1917 / 177 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 27 Jul 1917 18:00:01 GMT) scan diff

. Urtell

ur rtell vom 13. Juli 1917 sind die nachbezeichneten Schuldverschreibungen Deutscher Relchsauleihen für frastloz er— klärt worden:

1) Lit. E Nr. 11901 über 200 A der 3 vormals 4060 Anleibe von 1881

2) Lit. C Nr. 556 über 1000 M der 31 oο Anleihe von 1886

3) von der Ho /o Anleihe von 1914:

A. Lit. C Nr. 367445 über 10600 0 und Lit. E Nr. 195271 über 200 M6,

C. Lit. E Nr. 20314 über 200 ,

DP. Lit. Nr. 633009 über 1000 M und Lit. D Nr. 310975 und Nr. 310976 über je 500 ,

E. Lit. E Nrn. 45159, 45160 und 45161 über je 200 ,

F. Lit. E Nr. 350 105 über 200 M0 und Lit. G Ne. 66419 über 100 A,

G. Lit. O Nr. 333192 über 1000 4A;

4) von der Ho/ / Anleihe von 1915:

A. Sit. I Rr. 1636353 ßer bobo ,

B. Lit. D Nr. 2074910 über 500 ,

G. Lit. D Nr. S844 13 über 560 M, D Llt. E Nr. 27910865 und Nr. 2751087 über je 200 , ĩ

E. Lit. . Nr. 667210 über 100 ,

. Lit. 0 Nr. 2085618 über 10060 M, Ge

II. Lit. C Nr. 1860940 über 1000 S6; 5) Lit. G Nr. 6114022 über 100 16 der 5 on Anleihe von 1916. Berlin, den 13. Jul 1917. Königliches Amtsgericht Berlin⸗ Mute. Abt. 164.

e. Aus schlußun tell um us schlußur teil des Königlichen Amtegerichtg Neulölln vom heutigen Tage it der unterm 24. Februar 1911 von Friedrich Möreberger in Weißensee aus. gestellte Wechsel über 375 16, angenommen von Otto Winguth in Rixdorf, für kraft⸗ los erklärt.

Neutblln, den 13. Jul 1917.

Koͤnigliches Amtsgericht.

25460]

Seine Ftönigllche Hoheit der Peinz Friedrich Leopold von Breußen (Sohn) geberen am 27. August 1895 ist durch Beschluß vom 21. Juli 1515 e n, , entmündigt worden.

lin, den 26. Juli 1917. Der von dem Vorsttzenden des mit dem Köntalichen Kammergerlcht verbundenen Gehetmen Justirats, Abtellung für die erste Instan, ernannte Richterkommissar.

x2 hh] Geranutma chung.

Durch Ausschlußurtell vom 113. Juli 1917 ist der am 31. März 1870 in Eschenbergen geborene Hugo Rleisch. hauer für tot erklärt und alg Todestag der 1. Januar 1902 festgestellt worden.

Gotha, am 16. Juli 1917.

Herzjoglich S. Amtsgericht. .

[2h 29t. ]

Duich Ausschlußurteil vom 12. Juli 1917 ift der am 22. Oltober 1888 imn Chraplewo, Kreis Neutomischel, geboren und zuletzt in Kuschlin, Kreis Neutomischel, wohnhafi gewesene Maurer hHteinbold Sthwatlow al Reserviff bel der 8. Komp. Inf.⸗Regt. Nr. 46 für tot erklärt worden. Als Zelipunkt des Todes ist der 25 Auguft 1914 setigestellt. Grätz, den 13. Juli 1917. Könulgliches Amtögericht.

126297] ;

Durch Ausschlußurteil vom 12. Juli 1917 ist der am 18. November 1869 in Kobylntf, Kreis Grätz, gebotene und zu⸗ leßt dort wohnhaft gewesene kriegsver⸗ schollene Arbeiter Andreas Glapa, Land⸗ sturmmann bel der 9. Komp. Inf. Reatz. Nr. 329, für tot ertlärt worden. Alg Zeitpunkt des Todts ist der 6. August 1915 festgestelll. Gꝛätz, den 13. Juli 1917. Königliches Amtagericht.

[263341 Im Namen des stönigs!

In dem Aufgebotsverfahren zum Zwecke der Todeserklärung des verschollenen Konditors Hugo Faßbender aus Burscheld hat das Königliche Amtsgericht in Opladen durch den Amtsgerichts rat Dr. Steinhausen für Recht erkannt; Der verschollene Konditor Hugo Jaß bender aus Burscheld, geboren daselbst am 27. Juni 1866, wird sür tot erklärt. Als Zelipunkt des Todes wird der 31. Dezember 1906, Mittags 12 Uhr, festgestellt. Dle Kosten des Ver⸗ fahrens fallen dem Nachlasse zur Last.

Königliches Amtogericht Splaven.

26463 In dem Aufgebot verfahren zum Zwecke der Todeserklärung der verschollenen Kell⸗ nerin Anna Huydus, auch Hujdus und Huyhus genannt, hat das Königliche Amts. gericht in Spandau für Recht erkannt: Dle verschollene Kellnerin Anna Huydus, auch GHujvus und Huh bus genannt, wird für tot erklärt. Als Zeitpunkt des Todes wird der 31. Dezember 19165 fest⸗ gestellt. Spandau, den 13. Juli 1917. Königliches Amtsgericht.

25299] Oeffentliche Zustellung.

J Die e fn er, Gotmann, geb. Hagedorn, in Kiel, Fockstraße 6, Projeß⸗ bepollmächtlgter:. Nechtgantait Syprfsuge in Altona, klag? ö. ihren Ghemgnn, den Maurer Hans Gassmann, früher in Wandsbel, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund der Behauptung, daß der Be⸗ Ilagte sie böslich vexlassen habe (8 1567 B. G. B.), mit dem Antrage, die Che der Parteien zu scheiden und den Be⸗

klagt in für den allein schuldigen Tell zu

erkjäctn. Dse Klägerin ladet den Be—⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung de

Rechtsstrelts vor die vierte Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Altona auf den 7. Dezember 1917, Vormittags 105 Uhr, mit der Awfforderung, einen bel dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. um Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Altona, den 16. Jult 1917. Der Gerichts schreiber des Königlichen Landgerichtt.

(265474 Oeffentliche Zustellung.

Dle Firma Adler ⸗Braueiel G. m. b. H. in Bielstenn (Rhld), vertreten durch den Geschafteführer Einst Kind daselbst, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Lentz in Dutsburg, klagt gegen den Kaufmann Wilhelm Dresen, früher zu Dulsburg, Merkatorhaus, jetzt unbekannten Auf⸗ enthaltz. Die Klägerln ladet den Be klagten jur Aufnabme des Rechtzstrelts von neuem zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Kammer für Dandelssachen des Königlichen Landgericht? zu Duisburg auf den 31. Oftober 1917, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, elnen bei dem gedachten richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diese Ladung bekannt gemacht.

Duisburg, den 23. Jull 1917.

Sch ür bůscher, Gerichteschreiber des Königlichen Landgerlchts.

[25456] Oeffentliche Zustellung.

In Sachen des Tagelshners Heinrich Junker zu Mönchhof bei Wredenhagen, jetzt im Felde, Klägers, Vrojeßtevoll⸗ mächtigter: Rechtganwalt Justizrat Dr. Dillmann zu Güstrow, gegen seine Eh⸗ frau Marse Junker, geb. Nichard, zuletzt in Neustettin, jetzt unbetannten Auf⸗ enthalts, Beklaqie, wegen Ehescheiduna, ladet der Kläger die Beklagte zur münd⸗. lichen Verhandlung des Rechtsstreits auf Donnerstag, den 29. November d. J., Vormittags 10 Uhr, vor die Zivslkammer 11 des Großh. Landgerichts bteselbst, mit der Aufforderung, sich duich elnen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozehbevollmächtigten vertreten zu lassen.

Güstrow. den 24. Juli 1917.

Der Gerichts schreiber des Großherzogl. Landgerlchts.

[25301] Oeffentliche Zuslellung. Die Ehefrau Minna Neumann, geb. Kruse, in Braunschwelg, Klint Nr. 19, Pioze ßbevollmächtigter: Recht g anwalt

eiße in Halberstadt, klagt gegen ihren Ehemann, den Febritschorn fieinbauer Karl Neumann, früher in Halberstadt, jetzt unbekannten Aufenthallz, mit dem Antrage, die Che der Parteien aut Verschulden des Beklagten zu scheiden. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtz. streits vor die 3. Zivilkammer des König⸗= lichen Landaerichig in Holberstadt auf den 17. Degemßer 1917, Vor⸗ mittags O Uhr, mit der Aufforderung, 6 durch einen bel diesem Gerichte zuge⸗ assenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ machtigten verneten zu lassen.

Halberstadt, den 23. Juli 1917.

Müller, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

26210] Oeffentliche Zustellung.

In Sachen der Ghefrau Marianne Biegaiglt. geborenen Marejad, in Hau= nover⸗Linden, stlägerin, Prozeßbevoll m äch⸗ ligier: NRechtaanwast Gebelmt Justinrat

eitzen J., in Hildesheim, gegen ibren Ehemann, den Arbelter Valentin Bie⸗

aisli, zuletzt in Ramlingen, jrtzt unbe⸗ annten Aufenthalis, Beklagten, wegen Ehescheidung, ist durch rechtskräftiges Ui⸗ teil vom 31. März 1917 für die Klägern auf elnen Eid erkannt. Die Klägerin ladet den Beklagten zur Eidesleistuna und zur Fortsetzung der mündlichen Verhand⸗ lung des Rechigreits vor die erste Zivil. kammer des Könlglichen Landgerichte in Hildesheim auf den B. November 191, Vormimtags 10 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, einen bei dem gedachten Gerichte zu. elassenen Anwalt ju bestellen. Zum Zwecke der öffentlicken Zustellung wird diefer Ausug der Klage bekannt gemacht.

Hildesheim, den 25. Juli 1917.

Der Gerichts schreiber des Königlichen Landgerlchts.

[265302] Oeffentliche Zustellung. n

berg, Pillenreutherftraße 3 / I, Kläger, ver⸗

trefen durch Rechigzanwalt Dr. Kelber in

Ottilie Theodora Findeis. wohnhaft in Zanesville. Vereinigte Staaten hon Nord⸗ amerika, Ohio, auf Ehescheidung, mit dem Antrgge, Urteil ju erlassen: J. Die Ebe der Streltsteile wird geschieden. 11. Die Beklagte tragt die Schuld an der Schel⸗ rf III. Die Beklagte hat die Kosten des Rechtistreits zu tragen. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Ver⸗ handlung des Landgericht Nürnberg, 1. Zivillammer, zu dem auf Montag, den I9. November 1817. Vormittags Ohr, im Sitzungt⸗ saal Nr. 295/11 im Juflijgebäude an der Fürtherstraße Nr. 110 in Nürnberg anbe⸗ raumten Termine mit der Aufforderung, einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtgzzanwalt alg Prozefsbevollmächtigten zu bestellen. Die zffentliche Zustellung der Klage an die Beklagte wurde mit , n. vom 19. Juli 1917 be⸗ willig

Räubern, den 23. Juli 1917.

Der Gerichtzschreiber des K. Landgerichts.

in der Klageschrift vom 16. Jult 1917

Cronenberg⸗Kleinenhammer

Nürnberg, klagt gegen seine Ehefrau l

echtzstreits vor das K. Fi

[265303] Oeffentliche Zustellung.

Die Frau Kaufmann Klara Schnelder, Berlin, Kommandantenstraße 44 Prozeß- bevollmãchtigter: Rechtgzanwalt Dr. Giese, Berlin, Mohrenstr. 26, klagt gegen den Kaufmann Joseph Ginsburg. früher in Berlin · Wilmertzdorf, Paulsborner Straße Nr. 10, unter der Behauptung, daß ihr gegen den Beklagten aus der Zejsion vom 30. Juni 1917 ein Anspruch auf Zahlung von 3989,70 M zusteht, mit dem Antrag,

1) den Beklagten zu verurteilen, an sie 39859, 70 M nebst 5 vom Hundert Zinsen von 36523, S selt dem J. Januar 1917,

2) dem Bekiagten die Kosten des Rechts. streits aufjuerlegen,

3) das Urteil gegen Slcherheitsleistung für vorläuftg vollstreckbar zu erllären.

Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts- streits vor die 7. Zwilkammer des König lichen Landgerichts 1 in Berlin, auf den 4 Dezember 1917. Vormittags 10 uhr, J. Stock, 16s 18, Neues Gerichts. gebäude, Grunerstratze, mit der Aufforde⸗ rung, einen bei dem gedachten Gerlchte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dileser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Gerlin, den 23. Juli 1917.

Müller, Aktuar, als Gerichteschreiber

des Koͤniglichen Landgerichts.

l2s30o)

Der Pautbesitzer Alols Wottke in Brieg, Riedelstraße, Projeßbevollmãchtigter: Rechtsanwalt Justtirat Güttler in Brieg, klagt gegen den Bureauassistenten Otio kÜrmstroff. früber in Brieg, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, nach Maßgabe der

aufgestellten Behauptungen auf Rück⸗ jahluyg eines im Jahre 1915 hingegebenen Fart g, von 50 S sowie auf Zahlung ven 320 A rückständige und 120 M am l. Oktober 1917 zahlbare Miete. Ver Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreitz vor das König-⸗ liche Amt gericht in Brleg, Zimmer 38, auf den O. September 1917, Vormittags 9r Uhr. Zum Zwecke der offentlichen . wird dleser Auszug der Klage ekannt gemacht.

Brieg, den 20. Jull 1917.

Der Gerichtschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

l2h335] Oeffentliche Zustellung. Die Firma Jul. Pet. Klärner in (Post Rem scheid⸗ Hasten), Prozeßsbevollmächtigter: Rechtsanwalt Justimrat Schlüter in Essen, klagt gegen die Firma W. B. Haigh, Gruban he. Co., Ltv., zu Oldham t. England, unter der Bebauptung, daß ibr die Beklagte für das Aufbewahren von Pfandsachen 2350 S verschulde, init dem Antrage auf Zahlung von 2350 4 nebst 5 o/o Iinsen seit dem 1. Juli 1917 und das Urte für vorläufig volstreckbar zu er— klären. Die Klägerin ladet die Beklagte . mündlichen Ver bandlung des Rechls. treils vor die Dritte Zivilkammer des Köntglickea Landgerichts in Esfsen auf den 15. Ztovember 1917, Vormittags 9t Uhr. Zimmer 241, mlt der Auffoꝛde⸗ rung, sich durch einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt als Proßeß⸗ hevollmächtigten vertreten zu lassen. Zum Zwecke der offentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Essen, den 19. Juli 1917. Schn eider, Landgerichts sekcetar, Gerichts⸗ schreiber des Königlichen Landgerichts.

(25 304] Oeffentliche Zustellung.

Der Kapellmelsser Emil 5 in Altena (Westf.), jurzeit Soldat im Gre⸗ nadierregiment 110, 1. Eisatz Sat., 2. Komp., Musilabtellung, Prozeßbe⸗ vollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Sanz in Hagen ((Westf.), klagt gegen den Magnug Markert, englischer Staatgangehzriger und in London wohnhast, auf Grund der Behauptung, daß der Heklagte ibm für Unterhalt des auß 1. Ehe seiner Ehefrau mit dem Beklagten vorbandenen Kindeg nameng Wally an Unterhaltskosten 4200. schulde, mit dem Antrage, den Betlaaten kostenpflichtig ju verunteslen, an den Kläger 4200 M0 , K40so Zinsen seit dem Tage

der Klagezustellung zu zablen, und das za

Urteil erentuell gegen Sscherheitslelstung für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts streitg vor die 1II. Zivilkammer des Königlichen Landgerichte hier auf den 20. Ottoßer 1917, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, durch einen bel diesem Gerichte jugelassenen Rechtganwali ij Proꝛeßbevollmächtigten vertreten zu assen. Hagen, den 18. Juli 1917. Pintkoors, Attuar, Gerichtsschreiber des Könlglichen Landgerichtz.

. er Verwalter im Konkurse der Lelp. ziger Firma Simon Herzig und *r

o., Rechtgzanwalt Justinat Zieger iu Lelpzig, klagt im Wechselyrozesse gegen die ria Judustrie nud Gandelsgejen. aft S. B. Magatt K EGhöhne in Charkow und behauptet, die Beklagte hat elnen von der Firma Simon Herzig und Song Go. gusgestellten und weiter⸗ gegehenen Wechsel vom 2. Jun 1914 per 28. ib. 1915 über 3750 M akzeptiert. Dieser Wechsel ist am 4. März 1515 bei dem tim Wechsel bezeichneten Domigilaien vergeblich zur Zahlung vorgelegt und deg⸗ halb, proiestiert worden; dadurch sind 11 M 30 3 Protestkosten entftanden.

Der Kläger ist ihr gerichtlich bestellter Verwalter. Als solcher beantragt er, zu erkennen: Die Beklag wird lostenpflichtia verurteilt, dea Kläger 3774 S Oh Wechs . lreareßsumme nebst 6 0 / o Zinsen seit dem 5. März 1915 zu zahlen. Der Klãger ladet die Beklagte zur mündlichen Ver⸗ bandlung des Rechtsftreits vor die Ferlen⸗ kammer A für Handelt sachen des Königlichen Landgerichts in Leipzig auf den LI. Sep- tember 1917, Vormittags 10 Uhr. mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechte anwalt als Prozeßbevollmäͤchtigten ver⸗ treten zu lassen. Leipzig. den 24. Juli 1917. Der Gerichte schreiber des Könialichen Landgerichts.

25305

Der Verwalter im Konkurse der Leip⸗ liger Firma Simon Herzig & Sons Co., Rechtgzanwalt Justizrat Zieger in i klagt im Wechselvrozesse gegen den Rauch⸗ warenhändler N. N. Tscherniak in St. Petersbura, und behauptet: Der Be⸗ klagte hat einen von der Firma Simon Herzig C Sons Co. autgestellten und weitergegebenen Wechsel vom 22. April 1914 per 31. Januar 1915 über 1893 6 akjeptiert. Dieser Wechsel ist am 1. Fe⸗ bruar 1915 der im Wechsel bezeichneten Domhillarin vergeblich zur Zahlung vor⸗ gelegt und protestiert worden. Dadurch sind 12 ½ 50 3 Protestkosten entstanden. Die Ausstellerin hat den Wechsel am 2. Februar 1915 im Rückwege mit 6 6 30 3 Reareßspesen wieder eingelöst. Sie befindet sich im Konkurs. Der Kläger ist ihr gerichtlich bestellter Verwalter. Alt solcher beantragt er, zu erkennen: Der Betlagte wird kostenpflichtig verurtellt, an den Kläger 1911 M 80 5 Wechsel⸗ regreßfumme nebst 60/9 Zinsen davon seit 2. Februar 1915 zu jablen. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die Ferlen⸗ kammer A für Handelssachen des König

1H. September 19I 7, Wormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bel diesem Gerichte zugelafsenen Rechtganwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Leipzig, den 24. Juli 1917. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

[25306] Oeffentliche Zustellung.

Die Firma Seckel C Geisler in Berlin⸗ Schöneberg, Sachsendamm 113, Prozeß- bevollmãchtigter: Rechtz anwalt Dr. Marcuse in Stettin, klagt gegen den Kaufmann

fach 927, unter der Behauptung, daß ibr in den wegen vertragswidriger Lieferung von Rotholz mit letzterem geführten Pre= jessen der aus dem Klageantrage sich er⸗ gebende Kostenbetrag entstanden sei, mit dem Anttage, den Beklagten kostenpflichtia zu verurteilen, an Klägerin 1817 M 9 * nebst Ho / 9 Zinsen seit Klagezustellung zu lahlen, und das Urteil gegen Sicherheits. leistung für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ klären. Die Klägerin laret den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts-

Köniallchen Landgerichts zu Steitin auf den E6. November 1917. Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich duich einen bei dem gedachten Gerichle zuat⸗ lassenen Rechtganwalt als maäͤchtigten vertreten zu lassen. Stettin, den 21. Juli 1917. Kr au se, Gerichtsschrelber des Königlichen Landgerichts.

[25307]

Zur Festsetzung des Uebernahmeprelsen für den angeblich der Firma S. Kahane Nachf. in Jassy (Rumänlen) gebörigen, bet der Firma J. Wit iner & Co. in

Anordnung des Herrn Prästdenten am 18. Uugust 197, Vormittags 10 Uhr, vor dem Relchsschleds gericht var Krieggwirtschast in Berlin W. 10, Vñf⸗ torianr. 34, verhandelt werden. Die Firma S. Kahane in Jassy in Rumänien wind biervon benachrichtigt mit dem Bemerken, h in dem Termin verhandelt und ent schleden werden wird, auch wenn sie nicht r go g . ht er gaschedegeig

e elle des Re edegerichtg füi Krleggwirtschaft. Ia. A. V. 3 17/3221.

1

) Verlosung ꝛt. von Wertpapleren.

Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wertpapieren befinden sich ausschließ⸗˖ lich in Unterabteilung 2.

lꝛhz l 721 Bertanutuachund.

Bei der am 23. Juli 1917 in Gemãaͤß⸗ beit der Anlehensbessimmungen vorgenom. menen Auglosung der im Jahre 159517 zurũckmahlenden Schuld ver schreibun. gen der Stabt Heybeuheim Gergutr.) nom Jahre 1695 wurden die Siu wit. E. Ner. Se über 1000 6, Lit. n Nt. 2 über 500 M und Lit. & Rr. 175 über 200 S ausgelost.

Es wird dies mit dem Anfuͤgen bekannt , 3. aug⸗ 1 erschreihungen mit 1. MHovember IGL hn 97

Dle Ausstellerin hat den W

wieder einlösen

163 enheim Bergstr. ), den 24. Juli

müůssen. Sle befindet sich im Konkurs. l

lichen Landgerichtg ju Leipzig auf den

Hugo Harffer in Riga, Rußland, Post. 2

streitgß vor die erste Zivilkammer des Rück

Ptozeßbevoll·

Berlin enteigneten Kröiegsbedarf soll auf

23664 Mus losung

von Schuldverschreivungen der Etadt

Saarbrücken sowie der ehem. Stadie

Saarbrũcken und St. Johann fur das Rechnungsjahr 1917.

Bei der am 28. Juni 1917 vorge- nommenen Auslosung sind folgende Stucke gezogen worden:

I. Nnleihe ver vormaligen Stabt Et. Johann vom 15. Januar 8g über 2 000 0600 H.

I. Ausgabe 1896 von 1 009 00034 zu Bo /o zur Rüchahlung am 2. Januar 1918 n, nn A ju 200 Æ Nr. 13

Buchstabe R zu 500 M Nr. 327 349 390 391 406 408 416 421 451.

Guchstabe C zu 1000 M Nr. 1137 1142 1191 1221 1310 1311 1325 1339 1340 1341 1345 1346 1370 1381 1382 1391.

Buchstabe D zu 2000 Nr. 1993 2037, 2047.

II. UAuleihe der vormaligen Stapt Et. Johann vom IS. Januar A896 über 2 O00 000 „a.

Uus gabe I9OI von 1 900 000 M 1u 40, zur Rückjahlung am 2. Januar A918:

Buchstabe A zu 200 M Nr. 223 225 242.

Buchstabe M ju 500 S Nr. 610.

Weitere Schuld verschreibungen lm Nenn. wert von 26 9000 sind zur planmäßigen Tilgquna freihändig ange kauft.

EI. 33 0,99 Mnleihe der norm. Stadt

Eaarbrücken vom 185. Juni 1896

über 2 O00 0900 p0

jur Rückhahlung am 1. MUyrtl 1918 Anleibeicheine zu 1000 z

Nr. 295 307 312 326 359 400 421 433 444 450 464 473 486 492 509 540 622 629 748 773 979 9g94 1003 1012 1018 1043 1068 1086 1112 1125 1155.

ge n ,, mn 5000 p

Nr. 20 44 164 1665 174 178 179 188. EV. Unleihe ver vormaligen Stadt Et. Johann vom EI. Juli 1902

über 2 000 000 „.

1. Ausgabe 1903 von God 00 iu Bz oso jur Rüchsahlung am 2. Januar 1918

GBuchstabe A zu 500 M Nr. 102 109 113 185 209 287 309 329 377 385 387 389 425 451 469 476 534 559 583.

Buchstabe M zu 1000 Nr. 910 913 gö59 986 1027 1040 1072 1297 1301 16 1383 1426 1431 1452 1458 1459

Buchstabe OC zu 2000 „S Nr. 1838 1900 1906 1915 1919 1965 1996 2036 2093 2100 2123 2184.

e ,. B zu 3000 A Nr. 2405

Weitere Schuldverschrelbungen im Nenn⸗ wert von 8009 S sind zur planmäßlgen Tilgung freihändig angekauft.

V. Auieihe der Stadt Saarbrücken vom 18S. Rebrnar I9gIO klber 173 Winionen Mark.

H. Ausgabe I910O von 6 000000 A.

zu A 06.

Die planmößtge Tilgungsrafe von 196 600 M ist duich freihändigen An. kauf von Schuldverschrelbungen gedeck.

Die Stadtanleihescheiae werden vom 1ablungstage ab entweder eingelöst .. der Stadthaupttafse Scarbrncken, o

die zu L bezelchneten in Berlin bei dem Bankhause Del⸗ bruck Schickler Æ Co., in Saarbe ücken bet der Deutschen Bank, Filiale Saarbrücken; die zu I bezeichneten in Berlin, Hamburg, Hannover und Kiel bei den Ricderiaffungen der Commerz · nnd Pigloutiobant, in Frankfurt a. M. bei dem Bank- hause J. Dreh suß R Co.; die zu NIR bezeichneten in Berlin bei der Königl. Geetzand= lung ( Vreuß. Staatẽbankt), in Saarbrücken bei dem Bankbause ; die zu NV bezeichn in Berlin bei der Preussichen en= tral · Genossenschast t affe und der Bank süg Handel rind Jud ustrie. in Saarbrücken bei der Deut jchen Bank. Jiitale SGaarbprsicten. n Metz dei der Gan que de Metz. Mit dem Verfalliage Hört die Ver⸗ linsung auf, der Betrag fehlender ging scheine wird bei Giniösung der Anieihe⸗= scheine gekürzt. Aut fruher en Di fangen sind noch

tückständig:

3 00 St. Jobauyer Lileste 1896. B Nr. 579 b71 über je 500 6, augge⸗ lost jum 2. Januar 1915.

400 St. Johanner Anleihe 1901. A zit. 169 j71, iber j. Vo , B Nr. 645 über 506 M, ausgelost zum 2. Januar 1917. 3 , e, ,,

r. 933 zu MSG, aus 1jum 1. 3 4 . .

o St. Johanner Anleihe =

C Nr. 2016 über 2000 2 D Nr. 2443 über 3000 MS, ausgelost zum 2. Januar 1917.

400 Saarbruͤcker Anleihe 1910. B Nr. 537 über 1000 M6, ausgelost jum . e n MNr. bᷣ00 S, autgelost jum 1. April 1914. . B Nr. 2170 2380 über je 1000 M, O Nr. 299 426 über je 500 M, D Ne. 126 948 1036 1549 über je 200 6, ausgelost zum 1. April 1917. Saarbrücken, den 28. Junl 1917.

Der Oberbürgermelster: . V. ere fen

Großsh. GSnrgermeifterel Sey penheim. Wiegand.

zum Deutschen Neichsan

6 177.

mmer uchungzsachen.

lr. Berlust und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.

Ver äufe,

Ferlofung ꝛC. hon Wertpayieren.

e i auditgesesischaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften˖

h Verlssung ꝛc. von Wertpapieren.

e Belanntmachungen über den Verlu 8 eren befinden sich ausschlies⸗ I kn er. Unterabteilung 2. 35

ldd ö.

ö laudsũ ãndisch garantterte Fandbrics. Anleihe des yt otbheren⸗ rprrcins Tinnlauds von R907.

290. Auslosung.

hih der am 15. Mai 1917 in Helsing⸗ g sattgebabten Auslosung von Pfand en der vorstehend genannten Anleihe mien folgende Nummern zur Rück. ung em H. Septentser 1917

baen: sünee A Nr. 217 Bg4 9a. guchstabe M Nr. 539 576 766. suchstabe O Nr. 18 482 869 1242. . B Rr. 614 638 908 1271 [ 147i. .

Bezen der Auszahlung des Nennwerts et ausgelosten Pfandbriefe wird später ö Bekanntmachung erfolgen.

Henburg, den 25. Fust 1917. öndeutsche Bank in Dumbung.

Ul] BVerkanutmachunn.

hen der Auslosung des zur Rückjahlung Emmten Betrages von dem Mule her ktadt Laugen aus dem Jaßre zos sind die Schuln ver schreibungen Lit.“ Nr. 91 über 1000

i609 . 1000

38 290

111 200

1 200

Verpachtungen, Verdingungen re.

2308 2334 2375 2411 2418 2470

Zweite Beilage zeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Freitag, den 27. Juli

Nnʒeigenyre ij

Mitteldeutsche Godenhredit · Anstalt

zu Greiz und Frankfurt a M. Aus dem Ausstchtsr at der Anstalt ist dessen bisheriger Vorsitzender, Herr Rechte⸗ anwalt Ernst Bassermann in Mannheim, durch den Tod auögeschieden. Greiz, den 25. Juli 1917.

Der Vorstand.

Stier. Frankenberg.

(2b gz]

lots ai Fentscher gilten · Aktien · Gesell schaft (Socièts Anonyme des

Hauts Fourneanr de Contam— , . 2A. Rue Dueale in Brůssel. Verzeichnis ver 609 hynother. Obli. rn. 5 o/o. ausgelost in der iebuna vom 27. Junt 1917 und rückzahibar mit 406 M vom . Or. tober 19127 ab (Counon Nr. 32 und folgende auhäng end).

Nummern: 21 80 110 159 156 157 173 206 219 257 269 280 323 395 422 477 508 511 518 584 592 645 664 668 707 725 783 795 856 898 927 963 968 99 1058 121 1140 1141 1183 1214 1276 1308 1310 1342 1350 1353 1402 1447 1470 1495 1529 1554 1602 1609 1630 16457 1663 1676 1692 1727 1741 1752 1757 1760 1772 1794 1798 1817 1818 1847 1900 2218 2221 2225 2297 2302 2305 2488 2659 2805 2914 3038 3197

2529 2546 2555 2607 2654 26558 2666 2713 2756 2769 2777 2739 2830 2861 2864 2868 2906 2908 2966 2979 2981 2982 2997 3935

. Ficahlung auf den N. Ott ot er Jĩ. . won den. die Inbaber dieser Obligationen werden non mitt dem Bemerken benachrichtigt, „die belagten. Kapltalhbe träge g⸗gen stibe der Obligationen und der oazu snzen nach dem 1. Oktober d. JX. rn Zinsschelne nach ihrer Wabl ent⸗ ö mn Langen bei der Rtadtcaffe, n Fraukfiirt am Main bei Her chdner Bank erhoben werden konne a. lügen, den 19. Jult 1917.

hu sherzos iche Mir gez meifterri

63: Oppermann, Beigeorbnerer.

Ff W, m n

/ —— *

Ktommand et gesel⸗ aten auf Ahtien und llltien gejellschaften

EKckanntmachungen über den . 1Dertpapieren befinden sich ausschließ- lich in Unterabteilung 2.

.

. 7

ale Ablebens ist Herr. Rechte⸗ sit urd Notar Dr. jur. Nitzscke, n ais Mitzlieꝰ uaseres 1Mußsichts i auzgeschieden. J

tz b. Gera. R., den 12. Juli 1917.

Geraer Aletienbierbrauerei zu Tinz bei Gera.

Max Heyne.

nen z

kiport Cranerei Elmshorn Aktien. Gesellscha st.

de Herren Aktion dre unserer Gesell. st werden hiermlt auf Dierihrag, ben u lugug 190127, Nachmittags irh, Cimshborn, ig Das Kontor r, desellschaft, Feichenftraße 3, iu einer mrordentlichen General versamm—- . agesgordnung t

jc fa feng über den Verlauf ü. Brauerei grundstucks mit allem alder und Henehmigung des hler⸗ . äabeschloffeaen notariellen Ver⸗

h e T lugsaffung über den Antrag des kdl tand; und Aufsichtg: ats auf Auf⸗ g lurg und Liquidation der Gefeñschaft.

3 Allien. ind, zwecks Aunubung des n mrechte drei Tage vor der Gene⸗

slammlung bei der Geiellschaft i. einem Notar zu Pinteriegen. mhorn, den 25. Juli 1817.

g er Anfsichtsrgt.

ten As mus fen, Vorsitzen der.

3700 3207 3235 3327 3351 3363 3456 3467 3593

14665 146i i465 14s 1467 1406

, , , , , , . zözo 3521 Z3546 zöag 75 zz 57; 357 del 2030 46651 46s 4i53 4177 4137 415 asl 4252 1355 456 ahl 4565 5h 4555 abß6ß 6655 4672 4671 4745 766 476 155d 4515 4521 a835 göss 4597 1h; 155653 3935 1515 8G Sols dl 5d; zolh öh 5öhs oss 5112 5135 hit höht zzz paß sgl 5oß5ß had äh; Döet bre öhtz Fiss 5alz Fiis 5igz bars zhoö zl? F5lg 53 bbb 55h doi o' zößl Höhßs 5ziz zz] ölßõ öd5 Ss 5s86 hg eG s 693, Hiöß sisz Sigi ölgs 5igh 64? Gæäh zz Sash 6s Gah? Szzz zt 6439 65 gäöß 6is2 Slöös sßzsß Sah 6ö6 söis Cöä4 6ähtß 6gös 66ßch Sr, tz5z 6s Szäg Görg zs ESl5 Cs 633 6ögs Cat 3b 65 552i Chöt Sogn ird Css za zol zöh) zöös 7iah i Ten d ö sg fass nh Tzäsß 7öß5 559 763 735. zit Ih anf zäh zii Tösß 791g Ji] 73oi r Isg sts gör, Te, T, e, el 75s 775 abr z576 7öh5. 79s hi0 ö Laß 795i 755i 75. S682 giys Si, Sisz Sizh z3lg Säh4 S' zarg Söhtz Sögg S343 S567 zzig S4 ziöh Sböl zs zö35 3551 361 Sas z6z göß sö⸗zß zöcs zöh) zzz Sig Zz S5o3 ssh zszz 536 zs33 S537) 537 Sho5ß 3331 Shz3 s5ss ooo För Hog Jos göhhs Fitz vis zig? Ilz sihg 3345 Föts Fzzß z2öl Hast gars Haßh 3öööh Föß z55; z54h zh Sz Hob deb zo. Jziö ges J5oi gsi dolz 3816. S943 vshi 9555 Ihgg 10a 1055. 1065. 10106 19139 1olsh J0l95 10347 16263 106372 165 1045 jo iötss js; ions iz 165565 16567 1064 16667 10h 16066) z66z6 1ozzh. jörg 16361 ids 16s?! j0beg 10625. löse. 10g AI 684 1Iisz 111665 11187 Lizi5 11215 1130 11333 iizz5 izt iiszz ii5i5 iiöss Iis5l iißzz its ilzi5 jim ig 1e, 1Lfäss iz, 11495 iilgoz 11ziz tien ii! 1iszs liszz iisßsi 1issz 17e 1izo ilzz, iss iiszs, iss iss 11565 isi Jißis iiszz 11563 Ui5ßs 11820 12223 izr 13,5 Hor 13315 12536 13538 sz i355 15395f 13rd jsn5g 15i5t isis isi 1515 irh iszh5 135i 1533 jszgh 135. 15817 15645 156 1s5g izt 1, idr 15s j5z ib isssg 156 1343 486o sd 13554 15is 130 13159 1530 17170 13i59 1i3zoh 13th 1356 13355 133533 13335 13535 1äößgs 1356 13571 16s 13655 135g 15315 13733 138056 13s 15833 i546 1656 13569 15g 13973 1386 1106 11033 11553 14133 igtzi 14173 14183 1iiolz 11355 Jiez, igz3 ids zz 14567 11532 jä5tz iss; 14156 1415 1jtizi 1455 1453 14534 idol 14355

3675 3589 3653 3919 3927 3941 4087 4091 41090 4227 4236 4238 4433 4475 4489

14709 14718 14739 12746 14786 14833 14860 14865 14575 14893 15029

15516 15562 15594 15683 15705 15826 ö 15855 158581 15883 15911 15974 / 59 87. Aus früheren Verla zun agen der hype. tek. Oöbligatienen 5 og stad folgende Nummern noch nicht eingelist: Ziehung von 1912 (Ccupon Nr. 23 und folgende anbängend): Nr. 4271 15766 15999. Ziehung von 1913 (Coupon Nr. 25 und folgende anhängend): ö. Nr. 601 2550 2598 2511 4510 5298 79996 11362 125655 12673 12777 13206 15574 15997. Ziehung von 1914 (Coupon Nr. 27 und folgende anhängend): Nr. 3 56 86 222 331 509 547 1594 1623 1671 1880 2271 2452 260 2812 3571 3615 3616 3646 3996 4160 4167 4174 4295 45378 4383 4391 4469 4477 1569 4606 4715 4721 4752 4775 4776 5052 5252 5372 5394 5760 5834 5861 7460 8890

6004 6541 6679 6315 6834 7293 7989 8601 8697 8709 8790 S793 S937 8938 9500 9530 10622 10716 10741 11156 11221 11466 11571 11724 11764 12224 1225650 12265 12713 13627 13880 15990. Ziehung von 1915 (Coupon Nr. 29 und folgende anhängend): Nr. 487 496 513 529 683 948 2273 2329 2401 2408 2432 2503 2871 2898 3221 3257 3251 3749 4374 4610 4842 4850 4884 5055 5359 5833 5964 6001 6028 62410 6315 6h84 6585 6602 6814 7285 8049 S083 8129 8191 8355 8706 8745 9097 9270 9271 9282 9308 9455 9602 10459 10484 10516 10621 10666 10719 10732 11134 11176 11337 11388 11459 11549 11585 11703 11712 11726 11756 12250 12252 12337 12513 136519 13621 14197 4201 14381 14512 14560 14600 14663 15575 160706 15717. Ziebuyg von 191 (Coupon Ne. 31 uad folgende anhãnaend): Nr. 45 180 324 460 481 492 625 976 953 1113 1138 1147 1149 1458 1523 1525 1597 1742 2283 2314 2344 2388 2462 2487 2506 2525 2539 2808 2828 2840 2872 3293 3355 3367 3433 3697 3712 3868 3921 3951 3964 3966 3975 4113 4114 4139 4154 4172 4371 4410 4466 4470 4497 4512 4555 4605 4628 4680 4712 4720 4764 4859 4877 4880 5070 5257 5341 5508 5559 5571 5680 5761 5806 5842 6011 6031 6033 6165 6172 6241 6316 6356 6491 6528 6687 6694 6729 6761 6785 7021 7252 7262 7311 7375 7401 7650 7689 7782 7806 7807 7860 7361 7913 7995 8004 8107 8115 8124 8200 8290 8721 8727 8734 8736 8769 8840 8922 8984 8987 9054 9105 9176 9231 9298 9556 9572 9591 9747 9974 10081 10119 10160 10465 10506 10626 10796 106814 10979 11270 11322 11679 11781 11806 12300 12648 12698 12700 12723 12723 12870 12909 12920 12940 129427 12953 12973 12994 13083 13088 13051 13583 13676 13780 13795 13797 13905 14026 14035 14133 14539 14642 14816 149950 15217 15262 165455 15558 15564 15571 15611 15956 Banken für den Finanzdienst der hyyothek. Obligationen & o / y in Deutschland und Lyxembura: in G6: n: Baut verein A. G.. J. in Berlin: Directian der Disconto- Gesellichaft: in Metz: Filiale der Internationalen Bant in Suzemburg; in Samburg: Norbdeutsche Bank: in Triert Deutsche Gank Filiale Trier. Abteilung Neven chor: in Luzemburg: Internationale Ban? in Luz emburg. Brüffel. den 27. Juni 1917. Der Präsident des Verwaltungsrats: Dr. Th. M. Heg ener.

1232 2 Iz 34g 6s

(263565

Vie diet jahrige ordentliche General versammlung der Aktionäre der Aktien⸗ Zuderfabrlk Uelzen findet ftatt am Mitt ˖ woch, den IL 8. Augnst 1917, Nach⸗ mittags 2 Uhr, in Ueljen im Gasthof Stadt Hamhurg?.

n, nnn,

1) Vorle zung des Jahregabschlusses nebst Geschlftg. und Revisions berichten so⸗ wie e nf uns über Verwendung des Rein gewinnt.

2) iter. des Vorstaands und Auf

rat.

38) Abänderung des 18 des Gesellschaftg⸗

vertrags zum Zwecke größerer Ssche⸗

rung der Ablieferung der Ueberrüben.

¶) Bescklußfassung über den Ankauf von Grundstucken.

Y Uebertragung von Altiea.

6) Erledlgung der nach 32 dez Statulg vorzunehmenden Wahlen

Vor tand der

Ahtien ⸗Buckersabrih Uelztn. Hagelberg. Mever. Sehrdit.

Sffentlicher Anzeiger.

ür ben Raum einer 5 gespaltenen Einheitnieile b 8.

I

(265280

zu der am 16. Auguns 1917, Mutags E Uhr, in dem Sitzungszimmer der se⸗ sellschaft, III. Stock, stattfindenden 0. orveut-

—————

2. Bankausweise. 10. Verschiedene Be

Versicherungs⸗Gesellschaft

Hamburg in Hamburg. Dte Herren Aktionüre werden biermlt

Hamburg, lsterdamm 39, ichen Generalver sammlung eingeladen. Tagesordnung:;

1) Vorlage des Geschästaberichts dez Vorstands, des Aufsichtgrats und des Revisors sowie Vorlage des 6 6 bf für das Rechnungsjahr

Y Erteilung der Entlastung an Vorsland, Aufsichtorat und Reyisor.

3) Wablen zum Aussichtsrat.

4) Wahl des Revisers.

5) Antrag des Vorstayds und des Auf⸗ sichtsrats auf Erböhung des Giund⸗ kayitglg von 10 Milltongn auf 12 Milllonen Mark duich Ausgabe von S809 voll eingezablten Nameng⸗ aktien Lit. B 6 2500 zum Kurse von, 150 0/9. Das Bezugsrecht der Aktionäre wird ausgeichlessen.

Zu dem Kurse von 15000 werden dir neuen Aktien von einem Koasortlum unser Führung der Norddeutschen Bank in Hemburg fest übernommen,

6. Erwerbs und Wirtschaftsgenossenschaften. 7. Niederlassung ꝛc. * 8. Unfall⸗ und Iwaliditkts⸗ ꝛc. Versicherung.

von Rechtsanwälten.

kanntmachungen.

welches sich verpflichtet hat, die Altien den bizherigen Altionäͤren im Ver⸗ hältaig von je einer neuen Alte auf 5H alte Atcien zum Kurse von 1600/0 cnzubieten.

6) Abändernng des § 4 der Statuten. Die Abänderungen betreffen das Grundkapital, die Zabl der Allien, deren Einteilung und Ginjahlung. Die Bilanz und die Gewinn⸗ und Verlustrechaung für 1916 liegen vom 30. Juli ad in unseren obengenannten Ge⸗ chäftsräumen zur Ginsicht der Hen en ktionäre aus, woselbst auch die Eintritte⸗ und Stinmkarten gegen Vorzeigung der Interim scheine bezw. Aktien bis späte⸗ stend zum 13. Uugust eirschl. ent⸗ gegenzunehmen sind. 1 Hamburg. den 27. Juli 1917.

Ter Vorstand. -H. F. M. Mutzenbecher. F. Mutzenbecher.

25191] Ver stherungs Gesellschaft Ham ·˖ burg in Hamburg.

Wir bringen hiermit juß Kenntait, daß Herr Rechlganwalt Ernst Bassermand, M. d. R,, Mannheim, in ole Ablebeng aus unserem ufsicht rate außbge⸗

schleden ist.

CI. mn 26 Kn . ,

25206] betr. schreibungen der Aetien⸗Gesellschaft für chemische Industrie in Mannheim, seit 4. März 1903

Kunheim & Co., Berlin RW. 7, Dorotheenstr. 26.

Auf Gꝛund des 57 der Anlelhebedingungen, welcher vom Jahre 1910 ab die Tilcung des Anleibebetrage7 von nom. S 1 000 0 Tellschultverschrelbungen bejge fügten Tilgunge planes vorschieibt, sind duich Auslosung

Auslosung von

zu noiarleslem Protofoll folgende 32 Num

zur Rüchahlung ezogen worden. Die Nückiahlung erfolat mit einem pro Stuck, ab 2, Jauuar 1918 ei

Frankfurt a. M., der Rheinischen Credit Niederlassungen,

in Cöln.,

Dorotheenstr. 26.

Berlin, den 24. Juli 1917.

Bekanntmachung

1290 igen Teilschuldver⸗

C00 nach Maßgabe den den

mern

23 33 46 155 152 171 199 244 272 273 275 302 362 364 466 467 540 541 542 54 713 714 719 777 790 797 854 873 947 954 968 hoh

Zuschlag von 200, also mit Æ 1020,

der Frankfurter Filiale der Deuts chen Bank in

bank Mannheim und deren

der Mannheimer Bank in Mannheim, dem A. Schaaffhansen'schen Bankverein A. G.

der Hauptkasse der Firma K’unheim & Co., Berlin,

Aus früheren Nerlosungen sind noch rücksftänudig: Nr. 739 Sch 846.

Kunheinm G Co.

[25341]

Mriiva.

h Immobilien ; 2) Mobilien u. Utensilien 3) Pferde, Wagen und

HGeschirre . 4 Patente .. 5) Kasse .. 6) Effekten. 7) Kauttonen

6e oo 3 bo

Bayerische Braunkohlen⸗Industrie Aktiengesellschaft. Schwandorf.

af ka.

ö

) Anleihe. ) Resernztond;.;. ) Talonsteuerreferde 7 Akiepꝛe. .

8) Banken.. 9) Reichsbank 10) Debitoren... 11. Retlamematerialien 12) Meterlalien ö. 13) Maschmenreservetelle 14 Vorraͤte .. . 15) Vorauegejablte Ver⸗ Ge⸗

, . 6133 014

sicherun 16) Konsortlalkonto werlschast Klardorf

S) Kreditoren...

) Lohnrestee«

l0) Beamten und Arbeiter versicherunggũ ck

stellungen

H) Diver se Nůckstellungen

12) Nicht erhobene Dipi⸗ denden

13) Nicht erhobene Obli⸗ gationsiinsen

19) Reingewinn prog tz / 7

einschließlich Vortrag

aus dem Vorjahre... 185 2686

6 683 149777 Schwandsrs, den 31. März 1917.

De bet.

Gesamtunkosten .. Abschreibungen Reingewinn vro 191617 m gig Vortrag aut dem Vorjahre...

m ars sn 263 og zg.

186 268 63 1196165653.

15035 15961 15966 15967 15068 15085

16270 165305 15311 15327 15452 15499

Körtte. Schorling.

I

6 683 149

ayerische Braunkohlen Industrle Mriiengesellschaft. Köͤster s.

Baherische Braunlohlen⸗Industrie Aktiengesellschaft.

Schwandorf. Gewinn · und Verlustrechnung per 81. März A917.

Credit.

Brnltoergebr li einschlie lch . aus dem Von⸗

jahre.... .. 1 18616553

d is; d

Echwandors, den 31. März 1917. * igen: rij che wear i r en. Niiiena esenischaft. ers.