1917 / 172 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 21 Jul 1917 18:00:01 GMT) scan diff

lau; Der Geschäfte sübrer Berawerle— direktor Alex Stein ist gesto ben ünd an seiner Stelle der Kaufmann Mar Kranz in Berlin, Krausnickstraße 13, zum Ge— schäftefäbrer bestellt.

Königliches Amtegericht Maskan.

FPotadam. 123995 Die in unserem Handelt register Q unten Nr. 499 eingeiragene Firma Ä. Stein g Verlags · Buchhandlung in Potsdam ist at loscht. Potsdam, den 16. Juli 1917. Tönigliches Amtsgericht. Abteilung 1.

Keek lin nunex. (23996 In unser Haadeltregister A ist heute unter Nr. 411 die Firma Wiihelm Trappe in Waltrop und als deren In⸗ haber der Kaufmann Wilhelm Trappe in Waltrov eingetragen worden. Recklinghausen, den 12. Juli 1917. Königliches Amtsgerichl.

Nees. 23997

In unser Handelzregister ist beute bei der in Abtellung A unter Ni. 8] einge tragenen Firma Benj. Sander zu Sal⸗ dern eingetragen: Vie Firma ist er— loschen.

Rees, den 17. Jult 1917.

Königliches Amtsgericht.

H entlingen. (23998 st. Amtsgericht Reutlingen.

In das Handilgre Rister für Cinzesstrmen wurde heute zu der Firma Jakob Taig el in Pfullingen alg neuer Fababer Albert Wilhelm Taigel, Nudelfabrtkant in Pful— lingen eingetragen.

Den 5. Juli 1917.

Stv. Amtsrichter Liebig.

San xrbhrũ cken. (23999 Im hliesigen Handelgreaister ist einge⸗ tragen worden dle Firma Vester, Wester⸗ feld K Co. Gesellschaft mit be- schrãnkter Haftung. Saarbrücken.

Gegenstand des ÜUnternehmeng ist der Handel mit Alt. und Neueifen jeglicker Art sowie die Sortierung und Bear— beitung derartigen Materialg auf Lager, die Verwertung aller alten Schlacken zur Verhüttung, die Nutzbarmachung von nech brauchbarem Alteisen und Abfall- eisen sowle der Handel mit Alimetalsen.

Das Grundkapital beträgt 1560 000 „.

Zu Geschäfts ührern sind bestellt worven ie Gesellschafter Richard Vester und Josef Westerfeld, Kaufleute in Saar⸗ brücken.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 5. Juli 1217 errichtet. Ein jeder der beiden Ve⸗ schäftgführer ist allein zur Vertretung der Gesellschaft berechtlat. =

Vie Dauer der Gesellschaft wird ju⸗ nächst auf 5 Jahre, beginnend mit dem Tage der handelerenisterlichen Eintragung der Gesellschaft, gk gn, Sie ver⸗ länger sich jedoch jebezmal um den gleichen Zeitraum von 5 Jahren, wenn nicht spätesteng 6 Monate vor Heendigung dieler Frist das Ge sellschaftaverhältnig pon einem Gesellschafter aufgetündiat ist.

Die Veröffentlichungen der Gefenlschaft erfolgen m Deuischen Reichganz / iger.

Saarbrücken, den 13. Juli 1917.

„Vommernwerke, stast,

Foniglichez Amtsgericht.

Strassburgę. Eis. Oandelsregister Straßburg 1. G. Es wurde beute eingetragen: In das Gesellschaftgreagister:

wegen gelöscht.

Gesellschaft autsgeschieden.

Vertretung der Gesellschaft berechtigt. In das Firmenregister:

Straßburg., den 14. Juli 1917. Kalserl. Amtsgericht.

——————

eingetragen:

a. Abteilung sür Gesellschafte firmen: Bei der Firma Carl Ganß Nachfolger i Fenerbach: Die offene Handei age fell schaft ist aufgelöft und das Geschäft mit Attiven und Harden auf den sestherigen Teilbaber Kaufmann Wilbelm Koch in Feuerbach übergegangen, welcher es unter der Firma Carl Gauf RNachfl. als Eimelfirma weiterführt.

b. Abteilung für Einzelstimen: Die Fhma Carl Gauß Nachfl. in Feuer. bach. Inhaber: Wilhelm Gauß, Kauf— mann in Feuerbach. Den 14. Zult 1917. K. Amtsgericht Stuttgart Umt. Landgerichtsrat Gutt.

Ueckermünde. [24007] n unser Handelsregister Abteilung ist heute bei der unter Nr. 17 , offenen Handel gent llschaft TM. Æiamp * Co. zu Torgelow eingetragen worden, 2 der Former Albert Peitz ausge⸗ schleden ist.

Ueckermünde, den 12. Juli 1917.

Könialiches Amtsgericht.

walaamrs. 2C0os Handelt tegistereintrag A O.. 3. 263, zur Firma „E, Cbeeholger in Zürich L. , , , r. in Waldahn . .) Firma der Zweignlederlassung ist er oschen.

Waldshut. den 11. Juli 1917.

Gr. Amtaaericht.

Wetter, Ruhr. 124009 In das Handel gregister Abt. A Itr. 55 ist bei der Firma Etahlwerk Mark zu Wenzern heute folgen des eingetragen worden:

Dem Bürochef Felix Windisch ju

Wengern kst Prokura ertetlt in der Wesse,

Königliche Amtsgericht. 17. daß er in Gemelnschaft mit einem der

Schroda. 24000 anderen Prokuristen zur Vertretung be⸗ In unser Handelsregister A ist heure rechtiat ift. :

bet der unter Nr. 8 eingetragenen Firma J. Baruch in Schr oda eingetragen word n, daß nach dem Tode dez bisherigen Inhabers Isider Baruch das Geschäst nebst Firma auf die Witwe Johanna Baruch, geb. Zucker, in Schroda, die Frau prakt. irt Dr. Else Pawel, geb. Baruch, in Berlin, Ramlerstr. Il, und die Dorothea Beruch, geboren am 8. Jul! 1902, in Schroda als Erben bezw. Erbegerben nach Ilidor Faruch in ungeiellter Srbengemein⸗ schaft übergegangen ist. Schroda, den 22. Jun 1917. Königliches Amtagericht.

Gehu bin. 24001] In unser Handelsreglster Abteilung A ist bet Nr. 18 folgendes eingetragen worden: Die Firm Gustan Dierfeld Juhaber Arthur Dierfeld lautet jetzt: ärthur Die feld. Inhaberin Minna Pier seld Alg Inbaberin derselben ist die Witwe Minna Merfeld eingetragen. Sthhubin, den 9. Juli 1917. Königliches Amtegericht.

Golingen. [24002] Giutrugungen in das Hande lsregister.

Abt. A. Nr. 710. tima Daniel Veres. Solingen. ie Kaufleute Werner und Walter Peres, beide in Solingen, sind als perfönlich haftende Gesellschafter in die Gesellschaft einge⸗ treten. Zur Vertietung der Gesellschaft sind nur die bisherigen Gesellschafter Mar und Franz Peres, beide in Solingen, er⸗ mächtigt. Her Kaufmann Max Peres in Solingen ist am 30. Juni 1917 aus der Gesellschaflt ausgeschieden.

NlI. 728: Ftrma Gejurich Kaufmann E Söhne. India ˖ Werk zu Solingen. Die chesammprokura des Kaufmannetz Fiig Pothen in Solingen ist erloschen.

Solingen, den 5. Juli 1917.

önialiches Amtsgericht.

Snand:m. (2400

In unserem Handelsregtster Abteilung ist bei Nr. 417, betreffend die Firma Eugen Herforth Nachfolger: Juhaber Dermann Schwenger, Spaudau, Schönwalderstr. 28, eingetragen worden: Die Firma ist erlojchen.

Tpandau, den 12. Juli 1917.

Königliches Amtsgericht.

Stargard, omm. 24004

31 m. u.

Wetter (uhr), den 10. Juli 1917. Königliches Amtagericht. 11

Wöi'ies hn edlem.

wurde heute hei der Firma Guggenheim Marr, Maluzer Warenz ans mit dem Sitze in Wiesbaden eingetragen, daß die Firma erloschen ist.

tesbaden, den 7. Juli 1917. Königliches Auttgert z. Abt. 8.

Wies badlon. (24010 In unser , , , A Nr. 1161 lst bei der Firma R. Riltschüler, Haupt- niederlasung Mannheim mit Zwesg⸗ niederlassung in Wiesbaven heute ein⸗ getragen, daß Kas Geschäft nebst Firma auf Vr. jur. Roland Altschüler, Kauf⸗ mann Ernst Altschüler, heide in Heldel. 96 wobnhaft, als peissnlich haftende Gesellschafter übergegangen ist. Die neue offene Handelegesellschafst hat am 19. Mai 1917 begonnen.

Mies baden, den 7. Jull 1917. Königliches Amtsgericht. Abt. 3.

Genossenschaftsregister

bo Allensteoin. (23926 Die Og und Wenprenßische Ver⸗ bandstasfe, eingetragene Genoffen- schaft mit beschrwänktter Haftpflicht, . gab sich in der Mitgliederversamm⸗ ung am 2. Juni 1917 neue Sgtzungen. Diez tragen wir beute in unfer Genossen⸗ schaftgregister Nr. 15 ein. MUllenstein, den 12. Juli 1917.

Königliches Amiggerichi.

A lenatoim. 123927 In dem Genossenschaftgregister ist unter Nr. 2 bei dem Jandendorfer (Spar- und Darlehnskaffenverein, G. G. H. eingetragen, daß an Stelle des verstorbenen Ferdinand Keuchel der Be⸗ sitzer Joseß Grimm in Steinberg alz Vorstandsmitglied gewablt ist. Allenstein. den 18 Juli 1917. Könialiches Amtaoericht.

R usagum. 23929]

In dat hiesige Genossenschaftsregister ist hente bei dem Twistringer ö und Dar lehnskaffenveretu, einge-

In unser Hanbelgregister A ist unter

Ar. zol neu eingetragen die Sima;

tragene Genoffenschaft mit unbe⸗

schrantter Cali Cicht lh wikrmn m.

Maschi nenbauan. eingetragen worden, daß an dle Stelle des

Eijengis serti u. Stefselte brit vero benen Boll mit iets C erbard Baven⸗

Georg Schenke ju Stargard i. Pom w. dick in Binghausen der Vell eler Heim ich

und als deren Inhaber der Ingenteur Bavendier getreten ist.

Georg Schentke zu Berlin. Wilmers dort. Star gard i. Vo w m.. den 14. Jult 1917.

(24005)

Band T Nr. 165 bei ker Firma Cajo⸗ schaft mit beschräntter Haftpflicht, mit dem Gesellschaft mit beschrã e rtter Haftung Sitze su r in Survurg: Die Firma wird von Amte nehmen ift der Handel init Vieh jeder

and 1X Nr. 208 bel der Firma Ci. damit verwandten Produkten auf gemein⸗ garren · VSersandhaus CGermania Otto schafillche Rechnung und Beyer in Straßburg: Der Gesellschafter H= ö Wilbelm Beyer ist durch Tod auz der julässige Zahl der Geschäftgantelle 50 == Vie persönlich haftende Gesellschafterin nossinsckaft erfolgen im Veutschen Reichs Gertrud Beyer ist fortan zur aheinigen anzeiger und in der . Affgemelnen Vieh.

Band T Nr 231 bei der Firma Glas- Jemeinsam bereit. D und Spiegel Jr dustrie Martin Levi mitglieder sind: Rudolf Pfuhl in Berlin— in Straflburg;: Die Firma ist erloschen. Friedrichtfelte

Gtnuttg art. (24006) „In das Handeltregister wurde heute

I den Voistand gewählt ist

ö cen worden. Der Vereina vorseber

1240 In unser Handeltzregister Nr. 385 N

in Baruth wohnhaft gewesenen Dach deckers Friedrich Oermann Echt ibe wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgeboben. Baruth, den 17. Full 1917. Königliches Amtsgericht.

KRerlin. (23931 EBorlin. 123942 In das Genossenschaftsregister ist hente In dem Konkursverfahren über das eingetragen die durch Satzung vom 6. Juli Vermögen deg Kaufmanns Arthur 1917 begrũndete Genossenschaftubank Deut⸗ Grünthal in Berlin, Orantenstraße 9b, scher r een eingetragene Genossen· Wohnung: Tempelhofer Ufer 4, ist an Stelle deg verstorbenen Konkursverwalters Kroll der Kaufmann Fischer hier, Berg—⸗ mannstr. 109, zum Konkurgverwalter be⸗ stellt. Zur Abnahme der Schlußrechnung der Erben deg verstorbenen Konkurs⸗ verwalters Kroll sowie zur Beschluß⸗ fassung über die etwaige Wahl eines anderen Verwalters ist eine Gläuhiger⸗ versammlung auf den 7. August 1917, Bormittags 10 uhr, vor dem Köaig—⸗ lichen Amtogerichte Berlin⸗ Mitte, Neue riedrichstr. 13 14, 11I. Stockwerk, immer 111, anberaumt. ; Berlin, den 14. Juli 1917. Der Gerichtgschreiber des Köntalichen Amts. gerichts Berlin Mitte. Abtetlung 83.

N roaslan. (23945

Dag Konkurgverfabren über den Nach⸗= laß des am 13. September 1909 in Carlomitz verstorbenen Ingenieurs Carl Peterlen, adelnigen Inhabers der Firma Baul Heinertei in Car lo- witz, wird nach erfolgter Abhaltung den

Bassum. den 9. Juli 1917. Königliches Amtsgericht.

Berlin. Gegenstand des Unter⸗

Art, Fleisch und Fleischwaren sowile allen

Gefahr. Die ftsumme beträgt 1000 , die höchst

fünfjig. Die Bekanntma . der Ge⸗

han dels eltung᷑. Zur Vertretung und Zeichnung sind je 2 Vorstandzmitglieder Die Vorstande⸗

(Rarlihorst), Hermann Dantel ia Koblenz, Isidor Nathan in Dirschau, Fran; Meyer in Retben a. Leine, Hetarich Weitheimer in Char⸗ lottenburg, Sieg red Jakob in Würiburo, Grund Schnelder in Riesa (Sachsen). Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem

ontgliches Amtsgericht Berlin⸗NMitte. gel . ahr n e 88. Breslau,. den 16. Juli 1917.

.

Amtsgericht.

Runzlau. (23944 Dag Konkursverfahren über den Jachlaß der am 17. September 1915 verstorbenen HGärtneneibesitzerin Anna Koschate, geb. Wislich, aus Tinlendorf wird nach erfolgter ö des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Bunzlau, den 16. Juli 1917. Königliches Amts gerlcht.

Clopponburꝝ. (23946 Umtsgericht Cloppenburg.

Dag Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Gerh. Op. Lanfermann in Höitinghausen wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ terming hierdurch aufgehoben.

1917, Juli 11.

Cloppenburg. 123947 Umtagericht Cloppenburg. Das Konkursverfahren über das Ver. mögen der Firma H. Lanfermann Ge⸗ lelschaft mit beschräntter Haftung in Söitinghausen wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗

gehoben. 1917, Juli 11.

Pt. Ey lan.

Cammin, Hom m. 23937 Bei der Glektrizitäts- und Ma schinengenossensagast Jaffow, einge- tragene Genossenfchaft mit beschrä nk. ter Haftpflicht in Jaffaw, reis Cammin, ist heute eingetragen: Die Eigentümer Ferdinand Stock und Hei—⸗ mann Wollert in Jassow, sind als Stell, dertreter für die behinderten Franz Reetz und Heinrich Heuer als Vorstandtmü⸗ glieder bit zum 1. Juli 1918 bestellt.

Cammin i. Pamn., den 16. Jult 1917.

Königl. Amtsgerlcht.

Pommitzach. (23932 In das Tenossenschaftiregister ist bei Nr. 1 Spar- und Vorschwfsverein zu Dommitzsch, e. G. m. D. G., heute eingetragen, daß an Stelle des zum Heer einberuftntn Vorstandsmitgliedeg Paul Lananer der Lohrer Eduard Dstermann in Dommltzsch als dessen Stel vertreter in

Dommiitzs a.. den 16. Zuli 197. Amtt gericht.

NHilloshei na, Etirel. (23936 In das Genofsenschastzreglster 1st bei dem unter Nr. 20 eingetragenen Ner other Spar und Darlehnotaffen verein e. G. . n. G. ju Meroth folgendt t ein.

ckerer und Schuhmacher Ghristovh Marxen aut Neroth tst aus dem Vor. stande autgeschteren. Der Ackerer und Nagelschmid Hubert Peters aus Neroth ist als stellvertreten der Vererngvorsteher in den Vorftand neugewählt worden. Zum Vereint voꝛrsteher wurde der Ackerer Jodamn Jax in Neroth gewaͤhlt.

villes heim Cifel), den 5. Jull 1917.

Koöntgliches Amtegericht.

VWimnen, Lune. [24050 In unser Genossenschaftsregisser ist zu r. 6 bei der Spar⸗ und Darlehnö— kaffe e. J. m. n. G. in Ganstedt ein. getragen: Dag autgeschtedene Vorstandt⸗, mitglied Heinrich Lallau ist wie dergewähst. Daß Miiglled Bernhatd Müller 1st aus- eschieden und . ihn Abbauer Wilhelm . in Hanstedt in den Vorstand ge— w ö. 8

Winsen a. E., den 14. Jult 1917.

Köntgliches Amtsgericht.

Musterregister.

(Die ausländischen Muster werven unter Leipzig veroffentlicht Ageherslebonm. 124057 In unser Musterreglster sind folgende Muster der offenen Handelsgesenchast Sp. C. Gestehorn in Ascher leben ein getragen worden:

Ein verschlossener Umschlag, angeblich 12 Abinge enthaltend zur Verzterung von

Hęeinrichanmalde, Oatpr. [23922

In dem Konkursverfahren über daz Vermögen der Frau Flieischermeister Ida Glankenstein bemw. den Nachlaß des verstorbenen Paul Vlanktenftein auß Neukirch ist jzur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß verjeschniz der bei der Verteilung zu beruͤcksichtigenden Forderungen der Schfußtermin au den EA. Hugnrst 1I9IZ. Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amt. gerichte bierselbst bestimmt.

Seinrichswalde, den 10. Juli 1917.

Der Gericht schreiber des Königlichen Amtogerichtg.

Hora geld. (23924

Dag Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Küeschners Gimil Groß ju Dersfeld wird, nachhem der im Ber- aleichstermine vom 22. Juni 1917 ange⸗ nommene Zwanggvergleich durch rechtz⸗

Einsteckschachte ln, Kaitong, Beuteln, Fabi. bestängt worden ist, hierdurch aufgehoben hachteln, SGodenbeutein, Durchzieh⸗ 1 Etiketten, Fabrik⸗Nrn. uh n ,

Königliches Amtsgericht.

Königsberg, Pr. 23923]

Das Konkurgverfahren über das Ver⸗ mögen des Kausmamm s Siegfeied Cohn in stönigsbeng i. Pr., Inhabers ver Firma. „Elite Damen f onfertions- haus in stönigsßerg i. Pr., Junker. straße Nr. 11, wird nach erfolgfer Ab-

2684, 2695, 2658. 2699. 2701, zo,

2703, 2709 2705, 7 os, g7os, angemeldet

am 24. Mat 1917, Mittags 12 Uhr

an Tenn, Flächener euanlsse, Schutz

r ahre.

Uschersleben, den 2. Jull 1917. Köoͤniglicheß Amtsgericht.

Konturse

gehoben. Fönigsberg i. Vr. den 16. Juli 1917. sönigl. Amtigericht Abt. 29.

, baraherfab ten Gehihaar. n dem Konkurgverfahren über das Vermögen der offenen da ud cl ee Liebenwalde. [23938]

In dem Kontursverfahren über das Vermögen dez am 19. März 1912 ver⸗ storbenen Landwirts Karl Altmann zus Tiandors ist zur Abnahme der i renn, ö. nn, zur Er⸗

ung von nwendungen gegen dag Schluß verreichnig der bei der Wenn 6 bercksichtigenden ren und zur

eschlußfassung der nicht verwertbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den IG. August 1917.

aft Kahlen X Co. in Ballen stedt ift zur Prüfung der nachträglich an- gemeldeten Forderungen Termin auf den 2X8. Juli 10K Z., Bormittag g 9h Uhr. dor dem unterieichneten Gericht, Jmmmer Nr. 14, anberaumt.

Ballenstedt, den 11. Jult 1917. Derzogliches Anmiggericht Ballenstedt. 3.

HKarnuth, Mark. Wo ds Das Konkursverfahren über den ö..

weine

träftigen Beschluß von demselben Tage f

haltung des Schluhtermins hierdurch auf.

Iichen Amtsgericht 6 leite bierseisf, Zee ebenwalde, den 17. M arschall, . des Königlichen Amtsgerichts r

. Amtsgericht München. un , n , Ju wurde 12. März 1914 über dag . d fFraufmanns Ludwig Noep venue 37 haber einer Fahrräder, Nah. . St rechmasch lnenh and lung in Mün Hen, eröffnete Konturgzherfahren alt durch Schlußverteilung beende aufgehoben. Vergütung und Auslagen deg Konkurg . , . die aug bern ußtermin g protołolle

trãge in n *rschtlichen Ge.

München, den 17. Jull 1917

Gerichtaschreiberel des K. Amtegerlchte.

Neustadt, KHanr at. 23om9j

Das Konkurgherfahren über das ger! mögen des Fuhrwer ks desitzers Peter Frenz in Nenftadt an der Haarzt wurde nach Abhaltung dez Schlußterm mg und Volliug der Schlußvertet lung aufge hohen.

Neustapt a. Hot, den 14. Juli 1917. Der Gerichtsschrelber des vgl. Amts gerichis

oelae. L23950 Dag Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Giivemeister & Cite. S. m. B. S. zu Oelde wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußterminz hler. durch aufgehoben. Oelde i. W., den 13. Jull 1917. Königliches Amtsgꝛricht.

Rüdesheim, KR heim. (23961 In dein Konkurzverfahren über den Nachlaß der am 18. Juni 1911 zu Oestrich an Mhein verstorbenen Witwe gtaspar Josef Stetnhe imer, Barbara ge⸗ borene Gerg, ist Termln zur Gläubtaer. versammlung auf den 25. Juli 1917, Vormittags A0 uhr, mit folgender Tagetz ordnung anberaumt: Prüfung der Schlußrechnung de ver— storbenen Konkursverwalters, aufgestellt durch den neuen Konkursverwalter. Růͤdesheim am Rhein, 13. Juli 1917. Königliches Amtegericht.

sehmaikalaãsn- Izzo

Das Rontura erfahren über den Nachlaß

des Kaufmanns Gmwald Mallon zu Schmalkalden wird nach erfolgter Ab⸗ an, des Schlußtermins hierdurch auf. ge en. z , den 14. Jull 1917. önigliches Amtsgericht. Abt. 3.

Wontors edo. 239631 Dag Ftonkurgverfahren über den Nachlaß des verstorbenen Heuermanus Oermann Onerloh in Howiekerfeld wirv nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ terming hierdurch aufgehoben. Wester stede, 1917, Juli 9. Großherzogl. Amtsgericht. Abt. I.

Tarf⸗ . Velanntmachungen

der Eisenbahnen.

[24054 ; Güterverkehr gtwischen deutschen Miliiãrbahnen des dstlichen Kariegs⸗ schauplatzes und deutschen Eisen⸗ bahnen. Am 1. Auqust 1917 wird jum Ausnahmetarif für Holz vom 15. Sep⸗ tember 1916 eine neue Frachttafel mit erhöhten Sätzen eingeführt und die bös— herige Frachttafel aufgehoben. Als Empfangtstation wird Pockau⸗Langefeld vom 20. Jult 1917 ab einbejogen. Am 1. August 1917 tritt auch zu dem von der Militaͤr⸗Generaldirektion der Eisenbahnen in Warschau herausgegebenen Ausnahme tarif für Obst vom 29. Jull 1916 eine neue Frachttafel mit erhöhten Sätzen in Kraft. Auskunft ertesst unterzeichnete Verwaltung. Auf den Tarif⸗ und Ver⸗ kehrsanzeiger wird ver wlesen. Bromberg, den 12. Juli 1917. nnigliche Et senbaknubtreftton, als geschaͤfts führende Verwaltung.

(24053

Preusfisch ⸗Sachstscher Etaatsbahn⸗ Privatbahn Per souen⸗ und Gepäck verkehr. Mit Geltung vom 1. Oktober 1917, widerruflich big 0. September 1920, werden im Verkehre mit Stationen der ,, . Gisenbabn folgende Zu⸗

e erhoben:

He het ee erk br Auf einfache Fahr⸗ karten II. Klasse Zuschlag 15 9, auf ein. fache Fahrkarten III. Klasse und uf Hundelarten guschlag 10 3. Markt. . Doppelkarten, die zur Hin⸗ und eig r berechtigen, erleiden doppelten gie, Auf Monatn karten Zuschlag 3.0. Arbeiter und Schüserkarten bie sben zuschlagfret.

2) Gepäckverkehr. Auf jede Abe a j 1 kg eln c, ien, ede eitigung über u scbe⸗

Weitere Auskunft erteilt die Hetrie . Nieder lausitzer Clsenbahn n en (Lausitz). Hannover, den 16. Juli 1917.

stõnigliche Gisenbahndtrettic.

Sr

Verantwortlicher Schriftleiter: Direktor Dr. Tyrol de, , ich für den Anzeigenteil: abe ge f ef rtr gr . Rechnungsrat Mengering in . Verlag der Gerd ger e g; Meng ering

Ber lin. Or rer Rerbdent Hen Hun dg ee m, Verlaasanstalt. Bir en n , 9

de er Ae iht Cel in dhe gesahhen armes Io ihr, wee en, gönn,

(Mu haare ei wer belsoat M ss

Deutscher

Königlich Preußischer Staatsanzeiger.

und

Aer Srngaprein rtrügt virrteljahrlih 0 M 30 9H. Alle Rohkanhalten nehmrn Ktsteltung an; ftr Krrlin auer hen Riestonstalten imd Zeitnngzvertriehrn für Kelhstabholrt auch dir Adu inliche eschãstastelle 8. 8, Wilheltastr. a2.

Einzelne Anmmern kosten 28 RNs.

M 172.

Reichsanzeiger

dir AAbni

Berlin, Sonnabend, den 2Ii. Juli, Abends.

Anzeigenprrin far den Naum einer 5 gespaltenen Eiuhrita- Kilt O Hf., tiner 83 gespaltenen Cinheitrtilt o M-

Berlin 8W. 48, Wilhelmstraße Nr. 82.

, Anzeigen nimmt an: z gliche Geschãstnstelle des Reichs n. Staatuanktaer

1912.

Inhalt des amtlichen Teiles:

Ordensverleihungen ꝛc.

Dentsched Reich. lanntmachung, betreffend Autführungsbestimmungen zu der man , liber den Verkehr mit Leim vom 14. Sep⸗ tember 1916. ; Bestimmung über eine Aenderung in der Zuständigkeit der Prisengerichte. Bekanntmachungen, betreffend Zwangsverwaltung aue ländischer Unternehmungen. Anzeige, beire flend die Ausgabe der Nummern 132 und 183 des Reichs⸗Gesetzblatiz. . Königreich Preußen.

Ernennungen, Charakterperleihungen, Stanbeserhöhungen und sonstige Personalveränderungen. Bekanntmachung, betreffend die Ei

schulbbuch und in das Reichsschuldbuch. Belanntmachuna, betreffend Stallhöchstpreise sür Rinder. Aufhehung eines Handels verbots.

Handels ver bote. Grste Beilage: Bekanntmachung der in der Woche vom 8. bis 14. Juli d. J. zu Krlegswohlfahrtszwecken genehmigten öffentlichen r nn,, und Vertriebe von Gegenstanden.

agungen in das Staats⸗

Seine Masestät ber König haben Allergnädigst geruht:

dem Eisenbahnoberaütervorsteher, Rechnungsrat Eulen in Meß, dem Eisenbahnobersekretär, giechnunggrat Garnatz in Straßburg i. E. und dem Landgerichtsrechnungsrevisor a. D.,

Rechnungsrat Arndt in Stargard i. Pomm. den Raten

Adlerorden vierter Klasse, . i.

den Pfarrern a. D. Jamrowski in Groß Tromnau, Kreis Marienwerder, und Fimmermanns in M.Gladbach und, dem Eisenbahnobersekretär, Rechnunggrat Berlin den Königlichen Kronenorden dritter Klasse,

dem Hauptlehrer Kersting in Brilon und dem Lehrer a. D. Panz in Haar, Krels Bleckede, den Königlichen Kronen⸗ orden vierter Klasse .

dem Amts vorsteher, Lanbwirt Bernstorff in Walbeck, Kreis Gardelegen, und dem e, nn ,, erster Klasse Rebstein in Thorn das Verdiensilreuz in Gold,

dem Gemeindevorsteher, Landwirt Hähner in Busen— an Kreis Altenkirchen, und dem bisherigen Gemeinde⸗ vorsteher Spillke in Groß Quenstedt, Landkreis Halberstadt, das Verdient kreuz in Silber, J

dem Werkmeister Pautz in Neukölln das Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeichen.

dem Schutzmann 9. D. Sistig in Cöln, dem Hauswart g D. Gilbricht in Berlin, dem Maurerpolier Loh mann in Hreitenbach, Landkreis Zeitz, dem Fördermaschinisten Balg in Commern, Kreis Euskirchen, dem Frahtweber Tepel in Hohen⸗ limburg, Landkreis Iserlohn, bem Drahtzseher Wel ker in Niederbieber, Kreis Neuwied, und dem Maschinisten Rudisch in Engers genannten Kreises das Allgemeine Ehrenzeichen sowie

dem Arbeiter Dans mann bei, der Pulverfabrik in Spandau dag Allgemeine Ehrenzeichen in Bronze zu verleihen.

Seine Majestät der König haben J ö. auf den Antrag Ihrer Majestät der Kaiserin un gone und . . Kapitels des Luisen⸗ grdens der Frau Pollzeipräsident Josefine von Schenck in Wiesbaden dle zweile Klaße der zwelten Abteilung des Luisen⸗ ordens mit der Jahreszahl 1865 zu verleihen.

aum n.

Dent sches neicz.

Belanntm achung,

betreffend Aus führungsbestimmungen zu der Ver— ordnung über den VBeriehr mit Lekm vom 14. Sep⸗ tem ber 1916 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 1025).

Vom 15. Juli 1917.

Auf Grund des 8 1 der Bekanntmachung über den Ver⸗ lehr . Leim . 14. September 1916 (Reichs ⸗Gesetzbl.

S. 1023 wird folgendes bestimmt:

1 Wer mit d inne des ö August 1917 Leim in Gew ehrsam gt ist ber einn 3 ö gi. dem Krlegsaut schufse

ür Ersatz utter, ö. m. b. &. in Bersin big jum 19. AÄuqust 1597

mzuzei en. M Hie mit dem Beginne des 1. August 1917 5 . ö. Emrfänger ur verzügl ich nach dem Ange dem K zu? schuß anzuzenger. Die Anzeige n . der vom Krler gau schuß auL⸗ lusebenden Vordruck: zu erfofgeu. - Ver Am elger slicht e nn, ulcht i,. dle 1. inzaefam vo Ki ogramm nicht aberftelgen,

Heiber . in

.

2. Vorräte, die im Eigen tume des Relchs, einez Bundetzstaalz oder Elseß. Lothringen stehen. Der Krlegsauzschuß kann weitere Knzeigen der Vorräte anordren. Als Leim im Sint e dieser Aus sührungsbeflimmungen der unter Verwendung von tierlschen Kohl offen Hergestellt. Leim.

8 2 Wer Lelen berstellt, ist verpflichtet, bis zum 10. jeden Monats, Erstmallg biz zum 10. August 1517, die im vergangenen Monat auß

Benutzung ker rom Kriegsausschuß auszugckenden Vordrucke dem Kriegẽautschuß anzu. eigen. .

3 Wer rach dem Snsig beet die ser Aus führun she stimmungen aus dem Aukland Leim einführt, ist verpflichtet, dem Krit gaustzschusse den CGingang des Leim im Inland unte: Angabe der Henge, des beiahlten Ginkaufsprei es und deg Ausbewahrunggoris ur ver; glich auzuzelgen; Die Anzeige het durch eingeschriebenen Brief zu ersc iger.

Als Gh. führender im Sinne dieset Bzstim mungen gilä, wer nach Eingang der Ware im Insand zur Verfügung Über fie für eigene oder fremde Rechnung berechtigt ist. Befindet sich der Verfügungtz⸗ berechtigte nicht in Inland, so trill an seine Stelle der Empfänger.

1 An den Bestaͤnden, die nach dem § 1 Atls. 1, den S8 2, 3 oder

anderes ergibt. Das gleiche gilt bon rechtägeschäftlichen Verrüqungen über sie und von , , . die im Wege der Jwangavellstreckung oder Arxestvollsiehung erfolgen.

Wer ngch den 85 1 iz 3 Lein ansumelden hat, ist berechligt und verpflichtet, die zur Erhaltung der Vorräte erforderlichen HSard⸗ lungen vorzunehmen. . . .

Auf Verlangen des Kileggausschr sscz hat er die Vorräte bitsem zu bemustern, zu Uefern und auf Abruf zu verladen. f

Wer zur Anzeige verpflichtet ißt, kann den Kriegtzausschuß durch eingeschriebenen Brief zu einer Erklärung darüber aufford⸗rn, ob er die Lieferung verlangen will. Der Krlessausschuß hat 66 binnen einem Monat nach Absendung der Auftorberung, jedoch nicht vor dem 15. September 1917 ju erklären. Erklärt er sich inne: halb dieser Frist nicht, so erlischt die Lieferungtgpflicht. .

Stellt der Kriegsautzschnß dat Verlangen auf Lieferung, so geht das Eigentum auf ihn mit dem Zelipunkt über, in dem dag Verlangen dem Eigentümer oder dem Inhaber des Gewehrsams zugeht.

8 6

Die Abnohme hat auf Verlangen des Verpflichteten spätestens binnen zwei Wochen von dem Tage ab zu ersolgen, an welchem dem Kriegt ausckusse das Verlangen zugeht. Erfolgt die Abnabme nicht innerhalb dieser Frist, so gebt die Hefahr des Untergangeß und der Verschlechterung auf den Kr eggausschuß über, und der sebernahmne⸗ preit ist on diesem Zeitpunkt ab mit 1' vom Hundert über den je⸗ weiligen ir , , . zu verzinsen. Die Zahlung des Ueber= nahrꝛiepreisez erfolgt spatestens binnen zwei Wochen nach der Abnahme.

§ 7.

Der Krlezgausschuß hat für die übernommenen Vorräte einen , er s g , der unter Brrücksi Htigung deg Gin standspreises festzusetzen ist. Der Uæbernahmepreis darf jedoch die im § 11 Abs. 1 festgesetzten Preise nicht übersteigen.

88 Alle Streltlgkelten zwischen dem Kriegzautzschuß und dem Ver⸗ äußerer über den Preis, die Lieserung, die Ausb⸗wahrung und den Eigentum übergang enischeidꝛt endguͤliig das Reiæschtedsgericht für ile n er in Berlin. .

9 Verbraucher von Leim dürfen art ihren eigenen Vorräten und für clzenen Bedarf bis zu anderweiter Regelung durch den Kriegs. autschuß monatlich ein Drittel derkenigen Menge verbrauchen, die sie im zwesten Kalendervierteljahr 1917 verbraucht haben.

. § 19

Leim darf nur nach den Grun dsätzen in den Verkehr gebracht werden, die der e mn fr nach den Weisungen des Reichskanzlers aufsiellt. Der Kriegsausschuß karn dabei anordnen, daß die i ihren Bedarf bet besiimmten Stellen anzumelden haben und daß die Abgabe von Leim nur gegen Bezugtschein erfolgen daf. Wer Kröegtausschuß hat den einzelnen Verbrauchergruppen ihren Anteil an den verfüg⸗ baren Lelmmengen zujuweisen. .

11 . 1 Abgabe von Leim durch den Hersteller an Händler darf der etch fo al n n frei Bahnhof c der Schiffe ladeplatz der Versandstation oder frei Haus am Orte der Herstellung nicht

teigen .

. für Lederleim le, Qualltãt .... 60 Mark . ö geringerer . . Krochenleim besserer Qualitũ̊t.. 375 . 9 9 geringerer 33 2 350 J 1 gu

Diese Prelse vꝛrsie hen sich bezüglich des Gewichts bei Vꝛrvackung in 897 . , 6 Verpadung, ber Veipackung in Körbe und Kisten netto ausschließlich Verpackung.

Hierbei gilt Lederleim von einer Viekesitäͤt von drel und darüber als bessere und solcher von einer Viek. silt unter drei als geringere Qualität; Knochenltim von einer Pizkosttät von jwel und darüber als besserer und solcker von elner Vlzkosttät unter zwei als geringere Qualliät; die Viskosität ist in beiden Fällen bel 30 Grad Cesstrtz und 1746 Spindelung vach Srhr zu mesfsen. ͤ

Bel Lleferung von Leim an die Verdraucher durch den Hersteller oder Händler dürfen keine bökeren Zuschläge als die solgenden

berechnet werden: siber 10909 Kilogr. im Monat 3 v. S. Zuschlag bel Lieferungen ,, ö. J

ö nrte do. . ö

9 12 9 9 2 9 . 21 9 * *.

ilt nur des Gesetzes, betreffend Höchstpreise, vom 4. Augu

Diese Vꝛrkauft prelse verstehen sick, sowelt Lieferung ab Versand⸗ ftatlon des Herstellers nicht in

Frage kommt, ab letztem 4 Die vorsehend fesigesetzten Preise sind Höch e . . Bekanntmech ing vom 17. Dezember 1914 (Relcht.

assung der in Ve bindung mit der Bekanntmachung vom

esetzbl. S. 516)

21. Januar 1915 (Reicht ⸗Besetzbl. S. 25), vom 23. September 1915 Relchs. Gesetz bi. 8 603), e, 23. Mär 1916 (Reichs. Gesetzbl.

lnländischen oder ausländischen Rohstoffen erzeugten zötengen unter S. 183), vom 22. Mar io f (Reichs, Feseßzbi. S. 265.

12 Mit Gefängnis bis zu ech Monaten oder mit Geldbstrafe biz

zu jehntausend Mark wird bestraft

1. wer fie in 5 1 Af. i, g 2, 3 vorgeschrleber en ober au Grund des d 1 Abs. 4 . Antelgen nicht innerbal der gesetzten Frist erstattet oder wißsentlich falsche oder un⸗ vollssändige Angaben macht; ;

2. wer dem gemäß 8 5 Abs. 2 gestellten Verlangen auf Ge err g gr nnn , innerhalb der ge⸗ etzten Frist nicht nachkommt; ; .

3. wer den Vorschriften der § 4, 6, 5 Abs. 1, 8 10 Satz 1 . den 3 9 . 5 160 Satz 2 geiroffenen BVe⸗

mm ungen zu vwiderbandelt. . ; ö Neben der . . auf Ein ziehung dez Leims oder der daraus ewonnenen Erieugnisse erkanrt werden, auf die sich die strafbare

nach den Grund des 8 1 Akts. 4 erlassenen Anordnungen anzu⸗ . nen genf! . , ö Kritee., Hankiung benicht, ohne UÜnterschied, ab sie dem Tater gebhren aussckuffeg vorgengmmen weiden, soweit sich nicht aus den gg 5, 6 ein oder nicht. ;

. 513 K Die Bestimmungen lreten 34 dem 15. Auaust 1917 in Kraft

Sie treten an die Stelle der Bekanntmachung, betreffend Augführung;. bestimmungen zur Ig ber en B

14. September 1916 (Reichs ⸗Ge

1916 (Reiche⸗Gesetzbl. S. 1024).

erkehr mit Lelm vom setzbl. S. 1023), vom 10. Seytember

Berlin, den 15. Juli 1917. =. Der Stellvertreter des Reichskanzlers. Dr. Helfferich.

Best im mung ö über eine Aenderung in der Zustänbigkeit der PBPriseng erich te. . Vom 20. Juli 1oi7. Auf Grund des 8 12 Abs. 2 Satz 2 der Prisengerichta⸗ 6 vom 15. April 1911 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 301) wird bestimmt: J . Sind in den Fällen, in denen die Beschlagnahme eines Schiffes zu seinem Untergange geführt hat oder das Schlff vor der Einbringung wieder frelgegeben worden ist, Gegen⸗ stände aus dem Schiffe als Prise n,, . worden, so tst auch hinsichtlich des Schiffes und der mit ihm untergegangenen Ladung das Prisengericht zuständig, das bem für die einge⸗ , ö nach 8 12 Abs. 1 zustũndigen Prisenamt ergeordnet ist. . k rn Bestimming tritt mit dem Tage der Verkündung in Kraft; sie findet keine Anwendung, wenn herelts vor diesem eltpunkte die öffentliche Bekanntmachung der Rellamationg⸗ ö. angeordnet worden ist. . Berlin, den 20. Juli 1917. . Der Reichskanzler. ö

In Vertretung: Lis co.

Betanntm achung. Auf Grund der Bekanntmachung des Bundegrats, betreffend wirtschaftliche Vergeltungsmaßregeln gegen. Italien, vom 24. November 1916 ist das den italienischen Staats⸗ angehörigen Luciano Creci Eheleuten in Ancona ge hörende, in der Gemarkung Finthen liegende Anwesen sowie die den genannten Eheleuten gehörende Sparkasseneinlage unter zwangsweise Verwaltung gestellt worden (Verwalter: Jakob Bieromh II. in Finthen). k Darmstadt, den 12. Juli 1917. . Großherzoglich Hessisches Ministerium des Innern. von Homberg.

nen ,,

Auf Grund der Verordnungen vom 26. Navember 1914 und 4. März 1915 ist die Firma Kalmann Blum berg B. geit Hamburg, Oberhafenstr. 5, unter die zwangsweise Verwaltung bes Kaufmanns Stephan Zeidler, Mönckedamm 7, gestellt. J ö

Hamburg, den 14. Juli 1917. .

Der Prases der n en . e nhel⸗ Schiffahrt und Gewerbe. randes. ö

Sekanntmachung.

Auf Grund der Bundesratsverorbnungen vom 26. No⸗ vember 1914, 22. Dezember 1914 und 10. Februar 1916 ist der brimsche Anteil der Frau Laura Christiane Bransten geb. Maoyer in England an dem Nachlaß der

in England verstorbenen deutschen Staats angehörigen ver