945 1055 1081 1143 1348 1670 1687 1733 1759 1905 1976 2040 2066 2091 2148 2206 2260.
Ltt. R zu 30 S (10 Tir) 7 Stück Nr. 465 739 819 945 1175 1643 1836. V. van A½S Rentenbrizfen der Prorinz Hannoaner Lit. AA bis KE. Lit. AA iu 3000 4A 1 Stück Nr. 34. VR. von 35 o0'ᷣ0 Stentent riefen der PVravmz bannover Lit. L bis E. Lit L zu 38600 3 Stück Nr. 225 533 660.
Lit. A zu 1500 „ 2 Stück Nr. 176
Lit. N zu 300 M 1 Stück Nr. 203. le vorbejeichneten Ren tenbrlefe werden den Inhabern hiermit zur Einldsung ge⸗ kündigt. Letztere erfolgt vom J. Oktober 1917 ab bei den Königlichen Renten banktassen in Magdeburg und Berlin oder bel der stönig lichen Seehandliung ( Vreuß. Staats hauk) ju Bertin W. 56, Markgrafenstraße 38, an den Wochentagen von bis 17 Uhr Vormittags gegen Quittung und Einlieferung der Renien⸗ briefe nebst den dazu gehörigen, nicht mehr zahlbaren Zinsscheinen mit Erneuerunge⸗
schein.
Vom 1. Oktober 1917 ab hört die Ver⸗ zinsung der vorbezeichneten Rentenbriefe auf, und es wird der Wert der eiwa nlcht mit eingelieferten Zinsscheine bei der Aug-= zahlung vom Kapttal in Abzug gebracht. Ferner werden die Inhaber der folaen⸗ den früßer ausgelosten und bereits seilt länger als 2 Jahren rückständigen 15 4060 Rente nßbriese der Provinz
Sachsen aus den Fälligkeitsterminen
April 1907, Lit. D Nr. 19667,
Oktober 1909, Lit. D Nr. 20183,
April 1910, Lit. D Nr. 22725,
April 1912, Tit. C Nr. 28189,
Ottober 1912, Lit. D N.. 5019,
April 1913, Lit. C Nr. 24667,
1. April 1915, Lit. A Nr. 2309, 9133, 12081, Lit. B Nr. 4659, Lit. G Nr. 16308, rit. B Nr. 10073 13961 16079 19321 21919 23376.
2) A ½ Rentenbriefe der Provinz Sannover aus den Fälligkellgterminen
1. Oltober 1910, Ut. E Nr. 247,
1. April 1911, Lit. G0 Nr. 632, Lit. R Nr. 562, 1. April 1912, Lit. D Nr. 1673, 1862, 1. Oktober 1912, Lit. A Nr. 463, Lit. H
Neue Friedrichstr. 13/14, III. Stockwerk, Simmer Rr. 113, versteigert werden das in RBerlin. Mastenb argerstr. Nr. 20, Ecke Weblauerstr. Nr. 20, bel'gene, im Grundbuche vom Königsiorbezirk Band 34 Blatt Nr. 1910 (eingetragene Gigen⸗ tümer in am 23. Juni 1917, dem Tage der Eintraaung bes Verstelgerunge vermerks: Baugesellschaft Berlin Nordost Gesell⸗ schast m. b. H. zu Charlott nhurg) ein getragen? Grundstück: Vordersckwohn⸗ gebäude mit recht.m und linkem Seiten flügel und Hof, Gemarkung Herlin, Kartenblatt 33, Parzelle 146/6 uswm., 12 a gioß, Gruündwneuermutterrolle Att. 1737, Nutzungswert 26 500 ½ , Gebäuce—=
Klägers, vertreten durch Bürovotrsteher Paul Klar, ebenda, wider die Frau Anna Jahnke, als Pflegerin ihres Ghemannes Nudolf Jahnke zu Berlin, Reichenberger straße 137, Beklagte, wezen Fretgabe von Sachen, Obekt 90 M, ist Termin zur mündlichen Verbandlung auf den 7. De- zember 1917, Vormittags O Uhr, por dem Königlichen Amtsgericht in Neu⸗ fölln, Berlinerst:. 66/69, Zimmer 60 Il, anberaumt. Nertöölln. 23. Juni 1917. Koͤnigliches Amtsgericht.
24044 Bei . Relchtschledsgerlcht für Kriegt.
wirischaft ist ein Vecfahren zur Fessetzung
der Verbindlichkeit haftet. oz Säo4' bons!
Lit. C zu je 800 ½: Nr. 1863 1909 1933 1968 2614 2188 2287 2325 2486 2640 2666 2750 28308 2887 2941 2982 3070 3145.
Lit. D zu ie L000 S6: Nr. 3306 3360 3452 3594 3787 3957 3973 4011 4012 4099. ;
Dle Heim zahlung der ausgelosten Schuld⸗ verschreibuagen erfolgt vom 1. Na- vember ds. IJ9. an bei der Stadstkasse Heidelberg, del der Gant für Handel und Industrie in Darmstabt, Berlin, Frantfurt a. M, Mannheim und deren sonstigen Ntederlassungen, hei der Nationalbank für Deutschland in
trefft der angedlich abbanden aeckommenen Schuldd richteibayg der 5h prozentigen an- leih: des Deutschen Reichs von 1919 Eit. GO N.. 2543 254 über 1000 MS verboten, an einen anderen Inhaber alt die oben genannte Aantiagstellerin eine Leistung zu bewirken, insbesondere neue Zinssch ine oder einen Erneuerungeschein auszugeben. Berlin, den 9. Jali 1917. Köntglik ea Anits erich! Berlin-Mitte. Abt. S1. — 84. F. Nr. 341. 17. 124018 Zahlung sésnerre. Auf Antrag der Hiupilehrergn itwe Beria Lad Mergentheim,
raumten Aufgebotsterming ih e Rechte an. Königliches Amtsgericht.
zjumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfall die Kraftlogerkläͤrung der Urlnnden erfolgen wird.
Beiüglich der zu 2 gedachten Urkunde wid die Zahlungs srerre angeordnet und on die Braunschwrig. Hann oben sche Cyvo⸗ the kenbank das Verbot ersassen, an den Znbaher der Urkunde eine Leistung zu bewir ken.
Braunschweig, den 31. Januar 1917.
Der Gerichtsschreiber
Nr. 1033,
1. April 1913, Lit. C Nr. 1096, Lit. D Nr. 473, 803, 2144, tt. E Nr. 1168,
1. Oktober 1913, Lit. A Nr. 362, Lit. B Nr. 303
öh sörht gzsiz gigs] Sith Zäoht
zAäish zii zäigh sitz ih r6 26s
zoo sigi 5 ißz Zd25ßz z5zi7 Z63 5
Ih 6 zozhz. . ; Zit. B zu 8 0 C28 Tir.) 144 Sti ,
Nr. Hz 130 io7 i 151 15953 1735 Jz3z] . April 1914. Sit. 0 Nr. Anz2,
zs S536 3032 zoßz zig 3369 zol] JI. Btiober iziäd, Lit. A Rr. 1286,
zes Is, ish 45ih zoo; zötz Sagt Lit. E Rr. 10,
geb ez yl zh äre 6g zig]. i. Aprit ii, Lit. G Nr. zl3, Lit. P
ziößl Sils Hoözsß dößz gz5t gti g7ss Nr. sol 23, Lit. E Nr. i⁊is.
16232 jo iss 10573 10zi3 11135 3 4 ο &euteubriese ver Proviuz
1jlgt5 11835 115851 13145 15s 121735 dann ober
12fsz 1354 1g40j jsz5ß is, 13935) aug dim Fal igkeitatermine
135535 13105 1516 1540, 13139 i565 1. Apr ioit, Lit. Hi Rr. i6.
15343 14339 1ä4ß5 145361 id 14565 Schuidveschrreib ungen der Gichs.
lass 1455 ig i56sz 1h15 13155 felhschen Ziigungstaffe
(23906 In Sachen, betreffend das Aufgebot des en, den 10. Jult 1917. tsschreiber des Amtsgerichts.
veischollenen Schuhmachers Theodor Her⸗ Der Geri i n en n . in Franken⸗ (21034 ö in wobnhaft gewesrg, tit der auf ren Am h. Juni 1916 ist ju Bomlitz der 14. , 1918, Vormittag 9 Ubr, Arbelter Noreit , aua , . 96 9 ere mn g gen Unrii gebzten am 9. Februar 1858 in Früiede⸗ . f. , ,, O Uhr., verlegt. erg, Sohn des Schuhmachen melsters Fran ; zeichnete Vꝛischollene wird aufge⸗ Hohmann und dessen Ekefreu, Wtaibilde fordert, sich spätesteng in diesem Termin Lb. Tschlrch, vorslorben. Scike Wwe zu mel en, . die Todeserklãruna Auguste ger. Wellmeler in Bomlitz bai sfolchn wird. An alle, welche Auskunft nussiellung eines Eibscheins ag gesctzliche des Her Logli wen An Ke ficht, 17: über Leben oder Tod des Herschollenen zu FJ. V. Anrecht erteilen vermö en, er, ebt die Aufforderung, , . spftestens im Aufgebotstermine dem Ge— l2cop2] Setanntmachung. richt Ante ige zu machen.
23860)
Durch Urtell des unterzeichneten Gericki⸗ von heute ist der verschollene, am 16. Fe⸗ bruar 1861 zu Küstrin geborene Tischter Larl Friedrich Wilhelm Fröhlich, zu⸗ itzt woßnbast in Küsntn, für tot erklärt. Als Zeitvundt des Todes ist der 31. De⸗ jemker 1861 feftgestellt.
üstrin. den 3. Jull 1917.
Königliches Amtsgericht. L2ioz ij
Durch Autsschlußurtell vom 19. Juli ol7 sind I der Schuhmacherm · ister Farl August Braun. geboren eiwa im Jahre
Eibin beantragt. Es erg ht an elle, die ein gleiches oder besseres ärbrecht zu haben vermfinen, die Aufforderung, sich spãtestens am T7. Rovember 1917 bei dim unter-
situerrolle Nr. 1737. — 87. K. 29. 17. Gerlin, den 10. Juli 1917. Königliches , m Berlin Mitte.
ht. 87.
[21016] Zwang eunersteigerung.
Im Wege der Zwangsvollstredung soll das in Beilin belegene, im Grundbuche von Berlin (W- ding) Band 35 Blatt 780 zur Zeit der Eintragung des Versteige— rungévermerk auf den Namen des Land⸗ wirt Fritz Eckert zu Nieder Neuendoif eingetragene Grundstück am 19. No⸗ vember 1917, Vormittags LI Uhr. durch das unterzeichntte Gericht, an der Ge richtsstelle Brunnenplatz, Simmer Nr. 3b, 1 Treppe, versteigert werden Das in
ö in Wachbacherstnaße 27, wird der Reiche— schuldenderwaltung in Beilin berreffg der angeblich anhauden gekommenen Schuld⸗ verschreibung der 5 proientigen Anleihe det Deutschen Reichs von 1i9lh5 Lit. A Nr. 55 322 über 5000 S verboten, an einen anderen Inbaber als die oben ge— nannte Antraghellerin eine Leitung zu bewirken, insbesondere neue Zinescheine oder einen Erneuerungäscheln auszugeben. Bertin, den 10. Jult 1917. Koniglicheß Amtsgericht Berlin. Mitte. Abt. S4. 84 E. N. 3314. 17.
liolg] Zahlungssperre. Auf Antrag det Svarkasse des Kreisz
Berlin, Jüͤliche rstraße 2, Eck. Eulerstr. 10,
vaschreibung des Deuschen Yttichs vom iir. Sh r 3 nber hoo M. l
(28529
aeborere Frein Kölleda hat das Lt. b Nr. 6090 über 300 6 9. 3
r ; Cochem in Cochem, Moselstraße 119, witd 6 n , .
Abbanden gekommen ist die Fo/ Schul, 18. Seyte mer 1914 1. Rrtegsanieihe it. A
Da emftabt, den 17. Fuli 1917. Großb. he, Ministe lum der Ftnarzen Abteilung für Steue wt sen.
J. V. Do rn seiff. ᷣ Aufgebot.
Die Freifrau vn Münchhbar sen, Gertrud
von Hammerttein, in
Aurgebot der n
S, vernint lich
der Hannoverschen Landes reh
Gritzas, auß antr igt, ibren Eh ⸗ mann Dahid Motulte ,
gefordert, den mimrtags 10 Unyr, ver zeichne en be aumten Aufgenotstermine zu , er füc tot erklärt rd.
Frankenstetm, den 11. Jult 1917. Königliches 3 —
MNufgebot. tzerlrau Anna Mokultet, geb. Medezokel Moor hat be-
24029 Die B. si
uleßt in Kublins wobnhaft, für toi u eikläre⸗. Der Verscholsene wird auf⸗ sich spaͤtestens in dem auf T bruar 1918. dem unter⸗ Zinmer 14, an. melden, werden Auskunft über
Gericht,
An alle, welche
der Reichsschuloen verwaltung in Berlin bi⸗
aufgefordert, spälestens in dem auf Mint.
niragt. Der Inhaver der Ürkunde wird
Leben und Tod deg teilen vermögen, ergeht die Aufforderung,
Verschollenen zu er⸗
zeichneten Gericht zu n elden.
Walsrode, den 12. Jult 1917. Königliches Amtscericht.
Am 15. August 1916 ist der Landwirt
Heinrich Gecker aus Untergeis geftotben. Die bekannten Erben haben die Grbschaft auegeschlogen. Nachlesses bisher nicht ermittelt sind, so werden die, welchen Erbrechte an dem Kor. Nachlaß just hey, aufgefordert. d es Rechie bis zum I. Otrober 1917 bei dem unterzeichneien Gericht an zumelten, widrigen. falls die Feirftellung erfofgen wird, daß ein anderer Erbe als der preußische Staat nicht vorbanden ist.
Da weitere Erben des
Here fei, den 13. Zul 1917. l2d033
Königlich e Auilsgericht. Abt. I.
S389, 2) der Richard Karl August Braun, geboren am 16. Oktober 1864 Yedie Karoline Marie Henriette raum, geboren am 11. Mai 1557, 4 der Karl Ludwig Albert Braun, geboren am 10 Ottober 1871, famtiich aus Lauenburg Demm., für tot erklärt. Als Todestag ist. sestgestelli bejs. dez Schuß macher⸗ meisters Karl August Braun der 31. De. zember 1835, bejl. des Richard Karl uu Braun Ter 31. Deiember 1898, eil. der Karoline Marie Senriette Braun 4 31. Dezember 1906, benjf. des Karl wis Albert Braun der 31. Dejember oz. Lauenburg Bomm. , den
ö 1 10. Juli 57. Röͤniglickeß Nmis gericht. lꝛzgon J
19 ui. Aue schlußurteil, vom 1 Juli . ist die Todeserklärung folgender riege verschosl ener geichehen: 1) des Post⸗ en, Mescrgisten Err f Gatich, ner Krmpꝛgrie R. seiv insant rie egtments 11,
pei dem Garagebesitzer Richard Aletter in
gehörig gewesen —
deg ebernahmepreisez für nachstehende
Bereifungen anhängig: . r, , und 6 Schläuche, enteignet
Bad Nauheim und. dem russischen Staats. angehörigen Nikola. Giybtvedorf aus St. Petergburg gehörig gewesen — Ila. A. T. 154. 17,
b. 8 Decken und 11 Schläuche, ent⸗ eignet ebenfalls bei leiter und dem franjösschen Staategngehorigen M. Süß⸗ mann in Paris gehörig gewesen — IIa.
. V. 165. 17, . 8 Decken und 8 Schläuche, entelgnet
bei der Firma Ritters Parkhotel“ in Bd . v. d. Höhe und dem otto⸗
j Gulbenklan in London neh en, nl Gilbert n m,,
q. J Decken und 4 Schläuche, enteignet dem früher in Mülbausen i. Elf. wohn⸗ haft gewes nen M. Ostmald, jett, un
Berlin und bei der Firma Veit L. Som⸗ burger in Karlsruhe gegen Rückgabe der betreffenden Schuldoerschreibungen und der noch nicht verfallenen Zinsscheine nebst Erneuerungsschein. Für die hierbei etwa fehlenden Zinsscheine wird der ent⸗ , Betrag am Kapital in Abzug ebracht. . Die Verzinsuna der ausgelosten Schuld⸗ verschreibungen hört mit dem 31. Oktobtr de. Je. auf; für nicht rechtzettig eingelöste Sch ildverschreibungen wird eine Zingent⸗ schädigung in kelnem Falle bezahlt. Von din in früheren Jahren ge⸗ kündigten Schuldverschreibungen sind z. Zt. nicht eingelöst: Lit. A Nr. 73 95 und 286. Lit. B Nr. 971 und 1367. Lit. G Nr. 1902 2378 2619 und 3015. vlt. D Nr. 3640 3756 3977 und 4010.
15238 15339 15608 15775 15905 15916 15932 16043 16109 16248 16409 16420 16481 16728 16842 17011 17105 17209 17365 17367 17609 17631 18002 18030 18168 18457 18642 18712 18762 18805 19303 19393 19397 19421 19578 19646 19694 199527 20203 20300 204865 21152 21166 21252 21307 21615 21720 21722 21828 21855 21923 22090 22335 22356 22454 22482 22500 22509 22569 22659 22797 22909 22995 23046 23087 23105 23164 23266 23281 23363 23466 23496 23534.
II. von A oυ Nentenkhriefen der Provinz Sachsen Lit. AA bis KR.
Lit. AA zu 3090 S Nr. 235 410.
Lit. Hm Nr. 140 147.
2 Sich u 1500 M 2 Stück
aus den Fälligkeitgterminen
1. Januar 1891, Nr. 2891 zu 300 S (160 Tir 5, Ne 2110 zu 75 C (E25 Tir.)
1. Januar 1892, Nr. 1693 zu 7T5 (25 Tlr.)
hierdurch wiederholt aufgefordert, dieselben bei den obengenannten Kassen einzulösen. ;
Die Eialieferung ausgeloster Slücke lann auch durch die Post portofrei mit dem Antrag⸗ eriolgen, daß der Geldbetrag auf gleichem Wege übermittelt werde. Die Zusendung des Geldes geichieht dann auf Gesahr und Kosten des Ewpfängera.
Krafilo3s erkläcte Rentenbriefe der Vrovn Sachsen:
vit. D Nr. 2895 üher 75 „.
Magde burg, den 19. Mai 1917.
Rv na simhe Divektiget
SHꝛide berg. den 13. Fult 1917.
fannten Aufenthalts — Ila. . V. 335. 17,
Der Stahz ra.
Lit. HD zu 75 S6 2Siäck Nr. 2 .
der Nertenkäant für die Provinzen Eck u nnd ünn norrr.