vorm. Gesrg Bilger in Oehningen eingttragen worden: Durch den am 30. Juni 1917 erfolgten Austritt des Ge— sellschaters Josef Winzeler ist die Gesell⸗ schaft aufgelöͤst. Das Geschätt wird obne Firmenänderung von dem bisherigen Ge—⸗ sellschafter Samuel Winzeler als alleiniger Inbaber weitergeführt. Radolfzeü, den 16. Juli 1917. Großh. Amtsgerlcht.
FSoranu. X. L. 24929]
In das Handelsregister Abtellung A ist unter Nr. 279 die Firma Hermann Beitsch mit dem Stz in Seifergparf bi Sorau R. L. und elt ibr Inhaber der Fabritbesitzer Hermann Beiisch in Guben eingetragen worden.
Dem Käufmann Adolf Horn in Seifers. dorf bei Sorau N. L. tst Prokura erteilt.
Sorau, den 19. Jull 1917.
Königliches Amtsgericht.
Spandniu. 124930 In un serem Handelsregister Abteilung B ist hei Nr. 30, betreffend die Firma Soyf iche ,, we, , ,,, s e⸗ brüder Jenne Gesellschaft mit Be⸗ schräukter Saftung, Spandau, folgen, des eingetragen worden: Die Prekara des August Rösner ist eiloschen. Spaudau, den 19. Juli 1917. Königliches Amtzgerichꝛ.
Stettin. 124931
In das Handelsregister A ist heute ber Nr. 2184 (Firma „Garsch Holz⸗ hrecher“ in Stettin) eingetragen: Die Hesellschaft ist aufgelöst. Der risherige Gesellschafter Hermann Barsch ist alleiniger Inhaber der Firma.
Stettin, den 20. Jull 1917.
Königliches Amtsgericht. Abt. 5.
Stott ln. (24932
In das Hanhelgregister A ist beute bei Ne. 174 (Firma „Ludwig 5 Nchfl“ zu Stettin) eingetragen: In, haber der Firma sind jetzt die Erben des Fleischermelsters Johannes Stiller, nämlich: L. die Ehefrau des Vieh kommissionärs Otto Müller, Lulse geb. Stlller, in Stettin, 2M die Ehefrau des prakt. Arjtes Dr. Rudolf Neubeiser, Dorothea geb. Stiller, in BPriesen J. Neumark, 3) die Chefrau des Bankdirektors Gideon Ljurgdahl, Katharina geb. Stiller, in Salt jöõhaden (Schweden), 4) die Ehefrau des Ober⸗ apothekerg Max Gasters, Charlolte geb. Stiller, in Stettin, und zwar in Erber— gemeinschaft.
Stettin. den 21. Juli 1917.
Königliches Amtsgericht. Abt. 5.
Stralsund. 124933) In unser Handelsreaister B ist bei Ar. 37 — Frischheringseinfuhr⸗Ge⸗ seüschaft m. b. S5. — die HBestellung des Kaufmanns Albert Radiat in Berlin= Grunewald zum Geschaͤftsführer einge⸗ tragen. Etralfund, den 4. Jul 1917. Königliches Amtsgericht.
St ynlsund. 124934 In unser Handelsregister Abt. A ist heute hri Nr. 40 — Firma Carl Saß — das Erlöschen der dem Hugo Roestel er— itilten Prokura eingetragen. Stralsund, den 16. Juli 1917. Königliches Amte gericht.
Gu nl. 124935
Bei der unter Nr. 16 des Handelt— registerz B eingetragenen Ftima Mter⸗ ceves Büro Maschinen Gesellschast mit beschräutter Haftung in Gent hausen ist heute solgende Eintragung bewirkt worden:
2. Die Ftrma ist durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 6. Juni 1917 geändert in: Mercedes, Bir o⸗ Maschlnen · und Waffen · Werke, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung.
b. Gegenstand des Unternehmen ist die Herstellung und der Vertrieb von Ma— schinen aller Art für Bärozwecke und von Waffen sowie der Export und Import von unter dem Warenzeichen Mercedet geschützten Waren.
Königliches Amtsgericht Suhl, den 16. Juli 1917.
Toecklgͤenburx. [24761 In unser Handelgregister A ist beute unter Nr. 62 die Firma Heinrich strabbe, Tecklenburg, und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Krabbe in Tecklenburg eingetragen worden. Tecklenburg, den 19. Illi 1917. Königtiches Amtsgericht.
Totor om. (24936
In unser Handelsregister ist heute zur Firma Joh. Apelt in Teter om ein— get; agen: ⸗
Das Geschäft ist durch Erbgang und im Wege außergerichtlicher Auseinander- setzung auf die Kaufmanngwitwe Wil. helmine Apelt, geb. Paegelow, zu Teterow übergegangen.
Teterow, den 21. Jull 1917.
Großherzogliches Amteger icht.
Veherlinz em. (24762 In das Handelsregisier Abt. B wurde beute zu O.-3. 6, betr. die Firma: „Der äeebote G. in. b. SH.“ in Ueberlingen eingetragen: Dem Redakteur Josef Viel, hier, ist Prokura erteilt. Urberlingen, den 18. Jull 1917. Gr. Amtegericht.
Wrzenbnden. [24763
In unser Haadelsregister B Nummer 156 wurde heute bei der Firma „Dresdner Bank, Göeschäft stelle Wiesbaden“ folgendes eingetragen:
Der Bankdirektor Samuel Ritscher zu Berlin ist zum slellvertretenden Vorstandtz⸗ mitnliede bestellt.
Cuiesbaden, den 13. Juli 1917.
Königliches Amtsgericht. Abt. 8.
W ieslocła. (124764
In unser Handelsregister wurde ein getragen? 1) unter Abt. A O. 3. 302, Firma F. U. W. Lechner in Wicaloq: Vie offene Handeltgeselischaft ist duich den Tod des Gesellschaftets Fran Lechner aufgelöst. Dag Handelzaeschäft ist auf den Teilhaber Wilhelm Lechner, Müßlen, besitzet in Wiegloch, übergegangen, der et unter der Firma Wiiheim Lechner in Wiesloch mit allen Altiven und Passiven welterführt; 2) zu Abt. A O. 3. 131, Firma Wilheim Frel Witwe in Diel heim: Die Firma ist erloschen
Wiesloch, den 19. Juli 1917.
Gr. Amtagericht.
Wilhelms mavoen. (24765 In das hiesige Handelsregister Ab- teilung A ist heute unter Nr. 319 fol— gende Firma neu eingetragen: Johannes Müner in ailhelms⸗ hanen. Inhaber: Kaufmann Walter Müller in Wilhelms hace. Wilhelm ah aner, den 17. Juli 1917. Königliches Amtggericht.
MW olronhũũtteoi. 24937 In dag hiesta⸗ Handelsregister 6 unter 11 Selte 100 ist bel der Firma Zicken ickmert Attiengesell schaft i. L. Wolfenbüttel folgen des eingetragen: Vie Liquidation ist beendet. Dle Firma ist erloschen. 2WBolfenbilttel, den 17. Jult 1917. SHerzogl. Amtegericht.
Genoffenschaftzregister.
Alt Landaborę. 124886 In unser Genossenschaftsregister ijt heute bei Nr. lo „Bner und Dar lehn kaffe, eingetragene Genofsenschaft mit ua⸗ beschrãnlter Oaftuflicht, Sitz Alt Landsberg“ eingetragen worden: Der Kaufmann Bruno Mindermann ist aus dem Vo stand ausgeschleden. An ö Stelle ist der Rentner Albert Miegel getreten. Hit Laubaberg, den 13. Juli 1917. Königliches Amttgerlchi.
Hoxrkim. (24870 Bei Nr, 149 unseres Genossenschaft⸗ registerg, Genossenschaftibant des nörd⸗ lichen Stadtviertel zu Berlin, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht in Liguidation ist beute eingetragen worden; Fritz Schmidt in Berlin ist zum . gewählt. Zur rechtigültigen Rin ung genügen
Berlin, den 18. Juli 1917. Königlichen Amtsgericht Berlin⸗ Mitte. Abteilung Zö.
PDelmoenhoat. 124887 In unser Genossenschaftzregister ist zur Genossenschaft Landwirtschaftliche Ge⸗ ougsgenoffens daft e. G. m. u. G. Grüppęubähnen“ eingetragen worden?: Der Landmann Hermann Auffarth in Grüppeuhühren ist aus dem Vorffande ausgeschleden und an seine Stelle der dandmann Heinrich Schwarting in Boor⸗ horn getreten. Delmenhorst, den 12. Juli 1917. Großherzogliches Amlsgericht.
Portmumdl. (24889 In unser Gen ossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 50 eingetragenen Ge nossenschaft: „Re nhstoff Nag azin, und Werrkgenoffenschaft von Mirglievern anus der Sattler⸗ Pslsterer. und Heko⸗ rateur ⸗ Innung für Dortmund und Umge gerd, eingetragene Genassen⸗ schaft mit beichrüäukter Haftpflicht, Dortmund, folgendes eingetragen: Durch Bischluß der Generalpersamm⸗ lung vom 4. Mär 1917 ist 5 359 Absatz 1 und 2 geändert.
Dortmund, den 14 Jull 1917.
Königliches Amtzgericht.
KRasom, Runr. (24890
In daz Genossenschaftgregifter ist am 19. Juli 191 eimgt tragen zu Nr. 44, be treffend die Firma Bauverein Eigen; heim, ein getra aene & enoffen schaft mit beschräuntier Haftpflicht, fen: Georg Wollenbauph usd Albert Hecht sind aus dem Vorftand ausgeschieden. Der Zeichen. lehrer Ernst Reinbesll zu Efsen ist zum Vorstandsmitglted bestellt.
Königliches Amtogericht Effen.
agen, Runr. . (24888 In das Genossenschaftgregister i ann 19. Jul! 1917, eingetragen zu Nr. 45, betreffend die Firma Milte nessener Misch⸗ häudler Verein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschräntter Haft⸗ pflicht. Altene fen: Peter Weber und Theodor Gossen sind aus dem Vorstande ausgeschteden. ; K⸗önigliches Amtsgericht Gff en.
Fürstonberę, Went. [24907]
In unser Genossenschaftsregister ist heute beim Leiberger Spar 11nd Dar lehnskassenverein e. G. m. 1. G. in Leiberg eingetragen: An Stelle dez
ZJosef Grewe ist Johannes Hislebtand zu zal
Leiberg in den Vorstand eingetreten. ur en dern ¶ Westf. ), den 12. Juli
Königliches Amtsgericht.
Heide, Holsteim.
[24908 In das Genossenschaftsregister ist bei
*
710 uhr.
der Meierei G euo ffen icht. st weir, 2 stedt · Bor gholg e. G. n. u. 5. in
Weddinguũedt folgendes eingetragen worden: An Stelle des ausge schiedenen Landmanns Heinrich Wilkens in Borg— holz ist der Landmann Diedrich Maaß in Borghol in den Vorstand gewahlt worden. Heide i. Golst., den 7. Jull 1917. Königliches Amtsgericht. B.
Heide, Holsiei a. 24909 Ja dag Genossenschastsregister it bei der Meiereigenossenschast e. G. m. n. S. ig Liaden folgendes eingetragen worden: An Stelle des auggeschledenen Landmanns Heinrich Groth in Linden ist der Landmann Johann Hennkngs in Linden in den Vorstand gewäblt worden. Heide i. Holst., den 16. Juli 1917. Königliches Amtsgericht. B.
Mor. (24872) Genossenschaftsregister beir. Sypar- und Darlehenskassenverein Leupoldsgrün, e. G. m. u. SO.“ in Leupoldsgiünu, A. G. Hof: Nach dem neuen Statut vom 1. VII. 1917, welches an die Stelle des hisherte en getreten iss, ist Gegenstand des Unternthmeng der Ge⸗ trieb eines Spar- und Darle henggeschäßts. Der Verstand besteht aus 5 Mitgliedern: dem Voisteher und 4 Beisitzern, von welchen einer als Stellvertieter des Vor⸗ stehers zu wählen ist, und geschieht deffen Zeichnung rechtsverhindlich in der Weise, daß mindestens 3 Vorstandsmitglieder ju der Firma des Vereins ihre Nameng= unterschrift hinjufügen. Alle Bekannt- machungen werden unter der Firma deg Verckns mindesteng von 3 Vorstandz— mitgliedern unterzeichnet und in der Ver⸗ bandskundaabe in München veröffentlicht. Hof, den 23. Juli 1917.
K. Amtsgericht.
Hönig ahütte, O. 8. 24879 Deut sche Volksbank stönigohntte O. ES. eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftnflicht in Königs. hütte Q. S. August Jugtepk in Könsqa— bütte O. S. ist zum fiel rtretenden Vorsfandgmitalied bestellt. Eingetragen k Juli 1917. Amtsgericht nige. hütte.
Konitz s- Wwugternangen. I24910 In unser Genossenschastsregister int unter Nr. I beiüglich der Königs ⸗MWuster⸗ hattsener ger fe b, folgendes ein⸗ getragen worden: Die Genossenschaft hat sich in eine solche mit beschränkter Haft pflicht umgewandelt. Die Firma lautet jetzt: WBorschußbaak in Königs- Wunter⸗ hausen., eingetragene Gens ssenschaft nit beschrankter Gastpflicht!. Die Zafi⸗ summe beträgt 500 6 für jeden erworbenen Heschäftganteil. Jedes Mitglied hat das Recht, bis zu vier Geschäftzanteile in er= werben. Statut vom 11. März 1917.
Fans. Wnsterhausen den 14. Juli
Könlgliches Amtagericht.
Limtter, HKarenberꝶ. 124891] Im hlesigen Genossenschaftgregiier it Blatt 6 bei der Firnia gronfuniverein, e G. m. b. 6., zu Godenstein folgendes eingetragen:
Durch Beschluß der außerordentlichen Generalͤder sainmlung bon I6. 15. 19156 ist an Stelle des Kotsessen Karl Gaus der Waldarbelter Filtz Poppe in Bodenstein in den Vorstand gewählt.
Lutter a. Boge, den 19. Juni 1917.
Derioglichez Amtsgericht.
Konkurse. Eautnon. (124871
Ueber dae Vermögen des staufmaunns Acthur Gahrig, allein. Inh. der früher eingetragenen Firm Emmy Lutz in Bautzen, Kaiserstr. II, wird heute, am 23. Juli 1917, Vormttiags 411 Uhr, das Kon kurt verfahren eröffnet. Konturgver⸗ walter: Herr Rechtgzanwalt Dr. Flade in Hautzen. Anmeldefrist big um 26. August 1917. Wahl. und Peüfungztermin am 27. . August 1917, Kormitta gs Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflickt bis zum 10. August 1917. Gautzen, den 23. Juli 1917. Könialicheß Amtsgericht.
Posen. (24904 Ueber das Vermögen des staufm ann Stanislaus Povel in Firma M. Maigzewoti in Posem. Ulter Marft Nr. 58 II, ist heute, am 20. Jull 1917, das Konkurgverfahren eröffnet worden. Verwalter; Kaufmann Adolf Breunig in Posen. Offener Arrest mit Anzeigen so⸗ wie Anmeldefrist biß zum 10. August 1917. Erste Gläubigerversammlung und Prüů⸗ fungstermin am 20. UNugust 1917, Vtittags 12 uhr, im Zimmer Nr. 26 . Mnttgerichtege baͤudes, Mühlenstraße r. La. Posen, den 20. Juli 1917. Königliches Amtsgericht.
Ratibor. (248731 Ueber das Vermögen der verw. Gast⸗ hang besitzerin Henriette Vr ogre zu Dohenbirten, Kreis Ratibor, ift am 21. Jull 1917 der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Fabrikbesitzer Johann allus zu Ratibor. Offener Arrest und , . bis 6. August 1917. An⸗ meldefrist bis 11. August 1917. Erfie Hläubigerversammlung sowie allgemeiner Prüfungstermin am 20. MNugusi 1917, Vorm. 9 Uhr, Zimmer 43, des Amtz⸗ . e, . Amtsgericht Ratibor, 96. 6.
wel Liquidatoren. 197
Hungem. (24885
Das Konkursverfabren über daz Ver⸗ mönen des Yveinrich Schmidt des Ersten 2, dessen Ehefrau, Dorothea geb. Reitz, zu Hungen wird nach er⸗ solgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben.
Dung en, den 23. Juli 1917.
Großherzoglich Hessijches Amtegericht.
Lanr, Baden. 24903 Dat sonturt verfahren über den Rachlat des Landwirts Christian Graf nher in Dinglingen ist nach erfolgter Ab— haltung des Schlußtermins aufgehoben worden. Lahr, den 21. Juli 1917. Der Gerlchtsschreiber Gr. Amtagerichtz.
Roi chenbdach, Schles. (249065
In dem Kontursverfahren über daz Vermögen des Brauereibesitzers Karl Brinte in Langenbielau ist zur Ab˖ nahme dir Schlußrechnuna dis Ver⸗ walters, jur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverseichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 18. MNugust E9IZ. Varmittags AO uhr, vor dem Königlichen Amtt gericht hterselbst b:stim mi. Die Vergütung des Verwalters ist auf . 9 . Aut lagen sind auf 60,18 estgesetzt.
Neichenbach i. Echl., den 20. Juli 1917.
Königliches Amtegeꝛicht.
Strasburg, MW estpr. 24874
In dem Ktonkurzperfahren über den Nachlaß de in Strasburg, W. Pr., wohn. haft gewesenen Hauptmanns im Culmer
nfanterle · Regiment Nr. 141 Grust
arsten ist zur Ahnahme der Scluß⸗ rechnung des Verwalter, jur Erbebung von Einwendungen gegen das Schluß— verzeichnig der bei der Bertellung zu be⸗ rüdsichtigenden Forderungen und jur Be⸗ schlußfafsung der Gläubiger über die nich verwertbaren Vermögennstũcke wird der Schlußtermin auf den 9. August 1917, BVornittags 10 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amiggerichte hierselbst, Zimmer Nr. 63, bestimmt.
Etras burg, W.. Pr.. den 13. Julil9gi?.
Der Gericht sschrelber des Königlichen Amtggerichts.
Thorm. (24875
Das Konkurßveifahren über das Ver⸗ mögen des Malermeisters Frang Berrmann in Cchönsee. Whyr., wird, nachdem der in dem Vergleich gtermme bom 26. Mai 1917 angenommene Zwangz. deraleich durch rechtökräftigen Beschluß vom 26. Mai 1917 bestaͤtigt ist, hierdurch aufgehoben.
Thorn, den 14. Juli 1917.
Königliches Amtagericht.
Thorn. 124876 In dem Konkurtverfahren über dat Ver. n des Kaufmanns Franz Pecgonka in Thorn ist infolge eineß von dem Ge— meinschuldner gemachten Vorschlagt zu einem Zwangt vergleiche Vergleicht lermin auf den 15. Kugust 1917, Vor- wittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Am tagericht in Thorn — Zimmer Rr. 27 — anberaumt. Der Kergleichtworschlag und die Ertlärung des Glaubigeraus schuffes find auf der Gerichts schreiberel dei Konkurz⸗ gerichts zur Ginsicht der Beteillgten niedergelegt. Thorn, den 19. Juli 1917. Der Gerichts schreiber des Königlichen Amtegerichts.
Zell, Mogel. Beschluß. (124906
Das Konturaversahten uber das Ver—⸗ mögen des verstorbenen staufmanns und Cyebiteurs Jatob Echeid zu
Neumerl bei Gullan wird eingestellt, da
eine den Kosten deg Verfahreng ent⸗ spcechende Kenkurgmasse nicht vorhanden ißt. Zell, Mojel, den 13. Jull 1917. Kgl. Amtsgericht.
Tarif⸗ꝛc. Bekanntmachungen
der Eisenbahnen.
124901
Etaats⸗ und Brinathbahngüterver- kehr. Mit dem 1. Ottober 1517 treten solgende Auanahmetarife der Hefte G2 und 2a außer Kraft; A. T. La (Bau-
1b (RBaubolz, europätscheß usw. ), A. T. 1d (Stamm, und Stangenhoi; usw.), J. T. 16 Holz des Spe- T. If usiw. ), X. T. 2a (Kier), A. T. 2b (Kies, Sand usw.), J. T. 2g (Hechofenschlacken usw.), A. T. 33 (Saljt, wie im Sp. T. III ge- nannt), J. T. 3h (deggl. ), . . 30 Fabriksalj, denaturlertess, A. T.
S6. und Speisesal; usw), A. T. 35 Steinsali). A. T. 3g (Stein und Siede. salz zum Salien von Flschen), Ä. T. 3 (Sale des Sp T. II), Ai. T. ha Steine, gebrannte usw.), A. T. 5f Steine, robe usw;). A. T. Sg (Kaltsteine, robe), A. T. ol (Steine, robe usw.), A. T. Sm (Steine des Sp. T. IH), A. T. 5o (Gasalt usw.), A. T. 5p. (Packlagesteine), A. T. 54 Steine, iohe um.), A. T. 5s (Schwer! spat, ungemahlen), M. T. Ht (Bruchsteine, rohe usw.), A. T. Hu (giegelsieine), J. X Y (Spagat usw.), A. *. 5) (Hejfeivug. feine), A. T. 11 (Dachschiefer ulw. ), J. . 13a Rohblei uiw.), A. C. 13p ink, roh usw.), . T. 130 (Rohblei u w.), A. T. 18 (Salisdure), A. T. 32 (olij⸗ stoff usw.), A. T. 22a (desgl. ), Ä. T. 24a
(Zement), A. T. S8, 8 Sa, SSb, 88 (Biel und Jin ut, a. E. Old Ci.
und Nutzhol; des Sp. T. IJ usw.), . T. h
und Siedesalz usw.), J.
stoff uw.) A. T. 8 Ii3 (§ und 1II usw.), A. T. S I3p (8 ulw.), A. T. S156 8 Ferner wird zu dem gleich Ausnahmetarsf 3 für Steins z 2 Elnbeniehung bon Sledesal⸗ auf pie e wendung zu gewerblichen und la dd scastlichen Zwecken bifschraͤutt. rah Austunst geben die beteiligten i ee abfertigungen sowie dag Auskunftei hier, Sabnhof Alexanderplatz. * nisi n,
Verlin, den 20. Juli i957.
Adnigliche Eisendabudirert on lee ländi
ieder ln disch . Deutsche Eise verbände. In sämthchen , m. kehren für die Beförderung von Gütern Leichen und lebenden Tieren jwischen den deuischen gisenbahnen und den nieder ländischen Eisenbahnen fowie im ut. gange herkehr durch Deutschland mit den nteder län dischen Eisentahnen treten am 1. August 1917 Tartfanhãnge zu den elnjelnen Verbandttarifen in Rrast, welche die Bestimmungen üter die Eihehung der deutschen Verkebrzsteuer (D. R. A.) ent⸗ 6 . eben Tie be. eiligten Verwaltungen und Abfer
Coin. Len sen He G, Uibferttgunger.
stgl. Eisendahndirertjon. — — —
(24902)
Vr enstisch. Se sfisch. E achsischer Tier. verkehr. Gemein sames 8 lc 57 . fortigert Gültigkeit treten an! Stell. des auf Selte 7 unter Ziffer 4 zu F 48 au, rng, Fahrkarten steuersatzes don 2 3 ür Viebhbegleiter höhere öᷣsterreichische Steuersätze im Perkebre von und nach den Statsonen Bodenbach und Tetschen. Näheres ist aug dem Tarsf. und Ver kehrt. anieiger der Preußisch⸗Hessischen Staatz. eisenbahnen und aug unserem Verkehrs. ,. zu r . . . die
ationen unft. resden,
* . . Sach ö;
8 3 en. x. Pe ä s. Etaaisei en⸗ bahnen als geschaftt fübrende Her elle,
(24877
Prens. hessisch / schweizerischer Gũůterverkehr. Auf 1. erf . wird der Tarif Teil Ii Heft 10 neu aug. gegeben. Er eisetzt den Tarif Tei Deft 10 vom 1. Oktober 1908 nebst Rach, trägen. Auf den gleichen Zeitpunkt e. scheint ein J. Nachtrag jum Tartf Tell jj 69 6 (Verkehr mit der vormaligen
otthard bahn) vom 1. Januar 1916, duich den dieseg auf 1. August 191 efündigte Tarifheft teilweise aufrecht er. keln wird.
Karlsruhe, den 21. Jull 1917. Namens der betelligten Verwaltungen: Groh. Generaldivestion der Et ats. eisenbahbuen.
s2s879]
Dentsch. schwelzerische Gisenbahn. verbände. Mit Gultigkeit vom J. Auqust 1917 an wird im Tarif Teil 1 Abt. B vom 1. Augnst 1913 im 5 6 Abteilung a am Gai der Ziffer 10a der Zusatz ausgenginmen Mischungen, bel welchen andere Metalle als die vorstehend ge⸗ nannten verwendet worden sind, wie Neu⸗ silber (Argentan, Packfong), Christofl., Alfenid, Welßluyfer gestrichen und ersetzt durch die Anmerkung: . Nickel und Nickel⸗ legierungen siehe unter *. Ferner werden im CGingang der Anmerkung zu Ziffer 10d die Worte: Waren aug den unter 102 auzgenommenen Metallmischungen, ferner gestrichen.
Karlsrnhe, den 21. Juli 1917. Nameng der beteiligten Verwaltungen: Gr. Generasloirektion der Staatseisen bahnen.
24883
Etaats. und Privatbahn⸗ Guter · verkehr, Ostveutsh. Ganerischer⸗. Ost⸗ Mtiteldeut sch . Each sis cher Verkehr (Tei 11). Besanderes Tarifheft. enthaltend den MNugnahmetarif fijt gisenerz und Manganerz (Braun ⸗ stin) zum Hocholenbetriebe in Ober- schlesten (Nr. 33 ves Tarisver⸗ zeichnifses). Mit Gültigkeit vom 19. August bieseg Jahreg werden mit Genehmigung des Reichgeisenbahnamts unter Zustimmung der TLandegaussichte⸗ beborde i gr . der in das oben bezeichnete besondere Tarisheft elnbeiogenen Stationen der Halberstadt ⸗ Blankenburger Eisenbahngesellschaft: Blankenburg (Har) (Halberstadt. Blenkenburger Eisenbahn), lbingerode Hbf. (Halberstadt⸗Blanken⸗ burger Eisenbahn), Hüttenrode (Halhei⸗ stadt · Clankenbur ger. Elfenbabn), Roihe⸗ hütte. Kontgebof (Halbeistadt ⸗ Blanken. burger Eisenbahn) und Rübeland um je 2 8 für 100 kg erböht. .
Kattowitz, den 20. Juli 1917.
stõnigliche Gisendahudirettion.
(248827 Saarkohlenverlehr nach der ,. Der neue Saamkohlentarif Nr. 15 1g der Schweiz wind nunmehr am 1. Augu] 1917 augge geben. Preis 115 . ESgarbi ücken, den 21. Juli 1917. sdnigliche Gisenbahnpbirektion.
Verantwortlicher Schriftleiter: Direktor . in Charlottenburg Verantwortlich für den Anmneigenteil:
Der Vorsteher der Geschäftsstesse i Rechnungsrat Menge ring in Berlin. Verlag der Geschaͤftgstelle (Iteng er in g)
t in Berlin.
Drug der Aordheuth hen chr gere ih K
Den
und
Koniglich Preußischer Staatsanzeiger.
er Geznguprein beträgt vierteljährlich 8 30 p. Alle Nostanstalten nehmen KGestelluug an; für Krrlin außer den Nostanstalten und Aritnngruertriehen fur Selbstabhoĩer auch die Kõnigliche Grschästystele 8m. 18, Wilhelmstr. 83.
Einzelne HAnmmern kosten 283 Mf.
Anʒeigeny rein den Naum einer 5 gespaltenen Einheitn- xeile O KI., 936 8 gespaltenen Einheit nz eile O PI
Anzeigen nimmt au:
dir Abnigliche Geschastsstelle des Neimhn · n. Staat anzet gern
Berlin 8 W. 48, Wilhelmnstraße Nr. 22.
M 17G.
—
Juhalt des amtlichen Teiles: Drdensverleihungen ꝛe.
Deutsches Reich. betreffend die Feststellung eines Nachtrags zum Reichs⸗ oi e. für das Rechnungsjahr 1917. Bekanntmachungen, betreffend Liquidation britischer Unter⸗
mungen. inn zur Verordnung, betreffend Abänderung der ypo⸗
risenordnung.
ö ö. betreffend Anleihen der Bayerischen theken⸗ und Wechselbank in München und der Pfälzischen n, in Ludwigshafen.
Bekanntmachung, betreffend die Zwangsverwaltung französischer, britischer, ficht und rumänischer Unternehmungen.
Bekanntmachung, betreffend die Zwangsverwaltung französischer Unternehmungen.
andels verbote. enn, treffend die Ausgabe der Nummern 136, 136
en, be und ig bez Reichs⸗Gesetzblatts.
Königreich Prenszen.
Eruenmngen, Charalterverleihungen, Standeserhöhungen und sonstige Personalveränderungen. Handelsverbote. .
Seine Majestät der König haben Allergnäbigst geruht:;
Allerhöchstihrem Geheimen Kabinettsrat, Wirklichen Ge⸗ heimen . ö. von Valentini den Hohen Orden vom Schwarzen Adler zu verleihen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem Oberzahlmeister a. D., Rechnungsrat Schmiedel in Ohlau, dem ier ne urge . a. D., , rat Meyer in Dsnabrück, dem Eisenbahnhetriebgingenieur a. D. Hahn in Döllengradung, Landkreis Landaberg, und dem Fabrikanten Leonhardt in Bad Homburg v. d. Höhe den Roten Adlerorden vierter Klasse,
dem Domprobst, Universitätsprofessor und i r chen Pronotar Dr. Koenig in Breslau den Stern zum Königlichen Kronenorden zweiter Klasse, .
dem Ehrendomherrn, Universitätsprofessor und Archiv⸗ direktor Dr. Jun gnitz in Breslau den Königlichen Kronen⸗ orden dritter Rlasse,
dem Oberstadtsekretür a. D. Dobers in Posen und dem Amtsrentmeister a. D. Haverkamp in Versmold, Kreis Halle i. W., den Königlichen Kronenorden vierter Klasse,
dem bisherigen Mitgliede des Kreisausschusses, Landwirt Piotrowski in Niepart, Kreis Gostyn, dem Bahnhofs— perwaster a. D. Droysen in Regenwalde und dem Sber⸗ bahnassistenten a. D. Krüger in Neustrelitz das Verdienst⸗ kreuz in Gold,
dem Gemeindevorsteher, Bauerngutsbesitzer Kümm ritz in Bohnadorf, Kreis Teltow, hem Reglerungslanzleiinspektor a. D., Kanzleisekretär Brunßen in Osnabrück und dem Eisenbahn⸗ lokomotioführer a. D. Schalow in Stargard i. Pomm. das
Verdienstkreuz in Silber, dem Bürgermeister a. D. Friedrich in Ellerhausen,
dberle n rein dem bisherigen Ortssteuererheber und Ge⸗ meindelassenrendanten, Landwirt Becker in Altenweddingen, Kreis Wanzleben, dem ZJollauffeher Hollnack in Lübeck, dem Werkmeister Lehmann in Berlin und dem Lagerverwalter Schaller in Bab Homburg v. d. Höhe das Kreuz des All gemeinen Ehrenzeichens, dem Rentner Neubert in Pinnow, Kreis Neustettin, dem ien gi is e seister a. D. Müller in Demmin, den Eisen⸗ hahnweichen stelliin a. D. Kurpjuw eit in Altdamm, Kreis Ranbow, Spantitow in! Beigard, dem Vahn⸗ ofgaufseher a. SH. Sydow in Göritz, Kreis if ternberg, dem Eifenbahnrangierführer . B. Anklam in Stargarz i. Pomm., den Bassnwärtern a. D. Krause in Schivel⸗ bein und chirmeister in Stettin, dem bisherigen Eisen⸗ bahngũterboben vorarbelier Schlebermann in Sieitin, dem bisherigen Bahnhofsarbeiter Lippert in Wangerin, Kreis Negenwalde. und Pem Fabrllarbelter Lüttlg in Fsterfed, Landtreis Fiecklinghausen, das Allgemeine Ghrenzeichen, dem Bergmann Huppert in Neuweller, Landkreis Saar⸗ brücken, das learn eh Ehrenzeichen in Bronze sowie dem Sahitätsmaaten Meyer von der J. Werftdivision und dem Zimmerpolier Siedow in Fürstenwalde, Krels Lebus, die Rettung medaille am Bande zu verleihen.
Deuntsches Reich.
Ge s e tz, ᷓ betreffend die Feststellung eines Nachtrags zum ,,,. für das Rechnungsjahr 1917.
Vom 21. Juli 1917.
Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden Deutscher Kaiser, König von Preußen re.
verordnen im Namen des Reichs, nach erfolgter Zustimmung des Bundesrats und des Reichstags, was olgt:
8§1 Ver diesem Gesetz als Anlage beigefügte Nechtrag)) jum Reicht. en n für ire er n f chl 1517 tritt dem R chi daun halte etat hinzu.
2 Die im Kapitel 5 Titel h der fortdauernden Ausgaben des Reichs haut haltgetatz für das Rechnungejahr 1917 vorgesehene diplomatische Vertretung für Haltt fällt weg.
83 Der Relchekanzler wird ermächtigt, zur Bestreltung einmaliger gußerordentlicher Ausgaben die . von fünfzehn Milliarden Mark im Wege des Kredits flüssig ju machen.
5 4 Die jur Ausgabe gelangenden Schuldverschreibungen, Schatz anweisungen und Reichswechse!l sowle die etwa jugehörenden Ins. scheine önnen sämtlich oder zeilwelse auf gugländische oder auch nach einem bestimmten Wertyverhältnisse gleichseitig auf in- und auß⸗ ländi 1 Währungen sowie im Augland zahlbar gestellt werden.
Wie Festsezung des Wertverbältnifseg sowle die der näheren
Bedingungen für Jahlungen im Augland bleibt dem Reichskanner
überlassen. . m unter Unserer 3 Unterschrift t nsiegel. ;
und beigedrucktem Kaiserlichen Gegeben Großes Hauptquartier, den 21. Juli 1917.
Siegel Wilhelmn. Dr. Michaelis.
) Der Nachtrag ist hier nicht abgedruckt.
Bekanntmachung,
betreffend Liquidation britischer Unternehmungen.
Auf Grund der Verordnung, betreffend Liquidation britischer ,, . vom 31. Jul 1916 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 871) . . * 1. j e fen ö . 9. Schmidt'schen Heißdampf⸗Gesellschaft m. b. H. 1 5 angeordnet. (Liquidator: Bücherrevisor Albert Schmincke in Cassel, Grimmstr. 7.) .
Berlin, den A. Juli 1917.
Der Reichslanzler. Im Auftrage; Albert.
. Belanntmachung, betreffend Liquidation britischer Unternehmungen.
b der Verordnung, betreffend Liquidation britischer 4 Grund der Veror icht ö. ö.
Unternehmungen, vom 31. Juli g⸗Gesetzbl. S. S7), habe i nne n er britischen Firma J. A. Kühn, Maschinen und Werkzeuge in Frankfurt a. M. angeordnet. Liquidator: Dr. Franz Lindheimer in Frankfurt a. M., eethovenstraße 18. Berlin, den 24. Juli 1917. Der Reichskanzler. Im Auftrage: Albert.
BSekanntm achung, betreffend Liquidation britischer Unternehmungen. Auf Grund der Verordnung, be d Liguidation brich el Unternehmungen, vom 91. Jull 1916 Reicht , , rbenen Frau Aletie ; h ö ne r e. Bankier Georg Mosler in Berlin, Charlotten⸗
straße 60.) Berlin, den M. Juli 1917. Der Reichs Im Auftrage:
ler. lbert.
Berichtigung. n der Verordnung vom 16. Jull 1917, betreffend Ab⸗ ö der rfgn' ' Tu (Neichs⸗Gesetzbl. S. 631;
Abs. 2 der Ziffer 11 a statt „und“ „oder“ zu setzen.
Nr. 171 des „Reichsanzeigers“ ist in der letzten Zeile von
191.
Bekanntmachung,
n n. g e ge gn 3 Schhl erh er Bayerischen otheken⸗ und ö gn han auf den Inhaber.
Der Bayerischen Hypotheken- und Wechselbank in en n . die Genehmigung erteilt, innerhalb der esetzlichen und satzungsmäßigen Umlaufsgrenze nachstehende, auf en Inhaber lautende Schuldverschreibungen in den Verkehr zu
bringen:
Stücke 406ige verlosbare Pfandbriefe: 66
sf gn. Hä les zazßr ebf sfr h hf g ch Coo,
4000 Lit. E à M 1000 Nr. 384001 — 388000 — 4000 00, d à MS 500 Nr. 157001 - 161000 — 2000 009,
4000 Lit. 3009 Lit. H à M 200 Nr. 339001 - 342000 — 600 090,
4000 Lit. J A „ 100 Nr. 2I001- 2569000 — 400 000 Dodd Smncte zusam men 7 TD Vo d. München, 20. Juli 1917.
Königliches Staatsministerium des Innern. J. A.: Ministerialdirektor Völk.
Bekanntmachung,
ber cen die Ausgabe von e e n n der Pfälzischen Hypothekenbank in Ludwigshafen auf den Inhaber.
Der Pfälzischen Hypothekenbank in Ludwigshafen
wurde . n gen nf erteilt, , der rtl . ö
satzungsmäßigen laufsgrenze nachstehende, auf den aber
ken gen e rn , ggg, 1b, Sb6b. Ago und ig
eingeteilte Schul dverschreibungen in den Verkehr zu bringen:
Mecbh̃ 10 000 000, — 4 0 ige, in längstens 50 Jahren vom Aus⸗ stellungstage an im Wege der n, fru. Verlosung oder des freihändigen Rückkaufs einlösbare Hypotheklen⸗ pfandbriefe (S. 33
München, den 20. Juli 1917.
Königliches Staatsministerium des Innern. J. A.: Ministerialdireltor Völk.
Bekanntm achung.
Auf Grund der Verordnungen über die ** s weise Verwaltung französischer, britischer, russisg s und rumänischer Unternehmungen vom 26. November und 22. Dezember 1914 (RGBl. S. 48E u. 556), vom 4. März 1915 (RGB. S. 133), vom 10. Februar und 28. September 1916 (RGBl. S. 89 u. 1099) wurden in FZwangs⸗ verwaltung genommen: das im Bezirke der Kreishauptmannschaft Dregden befindliche Reisegepäck französischer Staattzangehdriger (Verwalter: . Ratzaultlonator Alfred Canzler in Brezden, irnaische Str. 33); . runpstück Blatt 1132? des Grundbuchs für dag vormalige Mun inspalstadtgerlcht Dresden (Gigentümer: Privatmann Bernhard Henry Martin in Dretzden, Bürgerwiese ) (Verwalter: Rechtganwalt Justizrat Johannes Lehm ann sn Dregz den, Amallenplatz 1 3 die bei dem Elblagerhaus, Ar. G. in Dresden, Könlg Albert. Hafen und Leipniger Str. 15, lagernden Güter rumänischer Staatz. k Coniad August Richter in Dresden, ozartsir. 9); das im e, nich; des stellvertretenden Generalkommandos des XIX. (2. Röniglich Sächsilchen) Armeerorpgz bee, Reise⸗ epäck französischer Staats angehsriger (Verwaller: Kaufmann greg Zenari in Leipnig, Handel hoß; die Firma ‚Larum Naährmittelfahrlk Arthur Munde jtuk⸗ in elpzig, Kohlgartenstr. 17 a (Verwalter: Dlreltor Wilhelm kur in Lelprig, Neumarkt 38); die Partiewarengeschtfle Tepel Fogel in Lelpzig, Kathartnenstr. 17, aybus Jedlitzky in diehz in Berlinerstr. 13 ill zek Kalmanoswiez in ai ig Auenstr. 371, owschka Leiber PoCowmper in Leiplig, Saljgäßchen O, N 6 . Spielmann, geb. Rothmühl, in Leipnig, Berlin er
r. 24,
Gele Wein wurzel, geb. Weintraub, in Lelpiig, Nordsir. 21 ; , . . ö Wllheim Knoche in Lelpilg, Neu⸗
mar ; scͤmtliche Vermögenswerte des früßeren Direktors der Zwelgnieder⸗ lassung der Firma Chr. Lorilleux u. Co. in Leipfiz Czaries orn in Lespilg (Verwalter: Bücherrevisor Geihard Schulze Leipzig, Nordstr. 54);
Aus gedehnt wurde die Zwangsverwalting des bel der Firma C. G. Lentsch in Lelpzig verwahrten Waren- lager der Firma Pent, Alleroft u. Co., London, auf sämtliche im Königreiche Sachfen en , Vermögeng⸗ werte, ingbesondere auf die bet der Firma Baader u. Gerlach in Leiprig lagernden Handschuhe (Verwalter: Kaufmann Ozkar Zenari in Leipzig, Handelshof);
Wieder aufgehoben wurde die Zwangsverwaltung
des Nachlasseg des Karl August Wilm in Dret den, rn, des bei der Firma Sehr. Reuggß in Lelrzig befindiich⸗n Waren lagers der Firma P. R. Poland u. Son, Lond'n.
reibungen elbank in
à à * à
dat