1917 / 179 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 30 Jul 1917 18:00:01 GMT) scan diff

—————

ger, erfolgen, wenn sie ritten gegenüber Rechte verb: udlechteit baben soll. Die Zelchnung geschieht in der Wee, daß die Jeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Nameng⸗ unterschrift beifügen. 2) der Vorftand, end aus:

LI Derr Nicolaus Baum /

. err Johann Reckert,

3. Serr Jako

dam aulbaber III.

Il h 8 693 Winternheim. alle wobnha ern * r iir den u, r,

31 S600, —. Dle Einsicht der Liste 3 enossen iñ̃ wahrend 2. Dienststunden des , . jedem gestattet.

Ober J⸗ ren g. den 3. Juli 1917. roßh. Amtagericht.

Oxtonber, Hessen. 2654331

An Stelle des Johann:g P: ppel XIII. von Qꝛer Seemen und Johannes Luft II. von Mittel Sermen sind zu Vorstandt⸗ mltgliederg der Spar und Darlehn w kaffe. e. G. m. u. G. ju Ober Seemen gewählt; 1) Johannes Schmidt II. von ber Seemen, 2) Karl Diehl von Mittel ScFemen.

Eintrag ins Genossenschaftsrenlster ist heute erfolgt.

Ortcnheyg, den 21. Juli 1917.

Großh. Hess. Amtsgericht.

Prenzlau. 25 434 8 unser Genoss anch e g ge ist heute unter Nr. 56 der „Eldstebter Spar⸗ und Darlehus kaffen⸗ Verein, ein getra- geue Geunssenschast mit unbesche õnt⸗ ter Hastyflicht“ mit dem Sltze in Gick⸗ ttedt eingetragen worden. Die Satzung 'n , , r eh n ert, Gegenstand des Unternehmen ist die eschaffung der zu Varlehen und Krediten an die Mitglieder erforderlichen Geidmittel und die Ef weiterer Einrichtungen zur Förderung der wirtschastlichen Lage der Mitglieder, insbesondere H. der gemein chaffliche Bejug von * e ,,, ssea; 2) die Herstellung und der Absatz d 6 al fff des landwirtschaftlichen 3 triebeß und des n, Gewerbe fleißes u fern , liche Rechnung; Beschaffung von Maschinen und sor . , euf ge⸗ ne,. Rechnung zur mietweisen Ueber lass e, . die glieder. . sind: Ritterguts pa chter ö Lindenberg in 6er Vortsteher, Bauerh ofobeñ er Jultus . in Eld stedt, Stell vertreter degs Vorstehers, ö Wilhelm Sẽũmnich in

i , ge Wilhelm Zlmmermann

Rittergutgpächter Walter Kröplin in gZlemkendorf.

Betmnimachungen erfolgen im lant⸗ wirischaftlichen Genossen schaftsblatt in Neu⸗ wled, gezeichnet unter der Firma von min⸗ destens drel Vorstandsmitglledern, darunter dem Vorsteker oder selnem Slell vertreter; wenn sie jedoch nicht mit 3 Wir⸗ kung für den Verein verbunden sind, vom Vorsteher allein. Die Rillen gerkiirungen des Voꝛrstandg erfolgen durch drei Mit⸗ . darunter den Vorsteher oder seinen

lellvertreter. Die Jeichnung geschieht in der Welse, daß die Jeichnenden zur Firm des Verelns ober zur e,, des . stands lhre ,, eifügen.

Die Einsicht in die Lisse der Genossen ift während der Dꝛenststu nden des Gcrichts je dem gesiattet.

Vrenzlau, 19. Juli 1917.

Koͤnigliches Amtsgericht.

Tt ostock, Meckl. (26477

In das hlesige Genossenschaftsregister ist heute zur Firma Spar nud Dar⸗ lehuskasse, eingeteagene Genossen. chast mit unbeschrantter Gaftpflicht, n Stäbelow elngetragen worden:

In der Generalversammfu ng vom 16. Juni 1917 ist an Stelle des aus dem Vorstand auegeschiedenen Müllers Erdmann Bockholdt der Büdner und Pächter Joachim ö. in Stäbelow in den Vorstand gewählt.

oostocł. de 23. Jull 1917.

Großherzoglicheß Anitggerlcht.

Rummelsburg, Eomm. (25435

Geocsen. I2b572]

Im hiesigen Genossenschaftzreglster is bei dem unter Nr. 27 eingetragenen Warenein laulgvereln Seesen, e. G. m. B. G. in Seesen heute eingetragen, daß die , , . durch Bes 2. der Generalversammlun aufgelöst ist und 26 die Liquidation durch den Lokomotlofübrer a. D. Hermann Tie⸗ mann, den Lokomotivführer a. D. Emil Ilckner, den , Rudol Ko⸗ deln, samilich in Seesen, erfoltt.

Gersen, den 18. Jult 1917.

Her joo liches Amt gaeꝛicht.

(unterschrift.)

Spremberg, Langsit. 2b 36 Genossenschaftsregister. In unfer Genossenschaftsregister ist heute

vom 10. Juni 1917 s

9

iragene Genoss enschast init heschrã ukter Haftyflich!“ zu Spremberg, Lausitz, folgendes eingetragen worden:

Laut Generalyersammlung?protołoll vom 2. Juni 1917 sind an Stelle des Ober- poslsekrelärs Paul Mentzel in Spremberg, der Bahnhofs verwalter Albert Dobring in

Syremberg zum Vorsitzenden und an Stelle des verstorbenen Unterbahnassi⸗ tenen Adelf it. 6. Nuterbahnassistent

. K in er, zum

eee, . gewählt worden.

, berg. Laufttz, den 19. . 1917.

Königliches Amtsgeri

r , ge 6 le a! ö n das hle enossen regisser unter Nr. 40 zu der Genossenschaft 4 und Der hun ref, e. G. m. u. S. in Langfẽrden folgendes eingetragen . An Stelle des Vikarz Götting ist der Kaufmann Aug. Bohmann in Langförden 1 ö Vorstands mitzglted ge⸗

53 1917, Jull 19. Gre gherzoglũces Amttzgericht.

Vechta. (25574 In das hies. Genossenschaftsregister ist unter Nr. 53 zu der Lieserungz⸗ u. , , der Schneider zu Brchta e. ni. u. H. zu Vechta 3 ein . en worden: chneldermeister Hermann Rose zu Dr ge. ist als Vertreter des zum Militär eingezogenen Vorstandsmltglleds Wenipe gꝛwãäblt. Vechta, 1917, Jull 21. Großherzoglsches Amtsgericht.

Wittlich. .

In unser Genossenschaftsreaister ist heute unter Nr. 35 bei dem Piegporter Spar- und Darlehnskassenverein e. G. m. u. . zu Piesport eingetragen worden:

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 4. ., 1917 ist das Statut neu aufgestellt. Nicht abgeändert sind er unter anderm die Bestimmungen über Firma, Sitz, Gegenstand den Unter⸗ nehmens, Form der Belanntmachungen, Zeli dauer und Form der Zelchnung.

Alle öffentlichen Bekanntmachungen . rfolgen nunmehr in der früheren Form

aiffelsenboten des Verbands land ir! Genossenschaften der Rheinlande e. V. in Koblenz.

Le len be nltalie der sind: 1) Math. Lehnert, 2) Arnold Prösch, 3) Joh. Peter Schafer, alle in Piesport.

Wittlich, den 23. Juli 1917.

Fonigliches Amtsgericht.

Musterregister.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veroffentlicht.

Harburg, Elbe. [25478

In unser Musterschutzregister ist einge⸗ tragen, daß die Firma Gereinigte GSummiwaaren⸗ Fabriken Garburg⸗ Wien, vormals Menier J. N. Reithoffer in Harburg für das unter Nr. S7 eingetragene Musser Automobil⸗ reifen mit rotwelßer Tauffliche die Ver⸗ a längerung der n auf weltere 7 Jahre angemeldet hat.

Darhurg. den 23. Juli 1917.

Königliches Amte gericht. IX.

Konkurse.

Csrlin- Schöneberg. [26442 Ueber den Nechlaß det am 31. Mal 1916 verstorbenen, zuletzt Berlin, Kur⸗= sürstenstr. 148, won daft gewesenen Ober⸗ bürgermeisters Aifreb Kuoblech wird heut, am 19. Jull 1917, Vormittag 11 uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Konkursverwalter August Belter in Berlin W. 30, Haberlanvstraße 3, wird jum Konkursverwalter ernaunt. Kon urg forderungen . bis zum 14. September 1917 bei dem Gerichte anzumelden. Eg wird zur eschluß fa ssung über die Bei⸗ behaltung des ernannten oder die Wahl elnes anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines ,,, und elntretendenfalls über die im 5 132 der . Din, ,,. Gegenstãnde auf den 14. August 1917, Vor⸗ . 105 utze, und zur Ppruͤ⸗ 6 er angemeldeten Forderungen auf den 18. Seytember 1917, Gormtittagz EI Uhr, vor dem unterfeichne ten Gerk ö. Termin aͤnberaumj. Allen Dersonen, welche ö. ö. k gehörige Sache in fe aben oder zur Konkurgmasse etwa 7 i . sind, wird aufgegeben, nichts an , n . 4 verabfolgen oder Verpflichtung aufer⸗ legt, von dem . hee der Sache und von den Forderungen, für welche aus der Sache abgefonderte Befried e. in An⸗ pruch nehmen, dem Konkurgberwalter bis s jum 10. Angußt 1917 Anielge zu machen. Königliches Amtsgericht in Gerlin⸗ Schdnederg, Abt. , Grunewaldstr. 66 / 67.

cri mma. Verüußernngsnerbrt.

z ifm. auch d

Der Fhma Sãchf. an, ,,. siimm

Vagel, Letzrfrenad und Schinte in Borsborf wird, nachdem die Eröffnung des Ronkul gdersãhreng heantiagt ist, bis auf welteres jede Veifügung über ihr Vermögen verboten.

kel der unter Nr. 12 vermerlten Genossen⸗ schaft „Beamten Gan verein, einge

Grimma, den 26. Juli 1917. stonigliches Amtsgericht.

26405 6

1 e 2

Cũrnbor. 125 Das K. Amtsgericht Nürnberg hai über den Nachlaß der am 29. Januar dez 1916 gestorbenen w witme Margarethe 62 wohnhaft gewesen in Nuenberg, Schwabenstr. 56, am 24. Juli 1917, ge e 5 ur, den sonrurs eroffnet. Ronkurgderwaster· Kaufmann Karl Kublan in Nürnberg. Offener Arrest erlassen mit Anzelgefrist bis 15. August 1917. Frist zur Anmeldung der Konku Efe n Tren, big 25. ö 1917. Erste G ung am 209. Mugust e rern Ve nn,, 9 Mhr, allgemeiner Průfun Stermin am Schtember 1917, Vormittags 185 Uhr, jedesmal im Jinnner Nr. 110 1 ee äudeg an der Fürtherstraße

1. des Ct. Amtsgerichts.

ner lin. 126438

In dem Konkurzverfahren über das Vei⸗ ngen des staufmannus Erust Alter hoff in Berlin, Stralauerstraße 39, Firma: Einst Ludwig Alter hoff, Wohnung: Berlin.

J AUchterfelde, HF anteuffeĩstra e A, ist an

Stelle des verstorbenen Kon ng perwaltters Kroll der Kauijmann Fischer hier, Berg⸗ mannstr. 109, zum Konkarav-rwalter be⸗ stellt. Zur Asnahme der Schluhrechnung der Eiben des verstoꝛbenen Konlurgver⸗ walterg Krell h zur. Beschluß fassung über die etwaige Wahl eines anderen Verwalters kit eine OGläudbigerversamm lung auf den 15. Uugust 1917, Vor⸗ mittags 10 unn vor dem Rani glichen Amtsgericht, Neue ,,, fn III. Stock verk. Zimmer 111, anberaumt.

Berlin,. den A. Juli 19 iz

Der Gerlchtoschreiber des Königlichen Amtsgerichtz Berlin · Mitte. Abteilung 84.

KRorlIm. I25 479]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen drr Bernftetin w Kuntz G. m. BS. H. zu BWerlin, Krausenstr. 41, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung bon Eir⸗ wendungen gegen das Schlußvderzeschnis der bei der Verleilung zu bern ckfihtigenden & Forderungen der Schlußtermin auf den 9. Augun 1 OI 7, Vormittags 10zuhr, dor dem Königlichen Amtsgericht Berlin⸗ Mitte, Neue Friedrichstr. 6 III. Stock werk, Zimmer 102/164, bestimmt.

Ber in, den 23. Juli 1557.

Ver Gertichtzschrelber deg Könlglichen

AmtggerichtKz Berlir⸗Mitte. Abt. 81. (265444

Ettlingen. Das Kontkurtverfahren über den Nachlaß * er , . Theobor Mai von ae. wurde nach abgehaltenem in ermin und Volljug der Schluß veriellung am Heutigen aufgehoben. Etr⸗ ling en, den 29. Jul 1917. Der Gerichts schreiber Gr. Amlggerichts.

Entin. L26443 Dat Konkurtverfabren über das Ver⸗= mogen des Kaufman ng Hermann Schtottmann in Malente wird, nachdem der in dem Tergleschgterin ne vom 11. April 1917 angenommene Zwangg⸗ vergleich durch rechte kräftigen Beschluß von demselben Tage bestäigt ist, hier⸗ durch aufgeboben.

Cin in, den 11. Juli 1917. Gtoßherzogliches Amtegericht. Abt. J.

Meerane, gachaen. (26 4451 In . Konturgversahren über den Nachlaß det am 12. Januar 1915 ver⸗ storbenen , m, nr, Nichard Vaul Daute in Meerane ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverelchnig der bel der Ver⸗ teilurg zu berfcksichtigenden Forderungen und zur Beichlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögeng⸗ stücke sowle lber die Ersiattung der lagen und die Gewährung einer Ver⸗ gürung an die Mitglieder des Gläubiger ausschusses der luß termin auf den 22. zust 19017, Vormittags zI0 Utr. vor dem Ftönlalicken Amis. gerichte Meerane bestimmt worden. Meerane, den 24. Jul 1917. Königlich Amtegericht.

Oo mwenhach, Main. 260447] Dat Konkurtperfabren über den Nach⸗

laß des Deinrich Voigt zu a,, . .

a. M. wird eingeftellt, nachdem geben hat, daß 6 den en buch.

fahreng entsprechen. de ka ll reef nicht

6 ist. en,, a. M., den 19. Juli 1917. roßh. Amtsgericht.

Rinteln. 26449] In dem Konkursverfahren über dag Ver- mögen der Firma Schabbehard R Co. ln Minteln ist infolge einesg von dem Gemeinschulbner gemachten Vorschlages zu einem gn ether glei nn,. auf den 22. MAugust L917. Bor ier, 10 ö e. dem Königli ,,. in Rinteln anberaumt. ö. . 9 . r, , . 7 bigerau sind auf der 2 i d g. des Konkursaerichtsz zur Ein. ue n n n, ee, n gleichzeitig zur Pr na ng angemeldeter . be⸗

. den 24. Jul 1917. Köͤnigllches Amtggericht.

GStettim. . [26448

Vas kon kurt verfahren über dag Ver⸗ mögen des Kaufmanng Friedrich Sonntag in Stettin, Mittwochstr. Da,

2

us. in

t. 3 . ö

Inhaber der Firma ö. ö ist 32 z . ien r

Etettin, den 21. 4. 33 Der Gerichieschreiber des Königl. Amtagerichtg. Abt. 6.

Thorn. ; I26 406

Das Konkursverfahren iber bag Ber⸗ mögen des e e, , n, Marian Gaxaltłi Tögra wlrd nach er⸗ kelter Ab . des Schlußtermins hier urch aufgehoben.

Thorn, den 25. Jull 1917.

KRönigliches Amtsgericht.

ö (25450 Wittonberxe, KE. Potu damn.

GBeschlusß.

In dem , d, ,. über das Vermögen des Kaufmanns Laus Geck el in Wirttuberge wird an Stelle des bis⸗ bergen Kontur ßderwalterg Kaufmann Bãär⸗ walde der Kaufmann Paul Meyer hierselbft zum Konkurgverwalter bestellt.

,, den 21. Juli 1917. Königlichez Amtsgerich:.

ton , . Pots dam.

lusz. In 26 e Konkrrzverfahren über dag Vermögen des Schneide mühlen⸗

X

bꝛsitzers Jo 3. achim Brabandt in Weisen

wird an Stelle des bieherigen Koakurz. derwalters Baärwalde der Kaufmann Paul rf. hlerselbst zum Konkurgverwalter

Wittenberge. den 21. Juli 1917. Königliches Aꝛntt gericht.

TZüllichzn. [26452] In dem Konkursverfabren al? den Dec e des Glasermeisters Gusta Ereischmer jun. ju Züntchau ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur e,. von Einwendungen gegen bad Schlußverzeichnis der hel der Verteilung zu berucksichtigenden Forde⸗ 2 en Und zur Be e gf fen der laubiger über die n ů4. t verwerlbaren Ve m genzstũcke n,. Anhörung der Gläubiger über das har den Ver⸗ walter festjusetzer 9. onorar und seine ,. der termin auf den L. Aug ust Vormiĩttatzs 11 Uhr. vor dem Köngen Ami g⸗/ . hierselbst bestimmt. Zällichau, den 23. Juli 1917.

Königliches Amtagericht. ,

*

Tarif⸗ꝛc derer,

der Eisenbahnen.

(26637 k 5. und 2. Mit Gultigkeit vom Oktober 1477 werden die Ausnahme. tarife 3a tei gh, h a , Stelne), 132 (Rohblel usw.), . . usw.), 22 (Holzstoff usw.), 8 8b ( blei usw.) urd 8 18 (Holistoff . . ehoben. Nähere Augkunft erteilen ble eteiligten Güterabfertigungen.

e den W. Sul lun.

nana liche Cisenkahubireltion st. M. COesterreichische Staatsbahnen, namens der betelllgten Verwaltungen.

26421]

strieg s aus c ahmetarlse Nr. BI, 2m, Zn. 2 I. . Z III. p. ZIV. 2 IV. und 2D LV. v. Mit Gnitig. kelt vom 1. Oktober 1917 treten an Gir fr der oben aufgeführten Auenghmetarife neue, die sich von den bigherigen durch eine andere , ,. , . dem einzelne Güter ibrem Werte und ihrer . entsprechend in andere Augnahmetarise mlt höheren a 66e versetzt und hlerdurch zum Tell

e bia ber gewährten Senne gungen 4

z . Sendungen aufgehoben werden. dre r ig nenn far , tl hrt Abfallmehl Karto , n,, g und sartoffelflockenklese im bigh , . , 21, süt Rüben aller „Rübensch thut usm. J C det Warenverzeichaisses gnahme⸗ 2 IV. v. werden unde, aufge⸗ en Dle neuen Tarife sind von Ende Augqust ab zum Preise von 5 8 für das Stück durch die Güteradfertigungen sowle durch dez Auskunftgbüro in g 9 . , ,, zu benlehe n. Gi dahin gibt nähere Wugkunft das Tarff⸗ e . Tfb. 9 269 Beꝛlin 8 W. 11, Tempel ofer U

Een . . 24. uli 1917.

Cbuigliche Gisenbahnbtrertion.

26h36 a cher

a e ragen .

August d. wird di Tarifstelle Zucker ie. 3 ) deo dr

ucker) aller ien alle der Aus l , . 1 9 i. A9 1 9

aller Art im Falle der inne tin Ber. g

zetchnls (11) der zuschlagfrei bedeck: zu

beföcdernden Guter . Ole 9

schleunigte Durchführung der Tarifmaß.

nahme ist vom Nelchgzeisenbahnamt .

. gib bie e, ker n, 6. enbabn ttzordnung genehm

he. Gre n r rr, ig, genehing

wertin. den 25. 3er. 917.

nibuiglicke Eisend ahndirertion als geschasts führende Verwaltung.

ffeist aͤrrebereitung, S

(26534

mi tteld achsicher Ver- 33 Sest I nnd 2 ! —ᷣ e g 6 Die vom 1. Di- ober 1917 ab geltenden Erböbungen im . . n rr . Teil. und Yrlhat-· bah . Kilometertarlftafel der 6. ruf 1917) tieten mit dem n. eitpunkt auch für dle 33 , 3 in Kraft. Nähere Auskunft er=

r e. Ciserbaheptecrtian

N. st. d sterreichische Staat gh ahnen namen 414 3 ge , .

sch⸗ chen Staatsbahnen 6 3 m. Bekanntm

if, 36 beteiligten Guterabfertigungen.

ö. . den 26. Jull 1917.

I25 422]

a. Et aatg- 1 , veau verkehr Heft C Tsv. 8 b. Gein e lus ames a m. wech cr. verkehr denischer Eisenbahnen unter. einander. Tfy. 00. Mit Gältia. kelt vom 1. Auaust 1917 ab werden die

83 viscadbanndirertlan.

(25h 36]

Siaats. und Pelvathaßngiter ver- kehr. Aus'q r,, 68 Cgohlen 2 von n Mit Gültigkelt vom 1. Olktober 1917 tritt ju dem obengenannten Tarif der treten Erhöhungen bis zu Station en , 5 4 sür r ein. Bis des hart ge reis 10 gibt über die vorauesichtliche Höhe ker rachisätze unser Verkehrs büro Auskunft

Grrs lan, den 24. Zuli 1917.

Rdnuig liche isendahudtrertian,

namens der beteiligten erwaltungen.

zum CGrscheinen

(26 538]

Ausnahmetarif 6 n für Stein kohlen us w. vom r usw. nach Tt gath. und stationen und erer e n m, ,. vom I. T. 1917 Tf. IIa, T HV R vom L. z. IJ. Hi Gültigkeit vom 1. Oktober 1917 treten in den AUugnahme⸗ tarif 6a und 2 17 X infolge Aenderung der Grund sätze über Auftundung der t. tsätze auf volle Pfennige in elnjelnen

[,,, Frachterhöhungen

(1265423

Garischer nter taris. ya, , . Baden mit den rigen dentschen Bahnen Jowie in lenuertebr mit Gaben. Auf 1. Oktober 1917 weiden die er,. dr e ge, frachten) im Verkehr mit den ba gi. Bodenseestationen Dingelgdorf, 3 Immenßadt, Mainau, Meeriburg un) Staad bei Konstanz fur Stückgut und Wagenladungen von 2 3 auf 5 3 für 1090 kg erhöht. Dadurch erhöhen sämtliche Frachitsaͤtze dieser Stationen auf n d,. eltpunkt um 3 8 für

Kakloruhe, den 6. Zul 1917 Gr. Generalbirektion ver Staath-

eisenbahnen. Gleichjeitig namens der sibrigen geschaftz⸗

führenden Veiwaltungen.

(25h68 Mheinisch⸗Wayerischer Gisterver⸗ kehr. Mit , Gülligkeit wird die Station Bergheim h. Mörg mit den um 5 km erhöhten Enffern ungen für Uerdingen in den Tarif aufgenommen. le ist nur für Sendungen für die mili⸗ tarische Holisammelstatlon bestlmmt. Die Verkehrsleitung ist die gleiche wle für neh e, den 17. Jul 1917. achen, den 17. ö Tarifanit der R. Bayer. 2

x. v. h. (2bᷣhb6 7] . , , . a om 1. ö. 1. August 1917 e e, Anhang in Kraft, der Be e,. Über 6 Er⸗ hebung der dur etz 4

deutsch ift 1917.

en 5. München, den 25.

Dereatwortlich fnr en Auel gentell⸗ Der Vorsteher der Geschaftzstelle

in Ber lin.

.

x Stein -

Nachtrag 1 in Krast. Durch den Nachtrag 1 7 und nach Bahnen bis zu

Tarisamt der . , , ,. *in 23

Rechtungorat Men gering in Berl Verlag der Geschẽstzstelle Menger in q

* 80 ns.

an , . nehmen Kestellnun an ben Nostanstalten uud

z sar Gerlin aetrie re. sin

m. auer ler

Aelbstabh auch die Kön aliche Geschastustene 8 W. 18, Mith elm tr. n. Einzeln UAum mern hosten Bs Af.

Juhalt des amtlichen Teiles: Drdensverlelhungen 2c.

Deutsqches Neich. Belannima betreffend die Zwangsverwaltung

. u en,

2

Königreich Pren ßen.

ere gg. n, Llnndeserhöhungen und

ach l gh ersonalveränderungen

die Halle G.

. rnehmungen.

ö betreffend Zwangs verwaltung französischer

Unternehmen.

e nn m gabe der Nummer 169 bes Reicht⸗

die . des r nn nn, an bung von n n , gen

fran⸗

Sei ne Darn, der König haben Allergnädigst geruht: , , , in Straßburg i. E.,

Baurat Mazura in ve, . Sto eckel l. und dem Renamer Spring mühl in

n . fgrrer a. D. dem Eisenbahnbetriebsgdireltor a. 36 dem Katasterkontrolleur a. D.,

ele ne m ken g en Adlerorden vierter Klasse, dem , . Kehl in Neuhurg, 4

in en, Kreis Saarburg i. L., den , ,. ; .

kern, Ser Fo we

3 erve ann. dag Rr z von Hohenzollern 12 . . Lehrer n in Bleialf, Kreis Prüm,

Lehrern a. D. Fods in

.

Kreis Nau und Zimmermann in Ba Schlettstadt, ordens von

dem Eisenbahnbheirlebssekretär a.

il . . 6 Mülhausen i. E endorff in en i ahnlokomotivführer a. D. das Verdienstkreuz in Gold,

Röhn in

den Eisenbahnlokom .

in Silber, dem H Wi e mei n ga dem Rey Ei er, . d e en 23 Eisenbahnbuürodiener a. Kreu⸗ des Allgemeinen enn, 3

od 6s in enn t,

dem d, r,, n, n. a. D. Landkrels Landsberg, den Eisenbahnweichenstellern Fenz ke in Berlin und Schulze in Dabendorf, dem Eisenbahnstatlons af schulenweg und dem

Allgemeine Ehrenzeichen,

i Bertram 3 Hagen i.

bem . Türk . der Gewehrfabrlk in Erfurt das

Bronze sowie

eine Ehrenzeichen in v ga , ; dem Posiboten 23

Barmen un Gronau, die Reitungamedaille am

anten

nde zu verlei

rr, ,

Endres den Roten Ad

dem Kön württemberg Ron isl lichen . ö . sse m

3. n 4 ene, . Kön en gl

und ,,,. . , 376 2 . von, i .

I un ö

4 Königlich es ler, dem .

,

Dberlentnant Scheurlen, dem n. ker 636 hr din 4. n ain .

. 3 een. . von dohenzollern

rer S . in Mülhausen 1. E., den 7 i .

3 ö e anni, den Ober 1s 10 w 1 dem Renin aul

Geblingen, Rei Chateau. Salins,

Klein in Lembach, Kreis Weißenburg, Wege in Gollnow,

ssenberg, Krels den Äbler der Inhaber des Königlichen haut Hohenzollern,

Gũü lbemeister in

iedrichshagen, Kreis Niederbarnim 2 Dberba ten * 3 y in . den Zollaffi n . em

Gela er in Berlin · Cichten berg

dem Eisen D er a. D. Kluge in Berlin ⸗Pankow ée 6 2 a. D. 6 in Hin ten

. er ö. Charlottenburg das Verdiensikreuz

or 3 ,,. in C e,. Kaff z in Saarbrücken . in nn, , unb 6

rlin⸗Schoͤneberg bas

Stu in Lebusa, Krels Schwelntz, ,,,, . in ,

Kreis Teltow, er a. D. Titze in Berlin Haum⸗

a in Praust Ernenp ulsch eke in Wallenst ä 3

ein- aer e König haben Anernntig geruht:

dem Königlich bayerischen Generalleutnant Ritter von 1. e. zweiter Klasse mit Schwertern,

Obersten Zeller den

den Königlich bayer! Oberstleutnant eiherr ö. niglich bayerischen . n n, n. gischen n,

den

Kreis

W. das

a.

dem Köõnigli stellvertreter Mu e

bayer ler .

Haus ordens von Hohenzollern mit Schwertern zu verleihen.

far hen Namn elaer d gespaltencu Chah

iim 30 n., einer 8 gespaitenen Cinheituneile BG M-

hie Auniglige Geschast

gen nimmt au: K

Berlin 8 W. 48, e Dee Nr. 8g.

en Vizefeldwebel und Offizler⸗ reuz der Inhaber des 4 ichen

26. N

arie 33

Thomas

Gugen in Gor

1

17 gs . e.

X . . . n,

beer g

Durand, zur . vos

786

waltet: 427 . .

ollin, Ingenleur in

und Witwe M 9 alten

ohne a 7.63 a 6er e

9.80 9 we . 3 r

10364

(. eln

221

4

weist vom

or nehmungen 1—

9 *.

Bemwal ler: de deꝑß a Wohnßauz, Nebe Ludw vlloberaufseh

ö

. .

. .

ge. 28. 2. [.

PVarlg 1 Straßburg, den N. Juli 1 öh.

Minĩsterium fur ag r e gn n Abteilung des Innern.

Dent sches Re ich. Bekanntmachung.

Auf Grund der Verorbnung, belneffend die zwang sw ü. e

Verwaltung französischer ovember 1914

ent und

1 3 ha , , .

Nentn er,

plzu ni, .

ttenbeamter at Borulaw

igentũmerin 8 303 ha r al. 83 . . . e. a ge d

lter: dersel . . e..

3.

,

3 e, 1 nn geb, dersel be).

Mlitwe

Setanntm achun g.

Auf Grund der Verorbmm . ,

10. FJedrnar * ter S. gen die Zwanggverwa gz ox. i fie.

- de⸗ 1 September ais Reg n ( , n , ,,. e Gwangiderwalter:

Straßburg, den N. Juli 1917. 66 für ng e

ourg in

RGB. S. 487) ist für die foͤ . Nnternehmungen die Zwangsverwaltung angeordnet worden.

8ol. Qiste. 2 Ländlicher Grundbesitz. Kreitz Metz Land. Gemeinde Gorz: 7,11 9 in, . een, ,, , Miese der

rau, Hari 6 ö wie tie e ug di g, 3 i w 9. *. a 6. bann, . web ge Nehengebãude

. eben in

8

i, nn, , k 23 Gloife 2 ofra 2 3 aus, Neben gebdude, Remise det slßöbner, und Ghesrau, Dltabie Marla geb.

fte (Verwaiter: derselbe). aum nhaus, Remise, Nebengebäude, Garten, Garten⸗ ee n Stefan,

ver Genot, Marla, ohne Gewerbe, zur Genot, 82 . Gewerke, und die Erben zur

um, Remise, Mohnk aug und e, n Foßann Finns, Wüwe . der selbe). 1,085 ha der, Garten, Reben, 2 Wohnhäuser und Nebengebäude, enn des Collin, Sul mug iterben in . ml, Te , meln, h. ugqust, Ingenleur n ; n me , reg . 6 e ung he, linien; Collin,

ö.

.

dh gr 3

Unternehmungen,

37 ell

Garten, Neben w Maria hann geb. Dmil,

Hofraum . Garten bes hef ö Vitoria geb. Galtler,

arten des Dengoutin Vill 4 , derselbe).

. Mohnbhaus 3 er n, . Cern, des n

C isenbabnbtamter (Verwalter:

älfte und *

jalter in Charenzy Venn, un d er ett, . e . a n GCharen enn; ke,. Mar zelline 6a. h en . r. an er ergem⸗ aft 5 Artur Lr, e, i . 1 ,,. ö

463 9361 bern, ban , g or. . 1 oline, in Gori inde , .

, . r bie Geben in ö g lieh eg e, in

ö . 3

, . bie zwang z⸗ r nnr.

vom ) ist 1c dir e nee.

Abtellung bes nn :D ö

und 140 des

Bekanntmachung.

y,, ber Verordnungen, betreffend die zw angs weise . . fran zösi e. , vom 286. November 1914 (RGB. S. 487) und vom 10. Feber 18s (RGBöGl. S. 89) ist far die folgenden mungen die Zwangaverwaltmig angeordnei worden.

voz. Liste.

Kreltz ,,,, ondere Vermögenswerte.

3 eng ge m der te n mm ,

Heinrich Thierry Mieg und Ehefrau 2

aus Sennheim j. Zt. unbekannten Auf

Namen det eng arm fs, ne. k der

hauser Viekontobank, der Bank von 2 .

glg e erg . N ö. ir usen i. er . h 66

gi iger und seiner Ghefrau aug 2 Geschaftsn

ten Bank ehend

,,,, Straßburg, den . Juli. 1917.

Ministerium für ang g gg, , des Innern.

Die von 22 Nummern 139

r. r m

Numm er 189 unter Nr. 5D60 bas Gesetz über die nochmalige ee.

der ae n re, . 3 i nn, gere anja

.

= r

Oleum, a, 28. Il e . Reiche Cese t . S. 563 vom 25. Juli 2

Nummer 140 unter

Nr. h963 eine Belanntmachung zum . Sau⸗ der Mieter, vom 2X6. Juli 1917, nnter

nr. 3b eine Anordnung für das verfahren vor den . om 26. Juli i9gi7, unter

uli 1917, . . öSh66 eine Bekanntmachung über wacswt vam Ir. do / eins , über Schubhandelsgesa schaftz vom 26. Juli 1917 unter galsslledᷣ vom 26. Juli 1917.

Berlin W. 9, den V. Juli 1917.

2 iin Bclannñimach ng nber Druchache, vom uli 1917, unter db8 eine Gelannimachung, detreffend den Absatz non Kalserliches Postzeitunggamt. urtar

Königreich ve em nan. ; aqchtigune ät Auf Grund , , . rng, 19 ,

des Kön ig s hat das

Stadtveror dneteiwers erer er,. . e

1 , enz in k ö eor der Slaht ang

233 auf die gesetzliche ö von nr f Jahren estatlg

alleschen inner i. Ain gg fert s in . h n 86 en, wi llen ring Ken e nr nn,, cr furt & min , 3 Femarkum gu dorf im FRreif Kreise Querfurt Kartenblatt 1 Nr. 54. h 1, UB /s, 3 S3 und 75, 6. gie, Par eil. . . J. 22 6 gun er cha an, en, ohlenbergwer anner 2. ee n ne, enn, nl ,

, . von Grund 3.

ö. hen

Das Enteignung een wur wahren be Dauet e

w 2 Berlin, den 265. Juli 1917.

Auf Grund Allerhöchster e rennt Seiner Maestu

Das ar, von Breitenbach. Dr. Sd

Min isterium für Hanbel a. Gewerbe. Die über mien 6. . befindl Vermögen der

um. w. von Sochbell.

1 ee,

* . Ke rs 36 2