1917 / 171 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 20 Jul 1917 18:00:01 GMT) scan diff

1. Untersuchungesachen.

2. Aufgebote, Verlust. und Fundsachen, Zustellung⸗n n. der k. Verläufe, Verpachtungen, Verdingungen 6.

4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. 6. Kommanditgesellschaften auf Aktien u.

I) Untersuchungssachen.

(23875 teckbrief. Gegen den am 25. 12. 1876 in Gym nich, Kr. Guskirchen, geb. Lomm. Witelm van Hees, zuletzt wohndaft in Cöin, Mtoselstr. 30, wescher flüchtig ist. ist die Unter suchungshaft wegen unerlaubter Eni⸗ fernung über sieben Tage verbangt. Ez wird ersucht, ihn zu verhaften, an die nächste Militã behörde adzuliesern und sofort hlerher Mitteilung zu machen. Nodentirchen, den 13. Juli 1917. Geticht Er. Bꝛtls. Res. In). Regis. Nr. 29. Dieteri w,

Dberstleutnant u. Kommandeur.

(23876) Beichlagnahmeverfügung. In der Untersuchungssache gegen den Musketier Nikolaug Mucha, 12. Komp. Res.. Jaf. Regt. 257, wegen Fabnenflucht, wird, da er hinreichend verdächita ist, sich von seiner Truppe eis nmachtig entsernt zu baben, in der Absicht, sich seiner gesetz⸗ lichen Verpflichtung zum Dienst dauernd zu entzieben und zwar im Felor, Verbrechen gegen Fz 64, 69, 91 M. St. G.⸗B., und er im Sinne des § 356 Militärstrafgerichte« ordnung als abwesend anzusehen ist, auf Grund des J5 360 Nꝛilitarstrafgerichtgoid⸗ nung das im Deutschen Reiche befindliche Vermögen des Beschuldigten hierdurch mit Beschlag belegt. Im Feloe, den 12. Juli 1917. Gericht der 77. Res. Dip sion.

[23878] Fahnen fluchtsertlärung und Geichlagnahmenertügung.

1) Der Landsturmpflichtige Edgar Saltz mann, Bankdirekto“, geh. 29. 5. 72 ju Colmar, Beschluß vom 6. 6. 17,

2) der Landsturmpflichtige Firmin Jos f Georg Henry, Ackerer, ger. 25. 9. 97 zu Diedolshausen, Beschluß vom 29. 6. 17,

3) der Landsturmpflichtige Anton Martin Daz, Schüle, geb. 21. 11. 98 in Golm,

4) der Lagdstunmpflichtige Jakub Luüit, Koch, geb. 28. 8. 82 zu Danz nheim,

zu 3 u. 4 Heschluß vom 6. 7. 17,

5) der Wehrmann Heiarich Moert Gromer, Metzgergeselle, geh. 14. 9. 84 zu Markirch, Beschluß vom 13. 7. 17,

werden sür fabnenflüchtig erklärt und wird ibr im Deutschen Reiche befindliches Ver—= mögen ae 3656, 360 M. St. G.. O. mit Beschlag belegt.

Straßburg i. Els., den 6. u. 29. VI., 6. u. 13. VII. 1917.

Gericht der Landwebrinspektion.

23877] Fahnenfluchts erklärung und Geschlagnahmeverfügung. Die nachgenannten Angehörigen. des Landwehrbenntz 1“ und 11 Mülhausen werden: Ziff. 1 für fahnenflüchtig und Ziff. B u. 3 ces erschwerten Nagehorsame im Felde hinrelchend rerdächtigt erklärt. Ihr im Inlande befindliches Veimöagen wird mit Beschlag belegt. (5 369 M. St. SJ. O.) 1) Liend ard. Josef, eb. 7. 2. 79 zu Häsingtn, 2) Schuller, hilipp, geb. 24. 8. 81 zu Sul, 3) Ull. mann, Peter, geb. 28. 1. 95 iu Gebweiler. sKonstanz. den 5. Jul 1917. Gerichi der stellv. 58 Inf. Brig.

(23879) ö

Autschreiben Depta, veröffentlicht Reichsaaz. 12 Nr. 40, 2. Beil., wud zuruũckgenommen.

stonftanz, den 3. Juli 1917. Gericht der stellv. 58. Inf. Brigade.

7 Aufgebote, Verlust⸗n. Jundsachen, Zustellungen u. dergl.

l240lz] Zwang versteigerung.

Im Wege der Zwangevollstreckung soll am HE JZtonember 1917, Vormittags IH Uhr, an der Gerichtsstelle, Berlin, Neue Friedrichstr. 13/14, III. Stockwerk, Zimmer Rr. 113, versteigert werden das in Berlin. Mastenbargersir. Nr. 20, Ecke Weblauerstr. Nr. 20, bel'egene, im Grundbaͤche vom Königtiorbezirt Band 34 Blatt Nr. 1010 (eingetragene Gigen⸗ tümerin am 23. Juni 1917, dem Tage der Eintraaung des Verstelgerunge vermerkt: Baugesellschast Berlin Nordost Gesell⸗ schast m. b. H. zu. Charlott nhurg) ein- getragen⸗ Grundstück: Vorder eckwohn⸗ gebäude mit rechtem und linkem Seiten flügel und Hof, Gemarkung. Herlin, Kartenblatt 33, Parzelle 14616 usm., 12 a gioß, Grundwneuermutterrolle Att. 1737, Nutzungswert 26 500 S, Gehbäuce⸗ situerrolle Nr. 1737. 87. K. 29. 17.

Werlin, den 10. Juli 1917.

Königliches , Berlin Mitte.

ht.

(214016 Zwangsversteigerung.

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in Berlin belegene, im Grundbuche von Berlin (W ⸗ddina) Band 35 Blatt 780 zur Zeit der Eintragung des Versteige⸗ rung vermerka auf den Namen des Land⸗ wirts Fritz Eckert zu Nieder Neuendoif eingetragene Grundstück am 19. No- vember 1917, Vormittags 11 Uhr. durch das unterzelchnete Gericht, an der Ge rschtsst elle Brunnenplatz, Zimmer Nr. 30, 1 Treppe, versteigert werken Das in

Aktiengesellschaften.

belegene Grundstück enthält Vordereck⸗ wohngebände mit 1. Iintem Stüenflügel, Mittelflögel, 2. linkem Seitenflügel und Höfen und beiteht aut den Tiennstücken Kartenblatt 26 Parzelle 1156/0, 5, 11570,5, 1302 05 und 136040, von jusam men 12a 16 4m Größe. Es ist in der Grundsteuermuttertolle und in der Ge. bändesteuerrolle des Stadtaemeindebꝛiirkt Berlin unter Nr. 1591 mit einem jäbr—⸗ lichen Nutzungswert von 26 300 M6 ver⸗ jeichnet. Der Versteigerungtzvermerk ist am 10. August 1916 in das Grundbuch eingetragen. Berlin X. 20, 10. Ʒuji 1917. Königliches Amtagericht Berlin⸗Wedding. Abteilung 6.

24013 Zwaugsver steigerun z. Im Wege der Zwangsvollstreckung soll am 1. Februar 1918, Vormittags 10 Uhr. Neue Friedrichst'. 1314, III. (drittes) Stockwerk, Zimmer Nr. 1I3— 115, versteigert werden das in Berlin, Aol⸗ beckerstr. 11, Ecke Dunckenstr. 25, belegene, im Grundbuche vom Schönhausertorben tit Band 97 Blatt Nr. 2880 (eingetragener Gigentümer am 17. Juni 1914, dem Tage der Eintragung des Versteigerungt⸗ vermerks: Techniker Johannes Pieper zu Berlin Wllmerzdoif) eingetragene Grund⸗ stück: Vorder ckwohngebdude mit rechtem und linkem Seitenflügel und Hof, Ge markung Rierlin, Kartenblait 31 Parzelle 2335/1, 11 a 86 4m arcß, Grundsteuer⸗ mutterrolle Art. 3761, Nutzunge wert 25 200 ½ν, Gebäudesteuerroll⸗ Ni. 3761.

Ker lin, den 12. Juli 17917. Königliches Amtsgericht erlin Mitte. Abt. 85. S5. K. 96. 14.

24014] Zmwangsvversteigernmng.

Im Wege der Zrangämwollstreckung soll am 25. Januar 1918. Vormittag) 10 uhr, Neue Friedrichstraße 153 / 14, III. (drittes) Stockwerk, Zimmer Nr. 113 bis 115, versteigert werden das in Berlin, Grenadierstr. 26, belegene, im Grundbuche don der Köniestadt Band 37 Blatt Nr. 2329 (eingetragene Eigentümerin am 18. Mai 1916, dem Tage der Gintraaung des Versteige rung vermerfs: Frau Lase Schaeffer, verw twet gewesene Engel, geb. Götz, zu Berlin) eingetragene Grundftück: a. Vorderwohnhaut mit linkem Seiten flügel und Hof, b. Siall⸗, Remisen⸗ und Klosetigebaͤude, Gemarfung Berlin, Karten- blatt 40 Parzelle 199028, 3 a 49 m groß, Hrundfteuermutterolle Att. 15 927, Nutzunge wert 10210 S6, Gehäudeneuer⸗ roll⸗ Nr. 1638. 85. K. 38 17.

Berlin, den 13. Juli 1917.

Brunnenplatz, ben

Sffentlicher Anzeiger.

Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitezeile 30 Pf.

treffg der angeblich abhanden gekommenen Schuld ver schreibungen der Hprozentigen An⸗ leihe des Deuischken Reichs von 1916 Lit. F Nr. 4867 801 über 200 ½ und Lit. G Nr. 6 539 167 über 100 A ver⸗ boten, an einen anderen Inheber alg die obengenannte Antrazstellerin elne Leistung ju bewirken, insbeloadere neue Zinsscheine oder einen Erneuerungsschein auszugeben. 154 F. 290. 17.

Gerlin, den 12. Juli 1917.

Königliches Amtsgericht Berlin . Mitte.

Abteilung 154.

21020) ZZahlungssperre.

Auf Antrag der Frau Marte Lubenow, geb. Sonnenburg, in B rin, Schönlein siroß 32, wird der Königlich preuhischen Staatoschaldenderwaltung in Berlm be⸗ tteffz der angeblich abbanden gekommenen Schuldverschreibung der 3J vormals 4 vrojentigen preufnschen konsol dierten Staataanseibe von 1880 Lit. R Nr. 278 177 über 300 M. verboien, an einen anderen Inbaber als die oben genannte Anttag—⸗ stellerin eine Leistung zu bewirken, ing⸗ hesondere neue Zinischeine oder einen Eineurrungsschein autzua ehen.

Gerlin, den 14. Jui 1917.

Königliches Amtggericht Berlin Mitte.

Abtellung 84.

24021) Zahlungssperre.

Auf Anttag des Zollaufsehers Josef Nonnenmacher in Mannbeim, Beck straße 21, wird der Reichtschuldenverwal⸗ tung in Kerlin betieffs der angeblich ab- handen gekommenen Schuld verschreibungen rer 5proj⸗ntigen Am ltibe dez Deutsch⸗n Reichs von 1915 Lit. C N.. 1999750 bis 1999 755 über je 1000 M verboten, an eigen anderen Inhaber als den oben genannien Antragsteller eine Leistung zu tewi ken, insbesonder? neue Zinescheine oder inen Erneuerungsschein auszugeben. 154. F. 339. 17.

Gerlin den 14. Juli 1917. Königlicheg Amigaerlcht Beilin⸗-Mitte.

Abteilung 154.

2coꝛꝛ2) Das Aufgebot der Schul rerschreibuna der Ho/gigen eichlanle'be von 1914 Lit. G Nr. 58 674 über 109 ist durch Zutücknahme des Aufgebo kautrages er- ledigt. Gerlin, den 14. Inli 1917. Königliches Amtogericht Herlin⸗Mltte. Abieilung 154.

(24091) BSekanutmachung.

Genahlen: Tie Schult veischreibungen der Hosgs igen Reickgzanle he ven 1915 Janugr-Jultinsen Lit. G Nr. 723 0099

Königliches Amtagericht Berlin Mitte. ht. 85.

(240165 n,, Im Wege der Zwangsvollstreckung soll am 26. November 1917, Vormittage LA Upgr, an der Gerichtsstelle, Gerlin, Neue Friedrichstr. 13 1, III. Sto werk, Zimmer Nr. 113, versteigert werden das in Berlin, Geornenkirchstraße 22, belegene, im Grundbuche von der Köni stadt Band 51 Blatt Nr. 2945 (eingetragene Eigentümerin am 27. Junt 1917, dem Taue der Eintragung des Versteigerungtz« vermerkt: Wiiwe Hermine Grams, geb. Musold, zu Berlin- Nieder chönhausen) eingetragene Grundstück: a. Vorderw he⸗ haug mit rechtem und linkem Seltmflögel und Hof, b. Querfahrikg⸗ bäude mit tchtem und linkem Vorflügel und Hof⸗ unterkellerung, Gemarkung Berlin, Karten= blatt 40 Parzelle 2003. 100, 6 a 41 m gtoß, Grundsteuermutterrolle Art. 15 973, Nutzungewert 10 550 S½, Ge bäudesteuer⸗ rolle Nr. 1439. Berlin, den 14. Juli 1917. Königliches Amtagericht Berlin Mitte. Abt. 87. 87. K. 37. 17.

(24017) Zahiung Ssiperre. Auf Antrag res Fiäuleins Erna Cheya in Augtburg, Schm edbeig CO. 144, wird der Reichsschuldenderwaltung in Serlin be⸗ irefftz der angeblich abbanden gekommenen Schuldd richreib ing der 5H prozentigen An, leih; des Deutschen Reichs von 1915 Eit. C N.. 2543 254 über 1000 6 rerboten, an einen anderen Inhaber ait die oben genannte Aatiagstellerin eine Leistuna zu bewirken, inzbesondere neue Zinssch ie oder einen Erneuerungeschein auszugeber. Berlin, den 9. Jali 1917. Könsali en Anits erich! Berlin-Mitte. Abt. 84. 84. F. Nr. 341. 17. (24018 Sahlungessperre. Auf Antrag, der Haupilehrergn itwe Beria . in Had Mergentbeim, Wachvacherstraße 27, wird der Reichs. schuldenoerwaitung in Beilin berreffg der angeblich a chauden geiommenen Schuld⸗ verschreibung der 5 proientigen Anleihe det Deutschen Reichs von 1915 Lit. A Nr. 555 322 über 5000 M verboten, an einen anderen Inbaber als die oben ge— nannte Antraghellerin eine Leiftung zu bewirken, insbesondere neue Zminescheine oder einen Erneuerungäschein auszugeben. Bertin, den 10. Juli 1917. Konigliches Amtsgericht Berlin. Mitte. Abt. S4. S4 FE. N. 3314. 17.

(24019) Zahlungssperre. Auf Antrag det Svarkasse des Kreis-s Cochem in Cochem, Moselstraße 119, witd

Berlin, Jülicherstraße 2, Ecke Eulerstr. 10,

biß 723 055 und 1111596 bis 1111599 und 1111 601 üßer se 100 M nebst ing scheinen Reihe 1 Nrn. 4 bit 20 und Gr⸗ neuer ungt schesnen. Berlin · Tempelhof, den 19. Jull 1917. Der Imtevporsteher. J. V.: Golisch. ——

(63336 Herzogllches Amttzgericht Braunschweig bat beute folgendes Aufgebot eilassen: Das Aufgebot haben beantia t: 1) die Witwe Hausan in Hanntver, in der Klage 1, bezüglich des Pfandbriefs Lit. G Serje 13 Nr. 08 741 der Braun schweig - Hannoverschen Yvpotherenbaakt über 500 A, 2) die Witwe der Postassistenten August Rittgerodt, Hedwig geb. Thiele, in Stift Kögigtluiter, Hel astedterfit ß⸗ Hö, be. zöglich deg 3 o/ igen Pfandhbriefs Sie 19 Lit E Nr 24818 der Biaun schwelg Hannvoverschen Pyrothekenbanf ju Braun schweig vom 1. Zanuar 1890 über 300 A, 3) der Gaärtnereibesitzer Willv Ludwig Hauierich in Hellbroof kei Hamburg be— jüglich des Braunschweigꝛr 20 Taler⸗ loses Serie 770 Nr. 45. Die Inhaber der Urkunden werden auf- gefordert, spätestens in dem auf den E. Ctftober 1917. BVormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, am Wendentore 7, Zimmer 29, anbe⸗ raumten Aufgebotatermine ih e Rechte an. zumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfallg die Kraftloserllärung der Urkunden erfolgen wird. Beiüglich der zu 2 gedachten Urkunde wi d. die Zahlunatsrerre angeordnet und an die Biaunschweig. Hann opersche Cyvo—= the kenbank das Kerbot erlassen, an den Znbaber der Urkunde eine Leistung zu bewir len. Braunschweig, den 31. Januar 1917. Der Gerichte schresber des Herzoglichen Anisgerichts, 17: J. V.: Andrecht.

(24092 Getanntmachung.

Abban den gekommen ist die ho / Schule, vaschreibung des Deurschen Riüichg vom 18. Seytember 1914 1. Kriegtzanleihe Lit. A Ni. 66978 über 5000 „S.

Daemftabt, den 17. Juli 1917. Großb. Hess. Ministe lum der Finarzen Abteilung für Steue:wisen.

29 V. Don seiff.

(235291 Aufgebot.

Tie Freifrau ven Münchhas sen, Gertrud geborere Freim von Hammeitzetn, in Kölleda hat das Aurg⸗bot der Oblieation Lt. b Ni. 6090 über 300 M, vernnt lich zu 3640/9, der Hannoveischen Landeskrehh⸗ gnstalt in Hannover vom 9. Februar 1894 beantragt. Der Inhaner der Ürkunde wird

9. Bankaugtweise. 10. Verschiedene

moch, den 13. Febeuar 1918, Mittags 12 uhr, vor dem unter⸗ ieicihneien Gericht, Neues Jufttzgebäude, Volgergzweg 1. 11. Stock, Zimmer 300, anberaumten Aufgeborstermine seine Rechte anjumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die sraftlogerklärung der Urkunde erfolgen wird. ; ODannover, den 12. Juli 1917. Königliches Amtsgericht. 27.

(241039 Derzogliches Amtegericht Harburg hat heute folgendeg Aafnebot erlassen: Auf Antrag der Herzoglich Hraunsch veigischen Kammer, Vireftion der Foꝛsten, zu Braun. schweig in zur Augzahlung des Abläsungs⸗ kapitals wegen der dem PVaslor Robert KHehme ju Hauterode als Eigentümer des Gehöstz No. ass. 62 ju Bad Harzburg zustehenden Berechtigung zum Bejuge einer Rrenuholjztente aus den Herzeglichen Forsften Teimin auf den 30 November 1917, Vormittags 10 Uhr, im Herzoglichen Amtsgericht Zimmer Nr. 2 angesetzt. Unbekannte He⸗ teilige werden aurgefordert, ibie Ansprüͤche an das Ablösunzskapital spätestens im Termin anjumelden, wöerigenfalls sie mit ihren Ansprüchen ausgeschlessen werden und die Autjablang dis Geldes erfelgen wird. S 125 tert Ablösungtordnung vom 20 12. 1834 in Verbindung mu §S§ 947, 950 3. P.⸗O. Harzburg, den 10. Juli 1917. Der Gerichtsschreiber Herzoglichen Amiggerichts: Graßhoff, Gericht usektetãr.

21023 Aufgebot. Dec Besitzr Friedrich Trumv von Joe ischken, vertreten duich vechtsann al Siein in Ruß, hat das Aufgebot des von der Krelekasse H vdekrug am 20. Sep⸗ tember 1916 ausgestellten, auf seinen Namen o rer Ueb erbringer laut nden Schecks Nr. 52 127 über 5418,25 MS6 beaniraat. Der Indaber der Urkunde wird auf⸗ gefordert, spãtestens in dem auf den 19 Or- iober 1917, Vormittags 10 Unr, vor dem unter eichneten Gericht, Zimmer 14, anberaumten Aufgebotgtermine seine Nechte anzumelden und die Urkand⸗ vorzulegen, wibrigensallz die Krastlogeik.ärung der Uckunde erfolgen wird. Heydetkrug, den 13. Juli 1917. Königliches mtg gericht.

23532 NVufgebot.

Die Zentral Molkerei c. G. m. b. H. in Wierihe hat das Aufgebot der angeb- lich abhanden gekommenen, am 1. Februan 1912 ausgeftellen Schuldurtunde Lit. P Serie Vill Nr. 4208, Hyypoibetenvfand. brief der Hannoverschen Bobenkeeditbark in Hildes beim öber 300 A bean iagt. Der Inhaber der Urkunde wird augefordert, spätestenz in dem auf den 15. März 1918, Gormittags 95 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigen falls 2. Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.

Hilde helm, den 13. Jull 1917

Königliches Amteagericht. Abt. 4.

(24024 AU ufgebot.

Der von uns unterm 18. Den mber 1912 auf das Leben des Molkereirächterg Mox Martin Muus in Mennewitz unter Nr. 184 535 ausgefertigte Versicherunge⸗ scheln über M 5600, ist abhanden ge— kommen. Wir fordern denj⸗ nigen, in dessen Besitz dieser Versicherungsschein sich etwa befindrt, hierdurch auf, sich inner⸗ halb X Monaten bei ung zu melden, andernfalls der Versicherungeschein gemäß 5 19 der in ihm abgedrudten Be dingungen für nichtig erklärt und durch ein Neuauslertlaung ersetzt werden wird. Lübeck, den 18. Juli 1917.

Deut sche Lebens versicherungs Gesellschaft

in Lübeck

Jul. Böttcher. ;

Kaden. 23906 In Sachen, betreffend das Aufgebot des veischollenen Schuhmachers Theodor Her⸗ mann Reinhold Erust, zuletzt in Franken, stein wohnhaft gewesen, ist der auf ren 14. Februar 1918, Vormittags 9 Ubr, anoesetzte Aufgebolster min auf den A4 Aurii 1918, Vormittags 9 Uhr, verlegt. Der bezeichnete Vuschollene wird aufge⸗ fordert, sich svätestens in diesem Termin zu meloen, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Berschollenen zu erteilen vermö en, er, ebt die Aufforderung, spitestens im Aufgebotstermine dem Ge⸗ richt Anieige zu machen. Frankenstein, den 11. Juli 1917.

Königliches Amtsgericht.

24029] Aufgebot.

Die Besitzerfrau Anna Mokultes, geb. Gritzas, auß Medszokel Moor hat be— anfr igt, ibren Eh / mann Dayid Motulteè, iuleßt in Kublins wobnhaft, für toi ju eikläre⸗. Der Verschollene wird auf⸗ gefordert, sich spätestens in dem auf den 7 TFbruar 1918, Wor⸗ mittags 10 Unr, ver dem unter⸗ zeichneien Gericht, Zimmer 14, an. beraumten Aufgerotsttrmine zu meld n, widrigenfalls er füc tot erklärt werden wird. An alle, welche Auskunft über

der Reichsschuloenverwaltung in Bertin bi⸗

aufgefordert, spälesteng in dem auf Mitt.;

ausgeschlogen.

8. Erwerbs · und Wirischaftsgenossenschaften 7. Niederlassung ꝛc. von 2. Unfall- und Invalidität, 1c. Verũchern en

echtgzanwalten.

ekanntn:aqhungen,

spätestens im bejeichneten Termi Gericht Anzeige zu erstotten. 1 Haydetrug, den 10. Juli 1917. Königliches Amtsgericht.

13 h nr. e Landbriefträgersedeftan Franzi Schiwehr in Alt Popyelon bot 2 ibren Ebemann, den Lan vbriesträger Peler cchiwer. uuf ht wohnhaft in Alt Poppeian geboren am 13. Otiober 18350 in Chro- Sczütz, zuletzt Wehrmann bei der 6. Rom. vagnie des Landwehr infanterieregimentz Nr. 11, gemäß der Bekanntmachung über die Todegertlärung Kriegsverschollener vom 11. April 1916 für tot zi erklären. Der Ke. zeichnete Berschollene wird aufgeforderz, sich vvätestens in dem auf den 23. Mugust 1917. Vormittage uhr, vor dem unzer. zeichneten Geric t anberaumten Aufgebotz. termine zu melden, widrigenfallz die Todegerklurung erfolgen wird. An alle welche Augtunst über Leben oder Tod des Verschollenen ju erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestenz im Aufgebote, termine dem Gericht Anzeige ju machen. Der Verschollene wird bei seinem Truppen. teil seit der Schlacht bei Jarnowkta vom 9. September 1914 als vermißt gefübrt, obne daß bisher irgendwelche Tatjach n darüber, daß er sich noch am L ben be- findet, bekannt gen orden sind. Amtegericht Kunyp, den 9. 7. 1917.

24068]

Am 6. Januor 1917 ist der Renter empfänger Ernft Wilhelm Walther in Dresden, Marc olintstr. 15, verstorben. Derselbe tst am 3. Oktober 1847 in Ober. langenau als Sohn des Bergmanns Carl Goitlob Walther und der Johanna Do—= rotbea geb. Heede. aus Langenau geboren. Di jenigen, die Erbansprüche am dich Walthers erheben, werden hien mit gemäß 5 1965 B. G. Es. aufgefordert, snäte st nz di zum . Sent mber 1917 ihre Erbröchte bei dem unterzeichneten Nachlaß⸗ , anzumelden und die erforderl chen

rbaus weizurkunden vorzulegen.

Dres den. am 7. Juli 1917.

Königliches Amtigericht. Abt. VI.

(24038 Aufgebot.

Das Amtsgericht Hamburg hat heute folgendes Aufgebot erlassen; Auf Antrag des Nachlaßpflegers der verstorbenen Venr⸗ mieterin Dora Alwine Schwarilose, nomlich des btesigen Rechtsanwalt Dr. S. Heilbun, werden alle Nachlaßgläubiger der am 18. Oktober 1878 in Harburg geboꝛenen, zuletzt hierselbst, Große Allee 6, wohn⸗ baft gewesennn und am 5. Mat 18917 in Hamburg verstorbenen Vermieter

Dord Aiwine Echwar zlose aufe. fordert, ibre Forderungen bei der Gerichtsschreiberei des hiesigen Amts-

gerichts, Stalbof, Kaiser Wilbelm⸗Straße Nr. 76, Hochparterre, Zimmer Nr. 7, svätestens aber in dem auf Freitag, den 283. November 1917, Vormittags EIL uhr, anberaumten Aufgebotstermine, Stalhof, Kaiser Wilhelm ⸗Straße Nr. 70, l. Stock (2 Treppen), Zimmer Nr. 24, an⸗ zumelden. Die Anmeldung einer Forde⸗ rung hat die Angabe des Gegensfandes und des Grundes der Forderung zu ent⸗ halten. Urkundliche Beweisstücke sind in Urschrift oder in Abschrift beizufügen. Nach⸗ laßglaäubiger, welche sich nicht melden, kAnnen, un 1 adet des Rechts, vor den Ver bindlichteiten aus Pflichtteilzrechten, Ver mächtnifsen und Auflagen berücksichtigt zu werden, von den Erben nur insoweit Be⸗ keien n ng verlangen, als sich nach Be⸗ riedigung der ö ausgeschlossenen Glãu⸗ biger noch ein Ueberschuß ergibt; auch baftet 3 Erbe nach der Teilung detz Nachlasses nur für den seinem Erbteil entsprechenden Teil der Verbindlichkeit. Für die Gläubiger aus Pflichtteilsrechten, Ver ˖ nächtnissen und Auflagen sowie für die Gläubiger, denen dle Erben unbeschränkt haften, tritt, wenn sie sich nicht melden, nur der Rechtonachtell ein, daß jeder Erbe sbnen nach der Teilung des Nachlasses nur für den seinem Erbteil entsprechenden Teil der Verbindlichkeit haftet.

Hamburg, den 10. Jult 1917.

Der Gexichtsschreiber des Amtsgerichts.

124034 Am H. Juni 1916 ist iu Bomlltz der Arbeiter Robeit Hohmann aus Uetz!lagen, , am 9. Februar 1858 in Friede erg, Sohn des Schuhmachen melsterg Fran Hohmann und dessen Ekefreu, Waibilde eb. Tschlich, verstorben. Seine Wuwe, Auguste geb. Wellmeler, in Bomlitz bat Aausstellung tints Eibscheins als gesttzliche Eidin beantragt. Es ergebt an elle, die ein gleiches oder besseres Erbrecht zu haben vermeiven, die Aufforderung, sich späsestens am 27. November L917 bei dem unter- zeichneten Gericht zu nmelden. Walsrode, den 12. Jult 1917. Köntglich⸗s Amts ericht.

Am 15. August 1916 ist der Landwirt

Heinrich Becker aus Untergeis gestor ben.

Die bekannten Erben haben die Erbschaft Da weitere Erben des Nachlesfes bisher nickt ermittelt sind, so

werden die, welchen Erbrechte an dem Nachlaß juft hen, aufgefordert. Hes⸗ Rechie

bis zum L. Otiober 1917 bei dem

unterz: ichneien Gericht anzumelten, widrigen. salls vie Fesrstellung eifolgen wird, doß ein arderer Erbe giz der vreußische Staat nicht vorbanden ist.

deben und Tod des Verschollenen zu er— teilen vermögen, ergeht die Aufforderung,

Herefeld, den 13. Jul 1917 (24033 zeoniglice] Aumlsgericht. Abt. I.

Mn 174.

1. r gn ssachen.

. Perlosfung 2c. yon Wertpapieren.

) Aufgebote, Verlust⸗ n. Jundsachen, Zustellungen u. dergl.

aorö] Velauntmachung.

Die Ostpreußlschen Pianꝛbriefe zu 3z0 / oꝛ

ju 1: D Nr. 4242 9843 über se 605 , B Rr. 23664 über 3090 S;

a6. B. Nr. S518 Zöshz' ber Je Soo M, Fp Nr. 51103 über 100 ½;

ju 3: B Nr. 21384 46121 50868 50867 ib 3 2⁊666 M, O Rr. 11235 24650 28640 über je 1000 6;

ju : D Nr. 46153 über 00 :

u 5; D Rr. 63 i6s ber So A, P zu. Hod über 100 M;

ju 6: D Nr. 33565 41617 47643 48373 49691 49093 49094 50000 50002 52808 hebss 33166 über je bo6 6;

n 7. R Rr. 15319 äber zoo A werden für kraftlos erklart.

Fönigsberg i. Pr., den 11. Juli 1917.

Köoͤnig'. Amtsgericht. Abt. 29. Wechselmann.

AW0M26] .

18 F I7II7. . Durch Ausschlußurtell bon 12. Jult 1917 ist das Sparkassen⸗ huch Nr. 59930 der Frankfurter Spar⸗ kasse (bolvtechnische Gesellschaft) bier über eine Ginlage von 1773,86: MS für kraftlos erklärt worden.

Frankfurt a. M., den 13. Jali 1917.

Königliches Amtsgericht. Abt. 18.

2027]

Durch Aueschlußurtell des unterzeichneten Gericht vom 9. Juli 1917 sind die fol⸗ genden i,, 1) der Töpier⸗ geselle Paul Otto Emil Draheim, ge⸗ boͤren 10. 3. 93 zu Arnswalde, 2) der Schmied Fritz Gustav Frantz Mülner, geboren 25. 6. 84 zu Schönfeld, 3) der Arbelteisobn Paul Emil Richard Noe, geboren 28. 6. 92 zu Arnswalde, ) der Arbeiter Franz Gotthilf Volzin, ge⸗ boten 2. 3. 78 zu Großschönfeid, für iot erlläürt. Als Zeitpunkt des Todes ist zu 1 der 27. September 1915, zu 2 der 26. Fe⸗ bruar 1916, zu 3 der 4. Mgt 1915, zu 4 der 25. Februar 1915 festgestellt.

Arnswalde, den 9. Jult 1917.

Königliches Amtsgericht.

23905 Durch Ausschluurteil deg Käntalichen Amtsgerichts zu Git leben vom 29. Jun 197 sind für tot erklärt 1) der am 25. Mat 1887 zu Thonberg geberene, zuletzt in Eisleben wohnhaft gewesene Lehrer Paul Bruno Zirtzsche, als Zeit- zunkt dis Todes ist der 6. Oktober 1915 zettzestellt. 2) der am 21. September 1337 zu Hergisdorf geborene, zuletzt in Vergitzdorf wohnhaft gewesene Bergmann Wilhelm Htrwann Winter feld, als Zeitpunkt des Todes ist der 13. April I9ld festgestellt.

Cisleben, den 29. Juni 1917.

Königliches Amtsgericht.

. aue .

Hurch Auktschlußurteil vom 13. Quli 1917 ist der . 26. Februar 1868 zu Frautsand geborene Schiffer Hinrich Darzicf für fot erklärt worden. Als Todestag ist der 13. Dejember 1913, Nachts 12 Uhr, festgeßellt.

Freiburg (Elbe)y, den 13. Juli 1917.

Königliches Amtsgericht. 260)

Durch Urtell des unterzeichneten Gerichis von heute ist der verschollene, am 16. Fe⸗ bruar 1861 zu Küstrin geborene Tischter Karl Friedrich Wijhelm Fröhlich, zu⸗ zt wohnhaft in Küstrin, für tot en klärt. Alt Zeitvuntt des Todes ist der 31. De⸗ zember 1891 festgestellt.

üstrin. den 3. Jult 1917. Königliches Amtesgerichi. Lais ij

Durch Ausschlußurtell vom 19. Juli . sind 1) der Schuhmacherm ister Karl

ugust Braun. geboren etwa im Jahre

2) der Richard Karl August Hreun, geboren am 16. Oktober 1864,

M die Karoline Marie Henriette Graum, geboren am 11. Mai 15867, 4) der Karl

udwig Albert Braun. geboren am 0 D ober 1871, samtiich aus Lauenburg f bemm. für tot erklärt. Als Todeglag st . sestgesteül bei. des Schr macher⸗= meisterg Rarl August Braun der 31. De⸗ n. 1855, beil. des Richard Karl fut Braun der 31. Dejember 1898, f. der Karoline Marie Henriette Braun . 31. Dezember 19600, ben. des Karl dpi Albert Braun der 31. Deiember 166 Lauguburg i. Romm., den

Juli 1917. Koͤniglickes Amtsgericht. lazgon .

Hur Tut schlußurtcil vom 13. Jul ge. it. die Tor egert lar und soigg der gie derscholl ger geichehen: 1) des Post⸗ ien, Rescroisen Err fi Guisch rer

Jufgebote, Verlust ˖ und Fundsachen, gustell . Verpachtungen, . . 6 . u. dergl.

d Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.

a n n 8 w eite Beilage jun Deutschen Neichsanzeiger und Kuniglich Preußischen Staatsanzeiger.

zuletzt in Ober Pellau L wohnhaft, 2) des Schlossergesellen, Ersatzreserbiften Rudolf linthhart der 10. Komvaanie Reserve⸗ infarterieregiments 21, zuletzt in Reichen. bach 4. Schl. wohnhast, 35 des Fabrst—, webers, Etsatzreservisten Max Aifred Simon der S8. Kompagnie Reserve⸗ infanterleregiments 21, zuletzt in Friedrichs,; hain wohnbaft. Als Zeitpunkt des Todes wird zu 1 der Tagesbeginn des 23. August 1914, ju 2 der Tagesbeglnn des 26. Fe⸗ bruar 1916, ju 3 der Tagesbeginn bes 8. Januar 19165 festgestellt. Amtsgericht Riichenbach i. Schl., den 13. Juli 1917. (24032 Durch Ausschlußurteil des unterzeich⸗ neten Gerichts vom 12. Jult 1917 ist der am 31. Januar 1887 zu Iserlohn ge⸗ horene Obermaschinistenmaat G u stav Wil helm Beilenhoff, zuletzt auf S. M. S. Gnelsenau n, für tot erklärt worden. Als Zeltpunkt deg Todez ist der 8. Dezember 1914, Nachts 12 Uhr, festgestellt. Wilhelmshaven, den 12. Juli 1917. Könlgliches Amtsgericht.

l2 4941] Oeffentliche Zustellung. Die Frau Arbeiter Emma Müller, geb. Riedel, zu Saiser bei Lietzow a. R. Proje ßbevollmächtigter: Fustinat Dr. Schanff in Greifswald klagt gegen ihren Ehemann, Arbeiter Urthur Mäller, zuletzt Wehrmann im 1. Bat. Inf. Regt. 357, jetzt unbekannten Aufenihalts, mit dem Antrage auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die erste Zivlllammer des Königlichen Landgerichts in Greifswald auf den 31. Oktober 1917, Vormittags 95 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertieten zu lassen. Greifswald, den 13. uit 1517.

Wendlandt, Gerichts schreiber

des Königlichen Landgerichts.

(24042) Ceffrniliche Zustellurng.

Die Sächsijche Wehstuhlsabrik zu Chem⸗ nltz, Proreßbevo l ma tigte: Recht? an⸗ waͤlte Justirat S. Katz und Dr. Gold⸗ beig zu Berlin, An der Spandarer Brucke 10, klagt gegen die Firma G. Vage zu Frankreich, in Lanny, Departement Nord, wegen 5. Jult 1914 gelteferte Waren, mit dem Antrage, die Bellagte kostenpflicktig zu verurteilen, an fie, die Klägerin, 25, 4 1iweihundertfünfundsiebenzig Mork nebst fünf Projent Zinsen seit dem 11. Mai 1914 ju zahlen und die Kosten des Rechtestreitg, einschließlich der des voraufgegangenen Arrestyerfahrenz, zu tragen, und das Urteil für vorläufig vol⸗ streckbar zu erklaren. * mündlichen , mn des Rechtsstreits wird die Beklagte vor das Königliche Amtsgericht in Berlin Mitte, Abteilung 50, zu Berlin, Neue Filedrichtiraße 15, II. Stockweik, Zimmer 211/213, auf den A. November I91I T, Vormittags 10 Uhr, geladen. Kerlin, den 14. Tuli 1917.

(L. S8] Kater bow, Gerichte schrelber

deg Königlichen Amtsgerichts.

(24040 . In Sachen des Kaufmanns Theodor Roihschild, Inhaber der Firma , Pindo zu Berlin, Hackescher. Markt 1, Klägers, vertreten durch Bürovorsteher Vaul Klar, ebenda, wider die Frau Anna Jahrke, als Pflegerin ihres Gzemannes Rudolf Jahnke zu Berlin, Reichenberger⸗ straße 137, Beklagte, wezen Freigabe von Sachen, Obsertt H0 S, ist Termin zur můũndlichen Verbandlung auf den ET. De⸗ zember 1917, Vormittags 9 Uhr, bor dem Königlichen Amtsgericht in Neu⸗ fölln, Berlinerst:. 665/69, Zimmer 60 Il, anberaumt. Nerd ölln. 23. Juni 1917. Königliches Amtsgericht.

24044 Bei , Relchtschledsgerlcht für Kriegt ⸗˖ wirsschaft ist ein Verfahren zur Fessetzung ö ,,, . für nachsiehende Bereifungen anhängig:

a. ] , re und 6 Schläuche, enteignet Pei dem Garagebesitzer Richard Aletter in Bad Nauheim und. dem russischen Staats. angehörigen Nikola. Grybrvedoꝛf aus St. Petergburg gehörig gewesen la. A. T. 154. 17,

b. S Decken und 11 Schläuche, ent⸗ eignet ebenfalls bel Aleiter und dem franjösschen Staatz angehörigen M. Süß mann in Paris gehörig gewesen Ila.

A. V. 155. 17, c. S8 Decken und 8 Schläuche, enteignet

bei der Firma Ritters Parkhotel“ in Bad ger n, v. d. Döhe und dem otto⸗ mantischen Konsul Gulbenkian in London 'gebörig gewesen II. A. V; 157. 17,

q. I Becken und 4 Schläuche, enteignet dem früher in Mülbausen 1. Elf, won · hoft gewesnen X. Ostwald, jetzt unde

nompegrte Rrseip insant rie egtments 11,

des Kaufpreiseß für an arne,

Berlin, Freitag, den 20. Jul

Märlischer Hof, G. m. h. H., in Altar a k. Westf. und der feindlichen ausländischen Firma Heny Wiggin . Co. Ltd. in Birmingham, Wiggin Street, gehörig, IIa. A. V. S821. 17.

Zur Festsetzung des ehernahmepreise? sell am L. August 1917, Vormittags 10 Uhr in den Sachen a, h, d und é, uad um LI uhr in der Sache e, vor dem Reichgschiedt gericht für Kriegs wirtschaft in Berlin W. 10, Vlftoriastr. 34, verbandelt werden. Pie unbekannten Eigen mer werden hiervon benachrichtigt mit dem Bemerken, daß in den Terminen verhandelt und entschieden werden wird, auch wenn sie nicht vertreten sein sollten. Geschäãftsstelle des Reichs schiedsgerichts für Krlegtwirtschaft. IIa. A. V. 154. 17/3185.

(240415

Oeffentlich: Bekanntmachung. Die nachstehend aufgeführten Schiffe sind durch deutsche Kriegaschlffe zeistört worden:

Ole norwegischen Dampfer: I Toꝛsbal von Tönsherg, 2) Asta, 3) Gfperaunza von Tönsberg, 4) Draupner von Bergen, 5) Saga von Haugesund, der amerikanische Dampser:

6) Lango voa Manila,

der spanische Dampfer: 7) Nurva Montana von Santander. Vie Beteiligten werden aufgefordert, ihre Ansprüche durch Einreichung einer Reklamattonsschrist, die außer aaderen Erfordernissen von einem bel einm deutschen Gerichte ziagelassenen Rechts- anwalt unterschrieren sein muß, geltend zu machen. Die Reklamationäâfeist läuft zu 1 bis H wit dem ZH. Seßtember E97 und zu 6 biz 7 mit dem 21. Oktober 1917 ab.

In Piisensachen, betreffend den nor- wegischen Dampfer Anna“, ict die Kte⸗ ülamatiuusfrist bis zum 16. August E9E7 verlängert worben.

Hamburg, den 17. Jult 1917.

Das Kaiser liche Prisengericht. Hartmann, 1. V. Vorsttzender.

Verlosung A. von Wertpapieren.

Die Bekanntmachungen über den i von Wertpapieren befinden sich ausschließ⸗ lich in Unterabteilung 2.

24

(24061) Bekanntmachung. Auslosung städt. Schuldverschreibungen betr. Bei her am 12. Mat ds. Is. statt⸗ gebabten Auslosung sind die nachverzeich⸗ neten Schuldver schreibungen des 1907er Unlehens der Stadtae⸗ meinde Heidelberg zur Heimzahlung gezsgen worden: Lit. A ju je 2000 46: Nr. 62 64 103 121 125 128 285 380 668. Lit. zu je EL O00 MSH: Nr. 778 883 900 904 950 i055 1168 1269 1347 1475 1503 1504 1516 1649. Lit. C zu je 500 M: Nr. 1863 1909 1933 1968 26014 2188 2287 2325 2486 2640 2666 2750 2508 2887 2941 2982 3070 3145. Lit. D zu ie S900 6é: Nr. 3306 3360 3452 3594 3787 3957 3973 4011 4012 4099. . Dle Heimzahlung der ausgelosten Schuld verschreibuagen erfolgt vom I. Na vember d8. I595. an bei der Stadtkaffe Heidelberg, del der Gan sür Dandel und Industrie in Darmstaht, Berlin, Frantfurt a. M, Mannheim und deren sonstigen Nieder lassun gen, bei der Nationalbank tür Deutschland in Berlin und bei der Frma Veit L. Hom⸗ burger in Karlsruhe gegen Rückgabe der betreffenden Schuldoerschreibun gen und der noch nicht verfallenen Zinsscheine nebst Erneuerungsschein. Für bie hierbei etwa fehlenden Zingsscheine wird der ent⸗ , Betrag am Kapital in Abzug gebracht. ; Die Verzlusung der augsgelosten Schuld⸗ berschreibungen hört mit dem 31. Oktobtr de. Is. auf; für nicht rechtzeitig eingelöste Schildverschreibungen wird eine Zingent⸗ schädigung in keinem Falle bezahlt. Von din in früheren Jahren ge⸗ kuͤndigten Schul dverschreibungen sind z. Zt. nicht eingelöst: Lit. A Nr. 73 95 und 286. Lit. B Nr. 971 und 1367. Lit. GO Nr. 1902 2378 2619 und 3015. vlt. D Nr. 3640 3756 3977 und 4010. Seide berg. den 13. Full 1917.

kannten Aufenthaltz Ils. X. V. 335. 17,

ffentlicher Anzeiger. Anztigenpreis für den Raum einer 5h. gespaltenen Enheitt ei 30 Pf. e. 2 Decken, enteignet bel der Firma flags j zu den Ao½ Reutenbriefen Buchst. E

bis ae der Vroviuzen Sachsfen und Hannover über die Zinsen für die acht

3 3090 3157 3309 3374 3435 3583 3761

Bankausweise. 10. Verschiedene Be

6. Erwerbs und 6 6 7. Niederlassung ꝛE. von Re t 9 Unfall, und Invaliditkts, ꝛc. Versicherung.

2

1912.

enossenschaften.

tsanwälten.

von

kanntmachungen.

————

Die Zinsscheine Reihe 2 Nr. Ibis 16

Jahre vom KE. Juli 18917 bis 309. Juni 19235 nebst den Erneuerungsscheinen für die folgende Reihe werden vom 20. Zult 19417 ab durch die Renten bankkassen in Magdeburg und Berlin an den Wochentagen, Vormittags von 9 bis 12 Uhi, ausgereicht.

Vordrucke zu den Verzeichnissen, mit welchen dle zur Abhebung der neuen Zing⸗ scheinreihe berechtigenden Erneuerungs⸗ scheine den Ausreichungsstellen einzuliefern sind, werden von diesen unentgeltlich ab⸗

gegeben.

Der Einreichung der Rentenbriefe be—⸗

darf es zur Erlangung der neuen Zins⸗

. nur dann, wenn die Erneuerungs⸗

cheine abhanden gekommen sind.

Magdeburg, den 30. Mat 1917. Königliche Direktion

der Rentenbauk für die Provinzen

Sachsen und Hannover.

11755

Bei der heutigen Arzslosung von Reutendriefen der Vrovinzen Sachen zud Hannover zum 1. Oltober 1917 sind folgende Nummern gezogen worden: x. usn 0/0 Mentenßbrirfen der Provinz

Tachjen Lit. A bis B.

Tit. A zu 3069 S (1000 Tir.) 100 Stück Nr. 651 663 1018 1103 1151

3736 3933 4056 4279 4378 4417 4495 4538 5458 5640 5807 5956 6082 6143 62486 6263 6540 7010 7013 7138 7221 7547 7571 8352 8407 8462 8489 S507 S782 8863 8956 9192 9229 g318 g9352 9410 9gö574 9664 9692 9765 9939 10143 10229 10277 10279 106641 10777 10828 10870 10928 11056 11217 11474 11546 11760 12033 12187 12203 12305 12598 12510 12792 12809 12858 13107 13132 13276 13446 13747 13792 13828 13922 14466 14476 14521 14902 15054 15325 15443 15674 15823 15893 160283 16078 16090 16105 16129 16274.

Lit. K ju 1500 (509 Tir.) 31 Stück Nr. 2 49 467 494 766 1006 1357 1584 1895 1974 2730 2810 3073

3872 4430 4605 4888 4689 4709 4762 4824 4856 4865 4879.

Lit. C zu 3800 S (100 Tir.) 155 Stück Rr. 86 112 607 655 1091 1076 1154 1288 1741 1973 2028 2475 2527 3149 3259 3887 5389 5589 5848 6334 6363 6513 6654 7008 7188 7296 7421 7610 8228 8331 8337 9001 9019 9057 9064 9507 10202 10312 10350 10937 11039 11229 11259 11353 11378 11415 11740 1817 11937 12010 12081 12225 12340 12353 13384 13507 13804 13857 13885 13904 14010 14012 14038 14125 14191 14361 14497 14544 14761 14879 15164 15285 15374 15673 19681 15757 15775 15862 16061 16282 16356 16546 16555 16631 17058 17263 17511 17905 18199 18316 18360 18525 18594 18747 18816 19208 19509 19586 19659 19732 19827 19943 19983 20077 20145 206383 20502 21109 21273 21393 21404 21407 21521 21736 21840 21999 22067 22159 22339 22340 22376 22412 22478 22852 22958 23017 23075 23262 23350 23391 23400 23497 23498 23580 23699 23759 23796 23813 24001 24049 24066 24122 24144 24495 24764 24970 25032 25070 25141 25193 25292 25317 25319 25356 25393. -

Zit. D zu ⁊5 ½ (25 Tir.) 144 Stück Nr. 93 450 1077 1481 1589 1722 1752 2296 2520 3032 3063 3198 3300 3517 3789 4387 4420 4915 5505 5815 6244 6770 6783 7194 7292 7472 7637 S128 S461 8718 9036 9297 9454 9711 9760 10252 10360 10400 10573 10813 11189 11413 11835 11881 12149 12170 12175 12185 12294 12401 12766 12774 12985 12988 13108 13182 13407 13440 13560 13842 14280 14459 14501 14570 14655 14758 14831 14940 15082 15100 15159 15238 15339 15608 15775 15905 15916 15932 16043 16109 16248 16409 16420 16481 16728 16842 17011 17105 17209 17365 17367 17609 17631 18002 18030 18168 18457 18642 18712 18762 18805 19303 19393 19397 19421 19578 19646 19694 19952 20203 20300 204865 21152 21166 21252 21307 21615 21720 21722 21828 21855 21923 22090 22335 22356 2454 22482 22500 22509 22569 22659 22797 22909 22995 23046 23087 23105 . 23266 23281 23363 23466 23496 23534.

II. von 0/0 -nnmentenfriefen der Provinz Sachsen Lit. AA bis ERK. Lit. AA zu 3090 S 2 Stuck

Nr. 235 410. . ö. Lit. BR rs ju 1500 S6 2 Stück

1643 1737 198908 2110 2436 2815 3652 187

III. von 3 o - Rentenbriesen der Provinz Sachsen Lit. L bis E.

Lit. Liu 3000 1 2 Stück Ne. 65 68. Lit. M zu 1500 M 2 Stück Nr.

146 196.

Lit. N zu 300 / Æ 3 Stück Nr. 585

311 321.

Lit O zu ⁊5 4 Stück Nr. 41 41

106 194.

KV. von 0/0 Rentenbriefen der Provinz Hanngner Lit. A bis . Lit. A zu 3000 „M (16000 Tir)

13 Stück Rr. 1098 158 214 345 380 412 444 539 605 687 906 9852 1377.

Lit. EB zu E500 M (500 Tir.)

7 Stück Nr. 73 100 264 301 418 454 459.

(100 Tir.)

Lit. GC zu 23200 M.

27 Stück Nr. 314 486 591 578 682 947 1026 1043 1066 1151 1184 1271 1316 1335 1479 1482 2000 2117 2191 2387 2468 2488 2578.

1515 1557 1555 1912 Lir. D zu 5 M (28 Tir ) 26 Std

Nr. 82 207 273 394 425 464 651 704 S885 945

1055 1081 1143 1348 1670 1687 1733 1759 1905 1976 2040 2066

2091 2148 2206 2260.

Ltt. E zu 30 (10 Tir) 7 Stück Nr. 465 739 819 945 1175 1643 1836. V. van AM Reutenbriz: en der Provinz Hannoner Lit. AA bis EE. Lit. AA ju 3000 4A 1 Stück Nr. 34. VE. von 3 o6„0 &ententßriesen der Provinz Svännover Lit. L bis E. Lit. L zu 3600 3 Stück Nr. 225 533 bö0.

Lit. N zu E00 S 2 Stück Nr. 176

Lit. N zu 300 M 1 Stück Nr. 208. Vle vorbejeichneten Rentenbrlefe werden den Inhabern hiermit zur Einlösung ge⸗ kündigt. Letztere erfolgt vom I. Ottober 1917 ab bei den Königlichen Reuten⸗ bankkaffen in Magdeburg und Berlin oder bei der stöniglichen Serhandlung ( Vreuß. Staats baut) ju Bertin W. 56, . 38, an den Wochentagen von bis 12 Uhr Vormittags gegen Quittung und Einlteferung der Renien⸗ briefe nebst dea dazu gehörigen, nicht mehr zahlbaren Zinsscheinen mit Erneuerunge⸗

chein.

Vom 1. Oktober 1917 ab hört die Ver⸗ zinsung der vorbezeichneten Rentenbröefe auf, und es wird der Wert der ciwa nicht mit eingelieferten 3isscheine bei der Aug⸗ zahlung vom Kapital in Abzug gebracht. Ferner werden die Inhaber der folgen⸗ den frützer ausgeloften und bereits seit langer als 2 Jahren rũckständigen 15 010 Rentenpßriese der Provinz

Sach sen

aus den Fälligkeits terminen Aprii 1507. Vt. H Nr. I5S667, Oktober 1909, Lit. D Nr. 20183, April 1910, Lit. D Nr. 22725, April 1912, Lit. G Nr. 218189, Oktober 1912, Lit. D Ne. 509, April 1913, Lit. 6 Rr. 2466,

1. April 1915, Lit. A Nr. 2309, 9gl33, 12081, Lit. B Mr. 4659, Lit. G Nr. 16308, rit. 5 Nr. 10073 13961 16079 19321 21919 23376. 2) A Rentenbriefe der Provinz Sannover aus den Fälligkellgterminen

1. Ottober 1910, Lit. E Nr. 247,

1. April 1911, Lit. G0 Nr. 632, Lit. E Nr. 562,

1. April 1912, Lit. D Nr. 1673, 1862, 1. Oktober 1912, Lit. A Nr. 463, Lit. H Nr. 10933,

1. April 1913, Lit. Nr. 1026, Lit. D Nr. 473, 803, 2144, tt. E Nr. 1168,

1. Oktober 1913, Lit. A Nr. 362, vit. B

Nr. 303,

1. April 1914, Lit. O Nr. 2532,

J. Btiober 1914, Tit. à Rr. 1236, Lit. E Nr. 1066,

1. April 1915, Lit. G Nr. 313, Lit. D Nr. 601 2172, vit. E Nr. 1715.

3) 40/0 Reutenbriefe der Provinz Saunnover aus dem Fälligkeitstermine

1. April 1914, Lit. DD Nr. 16.

Schuidveschrreibungen der Eichs⸗ felbschen Tilgungskafse aus den Fälligkeitsterminen

1. Januar 1891, Nr. 2891 zu 300 66 (100 Tl.), Nr. 2110 zu 75 S (25 Tlr.),

1. Januar 1892, Nr. 1693 zu 75 ch (25 Tlr.) 1

hlerdurch wiederholt aufgefordert. dieselben bei den obengenannten Kassen einzulöõsen. .

Die Eialieferung augsgeloster Slücke kann auch durch die Post portofrei mit dem Antrage erfolgen, daß der Geldbetrag auf gleichem Wege übermittelt werde. Die Zusendung dis Geldes geschieht dann auf Gefahr und Kosten des Empfängers.

Kraftlos erkläcte Rentenbriefe der Proymz Sachsen:

Lit. D Nr. 22395 üh⸗r 75 M.

Made burn, den 19. Mai 1917.

Rv malie Divekti gn

Nr. 140 147.

Der Stahz ra.

Lit. DTD zu 75 ½ 2 Siäck Nr. 2 .

drr R otenhäank für die Provinzen 2 z u umd ünn n oger.