l w Der mon at liche Red ar jst zu den im Fingang dess é für den Braunkohlenber aban: 8. Ncrenbeg lic und feine Chefran, Grggzie geb. oy, ] Nr. W. J. 4100/1. 17 KRA, betreffend Beschlagnahme und Polen.
y. n. Hautpflaumen, Daugmwetschen, Mugpflaumen, Abschnitt 1 . Fristen bei den Kleinhändlern für Königreich Sachsen; ; gte ben am n, uletzt ö Müälhausen wohn. Beftandgerhebmng von Torffafern(Blaltscheiben von , Am Sonnabend traf der Vertreter der deutschen Re⸗
Bauernpflaumen, Thuringer Pfiaumen, mii Ju gnahme anzufordern. der Vorsfand des Vereins gien rn ie Interessen der hint gewesen. ei. 20 li 191 rnun in Muüͤlhausen. vom 14. April 1917 sind von der Kriegs⸗Rohstoff⸗Abteilung gierung, Ministerialdirektor Dr. Lewald, mit dem Fürsten
der Brennzwetschen ; Die Anträge bei den Kleinhändlern können münd⸗ 1. des Berainspeltlons bezlr kes delpng * Straßburg, Ju 7. des Königlich Preußischen Kriegsministeriums ferner nach! 5 on Haßfeld in Warschau ein, um, wie „Wolffs Tele⸗
Brennijwetschen lich gestellt 3. ö. 1 3 . . ö m übrigen n gz a igr eich preu ßen: Ministerium für oing ih g ger, lbiellum des Innern. lern. benannte Torfwerke oder deren Veauftragie ermãchtigt graphenburo⸗ . in der nun ele genhin der 9 . ug einzutragen, in der der Antragsteller die Richtigkeit se S. X: worden: b lnischen Regierung im Sinne der vom
6. Die Klein⸗ der er e, e et elt e rr, Selle, Torfwerke Himmelpforten, Himmelpforten, Kreis Stade, de ge i n, . Verhandlungen zu führen. Die erste
8.2 f orderung durch Unterschrift zu bestätigen hat. ter Buchftabe 1 * n ,,, . N. late die angemeldeten Bedarfsmengen in einer Liste , 75 * brit Falkenberg, W. G. Wöltjen, Falkenberg, gemeinfame Sitzung der deutschen Verkreier mit den Vertretern ez. 5 8. .*
1. November 1917 ab einen Zuschlag von 19 vom Hundert d) für den Kalhtöber gbau insgesamt: Bekanntmachung. ** e n n, , ,, , n, *in, ͤ .
16. Deiemb J ö . ö usammenzustellen und einer der unter IV genannten Groß— — ᷣ ö , ,, bis zum 1. des Vormongts zu aer f ber. Diese Derr Bergassefsor Heberle, Berlin SW. 11, Anbaltstr. 7. Auf. Grund S5 1 mit 3. der Bundesratzverordnung vom Brin, Flensburg, Schleswiger Straße 18,
1. März ö * . . gibt die Listen der Karbid⸗Verteilungsstelle weiter, durch welche e) für Hütten werke: 33. September 19ld, betreffend die Fern baltung un uverlassiger Per. Ihemische Fabrik Oidenbrock, Antiengesesschatt, Slden ⸗ Großbritannien und Irland. ö ,, , , , ehre , füt Lagerung auf die in g 1 festgesetzten Höchstprelse berechnen. Die Liste ist nach folgendem Muster anzufertigen: ber, Bergrat rechen hauer in Reit omi, , her fe em Berlin, den 23. Juli 1917. Edward Carson kürzlich in Dublin erklärt habe, daß irgend
835 Jö i . ür Kleinbeleuchtu lin , 1 nn,, , . ah ku t enbuta: 2. un Beschluß vom Heutlgen dem Ire r gen fit d! Leo . Kriegsministerium. Kriegsamt. — 3 Le banner mit Deutschland die Zurückzie hung Diese Verordnung tritt mit dem Tage der Verlündung in Kraft. , e, n. , gifele an Füssen der, Setrieb selner Mert gerei mit so, J. A.: Koe th. der deutschen Truppen äber den Rhein varaufgehen f für Klein⸗ und Straßenbahnen: sottger Wiclung bis auf weiteres unterfagt uͤnd der Betrieb müsse, und ob die Rede Carsons den politischen Standpunkt
Berlin, den 26. Juli 1917. . Verein dentscher Straßenbahn. und Klelnbahnd. nolue ch ee dle en zn iali r der Verbündeten in di wiedergebe Die Reichsstelle für Gemüse und Obst, Verwaltungsabteilung. , . Berlin 8m. 11, Veffauer Straße i. erwaltungen, güssen, den 13. Jull 1917. . Königlich Preußische General-Lotteriedirektion. er , . 36 n. 3 beer ber Tat erllärt, wenn Der Vorfitzende. von Tilly. ml ö g) für Beleuchtung (autzgenommen Tarbid. Klelnbedarf fü ttontoliches Bemnktamt. von Kreußer. Der Säemalige Steuztsekretär Schneider van der Ver. Heutsland eigden mänscr, müfse es h ros alem bent ertlän, (Scoßdandels firma siehe ubschnitt 17) leuchtungejwecke — d. . in kleinen Pack angen big zu 3 anlagungskommission für den Stabtkreis Charlottenburg ist als die besetzten Gebiete ju räumen. Viese Erklärung werde don der
. 5 Ini j X j I Reg! vollt ebilligt. (Beifall.) Auf die berener, , Bekannt m a chun a. n . 2 , n glich Preußischen , n nil n dein . K. . 3 3 arson nicht wüßten,
Bekanntgabe e. ö 6 Nachwels, Zur Begutachtung, der Anträge auf Zuwelsung von Karhid ber des Rheinischen len⸗ j : ine beträchtliche Strecke über Beschlag nahme und Freigabe von Caleium—⸗ ? An. 3 daß keine andere Beleuchtung von Fabrllen und ihnen gleichgeordneten g fag nn 6 6. Didden ö na. ö . — 1 i, ,, , , ge. 1 . 4 . Karbid und gelöstem Acetylen. der Beleuchtung art SSleghleien. Mollerelen, Brautrelen, Solrsgerelen ufo. J, von Ciffßen eie dem Geschhfts führer der Firma Bern za td drr. wir seindilches Gebict in Besiz zzehme, entgegnete Bonat Law, daß se= ni h seng rr sslggne ner fie een s want , deren fen, ,,,, , ,, fe ,, ,,, , , ,, g . bein gere de ilfe.
s , . 9 , vom 23. er . ö. 1 Hi ,, ö . . . Dr m 2 ; . e J, ue. , i n,. erforderlichen pee nn ateriallen aller art wegen job ichn irt ut Auf Grund der Bekanntmachung des Bundezrats zur Fern — Vorgestern fand im Unterhause eine Berat u ng zwischen ird z hen. An ihre Stell ö. die nach⸗ . , ,, ö h; un * ; ezeichneten ewerbeaufsichtgbey zrden ron Briketts zu übermäßigen Preisen untersagt. baltung unjuverlässiger Personen hom Handel vom 25. August den Vertretern des russischen Arbeiter⸗ und Soldatenrats und wird hierdurch aufgehoben. An ihre Stelle treten di Anträge, die über den Kleinbedarf an Karbid für Be ber a . . ne . ö. 9 den sonstiaen gn Hamburg, den 25. Jul 151. old. und, der Aueführungsbeftlmmungen deg Herrn Minissers den Mitgliedern der Arbeiterpartel statt, an der der Vorsitzende stehenden Bestimmungen: keuch ung es ec ginettsgehen, fine ben reeichklehenen, mbc ü df. r r gn mern . gin, nn, Die Beyutatlon . Handel, Schiffckrt und Gewerbe Fla ref. 1 . n n. Ermer gd nil n, del z ö 61 a , a dlc . e 5 e el
ĩ ; mnnlad j n t. ⸗ . ) n ; nnie ⸗ 8 6kabinetts, ferner George Roberts, Ramsay Maedon
I. Beftandsmeldungen. Vordrucken an die zuständige Vertrauensstelle zu richten er nicht unter den sog. Kleinbedarf fäl einfch der G l n . zu stug Strandes. l 3 1g ndei mit allsn tahrunggn titel n, di den dsenkichen ge. s * 1 n i. ö , , e, de ,. Ern en! .
d 8 ũ̃ äheres si ter „ 8g). der Landwirtschaft ¶ Stall beleuchtung, Torfstich usw.), B ö d Die durch 88 6 und 7 der Beschlagnahmeverfügung vom (näheres siehe unter . 9 Fer er, r ö anf n 6 . da , , , , ann,, , . zusgin m enkunft der Verbündeten! ain 8. und J. August
12. Januar 1917 vorgeschriebenen monatlichen Bestands⸗ J wirtschaften, Schaustell Beleuchtung han heute ab 1 be gel in London abzuhalte
meldun gen sind spätestens bis zum 6. jeden Monats auf . IV. Lieferung. . ng . , , . Ern e n min s Ketriebe Die . vg. .. 9 z gelangende Nummer 188 und Mehl, wegen Unzuverläjsigleit un tersagt. n Lon 6 n. ; . ö
näre, , den rer, a, , , n nner , e w, dee d . e,, , d, n, k., t 1 Abt. Ca, i . rg. ⸗ hiung von Echiff⸗— üchle, vom 24. Juli 1917, und unter ; si ; ᷣ i
Berlin W. 9, Köthener Straße 14 . . fa. i, durch . 9 ö . , , nn des Bedarfg beim Löschen und von Schifrin n, . Belanutmachung, betreffend vorübergehende . ' an,, ,,, n 1 Vermittlung zwischen
einzureichen, und zwar sowohl für Karbid wie für gelöstes Karbid⸗Verteilungsstelle G. m. b. H., Berlin W. 9, z Aenderung der Eisenbahnverkehraorbnung, vom 23. Juli 1917. Bekanntmachung. — Im „Daily Telegraph“ äußert sich Archibald Hurd
ĩ Köthener Straße 28/29. der Deuslsche Aeeivlenverein, Abt. Venrttauentstelle fü (
Acetylen, Beagid und Karbidstaut. Dueser Sten⸗ . . , Großhandels- Karbibnunieil ung. Berlin 8 w. a3, Runen 3 364 süt de Berlin W. 9, den 26. Juli 1917. Tem Gastwirt Karl Kühn in Schloß Kattowitz, Kreis über den Ton nageverlust. Er sagt: Die Meldungen müssen enthalten: ö ) fär Flugteugfgbrtken (nicht solche, die nur Tell Kaiserliches Postzeltungs amt. Krüe r. . It wegen dargetgner Unzuvertässigtelt im, Vandessbetriekhe Bei Beginn des Tauchbootfeldiuges besaßen wir zog Schiffe i Flugneugen herstellen): . kö — . die Schließung seines Gew erdebetrriebeg für die Zeit vom über 1600 Tonnen, von denen zugegebenermaßen die Hälfte für Bestand Zugang Verbrauch Best and Carbidkontor G. m. b. H., Nürnberg, Gugelstr. 5, und ihre ; 21. Juli bis 5. ugust 1917 angeordnet worden. mtlitärische Zwecke in Anspruch genommen ist, während die andere
t I 8d Kriegsverband der Flugjeug⸗Industele E. V., Berlin W. 36, slste unserer 45 Milllonenbeyßikerung Zufubren bringt. Daher am g ffn im im ö. ,,, . . 226 6 53 die seit dem 17. Februar verlorenen Schiffe nicht von 3060
z Kattowitz, den I des des Allgemeine Carbid⸗Verkaufsgesellschaft m. b. H., Magdebur Vützowstr. 10. Königreich Preußen. 3 . Vormonats Vermona Berncwat Vormonats 1 Str. f ö d . i)h im übrigen, inshesonderg für Schweiß. u nd Lztiwede in Seine Masestät der König haben Allergnädigst geruht: . le,. ö. . ab 33 6 ö a. ö. ,. 3. — i, ren, nn,, , . Yen kin nl denten, Ke seifabriten, Klsemjnetesen den Geheimen Rechnunggrat Groß im Fihianazt intster Harrer Herbe r gn Fe s een n ese. ; Julius Sichel C. Co., Kommanditgesellschaft auf Aktien, und dergleichen: en im g im Finanzministerlum geseher ; d im⸗ 1 n: . um Lotteriedlreltor zu ernennen. Betreffs der Neubauten führt Hurd aus, daß man gemäß Verbraucher, welche ihr Karbid entsprechend den Bestim Mainz, Erthalstr. 4, n Preußen:; die Dampftessel ⸗Ueberwachungsverelne innerhalb ; 1
mungen üher. en Klein be le uch iu ng bedarf befiehen. aiso garbid'mnj Freyung m. b, H., Zwickau i. S. Weißenborn, shrer Zustäudigteitog-Hteie, aug seweit die auf andere Aichtamlliches. den Angaben Apzisons jetzt überhaupt erst i n, , , letscht mehl als o, im Monat verbraichen, haben;, FugzSüimngs Gem b,6,;. Mitt mn Riu. Sich ftr, Es /i, , Auf Grund Allerhẽchfter Ermächtigung Se iner Majestat . die Meldungen nicht zu machen. , m. b. S. Ir gel lurt a. M., Biebergasse 1, . te g n des Königs hat das Staatsministerium infolge der von der Dentsches Reich. . . . fe cher sch — 36 . II. Anforderung und Freigabe von Karbid, . erg . a9 6 urg 86, Neuer Wall Jö. 1 , ; i . für seln an, in . getroffenen Wahl Preußen. Berlin, V. Juli 1917. Täuschungen hin; er betont, daß Amerika um so mehr Schlffe Auf & . . . ö J rf Das gelöste g n wird , durch die insbesondere n n . ,, ö nn, . un i ren irn, Seine Majestät der Kaiser und König traf an 3 , , , a n, ern . 6 .
uf Grund des atz? der Beschlagnahmeverfügung : j ; Erl : l . aso . 29 vom 12. Januar 2 wird bekanntgegeben: Auto gen⸗Gasaeccum ulator⸗Akt.⸗Ges., 2. r, — . . , 6 für die gesetliche Amtsdauer von zwölf Jahren 83 . r n 369 e, ,. i Torheit, auf elne nennengwerte Tonnage von drüben zu
Die Verteilung der verfügbaren Bestände an Karbid, Berlin S8. 61, Blücherstraße 22, für Hohenzollern ⸗Sigmarlngen? bestati. wurde von dem Oberbefehlshaber⸗Ost Selner Kaniglichen rechnen. .
gelöstem Acetylen und Beagid erfolgt auf Grund von und zwar für sämtliche Firmen, die solches herstellen. Herr Hegterungs. und Geh. Oberbaurat Fröbel in Gu. oheit dem Prinzen Legpold von Bayern und dem Chef ( Frankreich. „Anträgen auf Zuweisung von Karbid“ gemäß Die Karbidverteilungsstelle, erhält den Lieferungsauftrag n B , ,, hein spert Ministerium für Handel und Gewerbe. gehe Stabes, Dberfsen Hoffmann, empfangen. Nach ber He Die zur Prüfung der Lage auf dem Balkan zu⸗ Vordruck‘); Diese Anträge sind in 2 Ausfgrtigun gen für bie freigegebenen Hiengen in der Gesamthelt und isst di? 2. in kern g ih ihn gr elt onen beim. Betgkuspeltlonen Auf Grund det Perordmmgen, betreffend die wan gg grüßung und der Vorftellung des er, nahin Seine sammengefretene Versammlung hat geftern ihre letzte bis bumf go, ichen Monats für den Bsdaßf bes Lieferungen im einzeinen durch die genannten Firmen kate. n G n, e Gr g el fenen; nelss Verwaltung britischer Unterned mung en, vam Majestät der Kalser. den. Vortrag des Chess bes Sitzung abgehalten, zu der die Vertreter aller ver— äber ,, . n e un , . . führen, Diese wiedzrum können sich zür Unterverieliung ihrer 2 l Krk der eie enn, Heratungeftelle der gentttl. äedeiember 1914. (RGwl. S. sss) umd 10. Februar Jois Generalstabes des Hberbefehlshabers Oft lber die Lage bändeten Länder berufen morden waren. 5 hat ein. geführten Vertrauensstellen zu richten, welche Vertretungen oder ihrer gewohnten Händlerfirmen bedienen. stelle für Gewerbe und Handel in Stuttgart; RGBl. S. 89) habe ich nach Zufti Reich ⸗ entgegen und fuhr l dem Brennpunkt ear . ö pe gf . .
i . mung des f zuerst n die Vorprüfung, der einzelnen Anträge übernommen Das angeforderte gelöste Accthlen wird auf die Erzeu⸗ 6. in Haden, die Bahische Gefelllchaft * nr anz das in 6 he in des eißerlãmꝝy ta , , , , Krkh gunggmerls erteilt und diesen. Werken seitenᷣ be Karbid⸗; 6 in Den stestln e Mantel , en r ie ge le nn ü,. e n, , , . ie, . erf; nommen., Cine Vereinigung der in betracht kommenden Fach. en Hbersten Vertrauensmann. FHerrg, Wirkt. Geh. derteilungostelle bejw, der Großhandels firmen die erforderliche 8. in Fe lens die Grosberzogl. Tampftesselizspeltion in Narmsiadt: vermaltung, angeordnet (Vermalter: Franz Fleseler in bruchstrupps bem Allerhöchsten Kriegsherrn Vortrag ber die Ii nid . an n, e, n nn,
Qberxeg,Rat Jaeger in Berlin W. 9, Köthener Menge von Karbid' ohne weiteres zugewiesen. „In Megtenburg Schwerin und hegten dburg-Sirelit? Berlin 8M. 48, Wil helmstr. IN7 / 69) Durchbruchsschlacht und die sich daran anschließenden Kämpfe f Straße 4 Rachricht über, dig Hehe der Freigabe auch , Benin. den 13. Juli Jr ere ,n, m ,,,, , neee, , mne f den, ne
Es wird nachdrücklichst darauf hingewiesen, daß ver⸗ aus Beständen und über den Termin der Lieferung so⸗ „in Sach fen ⸗ Altenburg (DSftkcelz . ergestellte Bahnlinie nach Zborow ate e, f re t iu gn, n' e, ien ngen aher unis Bösshrähtunsen de T. i. Hen refer i n g reh. . ion * ene, ki e e enn 3 been and, Karch uren an ber f sende. Göausss ee lerer B l gien ne ien er l a rn hs— Eis, , e den, sten diät ee, , T, en, n, , r, e, ee ee. ät , e r,, ,, ,, , ,,,
. m. b. H. e Lieferun = J ; = a und den ũbt t : . ̃ Unvorhergesehener Bedarf, der nicht rechtzeitig, wie J führende Großhandelsfirma. ung nn tbüringischen Staaten (soweit ihre Bampfteffel nicht Unter die Auf Grund der Verorbnnngen, betreffend die zwangs⸗ * Gesiern 1 Seine Masestat her Kaiser zstlich Gern 66 n n, , . e, . porangegeben, angemeldet werden kann, ist unmittelbar auf Wegen aller die Lieferung der vom Obersten V fi cher ddnrl eifel r ger . e ffn 3 R'llzLerwaltzng, weitet knterne gm ang en, öon; Tarnepol dem Geiecht ner Dinlfte ben daz unsert Trernypen dae enen de een d, ndnd, de mn.
Vordruck bei dem Obersten Vertrauensmann zu be, trauengniann zugeteilten ien f nens ben fe en rn . hilf, der Kbüringische Verein für Dambfteffzibetfic i Wa Dezember 1914 (RGBi, S. o5ß) und 19. Februar 1816 in den Hesstz de' Gelandeg wesllich Bes handen gh es wortung traͤgt. . J
antragen und besonders eingehend zu bearünden. haben sich die Verbraucher an die Großhandels . dir in len burg: Herr Gewerbergt Minßen in Oldenburg RGB. S. 89) habe ich nach Zustimmung des Reiche ⸗ brachte. Bei der Durchfahrt 9 die noch brennende Stadt Die Generale und anderen Offiziere der ver⸗
Die Tätigkeit der Vertrauensnellen und, des Obersten bie Lieferung beantragt wurde, oder an die Karbid-Vertellungs⸗ Older burgische Entladen sie he unter Fiffer h; . . 423 1 a . * ri r i,, nr e rl ,,, i ear nnn , , ,. rr, 23.
Vertrauens manns erstreckt sich lediglich auf die Prüfung der fielle G. m. 7b. H. den. = „in Gra unschweig: der Braun Neber⸗· ; ᷣ . dar r Maje st H. zu wenden Jeder andere Weg bedeutet ö chwe ig: Der Braun ichweigische Pampstessel. Neher Speichersdorf verstorbenen Witwe Isabella Marricks⸗Scait, bang Dan . reude der Ginwohner Über die 8 , ng und Marsneministerium mehrere Beratungen abgehalten. Es
sachlichen Berechtigung der Anforderung von Karbid und eine Verzögerung. gberein in Braunschweig;
d 7 e,, , , ne, ,, n, , er en. ö Rückfragen wegen der Lieferung selbst sind nur gese , . 93 ö. e 14, den 24. Juli 10 13. in . , berg, Steindamm 155. ꝛ . — 3 ö Unterseeboottrleg deireffenden Fragen geprüft.
9. ener Straße 1 4, den 24. Juli 1917. 14 in Gisgß Lothringen: der Eisassische Ver in von Danpf— BVerlin den 21. In z ;
; ) Jull 1917. der am 26. Juli 1917 unter dem Vorsitz des Staata⸗ Nusfiland.
an die Karbidverteilungsstelle oder an die Groß— ö Kriegs lalien en chaft. kesselbesitzern in Mülhaufen J. Eis. In
händler firmen zu richten (siehe Abschnitt IV. 8er ner ,, . , ,, 196 pe andere. Fri gabe . . . J. A.: Huber. gehaltenen Plenarsi zung des Bundesrats wurde dem eingereicht hatte, ist der Befehlshaber der 11. Armee, General
ö , n r , Bertrauensstellen: BSetanntm a ch ung. Entwurf elner Bekanntmachung, betreffend den Absatz von Erdelli, zum Militärgouvernenr von Si. Petersburg trägen auf Zuweisung von Karbid vorgeschrieben ist. 9) für den Gtetntoßte eherne Auf Grund der Verarbmmgen, betreffend die wan gs welse Ninisterium der g eist lichen und unterricht s⸗ a , . . ; Da . . g. ernannt worden. . ͤ
Zugeteilte Karbidmengen, die in dem Antragsmonat oder, für Vr ez, nd er,, 1 Verwaltung err Unter nehmungen, vom angelegenheiten. n r m, Vc er en l germ . i 6 . ö . h , .
, ,,,, . . 9 9 ere erm ghendahet Kattow z: . 9e j e en , en . e, . ir n n. in 3 i, . . le, e, Belanntmachung über Druckfarbe und der Entwurf einer Be⸗ eden n inn rte nnn az e ght 9 ar
h ö e stfalen: S. rg i. Pr. Mieter. erden ; ⸗‚
Die Bestimmungen der Beschlägnahme gelten auch für s. T. Teampftessel. neberwachunge verein. der Zrchen in Cssen (Ruhr); die Zwangsverwaltung ange orhnei waren. Augentlinit Dr. gen dem Prinatdozenten in der medizi⸗ k ö 4. 1. r n. 6 en err r, ö.
Karbidstaub, gelöstes Acetylen und Beagid. fär das Saargebziet; Vampft ffel. Urberwächnnggvereln in rien“! ö Fatultüi der Friehrich Wilheimg⸗Unwersität in Berlin . n. schlossen, ihre schwere Aufgabe in vollkommenster Ueberein⸗
für daß Wurm gebiet: Damphft j 409. Liste. 5 7 . stimmung und Gemeinsamleit mit allen ehrenhaften, dem Lande
Gelöstes Acetylen und Beagid. ar , B em ge ne e r fe f lfte wacht geherein in Aachen; Nach laßmasser. Die Nachlaßmasse der am 20. Otraber ls . bie ian rn r , r ergebenen Kreisen zu erfülen. Die Regierung hat in falgedesfen
, ,, ö st z 8 96. nl wren . auf . Darn yste fel li berwachurgzberein n Hannover; i, ,. Witwe Johann Thomas, Marie geb. Son dag, in in der , 1. 364 unn n nber, Der hanseatische Gesandte Dr. Sieveking hat Berlin beschlessen, demnächst eine Versam mung von Vertretern der
ein em Porpruck mit Karbid beantragt werden, es sei denn, für Bavern: die juftandige Rl. Beraln pektion eig (Zwangeverwgsfer; Sirgermeifse? Curlgue in Siꝶnch. Dr. Ech len pin nm ere lboze len de ü medih n schen mit Urlaub verlassen. ö .
daß wahlweise gelöstes Acetylen oder Karbid angefordert wird. für Königreich Sachfen: Vie Gꝛundstücke und Moßilien, für wel ach dem Erlasse von ; — —— ß Anträge auf Zuweisung von Beagid zur Beleuchtung der Vorstand des Berghaulichen Verelns für Zwickau und 25. Jebruar 1917 1 7 929 e n, z af eingerichtet r. *. ce rsität in Bann Dr. Gerhartz ist das nächster Zeit zu lösenden Fragen zu unterrichten.
ind ähnlich wie fuͤr Karbidkleinbedarf (s. unten) durch un⸗ Lugau. Oelznitz in Zwickau. it. werden von der hier angeordneten fachlaßjwang̃bertasting gelegt worden. nläßlich der Veröffentlichung des Ministerialerlasses über ö j ; hen 3. bei der 5 2 p) für den Eriberabau: hill d r sberis Sondernwangaderwaltung gelangi dierdutt — die ine einer e ne. 9 dem , . 2 , 9 ö Bosnischen Elektricitäts A. G. in Lechbruck z Straßburg, den XV. Juli 19 Bekanntmachung. Landesamt fůr 2 und Ohst sind bei der rem irh nr. Wiederherfielling der Mannes ucht an der Front unumgänglich ie Bayern) Ministerium sũr Glsaß hr. 4 des Innern Den Beginn der nächsten im Königlichen Instltut für , zahlr 96 e. räge von ern, we me, n . r, ferne , n rafe an der Front notwendig sei,
9 othringen. Abteilung des ; Kirchenmusit in Charlottenburg, Harbenbergstraße 6, abhu⸗ we sung von Veräußerern von Hienenh on ig eingegangen. ist diese laut Meldung der „St. Petersburger Telegraphen⸗
anzubringen. . 1 Sd. Bei den Zuweisungsanträgen ist das Merkblatt für die A.: Dittmar. hall rn, ö i Da eine Beantwortung dieser Anträge im eingelnen nicht Agentin“ eingeführt worden. Pieje Wat * u⸗ enden Prüfung für Gesanglehrer und ⸗lehrerinnen ndgllh ist, *g n n hren fe e wn be; l. . . 3 in hier ö . ö. e . ö.
Verbrauch er von Karbid zu berücksichtigen. ) B ö k an höheren . reußen habe ich auf den
; für ver lin . 5. Suren - ö a n. . , in Preußen habe ich f öhe Fer zur Verfügung fiehendzn Honigmęngen mnächst n. nehmungen. Nußer der Wiedereinführung der Tode gstrafe ver⸗ III. Karbidbedarf für Kleinbeleuchtung. Berg and hin. nn n n ; ekanntm achung. Berlin, den 4. aul 191ñ uweisungen an Kommunghher zur nig der Bedarfs fügte bie BVorlau sige Regierung auch die Schaffung von revo⸗ Ale Karbidbe darf für Kleinbeleuchtung gilt für der Tn tsrbelnssärnnr,r. Auß⸗ Grund, der Verordnungen, betreffend die zwangs⸗ pe n m,, r femmes knansalttn, Heilen ar mb sine hätischseh nären Kriegggerichtan an ber game Fel dle har ee.
der Verbrauch in Einzellampen bis zur H ch ih renze von Oldenbur berab weise Verwaltung fran zös scher Unternehm ungen, er Minister der gelstlichen und Unterrichtgangelegenheiten. in Augsicht gengmmenen ersorgung von Lazaretlen in Frage Offizieren und drei Soldaten bestehen foll 10ERg im Monat für einen Haushalt oder Verbraucher. 8 1 vom 26. November 1514 (RGI. S. 487) und vom 10. Fe⸗ Im Auftrage: Nentwig. e kommen. ja k ih ö. M ö — Im Klub der Soldaten des Preobraschens liregiments Goösn. . Reh. Roonsftt. St; Rcbaruldls vil. ö i fr be selgenen üinin n mr n mn . 6. 7 gn e , fand am 25. Juli eine Sitzung der Vertreter von 7 Ein⸗ ) Sämtliche Vordrucke für Bestandsmeldungen und Vih r. S nehmungen die Zwangsverwaltung angeorbnel worden. Kriegsminister lum. ann [chen der w a . . euts chen a sen. D der Garnison von Si. Petersburg und von Ver⸗ Zuweisungsanträge sowie Abdrucke der amtlichen Ver⸗ h Boo. giste. Nachtrag serhände angeschlassenen Imkerverein, wenn sie solchen tretern der von der Front herbeigerufenen Truppen⸗
öffentli en find von der Karbid · Verteilung s telle i ; . mn *. 9 6 . Kine en. 9, Köthener Straße 6 bezw. . Erbanteile: Pie Crbanteile der frannöfischen St!atah= lum Verzeichnis der zur Annahme beschlggnahm ter angehgren, oder bei der in e ttkün dnstet in rann. . der gemischten Abtellung von der Front, Leutnant
einer der Karbiv Großhandels firmen (iche Käbschn. TM Ebörigen Gbefrau Sussan Haas, Harkier Henriette, arb. Ulmgun iu Torffasern berechtigten Torfwerke. Bärlin (Potedamer Siraße 75) anmelden. Mafurgn mti, diein ine Frede, in der er laut Bericht Ker Heier wü! Hh . — Telegraphenagentut ! vu. a. sagt , sie seie von der a in der SFauypt hart
. h lichen Vereins far gwlkan und gris an den laut CGrbdertzag nach dem Töde dez Moseg gen. Mayer A . ; Ullma ya Als Sammelstelle zur Annahme beschlaanahmter, noch ͤ igt u; n , een n f, nn,, , nicht aufberelte ter Lone n g mäß der Velanntmachung . eingeiroffen mit dem ein tgen JZiele, die Grrungenfschaften der Reveln tion