triebes, sowle 4) gemeinschaftlicher Ver⸗ kauf landwirtscha tlicker Eczeugnifft. Die von der Gencssenschaft ausgehenden öffent. lichen Bekannimachungen find unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von wei Vorstandsmitgliedern in dem Heffen. land, dem Verbandsorgan, aufzunehmen. Die Wthlenserkläruag und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch jwei Vor⸗ stands mitglieder , wenn sie Dritten genüber Rechte vrrbindlichkeit haben soll. Die Zeichaung geschieht in der Wesse, doß die Zeichnenden zu der Firma der Sęenossenschaft ihre Namen unterschrift
ũ gen.
2) der Vorstand, belebend aus:
1) Jakoh Heinrich Stauffer, Bürgerm.
und Landwirt, Dlreltor,
2) Johannes Grof, Lehrer, Rendant, 3) Philivp Mayer, Landwirt, Beisitzer und Stellvertreter des Direktors,
4 Jakoh Möller, Landwirt, Beisitzer,
alle e in Wach: nbeim. Die Haftsumme beträgt 6 500, —. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gesiattet. Pfendersheim. den 17. Juli 1917. r. Amtoͤgericht.
Polk v iĩtv. 24253 Bei dem Worschuß⸗Verein zu Polk- witz, eingetragene iz er offen schaft mit beschräntter Haftpflicht ist heute in dag Genossenschafizregister eingetragen worden: An Stelle der ausgeschtedenen Vorstandsmitglie der . üller, ritz Thiel und dessen Vertreters Arthur ubowgki sind der Klempnermelster Moxl—⸗ milian Burdaj: wich und der Kaufmenn Fianz Gasche, belde in Polkwitz, bestelt. Königlicheß ,. Voltwitz . . Ü. 0.
Rai henow. (24046
In unser Genossenschaftsregister Nr. 37 Ehyar· und Dar lehu g kasse eingetragene Genossenschaft mit unbejchrärrter Daftyflicht in Wagenitz ist am 2. Juli 1917 folgendes elngekragen worden:
Spalte 5. Hermcnn Lamprecht in
Wagenitz.
Spalie 6. Der Lehrer Oito Brenn⸗ schütz ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle Hermann Lamprecht in Wagenitz in den Vorstand gewählt.
Nathen om, den 2. Jult 1917.
Königliches Amtggeꝛicht.
HR oson bor. O. g. (23940 Aus dem Vorstande des Boroschauer Epar· und Dar lehngtass en vereins, EC. G. m. n. S., ist Kari Czerwondki qudgeschieden. An selne Stelle ist Emil Elener getreten. Amtsgerlcht Niessenberg O. Schles.
gCehloppo. (24048
In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 3 rebbin ⸗ Echlopver ETyar⸗ und Darlehnskaffenverein G. G. m. u. O. in Trebbin — am 16. Juli 1917 eingetragen worden, daß der Fabrik⸗ besitze Hermann Gerß in Trebbin aus dem Vorftande ausgeschleden und an seine Stelle der , August Jungerberg in Trebbin als Vereine vorsteher getreten iff, und ferner, daß an des letzteren Stelle als Stellvertreier des Vererr gvorsteherz der Gutebesitzer Oswald Schneider, Trebbln, getreten ist.
Kgl. Amtsgericht Schlophe.
gpandnn. ; 124047 In unserem Genossenschaftsregister tst beute bei Nr. 42, betreffend die Wiri⸗ schafts Vereinigung Siemens stadt, eingetragene Gensssenschaft mit be⸗ schränkter Pastpflicht in Spant au. . eingetragen worden: er Wickler August Böhm in Siemene⸗ stadt, Mär kischer Steig Nr. 16, ist zum n, . 3. Voistandsmitgliede ge⸗
Ehaudau, den 10. Juli 1917. Königliches Amtsgericht.
Gtettiim. (24256 In das Genossenschaftsreglster in heute bei Nr. S9 ( „Gezugs. und Asjatz⸗ Genoffenschast der vommerschen Schuh · und Schästemacher e. G. m. b. G. zu Stettin“ in Stettin) ein⸗ getragen: Otto Köhn ist aug dem Vor⸗ stande auggeschleden. Wilhelm Horn in Stettin ist in den Vorstand gewahlt. Stettin, den 17. Juli 1917. Königliches Amtsgericht. Abt. 5.
GStralaum d. [24257 Ing unser Genossenschaftsregisier ist bei Nr. 18 — Wirtschaftliche Vereinigung für Stralsund und Umgegerd, e. G. m. b. S. — eingetragen, daß Kaufmann inrich Stein nicht mehr ordentliches, ondern stellvertietendes Vorstands mit⸗ glied ist. Stralsund, den 4. Jull 1917. Königliches Amtsgericht.
Stralanund. ; (124258
In unser Genossenschaflgregister ist zu Nr. 12 — Ländliche Spar und Dar⸗ lehustaffe Putte, eingetragene Ge⸗ nofssenschaft mit beschrãntter Gaft⸗ pflicht — eingetragen, daß der Renten. utsbesitzer Wilhelm Naatz aus dem Vor⸗ . auggeschteden und an seine Stelle der Rentengutsbesitzer Fritz Brinkmann zu Pantelttz gewählt ist.
Etralsund, den 10. Jull 1917.
Köntaliches Amtagericht.
g winomꝗuündo. (24255) In unser Genossenschaftgregister ist bei Ne. 49, Glertrizitat- und Maschinern⸗˖
lichen Fleischermeisters Ferdinand Bau⸗ mann der Eigentärner Johann Krause in Suckow in den Vorstand gewählt ist. Ewinemünde, den 11. Juli 1917. Königliches Amtsgericht.
Teæocklenburg. 1124049
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 20 die Genossensckaft unter der Firma: „Bäuerliche Rezugs⸗ und Abjatz · Senossenschaft Velpe ein ˖ getragene Genoffeuschatt wit be⸗ fchränkter Hafipflicht mit dem Sitze in Velpe eingetragen worden. Das Statut ist am 3. Juni 1917 festgestelli worden. Geaenstand des Unternehmen ist der gemelnschaftliche Einkauf von Ver— brauchtstoffen und sonstigen Gegenständen des landrirtschaftlichen Betriebeg und der gemeinschaftliche Verkauf von landwlet.˖ schaftlichen Erz⸗ugnissön. Vorstandsmit⸗ alieder sind: 1) Hermann Sckulte in Wndarpe, zuglelch Vorstehe⸗, 2) Wilhelm Steinriede in Metten, zugleich Stellver⸗ treter des Vorsteher,, 3) Moritz Ahlert in Hambüren, 4) Hermann Carls in Han⸗ darpz, 5) Hetarich Wahlbrknt in Metten. Bekanntmachungen ergehen unter der von 2 Voꝛstandamitaltedern gezeichneten Firma der Genossenschaft in der Westfallschen Genossenschaftgzeitung in Münster. Die Willens: klärung und Zelchnung des Vor— stanbs erfolgen durch? Norstandsmitglieder, letztere in der Weise, daß die Zelchnenden zu der Fina der Genoffenschaft ihre tam engurterschrift keifüger. Die EGinsi bj in die Liste der Genossen ist wahrend k des Gerichts jedem ge⸗ attet.
Tecklenburg, den 12. Just 1917.
Königliches Amtsgericht.
Tia and t. ö I2t26l Auf Blatt? des Genossenschafts tegisters, dle Firma Ginkauss ud Tie fernngs?⸗ gens fseuschast der Schncidermeister zu Tharaadt und Ungegend, einge⸗ getragene Genossenschaft mit me- schrãntter Haftpflicht zu Tharandi betr., ist beute eingetragen worden. Ernst Oskar Höpfner tt ausz eschiteden. Zum Vorfstandsmitglied ist benellt der Schneidermelster Einst Friedrich Flößner in Niedeiptsterwitz. Tharandt. den 17. Jali 1917. Königliches Amtsgericht.
Traben - Trarhach. . [24260 Im Genosserschastsegister ist bei dem landwirtschafstlichen Easteo in Traben eingetragen worden: An Stelle des ver⸗ storbenen Wirzers Carl Haußmann aus Traben ⸗Trarbach wurde Johannes Hingert daselbst zum Vorstandagmitgliede gewählt. Traben Trarbach, den 17. Juli 1917. Königl. Amtsgericht.
Uoberlingon. 24259 In das GSenossenschaftgrenister Band li O. 3. I, bett. die Getreidea p sangenossen- schaft für den Gezirk überztinsz en e. G. in. b. S. mit dem Sitz zu Renu fr ach wurde heute eingetragen: An Stelle de- ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds Karl Hug in Bermatingen wurde Büärgermeister Andreas Steidle in Giasbeuren in den Vorstand gewählt. Urberlis ngen, den 16. Juli 1917. Gr. Amtagerlcht.
Tol bruck em. Geuosfsenschaftsreaister. Firma: „Landwirishaftlicher Ron⸗
(24262
I sumvereiu, eingetragene ä cr offen-
schaft mit unbeschrã nter Gaftyflicht⸗. Sitz: Mimbach. Al stellvertretende Vor⸗ standsmitglieder wurden beste llt: 1) Daniel Hamm, Ackerer, 2) Ludwig Carbon, pen. sionierter Bahngehilfe, beide in Mimbach. Zweibruũcken, 17. Jul 1917.
Kgl. Amtsgericht.
Musterregister.
(Dle aus län dischen Muster werber unter Leipzig veroffentlicht
Friedeberg, N. M. 1241224 In das Musterregister ist unter Rr. 2 eingetragen:
E. 9teumann, Friedeberg N. M, Umhüllung für Kaffee und Kaffeeersatz, Flächenerieugnis, Schr tzfrist 3 Jahre, an⸗ rg am 16. Juli 1917, Vormittagz
r.
gricbeverg R. M., den 189. Juli 1917. Königliches Amte gerich?
Konkurse.
E orlin - Cempelhof. 124122 Ueber den Nachlaß des am 18. De— jember 1916 zu Berlin, Grimmstr. Z6, seinem letzten Wohnsitz, nerstorbenen Kauf ⸗ mauns Kermann Tutowsrt wird heute, am 18. Juli 1917, Vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren erHffnet. Der Kon⸗ kursverwalter Fähse in Berlin⸗Wil mers dorf, Holsteinischestr. , wird zum Konkurz. perwalter ernannt. Konkurs forderungen sind bis zum 10. Auguft 1917 bei dem Bericht anzumelden. Gs wird zur Be⸗ schlußfassung über die Beibehaltung dez ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters. sowie über die Bestellung eines Glaäubigerausschusseg und ein⸗ tretendenfalls über die im 38 132 der Konkurgordnung bezeichneten Gegenstande auf den 8. August 1917, Vor mittag?
Genossenschaft Guckow, eingetragen, daß an Stelle des ln Heereadienst befind⸗
tember I9IT, Bor mittags 10 J vor dem unterzeichneten Gerichte in Berlin,
Kleinbeerenstr. 16 19, Zimmer 7, Termin anberaumt. Offener Arrest und Anzeige⸗ pflicht bis zum 16. Auguft 1917. Königliches Am iggericht Berlin Tempelhof. Abt. 8.
Charlotionburx. 24126
Ueber den Nachlaß des am 15. Tanuar 1917 verstorbenen Guts vesitzers Carl von Oertzen. zuletzt in Charloiten⸗
ist heute, Nachmittags 12 Uhr 36 Mm.,
von dem Amtsgericht Charlottenburg daz z
Konkursderfahren eröffnet. Verwalter: Konkursverwalter B. Aschheim in Char⸗ lottendurg, Waitzstr. 21. Frist zur An⸗ meldung der Konkurgforderungen und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 20. August 1917. Gläubigeroersammlung und Prüfungstermin am 30. Argußt E9I7, Bormittags IO uhr, im Mlets- bause hier, Suarez str. 13, Vori. , 1 Treppe, Zimmer 47. — 40. N. 69. 17. Charlottenburg, den 17. Juli 1917. Der Gerichts ichreiber des Kgl. Amtsgerichtg. Abt. 40.
Chaxlottenz nur ꝶ. (24127.
Neber den Nachlaß des am 31. März 1916 in Frankreich gefallenen Ritt aeisters a D. Waldemar von Raon, zuletzt in Charlottenburg, Schlüter⸗ straße 12, wohnhaft gewesen, ist heute, Nachmittags 12 Uhr 30 Minuten, von dem Amtẽégericht Charlottenburg das Konkurtzverfahren eröff net. Verwalter: Korkurtverwalter J. Stadthaus in Berli SW. 29, Nestizstr. 40. Frist zur An⸗ meldung der Konkuraforberungen und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 20. August 1917. Glaäubigerversammlung und Prüjungstermin am 30. August 1917, Voemittags 11 uhr, im Miets⸗ hause, hier, Suareistr. 13, Portal J, 1Treppꝛ, Simmer 47.
Char otlen burg, den 17. Juli 1917. Der Gerichte schreiher des Kal. Amtagerich᷑ts.
Abt. 40). — 40. N. 62. 1772.
Glo vitꝝ. (121227
Ueber den Nachlaß des Ingenieurs Ernil Sennelt von Gleiwitz wird am 18. Juli 1917, Mittags 12 Uhr, das Kon⸗ kurs verfahren eröffnet. Verwalter: Kauf⸗ mann J. Rund in Gleiwitz. Frist jur Anmei⸗ dung der Konkurs forderungen hig einschließ. lich den 18. August 1917. Erste Gläubiger⸗ versammiung und Prüfungztermin am 20. August 1917, Vormittags
richtsstraße. Zimmer 237 im II. Steck.
Offener Arrest mit Anzeigepflicht bia
25. August 1917 einschließlich. 9 NZ a/ I7.
Gleiwitz, den 18. Juli 1917. Amtsgericht.
Thorn. (24133 Ueber das Vermögen des Hotel bächters Joses Matomski in Thorn, Oohestraße, ist am 19. Juli 1917, Vor⸗ mittags 10 Uhr 30 Minuten, das Konkure⸗ verfahren eröffnet. Konkurgverwalter ist der Kaufmann Joseyhb in Thorn. Offener Arrest mit Anielgepflicht bis jum 15. Auguft 1917. Anmeldepflicht bis zum 13. Auguft 1917. Erste Gläubigerversammlung am EG. August 1917, Vormittags 9 Uhr. und allgemeiner Prüfungstermin am k9. September 1911 7. Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amisgericht zu Thorn, Zimmer 22. Thorn, den 19. Juli 1917. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Altona, Eibe. [24121] Das , über den Nach⸗ laß des am 25. Oktober 1911 verstorbenen ier, . und Roßschlachters Adolph Georg Neincke in Mitona wird nach erfolgier Abhaltung des Schluß; termins hierdurch aufgebo Altona, den 18. Fun 1917. Königliches Amtsgericht, Abt. 5.
Rerkiünm. 124123 Das Konkureverfahren über den Nachlaß der am 9. Dezember 1916 verstorbenen
Witwe Emma Jürß, geb. Schultz,
in Berlin, Wilsräckerstr. 18, ist infolg⸗ Se er ng ngch Abhaltung deg Schlußtermins aufgeboben werden. Berlin, den 16. Juli 1917.
Der Gerichte schreiber des Köntgllchen Amte. gericht Berlin. Mitte. Abteilung 8z.
Eochum. 24226] In dem Konkurtzwerfahren über das
aetragene GSenoffenschaft mit unbe- schränkter Haftvflicht in Bochum wird Termln jur Prufung der angemeldeten Ferderurgen und zur Wahl eines neuen Glãublgerausschußmitgliedg an Stelle deg urückgettelenen auf den 9. Mugust 19, Boꝛmittags 10 uhr, Wilhelmsplatz, Simmer 46, anberaumt.
Bochum, den 18. Juli 1917. Kremer, Rechnungsrät, Gerichtzschrelber des Königlichen Amt zgerichts⸗
Euer, Went g. (24282 Das Konkursverfahren über das Ver mögen der Firma Modehaus Geschw. Loew, Jntzaber Siegfried Cohn zu Buer · Crle, Blsmarckstraße 155, wird, nachdem der in dem vom 14. Mär 1917 gngenommene Zwangt⸗ veraleich durch iechtskraͤftigen ö. vom 14. März 7. April 1917 bestätigt ift. hierdurch aufgehoben. — N. Hasiõ.
oz Uhr, und zur Prüfung der ange. Rur, run. meldeten Forderungen auf den T. Sep.
Königllches Amtagericht.
Mas deb.
Des KFonkurzverfahren über den Nach⸗ laß des am 11. Januar 1516 in Burg b. M. verstorbenen, zuleßzt dort wohnhast
Il2 4124]
ER Uhr, vor dem Amtsgericht hier, Ge. 8
Vermögen der Bank Handlomhy, ein⸗ 1977
Vergleiche ermine 10f
gewesenen Tentisten Loui Bergmann wird nach crfolater Abhaltung des Schluß⸗ termin hierdurch aufgeboben. Burn b. M., den 12. Juli 1917. Königliches Amtagericht.
KEBurxk, Sanle. 124125 In den Konkursverfahren über den Nach. laß des aus strispandorf gebürtigen, in
, 6 verstorbenen Landwirts lbin 7
ermaunn Ktõrner it zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Er⸗ ebung von Ginwendungen egen dag Schlußver zeichnis der bel der Verteilung iu berũcksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf Donnerstag. den 16. Flugust 19127. Vorm. Sz Uhr, vor dem Fürstlichen Amtsgericht in Burg (Saale) bestimmt.
Burgt (Saale) den 18. Juni 1917.
vurstlich Amtsgericht. Schulze.
Darmata dt. (24128 Das Konkurzverfahren über daz Ver⸗ mögen der Deut ichen Sommer flugzeug werke, G. m. b. S. in Darmstabt wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Darm stadt, den 165. Juli 1917. Groʒßherzoaliches Amts gericht. J.
Walc hin. Beschlꝛꝛnỹ. 24131 In dem Konkursverfahren über dag Ver⸗ mögen des staufmanns Julius Schultz in Malchin wird auf Rntrag des Kon⸗ kursperwa ters eine Gläubige rversammlung auf Sonnabend, den 4. Aug ust L917, Nachmittags I Uhr, berufen. Tageg⸗ ocdnung; ). Sollen. Regreßansprüche gegen die Mitglieder d:8 Gläubigerauz⸗ schusses geltend gemacht werden, eventuell in welcher Höhe? Falls Regresjan sprüche geltend gemacht werden sollen: Abberufung des bisberigen und Wohl eineg neuen Gläubtgerauaschusse. 2) Soll mit dem früberen Verwalier ein Vergleich abge⸗ schlofssen werdea, eventuell unter welchen Bedingungen? oder soll gegen ihn Klage erboben werden, eventuell in welcher öhe? 3) Soll die von der Firma lange ar, emeldete Forderung anerkannt werden, eventuell unter wel Bedin⸗ gungen und in welcher Höhe? Malchin. den 15. Inli 1917. Großheriogliches Amtsgericht.
Non v Id. 124228 Im Nachlaßkonkurz verfahren Gzeleute Joöbann Vrassel ju VWerscheid (8. N. 13ß14) wird das Verfahren nach e tun, det Schlußtermins und Aut—⸗ schüttung der Masse aufgehoben. Neuwied, den 14. Juli 1917. K⸗onigliches Am tagericht.
Ostsrodr, Har. (24286
In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ möten des Bauunternehmers Angust Wedetind in Osterode a. S. ist in. folge eines von dem Gemeinschuldner ge⸗ machten Vorschlegs zu einem Zwang. vergleiche Vergleich termin auf den 26. Juli Lon 7, Vormittags 10 unzr, dor dem Königlichen Amtggericht in Ofte⸗ rode a. H. immer Nr. 5 — anbe. raumt. Der Vergleichzvorschlag und die Erklärung deg Glaäubigeraugschußses sind auf der Gerichtsschreiberel des Konkurtz, gerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. 615.
Osterobe a. G., den 10. Juli 1917.
Der ,, ,,. des Königlichen Amtagerichts.
*
Sens purꝝ. 24130
Das Konkurtverfahren über das Ver— mogen des Kaufmanns Arthur Lephh in Ribben wird nach erfolgte Abhaltung des Schlußterminz hierdurch aufgehoben.
Senshburg, den 30. Junt 1917.
Königliches Amtsgericht. Abt. 6.
Gonnonburꝶ, N. M. (23714
Der unterzeichnete Verwalter im Kon⸗ kurse C. Jahn hat zur Vornahme einer Verteilung von fünfzehn Prozent ein Ver⸗ zeichnis der bei dersel ben zu berücksichtigen. den Forderungen auf der Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichis zu Sonnen burg zur Einsickt der ö nleder.
. Die Summe der Forderungen betraͤgt: a. bevorrechtigte Forderungen 316 4. 6 35 98. b. . bevorrechtigte Forderungen 19 372 M 81 3, der zur Verteilung verfügbare Massebestand 5494 M 89 9.
Sonnenburg. Neumark, den 16. Irli E. Shilling, Konkursverwalter.
gsteinbach- Mailen berg. 124129 In dem Kontursderfahren über den Nachlaß des Kaufmanns Wiitzel m Vrußseit in Etein bach. Hallenderg ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walterg, zur Erhebung hon Einwendungen gegen das Schlußverzelchnig der bei ber- Vertellung ju berüqksichtigen den Forde⸗ rungen und. zur Beschlußfassung der Olaͤubiger über die nicht verwertbaren Vermögengstũcke der Schlußtermin auf den 16. August 107. Vormittags LO nr, vor dem Koniglichen Amtsgerichte hierselbst, bestimmt. Steinbach ⸗ Hallenberg, den 16. Juli
Der Gerlchtsschreiber des Königlichen Amtzgerichts.
Tarxnowmitꝝ. (24132
Vas Konkurtverfahren über das Ver— mögen der Frau Glisabet Stebel in Mitnltschutz wit nah erfolgter Ab. kahn des Schlußterming hierdurch auf⸗ Amtt gericht Tarnowitz, den 12. Jull 1917.
. 1 In dem Konkursverfahren über mögen des De hien en gegn Max iy in Ruß dorf wird an z des verstorbenen bisher igen walters, Rechtg anwaltz Dr. Gera, der Rechtzanwalt Fr. W Gera zum Konkure verwalter erna er Hel neten een. es neueingnnten oder die Wabl n 9. anderen Koankars verwalterz wird a. Glãubigerversammlung bor dem Gene beriogl. Amtsgericht Weida Schleñ 8. n. burg auf den. 6. Juin A *r Ii. mittags 9 Uhr. hiermit einberufen ⸗ K den . uli 1917. . r ogl. Sãchs. cbkerzegl. Sãchs. Amtsgericht
Weida. . In dem Konkurgver a mögen des gaufm 1 Schieicher in We Aufenthalts, wir
ra verwalt⸗ in Gera, ' n Weida zum Zur Beschiuz⸗ ung des neu, ö. n gerversamm. Gꝛoßheriogl. an ern n 1017 3 h n 0 n einberufen. ö br. hiemi Weida, den 17. Jul 1917. Großherzogl. Sãchs. Amtsgerlcht.
Wel da. D In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma strause und Voser in Můnchendernsdorf, Inhaber Rauf mann,. Florenz Erdmann, früher sn Münchenbernsdorf, jetzt in Leipnig, witd an Stelle dez verstorber en blsherigen Konkurgverwalters, Rechtsanwalt Dr. Nitzichz in Gera, der Rechlzanwalt H= Dietrich in Weida zum Kon kurzberwalt⸗ ernannt. Zur Beschlußfassung über die Bel⸗ bebaltung des neuernannten oder di Wal ines anderen Perwalters wird eine Glaäubigerversammlung vor dem Grof⸗ berjogl. Amtegericht Weida (Schloß e m . 41 ö 1912, 9rmittag r, hiermit einberufen. Weida, den 17. Juli 1917. , Eroßheriogl. Sachf. Amtsgericht.
W etoerate dle. 24283 Das Konkursverfahren über dag Ver⸗ mögen des Bäckers Wilhelm Fohhie⸗ brunken in Westerlon wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußterminz hir, durch aufgehoben. r nhl! 14. , ü roßh. Amtsgericht l, Westerstebe. Veroͤffentlicht: (änterschr.), Gericht galtuar.
Mil den sels. 24135]
Das über das Vermögen der alle nigen Juhaberin der Firma Ab. Klehmet Sohn in Grünau, Helene Marie berw. KLlehmet, geb. Oschatz, in Grünau, eröffnete Konkurs berfahren wird auf Antrag des Konkureverwaltera eingestellt, da! eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Maße uicht vorhanden ist. Zur Abnabme der Schlußrechnung des Verwalterg und zur Beschlußfassung der Gläubiger lber die nicht verwertbaren Vermögentstäcke wird Schlußtermin auf den 14. Uugust 1917, Nachm. 3 Uhr, vor dem unter⸗ un n, ,, , nn. ufels,
Königl. Am eufelg, den 17. Jult 1917.
Wittenberg, Ry. Halle. [2Mlòd Das Konkursversahren über datz Per= mögen der Firma Caroline Schsitze Schisfswersi in Piesteritz, Inhaberin verehelichte Schiffsbau zeister Ca- rolike Schütze, geb. Oerzog, in DViesteritz wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußterming hierdurch aufaeboben. Wittenberg, den 16. Juli 1917. Königliches Amtsgericht.
Tarif⸗ ꝛc. Velanntmachungen der Eisenbahnen. (24223
Eta ats · und Prlvathahn · Güter. verrehr. Mit dem J. Oltober 19! treten die im Nachtrag 1 und 2 zum Hest O2 enthaltenen Frachtsaͤtze des Aut⸗ nahmetarifs Se für die Uurfuhr über die Ostseehnfen außer Kraft. Augkunft geben die beteiligten , , ,. sowie das Auskunftghureau, hier, Bahnho Alexanderplatz.
Berlin, den 18. Juli 1917.
Rõuigliche Gisenbabudirecktion.
(24285 ä. Am 20. Juli 1917 wird die an Strecke Jim: hingen. Wan ob n n en den Stationen Horheim und Ofter . gelegene Haltesielle Hut chin gen . sederzeitigen Widerruf für den ,, . periehr nach Maßgabe der Vorsch j für die Personen⸗ usw. Abfertigung ö
. n , ö. den Vorer ehr in Betrleb genommen. Gr. en n m ron ber Staats eisenbahnen.
m,
Verantwortlicher Schriftleiter. Diretss * 2) rol nahe e t e twortlich für den Anzeigentetl: 63 . el i . ain Nechnungörat Men gering in
Verieg ber Geschaftestese (It eng er ing in Berlin.
I Dru ddeut uchdruderel in .
RNeichsanzeiger
Ker Semgsprein beträgt viertelstzruh o * 30 Rs. Alle Nostanstulten nrhmirn Kestellung an; fur Urrlin mißer den Nostanstalten und Jeitnugsuertrie hen für Relbstauh oler
auch dir Koni gliche Grschũstastelle 8m. 48, Wilhelm ftr. 9
X.
R An rtr fur den Raum riner ö gespaltenen Emheitz.- . 5 Nf., iner 3 gespaltenen Einheltszailt 80 H=
Anzeigen nimmt au:
die Adnĩnli he Geschustastelle des Reichs · n. Ataatr ane gers Berliu 8 V. 48, Wilhelm straße Rr. x.
Einzelne Nummern osttn 2s Rg.
J 2 ET. Inhalt des autlichen Teiles:
Ordensverleihungen ꝛce. Deut sches Reich.
— herigen Eisenbahngũterboden arbeiter Dorn in Leipzig⸗Eutritzsch . und dem bisherigen Eisenbahnhandarbeiter Brecour in Witien⸗ berge das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.
m 23 Zi. Abende,
Bekanntmachung, betreffend Ausnahme von dem Verbote von Mitteilungen über Preise von Wertpapieren usw.
Rekanntmachung über Verjährungsfristen im Wechselrechie.
Verordnung über die den Unternehmern landwirtschaftlicher Retriebe für die Ernährung der Selbstversorger und für die Saat zu belassenden Früchte. .
Vekennimachung zur Abänderung der Verordnung über Preis⸗ beschrãn un gen bei Verkäufen von Schuhwaren vom 28. Sep⸗ tember 1916.
Bekanntmachung über Ausnahmebewilligung von den Höchst⸗ preisen für Scife. . ; Bekanntmachung, betreffend Aufhebung der Llquidation eines
hritischen Unternehmens. . ; Bekanntmachung, betreffend die gewerbsmäßige Verarbeitung von Obst zu Obstwein. Bekanntmachung, betreffend eine Anleihe der Bayerischen Handelsbank in München. Bekanntmachungen. betreffend die Zwangsverwaliung fran⸗ zöfischer Unternehmungen. Königreich Preussen. Ernennungen, Charaklerverleihungen, Standeserhöhungen und
sonstige Personal veränderungen. ö Bekanntmachung, betreffend die Aujhebung einer Zwangs⸗
verwaltung. Aufhebungen von Handelsverbolen.
Handelsnerbole.
Seine Maßest ät der König haben Allergnäͤbigst geruht: dem Ersten Obersihofmeister Prinzen Konrad zu Hohen⸗ lohe⸗Schilling s für st und ; dem Grafen Johann von Wilezek, Frei⸗ und Banner⸗ herrn von Hultschin und Gutenland, den Hohen Orden vom Schwarzen Adler zu verleihen. ö
Seine Majestät der König haben Allergnäbigst geruht: dem Generaldirektor der Königlichen Museen, Wirklichen Geheimen Rat Dr. von Bode den Roten Adlerorden erster Klasse mit Eichenlaub, . ö dem Pfarrer Joppich in Schönbrunn, Kreis S / dem He ,, , dr or Dr. Brandes in Gera, Reuß J. C., dem Amtsgerichtszrat a. D. Drucker in Cöln, dem Landgerichts echnungsrevisor a. D., Rechnungsrat Kuhring in Bonn, dem Amtsgerichtsobersekrelär a. D., Rechnunggrat Frede in Stromberg, Krels Kreuznach, und dem Amtsgerichts sekretär a. D., Rechnungsrat Packmohr in Königsberg i. Pr. den Noten Adlerorden vierter Klasse, . dem Major a. D. Wewetz er in Kosel den Königlichen
Kronenorden dritter Klaͤsse, J .
dem Torpederkapitaͤnleuinant a. D. Krüger in ⸗ Steglltz und ö. Eisenbahnwerkmeister a. D. Sie ck in Neu⸗ münsler den Königlichen Kronenorden vierter Klasse,
dem Lehrer Keller in Okriftel, Kreis Höchst, den Abler der ö Königlichen Hausordens von Hohenzollern,
dem Eisenbahn betriebsselretär a. D. Böhme in Halle a. S., dem ,,, a. D. Woche in Torgau, dem ö vollzieher g. B. Fuchs in Andernach und dem Lehnsmann 3. D. Peiers in St. Peter, Kreis Ciderstedt, das Verdienstkreuz
in Gold, tellenbesi Friebe in Eis , ; her, Stellenbesitzer Frie ö dem Gemeindevoꝛsteher Emnoslhfchrern a. B.
dorf, Kreis Siriegau, den Essenbahnlokometid ai n, in Sande, Kreis Stormarn, Scheibe in Altona und Schmidt in Senftenberg, Kreis Kalau, das Verdienst⸗ lreuz in Silber sowie ö . dem Kirchenällesten, Gastwir wie ger n, Kreis Kerl rr e ö. 6, a. D. Jae . Cöln, dem Hausverwalter und Pförtner Heinrich 4 f; Universität in Berlin, dem Eisenbahntelegraphisten a. D. 54 in Ludwigslust, den Eisenbahnschaffnern a. D. Schmi . Leipzig⸗Schönefeld und Zier in Uebigau, Kreis , . a, dem Eisenbahnwagenmeisler a. D. Biglefeldt in Witten 56 den n, a. D. Blume in Halle a. S.
Henningfen in Rothenkrug, Kreis Mpenrade, Kürschner in
ullenbeij bei Torgau, Rathenow in Großbeeren, Kreis
eltomn. Röd! in Merseburg und Zschintzsch in Len ; dem Elsenbahnhilfg maschinen aufseher a. D. Sil nester 83 r stedt, Kreis Husum, dem Gisenbahnstationeschaff ner a. D. Wo n Cottbus, den Eisenbahnrottenführern a. D. Cent in ö Jann in Neetzendoꝛf, Kreis Biegede, und Schmidt in . JJ n Mittelbreese, Kreis Westprignitz,
witz, Kreis J dem Eisenbahnschranken⸗
betreffend Ausnahme von dem Verbote von Mlt⸗
1 vom 25. Februar 1915 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 11) bestim me 6.
ch in Leipzig,
Dent sches Reich. Bekanntmachung,
teilungen über Preise von Wertpapieren usw. Vom 7. Juli 19.17.
Auf Grund des 81 Abs. 3 der Bekanntmachung, betreffend Verbot von Mitteilungen über Preise von Wertpapieren usw.,
litteilungen über Wertpapierkunse sind gestatlet, wenn sie zwischen im Juland anjässigen Personen oder Firmen erfolgen, ie gewerbsmäßig Bankiergeschäfte betreiben. Berlin, den 7. Juli 1917. Der Stellvertreier des Reicht kanzlers. Dr. Helfferich.
x
Bekanntmachung über Verjährungsfristen im Wechsel rechte.
Vom 19. Juli 1917.
r Bundesrat hat auf Grund des 8 3 des. Gesetzes e . , des Bundesrats zu wirtschaftlichen Maßnahmen usw. vom 4. Alugust 1914 (Reicht ⸗Gesetzbl. S. 327) selgende Verordnung erlassen:
51 ;
echselmäßige Ansprüche gegen den Alzepianten eines im Inland ande . die . nicht verjährt sind, verjähren, wenn der Mtjeplant feinen Wohr ort un Auslaud hat oder wenn in dem Wichiel ela autländischer Wohnort des Bejogenen angigeben ist, nicht vor dem 31. Deiember 1918. Des gleiche gut für wechselmäßlge Anspꝛ uche gegen den Auessteller eines im Inland jahlbaren eigenen Wechsels, winn der AÄutsteller seinen Wohnort im Ausland hat oder wenn in dem Wechsel ein ausländlscher Ausstellungt ort angegeben ist.
§2 8 Diese Verordnung trltt mit Lem Tage der Verkündung in Kraft.
Berlin, den 19. Juli 1917. Der Stellvertreter bis Reicht kanzlers. Dr. Helfferich.
— *
Ver ordnung . ie den Unternehmern landwirtschaftlicher e . die Ernährung der Selbstversorger und für die Saat zu belassenden Früchte.
Vom 20. Juli 1917.
zer Bundesrat hat auf Grund des 8 7 der Reichs getreide⸗ . für die Ernte 1917 vom 21. Juni 1917 (Reichs⸗
Gesetzbl. S. 50?) folgendes verordnet:
81 ⸗ Unternehmer , Betriebe buůrfen aut ihren selbsi⸗ ü verwenden: ; une, Legge der Selbstpersorger auf den Kopf für die Zeit vom 1. Äugust ißl7 ab, unter Anrechnung der nach 3 2 der Ver. erdnapg vom 22. Mzrn 1917 (Reichs. Gesetzbl; S. 268) für die Zeit vom 1. big zum 15. August 1917 belassenen Mengen: a) an Brotgetreide monatlich neun Kilogramm, h an . aer rg n gilt bls zum 30. September ĩ 3gesamt acht Kilogramm; ö , der zum Betriebe gebörenden Grundstücke auf
2. da 3 Winterroggen big ju einhunde: tfünfundfünfrig Kilc⸗
an Ie rrogten bis zu n n e Kilogramm, an Wint:rwenen bis zu eln hunder neunzig Kllozramm, an Sommerweijen bis zu einhundertfünfundechtuig Küilo⸗
gramm, .
elz his ju zwelhundertiehn Küilorremm, 9 83 fn bis zu einhundertsechtiig Kilogramm, an Hafer bis zu einhun dertiüntzig Kilogramm, an Erbsen einschlleßlich Peluschken und an Bohnen bis zu zwelhunderi Kilogramm,
dert Kilogramm, an ne bis zu einhundert Kilogramm
rüͤchte, an Hirn,, ö. ju ,. Allogramm,
an Hirse bis zu dreißig Kilogramm.
ben Grenze zu erhöhen. . .
Berlin, den 20. Juli 1917.
an pie en Viktoric eibsen und an Ackerbohnen bis zu drel⸗
an . diefeiben Sätze nech dem Mischungsver halt⸗ ö —ͤ
. i tralbehörden sind ermächtigt, die Saatgutmengen bei , tar rer: Bedurfnig fuͤr ln eine Bertie be oder ganze Bezirke bis zu elner von der Relchggetreidestelle iu bestimmen⸗
Diese Verordnung tritt mit dem Tage der Verkündung in Kraft.
Belanntmachuna
zur Abänderung der Verordnung über Preis⸗—⸗ beschränkungen bei Verkäufen von Schuhwaren vom 28. September 1916 (Neiche⸗Gesetzbl. S. 1077).
Vom 19. Juli 1917. ;
Der Bundesrat hat auf Grund des 8 3 des Gesetzes über die Ermächtigung des Bundeerettz zu wirtschaftlichen Maß⸗ nahmen usw. vom 4. August 1914 (Reichs⸗Gesetzbl. S. Z27) folgende Verordnung erlassen: .
Artikel 1 4 An dle Stelle des 5 6 Ats. 2 der Verordnung über Prelg⸗ beschraͤnkungen bel Verkäufen von Schuhwaren vem 25. Stptem ber 1916 (Reichs. Gesetzkl. S. 1077 treten folgende Vorschriften: Dag Schiedsgericht pruͤft auch ouf Antrag der zufländigen Ste llen bie Pieise nach und bestimmt die nach 51 in Verbindung mit den von der Gutachterlommlssion jür a , ,, 68 9) cu geft lte Richtsaͤten ange messenen Preise. Ergibt sich blerbel, daß ausgeze: chnete oder von einem Händler gezablte Preise böher sind als die an gemessenen, so hat das Schiede gericht 1ugunsten des Reichs die er⸗
Ueberyrelse einzuni. hen. ᷣ nete n rn ,. 6 des Abs. 2 Satz 1 zuständig sind, be⸗
stimmen vorbehaltlich der Voischrift im 8 12 die Lander zen tralbehdrden. Arti kel 2 k Dle Verordnung hilt mit dem A. Jull 1917 in Krast.
Berlin, den 19. Juli 1917. Der Stellvertreter des Neichtkkanzlers. Dr. Helffe rich. ;
B et ann ma chů u n g. , über Ausnahmebewilligung von den Höchstpreisen
; für Seife. Vom 21. Juli 1917.
Auf Grund des 5 1 der Bekanntmachung über den Verkehr mit Seife, Seifenpuloer und anderen fetthaͤliigen Waschmitteln vom 18. April 1916 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 307) ermächtige ich die örtlich zuständigen Prelsprüͤfun gsstellen, denjenigen Kleinhändlern, die nachweis lich noch über ausländische Seife verfügen, die sie vor dem 10. Mai 1917 zu höheren als den in 85 AÄUbs. 1 Ziffer 3—=5. der Ausführungsbestimmungen vom 21. Juni ig? (Reicht ⸗ Gesetzbl. S. M46) festgesetzten Preisen eingekauft haben, zu gestatten, diese Bestände zu einem unter Zugrundelegung des Einkoufspreises von den Preigprüfungsflellen festgeseßten an⸗ n ,, . während der Zeit vom 1. bis zum 31. August 1917 zu verkaufen. . . Vorschriften der 388 1 und 2. der Ausführungg⸗ bestimmungen vom 21. Juni 1917 (Reiche⸗Gesetzbl. S. 546) werden hierzurch nicht berührt. Berlin, den 21. Juli 1917.
Der Stellvertreter bes Reichskanzlers.
Dr. Helfferich. .
Sekanntmachung, ö betreffend Liquidation britischer Unternehmungen.
Die für die Firma Regeneratorlum G. m. b. H. in Cöln angeordnete Liquidation (Bekanntmachung vom 7. Februar 1917, Reichs anzeiger vom 10. Februar 1917 Nr. 36) wird
aufgehoben. Berlin, den 13. Juli 1917. Der Reichskanzler. Im Auftrage: von Jonquisres.
—
ar ,, Auf Grund des 5 1 der Verordnung über die Ver⸗ . von Qbst vom 5. August 1916 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 911) wird in Wiederholung der bereits im Verwaltungt⸗
wege getroffenen Anordnungen hiermlt bestimmt:
§1. . Die gewerbe maßlge Vcraäbcitung ven Obst zu Obstwein kst
verbolen.
uerahmen sind nar für die Herstellung bon deldelbeerwein vnd von y. julässig, von Apfelwein nur dann, wenn dle Aepfel in frischem Zustan de ojum menschlichen Genusse nicht geelgnet sind. Nebir die Jisässung der Ausnahmen entscheiden die zuständigen KLandetstellen, in Pteufsen die Provinzial. und Benrkestellen für Gemüse und Obst. Werden Ausnahmen zugelassen, so ist den Unter. nehmern die Veipflichtung aufzuerlegen, daß die Crester unennge schrãnkt
der Marmeladen industrie zuzuführen sind.
8 2. ! / dl egen die Vorschrlften dei § 1 werden mit a n n 3 ö. . und mit Geldftrafe bis zu zehntausend gr oder mit elner dieser Strafen belegt. Diese Bestimmungen treten mit dem Tage ibzer Verkündung in raft. Berlin, den 20. Juli 1917. Reichsstelle für Gemüse und Obst.
Der Slellvertreter des Reichskanzlers.
nätier a. D. Stoye in Vobban, Anhalt., dem bisherigen Eisen ahn chr r en deise ia Wittenberge, ö
bis⸗1
Dr. Helfferich.
Der Vorsitzende: von Tilly.
.
— — — 7 —