1917 / 179 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 30 Jul 1917 18:00:01 GMT) scan diff

ö . JJ ö Erste Beilage! e e, , m , , , f, , m r n, ums eutschen Reichsanzeiger und Königlich renn en Staats anzelget.

richt ; tre n , aden ö mm ut ', , . ö * ö . Ha, rng ie e ne, ne der . . ö

ö. n 6 . . . . rr, 1279. . ö DVerlin. Nmntag den 30. Juli 1912.

sind also be, n als in n * heinun gen . . kamen anf . durch den Tegeler Dorf fihrern mnglels

k der St bahn der Gemeinde ,. ö . 86. k e fe j 64 9 haften zu s ffen, 83 . so fürchterlicheg Unglück, wie der zetzige Mitteilungen zusammenberufen; aber werhe es nicht zu spãt sein?ꝰ i ,, . s , n 14 2 e,, a. * . . Nichtamtliches. Keller, 6 für d ö f e n machen. Hic . Thoms . u z egen 2 Antrag Stellung. ine lf erklaͤrte Ha e un ase .. 136 152 163 178 199 ein gi re r, m, n . eg e ug * tt, be; Fortse Kung dem Hauplblatt. Vernunft sprt ben daf 9 . uchen, welche die Welt von dem noc mals, ein 1 Vorgehen sei notwendig. Alsrann erklärte der r,. ö 14 12 9 6 3 . der , 635. gen und die 6 * ( ortse auß m ) Alb befreien. Es könnten 3 wiederholen, wie jene, die ic dent Rib ot, die Reaglerung beł arre bei ihrer ablehnenden utterpflanzeen .... 983 91 195 19 1965 eineg Beiwagens sich in den e rer, en deg Zugs hi Oesterreich⸗ ungarn. . wir jetzt durchmachen. Dieler Weg mag schwierig sein, unmöglich ist g. Man ür e die Verfaffung in Rriegzzeiten nicht ändern. . 2 e. , . ö . ir. . an. 2 ahrgäste wurden durch Glassplitter 23 verleỹt. Der 9 er nicht. Dat sind die belden Grundsätze, auf welchen meiner ke e die Möglichkeit, für dringende Fragen die großen Aus- u g . 6 4 ae de . , . rug i 7. jwei Stunden lang gesperrt. Der Kaiser hat an den Chef des sterreichisch· ungarischen Meinung nach ein Verftandiqungafriede justandekommen kann: schüsse der bejben Kammern in gemeinsagther Sitzung ufammen. . re, nn, , n, m, n ren, ö nistabes ., Arz von Strauße nburg laut srhens obne s ergeregltig ung n, u,nd, jweltens die Ver- ten, l lassen, aber daß die Ratiaggiversammmsung mit

er n . siam uin y mp 1b von nicht prenzi. eine entgegengesetzte 6 elaschlagi.! Ss frad. bon den Ge⸗ neber die Witterung in Ide inen, tin . bung des „olffschen Tlegraphenbar n nachstehendes bütung der Wiederkehr eines Kriege. 2700 Mitgliedern im Kriege verbandle, sel unmöglich. Es

chen . Me Abtellung 4 für Metaftograppbie, in ber freivegrke'n und SHülsenfrüchten Wehen, gen, ͤ ĩ1 1517 berichtet das n. fich preußische Me reiben gerichtet: Die innere Lage erläuternd, erklärte der Graf Zernin: babe niemand ein Interefse daran, Verwirrung ins Land zu bringen. n rn fen, ng, e mr, ,,, e , , . . gu ben . 2 . 8 . auf * der angeflenten ? Hen en e, , . der Infanterle Frelherr ke Ar Dl Demo rate ige ng 3e 5 . , , . er r, mr ö, d. r

und ir enn, m, Nmfer suchungen 2 n 34 anderer Metalle aus⸗ i875 melrr gebaut worden; dagegen haben Buchwehzen, is der Zeit. Oesterreich wie in U d die Re⸗ i ,. . ö. ,. g i . 6 . K *. r. .. . 21 23 here , e gb ba n de n m, i., 1 e e, Her den 3 6 Em z Wir sagen Euch, wir wollen die Verfassung im Hinblick auf den

Voꝛjahre), * 3 einen 2. deg Museumg für Völkerkunde z Teil bedeutend, a greg verändern. Ihr erwidert: Ja, nach dem Kriege. Seid auf der ole n, den . 3 i. ; ö. y. . . . , . mehr und mehr, jum ogar ö ö . . 1 ter ö. é seit Ben auen heriieft, zaben His bas ber gesamtten bewaffneten rächt Furchen, ben gel erref e r nen, . m. . Ca, fer Hat. Genki Zhrn dag, nes Gs. gie gen, g iber ff (rer, 26

, * 32 , 6 er n, * ackfrüchten 89 gemü len sst der Kartoffelban fremde Ginmischungen von außen. der H nee . le Un

ĩ5. v Aamorben bad. in lütchicher arnsonit mit den verbündeten en, so wie unsere Reglerungen und unsere Vertrerangekörper längeren wird? Ich wünsche, daß eil Zwischen fall eintritt, der Euch punkte über die Art der . war betrãch il n n e; än die gunaßme bel den Zucher⸗ hem 3 80 : ,, , * lar le, mr, r m, ire, ibn kene . mischen ung . in die . n als Ihr möchtet zur Nationalversammlung treibt. Erinnert e n gagrte 8 Auf e en, ssen, 1 Verffentlichung . und Runkeltüben Koh ( Wiulen) noch viel stärker, nee e, Hr dn feen e 9 Wafrdaibäle eic? ain fremde, Giggten aber vlt priengen blerin dohe Gen, uch an das Vorgehen an der letzten Geheimsitzung. Das Land ver⸗ Kon is beahsichtiat. ist. weniger indessen bei den Rohl und anderen Genilsearten. Bei den . lande sberschrin in 2 . ere. e. euz der Ersten Klasse m . eg seztigkeil. Ich will diese lurzen Ausführungen, die bezwecken, fteht, doß vor allem Tatkraft notwendig ist und Gure Verwaltungt. der , , . ene gemeine nee e , in der die chem ber, Möhren und weißen (Waffer Rüben schwanften die Zahlen in 3 ul ende fe bn n gend anderer 3. en Tagen er Beffentlicleit ein allg meines Bud ver Ra f zu geden, fo wir eh wege unfaͤhig find, den Winschen und Bedürfnissen de andes ju 2 Untezsughung der Mätzrialien är, dit Tfchnlk hnctnen Jahren fad Flicken sclicsiich gegen iss eim mirä, Ger el nich ger rn enn, J Her in Wien nb g siamesische Gesandte . am. fie sehe, nicht hejchiicen, ohne vor einem Fiebler zu maruen. Wir entsprech . besorgt wird, ins 2 Heüwertbheflimmungen, e len, MRäckgang im KÄnban der jeßteren ,,, ist vermutlich auf eine jag. pee, od ¶ciarimum rad Gelstus oder 2 im Sid. ö. M. die vom d. J. datierte Krieg s⸗ bürlen in schweren Stunden, die wir in der ie nnen, oft durch⸗ Der Antrag wurde darauf abgelehnt. Qn air eren . e , f . Verwech lung derse ben . , * . ,, . 21 3 be imb in e gn, W ble 26. Nur sirung Siams an eff ler. Ung arn mitgeteilt. gemacht haben, eben sowenlg berjagt werden, wie wir bei ohn Stegen, In der vorgestrigen Sitzung hätte die Kammer vor der ; ng g ; als Fusterruben 3 zur ndzufũhren. er Entwicklung der ge⸗ Hirn blleß fie unter 165. Bemer lengwert ist d Bei einem Empfang von Vertretern der öster⸗ so wie wir iz Ktzt dank der neu berbändet gigtreichen Armeen er. Interpellation Buisson den Tag für die Interpel lationen

u. a. m. behandelt werden, n im Berichtsjabre 395 Anträge mit 9 tsprechend mäßig 1842 Untersuchungen (gegen 491 Anttäge mit 63 , , im e,, ) h in n K ; ag ear n ger n r ö ö h drr sischen und ungarischen Presse am Sonnabend hielt ö, enen n m dnn , über die Marine festsetzen sollen. Der Ministerpräsident

Neine Vorjahre) erledigt worden. Ven den Anträ . ö. elen 165 mit ar die gi . Rinister des Aeußern, Graf Czernin, eine Ansprache, in Ri bot erklärte, d inister der Be⸗ 1338 e, n, auf Behörden und 290 m ntersuch ngen vie H . 61 4. . ler,, . 6 . r' 1 . er i. a . Lr j 6. Mitarbeil der i g bei . ie en re ffir ene n i n r, sprechung nicht zu ee, ,, . n, n. nen fñ⸗ . n, n. er el. n 26 , . , , ö 6. 3 , . , n rn , n he wn. eh hl c. ,, . . ! , e m on bem 1 mpfen un Und suhr so ,,, . . . . . . immer mehr an . verloren haben, am 23 der Hanf. namlich . , auherst ing zum Ausdruck brachte. Im Laufe seiner Aus⸗ . Die ungarlschen Abgeordneten Clemer Hantos und Augenblicklich sei es nicht angebracht, wiederum lange Geheim⸗ werden, untersuchte 1. * ö. 326 ar. gen (gegen 447 Proben ö gi einer Verglelchung der Segebnisfe für die gte: e. 2 simäbren gen wieg der Minister auf die hervorragend günstige Baron Manasfy Barco haben ihren Augtritt aus der sizungen ab̃rußgsten, die Jeßte habe lange genng gedauert und habe u 300 Anträgen im n ist ein geme . J . ee, bie 3 he ar dee n unh* die nicbeig: n= es . ö ü . 6 rn . He ien itärische Lage und auf die Verhältnisse an der russischen Arbeitspartei a ngemeldet. Wie „Az Est“ meldet, haben auch genügt. Man habe 9. Anstrengungen für die Marine unter⸗ 2 des k den 1 . deg Mintsters fur in ersien Jah ber len, Hehe e nr, uw hin, mo die Truppen der Verbündeten im steten Vor⸗ etwa 35 weitere . dem Handelgminister erklärt, ngmmen unn werde noch grhser, nnternehàmsn. Nibol schioß mit Ken

ratz saat aller Art fen len Jahr kene den entsprechenden nd an der mittleren Bw

und Gewerbe 49. e Heichtzichiäeemis, eh enriff g. ln tas glb d een sch mu. ge, hi en, nr en begriffen seien, und sprach besonders seine Bewunderung aus der Arbeitspartei auszutreten. erten: Wir müfsen nächste Woche wichtige Vesprechungen mit den

9. Kih auf die Prüfung des Ae Auftques der, Minerai ble ö. . . 2 . indem 1878 vlelfach Flächen 85 3 de,, nn um, Ge mein en, der verbündeten Truppen aus. Auf die ö. . S e eh , .

5 ö. ,, 2 . g . ö , n, Fink 3 w , mn, m,, Großbritannien und Irland. 1 e wer e fe dal e e n nean, eon w,

J 9. *

ier e n 1 , . , auch . ien ĩ 5 ee irn Kioyd George dat n setser lezten Rede bel ver ih fer Der Minister Henderson, der kürzlich aus St. Peters, —ᷣ h ö Ii mn e. 6 69 . n. , a. 53

e auß dem Ausland von eden oder Privaten eingegangen waren Unter den utter⸗ . 1 bis weniger u belguschen e n , n In, London die vom Reichs. burg nach London zurückgelehrt ist, äußerte sich der, Times“ feiner legten Besichtigung im Wefighschnitt Kabe er 36 .

. . e, . Fin der Reichstagssitzung vom 206. Jull abgegebenen Erllzrungen zu fog e über die Lage in Ru ßl an d folgendermaßen: gemacht, die er seines Erachtens der Kammer zur Kenntnis bringen

ritt 14 e, seldeutig hinaeste ll, Dieler , in mir schon an sich un- is Mehrheit des russtschen Voltes lei für den Krieg begeistert müffe. Er verlange eine Besprechung im Laufe der nächsien Woch.

. ; 3 um mehr als . al ge h ö , af. mm Mur badlich, da die Ausführungen den Relchtlgnzlers durchaus zar und und nicht denischfreundlich und für einen Sonden frieden. Gine Gegen. Ke rguesec verficherte, es drohen Gefahren infolge der Fehler des

Etatistit imd Bolt gwirtschaft. , Schwan ffn an Heine verspr auf der vommersqhen ai, und jedem , . entrückt sind. Mäieser Værwurf repolutign fei unwahrscheinlich. Die Jukanst lege im Wesentlichen Marineministe⸗ . KÜntzell könnte erfolgen Jur Ver derung seß eine

emporgerommen. guderen in Futt 3 36 1 ta r in ber Za tr e. . . dem Clm sowie 5 moch under ständltchef, węenn man bedenkt, daß Lleyd George in ben Händen dez nenen Bbherhanmpteg, ratz von der allrusstchen Rr. Frörterung notwendig. Wenn der Panzefkrcuzer Kl-ber ' auf dem

Die Nutzung des Ackerlandes in Preußen im Jahre 1913. wächse . 2 Lupinen usw. ) w . gegen ne Zu⸗ a e e und n ein nn. zchhter. Ueber o mm hier Rede die Friedengresolution des beuffchen MNeichgiages gan beiter, und Soldatenversammlung erwählt werden würde. Die Persamm., Grunde des Preereg ruhe, so trage ber Marineminifter bie Schund.

Ueber die Grgebnisse der 1913 Far geg ger ke . nahme von 7 vd gingen den und Käußersten S agen gm, im * ie geschob en hat, obwobl diese, guf die sich ja der Reiche gan zler lung sel die Verretung dersenigen Elemente, die vermutlich die führende (Erregung und Zwischenrufe; auf mehreren n, Beifall.)

e m 66 , . ö rn, Als sonstige rig,. kommen Lupinen und Here ef ö e . Ginnenlanbe · und enn, 1 . Im nen Fusführimgen bereg, mit der Nede gon Br. Michaeisd zu. Parte der f hdgebenden Versammlung sein würzen. Diese von Der r dent Ribot erklärte, sei bereit,

e gr g fs are nnn, eg vi ie fr 236 e, Ham uren gen, Brache ugd Rckerweide in Betrn an der s eff und Inster sind big über hen eia . an zes bildet., Sind doch diese belden den Marinen schar, zu unterscheidenden gemaͤßlgteren, wiewohl alle Mahnungen und Warnungen Kerguesecg 1 der ihn auf⸗

e ud, ,,, ,,,, e r, at seit 18 3 en Tau vd, 9 Ackerwelde um fast n kant als 50 mm hatte . fast der 3 ber. Keichzregierung und der Reicht vertretung sin Aug durchaus tepgiutionäten Sonsahsisten, Falten bre Agenen fessen Ans. fachen fole, und fuhr fort:; Wir 5. lezte Woche vielleicht den

i dn ee g, e , g ,n. , de,, Btatkftse Tandetanmf Peisft in selter ucberfccht äber bie . nnn e , wn . ö. . W e , ie, ,. 2

. J. e or erten Demoka n u

. 2. , ,,, i . irn, 7 ö. , Bebauung des. Aderlandeg cuch die Nebengnutzung nach, d. b. 2 bis auf welt über Jb0 mm zun. Im Gebiete des 66 a fällt auf, daß man un den ar n,, den deutschen e . . der 5 ö ,, . die d e e. erf; , . i. ,

. in ä Sieh n r* 656 23 4 755 3 ede; diesensgen Flächen, weiche aufer de pierntẽ von elner ö. es Taunut, infolge örtlich ftarker Gewitterregen auch an der g, der auf Grund den allgemesnen, glelchen direkien und gr. fosortigen n, der Kröeggiese veranlaßten. Sie for⸗ nabmen treffen können. Der gugdruck Kergu'sees Kaiaftropbe . Ist

1663; ert wer fe fan , , geenäglge geben gaetzet Hhferen Rui. wuben bs mim bett geten, itt Tannen fen, us gen in, e , e f ., wie die gaye saztale derten zit Krit, öl aii mehr seg härtel ncht, is is inne , der, fee.

11 13 ne r ö w eifan g be fd landet, dei ö. anderen r in demselben 4 3 vez odeg nag der 363 mm nahezu , . Die Witterung im Juni wunde ung, in der Meutsch Fand den westiih n ändern, Keri vgzaus, oder Hack l litig lr aliärr würden und im Rintiang siehen der ganien Verantwortung Kägt, ineine Veichtüsfe' in völliger Frei nal i, is Hendgsr! nn. 2 Flã . . e nn. e ne , 3 ar ,,. . z . re. ee en . . 3 kee fg n na die get ö 3 . ö n nnn, er. E ten in . garen geen: an ne e deri ger; * * af. in nig Wing, der Hauptes der Regierung.

9 non oder . . einer ,, . d e ne, e. , , ,, ,, , n w , i , ,. d ,, , e, mr e, e,, ner, dmr, , e . . ar, gb hen e de, . en, n. , e g e gn g ki dien, ür lib. , ern, en, Die sMostanmung aber gz Annahme deg Antzags erfslgte en war eg aber ;

äctenn wir folgt. gent; re ne e. i,, , well. 37 ut tent zieiß! en, n, m, gehen nn nnn n de , nen, mdr, he dieg erklrt, dab! Hern and (n Ver ,. Er es g , unter großer Bewegung und Unruhe. Die Auszählung ergab,

e, dürfte die wür . bee. wohl, größer letn, alt 86. erreigte, alg dag barometesfche Merimum 5 Stidostenfepi Ketrieg führt nnd, daß ban deuische Woit cinen eßren.= konnen daß dit a. des Kriegen ee n Vert . nach⸗ daß die Interpellation mit 281 gegen 183 Stimmen ver⸗ Deren ng 1878 1900 1815 dle erhaltenen Zahlen ste d van brhen in obiger Tabelle nur 5 Ewichen, war und das wesssihe Memmimmnm sich Norbden ien n Frieden im Wege der Väarstandigung und des Auggleicks ett. geprüs KEien unter volistär diger Aufgabe! aller sbren sch oben wird ohne Festsetzug eines bestimmten Tages.

der Fructaxten uw. n., he he nien än wielergegeben furt. ä , gönnen öh weitere . sadöstliche und fähliche Winde waren die Folge. Erft nag i inn g n.; far cine. daucmde Vrgsöhnung der Yölker genen Grtißrungen unvereiubaren Apfichken. Da. sie. . Kon

. Schläafse nicht gejogen werden, wenn auch anzunehmen ist, daß, wie pern 72. wurden Jiugläufer westlicher ,,. . d. oh. Der Melche lanyer und. bie Bal kgyendretung. Paben ene dachten, r bettensn Mesopotamieng gweif'i hegten, i Nußlaud.

I. Hauptnutz ung: die Autnutzung des Grund und Boden immer . fort ie, Gewitter mit nah 9 n , . gen ninn Abkühlung. . ) erkigri, daß das * Voll keine gewaltfamen wirt schafs⸗ en . . e fe offen sagten, entschlossen, die , ,,.

k wohl auch die Nebennußung an Bedeutung 7. a6 . aber abermals unter der Serrschaft i , sowie Verfeindungen der Voller nach dem Kriege 4 s , Gutscheidunq einer Miplomatentaqung. . Der 3 ,, . Beschluß der Vorläufigen

j. en. e

. e d hat der Seradellabau kalas e fm re, der sowohl 9 Wo in di beiden, ihrem W ach decken den . ö ö . Herre ech fr mehr e mehr Flüche benn e ene im H , e. gte . . e. n . em leg. lungen ge lden, inen, loñ ier hn mir, lee le . , en , e. r rn r, . ö g s za en o e g rh rn n en Minterwei 4 rg gza¶ 1 184 gah . 103 443 k teren Falle nicht nur lum vuttergewinn, sondern auch zum llater⸗ n örmernckgang, während es recht de k nod beiter, falls aber glaube lch Lloyd George auf seine Rede mit der ander son die gr jan 2 b Armer agen mur n. teils bie ine der rin enden Jiotwendigkteit, , . , ö.. 5 . . n . vfl gen eh und beiß blieb. urn mn, , 4h ö ö , . nr . 3 9. * , . 1 16 . 9 chu der russischen , zu ne en, re er e wie, , ! ,,, 1 Vie. Gruppe it loig in Padfe tber; nd „selpmäßig gr= k cus ren an , befannten Gürner Irhisung'n,. und. trächtlichen Zustroms von verschie benen verdächtigen und umer⸗ , ö . 871 . haute ur , 6 . gein r,. hier aber der e, 1 . . 3 Dung 2 3 6 . * . u Nen früher erwähnten Kundgebungen des Ven . Volke, in, bie . n ,, 367 wunschten Personen in das Land. Was die Schließung der Grenzen , fe yd zr s85 6 Vergleich har kelt mit den k der früheren Aufnahmen wegen 4 kin en vai , hier eln. denen die veliständtge bi in hie le Gtniel, ttreser der Verbandsmüöchte, Nie ihre ötegierungen dei Ker Führung deg gegen den Austritt us Rußland hetrifft, so ist diese Maßregel ; 22455 Ii. 253 , 23 wieder Jusammengefaßt worden. einem I, en, nn . ef, e chr oe i keldend. Ueber eißstim mung amt e, Kw ien gan, rie 1 , hätten. Sie jeien ber Anfiäht, daß alle die Folge des Wunsches der Regierung, die verbrecherischen 224 1. 108 6 t . Truppen zu r. ur. 13 e,. an und Hinter der Front lin , ö. wat m m. . . Regierungen nur die Verrschenden Rlassen, die Kapitaiiften! und Elemente, die sich der Justiz ent . aufzusuchen und die rbfen ʒõz y7 1 jh ha o ; kennen zu lernen. Am Donnergtagvormitiag we . sie 38. Stunden erlsart ,. vas, mas 2 er sien, die . als Bourgeolsie bezeichnen, vertreten, und en in Rußland sich aufhaltenden Spione zu entdecken. e ebf en 3a 735n ii, di o in der . Stellung, 260 mm vom entfernt. 3 in. . ce, 2 een, wellen, wehr ie. e m, . egen dig franzößtschen und britischen Arbeiter Mißttguen, . die Regierung sich über die Unzuträglichleiten, die diese n. 155 5573 684 733, CQaub⸗ und t. e. i Ingeh rige n ei, fee, Stabe ih nsenc men l, , hr, fur; ben . . hie well diele fürs die lere Politik eintreten, wie die von ihnen Maßnahme für die Bevölkerung mit sich bring t, liar ist, Dupinen zi ,, s M. e, ,, ,t ef sie 1 n ,, . die kurkischen Herren ö . Befeich *. w BVerfgtnrng der lter reßt unn erhofft, Aber auch siurt ker en, BGourgeo lfte. ö ö 9 dier der. Mijchfeun t und . ö Saaten stand in Dane mark. a 6 3. , gam . e e. in dan 46 3 n f eien ln e n, ase, . . Nach dem „NReuterschen Büro führte a Muniti 4. ach . nur für die beschränkte Zeit bis zum 16. August Hũlsenfruchtgemenge .. Alg 805, L 1 6 Der * n. We ef n, . in nn, und reisen * g tiwochabend nach Wi m min lgen, der fur ung . ren voll wäre. Will der Ber mimister . einer Rede in Dundee aus; Die Vorläufige Regierung hat ferner einen Erlaß ver⸗ b. ö u. Gem ũs e 2 349 985, 3 094 476, 3 448 942. ie k e e nl ** *. ö, 2 . 2 . . m ce deutlich genug nu ben, Grundlage nicht in Ver hand⸗· tächlteß Jahr werden wir (dranaten, Geschütze, Tanlet und offen icht, der allen Bürgern des russischen Staates volle t 3 i f 5 . an 3 di at M. Huch ef! f Bern, 2. Jull. (K. T. B.) Neunvelliste e Lyon ai in , dani werden wir diefen Krieg westerfühten Flugzeug; in noch, niet dagemesen: n . haben,. Wir Gewiffens freiheit gewährieistet. 1339249 2231 3184 2387 97) 14 , stãtzst y . 3. bar . en,, eg , . gug Vigo: Der f fer e e er rer nn,, * aden t 6 . werden impfen, wir werden den Prelg, den ünsere Sgldaten wien, Hanieh: , , , tel, Deutung k . . 3 . ieee . k eehte n hene e, . Wruten;.. 536 163. Iz5 ziß a Ich dz a, 6 besonderg etwas unter Miltelernte, Ri lichen in der Erste a ilage) . mut e,, . . 2 24 Ente, willen oder aug Rtache, aber wir wollen die Preußen schoben worden. ͤ 16. 6 obiger Huch zufolge an, daß C. nn,. 260 2022 108 860 77 655,56 ö ö. 3. . k ; 3 adöer nicht sͤniech gortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilag , dessen nn . 1 ,. ö 6 * n. alleen, gi i , , nen ku das Kabinett in einigen Tagen vollzählig sein wird, und die Hin errce rer gf en .. 122 5835 50 907. 20 082. Die Scha 6. des 16. v. 3. ergab im Vergleich mit dem c ; . n ,, . ieber m ,, un , . 46 wan e Voll alles e er ln lin ile n ngz hit m nn scsne n n, n ö. 3 Woche wird statt hien ,. slieche Cen. .. hi6, 'i r, i isre, 1. 1. r senlbung das 1. . . 2 . 1 MI . ö . trerben bnlitrt.! Wir werhen i g. 3. i fe, gegenizer Das Frogramàm des Vorläufigen. 6 wird, nach dem 3. Futter f lan en 16605 3 1 850 gg. 1801 354, . . D, lu: ie Sufeln in . ö , , . 3 n, n n, ö . . ö . . ; , . ö Lennbaren rundsãtze wir o. fon sllae ebe rt uuns 2 g24 888 1842 izaa 1097436 . r 1. i 15. Fu 1. Jin R Ful ö. Samiliennachrichten. . ö . e . br mehr, . 3 461 ir . . Minister Er n , n hat, n, davon, welcher 1 1 1

Brache... .... . 15615351. JhHo gso . 3096 663, verse 3 7 rde ut Hin erde ge , me e, h 1 deß 34 9 3 m ö . . angehlbren . ab sie weiter in derselben ver⸗ er,, 2. 1 , , n n dei, een h ren a, n,, ,,, 366 i. eie . 53 u. ö a. . . Frantreich. . Der Vollzug aus schuß des Arbeiter⸗ und

Daup inuß un nber haupt if Sbs 55 in i ele in ot zd . Dtn, i ger 2. a r, e wedt a. 33 ud m 1 tan . Die e e. at am Freitag das Gesetz Mourier 1. Nebennutzung izt 60. An sin 63 33. Si. n,, ,,, ere d. din, 6 n ne 3 sig nun n erl. 6 / ö 6 , . dan 4h legt sest e , n, . alle

Vle Ackerlanbflachen um faßten in ßen 1838 17 302 461 QMurꝛelfrũchte: sere und Mannschaften des altiwen Heeres in die 1883 * Fe ns, , nn r , rn, ,, n, g, ,,, k 17314 200 ha. Wa rend sie allo in dem Zeitraum von 1878 bis Mohrrühen.. 1900 in stetem Steigen um 101 494 ha 96 6 Tausendtelle zu Runlelrůben. genommen hatten, fen sie 1913 einen e enn, 9 egen 1900 um n w. en.. o dd in auf. js r , dle un me von 1878 i 1513 nur 11739 ha Turnĩ * . oder O Tausendteil e scheinbar so beträchtliche Acker Zuckerrü zen. land gzunahme big . gibi, r dag Statistlsche Landezamt be. Ferner: merkt, zu Zwelfeln rich da ber Rückgang von 19090 big 1913 sich ewfiffermch len zahn pie ine Peri t iqung beißt Mʒzalich ist, daß 1 ven früßeren Aufnahmen die Ackerwelden, die auch zum Acker⸗= use sande gerechnei werden, mit anderen Liegenscaften, wie Hutz ingen, Wiesenheu * ö. Oed⸗ und Unland; vielfach verwechselt wurden, so daß das ae. Stand ber Wenden:

k

62 =

8 * 25

9 9 . do

de des = de

W dN O

de se c & & & R t K

D Da c , de s d

n i, . en. Hauptmann d. Hz. Postu spektor Haul ö , 3 tr ggen ruppe der Maximal isten angeklagt ace Gre ken. ö ö ,, ö 6 , e,, ,,. etzsfreih unh mit uenghrne der Spetighisten berden fit die ger r Then egal . 5

=

X o de- , or, e, er,

H . so wer lt ihnen d Gestorben: Dr. Pastor Adolf Zlekel . Hartwig. Kr. Heyer . Na. . m, . . ö r in den Kriegswerkftätten Arbeitenden an der Front Geld r , ,,, 363 ,,, 6 ,, ,, tach, nr erg . ,, 2 H für din s⸗ 36 unt n Zwowlew. Die Fraktion der mal sten wird aufg r. , . 23 ö,, ,,

Hu y au. = n jmchn ben nun, , kr n ge, tand z Lan Gert hahe 4. mn ve fich n Perfonen fallen bie . . i i g zar oel bin de p Grbe, und ei gipt beine * det Mei, meld un mwingen . en, der der 4. egezen ent sprech . erfahren i n . ch nden verfolgten Prsone 6 en ö.

ih bl nr mu erg. Das bewesse die jwelsährige T beg Mien 6 Urteil von der 2. ke. me an den Vollzugsaussch

. ie Frage, 23 . diesem Kriege trifft, pin ich gef a, 1d die Frage ke m , ; ie , nm. pie schlossen sein. a n wird dem St. Petersburger Arbeiter⸗ ö . , . m 2. 2 . ö 9 6. 3 . i,, zelge die e. t des n, . . r nme. * ih . seine i n , er die Neu⸗

, vo IJ kunf re . en fönne man ohne ungen semn. e rn,

e . i i, e än, i, en geren ctortiicer Ciheifttlite: Plato Ye E pre, Cech ö . e ,, e, a r,, . i, Te ö ba : 3 , .

Ackerlan 24 . . . . mehr als oben . nr . . i n,. ,,, . . el. a, n, ee, . d. die Wiederkehr * ent 3 9 . 1 sn be ih ., . . e g. helden ö,. 6 Das Blatt „Politiken“ meldet aus Hrelsingfors, ech

den, e, , cn ö Berlag ber n e n. Men gering in . [e . Deren. Rinn bar bie Pficts, Kit gesiten dagselbe . ke ehh , sehen, . kanäle? der Generajggnverneir Staßow ilfch sein Ahichsäbegessu

de ehm det bol l und Aderweiden, recht an sehnlih . ien, g n e , d, de, d wih mä, n Drin . tore er, Tegen, m, wennn, e r e, far mf dir nge e,, n, af e, n, . ö eiggt wo ben felen, und umestehrt. ie Retzstrung babe war eingereicht habe, das aber von der Vorläufigen Regierung nichi

g 8 z tige At weschungen finden g ben einer Uateischeldung daz l e Te eiae, ge pes iche mem, nit worn e e g m , ; K en vern en in sen in . Arbeit Burg⸗ n, e werde die Naliona! . in Versallles fuͤr wichtige! angenommen worden sei.

beg Anbaues nach den Feldergruppen (Ffruchtgattungen) von 1878 et gend und der Güte nach noch besser. Die Ernte an Brot- t Vier Beila

bis 1918, und jwar eln Mehr bel den . und Hälsen stoffen stellt sich als gute r, dar, die in normalen gelten ; er Vei gen ;

früchten um a. . ke oder 6,6 vo, bei den Hackfrüchten und! dazu augreichf, den Bedarf der K onarqh ze zu decken. In dlesem ! sowie die 1864. Nutaaße ber Dentschen M

S,

do do ds d =. 1 . do T. S & & && &,

6 3

Er r ge &e &a se & ge ge n & & 8

CX e e s S .

8 l 8

1

. n .

Se F Do 8 8E

* Ds

*

8 -= C Re -= ee Se & s ge gs Dres

83

de

Se * es 8