1917 / 178 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 28 Jul 1917 18:00:01 GMT) scan diff

.

2A ekcit. e. Fr, kestntets a u Rädsikt au ki: ak. ] Crnestn Ke Chet mage unte, wüh li Cteutfz durch Aula J und. daß diefe Läsung auf der Grundlage der wahren Dem k Lie Shiarerel mm tergefsen, dle in Nerdfraxkzei, Healg rie in ] georhwzelen elngebrachen, Zulatzaözfräge., Wörgeftern, heilen Gren zen ßes 9 gefährlich erklärten Seegebiets 6

schlcht, o regeln zu lassen, daß di t und Krast be stimmter Richi cht ; ; Belglen begangen woꝛde 2 dens jj itglieder der sozialistt Minden heit Poucet, Longuet, 1. September oder bis zu einem früheren, noch genauer . * 16 59 assen, daß die Zelt und Krast der Frauen ge immter Rich limen hneicht eingeschtänkt. Die Bestetzung deg Amtg, jratie und des Selbstbestimmungas⸗ und Verwaltungsrechts n . . . J. an, und Hall , n. daß in kanntzugebenden Zeitpunkt verlegt sind. Im Zusammenhang

nso werden die zur Linderung der Kriegsnöte dessen Bꝛisitzer zur Hälfte dem Kreise der Hausbesißzer, jur Hälfte j ; 3 , . unermũdl tätigen Kreis- und emeinpe zh orden erli dem der Mieter angehö cen age österreichischen Völler auf verfassungsmäßigem Wege zu erfol daß wan von Frar kre:ch verlangen obre Damit find die Leu iffe Doggerbank⸗Nord“, „Doggerbank⸗ n . , n e deine dee fe i, , e n n, n m , , m, mh, , . r, d eg ee dn e, de , , und Trangportmitteiberhäimiffe ber grbelien den Frauen in jeber und Intereffen Beachmmng Runden. Vor der Kntscheldung kann ka des. Abgeordnetenhauses zweckß Forisetzung seiner Arbenn orden fei, unde ob ere nherionen. bederte, deß das mit Grrwalt pilbet lärden solle zur Ueberwachung und strengen Durch- Faals„ und 7 Leuchtheulbojen aufgelassen morden. Obwohl k , n mr, ,, ,,, ,,,, w ie ü b J, . B. . 1.8. ha, zeit absulaufen droht, bevor . ge en solle. Ee n 91 lle möglichen Ma nkeroffizlere und Soldaten vom Kommandeur der be⸗ gewährleistet werden kann, werden doch alle mög 1. . auf 261 fin gr ren , 2 ng hen, 6 ae ger ter m , ann l E Ii ge r gen 96. Großbritannien und Irland. 9 2 . , K 1 6 . : nheit beziehungsweise der Armee und den Armee⸗ 6 getroffen, um den nach Hause fahrenden Schiffen . die deutschen Unternehmer zugesellen, um die Arbeits. und Wird die Fortletzung des Mietverhältnisses angeorbnet, so gelten Das Unter hau s verhandelte vorgeflern über einen Zus fen die Greizmiffe von Gnde Full und Äufang Kugunt 1514 in pbezirken gewählt werben. Im Verlauf der ne, wer, r. brachte viel als möglich entgegen zukommen. . eg nn der in ihren Werken tätigen Frauen zu erleichtern. die Bestimmungen des Cinigungtamtg als vereinbarte Befilimungen antrag zu dem nieihegesetz, der von den Friedensfr 3. ebrafter Crinnerung. Habe es esnen Friedensporjchlag im Rteichgtag Jean Bon den Rücktritt der Armeelberwachungs iommissare körperlich und seellsch wderstandsfäbig zu erhalten, Von ausschlag⸗ des ursprünglichen Mietgvertragg (55 Abf. D. Die Bedingungen Rama 9 ae . gehen, solange der Krieg zu Gunsten Deulschlands verlaufen jn zur Sprache. Path s verlas den Berlcht, in dem der Rücktritt an⸗= Belgien. * der Bedeutung find hierfür die von Eurer Grzellenn empfoblenen beg alten Vertragt gelten auch für daz fortgesetzte Mletderhärtnis am ane Mt ae gonglb ind Brerel gan eingebracht warden 6 schien? Miez sei erst eien, als es zu Tage getreten sei, daß A lber rourd der Regieru . ; y Ginftellung von Fabrgpflegerinnen, Schaffung einwandfreier sowwelt nicht das Einigunggamt im Rahmen 6 § Ü tr. 1 Ienbe⸗ Der Antrag erklärt; Die fängste Friedens gntfiießnn Beuischland geschlagen werken winde. Yer ein igt He. ein wirt. ', , n, ö. , , , ron ö 1 6 9 Der ini w nn, . Wohngelegen hellen, guter Speife und Teer n, An. rungen binfichti d. der Baer der Mieinztt und be? Höbe ves Fe, des, Deu tsch en , mn, kringt die Grundlätze n iges Friedensäelkäl mir Beuischiand zu schaffgz, ei zer. ibm m r e n, 1 a , an 3 ö . Melting des lz , , mbufaldge aus Gesundhetteräcksihten beingung bon Here, und Tranaportvorrschtungen um. Jnsbesondere zinfes feftseti. An diefe Aendernigen find die Parteien in gieichet Ausdruck, für die unser Land eintritt“, und verlangt don! keißen,. g nag heehker länpser ere, Bis bad t, Lie Brnichtung der Heereechigschuß beabsichtige sofort inen Kon n ,. um seine Entlassung gebeten. . le 62 ich auch eine verctändnisvolle und tatkräftige Förderung , gebunden wie an eine Vereinbarung. gilt auch daun, e ern , daß sie gemeinsam mit ben Verbandeten *in des Keutschen Hrüntgrigmug, erreicht c. Im Fälle eines mujammen- zusetzen, in dem aber auch Parlamentarier vertreten sein sollten, . aller Gesttebungen auf dem Gebiete der e, . Ich ver wenn das Einigungtzamt einen höheren Miet ne fesiseyt, als der Friedensbedingungen von neuem feststellt. eflickten Friedeng, der die deutsche Militzrmasckine ungebrechen und da Militarpersonen zur Ausühung der Ueberwachung nicht die not⸗ Norwegen. traue fe . 9 pi ber g, nu n n, h h p are nr t i e e rien in war. Vienfn der Mieter nach dem Ber laufe der fn, Macdonald setne von Träevelyan unterstin 9 3 , . assen würde, wodre dann . . wendige Unabhängigkeit besäßen. 3 . der on e . Nach einem Telegramm der norwegischen Gesandtschaft in nya . higlelt und imermüclichem Fleiß ihre Werke den s Verhandlungen die Festsezung eineg Mietsinses erwarten zu follen, der ebagebracht hatte, erllärte Agquith, raß fein 6 Ziel erreicht, daß dieselbe Gefahr, die die jetzige Generation ver., Minderheit wurde mit 349 gegen timmen abgelehnt und onder n Men er ,, gib erb mug haberl ie ( gmeri—= S

polrischaft lichen Bedü r fnlssen dienstbar gemacht hahen, ihre ganz be- seine Verhätnisse übersteigt, so bleibt ihm unbenommen, feinen Äntr Meinu donald und . nichtete, nicht auch die spätere vernickten fönnie? Zwischen der luß gefaßt, das Gesetäz Mourier einer zweiten Lesun 9 ö w. irn e, dem . zuwenden ,. daß iber gi Sernsie 3 Arbe s, ö. , . vor der Gntscheidun urn rden, D . ae,, mehr ö y en,. 9 . 46 k deutschen Volte bear. w i y,, . ae gen her ech . a 2 . pen 9 ehörden , . , ; ifi . . . . , fen . 1 if arkes Frauen- 8 ö. er . 9 *. 86 festgesetzte tizins als neu en f dann mit der Kanzterkiise und fuhr laut Bers * e, 2 a. deide, 26. 63. ,. und . 9 1 23 . zu viele Zusatzanträge eingebracht worden selen. Die eschlagnahme norw ) 8 gan nnn ,,. . . J jsf, far die fie ner en gehn von ö . i er. 363 34 , n. , 3 6 e , . lee ie n e m , , N. wirr file. ehesten Kammer veriagte (nen Äntrag der Sogzialisten auf biete ron een i a 3 Nmrrge gil fur e . k diesem Mietzing auch noch den im För Abf. 3 det Kohienfleuergesc tze, Bedingung, hämüiich der, baß es em zen 41 6. i. und die Giöße ihres Volteg. . Wir werden auch in Zukunst keinen nn, des Gesetzentwurfs Renaudel, betreffend . bean Ben in gien Cin ben J gebaules & chfff der nor wegische

; n r e ü t inne einer Vereinigun

e b d re g , , e,, e , ,, , , n,, ,, , e en ren,, u verschleiern durch Entstellung der ruffischen Heeres⸗ über die . des Ciniqung amtz. * 56 e nn rg, * a! Veise i re, ne ene sr, f, saͤz. 1 Ddaduich, daß die Welt in einen n. ella werd. In ehren in X. Vor ,. der . und der Kammer— Rumänien. ,. und 8 längst überholte ,,, So er, ö , ö . , ,. dur . . i. li, . . 1 erh e n, Rußlands eine Ve i ö. i. . ; , . ,, n n. i. prãͤsident Deschanel haben beschlossen, die Sitzungen am 2. oder Das nęue ,,, t, ö. .. , u n n r , ,, dim haz y f maͤßigen ire an der von dem Einigungzh ami e e, * y 6 83 . 6 e re fn . z Rede in der i gen zien. Bie Friedenghort. bamen eit e. 6 k ö. J auf ar Hier nn e,, * . es eo . * rica nn r. 2.

KRalnez, in dem die helbenmätige Verteidigung der Russen und n,, 3 3. , i ee, nicht ent sein, well selt Beginn des laufenden Jahres zwei nene Tatsachen au Deut schland als es 9 Tage trat, daß es am Verlieren 264 n . . gꝛuhllaud. kann, derbenmneser g en fte r geld ol hdler has

ge z beste Muütel, um die Erfüllung der in ker Reichet ; . ö die vergeblichen blutigen Anstürme der Deutschen geschildert vessen nähere Hegelung zweckmäßig dem e geln , n e r i, 1 ai br . en . en . gen Ausdruck N. ö u 2 besteht zarin, d In Abänderung des Erlasses vom 10. Mal über bie Ministerium der öffentlichen Arbeiten übernommen. n

m werden. Der ldienst Lyon vergißt indessen hinzuzufügen, Die neuz Regelung tommt, wie keiner näheren Augfü Staaten mit all ih ĩ wir zeigen, daß wir fortkämpfen wollen, bis wir unser Ziel . bie Ein fiweili ierung den Krlegminister e ,. b Kalust ö. sachi 6 e, H,. . . . . . ie il n . 9 . enen fei er ke ö lerer en, neren, kaben. (Gelss d) . ir er s i 6. nnern ler ; . hann gt . . 4 96 . 6 . s . ,, . n e g Tn toe gr e. mug ö , ,. die , ö, Welt über ö. 6 24 Entschlie fung Macdonalds wurde daraufhin mit 148 periodische Druckschriften, die zum eher em egen Etatistit und Boltomirtschaft. . der neuen deutschr zsterreichsschen Front lag. Die Tat schriften deg Getz, betecffend den Schuß, der infolge des Kunegeg 5 gegen 19 Stimmen abgelehnt. . militürische Vergesetzte, zur Verletzung 9. e flich . ,,. Arbeit martt acht, dar hie auf siscbe F ane nr B rr mu, , Juhn Ferre, e, Wahrnehmung ihrer Fiete behin derlen / Perfonen, hom 1. Aug: Der Parlamenissekretär der Admirglität Macnamagra und zu Gewalttaten auffordern, zu unterdrücken und die ver⸗ Ueber die Lage des deuts . 91 eits m in elner Mugbehnung von Ro Kilctnetet bie zr Fo l g Kl 1914 (Reichs Gesetzbl. S. 328), durch die dem Vermieter die Durch⸗ 75 erklärte im Unterhause, daß bereits 3000 Schiffe bewaffnet antwortlichen Schriftleiter vor Gericht zu ziehen tim Monat Jun enn. 9 8 von ometer r . führung elner Räurnungzklage und damm auc die Verwnrischun mn selen, und daß jede Woche wieder weitere bewaffnet würden. Pie „Pelersburger Telegraphenagentur“ berichtet, daß berichtet dag vom Kaiserlicheg Statiflischen Amt herausgegebene meter tief eingedrückt war, verschweigt Lyon geflissentlic. einer HMieisteigerung gegenüber einem Kriegsfeilnehmer im HFiegelfall f s Die größlen Änstrengungen würden gemacht, um eine mög. die große Fationalversammlung der Vertreter der ver; „Reichzarkeitblatt, in einm Julshest. .. unmöglich 6 . Da geben sind die Jemelnden in der Lage, ie A h lichst große Zahl zu erreichen, es sei aher nicht im Staate schiedenen öffentlichen und fozialen Einrichtungen unter Teil= Wie 36. ö .. 2 2 5 en. ad 8 . . . en, nn . 6 i. Kriegerfamillen in der 2 ai äumen, sond ch d interesse, gengue Angaben hlerüber oder über die Art der ver⸗ nahme aller Dumnabgeordneten, deren Einberufung nach 6 ö. f,. 3 . ,. , , , ach rn e er f Te . 8 3 5 f, . . an den . ganz oder än e anf, e, an 51 wendeten Geschüße zu machen,. ; Mog tkau vorgestern von der Regierung beschlofsen worden ift, frei ? 6 augespannter und ungeschwächter Tätigtest wie Fisher. im amtlichen Ter ber w Hel ere zer? Ge . 3. . 4 . n . ö nlellz 2 . * ah . . el 3 ö i . . . 3. f . ; ; ö . z k j 9. ĩ 3 ü ( 2. 9 1 = 9 * 1 9 abgedruckt ist, war folgende Begründung beigegeben: gn ban . Jull 1917 di gi , ñ Ich niche Bann, England. u nd. Wajeg gegenüber 1916 für die Ernte präsident Kerensgki in der , Sitzung der Haupt⸗ Iingen, 66 weitere veistungzerhöhungen Ju eryielen. . In ver schiedenen Gegenden des Neicht sind Haughesitzer, zum nber in M . ; en e fernngg ver trů ge von 1917 etwa 300 000 Acres betragen würde. Dies sei autschüsse des Arbeiter. änd Sol datenrates und der In . und Hu ttenheirieb herr fte dieselbe lebhafte w , n, . nag ,, bien, e nh, 6. nen gi d,, n, . werden. un bet s gülerdingß nur eine ce eng auf Grand, der n Kapfrüß, Jau grkrverkreier ain, imd lun se ein, an dirser Vera mm. ite hie fe Mena den oft, Günni h e. H rn, zu fi in Cern Eg w err ng Lier e r, . Reichs stelle r Gemüse 5 Ca re fe, g rule. 21 n ae r n e g, , n, dnn he . . dieser Gelegenheit hielt Kerenski eine e . He, ,. e . imaf air, ö. . ͤ ,,, . . le seiit e e s e; wurd ede, in der er sagte: In n . t In. . ö. 3 lach . gef, Sr e , . re ö , , 2 e. . als Be⸗ iw 3 . en nicht überraschen dürfen, wenn diese Sch ang ich als zu vor⸗ Die Chia, 19 gegen uns an der Front und im Hinterlande ee, nnn, k ö . 6 5 e we, e lire en f le, ,, m, , de , , , n. . . , n , unden ist, meist gendtigt, die verlangte Mielsteigerung be 6 ; Inbauberichte e . uns sedenti ? ahr gegenüber nen. ,,,, i , e , e den,, ,,, , ,, , n, ,, d, , , ,, Teile in angemeffenen , a,. liegt m ef 3. e. wird durch „Wolffs Telegraphenbüro“ gewarnt. Sie be⸗ . ,, n, n, n,, Land richten, ihr bei dieser schweren Aufgabe ju helfen, und enn. , ,, 166 dem genen cen die Lage im sein. . e

; . aufe, ͤ rtungen über⸗ mit dem V igegennutreten, Bie Mehrford b ; tigen nicht zum Ha rn Aeres belcufe, ein Ergebüig, dag alle Erwartungen wird zu diefem Zwecke in gller Offenheit den Versgmmlunggtell= . ö. , gr ne, nnr, fr n , . cht zum Handel mit 6 in irgendwelcher Form Go stei . und einen Maßslab biete für die außergewöhnlichen nehmern die . Lage det Staate darlegen. Die Durchbrechnng n ,,, n, der Krankenkassen ergeben 33 die am

Im Rahmen defsen gehelten, wat mit Rücksicht auf die würtschaftlih. und stellen auch eine amtliche Bescheinigung der Zuveriäffig⸗ b ,, n nn d erl. H 3. rengungen der Landwirte. An : ; , ; r Angesichte, der ün gewöhnlich sori, hat ö d , wd . ,, , , , . 8. 2 . n v 6 . , 9 nt mit aller a fh * ö er si s , . , , , , , 6 . J n n fe in hlem en 25 e . n , far !

lassen. Auch im Reichstag isi das Bedürfnis, übermaßt eiet⸗ slelgerungen . Riegci dorjuschleben, . , ber, müfe und. Obst angezeigt werden. ei dies die Minbestzahl. Beispielsweise nehme man . e wiid. Dea Brinisterptäsipent schloß mi6 der Bin a den kälsdsrgßhnh' Per nnn, Teigleick, mit derm. Vorjahr cih

gelen Bructsachen des Neichzlage ir. Sg5, Son; E y Gültig sind zurzeit lediglich besondere Auswelgkarten zum wnßtsehn für de d ; ollziehungtzausschuß, mit den Kreisen zu brechen, deren Tätigkeit die ph Verminderung der mann⸗ 9 und 9. Jul 1917, e r Her cg S. Ii 33 5 Abschluß ven Verträgen über Kohl⸗ und Runkelrüben. 1 ö wir in Ehren ö s . i ö rn hen nn gn J . dann angetan sei, die Gegenrevolution anzuftlften und zu beleben. ir rt , i een g gil . 3 Los Cs Manner Der Erlaß eines allgemeinen Metsteißerunggverhots würde aller. sind durch den Vermerk, Gültig bis zum 1. Oltober 1977“ Lande seien bie Blumen in den Gärien durch Gemüse ver⸗ Der Vorsitzende des Arbeiter⸗ und Soldatenrats, Tscheidse, der 2. vp. Ist jum Tell eine Folge welterer Ginziehungen sum e, . . ö. ( nen. kenntlich gemacht. 7 ö Hen prangt worhen. . . die Regierung könne sicher sein, in dem Aus schuß en, e,. 9 . Gen r re , ö . e dez xurch. den Krieg 1 n,, Im Obe rh au se legte der Leben sm ittelkon⸗ . un sihiußf füd . Stütze zu finden, um die , z k

zur Folge haben. Für den Einzelfall dagegen ist es gerecht.! Durch Anordnung des . und durch gemein⸗ an e gh, f trollenr Lord h on dd a vorgestern sein n h de r an dem Rückgang der Beschäftigtenzahl u nr, 3. viel⸗ * d

tigt, die, Magltcklet, zn, eröffnen, dat eine, unharteische schafilichen Erlaß der Königlich preußischen Minist ĩ sisch Lebens mittelversorgung dar und sagte dem „Al⸗ , mebr eine geringfügig Zunahme der w en, e

Stells auf Anrufen des Mlieters lter bie Angemessen heit g 9 MInister der Finanzen 1c ] 6. Italien. ,

Kündigung deg Vermleters und der von ihm , . . , ,,, ö. n Allgemeinen Jeiing. t 2. 6 e. . gie g nen, vor allem für Brot, Fleisch Die Parteileitung der offiziellen Sozialisten in Florenz . g gr neh, tuen 6 r daß die Krieg eg⸗ ö

o steigerüng enifcheldet. Diese Regelung schiügt der ntwurf vor; zufolge die Behörden duch in diesem Jahre ermächtigt är alle Siusen,ů hat verschiedene Tagesordnungen beschlossen. Blaätter⸗ gefangenengrejt in den rgebn er Crantrenaffen- *r el ü an coin ben n n en, der d fir. an, bie hehe . ö . 'n, und den im Jig da leg e. i. o ö 8 i , ö enn gl gen, n n . ö entgegen dem Vorschlage Turatis fee, nicht ein begriffen iß. ö 263 bie far e, ,, , , d zz einer Fiaspräfung bößzt aut in öeftinsuten Benkfen nz in vorräten an. Heismanrial, Kartoffeln, Gemüse unh Hiost r dnn nne, n. Kn s vr mn Laer iche beet erk ahbe, göcch. der Kerbeisgtrung, sechnrdel chen een zien ergehen, Tan ioo (det Ge bo. Her Torn grat. bine rin, Rrheiiglsffn. verschiedenem. Maßg hervorgetreten ist, ficht der Gmwürs hon einer un ver jins liche H n. oder Lohnvorschnfs Heer n, de g, her, m. an 1 darm und Gen * den Der wah ä. barungen mit giner der bürgerlichen Parten zecke Zusammen; en gen 105 zt berzeichtzén, fo daß ats in. Berichmazmonet ne aslgeim inen Ermchtignng der Kinigun ge im ier zu folchen ni schelhu ngen , , . d enn n n arbeit eingehen dürfe, sondern guf dem Unversshnlichen Standpun it Ferdhrsilti' Mach in Bernie mit den anti sprechenden . K 36. ö, , , in t n,, ; a, 23 . e e funde 1 n Bedarfs beftimmt. 6 gene, i ri bei dern 2 . beg , * . n . . , 3. . u e 3 . Lee tem fi nn 4 363 ö. n , en, e n ef; 5 6 auf der gleichen

In s. 1 des Entwurfs ist, demgemäß der, Landegzentralhebsrde Die Nücktghlung soll, den wirtschaftlichen Verhältnissen der ü, fen sntrate, Fenn lee Tae, Höhne bie Pariier Versammümg der Sphialitten ber Herbane, . ber, ie r , . ,, 3 nn dr ., (. i , ung * bemz en rdf dal br Ter, cht werden können. Annah . i l e fern ae, wgre! . ela gefuhrt rn . . 9 Partelleltung, sich sowohl auf Umfang die ane fn, 3 . . 8 g. n welchem Hh b m auf deg Zeitraumg getilgt wird, für den die ung würde die vorgegebene Wirkang nicht haben, und ich lan werden. Außerdem werde jede Familie aufgefordert werden, sich ber kommenden Zimmerwalder Besprechung in Stockholm wie e, h fit * n e. 3. . ? 3 . n. rs 6 st, ,, K 3 . n,, zu kesorgen und fich bei elnem Klein händler ein. auch auf ber rusfischen vertreten zu laffen. . 66 ,,

. o⸗ = ziuschreiben. .

allgemein oder unter ¶Einschränkungen, 4. B. unter Be⸗ fern der Beamte usw. den Einkauf auf andere Weise glaub⸗ . Die Vertreter des russischen Arbeiter- und u e 'r 6 ,, , ,

nu uf. klei MW ; . . a 1 . . ,, 3. haft macht. Im übrigen verbleibt es bei der vorjährigen ; Soldatenrats find gestern nach Parlg und Rom abgereist. Paris zu kommen. Endlich wurde durch eine Tagesordnung

bestinmten Ortstetien, ertennt werden. Sywelt daß Gedünsn fd geg. Regelung. 9 ent len fol, ob mmrehs Wie „Reiner meldet, haben sie eine Srjiärung abgegeben, en Gehossen Grimm: als Dpher bürgerlicher Sntriguen da unangemessene Mietsteigerungen einzuschrellen, in Benrkcn hbervortrint, . ö werden d . ; , * 4 i. ihre Den gt aun kber die erreichten Erfolge und Me So ö Ven ir'len . fallen schen Sohlaldem r aua gesprochen. . 6.

in denen ein den Verschriften des Entwurfs entsprechendeg Ginigunge⸗ in der Welt wieder herflellen. Wir fämpfen eßenso, wie die NRust nung aus spricht, daß die englischen Arbeiterverbände ihre Tell⸗

amt, nicht besteht geben die ss s,? der Landegzentralbebörde bie . Oesterreich⸗ Ungarn. e r deren Fre hell. und js vernmweissit niht an. den. Ante ,, nahme an der internationalen Tagung zusagen , b, S Nicederlaude. schaftu

andhaben, die Gemelnd Crrschtung eines sol ö ) Mn . oder ker e uurder ,, , P Nach Blättsrmeldungen, aus Prag ist ez zu ernsten an diesem Riege nehmen wöd.! Banar Law bemerst, erklärten: Wir sind Gegner der vorgeschlagen Sz th nen Nach einer Meldung der „N'ederländischen Telegraphen⸗- Brgun

z) ra, f Meinungsverschiedenheiten zwischen T daun, daß die Gntschließimg Machonalds jwar worgebe, die Reich t Sozialisten nur aus den Verbands ländern, sind aber 1 , ĩ d gin, ö. j. Die dem CGinigungzamt ertellte Grrünchtlgung Sieden ö die y ii, . . i . wu der juge ben . die auf die Fielbeit der Men . . 6 ö etatung zum Zwecke der Äustlarung und der agentur“ wurden gestern nachmittag a, , ö von nie 1

lle der Ermachtl ist d slovenischen Vertreter, die d z keßägiiche Steise garnicht. erwähne. Wag fel mik der green ler ihm del ö dem englischen Unterseeboot , e vor , eee e, gen mn o gg, e, , J finiger, Zeit nach Zeeprügge, qufgebtachten. nieder 1917 er. garen! 3 Hern em, . rn, e 2. k role fg . V nn,, , großer Seemacht feinen Beschrändungen 11 unterwerfen sei we . nkreich. h ländischen Dampfer „Batavier II“ und „Zeemegum⸗“ ug 3 . aug ee , . 9 n . . e, . e d e enn bah g * 2 3 n r gef . 1 9 Die . Verbündeten hat f lich . 1, 26 a. a. 4 66.

es zusässig und rechtze ein, für wirkunggsoz Ilären. Ge, ö ö. 3 ; ü. . ; J 48 etzt mit der A e zu beschlagnahmen. hah Keschieht dies, so hat das ERinungsanit regelm (h 4. fer . . em nen ue nns f n n n. r . n . Fiche 6 r nnn ,,,. . i . : gar im nie herlän dischen n. V r. r gan hel ede e erf, de nn dinlen re eli; Die Mein ungs verschiedenheiten schtinen öh J ak n uni üischresobung, bei. Unnd ns, eln icht, Tenn aba Hahn h ese

n il 7 971 4

Fortsetzung des gekündigten Mieiverhältnisses und J 8

r tiefgehender Natur stwag dergleichen getan, weil eh durchschant werden wärde, sohgld d * . bwitannien ulld Italien gleichzeitig in zürzester mir fg age. 6 1 z. J ern ö . . 9 . . fun ,. uffassungen und i nn vorglng, 6 . g . 2. a. en 5 auf dem Gebiet des allen e . 1 un d N ö . ne 5e . e g * 5 e ge fire e Für zen Wermicter, den die gefänndigt- Wobnung berelte ander, deren Hesgtigung nach außen, leils in je age tretznden Hlijiquen6em Großhrllgnnieng and e beter. n Kp ixus vorgenommen haben, aufheben. bung gebracht Es verlantet, daß die Engländer einen Teil welt barniztet Bat. lönngs, sich aus der in ghnung bes Finig;ägs. wirischafiiichen Hegenfätßen haben. Bi Cie f, Korre⸗ . e ,,,, be Trrieck, bed ren den Giras nach Sank Hudrgnta und der gebracht merden, ee d, g, . J eg amtes daß der biöterig. Mietverttgag forssusstzzen isi, tehůznschielle spandenz', berichtei dazu aus Prag, der Bench zwöifchen ben er erer, * . *, re ee gn (bilbct wih, wied vorlznsig im Interes⸗ Rr Hemmung gon Bataryier Il. gefangen genommen haben, Zunahme pich en, gundern ang gegenüber rem neuen Möeicr ergeben. Üüm dn hiergegen ju schltzen, e en unb Slope nen fei vohh öwischen den it wähnten, die Grän arrkicken werden, m bi. 14 6 rene beg Epirus ne ,, mh, jedoch ist dies noch nlcht bestatigt. ö ihnen, eschlosseyen Betlrag. mitn räckwirkender Kraft. jut! Au föstun er. D Dag Klubpräsidlum der ukrainischen parlamen⸗ Kngk. n Wezerholung der brinischen riegsztle egi , kommens über die Wieder herstellung der bürgerlichen Ner an me renn d die deu tsch⸗ . en (6 1 Abf. j Nr. Y. tarischen Vertretung teilte der „Slavischen Law: „Wir Laämpfen nicht nur für unsere eigene Freihelt, sor . unter ein ĩ Kommissar au halten. respondenzbüro mit, daß ritische un rend Besserun

,, welten, deln e ,. .. nn, . ,,, fe ile ir erf, ee, r , . ö. * 6 . ang mn fie, er, , fig rr ng . ie, , . 26 elde wind,

U billiger Weise gegeneinander abzuwäger. Dabel ist . B. ju berück, mit, daß sie in den Angelegenheiten der Verwaltung Mer ost⸗ Beigien Leraumhutreiben, i e en, n g, rr ge . eien, n, nnr, en e , nm unt kommen über Kriegs⸗ und vilgefangene ange⸗

1 Fcktlgen, daß ein angzmt ffen. Riletfieigcer ng oft geboten ist, um gallzischen Gebiete mit dem Winisterpräshem .o 1 5a i ne,, r Souveranitãt Grie dd e zinfen sowie der Steigerung der Haugun kofien während bes Krie gez mög- 8 e. nach erfolgter ache mit allen in gen Fe, ncht, gesehen. bat, unZnd, den men nach dem die ere des stehenden Heeres bie aus England Üinterbrinaung nach Holland gebracht . 1 —⸗ Betracht kommenden Stellen für die allernä it in möglich (ehalten hätte, che diefer Krieg bezanr, inhelten esngereht werden sollen, um der Migtärpflicht⸗ die aus ngland zur 963

ie , n, . , , , ö. 6e stellt habe. In Sachen ö. inneren ,, kämpfen, um Wi⸗her herfie ung zu . er. für die e , , n, e e nach dem Gesetz Dalbiez noch möglich w irden sollen, wird noch durch Vermittlung der holländischen Rörßhnng füt we Thee gt, etz nt Kerben. wc die ver. KeschisKs bie ukrain he pariamenigrische Berir tung; guf dem ähnhbedienes n, nee en e, te a e nn,, t sönlichen und ear l g fig erhällnisse belder Veriraghieike werden Standpunkte zu . daß die Lösung der ker ungs⸗· 36m 3 n, . * . . n in

Stand mögl unter Nmstäͤnden nicht unberäcksichtigt bleiben können. Dag freie frage in DOesterreich bas primäre Recht des Parlaments b 2 r Wir sprechen so *.

Entziehung, sowelt sch . . nen n n, fsteuern. Vie Croͤrlerungen dauern bereis Regierung eine Vereinbarung angestrebt. lan in Wee , gg mihi e d i, bel ee, get.

ĩ * außerordentlich Vom Marinedepartement wird mitgeteilt, von der Dem laßt das

a , . / . 33 gien (. drei Tage und sind Lyoner Blättern zufolge ü r 1 1 e gie den Gähregen, bi je, g 2 ö. . ; ö infelge der ar g der ven verschledenen Abe 1 briischen Regierung sei die Nachricht angetroffen daß die fuhrliche Wiedergabe von J üder sqastlgunt 9

ö ö 5 . = ö . * . 3 . . 1 . = . ; ö e ; (. 2. . ö. . 2 ; 6. ; ö ö h ; ö * ; j 6 . ö . 1. . 2 ö 6 * . ö ö ö . . ö ö. ö ⸗. . ö 3 ; . KR . K K K g 3 ; 3 h ; s 3 J . . nr s ; ü 6. . i 2 . 1 i . ea z 66 ** . 8 e 2 2 6 . ö 26 2 ö * 31 .

* * 2