1917 / 178 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 28 Jul 1917 18:00:01 GMT) scan diff

ad er Derg be Mech mad * , , . 1 r er r gr, gr e .

ee. miigewirkt haben, ö von dem Vorsitzenden ju unter 2. . den Vorschrlften bes 8 1 AM. s ne. 2, 3 zuwider ˖ . 6. ben werte lte na k. der Aufficht des Rei. 6 83 agenen e. Berlin, am 1 April min und n ü n , 36 ö , i Reh. ͤ 22 3. wer die ihm nach S 5 obliegende Augkun 157 3 ; 26 liẽztjn, dicht nördlich der on eilunggaus schn 2 i bee nter it mid lmã n luß der 23 rr a. M. am 36. April 1917 beschloffen dem cztjn, ee e , n n r . 1 8 . 2 . . . . mung m 8 e. 2 ; . 6

d. een e. 8 . ae r ö 52 Die gern enn . 5 . 3 nicht in deren on,. 13 , * 4 en an r me derte ö 5

der * . der tu ir, n, r, mne n nd, in der vorgeschriebenen schiufft . 3 ung der Gesetze oder zffentsicher . l werd

ed n § 1 anstanden. Der , rg e. aber die gern na 1 ? 6 dag her nen werden Dll hae nicht erhoben. 16. e, , g. i nn en , Beanstan dung. Die Ausführung der Beschlüsse ha ; t so lange ju . iam . a , , . 6 ain a0 . , . amt . ner die baren Auslagen des Ver sselle abzufübrende Betrag wird mit Hömfung vom 1. . 1917 , . nicht der NRelcht kanzler die glu ung für unbe⸗ . . . . an mn un e, , i f ohh 3 . 1 . n de ene, K 57 . ; niit 5 3. wurd n der 3 ont p nach den Vorschriften über die e br rev , 24 mehr al 3 6 3 ttlocremm chan anf * Pfennin⸗ Ve. Mitglleder des Oauptvertellunggaugschusseg. des Vorstandes . . ö he. nd e n, . u e Parteien haben keinen Anspruch auf Grftattung nr Aue 16565 k. ö einer * gf 6 die von n. an * K ale He nn, ö gelen 21 ö ustte ben n is , . : 6 . . . Angrie 36 . Ff feb? gern 2 g, mer n ng . . reut. , , n. . ö euer spaench n Berlin, den 26. Juli 1917. ei atze enen ber nchr gl zoo Lilla. auf o pfeanu far , , . ee. 966. . kee er r , . n . ee nne nn der . 66 n. . . an hi. Das feindliche t e e r . sich 5 11. Der Neichalannler. is vent oder angefangene 100 Kilogramm feslgesegi, * n . e mneilung und . . funke rr, y bend zu großer = . In Pertretung: Dir Seltuntaüans tettt cd 3. Augu 1dr, in Hufe deln ile k 53 . . 3 . ,, , . . Lis eo. 338 w , , Tee, ,,, . e be wn, Sekanntuadchung. ugriff besch eden Ken Vie Fra ofen Berlin, den 27. Juli 1917. . en. wn dr 36 n,, , . ö 28 Pattensen Sachen, 3er . n egg ö. 3 i ,. e ,

——

1 Der Stellvertreter des Reichskanzlers. sebntguse ader mit einer . ,, n che, . nge mungen , ee nn gs fel er, ge, ungen Deuiinen 8 die fran⸗ Bekanntmachung über Druckfarbe. z n . ; g, Le mi, Abe 26 vortrugen. Auch estcham y ag ne waren ; ch ung f Sr. ve iffe rich n De, 2 r. r , , 4 i i an 1 e . . . ö

* *

Vom 26. Juli 1917. wäre e, . , , , . n . Der Bundegrat hat auf Grund 29 6 . Gesetzes über Bekanntm achun Ettal eri nen m, m, mn , n, , 32. ö n, nn, d die Ermächtigung 6 Bundesratz aftli 46 ũ ber , are, 28. netitel n . r , , 36 milberinal tar *. 8. 1 , gn ö. ger. H,. nit 823 . nahmen usmww. vom 4. August 8 ge e e . S. 81 . fene Re, bag, e herne ,, , ,,, 1 den wurden Brände . selarntt erartmning ara fn? . . 2 übe Händler von Schuhwaren jeder Ait . Mann lngn telsungt * feht fn e, mer, ,, , . ö Vveranntm aq un g. , desrat hat guf Grund des 8 3 des Gese r langen Ausfunft über ihren Bein! Gern uam me, Tn ge nag R e , , 16. . ; g 2u. er Neickokaniler wird . gt, die Herstellung und den Ver- die r . i en. u ; m , 232 e , . 263 er n nren 2 eber 1 3 ö n n n e m br , . 33 . ou erer. . . ( . . . er . sowie den Vertehr mit Drudfarbe ju regeln. nahmen usw. vom 4. August 1914 Reichs / esetzbl. S. 327) zu erteilen. G 16 a, onen, dle nlcht zum 1 Geg * e. ; nme ,,,, ö 4 . . WBeßstlicher Rrie 98 cg up lag. 186 n , g. ver. e w rs meg e, folgende Verordnung erlaffen . befiimmte Schuhwaren im lgentume, Besitz oder e e er e Der . er r e am . 36 3 ö ., ee , r . * 2 K inz Rupp recht. g 3 zug und den / Ver brauch von Stoffen, die jum Anꝛelben dem r, ,, m. ang gn aber die ihnen einzur eiqtni 2 6 woilz mn tung bier n, . 8 Seerez gruppe . 6. oder Verschneiden von Druckfarbe bestimmt sind, zu regeln. Artikel 1 ö nder bei lhnen lagernden Waren ju en. bis 4 * lber enn * nur 6. * 5 3 ben, Gn, Gen Bis auf kurze Unterbrechungen blieb, die Kampftätigtelt 82 Dr Heshekanmer wörd ermächtigt, Hinblery von nenen Schuh; Ban Verlangen lang hn. . etelt . ist auen füllen. * 3p. . der Artillerien an der fl andrischen Schlachtfront under= Der en fr kann anoronen, daß ie e ere; gegen waren jeder Art, soweit sie begeile war den I. . 1914 Dande werden. ; Die loerbande eidungt · . * ** , , . ieder bw är n gn e . e,. , dre s ngen n,. . 9. *. mortzen n lebte auf breiter a, * heltiastee ö 5 , , , re. . nie . *Trenfer euer ein

dle von nd des § 1 erl i . 4 ihre Juftimmuhn k 1

y 6 . ö 36 zu , . hafen i ver ö. 66 n ü- . zd. Ke, , n, Der eee erf, 66 verlangen, daß Van ler v stücke nur an die , Man ie in 8 6 2 Merfen Abꝛũslung ent lag 8 83

bestraft werden und daß neben der Str men, in dhe n Rech s⸗ 9 . . len FSchubwgren sowte Stoffe erlannt werden kann, au bie sich die fed n. . ,. ihre BVestände vog E , beneht, ohne Unterschled, ob fie dem Taͤter gehören ober n n r . 9 3 ne, ne, , . Die Verordnung tritt mit don Tage der Verkündung in Kraft. e . 21 . ö. *. 9 dez de * . 5 H Der Relchttanzler bestimmt den Jeltpuntt des nher kta fitretens. . k . ode 4 * nh a dnn, m, ; . n , n ; * . e * . 16 Berlin, den 26. Juli 1917. 3 i * laffung an ein? ast er Helau g ee * Fial nenn, ianig aut . D 22 , e s., *. gun 11. n r n Der in, . des Reichskanzlers. genommen wird. . ö ö e ne, , den, . i , 8 nen, wie Waging 2 4 oa . von . .

Dr. Helfferi ubwaren im Sln ne dieser . fun n gt Cchast Helff ö. r . die gan aus Hol oder aus Holz in eiblndung

8 mit einer Spange von höchstens 2 em Breite ö. einem Kissen 61 der 2 9 77 a ** 6 worn n n Wut rag . ; 4 Betanntmachung über Druckfarbe. hergetellt sind. . n ern, e er . . m Tweschs nigung Lit nh ve 3 6. a vu · ne em e- ! ; . ö Heros aiot:

Artikel 1 ugzustelz hz. ucke der V 1 Dom 21. Jull 917. r Lende Tenn det Arni b erachten Keselicaffen aalen Eu beer uch l 2. . e . . r n, erm. Spine Kriz ht ee sönig buen ines abisn gan, chin Keen gen.

Auf Grund der Verordnung des Bundesrats über Druck- folgende Bestmmungen: (e . e, . a . , ö r ö. , , , . I. den bisherigen n, ,, e . in 3. nm

arbe vom X. Jul 1517 (Reiche de jezt 8 winde e, ö 3 ; den. lone iich 2 Re 2 Hungziell 6 t sich vor, Aus von di ,, 1 an,, r ae. * , i . . n, ,,,, ĩ⸗ * i . . ö. 853 a, t ; ien . bi si ö * war. ! . 35 . kult am yken ver ore n die Gegne

81 Senn, bestim , and 1 isn gel lichsten. . 2. 55 X. Juli 193. R erium a ges gende und Gewerbe 6. 2 . . Wer in gewerblichen Betrieben . verwendet, 9 Rg, i , 8 wrd von dem Nelcht kanzler 3 Sie ist ndu 3 . fr . 2 6 * 3 9 eiche ele. ö ö .. i 61 u. 4 3 r 2 6 ist dem f de und . a .

' nm, m. der Bekannt - erf 8. 7. Februar farbe sowie Stoffe, die zum Inreiben oder U. den 3 e,, . 4e nt 1 Nat Dr. r . m ider den 6 63. am 20. Januar 836 in gie, Ziel wurden erkannt. Unsere

* 2 ,, n . 6 * r ͤ * 2 de er Shaft n n Han t 61 6 itellig zu chat 1 ö 3 ie m, , =, ast. * *r. . en g im ar ik kam es teitweilig zu leh!

be k find, vom 1. 1917 d isteht d . . e fee, ben gr, er,, , , ö. 26 an, 2 . 36 . recig an inen Namen, Sitz und ennebmen, sar h ä. verstorbenen 3. Malin er nr me etbarte . . dumersehe turuckgelehrt.

Zeltungige werbe, G. m. b. H. in Berlin sehgesetzt laß. zel gl maler. 6 ae I nir ,, e, das 2 in , n, die be 6 rene lie, ihn, ̃ . an, 4 Oestlicher rie ga schaunlatz.

Vie Fessfetzung. geschießnt nach ben Grundsatz, daß innerhalb 52 eines e, 1g, erstmalig innerhalb des Zeitraums vom Die Setzung trifft Beftimmmgen r, er, , nenen, mn Ma varn.

. ; i nig 1. August biz jum 36. Sevtember 1917 einschließlich, an Druckfarbe abe Mlt Gefängnis bis zu eln d. , ünf · 2 ; Her sch 3 ien n i . k ven iehnit: ends eff der, 1. 236 i. . * 4 e un lei ener gr, , . den 39 bersten

und au Stoffen, die zum Anreiben oder neden von Druckfarbe uche a e. ostich un , von

bestimmt sind, nur die Mengen bejogen werden därfen, die inncybal;s rummt ,, eineg entsprechenden . ln Durchschnitt des Jahres Ii 2. . ai . t, . . die z, n n. Ee . ij a . . 2 3 . Dee. vo 5 5 3. Ministerlum i and wirtsg Ta 13 , , . . 6 vnttt h aramfe erna mt . . ö ,

min ißer un lor , art. ven nen

verbrgucht morden sind. en ndige e, l,. mah darf . ene, n, öh er, ö. 3. e,, . H 85 . 1. fee fch f . urn d . berwe . * ö gegangenen drei M ong ie ent spre cherten ger, nnn Runsage an- , . 9 ,, der an i erg. . . ger, wel n g . ö 363. * e. NMüutarpapieren: ; = en m ö .

zusehen ist, angerechnet. Sowelt der Benand die Rücklage ubersieigt, it Grwerbtz . s ent darf er nur init Genehmigung der Kriegtwirtjcha fia fte sie benen ei , , . . 1 ili Er 3. , ö , n eleaee ume * 5 . ͤ

werden. - hasß 8 2 4 hin r 3 ö . ö seiner Auf Neben der . auf En ang der , ö wird hiermit zum Ermerhe lola ud Kenne tick . vin an zm in eri um. .

Wer in aer fl bn Betrieben Drucffarhe verwendet, darf Vruck⸗ die Hiegelung der ö und le ler u knfenden ern, auf. e ee en, gn ben leb Vie 4 2 9. J . . . i. rr 6 n Front der e , n,, ten n. i . ** 23 49 . ö Kn nin 1 4. Truppen bes een gl nähern sich der Pruth⸗

farbe und Stoffe, die zum Anreiben oder Veischneidenꝰ von Druck⸗ Bedingungen, oh sie dem icht, farbe bestimmt 9. vem 1. August 1, ab nicht mehr bei den dle ie ge win. der 2 und ihrer Betriebe, Ar tikel 17 .

Lleferenn unmittelbar, bestellen oder abrufen, sondern aus schlie ß ich die etzung v d sirafen, 3 ke, ne u e, durch die srtegswirtschaftaftelle, welche die Befteilungen odet Abrufe die , e. 1 Pe nn . der Gesellschaft, tritt we m fen, m ,, ö. 91 ge , ht, dqh e 22 . . r mier a n ber 5 e g n, n, in 69

an den von dem Besleller namhaft gemachten Lieferer weiterleitet. die Aufstellung, rn d ; 9 3 i m e, ,, , n, w ,,, e, br e , 'i , ,, V d . ,

; . r en,, alen ie e , , ö * R 2 ö. der 1 Fatnn gien, , , n,, Die Gesehscheffer fud benpfflälct, von Hesaaftzp c ene der e, re g e gr 52 al . 4 a aun e . d ehen en na fen gn, ar, nm an, . k . . *.

Durch Kauf heilehen, 1. B. Benug aus eigenen Fabriken, kostenlose sensa n st bie on n ion uch ae aft ae ge, Haren . Herlin, den 26. Jul 1917. erfolgin. . . * Herlin, X . Abe hn. , r v . 2 6 n

Aleferungen usw.

d Igen, . n, den innerhalb der 3 etzt 4 . aue rern l; ff ö. ö wer,, 2 i weis zu 5 und die 3 2. . 3 ne. Der ee n. Kerne. (Ort und Datum.) . 33 * 3 16 se. g fert. Bei der worden ist. 364 rtellungs aus schusfes (5 36 w , ö Feind in it, iner de . in n Eölseben. ( Seere ng ruppe *. gene be rnert art.

legewirtschaftsstelle für das deutsche Zeit be Neb der Tatiqreit d ö ; n n, ,, , n,, nn,, ,, * ,, Mack asen ö 33. 961 g r den den 9 . . der 36 3m . . k Fetkanntm a chung; , Bert ö nntm a c u . g. . . t O md . der Ma 1 Front betreffend ben Absatz von Kalisalzen. Briwatversiche . * . le,. ie an ben Voriggei . die un:

4 kenn g gebildet. Wer Druckfarbe besitzt, hat ö der , fũr das hi der c llungagaug schuß besteht aus einem fenden, . Vom 26. Jult 1917.

ltungegewerbe in Gerit Verl k . 3 vertreter und höchsteng . dr 3 ledern e , . . 3 . , n, r,, . J. ,. . e Cera n g g de . e, Tg, 14. ar, 6 er in ihrem e befind ichen z ernan n 9 ! 180) 98 sehenan. n .

von Drud farbe hin ; offe ber,. e Ermächtigung irt chaftl 366 z olgend 4 , e,, ö. 4

w ö

die jum Anrelßen oder Verschnelden bon Diuchsarbe beillmmt find. nahmen usw. vom 4. . 8 ,, 8e) . felgeh ; . . . M,, Erfolgt die Neberlassung nicht frelwissig, so wird dag Gigmntum Dem e hen elunterueschiff gehört ferner eln Vertreter des folgende Verord i a. G. n,, 5. 24 . * 2 Neichat ann gende Verordnung erlg 6, 7 igter ia, * . nd öͤstft Hesterreichisch. vn gar ischer geeidt Die Bor schristen ges. zam nm, . . 4 g r. hie 6. silsl 8 en er , e 1

2 J ig 3. feel, igen, . wah gig r 5 2 en bertel e 6 le Kriegzwir elle übertragen. We e zustän e Gene ö wied gemelda: * , die , ,. Die Anordnung in an ö e, . beigegeben, die . . er, won e. rn gern Wien, 27. Juli. (B. T. 8 Amtlich . Besih er zu kt. ga. Das igentum geht über, swobald die licher uber augeh ren. 8 n, der : 41 ; 9 o, 29 4 2 den, aug . * ö nnd , mern der unge len rn arm e nn,, 9 * a a , rien . Oestlicher Krie ga schauylatz. der , nan, und , fen. ** . I e Re gie 16 nnn, 2 a, am- ,, mai, oi * ben en Mer n , , 83 ves G lf ln rschell Dem ö ift für die überlafsenen Mengen ein nen ü. Den, He ig in augschuß . Er wird durch den el 1. April 1817 bg ein schlie ⸗. * rn Gen n, in Ft a. Me die söerten i eden Gätfermmg in di , nnn, geeres gruy pt es Generalfeldma ? Uehernahmepreiß zu lablen. Kommt jwsschen der Kriegsw wing ichaftg Vorf * . . ufnahne ö der ggten russischen tolon nen und . - ** an Wa d aer stells und dem Besttzer eine Clulgung nicht justande, so wird e von . lann elne cet gltart nin für den Haupt 2 . 26. n. 1917 3 n,, nnn, ,. ni t? * Biutbad unten, Nwarich ter, bag n Umwerundert. 2 der höͤberen Körwalturgshebörde des Hrte von dem aus die zieftnng verteilung z quif . ; euer / Ver s fer nn gg len, , . . C w, un saen on, *. Bemnrung seyz ersolgt, en dgult g . Diese entscheldez ferner endanltig über 865 Der Stellyg tren hn Heiche fan lera. ur gen,, . . 4 waren. en, auf Heeres front des gengraloberstin Erzherzog Jo sey alle . jwijchen den et lit 1. der unf 3 3 enn den Gesellschaften An. 1 i 1. . 4 23 rd schn 86 n * 9 . 3 ch e Ru e, 1 *. e 6 1. * U z ) 11 3 h D an 2

F

die Art J. em,, . Rämnnfen fühl e r . J ment n meer. kJ, ö. 55 9 3. 6 6 und n letz . gehen . ö . 2 . , ö Her er ar , , ,. (h das deutsche n,, ,. und 2 6 32 6 Bekanntm a h ung, 6. ö 9. kene g nnn fin ar r rn erg gn ale er ges 5 * 66 2 eule . . on nan flttef fend im gn ng ö . ng g en * un⸗ enimmung e von den Gese ern ju kleipung . rsor 1 er aus de ere un verꝛũgĩich zu erte len. leite En ; bier fer en . 1 serie ee. , . .

6 ö Den Beslimmungen bieser re, unterliegen nicht die * z in ö 2 1 3 Kleidung. nde randet unge ͤ erghe 1 2 J Behorden des Meichs, der , d, und Elsaß⸗Lothringeng. sft, 53 2 ck sten Vom 23. Jul 1917. a. a. D. igt! Win ij im Pran htult, m , e f ö. ö ñ 9 * ( 1 vn 7 *. 1 26. 1 6 ö. 9 R bahnlinien de, nn 2 ; . 28

. n, be, laue oder mit Geldstrafe bis ö . . 9 ö 53 ö. a. ö, J . ö sern n g, a , mm 56 ö en wn n zusa n unsere Hände, gallen. . 8 .

h in be eckung der eigenen 1. en zu e a *, chebe am n, rg, en, wn lich mach fich i Gerichte kerung der rf at . ;

ö i ö. We men rf des § 1 zuwider , oder die infol ö. ö . ö n . ) . Gesetzbl. S 257) wird gen l rg ö 2, , n, Tem fem T men,, 2 6 Höre, n,, 6 66 1 Rgnudgriff g ban Her t

St ff, die zum Anreihen 0der Ver schnet von Or sonder ge . Abe vestimmt sind, on alößeren nr, e r * n pertelit er . 4. . . . 6. . ke girr lels welsen Versorgung e. a

forderung zur lieu fal und aus der Ueberlaffung erg

kun van der e eqetoirischa ite sselle

geꝛtungegemenbe festgese nt n. 1 Jun 1614.

ter der ,.

r are, . ; 6 e der Beige an e gi de Zelt pam 1. Jult ent n, been . J t ul el 23 .