1917 / 174 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 24 Jul 1917 18:00:01 GMT) scan diff

Dritte Beilage ö zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Jalob Zirse, Schrelnetmelsler, Maun z welche sich ein Genosse ie e. am. Slänblaaskercsannlung gr 1. August gu. Vw. Mal 1öis zrstorßentg wu. Eicher n.

e heim, an dessen Stelle in den Vorssand deirdat Ido. demitali sind:; 1917, Bornittags A uhr, und all galters Johannes Karl Frichrich wenden ; 2.1 gewahlt z 6. Ernst .. Herr an gemeine Prüfungzfermin am z,. Sep Wilheln Tenztnger in Rärnherg al taris. im J. Bhisße Irn gu, n 174. Berlin . Dienstag den 24. Juli 1917. eim, den 20. Jill 1917. off mann urd Lehrer Hugo Mertens, em ßer Ion 7, Bormittags A0 Ußr, durch Schlußbertestung beenbei aufgehoben. dende Aenderungen in Kraft. . fi m . Amtsgericht. 3. 1. sämtlich ju Treten. Die Bekannt an hiesiger Gerichtsstelle. Gerichtaschreiberek des C. Amtggerschtg. Spenaltarif Ii unter doi (d n = ge Inhalt diese Bellagu, in weicher diu Bekanntmachungen aut den Dandels. rterrechts. Berem me, Genossenschafts. Jechea. an3 Masterreznftern, der lcgeberce eee, der Waren! . Mnnnahet m l2cCoz] machnngen ergehen unter der Firma in Däreng den 13. Juli 1317. oper Ingeineim- 21675 . Sinbenhöhzer werten er 9 breuchsm ttt. Konkntse. low die Tarif. nd ahrcpsanbctanntmachunden der Gifenbekacen fat after siad, reich at dad le, en, d,, m fen, mne, den Uni Zum Geno en schaftzregester Vand ] der Rummelsburger Zeitung und dem Könlgllches Amtsgericht. Abteilung 3. Der Kon kurz oer fahren über den ichlag timmte Shania nnn, alli j 4 . * 8 Od 12. Vorichuss. Ber in Laden burg Dem merschen f, , in rr m ., der fraufntauns Witzen Vesst e n Tusmn bm rif e, siebftofftarn Ife entra 2 and I ut ᷣ— Nei Nr. 174 A.) sngeiragene Herosfenschaft wit ur Tletzin, Dig Wie nzeriiät ngen de; preipurg. reĩs ta. lt? J] Sau. Aigesheim wird nach erfolgter ire, biz 3 aut gesch affen 3 ü regi er 8 e 171 z . . Safmflicht. wurde henie ern erfelgen zurck mint este s zwei * Uicher daß Kerim gen des Reda, Ac i , he., Schlußlerrn in Hierzhur; Ir en e f . im Tariftefi 2 d Der eingetragen: Mitglieder. Hie Zeignung geschiebt in und ' Herlegerd tur Ruch umher rn n. ö je 8. Eb und. 3 dalin r Hwa Feateal - Handelgeeatflez för daz Pentsch, Mein kann durch alle Poftanstalten, Derne Des Zentral, Dandelsregkfter fär dag Deutsche Reich erschetat in der Ntege 1 J Loulg Carqus ist als Stellvertreter eines *r. Welse, daß die Zeichnenden. zn der . Freiburg i. Br.. Blastusstrahe 21,ů Ober Ingelheizt, den 18. Jull 1917. Si lab ad mehrere. Siattonn de m Eelbficbboler guch durch die Königliche Geschäͤftgftelle des Reid. uud Staattanzeigeri, 8w. i, Hein güpresz beträzt 2 * 0 Pf. für das Vierteljabt. Ginzelne Nam tte kom Pf. k Vorstandsmitglledes be⸗ ,,. ig n n inen it, e inte, wurde heute, am 5 . 9 Nach⸗ Großherzogliches Amtsgericht. e e i ert an . . rid ämstraße 32. beiogen werden. ; Anjeigenpreis für den Kaum einer 5 gespaltenen Einheitzjeile 80 Pf. elt. eln i' mittags 6 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ K etarif 1 fn m r mmm, um e ᷣC—r· —C—m— r 2 —— Mannheim., den 21. Jull 1917. tober biz 30. Ser temher. , eis 6] Figmmbeli usm, ghne Frjat en geheklt Tom gentral· Sandelsregister fur das Dentsche dꝛeich werden heute die Nru. I74 . und I74 B. aus aegeben.

; Die Einsicht der Liste der Genoffen ist Das Kon lursverfabren über den Nachlaß Näheres bei den Abfertigu Gr. Amtegericht. 3. 1. h! in den Dienststunden des Gerichts jedem e nne n n er n, m. . des am 9. November 1916 zu Pforiheim im preußischen Tarif⸗ au nen Nophn en. 2701] gestattet. 1967. Gre Gläubigerpersammlung am berstorbenen Maur crmeisters Karl anzeiger.

Im Genossenschaftgregister Ne. 25 jur Rum melsburg, Bomm., den 17. Juli 14 a aft, Born it ia go 9) uhr. Seinrich Wildschütie aus Pfarzheim Erfurt, den 18. Juli 1917.

1 2 ; und, der Vertritb von flussiger Luft anmeldungen, die auf das Gebiet der Oaendler in Hindenburg in Sem hen Cberneulander Geflũgelzucht Thehe handelsregister. sowle von Gefäßen für flässige Luft Und Bãckereiemnrichtungen und Bäckereimaschinen O. S fol endes eim getiagen worden: Æ Co., Cberneutand: Die Kom⸗

r ; ĩ ͤ ur! 1 pon Gefäßen jur Warm und Kalt. uf v. fallen, obne Vergütung mit denselben Der Gegenstand des Unternebmens er— manditgesellschaft ist am 30. Dezember

i . 1917. Königliches Amtegericht. Prũfungzterniin an RR. Mugust 1917. y . . , n, ,. . gdꝝnigliche Eilenbakbndirertion. Uchen. [246051 baltung von Sreisen und Getränken, Rechten wie bei den 6 brjeichneten streckt sih auch auf den Betrieb von 1913 aufgelsst worzen.

schräukter Gastpflicht i * lat f gehwotdnztę. 2467121 Vormittags A0Onhr, vor deim Gr. Amtz⸗ ä 1 ß , ug . l2 4826 zn Handelgregiste: wurde Der der ferner der Veifrieb von Berg weikz. und Pfenten auf die Gesellschast mit be. Destillattor zgeschärt⸗n und damit im Zu— Vie Ligaitation ist , 913 elage tagen: vfricht in Gertlake Im Genoff'nschaftzregister ist heute bei gericht hierselbst, Holzmarftplatz s, J. Stock, f 9 r. Amtsgerichts vom Heutigen Went deut sch . Sdwestdeutscheꝛ inenßesels att Unitas, in Machen Hättenbedarfsartekein fowie die Fort, schränlter Haftung Hir Kbertragen. Bie Gärumen kange sieh nden. Geschzrtzweiser. Die Firma ist am 30. Dejember 1 . autgeschtedenen Lebrers Nen ' er r re n fen ef eme gt. . au 6) 0 ö den 18. Juli 181 Gũtervertehr. saragen, daß Jalob Laux als Vor. führung deg unter der Rtrma Kraftluft⸗ unter und b aufaefübrten Vermögens. Darch Hel Hluß der Sen eral der amlung erlos Cen. em Hermarmmn Appelmann 6 der Kaufmann q. g. m. b. 6. ö daß . Freiburg, den 19. Juli 1917. Gelee . ing N 9. hig A 3 Mit, Gültigkeit hom . Lugust 117 er Hesellschaft ausgeichtfden und Kesellschaft Tigaes & Waltter? iu Oꝛer werte werden auf Soo 4, die unter e auf⸗ dom 23. April 1917 sind die Sz 3, 2. T- batver wertung sgefellschaft mit ö.

1 Har Torben 4 Her all in 3 Gim Gmĩl Gʒzllner auß Tem Buorstarh aut Gerichtsschrelberei Gr. Nrnisgerichts. 3. schre zerei Gr. Amt dgerichts wird die Stalton Bergheim F. Mörn fir ion Cohn ju Aachen zum Vorstand schöneweide beiriebenen Handels geschãfig. gefũhrten auf 200 angenommen. Deff ent und 2 des Gesellschafts vertrag abgeändert schrã kter Gastung, Sremen: In . . gewühl ! geschseden und an selner Stent Gutgbesiger —— Rheydt, Rx. Daasgeiagort. 21677 mllitärische Holisendungen in die Tui. In in. Der Uebergang der Passiva dieses Jan dels. liche Bekanntmachangen der Gesellschaft worden. der Gesellschafterversammlung . 1a . . ir ppen den 11. Juli 1917 Erwin Bothe in Pilicn in den Vorstand Freihnrs, Mrensgan. 236 0] Beschluh. heste S bis 3 und die Stat on Gssen Rod igen, den 17. Juli 1917. geschäfts auf die neue Gesellschaft ist je. erfolgen durch den Deusfchen Reicht anmjelger. Autz gericht Geuthen CO. S., 17. Juli 117. 30. Juni 1917 ist der 69 des Gefell.

Röniglichez Anũagericht 11 gewablt worden ist. Ueber beg Vermögen der Frau Mar In dem Kontursderfahren über das (5. Krupp) in die Dbftausnghmetar fe z Kgl. Amtsgericht. 5. doch, ausge schlossen. Das Stammkayital Rr. 145850. Verlagsaustast Oupfer schaftsvertragZs gemäß [40] abgeändert . Ants gericht Schweidnitz, 13. Jul 117. Kuchennmä6hers ise geb. Sblierhoff. Väamßgen des echtzeit enrerfte rs erer önd 25. der Tarisßeste nßfmte eine bett äzt; 130 009 6. Geschästz äbrer: * Eo., Geienschaft mit beichtäsktier Bieicherode. 24619 werden.

zEichelatadt— 2g7οO) in Freiburg-Zähringem wurde heute, Jommen in Fihö— di. vtstraße oa, logen. Näheres bel den beteiligt ,, ,, e

unter Nr. ei der Bols ban el- das Genossenschafttzreglfter ist heut fahre ) ö cs z ent reußisch. hej

stadt e. G. iu. v. S. in Msaicheiftabt ed nn n , e ng, enschen, berwalier i ch lgagen t. Tack ü . k * 3e, . .

lenatenn. sog] Zn. Tigges, Fran Schmidt, Herlin. Haftung mit dem Sltze in Gerin. In das Pandelsregister B ist det dei J Wenhausen. Beemen Friedrich z das Madeleregister N. 30. it Hie *r kan df 236 Gesellschaft mit denen deg ie mne eh. Der G unier Ne. 3. ve zeichneten „überland. Geng? Ludwig Wellbausen ift. am zt Emil Sutrkgu s Sitz Agen ˖ beschtänktet Vaftung. Der Gesellschaft« werb und die Fort übrung der Zeiticheift zentrale Enüdharz Geiekichat! mit 27. Mai 1917 versto ben. Seitdem ü W und Als Leren Inbaher der Kanf - verirag it am 20. 73. Junk 1b. Juli 1917 für Abfallverwertung sowie Herstellung, deschränkter Sattung“ in Bleicherode fuhrt dessen Witwe, Cbristine Marie

folgendes eingetragen: G. G. m. H. Q. in Lein, eingetragens; hier. Anmeldefrist, offener Arrest und An. R. . Granrfurt M.. den 21. Juli 19s7 m Gnil Surkau aus Allenftein ein, abgeshlossen. Die Kwesellschaft wird durch Erwerb und Vertrieb von Zeitungen, am 18. Juli 1917 eingetragen worden; geb, Jacobsen, das Geschan unter un⸗ Dem Karl Künzel wurde der Voisiz Rilhelmn Srose isi aug dem Her er. 6, bis jum 4. August 1917. Eiste ö den 14. Juli 1917. Rdunialiche Zilen de een l! migen. 7. Juli 191 zwei Geschäftsfübrer gerichtlich und Zeüschriften ur d. Verlags werken, jegliche! Spalte 3. Das Amt. des Bärgermeisters veränderter Firma fort. 39 auf die Dauer bit 1. Juli 1913 übertragen. auszgeschieden. An seine Stelle 1st der 8 gubigenbersammlung. am *, Mu gnst Kgl. Amlsgericht. [24897] siienstein, din 133 Ju ö außergerichtlich vertreten; welche nur Ärt und Beteiligung an gleichartigen Paul Henke als Seschäftsführer ist darch Am 18. Juli 1917. ͤ i Michelstadt, den 19. Juli 1917. Bauerhofbesizer Franz ‚Iteumann in 19n7, Qoumittass 9 uhr. Prüfungs- nadeashejin re- Tfu. 1103. Obersch lesi ch. chs Königliches Amiggericht. gememschaftlich die Gesellschaft ju ver. Unternebmungen. Das Stammt. pital be, Widerruf erloichen. Willn Asch, Bremen ; Die Firma Großherꝛogliches Amtsgericht. Lüällemin in den Vorstend gewähif. termin 3; Ea; Kugust anz, Bor- . 2. . iber laL s s! scher Kohleunerteht. Gin Ch unge enn ,,, 2466071 lre: en berechtigt sind. Werden Kolletiid trägt 30 900 46. Geschäf erührer; Ver. Es ist ferner eingetragen worden,. eileschen. 8 14 ** n. Gladbach —— 21705 Etoly, 21. Jul 1917. mittags 10 Uhr, dor dem Gr. Antz. In dem Konkurtznerfahren dag Ver⸗ neuen Tarifs von den oberschiessqhen 6. ‚lenstein. Rr 2 I proturiften beftellt, so ist auch jeder Ge. lazsbuchbändler Hans Hupfer, Berlin/ Spalte 3: Vertrieb elektruch r Energie C. A 5 zremen; An ! 2 w. In unser Gene sser schafigregistc⸗ 3 Konsgl. Amtagericht. . dolimarktylatz ö, I. Stock, . winnungsstaͤtten und von Sognorylce W 8. , . schäftsfäbrer in Gemeinschaft mitt einem . 23 . eine ö. . Beieiligung an gleibarngen Unter⸗ , 6 . , 2 . . t 211 l gn ; fugt. f it ter S Ser nebmungen. . b. Bautz, tokura erteilt. eren g, drr, , m, , ddl ,, ,,, , ,, ,, , ern. n a. . In dag Gznossenschastgregijter hiesigen Ge reiberel Gr. Amtsgerichttz. 3. Erhebung von Einwendungen gegen da 6 und al soffen. 1 Un getrag'n] 4A auf M er aber er ge Ftaufman e 29 in Neuwerk cingetragen: Amisgerschts ift heute ju ber Firma auh, Schluß verxeschnig der bel 9 Verteilung saͤchsischen Kohlenverkehr (Augnahme: ar fg) mn Inhaber der Obertntendantursekretär . . 6 Hun, . Gre . 14 worden. Arthur Knocp. ö.

codor Kaappeitz sst aus dem Vor— ̃ Hohenhangoen, Linne. l'2t673) 6 berüchsihtigenden Forderu ber dong, li S rtemtz: ii neh dem za , , n AWBilhelm Albert all Schrififührer gewahlt. jůkeden folgendes elngetragen worden: 1917 in Lüdenhausen verstorbenen Vormittags 16 Uhr, vor dem Koönig⸗

be Knl Schult aus Allenttein einge, senlchaft Tigges & Wantber zn Hein das Stamäatartal wirt in' ien Hef nr . Swite 7 Der SDesellschꝛftz vertrag vom AIngegebener Geschãfigmweig: Agentur . . r dels . 3 Zubebör schaft eingebracht vem Gesellschafter 15. Nonember 1911, abs eändert durch und Kommuission.

hierzu erlassenen Bekanntmachungen auf ö. ; ß z t : J ö ungen aus⸗ enstin, den 18. Juli 1917. ? d us egebene otarielle Verbandlung vom 20. Nevember Marin Wiegels, Bremen: Inhaber M. Gladbach, den 18. Jull 1917. Der Landwirt J. Heintich Becken ist Fieglers Fritz Oilker aus Sidenhausen sichen Amte gerichte hlerfelbft bestimmt. , 1 66. u . pen Königliches Amte gericht. . . ,,. . ö * ö 1913, ist weiter abgeä dert durch notarielle in der biesige gaufmann Johann Her⸗ Königl. Amtagericht. aut dem Vorsland auggescht'den und an ist am 20. Juli 1917, Vormittags Nüdesheim a. Rh., den 20. Juli 1917. Rohlenperkebr ein . ef . // 24608) schaft ein, daß das Geschäft vom dẽ: einbarter Wert in Hoͤbe don so oo * Verbandlung vom 27. Juni 1917. Die mann Mart m Ei gel, ; Nenhann, Elbe. [24706] seine Stelle der Landwirt Diedrich Spleker. 12 Ubr, das Kor kurgderfa hren eröffnet stönigl. Amtegericht. Ber neue Farif gsli nur von e g ö. ser Handelsregifter w . * Ii rel lige ab als auf Rechnung der zur Deckung beftimmt ist. Deffenttiche Gesellschaft wird itzt durch eineg oder Angegeben er Geschafteyveig: Agent ar Ing Genofsenschaftgregister ist ju Nr. V: mann zu Altzührden in den Vorstand stongurzherwalter: Administrgte. Wefel Trxenom. [24679] winnungsstätten selbst und von Sog ö . . . ,, Hesellschaft geführt angeseben wird. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er mebrere Geschättgführer vertreten. Rechtz⸗· und Kommi sion Molle rei Neuhgus (Gibe) e. G. m. gemählt. . / , , ,, ,, blz zum Das Konkursverfahren über das Ver⸗ wice W. W. (pen dieser Station a . err seen . Uebernahme der Verbindlichkeiten ist aus. folgin nur durch den De uschen Rrichg⸗ verbindliche Grklärungen werden abgegeben: Bremen, den 18. 2 ,. dn, n. D. folgendes eingetragen: Varel i. Olbbg., 1917, Juli 13. lu n . e ö. 59 nn n, mögen des versorbenen Stickeretfabri. Sendungen gus dem kesehien pointer big Allmntnhäk!rs . 5 geschloffin. In Tor gen wird betreffs der leiger. Bei Rr. Sbös Eigtrrner . wend ein Geschäftafühter bestekt it, Der Ge richtzschreiter a . 8: Das bisher ige stelloertretende Vorstandg⸗ Amte gericht. ung und . ger, Hrüfu nern am kanten Hug Paul Unger in Treuen Föebiet und bis auf Widerruf, lng inn. e fung Marie Antonie 52 einzelnen einjubringenden Werte auf die Anttzracit.! und Kohlenwerke Gesell⸗ von diesem und einem Prokuristen ge— ; ũ r d ᷣlter. Qberseteeiãt. mitglied Hofbefigzer Heinrich Brusch, Rien. , . greitag, August E917, Var⸗ re nach file, bez Schlußtern lng ir bie Vaucr ken Rriegegh/ Ber lan. n nr Ilefehe ir ger 1 3 Bestlmmungen des 5 5 des Vertrages schast mit beschränkter Haftung; memsam, . neombers 24619] dorf ist als Vorstandz mitglied gewählt. Kal. Aatsge richt Welnheim Fi̊ttagz 49 uhr. Offener Arrest mit hierdurch aufgehoben. static nen, die nicht Gewininungessn ten zu id, der 139 gern, om 22. Juni 1917 verwiesen. O ff⸗ nt, Duich die BsElüffe vom 5. Juni 1917 b. wenn mehrere Geschzftsfäbrer be ee. He deln eaifter Nr. S7. * Neuhaus ( Glbe), 18. Juli 1917. Sci bde⸗ gr s enosf schaft Angeigefrist bis zum 6. Auust 1917. Treuen, den 20. Juli 1917 sind konimen in Wegfall, außerdem sind r , j liche Bekanntmachangen der Gesellichaft ift der G sellsch nisvertrag obgeandert. stellt siad, von jwei Geschäfteführern ge. w,, . 6 sönigliches Amtegericht. Wãäschenbeuren, e. 3 m. 36 ; n , n. HJ Riönigiic es Amtzgerichi. die Gruber ver sandftat on n neu 2 grit ene, nn nn. erolaen 8e fn , Reichs. 8. 5 26 ö ae , , ze e n J 1 Jie ct. gie er . n. s . . = i n Bei Nr. 771 Barta deen Cenentnerban efellschalt m . ; risten. B enn, n, ne, m aun n ,, r girsiliches Amtsgericht. wariepbare. Ser, eugso Bern bn Cie, Kere . , . r reg, He ee be, Reichle, ln lit Tirichersdẽ. , ae ere, mes r, ,der. bi (dle Generalbersamw— Sen Kerle re sciren ier der e, fon green,. aeieisch te in Shwanbors. sKwrärkzez Oatrnngz, Die, Gel sichasft maherg N Di. n Pee, Denn Reben n Sir naß ĩist als der zn ch been d, G i.

G. m. u. S. lung vom 29. Mai 1917 zat die bi. Berklin-gehneberg. [A663] mögen des Kaufmanns Lubwig Max geschrlehen. Die Artikel Stejnfohlenasce . . ö. 95 Ee ö. . 6 Vorstandamlt gli: der Ihres Amteß . Das Konkursverfahren ber den gtachlaß Eteer, hier, wird nach erfolgter Ab- und Steinkohlenkokgasche sind in . Vorstand auggejchleben ist. Amttgericht auf ihren Antrag enthoben und als Vor, des am 10. Mär 1916 verstorbenen, zuletzt baliung des Schlutzterming aufgehoben. Warenderzeichnig des nenen Tarifs nig

st aufgelðst. idator ist der bisherige nicht mehr. Geschäftesührter. Bei BRobtingem.— 24616] rn k des Welter Pꝛlaert i er. g. d e r ed 1 3 65 123 688 W ntätischestraße 4 1. gl. Amtsgericht Böblingen . . . 2 ö. . hen Diplomingenleur Mar Debne in Bei Nr. 568 Verkehrs Berlas Gefell, Grunvtücksgefellichaft mit beschränz. In das Han peigreginer für Gin elsirmen Rin. Lans, erh.

. Schi ; i = h itaer ift ist heate bei der Firma Go⸗thit J , , , ,, ,, , das el d, , e,. e Oęls, gehles. lx 720 ; bilivy Klopfer, Bauer! Permaun FJaeodi wird nach erfolgter Ab⸗ st· Mitteldeutsch · Sächsischen Verlehrit. inberg, den 49 ; Wimert doif ist zum Geschäfigfũbrer bestellt. Wolff, geb. Schnitger, ist jum FKeschätts worden: In das Ha delsreaister Abtellung K 6 9 36 , . 4 3 . Kabi; Steinbauer, y. des Schlußtermins hierdurch au , . . 1 laugschließiig z. 2 . e,. 1 . 2 85 23 . . , , . i n in Stram ist heut Angel: agen: Ber grẽt. ö i e günter, ; Berlin ˖ Echdueberg, Grunewald⸗ Tarif⸗ X. Bekanntmachungen . ung .. run. [24612 schrä utter ver, 1 Durch Be chlaß Judustriebedarf Gesenlschaft mit be⸗ des J, . . in 3 nin beschrautter Dafturg stellendesttzer Karl Kruber ist verstorben sämtlich in Waͤschenbeuren. sttaße 66 67, den 20. Jul 1917. . der Eisenbahnen. Tarls nicht mehr. Ble Frachtsstz: ind h nnser Handelgregtster Abt. B ift beute? vom 29. Juni / 4. Ju „1917 i die Firma d,, ö . 3 . Ich 93 protara erteilt. Init der Si5⸗ in Econ eie nrg 9 ung gn, iht. Stelle, der Sattlermeltter. Den 15. Jui 917. Kʒzntgliches Amt ggericht auf Grund der Entfernungen ber fl zen worden: Bei Rr. 13 3564. geändert in; „Heug-- Ur agtftong. Ma. Tridert tit ein . K Der Gesell baft: vertrag ist am 30. Jun und. , Dermann Summa Landgerichts cat Becht. Berlin · Schdneberg. Abt. 9. (24602 metertafeln ] und IJ und der besondern wor Teichgrarber Anriengesell, schinen- imnd Werkzenng - wan Gefen , , . 5 23 3 2 Berlin 1917 geschlossen. . z in Stram ig den Horstanz gewählt, nnn nn,, . 247165 Rrealana. 2466 .. Einlührung einer eutschen Ger- Kllomeiertarfffabesse für joß kg in n mit dem Size in Berlin Pro. schaft mit beschränkter. Oaftung. ist d e . stg . . e a ö zus in]. Segenst mo tes Uaternebmens t Erwer Amtsgericht Oels, den 14. Jull 1917. Anf Km., des hie ol ) J Das Konkurtyerfahren über den Rach, Lehr geuer. In sämtlichen Verkehren Pfennigen (oder für 10 6 in e de . Arel Döbn im Berlin. Derselbe Der Sig ist nach Qerlin verlegt, Berl 2 3 HIerlin · Mitts. 8 daz Handel arenlster ift einget.eaed und For fübtang des bisber von der Fiema , ,,,, ,, , den,, , , , ,, , , , ,, ,, , g, , , Ter är gn mr. , deere, , ,, In Fot, Cernossens altgregi tet Rutz: Kerchlt, nn enneh ein' rns; 'erstorberen! Gal belstnaund Hefe Tu ⸗Kgngäherke br durch Beutschiand äeeten , eudenon, eflet, in Gemeinschaft mu ; Am 17. Juli 1917. ; e , , te bei der Spar⸗ E 1 ü am 1. August 1917 Tarifanhänge in Kraft, für 10 5.“ Ucher bie Höhe der neuen ain anderen Prokuristen, wenn der standeg des Unternehmens der Gegen ? Tampffagewerks sowie die Vonrnabme ..,, , , , w , gar,, 8 ' en. rechnung der durch Reichsgesetz eingeführten Verkehrshureau der niglichen Cisen⸗ uschaft m nem Voꝛftands⸗ . ; ö. ö ) . ! , , 3. August Vol . Ir fl ere e en, . Kl df ö. 186. Juli 1917. Xen fee rr et e , inf fl . in an gen fr fe 1. ö Sr e n. vertreten. . re er. . 62 ,, 6 , . 233 le gende ,, sind der Bücher⸗ nz Wilbelm. uguft Stldert zi Damm aut bein Vorstande auögeschtz en und ! Amtẽgerlcht. . nnn nnn, , , , z; Ber * Nr. I 912 ren, Goefennschaft nint deschraänkier Daftumz. Jauptnlederlasffurng: Der in Charkotten. tier Kere, Bern end Barrel widder leeren em wor, Wirischaflebeste Heel de, kf K n ern en. giannt fie mn n , liches zmisgeriht Berltn⸗Mitte. äste . Her Rr. er, Sä, erte. Feder Fes ni., Haenden lier cares: Semi ferpilot ge ttut d,, stande vorlaufi] aus geschleden und Georg ,,, i d ö. Dorsten. ö [A668] Gerin, den 20. Juli 1917. Dienstkoblensendungen der Königlich Sach Abtellung 89. Im yort Gelen sfchaft mit n. . neben ens. Bewerte nrg vnd Rügnung Ill fc men fe , , e, , in Hamburg . ö * Kaufmann g Bꝛrutscker IJ. und Johann Bretzer IX., , . f a as Konkuicherfahten über, dag Ver, Wömigliche Ciscnböahndirettion, fsschen Siaatectsenkahnn kudeth fi va Rasnmg ; Die a n, a des Bel denn inen ler aß. Die Ser eef Feen den en n Stoltz n utf; berechtigt, die bel in Haram in Stenihersrt tern ernannt. lf rrlhß, am 19. Jul 19m! mögen der Kanffran Anton Spriugen, nameng aller deutschen Verwaltungen. aufg näht. g 24144] Müller ⸗Willtger ist erloschen. ash er nn bete btigt, Untetnebmungen gfeiche oder gen. Hat sacons g abrit S. Gaunuß Jedi hig. . . Osth ofen, den J7. Juli 1517. Kön siliche Anger.“ bers an e erften, d ipkestraßf, ward Fach cangoh) ö Kattotnitz, den 60. Jult 415, Wiahser Handelertatste. Rteiiung s; r is se . , , 1 ü äbnichez Kit zu. erwerben ober ich an n gern, renne del , Firm de, den chan a Ed ine 'm Großh. Amtuaericht. glied Amt?gericht. e:folgter Abhaltung dez Schlußterming hier⸗ Käütnahmetaris für Tonerde usw. Röningiiche Cisendõ ahndirertian i. emngetragen worden; Bei für das Papierfach Gesehnschaft mit sbren jn beteiilgen· Das Stammtghlial Pine Darn ist am *. gil Zur Veräußerung von Geschäf 1. f . a,, Würz barg. (247 17] duich aufgehoben. w e . statiowĩitz/ ists Ufiuger Quarzwerte Ge. vejcräukter Oasftung: Kaufmann Hein⸗ n. 06 Ge scha tofu rer: ö z det, it die Zuntimmung jedes einnelnen Geell. . Heononx. 21709 ö ; Tty. Z. IVa. Die Tarifstelle L, des ö . üsgaft mit ist nicht mehr Geschäftg. beträgt 20 *6. Ichä ite ü hrer: 1917 verstorben und die offene Handel⸗ zterd ersorderlfch Zur eraufserung ö e, ge Heng senshe err el, 27 , Dort . ei er n e . r , ,, e o dan, ,, d, nin ge ,, n, , , ,. e lr , , fee, ,. ö

* —— d R 24603 . . . , ,, unbeschrärk: er Haft Dresden. (M666 3 . i gn, . ehen ungarischer Verlehr. Verein G. G. m. u. SG. in streifiug kflicht. Die, Vertzelunggbefugnig der Das Konkurgverfaßren über das Ver. fächsischen und württembergischen Steatz.· Eiseubahngütertarif Teil M. Oest eingetragen: , Fran Syrohmenger mögen des Surhäundlers Pau! Felix bahnen. Aukunft geben die betelligten vom R. Juni Eon 3. Uufheßung An (telle der augeschiedenen Vor— . . 64 bahn, Augutz Läuter. früher in Dresden Löbtau'- Fer er rn. . das Auskunft. von Frachfatzen. Mit Ablauf dei standemitglieder Heinrich Wille und Hein⸗ Sire eg, 1 b 20 stzllvꝛrtr. Bꝛisiders JRiabenaueristt. I3, wird mangels aner den bureau, hier, Bahnhof Aleranderplaz. 30. Seytember 1917 ireten ohne Grsaß

nl · Ech dur ern. : lin, 17. Juli 1917. 2; Wilbelm Oeding, Taufmann, Berlin- Seit ger fest. die Hie hgrige Gejen mne, de, Geselff ä, , nech dle ga . e , , , . * . kan ch Bern. Mitte . . , , . . , i Fiel ee. , . ird nn, , üm a ,,, =. J. Der Gesellschaltsvertrag in am 12. Junt Helene geb. Glas. das Geschãft unter r, r Aufsichtsrat besteht au

mnmlapital beirägt 400 6b 4. De, Berlin. desi igld abcsschlestn. Alß nicht etnzetragen NRebernabme der äktipen und Hafflden wh Berne chungen der Geselsschaft

ghihführer: Wi ö jzregtfter Abteinnag B wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekannt unter der Firma Bremer Hutformen j ' Hen Deunschen Reiche rich Hanke sind der Landwirt Guftab , beschlaß v Kosten des. Xerfahrens , . Bertin, den 29. Jul 1917. guße⸗ Kraft: Augnahmetarlf 6ᷣ 93 f . 8 ö Rr. gr machungen der Gelellschaft ertolgen Fabrik H. Sannuß & Sohn . e., 6. nut darch den sch ch ö , ritt, en,, n,, n de meer ,,,, e , , , , ,,, , , dee m e unn. m rsch, beide in reising, in den geschledenen der Bauer Michael Müller öh * ö (24825 VJ ; 4 4 n mung. er esellschaftzvertrag ift am Gäckereimaschmen⸗ Fabrit. Gesell. 8 3 tuen f 23 j i 1917 Kal. . n , ,,. Ele eis ehlldherfselerfse en dcr , n, nic. Antgerict. ät. n. Sund eut . Ebtestgruts cher & nt er 1 auh hett abeesgisfsea. Sind föat, ü besgärärtlr Sefrzeg mi erer enscaft ertemttzafse a eng Wudde it an i. Za ö ö ; h K . h vom 20. Juli 1917. n zige ö ; mit beschräntter Oaftung: Laut Ge. ter Griöschen seiner Prokura als Ge⸗ Crefold. 2a6ol ,,,, , e . , de, nn, fd, end , , e, ,,,, , e, d,, en me ger, , g, m n , e, gs , , ,,, n, ,,, , ,, nr ,,, ,,, e , , , , ,,,, p * g e , r. h i e , 9 . , ö d . . . i. mega t i e : . . 36. nere ö 6. ge tend; 3 e, er e en. . 23 . , 2 K . 6 Sar Get. ö. 31 . dem Ostricher Winzernergin e, G. zeile j wig Feldmann wird nach Abhalt , Stat lUgemei 8 Eüdwestdentfcher Verkehr. , GMwGafter mittel ein eschrieb enen So oo 46. Geschãfts führer: Ingenien'r Ban- Gese m * er erlin ebenden Hauptnieder · Kausmann k nd enn hes enn özeir foircn,. K. ntöäeti; = Regterent, Kissen, gien wn Fel enge iüsöllernäine, wereebis, . berni Teber; ernehn,s, , seehr ne men Harb , Bend get Benn, ant Cäselicaftzzzsirß frre, n Gänen,Golims, n gemi eri sarn. des elngetragen worden; würzburg. [24718] Dre, 97 , n dn, als Versandstatlonen in die neuen Aug⸗ meinsames Gest O fur den Meth sel⸗ 1 derlängert sich die G inn. . in eine Gesellichaft mit beschränkter Haf⸗ vom 27. Junt 1917 ist der Sitz nach ift dergestalt Prokura erteilt, daß der, Eresfeld, den 18. Juli 1917. „a e bsbrlsenerstz renitzüid ard . Wirrtdrengel . Kircschbn backe. Teen e m, ns; m , nnn, ,,, ,,, r Königliche: AmtageriüßLKGt. Verein gvorsteher Peter Nikolaus Stein. Darleheustaffts verein, Elna etr nisliches Antegertcht. Att. n. Il dis, Uu en gung der 3 , Wagen be giichersandi⸗ Ko , . . ach ; Les Neufiadt ist nicht mebr Geschäfts. GHemeinschast? mit cinem pverfsnlich K mitz ist aus dem Verein ausgeschleden. , 2 unf t⸗ de er. Fzorem. cho 9 nr ö. a ie 96 . i ,, Gelten, , lin gal, r g egg ö. . 1 ag . g föhrer; Kaufmann Alfge. Kelm in Gbar. aftenden. Sęsehjchafter oder cinem 2 delgregister Abtellun . , , ö i, , . ä roch, e, d, , , ,h m, edis g . . n, . n rich am Rhein in den Vorstand beschluß vom 29. Apri wurde alg mögen de ers un 3 RBres c en 19. ; derꝛt scher Branunktohlenver lehr. lich Couard Krumhoff Ferdinand folgendermaßen dargeftellt: . durch seine lie n;. ö on, mn n irma „Germann Griebländer“ in und zugleich ais Verelnevorsteb er gewählt. Stellvertreter des rere einh Ferdinand Loõhning in Schapen wird Fest, den 19. Juli 1917. ĩ ö z gi werden kon di . ö glũůck· Wegallzische Beteoleum · der Dleconto. Sesellschaft. deren Sndbaber der Kauf Rüdesheim am Rhein, 11. Juli 1917. Feifitzer⸗ Kasprr g n , nach erfolgter . 63 Schluß⸗ Aõnigliche Gisendahndirertiou , . Hel ,, , Fracht · ien . rg . i, , ,, ,, . Gesellschatt mi , Sattung⸗/ Die an Bernhard Schlicht, Louls , ,, daber der Kauf Königliches Amisgerichi. ö Küirchschöndach in den Vor= ö 1 . . J der. betelllgten erwaltun ger. saͤtze mit den Stattsnen der er , 3 geschloffenen . e, e633 burch die end , eng stein **. . . 41 26 . 1 Dnhn erteilten 4gniglichen Amtssrriah, Rummelapurg, Fomm,. (23710) fagh bermsen. , ; 9] ; leber Ellen bahn, allgemein und mu g headie Gniage. von Böm mlt b-sckaff len bw. bergeste llten Einrichtungen, . . rtoluren find erloschen. ( In unser Genossenschaftsregister f a e, lh rant. ftontelleg Ami gericht. En so. Seztember Jol. wäerben guf— e nr uh Renhalpene le & und die Einlage von Krumhoff Maschinen, Werkzeuge und in, e. durch . 18. Juli 1913. „Globus. Ber sicherung gs. Mftien.

afen.; und Ladeordnung für Beförderung über Eisleben (Ben. Magde n z go onstrur⸗

Goldap. gehoben: Die 2 (24672 w i wird dadurch in Höhe von tionen und Patente lowie die alleinige Köalal. Amtsgericht Selin Mitti.

unte- Rr. 21 die durch daz Statut vom Gesenscast., Beremen al wt g.

M gedeckt wird; die Ginlage Uebertragung seiner sämtlichen

die mschlagsteh. Mtaltsch Sderbafen vom durg) um folgende Zuschlge erhöht: a be; ist bel Nr.

24. Juni 1917 errichtete. Genoffenschast In dem Kon kurgverfahren liber den giederlafsurg der in 2

am 18. : Nachl ; Jun 1885, die Heschiftganweisung für di 58 3 ber Kilftachzut gededt. Deffen nt tungs. und Augznutzungebe fugn is Abteiluna 152. st denden Sauptniederlaffung: rl treffend die Gesellscha k, , n wLontujdrerc r / * , 3 ĩ owie enla eu ; tg Rr. - O. 98. ö der mt delchrä en e. n * 9 i. baren, hen. (2c665) . ne g h ndr fin 1 die Hebührentarife für die Benutzung der zer n c. die Tarife . . , 9. ö. der ier, r,. Nr. d N79, go 485, Im Handel gregister Abt. B 21 1 ist 2. 326. de Gehn att. Dan gig /* eingetra ia Treten elngetragen worden. ücber den Rachlagz der am 15 pril Termin auf den A8. Ceviem ber 1 z, segatlichen Güterumschlaglteslen in Pöpei, Frachijuschsag ven 1 3 jl een sigejenschati min deigfrä6nrter 0 1639, S6 Soi und öh söß. üben fo soli beute bei der Firma: Germann isdöhm, meinfschaft nm

r ttz Umschlaa) vom 1. Juni 159! und den Frachlsäten a. der Srenialtar Gegenstand des Unternehmeng ist: 1914 zu Vürri perstorbenen Wimme inn , A0, uhr, bar dem Fönig. 9j ö larijg 1 z 6 . ̃ sichen Am agericht in Golkap, gimmer in Maltsch Hafen vom 1. April 1566. I, II. il und res Anznahmeta ß . girl, r 6 1a ic ö , 1fft unn r , nd n n. ap, 3 r än deren Stende kreten mit Guͤlrig kelt vom Gefamtentfernungen biz B km, h des

g: Sitz: Gerin. Gegen land Herr Mairich verpflichtet sein, spatere Fiüaie der Sberschlesischen Bier. oder wit cinen Proturtsfen . ö treten.

e agen

Unterhaltung und der Hetrich von laab, dag Kor karcpersabten eröffnet worde?. AÄmtagertcht haidap. ben 19. Jull 1917. 1. Dttober. 1917 bie bei diefen Ümschiag. Augnahmetarlis 3 bel allen Ent serasngen

ternehmen ist die n CGeftadungen und Patent Brauerei Nteicngesehichaft vorm. 2.

; j j ö orlfa wirtschaftiüichen Maschlnen und Geraten. Verwalter ? der Rechtsanwalt Dort Rürnhberꝶ. 24674] . . min rr , ner d farfg, tee m , , ,,,, 1917. Die Höhe der Häaftiumme Feträgt in Düren. Offener Arrest min Anleige. Don gr. Cms zericht Nüzakerg kat Halen und Pöpela iz. Km schfech Vir ettion der 1099 . auf jeden Eschäneante l; die frist b'sß zum 30. Auzuft 1917. Arlduf mlt Beschluß vom 25. Jali 1857 as res lar, den 21. Fuli 9j. Neuhaldex dle ber Eiseubahn . es höchse Zahl oer Geschäflgantelle, auf der Anmeldesrist an demf Iben Tage. Eiste! Kor kurereif hren uber den Nachlaß des stõni al: che Gifcut ag avpti cεilou. namen der betelllgten V

.