Nun ehen. GSelanuntm achung. I- Neu eingetragene Sitmen.
1I) An miralsila Gejselschaft mit be⸗ Ich rãnkter Oaftung. VMuũnchen. Gele lschaft mit beschrankter Daftung. Der Gesellichafttet vertrag ist am 3. Zull 1817 adaeschle ien. Gegenstazz des Unter⸗ nehmens ift die Hersellung und der Ver⸗ trieb von kinematogravbischen Filme. Stammkarital: 2 M00 09. Sind mehrere Geschäfts rar bestellt, so vertreten fie die Seiellichaft zu je welen gemeinschaft⸗ lich. Geschartefäbrer: Toni Attenberger, Filmspielleiter in München. Die Bekannm. machungen der Gesellschatt errelsen im Deutschen Reichz an jelg⸗r. Geschäftzlokal: Kam sngerstr. 25 111.
2) Münchener Faltichachtel ˖ Fabrik Franz Vitschi. Stz Munchen. In haber: Fabritant Franz Piticht in Män⸗ chen. Fabrikation don Faltichachtela und Pavierwarer, Pestalon int. 31.
3 Franz Dausmaan. Sig Mün⸗ chen. Inbaber: Kaufmann Fin Haut⸗ mann in Mönchen. Großhandlung mit Vaenmanik und F-hrradteilen, Land vehr⸗ strake 25.
II. Veranderungen bei eingetragenen Firmen.
1 GSrünzweig C Gartmana Ge- seuschaft mit beschrãrkter Haftung. Zveianiederla s ung Mãnchen. Gescharta. führer Karl Meffer gelöscht.
2) C. Winterhalter. Sitz Mũachen. Dffene Dantelig⸗sellschatt aurge 5st. Nun mehriger Inhaber: Jarxelter Julius Winterhalter in Mãnchen.
3) Rapp ⸗Motorenwerke Mü aachen, Gesell ch aft mit besch ränkter Oaftung. Siß München. Die Gesellichafterver. sammlung vom 20. Jali 1917 bat die Aenderung des Yesellichafts vertrage bir ˖ sichtlich der Firma der Gefsellschaft be⸗ schlossea. Diese lautet nun: Bay erische Motoren · Werke, Gesellschaft mit be (cHränkter Haftung. Geschäfts führer Karl Rapp gelöscht.
III. Löschungen n, , Firmen.
1I) Joachim Siel. Sitz München.
2) Ignatz Gachruch. Sitz München.
3) Adbmiral⸗Film Karl Uschsld. Sitz München.
Munchen, 21. Juli 1917.
R. Amtsgericht.
NH. Gladbach, 247321 In das Handeltregister Abteilung A Nr. 1294 ist die Firma Yobert Rosen⸗ dahl in M. Gladbach und als deren Inhaber der Kaufmann Robert Rosern⸗ dahl in M. gladbach eingetragen. M.⸗ Gladbach, den 19. Juli 1917. Amtsgericht.
Mängter, Went. 24733
Ja unser Hanyeléreglster A ift beute zu der unter Nr. 339 eingetragenen Fim Theodor Althof zu Mlaster foldendes eingetragen: Rrgterungsasefsor a. D. Dr. jur. Feitz Schmitz in Essen a. R. ist in die Gerellschaft als persönlich haftender Gesellfch nter eingetreten.
Münster, 16. Juli 1917.
Föntalich g Amt arricht.
MHyslowitrn. 124599]
In un serem Handeleregisler wurde ein⸗ geiragen bei der Firma Junus Mondry. Gi sen · Eisenkurzwaren ⸗ und Gan⸗ materialien handlung, Myglowitz: Dle Firma sst erloschen.
Myslomltz, den 19. 7. 1917.
Königl. Amts ericht.
enuenhann, Ham. (24434 In das Handelsregister Abteilung B int bei der Firma Nordhorner Konsum⸗ verein mit beschränkter Haftung, Nordhorn, heute eingetragen, daß die Fabrikbesitzer Bernhard Niehues zu Nord⸗ horn, Friedrich Dütting zu Frengdorf und der Prokurift Bernhard vob iu Nordhorn als Geschäftgführer auegeschieden und an ihrer Stelle der Fabritbesttzer Gerhard van Delden zu Nordhorn und der Buch⸗ halter Jobann Frentjen daselbst zu Gt— schäftsführern bestellt sind. Neuenhaus, 17. Juli 1917. Königliches Amtagericht.
Nen nul zn-Spremberęg. 124734 A f Blatt 131 des biesigen Handele⸗ registers, die Firma Aug. Schmidt, Opyacher Granit · und ESyenitwerke in Oypach betr., ist heute eingetragen worden, daß die Firma künftig: Aug. Schmidt, Oppacher Granit Gyenitmerke Juh. Guido Leuschner in Oypyach., lautet, der bisberige In haber Carl Augun Schmidt augaeschieden und der Fabrikant Julius Guido Leuschner in Deuben Inhaber geworden ist. Neusalza, am 19. Juli 1917. Königliches Amtsgericht.
Vienburg, Weser. 124735 In das hiesige Handelsregister A Nr. 203 ist heute die Firma Molkerei Nien⸗ burg a. W., J. Kluge, in Nienburg a. und als deren Inhaber der Molkeretbesitzer Julius Kluge in Nien⸗ burg a. W. eingetragen. Nienburg a. W., den 20. Jull 1917. FKöntalichen Am tagericht. 24736
Nürnberg. Oandelsregistere i nträge.
1) Emil stoehler in Nürnberg. Der Inhaber Alfred Koehler ist gestorben. Das Geschäst ist unter Ausschluß der im Betrlebe des bisherigen Inhaberg be⸗ gründeten Forderungen und Verbindlich⸗ lichketten auf den Juweller und Gold arbeiter Rudolf Storch in Nürnbera über ⸗ gegangen und wird von ibm unter der bisberigen Firma weitergeführt.
2) starl Leis in Nürnberg. Der Herg
Fabtikantengattin Anna Leig in Nürnberg it Prokura ertellt.
Dre dner Bank, Fillale Nuürn⸗
berg, Oꝛzuvptniederlcfsugg in Tree den.
Der Bankeirtkio Sannel Riischer in Berlin ir jun stelrert. Sor stande mit- glied bestellt.
4 Lendwirtschaftliche Zentral Tar- Icgens? affe für De utfschland, Filiale Nũrnuberg, Haar tniederlas ina in Berlin. Dem Regierungsrat Dr. Chriftiaa Rarg in Berlin in Gesammrotura deraestalt erteilt, daß er ermzcht gt ist, in Gemein- schaft mit einem Vorssandamttglied oder mit einem anderen Prokuristen die Ge⸗ sellscha tt zu vertreten.
5) Gg. Zeykauf in Rũrnberg. Dem Kaufmann Georg Dreßel in Nürnberg ist Einryelyrekara erteilt.
Rn'rnbderg, 13. JZull 1917.
Kal. Amtsgericht — Reg. ⸗Jericht.
Oberbanagen, Rheinl. 24495
In unser Handelsreginer B ist bei der unter Nr. 69 einaetrage den Cberhausener stohlen · und Eisenhandelsgeselschatt m. Bb. O. in Cberdausen Mhld. ein- getragen: Die Vertretungsbefugnig des Seschãftzfã hrerz Kaufmann Johann Welker u Dutsburg ist beendet.
Cberhauüsen, den 5. Juli 1917.
Ronigliches Amte gericht.
Oelanita, Von il. 24738 Auf dem die offene Handelesgrsellichant in Ftrma Gustav Liebender, Ma⸗ schinen. Etickerei in Oelsnitz i. V. b⸗ treffenden Blatt 252 des bie sigen Handelt⸗ regifters ist heut: folgendes eingetrazen worden: Die Gesellschaft ict aufaelõst. Der Fabrikant Mx Gustap Lieber der in Oelsnitz ist als Gesellschafter augge⸗ schieden. Der Fabrikant Bernbard Gott⸗ Leb Liebender in Oelzniß fübit das Handelsgeschatt unter der bloheri en Flrma all in fort. Oelsnitz, am 20. Juli 1917. Fonigliches Amtsgericht.
Otenburg, EBaden. 24739 Handelsr⸗gistereinteag Abt. B Bind 1 D. 3. 12. Saalbaugesellschaft Union · Gesellschaft 1. H. S., Offen⸗ burg — Buchbaͤndler Gustav Roth und Kunstmaler August Kolb find als Se schã fro fütrer ausgeschi⸗ den, an ihrer Stelle wurden Kaufmann Wilhelm Dierks und Kaufmann Karl Stumpf, beide in Offen- burg, ju Geschaftg ührein bestellt. Cffenburg. den 20. Jult 1917. Glioßh. Amtegericht.
Ohlits. (24740 In unser Handelsregister Abt. ist unter Nr. 370 eingetragen worden bei der Firma Hervarz c Cie. mit dem Sitze in Wal: Vie Niederlassung ist von Wald nach Ohltas verlegt.
Ohligs, den 17. Juli 1917.
Kal. Amttggericht.
Osnabru enk. 24741 Im hiesigen ö A ist unter Nr. 335 jur Fitma M. Bortfeld in Osnabrück beute elngetrogen: Das Geschäft ist auf die offene Handelsgesell⸗ schaft unter derselben Firma übergegangen; persönlich hafiende Gesellschafter sind Kaufmann Karl Bortfeld und Fräulein Lurse Bortfeld, beide in Otnabrück. Osnabrück, den 10. Juli 1917. hniglicheß Amtsgericht. VI.
Osna bruck. 247431 In dag Handelgregister A unter Nr. 407 ist zur Firma L. Zuhorn jr. ju Osna-⸗ bruck heuie einge aqgen, daß das Geschäft auf die Wuwe des Kaufmanns Louis Hermann Anton Zuhorn, Elsa geb. Jacobs, in Osnabrück übergegangen ist. Osnabrück. den 11. Juli 1917. Königliches Amtsgericht. VI.
Osnabrüch. 121742 In das Handelsregifter B unter Nr. 4 ist jur Firma FJ. H. GOammersen, tittten· Gesellschaft Osnabrück, heute , Durch Geschluß der General. veisammlung vom 15. Februar 1916 ist die Satzung geändert; eine Beteiligung an verwandten, frempen Unternehmungen ist statthaft. Dem Direktor Hermann Glatzer in Dsnabrũd ist derart Gesamipꝛolura ertemt, daß er in Gemeinschaft mit einem stell⸗ vertretenden Vorstandsmltgliede oder mit einem anderen Prokuristen die Gesellschaft zu vertreten und deten Firma zu zeichnen berechtigt ist. Osaabrück. den 11. Juli 1917. Königliches Amtsgericht. VI.
Oumubrück. (24744 In das Handelsregister A ist unter Nr. 844 heute die offene Handelggesell⸗ schaft J. Schmidt und Co. in Osna- brück eingetragen: Persönlich baftende Gesellschafter sind Ingenieur Joachtm Schmidt und dessen Ehefrau, Anng geb. Richter, in Osnabrück. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1917 begonnen. Obhnabritck, den 12. Juli 1917. Königliches Amtsgericht. VI.
let tonberꝶ. 24745
In unser Handelsregister B ist zu der Flrma Gesentschmiederei Fröbving hauser⸗Hammer Geselschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Liquidation zu Köbbinghauferhammer bei Plett en. , heute elngettagen: Die Firma ist erloschen.
Pleitenberg, den 20. Jult 1917. Königliches Amtsgericht. Pogonm. 124746 In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 487 bei der Firma Samuel in Wosen elngetragen, daß dag
Handelsgeschüft auf die Kaufleute Paul Schachmann und Heinrich 83 in Posen
zdergegagagen ift. Die nunmehr aus die len besteber de offene Handels gesellschaft bat am 5. Juli 1917 begonnen und wird unter unveränderier Firma fortg-fübrt. Die Prokura des Paul Schach mann und des Heinrich Sahn in erloschen.
Den Oandlangsgebllfen Max Freund und Oskar Sperling in Fosen ist derart Sesamtprokura erteilt, daß fie gemein- schaftlich zur Verttetang der Firma be⸗ fugt fiad.
Posen, den 13. Jull 1917.
Ronigliches Amtsgericht.
Reichelsheim, Odenwald. 24737] In unser Handelgregtster B wurde zu Nr. 3, betr. die Firma Tonindunrie Biernõck, Gesellschaft mii beschrãnkter Haftung ju Pfaffen · Seer surih. ein⸗ getragen, das der seinberige Geschänsfẽbrer Kaufmann Mox Fröbltch als solcher aus- geschleden und an seiner Stelle durch Beschluß der Generalpeisammlung vom g. Juli 1917 der Faufmann Bruno engler in Berlin zum Geschäftsführer stellt worden ist. Groß beriogliches Amts aericht in Reichelshein im Cdenwald.
Reiehendach. Vostl. 124747
Im bhiesigen Dandelsregister ist beute auf dem die Firma Maß Jadbu trie, Gesenlschaft mit beschrautter Oaftuna in Reichenbach, betreffenden Blatt 1107 eingetragen worden, daß die Kaufleute Bernhard Schubert und Max Robert Bir, beide in Reichenbach j. V., zu Ge⸗ schafte führern bentelit worden sind und daß die dem vorgenannten Schubert erteilt ge⸗ wesene Prokura erloichen ist.
gteich enbach i. S. am 20. Juli 1917.
Königlich Saͤchsisches Amtegericht.
Rheydt, Br. Düasaldors. 24748 In unser Handelsregister ist eingetragen worden: Die Firma Friedrich Köhnen mit Niederlassung iu Rheynt und als dertn Jahaber Kaufmann Friedrich Föhnen zu Rheydt. Der Ghefrau Kaufmanns Friedrich Köhnen, Lina geb. Wissel, zu Rheydt ist Prokura erteilt. Rheydt, den 18. Juli 1917. Amtaa erich
Rona dor ss. 24749] In das hirsise Handelsregister Abtei⸗ lung A Nr. 142 fft die Ftrma Carl stuhbter mit dem Sitze in No sdorf und alt deren Jo baber der Kaufmann Cail Kuhbier in MNonsdorf eingetragen wort en. Nonedorf. den 19. Juli 1917. Köntgl. Amtsgericht.
Rostock, Meck 1d. 24751 In das hiesige Handelgregtster in beute zur Firma W. Gartelmann, Inh.! Richard Werner eingetragen worden: Die Firma lautet jeßt: W. Bartel⸗ mann Inh. Baula Werner geb. Gan tel mann ;. Das geschaäft ist durch Verãußerung auf die Kaufmanne frau Paula Werner, geb. Bartelmann, in Warnemũnde ühergtgangen. Nostock, den 18. Juli 1917. Großherjoglichez Amiggericht.
toni ock, Mock ib. 247501 In das hiesige Handelreaister ist heute zur Firma Ludwig Hasse elngetragen worden: Die Fitma ist erloschen. Nostock, den 18. Jult 1917.
Großher mogliches Amtsgericht.
Siek ing em. 24752 Hand lstegisterneuelntragung Aot. A, O .3. 206: Brennerei . Vr ess hefe. fabrit Murg. Will Co. in Murg. Gesillschafter: Gustav Will, Kaufmann in Murg, Peter Waldkliicher, Kaufmann in Murg, Jakob Müller, Kaufmann in Murg, Karl Friedrich Waldkircher in Murg. Offene Handelsaesellschaft. Be⸗ ginn 1. Mat 1917. Der Gesellschafter Rarl Friedrich Waldtircher ist jur Ge. Hr runs und Firmenzelchnung nicht efugt. Säckingen, 17. Jull 1917.
Großh. Amtsgenicht.
Sa ek img en. 124753 Handelgregisterelntrag Abt. B O. 3. 4 die Rraftũübertragungzs werte Nhein⸗ felben in Badisch Rheinfelven betr.:— Duich Beschluß der Gen eralpersammlung vom 12. Juni 1917 ist § 15 Abs. 3 des Statuts bezüglich der Dauer der Be⸗ sellung von Aufsichteratsmitgliedem zu stellvertretenden Vorstandsmitgliedern ge⸗ ändert worden.
Die Amtsdauer des zum Slellvertreter deg Vorsiands bestellten Direktors Karl Zander ist durch Beschluß des Aufsichtg⸗ ratg vom 27. März 1917 bis zum 31. De⸗ zember 1918 verlängert.
Eäckingen, 20. Juli 1917.
Großh. Amtsgericht.
St. nlaoiom- L24769 Zum Handelgregister B ist zu S. Z. 2, FIlrma „Gewerbehalle Et. Blasten, Gesellschaft mit deschrãntkter Haftung in St. Blasten“, eingetragen worden: Bergreferendar a. D. Karl Pockels ist aus der Geichäftsfuührung ausgeschleden; an seiner Stelle ist August Tröndle, Buch⸗ balter in St. Blasien, zum Geschäfttz St. Blasien, den 13. Jull 1917. Gr. Amtagericht.
g ehłhðnlamh e. ̃ 2a 55
In das Han delzregister deg heesizen , , ist . . n , . 2, etr. „Bere ini ate nisanter Maze edi, , , m m,, n .
fübrer bestellt.
Haftung in Schbnulauke“ folgendes ein⸗ getragen worden: ö. ö.
Firma und Sitz: dem 1. Jul 1917 ad: Vereinigte Schön ⸗˖ lanker und Filehner Mazzefabriten. Sesellsch aft vit beschr ãnkter Saftung in Schönlanke.
Gn. Zweig niederlassurg besteht in gilehne.
Stammkaxital: Das Stamm kapital ist um 50 000 A erhöht und beträgt jetzt
126 000 . Sãckermeister Max
Geschãtsfũbrer: Pbilixv in Filebne.
Gesellschafts vertrag und Vertretung ⸗ befugnis: Der Gesellschastsvertrag ist am 3. Jani 1917 abgeändert worden. Der Geschaf ts ũ hrer Max Philipp ist b rechtiat, die Gesellschaft allein zu vertreten. Die Zeichnung der Firma durch diesen geschtebt in der We se, daß er za der geschrie benen oder auf mechan chem Wege bergestellten r der Gesellschaft setne
iamer ganterschrist beifũgt.
Schönlankte, den 18. Juli 1917.
Königliches Amtsgericht.
S chop i heim. 21596
Zu Dandelgregister Abt. B S⸗3. 5 „Tonwerk Schopfheim. Aktienge sell · schaft in Schopftzeim“, wurde ein⸗ getragen:
Julius Veit, Kaufmann in Freiburg, ist mit Wirkung vom 1. Juli 1917 als Vor- ee, ,, 16. Jull 1917
opfheim, den 16. Ju . Gr. Amtsgerichi.
daolins em. (24756 Eintragung in das Handelsregtster. Abt. A. Nr. 40. Firma Gustav Jestug haus in Eotingen Dos Handels. geschäfi ist auf den Kaufmann Walter Jesinabaus übergegangen und wird unter un v: rãnderter Ficma sortgefũbrt. Eolingen. den 17. Juli 1917. Töaialiches Amtsgericht.
Stoitim. 24758 In das Handelgzreglster A ist heute bei Nr. 1192 (offene Handelsgesellschkaft in Firma „Gussar Sepke“ in Stettin eingeteagen: Die Geselschaft ist aufarlöst. Der bisherige Gesellschafter Gustav Sepke ist alleiniger Inhaber der Firma. Stettin, den 19. Juli 1917. Königliches Amtsgericht. Abt. 5.
Stettin. 124757 In das Handelsregister A ist heute bei Nr. 749 (Firma „Maschrte X Dummer“ in Stettin) eingetragen: Inhaber der Firma ift jetzt der Kaufmann Richard Ritter in Cöln a. Rö. — Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts be⸗ gründeten Forderungen und Verbindlich keiten ist bei dem Erwerbe des Geschästs durch Richard Ritter aus geschloffen. Die Prokuren des Friedrich Bergen, Hanz Gugke und Johannes Höne find erloschen. Stetit u, den 20. Jalt 1917. Königliches Amtsgericht. Abt. 5.
gtnttgnurt. Handelsregister. x 60] &. Amtsgericht Stuttgart Siadt. In das Dandelstegister wurde heute
eingetragen:
a. Abteilung für Ginzelsirmen:
Zur Firma Heinrich Bürckert hier: Das Geschäsft ist mit der Firma aur die Witwe des seitherigen Inbabers, Luise GBürckert, geb. Schenk, hier, sbrraegangen.
Zur Firma Robert Müller hier: Dag Geschäft ist mit der Firma auf 1) Josef Günttner, Kaufmann hier, und 2) Wilhelm Kleinheins, Kaufmann hier, ais Gꝛsellschafter übergegangen, es ist daher die Firma in das Gesellschafts⸗ firmenregister übertragen worden, siehe Gesellschafts firmen.
Zur Firma Albert Nathan hier: Die Firma ist erloschen.
b. Abteilung für Gesellschafte firmen:
Die Firma Robert Müner. Sitz in Etuttgart. Offene a , gr nig feit 12. Jult 1917. Gesellschafter; 1) Josef Günttner, Kaufmann, hier, 2) Wllbelm . Kaufmann hier. Siehe Elnzel⸗
rmen.
Zur Firma Germann X Mending hier: Die Prokura des Otto Hermann und Alfred Meyding, Kaufleute, hier, ist erloschen. Am 1. Tull 1917 sind als Ge⸗ sellschafter in die Gesellschaft eingetreten: 1I) Otto Hermann, Kaufmann, hler, 2) Alfred Meyding, Kaufmann, hier; die Gesellschafster: 1) Emilie Hermann, geb. Meyding, Witwe des Ernst Hermann, kaufmann Hier, 2) Adolf Mendig, raus⸗ mann, hier, sind aus der Gesellschast aus⸗ geschieden.
Vie Firma. NUttiengesellschaft für Rleinmaschinen · und Ayygratebau, Sitz in Stuttgart. Altlengesellschaft auf Grund dea Gesellschaftsvertrags vom 6. Juli 1917. Zweck der Gesellschaft ist die Herstellung und der Vertrieb von Kleinmaschinen, Apparaten und Vorrichtungen sowie Waren und Werk⸗ zeugen aller Art, die in das Ge⸗ biet der Elektrotechnik und Feinmechanik fallen. Die Hesellschaft kann Handele⸗ geschäste jeder Art abschließen, die der Er⸗ reichung dieses Gesellschaftszweckes un⸗ mittelbar oder mittelbar dienen, sie kann insbesondere auch bestehende Geschaäfte aleicher oder ähnlicher Art erwerben oder sich an solchen in beliebiger Form he⸗ teiligen. Daß Grundkapital der Gesell. schaft betrãͤat 12 000 000 M6. Besteht der Vorstand aus mehreren Personen, so ge. schieht die Vertretung der Gesellschaft entweder durch zwei Vorstandsmitglieder ordentliche oder stellvertretende) oder durch ein Vorstandgmitglied jusammen mit einem Prokuristen. Der Aufsichtgrat kann aber auch in diesem Falle einzelne
Vorstandsmitalleder ermächtigen, di Gesellschaft allein zu vertreten. gn
Dle Firma lautet
Rechnungsrat Mengering in
6
Vorfland sind bestellt: als owentli Mitglieder: I) Gon lob Honold, Ja. en ien: ber, ) Hugo Bo st, Krufmann ier als stellvertreten de Mitalie der. I deln ; Temxpter, Ingenieur hier, 2) Ernn Üülmen Kausmann bier, s Max Rall, Jagenicu! bier. Als icht emgettagen Gire Heanen, gemacht: Das Srunokaxstal ist eingeteilt in Aktien zu je 1000 4. Sie lauten auf den Namen und sind zum Nennwert aug; gegeben. Der Vorflsand wird vom Aur. sichigrat bestellt und abzerufen; er sann aus einer oder mebreren Personen besteben. Die Einberufung der Seneralversammlung geschieht regelmäßig durch den Vorstand und wenn sie durch den Auffichtstat er? folgt, durck dessen Veorsitzenden oder seinen Stellvertreter. Die Einladung zur Generalyerlammlung erfolgt unt Mt. tellung der Ta zes ordnung durch öffentliche Bekanntmachung im Deutschen Reichs an. zeiger. Zwischen der Veröffentlichung und dem Tag der Ver sammlung müssen min. destens 14 Tage ligen, den Tag der Be⸗ rufung und den Tag der Versammlung nicht eingerechnet. Die vorgeschriebenen Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen lertellch durch den Teutschen Reichgan zeiger. Die durch Herrn Dr. Ing. Bosch über, nommene ln lage wird dadurch geleistet, daß dert Dr. Bosch Reichs schuldbucht orderun gen und Württ. Staatgraviere im Fur wert von 6 120 000 4 auf die Gesell schaft ber- trägt. Dle Grunder der Gesellschaft sind: 1) Dr. Ina. Robert Bosch, Fabrikant, bier, 2 Rottlob Honold, Ingenieur, hier, 3) Hugo Boꝛst, Kausmann, hier, ) Eugen Kayser, Ingenieur, hier, 5 Heinrich Kempter, Ingenteur, hler, 6) Ernst Ulmer, Kaufmann, hier, 7 Max Rall. Jagenijeur, hier. Diese baben sämtliche Aktien über⸗ nommen. Die Mitgtieder des erften Auf. sichtgrais sind: 1) Dr. Ing. Robert Bosch, Fabrikant, hler, Vorsitzen der. 2) Eugen Kayser, Ingenieur, hier, stellv⸗rtr. Vor⸗ sitzender, 3) Dr. Paul Scheuing, Rechte. anwalt, hier. Von den mit der An- meldung eingereichten Schrift nücken, int=
befor dere von dem Prüfungsbericht des
Vorstande, des Aufsichtstatgß und der Re⸗ vdisoren kann bei dem Eerlcht, von dem Prüfungsbericht der Revisoren auch bei der e melia mmer hier Einsicht genommen werden.
Zur Firma Wũrttembergische striegs· kredit ant Attiengesellschaft hier: In der Generalversammlung vom 25. Junt 1917 sind die 5 2, 5, 23 und 25 des Gesellschaitavertra 6. geandert worden. Zweck der Gesellschaft if die Unterstũtzung von Handel und Gewerbe in Würitem-⸗ berg und Hohenzollern in der Zeit des Kriegs und auch über den Friedengschluß hingug während der Zelt eines in folge des Krlegs fortbestehen den wirtschaftlichen Net. ssandeg. Zur Erfüllung dieses Zweckes bildet den Gegenstand des Unternebmens die Gewährung von Akjeyt oder Diskoat⸗ kredit gegen argemessene Sicherheit.
Zur Firma Dresdner ank Filiale Etuttgart. Sitz in Dresden: Zweig ⸗˖ riederlaffsung hier z Zum stellvertreten den Vorstands mitglied ist bestellt: Bankdirektor Samuel Rischer in Berlin.
Den 17. Juli 1917.
Sto. Amtsrichter Schanz.
gStuttv art. 24759 C. Amtsgericht Stuttgart Ami. Im n, für Gesellschaftt˖
strmen wurde beute bei der Firma Ver⸗
einigte Chiuinfabriten Zimmer * Co.
Getellschaft mit veschrankter Haftung
in Frankfurt a. M, Zwelgn iederlassung
in Feuerbach, eingetragen: Der Kauf⸗
mann Wilhelm Ettel in Frankfurt g. M.
ist zum stellvertretenden Geschäftsführer
bestellt. Die Einielprokura des Eltel ist erloschen. Dem Dr. Karl Meiger, Che⸗ miker in Feuerbach, ist Cinzelprokura er⸗ teilt. Die Kollettivprokura des Mezger in erloschen. Den 18. Juli 1917. Landgerichtsrat Hut t.
Wittstock, Dosse. 247661 Bei der in unserem Handelregister Abteilung A unter Nr. 12 eingetragenen Firma J. E. Kober Co. ist folgendes eingetragen worden: Die Prokura des Udo Zaetsch ist erloschen. MWittst ock, den 18. Juli 1917. Königliches Amtsgericht.
nme, Mlis er in Firma ging über auf Dr. Juris Roland Altschüler und Ernst Ait schüler, Kauf, mann, beide in Heidelberg, welche das Schuhwarengeschãft, für welches die Flima gesnhrt wird, felt 19. Mai 1817 in offener Van delsgesellschaft betreihen, Wurzburg, 6. Jult 1917. FT. Amtsgericht — Reatsteramt.
Wuürnburęg. 24I6091 Mugust Sils. Unter dleser Firma mit dem Sitze in Marktbreit benetzt der Kaufmann Auguft Yils in Mortibreit ein Sbfs⸗ und Gemüfseversandgeschaͤft. Würzburg, 9. Juli 1917. K. Amiggerich — Registeramt.
(217671 Würzburg. Die
Verantwortlicher Schriftleiter: Direrlor Vr. Ty r ol in Charlottenburg
Verantwortlich für den Anzeigenteil: 83 . der ,,
Verlag der Geschäftastele (Meng erin g) in ,, a gh
Drall won Norbbautschen Buchdtugergi in
Perlagsanftali, 2 Rilbelmstraße zx.
(Mit Wanremneichenbeilage Nr. bd.
Dentscher Reichsanzeiger
und
reia für den Naum einer 5 gespaltentu Einhreitn
Königlich Preußischer Staatsanzeiger.
— Ner Gepagaprein beträgt vierteljährlich G 80 P. Aur Nostanstalten nehmen Krstellung an; für Gerlin außer ꝑ drn Ro staustalten und Zeitungauertrithen fur Kelhsta holt auch dir Aönigliche Geschastastelle Sy. 18, Wilhelstr. 82. Einzelne Uummern hosten SB Nf.
Inhalt des amtlichen Teiles:
Ordens verleihmigen ꝛe.
Deutsches Neich.
Belanntmachung der neuen Fassung der Verordnung über Oel⸗ üchte und daraus gewonnene Bekanntmachung wegen
Rohtabal anderer
bestimmungen vom ber Rohtabat. Bekanntmachung, nehmungen. Verordnung ut vom 6. Juli 1916.
Verorbnung über den Wegfall der 3
Druckfehlerberichtigung
Produkte.
27.
Verordnung über den Verkehr mit Leim.
Jelannimachung über den Absatz von Gemüse und Sbst. Helanntmachungen, betreffend die Zwangsverwaltung fran⸗
zösischer Unternehmungen. gönigreich Prenszen.
Ernennungen, Charalterverleihungen, Standes erhöhungen und
sonstige Personalverãnderungen.
Hesann machung, betreffend den kommunalabgabenpflichtigen Reinertraz der Ilmebahn und der Rhene⸗Dlemelthal⸗
Eisenbahn.
Aufhebung eines Handelt verbots.
handels verbote.
Festsetzung der Uebernahmepreise für als inländischer Herkunft.
Btlanntmachung, betreffend Aenderung der Augführungs⸗ Oktober 1916 zu der Verordnung
betreffend Liquidatlon britischer Unter⸗ Durchführung der Verordnung über Gerste
. zu den Ausführungsbestimmungen zur
Seine Masestat der König haben Allergnadigst geruht: dem General der Infanterie von Winckler das Eichen⸗
laub zum Orden pour
dem SDenerakleuinant Sur n den Stern zum Roten Klasse mit Eichenlaub und Schwertern, ann die Schwerter zum mit Eichenlaub und der
von Etzel die Schwerter zum nlaub und Schwertern d dreimal weißgestrelften
D. Bachelin die Schwerter zum
Adlerorden zweiter
dem Generalleutnant Hil dem Noten Adlerorden zweiter Klasse
Königlichen Krone,
dem Genera lleutnant 3. D Roten Adlerorden zweiter Klasse am Ringe am zweimal schwarz un
Bande,
dem Generalleutnant z. Roten Adlerorden zweiter Klasse mit Eichenlaub,
dem Generalleutnant Heid amann den Rote
und Schwertern,
den Generalmajoren Posseldt und Zunker ͤ 2 . Wis 66m Roten Adler⸗
Teetzm ann und Klasse mit Eichenlau
Generalmajor von der
le mörite,
mit Ei
orden zweiter Klasse mit Schwertern,
den
Königlichen Kronenorden zweiter
Schwertern
dem Gbersten Bu holtz den Köni suen . am zw )
. Klasse reimal ne gf eilt den Obersten
Ges mold Strempe l,
Schwertern
Dem Narineoberstabsar
Königlichen Kronenord dem
Schwertern. den
I an und Fisch
chaewen und von ig ; un ruppenber . ö Blitters⸗ oen, Frie mel, Audouard, von weinitz und Krain
von Ferentheil
Pikardi, Graf von Stosch,
dorff, Bensieg, von Sakifch
auer, Schunke, Narklowsti, Schultze, Mann alm und Weis ichting, berg, Arndt, ũlle, gat dit a e, mpso Finger, Finn, r!
Win lerfeld, von Witz leben, Hohlfeld,
reiherr Grote,
Generalleutnant
Oberstleutnants Schellendorff, Krüger, Chales de Beau ben Dberstleuinants 3. D Majoren
arth, Thamm, Marbach, Jacobi, und. Ludivigsdorf, Graf von Sch reiherr von Kauder, Orlovius, den von Kranold,
e
ar f ae, Lochow
dem Major den Hauptleuten Eckstein,
l Scheüch und von Bernuth den n , ga mit dem Stern und
Bande,
ricke, Freiherr von von Ostrowski, von Massow,
Kram pff und der Armee Bollmann und pen Obersten 3. und Kintzel den Königlichen Kronenorden zweiter Klasse mit
t a. D. Dr. von Ulatowski den
Zwenger,
en dritter Klasse,
von Huth,
el,
Wurm b, den
Müller, Stapff,
Fingerhuth, von
; iedrichs, itz, Friedrich
von Berghes, Jahns, n Grundmann,
Ste ppuhn, von
born und den Generalmajoren n Adblerorden zweiter
eimal schwarz⸗ und
von Webern das Kreuz ber Gomiure des Königlichen Hautordens von Hohenzollern mit
dem Major von der der Reserve a. D.
Wagner,
Srfring Igost, Minarski, laes
Rotto ck iedmont an J Brinckmann,
und dem
lichen Kronenorden
Hamm erstein⸗ von Sydow, dem Obersten von D. Rüppell
i ert von ieu, von von Riedel, Boisser se,
Schniew indt,
rankenberg
7 achel, Sode,
Armee Schön⸗ Garve,
,
von der
chke, Pieron, von Hildebrandt,
Beyse und
Seuf fert, Fellinger,
Reserve
Thyssen,
zu verleihen.
Berlin, Mitwoch
Blanck, den Holder⸗Egger,
dem Rittmeister dem Kapitänleutnant leutnants Kreysing und Gerlach, und Müller, Toß, Zeltner, Riegel, Jen sen und wehr Naven und dem Leutnant zur Ser von. F und Proschlitz das Kreuz der ordens von Hohenzollern mit Schwertern sowie dem Vizefe
Reserve Wol
und dem Untero
en
Reserve Dietrich
der
Hockelmann, dem Leutnant Horn, den Leutnants der Reserve arang, Ewald, Schlingmann, ajew ski, dem Leutnant der Land⸗
ldwebel Lindeken, dem Viz , dem Vizefeldwebel der Landwe ffizier Tomiezny das Militäãrverdlenstkreuz
25. Juli, Abends.
von Schwedler, Rochlitz, Reichard, Lodtm ann, von Lossow, von Küchler, Böhmer, Nernst, von Mutius, Charifius, Mende, Knauer, Mattner, Förster
,, der Reserve Fischer, Müller,
ertram, Gubisch, Conrad,
Stüdemann von Ehrenstein, Hirsch, Hebenstreit und den Hauptleuten der Landwehr Nagel und dem Hauptmann der Reserve a. D. Görlitz, Rau ten strauch (Martin), Eggert, den Oberleutnants der Peterson,
itter des Königlichen Hautz⸗ geh ehe, der
peitt 50 z., einer 8 gespaltentn Emheitaxilt 80 Ml -
ir nr
Anzeigen nimmt an:
Nin Ani ali ce Geschastastelle des Nrichn · n. Ataatnanzeigern
Berlin 8 W. 48, Wilhelmstrase Nr. 32.
— — —
aech,
und
den Ober⸗
Hedder
rankenberg
r Backhaus
Die aus landlschen
Vle gilt 1. für
anzuzeigen.
erlassen.
zahlen. Der don welchem
ber Oelsnitz,
;
1917 (Reichs⸗Gej
nung über Delfr:
26. Jimi 1916 (Reichs⸗
der Verordnung über Oelfrüchte und daraus gewonnene
dukte bekanntgegeben.
Berlin, den WB. Juli 1917. Der Stellvertreter des Reichskanzlers.
Senf (weißem und braunem), D rute gewonnenen ausschuß für pflanlich Berlin zu liefern.
Lieferungipfllchtigen eiforder 2. für die zur ah ah des gi fer nah fl jedoch suͤr nicht mehr als Derssellung von Na t urückzehaltenen Mengen dürfen von den err und Abnahme elnes Erlau
IFIür d . 9 eri eder
Gleichzeitig ist anzureigen, Abs. 2 beansprucht werd Die Land es zentral
Ver Krlegsausschuß b liefern sind, abjunehmen un
Zeltpunst a Der Press far einhundert Kilogramm Delftüch darf nicht übersteigen:
bei Rerz (Ginter⸗ und Sommer ⸗ ).. Sommer ⸗)
Dentsches Rei ch. Bekanntmachung
der neuen Fassung der Verordnu und daraus gewonnene
Vom 25. Juli 1917.
Auf Grund des Artikel II der Verordnung vom 23. Juli setzbl. S. 643) zur Abänderung der Verord⸗ chte und daraus gewonnene Produkte vom Gesetzbl. S. 842) wird die neue .
Dr. Helffe
Produkt Vom 23. Juli
Rap,
nicht: die zur
Hersiellung von
der 3
2 Nr. 2 und 3 erlassen.
Wer Oelfruchte (35 1) bel Begti⸗ Gewahrsam hat, vorhandenen Mengen, Nennung der letzteren, ñ fit biz zum sünsten Tage elnes jedea Kalenderv Außerdem sind die am j. August vorhandenen Vorr
welche Vorräte auf Grund des 5 1 behörden können abwelchende Bestimmungen
hat die bei Beginn
en.
Rübsen (Winter und derich und Ravison otter.
m
Leinsamen ...
Hanfsamen ....
Sonnenblumenkernen.
Genfsaat 8 6 6 9
rich.
e. 1917.
arbeitung ongenommen werden. die Brtibehbrdꝛ aus; sie sind der Drtsbebdrde allwöchentlich zurũczussellen; bei Leinsamen für Vo Eigentümers sũnf Doppel
ng über Oelfrüchte Produkte.
Verordnung über Oelfrüchte und daraus gewonnene
81 Rübsen, Yederich, Rarlson, Sonnenblumen, oiter, Piohn, Lein und Hanf der in ⸗ Früchte (Oelfruͤchte) sind an den Krleaf⸗ e und tlerniche Oele und Fette, G. m. b. S. in
Beslellung des Land wirtschaftsbetrlebs der lichen Vorräte (Saatgut); Nahrungsmitteln in der Haut⸗ chtlgen erforderlichen Mengen, dreißig Kilogramm. brungsmirteln von bem ,,,
bulsscheins zur Ver⸗ Erlaubnisscheine stellt
riäte, die in der zentner nicht überstelgen. Belragen die Vorräte mehr als fünf nf. entner, so dürfen davon biz zu sunf , e,, zurũ
usammenlegung von
behalten werden. DOelmühlen kann der ährungzamts abweichende Vorschriften zu
n elnes Kalendervierteljahrs in eines jeden Kalendervierteljahrs getrennt nach Arten und Eigentümern, dem Krieggausschuß anzuzei
slertel
3 at ud Selfrüchte, die ihm nach § 1 zu Ti a 33 e ß eig eru e hat dem Kriegen uß anzuzelgen, a ß er . Lieferung erg ist.
äte bis 20. August
Pro⸗
Die zur
Mühlen nur
Hand desselben
unter en. Die Anzeige ahrs zu erstatten.
reiz dafür zu
te der Ernte 1918
an den Krieggauss Tandeszentrcͤbehörden zu errichtenden Schlicht ungtausschüsse. Schlichtungasausschüfse hestehen aus Vorsitzendem, einem Landwirt und als Bessitzern.
Der Lieferungsvflicktige hat die Oelfrüchte bis zur Abnahme
aufzußewahren und pfleglich zu bebandeln. Den Lieferungspflichtigen sind . gleich zu achten, die Oelfrüchte der genannten Art für Rechnung Britter in Verwahrung haben.
4 Der Praͤsident des . erläßt die näberen Be⸗
stimmungen über die Preise; er bestimmt, welche Nebenleistungen in den Pressen ein begriffen e leiftungen im Höchfffall gewährt werden dürfen. Er kann dle Preise, owelt dies zar Sicherung rechtzeitiger Ablieferung erforderlich cheint, für bestimmte Zeiten erhöhen oder herabsetzen; gr kann ferner besondere Beflimmungen über die Preise fär den Verkauf zu Saat⸗ zwecken oder gegen Bezugescheine treffen.
sind und welche Vergütungen für Neben⸗
er⸗
§ 5 Ueber ,, ,. die sich aus der Lieferung von Oelfrüchten uß ergeben, entscheiden endgültig die von 9 e
einem böheren Beamten alt einem sachverstaͤndigen Händler
Werben Oelfrüchte nicht freiwillig geliefert, so wird das
Eigentum an ihnen auf Antrag deg Krleggausschusses durch An⸗ ordnung der zuflaͤndigen Behörde auf den Krieggausschuß oder vie
von diesem bezeichnete ordnung sst an den Besttzer zu richten. Das Eigentum geht über,
sobald die Anordnung dein Besitzer zugeht.
Person übertragen (Entelgnung)). Die An⸗
Der Erwerber hat für die enteigneten Vorräte einen angemessenen
Prels zu jahlen, der im Streitfall unter Berücksichtigung des ur Zeit der Enteignung geltenden Höchstpreises sowie der Verwertkarkeit der Verräter nach Anbörung von , . von der höheren Verwaltungabebörde endgültig festgeseßzt w
Biese bestimmt auch, wer die baren Auslagen des Verfahren
Gute und rd.
zu tragen hat.
86 Der Kriegsaugschuß bat für dte alsbaldige Verarbeltung der übern? mmenen Ocsfrũchte zu sorgen. Er hat das gewonnene Oel, soweln ez nicht auf Anordnung des Neschskanzlers zu technischen ecken Verwendung findet, nach den Weisungen der Reichs ste lle für peisefette abzugeben. . Landwirten oder Vereinigungen von Landwirten, welche selbst⸗ ewonnene Delfrüchte abliefern, sind auf Antrag für den eigenen edarf fuͤr se 106 Rilogramm abgelleferter Oelfrüchte aus der Ernte 1917 bis zu 85 Kilogramm, auß der Einte 1918 big ju 40 Klo= gramm, kel Mahn und Dotter aus beiden Ernten je bis jzu o Kilo⸗ gramm DOelkuchen zu liefern. Bie übrigen bei der Delgewinnung anfallenden Kuchen sind der Bezugtvereinlaung der deutschen Landwirte, G. m. b. S. zur Ver⸗ fügung ju stellen und unterliegen den Vorschriften der Verordnung über Fultermittel vom 5. Oktober 1916 (Reichs. Gesetzbl. S. 1108. ele, Deikuchen und Oelmehle, die aus den den Erzrugern be⸗ lassenen Mengen (5 1 Abs. 2 Nr. Z und 3) entfallen, verbleiben den Grjeugern für den Verbrauch in
der eigenen Wirtschaft. 57 Der Krlegsautsckuß urtersteht der Aufsicht des Reicht lanzlert.
858 Der Praͤsident des Kriegternährunggamts kann Auenahmen bon den Forschriflen diefer Verordnung zulassen. Er kann die Vor⸗ schriften diefer Verordnung auch auf andere als die im § 1 genannten Delfruchte ausdehnen. .
89 Die Landeszntralbehdrden erlassen die erforderlichen Ausfũhrungk⸗ bestimmungen.
§ 10 Mit Gefüngnis bis zu sechs Monaten oder mit Geldstrafe bis zu eintausendfunfhundert Mark wird hestraft:
j. wer Vorräte, zu deren Lieferung er nach 5 1 verpflichtet ist, belseiteschaff , zerslort, verarbeitet, verdraucht oder an einen anderen als den Kriegsausschuß liefert, oder wer Vorräte, zu deren Lieferung er nach 8 1 Abs. 2 nicht ver⸗ rflichtet ist, oder die ihm nach 5 6 Abs. 2 gelieferten Oel- kuchen an andere entgeltlich abgibt;
wer eine ihm nach 5 2 Abs. J obliegende Anzeige nicht in der gesetzten Frist eistattet oder wer wissentlich unvoll⸗ ständige oder unrichtige Angaben macht;
wer ver Vervflichtung zur Aufbewahrung und vfleglichen Behandlung (5 3 Abs. 4 zuwiderhandelt;
wer den nach § 9 erlassenen Ausführungsbestimmungen zxwiderhandelt;
wer obne Vorlegung und Abnahme des Erlaubnigscheins Delsrüchte zur Veranbeltung annimmt (3 1 Abs. 2 Nr. Y.
5§ 11 Dlese Verordnung sindet auch Anwendung auf Oelfrüchte, die aus dem Ausland 5 der besetzten Gebiete in das Reicht gebiet eingeführt worden sind oder eingelübrt werden werden.
Sie findet ferner inwendung auf Delrettich, Sesam, Baumwoll und Rilinusfamen, Erdmandeln, Erdnusse, Bucheckern, Sojabohnen, Mowrasaat, Ilipr⸗, Schl⸗ und geraspelte Kofos ni e, Palmkerne und Ropra, die nach dem 20. Oktober 1515 aus dem Aueland elngeführt worden sind oder eingeführt werden werden.
8§ 12 Diese Verordnung tritt mit dem Tage der Veikündung in Kraft. Der Reichskanzlet besiimmt den Zeltpunkt der Außerkrafttreten.
Bekanntmachung wegen Festsetzung der Uebernahmepreise für Roh— ; . anderer als inländischer Herkunft. h Vom 2. Juli 1917.
Auf Grund des § 13 der Verordnung des Bundesrats über Rohtabak vom 10. Ottober 1916 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 145)
wird bestimmt: