Tettn awę. [25093 X. A ans ne icht Teti nang.
Im Dandelsregister füt Emzelsirmen wurde etagetragen: dir Firma Herriran Ectrid. Eisenaroß handlung in Feen rickshafen,. Inhader Hermann Schmid, Kautmann daselbst. Dem Kaufmann Ernst Istdor Wittner in Friedrichzhafen ist H:ꝛekusa ertent. Den 11. Juli. Amlärichter Winker.
Et: . 2509
tt. Amtsgericht Tett 22g.
Im Handelsregister wurde eingetragen:
a. zu der Firma Lufischifföan Zep- helin G. In. d. S. in Fiedrichè⸗ hafen. Die Prokura ber Herren Graf Ferdinand von Zeppelin jr., Diplon⸗ ingenieur, und Graf Alfetd von Soden—
raunhosen, Diplemingenieur, beide in
riedrichshafen, ist erloschen,
b. zu der Firma Ed. Voꝛ obel, vorn. J. Möller u. Co. in Necker. Die Igwe. nimderlassung Friedrichshafen ist a arg: bel en.
Din 18. Juli 1917.
Antsrichter Winker.
Tkorxz?. (25096 In das Handelzregister ist die Firma Feigz Reglinekti in Tharn und als Inbaber: Kaufmann Felix Reglintzkt da—⸗ seldst eingetragen worder. Thorn, den 22. Jail 1917. Königliches Amtegericht.
Tu zrn. IL250)6
In das Hendelzregister ist bei di Frma Geora Dietrich Ali xander zu tweger Nachfl. in Tzorn eie—⸗ getragen worden: Der Frau Joanna Vierrick, geb. Läderitz, in Thoꝛn ist Pre— karg erteist.
Thorn, den 22. Juli 1917.
Königliches Amtege richt.
Frier. 25037
In das Handeltregister Abtelluag wurze heute rei der Fiema Weis u. Citzmann in Trier — Nr. 87 — ein- griragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die irma ist erloschen.
Trier, den 16. Juli 1917.
Königliches Amtgaericht. Abt. 7.
UVlim, Dona. [251349 st. Amts gericht Uim.
Im Handelsregister, Abt. für Gesell⸗ schaftt firmen, wurde heute bei der Firma Grebikder Gürgler, hier, eingettagen
Der Gesellschafter Adolf Bek ist durch seinen am 258. Nepemhe: 1916 erfolgten Tod aus der Gesellskaft auggeschleden,
Vir übrigen Gesellschafter, Theta Bärg⸗ len, Kommerzlenratswitwe in Nim, und Erhard Bürglen, Fabrilant in Um, be— treib n die offene Haadelzgesellschaft unter dir bisberigen Firma welter.
Den 23 Jul 1917. .
Str. Anigrichter Bretschneider.
Wer der, Havel. (25098 In unrser Handtls4teatst'r A ist beute unter Nr. Al eingetragen die Firma Carl Jani. Ob n6versaudgeschuft, Zweln⸗ niederlassung in Werder, als deren In⸗ baher der Obsthändler Carl Icnas in Werder a. S. .
Der Bäirteb bestebt in Obsigreßhandel.
EVerder a. Sp., dea 17. Juli 1917.
Königliches Amtsgericht.
n ** 26 8 Gen ssenschaflsregister. Art akaeckki. 25151 Geno ss en schaftsregisterein: üge.
I. Beim Dar lzhen zfassennuerzin Orr Ean, e. G. m. u. S. An St lle des Keaspar Madcg urd Fravz derer wurden Franz Wiegner, Orkonom in Gera, und Jakoh Weiß, Landwirt und Weyermeissler in Ornbau, alz Vorstandsmiütglieder ge—⸗
wãhlt.
II. Bei der Dreschgenossen schaft Lehrberg, EI, e. G. m. u. T.: Es wurde folgender Vorstand. gewäblt: 1) Georg Rosg, Schreinermelster in Lehr⸗ berg, Hs. Nr. 104, J. Direktor, 2) Michael Wellböfer, Oelonom in Lehrberg, II. Di- zekler, 3) Johann Herold, Zimmermetster in Lebrbrro, Kessier. — Für den rer⸗ hinderten, zum Veere einberufenen Michael Welhöfer wurde der Bäͤckermelster Ludwig Memshardt in Lehrberg als dessen Stell⸗ perireter gewählt. ;
III. Beim Darlehenskassenverein Bechhofen, e. G. m. u. H.: An Stelle den Friedrich Bleringer wurde der Sattler melsier Johann Rieß in Bechhefen alt Vorstand e mitglied gewählt.
Ans bach, den 19. Juli 1917.
K. Amit zgericht (Registergericht).
H org on, NRü zen. 250265
Ländliche Gar⸗ und Darle hnkafft Sid oenste, e. G. m. b. H. in Vitie. Wer Fischer August Witt in Vitte ist für die Zeit bis 1. Jult 1918 zum Stell— verireter des zum Heercsdlenst elnbeiufenen , Richard Wrensch be⸗
ell.
Bergen a. Rg., den 16. Juli 1917.
Königliches Amtsgericht.
Casgse?ꝰ. (26006
In das Genosserschaftsreglster ift zu Niꝛchbaunaer Darlehn skaffen⸗ Verein, eingetragene Geuossenschaft mit an⸗ beschränkter Haftpflicht zu Kirch⸗ vauna eingetragen: Die Vorslandz⸗ mitalieder Hermann Krug und Johannes Beriniuger stud aus dem Vorstznd auf, geschi der. Die Landwirte Johan nes Schredes urd Hermann strug, saͤmtlich i ent, sind in den Borstand ge⸗ wählt.
Cafsel, den 20. 7. 1917.
—
tragen worden:
alleder Gränert und Markieton sind jum
Rrnnter; und Josef Gawlit in Rosmiern sind zu Vorstandgmitgsiedern neugewählt. Amtsgericht Groß Strehlitz, 13. 7. 1917.
NHNnulberstnedt.
ver zeichneten Läudiichen Spuar⸗ Dar lehꝛ st affe tragene schräskter Saftzsflicht ist heute ein⸗ getragen: An Stele des freiwillig aug= schtid nden i Bözgelseck ist Chrinoph Heising zu Schlan⸗ stedt und als Sttllberireter des zum Heeresnlenst einbe ufenen Varstandemit⸗ glleds Otto Gerloff ist Werner Bz lleck diselbst gewählt.
Mam el n.
untet Nr. 24 eing teagenen Genossenschaft SEyar⸗ u id Daxit huatasse, eingetragene
Genvsstnuschaft mit un beschr ä ntter Huftpslicht in Welfede herte cing:— ragen:
ist aus dem Vorstand auggeschteden. An iner Sielle int der Hofbesitzꝛr Wilhelm ö in Welsede in den Vorstand ge— wählt.
Mes ii oτίᷣ at, FE Ieh s ro: d. 25027]
deute bes der unter Rr. 10 perieichnelen Sent ssenschaft Kor fun ver ein He iniien. sta di, einig etrage nr Gzeus ffensche ft nit de schränkter Hastpflicht in Seingen⸗ fia dt eingetragen word'n: meister 4. D. HDendarm 4. D. Friedrich Nolte sind aus dem Vorsiand auzgeschieden. vatreter ist der Fꝛaafinann Josef Gatze— meyer in Heiltgenstadt destellt.
Kosten, Rz. Bogen.
heute bei Kosten, eingetraßene cen nss en sehaft mit beschränktter Paftrfliczt in Kästn — eingetragen worden:
aus em Veoist ind autzzeschieden unh an seiner Stelle der Lehrer Uchangti in Kosten in den Vorstand gewählt wonden.
Lang end reer.
unter Nr. 8 vie Genossenschaft in Firma: Bur rr liche
g eu cssen?chaft ßetra gene Genofsenschast mit
gestellt.
gemelnschaftl iche Einkauf von Verhrauchs—⸗ stoffen und Gegen ständen des landwirk— schaftlichei Betriebeg und der schaftliche Verkauf landwirtschaftlicher Er⸗ ztugulsse.
Wil heim Eick . . Gürker, samtlich zu Langen. 1 2
schaft erfolgen unter der Firma, gezeichnct voa zwei Vorstandamttzliedern, ö Blatt: neitung? zu Münster (Wessf)
rfelgen durch zwei Piöiglieber desselben. Die Zeichnung geschieht indem bie g . venden zu der Firma ihre Namengünter—⸗ schrift beifügen.
jeden Geschäfttantefl. Antellen kann teiligen.
sst in den Blensistunden des Gerichtz jedem gestattet.
Schneidemün i.
der unter Nr. schaft Eper und Darléhastaffe ein- getragene Fenner schast mit unb!« scbraänktter Haftpflicht in Siß wen sol- gendes eingetragen worden:
Kgl. Amtsgericht. Abt. 13.
den Vorꝛstand gewählten, j tzt aus geschledenen
Freiberg, Sachsen. 25004 Auf Blait 1 des Genossenschaftsregisters, den Sackaerein für Geaßschiraa und Umgegend, ein zetragene Genossen - ichaft mit Bejrheünktter Oaftrfüickt in Gratz schirma betreffend, ist heute einge⸗ Der Schuhmacher Genst . Ufer in Großschtrma ist nicht weör Mitglied des Vorstands. Der Hätten arbeiler Jalius Reinhard Ufer in Rothen. furth ist Mitglied des Vorstande. Freikera. am 23. Jili 1917. Könlgliches Amt? gericht.
Gross Strehiitz4 2õ0 00
Im Genossenschafiszegister ist beim Rosmierz'er Darlehnekaffenvrrein, tinkgetra gene encssenschaft mit un ˖ beschräntter Haftpflicht in Mosmierz heute ingetragen worden, daß Paul Conrad und Franz Joschinski aus dem Vorsland ausgeschleden sind. Die Vorstandsmit⸗
Vorsitz: nden und stellrertretenden Vor⸗ ßitzeaden gewählt. Emanuel Mroß in
26026] Bel der im Genossenschafteregister Nr. 36 und Einge⸗ be⸗
Sch laustedt, Gen ofs en schaft mit
NVorstandtmitalieds Frlediich
Balberftadt, den 18. Juli 1917. Königliches Amatagericht. Abteilung .
J . ; 23935 Ja dis Gegossenschaftsregister it zu der
Der Kaufmann Louis Ringe zu Thal
par elz, den 3. Juli 1917. Königliches Amtsgericht. J.
In unserrm Gent ssenschaftsreg nter sst
⸗ Der Bahn⸗ Ludwig Courazi und dec
Zum Stell⸗
Veirgzenstadt. den 13. Jult 1917. Rönigliches Amts aericht. 1 6.
25007
unser Gaossenschaftg regler sst Nr. 29 26 Vierhrauecrei
Ja
Der Gasthefbesiger Enald Kätzler iii
gtosten, den 12. Ini i917. Königliches Aang gericht.
J lesols In unser Genossen schaftsregister nit eute
Ur zug s ⸗ und
V b satz⸗ Langendreer.
cin . ry 2 92 2 he⸗ chrüntter Safipfl ich, mit dem Sitze
n Zangendreer e nzetragen. fest⸗
Das Staiut ist a: 7. Jull 1917 Gegensigud deg Unterneb mens ist der gemein
Vorstandsmitglieder sind die Landwirte ick llamp, August Middendorf
Vie Bekenitmachunten ver Genessen⸗
West fäl isch Genossenschaftg⸗
Vie Willenzerllärungen des Vorstandz
Die Hartjumme beirßgt 300 M auf
lit mehr als zehn sich eln Genosse nicht be⸗
Ble Ciasicht in die Liste der Genossen
Langendreer, den 16. Juli 1917. Königliches Amtagericht.
l250dh In unser Genc ssenschaftzregister ist bel 15 eingetragenen Genc ssen⸗
Für den füe die Dauer des Krieges in
J eingetragen worden:
stand gewählt worden.
Schorndorf. st. ¶GSirtt. Ants gericht Schorndorf.
Blatt 335 wurde beute bein Darlthen⸗ kassenverein Gaierack einge tragen:
3h ist Georg Fink von Baiereck in der Generalversammlung am 165. Juli 1917 zum Votsiandsmitgited gewählt worden.
Tondorn.
bei Nr. 5 „Toaderni che Badeanftait, zingetragzue Geno fsenschaf? mit be- schrãukter Hastpflicht in
heat: tingetragen:
Medinralrats Dr. Horn ist der Gastwint Friedrich Jürgensen in Tondern in den Voꝛstand gewahlt.
Laing en.
21. Jall 1917 1. Juli 1917 unter der Firm? „Svar⸗ urd Varleh nt fasse, Vn eus ssenschaft Haftpflicht“ mit dem Sitze in Nieder laulen i. T. ingetragen Unt raebmens ist: 1) die Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Spaistans, 2) Gewährurg von Darlehn au die Ge⸗ nöossen für ihren Geschäfts. und Wirt⸗ sch utabettteb, und Perfauf landwötschaftlicher Hedarfs, arlifes. Vorstandsmitglieder siad: Hen ich Bangert, Therdor Fraakenbach, Lantwirt, Chrtntan Bullmann, Landwirt, sämtlich in Nieder⸗ lauken. Die öffentlichen Bekanntmachar gen ergektn unter der Firma der Genossen—⸗ schast, gezeichnet vnn zwei Vorstandgmit⸗ geiedern, in Nassauischen Genossenschaftz⸗ blatt in Wielt baden. Vie W llenserklüͤrungen des Vorstandg erfolgen durch mindestens zwei Mtaliede: . in ker Weise, baß die Zeichnen den zu der Flring der Genossenschatt ihre Namen unterschrift betfügen.
Liste der Genossen ist stunden des Gerichts jedem gestattet.
V nn dl h 6ñrrz.
nnd Be zußsverrija üBnasdhein 1nd Uma eg rend, sectzaft ziit ur bes nrärtter Safit ficht in Waidzeim betreffenden Blatt ? des Genoss. nschaftgreglterz ist heute tragen . Gehershach ist nicht mehr Vorstandzumnit- glied. Emil Hantzschmann in Knobelsdorf ist Mitalied des Vorstands.
Man dsbekg.
Nr. 3 Wands deter Milch. int aufg. gerofft uf Gaft e. G m. b. S. in Wa nds tze am 14. Jult 1917 folgendes elnge⸗ tragen worden:
vom 26. Mat 1917 ist die Genossenschaft aufgelzst worden.
Mllchhändler August Saß in Wandsbek, Langerelhe 23, 2 der Milchbändler M. Peemöller in Wandabek, Langestraße 84.
Tompol hug.
registers, Groß Bion it wter Epar und Darlehnustasfzunereins e. G. in. u. S. in Groß Wisniemte, ist heute ein ge⸗ tragen, daß Landwirt Albert Becker aug dem Versgnd ausgeschleden und an seine Stelle Besttzer Peier Wietz le gewählt ist.
Lehrer Karl Otto aus Stöwen ist der Stel machermeister Jallus Karwetzke aus Stöwen ebenfalls fär die Dauer det Krieges als Stellvertreter in den Vor— stand gewählt.
Schaeldem hl, den 4. Juli 1917.
Sen neiĩd em anl. 230456
In unser Genprssenschaftsregisier ist bel der uater der Nr. O eingetragenen Genossen⸗ schast „Spar Darlehns asse“, ein⸗ getragtne Genoffeuschniỹt mit rnun⸗ vdeschrankter Haftzflicht Usch folgendes
Für das ausgeschledene Vorstandsmt⸗ glied Sckmiedemelster Julius Rathte in Usch ist der Königliche Strommeister (Gottlob Schwager in Usch in den Vor⸗
Schyeidemühl, den 18. Juli 1917. Kgl. Amtsgericht. 25155
Im Genossenschaftgregister Band 11
An Stelle des Zinmermannä Georg
Den 23. Juli 1917.
La: dgerichtsrat Hartmann. 26030] In daz hiesige Genossenschaftaregister ist
Tonder n!
Aan Slell- des verstorbenen Geb.
Tondrrn, den 19. Iurlt 1917. Köntgliches Amtsgericht.
2h00 8]
In unser Genossenschaftzregister ist am die mit Satzung vom
einaetragene riit unbeschräntter
errichtete Genossen chast
worden. Gegenstand des
3) gemeinschaftlicher An
Bärgermeister und Limtwlet,
Die Zeichnung gejichleht
Die Einsicht der in den Vienst⸗
Ustzgen, dern 21. Juli 1917. Königliches Amtsgericht.
—— — —
. 25042 Auf dem die Firma Spar⸗, Kredit
cin getrę gene Genafsen⸗
ein ge⸗ Donath in
worden: Arthar
Königllcheg Amtsgericht Waldheim, den 24. Juli 1917.
25031] In das Genossmschafttregister ist bei
Durch Beschluß der Gencralver sammlang
Zü Liquidatoren sind bestellt: 1) der
Wandsbek, den 14. Juli i917. Könlglicheg Amtegerichz. 4.
. 26044 Het Nr. 9 deg hit sigen Gene ssenschafte⸗
Zemp elburg, den 5. Jull 1917. Könsgl. Auntgerscht.
J Kürnbexrx.
üßer den Nachleß des am 13. Sitodzr 1915 gefallenen Metz g ermeis ers Georg Geillenkerger, wohnhaft gewesen in Mürnherg, Ludwig Feuerbachffraße 42, si
— —
Konkurse.
250365
Dag K. Amtsgericht Nürnderg hal
Offener Arrrst erlassen mit Anteigefri bis Frist zur Anmeldung big 15. August
Tarif⸗ꝛc. Bekanntma der Eisenh
Mit Gültigkelt vom 1. O gelangt zum dies sesttgen
den Sinnenverkehr von 1. . , ö zur Ein elbe enthält eine neue Ta welche die 3 ößten Trile Grhö die vom 1. August d. Is. hebung gelangende Güů . Frachꝛsãtze
Altona, den 24. Eiseun dahn- Altona taltenłir Die Di? erljon.
. Vr ivamh⸗
Tfu. 5. — In olge and rung der Herffellungsko ten u tung des Formats wird der für Milchyer sandicheine mlt dom 1. Ottober 1917 auf
100 Stück und auf 2 J fur ] Auskunft geden di Güꝛerahfertigungen foꝛve des A bũco, hier, Bahnhof Rl⸗= Berlin, den
10. August 1917. der Konkursforderungen bi Erste Glänbigerocrsammlung am Vorm litags
Ee3. Mugust . EI Uhr, allgemetner Prüfungstermin am Ciugustt 137, EI Uhr., jedesmal im Immer Nr. 110 des Justizgebändes an der Fürtherstraße iu Nürnberg.
Gerichtaschreiberei des R. Amtẽgerlchts.
Deutscher Neichsanzeiger
Vormitta a
Freiars, Sc ulos.
In dem Konkurtverfabhren über das Alzohßolsreten In⸗ dusteie urd Bierversaud m. b in Freiburg i. Schl. ist zur AM⸗ der Schlußrechnung des Ver walter, zur Erhebung von Einwendungen gen daz Schlußverzeichnis der bel der Verteilung zu berücksichtigenden Forde⸗ zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verweribaren Vermögens stãcke
zur *.
len achat. G.
t eingerechnet Juli 1917. Gesen chat
Neu aun fter.
Vermögen der
Königlich Preußischer Staatsanzeiger.
Ner Gezugnprein hetragt Alle Rostanstalten nehmen R den Nostanstalten nnd eitungnnertrĩeben auch dir Königliche Geschästnstelle 8w. 46,
ESinielne Anmm ern kRosten z Ns.
vi eetetjahruh 6 0 x.
Anzeigenprrixs sutr den Naum einer ö gespaltentn Etnhettn˖ ner 3 gespaltenen Einheitr : eil: 86 Y) . Anzeigen nimmt aut
diu Adnigliche eschãstastelle Res NReichn⸗ n. Ataatnanm einern Berlin 8W. 48, Wilhelmstraße Nr. 3.
1917.
Sta ai 8 unb
iestelnug aun; für Kerlin außer fur Kelhstahholet Wilhelm mtr. x.
kinn 30 HI., ri
aug N. —
ᷣ Erstattung der Aumlagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder d:s Glär— bigerausschusss der Schlußtermin auf den 16. August 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Amta⸗ gerichte bestimmt. nonigliches Amte gericht Freiburg Schl.
Had ersleboem.
In dem Konkurgverfahren über das staufm ant d Eöõren Lauritzen Halm in Haders leben ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walterg, zur Erbetuag von Elawer dungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Ver⸗ teilung zu biruͤcksichtigenden Forderungen sowie zur Anhörung der Gläubiger äber dir Erstattung der Auflagen und bie Ge währung eiger Vergütuag an fie Mit- Glãubhiaerausschuss g Schlußtermin aut den 22, Nurz usit L92⁊T, Vormittags 1E Uhr, ver dem Köntg⸗ lichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt. Hader leben, den 20. Juli 1917.
Der Gerichte schrelber des Königlichen Amtsgerichig.
ELXCKanm.
Das gonturt verfahren über den des am 16. Apꝛil 1916 rerstor benen Kupft r schmicdemetters star Milisg aus Luckait wird nach erfolgter Aphaliung des Schlußtermlns hierdurch aufge hoben. Larttu, den 12. Jull 1817.
Könialiches Amtsgerlcht.
Vormittags
KR 173. n 27. Juli, Abends. Inhalt des amtlichen Teiles: Ordens verleihungen ꝛc. Dentsches Neich. ffend eine Ermächtigung zur Vornahme von ffend Darlehnslassenscheine. stpreise von Hülsenfrüchten.
über Hö ise für Obst. e, nr be , en
den 21. Jult 1317. gõnin lich: Eisen bahudirit: jon.
Verordnung über Höchstpreise für Hülsenfrüchte. Vom 24. Juli 1917.
Grund der Belanntmachung über Kriegs maßnahmen der Volksernährung vom Ol) in Verbindung mit 8
9 Bel anerkanntem Saatgut ö. auerlannt dürfen dem Höchstprels folgende Beträge Absaat bis zu 350
Saatgutwirt ,
und? Priva: ba verkehr. Tetiheft CI J Tfv. ) und Starts Tier verkezrt Nr. Aiit Gältigkeit vo . ,, Tu lftafeln meterta: iftafeln, Staitonetariftafe n
durch eine Neuaug . und durch einen Nachtrag rsetzt. Die neuern . d en er höhte Frachtsa ut, hen hh,
sür die erste
Ar. 3 vc urd Vriv at bahn E FO des Tfy ). m 1. Okto er ji;
itteilung, betre e gige n. gelannimachung, betre Verorbnung über Höch
22. Mal 1916 (Reichs⸗ 1 der Bekanntmachung ines Kriegsernährungsamts vom 22. Mal S. 407) wird bestimmt:
für den Dovp: lzentner. Als anerkannte Saadꝛ uiwlrtschasten gelten nur solche Wirsschaften, die in einem im Deutschen Reicht an zeiger zur Veröffentlichung gelangenden Verzeichnig für die Fruchtart
erkannte Saatgutwirtschaften aufgeführt sind.
t anerkanntem Saatgut (Handelssaatgut is zu 15 Mark für den Doppel jentner zugeschlagen werden. Die Zuschläge nach Abf. 1, 2 sind nur zuläͤssig, wenn die Be⸗ Verkehr mit Saatgut innegehalten werden. andel und die nbegriffen sind die
Gesetzbl. S. über die Errichtung e 1916 (Reichs⸗Gesetzbl
Belanntma Delanntmachung über Calciumcarbid und gelöstem BDelanntmachungen, betreffend die Zwange verwaltung fran⸗ zösischer Unternehmungen.
elsverbote.
effend die Ausgabe der Nu mmer 138 des Reicha⸗
Königreich Pneußen.
Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und sonstige Personalveränderungen.
Belanntmachungen, b Unternehmungen.
Tei irg 3j und Freigabe von
durfen dem
1 Der Preis für den Doppe ö der Ernte 1 darf richt überstelg
Bohnen.... ũckerbohnen⸗
eluschten. We e. (Vicia
inlandischer Hülsenfrüchte aut Hoh enn (,
der tehrs ent halt Siückgut (Eilg keasse, Speziallarif für bestim güte), ferner sämtliche Ta Gi tfernungtn Erhöhunger 100 kg und km VAegelung der Abrund Tariftafeln werden auch d des Gesetztß vom 8. A erbehenden Stererzuschlè Druckabzüge sind zum Peels⸗ von 55 9 für das Teilkeft G 1 und 40 Nachtrag 3 von Anfang Auguf beteiligten Güterabfertigungen Auskanfisbüro, hier, Bah platz zu berieber. Berit, den 25. Juli 1917. RGnꝛglichꝛ Gif en bahn irtttisn.
rf e r gen, e eßen die Zu e §7 Satz 1 3. kosten von der Verladestelle des Erzeuger ab.
ö 8 10
Die Re chsgetreidestelle ist bei Aßgabe von Hülsenfrüchten an Höchssprei baer, ö Hen. gilt ᷣ die Kommunal verbände hinsichtlich der Abgabe solcher Früchte zu Futtermwecken.
11
owle die auf Grund dieser Ver⸗ öchstyrelse im Sinne des Gesetzes, ung der Be⸗
anuar 19156 (Reiche
onderen Zu⸗ eforderungs.
feln bil einigen
infolge anderweste In die nenen le auf Gtund pril d. Is. ju ge eingerechnet.
5 2 d 9
Bogelroꝛcken (Vicia er
ac, rh m, ,. richtet sich nach der Art der oppeljentner nicht ü
r dle Bewert ö die 6
s etreffend die Zwangsverwaltung britischer
Bekanntmachung, betreffend die nächste Prüfung fur Gesang⸗ lehrer und ⸗lehrerinnen an höheren
Nachtrag jum Verzeichnis der zur Annahme beschlagnahmter Torffasern berechtigten Torfwerke.
handels verbot.
Die in dieser Verordnung en Preise sind eise, vom 4.
ungsvcrhältnlsse. Er darf 55 Ma
ordnung fe t betreffend Höchst lanntmachung vom 17. Dejember 1914 (Reicht mit den Bekanntmachungen vom 21. 2b), vom 23. März 1916 (Räicha⸗Gesetzbl. S. 183) und vom 22. März 1917 (Reichs. Gesetzbl. S. 253).
hranstalten in Preußen. uqguft 1914 in
82 ;
ung der Hülsenfrüchte gelten folgende Grundsätze: ; d nur für beste, gesunde und trockne r kleine Erhsen dieser Be⸗ Mark zu zahlen; ü chschnittgware ist zu zahlen: ei gelben und grünen Vlltorlgerbfen sowie großen grauen Erbsen 60 Maik für ken Doppelzentner, bel Kicinen gelben, qrünen und grguen Erbsen 63 Mark für den bet weißen, gelben und braunen Bohnen 75 M: Voppel jentner, hei Linsen So Mark fur den Ron
Hülsenfrüchte von geringerer Beschaffen belt ift uchien und bei af d außer dem Minder⸗ werte die durch künstliche Trocknung und Bearbeitung ent. siehenden Kosten und Gewichte verluste zu berüqchfichtigen.
Ahnhof Alexander. Verbindun
Das Konlurtverfahten über das Ver⸗ mögen dez Kaufmanns Uugust Degen hardt in Neiffe wird nach erfelater As— baltung des Schlußterming hierducch auf⸗
Reissr, den 20. Juli 1917. Königlich Ame gerlcht. HR osoꝝx He m. 1 Das F. Amts zericht Rosenheim hat das am 8. Jenrar 1912 über das Vermögen eschãft zinh a bers je nh eim eröffnete Konkurs⸗ verfahrea nach Abhaltung des Schluß— termins alz durch Schlußverteilung be, endet mit Btschluß vom 14. Juli 1917
Gerichte schreiheret des K. Amltsgerich 8 Rofenheim.
Saarg erm iind. Das Konzurtherfahren über den Nachlaß Pr der zu Saargemünd perstorbenen Marie Kunigunde geborene Satzb, GHhefegu bre Roch lr gzst Sriberus, wird nach erfolgter Abbaltung ds Schlußterminz hierdurch aufgehoben.
Saargemünd. den 21. Juli 1917. Kalserliches Amte gericht. d ehalzlt a.
Das Konturgherfahren über daz Ver— mögen des Kanfmarns Lauis Fischer L. Ech aligu, akeiniger Juhaber der Fircaa Laus Fischer in Schallau wird nach erfolgter Artaltun terming hierdurch auf Ech altant. den 17. Juli 1917. Herjoglickes Amtogerickt. Abt. II. Sen k et: ¶ iin. ( dem Konkursverfahren üder tas Vermögen der rerstorbenen Buch b ind ers stul ve, Echkeuditz, rer Schlußrechnung de Verwalters, nn Erhebung von Einwend ußverzechnis der bei der P zu berůcksichtigenden Schl ußtert: in au Vormittags 9
e Haffen heit b) n , bandelg übliche Du
12 Diese Verordr ung tritt . Tage der Verkündung in Kraft. Berlin, den 24. Juli 1917.
Der Prãsident des Kriegsernahrungsamts. J. V.: von Braun.
BVeandtuburg iche E: ndtebahn. A G. D Otiober J. Is. fir die Königlich Preußtichen Staglegbahnen in rafft tretenden Erhöhungen der Frechl. aͤtze (Kilometentariflabelle in Hest G1 bes Steats⸗ und Privalbahngüͤterfarssf⸗ geiten vom gleichen Tage ob auch sür den dies settigen Bin nenc ũlerberkehr.
Branuderdurg (dave), im Jul lol.
Die Dire tion.
Seine Maßestät der Koͤnig haben Allergnädigst geruht: dem Oberlehrer a. D., Professor Dr. Kube in Charlotten⸗
urg und dem Bezirksbaumeister, Baurat Borchers in Cloppenburg den Roten Adlerorden vierter Klasse, eneralmajor Grafen von Moltke den Königlichen Kroönenorden zweiter Klasse init dem Stern und Schwertern,
dem spanischen Generallonsul Landau in Berlin den Königlichen Kronenorden zweiter Klasse,
dem Eisenbahndirektor a.
Die at 1.
Donpel rentner.
und madenhaltlgen Hallen srüchten
Ste ch von
Bekanntmachung über Höchstpreise für Obst.
f Grund des 5 4 der Verordnung ber Gem rüchte vom 3. April 1917 (Reichs⸗CGesetzn
, D. Krause in Hermsdorf, ö. Kreis Hirschberg, den Königlichen Kronenorden dritter
dem Reltor Brauner in Hindenburg O. Schl., dem bis⸗ herigen Stationsleiter zweiter Klasse beim Gouvernement von Deulsch Neuguinea Winkler in
S8
83 ; g ist die Beschaffenheit der Hülsenfrüchte bei dem von dem Erwerber bejelchneten Bestimmunggorte
ür die Bewertun
aufgehoben. On ent s ch Sd he stdeuis hen giter td best
Mtt Ablauf des 30. Syp⸗ tember 1917 werden ohne Ersatz gufge— hoben: I) Der Auna hmetarif My Mefer⸗ steinc) in den Tarlfbeften 1, 3 und 4. er Anenahmetarif 11 (Dachschiefer usm.) k 3) Ter Augnahmetarl 2? (Hole zellstoff l Zellulose] im Falle der Aut⸗ arifbeffen 1 und 3. Bresiau, den 20. Irlt 1917. Rünigliche Cifenbahndireltion ramens der beteiligten Verwaltungen.
maßgebend.
5 4 Für Hälsenfräckte us fräheren Grnten sind die Prelse der Ver ⸗ Hülsenfrüchte vom 29. Juni 1916 (Reichz. Desetzbl. ng mit Artikel 7 der Bekanntmachung zar Hülsenfrüchte vom 29. Juni 981) maßgebend.
1 . reis für folgende ö h srsorien daf beim Verlauf rieuger die nachstehenden Sätze je Pfund nicht über⸗
Für Aepfel:
Tarnowitz und dem 3 E a. D. Kohlhauer in Perl, Kreis Saarburg, den lichen Kronenorden vierter Klasse,
em Oberleutnant Karjus, dem Oberleutnant zur See er und dem Leutnant der R Ritter des Königlichen Hausordens von Hohenzollern mit
dem Betriebs meister a. D. Schill in Kreit Zauch⸗Belzig, das Verdienstkreuz in Silb er Weimann und dem Hüttenarbelter beide in Neunkirchen, Kreis Ottweiler, das Kreuz
meister Ernst in Kaiserau, sgendarmeriewach Gerber in Rauxel, Landkreis Dorimund D. Krause in Limburg, dem Dberholzhauermeister Bad—⸗ übner in Elbingerode, Kreis Ilfeld, dem Schlo Drahtzieher Scha lug, beide in Lipp arbeiter Grothe beim Feuerwerkslabora⸗ das Allgemeine Ehrenzeichen,
dem Gleßer Säwert beim emeine Ehrenzei
ordnung über S. 846 in Verbindu hrung der Verordnung 1916, vom 30. Argust 1916 (Reis. Gefetzbl. E elten auch für Mischungen von Huülsenfrüchten der t Hülsenfrüchten früherer
im Tar!fheft 3. Gruppe 1. 0,40 4.
Olerhin gehören:
Weißer Winterkal oill, Cox Orange Renette, Adersleber Kalpill, Gelber von Zrecalmaglios Renctte, Schöner von Boskoop, Land berger⸗Renette, Coulonz-Reaette, Weißer Klaraapfel, aus Croncelt.
Diese Früchte müssen aber, wenn sie zur Grupve 1 werden sollen, die Beschaffenheit ven Gdelobst haben, mithin für ihre Sorte über mittelgroß und fein. Als nd insbesondere anzuseben: starke Drrckflecke, Wurmftich, Sthpfle ktrüppelungen oder mißgestaltete Formen.
Grupppe ?
ĩ t sämtli 2 ,,,, e ihrer
fuhr) in den Ditese Prelfe
eserve Frowein das Kreuz Gin tm
Gravenstemner,
5 Siane ¶ Nis Die Höchssprelse gelten für * erung obne Sack. Für leihweise Anan gs. Irn ett, Felber
Neberlassung der Säcke darf eine Leihgebahr bis den Doppelzentner berechnet werden. en nach der Lieferun für jede folgende Woche um 3 Mark für den Doppelzentner erhöbt werder. Angefan Werden die Säcke mitverkauft, ck nicht mehr als 450 Mark und für den Sack, gi nichr als 5,0 Mark be⸗ eben, so gilt der a für den Verlust der Sacke ung zu zahlen, die die genannten Höchstpreise für ersteigen darf.
lr Hoͤchstprelse gelten der Kaufpieig länger Hundert Jahres zinsen über
ließen dle orderun ile er , .
in Neu Bochow,
oldrenetie van Blen.
20 Pfennig fur k
cke nicht binnen le Leihgebühr stbetrage von
n n.
Nied erlün d isch. banerischer ¶ ee; tarif vom R. Januar L903. Dt Aus nabmetarife Nr. 17, 18 und 19 für Serchafengü(er werden rü it Gültigkeit vom J. August 1917 chne Ersatz aut München, den 20. Jyli 191, Tar lfauit d. T. Bah er. St. C. . X. d. ü d.
dem Hüttenmei giesfmngd ;
des Allgemeinen Ehrenzeichens,
Fußgendarme ohne nennengwerte
nd voll zu berechnen. Unvollstãnd:
reis für den Sa 5 Kilogramm oder mehr hält, nl tragen. Werden Leihscke nich der Leihgebühr als verfallen.
g des Schluß⸗ tmeister a. D
. Helfe, sterte dem Kreisboten Ver
ustkladiur fleck,
2. erdem ist 0.25 4
oweit sie nicht unter
. t en aber nne n .
eine Gnischad
Sꝛaats urnb Hr ivat he hnz iet Sacke nicht ů
Vom I. August
ab whlid die bisher dem Wagenladungk;
verkehr dienende Station Bramop au
für jeere Rischkissen in Frachistigu ⸗
endungen eingerichtet.
Schwrrin, den 23. Juli 1917.
Großherzogliche
Gꝛneraleifen bah nd ireltien.
Grupye 1è᷑ genannt Gruppe 1L'᷑ gehören. Dle Ae und mittlerer Art und Gůte
Gruppe 3.
gau e ef. g, el Jsowie erkauft ein
korium in Spandau 6 ar zahlung binnen 15 Tagen na , so 1 bis . bankdiskont zugeschlagen
losten ein, die der Verkäufer hat auf jeden Fall die Kosten der Befoͤrderung biz zur Verladeftelle des Drte hn oder zu Wasser versandt w
S ng, so darf hierfür
ist jur Abnahme ͤ euerwerkslaboratorium in in Bronze sowie
etär Meyer in Kiel die Rettungsmedaille
ungen gegen das
ndau das All dem Stadtse am Bande zu verle
ö 0,10 4 h r mn: Allez Schũttelobst, Aus schuß⸗ nnd
cktes Oh tiert, wi en r ö 2 9. fin, der aber den Betrag von.. O20
Für Girn en:
Gruppe
Diese Gruppe bilden: Gute Louise von irne von Tongre, Boge' Flasche PVandenpoꝛrtg Butterbtrne, Geller s Diels Butterbtrne, Vereing. Dech echantzbirne, Josephine von Mecheln. Gruppe I gehören ehler Fuftkladsumflecke,
er g goa J Verkäufer vertragl
? Ferderungen den ES. August 1817. ᷣ Uhr, vor dem Kön lichen Am töaerichte hierselbst bestimmt. Schleuditz, den 20. Jul 15917.
gerlchtsaisistent, des Königlichen
Grieuger sein ge Baum es gegeben 3 aber ;
d ede n n e nr ar ,
dem die Ware mit der Bahn die Kosten des Ginladeng daselbst zu i zu dieser Verladestelle zur eine Leihgebühr nicht berechnet werden.
. 1
Cn ⸗Mitteldꝛutsch. Sã hsijcher Gůter⸗ ö. ab i ie , adunge verkehr dienende Station Rh zuch sür leere Fischlizten in Frachtstĩchut⸗ sen dungen einge schtei. a, n. . raßherzos Geuer al. Gisenvahud ir ekilon.
Staegemeir, Amts als Gerichtschrelber Amte getichts.
Sc kv eln suꝝt.
mlt Beschl Konkurzver Firma. Ono Echweinlurt.
Frankfurt a. M die Kosten dez Verfahren
Dentsches Reich.
m bei dem Kniserlichen Konsulat in Sofia beschäftigten onsul Timann ist auf Grund des 8 1 des Gesetzes vom mit 8 S5 des Gesetzes vom gung erteilt worden, in Ver⸗ ungen von
7 Beim Umsatz von lsen d chen durfen dem Höch Avranches, m tliche
Kommissiong. . Vermittlungs und Ahnliche Gebühren sow Aufwendungen nur di zusetzenden Betrage zugeschlagen werden. abãn timmungen der h) und für die Fr usammenstellung Sammellgdungen nachweiblich entstandenen V Sinne dieser Verordnung ist der Kofsten der Beförderung tragt.
* Mal 1850 in Verbindun
6. Februar 1875 Nie Ermachti hzeting deg Ktonsuls bärgeriich' guͤltige gehörigen und Schutzgenossen, eins futze befindlichen Schw raten und Sterbefälle von solchen zu beurkunden.
Amtegericht Schreinturt hat uß vom 21. Jun 1917 bc fahten über das Vermögen der Win stäut Nachf. ia Inh. Wihsly Raab in NVeangels elner 8s deckenden Mosse
Geꝛichssschrelberei des K. Am tegerichtẽ Echweinfurt. Wies bndomn. Das ö, über d rma ler sts iner & . brit G. m. in en,,
tei am 23. Jult 1917, Vormtitags 16 Ubr, 6 fur e eie er
den Konkurz eröffnet. Konkursverwalter: Bankagent August Bam derger in Nürnberg.
Juli 19l7. Duyor, Willlams Chrin birne,
pps Lieblin irne, Winter e müssen aber, wenn sie enheit von Gdelobst haben, und ohne nennentzwerte Fehler sein. insbesondere anusehen: Unvollständiae starke Druckflecke, Wurmstich, Stippflede, Verkruppelungen und miß⸗ gestaltete Formen.
Gruppe 2... ö Dlese Gruppe umfaßt sämtliche Sorten Birnen, sowelt sie Gruppe I genannt sind oder in zur Gruype L gebören. ten und mittlerer
Arten hon . Vleser Zuschlag umfa Sutter bltn i e. * ) 2 getreid die durch
r, vorzunehmen und
Geburien, he kielnerer Siefernngen zu
dem der Ver⸗
über mittel Verantwortlicher Schrfftleiter: nn üs; Direltor Dr. Tyrol in Charlotte Verantwortlich fir den Aneeigei Der Vorsteher der Geschaftstel⸗ Rechnungstat Mengering in gz Verlag der Geschästestelle (Nengetit in Berlin.
Druck der Norddeutschen Buch Verlags anftalt, Berlin, Wilhe
a fengesehes Ort, bis zu
lermit zur
8 Die Höchsipreise gelten u für Saatgut von Hülsenfrüchter, 020 K.
bestimmt ist (Gemũsesaafgut), und Original⸗ ist sesaatgut) n ;
mmungen Über ve
cheine im Betra iervon befanden
Berlin, den 23. Juli 1917. Der Reichs 2
daß zum Gem
aatgut, wenn di halten werden. Als Orlginals an denen die Stammbaumzu ewiesen werden kann (Hochzucht), wenn der Züchter
J — Fe . J
ch 4531 zo Goo 4 im Bertehe mn
e Belege nach.
zu Schier⸗ Abhaltung dez ch aufe . ;
ge B no n. es 66
rt und Güte sein.
Gruppe 3... . .. 008 4. ber gehören: Ulleg Schuͤttelobst, Ausschuß und Fallhirnen
chlußtermins hierdu⸗ Wiesbaden, den 21. In Ihn Königliche Amtogerlcht. Abl. 8.
hö. e fre