1917 / 176 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 26 Jul 1917 18:00:01 GMT) scan diff

mbringung in neutralen Ländern in wohlwollende Erwägung Vorläufigen Regierung und Barischnikow zum Minister für J über das ungeheuere Operationsgebiet verstreut, läßt sich

Ein Wechsel in der Person des Zwangsver— Ministerium der geistlichen und Unterrichts⸗ Bekanntmachung. ne nalen wollen? ̃ walters trat ein: angelegenheiten. Die Kkäsefabrikan ten Konrad Wu (f. August Devgrs aut Bo sum zichen, vor allem in Fällen, in denen die Zivilpersonen in öffentliche Unterstüßung ernannt worden; beide sind Progressisten noch nicht annähernd fesisiellen. Gegen 3000 Quadrat⸗ haben sich unzuverlässig geneigt in Besolgung der Pflichten, die ibnen nchen Gegenden oder anderen ungünstigen Verhältnissen und Dumamitglie der. * kilometer Gebiet sind bereits den Händen der Russen ent⸗

bet dem tun Königreiche Sachsen befindlichen Vermögen der Firma Dem Privatdozenten in der philosophischen Fakultät der I —. ; Dutsebout Palmecro v. Steintr in Paris (an Slelle des bei. inersit wor nn sst p urch die Verordnnng über ctäse vom 29. Otiober 1916 auferlegt ictzehalten werden. r; In einer bel seiner er F rissen. Ebenso sind die räumlichen Vorteile, die Brussilow ,,, , n, f di kiel se dene de är nee,, . ,, I ur nee gal. . n. Le ptig, Barfußgäßchen 13) ö 1 2 414 Kr irn, 2 onen inbarung hat 2 ; ung. präsident längst wieder ausgeglichen. it prachtvolle 8 *., . , ,,. ö, nnn, e . 666. j j en und en ** run ermög und Hit der Staatsgewalt. Die Vorschufi glerung hejweckt nur die Stadt Tarnopol und die südlich davon gelegenen Höhen Grin ö. 1 6 ; . er n nd gin f hen n re l elt fi. Chee m bet Hic n den . den 21. Juli 1917. f n. n enn n het . h 36 n . 9. w n. . ö 5 ö e ,, ö und 6. . , 6 ö . 9 lan Stelle des Fabrikanten J Paul Meyer in Plauen i. V. ist spätestens zum 1. Oktober d. J. und die Rentm'eister⸗ Ver Landra des Landkrelses Hildesheim. Heye olliger Weile . ö ng. deutscher und er ee. Sie wir auf das Vertrauen der Volke, blutig ab. n verzweifelter Vorstoß, den die Russen d ; ; z is . - scher Kriegs, und Zirilgefangengr zur Verfügimg gestellt., messen und der Armee stäten, Rußlgud reiten und eine Cinbrit durch, arnopol aus der Richtung des Dörfchens Kapiaczka in kern ern Renhhecb Darsls in bär. falle Rz der öh zen if mn glg Ji, k ier Betätigung echter Menschenliebe geblihrt ihr der Wit Ünd, Kisen schmieben, Wenn die Grände der Ehre und deg Ge n, gestaffelt mit . ung , vor⸗

Ktarlstt. 3 irt . J. zu besehen. ir nn , ; dem y. den züeznen Sernann Bfom in Straßshutg geführten bebirk Cöln, zum 1. November d. J. zu beset Sekannt machung. unf Dani. n , nnn, i. . 6 r nin trugen, brach ünter hen allerschwerften' russis chen Verllisten an

Stickereigeschast des Abraham Lewkowie; in Plauen mit⸗ ; St, Tolen, Gefangenen und Material zusammen. Mit gleicher Macht Der Frau Amalie Roth, geb. Bürk, geboren am 16. No- uc ' lage T i ,, , ie zsllich ann, stoßen . Truppen nach Süvosten und

samt dem Lewkowier gehörenden Grundstücke Schlott. 25 in Ministerium des Inn ern. J t ͤ 9r ; . z 5. 2 wm, in, r ö .'. ermber 1861 in Frankfurt a. M., wohnhaft ran tfurt a. M., im Tode von Kriegsteilnehmern erl : . : 66 2 i ler fh , e,. . , 3 Dem Dberregierunggrat von . die Leltung der Berger itaße e en, ien da, . rdutch e 3 en 3 einen Ausfall . feen Te fit 6 9 neh 3 9 16. astliche f brei hg ju besettigen und Süden gegen die Bahnlinie i r m,, . 6 i , . Enn ella ber ien n Ken e-, , . . e nr nien , e Dresden, den 24. Juli 197. an, Nat eu 1 ei- und Leuchtstoßfen sowmse Hol * enen Familienunterstiltzungen. Higher konnte dieser Ver⸗ an di. Erne Stelle rücken. Bie Lage an der Front in sehr schwierig ̃ 24 Juli die Königlich sächsisches Ministerlum detz Innern. Dem Pächter deg Siiftzgutz Bältte iz Krell Ostyrignitz nt ker bär ns bee gn e en d gil ehen ig der gage der, Hin erblichenen nnr im Fastfe, der rd erse, zert. Heiden ft: ra ähem, oben b mern sde e g rr g neh ee n de, r, 2. e e Für den Minister: Dr. Ko ch. —̃ , . n n ist der Charakter Königlicher Oberamtmann wegen Umuverlässigkeit in bezug auf dlesen Gewerbebetrleb unter agt. . i ,, rn . . al, n . , rn. kraͤstig n in g 1 6 3 den Jiussen entrisfen Auch der per welseite Widerstand, den . beigelegt worden. Frankfurt a. M., den 21. Juli 1917. nahlsahr pfleg t . enunterstüßung 3 za a n ren ju können. uf leden Fa rd die bie g zt d 9 und ber 3 fir hea

* . r i lernng ihre Pflicht tun, die Crrungenfhafien der die Russen zwischen Stanielau und Nadworna un Ynrz Der Polljehyrusident. J. V.: von len c. mie bagtgen neben der Hinterbliebenenrente niemals gemäht ier mfg. star len nnd r . , Nadiwornjangka leisteten, vermochte den russischen Zufammen⸗ uuden. Wie durch Wolff Tęelegraphenbüron mltgetesst und den ofen ben Been n. e schioffln ein Ende 3 36. bruch an diesem Frontabschnitt nicht mehr aufzuhalten. Auch

Bekanntmachung. . ehr d i F. mn, Auf Grund der . betreffend die zwangs⸗ Betanntm achung. Bekannt mach ung. nnd, hat stz. nens n n ge r, n. Wie „Aftonbladet/ über Haparanda erfährt, streilen in hier wurden die Russen von den Unsrigen im ungestümen

ö *

k—

3

weise Verwaltung franzöfischer Unternehmungen, gibetracht . t 6 j . . e, ; finn bo e r m, r, Mos kau sell Sonnabend 60 656 t iter. Drange nach vorwärts geworfen und die außerordentlich wichtigen bgm 26. Nopember 1914 äöGl. S. 877 und voni Auf Grund der Bundegratsöbergrdnnng vom 25. September all35 Der Ebe frau des Hans gant, Am alle geb. Lammerich, m einverstanden erklärt. daß ferien nn en neben der n n n me,, . e ,,, Straßen und Bahnknotenpunkte der Städte Stanlslau und

ö v del (RGBl. ; Verf gens ne nie nnn nn n menen . 10 Februar 1916 (RGBl. S. s) ist für die folgenden Unter- ur . . Personen vom Handel hier, Ludwigstraße l, wohnbast, sst duich Verfügung der Polizeiver⸗ hinterblieb enenrente Famisienunzerstützung 1 einen mmer wehr ae rr egzt. ers hgel hene nenn, Rabens ie K, nden nne dee ufs ern, gn

. eltions wischenmelster J. Rothmann ; J. asstakent ; i rn, , n, g, . . . . ;

nehmungen die Zwangs verwaltung angeordnet worden. Berlin * Frer an? gif r n 9 uch , 83 . . ö. ö. e, n ,, erf gn le soch n e g e n . , fürchiet man, daß fie auch auf anhere Industrlezweige über⸗ gusgebrochen. Eine größere Anzahl von Geschützen, dgrunter

. benttgtr, Tah den and f! mii che ßenfinßen der sägitdeg Fg en st n den beg tg l cen rb te nner ft eden ö un hat. und wenn Piese durch den Forfsall der Unkel! greifen könnte. schwere, sowie noch nicht gezählte Feldgeschütze, Grabenkanonen,

Nachlaßn Wen nd Wtmä cztnesse; Irie dhl zes Le Ken ge sgfseb r ie ere elfe tn rl en vl Pie Keen der Heröffentis bung diefes erbais sallen den Befecsinen , e. Sohnes nach 432 in siehnn n n e lie, Eyanien. , . ; r fn n n n ge, gel äöl i, ser ssiehn ö anten ist. Der Reichskanzler (Reichs amt des Innern) hät Nach einer Meldung der „Agence Havas“ ist der Be⸗ knn e nee .

Abel in Verfallles. dem J „übel it ver Vaudelsbetrieb un tersagt. 21. Int 117. . zgwaß“ lc em g gf m , s, delia ige Berlin. Echoncbetn, den 10. Zull 1917. K üs delerggsen ,h ß, t debt, 1ggeznngssktznd in. Agichsle Lüfaeh eben warßen. weite dort, Saptarpathen unternammene Cntlasumgs—˖ lafsers,. Pauline Marie Karoline Abel enihasten. Die Grund Der Poltlieipraͤsident zu Berlin. . bet ichen s aer o 9 enn bah von Krieger⸗ Die Lage ist in der ganzen Gegend normal. angriffe russischer Infanterie wurden abgewiesen. Am unteren ftücke des Erblaffers in Bust und Großhentingen, sür welche . Friegewucheramt. J. VB.: Dr. Fa lck. ö nien fühlbar verbessern wird, verständigt. . Sereth gingen gegen unsere Stellungen nur zwei Züge In⸗ Iban . 9 S* , ü? ge, . nn. ö r rer. ö fanterle vor, die mühelos zurückgeworfen wurden. An der fad ä. ; , onderzwangeherwastungen eingerichtet Dem Elsenbahnarbelter Eduard Klinkert zr., hier, Pfell. Die ,,, , Blätter veröffentlichen das Telegramm, Sereth⸗Mündung und in der Dobrudscha nur Artilleriefeuer. , ß ,, Bekanntmachung. straße 18, wohnhaft. ist durch Versünung ber Polizeiherwalnüng vom nneheliche Kinder von Kriegsteilnehmern haben in dem der Heutfche Kaifer dem Sultan die Ankahme Auf dem Nordteil der russifchen Front ertahmten , Sinn geng e Auf Grund der Bundegratsverordnung vom 23. September 1915, 2. Jul 1dl7 wegen Unuverlässig elt jeder Handel mit gtahrungs. 1iumtsh Anspruch auf Famolenunterstützung, wenn die des Rüctritzts Vr, von Beihmgnn Hollwegs und die die . Angriffe nach den ungeheueren Blutopfern der bon gl. Pig ned, fernen, i, ,. g ende n, , 9 . i oh 6a öh fenen n . 1. ö. n n. Ges 6 n . ( nien , des zum ehh gien ö. . . n , n. n ö. zum 6 anzler mitteilt. In letzten Tage. Von hem isn ig 3 a n, . verwaltung über die in Metz gel Grundstücke des Erb⸗ 603), habe ich dem Gastwi⸗ elm Lgnden berger: In⸗ 261 . ; . geste . isher war zweifelhaft, ob dieser Anspruch au em Telegramm heißt es: inn wurde den Russen ein Teil durch unsere Stoßtru

tz gelegenen Grundstücke des Er Fri ñ !, Veröffentlichung dieses Verbots fallen dem Betroffenen zur Last. mn geltend gemacht werben könnte, wenn! sich ber * Die Peisbnlichkeit des Dr. Michgells bietet hinreichende Ge= . abgenommen. . russischer in 1600 m Breite 3

lasserß. II. Die Vermaͤchtnisse fol ender ftanjösischer Staatg⸗· baber der . Württembergischen einstuben“‘ in ongeböriger: 1) Guermont, keha c 2) Quermont, Peter, Linkstraße , durch Verfügung, vom heutigen Tage den Handel Barmen, den 22. Juli 1917. urch ein, vom Vormundschaftsgericht genehmigie Abfindung währ, daß unter selner Lestung die Hieher zwischen den beiden Fte— hegen vorgetragener Angriff wurde leicht r Wh . eträ

) Juven gl. Marie, 4) Westert, Eduard, ) Weldert, Kliscbeth, mir Gegen stün den des täglichen Be barfs, ingbefaüdere die Die Poltzelverwaltung. J. V.: Köh ler.“ lid B. G. B.) von der laufenden Unterhaltungspflich! glerungen bestebenden aufrichtigen Beriehungen auch welterhin im ie Beute auz den Kämpfen dom 27. und 33. Juli 36 en n e e senruhl e 2 . iir genie gif elegrartkenbrg , mähen ber sc li K,, 6 ene Tb el CSwangsverwalter: NRechtzanwalt., wegen Unyuberlatsi . , n Reichskanzler, (eichgumt des Innern) nunmehr bamit ee. e en nine , Rane er: gewehre. Dle blutigen Verluste der Rufen find indeffen ganz 6

Jufthrat Fitzau in Pi. denbofen) Berlin Schöneberg, den 16. Jull 1917. erfunden erklärt, daß den unehelichen Kindern? Fan n! ler grden ih sch gh.

w

.

2

——

Straßburg, den 20. Juli i917. Der Polkieiprästdent zu Beilin. 2 iche ö z Wohlwollen und Vertrauen wie dessen Vorgänger zu gewähren. se genemsBßs ö . Nichtamtliches. G kin ih hr fs ir ann, ö Sultan erwiderte mit einer Depesche, worin er dem An der Westfront treten ln Erelhnsse gegennkher der . aiser

Ministerium für Elsaß⸗Lothringen. Abteilung des Innern. Krieggwucheramt. J. V Falck. !. ; 8 9 des J sfem nach Lage der Verhältnisse n hie Mt ennng bent sek' in ,,. tobenden, wütenden Artillerieschlacht in den Hinter⸗ as Vertrauen und die Wertsch un dle Eure Majestät grund.

A.: Dittmar. Deuntsches Reich. lerlennen ist. ure Majestät ihn als

Bek t ö . . ; Dr. Michaelis über bekunden, ind k Prenßen,. Berlin, . un dl . ; ginn en n 1 Staatgmannes wie Großes Hauptquartier, 26. Jull. (W. T. B.)

Bekanntmachung. Auf Grund des 5 1 der Verordnung zur Fernbaltun Der Bundesrat versammelte sich heute zu einer Voll⸗ Großbritannien nnd Irland. Dr, von Bethmann Hollweg berufen haben, bieten die größte Ge⸗ Westlicher Kriegeschauplaß.

in München wurde vom stellv. Generalkommando J. b. L. R. wegen z Unzuverlässigkeit der Handel mit Gegenständen det täglichen, ir nge g nnr, 2 , her re gn nf gn wesen und fur Handel und Verkehr, der Ausschuß für Justiz⸗= zn Kritit der Balkanpolitit der Regierung und ber lichsten Freundschaft und deg aufrichtigen

1

Bedarfs und des Krie gsbedarss unter fagt. ; wesen, die vereinigten Ausschüsse für Handel und Verkehr und ĩ unseren hi r. bestehen. Ich bitte Cure Mtäsestaät, überien gt zu inen tigkeit, vielfach zum Trommelfeuer München, den 12 Juli 107, 42 . , ,. 4 ö ; 8. l J 3 ie nr t ofen. al, . Justiczwesen, ber Ausschüß für Handel und Verkehr sowie H. a let ef lern l leiten 6 u . eie eng . n . . ul nn e fn err . ö . * 1 nn ver . die Der Kommandierende General. von der Tann. mit Gegenständen des Rrtegsbedarfs unterfagt. ie vereini ten Ausschüsse für Rechnungswesen und für Handel hhriffe sei, Serbien im Stiche zu lassen, als volllommen un⸗ juleil worden sind, ünd daß er auf die aufrichtige Ft, . Artillerie schl acht weiter. Nachts ließ der Feuerkampf Stettin, den 20. Jull 1917. und Verkehr Sitzungen. . bie Regierung beabsichtige durchaus nicht, von ihrer meiner ln wird rechnen können. nur wenig nach; bel Hellwerden steigerte er sich erneut zu Bekanntmachung. Der Poltzeipräsident. von Böͤͤtticher. . Umnllichtung zurücksutreten, nach der Serbien vollständige . 6. größter Staͤrle. . .

Der Frau Luise Voßb gage, geb. Reinecke, in Oe stru m wird : . Hiderherstellung un Entschadigung erhalten můsse. Sodann ̃ J Minerika. . . Die englischen Erkundunggsvorstöße dauerten an; Erfolg

der Handel nit Genn fi dend nenen fg, Bedarfs Nach Meldungen von Reuter und sonstigen Nachrichten in itz er bezüglich der 666 Friedens grundsätze Der Präsibent Milson hat ben Vorsihenden des Schiff. hatten sie nicht. .

untersagt, da sie sich als unzuverläfsig erwiesen hat. GSekanntm achung. der feindlichen Presse soll die si am esische Regierung den lut Jericht des Reuterschen Büros aus? , ,, (shipping board) Denman, wie das —ĩ . . Gandergheim, den 16. Jull 1917. Ver Milchhändlerln Ernestine Laake, 3 Blas 27 in erg hi hta nk, . Da t . ar 66 . . a e, e ,,. e in m uff 3 . mien. Hir, m ihn n mn l r irg er nnd in , an fiel lag wieder heftige Artllleriewirkung auf den i c Brezg lau, 7, ist jed del mit Mil d * osterre e, Staatsangehörige, um sie auße . 4 J Enn m i lärt, sein itt sei das einzige el, um ellungen dei Lens. ; ĩ Herzogliche Kreisdirektion. Eißfeldt reg lau, Fischergasse ö , . bringen, verhaftet und deutsche Schiffe beschlagnahmt haben. bloß ⸗Lothr n gen habe Frankreich . geen cn, n n ,, die Ausfuhrung ö. , , 6 Monchy erkämpften lübe ckische Stur ,.

1 J z ra ö

der Bundegratsverordnung vom 23. September 1915 wegen Unzu= . . 660. h England habe es ju unterftüßhen. f rat? ö. r wi 8 derlassigkeit un ter sagt worden. Vie „Wolffs , n,. mitteilt, hat die Kaiserliche se üörlzen Verbündeten und n. für Serbien. England Schiffbauprogramms aufhalte. Zum Nachfolger Denmang lungen zufammen mit Flammenwerfern ein wichtiges

Breslau, den 23. Juli 1917. Regierung Schritte getan, um festzustellen, was der Nachricht / ] R. ; l stück, das der Feind dreimal vergeblich zurückjuerobern versuchte. Die von heute ab zur Ausgabe gelangenden Nummern 135 . 3. äsident. J. V.: Sa lm on. u inen gh Il den Il flug fie fich bewahrheiten ih unhszingt verpflichtet, es wiöederbersustellen und schadlos 1 nnn, ihn r l rn n ür, rde süehre stück, bas der Feind dre geblich gurickh r und 136 des Reie ö er Polijeiprãsident. alsmon ) ̃ 6 5 é belten. Was die sũdlslawische Bewegung betreffe, rade Commission, und 3 en hol ; Heeresgruppe Deutscher Kronprinz. n es eichs⸗ esetzb latts enthalten ollte, ist Vorsorge getroffen, die deuischen Interessen gegen (t es gefäbrlich weiterjugeßen, al die Rieglexung in bbhrer strukteur der Flotte Capp ernannt worßen. Der Streit Nach Auggeheichneter Jeuervotbereistung stürmlen Abends * n ., ug er d Durchfüh der V Berk t ch . e,, n, . . ö , ed . i raeflt , . 9 6m ch 6 ö . * ran t n, Teil weft ich er Regimen ter die französische r. eine rdnung zur Durchführun r Ver⸗ ekanntm achung. ; i = un en un : J Bolz⸗ bauen solle. enman wollte für eine n e, : 6 ardming lber Kerstzh ehe mug gi ar . Wegen dargetaner Unzuverläͤssigkelt im . ift die egenüber der von London verbreiteten Behau ar e n, . . arri r f r 9 ee fine g, kel e 36. , 5 ar eren ,, ö. n,. 3. he h ö , . rn ehe tosckreteg mens enllärte vorgestern rafcenden. Angtiff ätedkrrheiniscken gargkttonle kort—

S. 80M, vom 21. Juli 1917, unter Schließung des Gewerbebetrzebes der Gasmirtin Frau soeitenh nn d ö 4 ns. e I Rr. Linz. Bekanntmachung wegen Festseßung der Fine wu, din gere mere bent, Dorfftraße 11. für die Fcit geschlosfen, ist festzustellen, daß sichere Nachrichten über die , , r des Senats, daß wahrscheinlich wei . . z 3 Uebernahmepreise für Rohtabat anderer als une fer Her⸗ vom 25. Jull biz 14. August 16i7 an georonet worden. Machenschaften vorliegen, durch die England und Frankreich r , n. be ge w n ,, n, . f er m nn . ür 3er g ö. . , 6. hal m ,, nud kntklfsen dem gehide kunft, vom 31. Juli 1917, unter . Kattowitz, den 21. Jull 1917. unter Beteiligung Itallens und schließlich auch , , ö. sehstindtateit der Böttär berube, bie den heurn Juftand egen Tänder benötigt werden würden. Wie Reuter“ melbet, In der Ehampag ne führten fch leswig⸗holsteinische Nr. 303 eine Bekanntmachung, betreffend Aenderung der Der Polhjeiprasident. Schw endy. langem mit jmmer steigendem Drucke auf Siam elinzuwirken lige Aenderungen sichere. Alg dritte, Krie gh, ie f'sch oft die Bre ist beg vermutlich einer ber Gründe, warum bie Regierung die und märkische Stur mtruppen einen schneidigen Vorstoß Ausführungsbestimmungen vom 27. Oktober 1916 zu der Ver⸗ . um ein neues Opfer für die Verbandsinteressen zu ge⸗ . a ö. chen Militarigmus n, ö. . Bewilligung von weiteren fie, ed, nn verlangt. Die ur⸗ erfolgreich durch. Sie . am Hochberg z Reste des ordnung über Rohtahak, vom 21. Juli 1917, und unter winnen. ä inn e ge 6er r r gr n nn 3. . eh sprüngliche Zahl der Kreditorlage war für die Bedürfnisse giner Mh Juli in der Hand der Fraͤnzosen gebliebenen Ge⸗

Nr. 5964 eine Verordnung über den Wegfall der Zusatz⸗ Bekanntmachung. kuhr fir den känstlgen eutopäischen Frieden bepeute. Pie Hekt ÄUrmee von dog Mann für die Zelt . acht Mongten berechnet. landes wichen

flelschkarten, vom 22. Juli 1915; Wegen dargetaner Unzuverlässigkelt im Handelsbetriebe ist die Gerüchtweise hörte man in letzter Zeit vielfach, England l deuischen RR r Jetzt ist beahsichtigt, für hiese Armee für an volles Jahr por⸗ ü

; ichzkanzlers enthaite jwei erifiische gage: Jet ist beabsichtzgt, für biese Armee für ein vo ; Der Gegner führte auf den drei Gefechtsfeldern frucht⸗

Nummer 136 unter Schließung des Gewerbebetriebe der Gafiwirtin Frau beabs em f, fel der t ene. ; . befindlichen ntenz verlange ö. 9 1 , , ga. ieren g g, irn, ft el gr. 3 wan, Jin me. lose ö . J seine in rd rg f; ohn se ein 5 ö 2

Nr., 5955 eine Verordnung zur Abänderung der Verord⸗ Cva Sliedner, geb. Loeb mann, iͤn Kattowitz, Friedrichstr. 19, s ö a ver⸗ oss iweltenß. lehne er eh demplratisch; Geffattung ker ñ , , , . , uuschen . Das 1. r 6h . kanischen Armee von einer Milllon Mann anstatt einer halben im ga find über 1150 Gefangen e, dabei 46 Dffiztere,

nung über Oelfrüchte und daraug gewonnene Produkte vom ür die Jeit vom 25. Juli bis 14. August 1515 enge oτν ne bringen zu lassen. Auf eine dentsche Anfrage hat. das ie e n, . Lloyd George frre ü. 31 Milllon als erstes Aufgebot in Aussicht genommen K . ; Destlicher Krlegsschauplaß.

26. Juni 1916 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 8427), vom 23. Juli 1917, worden. ; n n ter Vorbedeutung. George. habe q und unter ö. . stattowttz, den 21. Juli Lois; I , r r nen . lm, , gen ie f ncnsföer r , rde e fichte Bin, ben e, Daz kana dische Unterhaus hat obiger Quelle zu= Nr. eine Bekanntmachung der neuen Fassung der Der Polizeiprãsident. Schw endy. keinerlei Verhandlungen über Verbringung dentscher Ge⸗ e ige elender it 1 e r, te nnr folge vorgestern mit 102 gegen 44 Stimmen das Dien sst⸗ Front des Generalfel dmarschalls ere e r h f gyperftict— J fangener nach den Vereinigten Staaten schweben “. . . de rc d in; . n i. a. ,. ö 6 in ö. 2. n , et Deyesch Prinz Leopold von Bayern. ö. ; ] m uren so, wäre damit eing starke Bürgschaft gegehen, da Nach einer von der Agence Havag verbreiteten Depesche d eneralobersten von Eichhorn. Berlin W. 9, den 24. Juli 1917. Betkanntm a ch un g. ö deutsche VPolitit eine endgülti e Wendung sßenommen hatte, und aus Panama ist in Man äbi eine Revolution gegen 6 , . i , unsere .

De ä 44 j j die Gefahren, deren man ich in Zutunst von Veulschland zu . J Kaiserliches Postzeitungsamt. Krüer. Dem (änder Tberer Böhme, in Weißenfelg, Gr. Von deutschen und englischen Regierungsvertretern ist der ö wadtten man sich in Zum u Präsibenten von Ecuador, Dr. Moreno, ausgebrochen. efaßke Krfilleriewictung Bie Cinbruchstelle der FRtufsen. Ber i nn n d, nnen, , . n,, . Allgemeinen Zeltung“ zufolge kürzlich im Haag en fire, enijptehsend i , Das peruan ischẽ Ministe rium ist obiger Quelle . mußte dort 3 fast die . frühere Stellung ist Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 137 nn,, 36 es n fers hehe el, . ,, , nn, ,. ö. nnn, lie ge . 9 T zufolge zurückgetreten. wieder in unserem Besitz. 2 *. 9 . 0 e * 5 ? 2

Nr, soä, das, Ceset betreffend, die, Festttelung eines hren n, Kess m ,,,, nn,, . . ö ufa fe bie Zu⸗ ,,, . fur das Jiechnungsiahr stt ige flit e dee e en life f hee . tc fg ener hen inn n. Hat, ö. . Kriegs nachrichten. n beftszhstmßfen gearaunen unte Divssinen ie ö ; Peltereg für das gesamte Reichggeblet un tersag t. Bie Koften der Die Vereinbarungen, deren ber, 1. dem nãͤchst schssen rn norböstlich von Tarnopol und den Gniezna⸗

Berlin W. 9, den 25. Juli 1917. ; Bekanntmachung sind von dem etroffenen zu erstatten. veröffentlicht werden wird, ist vom Stanbpunlt der , . n ren. B erlin, 25. Juli, Abends. (W. T. B.) . bschnitt bis zur Straße Trembowla usiatyn. ; Kaiserliches Postzeitungs amt. Krüer. Weißenfels, en, ihm . il ö. . ier . vlt f 9 . Der stendige geschäftaührene Anöschuß der Sonta= r Alensenste r . Freuerkamn in Flandern 54 in, , n. Buczaez, Tlum acz, Ottynia,

. . t en ĩ , 1 rafcher ö 90 n J somie . Unterbringung von genes. und ' lh ben Karte n wal engen ken sunsthe ge russchen gl e , rn . 3 n e r r. Wel Front des Generalobersten Erzherzog Joseph.

eren fen in neutralen Ländern, fern nuf g 4 3 8 Pasfes zu weichen. Die russische Karpathenfroant ist durch den Druck nördlich

trafung , , , won Kriegsgefangenen, die Augseß benntih . des Dujestr nun auch füdlich des Tartaren Passes ins Wanken

z ; Dem Futtermittelhandle z 18d in Welßen fel, Gr. der gegen Krlegs- und Zivllgefangene verhängten Strafen wegen ö ö i, ͤ 966 Ma lestãt 3 6 39. en Allergraãdigft geruht: gale een gr haben wir ne ier e n , 3; . hie zu einem gew ia g n g 6 Straftaten . Auch am 24. Juli blieh die machtuglle Rerwärtabewegung in ̊ 36 lde n n . . en Landrat von Wolff, aus Sagan, z. Zt. in Cöͤln, zum Pundeskele Bom 3. Spyker! 187 nswie r hierin erlassenen Aug. sowie die Vergeltungsmaßregeln gegen Kriegs- und inil= btgun 3 , in Hstgglizien in vollem Fange. Wo der vo ben aba Eu Fon Hoh ens, Oberregierunggrat zu , ., sowie ö. . führungib / stimmungen des Herrn Mintsterg für Handel und Gewerbe gefangene, endlich hie beschleunigte Abfertigung der für die uf s weichende Feind sich festzusetzen versuchte, wurde er mit raschen ö . dem Präsidenten der Eisenbahndirektion in Erfurt Kinder⸗ 6 27. September . SGG. lols S. Soö) die mesters us, Friegk. Üind , genen bestmmten Parctfen bungen, ut 6. des 3 Bern, d mächtigen Schlägen geworfen. Der steis frische Angriffsgeist Heeresgruppe des Generalfeldmarschalls mann den Charakter als Wirklicher Geheimer Oberreglerungs— . X ö. . J, ö , , . Gegen. fowie die Nachrichten von ber Gefangen⸗ enneshen, betrachtet were. Dagegen sollten die italienische unserer Vruppen ist bewunzerngwert, . Zaͤhigkeit trotz größter von Mackensen. rat mit dem Range der Räte 1 Klasse, e d,, ö , ,. kn e 9 en n . nahme ber Angehörigen der beiherseitigen Strchtträfte nr n e Partei, die nach der Kriegzerklärüng aus geschie den Anstrengungen unühertrefflich. Unsere Flieger wetteifern Von Mittag bis zur Dunkelheit lebhafler Feuerlampf am Ba . ,, J ab . weiteres für dan gefamte hteichsge birt un tersag t. * Hie ztosten. * h , fr, ö y,, n ed df ö. Ga u g hen se bund und der amerlkanische Dund ungere . . ke den ngen ,, run, Unterlauf des Sereth. Bekannt ma d von dem Bet tatten. ‚. andlungen im Haag nicht möglich erschien, sind en. unde Fernflügen, be nen, sie n⸗ ; 3 nn . ,, . . ö J, ,. i zr, an n . a n n n,. wi ö gun land , en n . . ö ö. ; 9 . Nich les Neues Mae donische Front. * . mn / and. qc stu . : . ; echnungsrat zu verleihen. Die Polijeiwerwaltung. Dae hn. sutschz und englischen r e, n, ,. ne e enn Maffen ven ö . auf Der Erste Generalquartiermeister. zu. Beute,

ĩ lerun 3 16 einer Erweiterung uch elner. Meldung ber „Petersburger Telzgraphen d größere Maß . er erg fn, Han 3 hien ane fend unh ihrer amin fn Ef fenf nn m . ö 3 der allen Wegen gen Ver le reren Suden dorfs.

Königreich Preußen. GSekanntmachung.