. Altellung III Nr. 13 bezw. 23 bew. 25 auf Put keypeln Blatt Nr. 52 im Betrage von 600 S6, bezw. 300 4, bew. o0 , tage tragen jür den Besißzer Friedrich Maurstz in Heinrichewalde,
1. der vnerländische Frauenverein Kelmienen Brettschneidern das Aufgebot zur Krafttoserklärung des aageblich verloren gegangenen Spar kassenbuchg der hiesigen Kreis sparkasse Nr. S578 uber 899,58 M, ausgestellt für den vaterländischen Frauen⸗ verein Kellmienen· Bret tschneidern.
Die Inhaber der Hypothetenbriefe bezw. des Sparkassenbuchs werden aufgefordert, spätestens in dem auf den 4. Januar EOES, Borm. 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 14, anberaumten Aufgebotstermin ihre Rechte aniumelden und die Briefe bezw. das Sparktassenbuch vorzulegen, widrigenfallg deren Kraftloserklärung erfolgen wird.
eint ichswalde, den J. Juli 1917.
Königliches Amte gericht.
(Ih3 lo Uufgebot.
Die Ermittlungen zur Giedeiherstellung der vernichteten Grundbücher und Grund? atten sind für den Grundbuchbenrk Bel⸗ zonzen Bd. 11 Bl. Jr. 61—- 85 und Bd. IV Blatt Nr. 107 beendet. Alle Personen, die nicht als Gigentümer be⸗ bufs Wiederherstellung dez Grundbuchs geladen sind und gleichwohl vermeinen, daß ihnen an einem in den jerstörten oder abhanden gekommenen Grundbüchern ver⸗ zeichnet qewesenen Grundstücke dag Eigen. zum zustehe, sowle alle Personen, wesche hermetnen, daß ihnen an einem solchen Grundstück eln die Verfügung über dieses beschränkendes Recht oder eine Hvpothek, eine Grundschuld, eine Rentenschuld oder ein and der Eintragung im Grundbuch bedürfend dingliches Recht zustehe, werden hiermit aufgefordert, ihre Än- sprüche innerhalb einer dreimonatigen. am I. Oktober 1917 ablaufenden Frist bel dem Grundbuchamt des König. Iichen Amisgerlchts Bialla anzumelden. Diejenigen Personen, welche ihre Hypo⸗ theken, Grundschulden, Rentenschul dbriefe oder sonstige Urkunden und Abschriften ihrer Rrechte an den obigen Grundftücken eingereicht haben, bedürfen einer derartigen Anmeldung nicht. Nach Abiauf diefer Frist erfolgt die Anlegung der Grund⸗ bücher für die obigen Benmrke.
Bialla. den 15. Mat 1917.
Königliches Amtagericht.
I2hd62] Nufgebot.
Der Berginvalide Wilhelm Jägers in Leithe bet Kray, Krels Gffen, hat heantragt, seinen Sohn, den Unteroffijzler Johann a zuletzt hei der 7. Kompagnie Reservelnfanterleregiment 30, der vor seiner Ciustellung in daß Jeer in Wedau bel Speldorf, Krels Düsseldorf, gewohnt hat, für tot zu erklären. Der Genannte wich nach einer Mitteilung des Krieag— minjsterium seit dem 7. September 1914 bei Brusson in der Schlacht an der Marne vermißt. Ueber seinen Verbleib ist dem Truppenteil nichts bekannt geworden. Auch
die Nachfragen beim Zentralnachweisbüro
und dem Zentralkomltee der Deutschen Vereine vom roten Kreuz sind ergebn glos ge⸗ wisen. Der vorbeieichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätesteng in dem auf den 22. Seytember 1917, Vormittag E09 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt, Markt Nr. 1, Zimmer Nr. 1, an- betaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls selne Todes erklärung erfolgt. Alle diejenigen, welche Auskunft aber Leben oder Tod des Verschollenen geben können, werden hlermit aufgefordert, spätesteng in dem Aufgebotgtermin dem Gericht Anzeige zu erstatten. J Ratingen, den 21. Jult 1917. Königliches Amtsgericht.
26654 1] nufgebot.
Der Maler Peter Mäͤller in Rüsiringen, Schulstraße 34. als Abwesenbestspfleger über die Wilhelmine Caroline Schue hat beantragt, die verschollene Wilhelmine Caroline Schune, geboren am 12. Apiis 1873 in Norden, zuletzt wohnhaft in Müstringen, für tet zu erklären. Die bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 23. Fe⸗ bruar 1918, Vormittags 10 uhr, vor dem unterzelchneten Gericht an⸗ beraumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfallg die Todegerklaͤrung e, wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforde⸗ rung, spütestens im Aufgebotgtermine dem
ericht Anzeige zu machen.
Rüstringen, den 14. Juli 1917. Großherzogliches Amtsgericht. Abt. IV.
(25453 AUufgebot.
1). Der Rechtsanwalt Dr. Jacoby, Berlin, Pots damerstr. 84 a,
2) der Direktor Hang MsRiese, Berlin⸗ Friedenau, Stubenrauchstraße 41,
3) der iechtaanwalt Fuhrmann, Berlin, Por damerstr. 69 Il, . ; f 1—3 als Nachlaßpfleger des Nach⸗ ass es ö
ju 1a. des am 3. Januar 1917 zu Berlin, Derfflingerstr. Nr. 21, ver⸗ storbenen, Schöneberg, Hohenstaufensir. Nr. 67, wohnhaft gewesenen Kaufmann Arthur Rosenihal, 9 F 73. 17,
b. der am 11. Dezember 1915 zu Berlin. Lichterfelde verstorbenen, Berlin⸗ Schöneberg, Akazienstr. 5, wohnhaft gewesenen Witwe Helene Klippert,
) des am 23. März 1917 zu Steglitz, Körnerftr. 13, veistorbenen, daselbst wohn⸗ haft gewesenen Gartenarchltelten Guflap NRörner,. 9 F 47. 17,
f & Ra O w g g . 3a. der am 22. März 1917 zu Berlin⸗
Friedenau, Goßlernraße 20, ihrem Wohn⸗ sitze ver storbenen Eheleute Paul und Auguste Zieske. 9 F 49. 50. 17,
b. der am 10. Februar 1917 zu Berlin, Winterfeldistraßzze 30 b, ihr m Wohbnsitze erworben n Rentiere Bertha Kernen, 9 F 41. 17,
c. der am 14. Mirz 1917 zu Rerlin⸗ Schöneberg, Goltzstraße 1, ihrem Wohn⸗ sitz⸗ enn Witwe Lauta Nochlitz, 5 F 65. 17,
d. des am 11. Februar 1917 in Berlin, Bülowstraße Nr. 61, feinem Wobnsitze verstorbenen ¶ Tischlermeister? Friedrich Wilbelm Hübner, 9 F 68. 17,
e. des . a . a n ,,. Steinmetz straße 31, seinem Wohnsitze ver⸗ i n, n m nn! Ernst Otto Echlick. 9 E 70. 17, g
f. des am 4. März 1917 im Virchow⸗ Krankenhause verstorbenen, Berlin, Steg litzerstraße J, wobnhaft gewesenen Kauf⸗ manns Hermann Sternberg, 9 E77. 17,
g. der am 20. Januar 1917 im Stuben⸗ rauch Kreis kran fenhause verstorbenen Näherin Anna Schubert, wohnhaft ge wesen in Berlin⸗ Steglitz, Feldstr. 23, 9 F 38. 17,
h. der am 13. Februar 1917 im Kranken⸗ * . ! i n , .
erlin, Stealitzerstr. 15, wohnhaft ge⸗ wesenen Witwe Magdalene Zöbisch, 9 F 79. 17,
i. des am 18. Juni 1916 in New Jork verstorbenen, Berlin⸗Schneberg, Berchtetz⸗
adtnerstraße 5, wohnhaft gewesenen rann Paul Hütt, 9 F 76. 17,
haben das Aufgebotsverfabren zum Zwecke der Autschließung von Nachlaßgläubigern beantragt.
Die Nachlaßgläubia⸗ r werden daher aufgefordert, ihre Forderungen gegen den Nachlaß der vorgenannten Verstorbenen späͤtesteng in dem auf den AZ. Dezember 1917, Mittags 12 Unyr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 68, anberaumten Aufgebotstermine bei diesem Gericht anzumelden. Die Anmeldung hat die Angabe des Gegenstandes und des Grundes der Forderung zu enthalten. Urkundliche Bewelsstücke sind in Urschrift oder in Abschrist beizufügen. Die Nach⸗ laßgläubiger, welche sich nicht melden, können, unbeschadet des Rechtes, vor den Verbindlichlelten aus Pflichtteilgrechten, Vermaͤchtnissen und Auflagen berück⸗ sichtigt zu werden, von den Erben nur in⸗ joweit Befrlediaung verlangen, als sich noch Befriedigung der nicht ausgeschlossenen Gläubiger noch ein Ueberschuß ergibt. Auch haftet ihnen jeder Erbe nach der Teilung des Nachlasses nur für den selnem Erbteil entsprechen den Teil der Verbind⸗ lichkeit. Für die Gläubiger aus Pflicht. tellgrechten, Vermächtnissn und Aurlagen sowie für die Gläubiger, denen die Erben unbeschränkt haften, triit, wenn sie sich nicht melden, nur der Rechtanachteil ein, daß eder Erbe ihnen nach der Teilung des Nachlasses nur für den seinem Echtell 63 den Teil der Veiblndlichkeit aftet.
Gerlin ⸗ Schdneberg, den 9. Juli 1917.
Königliches . Abteilung 9. y roll.
(25454 Oeffentliche Zustellung.
Der Dachdecker Hermann Steenbock in Berlin⸗Lankwitz, Hauptstraße 24, 1. Zt. Kraftfahrer beim immobilen Kraftwagen. deyot 8 in Berlin⸗Schöneberg, Prozeßbe⸗ vollmachtigter: Rechtganwalt Ricosaus in Berlin W. 36, Pots damerstraße 111, klagt gegen seine Ehefrau Eltske Martha Steen. bock. 6e Junkschat, 3. Zt. unbekannten Aufenthalts, wegen Ehescheidung in den Akten 7. R. 310. 17, mit dem Antrage, I) die Ebe der Parteien zu scheiden, Y die Bellagte für den allein schuldigen Teil zu erklären, 3) die Kosten des Ver—⸗ fahrens der Berlagten aufzuerlegen. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 7. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts JJ in Berlin 8SW. 11, Halle⸗ sches Ufer 29/31, Zimmer 40, auf den 9. November 1917, Vormiitagg 10 uhr, mlt der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtgz anwalt als Prozeßbevollmaͤchtigten vertreten zu lassen.
Rerlin, den 24. Juli 1917.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen
Landgerichts II. 7. Ziollkammer.
2b 542] Oeffentliche Zustellung.
Die Frau Berta Hildebrandt, geb. Neumann, in Wolfenbüttel, Prozeß bevoll⸗ mãächtigte: Rechtganwälte Peter und Dr. Hinkel daselbst, klagt gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Carl Gildebraudt, früher in Wolfenbüttel, etzt unbekannten Aufent⸗ haltz, wegen höslicher Verlassung auf Grund dez 5 1567 Nr. 2 BGB., mit den Antrage, die Ghe der Parteien zu schelden und den Beklagten fuͤr schuldig an der Scheidung zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten jur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor die 2. Zivil⸗ lammer des Herzoglichen Landgerichtg jn Braunschweig auf den IZ. Ortohber E9R7Z, Vormittags AO Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtganwalt alt Prgießbevollmächtigten vertreten zu lassen.
raunschmeig, den 25. Juli 1917. Brandt, Gerichtsschreiber des Herzoglichen Landgerichts.
264551 Gekanntmachung. . Franz Hammel, Zementierer in Lud⸗ wigshafen a. Ih. 1. Zt. Reservlst in einem NMes. Inf⸗ Regt. vertreten durch — ö 66 1
in iin n i dn, e
Rechtsanwalt Justizrat Straub in Franken⸗ tbal, hat gegen seine ,, . Hammel, geb. Lubalch, aus Neuhofen, J. Zt. unbekonnten Aufenthalts, Klage auf Ghescheldung zum Fral. Landgerichte Frankenthal, II. Zivilk mmer, erboben mit dem Antrage: Gz gefalle dem K. Land⸗ gerichte Frankenthal, die Ehescheidung zwijchen den Parteien augzusprechen, die Beklagte für den allein schuldigen Teil zu erklären und derselben die Kosten des Ver⸗ fahrens tur Last ju legen. Der Klaͤger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhand⸗ lung in die biezu destimmte Sitzung dieses Gericht vom Mittwoch. den 7. No⸗ vember 1917, Vormittags 9 Uhr, im kleinen Sitzungs saale des Landgericht bier mit der Aufforderung, elnen beim Projeßgerichte zugelassenen · Rechtganwalt ju bestellen. — Die öffentliche Zustellung der Klageschrift an die Beklagte wurde bewilligt · Fraukenthal, den 24. Juli 1917. Kgl. Landgerichtsschreiberekl.
(265457! Oeffentliche Zustellung.
Der August Kleffer, Wemsticher in Epfig, Proseßbevoll macht igter: Rechtsbei⸗ stand H. Edel in Schlettstadt, klagt gegen 1) Marie Therese Loeb, Köchin in Paris, 2) Ehefrau Anna Haunnmännel, ohne Gewerbe in Naney, Ordensbruder in Amerika, unter der Be⸗ hauptung, daß der Kläger gegen den Winter Viktor Loeb in Eyfig am 12. Februar 1917 ein Uctell über 176, 990 A nebst 40, Zinsen seit dem 28. November 1916 erwüußt hat, dieses Urteil rechter räftig geworden ist und die Konen dieses Prozesses auf 36,73 M0 festgesetzt worden sind, und daß der Winzer Viktor Loeb im Februar 1917 verstorben und von den Beklagten beerbt worden ist, ningdem Antrage: Kaiserliches Amtsgericht wolle .
1) das am 12. Februar 1917 in Sachen bes Klägers gegen den Winzer Viktor Loeb in Epfig ergangene Uttril über 176,900 nebst 40/0 Zinsen seit 28. November 1916,
2) den in glelcher Sache ergangenen Kostenfestsetzunggbeschluß vom 14. Mär;
3) Viktor Loeb,
werden. Der Klãger ladet den Beklagten zur mündlichen Verbandlung des Rechte⸗ streits vor die 24. Kammer für Handelg. sachen deg Königlichen Landgerichts 1 in Berlin, Neues Gerichtsgebäude, Gruner⸗ straße, 11. Stockwerk, Zimmer 2 — 4, auf den G. November I9R7, Bor- mittags 1 Uhr, mit der Hufforde. rung einen hel dem gedachten Gerichte jzu⸗ gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zunellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Die öffentliche Zustellung der Klage ist bewilligt worden.
Werltu, den 24. Jult 1917.
Der Gerichts schreiber des Königlichen
Landgerichts Lẽ der 24. Zivilkammer.
25540 : In der Zusammenlegungssache von Mũg, Kreis Fulda, werden die mit unbekanntem Aufenthalt abwesenden Erben des Rha⸗ banus Lang (Markus Sohn) zur Voll. zlehung des Rejesses auf Montag, den I. Ottober L917, Vormittag O Uhr, in das Geschäftszimmer der Königlichen Spezlalkommission II zu Fulda, Josef. straße Nr. 26, Zimmer Nr. 8, unter Hin⸗ weis auf die gesetzlichen Folgen der Ver⸗ sdumnis sowie 4 des Kostengesetzes vom 24. Juni 1875 geladen. Cafsel, den 24. Juli 1917.
Königliche Generalkommission. (L. S.) Mare ard.
C ß ßßͤsͤ,, 3) Verkäufe, Verpachtungen,
Verdingungen ꝛc.
(26364
Die Zimmerarbeiten zum Bau eines Aufenthalisgebaudes sind zu vergeben. Bedingungen liegen beim Beschaffungs⸗ bezirk ur Einsichtnahme aus und weiden, soweit vorrätig, gegen 1 in bar von der Torpedowerkstatt abgegeben.
Angebote sind zum Termin, den 18. Angust 1917, 11 Uhr, einzu⸗
19i7 äber s, 3 gegen die Beklagten senden
für vollstreckbar erklären und die Voll⸗ streckungeklausel erteilen,
3) den Beklagten die Kosten des Rechte⸗ streits zur Last legen und
4) das ergehende Urtell eventuell en Sicherheits leitung für vorläufig vollstreck⸗ bar erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Mechtsstreite werden die Beklagten vor das Kaisl. Amtsgericht in Barr auf Mon⸗ tag, den T9. Ottaber 1917, Nach⸗ mittags 2 Uhr, geladen.
Barr. be n nr 6
* reibere Kaiserlichen Amtsgerichts.
25458] Oeffentliche ustellung.
Die Kaufleute Franz Klawe und Paul Michaellz in Berlin, bevoll⸗ tigte; die Rechtganwälte Züllchauer und Br. Arthur Lewin, daselbst, klagen gegen die Witwe Johanng Mittelsteiner. früher in Berlin, Belforterstraße 29, unter der Behauptung, daß die Bellagie bei Ankauf des Grunditücks Waldstraße 11 in Berlin in Anrechnung auf den Kauf⸗ vreitz die im Grundbuche für den Rentier Vogt in Karlahorst eiugetraqene Hypother von 35 000 M nebst Zinsen als Selbst⸗ schuldnerin übernommen habe, . dlese Hypothek seit 1. Januar 1915 (infolge Vichtjahlung der Zlusen fällig set, daß der Kläger zu 1, diese Zinsen für das II. und III. Quartal 1915 mit 875 M an Vogt am 1. 4. bezw. 1. 7. 1917 beiahlt habe, mit dem Antrage, die Beklagte zu ver⸗ urteilen
h an Kläger Franz Klawe 875 MS nebft 5 o 0 Zinsen von 437,50 S seit 1. Aprtl 1915 und von 437,0 M seit 1. Juli 1915 zu zahlen,
2) die Kläger von ihrer Schuld gegen⸗ über dem Hopothekenzläubiger Vogt in Karlshorst, Riafiraße 1, aus der im Grundhuche des Grundstückg Waldstraße 11 in Berlin eingetragenen Hypotbeh durch blu von 3h 000 M nehst o / y Zinsen eit dem 1. Oltober 1915 an ren Gläubiger Vogt zu befreien, auch das Urteil. gegen ,, , für vor⸗ läufig vollstredbar ju erslären. Die Klager laden die Beklagte zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtestrelts vor die 11. Zivilkammer des Königlichen Land⸗ erichts 1 in Berlin, Grunerftrahe, II. Stock, Fe e. — 4, auf den 283. NMonember 1917, Vormittag 10 uhr, mit der Auf⸗ forderung, einen bel dem gedachten Gericht zugelassenen· Anwalt zu hestellden. Zum Zwecke der öffentlichen e lun wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. (27. O. 234. 16.)
Berlin, den 23. Jult 1917. Marowzki, Rechnung rat, Gerichte schreiber des Königlichen Landgerichts I.
[26459] Oeffentliche Zustellung.
Der Bildhauer Isrõme Gohl in Hege an im lt Proeßbevollmachtigter; Mechts⸗˖ anw Potgdamerstr. I Il, klagt gegen den Kaus⸗ mann Eugen Meyer aug Hagenau jm Elsaß, zuletzt wohnhaft in Berlin, zurzest unbekannten Aufenthaliz — 41. 0. 149. j7
— unter der Bebauptung, daß er dem
Beklagten ein Darlehn von boo M zwechz Hinterlegung einer Sicherheit in eminem gegen denselben anhängigen Strafverfahren gegeben habe, mit dem Antrage, daiin ju willigen, daß dle von der Konjalichen Ge⸗ richt kafs · des Berlin Mitte an den Rechtgzanwalt Carl
Richter zu Berlin aͤuggezahlien 500 6s
von diesem aun den Kläger auggejahlt
Dr. Halpert in Gerlin W. 9,
Königlichen Amtsgerichtg hz
enden. Zuschlagsfrist 4 Wochen. Naiserliche Torpedo werkllatt Friedrichs ort bei Kiel.
(26363
Die Baggerarbeiten zum Ausbau der Kalanlage im Bootgbafen sind zu vergeben.
Bedingungen liegen beim Beschaffunge⸗ bezirk zur Einsichtnahme aus und werden, soweit vorrätig, gegen , — MS in bar ab⸗ gegeben. Ang bol sind zum Termin, ven 17. MAugust 1917, einzureichen.
Zuschlagsfrijt 4 Wochen.
staiserliche Torpedomerkstatt Friebrichsort bei iel.
H Verlosung 24. von
Wertpapieren.
Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wertpapieren befinden sich gusschließ ˖ lich in Unterabteilung 2.
(265398 oO Vfandbriefe Serie II und In und I . Pfsandbriese ver Vester
Ungarischen Commercial Bank,
Gudayest.
Die am I. August 1917 fälligen Zins scheine obiger Pfandbriefe sowie die verlosten Stücke werden vom Fällig⸗ keitstage ab zum Kurse von Æ G64, 20 für AO Kronen in
Berlin bel der Nationalbank für
Dentschland.
Frankfurt a. M. bei den Herren Ge⸗
brüder Bethmann,
Hamburg bel den Herren S. Behrens
M Söhne. ⸗ Ogannover bel den Herren Ephraim Meyer Æ Sohn, r Karlsruhe bei Herrn Veit L. Hom⸗ burger ᷣ e erk in den Vormlttagsstunden ein⸗
elõst.
] Die Einreicher haben zugleich eine schrift⸗· liche Erklärung abzugeben, daß die von ihnen eingereichten Zinescheine bejw. aut, gelosten Stücke sich im Besitze deutscher Staatsangehöriger resp. ständig in Deutsch. land en. Angehöriger neutraler Staaten befinden.
Budape lt, im Juli 1917.
Pester , , .
Commercial ⸗- Bank. 224, 7 weren ma dmg. 6 den är dn, Hin, h öchssen Priyilegiums vom 29. J (ar ttreis abligationen V. Emi sion ommen die beiden letzen Nummern gur ,, zwar
Lit. C Nr. 72 über 600 S½ und
Lit. D Nr. 124 über 800 S0. tese Kapitalbetrüge werden den In⸗
babern der Obligationen mit der Auf.
forderung gekündigt, dieselben gegen Rück. gabe der Obiigatlonen nebst Talon und
iugehörigen Coupons am I. Jaunar 1918 bei unserer Ktreisgonimmunal.
kaffe oder der Vank der Ostpr. Laub⸗ scaft zu Königsberg resp. der Prenß. entralbodentrevitanstait zu Berlin in Empfang zu nehmen, 31. ,, 1917 die Ver nin fung auf rt. . Tilsit, den 4. Jull 1917. Der Kreigaugschuß
ve Zaubireiss Ziusu.
ult 1872 ausge.
da mit dem
5 stonmanditgesel schaften auf altien und Altiengeellichaften.
Die Bekanntmachungen ũber den Verlu W i befinden sich . den We er re ge n r
(265 416] Berichtigung.
Aro / Muleihe von 1900 ver Gletixieitts ie ferungs/Gesell schaft. Werlosung it nicht die Nr. 709 sondern 719 geiogen worden.
I265415 e Heir Geheimer Kommeritenrat Fritz
von Friedlaender⸗Fuld, Mitglieꝰ dz
Herrenhauses, Herlin, und Herr Geheimer
Kommerzienrat Otto Braunsels, Frantfunt
. sind 1 . . .
sichtsr at unserer Gese ausgeschieden. Berlin, den 28. Jult 1917.
Deutsche Bank.
Gwinner. Mantiewitz.
26384 ᷣ Herr Ernst Bassermann, Rechtsanwalt und Stadtrat, Mitglied des Reichztags, Mannheim, der Vorsitzender des Auf⸗ sichtsraes unserer Gesellschaft war, ist infolge Ablebens ausgeschieden.
Gaffel, den 25. Juli 1917.
Kaiser K Co. Maschinenfabril Aktiengesellschaft.
(2bbꝛs R ; Hana Hochseefischerei Aktien ·
gesellschast, Gamburg.
Die Perren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft laden wir hierdurch zur L. ordent. lichen Generalversammlung am S8. August 1917, Nachmittags 23 Uhr, im Patriotischen Gehäute, Hamburg, Erdgeschoß, Zimmer Nr. 10, ein.
agesordnung : I) Erstattung des Geschäftsberichtz und Vorlage der Bilanz sowie der Gewinn⸗ 3 Hie mn g n Genehmigung eschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung sowle über die Verwendung
des Reingewinng.
3) Erteilung der Entlastung des Vor⸗ stands und des Aussichtsrats. 4 Neuwahl eines Aussichte ratsmitgliede Zur Stimmahgabe in der Generalver⸗ sammlung ist jeder Aktlonär berechtigt, welcher seine Allien bis zum LG Mugu st 1917 am Kontor unserer Gefell schaft. Altoua, Gr. Elbstr. 146, unter Vorielgung der Stücke anmeldet Gamburg⸗ Alina, den 2. Juli 1917.
— Der Vorstand.
Carsten Rehder.
[253911 Bekanntmachung.
Bei der heute unter noiarseller Leitung stattgehabten Ziehung unserer A 0 / o igen Teilichnl p ver s Geeibungen, Ausgabe 1. September 1903, wurden nachslehend . Stücke gejogen:
133 153 159 168 191 213 215 265 284.
Lit. R ju M 500, — Nr. 5 1318 80 136 198. ;
Die Heimzahlung der gejogenen Be⸗ träge erfolgt am 1. Oriober 1917 gegen Rückgabe der betreffenden Schult⸗ verschreibung mit den noch nicht ver⸗ fallenen Zinüscheinen, und zwar werden be⸗ stimmunggaemãäß die Stücke zu MÆ 1000. — mit M 1029, — und die Stücke zu M O0, — mit K 510, — an unserer Kasse und vermstilungswelse bei der Pfätgischen Bank in Ludwigehasen a. Rh. und der Bank für Brau⸗ industrie in Dregden elngelöst. . Mit dem 1. Oktober 1917 endigt die Verzinsung der verlosten Schuldver⸗ schrelbungen.
Regensburg, den 25. Jult 1917.
Regensburger Brauhaus vorm. Zahn l. ⸗G.
Fritz Schricker. Gg. Brunninger.
2533927 Beranntutachung. c Bei 9. heute unter r fer Leitung
stattgehabten Ziehung unserer A 40 Teilschuldver schreibinng en
en Serie ]I wurden nachstehend verjeichnete Stücke
ezogen: . aeg, zu M 1000, — Nr. 6 63
Lit. A 66 92 185. . . 3 . n, en,, 7 26 50 . te Heimzahlung der gezogenen . träge ersolgt am 2. Innnuar A918 gegen Rückgabe der betreffenden Schuld- verschreibung mit den noch nicht ve⸗ fallenen Jinzscheinen, und zwar werden be⸗ stimmum gz aemãs die Grücke jn S 10905. mit 6 IO. — und die Stücke ju e oö. = mii 6 Sid am imuferer Rasse und vermittlunggwelse bei der Pfän⸗ zischen Gand in Suhmwigshasen a. th. und deren Nie erlaffun gem eingelöst: Mit dem 2. Januor 1518 endigt die n, der veiloflen Schuldver relbungen. k MNegensburg, den 25. Jull 1917.
vorm. Jahn L. G.
Fritz Schricker. Ga. SYruü nn in ger.
Lit. A ju S 10900. — Nr. 8 113
Regensburger Brauhaus
Die am scheine sow , . O
2 195 137 13
1 w ne nm mm. regte mne
mud tioritãts ·
Stück zu 1000, — 2 164 ig 231 237 249
290 321 355 452 513 565 57 582 505 641 673 711 755 778 So3 833 855 3653 07. 973 1109 1133 1266 1252
1346 1447 1486 1574 1588 1628 1322 1857 1871 2063 2264 2126 2274 2292 2341 2462 2147 2758 2942 2967 3020 3241 3307 3358 3586 3590 3758 3868 3905 3948 4181 4253 4367 4566 4629 4704 4579 4925 4952 5213 529 5336 5464 5478 5530 776 5891 5920 blls 6129 6275 bid 6493 6495 6701 6732 6795 083 7101 7189 370 7388 7391 532 7545 7594 96h S017 8032 olö7 8188 8199 S390 8420 8431 oS62ꝰz 8639 8655 S751 8791 9070
303 9314 93323 Mh06 9h42 goho
651 92679 9711
16965 166s5 10055 10131 jbszi i6z58 js 1679 ibls4 16563 1057 16575 ißs 6 16s, 16h ih jog33 ilgoh 1164 110 iiors 11194 11255 13 115334 iizol 1iiz5s 1175 113i iss 11517 11555 1132 i955 12022 12545 12115 153535 1527 1357 1563 16h 13559 13553 15583 ijbs5 15615 15057 1503 13555 13354 13 6 13555) 13589 13995 14305 14324 14455 1165] 1g 733 11744 ig dio 1i4gbz 1303 15033 15156 1585 iös rg 15391 15g is J56435 156g 15533 16g 16h 16110 156533 156519 16929 15598 13013 1723 17219 127141 145 17715 17750 iSi 155837 17565 19h 1578 15059 15631 15137 iz iz 18336 1525 13355 15533 15534 186511 18625) is 5z 15515 18570 186855 i545 15975 15958 13027 Iöli5 18314 19241 Iss ish; 1ig56g 15576 13553 1ohß4 1535 19760 15731 16h37 15rd 15h89 25965 zbb63 2601569 g6 143 soit; bsrl Vz litz 20331 zzz; zöh zr sh ohh 1 zo zbbßh S6 zoh S0 zz Zo rr 363 0h18 zohnh or ggg zo6hhh ziis3z sl lz sidh zag3 ziöa3 Sig gißßz j hg 29 1 Zig ig ige zig?
11186 11189 11316 11323
12203 12211 12306 12329
13241 13290 13587 13611 13888 13928 14125 14184 14336 14343 14634 14643
15075 15161
ib 15555 ihh hz It iz ibz z 16) ib zs 16g 16h55 1835 106 13h 136i 17116 1i65d 171
20849 260973
1495 1654 1925 2150 2558 28098 3153 3422
1504 1689 1937 2198 2382 2841 3182 3427 3766 4130 4447 4739 5093 5437 5675 6037 6311 6631 6908 7221 7482 7849 8118 8290 S542 8705 9141 9422 9574
20 9795 B33 9902 9903 9959 9986 9996 160065
1543 1701 1995 2235 2354 2871 3203 3484 3771 4132 4459 4835 5102 5453 5721 60h9 6349 6643 72006 7242 7490 7866 8133 8332 Sb00 8709 20h 9435 9689 9800
10131
—
1316 1562 1782 2051 2254 2409 2882 3223 3539 3818 4161 4491 4874 5153 5460 5726 6095 6399 6648 7072 2304 7513 72888 8149 S366 8614 8718 9283 9503 9591
9809 K
10175 D 10305 19318 10585 10708 10956 11083 11264 11519 11827 11991 12176 12298 12498 12906 13134 13380 13823 14057 14237 14579 14752 15071 15199 15478 15919 16330 16689 15929 17064 17263 17539 17753 17921 18198 18385 18660 18912 19043 19399 19628 19823 20035 20211 20403 20593 20810 20956 21080 21374 21799 21979
10965 11101 11279 11549 11850 11996 12194 12300 12500 13006 13203 13574 13870 14117 14295 14597 14873 15072 16228 15534 15983 16334 16734 16949 17153 1311 17546 17775 17949 18206 18503 18667 18927 19045 19418 19636 19837 20044 20255 20438 20617 20833 20967 21093 21444 21837
Lit. B 278 Stic zu S doo,-=
Yo0d 22051 22080 221659 Rels 22228 22262 22255 los 22436 22461 22163 Rög9 22hb7? 22561 3578 Rio 22789 22795 z2856 hob 23014 239016 233163 eb 5 23280 235344 34355 390 233905 234236 33455 Böss 25586 356905 35675 Mor? 24078 24510 34343 Aer 4 24347 356 1377 . 24507 24533 246656
r 36 24504 24855 ioo 2503 35039
ig zössd Jo zg8 5s , , öß5z gh zh go 93 she? 19 hh oh 5h 55h ößß6 Ss g3z F553 s5hof 636 Sts z ß sgh shi ö Sh rds S eg, sh 9g zig z65. Sghüz ghd Alo zzz s. 185 res iss Trg gros sehs] äbi5 rh Grog 3 395 Asi zzz Fegg zr? 363 grdsl Seßgh ghz öl5ßß S575 Ss 195 333g] 6s Wözotz S333 Sögzg
öh shi ssg5s3 3355
653 . gl bo g hʒ
if i
9184 29221 29 9385 29472 29 Völs 9g6gz 9747 98)
945
127
2h60 29928
oss zözs5 zoo zogsßs zöhht
ob 30615 zoös6s zoͤsos
x21 bh v2zo 3335 Ih hbz 35649 ggg 55153 5335 33465 33705 555] 34 43f 34713 74977 56175 55h39 553 5a] 6b 65s 56 65 ztzzh5 69h 5764 3565 37316 zin g3h Is Meß 35835 3875] 556i gglg? ö. her
22358 22547 22699 22995 23204 23376 23512 23813 24270 24484 24726 24981 25178 25320 25h26 25798 26273 26634 26751 26811 27045 27289 27636 27812 27927 28078
28352.
28764 20042 29161 29364 29692 29952 30643
30821 308532
31165 31205 31280 31479 316549 31741 31949 32017 32133
30847 30922 30933 309990 31215 31217 31247 31274 31429 31438 31443 31453 31554 31570 31579 31511 31705 31712 31721 31740 31772 31793 31864 31904 31980 31989 32009 32010 32077 32097 32109 32117 32309 32329 32387 32422 32433 32545 32592 32610 32669 32713, werden vom Fälligkeits age au in Hamburg bei der Norddeut schen Bart in Hamburg. in Berlin bei der Direction der Dis e onto Gesellschaft eingelöst und sind nebst arithmetisch geordnetem Nummernverzeichnig daselbst
elnzurelchen. Restanten
ver Tilgung ver 1. August 1911: za S 1000, — Nr. 3696. Nestanten der Tilgung ver 1. August 1914: zu M 1000, — Fr 3694 8397 15391 19621 20218. Restauten
der Tilgung per 1. August 19151 ju S 1000, — Nr. 1414 4889 6099 6914 9051 15552 16451 17690 20751 21789, zu υ 500, — Nr. 23535 30978. Nestanten der Tilgung ver 1. Aungust 1916: zu S 1000, — Nr. 1467 2241 2348 2454 2650 3033 3688 4849 6567 7053 72989 8058 S292 S750 10684 10862 11263 11304 11540 14058 15351 16716 20217 20596 20669 20855R, zu M 500, — Nr. 22524 22690 22701 23629 29956 30183 30307 32705. Hamburg. Jalt 1917. Der Vorstand.
31542 316790 31749 31957 32074 32305 324185
26354 Einladung zu elner außer ordentlichen eneralversammlung der Attiengesel⸗ schaft Tonwerke Wüßbvenhorst zu elmenhorst am Mitwoch, den E5. August d. Is., 4 Unyr Nach mitiage, in Bretthauers Restaurant in Delmenhorst. Tagegsorbnung 1) Sanierung der Finanzlage durch Zu. sammenlegung der Attten und Wieder erhöhung des Aktienkapitalz auf den Nennwert, oder
2) Liquidation der Gesellschaft.
Zur Teilnahme an der Versammlung ist jeder Aktionär berechtigt, der feine Aktien oder einen Hinterlequngsschein spätestens am dritten Werktage vor der Versammlung bis Abends 6 Uhr bei dem Vorstande eingereicht hat. Delmenhorst, 1917, Jul 26.
Der Außfsichtõrat. Menn en, Vorsttzender.
25591
ESchueider C Hanau Att. Gef. Frant furt a. . Wir laden die Aktionäre unserer Ge⸗ sellschaft zu einer auß erordentlichen Ge⸗ neralversammlunn eln, stattfindend am Montag, den 209. Augunt 1917,
Vormittags L103 uhr, in unserem Ge.
schäftshause, Kaiserstr. 12, nachdem der Aufsichtgrat die Einberufungsfrist in Ge⸗ mäßbelt deg g 165 der Satzungen von drei
Wochen auf 2 Wochen durch Beschluß ab
gekürzt hat. Tagesordnung: 1) Neufaßung des 5 2 der Satzungen wle folgt: § 2. „Gegenstand des Unter. nehmens ist der Betrieb einer Möbel⸗
fabrik mit Nebenbetrieben und Werk.
stätten für Herstellung kunstgewerb= licher Erzꝛugnisse, ferner die Durch⸗ führung des kompletten inneren Auß⸗ baues und archttektonischer Aufgaben, verbunden mit Handel ia Kunstgegen⸗ ständen und Antiquitäten und den in diese verschledenen Branchen ein⸗
31308
*mit at ονι πνπιον , — . 28 ö ö
3 . Mecklenburg · Pommer sch
Schmalspurbahn, Antien Gesell.
schaft in Friedland (Mech). Die Herren Aknionare werden hierdurch zu der am Montag den 20. August d. Js., Wormittags LO Uhr, im strelg⸗ tage laale des Keckshauseßz in Anklam stattfindenden ordentlichen General⸗ versammlung eingeladen. 1 Tagesordaiung 1) Vorlage des Geschäftaberichts, der Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Vei⸗ lustrechnung. 2) Entlastung des Vorstands und des ö für das Rechnunge jahr
Stimmberechtigt sind in der General⸗ versammlung nur diejenigen Attionäre, welche ihre Aktien oder an deren Stelle amtliche Bescheinlgungen von Staatz. und Kommunalverbänden, von der Reicht. bank und deren Fillalen oder von Notaren über ihre in deren Verwahrung befind⸗ lichen Aktien spätestens am *. Tage vor der Generalversammlung bis Vachmittagge n Uhr bei der Demischen Bank in Gerlin oder beim Gorstand der Gesellschaft in Friedland ¶ Meckl.) hinterlegt haben.
Die Vorlagen jum Punkt 1 der Tageg⸗ ordnung liegen vom 1. August bis 17. August d. Is. im Geschäftakotal der Gesellschaft Einsicht der Allio⸗ näre aus.
Ulnklam, den 26. Juli 1917.
Der Vorsttzende des Aufstchts rats: von Rosenstiel.
zur
25383] In den Aufsichtsrat unserer Gesell. schaft sind neu eingetreten die Herren Stadtrat Hugo Seifert in Leipzig und Pfarrer Christian Kohler in Stuttgart Ausgeschieden sind die Herren Reichs tagsabgeordneter Franz Behrens, Blele feld, Reichstagsabgeordneter Gustav Ickler, Berlin, — Vtrektor Peter Schlack, Mülheim a. Rh., Monsignore C. Walterbach, München, . ihres Eintritts in den Vorstand der Gesellschaft als ehrenamtliche Vor⸗ standemĩtal ieder. Berlin, den 21. Juli 1917.
Deutsche Vollsversicherungs⸗ Aktiengesellschaft.
Der Vorstand. Dr. Pitschke.
(265419
Elsenthal, Hohzstoff. . Papier .
fabrik, Actiengeselschast,
Grasenan.
Einladung zur ordentlichen General. versamwmlung am Montag den ZO. Uugust 1917, Nachm. A4 Uhr, nach Elsentbal bei Grafenau i. Bayern. Tagesordnung 1) Vorlage dei Geschäftsberichts und der
k nebst Gewinn ⸗ und Verlust⸗ rechnung. Y)) Beschlußfassung über Genehmigung
der Jahregbilanz nebst Gewinn. und 6
Verlustrechnung sowle über die Ver⸗ wendung des Reingewinns. 3) Entlastung des Aufsichtgrats und des Vorstands. Zur Teilnahme an der ordentlichen Generalversammlung ist jeder Aktionär herechtigt, der seine Attien bis zum . Augnst er. einschließlich entweder bet der Baherischen Vereins kank in Mun chen oder deren Filialen, Herrn Ubraham Berlin NW. 7, Mittelstraße 2 – 4, oder bei der Geselischaft in Grafenau in Bayern hinterlegt hat.
Grafenau i. Bayern. den 24. Juli
schlagenden Artikeln; ferner der Ver⸗ 1917
kauf der sich bei dliesen Geschäͤftg⸗ betrieben ergebenden Nebenprodukte; nicht minder die Heistellung und Lieferung aller zum Heereshedarf sowle für die täglichen Bedürfntsse des Voltes erforderlichen Gegensiande jedweder Art. s
De Gesellschaft kann zur Exr⸗ reichung und Förderung ihrer Zwecke fle ring: und ähnliche Geschäftz⸗ etriehe ankaufen und betreiben, sich bei solchen Unternehmungen und anderen Gesellschafen betelllgen, Im. mebllien erwerben und pachten, Fa⸗= briken einrichten, mieten, berdußern und betreiben.
Die Dauer der Gesellschaft ist un⸗ beschrankt.
2) Den 5 21 der Satzungen durch fol⸗
genden Zusatz zu ergänzen: )
sofern die Generalversammlung nicht einflimmig einen anderen Wahl⸗ modus beschließt.
Die Aktionaͤre, welche an der General- versammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien autzschlleßlich Dividenden⸗ scheine und Talons mindestens 3 Tage vor dem 2 der Generalnersamm- lung bel der Gesenschaftgtaffe oder der Dein schen Vereinghbant oder Herrn J. Bh. Keßler, sämtlich in Frank⸗ furt 9. M., oder bei Herren Marx & Goldschmidt in Mannheim oder bei einem venischen Notar ju hinterlegen.
Frankfurt a. M., den 25. Jull 1517.
Gchneider & Ganan A.. G. Der Vaorstand. Gu ft. M. Schneider. Willy Schreiber.
Der Aufsichtsrat. Bö hm.
chlesinger in
6 = l2õh gh]
Der Borstand.
Antiengesellschaft Mir & Genest Telephon und Telegraphen
Werne Kerlin Schüneyerg. Wir machen hierdurch bekannt, daf Herr Banksynditug Walter Sauter, Berlin WM., Behrenstr. 62163, . Zt. im Felde, aus unserem Mufsttsrat auggeschieden ift. Berlin · Shõ aeberg, den 27. Jul 1917.
(2bh 46] ; Zimmermann⸗Werke A. ⸗G.
Chemnitz. Herr Franz Gontard in Lelvitg ist in⸗ folge Ablebens aus dem Mufsichtsrat unserer Gesellschaft ausgeschleden. Etui, den 6. Jult ij. Der Vor staud. Sch on ing. Schlicht.
(25396 Nordstern
(26386
Kahlgrund⸗Eisenbahn
Att. Ges.
Bei der beute stattgefundenen Mus- losung von 8 Stück Obligationen unsere Peioritatgaunlebe ns wurden die Num- mern 3 11 169 318 334 355 403 und 420 gezogen und ,. diese Stücke, die
er 1917 außer Verzinsung treten, von da ab an unserer Gesell⸗ schafte kaffe zu Schölltrippen und bei der Deutschen Effelten und Wechsel⸗ bank Frantfurt a. M. zur Ginlöfung.
Schõllkrippen, den 20. Jul 1917.
ab 31. Dezem
Der Bonstand. Fr. Sander.
Anfall und Hastpllicht .
Verstcherungs · Actien · Gesellschast.
Gemäß 5 21 des Statuts laden wir zu einer außerordentlichen Generalver⸗ sammlung, welche Mittwoch, den 15. Uugust 1917. Nachmittag s Uhr. im Gesellschaftsgebaͤude in Ber lin⸗ Schöneberg, Nordsternplatz, stattfindet, er⸗ gebenst ein.
Tagesorduung:
1) Beschlußfafsung über die Eiböhung des Grundkapltals um einen Betrag bis ju 1 200 000 4A, eingeteilt in bis zu 1200 Stuck auf den Namen lautende Altien zu je M 1000, mit 30 00 Einzahlung jwecks Umtauschs von je 2 neuen Aktien des Nordstern
(26386 .
Anktiengesellschaft für Kinematagraphie C Filmnerleih (srüher Straßburg jetz Mannheim.
Bekanntmachung.
setzung des Aktienkapitals
Weise, 6 weiter gü
fordert, L. April A918 zur
nicht eingereichten Verein mit den einzelnen Zabl nicht zusammenlegbaren,
steigerung verkauft werden.
Der Vorsland. Bläͤser.
In der General versammlung am 21. Mai x J. wurde beschlossen, die Etamm. und Vorzugsaktien jum Zwecke der Gerab
hältnis von zwei zu eins zusammen. zulegen, um die in den Jahren 1913 —15 entstandenen Unterbilanzen zu beseitigen.
Die Zusammenlegung geschleht in der von je zwel Aktien eine alt tig abgestempelt, während die andere für kraftlos erklärt wird.
Unsere Akttonäre werden daber aufge⸗ ihre Aeiien bis spätestens Mb shemnelung vorzulegen. Die bis zu diesem Termin ktien werden im vermöge ihrer
Maßgabe für ungültig erklärt, daß an Stelle dieser neue Aktien durch die Ge⸗ sellschaft ausgegeben und zugunsten der betelligten Aktionäre in öffentlicher Ver⸗
Gleichzeltig geben wir bekannt, daß in der gleichen Generalversammlung die Ver⸗ legung des Sitzes unserer Gesellschaft nach Mannheim beschlossen wurde und be⸗ . sich unsere Geschäftsraͤume in
. ;
Biaunheim, den 15. Jult 1917.
gegen je 5 Aktien der Düsseldorfer
lgemeinen Versicherungs⸗Aktten⸗ Qesellschaft in Düsseldorf unter Aue⸗ schluß des Bezugsrechts der Altionäre des Nordstern.
2) n ig über Aenderung des §8 18 Abs. 2 Satz 5 und Abs. 3 des Statuts. Die Sitzunge protokolle des Aufsichtgrats sollen künftig von dem Vorsitzenden oder 2 Mitgliedern, Ur⸗ kunden und Bekanntmachungen des Aufsichtsratg entweder von dem Vor⸗ sitzenden allein oder von 2 Mit.
gliedein unterjelchnet werden.
3) Ermaͤchtigung des Aufsichtgrats, Aende⸗ rungen, die nur die Fassung des Ge sellschaftayertrags ketreffen, vor⸗ zunehmen und die Beschlüsse zu 1—2 für den Fall, daß die Aufsichtgbe hörde vor der Genehmigung die Vornahme von Aenderungen verlangt, diesen Aenderungen zu unterzleben.
h Wahlen zum Aussichtsrat.
Vas Stimmrecht in den General⸗ versammlungen steht gemäß § 21 des Statuts den Akiionären nur zu gegen Vorteigung einer von der Direkiton zu eiteilenden und mindestens eine Woche vor der Generalversammlung zu er⸗ fordernden Gescheimigung über die Zabl der mindestens 2 Wochen vor der General⸗ versammlung auf den Namen des Akno= 14. in das Grundbuch eingetragenen
tien.
Ber lin⸗ Schöneberg, den 28. Juli 1917.
Der Vorstaund. Hackelöer-Köbbingh off, Dr. jur. Geh. Regierungsrat, Morell, Generaldirelior. Virektor.
im Ver⸗
mit der
ee rs3 f Attiva.
Immohbiltenkonto 2 , , ,, e. . NMobilientkonto . Debitoren
De bet.
Vortrag aus 1915. Unklosten . Zinsenausgaben Abschreibung auf Häuser Steuern..
An .
Gilanz ver 21. Denember 1916.
m, . bio 4os 21
Tas 5m J Gewinn⸗ und Verlustrfonto.
Vassiva. Mb = 350 000 140 000 - 5770 27
11 509 57 2659 633 60
766 913 44 sredit.
ö * 4 Akiienkavital⸗ — Hypothe kenschulden Reservefonds ö Delkcederekonto..
70 265 1 Kieditoren
Per Mietüberschüsse. Zinseneinnahmen ö aldo...
In der Generalversammlung wurden die Herren August Stein, Emil Rutbe⸗
meyer, Karl Ftraus und Hermann vom Endt zu Mitgliedein des Uufsichtsr ats
wiedergewãblt.
Internationale P Aktien⸗Gesellschaft in Liquidation.
Dr. Otto Stein, Liquidator.
Düsseldorf, den 12. Juli 1917.
sanorama⸗ und Automaten⸗
(25592 Ronservenfahrik Pfeddersheim Joh. Braun A. G.
pfeddersheim h. Worms a. h.
Die XI. ordentliche Generalver⸗ sammlung finder Mittwach. den 5. Sept. 1917, Vormittags AI Unr, im Sitzungssaale der Firma Elefanten⸗ bräu vorm. L. Rühl, Wormg, Alzeyer‚ straße 24, statt. Tagesordnung:
1) Vorlage des Geschäftsberichts, der Bllanz und der Gewinn. und Ver , für das Geschäftsjahr
2) Entlastung des Vorstandz und dez Aufsichteratg.
, n, des Reingewinns. iejenigen Attionäre, welche an der
Generalversammlung ellnehmen wollen, baben ihre Aktien spätenens am dritt
Tage vorher hel der Gesellschast selbst oder bei der Pfälzischen Gant in Lud⸗ wigs hafen a. Mh. oder deyen Zweig⸗ nieder laff ungen zu hinterlegen und bla zum Ablauf des Versammlungstages ju belassen. Dieselbe Wirkung hat die Hinterlegung bei einem Notiar mit der Maßgabe, daß die Bescheinigung hierüber, mit Nummern versehen, am zweiten Tage vor dem Versammlungztage bei einer der
Anmeldestellen eingerelcht worden itt.
Bfeddersheim, den 25. Juli 1917. er Wufsichtsrat.
6. Elen tizrat, 1. Voisttzender.
Mett va.
Maschinen⸗ Motoren,
Kessel⸗ und Inventarlonto . Geschirrkonto ..
Vorrãtekonto
Bankkonto ö Debitorenkonto Verlustsaldo 1915
Bilar ij lonto Reparaturenkonto andlungzun often konto insen⸗, konto
Rückssellung für 1916
Abschreibungen
Grundstũck und , , Seijungzanlagetonts
Rafe und Wechselkonts
l133 711 90 Per
Ban und Welt selspe sen⸗ ö
Sifonte. und Deiortkonto . Prohisiong ⸗ und Reisespesenkonto.
Rückstellung für 191.
lem Naundorf Ce Poser Aktiengesellschaft für Teppichfabrikation, Münchenbernsdorf.
Bilangtonts vr.
2E. Dezember 19186.
ö Attienkapitalkonto Sypothekenkonto.. Nieditorenkonto . At zeytekonto.. Rückstellunge konto
Vasstva.
424 697
48363 6 463 h3
Verschledene Konten Verlustsaldo a. 1915. ö Verlustsaldo a. 1916 .
14 16 1
133 711 9863
5 721 88148 . 216616 1 5bl a 19 O00 — 6d 86 168 39e zz
13
168 392
Münchenbernsdorf, den 20. Juli 1917. Naundors t Poser r tür Tenpichfabrikation.
ĩ er and. Emil Schneider.