J k * ; —
Wernigerode i. Varz. Bild⸗Betrachtungs- Schöneberg, Hauptstr. 9. Kontaktdetektor. ISH. 1. 19. S. 30 256.
apparat. 9. 2. It. G. 43 0.
S*a, 37. 300 408. P. P. Richard Xa. Roth, Hamburg, Hansapl. 10. Film⸗ 8. lG. 18. R. 4 7360
poliermaschine. 8. 10. 16.
Gab, 55. 300409. Wanderer Werke,
vorm. Winklhofer & Jaenicke A. G
Schönau b. Chemnitz. Bremsbacken anordnung für Fahrzeuge. 3. 2. 16.
W. 47 481.
HLöd, 3. 300 420). Deutsche Dunlop Gummi⸗Compagnie Akt. Ges., Hanau. Abnehmbare Felge. 25. 1. 14. D. 30 240. 70b, 3. 300421. Adolf Barthel, Gohlis b. Dresden. Schreib⸗, Mal⸗ und Zeichen⸗
rät. 28. 1. 16. B. 80 935.
25e, 22. 300 4609. Georg Stolle, Kiel, Holtenauerstr. 154. Vorrichtung zur Her⸗ stellung von metallischen Ueberzügen aus verdampften Metallen mittels gasförmiger
Druckmittel. 21. 8. 13. St. 18 837.
77e, 18. 300 422. Alois Wolfmüller, München, Otkerstr. WB o. u. Josef Buhl, Oberstdorf, Allgäu. Apparat zum Er klettern genügend glatter, steiler Wände zur Volksbelustigung. 10. 3. 14. W. 45779. 79b, 235. 300 445. „Universelle Ciga⸗ rettenmaschinen⸗Fabrik l. C. Müller K Co., Dresden. Vorrichtung zum Ein—⸗
stellen der Druckwalzen an Zigaretten⸗ maschinen. 31. 8. 16. U. 6097.
SOa. 34. 300 410. Zeivauer Dackstein⸗ K Braun kohsenwerke Akt.⸗Ges. Zeipau b. Hansdorf, Bez. Liegnitz. Rahmen zum Abnehmen von mehreren gewölbten Dach- . vom Abschneidetisch. 8. 8. 16.
* 6 .
Sob, 3. 300 397. Johannes Mühlen, Wiesbaden, Wartestr. 4 a. Verfahren zur Herstellung raumbeständiger zementähn⸗ licher bydraulischer Bindemittel. 18. 1. 16. W 59 7265 .
80h, 23 390 396. Albert Lampe, Herne i. W.. Markgrafenstr. 8. Verfahren zur Herstellung glasierter Betonkörper. 23. 12. 13. L. 41 079. .
SIe, 1. 300 411. Heldburag, Aktiengesell= schaft für Berabau, bergbauliche und andere sndustrielle Erzeugnisse, u. Otto Schönen⸗ berg. Hildesheim. Mehrfach ausziebbarer endloser Förderer. 24. 2. 16. H. 69 767. le, J. 300395. Gebr., Hinselmann, Essen. Ruhr. Schüttelrutsche. 28. 5. 15. Mm. 79 501.
SIe, 25. 300 391. Heinzelmann C Sparm⸗ irg, Ingenieurs. Hannover. Fabrbarer Nerlader für Massengut. 20. 10. 16. SH. 71 196. le, 3ß. 30 3937. Oherschsesische Eisen⸗ Fahn-Bedarfs⸗A.-G.. Gleiwitz O. Schl. Fntlodeklanpe für feste oder bewenliche Rehõlter. Zus. z. Pat. 298 333. 17. 8. 16. O. 10007. .
Sa, 18. M0 393. Deutsche Gasalüh— licht Akt. Ges. (Auergesellschafth, Berlin. Zifferblätter mit nachts leuchtenden Heichen. II. 6. 18. Sch. 30 1712. Sc, 6. z0h Hz. Gugen Geiger, Karls¶ zuhe i, B. Vorrichtung zum Ausscheiden fester Stoffe aus Abwässern. 20. 8. 15. ga ö. g. 200 447
36e, 300 447. Hans Nabholz, Bregenz, Vorgrlberg, terr.; ,,. Dr. G. Döllner, M. Seiler u. E. Naemecte Pat⸗Anwälte, Berlin Sw. 61. Vorrichtung zur selbsttätigen Abstellung des Webstuhls bei Nesterbildung. 1. . N. I6 559. Jesterreich 13. 5 13. 22b,, J. 309 448. Josef d. Vaß, Tötzschenbroda b. Dresden. Klammern⸗ treiber mit seitlich angeordnetem Klammer— hehälter. 2. 7. 14. V. 12727
2X78. 3. 300 449. Aktiebolaget Formator, D
Stockholm, Schwed.: Vertr.: H. Licht, Pat. Anw., Berlin Sw. 11. Vorrichtung tur Aufbewahrung von Gewindeschneid⸗ werkzeugen. 8. 11. 16. A. 28 705. 280, 3. 0 424. Hermann Hartig, Kändler b. Limbach i. Sa. Windturbins mit sich selbst einstellenden Flügeln. J. 3. 16. H. 6h 85.
Gebrauchsmuster. A Die Ziffern links bezeichnen die Klasse)
Eintragungen. ꝛ6z zi bis 50) e cbließl. gos *
bis 48. . . ö. 6 fn, J Fhemnitz. rumpf mi apiergarn und Textikgarnlängen. 15.6. 7. M. 57 i Ra. S666 3453. Fa. August Mundhenk, Chemnitz, Aus, Papiergarn hestehender Tüßling für Strümpfe. 15.6. 17. M. 57 173. 2b. 65 509. Luise Weinreich, Dortmund, Hamhurgerstr. 32. Taillenformer. 12.5. 17. W. 48 756
Aa. 665 4533. Max Mumme, Braun schweig, Bohlweg 30. Als Weihnachts. baumkerze dienende Beleuchtungsborrich= tung. 23. 11. 135. M. 56 332.
2d. 565 392. Ludwig Reuter, Neukirch, Kr. Niederung. Vorrichtung zur Her⸗ stellung von Drahtkrampen. 25. 5. 17. R. 43 889
LEHe. 665 433. Emma Schulte, geb. Krohn, Neukölln, Donaustr. 39. Album für Solkaten. Ig. B. 13. Sch. os diz. d. 6h 425. Willy Gebhardt, Görlitz, Pragerstr. 97. Dampfwasserableiter mit
26. 3. 17. G. 40314.
4e. 565 347. Melms & Pfenninger, Komm, Ges. München- Hirschau. Schmier⸗ r , für Dampfturbinen. 16. 6. 17.
2a. 565 356. Siemens & Halske Akt.⸗ Ges., Siemensstadt b. Berlin. Einrich- tung für Fernsprechanlagen zum Herbei⸗ führen von Schaltvorgängen nach Ablauf , gleicher Jeiten. N. 6. 14.
kragen mit Zellstoffwatte-Auflage Haarschneider. 8. 6. 17. K Marga Brauer, geb. Delsner, Spandau, Pulverfabrik. sack mit Laufriemen für den Wild 16. 11. 16. B. 76 035. Marga Brauer, geb. Oelsner, Shandau, Pulverfabrik. B. 76 GJ, 3Ab. 665 345. C. Fischer & Co, Leipz . e. Kartoffelpresse.
ak. S5 350. Dr. Walther Krienen, Karlsruhe, Kaiserstr. 201. Handtuch-Auf⸗ hängevorrichtung mit
Georg Seibt, Berlin⸗-Schöneberg, Hauptstr. 9. tor * HVochfrequenzstrome. 23. 11. 15. S. 36 516
Xl a. ho 488. Siemens & Halsfe Akt.
Ges., Siemensstadt b. Berlin. Schaltarm
t ö. Wahlschalter. 14. 9. 16. 753.
Ti b. Söö5 z85. Fritz Boecker u. Alfred rinzenstr. 42. Becher⸗
15. 11. 16.
a. d. Lahn. der Bolzen bei der Schrauben u. dgl. 14. 12. 14. T. 17759.
erlin, kö 6.
* ö 16. 6. 17.
Tichhoff, Berlin,
förmiges Metallgefäß
(Elemente mit alkalischem 76 899
. J. 5
665 380. Emil Daute, Düssel⸗ Wildenbruchstraße Drahtluftsperren. 17. 4. 17.
Gaslötkolben.
Hermann Remans, Kolbenkörper Innenbeheizung.
19f. 665 397. Karl Wörner, Stuttgart, Ostendstr. 14. Lötofen für Holzfeuerung. 2. 6. 17. W. 48 743
9h. 665 399. Karl Bender, Paderborn. Vorrichtung zum Biegen von Ketten⸗ gliedern. 4. 6. 17. B.] . 5b. 665 383. Vereinigte Steinzeug⸗ fabriken Uebelacker & Bay, Ransbach, Westerw. Einko
54b. 665
Gebrauchs anweisung 6 und Gasthofbesitzer. 16. 6. 17.
341. S656 390. Georg Steinicke, Berlin, Luisenufer 33. Backgestell mit Metall⸗ und Isolierplatte. 265. 5. 17. St. 21 413. 41. 565 391. Georg Steinicke, Berlin, Koch, Back⸗ und Brat⸗
Reinhold Rohkohl, Schieber für
dorf⸗Oberkassel Kupplung für D. DD 713. . 2e. 665 427. Anton Kathrein, Rosen—⸗ heim. Hausanschlußsiche rung mit büchsen⸗ Anschlußklemmen.
66s 28. Kabelwerk. Duisburg, . elektrischer Leiter.
665 429. Kabelwerk. Duisburg, ö elektrischer Leiter.
665 430). Kabelwerk Duisburg, . elektrischer Leiter.
Berlin, Bellealliancepl. 6.
ausgebildeten Luisenufer 33.
Berlin, Gneisenaustr. 28.
Rauchrohre. 18. 6. 17. R à 7b. 665 374. Robert Agte, Hamburg, Esplanade 5 /. Hartverbindung von k ter Körper. 26. 2. 17.
z Brüggemann, Hamborn, . , 128. Dach⸗
37D. 665 3654. Franz Zettler, München, . . . ür Fenster.
375. S65 355. Siemens. Schuckert Werke b. H., Siemensstadt b. Berlin. derläangerbare
chkrug mit Schrauben⸗ ö P 3965
5 417. Willi Gruber, Ludwigs⸗ hafen a. Rh., Von der ö 4. Brief⸗
Joseph Carl Huber, erscheinende Druck⸗ J. H. 73762. . SGhristian
Stuttgart⸗Untertürkheim, Anordnung an Reit
Kabelwerk Duisburg, 5 elektrischer Leiter.
Id. 665 3358. Dr. Os kar Junghans, Württ. Ma
, . G Siemens ⸗Schuckert
Werke G. m. b. H., Siemensstadt b. Berlin. Bürstenapparat für S elektrischer Maschinen. 1.11.15. S. 37 912. 21 d. 665 490. Akt.⸗Ges. Brown, Boveri & Cie., Baden, Schweiz; Vertr. Robert Boveri, Mannheim⸗Käferthal. Einrichtung P . Kollektoren.
Periodisch ift. 170 17
Schramberg, Taschenlampe. Keplerstr. 4. . sätteln. Steigbügeln 15. 5. 17 28. 6. 18. W. 47399. .
665 359). Mars⸗Werke A. G., zum selbst⸗
i. W., Cppenhause i ücken unter
kippharer Schmelzofen . und für beliebiges Heizmaterial. 5. 6. 17. . 57 105.
Carl Zeiß, Jena.
iels. 2. 7. 15. 3 14a. 5 345. Metallwarenfabrlk Halver Preff Peter Wilhelm . G. m
Hal W.
16. 6. 17. M. 57 156. ö 44a. 665 419. Rudolph Emil Rothe, Dipl Ing. . Pat. Anw., Berlin Sw. 61. 19. 6. 17. R. 43 966. 45a. 665 433. Heinrich Kuhles, Welkers⸗ ,, flugvorderges
1568. 6565 461. Halle a. S.
Nürnberg Doos. . ö genre bak ig gings
ie Stempel von Pressen u. dgl. 15. 9. 16. 1. 6. 17 M. 55 96 .
sb. 665 393. Albrecht Jung, Schalks⸗ mühle, Rgb. Arneberg. UÜmdrehungsvor⸗ richtung für den Materialaufrollhaspel an mit selbsttätigem Vorschub. J. J. 17 19h.
8b. 665 4063. Christian Kästner baden, Georg Auguststr. ü vorrichtung fü
ur Kühlung schne . , ; 2ZAf. Sh 355. Bernhard Rogge, Berlin, Orgnienstraße 6. Gehäuse für tragbare ampe mit 15. 9. 18. R. 43 073. 21 f. 665 35szw Bernhard Rogge, Berlin, Tragbare elektrische R. 43 074.
21 f. 665 357. Bernhard Rogge, Berlin, Elektrische Taschenlampe R. 43 075.
Vorrichtung fernung eines
Dauerkontakt. Gn tes tic: Dranienstraße 6. rzenter;⸗ ' 266. K. i i6s. S566 421. Cornelius van der Leun, ag, Holl, Vertr.; Dr. B. Alexander⸗ atz u. Dipl.Ing. CG. Anwälte, Berlin Sw. 48. Sicherungẽvor⸗ ö richtung an F Fa. Gustav Drescher, Fah k
se. 565 J32. Johann Meuser, Cöln⸗ 17. Heubindeapparat.
bös 15. Wilhelm Mierschke, Go str. 3. 6 15f. 665 420. — Sternwartstr.
16. 565 365. Allgemeine Clektrieitäts, 2 Traglager 3 ragring angeord⸗ 5
Oranienstr. 6.
mit Seitenlicht. 2Zlf. bbs 368. Bernhard Rogge, Berlin, Oranienstr. 6. Tragbare elektrijche Lampe mit Seitenlicht. 2Z1If. 665 370. Bernhard Rogge, Berlin, ir tragbare
Armbanduhr.
9 11 land 16. 7. 15. . a. Dr. Jakob Freiherr Kedult von Jungenfeld, Offenbach 4. M. Luftdichter Verschluß fü Weinflaschen u. dgl. 15. 6. 17. G ᷣ Sa. Sbö 495. Christian Lohner Regens butg. Trinkgeschirrdeckel zum Aufstecken und Blech. 7. 6. 17. L. 33 942. Heinrich Hofmann, Kiel, , 11
Jän. 6c 635. Martha Srimmer, geb. Hanff, Berlin, Kreuzbergstr. 44. V e n Einmachgefäßen.
Josef Baumann, Ebnet ⸗ . Vorrichtung für den keimfreien Ausschank oder Zapf von Säften und anderen Flüssigkeiten, mit gleichzeitiger . durch Kohlensäure. 3. 4. 17. 18. 6. 17
=
16. R. 43 114. 665 388. Bruno Thieme, Berlin—⸗ Mannheimerstraße lühkathode.
Fr. Aug. Happe,
Mainstr. 23.
Braunsches
21. 5. 17. T. 2H f. 665 402. furt a. M. Alt⸗Rödelheim , bert Ausleuchtlampe. 4. 65. 17. 59
Ti f. Ss 04. Vakuumröhren. Ih. 665 369. J oppellichtbogen. h. 665 . maschinen · Bau⸗ und
m. b. H., Berlin⸗Sch ingsnahtschweißm .
Zi n. oss oz. Geor Winterfeldtstr. 31.
en . Heizapparate. 21h. 665 412. mitschau i. S ö O34.
Eh B66 413. Fritz Biermann, Crim—⸗ mitschau i. S. Mir lan ,,, ur ö
wärmung bzw. Erhi 5. elekt
21h. Sh Yeizelement
Blumen halter.
bodo
aus Draht G4b. 665
ektro r P. 28 881. . schinenbau⸗Anstalt Elektrostahlofen g. ö 423. u weiß⸗ n n, g f, öneberg. Automatische
Hesells aft. Be enkbar in einem neten Lagerklötzen. 15. 6. 1 176. 665 384. Johannes Grabowerstr. 6 h. Nabenbef Riemenscheiben, Räder u. dgl örmig gestalteten Druck estilcken. 14. 5. 17. H. ; S65 415. Melms & Pfenninger B. 76 68 Komm. Ges. München⸗Hirschau. ßölschmierung für vertikale 18. 6. 17. M. 57 163. 565 415. Melms K Pfenninger F. 3.4 Komm: Ges,, München Hirschau. . . ch laufende Wellen. 16. 6. 17.
178. 665 414. Theodor Landauer, Mann⸗ Riemen u. dgl. Fabrikate, insbes. textillose Treibriemen. I.. 6. II. L. 38 9.4
665 418. Martin Reichmann, Beuthen O. S., Tarnowitzerstr. 27. Riemen, hauptsächlich Treibriemen, bei em ein aus einzelnen ode Streifen bestehender Reibu
Pol .
Gä c. S665 491.
HYeyn Stettin, b. Freiburg i. B.
ö
benschwanzf 39. und
J , Seipel, Berlin, We sörper für Segelfahrzeuge. I3. J. 16. sa. ö 344. Johannes Berthold, schloßdrü ; kö 16. 6. 17. B. r 00
GSa. 665 349. Albert Kießlin Waldemarstr. 59. E 16.56. 17. . b. H 66. 6 ec ge. . i He, Feuer h us gestanzter Griff für Türen, Fenster u. dgl. 7. 5. 17. G. 40 387
Tc. 665 81. Dr. August Raps, Char⸗ lottenburg, Ulmenallee 14. 13 R 040
Hohler Tür⸗
ritz Biermann, Crim—
Industriehafen.
von Wasser und en Flüssigkeiten.
S6. Siemens Schuckert Werke Siemensstadt b. Berlin.
eizels ür elektrische Heizapparate mit einer durch den, , rn, r. . ten Stange als Rückleitung. 16. 5. 16. S. 37 281.
2h. 665 457. Siemens Schuckert Werke Siemensstadt b. Berlin. . Heizapparate. Täf. 55 427. Nobert Grabowsky, Han= nover, Sedanstr. 48. Hohl rost au rg barem Material, bei welchem 6 . feen er enn Wasser⸗ ammern verschweißt sind. 12 15. G. 38 868
hö 437. Zimmermann & Jansen B. m. b. H., Düren, Rhld. Reini ö. ö Fernbetätigung. 18.
Gd, 65 377. Ruhrtaler Verbandstoff⸗ ö „Wengern a. Ruhr. par- und Schnellverband mit einliegen⸗ ,, aus
l t heren e, ugeinlagen zuslammengehalten wird. feen fen .
478. 665 496. Walther Janzen, Bochum, . 100. Gliederriemen. 8. 6. 17.
478. 665 497. Walther Janzen, Bochum,
Castroyerstr. Gel s
Gliederriemen.
re. S65 439. Siemens & Halske Akt.
Ges., Siemensstadt b. Berlin. d
Schmieren eines Kolbens mit 10. 1 34 872
Friedrich Winkel e ze an U n nen. , gs 2.
1ba. S65 575. Fa. Friedrich Winkel. . , 96. ⸗ ntfernen er ne . 31. 3. 17. W. 48547. Ha. 665 381. Wehrmann, Baldji & Co
9 Berlin. A48 594.
Tintenfaß. 1
Tod. 6656 45. Friedrich Fürst, Augs— burg, Milchberg A 204. Schr ; für Blinde. 271b. 665 352.
eibunterlage 18. 6. 17. F. 35 152.
b. ul Hermann Stengel, München, Arnulfstr. 26. Sohlenbewehrung aus Holz. 18. 6. 17. St. 21 459.
2d. 665 484. Carl Weber, Stuttgart, Kirchstr. 16. Patronen nahtlosen Deckel. 19. 2. 12f. 66 485. G. A i. B. Schutzkappe für ö
G. m. b. H. Heizelement R. 4 939.
old, Fürth imme von mann, Barmen.
vorrichtung zum charb Tietz, Magde= rk. 6. 1
abrik G. m. b. H Siel. II. 6.
der außssaugefähiger Zellstoffwatte. 12. 4. 17. 665 378. Dr.
Sahl halter.
s v. Baeyer, Ettlingen, Baden. 3 13. 4. pff. Rückschlagminderer und Rückschlagventil. B. 76 726.
4 08. 665 379. Robert Winkler, Papier⸗ 4 roßhandlung und Hülsenfabrik, Chemnitz. Verbandbinde 3. 4. 13. . W. 43 5. 2c. bh 395. Eisen⸗ und Stahlwerk Mark, G. m. b. H.,
ie. 666 355. Gifen- und Stahlwer? Mark, G. m. b. H., Wenge rn. Kokille für 1. 6. 17. E. 26 164. Akt Charlotte Kuh
für Maschinen⸗ mit,. Durchbrechungen. 4. Ruhr. sserschneiden. ; a. 566 393. Rohert Gerhardt, Leipzig, NMoltkestr. 19. i i Gewindefrã raten. 2. 6. 17. G. 46 49. er
von Pittler,
selbsttätigen
Kokille für .
, ofen G. m. inenfabrit vorm. den Granaten . . zig. - Munitionẽffisten.
Werkjeug ⸗ Wilmersdorf, Aachenerstr. 2/3. Maschinenfabrik vorm. W. von Pittler, ( .
Wahren⸗Leipzig. ; trägeranordnung an ein- und mehrspinde⸗ ligen selbsttatigen Revolverdrehbanken. 7. 6. 17. L. 38 933. 14a. 665 411. Leonh. Herbert, Frank⸗ furt a. M., e,,
Abert Twer,. Nassau Vorrichtung zum Anwärmen Herstellung von
. 2X 3 Kisten verschluß. 2. 6. 17. Sch. 58d tz. DdXa. 6b 354. Hauptwerkverein Westdeutschen er, nee, n, ee ner e. G. m. b. H. Ef ; ,,,, ai ,. Eotthils. Meier. Jing;
h * in Scha ma . rn re she rn e fri meet. r 6. I, 9 5 166. 9 .
a. Peter Müller. B , ,
ri 163 Fföyr öerkätffs g ggg et Gefhehtzns. Aenderungen in der Person
des Inhabers.
Eingetragene Inhaber der fol. Gebrauchsmuster find nunmehr in n (,,, . n. .
a. S658 615. Eduard Ambto Saatõricen ö
Verlängerung der Schutzfrist. Die Verlängerungsgebühr von 60 ist für die nachste hend aufgeführten Ge brauchsmuster an dem am Schluß ange gebenen Tage gezahlt worden. Ab. 607 568. Fa. Wilhelm Cahn, Barmen. Hosenhalter. 27. GH. 16. gie he s, g dei.
bez 387. M Losert, Vorau, Ost., Steiermark, Oesterr. Vertr. G. . Pat. Anm. Karksruhe i. B. Unterhosen. Miet iz . 2. 6 2A. 4. I
ö 1. CGugen Theis u. H. ; e, n, n. Sie, en dre. ampe usw. 5. 5. I4. T. 335.
1c. Ces 373. Herlin Ahnhaltische M
schinenbau⸗ Akt. Gef. Berlin, ö e enning, Berlin, Etralauer Mlee o1 b. ruckregler usw. 16. 6. 14. B. 70339.
Bierreth, Pat. burg.
ö Grnst Brocha Co Ia. ö. Brockhaus & Co. G. m. 6d. Wiesenthal, Post Desterau.
e . chi nee ini n. 7. 5. 16.
G. m. b. H., Wiesenthal . Oesterau. k
Kaiser, Hamborn ⸗Bruckhausen. Shreng⸗ wer 3 usw. 15. 7. 14. ö Zöi. 66 876. Niels Viggo Diechmann Esbjerg, Dänemark; . I. Lol, Pat-Anw., Berlin SW. 48. Signalbor= . 29. 5. 14. D. A öl9.
2a. 665 356. Siemens & Halske Akt ⸗˖ i, ,, a. b. Berlin. . ng zum eiführen von altvor⸗ gängen usw. 27. 6. 14. S. 34 161. 2Ie. 698 714. Peter Bendmann, Frank⸗ furt a. M., Roßdorferstr. 18. Ladeschalt⸗ lasten. 9. 6. 14. B. 70 167. 30. 5. 17. 2l c. 609 494. Controller G. m. b. H. Düsseldorf. Gehäuse für Anlasser usw. 13. 6. 14. C. 11 583. 26. 5. 17. 2c. Gel 644. Fa. Robert Bosch. Stutt⸗ gart. Beleuchtungsanlage usw. 8. 6. 164. B. 70 210. 18. 5. 17. 2Ic. Hal 990. Fa. Robert Bosch, Stutt ⸗˖ Sil Klemme für Kabel usw. 15. 6. 14. Ti oem, s g hie 1 Bosch Etut c. za. er J 7 gart. Stron chatte usw. 8. 6. 14. B. 70 151. 19. 5. 17. ; 21e. 624 591. Fa. Robert Bosch, Stutk⸗ ett k t. 6. 6. 14. B. Io 130.
Tie. zz 399. Fa. Robert Bosch, Stutt⸗ gart, Militärstr. 4-8. Beleu n . . usp. 9. 6. 14. B. TN. II3.
2ne. 6e 075. Fa, Robert Bosch, Shut. gart. Sperworrichtung 3 Unischalter
8. 14. B. d 174. 15. . I. 21e. Hö0 125. Fa. Robert Bosch, Stutz ⸗
7. . Viktoriastr. S2. Rost usw. 4. Sch. 53 O44. 26
9g. 5. 14. Sch. . 0a. H95 363. Fa. Rudolf Dötern Berlin. cee ü gungfört gun y
) in. sörper usw. 17.5. 14. E. 11 665. 26. . l- zäc. hö 875. Anton Germäk. Nürn ⸗ berg. Maxpsl. 1. Gabelputzer usn. X. 5. ig. . I1 52. 35. 56. 17... Pie. Sh 876. Anton Germäk, Nürn berg, Maypl. 1. Messerru iy rittis⸗ e d e,, ,
2. BD. l Ing.
Gflingen a. . Mashinen fir
Ihe fe putzmmaschinen Ustp. E. 8. 1 BV. TH 555. 15. 5. 17.
S. 341951. dier Ki ig Re, gran Galt, griine ielsüld, elit, Te, Tel,
nn n! igen
Ii. EK. X ge. l ne. e er, Dätg Eichgi.
dars. gi e nien Dllab. wan
A. G., Mülhausen Burgweiler. Trittvor⸗
richtung für die Seitensteuernngen usw.
24. L. 2.0 316. 24. 2. 15.
Th. E11 6569. Automobil- & Wviatik,
An., Mülhausen⸗Burzweiler. g
; ,, . usw. 24.6. 14. A. 25 375. 5
7h. lz sys. Albatroswerke G. m. b. H., Berlin⸗Johanisthal. Flugzeugru
17h. 61411. b. H.,. Berlin⸗-Johannisthal. 6. 7. 14. A. 23 445. 20. 6. 17. 3. Albatroswerle G. m. Berlin⸗Johannisthal. , usw. 6. 7. 14. A. 23 446.
Sic. 606 949. Fa. M. L. Kabaker,
Lemgo. Blechkarton
. usw. 19. 5
Sic. 666 149. Adolf Clemen, Schmal⸗ ckungsbehälter usw. 2. 6. 14.
He. 610 951. Fa. J. Neumann, Berlin. err gin usw. 15. 6. 14. St. 19 602. 5
Sic. 613 6093. Georg Ortlepp, Friedrich- i. Th. Taschenlampenbatterie⸗Karton.
. 14. O. 8695. 30. 5. 17.
60 Mühlenhauanstalt und
Maschinenfabrik., vorm. Gebrüder Seck,
Dresden. Vorrichtung usw. zur Trennung
Fördergutes . der Luft. 2. 6. 14.
S4a. 607 636. Jens Cornelius Petersen, Ellerbüll b. Hattstedt. Drahtnetz als Ufer⸗ Fel gun usw. 12. 5. 14. P
15. 6. 17. . ; 85d. 611 284. Carl Billand, Kais
1. Hydrantsäule usw. 6
B 70258. 5617. 65d. 611 285. Carl Billand, Kaisers⸗ . usw. 15. 6. 14.
Süd. Sö4 80sz. Earl Billand, Kaisers— drant usw. 9. 6. 14.
lorian (Czockert's Nach⸗ iesner, Dresden. Sink⸗ kasten usw. 17. 7. 14. CG. 11 687. 2.5. 17. Berlin, den 23. Ju Kaiserliches Patentamt. J. Ve: Wilhelm. 24344]
GHandelsregif Anechen. 1
Im Handelsregister wurde bei der Ibft⸗ „üachener Aktien Gesellschaft gur ünzerstüͤnung bulssbedürfriger Per ĩ . , Geschlechts
en“ eingetragen:
Josef Blank und Franz Pütz sind aus dem Vorstand aut Hettlage und Jalob nie, des e , n . ; den 9. Ju . r, . Amn sãgerichi. 6.
Anechem. . Bel der Fitma „Ero Lammertz, in Lachen wurde heute im Handel gregister eingetragen, daß ein Kommanditist aug.
en 9. JZull 1917. Kgl. Am tagericht. 6.
. fizen Handelgteglster wurde beute en Handelgreg ö , ,
Licht ⸗ iind strastwerte, Gesellschaft ö ,, in Brand, Laudtreis Machen. Gegenstand deg Un
Ferner ist folgendes einge tagen worden:
l ft, Wer i. W. Zug⸗ Gesellschaft⸗ Werdohl i. 3 Wg e 3 6. 1. X. 2 ahl reer.
Das Stamm
Zusammen hang Reber. Der Gesel.
tavital betragt 21 000 A. shaftzrertrag ist am 23. Juli 1913 fest⸗ 8d gestellt uad abgeändert durch die Beschlüͤfse: durch Frau Robert, g b. . — vom 17. S vptember 1913 — vom nscht übernommen wo: den. Us nlcht eln 14. Nooember 1914 — vom 11. Ottober getragen wird bekannt gemacht: Gesckäste⸗ 1916 — betr. Frrma, Sitz und Gegen. , Handel 1 ö nuar nen. — m 5 1 . J . . 290. Firma: Oamald Naact in selbstãndtgen Niederlassung erboben e .
Fa. Louis Cilers, Han⸗ sen. Umlegb 4. E. 267 Vincenz Alfes, Herbede igungsstein usw. — ö i ger i 56⸗Schuckert Werte 3 16 b. Ber asten. 22
A. 23 426. Albatroswerke G.
fand dea U ternehmer s — vam 8. 1917 betr. Si. Dle Gesellschaft endigt am 31. Cezember 1917, kann aber jederzeit Charlottenburg. Inhaber: Oswald gufgelöst weiden, wenn dies die Hälfte Noack, Kaufmann, Charlo tenburg. Als der Stimmen fesisetzt. Beim Vorhanden i sein mehrerer Geschäftsführer sind jwel Geschäftszweig: Agenturgeichät in der Der Itigairenbranche. — Nr. 46291. Firma: 3 fe, m , ,. . j Rosenberg, Kunsthändler, Berlin. . . z n n *. Emilie Rosenberg, geb. Stein schneider in mn m,, , sck. — Nr. 165293. Firma: Cugust Prokurlst: Hang Steinschneider ,, 5 2395] Branschervot in Berlin. Inhaber: — Gelöscht di: Firma: Nr. 22 959. 10 ist Aagust Matischerodt, Kaufmann, Berlin. F. Giaubach in Arnstadt = Bei Nr. 255 (Firma Sandmann & Wäienau. Wolff gang Gebrüder, Wein * Werlin, 1J. Juli 1917. Spirituo fen ftommaunditgeselischa ft in Berlia): Gesamwrokutisten; a. Rein. bold Bähr zu Berliy, b. Heimih Posselt Breslau. [24401] ju Bꝛlin⸗ Tempelhof. — Bei Ni. 357 D. Saudmaun in Gerlin: (Gesamt⸗ prok nisten: 2. Reinhold. Bähr ju geselschaft Mein Gesenschaft mit be⸗ Berlin, b. Heinrich Posselt zu Berlin. ichrünkrer Haftung mit dem Sitze in Tempelhof. — Bel Nr. 1055 (offene Grestau heute eing tragen wol den., Der Handelsgesellschatt Rrichenbach R Cg. Gesellschaftsdertrag ist am 25. Juni 1917 in Berlin): Die Gesellschaft kit aufgelöst. errichtet uad durch Beschluß vom 26. Junt Liquidator ist, der Kaufmann Heinzich 1917 geäaͤndert. Gegenstand des Unten Dppeuheim zu Gbarlottenburg. — Bet nehmens int per Verschleiß eines Holz- Rr. 119988 (offene Handelsgesellschaft abfatzes, der fuͤr die Firma R. J. Meyer a. Schanirsd in Berlin): Prokurist zu Schwäbisch Gmund im Deutfchen Emil Fabian in Berlin. — Bei Nr. 23 312 1I (Firma Wilhtlm Schlüter . Co, in den Mangel an Gummi und Leder be. Gerlin): Vie Prokura keg Robert beben foll. In Autstcht genommen ist Störmer ist erloschen. — Bei Ne. 39 435 uf d (Ftima Trebbom d Cry,. in Becltin): schleiß von anderen. Bedarfgartikeln in daß Jetzt Inhaber: August Treb bow, Kauf⸗ der Schuhwaren dranche. Stammkapital: mann, Be lln. Die Prokura des Auzust 20 005 S6. Geschäftsführer: Kaufmann Trebbom ist erloschen.—— Bel Ni. 44 74h manuel Meih, Bresla a; flellhertretende ꝙ der offene Handelggesellsch ft Gebr. Nortel Heschäfteführerin; prrehelichte zausmann in Berit): Die Gesellschart ist aufgelbst. Gm ma Meih, geb. Wide, Breslau. Die Der bisherige Gesellschafter Richard Noetzel Gesellichast ist auf 5 Jahre, beginnend ijst alleiniger Inhaber der Firma. — Bei vom I. uli 1917, geschlossen, si⸗ ver- Nr. 45 530 (Firma Oskar Perkuhn in sängert sich siets auf 1 Jahr, falls nicht l Berlin Trevtow): Prokurisi: Fräulein In das Pandelgteglster wurde heute Cie Wiltich zu Frledricht hagen. Bei ͤ Nr. 46211 (Firma Hermanu Wegs , ö.. , , 1h Setzt. . ene Hantelsgesellschaft, welch am Deutschen Reichsanzelger. Tanflugen: Der Gesellschafter Ernst 2 n hi7 begonnen bat. Der Kauf. st am 2. September 1216 mann Jullus Basch, Berlin. Schönebtra, geslorben. Tas Geschäst it mit der sst in daz Geschäst alt vers6nlich hasten= irma auf den Gesellschaster Andreas rer Gesellschafter eingetreten. Der Uher ⸗ Conzelmann übergegangen, welcher dTas⸗ elbe unter der big derigen fäbrt, daher über agen a in das Register für Gin zelftrmen. b. Abteilung für Ginzelfirmen: Firma M. Canze lm aun. Sitz T. fstagen. Inhaber: Andreas Conz: lmann, Fabrttant in Tallfiggen. Den 18. Juin 1517. Amtsgericht Maliugen. beramtgrichter eller.
Kengaheim. Ber bffentlichungen aus vem Ogndelsgregister. 1) „streuzer Æ Bb bringer“ in Bens. tzeim? Das unter dieser Firma als Zwelg⸗ niederlassung der in Lindensels 1. O unter gleicher Firma bestehen den Hauyt
öerlangerbare 20 3
. 45 itz nicht eingeiragen wird bekar mg ⸗mocht: ö Vr;
vernretungsberechtigt. brikant Friedrich Wilbelm Peltz in üsseldorf ist alleiniger Geschäftsfühier.
Amtsgericht Altena 1. Westf.
Arnstadt. Bekannutmachun Im Handel greglster Abt. A
packung von K. 6570.
. . . 17.
lin f . die Firma C. heute gelöscht worden.
Urustabt, den 20. Juli 1917. Fürsiliches Aintgaericht. Abt. III.
Arneatadt. Bekanntimachtmg. 24394] Im Handelgregiste: Att. A ist heute unter Nr. 83 bei der Firma Nicolaus Schnell in Urnustadt eirg tragen worden: Der Stadtrat Nicolaus Schnell ist durch selnen am 7. Ottoder 1914 erfolgten Tod als Gesellichafier ausgelchieden. seiner Stelle ist seine Witwe Olea Schnell, geb. Blauhach, in die Gesellschast
Urnsflabt, den 20. Jull 1917. Fürstliches Amiegerlcht. Abt. III.
Arnawaßk dle. — J
In unser Handelgregister Abt. A ist herte bei der unter Nr. 93 eingetrogenen offenen Handelsgesellschat C. J. ler- Arne walde ein getragen worden, der Kaufmann Adelt Schindler aus der ausgeschleden etzt nur no
tist ö 66 8 S
aratebau Hansa G. ö Ayxyaratebeu Hansa. G. Sherf fs. e .
Withelm Heine, Jützen ö Friedrich Stolzenberg H. Berlin ⸗Reinickendorf w. 11.6.14. St. 19 587.
5 Friedrich Deckel, München,
ine. 3 8. 14.
lautern. Oberflur n r ij B. 7h 5g. 360. 5 35. lautern. Oberflur B. 70 146. 4. 6. 1 85e. 615 474.
lger Ferdinand Geselljch ft
inbaber der Firma ist Kaufmann Karl Schindler in Arnswalde. KHraswalde, den 19. Juli 1917. Königliches Ame gericht.
Haulinren.
st U w. 9. 6. . sbhitenbau⸗llkt.
. Continental ⸗Caoutchouc⸗ 1639. 23. 5. I7.
nf. 632 nd. Gutta· per
.
f. nd Gutta⸗ Percha Co: Echlauch usw. 29. 6.14. .
eln getogen: 3 . für Gesellschaftefttrmen: M. Conzelmann!
Conjeimann
aang der in dem Betriebe des Geschäst begründeten Forderungen und Verbindlich. Ginielfirma keiten auf die offene Handels gesellichait in ; auegeschlossen. Bel Ne. 46 065 1 (offene Handels zejellschaft M. Lehmann e Co. all in Gerin): Die Gesesichalt ist aufae⸗ 15st. Der bisherige Gesellichafter Hans Paul Hiomberg ist alleiniger Inbaber der geratau,. Inhaber: Kgausinann Josed
irma. Snger nr, 16 Juli 181.
irma weiter⸗
; arelle sind zu Mit⸗ Carl Billand, Kaifers⸗ nern. Hydrantventil. 15.65.14. B. Io 271.
getreten ist.
Machen, d R erkin.
In unser Handeltgreqister Abteilung 8 zu beuje eingetragen worden Bei Nr. 13 469. striegoche mit alten Mattie ge sellschaft mit dim Sitze zu Berlin Mitte: Pio2 J kurist: Walter Ostetmann in Berlin. Ver nie derlaffuna beir ebene Hande leg / schäst ist felbe ist ermäch igl, in Gen elnschaft mit einem Vorstande mitgllede, ordentlichen oder stell⸗˖ ringer und c. Willy Böhrtuger, alle in vertretenden, die Gesellschaft zu vertreter. — Lindenfels, übergegangen, welche es in Bei Rr. 285. R. Dolberg, Maschinen De und Feldbahn Fabrit ,, wi.
Nemscheid⸗Vie ringhausen. ö
23 2714. 21. 5. 17. dic. F650 587. Fa. Max Androff. Mark⸗ neulirchen. Unterfetzer für Cellos. 17.6. 153. J. 20 58. 7. 6. 17
öld. 66s 85. Popper & Co., G. m. b. h., Leipzig. Vorrichtung usw. zur Ueber- gung der Wirkung gelochter Noten. hlätter auf die Tonerz 65. 14. P. 26 210. 18 54g. 618 C3. Clse Bieleck, ge göhniz S. A. Reklamesaule. 13. 6 B. Io 37. 1. 6. 17. oa. 660 565. Fa. Au . . Roßhaat u. dgl. 66. I7.
zza. Sin goo. sisenach. Vorri koßhaar u. dgl. Z6. 6. 17
eingetragen auf a. Ludwig Böhm inger, h. Georg Böb⸗
ternehmens sind die eganger der Ankauf und Verkauf von offener Handelsgesellschaft, die am 1; 916 begonnen bat, Georg Böhringer erteile Prec⸗ kun lst erlosch
2) „Frie
e i fortführen. ichaft mit dem Sitz: ju NRostock i.
reigniederlassung ju Berlin Kaufmann
6 Friedrich Christian Robert Danck⸗
wa dt in ,, und Rechlganwalt Dr. n
rbeit und anderen Arbeite⸗ n, die Errichtung der hleriu erforden⸗ Werke und Anlagen, die Uenemr nahme sowie die Pachtung der Erweib und die tiger Unternebmungen, die Beteiligung an anderen Unternehmungen ditser Art und die Ueberna Zusammenhang
Stammkapital
Gweschäastes führer lst der Direttor Car Witt in Brand. Sl
mehrere Geschäfts ührer l estellt, so it zur n e, . ie. toführer erforderlich.
. dlun gs bevollmächtigte die Unteischrist eines mlt derjenigen elnes P nd lungsbedollmachngten Prołuristen
n r, ö tung zum Zupse 1 9. 14. * August Wal meyer
um Zupfen von nn rn gh, äsb. z18 01. Standard Motorpflug schaft m. b. H. Gharlotenburg. Jug⸗ r nztd flüge, , 20. 5. I.
* ; gt. 19 21. 26. 6. 17. 6g. 60 175. Bowden B
6. 14. G. t B
drich Scheid“ in Bens ⸗˖ der Friedrich Scheid Alfred Siemeis Wüijwe betriebene Handelsgeschäst ist nach deren Tod auf ihre Kindet a Fi
der Betriebe führung und Verhachtung, Veräußerung derar
mehr Vorstandzmitalieder. Bei Ne. 657. gib n, , , . . eid c. Filedrich Sine zu Bertin: Prokurist: un cheld, alle in 51 66 in Beilin- Ten pelbof, I Paul bes der Firma Mahlimntzle Bahren Fiengbeim, übergeganger, welche es in Fatzo in Berlin, Scköntberg. Ein feder vorf Gefellschaft m. 8. S. in r offener Handelsg e sellschaft, die am 1. April derfelben ist ermächtigt, in Gemeinschast dor eingetragen, daß die Gesellschaft auf ·
Unter unveränderter mit einem BHorstandemitglicke, ordentlichtn gelöst nnd die Firma erloschen ist. ung. le Prokura der Frieda oder fleil vertreten den, oder einem anderen I7. Jul . Prokuristen die Gesellschaft ju vertreten.
me aller bier⸗ Scheid und d. Maria
15615 begonnen ba d . n . Sch⸗ erloschtn.
I) „Fitiale der Vfal la Bensheim: Tie Ven des i, , . téi* n. in
en ist infolge eben 0 ;
. in. Koegel!“ in Bene⸗ leser Ftrma bat der Kauf. mann Wilhelm Adam Koegel, wobnhaft in Mannheim, in Bensbetnt eine Zwelg⸗ niederlassung seines in Mannheim unter Firma als Einjelkaufmann be⸗ andelggeschästa errichtet. An⸗ Descha fte i weig: Betrleb elner
in Bens.
ischen Bank“
dere n fh emngäbefrgnie Keel s irn aericht Petlin, Mitte. Perm, so, aft. A deßs Feen
zweier Geschãͤ Prokuristen oder Han in⸗ bestellt, 9. genügt * 9. . kurlsten oder
ö die Unterschrijt zweler oder der eines P
Schren; ) „uw ihel . . him: Unter d 1sp. 11. 4. 14. B. 69 170. 390. 4. 17. Sa. 516 395. Vidolf Bamitz, Berlin, Andreasstt. 4b. Schli ien uw. 6. 5. I. D. r 5i6ß. Si. 6. 16. 88a. Sl zi. Abosf Damitz, Berlin.
toborrichtung . 27 515.
tokuristen 6 . el nes mäaͤchtigten. er vehf . 26. Junt 1917. lichen Bekanntmachungen er Veutschen Reichgan zeiger. cu, den 11. Zuis 157. Kgl. Amtsgericht. 5.
Anronobar. , ö. er ma Fee, e , en f , ! au la . n. i ent, aufgel
J Schauenburgerstr. I6 /
aetragen worden: Nr. 46 295. Firma: Clem. August Niemann in Berlin. Jo haber: Clemeng August Riemann, Kauf ˖ mann, Charlottenburg. — Nr. 46 296. re e ren, m. e ge Verlag. Mariha Psennigenor in Co. in Charlottenburg. G'ejell-= Err. 1) Siegfried Jacobsobn, a
8 e . ; v 6 . tilebenen Hh * en. a ; Stumpf * Maier“ h . 365 3 , . ist rma erloschen. inge ee 6 in Bensheim: Dle g , der Gustad Schö u ⸗. 3 ,, ,
m. V ĩ⸗
Indreagstr.· c. mr offer
Jia. ih 24. t i. zilgän,. K. ie gls fiber le . Go, Tutising I Ffiönesser i. is is. K. 8 Go . gn e. Cant herr ; Compagnie, Hannover. , usw. 16. 33 C. II 606. ic. zj e en nnen tel Cent ein. bestel ni . nn ö neff hr 11 60. Continental Caoitchouc⸗ , Hannover.
org . Immen⸗ erdt 3 z . elzregister Abt. B in
r, din gbaum, G
aft mit vescht ãnkter
ihr end burg“ folgendes
5st. Der Kauf. in Hamburg, 9, ist zum Liquidator
urg, den 11. Zul 1917. le e um nngericht.
Altena, We Am 10. Ju
zohannes Slemeng, Kausmann, Chemnitz. Die Gesellschaft hat am 1. M begonnen. — Nr. 46297. „Wittels ach“ Damp fwascherei Fritz Otto in , e , , i. r— lto, Kaufmann, Beilin e g . r. ö. 6 h ging : Oaftung, Goisterhansen Nost Gerve st⸗ 5 ĩ tern in Berlin. In⸗ r i or hin Stern, Verleger, Kaufmann Paul Hugo Spyoer zu Heivest⸗
Mouuennm acher“ in Ben
lipy . cl Sch bn berg: erloschen.
ir, mm, Feinel“ in Bensheim:
Die Hrotura des Johann Feizel ist er-
6heim. den 18. Jull 1917. Gr. Amte gericht. — —
OPaudelsregister en Amtsgerichts Werlin⸗ hte. Ubteilung A.
ist heute ei n Vu 1017:
1. ĩ l 1817 ist die richrich Wilhelm Geltz, Gef mit deschränrter
und Gußtta⸗Per
1 tear
e, n , , In unser Han J
deldregtflet Nr. bb inden age:
unser Van lien
Nr. 4626). Richter . Robert in burg. — Bei Ne 4! Sol (stom nandit is har loiendurg, wahin die. Nieber. a keieb einer Metallwaren sahrtk, sowte der lassung von Hamburg verleznn ist. In—= Ahschtuß von Gheichäflen aller Am, die bab r. vertr. Fr zu Martha M ria Anna hiermu ia un mitt - Ibarem oder mittelbaren Wilbelmine Sopbt: Ytobert, geb. Wag mar n, ne, , ,. . . 6 äfte heir teb ründetea Verbindlich , ̃ . siad ta wem Grwerbe des Geschäflz alleiniger Inbaber rer Ftrma. Die Gesell⸗
„selschatt Mende sohn erihstdu 9 8 in . 2 . — h nberg ist abberufen worden. 3. Be
i nt e loffene Handelgg⸗ lelllchaft Marschal e wannicke in Bertin) Ver bisherige Gesellichafter Carl Kolb iit
af ift auf delöst. Bei Nr. 42994 (Ftrma keen te, n, c Sohn ia Oandurg mit Zwesgniederlafsung in Gerliu): It; vom nanditgesellschaft feit dem 1. Jul 1917. Die Zweigniederlassung ist zu einer
emann,
Ein Kom vanditist ist vorhanden. — B⸗ Nr. 43 886 (offene Handelsgesellschaft Ddermang Wille * Go. in Ger lin) Die bigberige Gesellschafterin Mtartha Wilk, geb. Voigt, ist alleinlge Inhaberin der irma. Die Gelellschaft ist aufgelöst. Bei Nr. 46 059 (Firma Jacques
Alexander Satteiberg in Beriin⸗
znigl. Amtsgerlcht Berlin Mitte. se., h Ahteilung 36.
r Handelsrralster Abteilung B ö 694 die Mosatz Vertriedg⸗
Reiche durch Musterschutz geschützt ist uad
eine spätere Autdehnung auf den Ver⸗
3 8 Gesellschafters ipätesteng ein . 5 Er h ee, schriftliche Kündi⸗ gung erfolgt. Desfeniliche Bekannt. machungen der Gesellschaft erfolgen im
ver e , , n . . . Dandelsregister . 1 . en aer g, . Handel. iir, e n, e , e, . Nr. 775. Ftrma Joseph Joh. 262
Jobann Böhm ebenda.
. lau, den 16. Juli 1917. Königl. K BWres Vr uefl d an m e n.
ö Rronlau. . . (24403 latz9n In . n , Abtellung A beute tinagetragen worden: . lä Nr. 3165, offene Handelsgesellschaft Gebr. Veiser hier Dim Georg London, Bretz lau, ist Prokura erteilt. .
Bei Rt. 4620. Firma Vaul Stelnte hier: Die Prokura des Kurt Schoeppe, Brea lau, ist erloschen.
Nr. 5779. Firma Jakob Under, Breslau. ö Inkaber: Täaufmann Jakob And henda. nh n. Fiima Georg Sternberg. , ,. ö Kaufmann Georg Sternberg ebenda. .
Gee glau, den 17. Jull 1917.
Kön ialiches Ams gericht.
nrienen, Went r. (244881 In unser Han delsreglster Abt. B ist
und
Hamburg sind nicht
Brlesen, Westpr. den 3 i m , Amtsgericht.
Gerlin. 16. Juli 1917. 24406
Abteilung 89. Handelsregisterg, wo di: Firma: Wintam
aorin. Gandefsregsster 1213981 Ciaa Nachf. Kurt Gredel in Dess au beg , , ng. Amtsgerichts Berlin ˖
gefübri wind, ist heute eingetrazen worven: Die Füma ist erlosch en. Deffau, den 18. Jul 1917. Herzogl. Anhalt. Amiogerlcht.
Deagagnn. (24405 Uater Nr. 862 Abt. A. des Handelt. registerg ist heute die Fi ma Enaugelischer
itte. UHoteilung A. In unser Handelategister ist beute ein
hu. Siegfried Jaco Deffau und aß deren Inhaber Fräulein
Martha Pfennigsdorf in Deffau eingetragen worden.
Di ssan, den 18. Jul 1917. iz 197 Derzogl. Anhalt. Amtegerscht.
—
rma: Doragten. 124489
In unser“ Handelsregister ist Abtei- lung B unter Nr. 12 zu der Firma N. Paton Gesellschast mit deschränkter
teller, Charlottenburg, 2) Chrtstlan
Dor sten eingetragen worden:
Berlin. = Nr. 462599. Firma: Richard Dorfen ist im't dem 1. Jun 1917 als
Steinberg Schaufensler Ausstattung Geschäfteführer auggesckieden. in Berlin.“ Inbaber: Richard Stein-
Gemäß dem Beschluß der Gesellschafter 5 vom 12. Juni 1917 end 3 die Gesellschaft (Firma Lonis Peeul in Nenköuun): nicht mit dem 30. September 1917, Jetzt Inhaber; Ernstz Hoff, Nutzbolz. sondern dauert. auf unbestimmte Zest über dandler, Neukölln. Bei Nr. 26 592 diesen Tag bnaug- sort.
(Firuia Wiltze lu Meisch in Berlin): Toisttu, d. n 26. Juni 1917. He an. di n Yris mn Gall, .
berg, Kaufmann, Berlin. — Bei Nr. 229