1917 / 178 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 28 Jul 1917 18:00:01 GMT) scan diff

In der Generalversammlun 20. Mal 1917 warde an Stelle des Auguñn Flaig ker Metzger Gregor Müller in Ma inzell als Kassier in den BVerstand gewählt.

Amtgrichter Majer.

Onlan. I2b318]

Ja unser Gen sss⸗nschaftsregister ist heute bei dem unter Rr. I6 eingetragenen Seidauer Spar und Darleh as raffen. vrreln, eingetragene G enoffen schaft mit unbelchräntter Oafthflicht, zu Oeldau zolgendes eingetragen worden:

Der Poflogent Jillus Sön: ritz ist aus dem Vorstande ausgeschleden. An eine Stelle ist der Gärtnereibeflgzer Gusfap Winkler in Deidau jum Vereingdorfleher gew n st werden.

Oh lau. den 21. Juli 1917.

Rontaliches Amtsgericht.

Ria nn. : 25242]

Auf Blat 15 des Genossenschantz⸗ registers, die Spar und Bang en offen. schaft. c. G. m. 6. SH. zu Weida und Umzegend in Weida, betr., ist heute eingetragen worden:

Das Statut ift binsichtlich der Beschluß⸗ fefsurg üler di Auflösung der Genossen. sch ft abgeändert worden.

Riesa. den 25. Juli 1917.

Köͤulgliches Am loͤgerlcht.

Rüdesheim, nein. 125241]

Ja unser Genessenschaftsregifier sst bꝛut⸗ bel dem Lorcher Winz ee. Berein SB. G. m. u. O. zu Lorch am Nhein folgendes elngetragen worden:

An Selle des verslorbenen Vorstande⸗ itgleds Jatob Rößler tit der Winzer Mich l Muck von Lorc am Rhein in den Borstand gerählt worden.“

NMuüdeshrim am Nh ein, 16. Juli 1917

Königliches Amtegericht.

GSt ond al.

bel Nr. 29, beireffend die Tze: deg end ssen⸗ schaft Jasel, e. G. m. b. O. nt Ost⸗ iastl eingetragen: Der Landwirt Kail Lange ist aus dem Verstand anggeschieh en und an seine Stelle der Landwirt Otlo 2 in Ostinsel in den Voistand ge—

Stendal, den 20. Jul 1917. Königliches Amtsgericht.

Xr itt u. (26319 Oeffentliche Gelanntmachun g. Der hufner Heinrich Eggerg in Pipen⸗

dorf ist in den Vorstand deß laudmh t=

sichastlichen Bezugsnereins, e. G.

me u. O. ia Pahendorf für den auege—

schieden:n Landmann Wilhelm Nathj⸗ in

Langelche gewahlt.

Trittau, den 29. Jali 1917. stöͤnigliches Anta gericht.

Wardarę. (25244

Bei dem Worm elner Spar und Darlehn stassenverein, e. G. in u. B. zu Wormeln (Nr. 3 Jes Reg.) ist hente in das Genossensch aftgcegister folgende

nn, , .F. J. Sandmeler ist aus dem Vor⸗ fiand ausgeschieden und an seine Stelle Friedrich Floren in Wormeln Nr. I3 ge ixreten ). Warburg, den 7. Jall 1917. Königliches Amtgaericht.

Wols a t. (265245

In unser Genossenschaftgregister Rr. I9 Ländlich: Snar⸗ 1nd Darlehnskaffe Ftatzom, e, G. m. b. G. in statzow, ist heute folgendes eingetragen:

Statut aeãndert.

Neueg Statut vom 19. März 1917.

Vie Bestimmungen der C.klärungen der SGenossenschaft an die Mitglieder being lich ihres Auttritts (5711 d. Statuten), betr. di Generalper sammlung (5 28), über dag Erfyrdernis der Mehrheit der Haflfumme (5 34), der Anzabl der von den ben Be— amten ju erwerhenden Geschästgantelle ere r ger den Reserpesonds (6 38) sind geändert.

Wolgast, den 21. Juni 1917.

Königliches Amtegericht.

Wolmirstedt. 2565437 Bei der Dampfmolkerei Augern eingetratzene & cuossenschast mit de⸗ schtänkter Haftpflicht ist heute in daz Genossenschafigregister eingesragen: An Stelle des Kossaten Friedrich Kersien ift der Kofs it . leinhans in Angern in den Vorstand gewählt. Wolmwmirstedt, den 20. Juli 1917. Königliches Amtggericht.

Wong ron it. e, In unser Genossenschaftercgister beute bei dein unter Nr. 21 eingetragenen keatschen Sygr⸗ und Darleht. skassen vrr ein, e. G. m. u. H. in Nießoßf eingetragen worden: Die Landwirte Jakob Kopp, Georg Lauber J. und Adosf Aß⸗ mann sind aus dem Vorstande ausge⸗ chleden und an ihre Stelle die Landwirie ugust Röseager, Johann Lauber J. und Matthias Blrakaum, sämtlich aus Riehof, in den Vorstand gewählt, und jwar

Rösener als Vorsteher. Wongrowitz, den 17. Juli 1917. Koͤnigliches Amtsgericht.

Konkurse.

orlin. [25440]

Ueber den Nachlaß des am 27. Februar 1917 zu Gerlin. Luisenstr. 17, ven⸗ storbenen Ir. Demetrius Boghean ist heute, Rormittags 11 Uhr, von dem Töniglichen Amtsgericht Berlin. Mitte das Kontur verfahren eröffnet. (Akienz. 81.

vom

N. 26. 1917.) Verwalter: Kaufmann Gullletmot in Berlin, Lessingftr. 2. Frist zur Anmeldung der Kon kurbfor derungen bls 20. August 1917. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 23. UAugust ADI7, Vor- mittags 10 Ur. PVrüfungstermin am XZ. September 1917, Bormittags EH Utzr, im Gerichtsgebäude, Neue riedrichstraße 13/14, II. Siockwerk, mmer 102. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 20. Auqust 1917. Berlin, den 21. Juli 1917. Der Gerichtoschreiber des Königlichen Amte⸗ gerichtg Berlin⸗Mitte. Ableilung 81.

Mannheim. (25225

Neber dea Nachlaß des am 19. Dezember 1914 in Frankreich verstorbenen, Mannheim Neckarau wohnhaft ge⸗ wesenen Vauneisters Frauz Thon: ag Neubeck wurde heute nachmittag 5 Uhr das Konkursverfahren eröffnet. Anmelde⸗ frist sowie offener Arrest mit Anzeigefrist bls 15. August 1917. Erste Glaäubiger⸗ versammlung sowie allgemelner Prũfungg⸗ termin am Donnerstag. den 28. Augnst d. J.. Vorm. 10 Uhr, 1I. Siock, Zimmer 111. Zum Konkurzverwalter ist ernannt: Ortgrichter Theodor Michel hier.

Mannheim, den 23. Juli 1917.

Gt. Amtsgericht. Z. 2.

Oelsnitr, Vogti. (1265313

Ub; her dag Nachlaßpermögen des am 1. März 1915 versorbenen, in Eichtgt wohnhaft gewesenen Tischlermeisters Friedrich Ernst stieß ling wird hente, am 24. Juli 1917, Nachmittags 5 Ubr 40 Min., das Konkursverfahren eröffnet. Ronkurgverwalter: Herr Schhnknccht, Loka!. richtet, hier. Anmeldeftist bis zum 11. August 1917. Wahltermin am ES. AUuzust 1017, Wonrtrittags EO Uhr. Prüfungstermin am 25. ugusi 1917, Bormittags AO uhr. Offener

24911] Arrent mit Amjeiger fl cht big zum 11. August In unser Cengsser schaftsre nister ijt peute 1917.

Oelsnitz i. V, den 24. Jult 1917. stöntal chez Amtsgericht.

VMWol renbũttell. 26230 U ber das Vermögen des Gafhwirtz Oeinrich Schulze zu Thiebe ist heute, am 24. Juli 1917, Nachmittags 2, 20 Uhr, das Kon rrgperfahꝛ en troͤffnet. Der Rechts⸗ an walt Kaulitz, hier, ist zum Konkursper⸗ wolter ernannt. Konkurs forderungen sind bis zum 20. Auguft 1917 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläublgerbersammlung am 223. Juli EDR, Worm. IO ühhr. Prüfungstermin am 39. Juli 1917. Vorm. 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. Auaust 1917. Wolsenbütte , den 24. Juli 1917. Der Gerichts jchreiber Derzoallchen Amtggericht?: Wedderkopf.

Altenn, Wes i s. (L25311

In dem Konkursverfahren über daz Ber. mögen der Alten aar Volkebark e. G5. er. b. D. in Aiteng wird Termin ziir e nd der nachtränlich angemeldeten orderungen auf den 28. Augtist. Vor- nittags R uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hler Zimmer r. 16 bestimmt. Zugleich soll die Versammlung äber die Festseßung der Auslagen und der Vergü ung eines Gläubigerauzsch 5m i⸗ glledes gehört werden.

Altena i. W., den 23. Iii 1917.

Könlgliches Amtggericht.

Amgsburg. (25349 Dag K. Amtsgericht Augsburg hat mit Beschluß vom Heutigen das Konkurg⸗ berfahren über das Vermögen des Weber, Josef. Schneidergehilfe n u. EFEpezerei⸗; narenhändlers in Augsburg X, Birkenau 21, nach Abhaltung des Schluß⸗ termins als durch rechtekräftig bestängten Zwangs ber leich beendet aufgehoben. Augsdbitrg, den 24. Jul 1917. Gerichtsschrelberel des &. Amtsgerichtz Augsburg.

Angskurg. h

Da) K. Amtegericht Augsburg hat mi Beschluß vom Heutigen das Konkurgper⸗ fahren über daz Vermögen der Fa. Tochter maun u. Hummel in Nugsburg, Aneirinhaber Ocrmaun Hummel, nach Abhaltung des Schlußterming und volljogener Schlußvertellung als beende auf aehoben.

Augsburg, den 25. Juli 1917.

Gerichtoschrelberei det K. Amte gericht

Augsburg.

Bor lin. I2ö zz 2] In dem Kenkurgyerfahren ber das Vermögen der Mibaung Genzoline Bihnlardball Geselschafst mit be-

schränkter Haftung in Siquidatinn 19

in Berlin. Behrenstr. 48, ist an Stelle des verst orbenen Konkursverwalterg roll der Kaufmann Fischer, hier, Bergmann. straße 199, zum Konkurgherwalser bestelli. Zur Abnabme der Schluß rechnung der Erben des verstorbenen Konkurzberwalterz Ktoll sowie zur Bi schlußfassung zer die ttwaige Wahl eine anderen Verwalterg ist eine Gläubizerversammlung anf den E15. August 19017, Wormittagâ 1H Uhr, por dem Königl. Amtage e, Neue Friedrichstraßze 13 14, III. Stockwerf, Zimmer 111, anberaumt. . Berlin, den 21. Juli 1917. Der gerichtgschteiber des Kn glichen Amt. gerlchis Berlin Mitte. Abteilung 86.

Berlin. 1254139]

In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des am 12. Sertember 1909 in Berlin verstorbenen, zuletzt Birlen strage bh mohnhast gewesenen, Kaufmanns und Ziegeieipesigers Isdor Won sat n ĩst an Stelle de verstorbenen Konkurgher⸗

der Firma

w nn ü r ü n nr

walters Kroll der Kaufmann Fischer, hler, , , 109, zum Konkursverwalter bestellt. Zur Abnabme der Schlußrechnung der Erben deg verstorbenen Konkurs ver⸗ walters Kroll sowie jur Beschlrßfassung über dir etwaige Wahl eines anderen Verwallers ist eine Glaubiger verfammlung auf ten 18. Augun 1917, Vor⸗ mittags 10 Uhr. vor dem Königl. Antagerlcht, Neue ö 13/14, III. Stockwerk, Zimmer 111, anbera: mt.

Berlin, den 21. Jult 1917.

Der Gerichtsschrelber des Könlglichen Am tzgerichtz Berlin · Mitte. Abtellung 84.

merlin. 265441] In dem Kon kurgverfohren über dag Ver⸗

ju mögen der Srandenburgischen Spar⸗

und Distouto Sant, eingetragene Gꝛnoffenschatt mit beschr. Gaftt flicht in Liquidation zu Berlin, Neue König⸗ straße 58, ift an Stelle des verstarbenen Konkurs verwalterg Kroll der Kaufmann

ls gie ursverwalter bestellt. Zur Abrabme der Schlußrechnung der Erben des ver- storbenen Nonkursverwalterg Kroll scwie zur Beschlußfafsung über die etwaige Wahl elnes anderen Verwalters ist eine Glãä abigerbersammlung auf ben G. Serp⸗ tember 1917, Vormittags A1 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerlcht, Neue 1 18/14, III. Stodwerł, Zimmer 102 103, anberaumt. In diesem Termin sollen auch die nachträglich an, gemeldeten Forderungen gepruft werden.

Berlin, den 23. Jalt i917. Der Gerichtnschre ber des Königlichen Amtt⸗

gerichis Berlin Mute. Abt. 81.

Bochum. L25312] Das Konkurs verfabren über den Nachlaß des am 25. Juni 1915 zu Toulon ver- storbenen Kausmannuz Wudolf Kaiser, zuletzt wohnhaft in Soum, Hessemer⸗ straß⸗ 25, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußterming aufgehoben. Vochum. den 12. Juli 1917. Königliches Amtsgerlcht.

[26223

Riel. Ver⸗

Daz Konkursverfahren über da

mögen des wegen Gelstegkrankbelt ent P

müůndigten Kaufmanns Wilhelm Grit s⸗ mann in Kiel, Lange Reihe 14, Inhabers W. Geeßmann dortselbft, vertreten durch seinen Vormund, Ge⸗ ichäfte führer Ludwiag Bielenberg in Klel, Karolinenweg 22, wird nach erfolgter Ab⸗ haltung den Scklußterming und ker Schlußyverteilung blerdurch aufgehoben. Kiel, den 20. Jul 1917. Königliches Artsgericht. Abt. 21.

He dinx em. (25224 Der Schlußtermin in dem Könkurg— verfakren Nigzer in RMirstebt vom 321. Juli 18917 wlrd verlegt auf den 2a. August 1917, Goriti: tags 10 Uhr. M. dingen, ben 24. Jult 1917. Köntaliches Amtogericht.

Offenbach. Wain. 25227]

Vas Konfursber fahren über das Ver⸗ mögen der Firma Gebr. Adler. Trikot- weberei, iu Offenbach a. M. wird, na dem der in dem Verglelchgtermine

vom 14. Juni 1917 angenomraene Zwange⸗

vergleich durch rechtskräftigen Beschlut vom 21. Jun 1917 bestaͤtigt ist, hie: durch aufaehcben. Offenbach a. M., den 12. Jult 1917. Großherzoglicheß Amtzgericht.

Ophenheim. [25226] In dem Konkurtversahren über das Ver⸗ mzaen der Ghelcute Geinrich Wind iich, Maurermelster, und Auna Maria geb. Born gässer in Dexheim wind Termin für die Gläubigerdersammiung jut Anhörurg über den Antrag auf Ein? stellung des Verfahrens mangels Messe beittön mt auf Mittwoch. ven 8. Nugußt 18917, Vormittags A0 Uhr, Zimmer Nr. 12 dez unterzeichneten Gerichts. Oppenheim. den 20. Juli 1517. Großh. Amtsgericht.

Roic ken bach, Vogt. (25314 Das Konkursverfahren uber daz Ver⸗ mögen des Brechdruckereidestgers Albin Wilhelm Steig in Netzfchlan wird nach Abhaltung des Schlußterming hier- durch aufgehoben. Reichenbach i. V.., den 24. Juli 1917. Nönigliches Amtsgericht. (25228

Rothenburg, O. L.

In dem Konkurgberfahren über dag Ver⸗ mögen des Baumnnternetzmers Karl Mätzig zu Horka ist Schiusstermin auf ben 24. NAnuaust 1917, Vormittag EO Unr, anberaumt worden. . tuburg O. Lausitz, den 22. Juli

06. ;

Königliches Amtgaericht.

Gchal Canan. [25229]

In dem Konkurtberfahren über das Vermögen des gtonfrrm- Roh sMross und Vroduktiu⸗ Vereins e. G. m. v. 8. in ist an Stelle des zum Heere einberufenen Rechtganwalts Böhner aus Sonneberg der Rechtganwast Dr. Stein in Sonneberg als Konkurtzner wasler ernannt worden.

Echaltau, den 20. Juli 1917. .

Herjogllcheg Amtsgericht. Abt. II.

TZarij⸗ꝛc. Velanntmachungen ö der Eisenhahnen. h221] e

Stats, und Veivatb ahn GRhter-

verkehr. Die Ausnahmetarlfe 14. 14a 5

und 8. 2 für Zucker treten vom 1. August

er, hier, Bergmannstr. 199, zum

1917 ab für ble Tauer des Krleges außer Kraft. Die beschlcunigte Durchführung der Tarifmaßnabme ist vom Nelchgessen⸗ bahnamt gemäß dem vorübergebend ge⸗ änderten 6 der Gisenbahn Verkebrgz⸗ grdnung grnuehmlgt. (RG B]. 1914 S. 455. Auskunst geben die beleiligten Gntei⸗ , sowie das Auskunfterüro, hier; Babn hof Alexanderplatz.

Berlin, den 25. Juli 1917.

Abnigliche Ciseudahndirert lan.

(265199 Dent schꝛ Elfen ba hutarife, Teile 1 Tfy. 1 2 /d. 13d, T0655). Am 15. August 1917 treten in Kraft: 1) Zum Deutscken Eisenbabngůtertarif, Teil 1A vom 1. Mal 1917 der Nachtrag II, D um Deutschen Eisenbahngũt⸗rtarff, Tell IB vom 1. Mai ijgi6 ber Noch⸗ trag V. 3) zum Dꝛutschen Eisenbahn⸗ tiarterif, Teil JI vom 1. April 1913 der Nachtrag Vr, 4) zum Veutschen Eisen⸗ ahnper onen und. Gepädtarif, Teil 1 vom 1. Mat 1916 der Nachtrag IV. Die Nachträge entbalt:n Aenderungen und Eiganmngen der Augfuührungebessim. mungen und der Anlage 9 zur Eisenbehn⸗ rerkehrgoꝛdnung, der Allaem minen Tarsf⸗ boꝛrschriften, der Guterklassifikation und der Nebengebührentarife. Die Aut⸗ führungzbestimmungen zur Eisen bahn rr. kehrgorbnung siad gemäß 8 2 bdieser Orkt⸗ nung genehrnmtgt. Neben Frachtermaäßl⸗ gungen und sonstigen Verkehrte ⸗leichte⸗ Wirkung vem 1. Dliober 1917 folgende Tarif⸗ eihdhungen ein:

a2. Die Frachten und bel Tiersendungen auch das Begleiterfahrgeld werden Je für sich stets auf volle O, 10 Æ nach eben abgerundet. Das glelche gut n, Nebengebühren im Gurer. und

tervertehr mit Ausnabme der Preise der Verdrucke und der Gebühr sür Bꝛnach⸗ richtigngen, die nach den genauen Ke trägen ohn? Abrundung erbosen werden.

b. Mit Rücksicht auf die gesllegenen Selbst: osen werden faft sämtlicke Neben⸗ gebühren im Güter⸗, Tier- und Gepäck perlehr erhöht. Soweit von einzelnen erwaltungen auf Kriegsdauer oder big auf weiteres höhere als die nenen Säge bereltg eingeführt sind, wie j. B. betreffg des Stanr gelde n, der Ladegebnhren, tes Lagergeldes usmw., bleiben erstee, alz in den Kriegs verhäitnissen begründet, big zu ihrer ausdrücklichen Aufßebung in Geltung. Nähere Auskunft erteilen die Verkehr . der Deutschea Cisenbahnyerwal⸗ ungen.

X Die Stelle Klärmittel für Schmutz⸗ pwässer usw. im Sperialtarif IT und Verjeichnis 11 sowie im Stückgut spezlal⸗ tartf wird gestrichen.

Ebensalls zum 15. August 1917 cr scheint jum Dentschen Cisenbahngüter⸗ igrif. Teil 1B n bst Erläuterungen und Entscheidungen sowle einem aut fübrlichen Sag verꝛeichnig vem 1. Mat 1916 der Nachtrag V, der neben dem vollttänt igen Woꝛtlaut des Nachtragtz unter 2 unver⸗ bir dliche Erläuterungen zu Len ein. getretenen Aenderungen und Ergän ungen enthalt. Druckab: as der Nachträge knnen dom 14. August 1917 an von den Deutschen Elsenhabnverwaliungen, in Berlin von dem Aut kunftsbüro (Ulexanderpletz), käuf. llch bezogen werden.

Berlin, den 25. Jull 1917.

fen a lite G isenbanud irakrtinn

als geschaftzführen de Verwaltung.

256201)

Staa lg und Priustbahngüterver⸗ kehr. Befonderes Tariftzefi für den Uusnahuetarif 6d für Braun- kohlen ulm. Per Nachtrag 1 zu obigem Tarif, dessen Ausgabe noch besonderz belannt gegeben wird, enthalt u. 9. neue Kllometertariftabellen und neue Stationè; frachtsätze an Stelle der bisherigen. Die hierdurch eintreten den geringen Er köhurgen gelten erst ab 1. Otiober r. J. Bis zum Fischelnen des Nachtrags erteilt dag Ver⸗ kehre büro der unterze ickneten Ver wal ung Auskunft über dle neuen Fracht az.

Halde (æagale), den 24. Jult 1917.

nõnigliche Eisen k ahnunirrtiion.

25197]

Deutsch ˖ Sch welgerischeꝛr Guter ver ˖ kehr. Auf 4. Oltober 1917 big auf Wloerruf treten die nachstehenden Aende⸗ ruhen in Kraft:

rangen treten mit

15 Terif Basel SSB und Basel— St. Johann Baden sowie Friedrichs. bafen der Kgl. Waärtib. Staatsbahnen hom 1. Mal 1913. Im Augnahmelarif Ur. 40 raerben nebst dem Zusotz im Falle der Aussuhr aus Deusschland* kie nochber zeichneten Eüter gestrichen: Algune, folgende: Imoniakalaun, Chromalaun, Kalialaun, Natroralaun; Barvthwvrrat, krlstallisie rt; Bleiglaͤtse (Glelory n); Blej⸗ mennige (Minium ); Bleiweiß; Vli ltr open. loblen gepreßte Kohlen in Stäben, Röhren, Platten oder Blöcken) im Stück wicht von mindesteng 3 kg; Holjssoff er n fre, , . ((llulose),

rocken und in Papler⸗ cder Pappen⸗ form, wenn die Bogen oder Tafén nicht o duichlöchert sind, daß sie ols Popier der Pappe nicht vzrwendet werden können; Lithopen weiß [Lit bopore, in ksusfidweiß); Natrium ydrosul für (Nairiumfuift vrrath und Nairlumsul: r (Schwefel natrtum lauge); Papier, folgendes und Pappe, folgende mit dem ganjen a Text; ö. Schlessscheiben (Schleif . der, Schlelfwaizen), Abisebiceine und Wen steine, aus Ech mirgel Korund oder kunst⸗ lig er Schlelfmasse; vhwichse (S iefel- wichse), als: Leder oder Schu cremeg, . lle unter Vzrwrndung bon Terpentin und Wacht, Zaresin, Para sin, Seise oder

derglelchen Stoffen hergeste lle Sa 2 Schwefel natrium; wefes fm Tonerde, schwesellaure, präparlerte;. . erdehydrat, Ton eder nicht koll oltel: nm felert e e He ffera las; Weirenkieß. eim, Schusterleln (Wienerpapn); 3h grau und Zinkweiß. Im gleichen W nabmetarif erhält die 2 elle: h toffeln din Wortlaut; . gartoffela (hn toffel Flocken, 6. Schniz auh. gemahlen (Karteffe1. Back mel Walz mehl, Dörrwehl, gi dörrt oder trocknet, zu Speisezwecken nicht geelgn 2) Südwest pentsch schmeizersch Verkehr. Heft 2, vem 1. Qriober 15 Die ALagnebmietarsse Nr. 21 (Wasserg 2, Abt. II. (ichwefelsaure, präpar Tonerde usm), Ast. III (Tonerdehyhr Tonerde, nicht kolloidale, nicht gallen artige), 28, Abt. I und 11 (Papier nm für den Veikehr in der Richtung nach d Schweiz (ole Frachtst tze für die Richim aus der Schweiz ble big auf welter bestehen), 37 (Packpappe usw.) Ind (Elektroꝛ enkoblen]) werden aufgehoß⸗· Veft 3, vom 1. Oklozer 1904: Ble in nabmetarife Nr. 28, Abt. J und (Papier ur.) und 37 (Packpappe vsy werden gestrichen. Heft A, vom 1. En tember 1301: Die Ausnahmetar ife Nr. Abt. 11 (scwefelsaure, praͤparlerse To erde usw.). 28, Abt. J und 11 (pan usm.) für den Perkebr in der Röt noch de: Schweiz (die Fraqchtläße fir n Richtung aus der Schwei bleiben auf wen eres 6 und 37 (pachapn umme) werten aufgehgben. Hest , d 1. Dezember 1904: Die Ausnabmesar; Nr. 21 (Wasserglas) und 28 (Papler uft verlleten ihre Gülllgkeit. Peft g, ve 1. Ottoher 1904, Heft 7, vom 1. S4 tember 1994: Die Aue nahmetarlfe Rr. (Natriun hyodrosulfür usw.), 22, Abt. (ich wefelsaure, präparierte Tenerde usm 28, Abt. J und II (Papier usw.) für de Vtrkehr in der Richtung nach der Schr . Frachtsätze für die Richtung aug pe Schwi iy blelben bls auf weiteres beslehen tieten außer Kraft. 3)Yzo rad eut ich. ich weiger is cher, j er il fn, n, lehr. Till 11 Heft 2 vom 1. Jarna 1915: Die Auenahmetarfe Rr. J (Wasserglas), 22a (Tonerde, schwefelsan präparierte) und 42 (Eleltrodentehlen fallen dahin. Tell 11 Hest vom 1. Jann 1915: Vie Ausnabmetarife Nr. 21 ( assen glas), 22 a (Tonerde, schwefe lsaure, prühe rierte), 28 Abt. A (PDapler und Pappe zr Ausfuhr aus Deutschland), 2 (Eslellioder kohlen) und 43 (Bleiweiß, Luhoponme usm.) werden gestrichen. Ten I Hest vom 1. April 1908 und Teil II Hest vom 1. Apiil 1908: Die Ausnahmetmi⸗ Ar. 28a (hapier und Pappe, in d giichtung aus Vent ciand) E (Glenttcher johsen y. 3 ( Gieiresz, Athoponmesß n und 44 Serie II bezw. Abt. II (Schmtrgel schleisste me, verpackte, in der Richtung an Dꝛutschland) werden aufgehoben. Karsseuhe, den 22. Juli 1917. Namens der beteiligten Verwalturgen: Gx. Gentralvirektion der Staats ei senbahnen.

(26346 Südoentsch⸗Oesterreichis Ger Ber kehr. Eisenbahnaütertarif Teil II. Hefte 5 u. 6 vom 1. Juli 1911, Hefte 106 1 u. 13 vom 1. Mal 1912, Heft 15 bon l. Stptember 1914, Heft 16 vom 1. O tober 15 13, Heft I8 von 1. Noxent 1913, Heft 198 vom 1. Mal 1913. An 1. Augus I9s7 Hriti zu ben i enbegeichne Taꝛifhesten (in gemein samer Antang i Kraft, der Bestimmungen über die G rechnung der durch Relcköge setz eingeführten deutschen Verkehr stener enibält. Abdrnd des Anhanges sind zum Preis von je 19 bei den bekamten Dlensstellen ju benthen Mäuchen, den 23. Jun 1917. r. d. Rheins namens der Verbandt verm.

25200] Saerkohlenver kehr.

Mit Wilung vom 1. Dliober 19l werden die Anwendungebe dingungen in den Seartobien ian ÿesten dabin n, dal does Ladegewicht der 12.5 . agen bel He ladung mit Steind ob len oder Stelnkolln briketis augenutzt werden muß oder frath pflichtig werden wird. Ebenso werden die

edingungen elne Aut fuhrklausel enthalte Auskunft ertellt unser Verkehrsbüro.

Saarbrücken. den 23. Jul 1917.

ig che Gisenbaßnbirettiag. 24349 . . Stra: ber gex Elsen bahn ·˖ Aktien

Gese lscha ft. . der ab 1. August 1917 ö Einfühinng gelangenden Kohlen⸗ ö Verkehrssteuer sowie der selt Beginn ö Krieges bestehenden, fortwährenden gerung der Preise far sämtiiche en . niat erlalten, werden die Güter⸗ und B 9. . ron diesem Tage ab um 30 n erhöht. Straus berg, den 13. Jull 1917. Der Vorstand.

Verantwortlicher Schriftleiter · Direktor Dr. Tyrol in Charlottnbntt Verantwortlich für den Annalen tell

8

Der Vorsteher der Geschiftgstelle

Rechnungsrat Men gering in Berli

Verlag der Geschãftsstelle (Menger lan in Berlin. .

Drug der Nonddenl engen g K (hi Bacre hahe, n B

Ner Aennnnpreln hetrant viertehnheua o A a0 MI. ,

ee /

Cine lne UAnmmer'u Roten 23 MI. Derlin, Stnnah

Juahalt ves autlichen Teiles: . Deutsches Meich. GNesetz aber bc nochmalige Verlangerung der Legislaturperiode

. ;

den San 6

= dandtag⸗

end den Lanbtag für Elsaß . Loihrin

aimtmachtmmg über die 1 . der Belanntmachung,

. ö für Schwefelsüure und Oleum, vom 1 der Mieter

. n vor den Einigungsãmtern.

Eiegeh

0 r ne enil ga

. e,. d Abniartich Prenffer. Auf Grund des

J Ernenmmgen, Chgralterverlelhungen, Standes er hoͤhungen und . 2 n egg einer Zwangs verwaltung.

S. 76) wird bestimmt: K 6Erste Beilage: Den 8 1 ver

. . per R Schwefeĩsiude und Dlenm, w g n,

ö 9 836 * ö agen von ö. R ö ö ö 1 . 517 . . J 2 k a ? J

Abs. 12 iu

Dee iges dei a. Geine Maß estät der Kaiser haben Allergnädigst geruht:

. ĩ Geheimen Oberregierungs rat im 3 . n. Geoidtuh te fur die Dauer feiner Tätigkel

bel der Abteilung für Kriegswirtschaft im Reichtzschatzamte die Vier ben mn Di

Der Ste

rektor mit dem persönlichen Ränge der Räte erster Klasse zu verleihen.

Bei der Relchabank sind ernamü: die Mn nn h

é. . n, n Banklassier Fritz Schael in Goldap zum an wor 3 . J gen ob e fe eg el, f gg n in Crefeld, Ackers in Lüden 893 69 ,. Kun tzsch

arbrücken, we nk in Bo aal in Kiel, Körner 9 2 ks k Neulõlln unb Scharfenberger in

Berlin u an uchhaltern. ö

Gesetz ; lige Verlängerung der Legislatur⸗ J ö des Reichs tagt.

Vom w. Juli 1917. Wir M ijlhe lm, von Gottes Gnaden Deutscher Kalser, 3 von Preußen ꝛc.

der Anr

6stags, was ö 6 über mehr geslellt

wer Harteicn die Fortsetzung

und beigedruckem Ralserllchen Insiegeiil .

Gegeben Grußez Hauntmartier, den . Aut 117. d ( Siegeh) Ww i 1h e l i.

Dr. Helfferich.

e fe g Jeg, 2. betre ffend den Landtag abe Elsaß⸗Tothr ingen. Vom X. Juli 1917. Hin a ir a ii de Le, don Gottes Gnaden Deutscher Kuiser, Partien fich n. ,, ee, age Sahin, e nher.

ke ber mn e e, ner e,, e lr inn, he,

k.

J . wied un eln 6.

23 ; . m lela , ala

4 ge

rels für

Mieter

we der er 2 ö

Ole Wahlperlode für die 9 22. Oltober 1911 gewählte

Amlsaß⸗· Lothringen, die dur f eee, vom 16.

eln mr e nfz um. in Jain berlingert worden ift, wird um ein welteres Jahr verlängert. -

n . unter Unserer Höchsteigenhandigen Unterschrift unb beige Kaiserlichen Insiegel.

Gegeben Großes Hauptquartier, den 23. Juli 1917.

Wilhelm. . ö Dr. Helfferich.

*

. dem d de Bekanntmachung

über Aenderung der Bekanntmachung, betreffend . S ifäure und Soc geißelt, s en fm nd e' ih

Vom 25. Juli 1917.

h der Verorbnung, betreffend die t Sch . ast. a. 18 November 1915 Meichs⸗Gesegzbt.

Artikel 1

vom 78. Von

Winne 6 bis

Artiter Die Beflimtunng tritt mit dem 1. Auguft 1917 in Kraft. Berlin, den XB. Juli 1917.

nioertreter des Rech Dr. Helffer lch.

Bekanntmachung zum Schutze der Mieter. . Vom 26. Juli 1917. t Grund det Der Bundesrat hat auf ö.

an w. vom 2

. , gin ,. * * 1 er, m lens e,

Ginliun arenm ern lee, n

guag ist pon der Gemenndebehhrde n

des Mie

Das Glnlgungtggmt enls

3.

t sie vrch beg Gesch, betzeffend en, e. 16. Oktober ils um ein Jahr verlängert worden

ö dr Tre, ge. 41 i mm . ö 2 ihm a,. ö. gas der ung C 1

Ab 2 n ñ

* kr, harr n esraltenen eie die Mbnigliche G

sar Nen Namn chart h *

Berlin a. in, Toinpein Krafte Rr. .

erer.

te .

8 ber

Oleum, vom

e Ker.

einschließlich bon Bs ist nah

lanzlers.

8 3 des

zes über ke e n ei

w

lft imvet gl C die Gr⸗ wenn

rr '

f die 1 ,, , en ) er , m, be, rn,

Der Reiche kanjler beftimmt den Zelt vun

nu , ,

89 ; Diese Verordnung tritt mit dem Tage der Verkündung in Kraft.

des Außerkrafttreten. 26. Juli 1917. . . E Stellvertreter des Reicht kanglers. Dr. Helfferich.

Anordnung für das Verfahren vor den Einigung gämtern. Vom 26. Jull 1917. 8 8 der Veror mung him

151119 ö. * mn 0 x . 1 377277

4 * d e . l in , . em

, n ,,. n m, nn,

g Ginlaung amt i rien, 41 2 33 ** h 2 4* —— ) 11 11

1 * aaf

lefe 3.

Das Einigungkamt . und cntscheidet in niche yfffnnlscher Sltʒ ung. z .

* w Vor der Cntscheidung ist der Gegng . . ; dn ine m 8

leien anordnen; er kann andere Peel Ver rer. an der Entscheldung haben, zu der Be

wohl in der Gache ver 236

Das * e. ut kann den ern n

bestim Tat weiteren ne, wer en e f n.

engen zn flellen. K . der Frift kann beg Gin

der 36 k der nnr d

entscheiden. 3.

lann auf Antrag ber

dere Zeugen und. achver fin

vom

pugezogen. nen .