natersuchun sachen.
ꝛ Auf ebote, Verlust⸗ und Jundsachen, gustellungtu . . erkãufe, Verpachtun gen, Verdingungen zc.
. Verlosung ꝛe. byn Wertyayieren.
. Tammanditgesellschaften auf Mttien 1. Attiengesellsqhaf
— ——————————————— — 2636 l. Fahnenfl uchtserllarung d B 2 ) untersuchungẽsachen. * , . 2465371 Steckbxief. Gegen den unten beschtibenen Musk.
Wehrmann Albert Haibeisen der 7. Kemw. e, ne, * Regts. 423, wegen Fahnen flucht und Erwin Emil Nare, geb. d. 6. 10. 92 Der berg lauch Fern i, Sachsen⸗Mesningen, welcher
eñlaufen zum Feinde, wird auf Grund
ut , w h . der s§ o9 ff. des. Hö. Str. B. Ba. jowi m Syndi flächtig ist, ist die Untersuchungöhaft wegen unerlaubter Entfernung verhängt. Es
der 85 356, 360 der N. Str. G. O. der
Beschuldigte hierdurch für fahnen flüchtig d ersucht, ihn zu verhaften und an . e,, . Gerichioherrn in die
erklrt und sein im Deutsen Reiche be⸗
findliches Vermögen mit Beschlag belegt. ilttärarrestanstalt in Hamburg, Pagen. ö. oder an die naͤchste Militärbehorde
Div. St. Qu. den 23. Juli 1917. 9 . 94. Inftr. Dw. er Ger err: in wären ne, We egg llcfein. gr, be B kast, Dr Sni, Geht der Kznigl. Bceuß stelld. 33. In. 9 eneralmaloꝛ und Kriegsgerichtgrat. . fanteriebrigade. ,, . Hamburg. 6 ö Die vo e err: 2535 . (Cen ? , . ,,, geen, ö el . ük⸗ Heim Generalleutnant. ; . ,,,, . ö r, ein⸗ machung ofort in Krast. aatstidende wom 7. Ju z darf der Werlanfeprrfs riefen RJ erten, do . zonibathe y eser Attien 675 Kronen nicht unterschres 25180 Steckbrie . ö Des . len g den unten I dweebeney, am
In der Urtersuchungesache gegen den ß ejugstecht kann in der Zelt vom 27. Juli pig s. Augrst 19l Sch weden. .I. 1894 in Groß Strehlitz geborenen flucht und Ücberlaäfen zum Feinde, wöid Fronen. Mauerziegel, gewöhnliche unglasier:e (auch voröse), Kaltsandstein. (W. T. B.). Bankaugwelg. derkängt. Gs wird ersucht, ibn festin der Beschusblgte hlerdurch für fahnenflüchtig
zur Verteetung des Neichs⸗(Militär) Fislug als Drittsckul?ner bel Pjfãndung den Dlensternommens sowle der Pensionen von Offiyieren . Gan 6. * k . im Gꝛeschäßste⸗ ö . . 2 ereiche der König teußischen tãꝛverwaltunꝝ. o. udn baben mit dem k. ü. sell haft in Oderhe
Lieferung von S en weng Verwaltung abg onopo eines chen re gin
. Srwerbt und Wirtschasis ge ao fsenschaftes 7. Niederlassung ꝛc. von Reh isan allen.
3. Anfall und Invallditatz⸗ 34. Versichern ne 9. Bankaugweise.
10. Verschiedene Belanntraa unden,
Schweine · ¶ Rotlauf
Echlme · der kr Schweine
Zahl der verseuchten
ö
Sffeutlicher Anzeiger. Anzeigenpreig fũr den Naum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 Pl.
(265 464 en,, g. befinden, hierdurch auf, sich innerhalb Im Wege der Zwang wollstreckung soll am zwei onaten bei uns zu meiden, 28. September 1517, Vormittags andernfalls biese Versi eu e n. gemäß EE Uhr, Neue Fröedrichstraße 1314, III. 5 808 des Bürgerlichen Gesetzbuchs für dritte Stockwerk, Zimmer Nr. 113 nichtig ertlärt und durch Neuausfertigungen bis 115, versteigert werden das in Berlin, ersetzt werden. Turmstr. 17, belegene, im Grundbuche von 175 Vollsversicherungsschein Nr. 159519, Moabit Band 51 Blatt Nr. 2429 (ein ausgestellt am 26. Ollober 1912 auf Herrn getragener Eigentümer am 5. Jull 1917, Theodor Heim in Frankfurt 4. O., dem Tage der Gintragung deg Ver 2) Volksversicherungsschein Nr. 164487, steigerungt vermerks: Kaufmann Max austestellt am 26. Juli 1913 auf Herrn , . n Beilin) eingetragene Srund⸗ Fran Werner in Eichwerder, stück: 3. Vorderwohnhaug mit Seiten ˖! 3) Volkaversicherungsschein Nr. 167462, flügel links, besonderem Abtrltt und Dof, ausgeltellt am 28. Februar 1914 auf Emi : Resiaurations gebäude Links, Gemarkung Otto Werner in Gichwer der, Berlin, sartenblatt 14 Parzelle 1195̃ 138, 4) Volksveꝛsicheruaggschein Nr. 170509, 6 a 47 4m groß, Grundsteuermutterrolle auc gestellt am 12. Juni 1915 auf Heirn Art. Nr. 1764, ö 14 420 MÆ, Franz Werner in Elichwerder. Gebãaudesteuerrolle Nr. 1751. Dresden, den 26. Juli 1917.
Berlin, den 23. Juli 1917. Uranla Königlicheg Amttgericht Gerlir. Mitte. Acttengesellschaft für Kranken., Unfall. Abt. 85 und Lebene⸗Versicherung zu Dresden.
. — 85. K. 44. 17.
125465] Zwangsversteigernng. Im Wege der Zwangsvollstreckung soll am L. September 18917, Vormittags EH Uhr, an der Gerichtsstelle. Berlin, Neue Friedrichstr. 13; 14, III. Stockwerk, Zimmer Nr. 113, versteigert werden das in Berlin, Kaiser⸗Fram⸗Hrenadterplatz 3, belegene, im Grundhuche von der Luisenstadt Band 57 Blatt Nr. 2780 am 7. Jul! 1917, dem Tage der Cintragung des Ver⸗ , bherrenlose, früher dem entier Joseph Kaufmann in Berlin ge⸗ börige eingetragene Grundstũc: a. Vorder⸗ wohnbaus mit rechtem und linkem Seiten⸗ flügel, unterkellertem Hof, Garten und ab⸗ gesondertem Klosett, b. Lagerg: baude rechts und quer, Gemerkung Berlin Karten⸗ blatt 45 Parzellen 77s 102 und 1161ũ102, 7 a 14 4m groß, Grundsteuermutterrolle Art. 9463, Nutzunggwert 17 280 6, Ge⸗ baͤudesteuerrolle Nr. 1164. 87. K. 40. 17. Berlin, den 24. Juli 1917. Königliches un r g Ber lin ⸗Mitte.
Koͤnigr und .
botstermin zu melden, widrigenfalls die Todegerklaͤrung eifolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Vermißten zu erteilen bermögen, ergeht die Aufforderung, syätesteng im Aufgebotg. termin dem Gericht Anzeige zu machen. Falkenburz, den 20. Juli 1917. Kaͤnlglichez Aratsgericht.
FSandel nnd Gewerbe.
(Aus den im Reichsamt des Innern zusammen⸗ gestellten Nachrichten für Handel, Industrie und Landwirtschaft“ꝑ )
Dänemark.
Behandlung der Ausfuhr von Rindern. Eline Bekannt⸗ machung des Justizmlnisteriums vom 6. Juli 1917 lautet: Auf Grund des Gesetzes vom 6. August 1914 (pergl. Gesetz vom 29. Ok⸗ teber desselben Jahres) werden die Bestimmungen der Belannt⸗ machungen des Justimministeriums vom 18. März 1916, betreffend das Verbot der Ausfuhr von trächtigen Kühen und Färsen, und die in der Bekanntmachung vorgeschriebene ,, auf Trächtigkeit auf gehoben. Wegen der Vorschriften für die Ausfuhr von Hornvieh bleiben die Bekarntmachungen dez Justimministeriums vom 7. Juli, 12. Juli und 17. Nohember 1916, deegkt. die Bekanntmachung det Landwtrtschaftaministeriums vom 7. Juli 1916, betreffend die Fleisch⸗
en bn tn * ö! St er 3 wr r g nr e
Nr. des Eyerrgebiets
Höfe
Gemeinden
x CGememnden * Höfe Gemeinden
2
X. Trentschin (Treneson) . K. Ung, St. Homonna Mezolaborez, Szinna, Sztropkö . .. ...... St. Bodrogköz, Gaͤlszöes, In walz Saͤrospatat᷑ Saͤtoraljaujhely. Sze⸗ renes, Tokaj, Varanno, Stadt Satoraljaujhely. St. Czelldõmolt, Fils
O0
ͤ J 2
L25333] , ,
Der Zeugschmted Ernst Andrä in Ebers⸗ derf hat beantragt, den Bauunternehmer Karl Heinrich Ferdinand Andrä, ju⸗ letzt wohnhaft in Ebersdorf, für tot iu erklären. Ferdinand Andr ist zu Pfingsten 1883 von Ebersdorf nach Amerika aut⸗ gewandert und seit dem Jahre 1899 ver⸗ schollen. Er wind hiermit aufgefordert, sich spätestens in dem Aufgeborstermin der von dem unterzeichneten Gericht, auf Mittwoch, der 13. Februar 1918, Vormittags 11 Uhr, anberaumt wird, ju melden, widrigenfallgz seine Todeg⸗ erklärung erfolgen wird. Zugleich ergeht an alle, welche Auskunft aher Leben oder Tod des Verschollernen ju erteilen ver⸗ mögen, die Aufforderung, sHpätestens im Aufgebotstermin dem Gericht Anjeige ju
machen. Lobeꝝnstcin, den 20. Juli 1917. Di Färstliche Amtagericht. Gau er.
a Millionen K d 26 000 Stück neuer Altien über 596 Kronen . ,, , . n , ö. das Beju e. und an den Ettr v 6 dr, . Aktien den . nenn a
— 8 22 2
Clemens.
[25289] NUusfgebot.
Der Versicherun gzschein Nr. 197 114 Lit. A über 2000 S6 Versicherungssumme, auf das Leben des Landwirtz und Fabrik arbeiters Hermann Widmaier in Ober rierxingen lautend, ist angeblich abhanden ekommen. Alle Personen, welche An⸗ prüche aug dieser Versicherung zu haben glauben, werden hierdurch aufgefordert, sie innerhalt 2 Monaten von heute ab bei Vermeidung ihres Verlustes bei uns geltend zu machen.
Erfurt, den 25. Juli 1917. . Die Versicherungegesellschaft Thurhagia.
(24287 . Der von ung am 12. Februar 1895
j) , , ,, , der gusgeübt werden. Nach Durchführung der Kapstaierhößung?“k Komp. Inf.⸗Regtg. 23, wegen Fahnen sich die eigenen Mittel des Inffituts auf ng belaus⸗
Ak fair ve tho tt. urch Kötihtiche stundmachung ist rund o. Minn Ziger Iltert ie ktgan, 2. Kompagnie s' nr d er, fund, mn, 15. Jult 1917 ab die Ausfuhr cf g r lch Waren ver 1 ö. . Jůgerbꝛtl. 5, wird die ig r mne aft uh ö dez g ,,,
St. Petersburg, 21. Jul:.
Millionen Ruhel (Vorwoche In Klammern) Aktwa!!“
Gold i478. (iz i43), Gold im Augland ist ig, . Scheidemunzen 155.0 (126 4, Wechsel 433,5 (07 9), n gf
und Schatzscheine 10 83465 (io 332, Vor chuffe, sicher getelll din] 9 Vorschũsse, sichergestellt il J
, 1). Vorschüsse an Anstalten des klein Vorschüsse an Landwirte 1959 (18,5), ad fr ti
II,? (11,1), Konto der Frelheitsanieihe 15.4 (39, 1),
den Filialen her Bank 1069, (581.1). — Passwa: Betrag der um i, , nz . 9 8, , 5h 0 Gh M, Ei
. h), laufende nung des Staats 2
laufende Rechnung der Prlvaten 2283, 4 . ö
. ö. on dle naͤchste Militärbehörde erflärt und fein im Peusschen dieich be⸗ adzullefern. ihn izeschrei bung: Größe: 15868 m, n,, te ar Saar: blond, Bart: barllog, Bekleidung: Gericht der 53. Inftd. vip. Tuchanzug, Kenaneichen: Narben an Halz, Der Gerschtsherr: Nacken, lk. Daumen, r. Hand und r. Ober⸗ Frör. v. Bal wigk, schenkel. Gꝛneralmajor und Gericht . ö. . Divistongskommandenr.
(26d 209] Veschluß.
Nachdem der Landsturmmann Theophil Meister der 10. Kompagnie Landw.⸗Inf.“ Soling⸗n geborene Grenadier (Pferde⸗Regte. 379 am 10. Juni 1917 gemäß händler) Otto Kretzen der 4. Komp. § 360 M. Str. Ge. O. für fahnenflüchti JI. Ers. Batlg. Gren. Regto. Nr. S9 in erklärt ist, wird sein im Deutschen Rei Neustrelltz hat am 18. 5. Mtg. seinen befindliches Vermögen mit Heschlag belegt. Truppenteil heimlich verlassen. Alle Be⸗ Im Felde, den 21. Juli 1917. hörden werden ersucht, nach dem Flüchtigen Gericht der 16. Landwehrdiviston. zu fahnden, ihn im Bꝛtretungsfalle zu ver Der Gerichtaherr: Krause, haften und dem unterzeichneten Ersatz⸗ Somm er. Hauptmann u. stellr. hataillon drahtlich Mitteilung zu machen. Kriegggerichtsrat. FK. tragt vermutlich siwiltleider. —; 4 * n,
Neusirelitz, 24. Juli 1917.
ziegel darunter embegriffen. Feuerfeste Ziegel, andere al Schamotteziegel: . Formjiegel. (Stockholms Dagblad.)
Durch Königllchen Erlaß vom 29. Mal d. J. sind Vor⸗ schriften für ausländische Aufkäufer festgesetzt worden. Diese Vorschriften sowie ein Verzeichnis der Waren, die von einer Erlaubnig gemäß der Verordnung vom 7. Mai 1917, ketreffend be⸗ son dere 5 für das Recht der Ausländer, hier im Reiche . . 3 . k . ift in der
r. er. en für Handel, Industrie und Landwirt 3 vom 18. Juli d. J. abgedruckt. ; tschast
a alaegerszeg,
l Stad
9 sartor⸗
nya, Letenye, Nagytanizsa, Noa Perlat, Stadt Groß⸗ ei (Nagykanijsa) .. nen,,
Kroatien⸗ K. Belovar⸗Körög. Va⸗ rasdin (Varasd), M. Va⸗ . rasd 7 89 9 g oo G 9 K. Lika⸗ Krbava . 9 9 9 0 6 K. Modrus Fiume ö X. Pozsega ...
Dr. Schulz, Krlegsgerichtsrat.
Pb47o] Aufgebot. Der Bauer Chrsstian Andreas Krauß in Hohenklingen, Gemeinde Freudenstein, Obtramts Maulbronn, hat beantragt, den verschollenen Ludwig Friedrich Kranff, geboren am 8. Januar 1865 in Hohen⸗ klingen, Sohn der veistorbenen Bauers⸗ ausgestellte Versicherungsschein Nr. 90 135 und Weingärtnersebeleute Johann auf den Namen Tönjes Hinriztus Christiaa Krauß und Elisabethe Katharine Fekrken in Osternburg ist abhanden ge⸗ ö Bader daselbst, zuletzt wohnhaft in
26lsi] Cteckorief. Dir am 27. Januar 1892 in Wald bei
Norweger.
Au gfuhrverbote. Ein Runds 1 departement vom 20. Jun 1917 verbietet die Ausfußr von Wein,
teiben des Proviantierungt⸗ Kursberichte von auswärtigen Fondzmärkten. Wien, 26. Jul. (W. T. B.) Die Kundgebung d ene Banken gegen die Uekertrelbungen der rel n per . Börse insofern Eladruck gemacht, als sie die Urte Her n g rlug lber ibrrheb n re n bt, . auf einzelne u ealisationen gab. ĩ in
mung blieb inblick ; das . .
kommen. Es werden alle, welch: An⸗ Hohenklingen und mit 16 Jahren rach sprüche an diese Urkunde ju hahen ver. Amerika gereist, iür tet zu erklären. meinen, hierdurch aufgefordert, diese bei Der berechnete Verschollene wird auf. Vermeldung des Verlustes aller Rechte n,, sich spaͤtestenß in dem auf vinnen ZT Monaten bei uns geltend ETamstag, den 1. Juni A918, Vor- mittags A1 Uhr, vor dem unterzeichneten
(dõꝰ sb
1 m Die Zablungesperre über die 5 9/
jedech der
auf
— — —
1 1 ä 6 .
K. . (Gagrsb), M.
. Branntwein und Spiritus aller Art. (Norsk Lovlidende.) Zusammen Gemeinden Gehöfte):
— Zulassung der Autfußhr von Waren in Um 31 1 2. in Oesterreich:
schließungen aus Fisenble ch. Die Auefuhr von Waren in Rotz 16 (20), Maul- und Klauenseuche 62 . c elnepest
Umschlleßungen aus Gisenblech darf nach einer Könzgli z schließung vom 22. Jun 1917 außer über di: 5. i n. Schweine 6 7 (L264), Rotlauf der Sch 163 ? otlauf der Schweine d og r. der ö in den Sperrgebieten Nr. 15, 2 in een e
Zollstellen auch über Hammerfest stattfinden. ) meinden und 2 Gehöften.
ö . . (ausschl. Kroatien Slavonien): (51) Maul- und Klauenseuche 3265 (2472), Schweine vest 5. . . . n,. ö , . *. enseuche der afe i ö 253, 32 in 3 Gemeinden und 4 Ge . W
Kroctien⸗Slavonten:
verboten worden ist. Durch eine spätere Verfügung des Prob — , , ist die Ausfuhr bon kan fe nnen , , e , orden. Gesetzesũbertretung möglich.
Metallbestand )..
— Das Ausfubrverbot für Scheidemünzen. = ebener Veranlafsung teilt das ,, un 9 een en uhr von Silbermünzen hereits durch das Gesetz vom 18. Auguft i514
Eine Ausfuhr von Scheldemürzen ist möißin nur mstteiz
(Nach Morgenbladet.)
Nach der Wochenübersicht der Reichsbank 23. io önnen übe ene neee. ban 23. Ju
Aktiva. 1917 1916
9 4 2475 391 9o0] 2497 811 000 C 45 55g Go) (. 1 631 s
1915
6 2 442 393 09 (CE. 2 357 00
(Nach Norsk Lovtidende.) ir
Phi 1
II. Grs. Bat. Gren. Rentz. Nr. 89. Der Gerichtsherr: Sie verts, Hauptmann, i. A. d. B.⸗Ks.
,, Größe: 1475 m, Gestalt: schlank, Haar: schmar, Bart: schwarie r Schaurrbart, Gesichtsfarbe: tief gebräunt, Augen: schwarz. Gesondere Kennzeichen: hat das Aussehen eines Zigeunerg; an
Stellen. 26208] Beschlusß .
In der Untersuchungssache gegen den ,, Bartholomaus Steckenctz.
Kraft tadsahrer Ers. Abt. zu Berlin⸗dank⸗ witz, geboren am 29. März 1884 zu
beiben Waden fünfmarkstückgroße offene
9 Anfgebote Verlust. n. Fundsachen, Zustellungen u. dergl.
(25281 Zwangsrersteigerrnnug.
Im Wege ber 8e ,n, mn mi 28. September 1917 or⸗ mittags 10 Üh'r, Neue Friedrich. straß: 13 14, III. (driites) Stodwerk, Zimmer Rr. 113 = 115, verfielgert werden das in Berlin, Alte Jakobstr. 75, be⸗ legene, im Grundbuche von der Lulsenstadt Band 3 Blatt Nr. 206 (eingetragener Eigentümer am 2. Juli 1917, dem Tage der Eintragung des Versteigerungobermerks:
Deutschen Relchẽschuldverschreibungen von 1915 Lit. D Nr. 614 243 2267 070 und 2267 1 über je 500 M und ven 1916 Lit. D Nr. 4641 129 über bo0 6 ee über den 40,9 Berliner Stadtanletheschein O. 145 236 über 100 M ist infolge Zurück⸗ nahme deg Antrag] aufgehoben. . Berlin, den 21. Jul 1917. Königlickes Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abt. 154. (26287 Das 4h 0/0. Deutschen Neichsschatzanweisung von 1916 V. Kriegtanleibe) Rr. 47 400 über 1000 S6 ist durch Zurücknahmae des Antrages erledigt. . Berlin, den 23. Irlt 1917.
Aufgebot des Zwischenscheinez zur Sr e, Ge eh',
zu machen.
Ganburg, den 20. Jull 1917. Janus Hamburger Versicherungs⸗ Aktler. Hesellschaft (früher: Lebeng⸗ und Pensions⸗Versicherungggesellschaft. Janus
in Hamburg). O. Holl. J. V.: Wulkow.
(25288 P;
Der von uns unter der früheren Firma Lebene versicherung?⸗Gesellschaft zu d: ipꝛig augsgefertigte Depositenschein vom 16. Fe⸗ ersicherungsschein Nr. 90 018, lautend auf das Leben des Serrn Peter Lau ghinrichs, Meiereiver⸗ walters in Ellerhoop, jetzt Meierei⸗ infpcktor in Wesselburen, ist uns als abhanden gelommen angezeigt worden.
Gericht anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todeserklarung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über deben oder Tod des Verschollenen zu er⸗ leilen vermögen, ergeht die Aufforderung, ,. 6. , dem Ge⸗ r neige zu machen. . Mauibzona, den 24. Juli 1917.
Kal. Amtęggericht J. V.: CG n f Schwabe.
(25298 Aufgebot.
Die Brennerfrau Marta Kristofek, geb. , „in Berlin⸗Lichtenberg, Warten⸗ , 58, zurzeit in Peitschendorf, vertreten durch Rechtgzanwalt Gliemann in Sentzburg, hat beantragt, den ver⸗
Rotz 17 35), Maul. und Klauen seuche 36 8 , mem celt
(Schweine seuche) 14 ö. glotleaf eil Gew ind Aachen, latholisch, Sattler und Riemen⸗
fabrikant, mit dem letzten Wohnsitz in
J , . ,, a. Vorderwohnhaus mit rechtem Seiten
— 4 d 2 1 2. Sredkemetz gehörige, im Jnlande befind⸗· flůgel, unter kellertem Hof und Restauratlon ñ erm arten, b. Saalgebäude links, C. Re⸗ Her gelunn . er mn gs e,, rechts und gquer, t. S Berlin Sy, den 19. Juli 1917. 1 n nh ien, . artenbla arze / ö 137, An . 2. Kgl. Gericht 2 . der immob. 6. . een e n * urg⸗ ; ai , rt. Nutzungswer . . ? ,, . Winter, Gebaudesteuerrolle Nr. 1019. Dbers r. Jufpẽkteur. Militarhilfsrichter. Derlin, den 17. Jan E17;
Königliches Amtsgericht Berlin. Mitte. l2b3bo] Tabuen flucht ser klrnug ö
Abt. 85. S5. K. 42. 17. und Beschlagnahmeverfügung. e dnẽ ! In der Üntersuchunggsache gegen den le, son Mutlgtier Eugen Borhg der 7. Komp. 7g. Hauuar I9g, ormiitags Ja Regig. 425, wegen Fabnenflucht und T hr, Yan der Gerichtastelle, Berlin, iber lauen jum Felnde, wird auf Grund Reue edrichstr. 15 14, IF. Stad weri, ee h 69 8. . n f n, Jimme? Rr. Ilg, beisteigert werden ka er P er 2 * gerichtgzordnung der Beschuldigte ie, n Berlin, Kleine Markus ßraß 1. bre für fahnenflüchtig erklärt und sein im z Deutschen Nelche befindliches Vermögen . mit Beschlag belegt. Div. ⸗ St. Qu.. den 19. Juli 1917. erichtshꝛrr: Dr. Schul,
Kriegsgerichts rat.
darunter Gold
Reichg⸗ n. Varlehnt⸗ kassenscheine
2 491 401 000 2467 600 000 2 395 565 656
C 566 zz6 665 C. i 255 G . i ig GM
bob go O00 568 427 0700 287 344
C 61 346 900 148 gho 65 4183 W 4 845 000 15 519 000 33 401 00
C 1511 004 25065 00... 6252 60)
Restaurateur Guslad Adolph Feuerstein in Berlin) eingetragene Grundftück:
Könlgliches Amtagerlcht Berlin⸗Mitte.
57 19 unserer Allgemeinen Ver⸗ Abteilung 154. . hie. ö .
sicherunggbedingungen werden wir für diesen Schein eine Ersatzurlunde ousstellen, wenn 64 innerhalb zweier Monate ein In.
aber dieses Scheins bei uns nicht melden
ollte. Leipzig, den 27. Juli 1917. Leipnl zer ebene ver sicherunas · Gesellsckaft auf Gegenseltigkeit (Alte Leipziger). Dr. Walther. Riedel.
(25469 In Sachen des Aufgebots zweck Todeg⸗ erklärung des in Konitz geborenen Schub⸗ macherg Ferdinand Milleck aus Berlin 1 Schuldverschrelbung der 5 oso Reichg⸗ ist neuer Aufgebotetermin auf. den anleihe von 1915. Avril⸗Olfteb. 3insen, G. September 1917, Mittags L. G. Nr. 2 608 721 über Æ 1400, —, in 12 . vor dem unterzeichneten Ge⸗ Verlust geraten ist. richte, Neue Friedrichstr. 13/14, III. Stock. Hamburg. den 26. Juli 1917. werk, Zimmer 143, anbercumt. Dle Pollielbeboͤrde. ** ö 3 3e. ö , , , , n n n m lin⸗ ; (265472 Volicenausgebot. ö Abt s᷑
eilung 164. Die auf den Namen dez Herrn Wilhelm Senne, Maschinlstenmaat in Wllhelms⸗ haven, lautende Versicherungspoliee Nr. 230 389 ist in Verlust geraten. Dies wird gemäß 5 9 der Allgemelnen Versicherungs⸗ bedingungen mit dem Bemerken bekannt . daß nach fruchtlesem Ablause ciner Frist von S Monaten nach dem Grscheinen dieses Inserats die genannte Police für kraftlos erklärt werden wird. Gerlin, den 26. Juli 1917.
schollenren Praurersohn August Rudolf Holloꝝnitz, geboren am 3. August 1875 in Sengzburg, zuletzt wohnhaft in Peitschen⸗ doꝛf, Kreis Seneburg, Sohn der Maurer August und Amalie, geb. Gillmann, Hol⸗ lonitzschen Eheleute, für tot zu erklaͤren. Der kejelchnete Verschollene wird auf⸗ geforr ert, sich spätestens in dem auf den 17. Upril L918, Mittags 12 Uhr- dor dem rnterzelchneten Gericht, Zimmer II, anberaumten Aufgebatatermine ju melden, widrigenfalls die Todeserklãrung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft äber Leben oder Tod dez Verschollenen lu erteilen vermögen, ergeht die Auf⸗= erderurg, spaͤtestenß im Aufgebotz⸗ lermine dem Gericht Anieige zu machen. Sensburg, den 16. Jull 1917. Kẽnlgliches Amtsgericht. Abt. II.
sꝛõlss] Aufge bet. Der Amt geri 3. Breuer ⸗Bonn hat als Nachlaßpfleger für diejenigen, welche Erben werden des am 6. Februar 1917 in Godesberg verstorbenen General- agenten Karl Mugel'orte, daz Aufgebotg⸗ verfchren zum 6. der Ausschließung von Nachlaßgläubigern beantragt. Vle Nachlaßgläudiger werden daher auf⸗ gefordert, bre Forderungen gegen den Nachlaß des Genonnten spätestens in dem auf den 27. Sertem ver 1917, Bor- mittags IL Uhr, vor dem unterieichneten Gerichf, Zimmer Nr. 39, anbergumten Auf- ebotgtermine bei diesem Gericht anzumelden. e Anmeldung hat die Angabe des Gegen⸗ flandes und des Grundes der For⸗ derung zu enthalten. Urkundliche Beweig⸗· stücke sind in Urschrift oder in Abschrift beizufũgen. Die Nachlaßgläubiger, welche sich 16 melden, können, unbeschadet des Rechtg, vor den Ber hindlichelten aus a,,, Vermãͤchtnissen und Auf⸗ agen berũcksi ligt za werden, von den Erben nur insoweit Befriedigung ver⸗ langen. als sᷣ nach ö n der nicht . enen Gläuhiger noch eln Neherschuß ergibt. Auch haftet ihnen jeder Erbe nach der Teilung des Nachlasses nur r den seinem Erbteil entsprechenden Teil er Verhindlichkeit. Für die Gläubiger aus Pflichttellgrechten, Vermächtnissen und Auflagen sowie für die Gläubiger, denen die then unbeschrän kt haften, ritt, wenn nicht melden, nur der Rechtz⸗˖
Außerdem Pockenseuche der Schafe im errgebiet Nr. 68 in 1 Gemelnde und 1 Geböst. Lungenfeuche des Fündviehg und = seuche der Zuchtpferde sind in . und Ungarn a e ,.
Verkehrswesen. Noten and. Banken
Vom 1. August ab sind auch nach den ge leder lande . telegramme unter Anwendung der in iernationafen oha r; . ö, ,,. zugelassen. Die Wortgebühr beträgt 5 z. Die Telegramme sind gane istnen. vom Absender am Anfange durch das ge ührenfreie Wort Presse Lombardford ha nnn g ene, ö . ö. 3 . 6 6 . . is y fördert. Von der Ausfertigung beso Aus⸗
weis karten fuͤr die Auflieferung der Telegramme 24 i ef eilen 9
Sonstige Akt wen a ssiva. Grun
abgesehen.
Reservefondd . Umlaufende Noten. Sonstige tgl. fallige
l2s239 ; Die Zahlungssperre übrr die 5 oso Deutschen Reichsschuldverschrelbungen von Iols Vt. G Nr. S 136 5sh über ooo M s und Lit. D Nr. 5 542 702 über 500 0 ist aufgehoben. Berlin, den 25. Jun 1917. Kõͤnigliches n n Berlin⸗Mitie.
ndels bank 2 land clfie
10 589 S654 000 6 o91 640 00] 4551 60 0c ¶ lb C39 Qποσ0ö3359055 S o io gi & νcẽ 9 431 006 12 276 666 135 701 650
4 166 066) S583 MOM. 288 000 121 289 6006 ol 382 000 19 578 6665 C „3 21 Mσπ0 I i08 Goσ.« &.!idðlöog 666 1196 947 000 455 096 0650. 185 276 0605
C 60 085 0ον⸗πσ 37 8306 6 (- 3 3607 000
180 9000 000 180 000 000 180 900 000 (unverandert) (unverandert) (unverandert) do 137 000 Sh 471 000 So hoo O00 fester Stimmun (unverandert) (unverndert lunperänderi) Piieb bescht d 629 o 900 6 840 293 000 5 314 7582 960 Tendenʒ f C 11 103 00 (- 99 346 055 («- 7 a6] 000ꝝ
5 480 451 900 2383 9009 000 1719 552 oo
Verbindllchtesten. . = 147 45 G06 355 oo) (-= 16 54 bor ojß ooo. 265 1607 89 . 234 3 Y
Sonstige Passtya. k ⸗ 61 Oo C 168 os C0 λάjc2c s Oc) Je .
* Bestand an kursfählgem deutschen Gelde und an Gold Chieago, M . ö R
Barren oder auglãndischen Münzen, das Kilogramm sein ju N84 * . 3h Central 1092, LTouigbille . 6 g. 122
Nem Jord Central sz, Rorsoit u. Adestern I2o, e ellen bd
Reading 36. Sonthern i git, Union Pacifie 1353, Anaconda
r n, lun Tor. uͤnited Siaics Steel doꝛporatlon iel, da
(25381 Bekanntmachung. Auf Grund des 5 367 des Handels. gesetzbuchöh wird bekannt gemacht, daß
Heft? vom Jahrgang 1917 der geitschrift für Klein bahnen ⸗, herausgegeben im preußischẽn l fl nl der öoͤffent⸗ lichen Arbeiten, zugleich Organ des Vereins deusscher Straßenbahn⸗ und Kleinbahn verwaltungen (Verlag von Julsus Springer, Berlin), erschien mit folgendem Inhalt: Abmeffungen und Tragsahigkeit des Querschwellenoherbaues (von Ingenieur Max Buchwalds, int 8 Ab⸗ bildungen; Beiträꝛe zu Vorarbeiten für nebenbahnahnliche Klein. bahnen lron Regierungt⸗ und Baurat Ciygan), init mehreren Abbil dungen (Schluß); Die schwelzernschen Kleinbahnen jim Jahre 1915; Ueber die Förderung dez Baues von Klein. bahnen durch die Probinnal (Tommunal⸗) Verbände. — Kleine Kit⸗ tellungen: Neuere Pläne, Vorarbelten, Genehmigungen, Betsebz. eröffnangen und Betriebeänderungen von KFhein abnen; Der 29. , der Pensionskafss für Beamte deutscher Pridat⸗ eisenhahnen für 1916. — Bůucherschau, Jelischriftenfchau.!— Mitteilungen des Verelns deuischer Straßenbahn. und Kleinbahnverwaltungen: Lriegs fürsoraelelstungen der deuischen Straßenbahnen; Straßen⸗ und Klein. Zahn ˖ Berufagenossenschaft; Zur Unfall versicherung der feind⸗ lichen Ausländer (von Max Kayser, Geschäflsführer der Straßen. und Klein: Babn · Berusegeno ssenschafth; Zur ltraumatischen Reundfe lvon Dr. Placzek, Nervenarzt in Berlin) Urtenle des Sherlandesgerschtz 6. vom 30. November 1916 und des Heichz gericht vom 2. April 1917, betr. Verpflichtung des Reichspostfiskug, Koslen für Vostschutz nach Uebergang von esektrich betriehenen Kleinbaknen auf eigenen Bahr⸗ körper sorvie auf Straßen ju erstatten, die nicht in der Unterhaltungz. w der Stadt stehen; Urteil des andgerichis in E. vom 2. April 917, betr. Aufhebung Liner elnstwelligen Verfügung, durch die den in einer Betriebe 2 vereinigten Straßenbabnen und Klein⸗ bahnen in C. die Cinführung der von den Aussichtsbeßzrden ge⸗ nehmlgten neuen ert ne r f, und Bedirgungen untersagt er. gl. Patent i r 5 . Ire ige aus Ge⸗ n. — ati er deutschen nba ũ Monat Mat 1917. J
legene, im Grundbuche von der Könlgstadt Band 27 Blatt Nr. 1965 e , . Cigentũmerln am 10. November 1916, dem Tage der Eintragung des Versteigerungz⸗ vermerlgz: Witwe Bertha Höhne, *. Grund, zu Berlin) eingetragene Grundstuck: 2. Vorderwohnhaus mit Hof, b. Remisen und Wohngebäude rechts, 9. Stall und Remise Inks, d. offener Schuppen quer, e. Remise rechtz, f. Holjstall rechts, Ge⸗ markung Berlij, in der Grundsteuer⸗ mutterrolle nicht nachgewiesen, Nutzungg⸗ wert 6740.46, Gebäudesteuerrolle Nr. 3776. ki ,, e nigli mtsger erlin Mitte. . Abt. 87. 87. K. 90. 16.
26282 Zwanggyerstei gerung. . Im . 8 , 9 siüchtig erkiä6rk und sein lm Deutschen ö 8 k *r 16 aäblecnnf Gisgnnhesreedenn ben Kit. An sie, wel. Pint äber , , , Vermzgen mii Ge ug tos n gmmner Her, f, is, ien mg. . Nr. 3 i . . . fn , n., Flche. O., den 19. rn 157. Fertige ei, äh Heel, Kr, fie ein Wierig can,, dies wd ne, fächer lu tus eilte den Ge, S*. : . i ö Hl. ol, belegene, im Hrn e i von möß 8 9. der Versicherunghedingungen icht neige jn Rrachen. Der 8 er t. Jnftr.⸗ erder Band ĩ Biatt Ar. S (eingetragene min dem Bemerken hetannt gemacht, das ** n . tee eker, den 2. Suli 1917. n, , , , , n n ,, , n r ,
Oltobe 37. 9 9 ; ork, 25. Juli. (B. T. B.) . gan holt Divistongkommandenr. bernerls; Sanni ite n saetren visses Infegats die geng'm
New lo mizdling 25 45 do. für Ju —=— zo. fr Lug ust ß, a0 do. fin l2olsz] Sytem her 4. I. Item Ge do. Titan ei er g, etrolenn 33 im der el ge befindliche refined in Eahes) 12, 5, do. Stand white in New Jord 10, Veimögen des fahnenflüchtigen Schützen ln Tankg s, bo, do. Giedit Bälanceg a Oll City dib, Schm dudwig Gimnanb (der 2. ade wr he. prime. Western zo, 95, da. Nohe & Brother Rö, uc Komp. Landwehrinftr. Mats. Sa), geboren Jentrifugal 6. 39 = 6 64, WBeijen Hard Winter Ne. 2 fel. n am 22. 12. 84 zu Brel lenbach, Grels on =, Mehl Spring. TWöhea gat (ien e do- ' g, Gehreh, Schleiiftadr, Sohn der Fosephtne Bllland . nach Kiverpgol nom., Kaffee bh zn 7 leĩo oh, wo, g er. Wan, In Breihendack, wird. gem 3 7.758, do. für Dezember 7.85, do. fur Jammar ö. . der M. Si. G. S. mit Beschlag 2 n . Mo St Qu, den 22. Jull 1917. Gericht der Garde⸗dadallẽriediwifion.
(24788 Aufgebot. Dle Frau Frieda Gollub in Berlin⸗ Lichterfesde, Enntanstraße 1, hat beantragt, ihren Ehrmann, den verschollenen Bäcker⸗ melster Gustav Gollub, geboren am 19. Mal 1883 in Duttken, Kreis Oletzko, zuletzt wohnhaft in Berlin⸗Lichterfelde, Gefreiter der 10. Kompagnie des Reserve⸗ infanterieregiments 35, für tot zu er⸗ ., 8. kh nne r le. Ei. estenz in dem au
Friedrich Wilhelm . Si ple ber 19127, Bor⸗ ehen nen, ett mittars 155 Uhr, Hor dem unter⸗ . Eiche n ö. ie Simmer 2, nen,
craumten Aufgebotetermin zu melden,
ae if enn, . Carl vidrigensans die Tore erii ru gcgen
Generalmajor un Divlsione kommandeur. leosos] ga Jaca roc irn
und Beschlagnahmever fügung.
In der Untersuchungssache gegen den Mugketler Joseph Schßuenberger der Kemp. Inf. Regig. H3, wegen Fahner flucht und Ueberlaufen zum Feinde, wird auf Grund der S§ 69 ff. M. St.- G.⸗Bgz. sowie der S9 366, 360 der M. St. G. -O. der n f hlerdurch für fahnen⸗
GSö5rse in Berlin. (Notlerungen des Börsendorstanden
vom 27. Juli Geld rlef 66 3
vom 26. Kurzberichte von auswärtigen Warenmärkten
It 99 ö. London, 25. Juli. (W. T. G t 125 ; 1 . U . 6 . j — * Liverpool, 256. Jul. (R. , Umsatz 26h zoM9 Ballen, Einfuhr 11 341. Vassen, bavon 11 i Hallen amen 203 kanisck. Baumwolle. — Für Jul Augnst 17,50, fir. Dhto 6 Nerember 16,15. — Amerllan ich, Braftlicmischẽ und Indische un⸗
velãndert. 139 Amsterdam, 25. Jull. (G. T. S.) Gantot- Kaffe R böl lolo s⸗
fũr
1 Dollar 100 Gulben 10690 Kronen 100 Kronen 100 Kronen 100 Franken
100 Kronen 100 Leva Konstantl⸗ nopel
100 Pi Madrid und nf Barcelena 100 Pesctas
New JYorł land
für ö . ; m st er dam, 26. Jult. (W. T. B. Da Leinöl loko —, fur auclf 72, ö Seytember 2
Bu Bul .
(26294 Mußsgebot.
Frau Laise Wil, geb. Müller, in Virchow hat beantragt, ihren im gegen⸗ wärtigen Kriege seit dem 31. Jult 1915 vermißten, zuletzt in Virchow wohnhaften Mann, den Büödner und Landsturmmann im Füstlierregiment 34 Karl Wilhelm sie 6 August Witt, geb. am 12. Juli 1886 in nachteil eln, daß leder Erbe ihnen nach Virchow, für tot zu erklären. Der be der Teilung des Nachlasseß nur für den . Vermlßte wird aufgefordert, sich selnem Erbteil entsprechenden Tell der vätestend in dem auf den ig. Jaennar Verbindlichkeit haftet.
1918, Vormittags Or Uhr, vor dem n 18. Juli Hl. na i , , n,. Aufge⸗ , 10.
19 95 91 2 . olice für kraftlos erklärt und an Stelle er fel eine neue Poltee auegesernigi werden wird. ; Berlin, den 25. Jull 1917.
Wilhelm lo
20 08 19,955 20, 05s
1255 126
Kaufmann j Kindermann in Berlin zu gleichen en) eingetragene Grund⸗ stück: ,, ,, . mit rechtem und linkem Seiteaflügel, Quergebaude, unterkellerkem Hof und. Lichthof, Ge⸗ Friedrich markung Berlin, Kartenblatt 2 Parzellen gebenen ,,,, , mlnaft 73796 und 750/96, insgesamt 7a 99 ꝗm ie Pircktion.,. * . I er r, rl, e, bann, nn, Nußtzungswer MS, Gebändesteuer⸗ — ö. 3 . ö 135. 85. K. 22. 17. Die nachbezelchneten Versicherungt schelne Berlin, den 20. Juli 1917, sind uns als verloren gegangen gemeldet Königlicheg Amtsgericht Berlin/ Mitte. worden. Wir fordern diejenigen, in deren Abtellung 86. Besitz sich diese Versicherun göschelne etwa
—
Im Hinblick auf den Monatsschluß wurd
vorgenommen, die zu elner i eig fbr al nge gn nr
Schwächer waren namentlich Montanwer te. NRustungẽpaple re unh
JJ en waren w ;
waren welter gebeffert. ren wenig veraͤndert. Heimische 3 c Anleihen
L
Nr. 21 des Zentralblatts für das Deutsche Reich“ berautgegeben im Reichtamt deg Innern, vom 2X0. ä 1917 * folgenden Inhalt: Zoll. un d Steue: wesen: Aus uhrungöbestimmungen zum Kehlensteuergesetze. Aenderung der Berechnung der der Ueber ganggabgabe für Bler zugrunde ju legenden Mindestmal menge. I rn gen . . it 29 ehen en 8 . Seu 62 kwesen: us der deutschen Notenbanken 1 1917. — Justijwesen: Abänderung der Nachwelfung der